1907 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. Ottenbach, O. . Göppingen, Fabrikarbeiter, zuletzt Nr. 90 zur . der Eintragung des a,, 6. die darunter fte gerichtliche Bescheinigung (27069 Bekanntmachung. u ch

e . ir, Sinne der äsentlichen Markgraf friübtg zu Görltz, zegt bekannten 21. September 1907, „O. -A. Göppingen, bermerks auf den Namen des Kaufmanns Jullug vom 28. Januar über die Eintragung der In dem Aufgebotgherfahren' der N laßglaubt zu beste ö etzt unbekannten 21. Sep Bormittags 9 Uhr, weiteren sechs Monattraten, mit dem Antrage, den in n 8. ee. 3 ebrpflichtige in der FRteichest in Berlin. eingetragene Her ti am Hvpothek im Grundbuch, gung , ir en g 1 6 lung ie f ö. gemacht. . Gif . ö. . 1567 Ziff. 2 und , 5 . Termine, in welchem Klagz— Beklagten jur Räumung der Weristatt unß zur Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden . 6 * rn 10 . 334 A. Die nachträglich angefügte Ausfertigung einer berstorbenen Eheleute Schmiedecke wird das Auf. . Gerichts schreiber Fer e , r und . 1 . * , rn he n a . ö elt ere ö. 6. , Heeres oder der Flotte zu entztehen, ohne Erlaubnis das unterzeichnete Gericht an* der Gerichtsstelle von Haarmann am 5. Jun 1869 aufgenommenen gebot vom 24. Mai d. Jö. dahin berichtigt, daß der des Königlichen Landgerichtg. 3. K. 4. klagte die uld an der Scheidung tr gt. Die Beklagten gegen dieses Urteil eingelegten Einspruch ladet 3 Vir rer . In n Te ,

dag Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Brunnenplatz, Zimmer ö . . linker n, , , nach der ö jener Aufgebotstermin am 25. November 1867 statt⸗ milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeg⸗ Flügel, versteigert werden. Hrundslück a. Wohn. Pvpothek 2600 Taler an seine Töchter Marie und findet.

gebiets au 9e alten zu haben, je 1 Vergehen haus mit Hofraum und Hausgarten, b. Pferdestall Anna Bodenburg abgetreten hat unter Vorbehalt Berlin, den 20. Juni 1967.

gegen 5 149 Absatz 1 Nr. 1 St ⸗G. B. Dieselben mit Remise, c. Aguartum, d. Treibhaus mit Kutscher⸗ des lebenslänglichen Nießbrauchs und des Re ts, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. werden auf Mittwoch, den ES. September stube, 9. Holjung, sst mit Or?7 Talern Reinertrag a ohne seine Einwilligung die 2500 Taler nicht 26191) ü,

1907, Vormittags O Uhr, vor die 1. Straf⸗ . einer Fläche von 49 8 62 dm (Kartenblatt 5 gelündigt werden können, Per Frau Maric? M i, b. Ressel, kammer des K. Landgerichts Um zur Hauptver. Parzellennum mer 1199, 1209) zur Grundsteuer ver⸗ . die darangehängte gerichtliche Bescheinigung weer, en, en, mn

BJ Oeffentliche Zustellung. 1 R201. 07. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kostenfälltg zu verwerfen, wird der Beklagte hiermit des tsst

, Anna. Koch, geborgne Fischer in Stettin, handlung des Rechtzstreitz vor die zweite Zivil, auf Grund bewilligter öffentlicher 3 . Hin fr 9. e. . 6. ug ggg

c gr r ren din l r e , 1 ö . . an eise , . . Bormittags üo uhr. Zum Jweck der oͤffent= Dr. Koff ka, Rechtsanwälte Gundlach und . 7. Vormittags Ge reiberei des Kgl. Amtsgerichts Kaufb li

mut te ni h zu Berlin, Fiagt, gegen den Kauf. 8 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . . . geschäftsleitende 6 le, ee. euren ee. 8e wird dieser Auszug der Klage be

Erich Koch, zuletzt in Rirdorf, jetzt unbe. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Stemm er. Berlin, den 15. Juni 1907.

ö lau sowie dem Rechtsanwalt Dr. Anhuth in Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zum Zwecke der öffentlichen Zuslellung wird dieser e, f, na, L. 8.) B i handlung geladen. Bel unentschuldigtem Augbseiben anlagt und in, der Grundstenermutterrostfe unter vom 17 August 1869 über die Eintragung von . Poppe . en ; ö 26866] Oeffentliche Zustellung. 2.0. 183. 07 - 4. (1-8) Buchholj, Herichtsschreiber des Königlichen 1 . . . 8 . . . 8 ö. ö. n ,,, , ö. , . , . der K ,, ö ö . , . . 3 . ,,, . , n, in . m Hin mn fab 3. e,. w ö. ö, ö t . e ,, a , n. rafprozeßordnung von den zuständigen Kontroll. Zur Gebaäudesteuer es m utzungswert spätestenz in dem au en 7. rz . , ö . j ernstratze 81, Prozeßbev ächtigter: effentliche Zustellung. 18. 0. 354j07 9. behörden r die, der Anklage ju Grunde liegenden veranlagt. Der Versteigerünggvermerk lst am Morgens 10 ühr, angefetzten Aufgebotstermine ist, daß glg allein ge gesetzliche grbsn des qu gh) Ja. teilung entjegen habe, daß er nun schon über ein Theireich, reer e . ö. Der Kalserl. Königl. n , Josef n,

. ; x Mart wald, Berlin ner Familie getrennt lehe und obdachloßz Gerichtsschreiber des Königischen Landgerichts. A1. Mar ; ; ü ; ͤ . Aufenthalts sei, mit dem Antrag, [26886 Oeffentliche Zustellung. r r nner fold b, reichs ider , ,

Tatsachen gusgestellten Erklärungen verurteilt werden. 18. Mal 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dag seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen. hugr 1896 in ophelgi berstorbengn r . ; spallter: die Ehe der Parteien zu trennen und? Der Johann Jakob Welsch, Maurer in Pliez · 8 e nn, , n n, nn

Durch Beschluß der 1I1. Strafkammer des K. Land. Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts, bejw. Andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erkkärt Albert eessell sich dessen eheliche Kochte arie gerichtes Ulm vom 3. Juni 1807 wurde jur Deckung Gemeindetafel. h werden. BViewegsr, geb. M mel, in gn ausgewresen

. z . Behauptung, daß der Beklagte von d Berlin W. 8, Teipzigerstr. 41, klagt d der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden Berlin, den 265. Mal 1907. Harzburg, den 5. Juni 1907. hat; Da . . tatsächlich unrichtig sind, Beklagten ö den ,. 4, . Tell Kausen, vertreten durch Mechisahwalt Sprenger in . Wilhelm H pm en d g; Pybpolit Graf 2 früher 6 Er eth höchsten Geldstrafe und der . des Verfahrens Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung ?. Herzogliches Amtsgericht. werden sie hiermit für kraftlos erklärt. flären, cent naliter;: den Beklagten zur Her. Tübingen, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Neu Wilbelmstraße 13. Schuhwaren und Schuh. burg, Marburgerfir. , bei Memminger, unter der gemäß § 325 ,. mit Beschlag belegt: 26847) Beschlus6⸗ Wierie ? Amtsgericht Kupp, 12. 6. 1907. IX 14/98. ng der , , 1 der Klägerin . geb. Krämer, zur . mit unbekanntem macherarbelten in der Jeit vom 4. April 1965 bis Behauptung, daß ihm der Beklagte h aus dem ,,, . ,, 35 etz le auser. GJ . e d, e ies ,es nf.

ĩ . ö . ; ] 1 . ' u e ĩ n ĩ e ö östr. w,, , zttißan tt Fang sitten Harri i 3 i. Parts an lo. n ö hr en delcnden semesfsngh eil wen ünge an äöö , bi, details ven , g hes, nere , ns

h Grundbuche von den Umgebungen im Kreife Nieder⸗ treten, durch Rechtsanwalt Lüdicke zu Spandau, hat H ; J . barnim Bang 131 Hlatt Nr. a895 auf den Namen das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen ige 33 n , dn mee, nen, 2 gemäß F z2tz St. P. O. das im Deutschen * . 9 . H,,. in , Ovpothekenbrlefs über die auf dem zu Staaken be. Wist vun Münster erteilten Erbschein für kraftlos Reich, befindliche Vermögen der übrigen AÄnge— ahnhofstr. 7, wohnhaft, eingetragenen Grundstücks legenen, im Grundbuche von Staaken Band 5. Blatt erklärt, nachdem die

j und empfangen bezw. auf vorherige Bestell Währung. nebst 6 0 Zinfen seit dem 1. brua t S8W. Il, . . * den amt Fiuerbgch geschlossene Ehe wird wegen Che— liefert fen . ö. n e mn gr, 1897, 67 Gulden 9 Kreuzer 65. W. helichei r, , ,,, ,,, , , zer ö ( ̃ 5 e ; n a 1 s zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke often des Rechttzstreits zu tragen, und ladet die , , e nnej e fr, mn, n,, ,, ,

3.6 ; 5 Einziehungsverfügung ohne Er— i. 1 Einwendung zu erheben, angenommen, die Ware 42 Heller ö. W. schulde, mit dem Antrage: I) be⸗ schulbigten je bis zur Höhe von 1600 , hn n g r n er, Nr. I6z verzeichneten Grundslück des Ain t ag seiie , , Lng . 9. . e lr, erung wird dieser Auszug der e en, * . , Verhandlung des Rechts berbraucht und somit Preis und Beschaffen heit der, züglich des Urteils des K. K. Landesgerichtz zu Czerno⸗ ö Ulm, den 7. Juni 1907. ben ö. , n, , , , . in Abteilung III des Grundbuchs unter Nr. 3 für Anordnung wird dies hiermit öffen klich berannt be 4. 9 Juni 160 23 6 Zib . des Königlichen Land⸗ selben tatsächlich genehmigt habe, daß der Beklagte witz vom 20. Juni 1898 und der Crekutions— HS. Staatganwalt Lin der. e . ' . nuf e m ,, . ö den Arbei ler Albert Wolfgart, früher zu Staaken, gemacht. irliu, den 17. , . h g, t . nn g. . ,, den r Oktober die Schuld mil 4060 u verzinsen habe, da ein bewilligung desselben Gerichts vom 29. Ful 1893 .

les ros] FJahnenflucht erklärung. 6 . ; er jetzt zu Berlin, Liebenwalderstraße 4, eingetragene Rottenburg, den 18. Juni 1907. grrlber 6 I iͤfttzen Landgerigztn 2. 40 n . ., l. . *g. n ,. Zahlungsziel nicht vereinbart sei und Beklagter in Sachen deg Klägers gegen den Beklagten

In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Berlin, den 18 a jgo⸗ 1 . m, ,. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . ,, liche 3u e e, (! . 19 i n 8 3 . ö. . Ten n men ä. 6. gel 1 und 3 ,, . 36 nn, . 3 . ö 3. nul fg

2 * 2 = ) . ). ; ö uhmacher Breitsprecher seine vorbezeichn = . m. Betlagten die Kosten aufzu⸗

. Mtomper der s. mp. Int. Ftegtz. Königfiches Ant geri Herlfn Wedding. Abteilung g. Hnpothetenbricfz wörd aufgefordert, söätesten e n den lasga6) ö * pre fahre ohne ]

. ö. 6 13 a 3 . 26843 ,,, AM uren ven e taber, sg, Wgrmittagn . Dutch Nueschlzrgesl ges unggtzeichneten Gericht

; Im Wege, der Jwangsvollstreckung soll das in l Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potgdamer, vom 16. Jun 130 ist der zu Granow am 5. Se— 9. e, ,n .. dh ud Weihen ee legene vm Grun dich. gn Ke straß 34. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots. 6 ö , ,, ,. Vilhelm hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Band 42 Blatt Nr. 1246 zur Jeit der Cinträgung termine seine Ftechte anzunielden und den Hhpöfheken, 3 h ö fz hören en Als Todestag Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der ver? brief vorzulegen, widrigenfalls die raftloterklaͤrung 1 ige, .

Eigentümers frau Johanng. Woelke, geb. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rung von 408,75 M an Kläger zediert habe, und daß erlegen, 3) das Urteil eytl. gegen Sicherheits⸗ t, zu Tusch, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtdzss. Tübingen, den 15. Juni 190. bung n n, durch den n . . leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. It Krüger zu Grauden klagt gegen ihren Ehe. Hornberger, Gerichtsschreiber des K. dandgerichtz. Abtretung mittels Schreiben vom 19. Februgr 1507 Der Kläger ladet den Berlagten zur mündlichen Ver⸗

den Gigentühner, Hustgz off Köoclte, ass) Deffentliche Zustellung. in Kenntnis gesetzt worden sei, mit dem Äntrage, handlung des Rechtstleits bor die g. Zivilkammer ju Seubersdorf bei Garnsee wohnhaft gewesen, 16 i Frau Alwine Raulf, geb. Söchting, zu Bant, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an des Königlichen Landgerichts IJ Berlin in Char- der Behauptung, daß Beklagter sie am 27. Aprit Mittelstraße 25. Prozeßbevossmächtlgter? Rechtz. Kläger dos 75 M sebst 4 boin Hundert Zinsen von lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 47, auf

ͤ ehelichten Konditor Biancg Moratz, geb. Lippert, in des Hypothekenbriefg erfolgen wid. Arnswalde, den 15. Juni 1907. verlasen habe, seitzem niemals etwas pon sich anwalt K* Genf Lebin, Berlin, klagt. in den 38e s seite J. Jankar 1806, von 23 56 e feit den 28. Hetober 1667, Vormittags 10 uhr

belssin nter i. W., den 19. Juni 1907. Weißensee eingetragene Grundftück am 2 Sep. Spandau, den 15. Funi 1907. Königliches Amtsgericht. höten lasen, sein Aufenthalt, auch unbekannt 10 i. 35. gr gegen ihren Kemi, her, ge, 1 äugust 1906 zn zahlen, und das Urteil sent zel wit der Aufforderung, einen bei dein gedachten

Gericht der JJ. Diviston. tember 190607. Bormitiags No ihr, durch das Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 26877 Betauntmachung. löse e id), mik dem Antrage, bie Cbe Hein ich iauls, t ideen Aufenthalts, gegen. Sicherheitsleistung für i , bolstreckkar Herthte zuglastnen Anhgit im hestelken. Jum

26756 , unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 27068) Aufgebo 2 F. 210 - 2 Durch Urteil des unterzeichneken Gerichts vom arteien zu scheiden und den Beklagten für den auf Grund deg § 1553 B. G. B. wegen Herstellung zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Jweqe der zffenklichen Zustellung wird dieser Auszug K. W. Staatsauwaltschaft Ellwangen. Zimmer Nr. 12. veisteigert werden, Der Verste Die Chefrau des Tandinannß Ichpe Kinemann 16. Juni 1807 ist der verschollene Maurer Albert

schuldigen Teil zu erklären. Vie Klägerin des ehelichen Lebens, mit dem Antrage. den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die der Klage belannt gemacht.

In der Straffache gegen“ Johanneg ü Caßpple, gerungsbermerk ist am 8. Juni 1907 in das Grund⸗

Naudzit, geboren am 2. Juni 1568 zu Reffclwiz, den Beklagten zur mündlichen Verhandtung zu verurteilen, die häuel ich; Gemeinschaft mit der zweite Zlvilkammer des Königlichen Landgerichts IJ Charlottenburg, den 19. Junl 1907. Aboren am 25. Bcärn Löt ju Ünterurbach, S. . buch eingetragen. s K. 19. 07. ö gie n , T. . , zuletzt wohnhast hier, für tot erklärt. Zeitpunkt des siesttcit6 vors ie dritt. Zipiltammer des Klägerin betzüstellen. “nhl Klaͤgerin w den Be ju Herlin SW. l. Hallesches lifer 3g zj. Zimmer zz, Lr nnn , Gerich sschteibe 65 dorf . . t ĩ Verlegung der Weißenser hei Berlin, den 18. Juni 1907. . Wbember * gg use, re nm, 9eᷣ oren Todes: 13. Mat 1862, Mittags 12 Uh? lichen Landgerichts zu Graudenz auf den klagten zur mündlichen Verhandlung' deg Rechts. I Treppe, auf den 4. Dttober 1907, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts II Berlin. * ö. . . kz . Bun f önigliches Amtsgericht. Abtestung 5. —; amn . . helegte Loren; * Hiilheint Mur der ihn Juni I507. zdemser 1893, Cormittags 86 Uhr, mit färelts vor die n Zähl fame , nig if hen Land. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Finen bei saross) Oeffentliche Zustelluug r ehrpflicht, wurde durch 5 i den h 2 / K . Paulszn und Anng Marg Paulsen, geb. Hansen Königliches Amtsgericht. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte gerichts II6 in Berlin, Charlottenburg, Tegeler dem gedachten Gerichte zugelaßssenen Anwalt zu be— Der Kaufmann Rikolaus Franzen zu Mehren ammer hier vom 11. Juni 1907 die unterm 27. Ja. [17789 ( Aufgebot. 1 F 3I07, bon Gienner, zuletzt wohnhaft in Osterlügum, für . e, , n,. senen Anmalt zu bestellen. Zum Zwecke der Weg 17 20, Zimmer 47 J, auf den 1. Ortsber stellen. Zum Zwecke der d entlichen Zustellung wird Prozeßbevollmächtigter: Prozeß i,. Weier in Daun nuar 1889 verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder Der Bankbeamte Johannes Moser in Pankow hat tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird L26626 shen Zustellung wird dieser Auszug der Klage L967 Vormittags 10 Uhr, mlt der Auf dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. fla ; egen den gte in . jetzt u e. aufgeh oben. das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 7. Ja- Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lt gemacht. 2. R. 25/07. sorderung einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Berlin, den 17. Juni 1907. w 6 shalt 8 lar f * f . er ü Ben 18. Juni 1897. Pfandbhiefs der. Deutsch: Grunderedll- Bank zu nur 1968, Hormittags A Uhr'n vor Ear von ir Juni 190. sind folgende hon der Deutschen! audenz, den 17. FJunt 1907. Ln walt zu hestellen. n Jun gwense rn ige. 6. HE. 8) Maiinowski, Aktuar, 9 9 . un e a geuf⸗ . en, e. Ger. Ass. GSrünenwald. . , . . . e. . 2 K en bericherungsgesellscha f in Lübeck ausgestellte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt als 2 des Königlichen Landgerichts II. n e Ten, Karte 91 sSS und he. Heiden für * ĩ aufge⸗ rung erfolgen nden: uri Fus ; 7 . 5 ; j h r fordert. spätesteng in dem auf Mittwoch, den wird. An alle, welche Auzttinft üben neben ,. l. die auf das Leben des Saltenfabrikanten Ernst kee n ggoch gerngcht lzssss! Deffentliche Zustellung. 2.0. 283. o'. 4. Mehren innegehabte Wohnung für = den Monat

531 18. Dezember A907, Vormittags LE uhr, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ferdinand Paulus in Markneukirchen i. S. lautende 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Pollee Nr. 63 066 vom 17. Juli 1874,

8 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Gericht Anzeige zu machen. 2) die auf das Leben deg Saitenfabrikanten August fachen, Zustellungen u. dergl. . uu

ch, geb. Charlottenburg, den 17. Juni 1907. il 30 M, zus. 81 , Ide, mit d e r geben. . f fh, Fg, er, Der Kassenbote Gustah Bachmann zu Bertin Apr zus schulde, mit dem Antrage,

. Dowaldt, N9. 55 ü 47 den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil gter; Rechtsanwalt Brauns in Fannober, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtz III. Ibiyticke en , , t S vx. ö i für schuldig zu erkennen, an den Kläger i nebst

- . = . den Arbeiter Karl Jocksch, früher in Linden, Loso Zinsen seit dem Klagezustellungsia hl 4 mel den und, die Ürkunde vorzulegen, w' drigenfall Apenrabe, den 17. Funi 1907. erold Jäger in Markneuktrchen j. S. lautende ; ü [26879] Deffentliche Zustellung. raße. 6. klagt gegen den Monteur (Kupferschmied) 6 Rn 95 gẽlage zu jahlen. . die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. er Nr. 64 600 vom 4. Dejember 1874, . , , . ,, . Der minderjährige Alfred Weffek zu Bremen, August Bergmann, früher zu Lübeck, jetzt unbe⸗ Der 3. ladet den w, zur mündlichen ö lee geg . soll das in Gotha, zen s. Meg ig, 2680] Aufgebot. ,, . r ,. . auf 9. 28. e . AdG, Kesetzlich vertrettn durch den. Genraldormund lannten Aufenfbasts, unter der Vchanptung, daß ker Berhandi ang des Rechteflreitz bor bag Königliche ö gih nber. 1 nech dannn ee s rec r mn ien gg, Das Herzogliche Amtsgericht. 1. Ver Landwirt Georg Gerber 5. in Linx hat be⸗ Friedrich Christian Müller in Fallingboöstel lautende

riedrich Rust, Bremen, klagt d Kläger dem Beklagten auf deffen Ansuchen Welh. Amtsgericht zu Daun auf den 28. Ortober 1807.

n., e n , n, ,, . . Den, ,, Ie nachten 1303 fünfzig Mark und am 1. Funi 1564 Pormittags 8 Yun Zwecke g öffentlichen

deg h akbhen Le ige, in gans en zuletzt 1 gewesen in Bremen, Haferkamp gl, , a. * 3 3 er g k wird dieser Auszug der Klage bekannt . wegen Unterhaltgforderung, mit dem Antrage, den ge ar geliehen habe, daß sich der Be⸗ ; ;

, . . Hing zur Zahlung ine! jährlichen e neh . verpflichtet habe, diese 00 M mit 5 CM jähr., Daun, den 18. * .

von 240 é für die Zeit vom 3. Mai 1907 biz lich zu verzinsen, daß der Beklagte einen Schuld— Unterschrift)

r n z Police Nr. 39 953 vom 28. Dezember 1866, Scharnweberstrahe 46, belegene, im Grundbuche bon . In der Unterabteilung 8 der heutigen Nr. antragt, den verschollenen Michael Gerber, gehoren ; ; ; JJ , , , , , , . . es = ö ichnete Ver J . iber Di ,, , hal weird anfꝶefzrgert. ich späteit sz in Bem Fzateh zs nf die fuf ka cken, des Sxtilers

meisters Otto Raasch lzur Jeit angeblich in Treptow, falen. die Rheingrovinz und die Provinz nn Dienstag, den g l. Dehenbl* donne Wilhelm Danlelsen in Kopenhagen? lautenden

. entlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt 5 ; in ü ĩ als Gerichtaschreiber des Königlichen Amta richts. ; ollen Nr. 5i 127 63 2. Mai 1910, und von 180 M für die Zeit vom schein über 506 S am JI. Jun 18594 darüber aus⸗ er des Königli ge

Beermannstraße 6, wohnhaft) eingetragene Grund , n , , . mittags 9 Ühr, vor dem Großh. Gericht Kehl ph. 16 , . ht. . 3. Mai 1910 bis 2. Mai 1925, ier heft, im gestellt habe, daß der Kläger die beiden Darlehen 26203 Oeffentliche Zustellung stück am 30. August i907, Vormittags ner , n. 1. icht ich fn fen f . klärt 7 Zimmer 8. anberaumten Aufgebolstermine zu Lübeck, den 13. Juni 1907 now er, den 12. Jun 1897; ; vorgus zahlbar, zu verurteilen und das Ürtesl fär im Dejember 1965 mündlich und Mitte Februar Der Büfertier H. Fohrmann zu Dortmund ö A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue e st, welcher gerichtlich für kraftlos erklärt melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen Das Amtgericht. Abteilung vim. Herichteschreiber des Königlichen Landgerichts borfäusig bollftre bar zu erklären, und abet! Len 1807 fchristlich zurügverlan 6 habe, Venkegt'e H Brũchstraße, Proꝛeßbevollmachtigter? Rechtgzan wall . Friedrichstr. 12 15, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stog: ; w wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ĩ Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. weder Kapital noch Finsen gezahlt, mit dem Antrage, Hr. Wolseg in Dortmund klagi gegen den Kapell⸗= werk lil) versteigert werden. Das Grundstück sst 26874 Aufgebot. F. 307. zu 1. Tod deg BVerschollenen zu ertesien germõgen ergeht [26517] . Ehefrau Franziska Meckner, geb. Jarczynska, streitz vor das Amtsgericht zu Bremen, FGerichts. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an meister F. R. Brandt, früher? in? Vortmund jetzt zur Gebäudesteuer bislang nicht, und ist nach Artikei * i. Firma Simon n. Ulirich, Eisengießerei in die Aufforderung, spätestens im Aufgeboistermine Durch Ausschlußurteil des Amtgerichts ju Allen⸗ wdeburgz Schleifenmühlenstraße s. Prozeß bevoll. Kaus, J. Obergeschoß, Zimmer Ilemng (Eingang Kläger 60 * nebst. d vo Jinsen von 50 M seit 1mm ssfen Aufenthalts, auf Grund einer Darlehn. Nr (1983 der. FHrundsteuermutterrolle Karten. Merlenchh ehe Mechernich, hat daäg Nufgebst zum dem Hericht Anzeige ju machen. dorf vom 11. Jun 1807 ist für Recht erkannt. kr; Rechtsanwalt. Stebhe in Kiel, klagt gegen Sslertorstraße, auf den' 8. November 9G dem J. Februar 1505 und e' Zinsen von To!“ forderung, mit dem Antrage au Verurteslung zur blatt 2 Parzelle Nr. 3402 / 11 10 a 38 qm groß Jwecke der Kraftloserklärung von vier ihr angeblich Kehl, den 17. Jun 1967. s Die Obligation vom 17. März 1301 und 28. April ähbemann, den Arbeiter Julius Mectner, früher Vormittags o) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen seit dem 1. Juni 1904 zu zahlen und das Urteil für Zahlung“ von einhundert Mark nebst 4 00 Zinfen und bei einem Reinertrag bon 732 4 zur Grund. Harken! gegangenen, von Phil. Lennartz in Wurfelen Fer Gerichteschrtiher Sroßh. Amtegerichts: ists über loo Taler (Fest von 0 Tir. und ho Tfr) peburg jezt unbekannten Kufen alis, auf Grund Zuffellung' wird? dieser Auszug der Klage bekannt vorläufig vollstreckbgr gegen Sicherheitsleistung zu seit 4. Juni 1997 und das Urtell für vorläufig voll. steuer e nicht heranlagt. Der Verstelgerungs. am! 10. Rai Ho auf Hubert Fest in Hönzen bei (L. S.) Maurer. eingetragen auf dem Grundeigentum des Salisie ders en Verlaffens gemäß 5 j56? Abf. 7 B. G. B., Jemacht. erklären. er Kläger hat ferner beantragt: die sfreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ bermerk ist am 25. Februar 1907 in das Grund— Aachen gezogenen und von diesem akzeptierten Wechseln: [268665 Aufgebot Sehrg Christof Beutler von Soden, wird für kraftlos n Antrage, die jwischen den Partelen bestehende * Bremen, den 19. Juni 1907. Sache zur Feriensache zu erklären und die Ein— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz buch eingetragen. a. über S6 55, zahlbar am 13. Jusi 1957 Die h frau Mari 366 . Diews b erklart. n scheiden und den Beklagten für den schuldigen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: laffungsfrist abiukürzen. Der Kläger ladet den Be. bon rhng Königliche Amtsgericht in Dortmund

Berlin, den 8. Juni 1807. . , . 26. Juli 19607 hat h r 1 e . ; n g. . . 3. u Sam urg Allendorf a. W, den 14. Juni 1907. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Haake, Sekretär. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zimmer Nr. S5, auf den 12. Ortober L907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. . . u gust 936. at rn 1 . . 2 r. 2. a n. n,. Königliches Amtsgericht. indlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 9 r,, , e, e. vor die mweite Zivilkammer des Königlichen Land— Vormittags v uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 26841 Zwangsverstei erung. d. g ; 5 g ; 26. August 1565 . Frhh . . lea n ö. les 9 Bericht gun ga hesch uf. r , d r g iltemmer des Kon lichen dandgerichts in gie , n, durch eight Il in Herlin s. ll, Halle ches wier 3 i, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. tot zu' erklären. Per bezelchnele Verschollene wird Das am 14. Mai 1907 verkündete, am 28. Mai 15. Oktober L907, Vormittags AO uhr, z ; Zimmer 35, J. Treppe, auf den 29. August 1907, gemacht.

der Schrelnerstraße 11 belegene, im Grundbuche von gefordert, spätestẽnz in dem auf den 24. Januar t spãtestens den 1 ärz dberffentlicht Urteil wird auf Grund des 5 zig Lichtenberg Band 42 Blatt Nr. 1315 zur Zeit der 19808, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter , e. ö Ea n 3. P. O. dahin berichtigt:

Fintragung des, Versteigerungsbermerig auf, den zeichngten Gericht Inberaumten Aufgebotstermine Gericht' anberaumten Aufgebotgtermin zu' melden, 1 die Witwe Dorothea Styburska, geb. Pod- Namen des Restaurateurg August Kreikemeyer ein seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 'wird. An borowsha,

getragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit linkem widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod des Ver. 2 die Paul, und Agnes, geb. Jarmusjewska,

f ihren Vormund, den Stadtsekretär Heinrich Frack= ittags 10 mit der Aufford ĩ ö 2 n ,. e e g te, r, mann zu Hagen i. W, klagt gegen den Metzger⸗ 9 4 we ng , . . entlichen Zustellung wird diefer Auszug der gebilfen. Serniann. Paschedag, lulett in Fambnnrg, bestellen. Die Sache ist zur Ferlenfache erklärt und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. bekannt gemacht. Marktstraß⸗ 5 pt., jetzt unbekannten Aufenthalts, die Einlassungsfrist auf eine Woche abgekürzt worden. ʒ tz J. den 1 Jun 1907 mit dem Antrage: 19 den Beklagten für den Vater Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer [26861] Oeffentliche Zustellung.

S r g. J 5 6 der Klägerin zu erkläten, 2) den Beklagten kosten. ? Der Kaufmann S. Kessel in Hamburg, Gärtner⸗ Seitenflügel, Quergebäude mit tellmels unterkellertem folgen wird. schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf— sn, . Ktatharina, geb. Zimmna erichteschreiber des König des Königlichen Landgerichts. pflichtig zn . an den . an . . ö straße S5, i e, Tenn. Fe, e. Dres. ef 2 5 5 . , , . , 63 . ar. sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Miheh iche e enn, k Cee fen iich Zufstz lung, . 16 Oz 11. für die Klägerin boöm 12. Abriß in öMg zanäipinen f. 8) Mai sn o wgrt, Aktuar, Liedke und Kruse in Flensburg, klagt gegen den Friedri rah 1 . , fi kin . 6 ö 6e n. 9 ,. 2 . ang; 180 werden alg unbekannte Eigentümer, und zwar: . ge, , n se, ne 336 nn ,. . en . 180 6 kerl, als Gerichtschrelber des Königlichen Landgerichts II. , 3 . e 3 r z . . 3 3.7 Vr. . ra „den 16. Jun J . ö ; ; ; bus, . von is zum vollendete 3. Lebensjahre u , , e, unbetannten Aufenthalts, unter der Behauptung, III. Stockwerk, verstelgert werden. Das 4 a 99 m Ausgefertigt: Wynand s, Aktuar, Königliches Amtsgericht. 5 16 ** j ,,, , Nr. 957 ir zu Kottbus, gegen den Arbeiter Willy 8 aer h hure eng ien 1 be engt: 26690 Oeffentliche Zustellung. 6 der Beklagte ibm a. aus Lieferung bon . große Grundstück, Pariels⸗ 1646179 von Karten Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. . ge , , . e Sc ꝛc. Kartenblatt 9, Hofraum Er, früher in Kottbug, jetzt unbekannten Auf ⸗· 2430 0 jährlich, und zwar die rüchsständigen Betrage Die Buchdruckerei und Zeitungsverlagsanstalt die Summe von 445 75 3 und B. aus Seinem . 48 der Hemartu) Berlin, hat in der Grund. [26200 NRufgedor L26566 Aufgebot. . . . gu ndstücks Pogorzela Nr. I ( wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den sofort, die laufenden in viertelsährlichen Raten im Hermann Blanke in Berlin, Kl. Rosenthajerstraße 5, Wechsel vom 15. April 1907 die Summe don euermutterrolle die ntitel nummer 21 885, in der Jer Kaufmann Friedrich Busse aus Geestemünde, Gegen den am 14. Juli i813 zu Kirchlein geborenen g de Gru bincz Gelen r n,, s, n gur mündlichen Verhandlung des Rechtg. „caus zu zahlen, 3) der Klägerin das gesetzliche Erb. Prozeßbevollmächtigter: Dr. jur. E. Moser in Sl.95 schuldig geworden sei, mit dem Antrage Se hãudestenerrolle die Nummer 38 380 und ist mit Deich 8, hat das Aufgebot des berloren gegangenen Georg Wendel von Kirchlein, huletzt vermutlich in iu. 5 j ine u gude h en 9 Hie wut den por die . Zivilkammer des Könglichen Land— recht in den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten Berlin, Oranienburgerstraße 14, klagt gegen den auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von S900 Mn. Nutzungswert zu 336 M Gebãudesteuer Hvpothelenbrlefsß vom 7. Juni 1889 über die auf Cincinnati wohnhaft, ist auf Antrag des Ernst Urn ig 6 . e id 1 . e in Kottbus auf den 23. Sttober 19907, und 4) das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu er, Louis (Leib Joseph, unbekannten Aufenthaltz,ů 200,00 M jweihundert Mark nebff 466 deranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juni dem, Grundbuchblatte von Bexhöbede Band J Mittelberger von Kirchlein, als deffen gefetzlichen perlen en fen 5 z A 3 * 4 i,, ttags 90 Uhr, mit der wiederholten Auf— klären, soweit die Alimente für die Zeit nach der srüher in Berlin, Rosenthalerstraße 2 36. 9. Zinsen seit dem 1. April 19807, b. S1, 95 MM ein⸗ 1907 in das Grundbuch eingetragen. Artikel 62 in Abteilung III unter Rr. 1 für seinen Vertreter, das Aufgebot verfahren zum Zwecke der e ö . ö er als die Ausge enen auf einem ng, (inen bei dem gedachten Gerichte zu— Erhebung der Klage und für das diesem Jeltpunkt 222. 07? =*, unter der Behauptung, daß er Beklagte nndachtiig Mark 3s Pfennig nebst o/ Zinsen seit Berlin, den 15. Jun 1907. berstorbenen Vater, Kaufmann Friedrich Busse in Todeserllärung eingeleitet. Aufgebotgtermmin ist auf 2 5 e e. den 6. Juni 1907 n Anwalt ju bestellen. 6 Zwege der Ce gehende letzes Vierteliahr zu entrichten find. Het der Klägerin 32 Inserate für den Rosenthaler dem 16. Juni 1997. Der Kläger ladet den Be— Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. Gerstemünde, eingetragene und auf ihn übergegangene, Dienstag, den 231. 2 19027, Vormitt. * d ig. gericht chen Justellung wird dieser Auszug der Ladung Klägerin hat zur Begründung ihrer Anträge vor. Bennrksanzeiger bestellte, von denen 19 Anzeigen zum klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreltz 26844 Zwangaversteĩ gerung. mit fünf, vom Hundert vom 1. April 15558 ab ver, A0 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Aufforderung ? . ee mahht. getragen. Der Beklagte werde als Erzeuger der am vexeinbarten r von 3 do aufgenommen vor das Königliche Amtsgericht in Flensburg, Abt. 1 Im Wege der Zwangsbollftreckung sollen die in 1ineliche Darlehnt forderung von oho 3 beantragt. I) an den Verschollenen, sich spätestens im Üufgebois⸗= 26867 ; 43 den 15. Juni 1907, 15. April 1906 geborenen Klägerin in Anfpruch ge. würden, während für dle anderen mangels Zahlung auf den in Üugust 1887 Vormittags 10 Uhr. Berling angeblich Hlücherstraße 66, belegenen, im Der Inhaber der Uckunbe wird aufgefordert, spä. termin zu melden, widrigenfallg die Dodeserklärung Burch Ausschlußurtell des unterzelchneten Amts. richte schreiber deg Königlichen Landgerichte. nommen, da er der Mutter derselben während nicht aufgenommenen 33 Anzeigen ein Gewinnverlust Vie Sachen 6 als Feriensachen bezeichnet. Grundbuche des Königlichen men gf. Berlin. testens in dem auf Freitag, den 4. Oktober , , e wird, 2) an alle, welche Auskunft über gerichts vom H. Juni 19607 werden die unbekannten ; Deffent iche Zustellung. der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt babe. en 5 4M zu berechnen sei, mit dem Antrage, den i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tempelhof von den einjelnen Grundstücken Band il 1907, Vormittags EA Üihr, vor dem unter, Leben oder, Tod des Verschollenen pu etteilen ver Berechtigten von der Befriedigung besüglich der für Frani aber Frifoneih, Schlosser in Mainz, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bellagten kostenpflichtig zu pernrtslen, an, Klägerin Augzuß der Klage bekannt gemächl Platt NR zh zur Zelt, der Cintragung des Ver. eichncten Gericht anberaumten, 'in gebrtgternm e, mögen, späteftens in Ruf cbotzftermln, Läanlelmzer, Gmilie Zügner auf dem Grundbuchtkatt Nr. z9 beholmmächtigter. Nechttan walt Soldan ui zatkfeng ren erchkafftésfsen gut an, Amtsgericht einen Teilbetrag hon öb6 6 nebst 4!0 Zinfen seit lensburg, den 17. Juni 15067. steigerungsvermerkg auf den Namen des Restaurateurs seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zeichneten Gerichte Anzeige zu machen. Loßwitz in Abt. III Nr. 1 daselbst eingetragenen llagt gegen seine Ehefrau Auguste Elisabetha, Hamburg, Zivilabteilung 13. Ziviljustizgebäude vor dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, und er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Max Gerth ju Berlin eingetragenen Grundfiücke widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Weismain, den 15. Juni 199. ; Dvpothekenpost von 39 Tl. 11 Silbergroschen 6 Pf. vtte, früher in Mainz, jetzt unbekannten Auf⸗ dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer das Urteil 9 vorläufig bollstreckbar zu . [26536] Oeffentliche Zustellung. 7. P. 390 06. 13. am ß. August 1907, Vormittags 10 üÜühr, folgen wird. Kgl. Amtsgericht Weigmain. welche in der Zwangsversteigerungssache 4 K. 2. 06? g, auf CEhescheidung, mit' dem Antrage, die Rr. IlIo, auf Dienstag. den 26. November Die Klägerin . den Bellagten zur e. 2 Die Firma Aberle C Sohn ju Frankfurt a. M., durch das unterzeichnete Gericht, an der Herichtestelle, Geestemünde, den 12. Juni 1907. 268765 Aufgebot. 43 VI. 39.07. 16. dem Uhrmacher August Strecke in Hundsfeld über= den Parteien am 28. Januar 1895 vor 1907, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der n , 5 Rechtsstreits vor das . R rozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt Dr. Ludwiz Hallesches Ufer 39 / ol, varterre links, Zimmer Nr. 4, Königliches Amtsgericht. VI. Die Eheleute Glaser Karl Lehmann und Elifa. wiesen ist, von der Befriedigung aus dem zugeteilten uandecamt zu Wiesbaden abgeschlossene Che öffentüichen genelkän with diefer, Auszug der Klage Amtogericht Herlin, Mitte, Neue Friedrich trase 13 15, een in Frankfurt a. M., Hagt im Wechsel⸗ versteißzrt werden; Das in dem Pestandsberrchnis zs 19o) Nuf gebot. E. 107. 3. beth geb, Losenfeld dahler, Altegaffe Rr. 77, haben Beirage autgeschloffen mit RUutnahme der Frau

lschieden

und, die Bellagte für den allein bekannt gemächt, mit dem Bemerken, daß der hiefige Zimmer 132 164 1 Treppe, auf den 18. Ottober rozefse gegen Seine Durchlaucht, den Prinzen unter Nr. J eingetrggene, in der Gemarkung Berlin * er Fabrikbesitzer Paut Glöckner zu Rodersdorf, die Erteilung eines Erbscheing hinter der am 2. Mal Martha, verehel. Löschke, geb, Zügner, aus Halber⸗ in Teil zu erklären, die Beklagte auch zu den Rechtsanwalt Dr. Kleinschmidt der Klägerin als 190, vorm it ags En Uhr. Zum Zwecke der 3 2 Sag an, 233 * 122 jetzt 6 belegene, Grundstüch Kartenblait 2, Parzelle 1 Eigentümer des im Grundbuche von Oker 1906 dahier verstarbenen Ehefrau des Archltekten stadt. Letzterer wird die Geltendmachung shrer des Recht strelts zu verurteilen. Der Kläger Armenanwalt beigeordnet worden sst. offentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß Nr. Sto lz9 Hofraum = hat eine Größe von Band Fall Cet, gh eingetragenen Grundstücks, hat Heinrich Oskar Richard Laube, Anna Marta Rechte bezüglich dieser * vorbehalten, „tes latte zur, mündlichen Verhandlung * HamPurg, den 15. Jun scoz. belannt en,, der Beklagte als Aköeptant des der Klage beiliegenden 6a S9 4m. Das in dem Bestandsberzeichnis unter Fa Aufgebot einer Urkunde beantragt, welche enthält: geb. Volkmar, zweckz Aufhebung der Gemeinschaft Kgl. Amtagericht Wohlau, den 10. 6. 07. echtestreiig? vor die erste Zivilkammer des Ber Gerichtzschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Berlin, en f Juni /. teschrelber des Wechsels vom 1. Mai 1903, zahlbar gewesen am Nr. 2 eingetragene, in der Gemarkung Berlin belegene *. die Ausfertigung des Protokolls Herzoglichen bezüglich mehreber Liegenschaften beantragt. Rach 26863 Oeffentliche Zijste nung 4. R. I5so7. 10. oslichen Landgerichtß zu Mainz auf den Zivilabtellung 15. 9 . 23 . 6 8865 i. enn llung 30. 1 Oktober 1803, der Klägerin, die den echsel im Grundstüc Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 21065 136g Am isgerichtz arßburg bom *.. Januar 136 nach den bisherigen Ermsttelungen kommen als Gröben In Sachen ber Ghestén Jauline Pꝛarie dne n 3 1907, Vormittags 9 Ühr, mit der les634] DOeffenmsiche Justellung. oniglichen Amtegerichis Berlin. Mitte. Abteilung zo. Regreßwege elngelöst bat, die Wechfelsumme von Sofraum hat eine Größe von 21 qm. Sem ber Tierarzt Friedrich Bodenburg zu Goglar derselben außer dem Ehemanne die aus“ der Ehe Hornhardt, geb Wandschneider, in Altona, Klägerin, * 1. einen bei dem gedachten Gerichte zu In Sachen des unehelichen Kindez git Brosinger 126860) Oeffentliche Zustellung. 48 893 78 Fr. oder 35 004, 03 M und 130 01 A , st e, . 4 . ü. mit, den dortigen Kaufleuten Albert Roth und Gustar stammenden Kinder: Y Heinrich Gustar Adolf Laube, Prozeßbevollmächtigter: Justtsrat Lütkeng in Altona, nhalt zu bestellen. Zum Zwecke der der Dięnsimagd. Kreszensig Brosinger ven Dünzlau, Die Witwe lnna Gutrsch hier, Proheßbeboll. eigene Probilsion schulde, mit dem Antrage, den Be=

Mittendorff übereingekommen ift, daß für ihn auf 2) Albert Wilhelm Hans Laube, 3) Glfriede Paula gegen den Krämer Peinrsch Martin Hermann Horn“ hen 3

fellun wird dieser Auszug der Klage ie i vertreten durch den Vormund Anton Bro« mächtigter: Justizrat Maerker hier. Otantenburger— klagten als Gesamtschuldner mit dem Kaufmann

Grundbuch elngetragen. Das Nähere ergibt der Aus., sench Grundstüg soamals Band III Fol. 252 eine Timna Laube, welche saämtlich noch minderjährig hdardt, geb. am 27. Juli 1555 in Altona, früher ju a. nger dort, Klagepartet im. Armenrechte vertreten straße 6g, klagt gegen den Bildhauer Gisch CGdaar Aberle in Frankfurt a. Ml, dem Aughten- ; . ö 4 * 9 J 3 ö den I7. ; 1 . !. z 8 1 n e 2 . . ddl e eee, , , een es , d n, ,, . ,, Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abt. 9. folle, gefordert, diesel ben späkesteng in dem Aufgebots, zur mündlichen Verhandlung dez Heechtgstreltg Dor 1g. Deffentiiche Justellurng. 2 KR. 6so7. 3. gun undetannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Beklagter don ihr eine Bisd haucrwerkstatt um Dause seit dem 1. Oktober 1903 und 130 0ä1 Probision 19962 Zwangeversteigerung. p. die damit verbundene Ausfertigung des Proto⸗ kermine am 26. Auguft 1907, Vormittags die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts rau andelsgärtiner Marie Markgraf, geb. Vaterschaft und Unterhalts, hat das Kgl. Amtegericht Adolfstraße 4 gegen die bei Vermeidung der Räumung ju zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in kolls des Rotars Wilhelm Haarmann zu . 10 Uhr, anzumelden. ; zu Altona auf den 2. November 1907, (. zu Neisse, Kaiferstraße 21, he chi, Kaufbeuren auf Antrag der Klagspartei —— zur monatlich im voraus zahlbare Miete von 17 * bis mündlichen Verhandlung deg Rechtgstreitg dor die der Gemarkung Helligensee (Konradghöh) belegene, vom 8. Juni 1868 über die Aufhebung des zwischen Frankfurt a. M., den 17. Juni 1907. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 6. Rechtsanwalt Walter zu Neisse, klagt er hung der mündlichen Verhandlung vor diesem I. Oktober 1907 gemietet habe. Von der Miete zweite Kammer rm, nm. e im Grundbuche von Helligensee Band 3 Blatt jenen bestehenden Sozletätspertragg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 43. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ n Chemann, den Handelsgqärtner Kurt Gerichte Sitzungssaal auf Samstag, den seien rückständig 7 Æ für Nobember 1906 und die] gerichtz zu Frankfurt a. M. auf den Otto