1907 / 149 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Unte ning gr. . ote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1. 39

4 6. Kommanditgesell chaften auf Akttten und At

. 1. 1 ri are tl. . erben, Sffentlich er Anzeiger ö. ir , . tien esg erläufe, Verpachtungen, ö ; .

5. Verlosung ꝛc. bon Leck yl . . 9 z

von Rechtsanwälten Bankausweise.

10. Verschledene Bekanntmachungen. 9 Untersuchungssachen. ä lng, F lstfnwahherstraßg 7 Belegen m Crnn. Band 7 htte, göt luns 11 unter Mr. Im Sigangsen

uche des unterzeichneten Geri t . ö kzungssaale des h 27a31 er Feed , ae. Eibon der König. für den Koffät Ludwig Radloff /

zu Kantreck einge⸗ beraumten Au ebotstermin eit d intra 1 z , Eetetne ng, , mn, n, , 44. her Eintragung gien Hypothek von 106 Talern beantragt. Bie ĩ

ar aoch L27201] Bekanntm

enklingen hat beantragt, ihren Derschollenen Bruder händlerg Jultus Bechting don Neu. Runptn hat dag erkennen: Heinrich Mit geb. zu Sieghütte am 5. Dr. Gr. Amtzgericht hier durch Urteil vom 18. Junt . yber 1858. für tot zu erklären. Er wird auf · 1907 vie Schuldpersch

und 902 der Lit. B der att ar 908, Bormitt Uhr. vor dern 4 iaigen Pforzhermer Stadtanleihe vom Jahre 1801 München, gericht kern e w gen ch

Gerichtõschreiberei des K Amts lesinger, Bremen, R ; 38 gerichte Janugt 10? über die Erösnung G) der offenen Handels ge sellschaft 91 ö , . 9. 8

Königliches Amtsgericht.

r Königliches Amtagericht 27206] Auf geht. SR. 10897

des Hauptverfahren zur Hauptverhandlung auf den zu Breslau Berlin, 7) det Fabrskanten Arthur ö 26876 Aufgebot. Zum Zwecke der Todeterklärung ist wit erteilter

L9. September 19927, Vormittags 9 ühr, Gocht zu Ebersbach i. Schl., S) deg Fabritanten [26846 Aufgebgt. Nr. 7534. Gr. Amtsgericht hier hat obervormun dscha frlicher Genehmigung das Aufgebot bor das Königliche Schöffengericht In Breslau, Karl Ullrich Gröffel zu Plauen i. V. in ungetrennter Nr. 17350. Jofef Kreideweis, Landwirt in solgendes Aufgebot erl.

Schneier Star graben Nr. 4, J. Stock

Adelheid geb. etzt unbekann

reitag, den Duisburg, haben beantragt, die verschollen . 20 / a den egen en, , . im Grundbuche von Reinickendorf Band bs Biati A0. Januar 1508, Formittags S ihr, vor

en, S8 I85. 4 Slrg shefetz⸗ uche Bas * g, Nr. 1715 auf den Namen des Lehrers Karl Klepsch dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. geschie den? Frau Engelbert Hubert ih

in. Reinickendorf eingetragenen Frundstückz wird auf. termine zu melden, widrigenfalls n. Tod eröffnet. Dag persönliche Erscheinen der Parteien

ene und von diesem angenommene, 166 Absaz? 'degerklärung am 15. Februar 18591 C bi Le geboten, da der betre bende Glasboden Wintrag olgn wird. Kin alf. weiche Austin ff be rnb n, , er

ulden des Beklagten

daß Beklagte sich bãntlichen Gemein

m 18. Nodemher 183095 an eigene 1 u FteÜllte, auf den Besttzer Gottlieb Sankat gebrochen worden

1) Die Ebe

am 19. Juni 1907.

geschieden.

achung. tigen K. Landgerichte zugelassenen Rechtganwalt ju ] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Die Ghefrau Anna Helmeg, geborene Alt, zu Nr. 5988. In Der . det Hol. 2 Der klägerlsche Anwalt wird beantragen, des Rechtsstreits bor das Königliche , . t in dat der Streitsteile wird aus Barmen auf den 19. September 190*.

; 2) Beklagter mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Zwecke

retbungen auf den Inhaber bat die Kosten des Rechtsstrestz zu tragen und ju der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

gefordert, fich spätesteng in dem auf den 26. Fe. Nr. 362, 363, 354. 30 erstatten. t

Klage bekannt gemacht. Barmen, den 18. Juni 1907.

rrzeichneten Gerichte ( immer Nr 18) an. für kraftloz erklärt. Gerichteschreiberel des K Landgerichts München J. . Ger hold. Sekretar, ) des bi d f ju melden, wihrigen falls sie für tot enn in 6 * O. . 2 112 * 18. Juni 1907. 1a . Dartm ann, K. Kanzleirat? Gerichteschrelber des Könsglichen Amtsgericht.

i amen e Ubiger werden aufgefordert ; ĩ hatt n für tot erklärt. Alle, welche Auskunft iber dessen er Gerichteschrether Sr. Amtggeri hig. TJ. 279149 1 uftel ö A438 Oeffentliche Zustellung. unverehelichten Meta Scholz, früher in Breslau, Dr. meb. dolf Schlesinger zu Zittau im Königreich den 18. September ag , , e ener elf g mehl , ber 36 oder n. geben können. werden aufgefordert, Qnterschrist ] de wald r, m men, Steining zu 8 panne n n * . rere Wolff 1. 3t. unbekannten Aufenthalts, Priwatklägerin, gegen Sachsen, ) dez Kaufmanns Eduard Schlesinger ju vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf spätestens im ob A far, puresteng biz zum Lufgebote termine dem Gericht: 27397 wa me m ,, St. Magnug Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lyon C Cie. in Parie, Rue Meverbeer 7, Projeß. 6 8 . e in nf, ele. . ,, ,. , . . enn. ihr Nechte geltend zu mgchen, widrigen. Anzeige zu . . , rn n J hapyon Mittelung . F. 1307 1. J 3 . 3 * Oetker r* Foellner in Verben, Han gen eine Cbefrau, Kewvollmächtigte Gebeimer Jusfiirat 1. don Simfon,

e 1 ' 4 n * - ö e aufmann 4 ö. 119. 1907. Der Aufgebot E der irma Ve . d k n perd Lie einen la e lat nenen Tubmig Sählcff nch, n Gh ae b. =. . hre Ausschließung init ihrem Rechte erfolgen Miltenberg, den 3. Juni 1907. Siegen, den 18. Juni 190 des Röniglichen Amtsgerichts unte Mitteilung des Hammerschmidt, Marle geb. E Beschlusses vom 2.

Cohrsen, früher in Boijenburg a. Elbe, R. A. Dr. v. 36 * und Rechtsanwalt Wofff in

ten Aufenthalts, unter der Behauptung, Berlin W. db Jägerstraße 52, klagt in den Akten

den 17. Ortober 1907, Vormittag

gemacht.

Anitrage auf Viederherstellung der ehelichen Gemein. auf Grund der Behauptung, schaft. Der Kläger lader die

s in Verden

en. uszug

Haft bestimmte Ukzept vom Der Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eventuell gegen Sicher beitelei

6. 3 07 7 streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 1 —ĩ ties Eds] Oeffentliche Zuftellung. 4. O. 268 0v7. 7. streckbar . el Reichs bankhaurtstelle Frankerrt * , . . ; ur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor Urno Mauersberger als Hutmacher lätig waren, im e eben banptit n s 1 für kraftlos am 12. Januar go4 geborene Gertrud Groß undlich k ! btef

vertreten durch ihren Pfleger,

bei Heiß, jetzt unbekannten

nkel,

. Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr.

w, Berlin, Lespzigerstr. 98, llagt

zuletzt in i cher,. bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 3 1

i wle, b, hadi n e lehne

aus der Ehe des Beklagten mit Hedwig ! j

en Landgerichte Leipzig am 15. Juni nd die Klägerin ihrer Mutter zu— 27295] . Oeffentliche Zustellung.

sei; der Beklagte gemäß S5 1661, Bie Firma Eduard Ltttauer in Breslau, Ring Satz? B. G.. B. der Klägerin unter Nr. 27, klagt gegen den Handlungsreis

den 9 . . en mig Arndt in Schöneberg, Win ter, KWandqerichts J. in Berlin Sw. 11, Dallesches

gegen den

am 28. Dejember 1904 aus der 159. 60. 248. 0? gegen den Kaufmann Paul Friedrich chaft entfernt habe und seit dem Kamin, zuletzt in Marienfelde bei Berlin, Kiepert tro Aufforderung nicht zuräackgekehrt sei, mit dem straße 3, wohnhaft, jetz

t unbekannten Aufenthalte, daß der Beklagte von

Beklagte zur münde der Klägerin 29 Klavierinstrumente in Kommisston

echtestreits vor die II. Zivil. erhalten uud von ihnen 19 verkauft habe, ohne je⸗ kammer deg Königlichen Landgericht

auf doch der Klägerin den erhaltenen Kaufpreis, der

8 9 Ur, unter Abrechnung der Probision 19 120 beträgt, im Zwecke klagten zu verurteilen, der Klägerin 19 1280 6 nebst

der 5h vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ lustellung ju jabien; dem Beklagten die Kosten des Rechtestreitß auftuerlegen; 3) das Urteil

stung für vorläufig voll. die 2. Kammer für Handeltzsachen des Königlichen Ufer 29/31, auf den 11. November 1907, Vor.

mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

sef, diese Che darch rech lo aftieeß Gerlach

assen: Die Schmied V ö I des am 31. August 1855 in Jabngbach geborenen J. Gemeinschaft eingetragene Grundstück. artung, hat in seiner Eigenschaft als Ahwesenheits⸗ ünch Ghefrau, A in irnft Oskar Mauersberger und 3) des sm I. Scy— jcher N 8s R r. 162 geladen. Wenn Pripatklägerin . ,,, , pfleger beantragt, die berschollene Nimpha Drapy, n k, gi rg T , n gn . . in 5 geborenen Tdolrỹ Tru er Ter band in g den d selbst erscheint, so gilt die Prlvatklage ala zuriick unterkellerten Sof und abgesondertein Ktotet am geboren zu Kartung am 11. November 1826, zuletzt hat beantragt, den am 3 Mai 1852 . 6 Mauer ber ger beides ehelich Szhne des the. genommen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 7. September 190, Vormittags 11 uhr, n T n in Kartung, für tot zu erklären. Vie be. geborenen Leopold Kühner. welcher im Ihn maligen Erb- und Eigentumzmüllerz Carl August nigl mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge erstattet zu haben, mil dem Antrage 15 den Ve 4 3. . eg l af gg gbr e ö. Heth nete Gericht, Neue Friedrich. ö n n n aufe orie sich e,. nach Amerlka auggewandert und von dessen 9 Mauersberger in Jahnghach und deffen E'hefrar ar igt, —— e me n,, n , n ! res lau, ; . ratze 12—165, ; h n . ö 36 h Johannt Conrordie geb. Vogel, von ihrem Abwesen. 9. ö iges Aussklrrrmen, m nn,. ber pern 2nf , . f k 3 Stockwerk) 2 . ge e f. 1997. Bormjttags 36 Uhr, vor dem g . kit ö. 53 an e e r 6 a , g . ace, Ernst 353 e , n Muhr . 6— 56 8 guselung with dicker Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichtz. Karten blatt 1 artcsle Nr. 18 0 il. it. in gericht dahter, Zimmer Rr. 17, Ii. Sto, anbera simten aufgefordert, sich spätestens in dem auf Wee ) n Dobenec, beantragt worden r n. der Ver . w w . 26 Mer. Ker? den I5. Funt 1907 An das Fräulein Meta Scholz, früher in der Grundsteuermutterrosle unter Artikel Nr. 6ögz n gebat term fir zu melden, widrlgenfallg die Todes; den 4. Februar 1908, Vorm n lech fchtrung des Ar rag fe fler n die Gebrüder Manerg. 8 . gieren , mus ge ertigte, für din . reslau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts eingetragen, besitzt eine Grundflaͤche von 3 a 29 qm erklaͤrung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft dem unterzeichneten Gerichte anberaumt ug, herger von Stollberg cut wo beide mehrere Jahre . b e e, , m,. 0 *r zablber bei der = Beschlust. 35 B 1352 06. 15. und ist jur Grundsteuer nicht veranlagt. In Fer über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ermin zu melden widrigenfallz bie Ed ö . 835 Deter mcuerk ber ger As Schlaffer. Weir; .der ne, ber , , ahshar hai lat Auf die Privatklage der ledigen Meta Schol; in Gebaäudesteuerrolle ist eg unter Rr. I6 963 ein⸗ i., en, ergeht die Aufforderung, spätestens im erfolgen wird. An alle, welche Auskunft . . m erklärt. 63. F 6 26 wird gegen den Agenten Paul Duhran e d Es ist bei 6090 0 jährlichem Nutzung ,, . 93 Anzeige zu machen. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver un Jahre 1882 nas Amer aus genandert den 4 6 1 41 18. Juni 1897 J . ö un e Frau Dubran, beide in Breslau, welche wert mit 240 0 jährlich zur Gebaudesteuer per⸗ Der rent f un . ergeht die Aufforderung, spätesteng ein einiges Mal ein vom Mär 1857 datierter Grie Königfichez Ants gericht Abr 3. re def hh e hinreichend deidaͤchtig erscheinen, hser die Privat anlagt. Der Versteigerungghermerl ist am 27. Fe, Ver Gerichtsschreiber deß Großh. Bad. Amtsgerichts: termin dem Gerichte Anzeige zu machen. Ernft Oekar Mauersbergers aus NJonkerg der The ) ö. . * klägerin beleidigt zu haben, und zwar bruar 1907 in dag Grundbuch eingetragen. Ver Matt. Mosbach (Gaden), 157 Juni 1907. Rau des Antragftellers zugegang . i. . ö. * e , ne, a; Emma Dubran Antrag auf Zwangsversteigerung ist bon Kenn Kauf · 26848] Aufgebot. PF 206. Gerichisschrelberei Gr Amtagerichts. werde Adel b Arno Mauergber bote sache de Arbeiter Carl Rieseboy ö 9 m .. . durch die Worte gemeines, ue n er g er, ö n 9. Hrn Kayser, Gemeindediener in Pfaffen (C. 8. Heber. ; for ben. Auf en ebend Grkundigm Tbermemtl Nr. 18, vertreten —— . enth. ö. , ö . * Jun 6 ofen, hat beantra t, die v . ; Antragfteller vom mertt anischen Konjulat Müller in Tilsit, hat vag nig . . S t 233. nn . vker Septzmmber 160s durch di Käöele che Anno erich 1 G3 n,, Mitt. Abtellung ss. lh fer t, . . , , k . J, . pitsc i. nitz und vom dentschen Ken u ülsit durch den Amtsgerichtgrat 7 . . 9 9 Re dem verfluchten Frauenzimmer ein 2 ö 1 , 3 . 1 ie n e n nnn eff ö. die ner Kassandra Pitsch ieh schieden worden, der Tor des? Res lernt. Riesckun in Tat- dg, , . n. x 9 Vll n Atdetter Garl Kiesehr in K. 3 be Paul Pühran im August oder September 1906 ae, Bsrsghren zum Img der Zwanggversteige— ät tan f et eschellene wirs treten durch Mech kenden Justizgat Holdbamm . . durch de Wot e en nr g ige. , kung des in Neinickendocf, Waldffraße Gz, belegenen, aufgefgrdert, sich spätefteng in dem auf

als Gerichteschreiber bes Könszlichen Landgerichts IJ.

enden Bruno

, . ĩ z haltsnfihtia 7e e 8 er lborn, fruher in Breglau, Bahnhofstraße ] . ü i804 fällig gewefene Wechsel über balterflichtig hi. da die Mutter der Klägerin selber Hei n. ? 2 * . 1 ir r derd etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauytung. ; ] nn ckbottermin der dem z60 . wirt far fe,, e,. mur geringen Verdienst habe und der Beklagte zur jctz lte, e 1 wohnhaft in M.⸗Gladbach, für tot u erklã ö . 21 auf den 7. 8 e m , Zahlung imstande sei, da er dauernd als Chauffeur daß sie dem Beklagten im Februar 1905 zum Ge= wirb angeordnet jurückgenommen hal. Der auf den 21. August 1967 oder Tod der Berschollenen gu, erteilen vermögen, bezeichnete Jerscholsene wich autte port, sich . 1 Vor mitra 9 uhr 2 . an = , , ot * in Stellung und alt selcher ein guteg Ginkommen samtpreise von 218, 70 Wäsche und Kleldungz⸗ ee e men z anum 180: bestimmte Termin fällt weg. ergeht die Aufforderung, späͤtesteng im Aufgebotg., in“ dem auf den 20. März 1908. Voꝛ mitt 13 —— wre, n rem, m, , r , babe er verdiene mindestens 10 - I70 M monat, stücke geliefert und verschledene Schnesderarbesten ge⸗ ö ini glicheg Amt ericht Berlin, den 20. Juni 1505. termine dem Hericht An eig⸗ zu machen. IMI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, h 2 uf zebotgtermine m er ao! lick der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht leistet hat, daß der Beklagte aber erst 53,20 4 ge⸗ rng * n gericht. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b. . 96 2 . . ö anberaumten Aufgebolgtemm j 1 Seffentliche Zusteliung und zabung. e dieher entjogen habe, init dem Anirage: 36 6 habe, 2 * , . enge ate, . 4 ; n, da, , ,. ; rliches Amtsgericht. zu melden, widrigenfalls die Todeserklaran erfos . . tzanwalt Justigrat Gerwinner daher it en , at verurteilen an die Zahlung von ihs,h6 ne o Zinsen seit dem (2738? Fahnen fluchtsertsãrung. eg ger Doroth Aufgebot. p 26849 Aufgeb os eines Ver schollenen. wird. An alle, welche Auskunft uber iber 9 566 2 . 21 i 1. e- Derr eter * 2 zers * Hirn Klägerin 256 Unterhaltsgelder, beginnend mit dem 7 Februgr 1905 kostenpflichtig zu Ferurteilen und pi nf e nher, hg ö , Hellingen hat 2 fee men 6 6 cb T erf, i . am 16. März 1863 zu“ Wan en, O. A. . Verschollenen. zu erteilen bermögen ein re = e r , e er, . ehefrau Margret? Dee, . ö. gegen deren 1 Nat 1807 allmonatlich im voraus zu jahlen und das 1 für 14 val tre ban 9 . ? ' 89. ju Naußeden ; . ngen, e d spä ber ile Un ssorderung, das een, dterdon spätestens im ö treckb lären. Kläger ladet den Beklagten zur münkli en Ver⸗ J n,, , n , e, de, ge d lbiieh nr e,, , , ,. ,, en, w enn, d, 3 , , de St.- G. B. fowie der . , Bauern in Wangen, ist im Jahre 1883 nach Mmermki M. Gladbach, den 18. Juni 1907 . K am is. Sa 1d, i de n ung des Rechtastreits vor die 4. Zivilkammer sericht in Breslan au den 4. November =. S 366, 350 der M. St. G. 8 der Beschuldigtf Namen Dorothea staupert., benntragt. Der In⸗ rreist unh fein feng der ha f Der erika eon z 6mm, ö Königliches Amtsgericht am 18. Juni 1807 Ghescheidungeklage bei vem R : des 3 an an da,, zr. ,, 5 f ö ö ? t. Abt. 8. * Landgericht Bayreuth eingereicht, mif dem Antrane Berlin SW. 11, Vormittage kr, in das Zimmer Nr. 134 im lerdurch für fahnen ficht. Criarr haber des Buches wird aufgefordert, spätestens in . chollenen. Sate . lens, Der Bruder des gliches Amtegericht. 268921 Setarntnachun e dsercht Bæadrertz engere t, mil dem Amrage. auf den s. Sk. I. Stock des Geschäftsgebäuded am Schweiduts? Breslau, den zi. Jun 1907. n, Pitnnnch, den. 3. DYlte ber no. hat als in ulmãß licher br, 8 3 j . lego Aufgebot. Das gl. Amtege ich k bat unterm Ufteil dadin in . 7 r upr mit Ter Stadigraben Nr. 4. Zum Zwecke der , m . Gericht der 11. Dipiston. Dägmitiggs 8 ihr, dar den unterzeichneten Amtz. Aufgebot sverfah ck ; e,. , . Dire Der Tanhwirt Jakob Hochmuth . Dor fee, ,,, me, mterm wird Töchiede. 2) der Berlagte mird für den chu ö . dachten Gerichte zu. Justellun. win die ser Autzuß der Klage bekannt ge. ö gericht anberaumten Aufgebotgtermin feine Rechte 9 rsahren zum Zwecke der Todeserklärung Pforibeim. Brotzingen hat beantragt, de derscholl 15. uni 1201 1 at. TgGen Teil erklärt. 3) Dersel be hat die Roften des derung, einen bei dem gedachten R zu 2 . . r l e 27389 Fahnenfluchtserklrung geltend zu machen und das Sparkassebuch vo ed Herschollenen in zull ige: Weile beantragt. Der gi. d perschollena Weban Diekl. Acerer in Zefelberg, bat beantragt Vechtsstreits m tragen, und für den Fan. dag die Zum Zweck. der matzt. 12 6 8797p. J . zulegen, Verschollene ener deshalb H Johgs nes Dochmuth. geboren, in Brötzingen ar di Ver scheñtnen din mn r nn,, , 1 Jnstellung wird diefer Auszug der Klage Breslau, den J. Juni 1907. , , ,, , eg. mie, n, , , n. w , J ./ pagnie 6. Thüringischen Infgnferieregimentg Rr. 9h erzogl E Im, . ruar EES, Vormittags Uhr, vor dem unker⸗ Der beze Tur Loi gu erklären 2 Maria Katharina Wilhelm, geb. B. Janna , ,. Semein chast mitt der Klägerin Herz. Berlin, den 17. Juni 1807. w. dd, S. gericht. er, beieichnete Verschollene wird aufgefordert, st sbs, geb. Schneider, Ghelcute von Zesesberg 3 It. Tie bäusliche Semein sch geboren am 5. 1. 1883 ju Gotha, e jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine spätestens in dem auf Mont d 4 1509, geb. Schneider, Ghelente von Ze elberg 3 3t. 2) den Jäger zu Pferde Hermann Walter gorbs [27402] Aufgebot. 3 E II07. 1. sich zu melden, widrigenfalz feine Todegerklaͤrung 4näag, den 18. Janun der 5. Cgkabron Jagerreglmentz zu Pferde Rr * Der Polijeisergeant Penner Vamacher aus M. Glad. erfolgen würde, 14 . b

ohne bekannten Wohn. und Aufenthalssort 1 Amertt geboren am 29. 9g. 1858

1

Zugleich wird jedermann, der Aut? a9, wormitiags d uhr, vor dem Gi. un,

eben oder Tod des Ver⸗

; zu tragen. Mit Beschluß vom 290. Juni 1907 (. ericht ö abmesend wurde die öffentliche Zuftellung der Rlagt bewilligt. Die mindern zum Zimmern, Kr. Apoĩda, ach hat das Aufgebot des angeblich verloren ge. kunft aber Leben oder Tod des BVerschollenen zu er⸗ f. k e, . eg n er n. ür tot zu erklären. ö. . Zur mündlichen Verhandlung über diese Flag t O j wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sg o ff gangenen Sygr kassen huchs der Sparkasse der Stadt teilen bermag, aufgefordert, spätesseng in diesem erke un erfolgen w n de n wih 9 . Toer Ga ergent dealt die Auf orderang; n m, e , des I r er n sowie der S5 356, 366 'dentirchen Nr. 3620 über 34,20 A0, auggestesst Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen. über Leben und Cop des Verf hon elche Aue hn Lan die Verschollenen, sich spätestens im Auf. gerichts Bapreutz vom Freitag. den L. Ot. Felegter der Milttãrstrafgerschtgordnung die Beschuldigten für die Brüder Peter und Johann Hamacher, Göppingen, den 165. Juni 1907. vermogen : er wr ie nn fer, nen zu ttz Rebeteterrin dm, Württ, den 22. Jer aa 3 6 nien er , e. . e i e e, w 3. mne gel , r nn dem ger e f, fete ten, mn 1 6 2. 22 Sn ge ne Hierin wird der Bellagte Fohann Degen mit der straße Nr. 24 Erfurt, den 21. Juni 1907. eide früher in ettschewell bei enkirchen, bean⸗ nder, A.⸗R. F z . des Kgl. Amtsgerichts WB Id Zischbach ju melden. . genden, In fen, r. rec. n. Gericht der 38. Division. an, 2. . . . wird e , . Veröffentlicht durch Gerichts schreiber Kieser. herr m rn eh a . ö. 13 di Tode ger lärnng. erfolgen werd = 6 3 D Prer se m zugela fenen Ge mm,, 1 ns in dem auf den Dezember i , ,, ; . 5: * Aar, n e . . g [27388 Vormitta 8 9 1 , H J * 2.197] Aufgebot. . Kilian. 2 der Nen r ollenen 1 erteil n derm g anwalt zu de 8 nme dab 36 i Die im offentlichen Anzeiger vom 8. Juli 18904 Gericht, fame 12 , Wee ecubmacher Shilsian Me her in Klberfeld 262] J dern erich Sanr enth. =, , ö eines Unterhal ö gebotstermine haf rar t, den verschollenen J Aufgebot. . ü unter Nr. 29 415 gegen den Kürassier Leber ver. scine He fe anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zuletzt gi, Ten verschollenen Johannes Melcher, Nr. gaz. Der Landwirt Farl Friedrich Mule Wald ñischbach. den 18. Jari 1857. r . ,, , Fahnenfluchtgerklärung wird hierdurch widrigenfallz die FKraftlogerklarung der Urkunde d er⸗ kleb e, ,. wege r e i ü ne l. nder, Baumwart Jakob Christoph Wust J Der Gerichte schreiber des 6. Unis erichte: L 8) :e 2 etrat urückgenommen. ; z ert, Ispri ö ; . , eg ene e n I. Sekretĩ 2741 effentliche Zustellung. ! . e. 6 den 21. Juni 1907. fe e e, den 17. Juni 1907 patestens in dem auf den 2. April i ho. 32 e teen, oa f er ener n Tan, H Trautma an Gel. 2. 2. , a ,,, n, Königliche Amtsgericht gern e iin, fe . untzrzeich ten Johann Georg Wil t geboren am r , 18 . 2 3. ; d 6 1807 Reis. dom Scheidt, geb Srünemald in Ufer bei es. , en Auf get g.. l . j ü r ,, Daß Vermögen der am 8. Januar 1827 31 Reis. gie bers imãcktigter Nec r gen- 8 lac n wider den . Paasch der ke lg, Aufgebot. F. 3/07 zu 1. nigen ge die Egbesertis re, . . ide n rr en, i gt gef at 4 re. kirchen geborenen Katharine Beer. e- wesen berg Proreß bevollmãchtigter: Nechtganwal l imon u. Ullrich, Cisengleßer' t in alle, welch= Augkunft über 5 n Verchen, zr. Kempaanis 2. Lot hringischen Pionier fhin oe; , a n

Nr. 20 in Nr. I8 des Veuischen RNeichganzeigers ene, , ben, fan das. Aufgeb

3 ö Nen r 9 1899 in Hagen, kAagt gegen ihren Chemann, den Gelegen. Verschollen heit durch Urteil vom 2 Februar 1899 4

unter der Behauptung, daß Beklagter (Kleidungsstücke) zu d der Verkäuferin Bertha von Gülpen in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt und ö daher als ihr Vater zu gelten habe und jur Zahlung

tsbeitrags verpflichtet

6 im doraus, die rũckstãndigen Be⸗ auslagen erwachsen seien träge sofort, zu Händen des Vormun

l 1 Oeffentliche Justenntug. 219. 184/07 189. Wilbelmstraße

äbrige Mathilde von Gülpen, jetzt anwalt Dr. G verstorben. ge etlich vertreten durch den Vormund Bureauassistenk Wilhelm Müller in

. rer, T n 26880] zeffe'tliche Zustellung. stellen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechts streing Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. lass Deffent liche Zuft 9

Der Schneidermeister Emi Irmer in Bromberg,

15, Profeßbevollmächtigter: Rechtè⸗ hrlich in Bromberg, klagt gegen den Oberkellner Nilkodem standziora, früher in Brom⸗

Cöln, große berg, Wiener Café, jetzt unbekannten Aufenthalts, benstraße Nr. 31 Nagte gegen den Nahrungz⸗

chemiker Dr. Werner BVeschges in Cöln, Neußer⸗

unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger die in der Klagerechnung verzeichneten Waren

en daselbst angegebenen . und den angesetzten, vereinbarten und angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von 443 A gekauft und empfangen, bejw. auf vorherige Bestellung geliefert

sei, mit dem erhalten babe, daß die Zahlung der noch in Söbe

Antrage, den Beklagten kosten ällig zu verurteilen, von 242 M bestebenden Restschuld in der Klägerin vom Tage der Geb dollendeten 16. Lebensjabre eine

Bromberg zu

urt ab bis zum jeisten sei. weil Beklagter zu der Zeit der Bestellung

dierte iäbrliche dort gem ohnt habe, daß dem Kläger 2.10 A Porto!

Der Beklagte nimmt das Ver fabren wieder auf und feit dem 23

mit dem Antrage auf kosten.

ĩ i ds ju zahlen pflichtige Verurteilung Des Beklagten zur Zahlung und das Urteil für verlãufig vellstreckbar zu erklären. von 2M X 10 4 nebst 459 3

insen von 242 4

Januar 1806 und das Urteil für vor. . ̃ ugust Sche i fri in Hagen, ladet die Erbin der Klägerin, die Verkäuferin Bertha läufig vossstrecbar zu erklären Per 3 ; f lee ae er r s fn . 6 z st s. Zt. d tmaßsi beitearbeiter Auqust vom Scheidt. früber in Han Gil früͤher in Csln, Lungengasse 49, jetzt zen Berlasten?* m mündlichen Verhandlung des 3 ufgebot zuUum schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ F ! em au . i tot erklärt wurde 6 . St. den mutmaßlichen auf Grund des §15 86 B. G. B. mit dem Antrage don Gülyen, 64 2 Oln, lee g. han 29 en e a9 en zur ; ündli 1 Be ( erlassene Fahnenfluchteerklẽ 9 Zwecke der Kraftlosgerklarung von vier ihr angeblich rung, spätestenz im Auge bother sne dem Gericht mein nn en n. Jannar 1908, Vormittags S Erben gegen Sicher heit leitung von je 37993 4 Ge der Parteien 0 scheiden, den Beklagten für ohne bekannten Aufenthalt., zur mündlichen Ver Rechtsstreit dor das Königliche Amtsgericht nn rlasse abnenfluchteerklätrung vom 6. Febr. 1505 verloren gega v il. ; ĩ Anzei d. hr, vor dem Gr. Amtsgericht Pforsheim⸗- kagewiesen werden;. dier Terfelben, nämlig Bhilick die Che der Parteien; 8e , , , , b wird aufgehoben. gegangenen, von Phil. r in Wuͤrselen Anzeige zu machen. l 6. Zimmer 6 anberaumm! Au fgeho gie 1 meemiesen werden; vier derselben, nam den, en, den schuldigen Teil ju erfären und ibm die Tofte= uicht in Cöln auf den 19. Ottober 1807 80 uhr. 3 e Metz, den 20. Juni 1907 am 10. Mai 1907 auf Hubert Fest in Höngen bei Grebhenstein, den 1. Juni 1907. melden widrigenfalls bi Tode i ermine * . Deter, ter L, beide von Reiskirchen, des Rechtsstteits auffaer legen. Die lägerin ladet den Amtagericht * 2 auf den 64 . * mittag s hen 1 8 3 um ñ 4 Kaiserlicheß Gouvernementgge icht Aachen gezogenen und bon gie sem akseptierten Wechsein: Königliches Amtsgericht. wird. An alf welche Arzt *. ärung erfolgen Veronika b., Reif, in Strklar, und Bellagren zur mündlichs⸗ Verdandlung des Rechtt. Vormittage ? ur. Zum 3 8 X 6 öffentlichen Zustellmng wird dieser Aung dern ö . „Yo uvbernementsgericht. a. über S 55, zahlbar am 13 Juli 1907, 27398 Aufgebot. der Versch 0 ( unft über Leben oder Tod JTohbiagz Reif in Muschenheim, haben Die Rückgabe strelig vor die zweite Zailkammer des Königlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann bekannt gemacht. ö . . , mn J Jull 180 Die Ebefrau Techniker Albert Zur dorf. di Aufford , n mn e gen, ergebt . bestellten Sicherheit und Üeberlaffung bres Gch. Landgerichte r Sagen er , e,. Ortober TooO7, gemacht. . Sromberg, den 17. Juni 18907 . ö Aufgehoben. C. H 55, —, . . August 1906 Burgdorff schrelbt Apollo j ** rf, e sich 2 u e erung, spatesteng im Aufgebotgiermsne dem . teils zur freien Verfügung beantragt. Alle Per f runitfage Io ihr mit der Aufforderung einen Cöõln, den 18. Juni 1907. . Der Gerichtẽschrelber des Königlichen Amtagerichts Durch Beschluß der f. Strafkammer des K. Land- d.. S5, 36. August j 5h, Gar hnnf . nia g: b. Wagner, in Gericht Anzeige zu machen. ionen, webe e , mm , ee, e , g. . 85 z 2 gerichts Ulm vom 5. JI. Meg ist die von der beantragt. Der F be nn,, n e, , ,, . beantragt, ihren derschollenen Pforzheim, den 15. Juni 1907 in fön en tas, den Hiermit aufgefordert de. bei 8 en. i t 2 Gerichts schrelber des Kal. Aintsgerichte. . g . . 2. ö. 4 , . j ̃ ; 6eme gn den, were, ber mit aufgefe dert, die. estellen. Zum Zwecke der öffen r ung wird . de 1. Die Zentral- Viehmarkigz. Bank. Art. s. , ej. . e, Fer, tells in dem quf den 24. Januar tot lu . e de g, n g fie, ln ö e n. 6 wmtegerichtt, 6: Ben pate stens in Wargeborgtermin Freitag. den K 8 Klage bekannt gemacht ; 27206 Oeffentliche Zustellung. Dresden, dre bed ln e igter Nechtz anwalt Dr. 8 nn e Beschlagnahme des Vermögens 1808. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. aufgefordert, sich spatesteng in Kein auf den 27. März [27103 nn, 21. FeEruar 1968. Vormittags 9 Uhr, Hagen, den 18. Juni 18907. Die mindersahrige Monnet Bien, zeb. am 8 De Sal burg Kier, lat geen G Fre ere salt ge, . ; V. ö ner,, , , ,,,, e, Hern, F uhr, vor. dem unterzeichneten . 3 9 ck Ange har, mmer Nr. 11, bei dem unterzeichneten Gerichte . Ga streich, jember 1902 in Mülbausen i. G5. Tertrete durch Stein, früher in Dres en jetzt unbekannten Auf⸗ si. gbr g gen gh fgeboben worden. seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, Gericht, Zimmer Rr. 2l, anberaumten Aufgebot! p e ,. . Grelser von Rastatt hat Ktem im macken, widrigenfalls vier Sechstel des Gerichteschreiber des Königlichen Sandgerichtt e . ö er, De, n, een, wd. oe, , , H widrigenfalls die Kraftloterklaͤrung der Ürkunben her termine ju melden, wibrigen ale * Todegerklãrung Ia ang erm is is in Gaim geborener Wm igen der Varschelkenen den Antragstellern zur eam che unten Mül haufen i. CGlf, Tfagt gegen der Giendreber Ragte aug laufender Seschã te der bindung noch D. Staatsanwalt Linder. folgen wird. erfolgen wird. An alle, bie Wuzt ft lber eh Maurer Christian Jultütz Moller, welcher in Jahre freien Rerfügung überk-FFen wird. 2214] Oeffentliche Zustellung. inski, in Afong Rachbaucr, der Milbensen 1 Eis. 2369 39 * schulde. Sie beantragt, den Benet 3 . . . e ,,, nach Straßburg ausgewandert und seitdem ver. Gi den 19 Fun 19807 Die Ehefrau da Maschke, geb. Czerwinski, in Al r. , t j Bellas eiler, den 12. Juni 1907. Tod des Verschollenen geben können, ergeht die A f t nd seitdem ver- ießen, den 109. Juni 1807. ; 1èD ke, geb. x n * :; ; Königliches Amtsgericht. forderung, spaäͤtesteng im Auf ebe fa lere fer ee. 66. een 39 im , fũr J Großh. Amtsgericht Annabütte bei, Senftenberg, Henriettenstraße' 8. 6 ο ö (gez) Dr. Hon rath. richt Anzeige r mnchen oe ln erflären. Pen gef e f gehe . oft *. 2) ufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Ausgefert igt: B 21 A ; ö

Königliches Amtegericht. der Aufforderung geladen, rechtzestig einen bel dies. i der de ne do d

1

Northeim, Sohn deg ver Rastatt, den 18. J hg en. ö u i e n ü dicken gen, welche An prüche klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. vientelßbrlih 30 * 7 fällig am 5. Mai 1907 h ñ z . den 18. Juni 1907. en den Hand 11 Blatt Nr 277 zur Zeit der Cinkü ung des Firma Cäunh ; sughestelt bon ter stortenen Wa

2

dreißig Mark vom Gericht. . Abr 1807 an bie zur Vollendung ibres sechzehnten Zum Jeck. der

kachlaß e heben wollen, aufgefordert, jbre lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 7. Zivil ; kmeisters Peterg, zulegt wohnhaft in Gerichtaschresber Gr. PAnprüche fpnne ter in Aufechotetermin vom Sams. kammer deg Königlichen Landgericht, in Hanz ver deben la bree und e dr ; Versteigerungevermerkz auf den Namen des M Blankoꝛ i en dc ig, erimn an mit een Peutschland i bn storf, statet in Aimeritg in Hugnbo (1 8) 3 6 a m ng den A0. Auguft 1897. Vermittags . . 5. Oktober 1907, Gormittage 9 üihr, ee 31 . 64 . vor das ,,,, n. 3 . 9 ossament. verseben. gezogen au D'lar Ares, für kot ju er ilären. War hezeichnete Verschollene 26865 Nufebos. 1. P. 30 mr. beim X. Amtegerir, Heller, Derern. an. mn de. Auffgrderung, einen be dem gedachten Gericht 6 dich ne deg W btestreste der Gubenerstraße 31 wohnh st) ei . ] 3 üer in magdeburg und pon diesem akzeptiert; wird aufgeforbert, sich spaͤtestengß ihn dem auf den Der Amtggerichtgse⸗ J *. . 07. sumelden. Die jenigen Nachlaßgläubtger, welche sich jugelasfsenen Anwalt mn bestellen. Jum Zwecke der ubenerstraße ohnhg t) eingetragene Grundstück Y des Wechsels vom 7. Februar 1967 über 31. März 1968, Vormittags 10 Üihr, por Sienna tr, dösohlfen in ichn n dahin am 1. September 19607, Vor mittags 105uhr, 299 40 M, fällig am 10. Aprii 19907, ausgestellt on dem . durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich der

= Amtggericht in Mülbausen i. Gls. auf unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf . des Paul Kumharski, hat beantragt, ben Nechtg mee nnen, mm besen, de offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dienstag,. den . irma Caro & Grätz in? s n = r staße 1 Gimmer Nr. 1is Lis rf i r , B, n Grätz in Berlin ans nnn dc en, eitetenn

Die Tigges n

kur Zablung ven 2368 30 * nebst 480 Zäaser der 3 . e tung Beklagter der Mutter r Klage jnstelleng zu derarteilen unt das Urteil af, a e m,, ast Tusti: ker unter der Behauptung daß 2 9 der Klamm, , renten jar i nim, ö ; aufgefordert,. 2740 Proꝛ er htigtet Rechtaantar duft rat aste de ägerin, Anna Bleu in Mälbansen i Fif. in egen Sicherbete let ang für verfansi. votre nnands, Aktuar, Dagen i. W., den j7. Juni 1907 sch päteßteng in dem auf Dien gta wden d 1. d. . A w 1 kat. Bgaterm tber, n, gen e, Klan y. 2. . e fee gn , . Die KClägerte lader der Benlagter mr jachen ustellungen 1 dergl. Herichteschreiber den Königl. Amte ger cht. stönigliches Amthger ahl e,. e,, . fn n,, glaffen; auf antrag Mnten e nh * 4 ö r . gliches Amthge ermin su' meltem. rigenfalls re mn, . L Metz. folgend geht er 4 a . zei Hameln jetzt ctannten ? 6, . . ge, auf kosten fähige Verurteilung des X. Ziwwillam waer de Theigliaer Sanderriht i / 3 . 7 9lo] Aufgebot. 27199) Aufgebot llã fol 5 . X. Gerichte do l sicbert s Füchse in Weller Ah des z 1367 Nr. . Bärgerlichen Gesetzbuchs, mit mit dem Antrage, auf kosten ahige are, e, ,, e Das Aufgebot folge r f 544 ertlatung erfolgen wird. Es ergeht Aufforderung Verwalter bea Reg, , . a ie,, , mr Beklagten jur Jablung einer im doraug am ersten Dresden aut den 8. Oreeber 1907 ergo) nn det rn n. e ,, h ö ö. . . Se e, ö . ch e term i fer August Knübel in Deslmen, an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des . 1 des am . dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und 2 Gn, allen nnterbaltageldrente bon 7 e, Kerr, , k ö Oe, . 3. ö. * , . e, , er. e ,, u ertel en idem. yl. ie . er er benen Johann Baytist dämmer le. a den Beklagten für den allein schuldigen Tei zu er Charlottenburg, Selm holtzstrahe 36, belegene, im l) des Wechfeig' vom H. Februar 1907 über 14 , . a nee 6 e ,. Ing g. Grundbuche hon der Stadt Charlottenburg. Berlin 150 M, fälli sto:

2 Uhr. main der Auf erdernng, einer Fe diesem Haerlesenen Mechtganwalt In bestellen. fentlichen Zuste lung wird die er

rückständigen Beträge Ausjug der lane bekannt gemacht

Beklagten zur Der Gerichte chreiber der Töniglichen Landgerichts

Dresden am 17 Juni 1907. 26881 Oeffentliche Ju ftellung.

de Orroder 1002. or. Der Spenglermeister Philip Cordinug in Fried. BVerki iten Nichtteils. . mittags An Uhde. Seel 28. Dum. Zwecke der ertreten durch die Rechtganwälte Jöckei 1 u. I. e ju melden, wihrige Eil nmnn, Cid, ver Hollenen Posthalter Paul ' gel x Kummarzki, recht, . . zu . 18. Jun 1807. zffentlichen Juffeslung wird dieser Auszug der Klage * nian gegen den Bierdändler Dad d ,,, . vil a e en, versehen, gezogen auf Frau Renat⸗ . erfolgen wird. An Tale, welche Aug. r n,! pe f nr 6 * n berg en, en den den Erben Pur msoweit Ben iedigung Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ö R, den 18 Juni 1807 Schrenack von . lur Zeit —— * blatt 5 Yale Nr 3 , n ö. rl 3 . ; . 16 a . we, ieren ere, weben wo e er of ge, a und Zo he mn ie. u gr 3, gn n, . 1 2 2 * een, (27412) BGetanntmachung E 226707. Der W 8 ne nd An rag erichte⸗ 8. . . ern z e rtunde h ; Iofsene . j erf z ergibt. . . / MW ) ern Dam , Beklagte als Atze xn jir. Hhgs der Grund feu en li roll ahh Wiese ven spate en nh been uuf Ein 37 . ae , 6 i e. frre n , , n n. spaͤtesteng gehoren st und mletzt in South Orange, Ji. J, 2 2 p In, Sach Katharina Leiner, Fermerin 7 De 5. Aktuar 2 6a X Wär 1907 dalkerter Wed , den 6 a 22 4m Größe verzeichnet. Et ist hei einem Vormittags 10 1 r, vor dem unterzeichneten Lünehur z den 8 Jun 19595 nzeige zu machen. United States of Amertla, gewohnt hal, für tot ; Geridte reihe des 8. Amtsgerichts. Cbemnitz Klägerin, durch P rade Oe nen rich u Rel une S C Ddesoꝛ Betrag den ö * . 8er d ker ee, n .. , e ü ie, ei, n . ö , . , d , der, ,,, , , , , ,, 3 nlagt. Zur Gebäudesteuer ist es augwe r anberaumten Aufgebotgtermine ? . 1 vi , g Un, mn dem auf den 9. Ma . . . ; d zun, nn, Wwe ss Harl erer den Danhnen, d, de, e. Der wn . . Katasterbücher nicht vergnlagt, Der Versteigerungs. melden und die liger de , a e d fal . . ma' , f. * a, her nee nu gr, won dem nter. amn gude j, . 1 g. * . did n ö 3 e lee, drr en, , der mn. - bermerk ist am 29. Mai I507 in das Grundbuch Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen in . gerich enberg hat unterm zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermsne zu Der Rlttergutebesttzt Gerbard von Dewitz. iu die nnn, . ., de, lage ben illig e nde, der Wann ang, de de ww, . . eingetragen wie , d er, , . 33 3. Juni 1907 folgendes Aufgebot erlassen: melden, wöidrigenfallg bie Todt ger aͤrung erfolgen enn ingb hol m hat durch Erklärung dom 17. April Zur Verhandlung über dlese Klage ist unter Ent. Ddr, e Darm, ende, de , . , e = . . Beritt. den 11. Jun 1907 rr g, n, , m,! gheilun ö 7 ergeht hiermit die Aufforderung A. an Anna wir An alle, welche Auçkunft fiber Leben oder Ido De angeblich von Ihm am 29 Seytember 1906 dehrlichkeitserklärung des Sühnedersuchs die dffent. . 81 n 8 n er r Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. 27200 , j Elisabetha Strein, geb. am 2m. Auqust 1868 zu Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht dem Raufmann 4 Nosenzweig ju Berlin No, liche Sitzung der J. Zidiskammer del &. Landger cht! * 2 Mea, den ,, e. ane, e, , , een, nr, we R 2739 2 . ufgebot. Kleinheubach, Tochter? ber Eheleute Franz Stresn bi- Aufforderung, spätestenz im M lz ne fin Friedrichshain ii, erte. macht für kraft München! vom Mittwoch, den 0 Ortober mil dem Ten ne- , , d, 6 , . . er rr in n ö a. 26 9 und eher na, geborene Zink, sest dem Irher 1855 dem Gerscht n n. zu machen n Jag bott termin lor erllzÿr⸗ . . 1907, Vormittags 2 bestimmt. din wd 8 2. 8 3 . 3. 8 2. 6 2 X 2 Anng geh. Le e, in Naugar ahen 6 y 3 . ; . 7 l d d ö em 1. * ne eren, und . md Nat Zwede der Aufhebung ber Gan n aft das in] gebot der hl zie der im Gun uh von r. . 4 6 Mun an , ier e , 6. ner m ,,. uu en j . . n e, ,, net. nne Te g, n g ige,

Wirren, nden, w,