Emil Tetens in Klein Flotthek spätestens in dem August Freydank in Brück i. M. und der Frau Geb] Rechtganwalt C. Guttfeld, Berlin G9. 2, klagt gegen in Baden, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu D * z t t E B 3
auf den 18. Dezember . Vormittags hardt, Karoline geb. Bölke, in Schöneberg, Franken— ihren Ehemann, den Fleischergesellen Carl Au ust Oos, z Zt. an unbekannten Orten, auf Grund der 8 9 9 3 7 — 7 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten straße 12, für den Hüfner Gottlieb Moritz in Neu⸗ Göritz, früher in Berlin, Jlonskirchstraße öl, t S§ 1567 3. 2, 1568 B. G. B., mit dem Antrage D t R 5 d Kÿ — 5 , bei diesem Gerichte anzumelden. Rotistock unter a. Nr. 6 bejw. 14 eingetragenen unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 6 auf Scheidung der am 24. Februar 1905 zu Sunffest᷑ zum en en el an el er un mn 1 ren ö en an in et et. . ,, . J. des 9 2 Taler ,. 6 eis . 8 rn ö. ein⸗ . e n. p im 5 . ne n s , 6 heim ,, . 9 J . — 0 . 19 07 und des Grundes der Forderung zu enthalten; getragenen aler gle ne nsen, erlin aufgegriffen und vom Amteger aldheim manns; derselbe habe die Kosten des Rechtsstreits zu urkundliche Beweisstücke . in Urschrift oder in Ab, 4 über die im Grundbuche Medewiß Band 1 zu drei Wochen Gefängnis verurteilt ist, nach der tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten r n 146. Berlin, Donnerstag, den 2 Illm * schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Blatt Nr. 32 in Abtellung if auf den Grundstücken Strafverbüßung sich von der Klägerin in böslicher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die — — — — nicht melden, können, unbeschadel des Rechts, vor den des Arbeiters August Schinkel in Medewitz unter Absicht ferngehalten hat und feitbem unßekannken 1II. Ziwistammer des Großherzoglichen Landgerichts 1. Untersuchungosachen. *. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. Verbindlichtelten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Nr. 67 für den Handarbeiter Augusf Kohl in Mede Aufenthalts ist, mit dem Antrage auf Ghescheidung. zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 17. Ottober 2. Au . ieren und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * *. 7. Erwerbs und Wer ig enoffenschaften. nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem witzerhütten eingetragenen 900 M nebst Zinsen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der i. 3. . und Invaliditatg) ꝛc. Versicherung. entlich er nzei ger. 3 e ef, 2c. von en, .
. an Bankausweise.
Erben nur insoweit Befriediqung verlangen, als sich werden für kraftloz erklärt. J F. 9. Gz. 5. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1a. Zivil. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen ; nach J n der nicht ausgeschlossenen Glaͤubiger Belzig, den 16. Junt 1967. ammer, des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Anwalt zu bestellen.ß Zum Zwecke ber Ifen ichen ö , ,, len ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
. vu 6 fle eln ger . Königliches Amtsgericht. . . . 9. 66 den i muna wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ ö ) teilsrechten, Ver nissen, Aullagen sowie ] a,, . er Vormittags macht. t ellung. 2003. 06. 5. Hündorf zu Halle a. S., klagt gegen I) den Fuhr⸗ 126168 Oeffentliche Zustellung.
e ld, denen, wr r, fbi nt hafte, 36 Aufgebotssach rde fer, nen se n gedachten . i m, ,, . 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ ohe Feiler ei n f r i Jun 5 . Xi, Thieme ande gh eh k Der Gastwirt August Rühle zu Querfurt, Projeß⸗ werden durch das Aufgebot nicht betroffen. n der Ausgebots ache richte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ([ 8.) !, ö K Comp. in Herlin. Dircksenstt. 44, klagt gegen Marte geb. Oertel, früher in Halle 4. S. jetznu un.; bepollmächtigter: Ftechtganwalt Franke dafelßst. klagt
; 2 Hampe, ,, . e se he be s ef res, , . fs r sts ung vƷts diefer Huczsß der Gerit chte , den Lendatrichr. sachen, Zustellungen u. dergl. den Agenten (Reisenden) Richard Ehenstein, früher bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 7 3 m . eh, n, m , 9 ; erlin, je Unbetannten Aufenthalts, unter der Be⸗
Königliches Auntsgericht. Srüch sowie des WHüdngrs Friedrich Eschbolz in Klage bekannt gendchz. 2620 ; ; z tli - in Breslau bei der Firma Bial K Freund, eit daß der Beklagte ju J auf seine Ehefrau, die Be— ! — 26188 Aufgebot. 4 * 9I07. , und der Witwe Bertner, Marie geb. LinthJe, Werlin, den 4. Juni 150) Vie ,, Aung. lets] Heffeutliche Zustellung, O 105907. . abet ne n lin wegen n,, Nagte ju , einsn, am 16 Mal 147 fällig gewesenen Hauptung, daß der Bellagie ihm für Koft und Logis . Zorn, als Gericht schreiber Fiedler, Georgstrahze 121 Der am 1. Juni 1996 geborene Theobald Jung. Darlehen von 1549, 5 K, auf welche die Forderung Wechsel über 1000 A, welchen dieselbe mit seiner ᷣ . gel rte 66 Körne f en / noch den Restbetrag von 41, erschulde, mi
Der Rechtsanwalt Dr. Michaelis zu Delitzsch hat . s eb. j tem Y des Zimmermanns Friedrich Müller in Niemegk, des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 122. 5 . , Muti haz in Sin n bel Schulenburg (Keine), pertreten dez Beklagten mit J04, Id M gutgebracht ist, mit Genehmigung angenommen hat, gezogen 9 daß e, e gere gr, m e, nnn l ; en els für vorläu
als Pfleger für den Nachlaß des am 13. Februar 1907 Schütze nsf mdgerihis n Rabutz berstorbenen Gutgbesitzers Sito Arthur Schützenstraße, el 26170 Oeffentliche Justellung. ĩ . utterknecht Christian dieser Wechsel an die Klägerin weitergegeben, am 6 8) des Hüfners Otto Thiele und seiner Ehefrau, l ff che ust 9 Mohrmann in Verden, klagt gegen ihren genannten durch seinen Varmun n J h dem Antrg e auf . ern,, eh e, mangels e, , r ist und vollstreckbar zu erklärenden Urteils kosten pflichtig zu
Felgner daselbst das Aufgebotsverfahren zum Zwecke ; Die Frau Anna Dorsch, geborene Pleczindki, zu E 2 ‚— . ans daselbst, klagt gegen den Obermüller Her streckbare Verurteilu r e ,,,, oi, , , . ä gerendert be e , ü e, n ,,. , . n dur n, ln: rere, nnn r. win . J , ö echtsanwa 27 Gutfeld, erlin, Kr n⸗ —ĩ ? ; h en enthaltsorts, wegen An⸗ ndl eklagten als Gesam ner zu verurteilen, zugszinsen se ;. nuar u zahlen. er sn, Fchtllerstraße 3, unter der Behauptung, daß Be— J q. ; , . , ,, . ln e n loJ0 6, eintausend Mark, nebst 6 oο'́ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Ni f ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Niemegt, . straße 6, klagt gegen ihren Chemann, den Schlosser faster * ; . iche aus gußerehelicher Beiwohnung mit dem des Rechtsstreitös vor' das König! tsgericht Gutsbesitzerz Otto Arthur Felgner spätesteng „M des Aibeiterß Friedrich Schmatz lowie des Ar. Johann Dorsch, früher in Berlin, is r fel, 37, rh fen gel b g rr en r n nn . , den 3. zu verurteilen, dem Kläger Heel lfte Abteil na 13, . . Zinsen seit dem 16. Maß 1997 sowie 116 Wechsel⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts
beiters Hermann Rettig, beide zu Niemegk, ? : ö = in, dem auf den A2. Juli 1907, Vormittags s) der verehelichten Arbeiter Augus Schröter Et unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, zur hhündlich Verhandlung des Rechtsstreitz vor von einer Geburt, an big zur. Vollendung feines JTreppe, Zimmer 247 Jah, auf dn 4.4. Sttober kRnkosten zu zahlen. Bie Klägtrin ladet bis Beklagten i . . .
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Rat. „6 * ; daß Beklagter sie im Oktober 1899 böszlich erlaffen die II. Zivi tö nten Lebengjahrs als Unterhalt eine im voraus 1907, Vormittags S; uhr. cke der zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die . haus, eine Treppe, Zimmer Nr. h, anberaumten k if rl gene ,,. n,, habe, am 21. Juli 1901 von Berlin unbekannt fn . ift .. e n n n gr, n . , Geldrente von vierteljährlich 69 , öffentlichen * n . ue. ö Klage II. Kammer für Handelgsachen des Königlichen Land- Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. 8 des Ürbeitẽrs August Schinkel in Meebewig, zogen und seitdem nicht zu ermitteln sei, mit dem Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig bekannt gemacht. gerichts zu Halle a. S., Poststraße 13 — 17, Zivil gemacht.
. Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den e ) werdenden am 1. September, 1. Dezember, 1. Mär Berlin, den 13. Juni 1907. gerichtsgebäude, Zimmer 96, auf den 21. August Querfurt, den 15. Juni 1907.
Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— J bei d ĩ ; zu 1 vertreten durch Rechtsanwalt Teuscher in Belzig, I ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt un h zig, Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Und 1. Juni jeden Jahres zu jahlen und das Urteil Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ö. Gerictssch? 1 . Autagerigu
, , strelts g por hie nr, n gf in be gönk ef fire lt ib en , gn e , n ginen be, n achten Her ts nel fame. enthalten. Urkun eweisstücke sind in r hafen bean e or die 122. ammer des d dieser er ü äuftg v r ju erklären. Der Kläger ö rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela Winkler dafelbst, hat das unterzeichnete Anẽksgericht n en wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. für vorläufig vollstreckbar i 265162] Oeffentliche Zustellung. 120 D. 38/07. 6. * afl , * m Zweck. der Hffentlichen
oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, am 14. Viet 1bör für Recht ere nt Landgerichts 1 in, Berlin, Grunerstraße, II. Gtock.! * Verben, Ku'uh, Juni 1907 ladet. ben Bellagten zur mündlichen Verhandlung l Ber Genera i : ( ⸗ J ; . Do7. gent Paul Liebick zu Berlin, Frieden 26169 Oeffentliche Zustellung. welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Die nachstehenden Hypothekengiäubiger bejw. Werk, Zimmer 1618, auf den 23. Ottvber 1507, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , , r, , straße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte mn wird dieser Nusing der Klage bekannt l Die eren 3 a ge . amann in Oildesheim auf,. den , ö 9 ; Dalberg, Prozeßbevollmãchtigter: echtg anwalt
vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Recht nachfol ici Vormittags E10 uhr, mit der Aufforderung, einen * ö w ger 16. dern, im. Grun gbuche Brück 9. 266: ĩ — Justtzrat Schülke, Paul Lüderg und Dr. Miethke zu
; 1 itz gss 10 Uhr. Sum, wege. der offentlichen Berlin, Markgrafenstr. 0, klagt gegen den Buregu. Salle a. S., den . Dr. Haacke in Schwerin, klagen gegen den Klempner
; ü Louis Schröder, früher in a n auf Grund
mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 5 . z ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ᷣ ,, . . and XV. Blatt Nr. 522 auf dem Grundstücke der h ĩ 6 6 ,, , , win,, ra wird bitt Kue der Kitz ickaini e, sesshrenisn sn, , e Gerichteschns fen et ell zen Landgerichte Hiaul! er noch ein r ar ergibt , haftet Ib. der im Grundbuch Rottstock Band 1 Blau 8 . i gen 093) ekannt gemacht. landstraß⸗ 21 1h, Prozeßbepollmãcht gter; zer hl. ten. den 15 1907 Schwedterstr. 245 a, jetzt unbekannten Aufenthaltz, als Gerichtsschreiber er ee ü, g der Behauptung, daß der Beklagte dem verst. . ö. , , ö . ig e fe Ie an. . Dir e, i,. den h. 6 . gn walt Justizrat Loh, Wiesbaden, flagt gegen ben . O , n e, . simtigen chts. Iv. , . gen ehh 6 , 26631] ir e g fung, ö an n,, in eh , . rer,, 1 6. e. f ñ j 9 . 14. rü * . tivatier S i k ; . ö de er ar eyer in Halle barem Darlehn schuldet, worüber der Beklagte zwe , Bönd Xe Blatt Rr. S6 auf Tem Grundstck der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . i c a n . n g mut 26668]. Oeffentliche Zuftellung. 3. O. 324/97. 1. proßeß, mit dem Antrage, den 3 kosten.· J. 9 , , 63. r e sim tis fl von ihm akzeptierte Blankowechsel über je so K, rechten, Vermächthissen und Auflagen fowie fär die Witwe Bertner, Marte geb. Linthe, in Brück in L26383) Deffentliche Zustellung. baden, auf Chescheldung, mit deni Antrage, die Ehe . Der Landmann Jochim Hinrich Ladigeg, zu Nien. pflichtig zu verurteilen, an FKlläger die Summe von Justijrat Dr. Lembser in Halle a. S, klagt gegen welche am 1. März und 1. September 1907 fällig Gläubiger denen die Erben unbeschränkt haften, tritt Abteilung III unter Nr. 1 bezw. 4 b zw. 1 auz dem Die Frau Martha Schule, geborene Dietrich, in der Parteien zu scheiden und den Beklaglen für den stedten, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz / 110 M nebst 60 Zinsen seit dem 20. Oktober 1906 den Viehhändler Fritz Burgmann, früher . Halle sind, ausgestellt hat, mit dem Antrage auf Zahlung wenn er ich nicht melden, nut! ber Heechtguachtel Erbrejeß vom 12. Dezember 1854 eingetragenen Berlin, Nollendorsstraße 16, bei Köppel, Proeß. schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den . räte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, klagt zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ g. S- jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ von a. 85 6 mit 4 v. H. Iinsen feit dem J. Mär, ein, daß jeder Erbe Ihnen nach der Teilung deg 4. Taler Vatererbe nebst 400 Zinsen für Goktiieß Fevollmächtigter: Rechtganzwalt Chodziesner in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gegen seine Ehefrgu Bertha Ladiges, geb. Heldt, lichen Verhandlung des meg te ge rn, . hauptung, daß er dem Berlagten auf vorherige Be. 1590 und b. so am J. Sept. 1567 mit 4 8. 5. Jiachlaffes nur für ben seinem Grhten enfsprechenden Schwinning, ö Derlin, Unter den Linden 45, klagt gegen ihren streite lr i, un, Zivilkammer des Königlichen J 3t. unbelannten Aufenthalts, früher zu Nienstedten, Amtsgericht ju Herlin. Mitte., Neue Friedrich stellung in den Jahren 19965 und 1907 Schmiede, Zinsen, seit diesem Tage und das Üürteil ffir Tell der Verhin dlichkelt haftet 2) der im Grundbuche Niemegk Band l Blatt Chemann, den Arheiter Willy Schulze, früher in Landgerichts in Wiegbaden Zimmer Nr. 51, auf den J unter der Behauptung, daß die Beklagte am 23. April straße 12.15, 2. Stockwerk, Zimmer 159/161, auf arbeiten zum Preise von 96,60 . geliefert habe, borläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger Delitzsch., den 15. Junt 1go? Nr. 349 in Abteilung III auf dem Grundstäcke deg Schöneberg, Bahnstraße I7, setz; unbekannten Auf ⸗· 6. November 1907. Vormittags 9 uhr . 1907 dag ihm gehörige Sparlassenbuch Lit, . U den 26. Oktober A907, Vormittags 9] Uhr. wobon er einen Teilbetrag von zog 4 geltend laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung g stzniglicheg Ants gericht Zimmermanns Friedrich Müller in Niemegk, enthalts, in den Aftsn 7, K. 1I7. 07, mit dem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nr. 4241 dez ken ggg fen. in Altona., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mach, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. des Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtagericht . e . ; Schütz enstraße, unter Nr. 2 eingetragenen 71 Tgler Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke welches er bei einer Erkrankung vor einem Jahre Auszug aus der Klage bekannt gemacht. pflichtig zur Zahlung von zog M nebst A560 Jinfen in Schwerin auf den 28. September 1907. l g . z 99 ö. . . 26 Silbergroschen 3 Pfennige rückständigen, in jähr · den Beklagten für den allein schuldigen Teil der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der mit auf ihren Namen hatte schreiben lassen, um sie, Berlin, den 17. Juni 1907. eit dem 1. Mal 196 zu derurtellen und baz Vormittags 9 uhr. Jum Jwecke der öffentlichen eber fn ⸗ achlaß des . 4. Mal 1907 zu sichen Raten von 5 Talern fälligen Kaufgelder für zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Klage bekannt gemacht. I falls er sterben sollte, zu legitimieren, Geld zu er⸗ (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber 6 für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt . kö enen m, , . ö rn, n. den Töpfer Friedrich Brandenburger nebst der Ver⸗ mündlichen Verhandlung des RechtsstreitJ vor vie Wiesbaden, den 14. Juni 1907. heben, entwendet und von dem Guthaben von des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 120. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ber. Jemacht. st die ö , ö ie, . und er Kauf⸗ pflichtung der Besitzer. ihm, wenn er nach dem letzten 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 18 00 M 18 0900 M erhoben und sich widerrechtlich 26164 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreitͤg vor das Königliche Amts- Schwerin, den 6. Jun 1907. Hann Htartin Wwärihurg zn. Berling Lützowstraße Fälligkeitgtermine noch am Lehen sein sollte, ferner Berlin 8. 11, Hallesches Üser 29 zi,“ auf den 3. F. III. ; angeeignet habe, daß Fe von diesen 18 9090 4 Pie Firma E. F. J. Stiefler é Co., Möbel. gericht zu Halle a. S. auf den 28. September Gerichtaschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichte. 9000 é bei der St. Pauli Creditbank auf Buch fabrik in Berlin W, Potqdamerstr. 77, klagt gegen 1907, Vormittags 9 uhr. w, Zwecke der 2617. .
Nr. Sß a, zum Nachlaßberwalter besteilt worden. hin bis zu seinem Tode 8 Taler zu entrichten S. November 1907, Vornmitta . : ͤ ; . . gs 10 uhr, . J Berlin, den 15. Juni 1957. 3) der im Grundhuche Rottstock Band 11 Blatt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ (2b? Heffeutliche Zustellung. I. R. 9/o7. Lit. X Nr. 3629 und 4000 M bei der Neuen Spar⸗ den Kaufmann Wilhelm Imhülsen, früher in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Seffentliche Bekanntmachung. II. Nr. 2886. 19
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111. Nr g nd Rottstock⸗ ß h ; Josefine Meyer, Ehefrau Paul ᷣ — . nn,, ,, w , ö , nennen ,,, nn, d gs, Tn zes. ie enn ge, geren iter, be, s (25881 Bekanntmachung. U Otto Thiele und seiner Ehefrau, Emma geb. Baade, Klage bekannt gemacht. Schissele in Zabern, klagt, gegen ihren Ehemann Beklagte zu verurteilen, die ihm entwendeten 13 50 mit dem Äntrage auf Zahlung von 3060 A dis Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 und des Gemein debenrrts Grünbef Teeper- Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts in Rottstock unter Rr. I bejw' !] eingetragenen Berlin, den 19. Funi 1907. Paul Schneider, Maschinenschloffer, früher in nebst 4069 PD. a. Zinsem seit dem 23. April 1997 an Teilsumme nebsf vier dom Hundert Zinsen fei w hude Kreig Herzogtum Lauenburg, befaffend die in Bem 14. Juni 1967 ist der am 16, Juli 1847 zu 300 Taler Vatererbe und eines Zubereis fit Johann (ũnterschrift) Zahern, zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Auf— ihn uin i affen und intzbesondere zu diesem Jwecke Klagezustellu g' Iii. Rlanetin abet ten Beklagten [265166]! Oeffentliche Zustellung. Band II. Blatt 85 des Grundbuchs von Grünhof Morre, Kreis Landsberg a. W. geborene Arbeiter Ferdinand Baade, als Gerichtsschreiber des Köniallchen Landgerichtg IJ. enthaltsort, wegen Herstellung des ehelichen Lebens einzuwilligen, daß die von der Beklagten bei der zur gen er, . Vel d lh n des Richte ten dor ie mg, Hells, eber, bab, Keiperkbnde eiggetragencn Grund fäck bon Scrknke. Wilhelm Ferdinand Ernst Kintzei fär tot erklär. 4) A. der im' Grundbuche Neuendorf Band 1 . mwit dem Antrage, den Beklagten koften fällig zu ver? 85 aull Credilbank auf. Buch Lit. X Nr. 353 . Königliche Amtsgericht? in Berlin. Schöneberg, Ferdinandstraße s? Proreßbevoll mächtigter: Rechts. Tegherhade: Kärtenklatt 1 Parjelin Nr Is, 15, 18; Als Tabestag ist der zi; Denzmöer 1500 sestgestellt, Blatt Rr. 4 in Abteilung Ft auf Kere' chen ick lest? 2] Oessentsiche Zuntellung. urteilwnz die eheliche Lebenggemelnschaft? wieber— 1 gel den ölen Hhar gef ae bt ln Kanturg Hannes ginnen Wel Hä, Ghei kü Hamburg, Kit ger n, d, mn, d,, ,,,, , , een. zer iim, Een Ee Juni He Re wbiners Frsdrih Görisc ig Jäeendorf bel gude ennehrbes n es Sp ffgtz Feinttt;, he mut en? Sieelfetet Knee, halt, mier. , gtr, ig ee, wee l, Kögel ther tog, Ls (u s, , es,, n,, , Fed, nn,, Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Niemegk unter Nr. 5 aus dem Kaufvertrage vom . bern i , . ö. . . , 2. rechte stee ts vor die erste n geherfer werden und die Bücher wie guch dag 6. 376 der öffentlichen Justellung wird' diefer ,,,, 2 — 66 8 3 — . ⸗ . Zivilkammer des Kaiserlichen ̃ 3 ö ũ orlausi⸗ * . . nech zur rnmnnrelnn = ; . d, T e len ie, ö , m n wr, ee, zur Zahlung von 64.50 4 nebst 400 Zinsen seit und zur Feststellung ihrer Berechtigungen öffentlich
Abteilung 6. 3. November 1855 eingetragenen 300 Taler gleich 5 3 —
. . . . lägerin, Anwälte: Dres. Gildemenster Schütt e ĩ i 2 175 900 . Kaufgeld für den üfner Andreas Gz ri J ö Ütte u. auf den 8. Ottober 1907, Vormitta 8 9 Uhr. 9 ' wi daß Urteil . . w dst 94 - 95, : 5 2 8 m nne,
l 6 Aueschluturtell des unteetzeichneten Gerichts ü dölchse er lh slrerdesn . g 3 ge re e, me een ,. mit der Aufforderung, einen bei dem ahn Ge⸗ men Jeg r dan voñlstre be ie. e m , , dem 1. Juli 1 . , . ,. belannt r. 8 2 —— 3 ab⸗
,, e ,, , ausgreke St l gen, munen, ,,, , , , mn, , , ,,, eiderhoff, geboren am 26. tober 1820 zu n ö 1. ne Abteilung au Klägerin auferlegten Gides bestimmten Term ; eler Auszug der ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fene Gericht fei zuständig, da Bellagter die b i werden auf tfordert sich spãtestens
eschen⸗ udberg, für tot erllätrt. Als Zeitpunkt deß den Grundstücken, des Hüfners Friedrich Görisch in Sonnabend. den! 8. Stto benni erm auf Klage bekannt gemacht. . Zipilkammer des Königlichen zandgerichts zu Altana szsz02] Deffentsiche Zustẽllung. ir, . st 66 , n Ba mnpfet nb ir , eee, 1 * ru
Todes ist der z1. Dezember 1859, Nachmittags Neuen derf bei Niemegk unter a. Rr. J bejw. I aug Sr ühr, vor daz Vand her . Vorm. JZabern, den 16. Funi 1967. ( auf den A. Oktober 10907, Vormittags A0 Uhr, * Per! Milchtändler Gard Ulborn? in Brachel, ren e 39. 1 ö. in label den n ü. I . b x ter e ua. Beborde
12 Uhr, sestgestellt. dem Vertrage vom 1. Juni 1837 eingetragenen ö r ndgericht, Zivillammer Il, Gerichtsschreiberes des Kaiserl. Landgerichts. . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten etbetollugchitgter: Febtaah wall Or n Naß wier, gustdem hier bebeimatet zi. Kläger 9 * Vormittags A0 Uhr, bei unter zeichneter Be 1 Elberfelt, zen 9. Junk 180 . . gleich ö. , , . per ere glichen ern eri, ,, . en lags] Oeffentliche Zuffeslung Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke e m n, Platzarbelter Blasius ü gar kovie, 11 . e . n,, n, l 63 3
, , , , . ö b 4. nm . fi th geb. Gzrisch, imd Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be. Ble Kathacing geb. Wolslflätter, Ehefrau von end fentlichen Zuft'llung wird dieser Austug der äber in Big cz, letzt unbekannten Aufenthalts, auf abteilung XI. Zivilsustizgebäude por dem Holsten⸗ melden, widrigenfallz sie die Auseinandersetzung selbst
26195 Bekanntmachung. 2 7 63 at ieh. 9 bo Taler R klagten wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Josef Heinrich Schnabel, in Heidesheim handelnd Klage belannt gemacht. Grund der Behauptung, daß Bellagter ihm für tor, Holstenwallfluͤgel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen Der am 2. Mai 1848 in Putzig, Wyr, als Sohn ö 366 J in gf fis en gr 6 4 9 est Bremen, 17. Juni 1907. eigenen Nameng und als gesetzliche Vertreterin ihres Altona, den . Funi 193 käuflich erhaltene 163 1 Milch 32, 69 M schulde, mit auf Donnerstag, den 31. Sttober 1007, müffen und mit Einwendungen dagegen nicht mehr
des Anton Kollek und der Christine Palachowgß * ** h * d . 26 an Gönisch. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtg: Kindes Elisabetha 3d Prozeßbevollmaͤchtigte: Nein s . Iltugr, 3. dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung zur Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen gehört werden kznnen.
geborene und verschollene Arbelter Fakob Kollek aus ki ar thrattʒ 5eme ode an seine Ehefrau Anna Scheinp flug, Sekretär. Rechtganwälte Justlzrat Br. F.“ Ph. Mayer und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. z. Zablung. von, z260 nebst. 4 0 Zlgsen seit Zustellung“ wird diefer Auszug der Klage nebst * Haunndver, den 15. Juni 1907.
Dutzig (yr. ist. durch Ausschlußurteil des unter- 5) der 64 Grundbuche Niemegk Band V Blatt l266365 Oeffentliche Zustellung. Dr. L. Mayer in Mainz. flagt gegen hren Che J 26161 Oeffentliche Zustellung. Il. April 1907. Der Kläger lade den Bel lagten — bekannt gemacht. Königliche Generalkommission
zeichneten Gerichts vom I4. Jun 1997 für tot erklärt Nr, 214 in Abteilung fl auf dem Grundstück deg Dle verehenlchle Monteur Marte Hampel, geb. mann Joses Heinrich Schnabel, zur Zeit unbe— . Der Subdireltor Georg Brug in Berlin, Mohren, zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitẽ vor Hamburg, den 12. Juni 1907. ; für die Probinzen Hin yer und Schleswig ⸗ Holstein.
und als Zeitpunkt seines Todet der 31. Dezember Arbelters Friedrich Schwarz in Niemegt und Riemegt Wunsch, in Klein-Bartelsee, Chaussecstraße T8, kannten Aufenthalts, früher Landwirt in Veides heim, ; straße Nr. 18, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den Fernchenn tsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. (L. 8) Bahrendt.
189 ie ent worden. Band XXV Blamt Nr. gaz in Abteilung IIFighf Veen evollmächtigter: Rechtganwalt! Kuwert in auf Unterhalt, mit bem Antrage, den Beklagten! n Ludwig Kempner, ju Berlin No. 43. Neu König, 4. Sttob er 1907, , . uhr . Zivilabteilung XVI. — * Butz g⸗ i, den 4. Juni 1907, dem Grundstücke der Arbeiters Hermann Rettig in romberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur verurteilen an die Klägerin in ihren erwähnten straße Nr. 6, klagt gegen den Kaufmann Paul Nr. 145. Zum Zwecke 2 i . 3k ung [26176 Oeffentliche Zustellung. 2. O. 250/07. 3. ' ö , ; h .
Kön s liches Amtigericht. I. Niemeg! unter Nr. 5 beim, 1 eingetragenen 56 Taler Josef Hampel, früher zu Bromberg, jezt un. Eigenschaften zu zahlen. 1) file n gnatliche Gel. inn get, fesber n e,, e,, . g, 63 e . * 37 8. 6 , en. Der Hüugler Thomas Bol und desffen Ghefrau 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ Id Durch Aueschlußurteil vom 28. Mai 1907 ist die Kaufgelder, und jwar 25 Taler für Frledrich Aulich bekannten Aufenthaltg, unter der Vehüptung, daß ente bon je 4 46.— in vierteljährlich vorauszahl kEtzt unbelanntzn Aufenthalts, unter der Behauptung, i,. emann, Amtsggerichizsekretãr, Katharina Bol, geb. Winkler, beide zu Schwarzwald, *
Aktie der Privatbank Gotha über 200 Taler Lit. A ju Niemegk und 25 Taler Termins är der Beklagte sie ungefähr am 18. Mär, 1501 bös? baren Raten, beginnend mit dem 1. Dezember 965, daß ihm der Beklagte einen Rest von 40.90 Æ an He ach aer imer Jusfljrat M ü lun. h Mtiemegk. und, 2; Taler. Terim inßgeider fur z nebst, Kao Zinsen vom jeweiligen Fälligkeitetage an, . Versicherungsprämie auf die Zelt vom 1. November Gerid l eshen ber des Königlichen Amtsgerlchtz. ,, , , nnn, , . Sind Versi erung.
Nr. 05307 (nicht 0537) für kraftlos erkfärt worden, den andarbester Fiiedrich Aulich zu willig verlassen, sich nicht mehr um sie ekümmert ö ö. ĩ J . —w— 7. L. 1005. r ; id bei seinem 6 ac ,, len t . und ihr quch nicht den erforderlichen kahl ge. die fälligen Beträge sofort, M eine monatliche Geid= 1806 bis zi. Januar 1807 verschulde, mit dem, An. 26174 DOeffenisiche Justellung. Werner, früher in Berlin, Philippstraße 20, jetzt steine Gotha, den 17. Juni 1907. 26524) Ghefrau Johanne Sophie, geb. Förster, währt habe, mit dem Antrage: Die Ehe der Partelen rente von je M 26 — in viertel sährlich vorauszahl⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Der Tischlermzister Franz Sumi n Grauen unbekannfen Aufenthallz, ween Nufla fung elne . 54 Derjogl. S. Amtsgericht. 7. 6) der im Grundbuche Boßdorf Band 1 Blatt zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen baren Raien, beginnend mit 35. Pal 1906, nebst Verurtellung jur Zahlung von, 40 t nebst 4 o Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, von Las. Grundstückz, mit dem Antrage die Auflassung der nnn m m m e 2 2 (26179 . Nr. 13 in Abteilung 115 auf dem Grundstücke der Tell kostenpflichtig zu verurteilen. Die Klaͤgerin ladet den os Zinsen von den fewelligen Fäligkeitatagen ab, Zinsen seit dem 1. Februar 1907. Der Kläger ladet jewoki in Graudenz, klagt gegen den Tischlermeister ihm bertauften Parzellen 338 und 5d bes Karten. . 2 In der Aufgebot sach berehelichten Arbeiter August Schröter (Schrödter, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz, die rückständigen Beträge sofort, fowse alle Kosten den, Beklagten zur mündlichen Verhanzlung des . Fischer, früher ju Graudenz, jetzt un— blatts 1 von 1 a 72 * g9 am Flächenumfang des 4 Verkaufe Verpachtungen I) deg Halbkossäten Gustav Wernicke in Ziezow, Friederike geb. Wöltche, in Boßdorf unter Nr. 3 5 vor die zweite Ziviltammer? det König. des Rechtsstreits zu tragen; das ergebende Urteil Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht HBerlin⸗ ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Grundstück, Schwar wald Blatt Rr. Tag 'entgegen= ar l ; 2 des Aibeiters August Schinkel in Piedemsßz, auf Grund Les Grbreleffes vom 6. Marz 1855 und lichen Landgerichts zu Brömßerg! auf den 4 Ok. ebentuell, gegen Sicherheitzleistung är vorläufig Mitte ju Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 15, der Beklagte für die Garnisonverwaltung in Graudenj zunehmen, auch den Kaufpreis von 1443,90 M nebst Verdingungen A. 3) des Webermeisler? Augast Freydant in Brück zufolge Verfügung vom 36. Mari 1855 eingetragenen tober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet L Treppe, Zimmer Nr. 17476, auf den 9. Oktober verschiedene Tischlerarbeiten übernommen habe, und uu . * r e. 6 , ,,, i. M. sowie der Frau Gebhardt, Karoline geb. Bölke, 51 Taler 283 Silbergroschen 5 Pfennig Termin. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der daß er die Aus sührun dieser Arbeiten jum Teil dem üͤrlei ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für [265d] in Schöneberg, Frankenstr. 127, ü gelder für die Witwe Wöltche, Johanne Sophie gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Rechtestreitz vor die driite Ilbiskammer des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Kläger überlassen habe. Kläger babe 1 der Zeit vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden Am Sonnabend, den 2. * Mittags c dez Handarbeiters August Kohl in Medewitzer⸗ geh. Krämer, zu Boßdorf, offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Großhersoglichen Landgerichts zu WMalnz auf ken bekannt gemacht. bom 1. Januar bis 1. April 1907 die Arbeiten im den. Hetlagten jur inündlichen Verhandlung, des 12 Uhr, werde ich auf meinem Burgau Clrndt. hũtten, ö 7) der lin? Srundbuche Ziezow Band 1 Blatt bekannt gemacht. 20. Oktober 1907, Vormittags 9 uhr, mit Berlin, den 12. Juni 1907. Auftrage und auf Rechnung des Beklagten an die IYiechtostreits vor die zweite Zwilkammer der Kzaig⸗ straße 35) 4 Geschäftsauteisle der Schwelmer sämtlich vertreten durch Justtzrat Winkler in Nr. 6, Rottstock-⸗Linthe Band IE Blatt Rr. 35 und Bromberg, den 17. Jun 1907. der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte Kellermann, Gerichte chreiber Garnisonverwaltung gelieferl. Hierfür schuldet der sichen Landgericht in Oftrows auf den 7. Oktober Ton, und Sandgruben. Gesellschaft 33 be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht, jugelasfenen Anwalt ju bestellen. Jum Zwecks der des Königlichen Amtsgerichte. 22 C. 748. ?. Betiagte dem Kläger z5ol “ Kläger bebauptet 1896027, Vormittags v Uhr, mit der uff e r n, gn 6a, g, lg der e e 9 t de on, * t 8 erm, 3
Belzig. bat das unterzeichnete Amtsgericht am 14 Mal Brück⸗Plane Band 17 Blatt Rr. iz1 in Ab⸗ — j Be 1997 für Recht erkannt: tetlung I auf den Grundstücken des Halbkoffäten 126173] 8 . e Zustellung. fentlichen Zy stellög wird dieser Kasmg der Klan 26529 Oeffentliche ne, . err , . in . eg, n einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa Verste gerung bringen.
olgende Hypothekenbriefe: Gustay Wernicke in Ziejow unter Rr. 10 — Die Frau Marie Fi z belgynt gemacht. ; * tersson, . ⸗ estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 83 un 190 5 DVyp f 3 bejw. 2 F Fischer, geborene Reubold, In Sachen des Redakteurs Erich Petersson der Arbeit verwendeten Räume gezahlt habe, mit dem 3 . * n e TDorimund. ,
Notar.
über die im Grundb ü bezw. 2 eingetragenen 160 Taler fü . imerstraße 271 Mainz, den 15. Juni 1907. ũĩ ö ; — ĩ r m Grundbuche Ziezow Band 1 bez ngetragenen Taler für die vier Ge. Rödelheimerstraße 37 in Frankfurt a. M., Pcozeß Der Herscht schrelber . Landgerichts: früher zu Deutsch⸗Wilmergzdorf, jetzt unbekannten Atta I) den Bellaglen an berurtelten, an geläger a, n,, ,,
Blatt Nr. 6, Rottstock-Linthe Band 11 Nr. Iz und schwister Goltfries, Heinrich, Friederike und Karoline bevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Adolf G Aufent Bellagten, Berufungsklägers und An. Antr 11 Brück. Plane Band 1V Blatt Nr. 131 in Abtei. Lucke sowie eines Erztehungös, und Aufnahmerechts daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Hꝛecchan 3 ö le re ng e, gegen . sransfmann Adolf Sol 4 e . er erm n nm hn Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. . IIl auf dem Grundstücke des Halbkoffäten für dieselben, an dem Anteile des Gottfried Lucke, Hermann Fischer, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ 26166 Oeffentliche Zustellun O. 41107 Vetersson zu Deutch. Wilmersdorf, Kläger, Be. 2, dem Be gat j ö 4 * leichen Rubrums 2616 Oeff utliche Zust. lung 208885 Bekanntmachung. — 6 , , . Rü ) 334 an be, f , ü. 46 , Hen fn, ü 4 an . ö. Die Frau Auguste Ladenstein zien eic grau rufunggbeklagten 1 rn, ,,, . w. ie r, ken dae in Grauden 36 * an, Me . Keiner lan Wilherma. Am Mittwoch. den T6. . 22 : a . . n ,,. zog mitz ' flaste fine Gbestau, im Sähiossers Hito Schnefts ak mn g n Bruch Keel dir den Fechteanmalg Tr, Gemmer, mn z) das Urteil gegen Sicherheltolistung dorf bei Kürnberg. Brozeßberollmähbtigter Rechiz. mittags 11 Jldr, verkauft die Gewehrfabrik in chtwister Gottfried, Heinrich, Friederike und Karoline Arbeiters August Schinkel in Mebewstz unt Nr. 2 Frübsahr 1506 heimlich und böswillig verlassen habe s fl d ihre , . Berlin, ist Termin jur mündlichen Verhandlung dqufjuerlegen, 3) das Urteil gegen zl oel dei n inn der 29. 2 balg, klant zen Ffentiiher Verdingung mehrere im Betriebe der icke fowle ein Grzkehungg ., ür Aufnabme echt fut eingetragenen 3; Hweiunddre sfig Taler where, ', wer seit diefer Jet fan hn, gar ll m rnb, ea ür 94 un . . namens Auguste, ber le Weigerung des Beklagten, die ihm un für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 6 anwalt Justirat Fiete , ö 18 e R —— — 4 — a dieselben, Rt, lechs Geschinter Schinkel, Henriette, Thriftian fei, mit bem Anttaft Känigliches Landgericht wolle he n g, .. 8 chnglle desesbst, klgzt. gegen Urteil des Königlichen Kammergerichts vom 20. Be. ladet den Beklagten zur mündlichen Verband 14 Nen Malermeister Adel 2 * . 3 ein fache Deebbänke, 8. Leif spindeldrehbbänke, 2) über die im Grundbuche Medewltz Band 1 Friedrich, Friedrich Wilhelm, Ghristian Wilhelm, die Ehe der Strestteile scheiden⸗ Pi Klägerin den . ö e. ni. 8 ,. srüher in Dattingen, jember 1595 auferlegte 6 zu legen, auf des Nechtsstreits vor die o Ilbillammer R Qttmachau, letzt unbekannten 2 — 2 — 10 pad , Re me schen nn . Blatt Nr. 32 in Abteilung 1II auf dem Grundstücke Lusse Friederike, Sophie Wilhelmine, zu gleichen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung f 56 6 nh ng wn, . unter der He— den E86. Ortober 1607, Vormittags 1 LJ uhr, LVöniglichen Landgerichts ju — * 1 r Debauptung. 8 b: ü *. 8 —— 18 Richtmaschlnen, 1 Kreisschere, 4 Schleifsteine des Arbeiters August Schinkel in Medewitz unter Teilen zahlbar bei der Großsährigkeit der Berechtigten des Rechtestreits' vor vie sechste Zivilkammer det ba s, . hz 39 rn . vor dem 6. vilsengt deg Königlichen Kämmer. . e, g,. h == *. ichte , 1 . miri . 34 mit Gestell. I Viserregulierunggmaschlne Nr. 2 eingetragenen Sz im: unddreißig) Tal Vater., und der Verpflichtung der Besitzerin, genannte Ge. Königlichen Landgerichtg in Frankfurt a. M. auf den 359 63 v h j ware, A 9 4 . st gericht . Lindenstraße 14, anberaumt der Aufforderung, einen bei dem gedachten * n Antrage auf r 2 * en 2 * i 6 rr, ne, n n, n, erbe, der sechs Geschwister Schlnk t: Henriette, schwister Schinkef, sowelt sie noch unerzogen sind, 26. Oktober E07, Gormittags 9 Uhr, 54! ti 4 5 , orden. Per Kläger iadet den Bekigsten ju diesem jugelassenen Anwalt zu hestellen. um Zwe 1a. don Alo l * nebst dc ** Rndfiichen Ver! Verkaufabe dingungen liegen im hfeaseitigen Ge⸗ Khfistian Friedrich, Friedrich Wilhelm,. Ghristian bis jut Einsegnung in allen Lebengbedäefn fen srei Zimmer J2*,. mit de; Aufforderung, einen bel ibn ,,,, ee teig! ermin mit der Aufforderung, einen bel dem König. =, ,, ie r . n. 2 56 . , , ,,
Wilhelm, Luise Friederike, Sophie Wilhelmine, zu zu erhalten, an dem Anteile des Friedrich Wilhelm zem gedachten, Gerichte zugelassenen Auipalt! u be⸗ ü ( li Kammergericht jzugelassenen Anwalt zu seiner ö f e, Teilen zahlbar bei der Großjähr greit der Schinkel kleüien. Jum Zwecke der offen lichen ute fn. 6. ö , . e. . . en nf en Zum Jwecke der osfent, Graudenz, den n. 1 r 6 — 3 — die Kufschrlft tragen: Nicht im Girowege — von lichen JZustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt lichen Justcllund wird diefer Aud ug der Wage be., bier ee werden.
rechtigt, und die Verpflichtung der Besitzerin, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothelen bfeser Auszug der Klage bekannt gemächt. dle ß genannte Geschwister Schinkel, sowelt sie noch un. ausgeschlossen. 1 E 9. 66. B. rankfurt a. M., den 14. 89 . ge n e n n mn . , gemacht. = I6. 6. 3 , — Gerichteschreiber des Königlichen ** or, e n, Besichtlgung der w ing 2c. vorher gefstattet. 3 sind, big jur Einsegnung in allen Lebens. Belzig, den 15. Juni 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Juffe lung wird dieser 23 der Rlagè bekannt Berlin, den 13. Jun 1907. 26176] Oeffentliche ien, 382. 7 i 1 . den 18 Jun 1907. Danzig, den 30. Mal 1907. behssrfuissen frel zu erhal ten, Königliches Amtsgeridt. lat ss] Oeffentliche Justenlung einer Klage gemacht . ö Scholi Landgerichtesefreir, als Herichteschre her Dis Firma Gebr. Sin bi. Inbaber Adoll H 1 — * loschrelber ded Königlichen Amtsgerichte. g önigliche Gewehrfabrit. 3) über di im Grundbuch Hrück Band 1 Blatt a6l717 Oeffentsiche Zustellung. Nr. 12 445. Ole en, dez Sfensetzerß Zmil Hahiingen (Ruhr), den 30. April 1907. eg 10. Zivllsenatg deg Königlichen Kammergericht. ju Merseburg, Prozeßbebollmächtlgter. Justhra Nr 22 und Brück Hand 17 Blatt Nr. 1582 in Ab. Die Frau Anna Göriß, geborene Steinert, zu um,. Eugenie Zaum. geb. Wagner, zu Dos, Koch, ee e mr, nn
zeilung III auf den Grundstücken des Webermeisters Berlin, Weberstraße bo, rojeßbevollmaäͤchtigter: BProzeßbevoll mäͤchtigter: Rechtsanwalt? Br Herrmann Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichtz.