Einvernehmen zwischen den Zollvereins folgende Tarifentscheidungen ergangen:
groß. Vom 1. Januar bis 31. Oktober verkaufte die Regierung für etwa 1 800 900 Rs., unbebautes Land fast auschließlich für er g n Idar Helen ius
plantagen. Man schätzt das zu diesem Zwecke bereits bebaute Gelände schmied.
auf 1090 000 Aeres. gleich mit den Vorjahren sehr deutlich hervor.
stattfand, übertraf an Ausstattung und Besucherzahl die gehegten Er⸗ wartungen ganz erheblich. Es wurde recht wertvolles Material an
Erfahrungen des Anbaues, der Zapfmethoden und Instrumente n. a. m. zutage gefördert.
Kautschuks, die sogenannten erkennung der Gummifabrikanten erfreuen, sondern daß die in den Straits beliebte Form des Blockrubber vorzuziehen sei. Es ist daher das Bestreben der Pflanzer, die Biskuitform allmählich abzuschaffen und den Wünschen des Londoner Markts nach Möglichkeit Rechnung zu tragen. Auch auf die Reinheit deg Produkts wird großer Wert gelegt, da der gute Ruf des Ceylon. Kautschuks zeitwelse etwas jurückgegangen war. Bleckrubber hat den großen Vorzug, im Ver⸗ hältnis zu seinem Gewicht eine sehr geringe, der Luft ausgesetzte
Zentrifuge unter Zusatz von Säure koagullert, danach gewaschen und in dünne Lagen ausgewaljt, die im Vakuum getrocknet werden. Wenn dies geschehen ist, werden die einzelnen Lagen zusammengefaltet über einandergelegt und einem starken Druck in einer Presse ausgesetzt. Der dadurch entstehende Block ist eine reine, homogene Masse, deren Kautschulgehalt zwischen 93 und 95 oo liegt.
ro spruch nehmen kann, so steht er . an Elastizität hinter dem brasillanischen Para zurück. Man glaubt dies durch die jungen An⸗ pflanzungen, deren Ertrag liefernde Bäume nur 5 oder 6. Jahre alt sind, erklären ju können, während man in Brasilien mit sehr
alten Bäumen, jum mindesten selchen von über 30 Jahren zu rechnen hat.
erhöhen, Versuche mit ungetrockneten Blocks gemacht, die augen—
scheinlich erfolgreich gewesen sind und wiederum eine Umwälzung in der Herstellunggweise bedeuten dürften.
üblichen Weise durchgesiebt ist, und geeignete Quantitäten bon Essiz⸗ säure und Kreosot zugesetzt sind, in der Zentrifuge (System Michie⸗ Golledge) koaguliert und dann in Streifen geschnitten. von Rillenschlenen und besonders auch von rollendem Material. Ünd werden ungetrocknet unter eine hydraulische Presse gebracht und J bis 3 Stunden unter Druck gesetzt. Der dadurch entstehende Block ent⸗ hält etwa 190/‚0 Feuchtigkeit gegenüber C6 o/g bei der alten Methode, dafür ist aber die Elastinität größer als früher. vom Sleben der Latex bis jum fertigen Block nimmt weniger als 5 Stunden in Anspruch und ist einfach und billig, da komplizierte Beschäftigungsgrad schelnt man auch die Preisstellung einzurichten. Unter Waschmaschinen und Vakuumtrockner fortfallen. Man macht weitere . ö e,, der . 66 j n ö, ,. aber auf 142 — 145 M Im Hande ndessen billiger anzukommen. J . an . n , gut i . 9 . , Kr.⸗W. pr. ult. M, 70, Ungar. 409 Goldrente 111,265, Han 4 0 ationen für mehrere Wochen vor, und der Auftragsbestand re ür ͤ . 5 6 , e mfargs, ein. e Nachfrage „un e Pre a z ; . ᷣ schienen ist. Sie dürfte auch die Aufmerksamkeit der Kautschukpflanzer sind auf die Höbe der Inlandspreise gebracht worden. Im Blech— L233, Wienst. Dan verein Hö, 39, Kredttanstalt, Qrsterr; hen,
uche in der angedeuteten Richtung, um festzustellen, welcher Grad
Tage geförderten Materials stattgefunden, die in Buchform unter dem Titel „Official Account of the Ceylon Rubber Exhibition“ er-
in den deutschen Kolonien auf sich ziehen, da sie wertvolle praktische geschäft liegen die Verbältnisse ungleichmäßig und im allgemeinen und wissenschaftliche Winke enthält. Es sind bereits große Mengen nicht besonders günstig. Der AÄrbeitsstand ist durchweg zurückgegangen, Bentsche Hel namentlich in Grobblechen, die Preise haben nachgegeben. Für Schiffsbau⸗, Kesselbau⸗ und Konstruktionswerke kommt sortlaufend Bedarf heraus, aber er genügt nicht dem vollen Arbeite bedürfniß. Die Ausfubr ist schwierig. In Feinblechen Um den Anbau von Baumwolle und Kautschuk in Gegenden, wo sind die bis itzt diese Kulturen unbekannt waren, zu fördern, wurden von der besetzt;
von Kautschuksaat bon Ceylon nach den deutschen Kolonien in Afröka, Neuguinea und Samoa versandt worden. An Stelle der Samen sind auch vielfach Schößlinge zum Versand gekommen. Soviel bis jetzt bekannt, sind diese Sendungen sehr gut angekommen.
Demnächst. Station Lioge Guillemins: Ausführung von Erd⸗
und asterungsarbeiten an der Station Herstal. 47 563 Fr. We. . 4600 Fr.
Demnãächst. Station Charleroi⸗Sud: Instandsetzung des Stations⸗ gebäudes Charlerol· Sud. 4 978 Fr. ö.
Demnächst. Station Mong: Erneuerung des Belags des Vla⸗ duktes über die Chaussee de Ghlin nach der Station don Mons. 99 459 Fr. Sicherheitsleistung 9000 Fr
Demnächst. Börsfe in Brüffel? Fertigstellung des Stations gebäudes von Binche. 115 329 Fr. Sicherheltsleistung 8000 Fr.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.)
Deutsches Reich. Veredelungsverkehr mit gefägten Brettern aus
Kiefernholz. Ber Bundegrat hat in seiner Sitzung vom 16. Mai
d. J. beschlossen, gemäß § 5 der Veredelungsordnung anzuerkennen, daß hinsichtlich des Antrags, für gesägte Bretter aus Kiefernholz — Tarifnummer 76 — zur Herstellung von zugeschnittenen gehobelten Kistenteilen — Tarifnummer 615 — einen jollfreien Veredelungs⸗
verkehr zuzulassen, die Voraussetzungen des 52 der Veredelungsordnung vorliegen. (Zentralblatt für das Deutsche Reich.)
Oesterreich ⸗ Ungarn.
Abänderung einiger Bestimmungen der Erläute⸗ rungen zum Zolltarif. Durch Verordnung der österreichischen Ministerien der Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom nn d J. nb einige estimmungen der Erläuterungen zum Zolltarif vom 13. Februar 1906 abgeändert worden. Die Abänderungen betreffen die Abfertigung von Senfsaat, Sträuchern, Bäumen, Käselabpräͤparaten, Kreide, Spezialpackpapier, Briefmarken, Maschinen, Fahrradsaͤtteln, Pappendeckeln, Bucheinbänden und Wein⸗ trestern. Dle Verordnung ist im LXIII. Stücke des Reichsgesetz⸗ blatts für die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder vom 11. Juni d. J. unter Nr. 140 veröffentlicht. ;
Südafrikanischer Zollverein.
Zolltarifentscheidungen. Laut Bekanntmachung des Zoll⸗ kontrolleurs der , , . 32 vom 13. Mai 1907, sind im olo
Korkmaschinen zum Gebrauch in Brauereien, Flaschen⸗ füllanstalten, Fabrilen zur Herstellung von kohlen
rãätt. saurem und Mineralwasser oder für andere Fabri⸗ JIehn Cantell, Buch— kations⸗ oder industrielle Zwecke — T.⸗Nr. 98 A — halter . v. Wert 3 v. H. Sanatogen — T.⸗Nr. 53.— . = v. Wert 25 v. H.
(The Cape of Good Hope Government Gazotte.
Der Kautschukanbau auf Ceylon. Im Kautschukbau ist auf Ceylon eine regelrechte Gründerperiode
eingetreten. Viele neue Plantagen sind angelegt und neue Gesell⸗ Hinrich Busekist, Fa—
(e . mit jum Teil recht hochgespannten Erwartungen gegründet worden.
Die Nachfrage nach Land war im Jahre 1906 außerordentlich
Das schnelle Wachsen der bebauten Flächen tritt durch den Ver⸗
1903 waren unter Kautschuk.. .. 7 500 Aeres 15904 . . . 1905 ö. . 1 , oh , . ö , Ui, s,.
Die Gummigusstellung, die im September 1906 in Peradeniya
Die Ausstellung hat y daß die bisher übliche Form des Biskuit, sich nicht der unbedingten An—
Dieselbe ist in kurzen Zügen etwa folgende: Die abgezapfte Milch wird gesammelt, durchgesiebt und in einer
Wenn der Ceylon ⸗Kautschuk auch
Ganz kürzlich hat man nun in dem Hestreben, die Elastizität zu
auf. Nach dem neuen Verfahren wird die Latex, nachdem sie in der
Letztere
Der ganze Prozeß
uchtigkeit das wünschenswerteste Produkt liefert. s hat eine amtliche Sammlung alles auf der Ausstellung zu
ung 4000 Fr.
Forderungen;
August Aaltonen, Kauf⸗
und Frau Sofia Augusta ern! irfreß Sainz j sidafrian eo dor red Jako nien und Gebieten des südafrikanischen ö. Forfen⸗ 8, Wie, ponem̃ᷣ,
Kaufmann...
Karl Theodor Björk man, Zollverwalter . . 26. 8. Tavastehus
Richard Tante, Kauf, w , mann, und e. Maria Tau te, Inhaberin eines
Nach den Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller betrug die Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxemburg während dis Monats Mai 1907 intgesamt 10994314 t gegen 1 060 740 t im Mai 1906 und 1077703 t im April d. J. Die Erzeugung verteilte sich auf die einzelnen Sorten, wie folgt, wobei in Klammern die Erzeugung für Mai 1906 ange⸗ geben worden ist: Gießereiroheisen 176 (06 (179 277) t, Bessemerroh⸗ eisen 39 423 (5 295) t. Thomagtroheisen 729 692 (683 Sag) t, Stahl. Sas Geschäft in ; und Spiegeleisen 82 319 (79 459) t und Puddelroheisen 66 964
äche zu besitzen. Zudem ist die Verpackung erheblich einfacher. ie Herstellung der Biskuits nimmt zu viel Zeit in Anspruch, um
päter im großen rentabel zu sein, und die Fabrikation des Blocks ist hr in jeder Beziehung überlegen.
(72 880) t.
— Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die Rhelnisch. Westfälische Zt guten V des Jahres mit Abschlüssen zu den bisherigen Preisen versorgt. Im Mintttegeschäft hat sich nichts geändert. Die Preise sind unverändert. Der Roheisenmarkt stebt immer noch stark im Zeichen der Lieferungs—⸗ 24 schwierigkeiten, wenigstens in den marktgängigen Gießereiroheisensorten, obschon die Abrufungen der Konsumenten der bevorstehenden In⸗ Reisstärke (Strablen. ) 46 = 47 M, venturen wegen etwas eingeschränkt sind. Die Verbraucher für Ei den. kit ier , n. 37 . 3. 6 . . ; räge gehen nur noch in geringem Umfange ein. Am rottmar 2 he Reinheit für sich in An. ist der Schrottentfall durch die Inventuren andauernd sehr groß und , ,. , . das Angebot überreichlich, während auf der anderen Seite Kauflust kaum vorhanden ist. Nach dem Bericht wurden geboten bezw. ge⸗ fordert für Kernschrott 62 bis 623 M für die Tonne, für Drehspäne 51 bis 529 „Mn, für Schmelzeisen 39 bis 40 M, für schwere kernige Abfälle von der Eisenbahn 67 bis 68 ½ς, für neue schwere Walzwerkabfälle 71 Æ frei Waggon im Herzen des ver
Mais loko 154 — 175 6, Wicken 16 — 18 „, brauchenden Reviers. In Halbzeug weist der Versand des ö ö. Stahlwerksverbandes einen besonderen Rückgang im Mai e,,
Steigerung auf und stellt sich mit 175 000 Tonnen den besten Monaten des Vorjahres gleich. In Gisenbahnmaterial ist das Ge⸗ schäft noch äußerst lebbaft. Die Zuweisungen vom Verband sind groß sör A, Ro und Pbenso welst der Versand steigende Ziffern auf. Das gleiche gilt jög zg ab überall nimmt das Ausland einen starken Anteil. In Flußstabeisen ist die Lage ungeklärt und nicht einheitlich. Die Beschäftigung reicht durchweg noch auf 4— 4 Monate, und es gibt Werke, die Lieferfristen von 12 — 14 Wochen verlangen, andere Werke wieder sind in der Lage,
hrompyl ju llcfern. Auch die Prelgstellung sst uneinheitlih; je nach wu] gramm 2789. Hr els4 Gd. Silber in Barren per Kilogramm
e dn, Landparjellen gegen einen nominellen Betrag (50 Ctzs. für den Acre per annum) auf. 60 Jahre verpachtet. Von dieser Gelegenheit wurde vornehmlich in den Upa, Nordwest⸗, Nordzentral⸗ und den südlichen Provlnzen Gebrauch gemacht. Die Ausfuhr von Kautschuk ist trotz der Jugend der An—⸗ e g, nicht unbeträchtlich gestiegen. Mit 417 651 ps. für 1866 at sich die Autfuhr mehr als verdoppelt (168 547 1h8. im Jahre . ; 54 e. . 36 26 6. iber e n n n wartet. In der Hauptsache ging das Erzeugnis na nglan welches 285 722 shg. einführte. An zweiter Stelle kommt . mit 10965 172 Ibs, dann Deutschland mit 12 522 Ibs. Ein Teil der belgischen Einfuhr von 4672 bs. ist wohl auch auf Rechnung Deutsch⸗
lands zu setzen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulats in Colombo.)
Konkurse im Auslande.
Bukowina. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Adolf Sommer,
nicht registrierten Kaufmanns und ge ff⸗ einer mechanischen Strickerel in Czernowitz, mittels Beschl
gerichts, Abteilung Ly, in Ciernowitz vom 17. Juni 19607 — Nr. 8. 11/907. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr.
S. Kehlmann in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 3. uli 1907, Vormittags 9 Uhr.
Die Forderungen sind bis zum 19. August 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der 1
hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs⸗
tagfahrt (Termin zur kehlung der An sprüchey 14. August' Hoher, Vormittags 9 Uhr. dest g sprüche) uguß
usses des K. K. Landes
nmeldung ist ein in Czernowitz wohn⸗
Finnland.
,, ,. (Termin jur Anmeldung und Prüfung der erlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An
meldung). Die Annahme eines Anwalts empfiehlt sich für autzländische Gläubiger.
Schuldner Datum Gericht
a,, 14. 8. 7 Jokkis, Vpäj och Hump-
pila soeknars Häradsrätt. Gustaf Manfxred
Sven sson, Restaurateur,
*. 15. 7. 07 Ekenüs Rädstufvurätt.
19. 8. 070 Tammerfors Rädstufvu-
rätt. Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Ha Antt i Wil helm Hotti, 4 (bejw. für 1 Pfund in vn . u ch z ch ö 3. 8. 07 Sulkava sockens Härads- ür Rinder: Och fen 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 76 bis 80
; fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 67 Räd stuf vu-
unge und gut genährte ältere 63 bis 66 4 Hi 6 ef 4 * . , — 5 ll, 1) e ; '. eischige, en achtwerts 8 74 M½; mäßig genaͤhrte brikant . 19. 8. 0 Wiborgs Rudstufvurätt. jüngere und gut genährte ältere 65 bis 66 ; 3) gerin - ärsen und Kühe: , ,, ĩ ausgemästete Kühe en achtwerts ens ahr Magasin de Modes. . 26. 8. 0? = . 68 bis 70 M; 2) ältere ausgemästete Kü Gold⸗ . wickelte jüngere Kühe und Färsen 64 bis 66 S6; 3) mäßig genährte
2 6 = ö Farsen und Kühe 58 bis 63 ; 4) gering genährte Färsen und Kühe
Mastkãlber
rãätt.
rätt.
50
am 72. Fun 1507: Saugkälber 853 bis 83 e; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug—⸗
Ruhrrevier. DOherschlesisches Revier e. , *, 8
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Anzahl der Wagen a
Gestellt .. 23 G38 Z os Nicht gestellt . * j59 .
am rer .
Gestelll .. 486
145 — big — Nicht gestellt — — —.
* u a.: Das Erzgeschäft bat von seiner erfassung noch l hte eingebüßt. Die Gruben sind bis Ende
Der Tröägerversand weist im Mat eine bedeutende
Ausfuhr ist ohne Ver
ütung den reinen Walzwerk Die Preise werden ge h zwerken fast un
alten für Grobbleche auf 188 - 140, bleche auf 152,50 — 155 M Daz ö ö. sy ͤ
liegt erheblich stiller wie vor Monatsfrist. Auf dem W
Der Bedarf an Walzdraht ist recht bedeutend, doch hat die bisherige Knappheit in di etwas nachgelassen. In gezo Werke verhältnismäßig gut Auslande, ist sehr rege. Artikeln reichli Quantum und
Zweite Beilage . ger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 24. Juni
aljdrahim nach wie 9
iften sind .
ist die Lage ungeklärt.
enen Dinh en . 6 e Nachfrage, besondert ,,,
Für Stifte werden
zum Deutschen Reichsanzei
Bis zum H mit Arbeit versehen.
rt der Spezifikation Basispreise von 166 — Werk im Inland und 18 —19 4 fob.
Die Preise für gejogene Drähte stellen sich auf 162 — 176
eehafen im Export ernelt.
t vom 23. Juni 1907, Vormittag 1 Uhr.
Wetterberi
Handel und Gewerbe.
Staatsanzeiger. 1907.
Wetterbericht vom 24. Juni 1807, Vormittags 9 5
D —
Inland und auf 1565 — 162 M fob. Seehafen im Export.
en Staatseisenbghnen vereinnahmten etriebslänge von 6494 km (6411 mi. VJ: 315235 S6. Gesamteinnahme Januar mit Maß, . 2899 515 S6). — Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnghmen der Luxemburgischen Prince Henri, Eisenbahn in der zwelten Junidekade 1907: 2160 290 F
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
3, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß) 3 0so Franz. Rente kanalaktien 4176
im Mat 1907 bei einer 16490 000 MS 73 760 000 0
— 4 ' 23352 33 Witterungg⸗ 1 ö. ö é e , , nn . richtung, Wetter 3 6 55 Beobachtung · 22 Wind Stun Beobachtungs⸗ 660 38 6 22 33 stůrt⸗ 2 24 Stunden 26 8 3 21 Stunden — . * 383* 2
das Voriahr mehr 8390 Fr.
Da keine an⸗
zlemlich heiter New Pork, 22. Juni. (W. T. B.) In der vergangenen
Woche wurden 6 090 050 Dollars Gold nach Frankreich und
172 000 Dollarg Gold nach anderen Ländern ausgeführt, an Silber
wurden 857 000 Dollars ausgeführt; hältnissen gäbe.
eingeführt wurd Damburg U oi od Dollars God und ss og Dollars Sik ber, 5
O 000 Dollars ver
Swinemünde Rugenwalder⸗
für letztes Dar
83,96, Cable 3s. Tenden; o de Janeiro,
S5 90 696 3 24 Stunden
Die Preisnotierungen vom Berliner Produkten markt sowte die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreife in
Neufahrwasser Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Vorm. Niederschl. Nachm . Niederschl. melst bewölkt semlich heiter
—
—
760,2 SW egen
— — E
Nachm. Niederschl.
Vannober Berlin, 22. Juni.
Bericht über Speisefette von Gebr. Butter: Das Geschäft ist ruhig, nur feinste if ne en.
chte von den auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗
Marken ließen sich räumen, in abweichenden Qualitäten sammeln sich
dagegen schon Lager an. Die heutigen Notierungen sind? Hof. und
Nachprodukte 75 Gr
i = e. h, e,, La Qualität 108 bis 110 AM, IIa Qualität 10;
Brotraffinade 1
Bromberg
S 19 12 - 19, 7.
J,, gem. Mghsn timmung: Geschäftglos
chmalz: Der Markt in Amerika ist unverändert. Auch am hüiesigen Platze bleibt ein stilles Geschäft zu fast unveränderten
d 0 — 2 — —
Franksurt, M. Karlgruhe, B.
Die heutigen Notierungen sind: Cholce Western Steam ho bis 51 AM, amerikanisches Tafel schmalz (Borussia) 52 M, Berliner Stadtschmali (Krone) 22 M6, Berliner Bratenschmalz (Kornblume)
Bord Hamburg; == bez, Juli 19,60 GR, Gd, 159,80 Br;
Rehzuchr I.
19.65 Br., — — bey.
de n
. r. März 19,20 Gd., böo bis 58 M — Speck: Unverändert. bei., Janua
Dhjember 19,
1925 Br., rn .
deo
Stornowah
Ausweis über Schlachtviebmarkt
dem Berliner
Malin Head Zum. Verkaufe palnotierungen. eleimer 454. Kaffee.
der Baumwollbör
⸗ S . nnr e . standen 4460 Rinder, 1286 Kälber, 12 930 Schafe, 135 188 Schweine.
Behauptet. Marktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission.
meist bewölkt
s ds Sw J woll ig 5 ssst ben ölkt 4 , n. FDamburg Iö l 85 SW n 138 meisf bewöst t Swinem mnde I623 We Bd wollenl. 1 ziemlich beiter Rin alder. g, DGS s wolli semlich heiter usahrwanser 3639. W 86 nesst bewollt . 3. ö ; meist bewollt n, melst bewölkt HYannober . '. Remlich heiter . e. 6 siemlich heiter ; , . melst bewölkt . n borwiegend heiter ö 3 meslst bewöllt Meß Jö 41 ö Nachts Niederschl Fran furt. M. 765 d SB Nacht Nricderschl. Varlßruhe. . 664. ö Nachls Niederschl. 767,7 SW 8, Stornowa 749,7 S Gee, bewölkt Malin Head 7482 WMW] (Vustrew i. M.) 100 geg
ERönigspg; Pr.]
Petroleum. Fest. ziemlsch heiter
1. gen dern, 22. Juni. (W. T. B.)
Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. nemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter Nachts Niederschl. messt bewölkt messt bewölkt meslst bewölkt messt bewöltt Nachts Niederschl.
wines ba. Nachm. Nlederschl.
vorwiegend heiter [ Vustrow i. Mj.) meist bewölkt
Rönigsbg., Pr.) Nachts Niederschl.
so.) WS Wa bedeckk 1
Cassel) dard white lok ⸗ Vormittagẽs⸗ 6 Niederschl. 3 burg, 2 W. T. B). Kaffee, (Vorm Ham j
antos September
kercht) Good Göergh darbig; a 8
(Magdeburg 3) mäßig genährte
uckermarkt. meist bewölkt
Gd. Mai 29 Gd unt Basis 8 osp Rende⸗
abenrohlucker J. P
Anfangabericht. rene n n, g
dnberggchi. Juni 19,60 Juli 19,66, Gruner )
Holyhead
Nachm. Niederschl. (Magdeburg) Regenschauer GcrũnbergSehl meist bewölkt
7b, SSW wollig 1
64 6 SSW wolkig
754,5 SW Nebel
ziemlich heiter
S0, Oktober 1915, Mülhaus., Ns.)
st, 22. Juni. ( bon, 22. Juni;
Holyhead Igle dix
1) a. vollflei W. T. W) Raps August 17.00 Gd.,
Javazucker loko
e und weniger gut ent⸗
WU mũkaus., Rs.) melst bewöltt
iübenrohzucker loko stetig,
erkãufer. Růü St. Mathieu
ruhig, 11 sh. — d. V
Baumwollen⸗
meist bewölkt Isle d'Aix I68 8 W Friedrichshaf.) ss ew 8 o Rachts Niederschl. St. Mathieu ( he e , 26333 8B
Liverpool,
; 3 bensehen sich auf die or KS GJ (Vollmilchmast) und beste Klammern bei
Wochenberi
t. (Die Jiffern in Vorwoche.) 90
ochenumsatz
do. von amerikanischer
7d 5 SW
RFrisãriehs bai.) aalen Tic erl.
Bamberg) ö 3 bewölkt
ö d SS W wolli
300 300), do. fü
, 26 hoo Ga oo)
28 G60 (29 00, do für Spe
Gyport 7200 (
bgeliefert an Gesamterport 60900 abgel e
f O00), tlämmer und jüngere Masthammel S0 bit i Coo G3 o
83 Sn; 2) ältere Masthammel 74 bis 78 4A;
gr fla n fund
Tü W
Ihr iffia and 3) mäßig genährt roöoo), do. TIhrlstiansun
do 00 (18 000,
57 600), davon amerikanisch mmel und Schafe Merischafe) 65 bis 70 MS; 4 Holsteiner Vorrat 1 65 000 1 1
7s5 7 S ö wolkig Ts s Sw 1
Srudesnes SSO I woltig 118 schaf bis „e, für 100 Pfund Lebendgewich che 37 000 (36 schwimmend nach fudes nes . . . . . un ebendge M060
1035 00 (1 027 009) Do. pig
öh. W
amerikanische
Großbritannien 97 000
Vesterv ig
7d d WSW
Fs d SW
Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg)
Velterrig 1) vollfleischige, kernige Schweine felnernr
Ropenhagen
Rohzucker mit 20 5né0 Taraabzug:
Kopenhagen
2. Zucker stetig Nr. 3 Rassen und deren Kreujungen, höchstens 11 Jahr alt;: a. im Gewicht
stetig, 88 o / o neue
; Stockholm . hen. 22d big Tö0 Pfund? ha. Kisz = , z fiber Zo Pfund' leb
Juli ⸗August 265 /s
ür iod Kg Juni 26t,
Siockbolm
(Käser) — bis — M; 2) fleischige Schweine 52 big 53 MÆ; gering Wieby
entwickelte 50 bis 51 MÆ; Sauen und Eber 148 bis — A
anuar 271.
(W. T. B) Börse geschlossen. — SW I wollen!
7o55 WSW 75 1 SW * Tos, SW *
Amsterdam,
Too. d D
Dernoõsand SW L woltenl.
Yaparanda
Petroleum.
ware nde Juni 22 Br.,
Antwerpen,
22. Juni.
2 . Wochenbericht für Stärkt, ß lolo 22 be
Stärtefabrikate
Raffinietres rr August · Seytember 221 Br.
K
und Hülsenfrüchte von Max Saberfty.
Kartoffelfabrikaten ist sehr still;
bleiben behauptet.
5) Baumwolle.
Wr g, d ve ft 11,32, do. für
Dork 12. 85, do für Lieferung
sind zu notieren:
Ia. Kartoffel starl⸗ La. Kartoffelmehl 185 —19
New Y ork, 22 Kartoffel mebll
135 -= 19 4A,
Petersburg
2 26 3. umwollepreis in Nem Drleans 1 15 —17 *, Feuchte Kartoffelstärke Frachtvarität Berlin — — DYttoͤber Ii 33. Baum be *
gelber
Sirup 201 - 214 vortsirur
do. ö n, dri i alances a
5 . u. Brothers 92
Rio Nr. 7 6 n, do. Ri
Zucker 3.23,
w .
VW i bedech
Kav.⸗ Sirup Kartoffeljucker gelb, Kartoffelzucker kap. 211 —224 Æ, Rumeouleur 35 bitg 36 H
Dextrin gelb und welß Ia. 24 bi sekunda 211 —225 A, Hallesche
dard white in New d (in Casch 10 .
a . Western Ste n aF
Petroleum Stan z 40, do. Refine 175, Schmalz Getreidefracht
gif -= 2 4
Biercouleur 34 — 35 M,
nach Liverpool 1 762 5 W
Jul 5.206, do. Do.
und Schlesisch⸗
755d WS Ws
halb bed. 161 58 1 8 1 Regen 140 öh 7 8W J bedea 15.4
7öoi õ SSW
ln isisisissisisist
s
7ö5.7 W eiersburg 75893 SD 2 — ots WNW Phase , . 762,9 S
762 . GW J bedeckt
agli rd m J walten.
41 — 411 A, Wenzenstärke kleinst. 37 — 59 M, do. großst. 40— 41
Warschau 42, 40 - 42, 87, Kupfer 23 50 —
Warschau⸗ Thorshavn Seydisfjord
, e , , (Stücken) 46 –- 47 D I woltig Schabestärke 33— 35 S6, Ia. Maisstärke 33— 35 S, Viktortaerbsen
22— 26 MÆ6, Kocherbsen 19— 24 4,
Seydis fjord
r
rüne Erbsen 19—25 4, inl. weiße Bohnen 27 —29 4, fl
öl d Windst. os 6 No
7563 5 NW JI wolkenl. Jos T MMK I Regen
—— —
J
ö.
ohnen 27 —29 M, ungarische weiße Bohnen 25—27 4, russische Bohnen 23— 25 M, große Linsen 60 - 66 A, bo = 60 M, kleine do. 47 - 50 4A, weiße
en Asronautischen Cherbourg
en des Königlich bei Beeskow,
Clermont toriums Lind enberg
Mitteilung
Töss SR 4
7ös. 5 W
77605 S
1 5 90
irse 50 — 66 M, gelber
liner Wetterbureau. Biarritz interrübsen 323 — 33 4
Senf 42 — 56 M, Hanfkörner 32 — 40 , l Uhr Nachmittags:
veröffentlicht vom Ber Winterraps 33 351 6 blauer Mohn 46 5s S, wesger Mohn
Juni 1807, 41 bis
—
— Js 5 MW
Drachenaufstieg vom 22.
70— 76 S, Pferdebohnen 174 — 191 M, Buchweizen 16—18 4,
75 d Windst.
Leinsaat — — 4,
hoo m] looom 1350] la. inl. Leinkuchen 155 — 16 S6, Ia. russ. Do
18
Dermanstadt
16— 166 6, Rapskuchen 144 — 186 MÆ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen
Temperatur ( 90) 15 — 16 AÆ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 509 — 6006
Rel. Ichtgk. O /
15 — 154 AÆ, helle getr. Biertreber 12 — 12 , getr. Getrelde
Wind- Richtung.
schlempe 15 - 16 M6, Maleschlempe 15 - I6 S6, Maljkeime 10 ft
enklele 13—- 14 , Wenzenkleie 14 —- 125 M. (Alles sin .
1 Geschw. mps
des Himmels muluswolken
t nur ein Viertel
Viertel, ahn Berlin bei Partien von mindestens 1000 kg.) Anfangs etw orf
ch mit Altoeu HYessin gor 754
d zuletzt au
mit Eumukus., Altostratus⸗ un
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 22. Junl. (W. T. B.) Gold in Barren per Kllo'
Königlichen Asronautischen
Mitteilungen des
bei Beeskow,
Lindenberg
Obfervatoriumt FI, 75 Br., 91.25 Gd.
Wẽ bedeckt
er Wetterbureau. .
Berlin Wien, 24. Junk, Vormittags 10 Uhr 50 Min. verdffentlicht vom
Top S nl 7a d do 2 IJ 26 Brhdsstitꝛ Iod Re = wollen,; . . 756. 5 S 799,9 Windst. beiter 0 Dessmgfors 76.9 SSW Regen 2 762.0 W ö Jarich Tord SW . woltig 1 j 7575 NO 3 752 1 N * 0
in 6
Einh. 400 Rente M/ N. pr. Arr. 97, 70, Oesterr. 400 Rente in —
B gz bis 9 Uhr Vormittags: Porũand r f
Ballonaufstieg vom 23. Juni 190, boo m ioo m]
WMW ö heuer
eblete über 768. stlich ber meg inima unter . . Nordsee. im Norden wo ordwesten frisch, im
mi ll oh ß Rente in Kr. W. 93,40, Türkische Lose per M.
Seehöhe...
Temperatur (900 Rel. Fchtgk. O / Wind⸗Richtung .
Geschw. mps
Trübe, starker Regen
ter versagte) 3 ram über 649, 900, Kreditbank, Ungar. allg. 750,
O6, Landerbank 433 00, Brüget Kohlenbergwerk — —
Alp. h7 4 b) r. ult. 1I7, 8, Unionbank 533, 0, Pragtt
ontangesells
sind im N chabanknolen 239 und M0 m Höhe Tempe zwar Eisenindustriegesellschaft —.
London,
neue Arbeit aber kommt wenig herein, und die
(W. T. B.) (Schluß) 2] 00 o. Eng, lische Konsols S3* / 1, Platzdiekont 4, Silber 31. — Bankelngang Werke melst leidlich, stellenweise auch noch gut 75 000 Pfdö. Sterl.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
raturjunahme von 124
n rod d Sd S bededt
In Beutschland bert t kühl
Sass WW Tebeliüũ **
———