den Gerichtsassessor Gebhart in Beuthen O.⸗Schl. zum Amtsrichter in Tarnowitz, . den . Alfred König in Peiskretscham zum Amtsrichter in . . . den Gerichtsassessor Senff in Goslar zum Amtsrichter in Bismark, den Gerichtsassessor Reuter in Flensburg zum Amts⸗ richter in Wyk a. Föhr, den Gerichtsassessor Karl Struckmann in Esens zum Amtgrichter daselbst, den Gerichtaassessor Dr. Bil lmann in Burgsteinfurt zum Amtsrichter in Hagen, den Gerichtsassessor Haggeney in Menden zum Amts⸗ richter in ier. . den er gr ffessor Lutterbeck in Essen zum Amts⸗ richter in Bochum, den Gerichtsasseßor Vissering in Stadthagen zum Amtsrichter in Petershagen, den Gerichtsassessor Hambloch in Rahden zum Amts⸗ richter in Rahden, den Gexichtsassessor Gerlach in Hadamar zum Amts⸗ richter daselbst, den Gerichtsassessor von Heemskerck in Idstein zum Amtsrichter in Wehen, den Gerichtsassessor Kunz in Aachen zum Amtsrichter in Ottweiler, den Gefängnisdirektor Klein in Tegel zum Vertreter des Oberstaatsanwalts bei dem Kammergericht mit dem Titel Erster Staatsanwalt. den Staatsanwaltschaftsrat Lindow in Berlin zum Ersten Staatsanwalt in Tilsit, den Staatsanwaltschaftsrat Hartmann in Halle a. S. zum Ersten Staatsanwalt in D in. den Staatsanwaltschaftsrat Bürkle in Koblenz zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Neu⸗Ruppin, den Staatsanwaltschaftsrat Nölting bei der Staats⸗ anwalischaft JI in Berlin zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Prenzlau, . den Gerichtsassessor Krause⸗Laurens in Berlin zum Staatsanwalt in Duisburg und den Gerichtsassessor Grote in Hildesheim zum Staats⸗ anwalt in Duisburg zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrat Dr. von Wilms in Nauen sowie die der Staatseisenbahnverwaltung angehörigen Regierungs⸗ 0 Saenger in Münster . W, Adolf von Schaewen in Essen a. R. Lüdicke und Johannes Vogt in Königs⸗ berg i. Pr., Brückner in Kattowitz, von Wehren in 6 Dr. Bergemann in 46 g. R., Irgahn in gassel, Dr. Meinicke in Münster i. W., Pfeiffer in Cassel, ritz in Magdeburg, Dr. Lochner in Halle a. S., Dr. oche in Berlin, Coenen in Kattowitz und Dr. Tiebert in Berlin zu Regierungsräten, den ö Professor Dr. Gerhard Hessen⸗ berg zum etatsmäßigen Professor der landwirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppelsdorf und die bisherige kommissarische Seminardirektorin Helene Weihm ann in Augustenburg zur Seminardirektorin zu er— nennen sowie der Wahl des Oberlehrers Heinrich Wilhelm Bruns am Gymnasium in Münden zum Direktor des Gymnasiums in Gütersloh die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.
Mi nisterium der , . Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der Seminardirektorin Weihmann ist unter Beilegung der Amtsbezeichnung „Frau Direktorin“ das Direktorat des Lehrerinnenseminars in Augustenburg verliehen worden.
Finanzministerium. Der Regierungshauptkassenkassierer Henselmann in
Sigmaringen ist zum Landrentmeister und Rendanten der dortigen Regierungshauptkasse ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Nesselgrund im Regierungs⸗ bezirk Breslau ist zum 1. September 1907 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 15. Juli d. J. eingehen.
Die Oberförsterstelle Laut enhausen im Regierungs⸗ bezirk Cassel ist zum 1. August 1907 zu besetzen. Bewerbungen mussen bis zum 1. Juli d. J. .
Justizministerium.
Der Rechtsanwalt Cäsar Klein in Köpenick ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Amtssitzes in Köpenich.
der Rechtsanwalt Wunsch in Charlottenburg zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Amtssitzes in Charlottenburg innerhalb des Stadtteils „Ost⸗ viertel“,
der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Veilchenfeld in Culm⸗ see zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Marien⸗ werber, mit Anweisung seines Amtssitzes in Culmsee,
der Rechtsanwalt Weyrauch in Hultschin zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Breslau, mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Hultschin, .
der Rechtsanwalt Dr. Ernst Scholtz in Kiel zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung seines In ie . in Kiel, und .
der Rechtsanwalt Dr. Fritz May in Lunden zum Notar ür den Bezirk des Oberlandesgerichts Kiel, mit Anweisung * Amtssitzes in Lunden, ernannt worden.
Nachtrag zur Tagesordnung für die 52. Sitzung . 6 er Gisenbahndirektiontzbezirke ann ever un ünster am 26. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, Münster i. W.
5h a. Vorlage * e 2 a . treffend Frachtermäßigung für gereinigtes Petroleum (veu von n 3 M., 3 und Linden F. nach Stationen östlich der Elbe
etroleum öst rungs Augnahmesaͤtze bestehen. inlegung eines Schnellzugpaares jwischen Amsterdam— m und Gronau=—Münster; 25 E fick Strecke Mũnster Hamm — Soest — Paderborn == Alten.;
83 ger Strecke Braunschweig Hamburg. Cisenbahndtrektlon.
ischen, rumänlschen, russischen und ungarischen Ur⸗ inlegung eines Schnellzug
8b. Aenderung des Hannover, den 19. Jun
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Prenßen. Berlin, 21. Juni.
t der Kaiser und König hörten zufolge, in Kiel an Bord der Jacht den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von
Seine Ma gestern, „W. T. Hohenzollern
In der am 20. d. M. ministers, Staatssekretärs des dowsky⸗Wehner Bundesrats wurde Vorlage, betreffend den Entwurf die Erleichterung des Wechselverkehrs, und über die Vor— lage, betreffend Entwürfe von Nachträgen zu den Grund⸗ Besetzung der Subaltern⸗ beamtenstellen mit Militäranwärtern, die Zustimmung erteilt. Annahme fanden ferner die Vorlage, betreffend den Wegfall der Veröffentlichung der monatlichen Uebersichten der Einnahmen an Wechselstempelsteuer, und der Entwurf einer Eisenbahn⸗ Dem Entwurf eines Landeserbschaftssteuer⸗ hringen wurde in der vom Landesausschuß ür die Rechnung der ⸗Lothringen für das
Schließlich aben Beschluß. . en Ausschüsse des Bundesrats Ür Justizwesen eine Sitzung.
—
unter dem Vorsitz des Staats⸗ nnern Dr. Grafen von Posa⸗ Plenarsitzung den Ausschußberichten
sätzen über und Unter⸗
signalordnun
chlossenen Fassun Landesschuldenverwa Rechnungsjahr 1905 wurde Entla faßte die Versammlung über mehrere Ein
Heute hielten die vereini für Handel und Verkehr und
zugestimmt. ng von El
Gabenliste Nr. 40.
der Hauptsammelstelle Krankenpflege zu Hamburg für das Südwestafri⸗ kanische Expeditionskorps sind bis d. J. einschließli
freiwilligen
zum 15. Juni die nach tehend aufgeführten Geld— spenden und sonstigen Gaben eingegangen:
Deutsches Reich.
Königreich Preußen. Provinz Brandenburg.
2553) Die Woche“, Berlin, 1 Ballen Zeitschriften. 2562) Dr. Max Bauer, Berlin, 2 Kisten Liebesgaben. 2563) Oberkommando der Schutztruppen, Berlin, 1 Kiste Druck-
achen. 28 ö 2564) Zweigverein Rotes Kottbus, 1 Kiste Zigarren und Tabak. t
2666) Kreegersanitätskolonnen vom Roten Kreuz, Kottbus, 1 Kiste Liebeggaben, Tabak.
2567) „Die Woche“, Berlin, 1 Ballen Zeitschriften.
2571) Depotverwaltung des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Kreuz Neubabelsberg, 1 Kiste Kakao. Tee, Schokolade. 2573) „Die Woche“, Berlin, 1 Ballen 2582) „Die Woche“, Berlin, 1 Ballen 2585) Oscar Richter, Berlin W., Mundwasser und Zahnprobe, 1 Kiste Seife.
Provinz Posen. 2585) Vaterländischer Frauenverein, Grätz, 30 0
Provinz Schlesien. 2576) Hauptsammelstelle des Schlesischen Provinzialvereins vom Roten Kreuz, 8 Kisten Annaberger Bittern. 26584) Vaterländischer Frauenverein, Oberglogau, 100
Rheinprovinz. 26581) Vaterländischer Frauenverein, Geldern, 1 Kiste Zigarren.
Provinz Pommern.
2561) Vaterländischer Frauenverein, Zigarren, Kakao, Strümpfe. . 26572) Zweigverein vom Roten Kreuz, Stolp, 1 Kiste Getränke, 1 Kiste Zigarren und ; 2578) Vaterländ. 2588) Vaterländischer
Gleditschstraße 52,
Frauenverein, Polzin, 1 Kiste Liebesgaben. rauenverein, Köslin, 80 M Provinz Hannover.
2656) Frau Senator Braung, Hannoper, 1 Paket Strümpfe.
2558) Kreisverein v. Roten Kreuj, Einbeck, 2 Pakete Tabak.
2659) Vaterländischer Frauenverein, Zweigverein in der Provinz
Hannover, Hannober, 1 Kiste Zigarren.
2586) Rechtsanwalt O. Kleinrath, Hannover, 284,30 A Provinz Schleswig-⸗Holstein.
2555) Vaterländischer Frauenverein, Itzehoe, 2 Pakete Zigarren.
Provinz Sachsen.
2551) Vaterländischer Frauenverein, Delitzsch. 1 Kiste Bücher, Rauchwaren, Schokolade, Naͤhutensil ien, Seife,
Provinz Sachsen.
rauenverein, Deli rauenverein, Sch
aschlappen, Strümpfe.
2568) Vaterländischer
.
aretten, Tabak, Zeitschriften. ̃
g 2675) Deutscher Kriegerverein, Schmölln, 1 Kiste Tabak, Schoko⸗
la de, Wäsche. .
2587) Vaterländischer Frauenverein, Delitzsch, 10 40 Königreich Sachsen.
rmann Voigt, Leipzig, 1 Kistchen Bücher.
Strümpfe, Tücher, Drucksachen, Toiletteartikel.
Königreich Bayern. 2564) Baperische L§wenbrauerel, Franz Steckbauer, Passau, 14 Kisten Flaschenbier. ; 2b 6b) Kreis sammelstelle für Oberbayern, München, 40 Kisten Bler. Großherzogtum Baden. 2667) Badischer Landegverein vom Roten Kreuz, Karlsruhe, 1 Paket
Provinz Hessen⸗Nassau.
Kinderhorst, Cassel, 1 Kiste No 26570) Zweigverein vom Roten Kreuz,
sch. 1 Kiste Fruchtsãäfte. eusingen, 1“ Kiste Zi⸗
Liebesgaben.
dars hausen, 2 Pakete
und solchen Statlonen westlich der Elbe, nach denen für gereinigtes
Großherzogtum Sachsen⸗Weimar. 2680) von Spankeren, Dornburg, 1 Kiste Zeitschriften.
Es laufen regelmäßig Spenden ein:
Provinz Brandenburg. 2689) nen Allgemeine Zeitung“, Berlin. 2690) „Deutscher Soldatlenhort“ Tarl Gig , Berlin. Provini Westpreußen. 2691) Danziger Zeitung“, Danzig.
Königreich Sachsen.
3 Universum ', Leipzig. 2593) „Gartenlaube“, Leipzig.
Königreich Württemberg. 2694) . Deutsches Volksblatt“, Stuttgart.
Hamburg. 2596) „Hamburger Nachrichten“, Han hut
Max Schindel, Territorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege.
Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus—⸗ spreche, bemerke ich, daß auch nach Proklamation des Friedens⸗ ustandes für die Schutztruppe in Südwestafrika ein weiteres
edürfnis nach ee, n , Gaben vorliegt und daß das Kaiserliche Gouvernement in Windhuk durch den Herrn Staatzz⸗ sekretär des Reichskolonialamts angewiesen ist, für Truppen⸗ angehörige bestimmte freiwillige Gaben bis zum Ablauf des Jahres 1907 zollfrei und frei von jeder zoͤllamllichen! Be= handlung in das Schutzgebiet eingehen zu ia en.
Berlin, den 20. Juni 1907.
Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Fürst zu Solms⸗-Baruth.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Lor ele y! gestern in Saloniki angekommen.
Der Dampfer „Bavaria“ mit dem Ab lösungstrans⸗ port für S. M. SS. „Bremen“ und „Panther“ ist am 18. Juni in St. Thomas angekommen.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs— eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ triebsergebnisse deutscher Eisenbahnmen für Den Monat Mai 1907 veröffentlicht, auf die am Mittwoch an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.
Oesterreich⸗Ungarn.
Das österreichische Herrenhaus hat gestern, „W. T. B.‘ zufolge, mehrere Kommissionen gewählt, darunter eine von 21 Mitgliedern, die damit beauftragt wurde, dem Hause baldigst Vorschläge über die Stellungnahme gegenüber der Thronrede zu unterbreiten.
— Im österreichischen Abgeordnetenhause fand
estern nach Kenntnisnahme der eingebrachten Wahlproteste die uslosung der neuen Abteilungen statt, denen die Wahlakten zugewiesen werden. Hierauf erfolgte die Verlesung staatsrecht⸗ licher Verwahrungen der Tschechen, Kroaten, Serben und Ruthenen gegen die Wahlreform, worauf die Sitzung ge⸗ schloßsen wurde. Die nächste Sitzung, auf deren Tagesordnung die Präsidentenwahl gesetzt wurde, findet am 25. 8. M. statt. — Bei den gestern in Wien stattgehabten beiden Er⸗ gänzungswahlen zum Reichsrat siegten, laut Meldung des W. T. B.“, die Kandidaten der christlich⸗sozialen Partei, und zwar der ehemalige Minister Wittek und der Genossen⸗ schaftsdirektor Pabst. — Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, sind im tschechischen Klub hefti Differenzen ausgebrochen, weil die beiden tschechischen Minister Forscht und Dr. Pacak sich geweigert haben, die dem Abgeordnetenhause zugestellte staatsrechtliche Verwahrung der Tschechen, die eine 3 ab⸗ fällige Kritik der Wahlreform enthält, zu unterzeichnen und eine selbständige Rechtsverwahrung eingebracht haben. Im Verlaufe dieser Auseinandersetzung erklärten sich beide Minister bereit, ihre Demission zu geben.
— Das ungarische Abgeordnetenhaus hat gestern den Antrag des Immunitätsausschusses auf är e ch ichn, des Abg. Potoksnak von den Sitzungen wegen Wider— setzlichkeit gegen eine Verfügung des Präsidenten abgelehnt und, „W. T. B.“ zufolge, entschieden, daß Potoksnak dem Abge⸗ ordnetenhause feierlich Abbitte leisten müsse.
— In der gestrigen Konferenz der ungarischen Unabhängigkeitspartei wurde jener Passus der öster⸗ reichischen Thronrede erörtert, in dem für gemein sam es Zollgebiet Stellung genommen und erklärt wurde, daß die wirtschaftliche Trennung die politische Zusammen⸗ gehörigkeit erschüttern würde. Mehrere Abgeordnete interpellierten mit bezug hierauf die Regierung, worauf der Handelsminister von Kossuth, nach einer Meldung bes „W. T. B.“, folgende Erklärung abgab:
Für die österreichische Thronrede sei allein die österreichische Mee⸗ gierung verantwortlich. Vie unter der Verantwortung der öster⸗ reichischen Regierung abgegebenen Erklärungen könnten der Politit der ungarischen Regierung in keiner Weise zur Richtschnur dienen und den wiederholt dargelegten Standpunktt der ungarischen Meglerung nicht ändern, wonach mit Desterreich nicht r, binn, sondern ein Zollvertrag bis 1917 abgeschlossen werden soll.
Im Laufe der Debatte fügte der Kultusminister Graf Apponyi dieser Erklärung hinzu.
Er halte es für natürlich, daß die enn. Vesterreich sowohl in politischer als in wirtschaftlicher Beziehung bon der ungartschen abweiche. Aut der physischen Identität des österreichischen Kalsers und det ungarischen Könlgs dürften keinerlei nachteilige Schlüsse ge—⸗ zogen werden; denn staattrechtlich sei die eine Gigenschaft von Fer anderen vollkommen gesondert. Die österreichische Thronrebe fönne weder die Rechte Ungarntz noch die Politif der ungarischen Regierung berühren.
32 Erklärungen der beiden Minister wurden mit Beifall aufgenommen.
Großbritannien und Irland.
Der Großherzog und die Großherzogin von Hessen sind heute, 6. T. B.“ zufolge, zum Besuche des
englischen Hofes in London eingetroffen.
Im Un terha u se wurde die Regierung gestern wegen altung bezüglich der Instruktionen der englischen Ver⸗ ei der Haager Konferenz hinsichtlich der Underketzlich⸗ Privateigentums zur See b Wie das W. T. B.) berichtet, aus, er könne hierüber keine Erklärung abgeben, die llos auf der Kanferenz behandelt werden; es set n diese Beratung durch eine Grklärung feitens der einzelnen Regterungen vorwegzunehmen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung teilte der Staats⸗ sekretaͤr Grey mit, daß die persische Regt Bedauern über die kürzlich erfolgte britischen Konsulats
Gs sel aber unrichtig, daß Guillaume sesnen Wunden erlegen sei. Er werde dielmehr deute nach Paris während der gestrigen Unruhen von den Enta getöteten vier Perfonen befindet sich ein zwanzigsähriges dchen; die anderen sind Angestellte und Arbeit Montpellier, 20. Juni. Argelllers haben sich heule dormitta Jetzt befindet sich nur noch Marcellin getretene Gemeindeverwaltung hat an den Mauern einen Aufruf an⸗ auf vollkommene so das große Unheil vermieden . den Erfolg der Sache Frage stellen würde. Heute abend fand eine Kundgebung statt, an der sich fast die gesamte Bevölkerung t drangen Ruhestörer in großer Zahl pländernd in die ein, wurden aber don Soldaten zurückgetrieben. Infolge einiger Re— dolberschüff. bemächtigte sich der nach allen Selten, gugesnander⸗ fliehenden Menge eine Panik. Gg wurden viele Verhaftungen vor. genommen; ein Schutzmann wurde leicht verwundet. kehrte die Ruhe zurück. Streifwachen durchzogen die Straßen. . Im Laufe dea Abends bedrängten Ruhestörer den leitenden Pollzeikommisfar derart, daß er in das Grand ⸗ Hotel flüchten mußle, dessen darauf jertrümmert wurden. Präferttur an,
mathematischen Klasse machte Herr teilung über die , .
ertwig eine zweite Mit⸗ r. Poll, Assistenten am titut, ausgeführten Untersuchungen zur Mitteilung handelt von Geschwülsten weißen auf die graue Maus und umgekehrt, 2 über die Frage, wie e von Geschwulststücken, die von der Maus abgetrennt und aseptis
ewahrt worden sind, Teile sich lebend erhalten, sodaß sie mi Ersolg auf gesunde Mäuse überpflanzt werden können, 3) über dag Immuntieren und über Atrepsie, 4) über das
ebracht werden. am mit Herrn daten des 139. Infanterie⸗ , ,,, 9. 2 ransplantation führte der Staats etretãe Drei Mitglieder des Komiteeg von
Frage würde gen Gericht gestellt.
cht wünschens⸗
Vorkommen von Stum der Geschwülste.
m 13. Juni hielt die Akademie eine Gesamtsitzung unter dem Vorsitz ihres Sekretars Herrn Diel s. Herr Planck laz: Zur Nach Ausieigung der prinzipiellen er gewöhnlich benutzter allgemeiner dynamischer tze wurden die Folgerun aus der Kombination des Prinzips der klein .A. Lorentz und A. Einstein aufgestellten Prinzip für ein bewegkes ponderables System ergeben. Bologna am 12. und 13. Junt veranstalt ten lährigen Todestages von Ulisse
sch⸗ math ematische eidelberg zu Unter⸗
Bewahrung ] ; der Ruhe erung ihrem tiefen eschießung des in Kermanschah Augdruck gegeben
der Winzer in
Gegen 9 Uhr bewegter Systeme. Unzulänglichkeit eini Definitionen und S en entwickelt, die sich
⸗ t är fügte seiner Erklä daß di r. Der Staatsseknetär fügte setner Erklärang hinzu, daß die per en Wirkung mit dem
sisch Regierung an den Gomwernenr strengste Befehle gesandt habe, die Schuldigen zu bestrafen and der Wieder olung Yeser Ausschrettung gebäude abgegebenen Schüffe sondern gegen die
neuerdings von H der Relativität
Feier des dreihundert Aldrovandt hat die Akade
Die Akademie hat durch die physikal Klasse dem Professor Dr. Ludolf Krehl in suchungen über die Veränderung der Wasserausscheidung durch Haut und Lunge bei Aufenthalt an hoch die philosophis
Die gegen das Konsulatg In der Nacht
eten nicht gegen die Gagländer gerichtet Mitglieder der Pensischen Oppofttiontzuartet, dte in dem FRonfukat Juflucht gesucht hatten.
Im Laufe der nun folgenden Beratung etat wurde von einem Nedner die Frage der Einführung der neuen Flinten kugel aufgeworfen, die zur Zeit auf dem Rontinent eingeführt wende
Der Kriegsminister eingehend mit dieser Spannung gewartet, bis auf dem Kontinent zemübrt seten. Die in England eingef große Schußweiten wirksamer. dem Kontinent habe die gleiche sei die Frage, ob ihre Konvention in Einklang zu bringen set. daß die neue Kugel s . Haldane entgegnete, er gebe zu, tung der Wirksanekett der Zerstö
aber wenn man bedenke, daß kontinentale gebrauchen könnten, könnten wir nicht einh geschossen zu werden.
vorjubeugen.
Perpignan, 26. Juni. 2 1 mie eine Adresse enster und elektrische Lampen griff später den Poltzei⸗ nach den Scheiben Um 10 Uhr und in dem Verschlag, wo sich die Wagen beftnden, Feuer angelegt. Die Mani⸗ festanten drangen in die Jimmer des Präfekten, nahmen seinen Degen an fich und warfen das ganze Mobiliar ins Feuer. Der Präfekt ver⸗ ließ mit seiner Familie die Präfektur, die Feuerwehrleute wurden ge⸗ zwungen, sich zurückziehen.
über den Heeres—⸗
dag Pflaster auf.
gelegenen Punkten 2400 M, durch eingeschlagen
Klasse zur Bearbeitung der hieroglyphischen Inschriften der griechisch römischen Epoche für dag Wörterbuch der ägyptischen Sprache Gotthold Weil in Berlin zur Drucklegung seiner Ausgabe des Kitäh al-insaf des arabischen Grammatikers Ibn al⸗Ank amn 1000 .
Vorgelegt wurde Band 9 des akademischen Unternehmens der enthaltend Tilos von Kulm Gedicht von siben Ingesigeln, herausgegeben von Karl Kochen Berlin 1907.
historische al dane erklärte, daß das Krieggamt si
gelegenheit . ; . 1 die Versuche zu Ende ührte Kugel halte man für Dir in Frage stehen de Flintenkugel auf Wirkung wie eine Erpansipkugel und eg Anwendung mit den Bestimmungen der Genfer Lord Balcarres ftons.) chlinmmer sei als das Dumdum⸗ Daß die ständige Steige⸗ rungemaschinen beklagen wert Heere sie einmal gegen ung m dann nicht nieder⸗ gute Waffe haben wie örungs kraft der
der Mächte auf
105 Uhr stand die Präfektur in Eine Abteilung Gendarmen drängte darauf die Menge jurück, deren Zahl inzwischen abgenommen hatte.
Aus Peryignan wird äber die Brandlegung im Prãfetturgebaude noch gemelbet. Nachdem fast alle Fenster eingeworfen worden, drang eine Anzahl Leute ohne Hindernig in den ersten Stock vor, jerstörte die Möbel und stürzte sie auf die Straße. Die Trümmer dienten dazu, das an einem der Tore angelegte Petroleum feuer zu unter- Von vier Seiten schlugen die den Feuerwehrleuten Spritzenwagen
Deutschen Texte des Mittelalters,
Paris, 21. Juni.
Die XIII. Ausstellung der Berliner Sejession. lammen empor. Die Menge Srst nach einer Stunde zeschaffen werden. Hauptschaden im Präfekturgebäude ist die völlige Ginäscherung der
Wir arnßten eine ebenso zie kontinentalen Heere. Der Steigenmg in der Zerst Waffen fönnte aur durch eine gemelnsame Atti on iner nenen Genfer Konferenz Ginhalt getan werden.
Frantreich. Der Ministerpräsident Clem enc ea Einisterinm
eine Zufahrt
n hatte gestern abend des Innern eine Besprechung mit den Ministern Thomson, Visiani, Doumergue, Pichon und Ruan. — Der Minister des Auswärtigen Pichon dem Senat einen Gesetzentwur französische Reberein komm künstlerische und indu striell Alsdann nahm das Haus, W. T. B.“ entwurf an, durch den das franz ein ke mm en genehmigt wird. — In der D eputiertenkam mer interpellierte Aldy⸗ Regierung über die Ereignisse im inisterpräsidenten, dem Hause Auskunft
ͤ legte gestern vor, wodurch das deutsch⸗ en über das literarische, enehmigt wird. l zufolge, einen Gesetz⸗ zsisch⸗siamesische Uebe
Brunialti bekämpfte die belãmpft habe,
entum g bedeutender
im vorigen
mit Tomaten
ein Stilleben
habe die Herab⸗ nen angencmmen aus Kommisston, g der Friegs-⸗ Die Regierung habe den Aoftri gaben auf das absolut Notwendige angenommen, wei der Ohnmacht Acsenale und Waffenfabriken Italleng, ind hätten geschloffen werden müsfen. GYiollttt Perrscht Friede, aber bewaffneter Friede. die Sicherung des Weltfrtedens gerichtet. dem Vaterlande und denjenigen, Die Verantwortung dafür äbermehbmen, Italken un laffen, die bei einer Eventualitãt, welche niemals eintveten möge,
Narbonne (soz Rad) Süden und bat den M
Nach dem Bericht des präsident Clem enceau, Marcell in Albert, seien zur Ausfãhrung Vorgestern abend aer seie bäude der Präfektur und in Mon tyellter da giffen und gegen die Angriffe verteidigt wor kahren?, erklärte Clemenceau wetter, mich ver jagen. weisung erteilt, von der Waffe n Gebeauch ju machen. blutete, klar vorgezeichnet, Vaterlandes.
derwaltung eingesetzt sei.
überantwortet wäre und
genannten Bureaus erwiderte der Minister⸗ ausgenommen der gegen ohne daß die Ruhe n in Narbonne das 8 Gerichtsgebãude ange⸗ werde fort ⸗ die öffentlichen Gebäude ji den Truppen An- ur im Falle der äußersten Gefahr Pflicht war mir. wenn auch mein Herz denn es handelte sich um die Einheit des Wenn die Agitatoren im Süden sähen, würden sie es kbedanern. Eger wärtigen Umstãnden wünsche, ppen, die die Präfektur von Narbonne schützten, synd, warum mit Revalverschüfsen empfan gen worden“ Sie haben die Schüfse nich Clemence au fuhr fort: wurde fortgesetzt; man sah Mannschaften fallen. Aufforderungen Dann geschah, was geschehen mußte darunter keinen
wre. 5 —— 2 J * ** alle Haftbefehle, e auf lange Zeit.
e, *. 5 r ; Aanst Dumorift
stört worden sei
aber wir därfen gegenüber die nach ins kemmen werden. e aug nn Bnurrntrtegen rt mur Ri Eihnfe mtt Isuraunte- iurenen Lugen NMargensternen nd Ster iber ine leren gegen nen m- hren Frußuckr ing nereg stist arre ener mg Graregte mm- nr ne rr rrnerne, nr, =/ ,, derem daz Gedrer der reer mne, amt m dellen Schẽ rfeng nur earn
; ter Serhãltniffen u — jedermann wünscht e —
. schtbar nd, seßrer bemuff ner tt inen. aades herberführen
zämmern, it irdrgen Bannern sIchtbaren Femd.
zerenden Cänstsers ichläge. Bb her Lag
den Antergang des Vat
gt gewiß ent Mn naßlme teren
„ was sie getan daß ich unter den auf meinem Posten zu bleiben?
kern men, der Sen der Märcheer t eam Frablin = tesen und tericletten x ĩ igt in einem Mädchen auf . 3 ede ert geberde Abhangigkeit Bilbßela Stamrf malte en Moti aus Dem tärzl ich verstorbenen mit den tiefroten Dahlien in ng das Bild einer unbekleidet⸗ Das moderne Dogma von der G Malerei erfährt in diesem Rückengkt alle Schönbeit der Farbe — und Klein cht mit dem geschmachlose fiel mir nur Julius H
Glauben Sie, un nurn
Der Nationalrat hat bilde, das li kemde d in Zustimmung zu dem Beschlusse des Ständern abgeschlofsenen Vertrag, betreffend Lier ung in Leopeldshütte, genehmigt.
ux enn barg. Die Kammer trat gestern in die Be z des Gesetzes ein, durch das den Familien staint herzegs, betweffend die Erb falg Der Scaatsminifter
W. T. B..
laut Meldung des X C (Rad.) rief: erwidert, sie sind ep 6 Dam k Das Schießen mit Reveldern An die Menge wurden den Plag zu Es gab einen Toten Schwerverletzten, und als die Volksmenge. die meisten Blätter konnten in Narbonne keine Informationen einziehen. in Montpellier ereignet. befanden fich unter den Aufrührern; mehrere find Montvellier chen Liga angehören. über die Lage weiß,
2141 ; * 3 H — —
Schlei eimer 5 Klein ift das Stilleben Vase besser gelungen Frũhstuckstische. Inhaltg in der Widerlegung; Kolorist — fann ni ; Von neuen Männer originellen Marionetten. Stilleb Die Karlsruher können den Ruhm in Ziegen dag beste
4 leideten Frau am eichgültigkeit dez eine schlagende
h n Motiv aug. eß mit eir em
tma fünfjehn Verwundete,
w w r 90
ge, Gesetzes kraf Sy Hen wandte fich, nach dea B in seinen Ausführungen Proternttelegramm des Grafen So zialisten Delter, wurde abgelehnt. Wwrach gegen die Kandidatur M g Die Beratung wurde sodann auf heute vertagt. Griechenland.
Abendsitzung der Deputierten B. zufolge, eine anscheinend geiles⸗ Dy namitpatrone, losgerissen war.
roff*- * —— 2 don Merenberg
die Beratung des Gesetzentwu erstatter der Zentralfsektton
Istgenommen erlonen sind junge Leute, e in der nächsten
Der Bericht
in Peter Bayert zuweisen; Alice Trübner treibt bis äberang an die Malwels
Tierbild der Selbstverleu
die der Antirepublikanis ꝛ Sitzung alles, wa ich Nute bin ich bereit zu zeigen, daß die Reg Tuntreichs und der Republik gehandelt hat. ndern Apachen, deren zffentliche &
ganung d e An⸗ Volkmann „Auf der Höhen. risch empfundenen berital len, wo tammen blickt,
. der Katalog t viel besser
chtvollen Flüß⸗ Freuen wir Feierabend! elonders der
Fabrikhalle
n. dem Grau der cht ist meisterlich, erner zeigt Pleuer — trotz dieser Tugenden auch
e ihres Gemahls; t e seiner herb-pathetischen X Schließlich Hans Thom a mit dreien Landschaften, bon denen die neueste, der kobaltblaue Himmel so rzug besonderer Frische hat. Und
schweigt ceharrlich steh mit Stuttgart. vorigen Jahre ie meisten der
uns, daß wenigstens He genannten Gemälde seine Eisenbahnen, der offenen, säubern sich von den der Abendsoane die Stadt Werkstatt und den ganz ohne aufdringli einen Blick auf E Stoff wahl wirkt er seine bescheidensten
ierung im Interesse Das sind nicht Winzer, die während der Nacht auf die beiden Stäbte und ebäude les gelassen wurden. Mögen die Republikaner nher mich alg einen Republikaner richten!“
Tas Haus beschloß hierauf unter Händeaufheben mit ; — die sich aus der Linken und dem zentrum zusammensetzte, die Interpellation auf heute zu vertagen. — In den Weinbaudistrikten ist as vorgestern zu ernsten Ruhestörungen und blutigen anmenstößen zwischen den Manifesianten ; wasfneten Macht g K T. B melden über die Ereignisse:
larbonne, 20. Juni. attouille, die am Boulchard Gambeita mi Pfeifen mit Kanter Waffe auf die don denen
bringt eine andschaften
seiner dichte Frühling in schen den S Ludwig Dill der Zunge, en Namenzaufruf blieb nur Otto mit einem seiner Berliner Genossen schlug rmann Pleuer in einem lt der Arbeit, b
Während Der letzten kammer warf, T
reundlich zwi
aber nicht
explodierte, d A wurde fortgesetzt; der Täter ist verhaftet. Rum anien.
Session des Parlaments 1 zufolge, mit einer vom Minister⸗ Sturdza verlesenen Thronrede eröffnet worden.
Köerwältigender Mehrheit,
Die außerordentliche WT w
it gestern, prüsidenten
in der We
schweren Eisen pfeilern ten des : draußen winkt egensatz zwi lebhaften Farb . che Symbol isenbahngleise niemals nũchter Motive adeln. sich auf die Vorfũhrun
Die eingelaufenen Depeschen
Gestern abend eine Küra nip fangen wurde, Menge ein, die Stühle gegen die Pferde nie des stürzte Rarabinean
Rn st aαιο XBissenschaft.
ciüsche Klasse der Königlichen
ielt 6. Juni unter dem tels eine Sitzung, in der Herr taats und sein
en der Stadtansi herausgebracht.
Tauwetter n, da koloristische Pan kok, der Kun tgewerbler g älterer Malereien; Adol er allmählich dem Selbstandi keit n, die in der Seze fion
Die p hilo op hisch⸗Histo Akadem ie ihres Serre tarsg Eduard Meyer Verhältnig Kolksgstum
Nen schaften
Barrttaden offen und mehrere andere berwundet wunden. aöen wurden dann durch Infangerse orfgeräumt. Een Ruhestörungen, die sich an veischledenen 20 Personen die die Yräfettur belagerte. Voltginenge auf dem Rathausplage mlt Pol lzeibegn ten namen Guillaume an, der von durchl chert, ortgeschafft
schüssen eumpsangen.
Manifestant Vie Barri⸗ Im Vealguse der anderen Punkttn der
Anfänge des Fe SHlechtsverbänden
einer Urgestalt nicht eine Schs onder älter als die Entstehung des Men
Unter den wen ausstellen, ragt nur Rob Nerfer bat Rei Juterieur das
ahre zum ersten Male ein in Paris leb porträt im blau prächtige, er freuli mit einer wahren Vachwuchg — wie die H Kasllhof, machen nicht künftigen Kla wort jum Ka
gen Dresdener Run te rl hervor. estimmteg, fast fubt chen Künstlern, sei nur Rud ervorgehoben: gelben Strobh
Fuerte auf die Volkgumenge, mn ern n nn we, eine n . fel
ad geschickt. ender 35. . en Kittel und
unblasierte L
l gemaltes
die in diesem
olf Teweg,
ein Selbst⸗
3 ö, ist eine eulinge —
a der Kritiker nach h a,
osam und Bruch ndruck, als ob aug bon denen in Lieberm
vertreten, da nt werden * en Kunst bestellt.
chlechisverhande
diesem ge und rm, Recht auf die
Ge ichlechalebens veschlechtliche nn ßge bend.
ar ückzutreiben, Vie Soldaten schossen nun quch isdmmenstoß wurden 6 Personen getötet und uillaunie wurden noch andere Pokijelbeamle und vermagchten settur Zustucht suchten. hestoier eines Polizeikonmissars, den Der PVeikehr in den Straßen sst e zurückfe hren wollen. nisterium des Innern wird bestätigt, Narbonne ein Sicher beifgbeamler named 1delt und in den Nanal geworsen würde.
nit Revolber
um fassender Wärrer ist viel wesentlicher ehrlicher Ginderten der umgekehrte id Der eingeinen Stämme die ju gr Vestand mn Werlzuf der ges
L derwundet. n der Menge mien, daß sie in der Unterpt es demachtigten si eld Beisel bei sich
nen erlaubt, die Där is, 21. Juni. nachmittag in ume schwer mighan
Sy ruch täum me hart bedrängt nur dadurch zu
rojeß der An- Im Laufe des n.
n zu sammen⸗ ichtlichen Gutwicklung in 86 etwag von Anfang an oadern als Ergebnis eineg komplizierten ozesfeg a Heal werden muß.
Tege unter dem Vorsitz Walder en adeaedaltenen Sitzung der p
eben den Ei ssiker erwachsen würden, talog die Nede ist.
Das Ausland ist so schwach das Bedeutendste wenigsteng erwä ist es diesmal mit der fran oͤsis⸗
Vergl. Nr. 97, 120 und 126 d. BI.
anng Vor⸗
6 schon im Vorbert .,
. Ceimmahrende ns Fluß st und ene Herres umd sndndel da es.
ata , Pr
daber nicht a
— — rr
1 Dem ehen es Sekretarg
vsikalisch