1907 / 147 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

B. 14 831. . . Desin fektionsmlttel, Konservierungsmittel für Schildpatt, Fischbein Elfenbein, Perl ä ĩ⸗ ĩ ; . . mutter, Jod, Flußsaͤure, ottasche, Glaubersali, trickmaschin umpe 6 hei Hernstein., Meerschaum, Jellul id und äahn⸗ Eisenvitriol, i nh Zinkstaub, i, , , ,, nnn, ö. gr 3 ngen, Friseurarbeiten, Putz, künst· lichen. Stoffen. Drechf ler, Schnitz, und Lupfervitriol, vir en, Arsenil, Rohsah, maschinen, landwirtscha srsiche M asch inen, g, Suh, men. rere, , sdetraßmen, Flöten fär e slsteinmittel, Ghlorkast, Tontrhe, Sal, maschinen, Fördermaschinen, Näahmaschinen Strumpfwaren, Trikot enfest ons- und Frifenrzjweche, Phosphat, Knochenmehl, photographische und decen Beffandtelle, Weber karben = . . ff 1. irn ö gesundheitliche Rettungs⸗ und Lrockenplatten, photographische Papiere, Ent⸗ reinigungsapparate. Trelbriemen. Gummi-; 26/2 190 = q 8 ung f 6 . und Bett⸗ Feuerld h. Anpan ate, Instrumente und ‚Ge⸗ wickler und chemische Präparate für photo⸗ schlãuche, Han fschlzuche. Verkaufgautsmat. 6 .. . ö h . Fa sgfhusterse Krawatten, Hosenträger, Rte. Bandagen, lünftliche Gliedmaßen, Augen, Leh sche Iwede, Erd-, Biel, Imatlle. un , . Garnwinden, Siebe, Ter und ö. . n g 5 . ö 3 . ö Heieichtungs⸗ Heizungs⸗, Koch., Kühl . ĩ q 6 n n. eren . Ii bree ee wein, n mee a . 23/0 1907. Gebr. Beisfbarth 3 ker Ltgess st. W. en, . 2. TFrogen. und Ben il ln i bpar f kid & ils inf, , ul r se en g, l . , . e. . 9. , , lebe, de, , ; ; ö . ö 9 . . 1 ; , . . ee⸗ Tafel un eschirre, ö München. 29, 5 1907. G.: Auto— Wirk ö , s ,,, ö . 29 , ll g, we. und cslesettg agen. Fontroll- und photographische Apparate, In 7. Dichtungs und Packungematerialien, nämlich: Töpfe, ire , e , de,, mobilbandel und Automobil- waren, namlich; 3. ö , . . 9 . = . 1 1 . . nsel, Kämme, strumente und Geräte, Meßinstrumente. gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Pflugschare⸗ 3 n hann W.: Auto⸗ ,, . . * 2. . . e nn. oilettegeräte, Putzmaterial, . ge g e. . e , Rlesei⸗ Bettsteßen aus Hol und Metall, Mabel aus mobile. = / h K ö 9. ö h omaten, Haug, un üchen⸗ gurpraparate, ackenwolle, Jute⸗, Kork⸗ ohr, Ei ie, Bast. n , n,, J,, je , / . 6, w 2 J / iplatten, e en, estgeflecht, est⸗ 6 ge. ĩ ; ö. de, ,, nd ö . ö e nd , lt drr ffn fse fir hn, Ye bel, Sr iegfl. Pelsterwaren, Tapenlerdeko— hahe ülbestßzdieze, Afbestschnüre,. Plöest, 35. k und SBlechtlat⸗ Band⸗Artikel. Krawatten, ö ö . ö, ö e, Zahnfüllmittel, mineralische ration materialien, Betten, Särge. Asbestpulher Asbestpappen. instrumente, Streichin fru men te durch Platten icher und Decken, Garne, H ö . ö. ukte. ö ; Nusthinstrumente, deren Teile un Saiten. 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen- Bänder, Scheiben und dergleiche⸗ vielbar⸗ Baumwolle, Wolle, Seide . ö ö ͤ Dich . und Packungsmaterialien, Wärme— Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ nährsalze, Guano. phonograpyhische Mustlinstrumente; Zieh. und ö 4 J Hi i d soliermitte. Asbestfabrlkate. , 9 9a. gin hh , * ung Antimon, Mundharmonikas. Spiel dosen Trommeln . nittel. Eier, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ int; Kobalt. Bronze, Nickel, nn, Blei, Da iten. t 63 . Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. öGle und Fette. ö. Kupfer und Messing in rohem umd teilweise e an ia Pokelffleisch, Gãnsebrãste ¶Nesserschmiedewaren, Werk jeuge, Sensen, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, bearbeltetem Zustande, und zwar in Blechen, . getrockacte, marsnierte Fisch⸗

16 PB. 98 118. N. 2266. 2 ö . . 4 . 107 1906. J. Ferd. Io Ee vE M Eau ao Mrufions of od PöRkobuct L Sicheln, Hieb. und Stichwaffen. Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; leischextrakt. Ronserri⸗ ö . Vagel Söhne, Hamburg. een, ,, , nan Nadeln, Fischangenn. wütze, Saucen, Cssig. Senf, Kochsal.⸗ Lagermetall, Lotmetall, JYellowmetall, Stanniol, if 59 5 t⸗ . . y ö feis l. ch, Fruch 68 konserven, ge Stelnwärder. 26 5 1963. , ö 35. V Hufei en, Hufnägel. Kakao, Schokolade, Zuskerwaren, Back. und gelochte Bleche, Wellbleche, Eisen draht. rorenes Fleisch, Kaviar, S tafel Fabrik von Sprit, Spiri ne, n n, n, me. . Emaillierte und verzinnte Waren. Konditorwargn, Hefe, Backpusp⸗ b. Maschinenmesser, Gabeln, Messer, G ĩ , , . 2m, me ,,. . 6. Sue e dus 5 . Gisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren Vlätel ische Rährm tel . 1 nens abe m sset, Scheren, Ha gin se. Frucht fte Mar mt lade, Delee. 3 Sc n nei , f, j e , 26 2 299 1906. Fa. Walter 256. J Schloffer. und Schmiedearbeiten Schlösser, ; 3 etische Naͤhrmitiel, Mal, Futtermittel, . nn, ,. 66 ö. 5 Konserpierte Gier, Eigelb, Eiweiß. Konden⸗· ö . n . , , igen 29 3 130 4 He chile, Hrahfer gn degfl e re Schl er, e selzeuge, Korktie her. Dieb. un sieri Mich. Iiaiur. und. r fl ineo, sauren Gefränken, Parfüm? . 8 ö 29 En S Stock. Solingen. ; 6 1 a ,,,. . e geY Drahtwaren, echwaren, Anker, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waffen. Speisesle, Sonner blumenõl, Hold. S a rien und Weinhandlung. W.: 3 . . öl u . 6 ö 5 , . . Fa hrgeschier⸗ waren, Roh: und Halbstoffe zur Paplerfabrt— C. . Steck, Strick, Nah, Nähmaschinen, Speisefette, animalischer 6 . Site nn em nd. 668 . . 66 fabrik und Versan t . . 9 5 363 9 3 nig, ocken, Schlittschuhe, kation, Tapeten. ebemaschinen, Haäͤkel, Sicherheits, Stopf, Talg. Weine, Fruchtweine, Mal. . .. ,,, D Syplelwaren re blen Sh, m , n, , 3 * a. J 36 3 dichr ente und Kaffcten, Phatographische und i rr en f, Shrechmaschinen, Zonophonnadeln und aube Kaffee, Kaffeesurrogate. Ter. Zucker, Trauben; weine, Medi inalwelne, 8 , . . (, (G,, J FCögrakterg Seläute Fetzen, MS, , 3 5 8 mefhonsch bearheitete Hafsenmszallte ie, ge⸗ Spy scltarten. Schilder, Buchstaben. Hrach l k, Nadeln. . zucker. Sirup. Honig. Mehl, eng grachte si e * me , , k X * halter, Christbaumschmuck , . 5 . waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Kunstgegenstände. d. Hufeisen, Hufnägel. Graupen, Sago, Gijch Maßtaroni, aten; ssenz, Biere, Porier, Ale, , . , 269 , und Christbaumfüße. , 11 3 ö n,, ,, ,. Land-, Luft⸗ und Wa erfahr zeuge, Automobile, Poriellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren . Flaschen aus Metall, emailliert, bemalt, ver⸗ nudeln. Gewürze, Piment Vanillin Anig ruchtsäfte, Sirupe, sohlen . ,, , 6Beschr. , . ee. D , Automobil⸗ und Fahrradzubehör, daraus. . zinnt oder galvanisiert. Safran. Saugen. Sssig. Senf in trockenem 6 Wässer, Limonaden, . . 5. aht egteile ! Pe ln sentletwaren, Bänder, Besatzartikel, ft. Schrauben. Bol en, geschmiedete Nag: l. Tür⸗ und flüssigem Zustande. Kochfahz— Singer Ale, alkoholhaiti nan. , ö ö, ; 90 fe ft ge Blattmetalle. . Spitzen, Stickereien. und . Vorhängeschlöffer, Stachel aundraht, Kalago. Schokolade. Bonbong. Bigkuits ä . * 23. 988 123. C. 12 S2. St. 3 790. 13. Felle, Häute, Därme, Leder, Heliwaren. 31. Sattler Riemer, Tischner, und Lederwaren. Draht gewebe, Prahtkörbe. Sprun gedern, Brot, Zwiebäcke. Preßhefe. Bachpulver. * I ö ö Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, 3z. Schrei, Zeichen. lf und Modellterwaren, Drahtstifte,. Blechdosen, Hüchfen. Btahl— Nalterlralt. Daferhr bare te, Mean, be g,

ern, 26. . . olhaltige Tinkturen, phar⸗ : n 9 p Appretur⸗ und Gerbmsttel. Billard, und Signierkreide, Bureau. und kugeln. Geldschränke, Kassetten. Metall futtermehl, Bam walssaat mehl, srdn u ßkuchen⸗

azeutische Produkte, phar 2 ö ,, h

m knn e e nell 2 , k z utor 38M85 ö. 66A lb / y Sarne, Seilerwgren, Netze, Drahtseile. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), lapseln, Flaschenkapseln, gedrehte, gefräste, ge⸗ mehl. Burn · lichen. Ja tim l chlh⸗ z e k Hespinfstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Lehrmittel. bohrte und gestanzte Fassonmetallteise, Flaschen⸗ Schreib. Druck, Seiden⸗ Pergament. Luxug⸗ fihrmittek Salben, Pillen, 8 K R b 2 1907. R. Staub, Zürich; Vertr.‘ Pat. Brünnen. und Badefalze, ö Schußwaffen. und Büchsenverschlüfse. FRoftftäbe. Bunt, Ton. und Pagpapler. Pappe Rr, Ktherische Sele. Genchen, r 25,2 1997. Kleutgen * Co., G. m. b. * Anwälte Dr. W. Rarsten . Be. Wiegand, JI7. del metalle Gold⸗, Silber⸗, Nickel. und 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Motorfahrzeuge für Land- und Wasserverkehr. tons. Kartonagen. Preßspan Jen stoff. altes Hum, Kognakbranniwein, MMM sekbig Plaswitz, 25. C6. S.. Hardercbe, Mn SW. 1I. 295 1907. G.: Gisenwaren. Aluminiummaren;. Waren aus. Nteusilber, 36. Sprengstoff, zuündwaren. Zündhötzet, Feuer⸗ ahrräder für Land. und Waßserperkehr. Tauwerk, Holzschliff, Jellukofe, its Bere Anisado, lköre, Sprit = —— halterhandlung. W.; Harderobehaller. handlung. W.; Lawn Tennis. Sckläger, Skis. . Britannia und ähnlichen Metalleglerungen, werkskörper, Geschosse, Munition. ahrrad. und Motorfahrzeug- Bestandte l= Halbstoffe zur Paplersabrikatisn.“* ahter, r 26 a. 98 127. St. 36 15. 28. d. 5 z3658s8. echte und unechte Schmucksachen, leon ische Steine. Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Radreifen aus Gummi, Gisen und Stahl, 8. Photographien, photographische Drucker jeug⸗ ö. . Waren, Christhaumschmuck. Gips, Pech, Asphalt. Teer, Solzkonserpierungg⸗ Wagenfedern, Achsen. nisse, Eren, Landkarten, Kalender, Stein.

3 , bt vᷣtva. Kli. Ef an sõss s. io es. Ofsct Susasjs en] *. * s. SHummi, Gummier atzstoffl und Waren daraug mittel. Nohrgewe be, Dachpaßpen, transportable SFatechu,. Mennige, Pikrlnsäure, Kupfer- und drucke, Chromos. Deldruckbll der. Spielkarten

kogn ohspiritus, sämtliche andere Spirltuosen, Speisesle, Butter und andere Speisefette, Parfümerien, . 18. E ; 1 tra utz⸗ und kogmetiscke Pomaden, Haaröle, Rizinusöle, Selfen, Seifenpulber, Mundwasser, Zahnwaffer, IA 1 en 8 Ek Hö, . 1 , , ö . Hane Schornsteine, Baumaterialien Zinnfolie. Rauschgold, Blattgold, Blattmetall. Kupferstiche, Radierungen, Terrakotten. zarwasser, Kopfwasser, Fleckwasser, Vaseline, Gay⸗Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbemittel, kosmetische . Ax. r. er e, Reisegeräte. 38. Kohtabat, Tabalfabritate, Zigarettenpapier. Felle, Häuteabfälle, Fischhaut. Ziegen⸗ Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan- JJ n ,/ꝰ 36 49 1 K FärnwJe ,, , ̃ / . ese, 6, . ö ö ö ö. ! J ; . ige . J egel, Säcke. acktert, ge gefarbt, satiniert, gege 8 Was ( ) Endensierte Milch mit und ohne Zucker, getrocknebe Milch, Saueen, Backbulber, Hefe, Bonbong, au 5/10 1906. Gebrüder Stollwer ! Ker on, zehn , , F, gn , e e k . 2 e . n heren g, fel, m Sete

Brauselimonadenbonbonz, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakaopräparate, Malzextrakt, Zuckerwaren, Czin. 2955 19097. G.: Kakao⸗, Schokolade und ; ö . 1 rte ; 1. ? Senf, Konserven. Marmeladen, Gelecz, Konfitüren, medi inische und diätetische Nahrungsmittei. ö Fabrik von Kanditen, Konserben 2664 ö. r. enn, 6. Ciga⸗⸗ A. Waren aus Hol, Knochen, Kork, Horn, I 41. Web- und Wirkstoffe, Fili. Häuten und, Kernstücken. Peimwaren. malt, verzinnt oder galdaniftert. Flaschen dv 8 und anderen Nabrungg⸗ und Genußmitteln; auto, rettenfabrit J. arbath., Berlin, Sch 2 77 58 137 Firnifse. Lacke. Beizen. Harje. Klebe— aus Ton, emailliert, bemalt, verzinnt ber matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao. Allee . 25 1907. G. Tahzt· und Zigaretten 6 . . CG. 5220. mittel, Gummi arabseum. Degraz. Leber, galvanistert, Tonröhren, Kachein. Fensterglas, zo lo 1936. Sgeiedad ͤ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, fabrik, Bertrich und Export. W.: Zigarren, Jiga— s1II 1906. Gebrüder Eber wichse. Lederappreturen, Quebrachorinde, Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hoblglas, Bintcola S. . L. Dur Juckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Back. ꝛillos und Robtabak. stein, Dresden. 2918 1997. 6. ; ; Galläpfel, Gerbeextrekte, Gerbefette farbiges Glas, Glasrzbren, Lampenzylinder, us. und Küchenwaren. Magazin. . Garne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, Lampenhassins, Trinkglafer und ander? Glas

lacher, Hamburg. 29sö lver, Fleisch, Frucht- und Gemüsekonserben, ein. 38 98 132 S. 1A A907 6 6. o,, G andlung in ,, . te Früchte! Tee (Genußmittel, diät tische ; z J . 3. Hfl'uchtungs., Heinungs, albwolle, Seide. Jute, Hanf oder Flachs. waren, Perlen und Prizmen aus Glas, farb; ,, . a, wühl, Trocki. Und. Kern, Bindfaden aus Wolle, Waumwolse, halb: Steine und Märbql aus Gies. ,,. J 1

Weinen, Spiritus en, Sprit, 3 . ö. und pharmajeutische Präparate, Biutpräparate, Liköre, J. Ylineralpa er, Gffig. Hier S , n K . , Fruchtsäfte, Limo⸗ ,, d , . wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Hanf⸗ Glas, Glagwolle. Marienglag. und. . Packungs mater alien 368 5 6M 8 naden, Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke aus Maß and. i n 26 fe. strãnge. ; Seiden. Bänder, bestickt und unbentidt aller Art sowie Fabrik von Q Hr —— und zesch, konden terte Milch, Rahmqgemm en ge Kinben! m an g ü n, , . 9. . SGespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb— Gummibänder. Litzen. Knöpfe für Sen Risten, irn und n Par⸗ ö. . 6 mehl, Malzextrakt, praͤpariertes Hasermehl und an— n ne, f e, olle ö ernte, wollt, Seide. Jute, Hanf oder Flach; dung zwecke Spitzen aus Scik Band ümerlen. W.,. Stillwein, 4 2 dere pPräparterte, Mehle, präparlerte und nicht an . d ene. . Wolle, Baumwolle, Sede, Jute, Hanf und und Leinenjwirn. Schaumwein, Wermutwein, 2 ö. , n öh , praͤarlerte Mehle mit Zuͤsaz von Kakao und. 0 . iwann, wie g enen, Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Lederjeug, Sattel, Zaumjeuge. Fruchtwein, Sirupe, LÄlköre, j * nm, . Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne i il. . d un a, , Zustande. Kamelwolle, Ziegenwolle, Bett⸗ futterale. Lederne Riemen. ittern und anders Epiri⸗ „/ n Zusatz von Kakab und Schokolade, Speisegewtürze— . wen ö Din e , 9 rn. federn. Flaschenhülsen, Solispaͤne. und sonstige lede

,,, ö ,, ,, . w,, w Ferner Automatenwaren außer den ö. e , A2 berg * . W nr Gn len: 16 5. Hir eren, 6. stille Weine, Maliwei 2. Tinte, Stahlf

2 4 ; —— * 8 * 3 z 316 9 füms tif ö i en z ; : h . und S 9 J J ö Malzwein. säfte, Fruchtessig, EGffig, ö . D 6. K 2 . e r nr ttz, , , , 8 fichlelgebirg arbeiten, Sghlösser. Beschlage, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗ Spirltuosen, Spirituoseneffenzen. Essigessen Ep li / Sy ir tu; S, sichtopostta ien, Jähn b tech rlengs , FRKirrbeschläge, Jüsturgen, Gfocken, Schliltschube, Halen und Qesen, Geldschrän ze und Nassetten, mechanisch . Natürliche, und lünstliche Mineralwasser. absoluter Astohof, alkohol! . 7 m. ö 1 2 * Dis Ss Id 1907. Johann Heu- Schmalzler᷑ arbeitete Faffonmelalltelic, gewalzie und sefossene Bantelse, Maschinengnß. Goide, Sil ber, ice nn , Alkoholfreie Fruchtgetranke,ů Limonaben. bra. Baarol, Moschug. Parfemerier haltige Extrakte und sämt⸗ . e 29. 9 ? —? . schueider 4 Suh ln ig Kunsft⸗ Kos seine Auminlumwaren, Waren dus Neusilber, Britannia und ähnsichen Metallegierungen, echte und unechte Brunnen. und Badefalze⸗ Rãucherker e. Mundna fer. .. liche aus den vorstehend ge— . . niann, Arlberg. 295 I. Laie unfi= Schmucksachen, seonische Waren, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in Schminke. Sautsarfe e 5 nannten Flüssigkeiten h rzu⸗ ; 8 ĩ G.: Herstellung und“ Verte süß. Reus So n cchbein, Elfen ein. Per muttei, Rernstein, Mferschaum,. Zellulold. Und ähn ichen Stoffen, Drechsler⸗ rohem und teilmeise bearbelte tem Justande, kosmetische Remade, Haarfar.. m , .

—— ? * ; chnitz- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfertions, und, Friseurzwecke. Maschinen, und. jwar in Blechen, Stangen, Blöcken, rische Dele, Rofensi. Tadendei, 8.

stellende Mischungen; Brenn⸗ 9 nupf , S . . . s (! spiritus, denaturterter Spi⸗ ö h Mcetra 2 e n . W.: Schnupf⸗ * Maschinenteile, Treibriemen, Schlaͤuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall., Garten. und landwirt⸗ Drähten und Bändern. Vafen und deuchter Soda. Seifen puer, Qu Hunt, Tr Ale, Poriet., Alkoholfreie Getränke. Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen früchte. Parfümersen, 8 ne 7

t schaftliche Geräte. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Fund Waren daraus. Seifen, Wasch. und Bleich= aus Aluminium. Wachs perlen, Uhrkellen NVeschbl ar 7 Seifen, Selfen palper, Seifenpraparate zu Wasch . Hutz Jahnputz,, Raster. unb medinjnischen Zwecken, * r. mittel, Stärke und Stãarkeprãparate. Farbzusätze für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, echte und unechte Schinu ch iche echt .. * ne 36 ; butz, und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Turn und Sportgeräte. Schmuckperlen, Cdel⸗ und Dal bedelsteine, Schmirgelapict 1

Schmucknadeln, Hagrpfeile, Korallen. Gol. Spiele, Spielwaren, Gammip ur de-

. a, 57 33 . , . ,,, 4 . wasser, Zahnpasta, Bartwichse, kozmelische omaden, uder und andere kosmetische Mittel. aschen, R 9 2 U Flasch * h Gi pper 4 ⸗— 98 126. O. 2457. blasen, Chinarinde, Rhabarberwurzeln, Kola= Silber. und Brillantgespinste auf Baum

Demijohnz, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Kaͤsten, Kisten, Lattenkisten, Kistenbreitter und Emballagen aus I D, ö Blech oder Elsen, Etiketten, Einwickelpapler, Schaukarten und Schablonen aus Pappe, Holz, Blech oder nüsse. Kondurangorinde, Angosturarinde, wolle oder Seide und andere leonische Waren. 36 adbůtcher

Kiehn , . Hülsen aus Stroh oder Binsen; Basibeflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, olg . 3. 8 r re n Te ien, 2 , r 1 ,,, . ) 28 ape U rte. 8 —— 9 J ö 9 ö . h n, euteln 12 311: ; ; 9 . 3 ö 12 Scharpie. Insektenbulper, Ratfengist. Anhi— und Riemen, Gummiröcke, bälle, Tämme, .

2 d. 98 113. H. EL 678. 13. 98 117. M. 9503. bu fz : 2 . ; 8. septisch Mittel, Schwefelfäden, Karbolsãure. Ischnüre, handschube und Pfropfen. Rob?

; 8 M , e, Zasthüte, Filzhüte, Seidenhüte, Sparterie⸗ ummi, Kautschuk. Guttapercha. . hüte, Mützen, Helme. Perücken, Menschen. 19. , e hdr Schirmgriffe. Spajler⸗

I 6 K 2 ;

K . MN 2213 1907. Ernst, stüpper, Barmen, Oberdörner= ichle ge hir ö . 3 haare, Flechten. Strohborten, Vogelfedern. stöcke, Krücken. Tornister, Koffer. Teer. Karbolin eum.

straße 14. 39/5 1507. G.: Flaschenbierhandkung. Ichmalzler * . 9 . i feng n 236 . . 2 .

: W.: RBierflaschen. * 7. 3 ; 9 . efe e ummischäste, Gummischuhe, b. Wachsstöcke, Bienenwachs, Schu ö en n. 8

; 2815 1906. Mack R GCie. Straßburg i. E., 98 133. T. 1397. . . ; tiesel und sohlen, Korffohlen. Näh- und Polerwachzg. Brenn dle, geucht ol Re * er. 412 1805, Carl Haase . Riöeinbgfen. 29 6 jJorf. G. Farne bun fees, vs 1x. v. Ss o. n , . en,, , n. re , en,. m

8. 29 öh ; ö. . ve men ö 7 Strümpfe, Socken. Trikotagen, Leibbinden

Söhne. Kottbus 96. fabrik. W.: Farben (mit Augnahme von Farb⸗ 7 J d . z ; 5 ö Namn ? ; 2

h ; = lk. W.: 1 e 5 . * gewirkte Unterkleider. etroleum, Petroleumäther, Vaseline, Cal- tach. Pferdedecken. Tisg decke , de,. zzo. Ge bandschuhfabrit. Uu sätzen. zr Wäsche), Lacke, Kitt, technische 3 * J r [ei nfs lis, Schals, Koller, Lederjacken, umkarbid, Wagenschmiere, Tran, Stearmn' .

! . sertige Klelder für Männer, Frauen und Kinder, Schmieröle. Benzin. wolle und Sede. Sener der.

W.: Handschuhe und Gürtel. e, Dele, Lackfarben, Firnig.

ö . 98 121. D. 6303. . . r Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten. Hofen; C. Achte, einschließ lich Nachtlichte. Dochte. Abren. Ubrfedern aug eh R err. 23 1907. P. A. Dunker üs zo 1c; S. Tharbege e Eo . 2 8 träger. Handschuhe aut Leder und Wink offen. 21. Schnupftabardofen, Slfenbein, Billardbäle, ; = , . . . Ronsdorf. 256 1307. G. beim; 7 gor, Gi, Fabrikation und . . Kampen, Laternen, Lampenschlrme, Lampen. Schildpatt. Schlldxattbaarnfeiie und me sser: weßte Sie fe aug Bene, gan e n, d,,

, Maschinenfabtił W.; Band. bon Tabakfabrikaten und Nebenagg keln Cꝛport un . teile, Leuchter aus Metall, Glas Porjellan schalen, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Zei. Rolle. Qlbwell. Seide. Tun de 2 ( vebstühle und! Sisfgmasch nen z Import von Waren aller Art. W.: Rau . en. und, Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter, luloidbälle, ‚kapseln, broschen Bernstemn, Danf. Jate and Nee aagem gcht eder ze. ; für Bandweberei nämlich Spul⸗ XD ola 1907. Gebr. Putzler Glashüttenmerke Schnmupftabgt, Zigarren und Zigaretten, Ftohtabak— 2 Anzündelaternen, Bogeniichikampen, Gin? roh und vfrarheltet, echt und imifseri; 3 micht; Redert a . 9s 115. K. 13 001. aschinen Schastmaschin en ;. 6 b. 8 Penzig' S5 L. 29 s 1907. G.. Jigarren packungen, Zigarrenkistchen, Zigarrenspitzen, a, 1506. Ostasiatische Saudels. Gesellschaft, sichtlampen, Illuminations lampen. Petro⸗ Irren. und Zigaretten pitzen., Tabak ieisen, 23 4 38 m ; . . m; b. S., 51 ; n. Zigarren! und ZJigarettentüten, Zigarettenkartong, nrg. 29 / 8 1907. G.: Import. unb Export⸗ leumfackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Rollschutzwände. Modelle aus Dol. Gren Schermaschinen, Rollmaschinen Glashüttenwerk. W.: Glatz, Porzellan- und Stel J schast ihrn . pwie Holgteill fär Bandweb. ; . gutwaren ; Zigaretten papier bee r, und een, säst. W. er er e ri, le sfiss delj⸗ 6 * Siebe f zr. 6 Fasfer, ĩ al / Hear mf ł 1X. 2 . . apparate. allene Kochapparate und ge— orbe, Papierkörbe, Kisten, Dauben. Kork. n , ger . . an. 24. . . 28/9 1906. . d n mnssat Koyra, Hopfen, Dam bushöhier, hte sowle deren Bestandteile, Kochherde, bilder, Korkplatten, Korkmehl., Stelunũffe

25/3 1907. Kotthaus 4 Busch, Berlin. und undes beitett Side n, r * Carl Breibiug en verarbeitet, Turmerie, Ritang Erd⸗ BHadöfen. Gisschränke. Metallen? Ven⸗ ischbein. aöbelbo; K: Herstellung und Vertrich, von! 8 9) M G mg gn J A Sohn. Sete] i, Gal nüsse, Nughol,, geschälten vöahr, lilattongapparate und gerate sowie deren Be. 224. nhalationgaparate, Desinfektiongapparate, Wertseugen. W.: Werkzeuge, Sensen und Sicheln. 23. 98 122. J. 2272. d. i. O. 295 1907. ohrabfall. Palmblatter, r rer, Eulalia-⸗ standteile. medihkamechanische Maschlnen, arniiche zadn.

; 2 g ae T relbzwiceln. Klauen, Fischeler, Knochen, BVorsten, Piassapafasern. Vürsten, Besen, ärztliche und gymnasfs Instrumente und 81

9 Nů. . 2 Ger uoehlos c chemisch rein.

113 43e . 5. 2

Ausfuhrgeschäft, h ö 22D. 98 120. A. 6222. Het. are, Bogelbalge, Vogel flügel, ferdemähnen, Schwämme, Puderquäste, Streichtseinen. Vn beutel, NRettungaringe, Korkwesten. Bandagen, 188 18906 Onaftan Vandels. Dan di ee e et Federnkiele, Federnschleiß, Kokong, Selden?“ wolle, Putz baumwolle, Putzleder, . Gum mniste iin Dan burz 15 1807. ñ . —— Schuhwarenfahrit - ürmer, tierssche Gingewesde. Muscheln, Quecsilber, Salpeter, Kampfer, hoßphor, b. Brillen, PinceneJ. Fern. und Dyernalaser gebt . und Fruchtwein⸗ wo 4. mg ; Schwefel, Alaun, Blejorrd, lelzucker, sowie andere opilsche Instrumente, Pdarma. N . ) ; Saccharin. Blutlaugen fali, Hol je sig, Salman 2. be, ortbebädische, geodätsihe. Phon. Stäamumsaat. Kopra, Hobfer. Sen da W. e 2 hrmi W ch il el r ,, Aether, alische. chemische, elcktrotechnssch. naut kölzer, roh und verarbeiset. X Venen 4 ) Alkohol, Schwefellohlenstoff ol gel sidessisla⸗ und photograpbische Instrumente und Aypa. e dne, Rg, ——— . ö . * tionsprodukte, Zinnchlorib, Ko odlum, Cyan-⸗ ate, Retorten. Meagenggiäser, Jöiolaioten;

on Alerbarn, Forstwirt caste, Gärtner. und. 3 lalium, Ppragallus ure, sal peter saured Silber. Filler aus Moelall und Ton. dw ert. Le. 6 ; i g lerrengiisse Ausbeute von Fischfang * , n, n. . a en * wn * ie nen, , ; . und aq: 3 nstein aäure, ronensäure, ralsäure, Mel, Wagen zum gen, Kontrollapparate.

und e , , , en. vorrichtungen somwie Gärtnerelgeräten. W.: Pflanjen, g/ 1907. Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohl⸗ nch lies, hemische Produkte für medizinische 5 ch Kal sumbichromat, Duechsilberoryd Wasserglag, Nen nsstu nm ut! Hin en 5 schlũsse e . für Kameras, juchtapparate, inghesondere Pflanzentöpfe, Pflanzen, gasse 31. 29/5 1907. G.; Hersteslung und Vertrieb und hyvgienische, Zwecke, Pharmgzeutische I. b Wasserstofffuperoꝛyd. Salpeierfäure, Sick. 2. Feld schmieden. Dampflessel Krasterjengungt. T . ketten . Plattenha ter Wäsferun gata sten, op geflesse Bewässerungs, ünd Wärmeborrschtungen bon Parfümerien, Tolleite? 1nd. Wãschemitteln. Drogen und Präpargte, Pflafter, Verband stff oxvydul, Schwe el slure, Sal säurc, Splritut; maschinen für Gag,. Wafer. Dam und kn r , lee und Auftlebekarlon( font Gãärtnereigerãte. W.: Borax und Boraxpräparate. Beschr. stoffe, Tier. und Pflanzendertiigungämitte roh, rektifilert und denaturser! Knechenkohle, Glekirisstat. Schrelbimaschlnen Stickmasch nen.

n 7 ?. Naschę us Zusatz Starte

2 5 7 * . 2 Beschr . * l Ser Ein und ierschwänze, Tierhörner, Jiegenbärte, Ziegen Schrubber, Kratzbürsten. Pinsel, Quãste. Apparalg, chirurgische Dummiwaren. Gi.

l 1 2 3 1907. Internationale Nürnberglicht · Ge⸗

194 1997. Ottomar Anschütz G. m. b. S., sellschaft m. b. S., Herlin, Königgrätzerstr. 10. gl , Leipzigerstr. r, lch 2915 1907. G.: 2915 19607. G.: Herstellung und Exportbeirieb von

. . Verkauf photographischer Apparate, deren Zubehör he e n , m d nnen. e,, . . ö

s 3