ö Do *
do — O T 0 O
Königzberg i. Pr, Lipfert, Kern, Tetzlaff, Kolb ow, Probiantamts, J Wahl des Landw. Berirks II Drer den, um Lt, der Res. des schrittlichen unter ungeschmälerter Aufrechterhaltung der biz? Italien angehörigen die Befu 1 . z h gelch . gnis zusteht, 1) an jedem Orte sich aufzuhalten kontrolleure ö Cassel biw. Züllichau, Ohlau und Saargemünd, nach 3. Feldart. Regts. Nr. 25, Zenker, irt desselben Landw. Be herigen Parteigrundsaͤtze jederzeit beizutreten und zu ihrer Be Die De putiertenkammer enehmigte gestern, W. T. B.“ r niederzulassen, wo er eine elgenẽ Wohnung oder ein Unterkommen
biw. Berlin, Casfel und Breslau, Schoenebec, Broe rl, ju Ltz. der Res. des 4. Feldart. Regts. Nr. 48, His pert des 5 j 3 . , , . , n , ip . Ii e le e n n. K Rakobczay. sltgzzahle, Pebette bie Warlage, bete send. bön häfiff hirn er benin tene w Arnoher nes Gebäudes für die italienis e Botschaft in Berlin. Anfenthallgz benden, Nicderlasfung unter den für Ginhelntische 9
dorf bjw. Mainz, Koblenz, Verden und Graudenz, alg Proviantamts befördert. ᷓ . . . kontrolleure auf Probe nach Saarbrücken biw. Saargemuͤnd, Züllschau, Abschieds bewilligun gen. Im aktiven Heere. 24. Juni. ist zum Banus von Kroatien ernannt worden. . eltenden Bestimmungen Gewerbe aller Art zu betreiben. Er Wiesbaden Neisse und Ohlau. Vogt, Oberlt., im 3. Inf. Regt. Rr. 162 Prinz ⸗ Regent Lultpold Großbritannien und Irland. Türkei. ere n zur. Ausübung dieser Rechte ist lediglich der Nach⸗ TGoblen;
Graef, Proviantamtskontrolleur in Berlin, zum Proviantamts. von Bayern, diesem unser Verlelhung des Charakters als Hauptm., Das Oberhau hat gestern nach r iger Dehatte in I Die sechs Vertreter der Signatarmächte des Protokolls . weder der c een eh risk und bel Unselbständigen der e . ö ,
rendanten ernannt. Grieve, Garn. Verwalt. Direktor, Rechnungsrat Schramm, Sberlt. im 153. Inf. gt. Nr. 178, Edler v. der ⸗ j e s. . 3 ĩ— ' ö; . i. E., auf seinen Antrag mit Pension in den nn e 9. . J 6 5 . — i bersiz n ö. zweiter Lesung die Territorialarmeevor age einstimmig J. e g r fz . 8 a . i nn,. n e un fe n , Fe n J . ö . ö ersetzt. rlaubnis zu r er, erlt. im angenommen. . 1 . . = 18. Juni. Karbewski, Mom mert, Intend. Sekretäre bon X Feldart. Regt. Nr. 48, v. i e Lt. imm 2. Gren. Regt. Nr. 101 . — Das Unterhaus setzte in seiner gestrigen Sitzung ksstern in einer Kollektivnote eröffnet, daß eine Frist von . m,, e n g, mie , ö. . —
den Intendanturen deg 7III. Armeekorps biw. der 12. Div, der Titel KRahfer Wilhelm, König bon Preußen, Ritter v. Stein ke, Li. im die Beratung der Resolution der Regi bet d di. mndestens zehn Tagen bis zur Erteilung der nach Artikel 14 Geli Weder 9 ⸗ m Intereßse in Sigmaringen... . 6. Qbermilitärintend. Sekretär verliehen. ,, . n n 2. Hus. Regt. Königin Carola Nr. 19, — mit Pension, — der Ab⸗ Reform i, Oberhaufes, fort. , , me forderlichen Genehmigung der Zollerhöhung durch das er afin bebe d , if nr en he 3 ö n , mn. ,. sich ö Preußen seit zreißig Jahren 2 ,, 1. ,, i ,, ustan de. 24. Ju n i, Streit, Hauptm. der Res. Im Laufe der Dehatte hatte der Präsident des Handelßamtz Tanzösische Parlament verstreichen dürfte Ungeachtet dieser Feseitigt, die entweder aig Meldung Reisender und Führung ven ge ren e fr sen 6 r m n , Berlin. auf seinen Änkran im h Penston in ben Nuhr stand verseyt des . Inf Regis. Mer. T0) Prin Re . Luipỹld pon Barer Bahr Llovd. George, W. T. B. zufolge, ein scharfes Wortgefecht mit. Note erklärte die Generalzollverwaltung, wie das „Wiener Fremdenbüchern urch Gastwirte oder als Meldungen der An, Ab⸗ kehrend wirksam sind, sowest der Bevölkerungsverlust und gewinn 1 . it i . Kriegsgerlchtsekretar⸗ hom Haun . sj. dez 2 , . Ran mann Dau pfm! der Opposition infolge einer gelegentlichen Bezugnahme guf den Buren. Telegraphen⸗Korrespondenzbureau“ meldet, daß sie die drei und Umzüge in einer Gemeinde durch olizeiverordnungen für die Provinzen und Regterungsbenfrte in . kommt 5 den Stab . 1. hw. Is. Dysp. zu dem . 35. Him? J. Bid. berfetzt. * Lanbw Inf 1. Alfgebotz bez Handm Benirke Bredden krieg. Für eine kurze Zeit. herrschte große Unruhe, schließlich wurde yrozentige Zollerhöhung von gestern ab einzuheben begonnen näher geregelt sind. Die gesetzliche Grundlage bildet der einelnen Jahrfünften zeigen sich selbstverstandlich Schwankungen aber behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebotz mit der Erlaubnis . ,, beigeleßt und die Diekussion in rühigeremn. habe, was der Geschäftswelt Verlegenheiten bereitet. 6 g ö 8 . , r N. ,, 1 mn r. erscheinen doch mit großer! Hegel⸗ j . h . ,. ; ders bemerkenswert ist, daß der Bevölkerungs⸗
Riten fenen, ufenthait nehmen wik, muß sich Heis der nhl, mähtgteit, Besgn g
Königlich Sächfische Armee. jum Tragen der Landw. AÄrmeeuniform der Abschled bewilligt?
Offttierer Fähnriche usw. Exnennungen, Beförde— Hän ichen, Qberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgeboss des Landw. Das Haus lehnte mit 315 gegen 100 Stimmen dag Amerika. Vbrigheit die ses Srteg melden er ger eint per fönlichen Verb ältu ff gekinn des Stadbttreifes Berltn feit 15895 herhãltnis⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Juni. Bezirks L Dresden, der Abschted bewilli t. Müller, Oberlt. der Amendement des Arheiterparteilers Henderson auf Abschaffung Im argentinischen Kongreß brachte der Finanz- die erforderliche Auskunft . Ueber die erfolgte Fildern . . Faß erg . während derjenige des umgebenden Regierungs⸗ Frhr. v. Seckendorff⸗ zu den kr, Yberstlt. . I. 8. der Armee, Tandw. Jäger 2. Aufgebot des Lanbw= ezirks II Räipfig. Clem en, des Oberhauses ab; die Minorität setzte sich aus den Arbeiter- nminiffer gestern das Budget für 1998 ein; die Ausgaben Bescheinigung“ zu erteilen.“ Eine, Fortschrelbung der Bevzlkerung ö 9. 6 . fast ununterbrochen zuge= militarisches Mitglied des Reichs militärgerichts, Lucius, Oberstlt. t. der Landw. 83 Aufgebots des Landw. Bezirks J g. parteilern, den Nationalisten und wenigen Radikalen zu ind in diesem Budget niedriger als in dem für 190. findet also im gewiffen Siane in Preußen auf dieser gesetzlichen ih esldn⸗ P ,, . ö.. ab er r en, der sogenannten ,, . her. ö. für ag n rn, ö der i ö. 6 y. *t. , . f. 2. . 7 . . sammen. Sodann wurde die Resolution der Regierung mit Nach einer Meldung dez W. T. B.“ beabsichtigt der Minister, Grundlage statt; die ö gewonnenen Ergebnisse sind j doch mit fo nahe u . ist uu vi . , . . , . ö 6 e, t id loi nei f fig h! . is . . . beissichĩ eberführung zum Landsturm 2. Aufgebo 432 gegen 147 Stimmen angenommen. uf , der . . 46 . zu verzichten . . 1 3e . eine h i ff baupolizeilich fe gelegten Höchstzahl . Stockwerke bejw . hot
ö , w , ,. ; nyrtät hf z deerklärte, er werde darauf hinarbeiten, daß das ausländische E, Denen an der ghaltung der Hevöllerungszahl innerha j ü ö Preußen, Frhr. v. Fal kenstein, Major und Batz. Kommandeur im Im Sanitätskorps. 24. Juni. Or. k Stabsarzt, Frankreich. tal sich in Argentinien nm ehr bela. sch der in Preußen festgelegten' fünsfährigen Volkszählungsperioden ge⸗ . ,, . ge. n , .
be est mne König Wishekhn i van Wöhtter berg; zi herftltz. bi ¶ Mn d. Bude Kastbrtshen Schunztubhe i Süäbhwest,. Der Kultusminister Briand bereitet einen Gesetzentwurf 6 gige en er e ,,. . n 5. für die Provinz Brandenburg und' den Regierungsberirk otsdam findet
befördert. Fo haentgen, Hauptm. im 16. Inf. Regt. Nr. 134, afrika, mit dem J. Juli d. Je in der Armee und zwar als Stabtarzt t ; ; hon dem Kommanzo zur Dienstleistung bel der Munittonzfabrik ent! der Sies jm Landr' DBelirl Plauen wöederangestellt Ye. d. Gra- n. y J. n den Lasten i , ,, . . J ö , , . , , Gnertehstendige, rf slung der innetsn Wan derborginte fonte lui u,n e ng fei fine sher ne he Ter e, fir bah
hoben. Ha in, Oberlt. im 6. ; von Württemberg, vom 15. August diefes Jahres ab auf ein Jahr Pr. Hoffmeister, Qberarzt ber Landw. 2. Aufgebotz im Landw' Uebertragung der Kirchen gü ter auferlegt. Insbesondere Statistik und Volkswirtschaft. ö. ö ; ; ü zur Dienstleistung beim Bekleidungs amt XIX. (2. R. S.) Armee Bezirk I Leiprig, — behufs Ueberführung zum Landsturm 3. Auf, soll verhindert werden, daß die Departements und Gemeinden ⸗ l . ,,,, . , , nn Jahrfün te so erhält man das in der folgenden Zusammenstellung sich lorps kommandiert. Gühne, Lk. im J. Inf? Regt. Nr. 135, gebots der Abschted bewilligt. die aus den vorauszusehenden Prozeffen erwachsenden Kosten die Binnen wanderungen im zreuß ischen Staate, in den orten erlangen. Diesem Ziel käme man durch Cinführung ven Ke . Zahl der Kreise) mit
Provinzen und Regterungsbezirken. völkerunssregistern im Zusämmenhang mit strengen M'elbeborschriftön 3u , ö ö
, is. Inf. Regt. Nr. 178, Horn, Et. 1 u tragen hätten. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Rr. IG, — , iu. Dberltz. 1 . ,, . n, . z t ĩ. 3m Senat wurde gestern die Beratung des Gesetz. Unter Binnenwanderung versteht man jede mit Niederlassungs,. nahe. Vorerst werden aber bir Binnenwanderungen in Preußen auf Regilerungsbezirke
befördert, Stecher. Sperl im 4. Feldart, Regt. Rr. 48 ,. 6 , Sam gungen, . entwurfs über die vorzeiti e Entlassung des Milttär? kränderung verbundene Wanperbewegung innerhalb der Grenzen eines indirekten Wege statistisch ermittelt und dargessellt. Man wendet hier⸗ 895 ö 3 K . . 6. , . 6. . 2a l. — 2 ,, ö. cn zen 1 . jahrganges 1903 far eg. g k . ö Der Bau von Cisenbahnen und bei jwei Methoden lan! Bei der ersten Methode legt man die Ge⸗ Königsberg ö. . 19 J 3 ahre nich Japan tommandiert. Neumann, Lt. im 2. Feldart. ,. f ; j 6 ö 9 ö 8h 44 . eerbilligung der Verkehrsmittel allgemein den Wechfel bes Auf— bürtigkeit statistik zu Grunde, in der die Herkunft d: h. der Geburtsort der J ; —ᷓ Regt. Nr. 28. zum Oberlt, vorläufig ohne Patent, befördert. zum überzähl. Major befördert. . Nach dem Bericht des W. T. B.“ führte der Herichtersta ter alts sehr erleichtet haben, führen die in ö ; ö. f , ,, e,. Gumbinnen. 12 13 5 ö i , im tz e. 86h ger. . 26 . 9t a g. ö. s J,, ö. 29 ö. gr i ö : . ga 6 9. , ĩ . , n,, ,, err f r [i, ö. 6h 6 . Her , fre, nder en J. . , ö. , ig, . an er . in . . ; ur Fortifikatiöon Metz enthoben. Baß ler, Lt. im 2. Pion. Bat. . . = J 229 28 . Vorgest ( r , was viele bei sich dachten. kte geben in immer höberem Maß- Bevö ; 3 , . , . — Nr. 22, bis 30. September 1909 zur Fortzfikation Metz Borne? Fur gart. im Ulan. Regt. König Wilhelm 1. Rr. 36, — ein Patent Der Redner erinnerte dann daran, daß Clemenceau, in der 14 kö , . . . . 16 n ,, n,, MNartenwerder.. 15 15 ma ng (Cmil)⸗ Lt. in 4. Pign; Bat. Rr. ig, nach Beendigung ihres Dienstgrades vom 14. Jun [gos verliehen. Deputiertenkammer y „batte, die gegenwärtigen Ereignisse ie Jamentlich die landwirtschaftlichen Gegenden. Um lndessen bie bepölkernng sowie bes Geburten üäberschüsses über bie Srerbesͤle r. Stadtkreis Berlin 1 12 des Sehrgangs der Militärtechnischen Alademie in. Berlin zum Kaiserliche Schutztruppen. . fe r fend . Te gran n, und, wenn, die Digfipiin ö Bedeutung die er Wanderungen für Unfer gefamtes Kulturleben selat tet we Methoden haben ihre Mängel und Vorsüge; fie sind , ö . Königlich preußeischen Telegraphenbat. Rr. 1 zwecks Teilnahme Offiöigre usw, Kiel, an Bord S. M. Jacht Hohenzollern; m, franßesichen eere, sich lockere, waͤre es um Frank. shtig würdigen zu können, bedarf man einer genaueren statistischen beide in einer eingehenden statistischen Darflellung der Binnenwande!? Kantsur 1 D . ,, , , Bats. ö. , . 23. Fun. In der Schutztruppe für Si dwestar ita find befördert: i dic g na . , . 6 fun . . eine hoi können ssffe lich ch iche Vor, rungen im preußischen Staat angewandt, die fm 43 Jahrgang der en 1 se e . ndiert. ie, ber . ; gi . tern d srriften insosern mitbestimmend fein, als im Verwaltungestnter sse „Zeltschrift des Königlich preußifchen Statistischem Landes? 190 . f
be Gaz berg-Helfenberg, Oberlt. im 2. Feldregt. Jahre Militärbienst absolpiert haben aben n ellt. griften in altungsintere z Jlich preußis stisch samts. (1802) Stralsund Hähle v. Portatius, Fahne rt, Lts. bis zo. Juni d. J. in der 97 . Witten? ber äber, iht e Ihre isitärdienst absalviert haben, aber nicht guf die zurückgestellten mne beständige Kontrolle der Wohn. oder Aufenthalksperäͤndè' für daz Jahrfünft 1895 big 1g60 und bor kurzem im sten Heft des , Kaiserlichen Schutztruppe für Südweftafrlka, mit dem 1. Jult b. J. off 2 6 *r g 3 5 zu überjzähl. Hauptleuten, Ikannschaften und die Freiwilligen, Die Entlaffung des Jahrgangez ungen stattfindet. Nach dem jum Reichsgesetz gewordenen 4 Jahrgangs dieser Jeitschrift für das Fa 1 . hoh hig 3 Kö in der Arme wieder angestellt und zwar: Hähle als Sberlt. mi: Trainer v. Balder beck, ts, zu Oberltz. 1904 werde die Verringerung der Effektivbestände noch steigern, und Bee des Norddeuifchen Bundes vom ehkoven lber reg . . 3. 1 rlun t 1809 bi 8e Bromberg.
9 f In der Schutztruppe für Siüdwestafrika ein vordatiertes Patent die Krisis werde sich Tesonberg bei der Kapaslerte fn ̃ . (, 2 em bet, . (ben werden ist, und aus der wir im folgenden einige Hauptergebnissse Breglau“
. . . ö. ͤ , ö g. . ihres Dien stgrad eg werlschelt? Srm erk, Haupt, Tn hn, . kö e il flo ber . k lerrscht in Deutschland Freijügigkeit in dem Sinne, daß jedem Reichs—⸗ fir den Gesamtstaat, die Provinzen und Regierungabezirke mitteilen. Legnitz . den Königl. sächs. Kompagnien des Königl. preuß. Eisenbahn⸗ 1808, v. Rappard, rn und Komp. Chef in der 1. Etaypen⸗ der Lan des verteidigung die in der Kammer abgegebene Erklärung Es betrug Oppeln.. regtg. Itrꝰ Z. Sher, Major J. B. und Konnmandenr ez komp.: vom 16. Junt 1898, Bender, Dauptm. und Kolongenführer wiederholen und sich vorbehalten, nötigenfalls“ Pen Jahrgang ; k Magdeburg. Landw. Benirks Döbeln, der Charakter als Oberftit. verliehen. in der II . ,,, . Te ee Hälßig, 1804 ganz oder jum Tell bei der Fahne zurückjuhakten. * — — — — — — Merfeburg'. Klinger Jeughauptm. beim Ärt. Bepot Dresden, zut ZJeug— n , nennen ,, . . 156m Der, Kleggminfster Pieguart erwiderte mit Beru auf bie Nede des der Ueberschuß der Geburten über die Sterbefaͤlle demnach die Zahl der Stfurt . meisterc, Loßrisch, Zeughauptm. bel der Art. Werkstatt, zum! e r, *. mn . rupp: en. 7 Februar Jol, Feneralg Langlois in ber vorgestrigen Sitzung, es fei eine willkärliche der vom 1. Dezember 1900 Schleswig. Art. Depot Dresden, Naumann, JZeughauptm. bei der Zeug. Holtz, Jorlt, 36 ; Guhrpar Koelonneng teil: vom 16. Sep. Annahme und eine durchaus übertriebens Hhpothefe, daß Frankreich J rechnungs⸗ bis J. Dezember i565 Hannover. meisterei, zur Munitiongfabrik, — versetzz. Fu nke, Zeugoberst. bei tember 1902, Mi lex 3 vom 21. Juli 1804, Degenkolb, von seinen Nachbarn plötzlich überfallen werden könnte. Per Minsfte⸗ Stand maß ige Zu⸗ ( oder Weg- Hildesheim. der Pulverfabrik, zum Zeughauptm, befgrdert! Feuker, Zeugoberlt. Oberlt. vom 16. i, . Strödel, Aberlt.: vom 18. Mal legte dar, daß es für einen Feind außerordentlich schwierig fei, un⸗ der Be⸗ / — im Jahre vom Stand ch C gezogenen Lüneburg heim Art, Deygt Leipzig, zur Art. Wertflatt versetz. Rufchte, 19066, Heinfiu s, Lt. im Eifen . vom 18. Auqust 1883. s, vermutet enen ernsthasten Handstreich auf die franzöftsche Grenze zu völkerung 1. Januar der Be⸗ . ; Stad; Zeuglt. bei der Munstionsfahrik, um Jeugoberlt. befördert. Stꝗ́aß: Hagrin g. Major aggreg. dem . Kurheff. Inf. Regt. Rr. 82, vffsuchen. Er, der. Min ter, jweifle trotz det letzten Gäeig? am 1; De ]. bis völkerung r. H. der Nongbrück du rger, Zeuglf. bei der Art. Werkflatt zum Alt Depot Leipꝛig in das Regt. eingereiht und, vom 1. Juli 1907 ab bis auf weiteres nisse nicht an der Festigkeit der Disziplin des gesamten zember ł 30. Ro⸗ am J. De⸗ Volkzzahl Aurich. pur, Dienstleistung beim Reichttolonialamt kommandiert. Range), Heeres,. Immerhin hätten diese Vorksmmntsffe dargeta !, bat 1900 n r 1801 1902 1903 1904 vember zember überhaupt om J' Be. 6 . inden.
s- 2 do e n 20
.
8 —
— — — 2 O — x O0
de = D do 1
11 Dr & - r do do K
—
11114141 11 14114 DN e e e
—
—
de — do O 82 2
0 S de & =
— d & M C — 2 O Oddo, OM—rxG, . dòùů - — do E C dio do l —
versetzt. Grübner, Oberfeuerwerker beim Art. Depot Dregden, ö ; ; za unter Versetzung zur Art. Werkstatt, zum Feucrwerkeft. befördert. . zin n , rent nil fiche wih e nn, ende s ne. Reform der regionalen Aushebungen, erforderlich sei. 1905 1966 zember Im Beurlauhtenstande. 24. Juni. Die Sberltg. der hen, mr 3 er,, ,. . . gf , . , ,, a f a digt , lob rf ers Nr. 10, : ; ; e riegsminister, daß diese Maß= 3 35 4 / ; 8 Wiesbaden. 165 420137 196 679 37 2953 324 44 96645 . s Regts. Nr. 101 Kai ilhelm König von Preußen, Täger des ö . J Koblenz 6 3. Inf. Megtg. Nr. 163 Prinz. Regent Luitpold won . öner g . rn . e g . 26 2. 2. Mann schaften kel den Fahnen jurückuhalten, deren Anmesenhest für Rlpteußen .. 1826 8s 4 302 24 gos 26 8e. 22 1971 27499 1968ã 2118 939 2930176 — 88 J54 3 — Disseldorf des 4 Inf. Regtg. Nr. Io3, Großm ann des 5. Inf. Regtg. Kron⸗ f u ewe 3 e nig y qherischen Heere; Wege lin, Königl. vie Sicherheit des Landes notwendig sei. Picquart schloß mit der Vestpreußen .. 1563 666 2241 27 922 31088 29011 31732 25 375 1709 935 1641 7466 — 672591 ( gönn... prinz Nr. Jog, Stoß, Frhr. v. Ham merste in, Mölken, Oertel, bayer. erlt, im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf als Oberlt. mit Forderung, man möge ihn nicht durch Festlegung im Gefetz zwingen, Stadtkreis Berlin 1388 848 1334 16341 18 606 15909 15425 13 520 1969 986 2040148 4 70162 Schäffer des S. Inf. Regts. Nr. J05 König Wilhelm If. von Patent vom 28. Sktober 1805, nach efolgtem Ausscheiden aug der Hen Jahrgang zu einem festbestimmten Termin? zu enrla en, man randenburg .. 3 108 5654 383090 34 505 40 594 33 451 34 853 27 842 3 355376 3 531 gob 4 249 356 Birtten bers. Aan ge msn, Hees bent, a bnd gg! bn gl ch Sächsi chen Armee; Te ses. Königl. sächs Lt. im 4. Feldart. möge iThnn bielmehr in dieser Benlehung eine gewisse Bewegunge w 3136 23 659 35 151 21 355 23 353 s 333 1 Rs 70 1 684 336 — 62 344 Keorg Rr, lbs, Tit kei des 8. Juf. Regts. Prise Johehn Gern i. 43 , 6. n,, mn ee, naher, freiheit iassen. ö ho zzz 67! 2833 äs, gi gs; i, K sis zi ire sts Cds des =, öh in lee fn i ee i; ih n Benn or , ich, k i g , , 6 , tte h 6 2 57 hr r Nachdem noch Mézieres und Mercier esprochen Shlesien. ... 1665 857 9534 893, ö des, 64 gos 66 36 4 hs J gos gos 4823 55 66 337 Winkler (Reinhold) des 10. Inf. Regts. Nr. 154, Schwede g ; 39 j ue, 3. en erg. . 36 j 796 hatten, wurde die Vorlage fur dringlich erklärt und sodann 2832616 3551 41 923 43 791 38 650 37 2357 31121 2979221 — 48 168 des 12. Inf. Negtz. Nr. 77. Um a uf des J5. Inf. Kegts Rr. 78, . . er . an . 6. a nnn tꝰ Yun ꝛ̃ o angenommen i 1387968 647 20470 21 zs 360 765 22 385 18 73 2 1 504 248 4 101656 B. Polenz, des 2. Jägerbats, Nr. 13, Baumgnn des J. Fel dart, nach Preußen behufs e enstleistung eim, Lelegrahhenbat. Nr. 1 kom⸗ . . . t Hannover.... 2590 959 2991 38948 40 899 36 iz? 35 858 33 588 373 36. 2759 544 — 21819 Regts. Nr. 12, Gießn er des 1. Trainbats. Rr. 13, — zu Hauptleuten, mandiert, als Lt. mit Patent vom 18. August' 1906 3. Der Führer der Winzerbewegung Maxcellin Albert Vestfalen ... 3 187777 5 534 2 bo0. 75 444 74265 76 956 73 377 3 565? 3618 090 Lüder 9. Karab. Rel ts, Engel, Bamberger des 2. Huf. Regts. hat sich gestern in Montpellier dem Gericht gestellt. Bei BHessen Nassau . . 1597981 2148 28 671 28 393 26 007 259784 24 704 l 3 200052 19 h s 8 5 9 NM 6 FIG / Epo 5759 799 3779 96 79 5 5 95 9** 282 24128335 k , , e, b,, i d, ä, ä, , ,,,. brecht ' han fen des 3. Ulan. Reglö. Nr. Il Kaifer Wilheim j. Angekommen: feen 1 , . a . ** . ö ö ö König von Preußen, — ju Rittmeiftern, die Lts, der Ref: Senffi ; . . ö. ö ö, , 9 ⸗ ö — Für das Staatsgebiet erscheinen die Wanderungen in dieser D . Fuchz dez “ (ceib.5 Gren ge. mir. h der Unter staatssekretãr im Ministerium für Handel und ö Die Zahl der in der letzten Nacht nach der tunesischen belle nur insoweit, als sie die Grenzen der preußischen Monarchie Lindner des 7. Inf. Regttsz. König Georg Ne. 106, Ta sche, Gewerbe Dr. Richter, von einer Dienstreise; Küste eingeschifften Meuterer des ; 17. Infanterie⸗ cchreiten, und kennzeichnen sich hier als Aus⸗ und Einwanderungen. Neumann, Großmann des 8. Inf. Re 6 r Johann Georg der Unterstaatssekretär im Ministerium der geistlichen, eg mum ents betragt nach den letzten Vachrichten höõ0, zwei aßen hat in der vorletzten Volkszählungsperiode (1596 big 1900) im Staate... Ar. 107, Walter des Schützen 36 Regts. Prinz Georg Unterrichts- unh Mediginakange legenh ellen Wirkliche Gehe lm sind während der Reise entflohen. Die Meuterer werden ib Zujug 43 223 Perfonen und in der letzten sogar 96 645 Per— in den Provinzen: Nr. 108, — zu Oberlts, — befördert. b Abendroth, Kt. der Ref. Sberreglerunggrat Sr Wen sr n eh Sa, ) sofort nach ihrer Ankunft in fünf. Kompagnien eingeteilt gewonnen, ist also ein Zuwanderungsland geworden, während Ssipreußen ñ des Gardereiterregts,, unter Erteilung der Erlaubnis zum Uebertritt in 9g g ; ö. Schweiz. werden, aus denen ein Bataillon gebildet wird. hid ö , d . , 1 3. ö . . Westpreußen 26 ,.. 3 e, in d. 5 2. 1 1 '. . Rußland 1 Sin err art a , nn ö. ie ahh 3 4 , . Berlin eistung bei diesem Eegt. kommandiert. e erlts. er Landw. ö *r ö 1. ö 4 randenburg. Inf. .I. Aufgebots: Magirjius des Landw. Bezirk Chemnitz, Der in Moskau tagende Kongreß der Semstwos Frßen lebenden Reichsausländer beständig und weiß schneller zu Pommern Ren ig Sngll des Landi, Benirts J. Drezden, KesSsel, Berend Nicht tliche beriet gestern über eine Refolution, in der burchgreifende Maß— i er. Ii een lter un ,, . J,, ,, r Posen des Landw. Bhirks J Leipzig, Bär des Landw. Bezirks Meißen, am 5. nahmen gegen die Revolution gefordert werden. 1 , , ,,,, . mk V . Schlesien 1 3 n ,. ) Deuntsches Reich ü . ai aer ket . W. T. ö. , 22 n em; zn pPersonen 1575 126 953, 18535 156 969, 1890 164 805 5 Holstein 3 ö ; ; . ö glieder, daß sie er Abstimmung enthalten würden, well fie, o G 206 3 J68 0593. 1905 B24 87 ] . . ᷣ . Be cherte les rr , gels Tn. Preusten. Berlin, 27. Juni Hleich . die 8. . Gewalttãtigkeiten perurteil ten, sich nicht an ä t, e, ,, . . J . = 1 = 2 . w ) ĩ ö h ⸗ erh 71 517 ö 3 1 Tze Hitz, ge tl ann, Obrest dez Lantgp Krains I. Kung bots Der Bun degrat versammelte sich heute zu einer Plenar— ö 3 ö ke g. ö Rach Reichsauslander; 1571 z5, 18756 45, 16 , 18 0 95, Hessen. RNaffau? des Landw. Bezirks II Leipzig, Keller, Oberlt. der Landw. Feldart. ; ielten di migten iussch ff zu. ) . Ber K ö . ; i 5 6,5, 1960 10,7, 1905 14. Rheinland! Belhedere, am 4, Vormittagd J Uhr, beginnen czie Verdandlungen in ä slufgebets des Lgadw, Beiirks 11 Brüden, — ju Haupfleuten, fitzung; vorher hielten die vereinigten Au chüsse für Rechnungs⸗ „er Kongreß nahm mit allen gegen zwei Stimmen die Betrachtet man die Wanderungen innerhalb der Provinzen, Vohenzollern der Aula der Technischen Hochschule. Ber Nachmistag des d Ger d del und Verk d igten dem F teßb J ; ß chnischen H ch g d Sep chr. F. Hauen, Oberlt, der Landw. Kav. I. Aufgebot des Landm' wesen und für Handel un Verkehr, die vereinigten Ausschüsse don dem Kongreßburegu entworfene Resolution an, die die chnet man, wie viele der 1555,iJ05 Zu. und Abgezogenen auff in den Regierungg—⸗ tember ist für eln Festessen im Belvedere, der 7. September für einen . II Leipzig, Findeifen, Sberlt. der Landw. Kap. für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen sowie die ver⸗ Notwendigkeit der Reformen betont, aber energische Maß— dert der Volks ahl am 2. Deiember 1855 kamen, und bezeichnet be zirken: Ausflug nach Freiberg bestimmt. Vorträge haben übernommen bre Aufgebots des Landw. Benirkß Meißen, — zu Rittmeistern, einigten Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen nahmen gegen die Anarchie und die revolutionären Gewall— pie gefundenen Zahlen kurjweg als, Wanderziffer', so ergibt sich, Königsberg. PVerren: Privatdozent Caro Zürich: Grundherrschaft und Staat l vom Stadtkreise Berlin, nur Gumbinnen Prof. A. Hauck ⸗Leipjig: Die Reseption und die Umbildung der
1 ö 9 6 3 . reh 756 Sitzungen. taten verlangt, die den normalen Lauf des staatlichen Lebens 161 3 ., . ,,, ö eit resden, rnold, otuhl, ugustin, r ' — hinderten und das Haupthindernis ür die Verwirklichung der teu e Provinzen Zuwanderung, dag n anderungs⸗ Manig. Allgemeinen Synoden im Mittelalter; Prof. O- Hintze Berlin: Die ) Haupth f chung mn haben. Die Provinzen Ost, Westpreußen, Pommern, Pofen Marlenwerder. Entwicklung der medernen. Ministerlalberwastung; Prof. Jacob⸗ Tübingen: Der Große Kurfürst im Lschte neuerer Forschung; Prof.
t her *. ih ö? ä ee, ö 2 2 Reformen bildeten Schlefien haben im Jahrfünst 1565 io eincn Bebölkernnn — L Leipzig, Helbig, Lr. der Landw. Inf. 1. Aufgebotz des andw. Vräsi ; n 8 9 . . 1 ö ö Schlesien haben im Jahrfün einen Bevölkerungz— Stabttreig Hein Beiirks Schneeberg, Pöschmann, Lt. der Landw. Feldart. 1. Auf- . , n, ö v In Tiflis ist gestern ein Bombengttentat verübt u von 472 649 Jersonen gehabt, während sich der De zllexungs⸗ Potsdam 9 Keutgen, Jeng: Königtum, Fürstentum, Kirche; Prof. romayer˖ gebgte des Landw. Bezirks Glauchau, Sch lig, Ct. dez Landi. Trains r — worden, durch welches nach den hisherigen a ,. wei 1 der Provinz ing nß, des Gitadtfresses Ber in uf . Ciernowitz Hannibal und Antiochug d. Gr, eine strategisch polttische k Aufgebotz des Landw. Benirks Plauen, Roßbach, Lt. der Landmw' . . Personen getötet und über fünfzig verwundet worden sind. zö0, derjenige der Provinzen Westfalen, Hessen ⸗Nassau und Rbein⸗ tetiin Betrachtung; Prof. Lamprecht. Letpiig. Prob len E, d m,, . . r 97 n . tee e, I 4 ⸗ 3 ,,, . meldet folgende Einzelheiten: r fg. 1g e kelie hn 5 rr g, . . . . 6 uc . in,, 2 in 2. zeftldwebel bzw. zewachtmeister: obe de andw. ezir uf dem van⸗ Platz i t tadt, ĩ roße . en Monarchie hat also ralfund 2 te 2 r Vortrag) rof. A. e,, = ö 1 Platz im Jentrum der Stadt, wo sich eine groß liche Abwanderung stattgefunden, deren Ziel einerseits nach dem ofen deulsche Kirche deg Hinte, und die Stande. Zur Teilnahme am . sind alle Fachgenossen und Fachberwandten sowie
— S 0 —— E N t — d C , eo o , Q Q-, . = —— MQ Nd. de
— — — Q —
D COMO DD — 2 NOQOD—,; — 0
— Q — dM O — S — CO .
n —
Resz. Obenaus, Gräfser des 1. (Leib, Gren. Regt. Nr. 100, ̃. ̃ ; . e , i gert r, 66 2. Gren! werden mit dem 6. Juli 190 der Schutztruppe für Kamerun an. nahme kelne Gefahren in sich schließe. Gegebenenfalls würde ler nh? (Stgate .. . G4 472 50g 44 003 566 70 578 393 527263 562 387 ser gestellt. lögern, von den gesetzlichen Vollmachten Gebrauch zu machen, um die nden Provinzen: ö
—
Trier. Aachen . Sigmaringen. — — 4
Zusammen . 149 154 426 423. Der Flächeninhalt der Regierungsbezirle mit Abwanderungsziffern betrug nach dem Stande vom 1. Dezember 1969 und J. Dezember 1995 83,8 bezw. 73,1 vom Hundert der Staatsfläch
8 dẽè * — O do CM — 1 88 O — r 0
O — — — 8 121808
—
— d — — O — O0 —
Zur Arbeiterbewegung.
In Rheydt sind, der Köln. Itg.“ zufolge, die Zimmerleute in einen allgemeinen Ausstand getreten. — Die ausgesperrten Metallarbeiter in Barmen haben den Oberbũrgermeister um Vermittelung zur Beilegung des Lohnkampfes gebeten. Die Arbeiter wollen aber, wie der „Köln. Itg.“ mitgeteilt wird, in Einigungs⸗ berhandlungen erst eintreten, wenn ihnen Sicherheiten geboten sind, daß der Oberbürgermeister zu Verhandlungen von den Vertretern aller ausgesperrten Arbeiter bevollmächtigt ist. — In dem etwa acht Wochen dauernden Ausstand der Zimmerer in Düsseldorf sind die neuerdings zwischen der Zwangsinnung für das Zimmererhandwerk und den Ausständigen gepflogenen Verhandlungen ergebnislos ver⸗= laufen, weil die Unternebmer vor allem die Anerkennung dez von ihnen aufgestellten Arbeitstarifs verlangen.
lKKKIKIIII441
rr fr, — — — K — — —
122 2
— O Mm
D 2
—
8
— —
— —
— *—
1
D Q „ = — 9
1
* d O—— — — Q — —
e — Q C c — C — O — O
—
1411
0 2 2
— —
—
de S o &
34
OG D -= D O ˖ =.
—— 83
—
———
— D 20 w 0
Kunft und Wissenschaft.
wie R. Versammlung deutscher Historiker wird in Dres den vom 3. bis 7. September stasffinden. Am 3. September, Abends 8 Uhr, versammeln sich die Teilnebmer zur Begrüßung im
— 1
3828
DD D —
—
C — w C — 2
—
— —— —
O 2 —— 20
—
w — — —— — —
— — — — 11
So
—
O — de
. —
n e 1KIPIIIIII4*II
1
1 ——
D —
82
O D =. 2
o — C 8 —
C do d =
— —— C OO d — do d O0 de
1
— — ——
—— 0 —— 2 O 2 do 2 *
—
r — 0
—
.
r D do d de
11114441111
— 8—
de T0 .
— 1
de r 9 28— — N
JJ
11111114111
1 Dresden, zum Lt, der Ref. des 1. CLeib.] Gren. Regtg. Nr. 160 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. Flußkbt. Menschenmenge befand, wurden gestern nacheinander 8 Bombe! g J Herrmann, n, Gieße desselben In Bezirks, zu Lts. „Vorwärts“ vorgestern in Kiankiang eingetroffen und be— e ge, 96 4 furchtbarer e n. e, , . n g. . 1 Berlin und der Ihn ,. , , romberg
der Reserve des 2. Grengdierregimentg Nr. 10 Kalser Wilhelm, beabsichtigt, heute weiter zu gehen. J Umkreise Schelben, Türen und Schornsteine jertrüm merten. D e Zahl li . nach dem industriellen 52 I. . on 7 9. ror . Breglau⸗ alle Freunde geschichtlicher Forschüng freundlichft eingeladen. Von nen König von Preußen, Gräfe desselben Landwehrben ge, zum S. M. S. „Seeadler“ ist am 23. Juni in Port der Opfer ist noch nicht festgestellt; bieher ist nur bekannt, daß zwei . * n De en · Nassau und dem eh ieh f ger gsf gos wie. Liegnitz. Teilnehmern, die nicht Mitglieder des Verbandes find, wird ein Bei- Leutnant der Reserbe des 4. Infanterie tegiments Nr. io3z, Aurelia (Pombabucht) eingetroffen und gestern nach Ibo in Polijeibeamte getötet und Über S6 Personen verwundet worde! sind. 3 as gleiche Bild ergibt sic h : n, e ee, , . Oppeln.. trag von 35 „ erhohen. Damen der Teilnehmer des Historikertages Quandt desselben Landw. Heine jum Lt. der Res. de⸗ 8. Inf. See gegangen. Wie die Untersuchung ergeben That, stehen bie“ Atten tat. 6 im Staat ggehiete das 17 9 in n * 37 Magdeburg. können allen Veranstaltungen anwohnen. Anmeldungen zum Eintritt Regts. Prinz Johann Georg Nr. I07, Helck deg Landw— Bezirks 1 ö mit einem räuberischen Ueberfall in Zusammenhang, der auf ad ahrfünft mehr als verdoppelt ha a ht 9 . t . Merseburg Dresden, . Jim m erm ann des Landw. Bezirks Zwickan, — zu einen von 5 Kosaken und 2 Soldaten begleiteten Geldtranzport; : uh un gbr obin; geworden ist, e ) . Hrn, . Alber Erfurt. Lts. der Res. des Schütz n (Füs.) Regts. Prinz Georg Nr. 105, wagen verübt wurde. Als der Wagen den Ertvan⸗ latz erreichte, mr unge sunghme der in der Nähe hong . . ,, Schleswig . Chilian, Becker des Landw. HBezirkg Zwickau, zu Lig. der Ref. ; wurde eine mit fuchtbarer Gewalt explodierende Bombe geschleudert. hen Kreise Pinneberg, Stormarn um f ee. ö . annoper des 9. Inf. Regts. Nr. 133, Ba n itz des Landw. Bezirkg 1 Dreeden, Oesterreich⸗Ungarn. Das auf dem Platze zablreich anwefende Publikum stob in wildem 5 he des Stadt⸗ und Landkreises el un ter arine⸗ dildesheim. zum Lt. der Res. des 12. Inf. Regss. Nr. 177, v. Abendroth Einem Communiquè der deutschfortschrittlichen Schrecken augeinander. Um die Verwirrung zu erhöhen, schleuderten . uf dle welter surtskllegende Felt ver Voltezihhungen urg
des Landw. Bezirks 11 Dresden, zum Lt. der Res. des Garde⸗ ; ; „die Räuber eine Bombe nach der anderen, die alle mit betäubendem Abgeordneten zufolge bilden diese, wie das „W. T. B.“ Gelnall explodierten. Geraubt sind 341 00 Rubel. In bem burch hand zieht man bei dem Geburtenüberschuffe die vollen Jahre in din re .
reiterregiments, Wil lig des Landwehrbezirks mn Dresden, ; ; meldet einen taktischen Verband unter dem Namen Deu tsch⸗ dis Bombe beschäbigten Wagen wurde noch ein Paket mit 9500 Rubeln macht, fs ergibt sich; daß der Bepölkerungsgewinn (4) oder . ünster
Klinkhardt des Landw. Bezirks I Leipzig, — ju Lts. der Res. des r. - gin . 2. Hus. Regts. Königin Carola Nr. I9, Drsnin gg des FZandw. fortschrittliche Vereinigung“ bis zur Konstituierung gefunden? Per Kutscher, der leicht verleßt ist, wurde verhaftet; auch slust (— durch Wanderungen vom Hunbert der beireffenden Bentrks II Leipfig, jum Lt. der Res. degs Z. UÜlan. Regts. Nr. 18, einer großen deutschen Einheitspartei, der die Deutschfort⸗ andere Personen sind noch festgenommen worden. mngöbebölterung betrug Minden.
w * — d
= D D D D .
2 29
— = —
coco 8 1 C
—
C D — *
—
de do = D O O O — —— Q 200
ö —
in den Verband (Jahresbeltrag 3 Æ sind an dessen chatz meister, Archlpdirektor 67 Dr. * HDansen in Cöln a. Rh., zu richten. 86 Auskünften sind der Vorsitzende des Verbandes Prof. Dr. Gerhard
eeliger, Leipzig Goblig, Kirchweg 2, sowte der Vorsitzende des Qrte· ausschusses, 36. lerungsrat Dr. H. Ermisch, Dregden. N., Angelika straße 5, und e enn, Prof. Dr. Hansen in Cöln berelt.
— —
1114I1II1IIIIII144III1
— —— 0
—
82
1
r
C C 2 — —
w — 33
— —
& O - — — — — 2 2
—
de — — — ee = — C 0 ᷣ t
—
für 1895 1900 einschließlich 10 nach dem 1. Dejember 1900 gebildeter Stadtkreise, für 1900/1805 nach dem Stande vom 1. De-
zember 1905.
1 11
8
—
2 - N00
— —— — — 1
1411111411411 1411414 r . . D .
—
1
de — —
— 2
2 2 —