stands⸗ und Geschäftsordnungsausschusses von je 26 Mit⸗ In der Deputierten kammer stand gestern der Gesetz⸗ unterzeichnete internationale Abkommen, betre end die . gliedern, wurde dehatteles angenemmen. Auf die Anfrage des entwurf. betreffend Abschaffung der Kriegsgerichte, bräuche des Landkrieges, genehmigt. ö ö Die von den preußischen Städten mit mehr als sgogo Einwohnern im Rechnungsjahre 1905 erhobene tschechischen Sozialdemokraten Nemec an den Präsidenten, zur Verhandlung. . nn, Gewerbesteuer. Von hen Dam pfpfluglokomobilen sind erbaut in: welche Vorkehrungen er zu treffen gedenke, um im Sinne der Nach dem Bericht des genannten Buregus sprach der Abg. Ribot Amerika. 11 WJ — — . ,,. ö. Dampfpfl. m. je Lolom. u. 4 Dampfpfl. m. je 1 Lokom. Geschäftsordnung die Protokoll 4 ö. n licher im ,, a,. 85 . 6. . 6 9 3 auff . . Bureaus“ hat dat Hundertteile der staatlich Erhehunge⸗ . . . ; J . g J, er Reden zu ver⸗ ͤ j enezolanische abinett emissioniert, ĩ s ; . — = * . z z ss e weil der heranlagten Beträge . Was das Jahr der Erbauung der Dampfpflugloko⸗
nf k . ö̃. ch bieser Ansicht an und sagte:; Es haben sich mehr oder weniger be⸗ Kongreß die Politik des Finanzministers fen hatt anlassen, erwiderte der Präsident Weiskirchner: * ; 1 ⸗ nisters verworfen hatte. . n Er fühle sich nicht alllin jur Lösung dieser schwicrigen und helklen ö. Wg n f a . 6 be e d . , ö. 2 in den Klassen eingeführter Bemerkungen. mobilen betrifft, so wurden hergestellt rage herufen, die einzig und allein. dem Hause justehe, er werde . . wr ee, ber Angst für alle guten rnehr, A sien. d e . 9 zu⸗ kee bellen hebe ffs ü erde sid bäanissze cha ,,, hacks üer, llt Nag aner Melhung Tc. g. gn aus Peling wejt K n Jaire 1 . ; ; Frankreich geschehen. Die 66 würde in keiner Weise die Disziplin eine, gestern veröffentlichte Verordnung alle Beamten an, daß s mobllen — Der BVanus von Kroatien Graf else evich hat mindern, wir fühlen unz aber nicht im Besitz der nötigen Unbefangen— Opiumedikt vom 20. November vorigen Jahres streng e. ¶ ) Pom Sollaufkommen der Gem einde gewerbesteuer er 13 ö. Dampfpflug mit 2 Lokom. . — 2 gestern. „W. T. B. zufolge, seine Entla sung gegeben, da heit um die Vorlage zu beraten. Wir hätten auch nicht Zeit genug, durchzuführen. Die Verordnung schreibt ferner Erhebungen in schnittssatz v. H. der staatlich verankagten Heth . , Dc. 1904 15 Den fla !- 1 Dampfpflug mit 1 Lokom. seine Verfuche, die . der kroatischen Regierungspartei 3. a, . 6 ! 1 Kö darüber vor, wie viel Land jetzs mit Mohn bebaut ist unkfurt a. Main in Klafs . 20 in, in stlafse Im G „, Teel., . 1503 1 ⸗= . 3 zur Einstellung der Sbst . 9 und stellt Belohnungen für die Beamten, welche die &' 6 gl. Ill 199, und in Flafffs Fe zs eM ecrerr, o, in Klasse 111 Iu466 c. 1333 16 35 Dim nn,,
ruktion zu bewegen, gescheitert sind. ö ö tagung der Beratung bis jum Wiederzufammentritt des Parlaments sein. ; — ö t J ; gung g zus P f stimmungen zur Ausführung bringen, und Bestrafung Kl. IV 167 in Klasse J 188 4 in Klasse II 182310 unnd in den Klasen in Jö 3 .
ĩ Die Vertagung der Beratung der Vorlage wurde darauf en 3 . 9 Großbritannien und Irland. . Hog . erjenigen Beamten, die sich ungehorsam zeigen, in Aussicht. ᷣ und 17 1090 G der staatfich veranlagten Steuen 3 mit sls gegen t. eHhluffen hanoder .. 167 schlag von 10, steigend bis 3 osg des Mietwertg der Geer lh. . . ö.
Das englisch⸗spanische Abkommen, das mit dem — Zur Winzerbewegung meldet das „W. T. B.“. » mdebur z
ö. d z . . . =. * j 9 J 2 ) 0 ö ; — ö en e e n, . vollkommen gleichlautend ist, daß eine . ö an den r in Mont⸗ J J Bern 56 R roch le io det ßuatitz vernmtatten . ist gestern veröffentlicht worden. pellier ein Schreiben gerichtet habe, in dem sie als Antwort 366 ; fen a. . 38 ;
— In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde auf das Ultimatum des Ministerpräs identen sofortige Statistit und wolkswirtschaft. gletti ) . e wn, sestgetellten 13. 1! die Debatte über bie ResolutiJn der Regierung, betreffend die Entlassung der Verhafteten aus der Haft, 8 der Ein und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 20. Juni 190. sicters i. Pr . — 9 im Vororte Nemitz jenseits der Gisenbahn 1400 1853 Reform des Oberhauses, fortgesetzt. Truppen und Revision des Gesetzes über bie Weinfãälschung — . . Duburg e, . i m e. des Dunzig Parnitztanals Zo do Hehe un e af Anliegern 1892 Nach dem Bericht bes. W. T. B. brachte der Abg. Henderson verlangen. Ausfuhr . im Vororte Ponarth 2024 y . (Arbeiterpartei) einen Antrag auf vollständige Abschaffung des Ober⸗ 5 gestern abgehaltene Versammlung von Dele— ĩ im 1 9) Kl. II 202, h ; . 0. 1890 bauses ein. Church il] (lib) besprach die Haltung der Lords zu ber gierten der Winzerschutzkomitees in Argelliers erklärte Gattung des Zuckers Spezial · Spezial. Kl. IV I56 ) un ? , Vororte Ruhrart 190 o; jedoch für Betriebe, 1889 Unterrichts bill und erklärte, die e habe die Behauptung der einstimmig das von der . angenommene Gesetz zur i, fern, . r als 100 Arbeiter beschäftigen, nach der besonderen Ge⸗ 1885 Lords, besser zu wissen als das Volk selbst, was diefes wohl, nach⸗ n, infa ö. e nh Vle Dole 6. meindesteuerordnung 198 M für den Kopf dez Arbeiters. 1887 drücklich zurückgewiesen. Man befinde sich erst im ersten Stadium Verhütung von Weinfä . chr unan ehm ar. Die Dele⸗ d2 rein 18 im Vororte Meiderich 220 0½; jedoch gilt für Betrieb e 1886 des Kampfes. Der Nedner griff dann daz, Sberhaus in heftigen gierten werden sobald wie möglich allen Komitees den Wort— . 1. l0 und mehr Arbeiter beschäͤstigen, bie besonber? 6 1885 Worten an und erklärte, dieses sei keine nationale Einrichtung. Bie laut ihrer Beschwerden übermitteln. Verbrauchszucker (raffinierter und dem raffi⸗ ; ᷣ 170 ordnung. 1884 Lords gebrauchten ihr Veto zu den schmutzigsten und niedrigsten Es wird ferner gemeldet: nierten gleichgestellter Zucker) (176 asi) . 1663 35 im eingemeindeten Vororte Ruhrort 280 0. 1883 politischen Unredlichkeiten. 6 f s 86 t Wie * ,, [ö. I , 6 Rohrzucker 76 a) K . 211 1) im Vororte Melderich 53 c. 1882 me ushsondort n os Pig i, mul nippärgten für dtöhti'fe eJ: sraphe . r; J,, ⸗ ö. 36 ) jedoch von Betrieben mit mehr als 30 Arbeitern 6 Æ auf den 66
Nachdem dann der 2g. Lyttelton Gon) und mehrere eingetroffen, um die Verbindungen aufrecht zu erhalten, falls die andere Redner . Opposition . Oberhaus verteidigt hatten, Telegraphendrähte Jerschnstten werden solkten — Rübenzucker: Pl Ihorj 1 ö. Lebt, und 102 au der staatlich beranlagten Gemerbesterst. 1579 wurde die Weiterberatung vertagt. Paris, 26. Jun. Cazeaux-Cajalet, ein Deputlerter der zucker (17699. ö ü lenk 1 240 10) Z45 16 “) jg do von den in der besonderen Steuerordnung festgelegten 1575 ; Gironde, hat den Auftrag angenommen, im Süden zu bermitfeln. Rübenzucker: gemahlener Melis , ö F . Steuersãͤtzen. 1877 Frankreich. 3) im Vororte Oevel zönne wird die Gewerbesteuer nicht erhoben. 1836
; n , e tan sich, an ds, enen , ,. ,. Stücken, und Krümelzucker 111 u gl. III 180 36 Das gestern zur Verteilung gelangte Gelbbuch über des 17. Insanterleregiments, die gestein ugch der nne gbge gangen II6860.. * Ki. Y Ish ) 1386/0 van den in der besonderen Gewerhesteuerordnun vor⸗ 9 das französisch⸗spanische Uebe reinkommen. enthält ein ,. Tunis eingeschifft werden, und zwar an Bord jweser Hanser. e e ger —— . * gesehenen Steuersätzen. ö 3 von dem Minister des Auswärtigen Pichon an die Bot⸗ Paris, 26. Juni. Dem Matin“ zufolge herrscht in Bẽziers J z znebe ( . außerdem für Gewerbhelokale durchschnittlich 49, 360 o / ) der staatlich 1872 schafter Frankreichs in Berlin, St. Petersburg, Rom, Wien, und Montpellier, wo die melsten Soldaten des 17. Infanterieregiments VJ 77 J beranlagten Gewerbesteuer. 1871 Washington und Tokio sowie an den französischen Gesandten Angehörige haben, gie Aufregung, seitdem es bekannt geworden, daß H . (a m 1'29 ) bei Betrieben mit mehr als 50 Arbeitern 24 M auf den Kopf, 1870 F ö 95 — 8 in Lissabon gesandtes Rundschreiben und eine Erklärung der 600 Soldaten des Regiments bon Toulon, wo sie geslern eintrafen. R ) ̃ . . i. gleich 42000 des staatlich veranlagten Steuerfollz dieser Betriebe. zus. 367 Dampfpflũge ni. 73 Lolom. 36 Dampfpflüge m. 36 Lokom. 770. französischen Regierung, die Pichon am 16. Mai dem spanischen nach Sousse in Tunesten 1. wurden, um laͤngere Zeit in dieser — ' u) in Burtscheid um 3 niedrigere Sätze. Die O Ifpfluglok 6 t. Botschafter in . Marquis del Muni übermittelte. Das gefuͤrchteten Garnison zu bleiben. si ge ö 166 5 14 im Vororte Linn 150 0. amp . z 3 . ö. in Preußen Rundschreiben Pichons ist vom 6. Juni 19607 datiert und Italien. / 136 ö. 10) , . in Speldorf 1750/0, in Saarn 1606 9 und in — 2 Styrum 185 0e. . . Zahl der
. 2 5 1 . besagt. .. T; B. zufolge: Bei der Beratung des Budgets des Ministeriums ö ͤ
11
ö Dampfpflüge ö 2 ö
do do do do
l
1 Dampfpflug
l
— — e oe eo
] Dampfpflug
2 Dampfpflũge 1ẽDampfpflug
*. 12 1 * 2 . *. 2 . *. 2 . 1 .
— do —
M),
2 k ꝛ . , ,
1
Dampfyflũge
n
3 J
Dampfpflug
—
O CO, O M :
* 1 — 0
2 Dampfpflũge 2,
— . O & , e d G Q QS œs l W &&,
Die große Ausdehnung der französischen und der spanis en Küsten . . 14 ' 20) dagegen gilt fü etre K. 1 sowohl . Mittelmeer wie an dem et, und . nr des Aeußern im Senat konstatierte der Minister des ar 125 ge en eil far. , , n. . Gewerbe Teile des Atlantischhn Oicang und die Wöchtigkest der insulären Ze. Aeußern Tittoni die Beständigkeit ber äußeren Politik sinen Wohnstz zu haben, die befenderg Gewertbeste erém? 9. ö Regierungsbezirk — . gberen betriebe sitzungen Spaniens in diesen Gegenden, wie die der afrikanischen Be. Italiens. beträgt das Sollauffommen diefer Steuer 27537 0 ; til mi xeistung mit sizungen Frankreichs, hätten die Regierungen Frankreichs und Spaniens Nach dem Bericht des. W. T B. führte der Minister in seiner z veranlagten Betrage. t ö er ftaatlic ö . in Dampf dazu veranlatzt, die Rrützlichlest eines Ultkemmens kher die gemein. Rede welter aus, daß nichts darauf schließen lasse, daß aus der Haager z . . — 1) 1,8 ofsv at nn, * LWokom. Lokom. . ¶ vflũgen samen Interessen ins Auge zu fassen. Infolgedessen hätten dle beiden Konferenz Unstimmigkeiten zwischen verschledenen? Mächten entstehen Berlin, den 2B. Jun 190 . k fuß ] 24, ne , e. . . nach den Bestimmungen Y ;
Regierungen am 16. Mat hierauf bezügliche Erklärungen aus. könnten. Im Gegenteil berechtige alles zu der Hoffnung, daß bie Berlin, den 25. Juni . ,, 69 9 er besonderen Gewerbeste Königsberg .. 19 * Kaiserliches Statistisches Amt. ek / 25 de gewerblichen Arbeitern Gumbinnen .. 2 . .
getauscht. Das nunmehr abgeschlossene Ueberelnkommen, heißt Konferenz reich sein werde an vortrefflichen Ergebnissen, zu denen? bei— i nit mehr . umhin . . ⸗ dem . hall . 6. eh j . zutragen die italienischen Delegierten nicht verfehlen würben. van der Borght. die in er, n lte mehr als n en Status que aufrecht zu erhalten, der wegen der Nähe der ; s . . ; die besondere Sewerbesteuerordnung. Dag Danzig.. wanischen, beziehungsweise der französsschen Besitzungen keine Äb— A ,, n, rr, geschlossen und nach re O. Schl. gt 33230 der staatlich . Narlenwerder änderung erfahren könne, ohne daß wesentliche Inkereffen der beiden nnahme aller Kapitel die Sitzung vertagt. Die Gemeindegewerbesteuer der preußischen Städte mit i Stadtkr. Berlin Mächte verletzt würden, sondern es bejwecke vielmehr, was Frankreich — In der Deputiertenkammer wunde bei der fort⸗ mehr als 50 000 Einwohnern im Rechnungsjahre 1905 zur Veckung der Schullasten außerdem von dere Lots zam... Hr, 3 . . gesetzten Beratung der Vorlage, betreffend die cußeror dent⸗ nach der Art ihrer Veranlagung! gemeinde 135 00 und bon der katholischen k .
esitzungen in Afrika, am eimfen und am Atlant ichen Onan zu lichen Heeresadusgaben, ein von der äußersten Linken ein⸗ e ; ist für v; uz Für Betri it einem Anlage eltin... n ie fen, Hag Kundsreier ch, mit Ten Ersuchen an die . r,, den Betrag . von nd . 1. . ä, r. 6, n. . prgußischen 2 9 . Anlage 1 Welin ... in n . 16. , n egen ö , ,, . . mit 56 auf 2 Millionen h erabzuse⸗ en, mit? Mh gegen 3 Sir nmen abs . . i o ,. J, . ,. ain, ,. ; Geltung, und es betrãat das , . . . , . e , bes aubigt sind, die das lehnt. Darauf wurden sämtliche Artikel der Vorlage angenommen. hohene Gewerbesteuer in Dunertteilen der staatlich veranlagten Betrage 1 k 20 der Staatssteuerbetrãge. Iromberg
; Bei der Beratung des berichtigten Budgets erklärte nachgewlesen. Bei den Gemeinden, die neben den Hundertteilen der staatlich 22. 19. . ö dom Ertrage; bei größeren Betrieben tritt Erhöhung dieses Breslau.. ix 15 . ⸗ Satzes um 10 bis * ein. Liegnitz
Die von dem Minister ges Aeußern Pich on dem der Staatsminister Earcano, er stimme der Ansicht der beranlagten Beträge gewisse Zensiten bejw. Zensiengruppen nach besonderen 6. 5l 5 : spanischen Botschafter Marquis del Muni übergebene BVudgetkommiffion zu, daß der Vermehrung? der Ausgaben . Maßstäben zur Steuer heranzogen oder die Gewerbesteuer überhaupt bt 1) 1 23 1 **) Gewerbebetriebe der Klassen J bis III, die 30 o Oppeln Erklärung lautet, wie folgt: 6 alt get d 66 Der Minister gab d . nicht in dieser Form, sondern auf Grund einer besonderen Gemeinde⸗ ni. 9 . 95 ö 5 liche Arbeiter beschäfiigen nnd 26 A . : der mehr gewerb; Nagdebur .
Heseelt von dem Wunsche, mit allen möglichen Mitteln zur?! , an werden müsse. . . inister ga 1 steuerordnung erhoben, sind die aus dem Sollauffommen der Gewerbe = dõh odd M und une dr Ketranr! a. an, 1m Geric cs lapi al Hie eben n geh hn g dc ö. bein n und in der Ueberzeugung, daß fh . die jetzige Finanz age und führte, obiger Quelle . eg n n duch n n gie, Hunderttelle der staatlich ver⸗ H 6 * steuerordnung beranfagt Il, werden ne er besonderen Gewerbe⸗ ifr d ie Aufrechterhaltung des terrttorlalen status quo und ber Recht? ; r ; . — ö. . . Anlagten Beträge angegeben und als solche bezeichnet worden. Neher H. . ö; 2 n) Für Betriebe ar, . ö S ̃ Frankreichs und Spaniens im Mittelmeer und in dem die 6 Vas Budget für 190607 werde vorgussichtlich bestimmt mit die Ärt der Sonderbesteuerungen einzelner Gee rt, m usw. geben 4 ; 22 r an fr, in denen 2 bis Sog Arbeiter im Durchschnitt be 9 ; Gurepas und Afrikas bespülenden Teil, des AÄtlantischen Ozeans einem 53 Millionen übersteigenden Ueberschuß abschließen, der auf eine die der Uebersscht beigefügten Bemerkungen nähere l aufschiuss? an.. 82 — . ö 22. n solchen, mit, äber S0 Arbeitern erhahen Sildes heim wirksam dazu dienen wird, dieses Ziel zu erreichen, und bemerkenswerte Zunahme derjenigen Staaten tünfte zurückzuführen sei, Von den 54 in Betracht kommenden Städten erhoben 39 die 4 . Hh 2 ö . e . abe um 70 beiw. 140 0/0 dineburg daß es auch den beiden Nationen von Nutzen sein wird, ie mit der wirkschaftlichen Bewegung det Landes in Verbindung stehen. Gewerbestener gemäß F§ 30 des Kommunalabgabengefetzeg nur in 14 . m, . . *) nach der besonderen Gemeindesteuerordnung. Stade * die Übrigens durch die Bande hundertzährtger Freundschaft Carcano ging dann auf die öffentlichen Dienste ein und erklärte ins. Hundertteilen der staallich veranlagten Beträge; von ihnen zogen! R Etat. & und Interessengemeinschaft verbunden sind, wuͤnscht die fran. besondere, der Staat müsse Verbesserungen Im, Lrancportwesen vor.! nicht sämtliche Klassen mit leichen Hundertsätzen heran. Wahrend nau sen r 2n Stat. Korr.) jösische Regierung folgende Erklärung jur Kenntnis der nehmen. Bezüglich des Geldumlauft wies der Minister darauf hin, daß es fich bei Duisburg, Elberfeld, Schöneberg, Bonn und Remscheid spanischen Regierung zu bringen, in der sicheren Hoffnung, daß sie zur Es Ce der Bankbillettz ohne vollstäͤndige metallische Deckung seien. um! eine gleichmäßige Herabminderung des Hunderisatzes der Klassen ewaburg a. S nicht nur dazu beitragen wird, das so glücklich zwischen den beiden Schließlich erklärte der Minister, er werde im Nodember dem Parla.· III und fV gegenüber den Klassen J und jl han delte, die bezw. 10, 1 9h 3 Regierungen bestehende Ginvernehmen zu stärken, fondern auch der ment einen , vorlegen, der bezwecke, die Gesetzgebung über 20, 56, 10 und 70 v. H. ausmachte, ermäßigten die Städte Büffel. K Sache des Friedens zu dienen: Die allgemeine Politit der französischen das Bankwesen besser in Uebereinstimmung zu bringen mit der jetzigen dorf und Posen die Hundertteil⸗ nur für die Steuerpflichtigen der Regierung in den obengenannten Gebieten hat als Ziel die Erhaltung Lage der Banken und mit den erhöhten Anforderungen des wirischaft. vierten Gewerbesteuerklasse, erstere um 25, letzter um 235 . B. Bei des territorialen status qu, und entsprechend dieser Politik ist die lichen Lebens des Landes. ö Rr . Stadtgemeinde Aachen endlich trat gegenüber dem är die zu bringen. Sollte der Schr f t am,, Regierung fest entschlossen, die Rechte Frankreichs an seinen Insel⸗ und Die Sitzung wurde darauf geschlossen. Klassen 1 und 11 festgesetzten Hundertfatze bei' den Steuerpflichtigen Zur Arbeiterbewegung Maßnahmen . . ritt erfelgleg sein, dann würden solche Kästenbesitzungen in diesen Gebieten ungeschmälert zu wahren. Sollten neus der dritten Klasse eine Ermäßigung um 10, bei denen der niedrigsten nnen bee e 4. . erscheinen sießen rossen werden, wie sie die Umstände als notwendig Umstäne eintreten, bie nach Ansicht der franjösischen Regierung geeignet Spanien. Klasse eine soche um 55 v. H. ein. abe dene n , Ter Car bma eg in Berlin, soest sie in erscheinen lieben. wären, den gegenmärtigen territorialen Hesitz land zu heraͤndarn, bber In der gestrigen Sitzung der Deputiertenkammer Fine Grappe on Städten erkob zwar von der Mehrheit der dener ö h nn, wen, Crfolg der k ; zu dessen Veränderung beizutragen, so wird die französtfche Regierung erlas der Minister des Aeuß die am 6. d. M. zwische Zensiten die Gewerbesteuer auch in Hunderitellen der staatlich ver— 4 * baöenz; Pe AWrbellgeber haben, we der Die Dampfpflüge in Preußen am I. April 19068.
, ** M pwischen anlagten Beträge, legte aber Betrieben von einer gewissen Größe 1 gemeldet, wird, die geforderten Lobnerbbbungen — ! a , , n. ĩ gemisen 1 t unt ; Ueber die Anzabl der Dampfpflüge in Preußen und ihre Leistungen
it 9 s ischen Regierun Verbind j . ; . ; — . . mit der spanischen Regierung in Verbindung treien, damit belde Frankreich, Großbritannien und Spanien ausgetauschte Note. eder Krt cine Jusatz feier auf. Tiese Festand *utä erden, mn B, Smnter der Bedingung, daß mit dem Soljarbeiter. ö ; . n korporatsber Arbeitzvertrag für die Korbach? 1E. jst bereits wiederboit berichtet. Die neueste Auszählung des in Frage
Regierungen in die Lage kämen, wenn das für erforderlich erachtet ; ö p , . e , werden sollte, sich ins Einvernehmen zu setzen Über die gemeinsam zu Die „Gacetg de Madrid; veröffentlicht einen Erlaß, hausen, in einer Erhöhung des Hundertfatzes der staatlich ver fer ni * , m aden ge, ommmenden statistischen Ürfioffz eraub ciudn Be F ] ergreifenden Maßnahmen. nach welchem vom 80. Juni d. J. ab für deutsche Wa nen enlagten Steuer ober mie Pe erkenn und Flensburg, in einer be—= amn e fü kurlen Streiks ist eg hei der Lobahemegung nut e aan mlt eh til, rtoffs Fragh elgen Bestgnd bon zö, Dampf. 3444 ö ' hei der Zollabfertigung Die Meistbeg Un st ig ung auch fernerhin so deren Gewerbesteuer neben der staatlich beranlagten oder endlich, mr Getrieben gekommen. Dort soll heute die Arbeit wieder * 1. 3 1 892. mut 34 Lokamobilen oder dolomotiven Das hritte und letzte Dokument des Gelbbuches ist der . ; der we. wen werden. Pie Korbmacher bahen *mne' — . 386 Dampfpflügen mit je einer Lokomobile. Ueber bi 1 ö zur Anwendung kommen wird. wie bei Gelsenkirchen, Beuthen und Linden in einer besonderen Ge een hne Vie, Torbmacher haben eine Verkürzung der ren en dr i ; er die Qöbe des spanische Wortlaut der von Marquis del Muni an Pichon ; , , . statt der staatlich veranlagten . Wrbeitszeit von bo auf 53 Stunden und inen Ausschla⸗ We bargüberdrucks, das Ursprungsland, das Jahr der Erbauung am jr. Mal in franzhsischer Faffung übergebenen Erklaͤrung. Portugal. neir . een, . ö n, . ea , 6 Terdlöhne dren 836 v. B. durchgesetzt Die in Aachen und dis 2 . ber , me n cen Dampspfluglolomobilen
. . . ; - ; ; ö ö. 3 n 14. n, . BVorsitz berbürgermeisters J n Eintaungns. le solgenden Uebeisichten Auskunft.
. ö . ) 9 ö M * ö 5 h ; r . ä, ,. J r H tsitz des Ober urgermeisters geiüüßrten Einigunge ö Wwe l Der gestrige Ministrrat besprach die Lage im Nach einer Meldung des „W. T. B. hat die Regie⸗ ,, , , . 5 . 1 wangen im Pauarbeiterstrelt find, inn n e. Ras Jen Umfang deg nach dem Zu. und Abgange zuletzt er. Süden und beschloß, den Antrag der sozialistischen Depu⸗ rung die Schlie ßung der republikanischen Klubs an⸗ 5 — ann, 5 e * e, e. 3 . re n ie 90 kch e ee, de . mnfolge, gescheste nt. Ber seit 8 Wochen bestebende Mttelten Bestandes hberrifft, fo ist bemeikenswert, daß sich unter dem tierten auf vorläufige Freilassung der bei den Kundgebungen georbnet. 1 qe ligne r Tm . Ft daber fort. Die Arbeitgeber bemüben sich, italien ische 2 * 1 Tam olige befanden, die im Jahre 1g55 noch in im Süßen verhafteten Bürger ö. e fen, , Rumänien Die Slarie Coin unt Han obe leglen elnen bestimmten Hundert Bee daz zu erbalfen, bisher aber erfoiglos. iicber G r 2 Earn dürften 3 alls mutmaßlich deraltet oder antikonstitutionell sei. Der Ministerrat beschloß ferner, den . ⸗ ; ; satz vom Er trage des Gewerbes der Hesteu erung zu Grunke, doch Ech und nach in Aachen eingetroffene! Jial ener sin mg ann den lein, und war 3 Dampfpflägs aus den Jahren Wberlandesgerichtsrat und Vorsitzenden der Änklagekammer in 3 35 gestrigen 44 . , erdob Hannover noch danchen? 127. Micr; slaallich veranlagten lars tenden ider be ce eg werden. Per Ausstand adelnen“ 26 6 ? 1 21 . 9 bls 1883 die Te. z ier 6 Re6j en eines Rriere er wurde die Regierung wegen der Amnestie für die Urheber . / efondere Vrobinmkal sten err gn dartäarzgte in Mannheim und in Ludwig. en betreffen fängere, feit ög2 in ütrieß genommene Dumpf. ren! Montpellier, André R jouls, wegen eines riefes, der ; Gewerbesteuersolls alt hesondere Provinnsal steuer. W. Nr. 148 d. Bl) ist, der Köln. — usolge, duriãh nn zwei waren sogar erst 1902 bis 1903 erbaut. Diese jũngeren kun tdoll
ai z . e 2 hen sowie wegen der Maßnahmen der B in Verb! Ita. jusolge . Drohungen gegen die Regierung enthält, vor den Obersten der Agrarunruh weg 2 9hbng. . er Ertrag in Perbindun g mit einem anderen Maß— Leine Farifvertraas Fm! j r II. Damppflüge find w inli r ce Gerichtshof ff Richter zu bringen. ; Regierung zur UU nterdrzückung derselben interpelliert, stabe leg der Gewerbebestenerung der Gemteinken Essen, Mãnchen⸗ r , Tarifbertragg beendet. Jh der Ldbnße me en fu wabtschein ich nur borübergebend gußer Betrieb In Begntwortung der — Erklärt der Mintster des Gladbach, Gibing und Mülheim . Rhein zu Grunde.
ö 20) —
* de - 2 287
* — NC — 8
1
936 * 125 * —
8*
985. .
1. 1 1 1
großes
* . Gdrennfatur
ie,,
6 2
1
16 .
*
D S t . f ib di ülder Uhren industrie (verJl. Nr. 140 d Wh nt nn r ü. ö 8 . * baben si Miele af Ginen. Der Senat verhandelte gestern über die Ent⸗ Innern,. . W. g zufolge, daß die Amnestie eine Pᷓräͤrogatibe Bei — 2 rdie Fabrikanten 20 v. V. der Arbeiter auhgeskherrt Rmhspflüäge ur ermßhetz, die mit nur einer Maschine der schenen ; . 1, . W. T. B. olge, bie Umnestie ie zei Umrechnung des Sollaufkomment der Gewerbesteuer der fol reed w R . , m. VMuüge abe 8 vermi Pi ; lassung des Jahrganges 1903. ; der Krone sei. Die Regierung werde die Sicherheit des Stagtes und Gemeinden in Dunderttelle der staatlich veranlagten Beträge ergeben Led essen eb sip t des, weutsche Met lar belle. . in e n fe mindert. Die Zabl der Loomohllen ist dageden Im Laufe der Debatte berglich der General Langlois, die gesellschaftliche Solidarität befestigen und sei entschlossen, das sich für die Städte Charlottenburg, Mtona unk Münster 1. Westf. R R er n Betriebe den Audstand ju rl won, w g e 1 f. ; z de run r, . . — W. T. B.“ zufolge, die Effeltivstärke der deutschen mit der der Programm der agrarischen Refoꝛ men durchzuführen. Tie Armee habe init je 100 die geringsten Hundertsätze. Es folgen Koblenz, Wirz E dennen ctwa 40, in Schwenningen lr nnn, , ,,, Gn m fp ug L(lokom obilen baben eine höchste ju. onst sFen. war der d de, Ser und darch mige and ranzösischen Kähallerle und zägte bft eint 9leschen Zahl. von in bewunderswerlet Wẽeise ird licht eifa hl baden, Oenabrlick und Potsdam mit bejw. 150, L256, 30 und ie, würden. Nun en ä den ast o dall den Uäffige Dampfspannung: dbrerbetengumnCen Tard e, dean, ram, w , dn, Sch radronen wäre dag Verhältnis der französischen Soldaten zu den J 155 v. H., und auch bei Danzig (140), Schöneberg (140), Bonn * 3 ler, macht ich, der Voss. Zig. zulolge Gee 0 bei den Zweimaschlnendampf. b. bei den Einmaschinendamỹyf⸗ den Sryehen den einen Wide nenn amg ge rid * Pytkokeito⸗ man Reutschen das von C6 ju 100. Den Jahrgang 1993 wieder unter die Bulgarien. 144) und. Frankfurt a. Main (ic 6) erreichten bie entsprechenden e s deltend. Au Cullen Schächieh , , ne, vpflügen: Nvodog ein Bidbanet, der aug son fab'rei he Tun st merten 8 Fahnen rufen, würde ein Cagus boll sein Frankreich hätte übrigens Die Verhandlungen zum Abschlusse eines Handelsver— Säge noch nicht 16h b. Dä, wäh enb fer ghsn nd Cassei * E icser e, nchn an besttin nuten den Jett ,, , ö Tokomod. ie 8,8 Atm. Ueberdruck 2 Lokomob. je 6 Atm. Ueberdruck Are k, vor Lindos Reardertet dat und um 178 v. Chi lebte, wird arnicht die Zeit daju, wenn Deutschlgud plötzlich angriffe. Zwar trages zwischen Oesterreich-Ungarn und Bulgarien Hundertsatz zur Hebung kam. Zwischen 159 (Liegnitz! und 195 v. H. agen die nn fen, Tun mmm, . wacht — — 1 ;. 27 7 in der Dach cf ais Tante der Weckeg, d. B. Jowéenl de . fen nntschland Lie zwesshkige Tien tet, eber die Pezmansenten sind, nach einer Meldung der, Wiener Politischen Korrespondenz“,. (Bielefeld) chwankten die Hunderttelle bei 15 Starten, gerade 260 a wi . H — 61 nr der olk Dahn Nen nder Nellen grnanni. Neden das an iq hne nian are, n n, . i 6. L 3u , , mit beiberfeitigem Einvernehmen guf (inen spatekhb 6. betrugen sie in Cöln, i r zRönigöberg . Pr. U spz Barmen. , , rana 3st n 1 . 38 9. wiege munter bacbrliche Id kulturgeschicht iche Interesse, aus der Glam. egenhe äme no er Borsprung, den Veutschland im Beginn z ; 12 Städte Anteile zwischen 295 (lachen) und 235 v. H. (Gleiwitz 2 x 6. , , a 0 . eit des eegewalflgen Nbodoß eine viaflihe 6 ] seirer Mobilmachung habe. Langlols wies nachdrücklich auf die Rot. stimmenden Zeitpunkt vertagt worden. aufwiesen. Il ber c . — Flen6hurg ch . Rem⸗ Ben,, 661 und Nera aug. Vie Melermag n? . — 6 114 . Srdhe . * * 8 3 . 2 — in — wendigkeit hin, eine starke Armee und eine unveiletzliche Grenze zu Norwegen scheid 275 Hundertteile. Ganz besonderg hohe Sätze treten bei den z i iudkens . ng 1 x . = 8 le 1 an n eM tritt gieiigã wertig das marsnetechn ih Sntereffe Die haben. Das Parlament, dürfe nicht hinter der Verantworthichket ] . Industriestaͤbten Gelsentirchen, Königshütte . B.- Schl, Gssen a. Ruhr 3 j 8 . 2 e zu sammen 36 . bechn uch Würdigung des Nel ef gestaltese der Vortragende der Kn der Ri glerun Ichutz suchen. Das Storthin g hat gestern, laut Meldung des 7nd Oberhausen im Rheinlande in Grscheinung; fie bellefen fich auf e rm m 1 P 26. . ls Fedder, ou, dem Denn biene, de, mg 12 8 Die Weiterberatung wurde darauf auf heute vertagt. „W. T. B.“, einstimmig das am 259. Juli 1899 im Haag ! bew. I65, Iz, 52 und 424 v. H. aher ar R n sam nnen s d Lokmobtlen . Durch bench und sum Tes grundlegende nnter snchnunger R ! r 1 konnt dgemecht Dal dadurch besonder? anregend und ergiebig vat *
ö.