1907 / 147 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1907, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem Charlottenburg. ‚. 26442 unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige. Das Konkurgverfabrea über das Vermögen des

frist bis 15. Juli 1907.

Kaiserliches Amtsgericht Schiltigheim.

Schleirꝝ. sonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen der verw. v. Keisenberg, geb. Meßner, in Schleiz. alleinigen Inhaberin des unter der Firma Ugnes v. Keiseuberg von ihr daselbst betriebenen Küchen u. Sausgerätegeschäfts, ist heute, am 19. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der geprüfte Referendar Rudolf Ritter in Schleiz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1907. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 29. August 1907, Vor - mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer

Nr. 6

Schleiz, der 13. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber 4 Fürstlichen Amtsgerichts: amm.

Schweidnitꝝx.

Ueber das Vermögen des Mi⸗aͤurer und Zimmer. meisters Paul Herrmann in Nieder ⸗Bögendorf ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Späth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Auaust 1907. Grste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 21. Augusft E907, Vormittags 10 Unr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1907.

Schweidtitz, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. GConkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Witwe Reinhard Wind⸗ hövel, Rosette geb. Brangs, zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 18. Junt 1907, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ Zum Verwalter

eröffnet worden. Zum

kurs verfahren eröffnet.

Rechtsanwalt Minkenberg Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1907, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude Solingen, Zimmer 38.

Solingen, den 18. Juni 1997.

Kgl. Amtsgericht.

Stralsund. Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Niejahr zu Stralsund, Mönchstraße Nr. 38, In⸗ baber der Firma D. W. Niejahr, wird heute, am 17. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr 20 Min., das Konkurs verfabren eröffnet. Krüger in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen 8. August 1807 bei dem Gerichte anzumelden.

ird zur Beschlußfassung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterd sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseß und eintretenden Falle § 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1907, Vormittags Sti Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Auguft E907, Vormittags SI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Rontłurs atasse gehörige Sache in Befitz baben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ frledigung in Anspruch nehmen, dem Tonkursverwalter bis jum 8. August 1907 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stralsund. (gej. Boldt. Veröffentlicht: Der Gerichtsschrelber Goetzke, Amtẽgerichtssekretär.

Allen Personen, welche

an den Gemeinschuldner

Besitze der Sache und

Wer dan.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers und Sandagisten Carl Friedrich Richter in Werdau, Reichenbacherstraße 24, wird heute, am 18. Juni 1907, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Lokal⸗ richter Müller in Werdau. 6. Juli 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1907.

Werdau, den 18. Jani 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändle Gastwirts Jakob Wendel in Fürfeld ist am 19. Juni 19607, Vormittags verfahren erößnet. Verwalter: Steff an in Wöllstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis jum 10. Juli 1907.

tag, den 19. Juli 1907, Vorm. 10 Uhr. Wöllftein, den 13. Juni 1907. Großh. Amtsgericht. Rassum. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johann Friedrich Schröder in Harpstedt ist zur Prüfung gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 8. Juli 1907, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bassum anberaumt. Bassum, den 6. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Kögiglichen Amtsgerichtg. norlimn. Kontursyverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tape tenhandlung Berlin, Petersburgerstraße 18, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. Juli 1907, Bormittags EIUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 13,14,

Frau Martha Knof.

Zimmer 106 108, bestimmt.

Berlin, den 6. Juni 1907. 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 84

Berlin⸗Mitte.

gnes Friederike

Der Kaufmann Ernst

über die Beibehaltung

Anmeldefrist bis zum

11 Uhr, bas Konkurs. Minden, Westf. Konkursverfahren. 26472)

Rechtspraktikant haber Müblenbesitzer Karl Kottmeyer zu Minden,

Abhaltung des Schlußtermins kierdurch aufgehoben.

Zigarrenhändlers Jean Eigen zu M.«Glad⸗ bach wird Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Genehmigung des Verkaufs des Warenlagers im Ganzen durch den Verwalter bestimmt auf den 26. Juni 1907, Vormittags IH Uhr, vor 8 n Gericht, Abteistraße 41, Zimmer Nr. 8.

er nachträglich an⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Voi. 26459

Anna Emilie verehel. Eismann in Reichen⸗ bach, alleinigen Inhaberin der Firma: „Reichen bacher Partiewarenhaus Anna Eismann“ da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine

Kaufmanns Beano Goldstein zu Charlotten⸗ burg. Wilmersdorferstraße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Cöln, Rhein. Fonkursverfahren. [26189 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Günther, Inhabers eines Manufaktur⸗, Kurz und Wollwarengeschäfts zu Cöln Nippes, Florastraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mat 1907 an—⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 190 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eöln, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III I.

Darmstadt. Konkursverfahren. [26486 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

24. Juli 1906 verstorbenen Uhrmachers Georg

Adalbert Fey zu Darmstadt ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Darmstadt, den 14. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts J.

Dortmund. stontursverfahren. 26473 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Riesop in Dortmund wird wegen nicht genügender Masse hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 14. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Konkursverfahren. 26460 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Arnold C Wrꝛiedt (früher Tabak⸗ und Zigarren⸗ hanblung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Samburg, den 19. Juni 1967. Hamburg. ftontursverfahren. 26461] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Amandus August Heinrich Possel, in Firma Amandus Possel, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse

eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 19. Juni 1907. Hersbruck. Beschluß. 25877

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Zenger K Sauern⸗ hammer“ in Hersbruck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hersbruck, den 14. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 26477 Das durch Beschluß vom 2 Mai 1907 über das Vermögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Auguste Stadler von Landshut eröffnete Kon- kursverfahren wurde mit Beschluß vom 18. Juni 1907 mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprecheaden Masse eingestellt. Termin zur Ablegung der Schlußrechnung wird auf Mitt⸗ woch, den 10. Juli 1907, Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts festgesetzt. Schlußrechnung mit Belegen liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten drei Tage vor diesem Termin auf der Gerichtzschreiberei aut.

Landshut. 158. Jun 197. Die Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Landshut. Der K. Sekretär: Dr. Tischler.

Lehe. Konkursverfahren. 26188 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Wilhelm Augeloh in Lehe ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 12. Juli 19607, Vormittags EE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lehe, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. IV. Lüneburg. 26454 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ahlbrecht in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hlerdurch aufgehoben.

Lüneburg, den 17. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 2. Lüneburg. 26455 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Rosa Marcus, Schuhwaren, Lüneburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1907 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lüneburg. den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Æ K. Kottmeyer zu Minden. In⸗

Friedrich Wilhelmstraße Nr. 37, wird nach erfolgter

Minden, den 10. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

M.⸗Gladbach, den 19. Juni 19907.

Nicola, den 14. Junt 1907.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

aufgehoben.

des K. Amtsgerichts Schwandorf anberaumt. Schwandorf, den 17. Juni 190. Dax, K. Sekretär.

Sensburg, den 13. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Thorn, den 15. Juni 1907. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier, den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

termins hierdurch aufgehoben. 3. N. 4707. Tuchel, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

S. Ischner daselbst, fels,

Weißenfels, Weißenfels

Weißenfels, den 19. Juni 1907. Abteilung 1.

Schlußtermins aufgehoben. Ziegenhals, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. . . n e n . Rosenberg, O. 8. 26444] von Gütern un eren nicht in Niebüll Staatz. Das De rhef en über das V I. . sondern in Niebüll Kleinbahnhof statt

6 3 e, . , ö . nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Ma 1907 angenommene Vergleich durch rechtskräftigen Königliche Fisenbahndirektion, Beschluß vom 1. Juni 1907 bestätigt ist, hierdurch

Sensburs. Beschius. 264465

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loerzer, früher in Sens⸗ burg, jetzt in Berlin NO., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Thorn. Konkursverfahren. 26446

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Rezulski in Thorn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Juli 1907, Vor. mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 37, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Trier. Konkursverfahren. 26491 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Prinz u. Bauer in Trier ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 16. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 21, bestimmt.

Tuche. Konkursverfahren. 26448 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Hugo Schmeckel in Ernst⸗ thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Weissenfels. Konkursverfahren. [26452]

1) des Schuhfabrikanten Hermann Adolf Ischner in Weißenfels, Inhabers der Firma

2) der unverehelichten Miaͤrie Lauh in Weisten⸗ 3) des Kaufmanns Adolf Klappholz in 4) des Kaufmanns Arnold Rabbow in

ist zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben des Verwalters, Kaufmanns. Gustav Günzschel in Weißenfels, der Schlußtermin auf den 5. Juli 1907, Vormittags 95 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zzieg enhals. 26447] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Franz Linke, früher in Borkendorf, jetzt zu Ziegenhals, wird nach Abhaltung des

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

26194 Bekanntmachung.

Güter und Tierverkehr mit Witidün a. Amrum und Wyk a. Föhr.

Infolge Konkurses der Aktiengesellschaft Nordsee⸗

bad Wittdün a. Amrum findet eine Abfertigung von

Gütern und Tieren von und nach Wittdün a. Amrum über Husum Seeweg nicht mehr statt.

Die in den Güter. und Tiertarifen für den Ver—

kehr mit Wittdün a. Amrum über Husum Seeweg vorgesehenen Bestimmungen und Gebührensätze treten am 1. August 1907 außer Kraft.

Vom 1. August 1907 ab findet die Beförderung

von Gütern und Tieren von und nach Wittdün

M. Gladbach. 26478 heli e mn neuen Frachtsätzen über Niebüll⸗

Mit Genehmigung der Landesaussichtsbehörde ist

der Zuschlag zur regelmäßigen Lieferfrist

für Eil. und Frachtstückgüter sowie für Tiere auf 1 36 Stunden, für Wagenladungsgüter auf .. 48 ö

festgesetzt werden.

Vom J. Auaust 1907 ab treten auch im Verkehr

mit Wyk a. Föhr einzelne Aenderungen in den Ab— i igt. Amtes richt. 7. fertigungsbefugnissen und Gebührensätzen ein.

Es werden im Verkehr mit Wittdün a. Amrum

Vieolai. (26468) und Wyk a. Föhr von der Beförderung auß— In dem Konkursverfahren über das Veimögen des ehlofsehl Fb . forderung au

Baugewerksmeisters Bruno Lindner in Nico⸗ lai sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 8. Juli 1997, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

1) Güter im Einzelgewichte von mehr als 1009 kg, 2) Gegenstände von mehr als 10 m Länge, 3) Fahrzeuge, wie im Veutschen Eisenbahn⸗Güter⸗

tarif Teil 1 Abteilung B unter A1, 2a und e, 3 und 4, B 3—7 genannt.

4) Folgende Güter, sofern sie unverpackt oder in

loser Schüttung aufgeliefert werden:

Düngemittel, Erde, Getreide, Heu, Kalk (unge⸗ löschter), Kartoffeln, Steinkohle“, Stroh und Zement.

5) Sprengstoffe. Im Verkehr mit Wittdün a. Amrum treten Er—

höbungen der Beförderungezgebühren ein.

vom 13. April 1907 angenommene Zwangavergleich

Im Verkehr mit Wyk a. Föhr werden die

Tiere ermäßlgt.

ähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen.

Altong, den 15. Juni 1907.

(26495 Gruppentarsf II.

Amtsgericht Rosenberg O.. S.. den 15. Juni 1907. Gruppenwechseltarife IEA und II/ KV.

, e , ,,, , . n dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Karl ,, in Si e, Reihenpflastersteine als Versandstation einbezogen. wurde Termin zur Prüfung der nachträglich ange, Cafsel, den 17 Jun 19807.

meldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Juli sftönigliche Eisenbahndirektion. 1907, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale [26496 Bekanntmachung. Gruppentarif L, IH und IAI, Gruppenwechsel.

tarife II, IAH und III.

stationen aufgenommen.

beteiligten Königlichen Eisenbahndirektionen. Danzig, den 18. Juni 1907.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen.

26501]

der Königl. Eisenbahndirektion Breslau in den Tar

20. Juni 1907. als geschäftsführende Verwaltung.

260171 Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Niederländischer Güterverkehr.

und XVI zum Heft O3 in Kraft.

(die im Heft 1 und 2 des Deutsch⸗Niederländischen Gütertarifs für diese Stationen enthaltenen Kilo⸗ meter und Satze werden gleichzeitig aufgehoben), ein

Stationen der Niederländischen Staats und Zentralbahn, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife sowie sonstige Aenderungen und Er⸗ gänzungen. Soweit Frachterhöhungen eintreten, gelten diese erst vom 5. August dieses Jahres ab. Abdrücke der Nachträge sind durch die beteiligten Güterabfertigungen, welche auch nähere Auskunft erteilen, zu beziehen. Elberfeld, den 14. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

26497

Ost· Mittel ⸗Südwestdeutscher und Reich sbahn⸗ Staats bahn⸗Güterverkehr.

Vom 1. Juli d. Is. ab erhält die Ziffer 3 des

Warenverzeichnisses zum Ausnahmetarif 2 (Rohstoff⸗

tarif) folgende klarstellende Fassung: „3. Kartoffeln,

frische, sowie Abfallwasser“ (usw. wie bisher).

Erfurt, den 15. Juni 1907.

stönigliche Eisenbahndirektion,

als geschäftgführende Verwaltung. 264981

Mitteldeutscher Privaibahngütertarif. Vom 1. Juli d. Ig. ab werden auch im Bereich des vorgenannten Tarifs die von den Vereinen vom Roten Kreuz den Gemeinden und Gutsbezirken zut Bekämpfung von Seuchen überlassenen Baracken bei Aufgabe als Frachtgut auf dem Hin und Rück wege mit den Personen oder Eilgüterzügen befördert. Gleichzeitig erhält daz Warenverzeichnis des Auß— nahmetariss 2 (Rohstofftarifs) unter Ziffer 3 Ffol⸗ ende klarstellende Fassung: 3. Kartoffeln, frische, n Abfallwasser' (usw wie bisher).

Erfurt, den 17. Juni 190.

Fönigliche Gisenbahndirektion. 26499 Am 1. August d. J. kommt im nor deutsch= englischen Personenverkehr der Nachtrag 1V zur Ein führung. Er entbält neue Fahrpreise für einfa Fahrt. Näbere Auskunft erteilt auf Befragen unser Verkehrs bureau.

Essen, den 14. Juni 1907.

Königliche Gisenbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen. 26600 Gruppenwechseltarif MM IMM (Tarifheft II Y. Mit sofortiger Gültigkeit gelangt im Ausnahme, tarif 9 für Eisen der Klasse 1 von Station Sot des Jirektionsbezirks Gassel nach Station Drewitz des Bezirks Magdeburg ein Fraͤchtsatz von 1654 für 100 kg zur Einführung.

Gssen, den 15. Juni 1907. Nngl. Gisenbahndireltion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Anstalt Berlin W., Wllhelmstraße Nr. B2.

Frachtsätze für kleine bls zu 35 g schwere

Im Ortsverkehr findet im Verkehr mit Wyt a. Föhr und Wittdün a. Amrum eine Abfertigung

. 147. . . Amtlich festgestellte Kurse,

FBörse vom 21. Juni 1907.

eseta 80 Æ 1 österr. 1 61d. österr. W. 1,70 * 7 Gld. fũdd. W.

Schleswig So do. do.

Anleihen staa

n, . Kred. 1

P. D. G. At. z. Obl. dę. Gothaę

zugleich namens der übrigen beteiligten Verwaltungen.

126u. 1 Mit? Hültigtest von 1. Just 1507. wird zi. G Station Bodenfelde in den Ausnahmetarif 5 W für

S. einm. dot

Schrerb.- Rud. dtr. De. Sondb. Ldekred,

gltdanen· Kolberg 36 Bergisch · Nartjch. N33] Braunschweigische.

Neclbg. Friedr. Ʒrꝛb. 3 KBits mar · darom .. 53

g. PI. Anal. 185 3 nder. S. XXII 4 XIX

er beigefügte Bezeichnung XN besggt. daß er. der bez. Emission lieferbar sind.

Mit Gültigkeit vom 24. Juni 1907 bis 15. No- vember 1907 werden in den Ausnahmetarif 12 für Spiritus und Sprit zur Ausfuhr nach dem Zoll⸗ auzlande die Stationen Thorn (sämtl. Bahnhf.) dez Direktionsbezirks Bromberg, Krotoschin, Lissa i. Pom., Posen und Posen Gerberdamm des Direftionz— benrks Posen, Halle a. d. Saale und Leipzig (samtl. Bbf.) des Direktionsbezirks Halle, Halberstadt dez Direktionsbezirk; Magdeburg und Hannover (sämtl. Bhf.) des Direktionsbezirk7: Hannover als Versaud⸗

pösterdam ö o

4 11

—— O0 CM , O Q RQ, ω&‚aau

gra re gra gata gr B s rear a gata gars re-

*

Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsbureaus der

, 9

de. ö Reid und Barrel d

*

ed o Oο Q o σ C Q d . π u.

Ponmm. Provinz. Anl. Posen. ,,

Rheinyror. XX JJ De. XRXNu

Im Böhmisch Norddeutschen Kohlenverkehr wird am 1. Juli 1907 die Station , , ĩ

41144551

n . 8

HI. H. X. XIH-

TVI, FX L-

XMWvN. XLE

XXVILHLunf. 163

XTX unk. 1500 HI

einbezogen, und zwar gelten die Frachtsätze für Neu⸗ land der Königl. Eisenbahndirektion Breslau zu⸗ züglich L M für 10 000 kg. Dresden, am

1 111i,

do. * hweizer Plätze. d do

db. . vc hbolm Gothenburg

5 3 6

Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahunen, per Uni do. M. G8 uko. I2 15 do Landes klt. Rentb. WBeftf rv · A NNutvods do. Fᷣ. Jutz. ĩd/ 16 do. Nutr. G3 ITV

, e s mts. 1b

2 5 29

Bankdisko

n 56. (Egwbard 6)

n . Madrid 15. Dari 3. 6

Darschau 7. Schweiz 44. Stockholm 6. gSeldsorten, Danknoten und Coupons.

tinr Dult. 7. 8.7 2b

W Z3o5e. b

re, nige. is. arb;

* Guld. Stũde -

Fold ⸗-Dollars . Fmrerials St..

9. alte pr. 500 g

R.. . 215. 35G

Autsterdas 5. E . 5. Kopenbagen 6. Liffabon . St. . un.

Am 20. Juni d. Jahres treten die Nachträge XV zu den Heften C1 und C4, XVII zum Heft 02

3

6 J ; A YIut. 12 . Vr. Q. nt. L* Weftor. Mr Reh ;

I n ibo f. 6 kz Ital. Stn. 100 E. 8 5b Norweg. N. 19908. 11235 bz I. p. 100 Kr. 84 00bz O00 Kr. 84.990 Ruff. do. v. 10 R. 500 R De. do. 6. Zu. IR

Sie enthalten: Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Broekheurne der Holländischen Eisenbahn, Bergentheim, Buinen, Coevorden, Dalen, Dalerveen, Dalfsen, Emmen, Exlo, Gasselte, Gasselter⸗Nyeveen, Gieten, Gramt⸗— bergen, Den Ham · Vroomshoop, Hardenberg, Junne, Marienberg, Nieuw⸗Amsterdam, Ommen, Rolde,

42

Anklam r. 180 lIułv. Id Fiengb. Kr. M ... Lilm. u. Telt

Teltor. Er. 1800unt. I5

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21 Juni 19907.

do. 1880. 1891

2

Stade kanaal, Valthe, Vilsteren, Vriezenveen,

Weerdinge und Zuid ⸗Barge der Niederländischen Staatsbahn, Brüchermühle, Denklingen, Hermes dorf, Oberwiehl, Waldbröl und Winterhagen des Di⸗ rektionsbezirls Elberfeld; ferner Entfernungen und Frachtsätze für die aus dem Direktionsbezirk Cassel in den Tirektionsbezirk Elberfeld übergegangenen Stationen Arnsberg, Eversberg, Freienohl, Meschede, Neheim⸗Hüsten, Oebentrop, Wennemen und Wickede

Aachen St - Anl. 1833

e , r, , . . . . m.

Fr din. R. IG r. II2. 35d Deutsche Fonds. Staatz anleiben. Di Reichs-⸗Schatz Int. do. do. 3

do. 5 Schatz · Sch Int

neues Assimilationsverzeichnis für die nicht tarifierten di. * Dt. Reichs ⸗Anleibe⸗

. 5506 355 63. 33 versch. 10000 - 200835

ver. 300 0 3 * versch. 10000 „100

23

3. 6.

8 8 * *

2 2

de. Hdlskamm. Ohl. 51 do. Stadtsoyn. 1899 4 do, ids, 1804, Gh 5 Gielefeld 1898, 18994 do. F. G O2 / S ukv. G8 Gingen a. Rh. 05

2030 m m . 8

dM t- T 2 Co G mn.

mr, , =/ r

ö 5.

7

do. GSorb· Tura mels b. randenb. a. S. 199 a 133

do. 13 Brela 1880, 185

1895, 1889 3 1.4. unkv. 10 NM4 1.1.7

e o Ce e, 8

2

ö —— * 2

8 10 28 23837

do. 1868, 72, 718 8

Tharlottenb. 8x 1880 unkv. 114 19M unkv. 174 do. 1855 kon. 1889 3 do. 35, 38, 1802, 966 31 gobien b b. IGS

5090 0006. bz G S 00Mσ0 50083 008 G 200 XO. bz

do dỹ l 8d do

2

87

S000 -= 2000, 5ᷣObzG SOM 200

n

1 22

31

r 80s, 18s, 6. &, eki. Staati · Anl. 1806

do. ukv. 1914 37

* 2

1906 vy. 114 . do. S4. 96. 85. 01, 3 31 rersch. Cʒzpenis 1851 unt. 104 1 Cötden i. Anh. 1880, 8a. So. 35. S6. 1935 3 Tottbrs 1960 ukv. 194

** De, , me, 1—

kons. Anl. 85 3 de. 1880 3431 n. de. 1M, & p dend. St. 108831

S Gotha St A. 18004 äachftsche St.- Rente z

Schmrib- Sond ISG g emberg 1881 83 81

wentenbrtefe. 1410 300M —»260

do. 1301 06uko. 11 124 re r, .

wm, e, me, n, n, ö .

Danzig 1904 ukv. 17 X h

d. 2 tadt 1907 uk. 4

er d. Gem g ; Dortmund 9 * ö Dresden 1920 an. 9.

33

2 1 2 3

—‚—

do do. Gedry d br. nk. 1

do. Munk. 16 doll M. VI Nutz id do. Grundre Br. RN Düren R 1899. 71 8 18851 ond. Di sßeldor . .. 1800 18G unt. 11

187

121 42

2 44

.

Lalo 3Mο0 20 zsseld SS M 9a OM. G 4] ver G. 509. - Soo po, Soc Rostock 19033 1147 1 3, , , e. de . 1 tlich ; do. 18832, 85, &. 986 3 1.41.7 1999 Saarbrũcken 1885 36 1.410 1 zer Institute, ; 156 M3 ii; ijösßd —— St. Johann a. S. 0 RI 1.1.7 9 626 Durlach 1806 unt. 14 15.11 50 - 200ο0ο0 do. Iss 3 1] Tiũenach W ute, 3 R 1.1.7 2M =D, Schöneberg Gem. 36 3 1.419 rere, iss d, i, öh = =—— do. Stadt 156i JJ id , Goar. u. 16s 3 i] do do. Do. 1804 Rar 1 giöing .. iss d i ii; do =bo ss. 106 Schwerin i. M. iss i 11. ö.. 66 si 1Xio iGd- S r O5 c Solingen 1863 ut 1d 4G] 2.19 Lara iss 196i Rs Lih ib = ib G0 do. 1563 utv. is 3 115 do. 1833 N. 1901 N J3z 1.4.19 10900200. Spandau 1891 4 1410 , , , , s,, ; ; x 19806 N unk. 17 6. argardi. Jom. 18 Dir. Gijenha Bnanlsißen. e , nn, n , een, dhe es dobzcd3 Sienna fsct an, , w. , , ,, , , lere e, 11 33 en e . ,, , , gh ö , , de. ish 3 g dose = , g Sig , e , mi 1. so. = 0 . 151 X di 133 öh = H 65. 5h ch do. Id M unk. isa 1617 d, , , ,, nz ialanleihen. dt.... 1898 31 1.4.10 (94. Thorn ukv. 4. 1.1.16 Vos -= 100. - 6. . 15395 ? r, , e e, do. Nos uo. 1318 1 15 Soc = os ch 133 obs -= ibo J- 2 ä 3 Lil zh -= S5 sz Hh do. iss , Lol bob oo = 13343 3506 ĩ ane Sy bod 3; 115 84.50 8 Trier... .. 120636 31 14.7 133 5000 100 35 5h r . sr nl ih , L 2009 091. 3. Vlerfen .... 1361 3. ii 1d. 1 ob - SM -- de. Bol 3 14d] Mb =* 5h an. 50 * Veimar .. . i566 5s 15] 14 ,, . gießen.. isi 38 135 2066 - 100 . Wr n , g. 9 ] 1 17 5000-190600 3bzg da. 1806 31 14.10 ; 2. o. v. *. 1. oo -= io bi. id; Gienger sn, s sm ri, sooo i. SM 194 de. 189. Sh. gs 3r versch 2 1 0 ob- ]- wac len MI nx. Iii 3 120 3bισο· e e bo. 86, 36, Gl, 63 R pi 1 Vöb =* 2 0b: 1.14.7 R600 = 1000. obi do. 150 ut. isi 74 1I7 50 200g Worms... isi I 117 DVbb -S- w e, ibi sr izic , , og do. 1506 nz. i343 i-io 11.7 5 = 666 ib. 0G gorltn 1800 unt. Sus ! 1116 3060 - 1900. do. . 8556 . 1Tio bd -= 2d s 6b; b. 1b sr ILL ss -= 5d be, o de. konv. 155. 1851 3. IL. 117 8685. 666 z 2 14416 . . e g Zerbst. ... Is ii si ĩ Gr Tichter Gern. 1885 33 14.10 200195, Yreußische Vfa vergsg. So - S0 b 1 , , . ,, . 147 vob en 9 adergle ben 189 3 . , 23 ö 8 hene is inte , , io zoosg ooo k 2144 11 B00 = 600 e Dalberftadi . i865 33 1147 h = , g , 3 1 11.7 ob - SG S5 85d tp. 1865 1io 3000 56 82 hbz pe. neue.... 1137 117 ob -= 60 = dal. r , Li, oss = i G, gh G 8 , 14109 309-90 do. 19065 X uk. 124 4. 10 500σ 100 οοο . 3 117 14.109 50 . 00 de. 1866, 1892 31 vf. 000 = 100.35 bi G Galenbg. Ered. D. T. di] versch. 1.4.19 3000-20 . do. ibo X zi Kir Soo = d 5s, 26 G de. B. R. ind. Si verfg. 1.4.10 3 0100; 1 1898 3 1.1.7 3000 - 00 ur u. Neum. .. 3 1.1.7 versch. 5 M0C 00100. 40G i B . . 19063 361 1.1.7 20090 - 200124. 00 do. neue,... 3 1.1.7 14.16 Ros = . o. Zonmi Dblig. 35 14. 19 Lr Rd 3 08 burg a. . is si Tai] Sb -S , og za, de,, ö 1.4. 10 5000 200 3ο0b5 G . 196 31 1.410 91.90 b3B danhschaftl. Zentra 4 1.1.7 109009- 190 1.4. 109 300. 2M 83. 50. beilbrern 37 ue. 10N L617 200-2 οο. 268 po. 630 1.17 10000 —- 10003 20h36 1a i ze , hen, . ib s Ti is] Sh de ,, ee. e, , F 1a iss = os , Lid zbõb - (- ü un iss i636 i, , r 0G Osfyreuhiiche .... 11 ss = 6b idr g d Stadtanleihen . 1886 31 1.410 3000-9000 —— k 31 1147 3009 3 33 60g 1. . i So- do] bergan 1er si ä i 2bdb- o --= 1 147 3s = 60s 4566 1.1.7 B00 - 2000 —— Domb. I. d. b. H. u. M 3 versch. 100M 2006 Por mersche .. . 1.17 10000—- 75 83. 306 14 i0 200 - 100 3606 Jena ids ute. id 117 IG u. ob os. So G , IU J sißbbd -= 16 5 5 14.10 2000-200 100.758 de. 1892 31 1.1.7 1000u. 5M · . dr. neul. f. grun db ol 141.7 5000—- 199 32. 408 14.10 5000- 500 100 2563 Tatsers l 1801 39. 123 1. OOO - 00 II00, 70G 3 : . n 3 13 . . 1000 u. M0Hοο s do. , , osensche 6 VC 1 1.17 1 1 r , xarlarude 3M. 183 si Jeg. WM. = W 'i Bob den e T= ii r ä Wä-=, ö 1d 306 * 6 83 hd de, sss, iss 5 1311 Bob -d =. dr cn. d 11 boss 1060 ss. oh LTi 560 - 55. iel 18388 neo. I53193 1ii7 BD. -= M 0G De. 2136 i 7 ibbos -= 1M , sos ee, ö == i, de. 180 mt , ä z, e, ngo ge g dr. . , i I obo = Gs 708 . 1835. iss 3 ii 2M de 31 iz RM - e s 1 me, D , r. e, iss, isnt ß nn * B38 1161 1dD.-· G . d ir ibo - 10 Do. 12093 17 Sãchstiche alte 117 G = 18.12 23MM 0 . 18s 9 1410 de. . 6 117 m Iii dob5 - 5s Da. D 23 2 . 2 3 . 2 4 83 verh. 5666 260 do. 1901 unkv. 1 1.7 v. nene? 117 86 3 82. e isi. , , io Sc iel. altlaadichast . 17 R= , D de. u 6 Sr . b 3656 199i LJ de land 3117 3M 6 . e e n,, . * * 33 1 ö iir bob -= Gos. io) dandaberg a. . Sd 8s Lo di * 2 , == , e 135 5555 - 65 316d, dangen ala. 1906 33 1417 de. de 895 1417 3000 = I00 l .QBᷓ verh. dbb -= 0 e , kaubaa.. . i , Un t de. Pbo0. 536 ii ==. 38 13.5 5000 00 2258 Fer l SO. 100 LL M 00) 82 de. dz. 93 141.7 5000-190634 . 117 do = 6 os ten berg Ger. i-, L Wm = ,, 50 di de. p iir doo = 6 lob. 16 , , gere na er,, , , , e, , Hör ü db == h e M 1006 33390 38min, , = . . e. r ö gba sen ost iL Ii7 2000-20020, 508 de. dz. DS 147 3000 · 0 6 1.4.10 500-- 130 232250 8 ö 17 2 0 = do. Tod ä. iso. M S8 verk.. F Dobi &cierr - Cis. 2. St, i = 366 17 6M. , ib ooch Luhe... , , , om, = 2 er , , , bi e Nagdeb. 188 1ubo 131094 117 0-10 100,906 Dr. de 8 1.17 5002090 io Bo = , ö do. iS6s nt. 112 ii 5000 - 00 Wesilallsche.... . , 7 W . 25 vo = 9. w ,, versch. D 94 256 de. * 56 2 82.60 r* 00 = 060 in 180d anl. 131I9a J. Wo =(. de. . * rie , , , gon wan me, ,, n, H n. * ni. Bb,. , . . =, sos 1 io sb - 1655 5s 6; de. ĩS8ss Si io. Za e sz verh. MJ, = , g. de. , ,, , , , . 117 db - S5 d Nannbeier. .. 3016 12d 00d = 100. 10b33 dr. HI. Zola 117 5M00-199 9 860 Hi; dos - do. 1506 unt. 134 110 500-10 οbi G de. do. 5 117 R = 00 e. 60G * w n, , ͤ 31 ver —100 82. storeuß rittersch. I 36 1.1. . 1119 m = 6 bahn ots , , =, , Elorenn cm ß,, , 1.4.10 50—- 1090 -- Narburg . . I893 NS3I 1410

i sersch 86 25 92 308 Die ebnen , ,. 1410 . , 8 . 661 114 , 5 ö = N 1835. 18900 31 versch 1090000631. de. 3. 31 147 XD, . 1 n . st. h Hir, d , = 8 , e enla fich. t , , wn

2b00 = 10M , ilbei m Rt; . , , . e , n , ii, ö o i 100 006 do. 1904, Mulv. 11 4 1.4.10 . t ö do Hs 117 d 90 200197 56 k 1833. 04 N31 14.10 1000 u. 500 Sl, 60bz ess. Hypot eke 8 . . daher e ,, nig 3 930 w , Nmincken . Ibs 4 12 . 00 s, 0b a do. Tr , i id 35G r do. n n n, 5 . 37 ze, de mn, * * 4 o 509 lid 256 do. S unk. 12 4 14.10 5000-2002 . do. VL-VHH 3j 1.1.7 33353006 12 * 7 * do. 1567 unt is 4 ii 50 0.200100, 0b G ö * HKK- X53 11.7 983. 506 sch. 2060 100835 6obz G . * 1 ? * 4 do. D 3 391 35 9066) 3 8 s or. n . 1 1 . de mm - r gn, . 156 856 30 = 206 Bs 75 . . 85 31 ver ch. FMO . m. = 41..7 90 1 *. , , , , D g. ö 3 o de , oh obi W Glad'd . öde, n, , . . . , de. n, * . . do. do. VSᷓi 117 186.50 ? 2 1J Do. 188 ö dðd 3 1.1.7 MMC Y B. ĩ ] w E R , , sss oe , i l ö ö adm. pot. vu S8] Hlaub hne. 0 gos a,,, Ninden (Haun idol 117 20-20 6 n öeden ieh br 1 , n, , n, ,, w a dub * ie, Ti sobòõ -= GG n 60g aubeim i Hes. 130 , . 3 Dr. den Ba. . . zaum urg 7. Doku. si 114.7 - 00 m. de. ie,. . ver lc . . H ,, , , 116 r eg] m , . 3 versch. Vo - W006 bz Taburg, 89 Tir. 15 1 3367 . 2 de. 96 S 00σ-„10 or . 2 22 3 . 120 lol d . i . Rede a n, , n, , , s . , ,, en,, n, 1 Ofen dad ,, , , . , X 369 90 287 6 . 8 X. 1 2 . 4 8 1 261 1 . *. 5 4 , m, Oba, , id dos = . 6 1 d . denden rect Bi doscb = n vi. Stüc L- ver sch. Mo = J dc do. , , D , . Anteile u. Obligationen Deutscher Kolonial ge ell schaften. * w gran, e, a 82 8300 ö * . 6 pin, ,, , , e g m, zer; , 838 130 i u. 12M Rudd. gar) 1415 5009 100 100 90bz G Db. 1888. 129 31 . ; II 77 200M - 600M ; ö 12. Dian Sch wo. t J.. . 6 J 2 . e eg n d 13 en . * ,,,, de ig m Aus lãndische gonda. * posen 18094 147 in. Eisenb. 1890 7147 Fg win. do. 1868 & uni 166 ii enn g m, gm, 33 de 180, ids o 1 do. s. 25 1 117 Hs Sobi 1.4. 2 v 1962 3 1410 do. do. s ö . ver eta dene e n. . * do. do. ult. Juni ; * , , erde ern , , f =. XV o. 4 ; ; . leine 5 1147 2 * , d ier, , , e 1.41. do di 1 Rheydt TV . 1 * 1410 do *. abg 6 1 141.7 9. 10bz versch. 56663 de 16 3 144 do ba. innere a4 1X8 0b 1 ii 1b 9604 Nostock. 1861. 1884 3 1.17