1907 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Tuchf. Aachen. Glektr. Lief 11.7 102. 754 6 Fin ( 9 .*. 1 ; 1 an et. bi Bersicherung saktien.

9 2 6 . 1 94 hei Bauges. 8 do. . 14.10 4 ,, Trp. n Unf. u. Glas. 16156. . do. Chem. Fabr. Erdmann d. Sp. gs 1 14110 =* agdeburger Hagel⸗Vers. Ges. 27566. p. d. Ed. Bauy. i elten u. Gul 3083 Preuß. National Stettin 13755. . Vapierf. ensb. Schiffb. . Securitas 410. ö ö. 6. Thuringia, Erfurt 38001. * * . Westd. Vers. Akt. Bank 00B.

F Wilhelma, Magd. Allg. 16768.

ids he ehe gobr Her Chen gn err . ( 4 . Her ni. Sn. Irn . 2 E ' 89 . 4 J 6 ; ezugs rechte: 1. 1 , ,, . Lübecker Maschinen 2 25biG. 7 ö ger. Oe gag 4 . ;

Panzer 22 helf Ke. Do. orz. A.

; Do. Vyrn.

i , e, ö, re 9. .* . 8 3 . w.

n Wire 4 e r .

. neue

o. Planiawerke.. lauen. Spitzen ongs, Spinn. s. Sprit -G. ö,, . athen. opt. J.

do. neue ; ; Rauchw. Walter 6a, 6 ; Rayvsbg. Spinn.

umboldt M.. 7 ; G BReichelt, Metall do. Mühle 6 ö . 6. u. Martin Ilse, Bergbau 16 1335. Rheln · Nafsau t ö 3 83 ,

. Co. ; . 6. amotte Jeserich. Asphalt. 156 do. Metallw..

do. Vorzg. . do. do. Vz. A.

2 ö

= O Q, Q,. 8

E J. *

n a ,

dẽ So = 8, , , .

157.7596 Ver. Dampfigl. Ber. Dt. Nickelw. 1 n,, do. Glanzsto V. Hnfschl. ar Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich 83 Troitz ch Ver. Net. haller do. Pinselfabr. do. Emyr. Tepp do. Thur. Met. ; do. Zvpen u Wiff. 5 . r, e. 96 * - W. ; eliog e 4910 do. Möbelft.· W. Vogel, Telegr. . do. do. Spiegelglas ; Vogt u. Wolf. H do. Stahlwerke ; Vogtlnd. Masch. Hen Cel · Beuthen do z. fr Verk. do. endel· Wolfsb. . ö , 6 , ibernia ö,, . n h 28. oigtl. u. Sohn o. 1 Keyling u. Th. : th. Wsif. Kalkw. Voigt n. Binde do. 1903 utv. 14 Kirchner u. Ko. 14 ; do. Sprengst. , e, ,. irschber 3 . Vorwohl. Portl. 34 er Farbw. .

Rhevdt Elektr. Riehed Montw. Wanderer Fahrt rder Sergw. . 3 , , g. . . W . ohenfe ewsch. S. Riebm Göhn. N. i riid - * ib ö . . g. , ,, Berlin, den 18. Junt 1907. . mam mn anner.

gen ft. . J. . Die Börse zeigte heute ein farbloses ö. 1 , * n , 6 , . . le s . ,, ,, . . Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät d er Kön hen Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: do., ZJuqceerjadr. nn, . , . Bhrfe ein Andino? zu verleihen. Auf den Ordens verleihungen ꝛc. ,,, Gen en, General der Kavallerie dem Oberpostdirektor a. D, Geheimen Postrat Brünn ow Iethe rde neue König Wilh. uk. 10 1 10 meisten Gebieten waren daher die Schwan⸗ von Scholl, Kommand Bendarmerie und General⸗ in Naumhurg (Saale) den Charakter als . Ober⸗ —ͤ 1 do. Do. 1 1 6665. . sehr unbedeutend, auch die Ge—⸗ Deutsches Reich. ; lapitän der Schloß⸗ un die Erlaubnis zur An⸗ postrat mit dem Range eines Rates zwelter Klaffe sowie

a Tfalia Cem n 99 , , . J. schäfte, blieben recht klein. Auch an der Ernennungen ꝛc. . ; legung des von Seine Hoheit dem Großherzo den Oberpostsekretären Berger in Erfurt, Huth in . m. ; nig eborn ut. ii ß 1. Nachbörse blieb das Geschäft in engen Bekanntmachung, betreffend die Zulassung eines Systems von von Baden ihm verliehen zes des Ordens Bert * S in (Mecklb.), i i j , e, 3. 17 55. Behr. Sorting. 1. ü . nt eng . . . ö rdens Berthols . Schwerin (MecklbJ, Radke in Berlin, dem Bberteiegra hen⸗ ** i , fob jen. Die Tendenz nahm indessen in- ektrizitã e. ern zur Beglaubigung durch die Clektrischen zu erteilen. ( . ekretär Hoß in Berlin und dem Postbausekretar . in

do. Vraht · Wrk. ; ed [ h ö. ; m Deutschen Reiche. H otsdam bel ihrem Scheiden aus dem Dienste den Charakter

—— 2 1

V · 22 i 1 1

192, 00 bz G Vr. CölnRottw O. Do. HGörl. Masch. E. 0.

an ,, angu Hofbr. .. Belleall. ar. Bergb. kv.

Ver Kezugapreis beträgt nierteljährlich 5 M 40 59. 1 3 ! Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ̃4 . , . den Nostanstalten und Reitungsspediteuren für Kelbstahholer

Berichtigung. Am 15.: Coblenz . auch die Expedition sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 / St. A. 95,75 3. Königsb. St. A. 1855 . Einzelne nummern kosten 25 3. 99. 20bJ. Gestern: Oest. ng. Staatgb. . . . * ult, Juni àl 42, 20, 40bj. Nordd. Lloyd (

it. Ali. 118 25a ria, gbr Dppein. Hort ; . ö . den. ich . M 145. Berlin, Mitt] Juni, Abends.

—* ——

1 4

8 8 5

2

* C

x L . L ,

O 0.

—— —y

0

Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königli 9 1 glaatzan eiger für das mit dem 1. künfti M ts begi BVierteljal nehmen ö , h 2. auch r,, . für r n Ution dieses ah z. Wilhelmstr. 32, w ren ben,, er vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger in glich Preußischen Staatsanzeiger bestehend t n, m mn. . und des Zentral Handels registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen ie n m, 16 . K n , a, . . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschlenener Nun m it erfolgen, wie der geringe

SSG SCC,

D CoD Oο0

do. Pr. König. Marienh. St. A. abg. .

Vorrat reicht.

S 20 022

—— ——— n Mnnruꝓeeuua“c——

do. nigs

e, e = . . e D r . / . . . .

w

Böbm Ptl eregeln Alf. chJ. Cartonn. Sãächs. Guß Dhl. do. Kammg V. A. e, nn,

Rütgers werke. 66

do. Rufer ; simann u. Go. folge von Deckungen ein etwas festeres Prüfämter

o. Stablwert. 5 lot. et, 3G Labmerer u. Ko. 4. ob a3 . Aussehen an, auch russische Werte waren ; , n 6 fester. Priratdist ont 4 os. a, . . , . é e , m , t 9. 35 31.726 eschluß Des Bundesrats, hetreffend die Satzungen der Ost⸗ ; Wigdralh deder. 11759066 dederf. Eyck u. n Allergnädigst geruht: Wiel. u. Hardtm. 3 111256 1. u 16 4.10 100.008 afrika⸗Kompagnie in Berlin. . , 2 ö Geschaͤftsb ich des Aus⸗ ; ; ö . Wiegloch Thon. 112450 Leopoldgr. ul. 16 17 161 655 5 ] tam n aftsbereich des Aus⸗ Von dem Kaiserlichen Konsul in Mexiko ist der Kapitän Hihhen z bh, . zm en be ur h 4. ; Königreich Preußen. wärtigen Amts die ( Anlegung der ihnen ver⸗ K. J. . zum Konsularagenten in Coatzacoalcos

Hilke, Vor. A. 1 cs hg koibr. Brtl. Gem. 1. liehenen fr ich e ; ñ ö - fr. 3. H 6G orf. . ; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und h frembherrlich k rteilen, und zwar (Puerto Mexiko) bestellt worden. . ner, et.

j 5 66 udw. Sỹwe u. Ko. io ls Vrobuttenmarkt. Berlin, den . sonstige Personalveränderungen⸗ der vierten Klasse lich Bayerischen Ver⸗ er,, . . . 17 I- 18 Juni. Bie amtlich ermlttelten . Allerhöchste Genehmigung des Anschlusses der deutschen evan— dienstorder ligen Michael:; . ö ö! 133 5 et bid r Gn hen, ih, b; do. unt hz 4. i. waren (per 1099 Kg) in Mar! . gelischen Gemeinden in Villa Urquiza und Lucas Gonzales i Botschaft in Konstantinopel Tie Zen tralzirettion des e ichen Archäs⸗ Id bn, gredẽ Mil. m Bäsöbzch. Mannegmannr. eien, Normalgemicht 758 8 304,5 . an die evangelische Landeskirche. de; e Instituts hat für das Studienjahr 190 / 8 die

1b. zj p: KBurmryey ler 3. iz hid Haff Berghang. . bis 20676 —– 20450 Abnahme in Juli, 1ü4 5h bz ech. Kriebitzsch 1538 256 s 6 ̃ do. 196, S0 196 197,75 - 197,59 Ab- ö des Ritterkreuzes z asse mit Eichenlaub des Dr. August n. z. Zt. in Athen,

e 4. 3 . , , ,. 7160 7 ,, ö k Großherzoglich Be Irdens vom Zähringer Dr. Paul Friedländer in Berlin,

, r . i sbb, Feb. Herm, i, , . kisnf or nhh nnr, ern Ds is, le ꝛ. Dr. Fried rich m z. Zt. in Nom, und

lee Otti aettanen H mnser wr dangen⸗ 3, Dire dem Hauptmann Rantzau im Generalstabe Oberlehrer Dr. Pau Grobe in. Charlottenburg

, ga, nnr. 3 xen Bede eh 1 kee e, Te, n, , gn ꝛepazten fer unn, Tie der än ne ne, ,. tschaft in Bern; E lber iaten des Instituts in der ihbtellung fir f

n ee, n , i Abnahme Len, Jul, b, rb, f,. iglichs Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klaffs mit zchäolggie, und zwar mit der Maßgabe gewählt, daß der

f r,, cen nisi. nnd i do. Das ge. ut op 1 5. bis 180.3179, Anaßme im September, Sichen n,, . 5 . i sesse des Herze glich zuießz Genännte nur ein Halbsahrsstihä hne erhalt.

ö Gh, e gt wn , e , . 1. do. 1E is 0 1s Ubi sn; Gymnasialbireklor Dr. W atling zu Sachen. Cen seen, Po ggo ben, des. Can; um g Siipendißte, des Instttuts in ber Abieilung für

is zh id. . fin io = nieder e eien, Dezember mit I. S0 Æ Mehr oder Yeinder⸗ i. W. und dem Rechtsanwalt und Nolar, Justizrat mandeurzeichens weiter Klafsfe des Sarda gli An⸗ christilche Archaologie ist

nid ohn Ag. . Mr. 3. oh gor cel. ! 1 wert. Fest. aul Geisler zu Löwenberg i. Schl. den Roten Adlerorben haltischen , n. Albrechts des ären und des Dr. Otto Th gkewolf, z. Zt. in Rom,

e, , perten . n, . . 1 n , ,, . vierter Klaffe, Fürstlich Reußischen Ehren kreuzes zweiter Klafse: gewählt worden.

is än üg c, dhe i „ersch. r Bberschles. Eb. 4. nabme im Juli, do. 8 ö. dem Generalmajor von Vallet des Barres, Direktor dem Legationssekretär bei der r in Dresden as Auswärtige Amt hat diese Wahlen bestätigt. t :

423 V 958 f 162, 25 Ab i tember mit 2. ; d ö ; ; l w. 3. . 9 . , 4 e * * ö n . He, . e el. eng c. * a des Versorgungs⸗ und Justizdepartements im Kriegsministerium, Kracker von Schwartzen feldt, der Gesandischaft in Brüffei

Ilg öbicdc Anhalt. Kobien, iss g j4147 rbb; G do. do. unk. 16 Mais, ohne Angabe d vent ö den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, kommissarisch zugeteilt; w gt dee, mt is iss ji ,, d glenfl' d. leur 1a , ia biene geben Sund een . dem, Generglobekarzt, and Chefarzt des Fauptsänttäͤtss 3 Wr , G aschaffb. R har. ol Ge dh, FGwabent. Brauen; . W eilen mehl p. 10M, da, oo TVepęgts Dr, Heyse, bisher Oberstabs- und Regiments arzt des ferner:

151 C0hz o. do. 4.10 102.006 do. lo do 26 75 = 25,25. B ö ĩ i 4123 * Gitti. iH loß. ih seffer 6 or J 25. Behauptet. 39 Garderegimenis 3 F, und dem Landrenimeister Karl des Kommandeurkreuzes des up 9 Berl. El B Pfefferberg Vr 1g 1 Königlichen Kronenorden vrtker gllaffe, J tali 1 ischen Krone! treffend die elektrischen Maßeinheiten, ist das folgende 36e

162 50; do. do. Jony. 1447 7b; Phönix Bergbau. go ß c. G . Roggenmehl p. 100 RM] Na. O uü. ] . Jung zu Arnsberg 2 3 jo do. do. und. id 17 6 ib. G s go ch 25 70 - 7,80. Fest. . dem Kaufmann Phili e ; ; : von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch . g en. 6 HM l h; ö 6c Räübsöl für 100 kg mit Jaß 240 . bern m . 9. 61 e . her og 9 rg n ben ö. n n fn 2 rat Dr. Breiter und die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Relche zu⸗ 9 n nir . ag 9 , . , . . ö, . . Halberstadt, dem Bezirksschornsteinfegermeister Af chf Kühne ; p ; gelass en und ihm das beigesetzte Sy stemzeichen zuerteilt an , Berl Luceenmwägli. i3 Li fish . do. S z . 6 ge. Sr 6 T hm e ,, u Wernigerode, dem Buchhalter Gustav Bürgel zu Liebau des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen worden ö n ,, 5 13. i ae Gen d zember. Schwächer. ö ag Irerse a ü. den ,. ö. 8 0 eph St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: * Induktionszähler für Drehstrom, Form F der 131 56 ru G 1 69 . h 3 olz zu Friedberg in Hessen un rnst Schüler zu dem Konsul in Porto Alegre Walter; iemẽ z in d, n,, , n, , , ae,. . . SFRrintertzs, bi. den Königgichen Krehenot hen vie te Mlaff⸗ ,,, . , h, res. i, . i i, nner gr mn, 1 65 S5 ch . ö a . , olter zu Magdeburg das des Ritterkreuzes e m Spanischen Ordens technischen Zeiischrift bekannt gemacht, von deren Verlag i . ; 3 an. r Dru e e . ! reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ar * ĩ 237 gm n. 3 ** 6 1119.75 j ö . 17 5776 ; 9 l , ( . gi eaer desde 17 w * 6 . , , , den Gemeinbevorstehern Jan Claaßen zu Uthwerdum dem Hauptmann Bronsgrt von Schellendorff im 26 . t. Monhijouplatz 9) Sonder iz 7 76 Brown Boveri u , n de. 1903 ul. j 5j prãsidium¶ Sochste un? r nt Beh fc . im Kreise Aurich und Franz Wrzezion o zu Tarnau Generalstabe der Armee, Militärattachs bei der Botschaft in Charlottenburg, den 8. Juni 1907 rg ,,, . . r. El, 136 Der Doppeljentner für: Weijen, guse . im Landkreise Oppeln, dem bisherigen Hausvater der Mabrid; Der Praͤsident der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt , n, eher, , , rde, . Ser = n, =/ n, , Wehen, NVöaonifsenanstalt in. Duisburg K. Dalhoff, der ersten Klasse des Königlich Spanischen 6. Warburg. 125 66ch Fentral . Sobes 1 1 ioh . hM do. do. gi n Mittelsorie 6, —— 6 . dem pensionierten Eisenbahnzugführer Joseph Velten zu Mili lär voerdienstérd enz v lo ggbiG o, ,. 17 165 066 Schultheiß ˖ Br. lv. 17 Weizen, geringe Sorte —— , —— A 3 Frankfurt a. MBockenheim, dem pensionierten Eisenbahn⸗ er, ] D nbi gharsott Czernitz jg , n bs do. v. IS5s 17 1 Roggen, gute Sorte A. . lokomotivführer Jakob Weil zu Frankfurt a. M., dem pen⸗ dem Oberleutnant von Radowitz im 1. Badischen Lelb—

26,506 Charlottenhütte . 4.10 -. Sibyllagr. uk. 08 . H . . z ; 6 ; ; n,. 1.7 104508 3 Betr. 4. fc . ioggen, geringe. Sort: . bisher in Frankfurt a. M., den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Seine Majestät der König haben den A schluß d . eine Maje er Känig haben den Anschluß der mit der deutschen evangelischen Gemeinde zu General Alvear

. 2 30bzG Chem. J. Weiler 4.10 96.008 do. 1907 ukv. 13 16. 41016 D.. , = 6 = Futtergerste, gut . stellern Leonhard Ginsberg zu Wahlbach im Kreise ; e, , ee, g . e, , ,,, , , , , gie, , k

—— Gon cord. Bg. il. H * do. Tonv. 2 Futtergerfte, geringe Sorte 17. 10 A, m Kreise Wetzlar, den Kreisboten Wilhelm Lieni zu em Vizekonsul in Thorshavn Fin sen; pfaxramtlich verbundenen deutschen evangelischen Gemeinden El. pghsB Const. z. Gr. uf ih 47 * Siemens · Schuck. ih ꝗJ. 16,50 daß ute Sorte?) 21. 00 A, , Goldberg i. Schl. und Heinrich Preine zu Sgna rück, des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Villa Urqu iza und Lucas Gonzalez an die evangelische . gra. g na, 1 r, . 17 * 20 40 ½ Hafer, Meittelsorte ) Z0 36 A. dem Kreischausseeaufseher August Wlumenthal Neu⸗ Königlich Dänischen Danebrogordens: Fändestigchz, der älteren Provinzen der Preußischen Monarchte , Gn. Hane ms, 17 65 Sie e n f, , . igõ⸗ 3 Hats ern, r, , . hhaldensleben, ben Schiffsinfpeltaren Wilhelm Ezeler, und dem Gehesmen Legationsrat und, vortragenden Rat im ÄAllergnadigst zu genehmigen geruht. 127 006 Dannenbaum . . ö Stolberger Jink 10: 6 J 163 660 15 * 8 (mixed) 36 Sort . Wilhelm Radesp iel, dem Geschäftsleiter Friedrich Eldau, Auswärtigen Amt Großherzoglich hessischen Kammerherrn 3 . 1 1g. anger nnd. uc ige ar La osi hi, ,,, dem Pgketmeister Friedrich Wenzel? dem Kontorboten r en enen dia, , ,, , n ü. n , ne , . a gen,, , , 4. LTVarl Rgps, samtlich *. Magdeburg, bem. Fabrikausseher . ö . Medizinalangelegenheiten. 3 ä, D an i i = n, n,. . er, * , ,,, . Franz Brömme zu ederstedt im Mansfelder Seekreise, des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Am Schullehrersemi Koschmin ist der 1 3 C d . ; 69 Bg. ; 19 8 zt bie Theer · u. Erdor⸗ = HDen —— , , n . Erbsen, ö dem Kupferschmiede⸗ und Wagemeister Theodor Fabian zu Orden „Stern von Rumänien“: Lehrer 86 , 66 tere rin 33 9h Of. neb dr r 17 19h. w et, nut. & I , g, . ken Kochen ho C A, 30 oo M- IIGSchmittersdorf im genannten Kreise, dem Maschinenmeister dem Ersten Sekretär hei der Botschaft in Rom, Bot— ordentlicher Lehrer and c stes. I rn r ib Gobi, Pic, wg. o e ner, n , vellekohnen, welße So, 0 „, h 00 Æ-— BPVilhelm Isrin m . gie Krackmede inn Landtreise schaftsrat, Königlich baherischen Kämmer! Freiherrn von . Technischen Hochschule z . e, d,, * 506 n . 17 7 Linsen 90,00 M, 15,00 M gartoffeln . Bielefeld, dem Grabenmeister Christian Kramer zu Gehofen Ritter zu Gruͤnstein; sowie Berlin Dr Alfie Junghahn ist das Praͤdkat 25 1a hi 10,090 A, 1 e, , . von der k . , zu . der dritzn gun. alas deg Kaiserlich bc * ö. Jung ikat Pr ; ; = m Maurerpolier August Hübner zu Farsleben im Kreise ; . . Wolmitst bre den Prang, geh rich geh zu Halbersiag, (Chinesischen Srdens vom ir Drachen: . . 36 56h Disch. Kaifer Gew. ; dem Elsendreher Oskar Kühn zu Merseburg, dem Mechanik⸗ dem im Auswärtigen Amt beschäftigten Vizekonsul Dr. Finanzministerium. , 3 do. uni. 16... 74 arbeiter August Harich zu Zeiß, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Rhomberg. Das Katasteramt Hochheim im Regierungsbezirk ähh: Donners marckh. 4 eau Frier. rottenarbeiter Peter Jacob zu Ka n im Kreise Wetzlar Wiesbaden ist zu besetzen.

; und dem Ziegelelarbester Au gust Gebhardt zu Gebhardts⸗

26253 eitzer Masch. . hof im zweiten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehren⸗ Dent f ches g eich. Ministerium für Handel und Gewerbe.

d d 1 2 öh r, oöhftfen Gen,. e r, , i 97 99 ei. bi Dortm. Berg jetzt Zellstoff. Waldh. ich lei

zeichen zu verleihen. . ; ; Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist der e. do. ukv. 16 germ, in. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: meister Schale zu Hattingen zum Stellvertreter deg Vor un. O6 r heimen Rat Yr. von Lucan ug bie Erlaubnis zur Anlegung Exzellenz zu verleihen. teaua Romana

Koftheim Cellul. Kronprinz Met. 25 Gb. Krüger C. 9 KRruschw. Zucker 29 Küpperbusch .. 15 Kunz Treibr... 9 Kuyserw. Dtschl. 19 Kyffhauserhütte 15 Sabmever u. o. J Lapp, Tiefbohrg. 20 Lauchhammer. 5 Laurahũtte .. 160 do. i. fr. Verk. Leder Evg u. Sty 6 Leipzig. Gummi 10 do. Werkzeug 4 Leovoldgrube .. 6 Leopoldshall .. 3 do. t.-Pr. 5 Leyk .- Josefsthal 5 Lingel Schuhfbr 15 Ldw. Löwe u. K’o. 12 Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tief. St. Eucau u. Steffen Läbecker Masch. Lüneburger W Märk. Westf. g. 17 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗Rhein. 1. 8. Marie, kons. Sw. Narienh. Konm. Maschin. Baum Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et. MassenerBergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Nertur, Wollw. 15 Mi lowicer Eisen Mix und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi

als Rechnungsrat ihen. Seine Masestät er und König haben echnungsrat zu verleihen

Saline Sa 7

Sangerh, . Sarotti Ghocol. Saxonia Gement Sher . Wal. l z ede . 1820036 53 i ö do. neue 9 604221, 75bz do. V. A 119.006 Schimischow Ct. 154.990 Schimmel, M.. 108.256 do. St. Prior. 61,00 bz G do. Cellulose . 16,00 do. Elkt u Gasg 141.256 a nn,, ? do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. Schloßf Schulte ugo Schneider önebeck Met. ) Schön Fred. Tr. Schönh Allee i. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Sch itt , , 71 Schriftg Huck 3 Schubrt.u. Salz. 25 30 Schuckert Elttr. 5 116 90bz G z Schulz un. 27 25 165. 106 chulz · Knaudt 7 I1 Schwelmer Eis. 17 19 101506 Seck Mhlb. rsd iz 8 10,256 Seebc. Schffsw. I 665 124,506 Segall Strumpf 71

2 .

SST SSS] S 888X890.

R ü

de .

—— 8 c 3 2 2 8

C MO M OQ—Ꝙ.ex -

x · *

dẽ = * T2 re e, m r . . .

Bekanntmachung. Ordens der Königlich Auf Grund des §10 des Gesetzes vom 1 Juni 1898, be⸗

c & 0, ,

3 8

8

12 00biGd Sentker 6 V. 114.14 0bzB Siegen · Soling. J 295. 00) Siemens . Gtr. 03, 0B Siemens. Glsh. 15 25, 50bzG Siem. u. Halske 9

9

—— * —— 8 2

1

Oo M O σO— e e r r e c —— —— Q T d T e = .

140.256 Simoniug gell. 28, 00 B Sitzendorf. Porz. j I 1715bjG CG. Spinn u. & 3 69.006 Syinnitenn u. K h 179 ins Sprengft. Carb. J Stadtberg Hutt. h Stahl u. Nölke 8 Stahndrf. Terr. j 1 8 6 5 6 8

0 SSS QQ 2

.

!

SG sg. 2

Start. u Hoss. ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romang Mäller. Speisef. Steins. Hohens. Nähmasch. Koch Stett. Bred. Zm. Naub. säuref. Pr. i. . II. 3. ap St. do. Ghamotte .] Neytun Schiffw. ( ; do. Elettrizit. N. Bellev. i. E. . ; do. Vullan abg. Neue Bodenges. 8 Sit s14 sil⸗ . St. Pr. u. Akt. 6 Gere ; wie,. u. Ko. er a2 r Kammg. Neue Phot. Ges. 5000 4 do. 1900

y, ö Hansav. T. i. E. Stoewer. Nahm. Neu · Westend A. Stolherger 3 do. München. Gbr. Stllwd. V. Neuß, Wag. i. q. Gtrls Sy S. P. Ntedl. Kohlenw. Sturm Falzzgl. z der n e n er, f. Nienb. Vorz. A Sdd. Immi. H/ Nordd. Eiswerke do. 1 46 600/) do. VA. do. Gummi.. do Jute S. Vz A do. do. BI

do. Lagerh. i. E. do. Tederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprid do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. verde dy g 0

J

* r , , n

7 * Q d 3 **:

Ministe rium der wan, Unterrichts⸗ und e

So = 20

Taselglaßz.. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden vSt. 1540 do. Ranglterr 1.19129. 39bz Terr. Großschfff. 1.10 141,756; T

1.4 264.900 et. iG Ter. N 15 is I1apzih

—— S ——————— ———

P 6

r x —— *

883 ——

pix - d - X - - F

ö. 82 33338

2 1 8 8 * = 2 * . 3

X = m n . = .

*

3 al 2e] ö ö

28

*

2

3 818 3.8

8 SS8—

eut. Thal do. do. do. G . J. Car. 2 art. Rein WG. *.. T. erg . ö. Kokswerke. j edr. 6.

do. Portl. Zem. Salin. denw. 1. 7,9606 T i n e Ser er er r. Tillmann isnz.

Opp. Portl. Jem. 1 Titel Kunsttoͤpf. , . ö . . geg onahr. Kupfer rachenbg. Zuck. Ottensen; Eisw. Triptis Horn 6

2 —— 5

S 8

e.

1 RRGCESIR

*

9

O D de ern ee Mo 0 en de O oo -=

323 23 3

114.596 Gewrk. General 472 Joolog. Garten do. Union Part. . Elelt. Unt. Zur. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Wirklichen Geheimen Legationsrat Eichhorn z ĩ

id ö. igst em Wirklichen Geheim ationsgrat von horn sienden unter gleichzeltiger Betrauung mit dem Vorsitz der

i , . Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ den Charakter als Wirklicher Gehelmer Rat mit dem Praͤdikat in n ., richts ernannt worden. ü lberfeid. Vavier Hest. Av. Ylañ 2 5 ü t . ..

lektr. S z 3 von Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Monaco ihm ver 94

33 . y ; liehenen Großkrenzegs des Brdens des heiligen Karl zu erteilen.

115 9 et. bi G Elertr. vicht 341 189.006 do. 4 10

8 &

S O ee S —— —— ——

* SS

Ung. Lokalb. E. 1606