Dlese Firma ist wegen Aufgabe des Baugeschäfts * n Hofmann ohan z
. diefer Firma betreibt der Kaufmann Hans Neubauer in a seit 1 April 1806 ein Holz- warenfabrikationggeschäft mit dem Sttze daselbst.
9) J. Schünnerer in Windsheim.
Vie Firma ist erloschen. .
lo) „Stadlinger Früh“, Laug enzenn.
An Stelle des am 1. März 1907 ausgetretenen Gefellschaftera Johann Wilbelm Staxlinger ist der Jiegelelbesitzer Eduard Stadlinger in Langenzenn als Gefellschafter eingetreten.
I Georg Doeller Sohn Mech. Baumwoll gurnufabrik.
Unter diefer Firma wird das von Georg Doeller unter Firma: Georg Doeller Mech. Bau mwallgarn— fabrik betriebene Geschäft von Ulrich Doeller, Fabrikant in Erlangen, fortgeführt. Die Prokura des Ulrich rr, 46 .
ürih, den 17. Juni 1907. ö. g Amtsgericht als Re zistergericht.
Geithain. 26234
Auf Blatt 128 des Handelsregisters, die offene Han delsgesellschaft Geithainer Gmaillirwerk, Gräßler * Schmidt in Geinhain betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Auge st Schmidt durch Tod ausgeschieden ist und daß zufolge Bestimmung im Gesellschaftsvertrage mit sieben seiner Grben, denen die Stellung von Kom⸗ manditisten eingeräumt worden ist, die Gesellschaft fortgesetzt wird.
Königl. Amtagericht Geithain, am 15. Juni 1907.
Geithain. . 2623651
Auf Blatt 79 des Handelsregisters ist zu der Firma Adolf Lohse in Geithain beute eingetragen worden, 1 die Firma künftig Max Hetzer lautet.
snigl. Amtsgericht Geithain, am 18. Juni 1907.
Gelsenkirehen. SHaubelssregister A 26236
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 652 ist am 7. Juni 1907 die Firma Ff. A. Wurzler. Gold. und Silberwaren handlung in Gelsenkirchen und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Tillmann in Gelsen⸗ kiechen eingetragen.
Dle Firma wurde bisher von dem Kaufmann F.
J. Wurzler zu Gelsenkirchen geführt und ist von diesem auf den neuen Inhaber übertragen worden. Gelsenkirchem. 26237
In unser Handelregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen, in Rotehausen domi⸗ zilierten Rotthausener Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung , . worden, daß an Stelle des Geschäͤftsführers Gustav Knod in Gelsenkirchen de. Bergassessor Wilhelm Kesten in Rotthausen zum Geschäftsführer ernannt ist.
Gelsenki nchen, 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 26233 In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 124 eingetragene Firma C. F.
Piechottka zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Grimmn. 26239 Die Firm Wilhelm Wicht, Geschäftshaus für Nahrungsmittel in Grimma ist auf Blatt 351
des Handelsregisters gelöscht worden.
Königl. Amtsgericht Grimma, am 18. Juni 1907. Gr. -Salnye. ,
Firma: Erste und älteste Melasse⸗Futter⸗Fabrik Lüde⸗ mann und Jaeckel, Gesellschaft mit be⸗
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3
schränkter Haftung Groß Salze) eingetragen:
Die Prokura des August Hestermann ist erloschen und an seiner Stelle dem Kaufmann Kart Werner, zur Zeit in Schönebeck, später in Gr.Sal ze, Prokura
il
erteilt. Gr. ⸗Salze, den 13. Juni 190. Königliches Amtegericht.
Grünberg, Hessen. 26241] Das seither unter der Firma Wilhelm Mei ßinger II. Ehefrau zu Kesselbach betriebene Handel tzgewerbe ist durch Erbgang auf Wilhelm Mei⸗ Finger den Zweiten in Kesselbach und seine elf minder jährigen Kinder 1) Marie, 2) Jobanne?, 3) Katha rina, 4) Elisabeth, 5) Heinrich, 6) August, ü Emil, 1 ilh Im,
übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „statharina Meißinger Erben“
8) Berta, 9) Friedrich, 10) Anna, 11)
mit dem Sitz in Kesselbach weiterführen.
Die Geschäfteführung ist Wilhelm Meißinger dem Zweiten übertragen. Die Gesellschaft hat am
22. September 1906 begonnen. Grünberg, den 17. Juni 1907. Großh. Amtsgericht Grünberg.
Hagen, W est g. 126242
In unser Handelsregister ist beute die Firma Hagener Eier ⸗ Import Alex Wesselmann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex
Wesselmann zu Hagen eingetragen. Hagen i. B., den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 26243 In unser d,, ist heute bei der offenen edrich Berning zu Hagen
Handelsgesellschaft Fr folgendes , , . Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ber frübere Gesellschafter, Polsterer Gustaw Berning zu Hagen führt das Geschäft unter unver—
änderter Firma als Einzelkaufmann fort. Hagen i. W., den 13. Juni 1997. Königliches Amtsgericht.
HMHannover. nee, Im hiesigen Handelgsregister ist heute in Abtellung B unter Nr. 433 eingetragen die Firma UAroma⸗ gaffee⸗ Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb einer Kaffreersatzmischung mit der Bezeichnung, em en mm , D,. 2. get,; der J off unter der
, , . big, ar To. zu ,. zur Geltendmachung eines Widerspruchg eine Frist
r
reichung dieseg Zwecks ist de Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ trelung zu übernebmen; insonderheit darf die Ge⸗ sellichaft den Verkauf und Vertrieb von reinem Kakao und rein m Bohnenkaffee betreiben. Datz Stamm
betriebenen Kaffe persandgeschäfthß. Zur
kapital beträgt oö 00 a. Geschaͤftaführer ist der ,, . he,. 3 . . 6
8 am 31. Mai / l3. Jun ab⸗ . mehrere Heschäftaführer bestellt, g
chäftsfübrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einem Prokuristen vertreten. Es wird ferner be⸗ kannt gemacht: Auf das Stammkapital haben die Gefellschafter, und jwar jeder zu gleichen Teilen, als Sacheinlage ihr Anrecht an dem Fabrikationoverfahren und abrikationggeheimnig der „Aroma. Kaffee erfatzmischung“ einschließlich der noch zu etwerbenden Schutzrechte eingebracht. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage ist auf 60 00 „ festgesetzt. Gekannt⸗; machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger.
Harburg, Elbe. 26246
unser Nr. 477 die Firma „Restaurant zum n. Gugel, Wilhelm Schröder“ mit dem
der Restaurateur Wilhelm Schröder in Harburg eingetragen.
Harburg, Elbe. ö,
unter Nr. 473 die Firma Otto Stange mit dem Jiiederlassungsort SHarburg und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Otto Stange in Harburg ein⸗ getragen.
Harburg, Elbe. 26248
unter Nr. 479 die Firma „Restaurgut Thüringer Hof, Jonni Kieselbach“ mit dem Niederlassungsort Harburg und ais deren Inhaber der Restaurateur Jonni Kleselbach eingetragen.
o wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗
annover, den 17. Juni 1907. . Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute sederlaffungsort Harburg und als deren Inhaber
arburg, den 14. Juni 1907. ö Königliches Amtsgericht. TX.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute
arburg, den 14. Juni 1907. 4 1 Amtsgericht. X.
In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute
Harburg, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. IX.
Harbur, Eline. 26250 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unfer Nr. 450 die Firma Philipp Weinstein mit dem Nlederlassungzort Harburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Philipp Weinstein in Harburg eingetragen.
Harburg, den 14. Junk 1907.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. ö, In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 4581 die Firma Heinrich Prilov mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren In— haber der ,,,, . Kohlen händler einrich Prilop in Harburg eingetragen. . . den 14. Jun 190. r m ,, z lich e⸗ Amtsgericht. IX. Hess is ch- Oldendorf. 26251 In das Handelsregister A ist zu Nr. 25 — Firma Chas. Müller Co. in Hess. Oldendorf eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; Hess. Oldendorf. 17. Juni 1997. Königliches Amtagericht.
MHirschberzg, Schles. 25252 In unserem Handeleregister Abteilung A ist bei irma Nr. 18, Hermann Meier, Hirschberg, eute eingetragen: In Göclitz ist eine Zweigaieder lassung errichtet.
Hirschberg, Schlefien, den 11. Juni 1907.
Königliches Amtagericht.
Hi rachberg, Sch es. 26253 Im Handelsregister A bei Nr. 192 ist bei der off nen Handelsgesellschaft Karl Kunze * Sohn
aufgelöst und der Bauunternehmer Karl Kunze in
Siraupitz alleiniger Inbaber der Firma ist,
Hirschberg, Schlesien, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
getragen. Höchst a. M., den 5. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Veröffentlichung aus dem Firmenregister.
worden: Die Firma ist erloschen. Höchst a. Main, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hohenlimburg“ folgendes eingetragen:
Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Hohenlimburg, 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
grüue, ist heute gelöscht. Iserlohn, den 11. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Die in unserem Handelstzregister A unter Nr. 41
von I Manat gesetzt wird. Iserlohn, den 12. Juni 190]. Königlicheg Amtsgericht.
IGerlomm. (ꝰb 265] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Iserlohner Gemein
in Iserlohn eingetragen, daß 6 betreffend die Be⸗ des Vorstands zur Aufnahme von Darlehen
ankt aftun e n gn,
edndert ist.
Iserlohn, den 12. Juni 1807.
Königliches Amtsgericht.
Serkanuntmachung. In das Handelsregister Abteilung B des biesigen chtg ist unter Nr. R bei der Firma: Aktien esenschaft Schleipen und Erkens zu Jülich olgendes eingetragen worden Das Vorstand mitglied
mil dem J. Jull 1907 aus dem Vorstande aus und ist von da ab nicht mehr jur Vertretung der Gesell ·
en 11. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
andelaregifter Abteilung B ist beute Nr. Y eingetragenen Gewerkschaft Hollertszug in Kirchen folgendes eingetragen
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden infolge
JI Direktor Karl Maruhn in Kirchen, sedrich Eckhardt in Daaden; nd getreten; 1) BVirektor Gustav Brockhoff in Kirchen, 2 Kaufmann Adolf Eckhardt in Daaden. Kirchen, den 6. Juni 1907.
Königliches Amtagericht.
Max Frischling scheidet schaft berecht
HRirchen. In unser H bei der unter
2 Gewerke an ihre Stelle
Koblemꝶ. In das Handeltregister A wurde bei der unter eingetragenen Firma Falkenburg u. Richter Coblenz heute eingetragen;
Dem Heinrich Höck in Koblenz ist Prokura erteilt. stoblenz, den 15. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 6.
Koblemn. B wurde bei
ktiengesellschaft „Singer Co. Nähmaschinen Attien ⸗ Gesell schaft“ eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1907 soll das Grundkapital um 10000 000 erhöhl werden. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Grundkapital : 15 000 000 , eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6 ö Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 29 April 1907 ist die Aenderung der S§ 3, 18 und 23 des Gesellichastevertrags (Höhe des Grund außerordentlicher e Frist der Vorlegung der Bilanz gegenüber Aufsichtsrat) beschlossen worden.
erner wird bekannt gemacht:
le Aktien wurden jum Parikurse auigegeben. den 15. Juni 1907.
nigliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kyritz, Prigmitn. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die Firma Johannes Utech mit dem Sitze ju Kyritz und als deren Inhaber der Kauf mann Jobannes Utech in Kyritz eingetragen worden. Kyritz, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. der Firma „Viern heimer Druckerei gesellschaft, Gesellschaft mit bes tung“, ist heut eine mit dem Sitz errichtete Gesellschaft mit beschränkter Handelsregister des unterieichneten Der Gesellschafts vertrag Gegenstand des Uater⸗ eines Druckereigeschäfts Das Stammkapital beträgt der Buchdrucker
andelgregister Abteilun eingetragenen
Gesellschaft
Einberufung versammlungen,
rie,
Lampertheim.
rärkter Haf⸗ n Viernheim aftung in das erichts einge⸗ tragen worden. — 14. Juni 190 festgestellt. ist der Betrleb und Zeitungaverlags.
St i je eingetragen daß die Gesellschaft in Straupitz heute eingetraf 5 ö
Geschäftsführer ist u immermann in Viernbeim. Der Geschäfte⸗ gen Verfügung über Ver— ellschaft und Verpflichtung der Gesellschaft berechtigt, soweit der Gegenstand der Verfügung oder Verpflichtung den Betrag von 6 209. — nicht überfteigt. it. sind an nicht in Geld zu leistenden Einlagen von den Gesellschaftern ihre Anteile an der Vergütung für die Uebernahme det Geschäfts der Viernbeimer Druckereigesellschaft Haas & Coe Komanditgesellschaft in Viernbeim in einer Gesamthöhe von S6 7500, — eingebracht. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lampertheim, den 14. Juni 1907. Großh. Hess. Amtsgericht. Langengsnulan.
st jur selbiändi mögensgegenstände der Ge
Höchst, Mnin. 26254
9 . S*
In unser Handels register Abteilung A wurde heute Auf das Stammkapital die Mitteldeutiche Tranzportaeräte und Hebe⸗ zeugefabrit Wilhelm Engel Nied und als deren Inhaber der Techniker Wilhelm Engel in Nied ein—
Aöchst, Main. 26255
In unserem Firmearegister ist heute hei der Firma „F. W. Fuchs K Co. in Höchst“ eingetragen
Hohenl⸗imbur. 126256
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 vermeikten Firma „Limburger Fabrik und vüttenverein, Attiengesellschaft
1907 ist der der Leipriger
Die Gesellschaft hat durch Beschluß der General versammlung vom 5. Juni 1807 ihr Vermögen als Ganzes an das Eisen und Stahlwerk Hoesch, Aktien gesellschaft in Vortmund, übertragen und sich unter
1120 000 MS dadurch
zum Nennwerte ausgegeben werden.
IHgerlohm. 26257 Die im Firmenregister unter Nr. 984 eingetragene Firma H. stuhlmann Konsum handlung, Ober⸗
lag Ewald X Co. in Leipzig.
sind Amanda Caroline Friederkke verehel. Gwald, n .
, . ,,,, April ] wurde 5 3 des Gesellschafte⸗
1. Juni 1907 errichtet worden.
tszweig: Betrieb einer Verlagsbuchbandlung); layita sch satt zz, betr. die Firma Thoörmer d Mannheim, uni 180,
Kroebel in Leipzig: In das eingetreten der
Iserlohm. 26259
Die Gesellschaft ist am
aer, n , (Angegebener Ge⸗ 3 n, der Erhöhung des Stamm⸗
haber Kaufmann Diedrich Frledrich Heer, unbekannten Aufenthalts soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rfchtgnachfolger wird hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß wil ingenteur
8 6 23 8h 9. 6 Ablebent ner als Inhaber — infolge ens — e. Der Kaufmann Guftäch Hieronymus Druck der Norddeutschen Huchbruckeres und Verlagt=
für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver-
bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 5 * Blatt 13 sha befr. die Firma Richard errmann in Leipzig: Richard Louis Herrmann jst als Inhaber auggeschieden. Der Klempner Heinrich Sekar Matthes in Leipzig ist Inhaber.
ig., den 17. Juni 19907. eins . n. Amtsgericht. Abt. IIB.
Liegnitn. 26265 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter , . Louis Danziger Liegnitz eingetragen worden: 31 inn Max Haedelt in Liegnitz ist pee. . 1I. Juni 1907 egnitz, den Jun ö . Königliches Amtsgericht.
Löbe um. 262661 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 40 die 56 „Otto Behse“ und als deren Inhaber der Domänenpächter Otto Beyse in Petersberg eingetragen. Lößpejün, den 16. Juni 1907.
Königlicheg Amtsgericht.
Mainꝝ. 26386 In unser Handelsregister wurde heute vet der Firma: „L. Weinschent“, Mainz, eingetragen; Bie Kaufleute Jakob vugo Weinschenk und Max Weinschenk, beide in Mainz, sind in das welch als pers6nlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft, welche das Geschäsft unter der seinherigen Firma etzt hat am 14. Juni 1907 begonnen; Sitz derselben ist „Mainz“. Die Gesamtprokura des Hugo und Max Weinschenk ist erloschen. (.
Mainz, den 15. Juni 1907.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 252681 Zum Handelsregister B. Band 11, O-3. 36, Firma „Beißbarth Hoffmann Attiengesell⸗ schaf!“ in Mannheim wurde heute ei getragen; Eugen Bühler ist aug dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. J Mannheim, s. Juni 1907. Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 26267 Zum Handelsregister B. Bd. Il, O.-3. 8, Firma „Gesellfchaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von Saint Gobain Ehauuy und Cirey“ in Manuheim⸗Waldhof als r . mit dem Hauptsitze in Paris wurde heute eingetragen:
Sp. 3: Die Fabrikation von Spiegelglas, Glas, chemischen Produkten, von allen Produkten und Rebenprodukten, den Ankauf von Grundstücken und den Bau von Gebäuden, wie den Betrieb von Berg= werken und Steinbrüchen, ämtlichen Tranepert⸗ operationen, welche der Gesellschaft nützlich erschetnen; . kann dieselbe alle Industriezweige, welche mit
26262] diesen Hauptjwecken in Verbindung stehen, betreiben
und sich mit allen finanziellen, industriellen oder n r, Operatlonen, welche darauf Bezug aben, befassen. ; ĩ
ü Sp. 4: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60 O0 000 Fr. und ist in 8710 auf den Namen lautende Aktien, die voll einberahlt sind und dle 4555 beftehende Aktien ersetzen, eingeteilt; lede Attie hat einen nominalen Wert von 18710 deg Grundkapitals von b0 C00 009 Fr. Dieses Kapital wird durch das Mobiliar und Immobilienvermsgen, welcheg das Aktivum der Gesellschaft bildet, re⸗ prãsentiert. — k Sp. 7: Durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Mal 1906 wurde die durch Verfügung der Regierung vom 11. Juni 1858 ermächtigte und durch Verfügung vom 15, März 1572 abgeänderte Aknengesellschaft Société Ano nyme des Manufacturts des Glaces et Produite chimiques de Saint Gobain, Chaury et Caey' in elne den Gesetzen rom 24. Juni 1867, 1. August 1893 und 16. November 1903 unterworfene Akrien⸗ gesellschaft umgewandelt und hesteht als solche den genannten Gesetzen und dem Statut vom 12. Mai 1906 gemäß. Die Dauer der Gesellichaft, weiche anfänglich auf 50. vom Datum der Eimächtigungs= verfügung an laufende Jahre festgesetzt worden, wird bis jum 31. Dezember 1958 verlängert, den Fall der vorherigen Auflösung und der in den Statuten vorgesehenen Verlängerung ausgenommen, und läuft mit dem 31. Dezember 1958 ab. Die Verwaltung der Gesellschaft ist einem aus höchstens 15 und mindesteng 12 Mitgliedern bestehenden Verwaltung ⸗ rat (Conseil d'administration) anvertraut. Die Wahl der Mitglieder (administrateurs) erfolgt durch
26263) die Generalversammlung unter den mehr alt 25 Jahre
In unser Handelsregister B ist bei der Thüringer alten Gesellschaftern, von denen jeder während der Wollgarn spinnereinlttiengesellschaft in Langen a beute folgendes eingetragen worden: chluß der Generalver , e,, vom at Mai . mit trickgaruspinnerei, Aktien gesellschaft in r l Leipzig, wonach 6 . dieser Gesellschaft als Stimmeneinheit notwendig. Alle in Ausführnng Ganzes auf unsere Gesellschaft übertragen ist, ge dieser Beschlüsse vorgenommenen Handlungen, Ver⸗ nebmigt und das Grundkapital unserer Gesellschaft einbarungen oder Erklärungen müssen die Unter= daß schriften von zwei Verwaltunggratgmitglie dern oder 1120 Stück neue, auf den Inbaber lautende, vom von dem Vorsitzenden det Verwaltung ratt tragen. 1. Juli 1907 ab dioidendenberechligte, im übrigen Mannheim, 6. Juni 1907. den alten Aktien gleichstehende Aktien e n Gr. Amte gericht. JI.
5 ; e e, , , . ö
affsbertrages sst dementfprechend abgeändert Mannheim. Haudelsregister. (26269
65 = den 3 130 ben, Zum Handelsregister B Bo. IV O3. 44 „Ver- liches Amtsgericht.
Leipnig. In das Handelsregister ist heute eingetragen in Mannheim ware beute
ganzen Dauer seines Amtes Besitzer von 10 Aktien sein muß, auf die Dauer von fünf Jahren. Der
vom 3. Jurt Verwoltungsrat beschließt mit Stimmenmehrheit der
anwesenden Mitglieder; siad nur 5. Mitglieder an⸗ wesend, so 1 zur . des Heschlusses
einigt? Spediteure und Schiffer, Nhein⸗
26264 schissahrtsgesell schaft mit n , n, Haftung“
ngetragen:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung
worden: N — rma M vom 13. Apell ivo soll das Stammkapital um ö , e ,. 17 900 4 erhöht werven; die Erhöhung hat statt⸗
gefunden; dag Stammkapital beträgt jetzt 973 100 4A
8 abgeandert.
andelsgeschast ist Gr. Amtsgericht. I.
erdinand Juliutz S nne, Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1907 errichtet worden; ü auf Blatt 11339, betr. die Firma Aruo Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Arno Perlag der Gypebitlon (Heidrich) in Berlin-
Verantwortlicher Rebakteur:
nützigen Baugesellschaft, Gesellschaft mit be-⸗
Neumann in Berlin ist Inhaber.
Gr haftet nicht Austalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. B2.
Neuulm bighe
Mettmann.
die
Inhaber der eingetragen worden.
zum Deutschen Reichsanzei
n 1406.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntm zeichen, Patente, Gebrauchs mussfer, Tonkurfe, . ke . u
Zentral⸗
. Daß Zentral ⸗Handelsreglster für dag Deutsche R gelbstabholer auch durch die Röntgliche G * EGtaatganzeigerg, 8. Wilhelmstraße 3
9 . D 78 Handelsregister Mannheim. Sandelsregister.
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band IV, O.⸗-3. 94, Firma Kinzinger“ in Mannheim: Ver Gefessschafter Ludwig Kinzinger ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Adolf Kinzinger als alleinigen In. haber übergegangen. Karl Kinzinger, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen.
) Band Y. O—-3. 54, Firma „Erste Mann⸗ heimer Geschäftsbücherfabrit A. Sömenhaupt Söhne Nachf. V. Fahlausch“ in Mannheim: Die Firma ist geändert in „Valentin Fahlbusch“.
3) Band VI. O3. 29, Firma „Wilh. Külus⸗ mann“ in Mannheim als Hweigniederlaffung mit dem Haupsitze in Mülheim-⸗Ruhr: die Zweig⸗ niederlafsung Mannheim ist aufgehoben, die Firma
erloschen.
) Band VI, Q-3. 217. Firmg „Katz Nachfolger“ in Mannheim: Der Gesellschafter Karl Ruppert ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesell— schafter Karl Leopold Ferdinand Ruppert, Kaufmann in Mengen bei Saulgau, als alleinigen Inhaber n
übergegangen.
5) Band UI, O.⸗3. 53, Firma „GE. Netter K Cie.“ in Mannheim: Gottfried Netter it aus der Gesellschaft ausgeschieden; Paul Netter ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Maximilian Sommer in Mannheim ist
als Prokurist bestellt.
S6 Band VII, O. 3. 184, Firma „Karl lebe“ in Mannheim: Vie Firma sst erloschen.
7 Band VIII, Q-. 57, Firma „Ludwig Röd⸗ lingshöfer“ in Mannheim: die Firma ist er
loschen.
8) Band Il, O⸗83. 12, Firma Günther 4 Schwahl! in Mannheim: Firma ist geändert in „Theodor Schwahl“. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 21. Mai 1907 auf⸗ gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Theodor Schwahl übergegangen, der es unter eigener Firma als alleiniger Inhaber
weiterführt.
9) Band XII, O—-3 93, Firma „ Rheinische Vishnã hrmittel Industrie Selz Æ Rogozinè ki in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelost, die Firma erloschen. Die Prokura des Adam Johann
ist erloschen.
10 Band XII, O. 3. 215, Firma „Geschw. Leins“ in Mannheim: Das Se an (n, Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Friedrich Wilhelm Rehmenklau und Otto Hermann Are, beide Meßgermeister in Mannheim, über⸗˖ gegangen, die es in offener Handelagesellschaft weiter⸗ führen. Friedrich Wilhelm Rehmenklau Ehefrau, Pauline geb. Leinz, in Mannheim und Dtto Her⸗ mann Axe Ehefrau, Margareta geb. Leins heim sind zu Einzelprokuristen bestellt.
11) Band Il, Q.3. 242: Firma „Leonhard Brand“ in Mannheim, G 7, 16. Georg Leonhard Brand, Kaufmann in Mannheim.
Geschãäftsjweig: Säckehandlung.
12) Band XII, O.⸗3. 243: Firma schmiede T Ayyaratebau- Anstalt Linier“ in Mannheim⸗Rheinauhafen. Inhaber ist: Georg Linier, Ingenieur in Mannheim. Ge— schäftszweig: Kesselschmiede und Apparatebauanstalt.
Mannheim, 3. Juni 1907. Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister.
Zum Handelsregister B, Bd. II, D. 3 Mannheim Bremer Petroleum üktiengesell- schaft“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung dom 3. Mai 1907 wurden die S5 . 8 und 18 des Ge⸗ ellschafts vertrages abgeändert. Der Vorstand besteht se nach Bestimmung des Aufsichtarats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sind mehrere Vorstands. mitglieder bestellt, so vertreten diese die Gesellschaft
einz eln. Mannheim, 8. Juni 1907. Gr. Amtagericht. I.
NHemmimx en. ande lsregistereintrag. 26275] Firma Benjamin Dinkelmaier n Neuulm. Der Seifenjabrikant Benjamin Dinkelmaier in Neuulm betreibt dort unter der obigen Firma die Herstellung und den Verkauf von Sesse sowie den Venbrandenmhburg, MeecR 1h. In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma: „Deutsche Knochenmühlen· Industrie. . Agnes Behm“ und als deren Jababerin Frau Agneg Behm, geb. 26274] Bengelgdorff, in Neubrandenburg eingetragen worden. Neubrandenburg, den 14. Juni 1807. Großberjogliches Amtsgericht. t Veubrandenburg, Mechkip. In das Handelgregister ist heute bei der h deigniederlafsung der Firma Wilhelm Krug in auterode eingetragen worden: Die Zweignlederlaffung ist erloschen. Neubrandenburg, den 18. Juni 18907. Groß herzogliches Amtsgericht. 2. In das Dandelzreglster A ist beute unter Rr. 16 Neubrandenbdurz. in Firma Sduge Bögershausen,
Verkauf von Spezereiwaren.
Memmingen, den 15. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht.
MHomm Im gem. Bekanntmachung.
Dag von dem Ingenieur Josef Kuglmeler in r unter der Firma Gisenwert Neu- ulm stuglmeier Schwandt betriebene Heschäf wird nunmehr von diesem unter der Firma „Eisenwerk Neunlm Joses Kunlmeier“ weitergeführt.
Memmingen, den 15. Junt 1907. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann, den 11. Juni 1907.
Königl. Amiggericht. III.
Siebente Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Juni
gen aus den Handels., Güte ahrplanbelanntmachungen der
Handelsregister für das
eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin chen Reichtanzeigers und FRäniglich Preuß ischen
w Vereing. Geno hnen enthalten
enschaftg., Zeichen;
Mufter⸗ unb nd, erscheinl auch ster⸗ und Börsenregistern,
n einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich. (Mtr. 1466.)
Dat Zentral⸗Handelgregister für d GSezugspreit beträ ö In sertiontpreitz
Deutsche Rei t 1 A 80 für das Vierteljahr. 81 r den Raum einer Drucheile 36 5.
Venr odo. St. We
Die in Abteilung A Nr. 163 dez Handelel d 36 eingetragene offene Handelsgesellschaft Blank und ( Hartftein und önigswalde ist am 7. März Is. aufgelöst. Dag von der Gesellschaft bisher z lsgeschäft wird von dem bisherigen esellschafter Wilhelm Blank welter betrieben und zwar unter der F
Wilhelm Blank Königswalder Hartstein⸗ und Schotterwerke zu Königswalde.
Neurode, den 11. Juni 1967.
Königliches Amtsgericht.
Varmpperꝶ, Dandeleregistereintrãge. 26285 1 Bereinigte Fräunkische Schuhfabriken vor⸗ vormals B. Berueis in
Die Prokura des Kaufmanns lius Neub
in Fürth ist erloschen. ö. K Albert Heimann genior in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Albert
Heimann in Nürnberg den Handel mit Drechsler⸗ waren en gros.
Nürnberg, 17. Juni 1907. K. Amtsgericht.
=. das 4 B ist bei der unte eingetragenen Firma Brutofenfabrit flůgelzucht Haus er,. — beschränkter Haftung mit und Zweigniederlassung in heute folgendes eingetra Die Liquidation ist beendet; die Mettmann, den 11. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Mettmann. In das Handelgregister B ist heute bel d Nr. I verzeichneten Firma stalkwer ke. Aktien gesells er ge, mar dg; 1 urch die Generaloersammlungen de Westfälischen Kalkwerke, run nnn, ĩ 3a = . eg en der un eißkalkwerke, Aktiengesellschaft 209. April 1907 ist der f a m,, schaften abgeschlossene Versch 25. März 1597 genehmigt worden; nach diesem ist das gesamte Vermögen der Bergischen Dolomit ⸗ und deif al es unter Ausschluß der Liquidation auf die Rheinisch⸗Westfälischen Kaltwerke übertragen worden onäre der Bergischen Dolomit und Weiß⸗ Ilkwerke erhalten für je 8 Aktien 5 neue Rheinisch ˖ Westfalischen Kalkwerke zu Dornay. Die jum Zwecke der Durchführung der Ver⸗ schmelzung und der Verstärkung der Betriebsmittel des Grundkapitals von Das Grundkapital
Gesellschaft mit
Sitz in Düsseldorf Mahnert bei Haan en worden:
Bachmann otterwerke zu
sönigswalder
1. . betriebene Handel Firma ist erloschen. (
Rheinisch⸗Westfälische chaft zu Dornay eln⸗
mals Max B
sellschaft zu Vornap Nürnberg,
Bergischen Dolomit
en den beiden Gesell⸗ melzungs vertrag vom
Weißkalkwerke als Ganze
Oberstein. n nn, , . ist heut r. 191 folgendes eingetragen: Firma Sohni, Oberstein. ö ö . Bengel in Qberstein und Fabrikant Otto Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Bijouterie⸗ und Uhrkettenfabrikation. Oberstein, 8. Juni 197. Großherzogliches Amtsgericht. Ortenberg, Heasen. Bekanntmachung. Aus der unter der Firma „Fritz Kratz Cie, Filiale Molkerei Wening s bestehenden offenen DVandelsgesellschaft BGeorg Pflug zu Hanau ausgeschie den, sodaß die Ge⸗ sellschaft ür die Zukunft nur von Heinrich Henrich, beide zu Hanau, herigen Firma weitergeführt wird. Ortenberg, 11. Juni 1907. Großh. Amtsgericht.
Aktien der Inhaber: Fabrikant
beschlossene 15 Millionen Mark der Gesellschaft beträgt 12 Millionen Mark, ein⸗ geteilt in 12 000 Stück volleingezahlter bezw. voll. gedeckter Aktien von je 1000 Sò Die Aktien lauten : ; id sind mit fortlaufenden Nummern und mit den eigenhändigen oder Faksimileunterschriften zweier Mitglieder des Aufsichtsrats sowie den eigen. bändigen Unterschriften zweier Mitglieder des Vor— stands versehen. Die Aktien von Nr. 1 bis einschließlich 700 sind von der früheren Firma ausgestellt und mit einem welcher den Namen der jetzigen ᷣ Die Aktien mit den Nummern 70 s einschließlich 12 000 sind von der jetzigen Firma er Direktor Eduard Fuchs in Gruiten ist zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. ö Mettmann, den 13. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.
Mettmann. In das Handels register B ist bei der unter Nr. 3 rjeichneten Firma: Bergische Dolomit und Weißkalkwerke Aktien gesellschaft in Gruiten heute eingetragen worden:
5. Juni 1907.
auf den In haber und
Gesellschafter
Fritz Kratz und unter der seit⸗
Stempel überdruckt irma trägt.
Otte rndorxũs. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Ur. 114 ju der Firma Wilhelm Hinte, Wester⸗ Ihlien worth, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Otterndorf, den
5. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. JI. Potadam. Der Kaufmann Karl Kast junior in Potsdam ift in das Geschäft der in unserm Handelzregister A unter Nr. 342 eingetragenen Firma: „Karl Hozak, Ber lin · Neuendorfer Smyrna ⸗ Teppich Fabrit⸗ mit dem Sitze in Neuendorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Fabrikanten Karl Hojäk in Nowawes und dem Kauf⸗ mann Karl Kast jun. in Potsdam bestehende offene Handel agesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Potsdam, den 13. Juni 19M.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Freusasiseh- Stargard. In unser Handelzregister Abt. A ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: F. Ziebarth Nachf. in Pr. Stargard, L. Arens in Lubichow,
Nr. 383 Arthur Slotta in Br. Stargard, Nr. 197. „Fortuna“ Apollonia Matuszewski in Pr.- Stargard. Die bei letzterer Firma eingetragene Prokura für den Ehemann Adam Matuszewski ist auch erloschen. Es ist ferner ein Bei Nr. 5 — Firma H. Sievert, Pr. Star⸗ gard — Die Firma lautet jetzt: Königli legierte Apotheke 9H. Walter Slevert, Avotbekenbesitzer, Pr ⸗Stargard. Pr.“ Stargard, den 17. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. —
In unser Handelgregister A ist unter Nr. 156 die Firma „Eduard Gröhn“ in Drengfurt und als deren Inhaber der Guts. und Schneidemühlenbesitzer Eduard Gröhn in Hochberg eingetragen. Nastenburg, den 15. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
schast ist mii ne
; und Weißkalkwerke Aktiengesellschaft in Gruiten sind durch —— Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1907 aufgelöst. Ihr Vermögen geht als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Rheinisch⸗West= sällschen Kal kwerke, Akttengesellschaft zu Dornap Über. Die Firma ist erloschen. Mettmann, den 13 Juni 1907. Königl. Amtsgericht II.
Betkanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma „Niederrheinisches Waaren⸗ haus Geschw. Nöger“ mit Sitz in Homberg und als deren Inhaber
1) Kaufmann Peter Röger und
2) Kaufmann Heinrich Röger, beide in Homberg · Hochheide, eingetragen worden.
Die Firma ist eine offene Handelgesellschaft seit dem 1. März 1907.
Zur Vertretung ist nur der Gesell Röger ermächtigt, Peter Röger ist d zur Vertretung ausgeschlossen. Mörs, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht. 8.
Münster, West. Bekanntmachung. 26281]
In unser Handeltregister A ist eingetragenen offenen Busch Æ Mösßuer Münster worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Mathias Sprickmann Kerkerink zu Münster zum Liquidator bestellt ist.
Münster, den 13. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Die nunmehr aus dem in Mann⸗ .
Inhaber ist:
40, Firma
schafter Heinrich on der Befugnis
Inhaber jetzt:
zu der unter Handel sgesellschaft eute eingetragen
Ratingen. Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters B ein- tragenen Attiengesellschaft Düffeldorf⸗Ratinger öhrenkesselfabrik vorm. Dürr u. Ce u atingen wurde beute vermerkt, daß der Bau. inspektor Friedrich Schlüter ju Düsseldorf aug der Gesellschaft ausgeschleden ist. Ratingen, den 12. Juni 1807. Königliches Amtagericht. HRotenburg, Ful dn. Bekanntmachung. In das Handelgregister Abteilung A ist bei der . Nußbaum, Rotenburg (Nr. 11 des Reglsters) am 15. Jun 1807 folgendes eingetragen
Die Firma ist erloschen. Rotenburg a.
„am 13. Juni 1907.
Berg ische oönigl. Amtagericht. II.
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma r zu Haau und al deren Wilhelm Krug und als 1 Inhaber 2 * aufmann Hugo Bögershausen zu Haan händler Wilhelm Krug in Neubrandenburg ein.
getragen worden.
Neubrandenburg, den 15. Jun 1902.
St. Wendel. In dag Handelgregister Abt. A wurden eingetragen
1907.
der Urheberrechtgeintragagrolle, über Waren⸗
cheint in der Regel täglich. — Der injelne Nummern tosfs⸗ o 45. —
daselbs⸗ Inhaber August Mart, Kaufmann
Nr. 118 die Firma „Hugo Praessar“ zu , g. Inhaber Hugo Praessar, k Nr. 119 die Firma „Johann Boullay“ zu re nter. Inhaber Johann Boullay, * 4 Nr. I29 die Firma „Frau Johanna Alsfafser“ zu St. Wendel, Inhaberin Ghefrau r r f. fasser, Johanna geb. Marx, Kauffrau daselbst. St. Wendel, den 12. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Sch warnenhek 26294 In das hiesige Handelsregister ist bei der 13 gesellschaft unter der Firma Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriten mit dem Sitze ju Berlin und Zweignieberlassungen zu Rottweil, di . 3 , . worden: Die Prokura des Herrn Adolf Schnit Rottweil ist erloschen.“ . Königliches Amtsgericht Schwarzenbek, n e Simmerm. ö 265295 In unserem k ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen irma „Sp. Geiß in Ohlweiler“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 16. Juni 190. Königliches Amtsgericht. Straagaburg, Ein. 2628961 Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister Band VIII Nr. 169 die Firma Joh. Ph. Zanger zu Straßburg. Inhaber ist Johann Anton Schmit gen, Jigarren= fabrikant in Hördt (Pfal).
Dem Kaufmann Steinkopf, Julius Gottfried Ludwig Heinrich, zu Straßburg ist Prokura erteist. n das Firmenregister Band V Nr. 449 ber der Firma A. Thierry n. Co. Herstellung und Vertrieb von pharmazenti hen Präparaten mit dem Sitz in Leipzig und Zweig⸗
niederlasung in Straßburg: Der Inhaber der Firma sst gestorben.
In das Gesellschaftsregrfter ——— X Nr. die Firma MN. Thierry n. Co. zu Leipzig mit Zweigntederlassung in Str z Inhaber sind: ] r . 1) Wwe. Therese Fleckenstetn, geb. Mayr, 2) die Minderjãhrtgen: a. There se Jofseñ ne Rarosine
Feckenstein, h. Lubwig Karl August Fleckenstein, in
Grbengemeinschaft. wohnhaft u Straß burg⸗
Ruprechtzau, die Minderjãhrigen vertreten durch ihre
unter 1 genannte Mutter. Band II Nr. 5858 bei der Firma Gebrüder
Kauffmann in Niederrödern:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗
schafters Heinrich Kauff mann aufgelöst.
Das Handelggeschäft ist mit Aktiven und Passiwen
und dem Recht jur Fortführung der bisherigen Firma auf die Kaufleute Heinrich Kauffmann, Sohn von Samuel und Moritz Kauffmann, ju Nieder⸗ rödern über
nch. Band X Nr. 2 die Firma Gebrüder auff⸗
mann zu Niederrödern:
Offene Handelggesellschaft mit Beginn vom
1. April 1907.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) , , Kauffmann, Sohn von Samuel, 2) Moritz Kauffmann,
beide Kaufleute in Niederrödern.
Band VI Nr. 152 bei der Firma Pick Schlag⸗
denhauffen u. Co. in Straßburg:
Der persönlich haftende Gesellschafter Pick ist
infolge Todeg ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht mit der bisherigen Firma
unter den übrigen Gesellschaftern fort.
Fünf Kommanditisten sind ausgeschieden und vier
neue Kommanditisien sind eingetreten.
Band VII Nr. 12 bei der Firma Fürderer
Jaegler u. Co. in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelsst durch den Tod des
Gesellschafters Johann Baytist Siebler.
as Handelsgeschäft wird unter der bisherigen
Firma von dem Mitgesellschafter Paul Siedler fortgeführt.
In das Firmenregister: Band VIII Nr. 188 die Firma Fürderer
Jaegler u. Co. zu Straßburg:
Inhaber ist Paul Siebler, Kaufmann ju Straß⸗
burg.
Straßburg, den 11. Juni 18907. Kaiserl. Amtsgericht.
Tennstedt. 126
In unserem Handelgregister A ist die unter Nr. 3
eingetragene Firma „Hermann Schulz“ in Tenn⸗ ted beute gelöscht.
Tennstedt, den 13. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Vechta. e.
In das hlesige Handelsregister Abt. B ist heuta
zur Firma Oldenburgische Spar * Leihbanl iliale Lohne zu Lohne, . , , der I
ktiengesellschaft in Firma Oldenburgische ar 283 Ee hb ch zu 6 Nr. 9 3 ? tee,. eingetragen worden:
sters. limar Murken in Oldenburg ist zum Mitgliede
des Vorstands bestellt. Vechta, den 6. Juni 1907.
Großherzogliche Amtsgericht. II.
Voölklingem. Bekanntmachun
Großherjogliches Amtsgericht. 2. die Firma „August Marr“
ö 26300] Unter Nr. 9 des Handelregisterg 9 Bd. I wurde heute die Firma Kramer u. Cie., Schlacken⸗