einen diesem Gerichte zugelassenen Anwalt 9 4— 1 zu bestellen. Zum Zwecke der Hen Zustellung wird dieser Auszug aus der Bernfungsschrist biermit bekannt gemacht. Berlin. den 185. Juni 1897. Usa del, Mtuar, Gerichtsschreiber des Töniglichen Kammergerichts, 3. Zivilsenats.
8899 Oeffentliche Zustellung.
Die refrnd Jullus Jung, Laura geb. Schaberg, n Döbscheid, Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr Wesenfeld und Dr. Snetblage in Barmen, klagt gegen ibren Ehemann, den Schleifer Julius Jung, dne bekannten Wobn und. Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß der Beklagte sich über ein Jahr lang in böslicher Absicht von der ehelichen Gemein⸗ schaft ferngehalten habe, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien am 26. Septemher 1898 vor dem Standesbeamten in Solingen eln lo g Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen 8 des Rechtsstreits dor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 10. Oktober 1907,
ur Zahlung eines Unterhaltsbeitrages verpflichtet k . Antrage, den Beklagten kostenfälllg und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: J. der Klägerin ju 1 von ihrer Geburt an bis zur Voll endung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 45 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, II. der Kindesmutter den gewöhnlichen Betrag der Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 60 M zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Coõln am Rhein, Abteilung 1 21 auf den 30. Oktober E907, Vormittags 9 Uhr, Saal 67, Justizgebäude, Appellhofplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 14. Juni 1907.
Robe, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26562 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz Emil Karlon, vertreten
noch den Betrag von 16000 A zu schulde
efrau Petzel, eine . 1 Genossenschaft haben solle. Dieser Ver⸗ trag sei seitens der Beklagten arglistig geschlossen. Kläger beantragt; 1) die Beklagten solidarlsch zu Zahlung von 169000 M nebst 50/9 Zinsen seit 6. September 1906 an Kläger zu verurteilen. 7) Dieselben ferner zu verurteilen, anzuerkennen, daß der Vertrag vom 6. September 1906 gegen⸗ über der Konkursmasse der Spar und Var lehnskasse e. G. m. u. H. Schönewalde nichtig ist und weder dem Beklagten zu 1 noch der Beklagten zu? irgend welche Ansprüche, Rechte oder Forderungen der letzteren insbesondere auch nicht ein Anspruch von 4600 MW aus diesem Vertrage Konkursmasse der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. Schönewalde zustehen. 3) Den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, q das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin,
n * ü lun eits der Vorstand der Spar- und Darlehngz⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand r gr e ne anerkennt, daß die Beklagte zu 2, Rechtsstreitß vor das en l gh . orderung von 1000 6 gegen Dultburg⸗Ruhrort auf den A8, Seytem ber 3. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge
zur macht.
26563]
während Zinsen seit dem 1. Juli 19095. Der Kläger ladet
des in
Ruhrort, den 8. Juni 1907. ö ine ö e, Amtagerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. C. 36/078. In Sachen e. Zimmermeisters Johann Poppen
Klaͤgers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 2 . t Esens, gegen 1) die Witwe des Warftmanns Ho . Herde ö. Oldendorf b. Bensersiel, ) die Ehefrau egenüber der deg Klempnerg Karl Bredemeher, Fulkel ina geb.
ien zu Bant, . 12, 3) den Arbeiter
le Cl. Hohlen, Johanna geb.
ohann C. Hohlen ju Benserstel, 4) die Ehefrau
Karl Trautmann, Rensche geb. Hohlen, in Zellerfeld
am Harj, 5) den Warfgmann Mamme Hohlen zu
Oldendorf, 6) die Helene Johanne Hohlen in Ham⸗
burg, Gr. Bäckergang 8. H8. Nr. Z6 ptr. jetzt un-
bekannten Aufenthalts, 7) den Klempner Karl Brede⸗
bestellen. Vorst. Auszug aus der Klageschrift wird beh. Zust. an den Beklagten öffentl. bekannt gemacht. eh n len 36 16. 2 er r. der Kammer für Handelssachen: Heist, K. elfi ;
lobobd]! Oeffentliche Zufteslung. Der Haushesitzer Friedrich Hofmann zu Plauen, Beethovenstraße 12, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Claus in Plauen, flagt gegen i) Eifa verehel. Zaumseil, 2) deren Ehemann, den Stick⸗ maschinenhesitzer Albert Zaumseil, beibe früher in Plauen, Beethopenstraße 12, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund MietbertragY unter der Be— hauptung, daß ihm die Beklagten auf dag erste FKalenderviertel jahr 1907 77,50 S6 für die Wohnung und 25 „6 für den Maschinenraum, 21, 5 H, für dessen heizung, b. bo M für Lieferung elektrischer Kraft, 6 M für zwei Fensterscheiben und 2 M für jwei Schlüssel schulden, mit dem Antrage, I) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 1338 M 50 3 nebst 400 Zinsen seit dem 31. März 1907 zu zahlen und die Koflen des Rechts⸗ strelts zu tragen, 2) den Beklagten zu? überdies, die
4 Cg 41707.
Lit. D Nr. 5221 5262 5372 55 5585 5645 684 58585 Sozl S035 6zo9z Si S262 637 y 6919 7014 7200 7218 und 7255 über je 1000 4
Lit. E Nr. 7545 und 7620 über je 5000
Die Auszahlung des Nennwertetz dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkaffe gegen Růck⸗ gabe der . und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Jinsschelne famt Jingleisten.
Mit dem J. Oktober d. Ig. hört der Zinslauf auf.
Die nachverzeichneten, bereits früher aus⸗ gelosten und aus der Verzinfung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen des Kreigkommunalberbandet Braun⸗ schweig (Ausgabe vom Jahre 1887) als:
5 Nr. 372 396 414 5235 und 645 über je
Lit. B Nr. 1147 1562 2158 2499
über je 200 4,
Lit. 9 Nr. 3394 über 500 ,
Lit. D Nr. 5355 6040 7308 und 7380 über je
io ph n Slang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, den 1. Fun 19607. 99
26028 Bekauntmachung. „Verlosung von Anleihescheinuen der Stadt Naumburg a. S.“ Eg sind am 7. Jun 1907 den Inhabern zur Rückzahlung vom 2. E90s ab gekündigt die Stadt Naumburg a. S EI. Ausgabe, 666 Privilegiums vom 7.
* *
2090 100900 ,
9a 966 987 10659 1149 1181 1372 3 S500 M, Lit. D Nr. 1520 1605 1697 à 200 SSt,
Lit. E Nr. 1809 1828 1857 1880 à 100 „
2793 und 2884
dieser Anleihescheine auf.
Rückständig sind die Anleihescheine: Zur Rückzahlung am 2. Januar 1965 gekündigt Lit. A Nr. 43 über 2000 s,
ausgelost und werden Januar Anleihescheine der
begeben auf Grund des Aller September 1889
A Nr. 118 194 214 20 226 z318 ? Tit, n Nr. 433 452 5it 551 643 69 z Lit. G Nr. Jol 716 7566 768 835 8a5 886 831 1643 1670 16.8 I65gh
Mit dem 31. Dezember 1907 hört die Ver zinsung
L25386] h Unter Hinweis auf die in der Generalversũinm-
lung vom 21. Mai 1907 beschloffene Serabsetzung
des Aktienkapitals fordern wir hiermst unsere
Gläubiger auf, ihre 3 bei uns anzumelden. Stuttgart, den 27. Mai 1907.
Vereinigte Cigaretten⸗Fabriken.
265798
Die am L. Juli 1907 fälligen Coupons unserer Obligationen werden vom . Juli 1907 ab in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie, der Commerz und Disconto- bank. der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen / schen Bankverein; in Breslau: bei der Breslauer Dis contobank, der Depositen kaffe und Wechsel⸗ sftube der Breslauer Discontobank, Schweid⸗ nitzerstraße 30, der Breslauer Wechslerbank und dem Schlesischen Bankverein; in bei der Commerz ⸗ und Dis contobank; in
; Leipzig: bei dem Bankhause Erttei, Freyberg
C Co. eingelsst.
, n, in das eingebrachte Gut feiner hefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3) das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ser Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtszstreits vor das Königliche Amtg- ericht ju Plauen, Amtsberg 9, II Treppen, Zimmer r. 29, auf den 18. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Plauen, am 11. Juni 1907.
Der Stadtmagistrat. M
Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen durch den Generalvormund Stadtrat Schmidt .
ei de e ichte zugelassenen Anwalt zu zu Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
er, i, g. ö. 233 Zustellung i ö. gin, ne. 6 ,, -. bekannt gemacht. elm mu ristia =
ve e em n m * 3 ö 25. Januar 1868 zu Thumby, Kreis Schleswig,
Kraft, zuletzt wohnhaft in Hohenstein bei Ludwigsburg, als Gerichtsschreiber er Ci niglichen Landgerichts. er en e Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ 25900] Oeffentliche Zustellung. 4. R. 98 / 7. 5.
Grunerstr., II. Stockwerk. Zimmer 13, auf den II. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichen ö. 0. 385. o?) .
Berlin, den 12. Juai 19807.
Hettwer, Gerichtsschreiber
Kattowitz, den 15. Juni 1907. Schlesische Kleinbahn · Attiengesellschaft.
25424 Düsseldorf⸗RaKiénger NRõöhrenkesselfabrit vorm. Dürr C Co. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. April 1907 hat die Herabsetzung des Grund. kapitals um eine Million in der Weife beschlossen,
mever in Wilhelmshaven Bant, Kirchstr 12, 8) den Karl Trautmann in Zellerfeld a. Harz, klagt Kläger nunmehr gegen die Beklagte zu 6 Helene Johanne Hohlen, unter der Behauptung, daß die Beklagten zu 1— einschließlich ,, Eigentümer der im Grundbuche von Westbense Band 1 Blatt 3 und Damsum Band 1 Blatt Ü registrierten Immohill ien seien und daß an diesen Grundbuchstellen unter Nr. 3 bezw. 4 der Abteilung III für den Kläger eine Dar—⸗
Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt auptkasse hierselbst, bei den Bankhäufern S. J. ehmann, Hermann Arnhold R Eo., Bank kommanditgesellschaft, und Reinhold Steckner, sämtlich in Salle a. S., sowle Altenburg Lindemann hierselbst.
Naumburg a. S., den 10. Juni 1907.
Der Magistrat.
21308
Bei der heute planmäßig stattgehabten 6. Ver⸗ losung von Schul dverschreibungen der Anleihe des Kreiskommunalverbanbes Braunuschweig (Ausgabe vom Jahre 18965) sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 274 über 100 M
hauptung, daß die ledige Dienstmagd 233 Karlon Die Frau Anna Röhrl, geb. Dorn, in Glesien,
am 6. März 1905 den Kläger außerehelich geboren Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte A. und W. Derjfeld zu Halle 4. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Johann Baptist Röhrl, früher in Niemberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Jahre 1899 böslich verlassen und seit dieser Zeit nichts von sich habe bören lassen, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe ju scheiden und auszu⸗ Vrechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halle a. S auf den Z. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 13. Juni 1807. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20801] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Wilbelmine Auguste Mathilde Lindemann, geb. Siemund, Hamburg, Schumann⸗ straße 25, Haus 1 1, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, bierselbst, ladet ibren Ehemann, den Arbeiter Carl Lindemann, unbekannten Aufenthalts, zur Beweisaufnahme und mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zwilkammer X des Landgerichts Damburg (Ziviljusti gebäude vor dem Holstentbor) auf den 17. Oktober L907, Nachmittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jzugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 15. Juni 19807.
Der Berichtsschreiber des Landgerichts: Sch rade r, Gerichts sekretãr.
Deffentliche Zustellung. 2 R. 956.9. Sachen der Ehefrau Henriette Minng Dlqa geborenen Roeder, in Gisenberg. Prozeß ˖ tizter: Rechts a walt Dr. Mann in Naum. segen ihren Ebemazr, den Stallschweijer aul, frũber in Pretzsch bei Dster⸗
2 Anfentbalts, Ebe⸗
Clägerin den Bellagten zur
rechte lrẽftigen Urteile bie;
23. März 1907 anferlegten
reüeläuternag vor die jweite Zivil-
riglichen Landgericktöz in Naumburg November 1907, Bormittags
— — — — — — — — — M t der Lafforderrng einen bei dem ge⸗
. ö 1 6 9
1.
—— * rn 8 — — “ ö = — — rnene 1 de ttellen.
nean jn de
16 ** 5 1
1
ö —
.
— - —— 2 *
*
und der Beklagte der Kindesmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 8. Mat bis 6. September 1904 beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbare . zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 M an den Kläger seit seiner Ge⸗ burt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Eckernförde auf Diens« tag, den 8. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eckernförde, den 25. Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
126031] Oeffentliche Zustellung. ö.
Der Johann Ratheiser, minderj. unehel. Sohn der Eva Ratheiser in Alsheim, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Vormund Peter Rat- heiser in Alsheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schott in Osthofen, klagt gegen den Johann Becker, Landwirt aus Alsheim, zur Zeit unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß im. der Vater des von der Eva Ratheiser in Alsheim am 14. April 1907 geborenen Kindes nameng Jo⸗ bann Ratheiser sei, mit dem Antrage, denselben zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt desselben an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine mit dem 14. April 1907 beginnende und für drei Monate voraus zablbare Unterhaltsrente von jwanzig Mark pro Monat zu zahlen und die Kesten des Rechtestreits zu tragen sowie das er⸗ gebende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Osthofen auf Donnerstag, den 10. Oktober 1907, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osthofen, den 17. Juni 1907.
(L. S.) Roth, ;
Serichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.
25569] Oeffentliche Zustellung. 4.0. 143 07.1. Der Maurermeister Peter Ohl zu Barsbüttel, (Kreis Stormarn), Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Nickels in Altona, klagt gegen den Zimmer⸗ meister Johannes Schmidt, früher in Tonndorf⸗ Lobe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ upntung, daß Kläger im Auftrage des Bellagten
3 Gefälligkeit für ihn einen an die Firma inrich Hademann & Sohn in Lübeck in⸗ ten, am 58. Juni 1906 ausgestellten und 1. Sertember 1906 fällig gewesenen Wechsel 8 akzeptiert habe. Da Beklagter am flüchtig gewesen sei, habe Kläger den
Dechsel einlsösen müssen. Beklagter habe Valuta für den Wechsel erbalten und sei verpflichtet, da j Gefälligkeit akzeptiert habe, diesem gten Beträge zu erstatten. Kläger be⸗ Beklagten zur Zahlung von 2500 4 nebst 470 Zinsen seit dem 1. Sextember 1906 und 1er Kerntentragung ja verurteilen, auch das Urteil, J Sicherheit sleistung, für vorlãusig : ju erklären. Auf Antraz der Klägerin 1 darch Seschlaß vom 10. Juni 1907 die Sache zar Feriersade erflärt worden. Der Kläger ladet der, Darter, er, mäedfichen Verhandlung des Rede rrent? do- die vierte Zivilkammer des Fsnig- ; den 2. Sey⸗
Uhr, mit der
65
i n 2 * 1 22 83
— 27
** —— 3 19. Ct 1 — — * 2
— — —— —
Kö . .
— e, mne, een, ge, , me, ae, pe, e. * . . . . 2 mn, Dann, , me, a,,, anne, ee, . , n, eee, e, de, ee, a. 62. ö. neee, 2 . w I , , eee, en, e, rn, mn, aue, eee, e. ; . nue, e, Fange, . min ,, a, rere, , ea, ne nan,
ei, Han, ,
em, —— * benellen.
a. Zum Zwecke der ang wird dieser Auszug der Klage
è197 * 2, * m * ber e Cc nia lichen Landgerichts
3—* 4.
Ce fentliche Zustellun g 2 — Grazst Glitiher in Neu- er, alt era alter der Farkurgmaffe der Spar-
re nee, g nm n D. zu Sch aewalbe an, reel mächtigter Rechtgzanwalt,
k Feria, Manuerstr, 66 67, , beer, nnn, Petzel, been ,, ga, r bet ie Berli wohnhaft, 3 — An enthalt, er folgen den Ferme, ma, dae, eagle, batten darch (chrfftl ichen Da, ae, , , Gerne ber ,, Aae dem Legere, ma, eren, m, arent menge, rea. K Jeu, e. 6 2 aer, er, e, eren, fa, , er, Fer ö des 1 mn, n, ae, Hertgag geo, , nennen,, oe, nr, ama, a hen ö . e, me, n, , or eh ag lee 7 9 n, gage geren, He, ge
mn, e, m, n, , eme, n, noeme, ,, fa Feen, nner, nn, ae, ag, wal 2 e, e, Fe,, ge, Janne mn, n, mon, Jer eine,, e,, ee, , n , e. R , ,. be ene, ene, e, ma, r ane, ga
74
21
2 22 2 2 2
d W R
ö
* 22
ö. 3
des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 33.
267665 Oeffentliche Zustellung.
Der Lehrer Ernst Herrmann 11. in Aschersleben, Johannisschule, Prozeßbevollmächtigter: Justitrat Rausnitz in Berlin, Blücherstraße 4 klagt gegen den Kaufmann Carl Emil Klein, früher in Berlin, Waterloo Ufer 7 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß er am 2. April 1905 dem Beklagten 400 6 zwecks Ankaufs von 1000 M Aktien Facon Mannstädt zum Kurse von 2280/9 und am 3. Juli 1905 weitere ßo0 S zwecks Ankauf von 15 0090 1 Bochumer Gußstahl⸗ Aktien zum Kurse von 245 0, übersandt habe, daß Beklagter die 1000 Æ Aktien Facon Mannstädt auf seine Anweisung verkauft, daß die Differenz zwischen An⸗ und Verkaufspreis dieser Aktien 43,65 S zu seinen Gunsten betrage, seine Forderung sich mithin auf 1000 4 43,65 S, zu⸗ sammen 1043,65 , belaufen habe, worauf. Be⸗ klagter 280 abgezahlt habe und den Rest mit 763 66 S6 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage: a. den Beklagten zur Zahlung von 76366 „ nebst 400 Zinsen seit dem 1. Oktober 1995 an ihn zu perurteilen, b. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 / 31, Zimmer Nr. 33 auf den 3. Oktober 1907, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen. 6. G. 363. 67. ᷣ ⸗ Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, den 15. Juni
1907 Der Gerichtsschreiber bes Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 6.
26898] Oeffentliche Zustellung. 3. O. 268/071. Die Frau Sarah Löwenberg, geb. Tauber, aus Memel, zur Zeit in Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Citron zu Danzig, klagt gegen den Kauf. mann Harry Kolpenitzti, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Frau Jenny Smolisanstki im Jahre 1906 ein bares Darlehn von 5310 erhalten, die Darlehnsschuld bis auf 494 M getilgt und diese Forderung am 21. Mai 1907 an die Klägerin abgetreten ist, mit dem Antrag?: 1) De⸗ klagter wird verurteilt, 404 M nebst 6 o / o Zinsen dom 12. Februar 1997 ab an Klägerin zu zahlen, 2 Der Beklagte wird verurteilt, die Kosten des Rechtesstreits, einschließlich der durch das Arrest—⸗ verfahren in Sachen gleichen Rubrums entstandenen, zu tragen, 3) das Urteil wird gegen Sicher heits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 35, Hintergebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 20, auf den 25. November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 13. Juni 1597. . Hoppe, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
255893 Bekanntmachung. : In Ee gen der Fitma Alexander Dittl, Inkasso⸗ und Auekuanftsbureau in München, Neuhauser⸗ straße 32 1, Klägerin, gegen Karl Strehle, Reisenden, räher angeblich in Passau, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, hat das K. Amtsgericht Deggendor] die öffentliche Zustellung der Klage vom 4 März 1997 bewilligt. Zur Verhandlung über diese ge ist die öffeniliche Sitzung des K. Amts gerichts Deggendorf vom Dienstag, 24. Sep⸗ tember 1997, Vorm. O Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte von der Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gelahen. Die Klägerin wird beantragen, ju erkennen: 1) Der Beklagte ist schalrig, an Klägerln — unter Vorbehalt des Heraus- abeanspruchs — 143 M nebst 45/9 Zinsen aus 4 n leit 1. Juni 1996 zu bezahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bejm, zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vor⸗ lung vollftredbar erklärt.
eggendorf, 15. Juni 190. e,, , des K. Amtsgerichts. (IL. 8 Straßer, K. DObersekretär.
s 1 Ceffentliche Zustellung. 3 0 430/07 zu 4. t K und Notar Dr. Engels in Hulgbarg-⸗ Ruhrort klagt gegen den Schlffer Josef X —— * juletzt in Klotten a. Mojsel (Schiff . fa“), unter der Behauptung, daß ihm der
an Gebühren und Auslagen für Vertretung
ne, men, ee, e, m, u, Lan,, mmm, , mn, mn e.
lehngforderung zu 1400 M nebst 4 0, Zinsen seit 6 5 ö, 1902 hypothekarisch eingetragen sei,
daß die Zinsen darauf seit dem 10. Januar 1905
rückständig seien, daz Kapital gekündigt und fällig
erfolgen sollen und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Esenß vereinbart sei, daß ferner in dem Verhand⸗ lungstermin vom 123. April 1807 die Beklagten mit Ausnahme der Helene Hohlen, Beklagten zu 6,
sämtlich durch Versäumnis. bezw. Anerkenntnisurteile verurteilt seien,
mit dem Antrage, die Helene Johanne Hohlen, früher in Hamburg, jetzt unbe-
kannten Aufenthalts, durch vorläufig vollstreckbares
Urteil zu verurteilen: die Zwangsvollstreckung in die im Grundhuche von Westbense Band 1 Blatt 3 und Damsum Band 1 Blatt 1 registrierten Immobilien
zu dulden wegen der an diesen Grundbuchstellen in
Abt. III Nr. 4 eingetragenen Korrealhypothek zu 1400 — eintausendvierhundert — Mark nebst 400 Zinsen seit dem 10. Januar 1905 und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zu 6, Helene Johanne Hohlen, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Esens auf Freitag, den 27. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Esens, den 4. Juni 190977. .
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
25894 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma H. Beckmann & Co., offene Handels⸗ gesellschaft, in Wanne, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Huchzermeier in Gelsenkirchen, klagt gegen den Schrein ermeister Franz Schmidt, früher in Gelsenkirchen IV, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er von ihr dte in der Klage näher bejeichneten Waren käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 594, 890 6 nebst boo Zinsen seit dem 1. Januar 1905 an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 18. September 1997, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 29. Mai 1907.
Kremer, Amtsgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
256761 Oeffentliche Zustellung einer Klage. l Nr. 1 233. Die Firma Christian Riempp in Karlsruhe, Kronenstraße 21723, Inhaberin Frau August Riempp Witwe hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hch. Haas hier, (klagt gegen den Wilhelm Wildermuth, Spezereihandlung in Karls⸗ ruhe, Rudolfstraße 4, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf von in den Jahren 1906 und 1907 gelieferten Kolonialwaren, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vor läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin oder an den zum Geldeinzug ermächtigten klägerischen Prozeßbevollmächtigten 719 4 59 5 nebst 5o / Zinsen aus 45 Æ 935 3 vom 258. Februar 1907, aus 108 MÆ 18 3 vom 4. Mär 1907, aus 65 6 95 3 vom 11. März 1907, aus 85 Æ 5 vom 18. März 1907, aus 114 66 55 8 vom 25. März 1907, aus 5 M vom 30. März 1907, aus 74 MS 82 3 vom 1. April 1907, aus 34 Æ vom 8. April 19607, aus 18 70 vom 13. April 1907, aus 35 M 20 vom 15. April 1907, aus S6 M 24 5 vom 22. April 1907 und aus 46 M 70 * vom 1. Mal 1907 zu bezahlen und die Kosten deg Rechts⸗ streits einschließlich Ef des , , , zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Großh. Landgerichts zu Karlzruhe auf Mittwoch, den 186. Oltober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 13. Juni 1907.
Lipp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
25895 Oeffentliche Zustellung.
Firma Internationale Kinematographen⸗Gesell⸗ chaft m. b. H. in Ludwigghafen a. Nh. klagt gegen en Brähler, Kinematographenbesitzer, in Mutter- stadt wohnhaft, j. Zt. unbekannt wo ahwesend, r Kammer für Handelgsachen in Ludwigghafen g. Mh. auf Kaufpreizminderung und beantragt, ben Beklagten zur Zahlung von 660 M nebst Hö“ Jing darguts vom 17. Dej. 1906 an kostenfällig ju verurteilen.
ur mündlichen Verhanklung bor ber bes, Kammer ft Termin bestimmt auf AI. Oftober 1907, Vorm. O Uhr, ju Ludwigghafen a. Mh. im Sißzunggn ö, II deg Amtggerichlsgebäuheg, wou Klägerin en Heklagten hlermit vorläpt mit ber Aufforderung,
rag von 7, 253 A . mit dem Antrage auf Hernrtess ang zur Zahlung von 7,23 Æ nebst 40/0
einen beim Projeßgericht jugelassenen Anwalt ju—
sei, die Rückzahlung bereits am 1. Juni 1906 hätte
Kläger 22464 AM nebsf 4 0isñ
1907, Vormittags 9] uhr. Zum Zwecke der
belannt gemacht.
* Rirdorf,
ulezt in. Berlin. Wichertstraße 6 wohnhaft gewesen, whin ae iat. daß der Ladende nicht Bruck, fondern
36 zol 36h zg 1 zr Got
26897! Oeffentliche Zufteslung. 4.0. 366/07. 1. Der Arheiter Adalbert Lubawy in Rogasen, prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Werdin ) in Regasen, klagt gegen den Fleischergesellen Heinrich Schliesemsky, früher in Rogasen, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Be— llagte am 7. März 1906 sich mit ihm darüber ge⸗ einigt habe, er werde ihm seine Uhr für 5 „ ab- laufen, sodann die Uhr vom Kläger entgegengenommen und darauf die Zahlung des Geldes bezw. die Zurück⸗ gabe der Uhr verweigert habe, weshalb auch vom hlesigen Schöffengericht gegen den Beklagten das Hauptverfahren wegen Betruges am 18. Mai 1966 röffnet worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger dle diesem bon ihm am 7. März 1906 unter Vorspiegelung alscher Tatsachen rechtswidrig weggenommene, zur HJeit beim Königlichen Amtsgericht zu Rogasen amt⸗ lich verwahrte Zylinderuhr herauszugeben bezw. in die Herauggabe dieser Uhr an den Kläger seitens des Amtsgerichtz in Rogasen einzuwilligen. Der Kläger ledet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Rogasen auf den 21. September 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rogasen, den 8. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25567] Oeffentliche Zustellung. 4 0G. 1193/07. 2. Der Ortsarmenverband Breslau, vertreten durch den. Magistrat in Breslau — Prozeßbevoll mãchtigter Justizrat Golinsky in Waldenburg — klagt gegen den Fleischergesellen August Demuth aus Walden burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— zuptung, daß der Beklagte, der in der Zeit vom l. Februar bis 15. April 1907 im städtischen Kranken⸗ ban e zu Allerheiligen in Breslau verpflegt und ätjtlich behandelt worden ist, die hierfür entstandenen FKosten mit 222, 34 M0 verschulde, mit dem Antrage, en Beklagten, kostenpflichtia zu verurteilen, an den Zinsen seit dem Iz. Upril 1307 ju jahlen, und daz Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet n, Beklagten jur mündlichen Verhandkung dez echtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Valdenburg (Schles.) auf den 27 September dfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Waldenburg, den 12. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts. 3 Beschlusf . 12 G. 336. 06. 10. In Sachen des G. Brevigkiert ju Berlin, Wichert. traße 6, gegen den Maurermeisser Friedrich Brack k Treptowerstraße 13, wird die öffentliche Zustellung vom 29. Malt 1507 an den G. Breviglieri,
rack heißt. Rixdorf, den 14. Juni 1907. Königliches Amtogericht. Abteilung 12.
Versicherung.
h Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
seine.
Verlosung ꝛc. bon Wert, papieren.
24 rn, über den
ateren befinden non Dei der beute planmäßlg stattgehabten 17. Ver- ung von Schuldverschreibungen der . 9
9
Verlust von Wert. ch auschließlich in Unterabtellung .
21. De hier sowle bezüglich E900 bei dem Bankhause A. Spiegelberg in nebst Zinsleiste.
in Abzug gebracht.
iin lz der ausgelosten Schuldscheine auf.
folgende, eine noch nicht zur Einlösung vergelegt worden er.
asse, Schubstraße 16ñ 17, 1 257971
Serie II unserer 40,0 Partialobligationen ge⸗ langt vom genannten bei dem Dortmunder Steinkohlen ˖ Sergwerk
bei dem A. r , Bankverein
bel der Essener Credit ⸗Anstalt in Gssen zur Einlösung. Zeche ver. Wiendahlsbank, den 17. Jun 18907.
Lit. R Nr. 687 760 810 938 1073 1084 1098 und 1267 über je 200 é ** . Lit. C Nr. 1503 1630 1681 1719 1782 2128 26545 2884 und 2996 über je 500 H Lit. D Nr. 3042 3139 3348 3444 3635 3700 3726 3744 und 3862 über je 1000 5.0 Die Auszahlung des Nennwertes dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober d. Is. an bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rück= abe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ Eigen, noch nicht fälligen Zinsscheine samt Zint eisten.
Mit dem 1. Oktober d. Is. hört der Zinkt⸗ lauf auf. Die nachverzelchneten, bereits früher ausge⸗ losten und aus der Verzinfung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen de Kreiskommunaglberbandes Braun⸗ schweig (Jusgabe vom Jahre 18965) als: .. . . '. 2533 über je 500 M, ; r, über 1000 M sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. it ö. Braunschweig, den 1. Juni 1907. Der Stadtmagistrat. e yer. (26034 Bertkauntmachung. In Gemäßheit der Tilgungspläne der Anleihen bon den Jahren 1888, 1894 und 1900 sind folgende Schuldscheine der Residenzstadt Rudolstadt ausgelost beiw. angekauft worden: Aro Anleihe von 18838. Lit. A: 166 212 258 323 379 382 388 398 455. Lit. R: 141 167 176 177 207 248 343 398. Lit. C: 61 89 97 138 161 165 198 212 216. r o, Anleihe von 1894. Lit. A: 599 615 680 776. Lit. R: 5902 613 663 674 695 806. Lit. OG: 261 286 317 4608. o/ Aaleihe von 1900. Lit. A: 56 71 146 160 3665 333. Lit. n: I6 120. Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt am ember b. Is. bei der Stadthauptkasse der Anleihen von 894 und
Reißbrodt. 26818 Aoso Sterling. Anleihe der Kaiserlich
Japanischen Regierung von 5603. Die Einlösung der am 1. Jun 1907
außer an unseren Kassen, Berlin,
straße 14/16, und Hamburg,
in Berlin bei der Bank dustrie,
bei dem Bankhause Born * Busse,
Plan 9,
bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem 2A. Schaaffhausen ' schen Ban verein,
Bank in Hamburg,
Bank,
in Frankfurt a. M Industrie,
Bank, bei dem Bankhause Jacob S. 9. Stern,
verein,
und Wechselbank,
Bank zum festen e . S 20,45 für 1 Sterling. Berlin, im Juni 1907.
Deutsch⸗Asiatische Bank. 26815 J .
Gemerkschaft Kaiseroda.
Der am 1.
anuover zum Nennwerte gegen Rückgabe der chuldscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird am Kapital
Mit dem 31. Dejember d. Is. hört die Ver⸗ Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß eingelöst.
bereits früher! aus zeloste Sanft Der Grubęnporftand.
Dr. Fritz Eltzbacher. 26816
Rheinau, G. m. 6. 8. in Liguidation.
Auf die Schuldverschreibungen vom Jahre 1991 (ungarantlerte) gelangt eine Restquote von O, gg o/ zur Augschũttung. ch ersuche die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen, die Zahlung gegen Einreichung und Ab⸗ stempelung der Stücke bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Mannheim, in Empfang zu nehmen. Nachdem nunmehr die Liquidation der Rheinau G. m. b. H. beendet ist, werden diejenigen Obliga⸗ tionäre, welche die bisher ausgeschuͤttefen Quoten auf diese Schuldverschreibungen bei der Rheinischen Creditbank noch nicht abgeboben haben, gebeten, dies alsbald zu tun. Mannheim, den 14. Juni 1907.
Der Obligationärvertreter: Leopold Geiß mar, Rechtganwalt, A 3, 6.
Anleihe von 1888. Lit. A: 43 197. Lit. B: 239. Lit. G: 100 204.
Anleihe von 1900. Lit. A: 249. Rudolftadt, den 12. Juni 1907.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wert- vpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2. les oss]!
Oberstein Adarer Elektriritäts A. 6. Berichtigung.
Die außerordentliche Generalversamm lung findet nicht am 6. sondern 12. Jun. Nach
mittags A Uhr, im Döotel jur Post in Dber. stein slatt.
Stettin, den 17. Juni 190 Die Vorsteher der Kaufmann schaft.
Zeche ver. Wiendahlsbank.
Der am 1. Juli 1907 fällige Coupon Nr. 5 Tage ab Louise Tiefbau, Barop,
in Berlin und Cöln sowle
Der Grubenworstand.
. Treis tommun alverbandes draunschme
age bom Jahre 1887) sind dle nachverjesch⸗ 4 Nummern gegen worden: i. A Nr. 21 431 70 und 731 über — 190 4 &. KR Nr. 1133 1244 1267 1374 499 1734 , Wo giis 2193 Doi
Lit. Nr. 3094 304 zar?
uns ing die der
und 2390 über se 3230 3267 3399 4069 1238 4258 und 9olI9 über se
26021 Mãartisch· Weft falischer B
werks⸗Verein, Letmathe. Unter Besugnahme auf unsere Bekanntmachun dem 10 Avril de. Ja. benachrichtigen weir ere Aktionäre daß die Gintraqung des Durchfübrun m betreffend Erbodung den tali ndelgregisler erfolgt ist, und fordern wir Piermst un ktiondre auf, die reli S8 7, auf Johnen, lungen Aktien n, sahell Nen uicht derritec geh den ü. wätestens an 1. Jull a. c. bel betreffenden Zelchnungestelle elnmablen und di lungen dort gegen Quittung abzunebaen.
ei Zablungen vor dem J. Jull tritt eine Zint vergütung don den ein. Letmathe, den 18. Junl idr. 6 ö
4129 4 88 65 * 4667 4644 (683
daß je 5 Aktien zu 3 zusammengelegt werden 4
fälligen Zins eoupons erfolgt vom Tage der ini ab Behren⸗
für DHandel X In⸗
bei dem Bankhause Delbrück, Leo Co.
in Hamburg bei der Filiale der Dresdner bei der Hamburger Filiale der Deutschen bel e. Norddeutschen Bank in Ham⸗ urg, bei dem Bankhause M. M. Warburg M Co., in Frankfurt a. M. bei der Dresbuer Bank bei der Filiale der Baut für Saudel bei der Frankfurter Filiale der Deutschen
in . Bankhause Sal. Oppenheim jr. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank in München hei der Bahyerischen Hypotheken bel . Bayerischen Filiale der Deutschen
Juli d. Jahres fällige dreizehnte Zinsschein unserer 5 ooigen Obligationen wird von diesem Tage ab bei der Effener Eredit Anstalt, Efsen⸗ Ruhr und deren Zweig anstalten
Dieser Beschluß ist am 4. Junt 1907 in das Handelgregister eingetragen worden. Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 285 d. R- G.-B. unsere Gläubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Ratingen, den 15. Juni 1907.
Der Vorstand.
26039 Auf die Tagesordnung der zum 29. Juni 1907, Nachmittags 3) ühr, nach Berfin W., Wilhelmstr. dges93 (Kleiner Saal des Architekten- hauses) einberufenen Generalversammlung wird k. noch folgeader Punkt gesetzt: * ** 5) Abaͤnderung des § 3 der Satzungen. ¶ Ver⸗
legung des Sitzes der Gesellschaft.) Berlin, den 18. Juni 1907.
Der Aufsichtsrat der
Kaliwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft.
Max Schoeller, Vorsitzender.
(26043
Königsberger Theater -Aktiengesellschast.
Am Montag, den 15. Juli 1507, Nach⸗
mittags 4 Uhr, findet in den oberen Räumen
des hiesigen Theaterrestaurants die ordentliche
Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos sowie des Geschäftgberichts für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Verwendung des Reiggewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
2) Wahlen jum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General
versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
entweder seine Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars üer die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aftien und außerdem, wenn er nicht persönlich erscheint, die
Vollmacht oder sonstigen Legitimationgurkunden seines
Vertreters spätestens am 14. Juli er., Nach⸗
mittags G6 Uhr, bei dem Vor stand der Gesell⸗
schaft oder der Ostbank für Handel und Ge werbe, hier, hinterlegt.
stönigsberg i. Pr., den 18. Juni 1907.
Königsberger Theater · Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Otto Meyer.
25796 Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk
„Louise Tiefbau“.
Der am 1. Juli 190 fällige Coupon Nr. 10
Serie II unserer A 00 Partialobligationen gelangt
vom genannten Tage ab
bei der Gesellschaftskasse zu Baroy und
bei der Direction der Disconto“ Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M.
zur Einlösung.
Barop, den 17. Junt 1907.
Der Vorstand.
25801]
In der diesjährigen Auslosung unserer 410 Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern 71 92 zu 1 KE0O00, —,
101 121 129 133 zu AÆ 500, —
geyogen.
Diese Teilschuldverschreibungen werden vom 2. Ja- nuar 1998 ab, von welchem Tage deren h . zinsung aufbört, außer an unserer Gesellschaftskaffe
bei dem Bankbause Gebr Arnhold in Dresden, Waisenbausstraße 20, Hauptstraße 38, jum Nominalbetrage eingeloͤst.
Issum, den 15. Juni 1907.
Erport⸗Bierbrauerei Jos. Diebels Aktiengesellschaft.
Der Borstand.
25793 Bei der am Freitag, den Januar d. Jg, vor⸗ Raommenen Auslosung unserer Obligationen d folgende Nummern gezogen worden: 18 71 W 985 4 153 160 214 255 256 274 306 307 315 2s 355 362 374 386 398 ol 405 408 iz 43 428 438 471 503 508 536 544 583 585 599. Die Rückjablung dieser Obligationen geschiebt im hannistermin. d. Is. und jwar 14 unserem ntor gegen Ausbändigung der quittierten Dont. gationen. Vom gedachten Termin ab bort die Ver. sinsung dieser Padiere auf.
Malchin, den 17. Juni 1907.
Murtisch. Kuen falischer Bergwerke Gerein.
Actien Zuckerfabrik Malchin.