1907 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

I Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

142. Berlin, Freitag, den 21. Juni 1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den 9 delg⸗,, Güů ö . 1 /

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. uν:

Dag Zentral ⸗Handelszregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i ü ? gu, ,, gl lh gr, gänge, . een, , , ,n F. nd gn, er

Gtaatgaazeigerg, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzesse 6 3

Krüge, Kruken, Kannen, Becher, 6. Trink⸗ hörner, Teller, Schüsseln, Schalen, Tassen, Terrinen, Saucteren, Menageren, Löffel, Messer. Gabeln, Streichhöljer, Zahnstocher, Tischtücher, Servietten, Serviettenringe, Handtüch er, Vorhänge, Ofenschirme, Garderobenhalter, Schir mständer, Iimmer beni . toren, Beleuchtungsgegen flände, Läufer, Teppiche, Fußbodenbelag, Tische, Stühle, Hocker, Kartenspiele, Brettsplele, Kegelspiele, M usikinstrumente, Mufik⸗ und Verkaufsautomaten sowie Verkaufegegenstände für Automaten, und jwar: Bonbons, Pfefferminj⸗ pastillen, Cremestangen; Fen sterscheiben, Roll jal gusten, Zelte, AÄschbecher, Waschbecken, Menükarten, Menü⸗= kartenständer, Zeitungshalter, Zuckerdosen, Zucker, sichtskarten, Briefbogen, Kuperte, Schreibmaterlalien, zangen, Krebg⸗- und Hummerscheren, Salz⸗ und Eiiketten, Bruckfachen, Bleruntersätze, Gläser, Pfefferstreuer, Tischtuchklammern.

38. 98 100.

Färbebler, Gerste, Treber, Pech, Malikeime, Abputz⸗ gerste, Geläger, Bierzeug, Hefeextrakte, Futtermittel, Suppen, Fleisch, Fleischwaren, leischspeisen, Fleischertrakt, Spelsewürzen, Geflügel, Sauen, Eier, Eierspeisen, Gemüse, Salat, Fische, f en, Mehl, Mehlspeisen, Brot, Gebaͤck, Fleisch⸗, Ge⸗ müse, Fisch. und Suppenkonserven, Kaffee, Tee, Schotolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren, Essig, Senf, Speisesl, Salz, Gewürze, Dbst, frisch, eingemacht und gedörrt, Roh- und Spesseeis, Fässer, Flaschen, Tönnchen, Siphong, Flaschenkühler, Korkzieher, Korke und Kapfeln, Kisten, Spundbleche, Schrauben, Klammern, Flaschendraht, Stanniol, Plombenstrelfen, Strohhülsen, Zigarren, und Zigarettenspitzen, An⸗

extrakt, Geflügel, Saucen, Eier,

Eierspeisen, ,,, Bieruhren, Fässer, Ueberfässer, Flaschen, emüse,

lake, Fische. Fischspisen, Mebl⸗ Krüge, Kruken, Kannen, Tönnchen, Siphons, Kisten, vesfen, , . a fe, Zucker, Spunpbleche, Kapseln, Korke. Etiketten. Patent-

ssig, Senf, Speisesle, Salz, Mineralwässer, Obst, schrauben. Sicherheits klammern, Flaschendraht, Stroh⸗ frisch und gedörrt, Rob. und Speiseeis, Zahnstocher, hülsen, Plombenstreifen, Stanniol.

o v. os ss.

N. 265628.

Franz Unterberg?

Original Boongkmp

Mered & - “Itςέ .

9 5 1907. Nolte Co., Dortmund, Uhland⸗ straße 13. 2865 1907. G.: Weingroßhandlung und Likörfabrit. W.: Boonekamp ⸗⸗ Likör. Bescht.

D. 6287.

87. aufbereitunggs. und Müllverbrennungsapparate; Ma—

chinen und Apparate zur Zerkleinerung, Mühlen⸗ Knet. und Mischmaschinen, , . Faßhack⸗ . maschinen, Windseparatoren; Maschinen und Apparate . che, t zur Gummifabrikation; Maschinen und Apparate für . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Zelluloidfabriken; Oefen für die Drahtinduftrie; 9. * e. ö ö für die chemische Industrie, Förder⸗ . y. und Uhrteile. maschinen und Fördereinrichtungen, Sauggas⸗=

; eb⸗ und Wirkstoffe, Filz. n pneumatische Gesteinbohranlagen, Tief⸗ 23 98 10. M. oss. ohrapparate, Ventilatoren, Seilscheiben, Aufsatz⸗

ö vorrichtungen, Seilauslösevorrichtungen, Seilspann— HFHUMBOlL DIL MERFKE 2

vorrichtungen, Aufzüge, Ketten, und Seilförderungtz= 98 105. M. 9389.

apparate, Koktzautdruckmaschinen, Zellulosenkocher, 2.

Kupolöfen, Hochbehälter, Zinkschmelzpfannen; Appa—= rate zur Zucker⸗ und chemischen Industrie, far r und Imprägnierkessel, Kugelkocher für Papier-

2614 1906. Maschinenbau ⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 2765. 1907. G.:. Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Kesfelschmiede, Gisen⸗

fabrlken; Apparate zum Reinigen und Klären von Wasser; Transport⸗ und Verladeeinrichtungen, Becher⸗ konstruktionen und Brückenbau einschl. Fabrik für gelochte Bleche. W.: Maschinen und Apparate .

werke, Waggonkipper, en ,,, Dreh⸗ Kohlenaufbereitung und zur Stiaufbereitung, Muͤll—⸗

Steine, Kunststeine, z stein . Kalk, Küieg, Gips, B. 14940.

Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, D

transportable Häuser, Er e n ch eee.

materialien. Matten, Linoleum, Wachstuch,

Warenzeichen. (Fortsetzung.) 98103.

LA

. Mskemn üsgezeichnete Boonekamp, der sich mit 26 allseitigen nerkennung und Beliebtheit seiner Consu Et, ist aus den

feinsten Kräutern nach altbewährtem sn Franz Unterberg, Buer i. W., destillirt und wi 9 ehrten Publikum als ein wohl- schmeckendes, dęr zuträgliches Getränk empfohlen.

9 nterberg, Buer i. W. va edc G, ie Flasche mit dem Siegel und das Etikett mit dem Namenszuge und Bild Franz Unterberg versehen ist.

39.

Sch. S122.

6liE RRA

1 V 8 z 8 6 ö . ;

; 30112 1905. Fa. J. O. Schuchard, 134 1997. Dresdener Cigarren⸗ ö , . 3 53 Compagnie Schaberg, Pudmenzky . 23 fen * & Gepr. . G Co., Dresden N. 28/65 1907. . K . 66 ö Im zort a gr W.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. portg ö .: W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten sowie

sämtliche andere Tabakfabrikate. Beschr.

19/3 1907. Wills Berndt, Bad Ems, Alexrander⸗ straße 2. 28/5 1907. G.: Herstellung und Vertrieb bon Quellsalzprodukten. W.: Pastillen, Tabletten, Mineralwasserfalze und sallbaltige Zuckerwaren aus natürlichen und künstlichen Quellsalzen.

988 io. S. 1X Ia2.

Autocrat

1663 1907. Harder Æ de Voß, Hamburg, Gr. Burstah 36/38. 2835 1907. n Agenturgeschäft. W.: Ackerbau,, Forstwirtschafts., Gärtnerei⸗ und Tierjuchterjeugnisse, Ausbeute don Fischfang und Jagd; Armeimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pbar- mazeutische Drogen, Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilungsmittel, Desinfektiongmittel, Konservierungsmittel für Lebengmittel; Farbftoffe, arben, Blattmetalle; Bier; Weine, Spitrituosen; Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,

vs dss. R SET. 58 G3 R. 8418.

scheiben und Schiebebühnen; Eis. und Kühlmaschlnen;

metallurgische Apparate, insbesondere Schachtöfen,

Massermantelöfen, Apparate für Raffinieranlagen

bon Metallen; Einrichtungen jur Verarbeitung von

*. elektrische Schmeljöfen, mechanische en.

kl. 1. Ackerbau,, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. b. Schuhwaren. d. Tisch⸗ und Bettwäsche, Krawatten. 4. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventila⸗ tionsapparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. ] Putzmaterial, Stahlspaͤne.

ẽF—— b ö 1692 1907. J. Ruffak, Kosten Posen. 2s / 5 1907. . . ö , G.: Fabrikatien und Vertrieb von Spirituosen, . ö i. j . 12. Älkören und Fruchtsäften. W.: Spirituosen, alkohol⸗ 2 2. ; freie Getränke und Fruchtsäfte. 16D. 98 O0.

122 19807. Gebrüder Nosenbaum, Memmingen. 235 1907. G.: Käsegeschäft. W.: Käse. Beschr.

98 095.

42. 98106. W. ⁊I40

2714 1906. Waldes Ko., Dresden. 27 5 1907.

G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Forst⸗ wirtschafts⸗ und Tierzucht⸗ Ausbeute von

T. 4 425.

65 Gatantirt rostfrei

ö. 77 *

2613 1907. Fa. Augufst Thomas, Neugersdorf i. S. 2815 1907. G.: Destillationsgeschäft. W.: Magenbitter.

12111 1906. Dr. Lüttke C Arndt, Wandobek, Zollstr. 8. 28/5 1907. G.: Herstellung photo⸗ gr hischer Bedarftartikel und Versandgeschäft. W.:

Fl.

4. Dur kelkammerlampen und ⸗laternen, Lampen⸗ linder. Pinsel. Photographische Papiere und Kartons, chemische Produkte für photographische Zwecke Lacke und Kollodium für photographische Zwecke, Klebstoffe. Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen zu photographischen Zwecken. Photogtaphische Apparate, ⸗Instrumente, ⸗Ge⸗ räte und Meßinstrumente. Satinier⸗ und Beschneidemaschinen. Schalen und Trichter aus Papiermaché. Phoꝛtographische Postkarten. Gefäße aus Glas und Steingut. Albums, Taschen, Tornister. Blitzpulver und Blitzpulverpatronen. os oz. P. Ss zz.

Poppers Welt Piano

261 1907. Popper Æ Co., Leipzig, Reichs⸗ straße 3335. 28/5 1907. G.: Orcestrionfabrit. W.: Drchestrions, Klapiere, mit der Hand spielbar und selbfttätige, mit Zubehörteilen und Notenrollen, Klaviervorsetzer, Reprodukt ioneklapiere und mechanische Musikwerke.

2660.

98 069. P. 5662.

EINSETRASENE

MAF AAL

*

1214 1907. Fa. Gustav Pahl, Aalen (Württbg). 285 1907. G.: Anfertigung und Vertrieb von Teig⸗ waren. W.: Teigwaren und zwar: Suppennudeln, Bandnudeln, Suppenein lagen und Makkaroni. Beschr.

Albert Roebe len, Stuttgart, Neckar⸗ Bäckerei. W.: Back⸗

C. 6656.

1313 1907. straße 88. 2855 1907. G.: ware. 28.

98 O96.

910 1906. Centeale des Kartells der Aus⸗ tunfteien Bürgel G. m. b. S., Aachen, Hol z⸗

raben 13/15. 28/5 1907. H Auskunftei. W.: Anfragehefte und An⸗ fragezettel.

98 697. P. 5 266.

Siegiriech

3083 19056. William Peym, G. m. b. H., Stolberg, Rhld. 285 1907. G.: Metallwaren⸗ fabrik, Export.! und Importgeschäft. W.: Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Düngemittel, Fisch⸗ angeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Cisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten (mit Ausnabme von Fahrradketten), Reit. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereier eugnjsse, Spielkarten, Buchstaben, Kunstgegenstände. Schieib⸗, Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard, und Signier⸗ kreide, Bureau⸗ und Kontorgeräfe (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. Steine, Kunst⸗ steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asprhalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, trat portable Häuser, Schornsteine, Baumateriallen. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Ubrteile.

3 868 Oos. VB. 1A 50.

Akea

2813 1907. Alf. Brunne, Dresden, ga nge. straße 3. 285 1907. G.: Fabrik losmetischer Prä⸗ parte. W.: Seifen.

98 Os. Sch v 262.

GkRANDEZ

25/2 1907. Max Schwarzlose, Berlin, König⸗ straße 59. 2815 1907. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Parfümerien, Toiletteseifen und losmetischen Präparaten. W.; Parfümerie, kosmetische Präparate, pharmazeutische Präparate, Toiletteseife, Toilette⸗ mittel aller Art, Toilettegerä te.

12. 98 101.

pilssmnlol

2661 1907. Bürgerliches Brauhaus in Hamburg, Hamburg. 28/5 1907. G.: Brauerel und Restauratlongbetrleb, Export⸗ und Import⸗

30

B. 11 618.

98 102.

Ile e mant

93 1807. Karl Kampmann jr. G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr. 2855 1907. G.: Maschinenfabrik und Großhandlung in Konsum- und Gebrauchs artikeln. W.:

Kl. ;

1. Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Flschfang und Jagd. ö Arzneimittel, chemische Produkle für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, vharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

flanzenvertilgungs mittel, Des infektlonsmittel, onservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, ,, . 9. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch., Kühl- Trocken. und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. ö Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isoliermittel, Asbestfabrikate, utzwolle. ; üngemittel. Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. J „Emaillierte, verzinnte und verzinkte Waren, rohe und blanke, gegossene, geschmiedete und gestanzte eiserne Kessel und Töpfe, kupferne Kochlessel. ; Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketien, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlstlschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ĩ Land⸗, Laft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad- zubehör, Fahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Leder, Peljwaren. trnisse, Lacke, Beljen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierunge⸗ . Appretur, und Gerbmittel, Bohner⸗ massen. Garne. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Ill nstfasern Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. ö Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen ˖

und Badesalze. Silber⸗, Nickel⸗ und

Edelmetalle, Gold, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe, Kautschuk und

K. 12 904.

geschäft. W.: Bier, alkoholfreies Bier, alz,

Hopfen, Hefe, Wein, Maljextrakte, Trinkwürze,

GuttaperchaJund Waren daraus für technische

,. = X 2 . * r. K ö. . . * 9 h 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und z z Feuerlöschmittel, Härte, und Lötmitkel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische

Zwecke, Gummiwaljen, Gummischläuche, Gummleisen.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Luchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion. und

riseurzwecke. erztliche, gesundheitliche und Rettung e appa⸗

rate, Instrumentẽ und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phystkalische, chemische, optischt, geodätische, nautische, elekrrotechnische, Wäge⸗ , Signal⸗ Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geraͤte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug⸗ und Küchen⸗ gerate, Stall⸗, Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeziendelo⸗ rationgmaterialien, Betten, Sarge. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch, und Fischwaren, Ileischextralte, Konferven, Gemüse, Obst, Fruchtsäste, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. ö.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, h Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

; r bet sgh Nährmittel, Malz, Futtermittel,

is. Papier, Pappe, Karton, Papier und Vapp⸗ waren, Roh und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierjeugnisfe, Syiel= farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. = Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartilel Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattlei,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreiß⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (außgenommen Möbel), . Schußwaffen. Parfümersen, kosmetische Mittel, at herische Sele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken vertllgungsmiitel, Rostschutzmittel, Put und Poliermitiel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. ö Splelwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werktkörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, ech, Asphalt, Teer, Holi⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trantportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachau Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segtl— Sãcke.

Uhren und Urteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fil. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expeditien (OH eidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk=

385. 39.

40. 41.

Anstalt Berlin 8MW., Wilbelmstraße Nr. 32.

7 8. 9

photographssche Zwecke,

Robprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. gien rn ,

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren,

Werkzeuge, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. s. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser. und Deli

ra

10. II. 12. 13.

14. 16. 16a.

b.

C.

II.

IB.

20b.

C.

22 a.

b.

23.

26. 26 b. Ei

C.

6.

28.

31. 3

33. 34.

36.

e, . Hufnägel. maillierte und verzinnte Waren.

Schmiedearbeiten, Schlösser,

Drahtwaren, Anker, Reit und a

eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ und gegossene Bauteile,

54 Haken und Oesen,

teile, gewalzte Naschinenguß Luft. und Wasserfahrzeuge. Blattmetalle.

Felle, Häute, Darm

l Leder, Pelzwaren. Firnisse, Beizen, Harje, Klebstoffe, Gerb⸗ mittel, Bohner masse.

Garne, Sellerwaren, Netze, Drabtseile.

e T stfaserr, Polstermaterial, Packmaterial. er.

Weine.

Mineralwãsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und

Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,

Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen, leonische

Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegerãte.

Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Kork, Fischbein, Bernstein,

Meerschaum, Flechtwaren, Bilderrahmen, iguren für Konfektions. und Friseurzwecke. ettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗-Instru⸗

mente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen,

Augen, Zähne.

Phystkalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗

Kontroll und photographbische Apparate,

Instrumente und -Geraͤte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten Stall.,

Garten und landwirtschaftliche Gerate.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezter⸗

dekoratlons mater scillen⸗ Betten, Saͤrge.

Musikinstrumente, deren Teile und Salten.

er.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Situp,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—

würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali.

Malz, Futtermittel. Eis.

y und Halbstoffe zur Paplerfabrlkation, apeten.

Photographische und Druckerelerjeugnisse,

Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗

stöcke, Runstgegenflande.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraug. Besaßzartikel,

Vosamentierwaren, Spitzen, Stickerelen.

Satiler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Mal und Modelllerwaren, Lehrmittel. Schußwaffen.

Bleichmittel, Starke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernunge. mittel / Putz; und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündboöljer, Feuer

Bänder,

Sensen,

erzeugnisse, Fischlang und Jagd. Arznei⸗ mittel, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tler-⸗ und Pflanzen- . i, , , Des⸗ infektionsmsttel, Konservie⸗ rungs mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Frlseur⸗ 3 2 arbeiten, Putz, künstliche Vergiss mein Blumen. chuhwaren. Tisch⸗ und Bettwäsche, Kra= watten, ne n. Be⸗ leuchtungs⸗ Heijungs / Koch, Kühl⸗, Trocken- und Ven⸗ tilationgapparate und Geräte. Borsten, Schwãmme Stahl späne. Chemische Produkte für en nich Zwecke, euerlöschmittel, Härte. und otmittel, mineralische Roh⸗ produkte. . und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗ waffen. Hufeisen, Hufnägel. Verzinnte Waren. Eisen⸗

.

hchs fe Vollendung

ichs e vollendung

*

29 *

bahn ⸗Oberbaumaterial, ö

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und und Kassetten,

mechanisch bearbeitet Luftfahrzeuge. , ..

Blattmetalle. Felle,

zwecke. Aerztliche, gesundheltliche und Rettungs- lũnstliche a,, . Augen, Zähne. Wäge⸗. Signal,

Betten, Särge. fabrikation, Tapeten. Waren daraus. Riemerwaren.

chußwaffen. Häͤuser, Schornsteine.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drabtwaren, Blechwaren, Anker, Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Desen, Geldschränke e e mein ; 1 ute, Leder, Pelzwaren, Seilerwaren, Netze, Drabhtseile. material. Spirituosen. Schirme, Stöcke, R en, 1. lichte, Dochte. Waren aus Perlmutter, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und Frisenr⸗ geren 8 und · Instrumente, Rettungsgeräte. Bandagen, vsika e, ontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Maschtnen, Maschinen. teile, Treibrlemen, Schläuche, Automaten, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tape zierdekorationsmateri alen, Teigwaren, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten, . Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Spielwaren, Turn. und Sportgerãte. Steine, Kunststeine, Baumaterialien,

Kalk, Kies, Ging, Pech, Asphalt, Teer, Holikonservierunggmittel, Robrgewebe, Dackbappen, trangportable

Maschinenguß. Pol ster⸗ Kerzen, Nacht ˖

gewaljte und gegossene Bauteile,

Brennmaterialien. Leuchtstoffe.

6 geodãtische, nautische, elektrotechnische,

jut Paxier · Glimmer und Sattler und

Roh- und me

Buchstaben, Kunstgegenflände.

Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees; Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette; Kaffee, Kaffee surrogake, Tee, Zucker, Sirup, DPonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver; diãtetische Nährmittel, Mali. Futter⸗ mittel, Gig; Fleckenvertilgungs mittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz- und Poliermittel, Schleifmittel. Beschr.

2. 988 11.

C. 2504.

uuf - -

18 18906. Aaron V. Ordway, New Vork (V. St. A); Vertr.: Pat · Anwãlte TC. Glaser, S Glaser, O. Hering u. E Dei Berlin SW. 68. 2835 1907. G.: Herstel nig und Vertrieb don

Heil mittelt. W.:

Medinnische Sitter

34.

98 107.

9s 108.

. 8273.

Erste Tiroler

n ; Te

.

8

D ,

Wilten Adamgasse 11, Tung druck Vertr.

werkzköͤrper, Geschosse, Munitlon.

* 8 . ĩ . * 88 t parsomerse fam R OI KEM. * NNSBRUα— X

d 1907. Erste Tiroler BRarfümericfabrit Otro leren ͤ ; Mat. Ann. N. W Bre ere sw. n G.: Derstellung und Vertrled von Parfümerten und kodmetkschen Mrärwaraken.

8 5 NQ . or esr:

AMpolhe ker N

Qnorheker IJnnshrnck- Wo 1807. Tollettenmittel

2

. os iz. Ta sss

Konilla

8 inn

Srse Ni

28 2 ö

107

Nirder fer Glührärper- Jarr it. aid weig X Ge NRidorf, 2 3a.

XB 1907. elublichtt dryer.

8 galuübtörpersabrit. W.. Man-