1907 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

28d 16]

Graphi ünste⸗ an. 6e . 1 . mn Die Gesellschaft hat sich

Gläubiger werden aufgefordert, st fertigten Liquidator zu melden. r en, 2 5. . gra gna e .

uqdruch ib e Theatinerstr. 8.

24023

Dur 190 wurde Auflösung vereinbart. bei dem Liquidator geltend

Leiß . Muschik Maschinenfabrik und Moetallperforieranstalt, G. m. b. S.. i. E.

machen.

chen.

aufgelöst. Die bei dem unter⸗

Bekauntmachung. notariellen Beschluß vom 19. November der unterzeichneten Firma Gläubiger wollen ihre Forderungen

Ig. Leiß, Liquidator.

Berliner Bergbau Gesellschaft

kter Haftung

mit beschr

zu Charlottenburg.

Durch Beschlu a i

ch bei der Gesellschaft zu

melden.

der Versammlung der Gesell⸗ en Tage ist die Gesellschaft auf⸗ elöft worden. Die Gläubiger werden aufgefordert,

Charlottenburg, den 12. Junt 1907. Berlin W. 50, Nürnbergerstraße 26/26.

Berliner Bergbau · Gesellschast mit beschrãnkter Ein . in Liquidation. vessel Tropp,

24983

arth, Liquidatoren.

24040

Zeitung e

wird, in die

i mn, die ehandlung. am b

Bei dem hevorstehenden Quartals wech

rgebenst ein.

Die Darmstädter Zeitun ers⸗

und zwar am Nachmittage,

ie Hände fast aller eitung wird, wie bisher, den heft erzogtum, in jeder eutschen Rei

Reichstags

Einladung zum Abonnement.

hin ich chs in hervorragender Wesse behandeln. wird regelmäßi reußischen und anderen konftlt inneren Verhaͤltnisse

esondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf die interessanten und lehrreichen Mitteilungen der e, Zentralftelle der Landesftatlstit werden kostenfrei als Beilage ausgegeben; 8

Teils erfährt mit dem neuen Die Darmstädter wirtschaftliche und gefellschaft

iger

utionellen Körperschaften finden eingehende Beru der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende

ihren Deyeschenteil

eitung wi

en Angelegenheiten, ungsweise den . ö . widmen, und ebenso Ueber die Ver auf das rascheste und genaueste Bericht e heut g,

ausgedehnte

die Ausgestaltung de euilletons und

Quartal elne wesentliche , . ll ihren Lesern ein zuverläffiger egleiter sein durch das polttische, iche Leben, über alle wichtigeren und bemerkengwerten Vorgänge auf diesen

Gebieten wird schnell und obsefliv berichtet.

Dag einschließlich Bringe chlag 21 70 3; insichtlich des Anzeigen tells bemerken wir, daß der Darmstaͤdter sie als Organ für die Bekanntmachungen aller eröffentlichungen eignet, die man zur Kenntnis d

g uf

der Verbreltun Umstandes, da vorzugsweise für V Die Einrückungt

spaltenen

rlohn,

bon nement auf die Darmstaͤdter

guswärts cinschließlich Postaufschlag und Beftellgeld 3 R

ebübren betragen für den Raum der 5 zeile 25 8, für AÄnjelgen hiesiger Privatinserenten lo bejiehungzwesse 18 für den Raum der 5. beziehungs⸗

weise 3 ge etitzeile.

Zeitung in allen Gemeinden des Großh

Darmstadt, im Juni 1907.

Redaktion und Ex

eint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn sedoch so frühzeitig, daß sie noch an demfelben Tage, an de ö. im gie rb nm 1. 6 t. Die Darmstädter

ezie a

m

igung.

eitung kostet vierteljährlich: in Darm 2 M 95 3; am Grxpeditionsschalter abgeholt 2 M 20 3; e, . einschließlich 6.

es ganzen Landes zu brin gespaltenen Petitjelle 15, der I gespal

el laden wir zum Abonnement auf die Darmstãdter

und Feiertage), sie ausgegeben

richten aus dem Grosf⸗ ie Angelegenheiten des n, . des Deutschen

e Verhandlungen der Die äußere

des volkswirtschaftlichen

sich derselbe zufolge der starken Auflage, erzogtum gs und des öffentlichen Behörden dient, en wünscht. enen Petit⸗

pedition der Darmstädter Zeitung.

adt,

A. Einna

I. Ueberträge aus dem 13 eberschuß ..

1 B

h

me.

„12708 248, h2

Zuwachs aus dem Ueberschuß des

Vorjahres Prämien für:

1) Kapitalversi

(selbst abges

32063 767.45

Preußischer Beamten⸗

CLebensnersicherun

Protektor: Rechnun

üicklagen

7s og5 729

167 552

16 T2060?

erungen auf den Todesfall lossene)

* 3) Rentenversicherungen

schlossene)

III. Pen rege t en IV. Kapitalerträge:

h insen für festbelegte Gelder.. ) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

3) Mietgerträge

V. Gewinn aug Kapitalanlagen:

Kursgewinn

NI. Vergütung an Rückversicherer

VII. Sonstige Ginnahmen

Gesamteinnahmen

H. Ausgabe.

I. Zahlung für unerledigte Versicherungs fi der Vorjahre au seibft abgeschloffenen

Versicherungen: 1) Geleistet 2) Zurückgestellt

; en g für Versicherun

äafts jahre aus

im 54 erungen für:

Ve 1 a. geleistet

b. jurũckgestellt:.

gsverpflichtun gen a. er f enen

a nge auf den Todesfall: A 3 381 255, 28

9 63g 766 1207 5.2 1452358 06

z ga 5c 25 gr Sb =

187 850.

) Kapitalversicherun gen anf der c er inan / 1Lä285 700,

a. geleistet

b. zurũckgestellt

60

300.

3) Rentenversicherungen

a. geleistet

M60 697 d wee.

4

161 809 5742

——

s 69 105 1Lä286 000

ses 170 30

dds 9765 297

12 322 575 717

3 965 325

Zh! ogz

9 Verwendung des Ueberschusses.

II.

10 661 009

NVergũtung für in Rück õed a dcrnnc 7 tig aufgelöste selbst

en (Rücklauf) rsicherte:

A 325 028,57

a. abgehoben b. 53

L 452.66

2) auz dem Geschaͤftesad ce;

a. abgehoben.

b. nicht abgehoben

Mp1

ol7 b93, 8 3735 498,61

396 481

2193091

Rüũckversicherungsprãmeẽñ

Steuern und 1) Steuern.

welcher Betr für .

Prämĩienreserhen am jahres für:

3) Renteny chä

Gesamtaus gaben..

C. Ahschlusß.

/ Gesamtausgaben

Ueberschuß der Ginnahmen.. * *. 17. Juni 1907.

Oaunover,

auß dem Fonds edeckt ist chluß des Geschaftsg.

1) Kapital erungen auf den Todesfall h ö 4. den ee rer cherungen

; n l= am Schluß des Ge⸗

h3 13 664 12 471 759 2138 050

167 562

h hh 275

z0l 84l

2 589 h72

Sh M3 64

i gzz zg 332

107 576 963

119 6651 009 107 576 963

3 084 045

T

I. V VII. VIII. G

IX. X.

XI

XII. XIII. J

XIV

XXV.

XVI

MK ; Attien⸗ oder Garantiekapital Reservefondg:

Prämienreserven für:

2 , Reserven für schwebende Versicherungefaͤlle:

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil

VIII. IX.

XI.

HI. Bilanz am 31. Dezember 1906. . 1 III. IV.

Verein zu Hannover,

gsnverein auf Gegenseisigheit. Seine Majestät der Naiser.

r 19906.

An den Reservefondz: Sicherheits fond... An die sonstigen Reserven: h Schlußdividendenfondt 2) Fonds für Kursverluste

Gesamtbetrag .

A. Aktiva. Wechsel der Aktionäre oder Garanten Grundbesitz vpotheken

1) bei Bankhäusern 267 007 2) bei anderen

mungen .

566 281

164 563

2 353 200

os 935 3

Gestundete Prämien

Rückstaͤndige

Ausftände bei Gen

Barer Kassenbest

nbentar und Drucksachen Kautionsdarlehen an versicherte Beamte? Sonstige Aktiva

Verlust

Gesamtbetrag . VPassiva.

6 928 045 491 488

63 413 664 12 471 750 2138050

1) Bestand am Schluß des Vorjahreß 27) Zuwachz im Geschafttjahr

h Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebengfall 3) Rentenversicherungen .

hl 466

S4 683 750 500

2 649 664 b Ohh 242

267 007

gs bs ga 236

1 1199917 7 288 117

104118 472

Prämlenreservefonds aufbewahrt

eim 194 492 ) sonftige Bestandteile

Versicherten

109000090 ö (

343313 1207 536 41 581 166 350

6 832 1790 52 000 101 683 446 951

2 961 643 25 182

6114

Guthaben anderer Versicherungtzunter⸗ nehmungen Barkautionen

21 057

2 fr bn egeldversscher⸗ Pr 498

mien Faͤlligkelt.

termin geleistete 14158

Zahlungen 155 999

3 ö ö 209 241 6) Lombarddarlehen bei der Reichsbank. 1515360

Gewinn

7 419 634

S5 O23 464

194 492

b 360 g80o

2 055 955 3 084 0th

Gesamtbetrag ..

Die Direktion des e, dr,, * danuover. Sebensver sicherungs vereins a. G. epert.

op pe.

Velhagen.

104 118 472

26433] , ne, me, ne,

Der schwedische Staagtgangehör 8 Nils Arthur . ottfrid Rilsson, am 19. Februar 1873 n Helsingborg geboren und zur Zeih in Stettin wohnhaft, beabsichtigt mit der deutschen Reichz. angehörigen Emilie Uuguste Wolter gesch. Maaß, am b. August 1875 in Neuenbur reiz Soldin, geboren und in Stettin weh aft in Deutschland die Ehe zu schließ en.

Ginsprüche sind bis zum 3. Juli 190 he ber n,, rie, i , öh 9. f

e migl. me e Gesandschaft in Berlin, den 18. Juni 1907.

(26431 Bekanntmachung.

Aus der Moses Abraham Lichtenhein Roe, ( Stiftung wird demnachst eine Verteilung an n Europa lebende Verwandte des Stlfters und seiner Ehefrau, Jette geb. Röe, stattfinden. Als solche sind i . die Geschwister deg genannten Ghepaareg le. g Kinder und Enkel dieser Geschwister zu er gen.

Bewerber haben ihre , Meldungen unter Nachweis des Verwandtschaftsgrades

bis zum 7. Jull de. Is. im Gemeindeserkretariat, Altona, Xl. Papagohen. straße 3, einzureichen. ltona, den 18. Juni 1907. Die Fommission für die Stiftungen und die freiwillige Armenpflege der Sochdeutschen Israeliten⸗ Gemeinde.

26682

Die Aktionäre der aufgelösten Svenska Granitindustri- Och Sk eppsrederi Aktiebolaget F. S. Wolff werden hierdurch zu einer am 18. Juli 1907, um 160 Uhr, im Kontor des Herrn Ingenleur A. K. Fernström ju Karlghamn de, e,. außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Wahl eineg Liquidators.

Karlshamn, den 1I5. Juni 190.

Der Liquidator.

(26706

In der ordentlichen Generalversammlung vom 153. Juni 1907 ist der Dr. jur. Baron Burchardt von Cramm, Nettlingen, in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt, an Stelle des ausgeschiedenen Oberinspektorz Gustav Fischer, Dingelbe.

Dingelbe, den 19. Juni 1907.

Dingelber Zuckerfabrik 6. n. 6. 8.

Fritz Vornkahl. EG. v. Hermanni.

24730]

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden biermit aufgefordert, sich bei derselben anzumelden.

Straßburg i. G., den 13. Juni 1907.

Straßburger Centralheizungs⸗ K

Wasserleitungs Ges. n. 6. S. in Liquid. 6. Fischer. C Gün ther.

. ö 7) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Reine. x x 2 2 e e. 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

264927] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen echtganwälte ist der Rechtsanwalt r. Wedell von hier eingetragen worden. Duisburg, den 17. Juni 18967. Königl. Amtsgericht.

[26 g26] K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Der Rechtganwalt Otto Grügel von Eßlingen wurbe heute in die Liste der bes dem Amtagerlcht s Rechtsanwälte eingetragen, nachdem er einen weren in Kirchheim u T. genommen hat.

beramttrichter Wider.

(26426 In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zu M. Gladbach zugelassenen Rechtzanwälte ist beute der zu M. Gladbach wohnende Rechtganwalt Ba bl eingetragen. M.. Gladbach, den 18. Juni 1907. Königl. Amtagericht.

2bñ4 30)

Der bisherige Referendar Herr Gustap Fritz i e, in Plauen ist zur Rechtganwaltschaft bei dem Königl. 6 ebenda jugelassen und in die Recht. anwaltgliste eingetragen worden.

Plauen, 18. Juni 1907.

Der Praͤsident des Königl. Sãͤchs. Landgerichts.

26428] K. Württ. Vandgericht Tübingen. In die Liste der beim Landgericht hier zugelaffenen Rechtganwalte ist unter heutigem Datum eingetragen worden Rechtganwalt stiotzbücher in Urach. Den 17. Juni 1907 an ,, .,

nterschrift.) [26424 Beranntmachung. Die ch der Gintragung deg Rechtsanwalts Dr. John Julius Henry Zober in Bergedorf in der Liste der bel dem unterjeschneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch betannt gemacht. Bergedorf, den 18. Junl 1507.

Vas Amtagericht. 26429]

Der Rechtganwalt Justhzrat Dr. Walther Julius Gensel in Lespiig har feine Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte Lem sig aufg, eben und ist in der Anwaltasifte die seß Gerichte gelöscht worden.

Leipzig, den 18. Juni 1907.

Königliches Landgenicht.

1

9) Banklausweise. Reine.

zum Deutschen Reichsan

M 147.

zeichen, Vatente, Gebrauchs muster,

Selbstabholer auch dur

Gtaatganeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekan

Zentral⸗Handelsre

Dag Zentral⸗Handelzregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Vostanstalte die Königliche Expedition . Deutschen Reichzanzeigerg und e nin, Preußischen ejogen werden.

Fünfte Beilage

* 2 34 *

Berlin, Freitag, den 21. Juni

m

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen guJ den Handelg.;, Güterrechtg., Vereing. Genossenschaftz, Zeichen, Muffer., und Börsenegistern, der Urheherrechtae in traggrolle, über Waren⸗ .

in Berlin für

Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Rei

machungen der Gifenbahnen enshalten

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dein Titel

gister für das Deutsche Neich. on. i

Das Zentral Handelgregister für dag Deutsche Reick erscheint in der Regel täglich. Der

ern gen ren beträgt I M 80 4 In

für dag Bierteig. ertiongpreie für den Raum elner Druchzeile 0 J.

Einzelne Nummern kosten 0 8.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Cintragung, S. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.) . 97 900. St. 232511.

2 12 .

S6 1906. Fa. Ferd. Stemler, Friedrichsdorf 3 21s5 1907. G: Versandgeschäft und pport.

KI.

7 1. Aderbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Kapfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch, und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentrãger, 7 schuhe.

eleuchtungs⸗, eizungs⸗, Koch,, Kühl-, Trocken und Ventllattontzapparate und Gerate, Wasserleitungs⸗, Bade und Klofettanlagen. . Schwämme, Putz material, Stahl.

ãne.

hemische Produkte für industrielle, wlssen· schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärme⸗ schutz und Isollermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Sensen, Sicheln.

Nadeln, Fischangeln.

Le ssfn Hufnagel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Cisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Oesen, Geldschrank⸗ und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und ge⸗

ossene Bauteile, Maschinenguß. '. Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, . Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnifse, Lacke, Belzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservlerungt⸗ 3 Appretur. und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtselle. i sfasern, Polstermaterial, Packmaterial. er.

Weine, Spirstuosen. Mineralwaͤsser, alloholfreie Getränke, Brunnen⸗

. und Badesalze. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel- und Waren aus Neusilber,

Aluminiumwaren, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische

echte und unechte Schmucksachen,

Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschgum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon- fektiong. und Friseurzwecke. Aerztliche, gefundheltliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗Apparate, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . .

Physilalische, chemische, optische, geodãätische, nautische, elektrotechnische, Wage, Signal., Kontroll- und photographische Apparate, ⸗In⸗ strumente und Gerate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Splegel, Polsterwaren. Tapezier⸗ delorationgmaterialien, Betten, arge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. m lh und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ e E

42

rven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Feigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade Juckerwgren, Back und Konditorwaren, HDese, Backpulver. Qltetlsche Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Rohr und Halbstoffe zur Papier

fabrikation, Tapeten. Photographischẽ und Druckereierzeugnisse,

Margarine,

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

gin stse genf finde

29. Poriellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

30. Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler, Riemer⸗, Taͤschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib Zeichen,, Mal. und Modellier⸗ waren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus gen om men Möbeh, Lehrmittel. Schußwaffen. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder). Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkaköͤrper, Geschosse, Munition. Steine. Kunststeine, Jement, Kalk, Kies, Gips. Pech, Asphalt, Teer, Holjtonserpierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpaßpen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche. Matten, Änoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Ubren und Uhrileile. Web- und Wirkstoffe, Fil.

97 982.

S. 1M G65.

5/4 1907. Hans Hertrich, Hof, Bayern. 2455 1907. G.: Likzr⸗ fabrikation, Fabrikation von alkohol. freien Fruchtsirupen, Großhandel.

Wein und Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Fruchtstrupe, Mineralwasser.

1. —i— S. 7168.

98 061.

DACAFPD

2612 1907. Max Gotifurcht, Berlin, Ritter⸗ straße 09. 27s5 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Sprechmaschinen und Sprechmaschinen⸗ teilen. W.: Sprechmaschinen und Sprechmaschinen⸗ teile, Musikinstrumente. 22b. 98 062.

RONbDo

615 1997. Max Gottfurcht, Berlin, Ritterstr. 90. 25 1907. G.: Fabrikation und Vertrleb von Sprechmaschinen und Sprechmaschinenteilen. W.: Sprechmaschinen, Sprechmaschinenteile (mit Aus- schluß von Sprechmaschinenplatten), Musik⸗ instrumente. 3 22 b.

G. 7181.

vs 06. J. 3251.

1512 19097. Gebr. Jung⸗ hans, Großalmerode. 27 5 1907. G.: Handel mit Schmelztiegeln und Kreide. W. Graphit⸗ und 9.

Ton Schmelztiegel. 98 O4.

Nan Fellennof?“

25/2 1907. Dessauer Kunft⸗Töpferei Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Dessau. No 1907. G.: Kunsttöpferesi. W: Feuerfeste Koch⸗ geschirre, Brat ⸗, Back. und Schmorpfannen, Wärm⸗ geschirre, Milchkocher, Kannen, Milchtöpfe, Kafferolle= tiegel, Schalen, Auffaufformen sowie Geschitre alle Art für den Hausgebrauch. . ; 2G a. 98 066. d. II i861.

Rotti

44 1907. Houssedy Schwarz, München, Thalkirchnerstr. 125. 27/5 1907. G Konserven⸗ fabrik. W.: Suppenwürzen und Fleischkonserden.

98 065. K. 12 089.

snafsgsgujn

124 1907. J. emma, Eisengießerei und Maschinenfabr it, Breslau. Gräbschen. 7 1907. G.: Eisengteßerei und Maschlnenfabri. W.

D. 6292.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Stall Garten und landwirtschaftliche Geräte.

26 w. 98 067. B. 14849.

O00 Q000Oo 0 8220

Ell kfisShofff

2812 1907. Berliner Milchkuranstalt L. Cohen, Berlin, Friedrich Wilhelmftr. 3. 2755 1807. G.: Miichkuranstakt. W.: Milch, Sahne und Milchzucker.

26 C. R. S226.

98 068.

hk sl

20 11 1906 Reese Gesellschaft m. b. S., . 2715 1967. G.: Fabrikation von

ahrungsmitteln und chemischen Produkten. W.: Backpulber, Backmehl, Backmehl mit Kuchengewürz, Eie pulver, Eierpulver, Kaffeeessenz, Geleepulver, Puddingpulver, Rotegrütze, Vanille ⸗Cremepulver, Vanille Saucenpulver, Vanillezucker, Vanillinzucker, Back⸗, Brat, Koch- und Dörröfen.

Sch. S976.

. 5 2 * —— ö . w n 2 y

4612 1906. Fa Heinr. Wilh. Schmidt, Frank furt a. M. 275 18607. G.: Import. und Crport⸗ eschäft. W.: Tee, Grüntee sowohl als Schwarztee, araguay Tee, Mat, Teeextrakt, Teellkör, Tee als Armeimittel für Menschen und Tiere, chemisch prã⸗ parierter Tee, jegliche Art pharmazeutischer und medizinischer Tees oder irgend welche Präparate, dle unter der Bezeichnung als Tee vorkommen, Kräuter— tee, Kakao, Kakaopulver, Haferkakao, Cichelkakao, Kakaobohnen, Kakaolikör, Schokolade, Schotolade⸗ pulver, Milchschokolade, Schokolade bonbong. Fondantzs, granulierte Schololade und Schokolade in Tafeln, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Weine, Schaumweine, Spirituosen, Likör, Kaffee rob, Maljkaffte, Hafer. kaffee, Feigenkaffee. Kaffee surrogate, Kaffee gerostet und gemahlen, Früchte roh oder als Marmelade, Gelee, Zigarren, Zigaretten, Tabak fowohl Rauch⸗ als Kautabak, Fruchtsäfte, Tafelwaffer. 22. 98 070. K. 12 493.

„enn, leisfe, pant has; dann kannst du, hist Mu, hast u was!“

3 12 1906. G. Heuer X Kirmse, Charlotten. burg, Spreestr. 2. 2775 1907. 6. Graphische Kunst. und Verlagsanstalt. W.: Bilder, Kalender, Uhrzifferblätter, Messer. Schnupftabaksdosen, Trink⸗ gläser, Tassen, Pap lerkassetten, Federkästen, Lineale, Portemonnaies, Schreibmappen, Briefbeschwerer, Tintenlöscher, Taschentücher, Notizbücher, Brief⸗ taschen, Schieferta feln, Schreibbhefte, Geschäfts⸗ und Kontobücher, Schulbücher, Reißschienen, Servietten. ringe. 22.

vs O7. NR. 0 173

Nepnexgec s

83 1907. Mercedes Bureau. MWaschinen· Gesellschaft m. b. D., Berlin. GCdarlottenstr 15. 28185 1907. G.: Herstellung und Vertrieb don Bureau. Einrichtung gegenstãnden. W. Schreib. maschinen, Rechenmaschinen, Briefordner, Schnell. befter Dünne Briefordner). os or. dass.

„Judika

138 1807 Sächfische Vulverfabriken 6. Krantz * Co., Bautzen. 2836 86. G. Ver- stellung und Vertrieb von Schleß pulver, Patronen bülsen, Patronen aller Art und Waffen. W. Patronen bülsen, rauchstarkes und:

rauchschwaches Pulver, -, Vieb. und Stich⸗ waffen.

98 07. A. 6184.

Fa. P. Andlauer, Schlettstadt. 28165 1907. G.; Anfertigung und Vertrieb aller Tabakfabrikate. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch- Kau und Schnupftabak.

98 07.

314 1907.

94 1907. Fa. Max TDussel, Schwetzingen. 2815 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zig wren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Roh⸗, Rauch,, Schnupf⸗ und Kautabak, Zigarettenpapier, Ziggrettenbülsen, Zigarren. und Zigarettentüten und Etuis, Tabakpfeifen und Tabak-

beutel. . 38. D. 6884.

88 075.

11I4 1907. Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr 84. 2850 1807. G.: Tabak. und Zigarren. fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Rau. und Schnup tabake. 12.

98 078. M. 10 100.

ö

Q

14 11 1806. Fa. M. Maher, Koblenz 2. 285 1807. G.:. Fabrtkattons. und Erportgeschäft. W. Gelatinekapseln. Bürsten, Schwämme. Gr hit, Licht vaugyapiere photographische Papiere. Bleistift⸗ Pitzer. Bleistiftfellen. Federmesser. Meß werkjeuge, Daptermesser, Radiermesser, Werkzeuge für Gal hano⸗ plastik. Kupferdruck, Lithographie, Papierverarbeitung und pbarmazeutische Zwecke. Flaschenkapseln aus Stanniol. Kreide, Künstlerfarben in Tabletten, Malerfarben, Linierfarben, Lithographtefarben, Mar⸗= morier farben, Stempel farben. rgament. Bindfaden, Buchbinder zwirn, Schnur. Blatt old, BVlattmetall, Bronzewaren, Stanniol, ö ten. 2 1 6 in 2 and,

ummibälle. nwaren, Zigarettensp . loid und Zelluloidwaren, Zigarrenspi re , waren, Galalithwaren, Korbwaren, Schildpattwaren. Briefwagen, Fernglaser, Grammophone, Kohlestifte für