98 081. V. 2784 36 i . . Zündhölzer, Feuer⸗ kugeln, Geldschränke, Kassetten, Metallkapseln d S i6kui * 375. 8 — e . gie⸗ Flaschenkapseln, gebrehte, gefrast., e . , ge nr . . . . . erf n u f en e g rr glaschen. und ö. Neri err att Faferhrabar ate Mal. Reis-; 5 l, Roh chpappen, transportable Metorfahr euge für . ö. Wasserveckehr. . Den, ,, ae m,.
. Baumaterallen. ahrräder fü . ö t 9 für Land. und Wasserverkehr. 27. Schreib. Druck., Seiden Vergament/ Luxus.,
1 Kinematographen, Lichtpaus. G.: Tabak- und Zigarettenfabrik. W. Roh, Rauch⸗, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaureg Natron. Goldchlorid, Weinsteinsäure, itronensäure, 2. 2 e, . . . Apparate, Kau- und Schnupftabafe, Zigaretten, 3i 666 Qralsäure, Kalium bichromat, n ere, Wasser las, Wasserstoff fuperoryd, Saip ter Kurt, ö. honographen, Rechenstäbe, Relßieuge, Wagen zum paplere, Zigarren und Zigareitenspitzen. Bescht. Slickstoff oxydul, Schwefelscure, Sal faͤure, Spiritus, roh, rektifiziert und denaturiert, rn ei, ägen. Schreibmaschlnen und Zuhbehbt . l nf er h , e eff warn e, fir n i 3 ,, . 9j ü l lastik, Kupferdruck, Lithographie, z ö nksalz, Arsenik, Rohsalz, Kesselsteinm el, ortalt, Tonerde, Superphosphat, Knochenmehl, ö , ö. ee; 59 a photographische Trockenplatten, photographische Papiere, Entwickler und chemische Präparate ft 5
lerverarbeitung und. pharmajeutische Zwecke. Eh rer. w . e, g, , , . ,. 96 33 y, . . falt la uten. Sikkativ. Härtemittel, Graphit, 38 ͤ ua ; i schläge, Bonbonsaͤcke Buntpapiere, Bukett ,,, 5367 aelin, Erze, Stein salz, Braunstein, Kieselgur, Kainit. . mn U ] . rikate, Zigaretten papier. h a . — a ffefs⸗ aus Parpe und Papier, ent- 7 r ö 3 . 3 e 7. Dichtungt⸗ und. Packungsmateriallen, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, *r 26/10 1896. Bacuum Preßgut. Gesens j 39. 2 Mat Linoleum, Wachstuch, ; . i. 2 e n n, . . Ton. und Padpapier. Pappe. Rartong haltend Briefpapier und Briefumschläge, Chromo—⸗ 18 . 3 * packungen. Wäarmeschutzmittel, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle. Inte, Kort. Und sbe m. b. S., Berlin Schwedter stt ö. 25 6 ö Fahnen, Zelte, Segel, Wagen sedern, Achsen l z ,, reßspan, Zell stoff altes Tau⸗ e gn r dg nrg. 2 6666 ,, e Gan bgm nd, bene hi Ranft n ah, Ko. Wh und urteil e , , Pets e, Coen, e e, rf gens Penn. äten, Durchschreihparie e. Filtrierpapse re, Flaschen= Mi n, e , nen, ,, gen e, Usbesi,ů r, . Dau. und Isol lermaterialien, Preßgut all. Art sowie 41. Web. und M fe, R ardhölzer, und. Farbholjextratte. Anttfn⸗ mnsse, Etter ne, ? e g⸗ lapseln aus Papier, Goldpapiere, Glanzpapjere, , , , n, , 8. Thomasschlackenmehl, Fischguan? Pflanzennährsalze, Guano ; . owie 41. eb- und Wirkstoffe, Fil:. farben, Ml e. nisse, Etiketten, dand karten Kalender, Stein. . . Kohlepapiere, 6 83 . , da. Eisen Stahl, Wismut, Aluminlum, Antimon, Zink. Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer . 833 und Exporthandel. W. 12. 98 O82. R. T 7TSG. korb ,,, 2 Chro a. Deldruckbi lber Srielfarten. Millimeterpapiere, Pappen, Pappteller. Pahprohre, w , n 6 F und Messing in rohem und teilweife bearbeitet m Zustande, und zwar in Blechen, Stangen Blöcken, 1. Agerbgu, Forstwirtschafts, Gärtn . m lästen, Soldhronze in , , . mh ferftihe Rahierungen, Terratomten J , , , m ei gh lee eee e sli w ME AßkKLEr , w e e m is, , lberpapler, Spitzenpapter, Vervie gung papier, . . eche endraht. . ö d d. ; ; — . attgold. Blattmetalt ! ; 2 fi 2. ruck⸗ e . er, . ö. e . . 9b. e re ef, , , Scheren. Aerte, Be ile, Sägen, Schaufeln und andere Werkjeuge, 2. ö chemische Produkte für medi e. ; 9s oss. K. 12 7837. 12. , 3 Fischhaut. Ziegen⸗ fl. . 63 . er, Besuchskarten, Blankokarten, ronze, Chromo⸗ — — 1 wee ortzieher. leb⸗ un i affen. mnische und ö ö albs⸗ ind, Juchten / und - . ssen, umen zen, ail bilder, Emallschilder, Figuren aus Sein, Hronje 6 2 C. Haar⸗, Steck, Strick-, Näh⸗, Nähmaschlnen⸗, Webemaschinen, Haͤkel. Sicherheits-, Stopf⸗, Sprech⸗ . , (AVSA N 6 3 A 5 H D lackiert, gewichst, 8 uhu ti 4 ye, ne m er ,, Flaschen maschinen Zonophonnadeln und andere Nadeln. ; stoffe, Tier und Pp anzentertilgungzmiltel, S/0 197. Heinrt ch A. Kanfan, . Dit ,, 2 2. Glanz, in gasv an ssiert ., . 2 36 ö ' . = . Pelzwaren. ., Dem ohng, Roßglas, Gauglas Sohlgias, 2
21 r, ö . . ] 4. en z alenderrügwände, Reklameplak t. aus Blech un 6 1906. Fa. L. Soyka, Hamburg. 285 1907. Puselsen, Hufnägel. esinfektionem rtes r z ; ,, . 87 ar. 3. ga r fn *. . Vlaschen / ar Metal, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert . e rn m lül onservierungsmittel für . 6. . 28/6 19697. Fabrikation . krnisse, Lacke, Beizen, rze, Klebemittel arblgẽez Glas 2 — Hläser, Steingut. Buchbinderb and, Heftband, Binde? Kl. f. Schrauben, Bolzen, geschmiedete Nägel. Für, und ,, Stachel gundraht, Draht⸗ . 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, künst . Import. und 2. ⸗ e zrund technischer Artikel, Gummi arableum, Vegrag, Lederwichs⸗ deder⸗ , , . Glan ren. Samyenjylinder, litzen. Quasten. Beutel. Albums für Posffarten 3 a. Friseurarbelten, Putz, künstliche Blumen. gewebe, Drahtkörhe, Sprungfedern, Drahtstifte. Glechdofen, ö Stahlkugeln. Geldschränke, ( liche Blumen ; j 3 rportgeschäst. W. ahpreturen, Quebrachorin de, Galläpfel, Gerbe. waren, P 19 rtztgläser und andere Alas. und Photographien, Ansichtspostkarten Briefordner, b. Schuhwaren. Kassetten. Metall kapseln, laschenkapseln. gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ . b. Schuhwaren. 3 Sesamumsaat extrakte, Gerbefette. / n. n eh srlnnen aus Glas, farbige Bleistifte, Bleistifthalle; Briefstãnder, Brief⸗ C. Strumpfwaren, Trikotagen. teile, Flaschen. und Büchsenverschlüsse. Roststäbe. ; , ern, ö Strumpfwaren, Trikotagen. J . Cern, Hopfen, Bambushöljer, . Varne und Zwirne gus Wolle, Baumwolle Glas Ginnn er 1 2 ann,. beschwerer, Kopierstifte, Kopterbücher, Koplerpressen, d. Befleidungsftücke, Leib,, Tisch. und Bett Motorfahrjeuge für Land, und Wa erverfehr. Fahrräder für Land- und Wasserverkehr. Fahrrad— * d. Belleidungs stücke, Leib., Tisch, und Bettwãsche nüsse, G * eitet. Turmerie, Rotang, Erd⸗ Kälbweolle, Seide, Jute, Hanf Oder dlachs Seidenẽ e am,. s Hear ff Federbalter, Federlgften, Federbecher, wasche. und Motenfahrzeug. Bestandtelle. Rabreifen aus Gummi, Eisen und Stahl, Wagenfedern, Achsen. . Korfetig, Krawallen hofenfrãge , lde ln ff, lutzhols, geschältes Rohr, Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Sesde e Sumi sp nen erg stick. und unbestigt. alöbeine, Geschäftsbücher, Gelatinefblien und Beleuchtungs , Heizungs. Koch Kühl⸗, Trocken Katechu, Mennige, Pikrin dure, Cochenisie. Indigo und n , , Farbhölzer und Farbhol;= J 4. Beleuchtun gs. Hein ung rech . ee. . e mublahte. Chinagrag, Eulalla⸗ Jute, Hanf oder Flachs; Sanfftrãnge. . Hei unn . fn Knöpfe far SBe⸗ Ichachteln, Griffeln, Gummistifte, Gummitabletten, und Ventilationzapparate und Geräte, Wasser⸗ (FEtralte. Anilinfarben, Alhjarinfarben, Mincralfarben, Grdfarben, Malfarben und andere Farben, J Trogen. und Vent sationsapparat und Gerate e fe, w ö Klauen, Fischeier, Knochen, SGespin tfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle e. * 0 Pitzen aus Seide, Baum. . L,. * . . ,, leitungs., Bade; und Klosettanlagen. , in flüssiger und fester For m, Kupfer. und innfolse. Rauschgoid, Blatt= . , rin e, Bade. und. Fiofettanlagen. haare n, g . . 3 Pe . . 83 des Flachs. Wen. 31. Scdberseun . Gewehrfutterale. reldehalter, Kautschukstempel, Lineale, Paftellflifte, ; terial, Stahsspäne. old, Bla ; . ¶ Borsten, Burff pi ; n ; Pferdemähnen, Baumwolle, Seide, Jute, 3 = . ra zie f ,, gelbe nd rend n . n. h 4 und Lötmittel, Az. Felle,. Häuteabfälle, Fischhaut. Ziegen,, Kalbe, Rinds., Juchten. und sonstige Leder, lackiert. . Ten h , I,, e e lein Kokons, Seiden; in rohem und tellwelfe n, , 1 . * Beief. und sonffige tafein, Schreibfedern, Schreib mapp n, Schrelbwaren, druchmaff. für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ ewichf gefärbt, satiniert, gegerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstüchen? ö 6. Chemische Produtte für lnduftrie l wissen⸗ . ierische Eingewelde, Muscheln, Fisch⸗ stande. Ka meelwolle, kegenwolle, Bett federn, 2. S* . , Schulgeräte, Schablonen, Stempel, Slegellack mittel, mineralische Rohprodukte. eljwaren. . schastliche und photographische Jwcck⸗ Feuer 2. Fieberheilmitte Flaschenhülsen, Holz splne gummi, it ho Tan ö Sorge lach Rad er . ,,, . t W, , hiebei el Hätuneschäz, um zelle. 1̈ . ö.. Tegen ht: gern arabicum, Degtas, Lederpichse. Lederaprreturen ke mitte. Häls, und Wöfini fc Jah sfst⸗ inn . . Ai ing . er. ; ischer. Koti ti Spiel⸗ z uebrachorinde, Galläpfel, Gerbeextrakte, Gerbefette. . lel, mi ⸗ ; ö ; nische f Moussierende Und sti nne, . J 5 6 mmm ,, . HJ , g, , , , g, , ,,, . ? leinen, 2 be, ; - au lle, Baumwall, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flach; Han ränge. ö z ; !. 26 1. Ingwer, Kassta, NVatürlsche id künstli Mi z ⸗ ⸗‚ ; us, ü mer He ne Gffleluen. Gu, Lesfengeite k Behne ern ar Holt, warn niöhsc balßost c dee Fuhr benf''lnllcte; Bene, Waun ⸗ . ö , . ir r n, re, , 38. 98 076. K. 12 961. 16 0. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ . , , Gir drr lde ben! 1 teilweise vꝛrarbeltetem Zustande. Kameel wolle, ö ‚ 6 und teil weise bearbeitete unedle Metalle 8 , . 2 3 ö . Bad z egenwolle, Bettfedern. aschenhülsen, Holzspäne. . b. Mefferschmiedewaren, * . ; n Tenchelöl, Anigöl, Kalomel, ; eusilber, Silber, Gold und Platin ; . De 20 a. . 16a. Hier, Stout, Ale. ö. n,. gti r r e, Sensen, 8 I lorsgures Kalt, Kokainpräpgrate, und teilweise bearbestetem i . . ,, 3 Sor. Sei en b. Vuchtstoffe, Ben in. b Moussterende und stille Weine, Malzwein. Spirituosen, Spirituosenessen zen. ö . Naßzeln, Fischangeln. ; 9 ga . Pharmajeutische Chemikalien, in Blechen, Stangen, Blöcken, Brahten *** . , e, r Stärke. Waschblaa. 21. Waren aus Holz, Knochen, Fischbein, Elfen⸗ . Natürliche und künstliche Mineralwaffer. AMioholfreie Fruchtgetränke, LZimonaden. Brunnen und ö d. Hufeifen, Hun zel. wn, fr ig, r it und Produkte, Bändern. Vafen und Leuchter aus Aluminium. I f e nun . èᷣ— 22/3 1807. „Kos⸗ ; bein Perlmulter, Meerschaum und ähnlichen Jade alte. ar ü, . . Emailllerte und verzinnte Waren. blasen. Eh . gar. Agar, Aloe, Hausen⸗ Bachs perlen. Ülhrtetten, echt, und unechte 35. Spiele Erker ee, leer S mirg war ier , Stoffen, Drechsler, Schnitz, und Flechtwaren, 17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem und teilweise bearbeltetem Zustande und jwar in ( f. Eisenbahn. Qberbaumater ia. Fklein Eis . narinde, Rhabarberwurjeln, Kola⸗ Schmughsachen, echt; Schmickperlen. Ger e . ten, Gummipuppen, Gummi- , ö. Silderrãhnen gigu rer ii. Alba ert enz fem g, sc, e , e , . r ,,, eren, Scäesfet., und Schintt ark len, . Le , ng f, rf ,. Raeder nee, n n, dannn, ss, e gänbätgen, game aud sse ꝛ erlen, Uhrketten, e und un en, e muckperlen, Edel · und Halbedelsteine, . Schlösser, ö n ; . grille, = orallen, Gold, Silber und Bri soinf ; more, Zünd- e, n, — e,, e n ,, ,,,, , ic e fei in , l, . , , en. 3 0. Ei 3 Feuerlösch Apparate, „Instrumente und ⸗Ge⸗ Seide und andere leonische Waren. ; . net. fahre ch irrke sile . . — 3 3 *. ; ettez gin, Antiseptische Waren. shosst. Ba , 24 * Papier; Je 5 . 4 . 12 räte Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, 18. Fechnisch Gummiwaren in Gestajt von Platten, Ringen, Schaüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Schl sitschuhe, Haken und Desen Gel dscht⸗ z 3 a. Hasshit . elfäden, Karholsãure. z Technische Gummiwaren in Gestalt von Ile e . 1st echt; ; et, Siren, er * Zähne. — Gummtröcke, bälle, ‚⸗kamme, „schnüre, „handschuhe und Pfropfen. Rohgummi, Kautschut, und Fassetten, mechanisch bearbeitete . fi * m e &. ir , Phit. . Ringen. Sn ire, Kragen, Veuteln 1 zer ere e , r . auch, Kau⸗ und 5 23. Schiä ache, Automaten. Guttapercha⸗ ö 4 metallteile, gewalfie und gegoffene Bulli Flechten, Strobb ,. Menschenhaare, und Riemen, Gummiröck⸗ alle, Hamme, lein fabritae Zement. Gn. . 2 Schmupftadalẽ giga . . 24. Sarge. . . Schirmgestelle, Schirmgriffe, Spazierstöcke, Krücken. Tornister, Koffer. I ; Te ble gun b. Stiefel. Schuhe 3 , , Stiefel . — Pfropfen. Roh⸗ Teer, Karbolineum 8 . 3 a. ? H ; 5 a. ohlen. ⸗ = . ⸗ 9 d L ö * . 3 . —ͤ * Ummi, au Ut, ut ve . 9 ö . en. . 3 . . Henig, Mehl und BVorkost, Teigwaren, Ge⸗ . 6 , Petroleumãäther, Vaseline, Calcium carbid, Wagen schmlere, . ahrzeugteile⸗ ⸗ t. o Eni en. K, geibbind i. Krücken. Tornifter, Koffer. ö a h . ürze. ran, Stearin. mieröle. Benzin. ⸗ h z — z ; . . nden, 20 a. Kohlen. ö * ettentnz.- . e Bachler e. Lichte, an chlieklich chill czte Bü hie U n he ern,, a. hte ln fr seiben, oft, wieneneabg Schibr San., , dr,. 2 schr. 5 Na Futtermittel, Eis. 21. Schnupstabakdosen, Elfenbein, Billardbälle, Schildpatt Schlldpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Belzen, Harze, Klebstoff⸗ Wich Let erput fern ö 1 a e, Schals, Koller, Lederjacken, Nah, und Pollerwachs. Brenndle Ldeuchtõle, eri, Fred ecken. Phologtaphisch⸗ und Druckereierzeugnisse, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zelluloidbälle, kapseln, broschen; Bernftein, roh und verarbeitet und Lederkon servierungsmüitter ppretur⸗ 14 ie. Jeider . Manner, Frauen und 2 Leinöl. Knochens, Terpenfins ede * . Splellarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. echt und imjtsert; Zigarren, und Zigarettenspitzen, De at,, Rolscht wände. Modelle aus Holz, Serbmittel. Bohnermaffe .* ; ee e e dm 66 Gürtel Krawatten, etrol eum, Petroleumãther, Vase line Galciaun- meren rn, Illlard. und Signierkrelde, qureaugerãte ö e. 96 ker , n. gn gg fer g s ift ej Kisten, Dauben, Korkbilder, t ö. Farne, Sęllerwaren, gtetze, Drabtseile ef aͤger, Handschuhe aug Teder und Wirk- i Wꝛaenschmier. Te, S, , ⸗ te? orkplatten, Korkmehl, Steinnüsse, ein, Goldleisten, Politurleisten. 2 SGespinst ⸗ ; x , 5le, Benzin. ,,,, . ö 22 a. Inhalationgappargte. Desinfektionsapparate, medilomechanische Maschinen, ärztliche, zahnärztliche I6 a. 9m utsern, Pensiet natet an Packmaterial. 4. r , menen, Bamrenschtrme, Lampen ; Lichte, ein schließ lich Nachtlichte Dochte. / und gymnastische Instrumente und Apparate, chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Rettunge ringe, b. Weine, Spirituosen. und = . 21. nen, Elfenbein. Billard bãlle . h 2 z J 2 . er, Schild feile und ffer⸗ c. Mineral waͤ er, alkoholfreie Getränke, Brun nen Anzündelaternen, Bogenlichtlampe n, GIünh⸗ , **
f z nungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel. — UIS PIIInas ö . , . y . . b , sowie andere optische Instrumente, pharmazeutische d Bade . v 6 ittel, rgew e, 1 14 . D ᷣ che un Badesa e. ; ĩ ; , Arthopadische, geöhttische, phrffkalssche, Hemisch, eiektrotechnische, zautische und höhen ö. 1. enn gold. Silber, Nice. und kenn, in , n r,. — — z . , = ͤ f w. ö z d echt und imitiert:
2517 1897. Tabak⸗ Æ Cigaretten⸗Fabrikt Dachpappen, transportable Häuser, Schorn ⸗ ; ee . J. Z. Wolff, ö 28/5 1907. steine, Baumaterial en. Instrumente und Apparate, Retorten, Reagenghläser, Ifolatoren Filter aus Metall und Ton, Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber, wyrfer. Glũhstr impfe. Eletleffche Seljarratat . * He Inden, verzinnt oder galvanisiert; Schmelztiegen, Wagen jum Wägen, Kontrollapparate. ö . und 6 Metallegierungen, Metallene Kochapparate 2 23 6 =. ac n , Heize enn de
ö echte u echt s ö ö. J . ö nde, Mo a 1 fr 1 K , n .,, i e e, . ) tsten, 26. T2 2a fem.
A 8 HBC.
12. chrelbmaschinen, Stickmaschinen, Strick maschinen, Pumpen, lithographische und Buchdruckpreffen ö 19. Schirme, Stöcke, Ressegera 22 — Ke ( r
25 / 1 1907. Ostasiatische n — . rbeitsmaschinen, Werkzeugmaschinen, e, , Maschinen, Eismaschinen, Fördermaschinen, . 20 a. Brennmaterialien. . 5. . ge re me Korkmebl, ö drann, Racer. 312 Sandels⸗Gesellschaft. K K Nähmaschlnen und deren, Destan teile Weberkarden, Teyvichreinigungsapparate. Treibrie men. . b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schrubber,“ M n rn, i . 8. In balationãar parat. . Seifenfabrit. . Tem. . amburg, 255 1307. G4. f d D Dummischläuche, Hanfschläuche. Verkfaufsautomaten. Faßhähne Garnwinden, Siebe, Tee⸗ und . Schmier mittel, Benzin. Schwamme, Puder u t Stra s . neditemechanische Masch 9 bd. 886085 d m⸗ und Exportgeschäft. W.: 2 8 . 1 Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen, Brainfannen, Blasebälge, Kaffee, Ter⸗= . . Kerzen, Nacht lichte, Dochte. wolle. Putzle der Stasi enn riemen, Putz. aritliche und ĩ .
6 4 . n e ö Tafel Ind Waschgeschittre, Küchengeräte, Töpse, Teller, Löffel, Cimer, Kästen, Schachteln. Pflug. 21. Paten aus Hol; Knochen, Fork. Horn, 6. Queckskben, Sisper=! — Phospho Little Dorrit 1. Sesamumsagt, Kapra, 3. — ö. . ö . hang Bentile, Treckengeslesse Hähne t ö. Schildpatt, Harz. Silieaten, Chonst, Fisch⸗ Schwefel. Mau Bieioryd, BYlet, ,
XDpfen, Bambus 41 n ö 2. ; ; 24. Bettstellen aus Holz und Mejall; Möbel aut Rohr, Eisen und gebogenem Holie, Hast. und Rohr⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meer. Saccharin Blutungen ff Hare fig X ö J 2. 3. * öljer, roh und vr. , . . geflecht. Spiegel. Polsterwaren lederne. Möbelbejüge. Matratzen, Waschtssche, Marmortische⸗ . schaum, Zelluloid und ahnlichen sowie Ersatz⸗ fäafsige Kohlen an in r . Still Rincene;; Fern. und DOpernglaͤser arbeitet, Turmer l. . , [i. 25. Tasteninstrumente, Holz⸗ und. Nlech blasinsttumentg Streichinsirumente; durch Platten, Bänder, ö Stoffen. Drechsler⸗, Schniß. und Flecht· Aether, Altohbol, Schwefel ko blen toff Hol a. ea nifes dere opti ch. Instrumente, harma · Rotang, SIrtnüse, — 3 . Is und Cerdleichen ieltgre Phonogräphische Meusitinsttumente; Jieh, und Hundbarmonita . waren, Hilderratzmen, Figuren für Konfellies? estillat soncprozufte, Zinn chlor r ,. 6e . . Galnnsse. Lutz hell . K— 6 Srihdozt. rn mel Hearn ite, , . z z Ran, n, o, und. Frifeurjwecke. Cyankalium, Pyrogalfaz äure, fal. mn, hn, , mie niche, sauttische und
geschältes Rohr, . 23 ö K . 26 a. Wurst, Rauchfleisch, Põölelfleisch Gänsebrüste, geräucherte, getro nete, marinierte Fische. Fleisch⸗ ö. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Silberoxvd, unterschwefligsaurez armer ne. . tograpbi⸗ DInstrumente und Apparate, Rohrabfall, Palm . * ö 4 n . — . exlrakt. Konservierte Früchte, Fleisch, Fisch⸗ Fracht. und Gemüsekonserven, gefrorenes Fleisch, . Feuerlõsch. pypargte. Inftiumente und Gera chlorid, Wein fieinsãure Zitronen saure Sr eto m, Wengen Laer. Ielztoren; Filter blätter, Chinagras, ö Kd ; .. Taviar, Suppentafeln. Haselnüsse. Fruchtsafte. Marmelade, Gelees. . ; 4 Bandagen, fünstiiche Gliedmaßen, Augen furt, KRaliumhih om? Gu er snh , — 2 — und Ton emailliert, bemalt, Eulaliagras, Treib⸗ d 8 — 6 2 b. Konservierte Eier, Eigelb, Ciweiß Kondensierte Milch. Natur. und Kunstbutter. Käse. Speilse⸗ . ãhne. — h Wasserglas Wafferstoff fuperordyd Salpeter. — e, Galwamiftert Schmelztiegel, zwiebeln, Klauen, , . 8 , 31 ; öle, Sonnenblumenöl. Holzöl. Schmalz, Speisefette, anlmalischer und, veget bilischt Talg. . b. ae stalisch chemische, optische, geodãtische, säure, Htickstoff a 1M! n, 22 Wagen zum Wägen, Kontrollapparate. Meß. Fischeier, Knochen, , ö . ; R C. Kaffte, Raff eesurrogzate. Tee, Zucker, Traubenzucker. Sirup. Honig. Mehl, Reis, Graupen, . nautische, elektrotechnische Wage, Signal. fur Sir r, m leer n nr — ; ann. n ,, nnn, Tierschwãnze, Tier; . . 2 3 7 4 Sago, Gries, Makkaroni, Fadennudeln. Gewürze, Piment, Vanillin, Anis, Safran. Saucen. . Kontroll. und vhotographische Apparate, Knochenkohle, Jod, Fluß sãure Votta che ; dasch * — * Gel. Krafterzeugungs. , . let, , p. 2 2 ten l, rn e e ,, , Ziegenhagr⸗ Vogel. 6 2 ö Kakao, Schokolade, Bonbons, Bis uns, rot, Zn seba e. Preßhefe, Backpulver. . 2 Naaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Borax Fun ferv triol Pinkfe!, Ur en i, . 86 * s S* ibm btnen. Sti n chinen, bälge, Vogel flügel, . * ,, ; 216 6. Maliertrakt, Haferprãparate, Malz, Reis uttermeh] Baumwoll saatmehl, Erdnußkuchenmehl. ö Schlauch Automalen, Haug. und Guchen Reffel einm ire Girer ele er em, 6 lr y — hen. e litbographi che und Pferdemähnen, 3 2 . R . 27. Schreib, Druck,, Seiden, Pergament Luxus,, Bunt, Ton. und Packpapier. Pappe, Kartons ö geräte, Stall., Garten. und landwirtschaft⸗ phosphat, Knochenme hl. photographische Tr . Der, er, .. e, . Werkieug· Federnkiele, Federn⸗ se n Prehlpan, Zellstoff, altes Tauwerk, Holzschliff, Zellulose altez Papier, Halbstoffe zur ö. 2. . men, platten, vhotographische Pepiere, Jutwickler ——— r , n m n,. 9 34 1807 Attiengesensa er sfabrita on. 5 24. Sy! 5 — 5 * 2 . . P 1 1 nen, 1 orderrt d N ma inen 9 MW.. 8 r ö el, Spiegel, Polsterwaren⸗ Tapezier⸗ und chemische i . für photographische deren Beflandteile Weberkarden. ö Meister Su ius * * uin a e
schleiß, Kokons, ; Seidenwürmer, 8 27 — 3 ᷣ ; J. otographien, photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Steindrucke, ( dekorationgmaterialien, Betten. Sa z j 298 * ber ; tigrische Eingeweide, 3 1. . romos, Oeldruckbilder. Spielkarten. Kupferstiche Radierungen, Terxakotten. 36. Musilinstrumente, deren Tesse ur Cauten. . cin mi G ,. 2 6 e and be , Treibz einen. Gummi. 2 & C demi
Muscheln, Fischmaͤgen. . 2 6 . V *. —. Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan und Steingutwaren fur Bau jwecke, Druckknöpfe aus 256 a. Fleisch, und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Kaolin, Erze Stein fal Braunste K r ; Gr ece Vanfschlãuche. Verkaufsautomaten. : 1 Indigo 2. Fieberheilmittel, 2 2 — . . — Paoriellan; Waschhecken, Becher, Tassen, Kummen und Kannen, emailliert, bemalt, verzinnt oder ( serven, Gemüse, Dbff. Frücht säsfte, Gelee) Tainit˖· ; 6 Kd dee ; Fieber Ter. und Serumpasta, Leber ⸗ K w alvanistert, Flaschen aus Ton, emailllert, bemalt, verzinnt oder galvanistert, Tonröhren, Kacheln. ; b. Cier, Milch, Butter, Kaße, Margarine, Speise. 7. Bichtungs. und Packungsmaterialien., naämlt: : t woll Metall, oder son. tran, Abführmittel, * . K ö emijohns, Rohglas, Bauglat, Hohl glas, farbiges Glas, Glagröhren, Lampenzylin der, . öle und Fette. gewellte Rupferrsag⸗ Slo sbichse * nanglich Wen, Math 4 . glasebalge, Wurmkuchen, medi⸗ — — ampenbassins, Trinkgläser und andere Glaswaren, Perlen und. Prismen aus Glas, farbige Sitein⸗ ( 6. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, packungen Wien cf r e fen . ö 8e Tafel. ad De Dae irre. zinische Terg Lakritzen, . unde Märhel aus Glag, Vasen aus Glas, Glaswolle, Marienglas. ; . Honig, Mehl und Vorkost, Fei waren, Ge⸗ präͤparaie, Schlacken K Jure 8 * ; Welk. Löffel, Gimer. ar l, Ossa sebia Sublimat, Pillen, Salben, Kreosolsl, Inawer, Kassia, Ka siablüten. Kassia⸗ Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Gummlbänter. Litzen, Knöpfe für Bekleidungszwecke= . wire, Saucen, Essig, Senf, ,, Asbestifollerfchnur Asbessy lat ori nenn Prlaa Carr
ruch, Kanthariden, Perubalsam, Chinawurzel, Rhabarber. Mediziaisch⸗ Oele, Kasstaöl, Fenchelöl, Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. . d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und fil platten Rbestfaden Asbest . 2.
Anil, Kalomel, Brom, chlorsaunes Kali, Kokainpräparate, Galangal. Pharmazeutische Chemlkalien, Lederzeug, Sattel, aum zeuge, Gewehrfutterale Lederne Riemen. Geld⸗, Brief. und sonstige ‚. Kondstorwaren, Hefe, Backpulver. tuche VU beslpa lere A . . pharmazeutische Präparate und Produkte, medizinische Kräuter, Agar, Agar, Alos, Hausenblasen, lederne Taschen und Täschchen. ; 8. Viätetische Nährmittel, Mal, Futtermittel Asbestyuke . estschnüre, sbest, Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kolanüsse, Koadurangorinde, Angosturarinde, En ian wurzel, Tonka⸗ Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack, Radiergummi, lithographische Kreide. Tusche, Blei⸗ und ö Eis. ö Thomagschlacken mehl Fisch n 3 25 ? hobnen, Sassaparllle, Veilchen wurzeln, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Insektenpul ver, Rattengift. arbstifte. Gummistempel. J Papler, Pappe, Karton, apler und Papp⸗- näht ali. Guan d sehlh Fischguano. Pflanzen, 25. T ate, und dest. Antiseytische Mittel, Schwefelfänen, Karbolsãure, ; BReschütze, Handfeuerwaffen. — ; ö. waren, ohr und Halbstoffe zur Papier., 9a. Eifen, Stabil. Wismut Aluminlum. Antimo d ; r 3 a. Basthüte, Filthüte, Seidenhüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme. Perücken, Menschenhaare, Flechten. Ambra, Haaröl, Moschus, Parfümerien, Räucherkerzen. Mundwasser, BVayrum. Schminke, er . fabrikatton, Tapeten. nk, Kobalt Bronze Rick. 3 *. * ; . De leder, d dee, Strohborten, Vogel federn. . ; . salbe, Puder, Zahnpulver, fosmetische Pomade, Haarfärbemittel. . Dele, Nosenẽl, Photographische und Druckereserzeugnisse, upfer und Pecfslann in rohen ö . Wan he terer, Oed. 8
b. . Sc Pantoffel, Sandalen, Stiefelschäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, ⸗stiefel und Lavendelol. Seifen, Soda, Seifenpul ver, Quillajarinde. Slärke. Waschblau, Rostschutz mittel . Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke bearbeitetem JZustande, und jwar in Blechen — Sr, Wr,
sohlen, Korksohlen. ; ten.
e. Strümpfe, Socken, Trikotagen, Lelbbinden, gewirkte Unterkleider. Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummisplelwaren. orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wa ö vll e e. .
Frauen und Kinder, SSrengstoffe, Zindhütchen, Kmorges, ändschnüre. Feuerwerkakznper, Knallsignale. Zündhöljer aus vdaraug. 12 ö 3 9 — . 2.
Putz pomade, Bimgslein. Schlesssteine, Schmirgelleinen, Schmirgelpapler. H Kunstgegenstande. Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; 26 a. Wurst Mauch flellch Ven lar on , . . . . 22 erh ö — .
d. Bekleidungestücke. Schale. Koller, Lederjacken, fertige Kleider für Männer, ch'⸗ Hols, und. Papier; Geschoffe, Jagbhatronen, Bleischrot. olamentierwaren, Baͤnder, Besatzartlkel, b. Maschinenmeffser. Gabel. Messe. reren, ed, e , , ,
Schmuckgůrtel, Girtel. Krawatten Hosentraͤger, Handschuhe auß Leder und Wirkstoffen. ö '. J t . ; f f ⸗ ö J f ; ö s ; J t ) ] 1 1 / 4 1 . . . 2 5 P . 2 5. 8. 8 1 6 3 ege erb endst eine armor, hograph es eine Müh ste ne * . 1 at en Kuns ste nfabꝛ ika nöpfe Spitzen Stickere len Aexte, Beile, Sa en, 2 . und andere orenes ein 2X * S 1nd e r dz * der.
J n fn , nn,, hien, Hul 6 ut; Gazhrenner, Kronleuchter, Anzündeiaternen, Bogenlichtlampen, Glü tlampen, Illuminationtz⸗ Zement. ps. Pech. phalt. Teer. Karbolineum. achpappen, efer, Bretter. ; attler⸗, Riemer,, Täschner. und Lederwaren. 8 . Elektrische ö ohtabak, Rauch, Kau. und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten, siseret e e. Malwaren, lind! und Gin ee dr. ; r, . 8 * 1 d. i , 32 wen, n,, e
ampen, Petrol eumfackeln, Magnesiumfackeln, c
8 , n er, n, und ö sowie . , en i ; Herd nfe, n L ,. 4 a. 2 . irren
is schränke. etallene Ventilation apparate und geräte sowle deren estandteile. osetts, ettvorhänge aus Wolle, Baumwolle un eide, Segel, Persennige. el), Lehrmitte 1 8
y,, Plssolrs, Badewannen, Wandbedken, Wandbrunnen, Bidets, Aufwaschvorrichtungen, hren, Uhrfedern aus Metall, Ührgehäuse. ö Schußwaffen. Rr n chien, Jon oh bonnadeln und aude n Qi. See . See me de , ü. Dolmdl. ] ö. ⸗ Spülkästen, Wasserwärmer, Gag. und Kohlenbadeßfen, Brausen, Fuß wannen, Brausebäder, Sitz. Samte, Plüsche, Flanelle; gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Halb⸗ . rfumerlen, kogmetlsche Mlttel, ätherlsche d. Hufesfen, Hufnagel. ad i rene water der and dee 18 1800. Jerk wannen, Heruchverschlüsse, Dampfwaschappargie, Sitz bretter, Spul becken, Waschtröge, Ausgußbecken. wolle, Seide, Kunstselde, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, ungemischt oder gemischt; Ledertuch⸗ Dele, Selsen, Wasch. und Blel mitte o. Flaschen aug Metall. emallllert bernalt. ver. 0 8 Mm wa 9 Tenge 2 8 5. JDorsten, Piasfabafasern, Bürsten, Besen. Schrubber, Kratzbsirsten. Pinsel, Quäste. Schwämme. Filituch. Stärke und Stärkepräparate, Farbznsdte zur Unnt oder galvantslert. . 6 133 é d — 838 83 Wasche, glechenen . Rossschutz⸗ s. 1 Bollen, geschmle ele Nlgel. Tar. Gare d 82 ( — 62 — — 4 2
u . tes , 4 gel n, arte in at ite ß Saccharin. Blut mitte d leu ueckstlber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, wesel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Saccharin, Blut⸗ el, utz⸗. un ollermittel (aus. und Vorhaäͤngeschlöser, S dra di. * 28 65 Killer h ba er e', g ,, ,,
vielwaren, Turn. und tifte. Blechdosen, Buchen. dadl. Malen, De nde, Ra dal ; —
laugensal e f Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel gi . portgeraͤte. Draht
kohlen stof Dol gelstdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallugsäure,