1907 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ ; r n Barren per Kilogramm

(W. T. B.) 4 0so Rente in

edachten Zeugnisse müssen in Urschrift gleich mit der be⸗ Eine nachträgliche Ein⸗ Zeugnissen ist unstatthaft, und Erklärungen des An—= bleiben wertlos, es mit der be⸗

iffe Waren bezeichnet sind, die nach mehreren Anmeldungen verzollt werden, so ist das Zeugnis bei der erfien Sendung der ersten Ausfertigung der Anmeldung beizufügen während in den übrigen Anmeldungen nur zu vermer Ürsprungszeugnig in unbeglaubigter Abschrift eing diesem Behufe ist der Anmelder verpflichtet, Sendungen in die zugehörigen Anmeldungen den Vermerk „Das Ursprungszeugnis befindet sich bei der ersten Aus— Einfuhrnummer .... en Fällen die Zeugnisabschriften mit der zu hörigen Urschrift zu vergleschen, einen enksprechenden Vermerk auf die Zeugnisabschrift zu setzen und auf dem Original betreffenden Packstücken die Nummer derjenigen Einfuhranmeldung zu verzeichnen, der diefe Abschrift des Zeugnisses beigefügt ist. In dieser Weife ist zu verfahren, wenn alle Sendungen bei dem Zollamte ab— gefertigt werden, hei welchem sich das Original eugnis befindet. Andern⸗ falls muß jede Abschrift feitens derjenigen Zollbehörde beglaubigt sein, bel der das betreffende Original aufbewahrt wird. 6) Wenn der Fall eintritt, daß ein Zollamt die fremde Sprache auf dem Original eines Ursprungszeugnisses nicht versteht, so sind die fraglichen Zeugniffe in einer vom Ministerium des Aeußern beglaubigten

Verzollung von Waren Zweifel sich darüber fertigten Gründen die Vermutung einem Vertragsstaate stammt, ob⸗ haben die Zollämter, in Betracht kommende lung seiner Richtigkeit an die Zoll⸗

früher über die

eingereicht werden. Ham burg, 24. Juni.

gramm 2790 Br., 2784 Gd. Silbe FI, 25 Br., 91,75 Gd.

Wien, 25. Juni, Vormittags 19 Uhr 0. Min. M./N. pr. Arr. N 80, Oesterr. Ungar. 400 Goldrente 111,309, Ungar. 40so M. d. M. 1865,00, =, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. 666,75, Südbahngesellschaft

Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 1,50, Laͤnderhank 433, 00, Brüxer Alp. 575,50, S3, Unionbank 536,00, Prager

25 o/so Eng⸗

reichung von melders, Zeugnfsse nachträglich einreichen zu wollen da bei der Verzollung das Vergleichen des Zeugn treffenden Ware vorzuneh

Wenn in einem Zeugn Einh. 40l0 Rente

Kr. W. pr. ult. 9,80, Rente in Kr. W. 93,50, Türkische Lose per Buschtierader Eisenb⸗Akt. Lit. B ult. . Desterr. Staatsbahn per 138,25, Wiener Bankverein 535, 00 648,75, Kreditbank, Ungar. allg. 75 Kohlenbergwerk —, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117, K, 2560.

lische Konsols 83m is, Platzdlekont 4, Silber 31. Bankeingang (W. T. B) Schluß.) 3 oo Franz. Rente

Wechsel auf Paris 12,36.

B.) (Schluß.) In der ersten enden; fest auf Interventionskäufe und 8 der Hauffepartei, namentlich von führenden se weitere Ausfuhr von 3 650 0090 Doll. Gold f die Geschäftstätigkeit. Späterhin Kupferwerte mußten ebenfalls im Infolge hon Peckungen trat gegen den Schlu und die Börse schloß in fester Haltung. Für urden per Saldo 3000 Stück Aktien verkauft. eld auf 24 Stunden Durchschn.»Zins⸗ zrate für letztes Darlehn des Tages 31, Wechsel auf sö, S5, Cable Transfers 4, 83,95, Silber, Com⸗ Tendenz für Geld:

(W. T B.)

ken ist, daß das icht ist. Zu gelegentlich aller

einzutragen: Montangesell fertigung der Anmeldung, nd verpflichtet, in solch

Die Zollbeamten

W. T. B) (Schluß.) Feugniss, bei den z050 Pfd. Sterl. Paris, 24. Juni. 94,25, Suezkanalaktien 4447. Madrid, 24. Juni. New York, 24. Juni. Börsenstunde war die T Preistreibereien seiten Eisenbahnwerten. hemmte jedoch im weiteren Verlau war die Haltung äußerst matt. Preise nachgeben. eine Erholung ein, Rechnung Londons w Aktienumsatz 14 rate 3, do. Zin London (60 Tage) 4, merctal Bars 67iss, Amal gamated Copper 81 z.

Rio de Janeiro, 24. Juni.

(W. T. B.)

Uebersetzung einzureichen.

7) Wenn bei der ergeben oder aus sonstwie gerecht entsteht, daß eine Ware nicht aus wohl ein Ursprungszeugnis eingereicht ist, so ohne die Warensendung aufsuhalten, Zeugnis behufs weiterer Ermitte direktion zu senden. .

Burch vorstehenden Erlaß werden sämtliche, Ursprungszeugnisse von Waren ergangenen Besti diesem zuwiderlaufen, aufgehoben.

O 000 Stück. G

(Srpske Novine.)

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

ener Görse vom 24. Juni 1907. Amtlicher Kuröbericht. (Preignotierungen des Rheinisch⸗ I. Gas⸗ und 12,50 165,00 M6, ; C. Flammförderkohle 11 00 bis Stücklohle 13,50 14,50 M6, e. Halbgesiebte 13.09 bis f. Nußkohle gew. Korn 1' und II 135,350 —- 14 25 , 13, )0 13,50 S6, do. do. IV 12, 00 - 12,50 M, g. Nuß⸗ ruskohle o = 30360 mm S. 50 g, 0 M, do. O- Sos60 mam 9,60 is 11,00 SS h. a. Förderkohle 11,00 —- 11,50 M, b. Bestmelierte Kohle 12,10 12.59 , c. Stückkohle 13.50 14,00 S, d. Nußkohl⸗ bitz 14,20 S, do. do. 11 13,50 14.50 . do. do. III 13,00 bis 14,00 ½, do. do. IV 12,00 13.00 M, . Kokskohle 123,25 13,25 S6. le 1o, 00 - 11, 9 A6, b. do. esserte, je nach dem Stück⸗ 13, 09 16,00 M, 56 S6, do. do. IMI 1660

20, 00 23, 50

; 16,50 18,50 0. b. Gießereikoks 19,990 21,00 M, e. Brechkoks J und 1 2l, oo bis v. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 bis Marktlage unverändert. Vie nächste Börsenversammlung Montag, den 1. Juli 1907, Nachmittags von 3 bis 44 Uhr, im „Stadtgarten saale' (Gingang Am Stadtgartem) statt.

Eisenbäͤhnen auf Ceylon.

Unter dem Titel „Railways in Ceylon“ ist eine Druckschrift er⸗ welche die Debatten wiedergibt, die durch die Frage der Eisenbahnnetzes auf Ceylon in der gesetzgebenden chaft und in der Handelskammer sind. Es handelt sich dabei um den Ausbau des Eisen⸗ Mannatr und Badulla Passara auf einer

chließen soll. f Ceylon bestehenden und in liegt während der

Kohlen, Koks und Briketts. Westfällschen Kohlensvndikats für bie Tonne ab Wert. Flammkohle: flammförderk 11,50 M, 4.

do. dp. III

Gas förderkohle

Erweiterung des ohle 11,50 12,50 4,

Körperschaft, hervorgerufen bahnnetzes nach Ratnayura, Gesamsstrecke von 132 engl Meilen, Kautschutpflanzungen dieser Gegenden ers Dag Buch, dem eine Karte der au Aussicht genommenen Bahnstrecken beigegeben ist, nächsten 4 Wochen Wllhelmstraße 74, im nahme aus.

in der Pflanzergesells

Kakao und

Gruskohle 7.00 - 9,50 ;

Reichsamt des „gew. Korn 1 1326 Zimmer 174 für Interessenten zur Einsicht⸗ 16 ser Auslegefrist kann es auf Antrag

Nach Ablauf die r auch an auswärtige Interessenten auf kurze Zeit übersandt werden.

Ui. Magere Kohle: a. Förderko melierte 11,25 12,25 S6, e. do. aufge ehalt 12,25 14 00 S, d. Stäüd'kohle ohle, gew. Korn 1 und II 14,50 —- 17, do. do. IV 11,50 - 13,00 , 18,50 - 19,50 Fördergrus 8,59 10090 , ö,

Ausschreibungen.

len nach Nordholland für die die Dampffähre in Velsen und die Verhandlungstermin: tags 11 Uhr, bei dem Provinciaal Bestuur tek (Nr. 156) liegt nach dem 27. Juni 1907 bei den Provinciale uchhandlung von bezogen werden.

Lieferung von Steinkoh bis 19.60 ,

elektrische Zentrale in IImuiden, Dienstfahrzeuge 11. Juli 1907, Vormit in Haarlem. im Ministerie van Waterstaat Besturen zur Einsicht aus; es kann auch durch die B Gebroeders van Cleef im Haag, Spui Nr. 28a, Nederlandsche Staats courant.

Eisenbahnbau in hat 11 Millionen bewilligt, die von

(The Boar

Eine Liefer ung von Instrumenten u Milltär⸗ und Zivilhos Repartigdo de Saude provincia de AM den Bedarf für 2 Jahre. Sprache im ; straße 74, im Zimmer 174.)

d

Schellingwoude.

bo * 8. Sd a. Hochofenkolt

im Haag und

Der schwedische Reichstag für die Inangriffnahme einer Eisenbahn Oesterfund, Prov. Jemtland, nordwärts führen soll. d of Prade Journal nach „Affars varlden“ .)

chirurgischen Margues für

Schweden.

(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 83 Grad o. S. 9,35 —– 9, 45. Nachprodukte 75 Grad æ. S Brotraffinade l ö Gem. Raffinade m. S. 19, 121 19,373. Gemahlene Melis mit Sack 18 623 18,873. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg; Juni bez., Juli 19,60 Gd., 1970 Br., bez., Oktober⸗

Magdeburg, 25. Juni.

Stimmung: Medikamenten, Kristallzucker JI mit Sack —. nach Lourengo pital soll dort am 36. September 1907 bei der für Gesundheitswesen) da Es handelt sich um (Näberes in portugiesischer Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelm— (Diario do Governo.)

19,55 Gd. , ; bez., August 18.75 Gd, 19,80 Br. —, Dejember 19,10 Gd., 1920 Br., ber, Januar⸗März 19,25 Gd.,

3) Rüböl loko 77,00, Oktober 72,50. ¶Böͤrsenschlußbericht) Schmal. Fester. Loko, Tubg und Firkin 441, Offizielle Notierungen Upland loko middl.

Petroleum. Fest. (Vormittags⸗

189,55 Br., ogambiquèe vergeben werden.

19,35 Br., bej. R Cöln, 24. Juni. (W. Bremen,

Privatnotierungen.

Doppeleimer 45.

der Baumwollbörse.

24. Juni. Standard white loko 725. Ham burg, 26. Juni. Good average Santos September 286 Gd., März 29 Gd., Mai 294 Gd. Träge. Anfangebericht. Rübenrohzucker ment neue Nance frel an Bord Hamburg Juni 1960 19,80, Oktober

Budapest, 24. Juni. London, 24. Juni.

(W. T. B.)

Bebauptet. Baumwolle. Matt.

(W. T. B.) (W. T. B.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Juni 1907:

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

Anzahl der Wagen 7 803

Nicht gestellt Zuckermarkt.

J. Produkt Basis S8 0/0 Rende⸗

Wie die „Schlesische Zeitung‘, laut Meldung des W. T. B.“, Zult 19,56,

von amtlicher Stelle erfährt, entsprechen die in letzter Zeit in ver— behandelten Mitteilungen über die Preis schlesischen fiskalischen Kok skohlen ab Die 7,80 M für die Tonne betragenden April 1906 um 1 4 er⸗

schledenen Zeitungen erhöhung der ober 1. Juli der Wirklichleit. Kofskohlenpreise sind seit dem Quartal Januar während in der gleichen Jeit die Preise der Flammkohlen des gleichen Sortiments um 2160 In dieser Preisdifferenz zu Ungunsten des selteneren der Kokskohle, ange in Oberschlesien vorhanden ist und in nur wenigen erblickt die Bergwerksdirektion ein Miß⸗ als nahezu die einzigen Verbraucher der haben in letzter Zeit die Preise ihrer Produkte nicht un—⸗ Seit JanuarApril 1906 ist der Preis für Roh⸗ 26 5so und für Stabeisen um rund 2290 gestiegen. enden Jahre seitens der Berg-

(W. T. W.) Raps August 17,20 Gd.

9609 Javazucker loko ruhig, 11 sh. D. Verkäufer. Rübenrohzucker loko sietig, 9 sh.

(W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer (W. T. B.)

(W. T. B.)

höht worden, oberschlesischen gestiegen sind. und wertvolleren Produkts, schränktem Umf

ruben gefördert wird, Die Eisenwerke,

94 d. Wert. London, 24. Juni. träge, 94, per 3 Monat 90.

Liverpool, 24. Juni. Baumwolle.

davon für Spekulation und Export 200 B. Tendenz; ordinary Lieferungen:

August · September 6,44, obember 6.27, November⸗

6000 Ballen, Amerikanische good ; Juni. Juli 6.55, Juli⸗August 6,63 Dfttober 6.36. Oktober 25, Dezember⸗Januar 6.21, Januar ⸗Februar 6,20, Fe⸗

(W. T. B.)

September Dejember 6, bruar März 6,20. Glasgow, 24. Juni. fest, Middlesborough warrants 5527

stetig, 88 0 / 9 neue für 107) kg Juni 261, Januar 2726. Amsterdam, 24. Juni. ordinary 34. Bankazinn 1121. Antwerpen, Raffinietres Type Juli 224 Br., Sch malz Juni 107. Pork, 24. Juni. preis in New York 13, 5, do für Lieferung p Lieferung Oktober 11, Peiroleum Standard white in Nem d. 40, do. Refined (in Caseg) 10,90, 175, Schmalz Western Steam Getreidefracht nach Liverpool 14, Juli 5, 15, do. do. 42, 89 - 45,00, Kupfer 253, 00 24. trugen in der verga Mals 6 947 000

erheblich erhöht. eisen um rund Die Eisenmaterlallen müssen im lauf werksdirektion um rund 15 —– 2000 höher bezahlt werden. werde auch die Bergwerksdirektion ihre Kohlenpreise vom 1. Juli ab um etwa H oso, das ist um 40 , erhöhen. Seite wird darauf aufmerksam gemacht, daß ch beträchtlicher Teil bereits früher geloster Stücke der en äußeren Anleihe von 1899 von nicht zur Einlösung gebracht worden ist. g ist für die Inhaber mit Nachteil verknüpft, Auslosung die Verzinsung aufhört; es auf die Verlosung hin zu kontrollieren. m Inseratenteil dieser Nummer. betrugen die Brutfoeinnahmen 1907: 6 404777 Dollars igen Jahres,

bis 21. Juni: i. V.). Die Ein⸗ betrugen vom 4. bis Fr., selt J. Januar 1907:

Roheisen

Rohzucker Kondition 231 234. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3 Jul 264, Juli August 264, DOktober⸗

(W. T. B.) Java ⸗Kaffee good

(W. T. B) weiß loko 22 ber Br August Septem

(W. T. B.) (Schluß) Baumwolle er August 11,54, do. für in New Oileans 121, Vork 8. 45, do. do. in Philadelphia do. Credit Balances at Oil g, 10, do. Rohe u. Brothers 920, Kaffee fair Rio Nr. 7 62, do. Rio 5.20, Zucker 3,23, Zinn Die Visible Supplies be⸗ oche an Welsen 47 009 000 Bushelg, an

Von zuständiger ein ziemli ) Mexikanischen hosoi den Besitzern bisher no Vie verspätete Einreichun

weil mit dem Petroleum.

Termin der Juni 22 Br.,

ch daher, die Stücke Die Liste der Restanten befindet Meldung des W. der Northern Pgeificbahn im Mat gegen 5 465 a5 Dollarg in der entsprechenden Zeit des vor o 955 232 Dollars mehr. Die Ginnahmen der 6 sebahn betrugen in der Woche vom Dollars (331 000 Dellars mehr als nahmen der Anatolischen Eisenbah 16. Juni 1907: 196 386 Fr. ( Bb62b

3 645 952 Fr. ( 436 720 Fr).

44, Baumwollepreis

en vom Berliner Produktenmarkt olüeipräsidlum ermittelten Marktprei orsenbeilage.

Die Preisnotierun die vom Königlichen Berlin befinden sich in der

Wetterbericht vom 25. Juni 1807, Vormittags 91 Uhr.

Witterungt⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

Win 8 e n, Heuer stärke

Name der Beobachtungt⸗ statlon

in Gelstus

Sarometerstand auf O Meeres⸗ niveau u. Schwere in 455 Breite

Temperatur

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Regenschauer

wolkig wolkig wolkig

Borkum ö. Keitum Hamburg.

de O

Zweite Beilage . Deutschen Reichsanzeiger und Küniglich Preußischen Staatsanzeiger. n 150.

uchunghsechen

6. Kommanditgesellschafte f Aktien und Attiengesellsch

7. Erwerbs und

meist bewölft

ziemlich heiter zlemlich heiter zlemlsch heiter Nachts Niederschl. Nachts Niedersch. niemsich helter messt bewslft Regenschauer meist bewöllt messt bewöltt Vorm. Nlederschs.

bedeckt

8s sr s

Swinemünde Ruͤgenwal der⸗ münde heiter Neufahrwasser 6 SSD 3 wolkenl. Memel 6026 3 wolkig Aachen Ib66 6 SW 6 wollt Hannover halb bed. Berlin 88 5 Regen Dresden 8 SS*3 2 bedeckt Breslau. 6146 SO 3 heiter Bromberg 602 SSW wollenl. Meß 766.5 R 56 bededt Frankfurt, M. 58 6 SG. 6 bedeckt

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall- und Invalidität. ze. eg te . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

h Untersuchungssachen.

Steckbrief.

Gegen den Architekten Adolf Schweitzer, am 22. September 1876 in Dessau, frü Wreschen, zuletzt in Lebach wohnhaft, welcher sich herborgen bält, ist bie Untersuchungsha fruges verhängt. Es wird ersucht, den paften und in das nächste Gerichtsgefängnis abju— Atten D. Nr. 164507 sofort

irtschaftsgenofsenschaften.

2. Aufgebote, 2c. von Rechtsanwälten.

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Wechsel an eigene Orbre, am 1. Oktober 1891 1d in München auf Ottilie Hoben—⸗ ester in Pöcking gezogen und von dieser angenommen, den 14. Mai 1907. fällig am 1. Fanuar 1892, lautend auf den Betrag

; 3; Wechsel an eigene Ordre von demselben Aus⸗ steller an die gleiche Trassatin gezogen und von dieser lautend auf den gleichen

Darmstadt, ö Verschollene aufgefordert, sich spätestens in dem auf Gamstag, den 25. April 1998, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes; erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Darmstadt, den 19. Juni 1967. Großherzogliches Amtsgericht. J.

Versteigerungshermerk ist am 7. Mat 1907 in das Grundbuch eingetragen. Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, N. 20 Brunnenpla Königlicheg Amtsgericht Berlin

Zwangsversteigerung.

wangavollstreckung soll das in oloniestraße 32, belegene, im Grundbuche dei Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding von den Umge ungen im Kreise Niederbarnim Band 97 r. 3830 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗

Das Nähere erg von Konrad Heubu

eddiag. Abteilung b. ben

t wegen Be—

elben zu ver⸗ angenommen,

fällig am 1. Apcil 1892.

Die Inhaber der bezeichneten Wechsel werden hier⸗ mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, der hiermit auf Freitag, den 81. Januar 1908,

liefern sowie zu den Mitteilung zu machen.

—— C 0 0 =

Nachm. Nlederschs.

Vorm. Nie derschl. ( Vmihelmshav,] Nachts Niederschl. 1

3 R 6 bedektt 4 Regenschauer

Rarlgruhe. B. 66,7 SW 1 bedectt Nunchen 67 SW 3 woltig

4

Stornoway 750.4 S 1 Regen

Wustrow i. M.] Valentia i b6,1 S 3 Regen 11,1 Nachm. Nlederschl. ; RörmigsFßg. Fr) Sellly 60, W 5 bedeckt 12.8 ziemlich helter . Gasse; Aberdeen 146,5 NNW 4 Regen 4 Nachts Niederschl. ö ; ö, (Magdeburg) Sbieldes I561. 3 bedeckt 72 = Regenschauer Gruũnporgdchs ] Holy head 5! wolkig iilemlich heiter 36 M nihaus., His.) Jole d Aix WS MWh wolkig meist bewölkt ö Frisdrichabaf) St. Mathieu 7628 NW H wolkig 3,2 meist bewöllt . 5. 5 5 (Bamberg) Grisneiĩ J WSW wolkig 2 meist bewölkt Daris 6 lis We W g wollig. 1341 NUlsssingen 64 wolfsg Selder ; BVodoe·· Ss W 4 Regen Christiansund 6. wollenl. . Sludeznes , J Regen 143 Skagen 33S Regen Vesteryig SW v wolli 37 Kopenhagen 3. bedeckt 12.0 Rarssfad 7 bedect 1235

Wreschen, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Dr. Scholtz.

] Der in den Akten U R II 262. 92 hinter dem Fabrikdirektor Wilhelm Sperling, gehoren am J. Dezember 1847 zu Aschertleben, wegen wieder- bolter Unterschlagung unter dem 18. Juni 1892 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, 18. Juni 1907. Königl. Staatsanwaltschaft JI.

steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Alexander Wassermann zu Charlottenburg und der Frau Maurer, und Zimmermeister Marie Großklaß, geborenen Hillges, zu Berlin eingetragene Grundstück am 30. Juli E907, Vormittags EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz. Zimmer Flügel, verst 2, 45 Talern l dm (Kartenblatt 24,

Vormittags 10 Uhr, bestimmt wird, ihre Rechte bel dem unterfertigten Gericht anzumelden und die wibrigenfalls deren Kraftlos⸗

. Aufgebot.

Der Justizrat Leyerson in Berlin hat als Nach laßpfleger für die unbekannten Erben des am 8. März iu Berlin verstorbenen Rentiers Friedrich Joachim Rogge beantragt, den verschollenen Arbeiter Heinrich Winkelmann, geboren den 7. Juli 1865, zuletzt wohnhaft gewesen in Dortmund, von da ab auf Wanderschaft befindlich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Donne stag, 19. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 116, raumten Aufgebotstermine zumelden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Dortmund, den 13. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Ehefrau Nikolaus Brüchert, Christina geb. Gilger, in Waldhambach hat beantragt, den der schollenen Philipp Roeser, Sohn der Margaretha Roeser, geb. um das Jahr 18265, für tot zu erklären. er chnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 17. Januar 1908, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklätung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Drulingen, den 19. Juni 1907. Kaiserliches Amtegericht. Aufgebot. Für eine Marie Müller von Grünberg,

Wechsel vorzulegen, erklärung erfolgen wird.

Königl. Amtsgericht Starnberg. Kirchner, T. A.⸗R

Nr. 33. 1 Treppe; Der Gerichtsschreiber des K.

Das Grundstäck ist mit sowie einer Fläche von 17a r arzellennummer 2259 / 226 2c.) zur Grundsteuer veranlagt und in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel 18 338 vergeichnet. Gebäudefteuer ist eg nach der Bescheinigung des Katasteramts vom 6. Dejember 19065 nicht veranlagt. Der Versteigerungahermerk ist am 20. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt an der Gerichtstafel.

en 27. Mal 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung ?.

. Aufgebot.

Der Oberst und Kommandeur der anstalt Groß Lichterfelde, von Witzl Aufgebot der angeblich verbrannten Eroßb. Hess. 1) Serie O Nr. 1614 der 35 6/9 Anleihe vom 30. Mai 1894 über 500 , 2) Nr. 97 57 der 3500 Anleibe vom 3. November 1397 über 500 Æ und 3) Nr. 9758 derselben Anleihe über 00 „, auggefertlgt von der Groß. Hessischen Staatsschuldenverwaltung zu Darmstadt unterm 30. V. 1894 benv. 3. XI. 1897, beantra der Urkunden wird aufgefordert, auf Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vor⸗ mittags L0 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Darmstadt, den 15. April 1907.

Amtsgerichts.

ert werden.

ö schluß Für den Gastwirt Peter Koppelkamm zu Neuer— burg ist im Grundbuch von Nasingen Artikel 29 in Abt 3 als Post 4 und im Grundbuch von Muxe— rath Art. 45 in Abt 3 als Post z eine Hypothek über 60h, 59 M eingetragen, verzinglich zu 40 seit Dem Koppelkamm ist der über diese Posten gebildete Hypothekenbrief abhanden ge— kommen. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. August 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ; Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Neuerburg, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

J. 135207. ache gegen den Ackerer Josef Sutter, geboren am 21. Juni 1863 in Kappeln, zuletzt daselbst wobnhaft gewesen, zur Zeit ohne be⸗ kannten Aufentbaltgort, 88 2.7 des Süßstoffgesetzes dom 7. Juli 1902 in Erwägung: daß der Ängeschuldigte Sutter des Ver- gehens gegen dag Süßstoffgesetz dringend verdächtig und deshalb auch die öffentliche Klage hoben ist, daß auch der gegen ihn dur lichen Untersuchungtzrichter dahier erlassene Haftbefebl gerechtfertigt erscheint, Sutter jedoch sich dem Voll⸗ zuge desselben durch die Flucht entzogen bat und sein derzeitiger Aufenthaltsort unbekannt ist, d die Voraussetzungen der 5§5 318 und 332 gegeben sind, aus diesen Gründen wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen den An—⸗ geschuldigten mit Beschla sst außer im Deutschen Reichzanzeiger auch in der eitung und im Mülhauser Tag- blatt durch weimallge Einrückung zu veröffentlichen. Mülhausen, den 14. Juni 1997. Kaiserliches Landgericht, J. Strafkammer. (gez) Dr. Frbr. v. Huene. Dr. Hagenauer. Beglaubigt.

In der Untersuchungs 13. August 1900. An alle, welche Aus⸗

Vergehen gegen ver Aus han

egen ihn er⸗ anberaumten

den Kaiser⸗ uptkadetten⸗

hat dag Schuldverschreibungen:

um Zwecke der Anlegung eines neuen Grund- buchblattegt hat der Magistrat von Lauban das Auf⸗ ebot des in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde ejirks Lauban Artikel Nr. 770 eingetragenen Grund- stuͤcks Kartenblatt 9 Parzelle 6271596 Wiese an der Dbermühle von 1,29 a, und der Mühlenbauer Gustav ätzold in Lauban das Aufgebot des unter demselben rtikel der Grundsteuermutterrolle Grundftücks Kartenblatt 8 Parjelle 283, 164 Garten am Queis von 5, 8d a beantragt. alle Personen, die das Eigentum an diesen beiden aufgebotenen Grundstücken in Aaspruch nebmen, auf⸗

Dieser Beschluß Der Inhaber

Neuen Mülhauser pätestens in dem

eingetragenen

v. Joeden. (Eg werden daher

Der Landgerichts sekretär:

Gꝛoßheriogliches Amtsgericht. I gefordert, pätestens in dem auf den 28. Sep⸗ einmal bel Postmeister Von⸗Eiff in Grünberg

, Wlaby Io SSW 4 bester 156 Dernd sand S Y balb bed. 132 DHaparanda ö d RS Wa heller Jo Figa 6r n KSW halb bed n

tember 1907, Vormittags 9J Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten auf die aufgebotenen Grundstücke ausgeschlossen werden.

Aufgebot. Die Frau von Linstow, geb. von Levetzom zu Neu= errn Wilhelm Rust, In⸗

dienstet gewesen sein soll, ist vor langen Jahren der Bezirkssparkasse Grünberg ein Geldbetrag an⸗ gelegt worden, der jetzt etwa auf 30) M angewachsen leber die Persönlichkeit der Marie Müller ließ sich nichtg feststellen, sie muß jedoch das 31. Leben.

Fahuenfluchts er klãr ng.

In der Untersuchungsfache gegen den Musketier der Landwehr 1 Alfred Keller aus dem Landwehr - bezirk Lörrach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund

strelitz, vertreten durch H haber eines Bankgeschäfts daselbst, hat das Aufgebot der von ihr angeblich versehentlich vernichteten vier

w

Wilna ö Wind. dededl Iost

der 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der

S5 365, 3tzß der Mllitärstrafgerichtaordnung der Be⸗ Lauban, den 19. Juni 1907.

Aktien der Rostocker Bank hierselbst über je 500 A jabr läͤngst vollendet haben Großb. Ortsgericht

Pins bedr II

Grünberg hat bescheinigt, daß seit mindestens 1833

Nr. 3667, 37895, 3559 und 3955 unter Ueberreichung Königl. Amtsgericht.

schuldigte hierdurt für fahnenflüchtig erklärt.

Pelergburg bedeãdl 123

nichts von der Müller bekannt geworden ist.

mit Gewinn⸗ deshalb mit Bestimmtheit

Colmar i. E., den 2j. Juni i907. jugehörigen GErneuerungsscheine Ausgebot.

anzunehmen,

! wollenl. 1535

7626 N 1 wollen!. 18.5

3.

ö er

Die Gbefrau Anna Köhler, in Vockerode hat beantragt, ibren Ehemann, den verschollenen Bergmann Adelbert Martin Jung hang, zuletzt wohnhaft in Vockerode, für kot ju

anteilscheinen Nr. 58 bis 66 einschließlich beantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätestene in dem auf den 31. Dezember 1907, Mitta 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an

Gericht der 39. Division. lisabeth Junghans,

Fahnen flucht erklärung. der Untersuchungssache gegen den Christian Wittwaann 11/89,

Müller veischollen ist. Es ergeht desbalb gemäß 964 f. Z3.P. O. an die Verschollene die Auf⸗

Aufgebotstermin,

Foren T7631 S I wolken.

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Dienstag, den 7. Januar 1998, Vormittags

Ber bezeichnete Verschollene wird aufge—⸗

Tagllar! N63 5 NM W d wollen. Warschau Is SGW J bedect Thorshadn 53 Windst. wolli J Seydie lord Iba d SW. * bededt ] 6 Cherbourg 606.5 WS Wa wolkig 134 Tlermoni NI65 1 SW J wollig Varriß Ns d SSW wolllg Rima ö W J beer 182 Krakau JG 7 WMW 1 wollen]. ö Lemberg 763,1 WMW 2 bedeckt Dermanssadĩ ol 1 JM ] bededt I65 3 Trlest N65 z GMG iL wosten. 2d 5 7 Brin di d N wollen. 224 Ruoplo or, SS R * balbbedr. 151 Belgrad Ion. 1 W NJ halb bed. 172 Ddessingsors . 75G S 3 bededt. Livornn 762.75 NO 2 wollenl . Yrlch 6 86 = mollig = Sen TIö6b 3 SW. 2 bedeckt Lugano I63. 6 UW Säntis. 56642 Wick 747,9 N Portland Bill 758,1 W 7 bedeckt Ein Maximum über 7638 mm liegt über Spanien, ein ost wärts forsschteitendes Minimum unter 43 mm über Südnorwegen ein Teilminlmum über der füdlichen Nordsee; ein neueg Minimum hat sich westlich von Irland gebildet. In Deutschland berrscht bei vielfach frijchen füdwestlichen Winden veränderlicheg, ziemlich kũhles Wetter. Im Westen sind vielfach Niederschläge gefallen. Deutsche Seewarte.

2 2

ö

ö

I

I

1646 .

9

2

.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Obfervatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 24. Jun 1907, 104 big 106 Uhr Vormittag:

Seehshe boo m] looo ] 1376 m ö

Temperatur 3 Rel. Fchtgk. ( / Wind⸗Richtung .

Geschw. mps 4 bis 5 4 4 Gtwa drei Viertel des Himmels mit Cumulus, anfangs a Cirrugwolken bedeckt.

Frankfurt a. M, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichte orbnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklart. Fraukfurt a. M., den 22. Juni 1907. Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Frhr. v. Gayl.

9 Uhr, zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung

widrigenfalls die welche Auskunft über Leben

. vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkan „n erfolgen wird. Rostock, den 13. April 1997.

Großherzogliches Amtsgericht.

fordert, sich spätestens in dem auf den 17. Ja nuar 8908, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht spätestens im Aufgebotstermine

M q ö f 6 Militãärstrafgesetzbuchs D n. oder Tod der Verschollenen werden aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine dem Gerichte Anzeige ju machen. Grünberg, den 17. Juni 1997. Großh. Amtsgericht Grünberg.

P. E. IIIa Nr. 107. ĩ ngel, Das Amtsgericht zu Bremerhaven hat am 6. Juni Kriegsgerichtsrat. 1907 folgendes Aufgebot erlassen: ö

Auf Antrag des Schiffers Wilhelm Kleemeyer, in Einswarden bei Blexen wohnbaft, wird der un— bekannte Inhaber des Einlegebuchs der Städtischen Sparkasse in Bremerhaven Nr. S7 57, dessen Gut⸗ 1. Januar 1907 562 A 32 3 betrug, hiermit aufgefordert, das bejeichnete Buch unter An— meldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem biermit auf Mittwoch, den 25. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte bier⸗ selbst anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremerhaven, den J. Juni 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär.

NUufgebot.

Aufforderung,

dem Gericht Anzeige ju machen. Abterode, den 14. J

Königliches Amtegericht. Bekanntmachung.

Aufge not.

Lina Manderschled, Witwe von Otto Spitzfadem, in Bergjabern hat beantragt, ihren Bruder, den ver schollenen Bierbrauer Konrad August Manderschied, nhaft in Bergzabern, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgerordert, sich spätestens in dem auf den 9. März 1908. Bor. s 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige ju machen.

Bergzabern, den 21. Juni 1907.

K. Amtsgericht. richt Böblingen.

Zur Herbeifübrung der Todegerklärung ist vo Steuereinnehmer Berthelsdorf, als Abwesenheitepfleger Ernst Wilbelm Mehnerts, das Aufgebot des am 13. April 1838 in Burkertdorf geborenen, zuletzt in Bertbelsdorf wobn⸗ s verschollenen Geschäfts⸗ agenten Ernst Wilbelm Mehnert beantragt worden. Aufgebotstermin wird auf den 3. Jannar 190 Vormittags 10 Uhr, d : Königlichen Amtsgericht anberaumt. Verschollene wird aufgefordert, sich Pätestens nn Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine bierdon ju b

Die unterm 25. April 1497 gegen den zur Dis—⸗ position der Ersatzbebörden II. Klasse Emil Roßberg, geb, am 21. 5. 1882 zu Zadel, aus dem Landwehrbeilrk 11 Berlin erlassene Fahnenfluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben. Schöneberg Ü, den 20. Juni 1907. Gericht der Landwehrinspektion Berlin St. P. L. I7I Ir. 65 o.

entlassenen Mugktetier

haben am 1.

haft gewesenen, seit

em unterzeichneten

Oberst und Kommandeur. erfolgen wird.

F. 3 o7 zu 1. Die Firma Simon u. Ullrich, Eisengießerel in Marienau b. Mechernich, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlozerklärung von vier ihr angeblich derloren gegangenen, von Phil. Lennar am 10. Mai 1907 auf Hubert Fest Aachen gejogenen und von diesem akzeptierten Wechseln: a. über S 55, jahlbar am 13. Juli 1907, 26. Juli 1907, 13. August 19607, 26. August 1907, Urkunden wird auf⸗ gefordert, spaͤtestenß in dem auf den 24. Januar 1650s, Vormittags IO Uhr, vor dem unter jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—

den 12. Juni 1907.

Die unter dem 21. Februar 1907 gegen den Schumacher 5. Kompagnie Infanterleregimentg Nr. 161 erlassene Fabnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Trier, den 18. Juni 190). richt der 16. Division.

Herrnhut, den 20. Jani 1807. Königliches Amtsgericht. 27364) Oeffentliche Bekanntmachung. Das Kgl. Amtegericht Kandel bat 1907 folgendes Aufgebot s Schnorr, geb. Hoffmann, Sesselflechteri Ebefrau de?

in Würselen Höngen bei 127602 K. en, Die K. Staatganwaltschaft Stuttgart hat den An. trag gestellt, den Johann Jakob Renz, Weber von Sindelfingen, vor vielen Jahren nach Amerika ent wichen und längst verschollen, f ! An den Verschollenen ergeht deshalb die Aufforde rung, sich spätestens in dem auf Freitag« Januar 1908, Vorm. 9 Uhr, vor K. Amtggericht Böblingen anberaumten Aufgebots. termine ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Ebenso ergeht an alle, welche Aus⸗ oder Tod des spätesteng in Au

zuletzt allda wobnhaft ge- Steinbrechers Joseph Schnorr, ͤ verschollenen Ebewann Hiermit ergebt die e. . Aufgebots⸗

wohnhaft, J 2 .

ür tot ju erklären. wesenen Stein ihren seit 188

I Aufgebate, Verlust. n. Fund⸗ jachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung.

Der Inhaber der ; den erklären.

dem den Verschollenen, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erolgen wird, an alle, welche Auskunft über Leben Verschollenen gebotstermine dem Gerichte Anielnge zu wachen. Als Aufgebotstermin wurde die off ent 2 Kgl. Amtsgerichts Kandel dom en §9. Januar 1908. Vor-

gsvollstreckung soll das in dbuche von den Umgebu sse Niederbarnim Band 131 B Gintragung des Ver⸗ merkß auf den Namen des Groß— Karl Krüger ju Berlin eingetragene Jul 1907, Vormittags das unterzeichnete Gericht an Berlin N. 29, Brunnenplatz, igert werden. in der Gemarkung umfaßt die Teil- Nr. 540s50 ꝛe. und 8aoldm mit O77 Talern er Grundsteuetrmutterrolle unter Artikel Nr. 23 228, ch nicht verjeichnet. Der

Im Wege der Zwan Berlin belegene, Berlins im Kre zur Zeit der

erfolgen würde. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er, tellen vermögen, die Aufforderung. genannten Aufgebotstermin dem jeige zu machen.

Böblingen. den 21. Juni 1997. Ober Amtsrichter Vogt. Uufgebot.

Der Stadtverordnete Heinrich Lebr, als Pfleger ür die unbekannt wo abwesende Glisabetbe Rausch 127400

Auguste Rausch, 25. Juni 1837, Tochter des verstorbenen Wilhelm Rausch und seiner srau, Anna Margarethe geborenen Kling, da

folgen wird.

Eschweiler. Königliches Amtsgericht.

spätesten in dem * erlcht hierbon An liche Sitzung Tonner dta mittags 9 —ͤ Kandel, den 22 Juni 1807. Kgl. Amtagerichteschreiberei. Kubn, Sekr. Aufgebot. Maschinist Engelbert Hubert unvere belichte Kassandra Pi Rechtzanwalt Justhrat Goldbaum in aben beantragt, die verschollene Ghefrau Johann Füssers. Wäbte Johanna geb.

steigerungsver destillateurs

Grundstück am 10 Uhr, durch der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, herste Hrundstück, Garten und Acker Berlin, an der Kamerunerftraße, stücke Kartenblatt 20 Parzellen 503 / Hh 2c. von jusammer Reinertrag.

Ausgefertigt: Wynand g Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Gekannt machung. Vas Kgl. Amtsgericht Starnber schluß vom 20. Junt ds. Ir

Nachbe zeichnete Urkunden, deren Vernichtung glaub= haft gemacht ist, werden auf Antrag deg Johann Strasser zu München jum Zwecke der logerklärung aufgeboten:

E. 18007. hat mit Be⸗

des Aufgebot ö ufa verschollene

am und die orporals treten dur verstorbenen Ehe⸗

Darmstadt,

Es ist ia d des Stadtgemeindeben ks in der Gebäudesteuerrolle no