1907 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und iAktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wir gn enossenschaften.

8. Niederlafsung ꝛc. von .

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ante . achen.

X JJ Sffentlicher Anzeiger. *

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27 Jun

M 152.

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet der Zwangsvollstreckung in den verpfändeten, im 9 Untersuchungssachen. ier en. . erfolgen wird. An alle, die den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Grundbuche vgn Harburg. Band 39 Blatt 163 Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen er. Rechtsstreiks vor die zweite Zivilkammer deg König⸗ eingetragenen Grundbesitz, den Beklagten zu 2 zur

Keine. teilen können, geht die Aufforderung, spätestens im lichen Landgerichts in Verden auf den 17. Ottober Duldung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen

1907.

r , , . Erwerbg. und 3 * . Atttengesellsc. e

Ling Ssachen. ote,

ö. . t dem Gericht A e ju machen. 1507, Vormittags Uhr, mit der Aufforde⸗ seiner Chefrau, insbesondere in den vorbezeichnete J 2. Au ö . rung, einen bei * . Gerichte zugelaßenen er dhe ff, zu verurteilen auch das Urteil für n U 9 Un . und S ih de d en liz tunen ö S 5 ö 2 E ,,, H ffentlicher Anzeiger.

. ö )⸗ Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen läufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Ver secufe 2) Aufgebot, Verlust u. Fund . ö Zustellung wird dieser gd der Klage bekannt ge, die Beklagte zu 1“ zur mündlichen Verhandlung des . . Hrrderlafsung 2. t von ganwãälten. 9

Verlofung ꝛe. hon Werthapie

t. Rechtsstreltß vor das Königliche Amtsgericht U ren. sachen, Zustellungen u. dergl. La. Preller, Karl Friedrich Koch. Pauline geb. ö den 22. Juni 1907. Harburg, Abt. V, auf Dienstag, den ier . 5 . 3 ö = ntmachungen.

beodor, Maurer in reller. zuletzt; in Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. ober L057, Wormittags 16 lihr. Zum Zwece er des König J ; NRuctftã ö 5 Verlosung 26. von Wert⸗ an Obligationen a gig idiom auf den: lag er unt e hun, leg 6j

3 , 6 Euwa glaan Rurttethtetf wahnheft. ecco Oefen, gurhhing J . ö, age bekannt gemacht. ö 31. Dezember 15603 ermann Ernst, Fabrtkdirekkor in C papieren. . burg, ö infolge Ablebens aig . , ker n g en snt . U

beleteng in Grunzbbuche ven den Umgzbun gen Berlinz eb. Preller, in Roda. Der am 4. Januar 1906 geborene Willy Georg im Kreise Nizdzrharnim Vand 13 Blatt Nr. ö Ya. 3. Minna geb. Schlegel, Friedrich ein. Gasldieg, vertreken durch feine Vormünderin, die dart urg, den ö n, git h Re 2353 erie J. An siq; arms zur Zeit der Eintragung des . 8 Schlegel, in Rausdorf, hold, zuletzt in Laas. , , Margarethe Matern in Charlotten⸗ Gerichts schreiber Ron astchen Amtsgerichts. 28411 r. 285 üher 300 A Charlott brug sChieden. geschie ben nserer Gesellschaft aus⸗ auf den Namen des Architekten e nnn ange zu b. Schneider, Agnes geb. dorf wohnhaft. urg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Erich Berkaunntmachung über aus I 31. Wiemer 190 Enburg, den 23. Junl 1807 Berlin V 8, den 25 Rirzarf (ingetrggene Grundstück am. Ag. Juli Schlegel, in Gröben. PDoffmann in Berlin, klagt gegen den Maurer Gustad 28254] K. Amtsgericht Nagold. scheine der Apoldaer Elen , Lit. D N Seri T, Charlottenburger Farbwerke A. G D , , . 1907. Vormittags . uhr, ö, das . Roda, den 21. Juni 1907. Pieper, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Oeffentliche Zustellung. Bei der regulativmäßtgen 1 . r. 35 über od 4 Der Vorstanb. Fried 6 eutsche Treuhand⸗Gesellschaft zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle N. 20, Herzazliches Amtsgericht. Grüner Weg 72 Fei Kunstmann, auf Grund der G. Schneider, Vaumgteclallenhandkung in Alten. leftgen Star kn t ah ge, uslosung der 31. Dezember 1905 n Friedmann. Bling. unn . n nn, , r, 28253 Oeffentliche Aufforderung. Behauptung, daß der Beklagte der Vater des steig, vertreten durch Rechtsanwalt Knodel in Nagold, blgenbe Nin n , , Juni 18565 sind Lit. D Nr. Ws üb? 66 39 Sir a burger 8t senbahn ö emann.

. ö . r raßenbahn Ge 366

Die Herren Aktionäre der , n, J. Rtheinisch. We stfalische Taltwerke, Dornay

J In ber Gllabeih Siymchakschen Pflegschaftssache lagenden, bon hem. Dienstmädcen Annd Marie eln ef (erg ö ine r Y cen gag ge, eser goes geg Ser M . , 5 9234 0310 0358 50 ü in der Gemarkung Berlin und besteht aus der e , , m , ö. arethendorf, Ihrer Antrage: I) den Beklagten koftenpflichtig zu ver⸗ Oos 577 0625 0650 O661 Lit. O Nr. 550 über S066 410. bahn. Gesellschaft werden mit Bezugnahme auf § 20 An die Aktion re

Opitzstr., Ecke Gottschedstraße, prov. Rr. 53, liegt werben diejenigen, denen Grhrechte auf den Nachlaß Saldies außerehellch geborenen Klägers sei, mit dem nn,,

Parjelle 4z / zl ꝛc. des Kartenblatts 23. Es ist in urtelset, an den Flaͤger! von selnerl am J. Janzat trag, durch dorlääfig voliffreckbares Urteil in erkennen. 3 , ie, f Nr. 1024 3. 9. 2 ö. 3 n . 5 ö isch mi 3.

J . , r , 1906 erfolgten Geburt an Alimente zu zahlen für Der Heklagte ist schuldig, an den Kläger den Bettag . it. D tr. ice s , 3 . ĩ gie de been es de lh . 5 . k ö . , Dehn B = rke“, Grnuiten.

Berlin unter Artikel Nr. 23 857 mit einem Rein— das 1. Lebentjahr, pierteljährlich söro6, 4, für das don S3 e e nebst 40 Zinsen hiergus, bm 16 nc 3. zum 1. Dezember 1907 zu den Akten 5. VII. 1105 , m ,,, n 5 Bb e, fir Lag der Tann slellung ab ni bchblln und die Kotin oh & s, Serie VII.. Gesellschaft, r wel ter lf ag r, , der In den außerordentlichen Generalversammlungen

ertrag von O, 93 Taler verzeichnet, 11 a 91 4m groß

und jur Gebaudesteuer noch nicht veranlagt. Der anzumelden. das 4, 5. und 6. Lebens fahr vierteljährlich 63, 00 S , des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Serie C i Lit. J. Nr. 345 über 200 29. orden der . Rheinisch * n ; Versteigerungsbermerk ist am i,. Mal. 1307 in) das n n ,, . fuͤr das 7 16. Lebengjahr vierteljährlich 69. 00 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtk— 260 3950 ol ie 200 M (gels) oose olbo 31. Dezember 1906. geladen. chen Generalversainuniuug ein. schaft ö 3, 8 Deren, k Nähere ergibt der Aus⸗ essa] ö o rückständigen 6 ia te r hl fert. 63 , 3. vor e. . . . i ezogen worden. zit. B Nr. 17 , , ö! . T Bei faltwerke Alt ien. e . m. 4

, ö. ällig werdenden in vierteljährlichen Vorauszah⸗ enstag, den . ober Vor ordere di ö ; = über je 1500 eschäftsbericht des April 1907 ist d 22 ,,, e , ,, . ,, , n ie stenfa , Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung s. 8 fr g 1857 rag e fen; ,, win mn 2 De . kedeta ej ö ., . wird dieser Auszug der Klage bekannut . deren hc abe sowie der dazn i ,. Lit. B Nr. 895 J, b ) Zeststellung 2 Bilanz, der Gewinn und Verlust * mn Vermögen letzterer e elfe rn r 2 8v i . zer mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das gemacht. . eisten und z = ; 62 über je 1500 rechnung und Beschl ü Ausgschlug der Tienda . Ge e lssche ; lags Birang ser steigerung Herlig Amalie Petersen, geborgnen Antresen, wird Königliche Amtsgericht Berlin. itte, Abt. S3. auf Den 24. Juni 1907, Hanne 1d hs tn lis . ö. 37 . 1e ih r 5 ö J 36. ö . K . ese, , ; 22536 3375 3377 ntlastung des Horstands. m .

agesordnung:

m Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin f Ir ge der 3 aufgehoben, nachdem am 7. Juni 1907 über das den T5. November 19d, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber Kömpf. tasse hier oder bei der Bant für hne, cad bd ber J 307 *. lung vom J. Skrober ISos übertragen

barnim Band 153 Blatt Nr. bb7] jur Zeit der Cin⸗ Zweig niederlafsung . ; , K . 1. ber selage belun nt i gema. ,,,, Vreg kamm ' dn , . . bei der e . 2194 über 1500 A I) Beschlußfaffung über Vergußerung einer Bah Altten 6 nom. M soͤh0. = der ergisch· Dolcnt , , , , i w, e, nil bes are benerschl. n en T gie,, gegen Wen el Zazzek, früher erheben, wobei gleichzeitig arg hin resden zu W nen g en des Museums für Cunst und strecke. n- und Weiß kal kwerke nebst Dit den densch Volomit- Finder d: . J, Gerichts Ger tres Can glichen Amtsgerichts. Metz, nunmehr . Hesterrich eben! v T fer e fern unt derjelben ,,, zul. den , ee, er an ff ct n ö unl'lung ven rüctaklbaten Obligatinen, und Lo f, 33. lat , ane ,, EI Uhr, durch das unkerjeichnete Gericht an der! 3 2 =. erlin · Mitte. teilung 52. Aufenthalts, wegen Kaufs, hat das K. Amtsgericht e an aufhört. nber 16 gai tober ol Gente Gt , * . ,, ü ; e 1 h Taler Gold, 1. Oktober 1963: 1. 6 Stück 30 nebst Divid i alkwerke k 5 ,, ,,,, 984 Fofef Kleff ner zu N. Mart berg, vertreten durch 28271] Oeffentliche Zustellnzuß, 1098. 3h58 / 07. ö un , ,,, . Apolda, , , n, , . Nr. 288 über 106 Taler Gold. I. Emission 15 3 . . 3 ö 9 1 erhalten hn densadelnen pro 1907s08 und folgende hid . . an är Justkzrat Lohmann und Hiechtzaiwait Lohmann zu Der Fabrikarbeiter Johann Bubner 4 Bautzen, 1 9 an, * , i. ö ** 4 Der ger bn, r ,,. Hannover, den 26. Juni Igo? 16 4069 der Emihkion 9 15536 Nachdem die Beschlüsse beider G ; Straße 5a Abteilung Xi Kartendlait 37 Parzellen Brilan, b. dess Grafen Hermann zu Stolberg⸗ Proözeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Wesser und . JI nm er Stegmann. Das Landesdirertorium. 20 4060 der mij lungen in das Handeizregis -. Spitzner daselbst, klagt gegen den Bäckermeister Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augufstiner⸗ Lichtenberg 22 1 ban 37 n n gf * 1893 sindg fordern ir , w, e,. . ? . o on von 1893, 21 onare der

237 ; 2 S ir 9 230369 und 2308/63 hat einen Flächeninhalt . n, . i g n, Sgr. Alfred Mittag, früher in Bautzen, jetzt unbekannten kraße, anberaumt, wozu Klagspartei den Beklagten 28412 Gerauntachun . * , , H gbr n, e n e, . ß. ; ; 12 330 Do = erke

9 o Sterling. Anleihe der aiserlich ah der men bon 1636 Er uiten

von 9 a 82 qm und ist mit *Mοο Taler Rein⸗ ; Aufenthalts, unter der Beh ig, daß die hiemit ladet. : 9 Ff. Jnoitat nebst 5 do Zinsen und 20 Sgr. Kosten, Aufenthalte, unter der Behauptung, daß er diesem z Durch, die ig Segenwart zins k eren , Te, fzg . ung tragen für den Antragsteller zu A auf dem Grund⸗ Anfang dicseg Jahres in ö, ; ,, . r ee, ,, ö. . . tagerichts Aus losung sind hie i fes gts, Katt bzb 9 n Gd mission don iss; r , , 1 zeichnet. Cine Veranlagung zur Gebäudesteuerrolle vermögen der Schäfers Friedrich Stolte zu Erling⸗ n gen ö ng ö k , . bee, . reer e , üntägerichte. Provinz Saunover jut Ginlösung 6 . ann, n er, ran ids rer r br, itiinner. nr, n, g i r , n . ö hausen' im Grundbuch von Erlinghaufen Band Y und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm 28280 Oeffentliche Zuftelluug. e 1 ; weite Serie). recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre . bis zum 28. September 1907 (einschlie glich)

ist nach der Bescheinigung des Katasteramts vom 9h 1000 kst 40,0 Zinsen seit dem 1. April 1907 ̃ : e L. Die Einls z . t gl Ker. heit 2: g wirbeln än enter att , Cöiht fach. Ktienekfs z be nähe , ngen Ber Zuciiel h, Hicke, ir Deesteg. Protek it. Z Nr. 6 11 fer . Boo köln ert am 19. Jui 1907 fälsigen sbätesiens bis 3. Kin r,

Ea tehcern! s illohn iict gilt der Wr, sn ben, Hopettelelechub, eee denn , Wa, lensndie ostzh bes, vors chenden slireß; Kershnäsll öde näste Dres lin, e, s e, ig nn Hdd, d,, , 29h e, n,, . . ö r m ebe a, , me , ,,

; affen, Berlin, Behren⸗ „tachmittags, mit Mugnahme von Sonn. und Smmpsang mn nehmen. ,,

steigerungsbermerk ist am 21. Mai 1907 in das 2. verfahrens mit 43,35 ½ zu zahlen, das Urteil auch ĩ in ; 1871 und dem Erkenntnis vom 23. Januar 1869 ber sahten 3 zu. 3. das Urteil auch Prahst in Rostock, klagt gegen den Chemiker . 341 351 358 381 383 412 431 44;

e rng. 9 Nähere ergibt der uchst Meaunttlon ee rh geg ters em H. He . 5 . gen e bar Zenz, rhein w itzt nl n, bös äber is addon 443 492 499 571 5. Dre,. 16 und Damhurg, Plan 9. Feiertagen, bei den Bankhaͤusern Sewelt die Aktionäre der Sergische Do leni K, . . ö , . 33 en lle 6) . r g, 1 Sl ane i, . 3 ö. 1 . 2 .. 3. 3 . 9 über je 8600 biufttẽt der Bank für Handel X In⸗ i, nner Bank Ch. Stãhling, L. Valentin r nicht Äftier in ner 4

6 Wedding. g7. über r. Kuran Hh og Zinsen, = ve . eklagten im Frübjahr 1903 auf Bestellung Brillant. =. r. 202 ; = e. Gh eMorderlichen Zakl besttzen wird die Sergff k ö . tragen für den Kaufmann Meier Oppenheimer zu 86 'r n, rr, . hn er g, in inge und. Ar—s bänder gesandt, die dieser verpfändet. S699 704 78 719 7s. go Räber ö od d ö . . ö K // une. * . Im Wege d wangs v ff ck ö soll das i Niedermarsberg auf Lem Grundvermögen des Antzag.- 3 . . x 3 Bormittags habe, Kläger habe die Sachen für 925 M eingelöst, Serie II. bei 3 anthause Delbrück, er d Co.. kredit n Gisas . Lothringen. en, n , , ne, deen, r . m, Wege der Iwangevollstreckung soll das in stellerß ju 2 im Grundbuche von Riedermarsberg hr, mit der Aufforderung, einen bei diesem feine Schuld von 925 M habe Beklagter schrüftlich Lit. A Nr. 63 über 3060 ke . Deutschen Bank, Pick, Schlagdenhauffen * Cie. und bei der ö der ũberschießenden oder -

; en

Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ Band XII Blatt 1 in AÄbtellung Uf unter Nr. 13, Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. anerkannt. sich auch seit dem 14. April 1903 zu ihrer Lit. R Nr. 507 647 über je 1800 A bei der . Deutschland e ng. 58 . , d, . . ; i BergischMarkijchen Jr.

dorf Band 45 Blatt Nr. 1361 zur Zeit der Ein. eh Die Sache ist zur Ferienseche erklärt worden. ; z ; h ; gebildet aus dem Hypothekenbuchsauszuge vom 6. Ja - . . „worden. Verzinfung verrfsichtet, mit dem Antrage, den Be— Lit. D Nr. I0622 1032 ots Aktien. 6 , ö nuar 1854 und . lil ellen vom 15. April 1853, , i lung wird diefer ieren ge, nun volume, us fs Kis ter dd . i111 1120 bei n nr Schaaffhausen / schen Vant.· wen e n in Straßburg i. E., ferner bei der Ml e sen gan weder zum Urataasq; Kaufmanns Arthur Lichtenstein, beide in Rixdorf, erden mr 36 i . 1907 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Men Siche ber oseistung zn , . . Lit. A Nr. 85 ,, . in Hamburg bei der Fitiale d Jun den Bank in Bersiu, 6 Reb nung der. Seteiligten bis am je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am e en, ,, 5 geri Bautzen, am 24. Jüni 1907. * k , . Lit. G5 E. 3 über 3909 Bank in SHambu der Dresdner n s Deutschen Bank in Frank. * 4 3 Lein cher li An gereicht . 21. August vo, Barmitiags 9 ur, . König tee, nnr ger r. , . h e, , min ln, n, , , , nö, g, , dnn, ber go , bel der Hanmbur ee sfiale der n., . 6 durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsftelle, (28269 Bekanntmachung. les zb Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des we. . vor die 16 . 24 341 1350 1384 1421 42 1575 Baut. er Deutschen ü . ande sgesellschaft in Berlin * . D der für kraftlos erflärten teier Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, J Treppe, versteigert Durch Ausschlußurteil des hiesigen Gerichts vom Der Bergmann Franz Großmann zu Gladbeck rstẽ Zivilkammer des Großherzoglich Mecklenburgischen j 3 bei der Norddeutschen B ae ung. welche als Eintrittskarte zur e . E Dolomit. und Weißkalkeerke von werden. Bag Brundstäck liegt an ber Oransen. 1. d. Mts, ist der Hypothekenbrief vom 20. No. i. W., Schütz ensttaße 57. Proießbevollmächtigter: Landgerichts in Rostock auf den 283. Oltober 182i Serie Iv. pirrg ank in Ham⸗ * , zu binterlegen. oe e lic ern den neuen Aktien unserer Seide burger Chaussee 70 in der Gemarkung Reinsckendorf vember 1854 äber die auf dem Grundbuchblatt Tes Rechtsanwalt Böcker in Buer i. W., klagt gegen 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— 33f . A Ur. 182 165 166 179 225 252 287 310 bei dem Ban khause W rastburg. den 26. Jun 18? n ee e, bestmöglich um Börfer rech ,. und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2 Parzelle Grundstücks Band III Blatt 92 von Tensfeld den Bergmann Martin Raich, früher in Gladbeck, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 2 346 347 über je 3000 Æ Co M. Warburg Der Vor stand. n, den Srlsg nach Ab 8 Tosten den Se. 74/42 und 976d von zusammen a 73 qm Größe. Abt. III Nr. 3 für, den Möählenbesitzer Hinrich etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 106 m. Nr. 723 M48 796 799 S858 914 1019 in Frantfuri a M. bei d Säbner. en Gs enthalt Wohnhaus mit Hofraum s Christian Brandt in Böhnhusen aus der Obligation daß der Beklaste ihm an Kostgeld für den Monat Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 163 2 1317 1318 1319 1324 1328 1535 1335 in Frautfur 3 3 Dresdner Bank Wld haus, Stall mit Waschtüche und Abort und ist in vom 18. Oktober 1884 eingetragene, mit 44 v. H. März 1907 45 6 und an bar geliehenem Gelde gemacht. . ige 26 , 15613 1532 1603 1644 1651 bei der Fila leth er e fa pid! der am Donnerstag, den 11. Juli er., der Gebäubesteuerrolle des Hemeindebezirks Reinscken, jährlich verzinsliche Hypothek von 1800 M für zo40 , zusammen 75,40 M verschulde, mit dem Rostock, den 25. Juni 1997. . 9. ö. 15090 10 udk nn ank für Handel Haff s ig in der Frochini ng hen Ga lin e; dorf unter Nr. i621 und in der Grundsteuermutter, kraftlos erklärt worden. . Antrage, denselben kostenfällig zu verurteilen, an den Der Gerichte schreiber r, esd ins 0g! 59 63 Hob 324 542 554 556 636 bei der Frankfurter Filiale d 8 zu Brosstedt stattfindenden dies jãbrigen ordentlichen rolle des Gemeindebezirka Reinickendorf unter Artikel Segeb eg; ah 8. * 1. J. . 6, 39 ,, . ö. des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. , , ,, ,,. 197 1460 Bank, , . er. 463 wer unsere Herren S777; nigliches Amtsgericht. Abt. 1. uer 75, ne o Zinsen seit dem Tage derꝛ?Rn?gneKarni1—— . 35739 3 19537 1935 193 bei nter Sinwelg auf nachst 1 Klagezustellung ju zahlen. Der Kläger ladet den old 202. D023 216 2176 2181 2185 2186 6 in , 3 k . . Apollotheater⸗Attiengese ll Gaft M C 2 * e . . 22 ; . I) Verlesung des Geschästs ber hte und Decharge⸗ Düsseldorf.

53 ,, 3. ,, , gn, ,,. leseso] & nenne uten ng. 3. Sgso?— ! wert zur Gebäudesteuer veranlagt. er Ver⸗ I28 zeffen e Zustellung. ; —1. ü ig ; k 6 lber j. Go klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . 160. Tagesordnung: steigerungsvermerk ist am 15. Juni 1907 in das Die Friseurfrau Emilie Burchert, geb. Ryez-⸗ Be 4 dlun ö 12412 git 6 I ö. . Co., F c ß . z . streits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W. P ' 2 r- 1619. 1716 1718 1824 1968 t Dag Nähere ergibt der Aus⸗ koweki, zu Gr. Bislaw, Prozeßbevollmächtigter: e T, mmer 1907. Vormittags 3) Unfall 39g 2. oöß 2114 2117 2137 2341 3478 355] 2553 26 bei . Schaaffhausen' schen Bank 3 n Der außererdenllicen Gere e, , m.

Grundhuch eingetragen. z h Justizrat Dr. Gradowski in Allenstein, klagt gegen 11 ;

hang an der Gerichts- und Gemeindetafel. ö ;. 3651 Z657 675 z6755 ! ; 5 e SFoban: II Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 56 2687 2690 2763 2875 385 in fafssung über Verwendung des Rein. dem 2 me nn,, F Berlin, den 24. Juni 1907. ihren Ehemann, den Friseur Johann Burchert, wird diefer TugruF ber Klage bllannt Senn, Versi erung. 79 uchen hei der Wer ischen Sypotheren⸗ ewinns! erwendung des Rein werber. der , t, em = 8 .

. 3052 3084 3221 3301 3451 3452 3 ! l Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung . juletzt in Illowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, ; 5 8966 4091 41165 1126 4146 2 3435 3488 3887 und Wechsel⸗ Ban h 3) Aktienũbertragung 3. a ent Glesch ibn , geht den n nn gu enn, Buer, den sö. Juni 169; Keine. E686 4. 35 4147 4332 4280 4550 bel der VBayerischen Fi ertragungen. (28252 Aufgebot. 305g. der Ehe und kostenpflichtige Verurteilung des Be— Weber, Aktuar, . ö . ; . 5 4387 44533 4788 4927 1957 5657 553 5085 Bank an ren Der mn ; Verschie denes ir lere der i ; ie lislteder des Auffchterath

Der Fabrikant Wilhelm Gericke in Frankfurt a. M., J t ö als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts s. Ss 5113 511d 5iz4 5143 §isz 5231 5241 5 , Tell. J en . rm 3315 * 2. 322. 5287 zum festen K 5 klagten für den allein schuldigen Teil. Dle Klägerin . öl? Söß6 5363 org az 5h hö. dss 3 ĩ n . i für 1 Sterling.

J 2 ö fa ge ne n, ,, ö ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung [1282765 Oeffentliche Zustellung. P I 907 , ,, 5 Ig 5336 riegheim a. M., hat das Aufgebot des angebli ĩ 1 2 ent ng. 07. ) 2 ; ar, R 5972 über je 300 2 verloren gegangenen, am 20. Juli 1907 fälligen des Rechtsstreits vor die vente Zivilkammer des Die Illkircher Mühlenwe ke, A. 8. vorm. Bau⸗ 4 Verkäufe, Verpachtungen a n Deutsch⸗Afiatische Bank ; Wechfels über M 2354, der von ihm auf die Firma Königlichen Landgerichts zu Allensteln, Zimmer 28, mann fröres in Straßburg i. Gls.. Rheinhafen, ver— z Lit. A Nr. 520 6c Gi5 737 822 84e 973 i . 4 I Der Aufsichtsra? Iten f Dekar Borch in Kopenhagen gejogen und von bieser II. Treppen, saf den S. November 1907, Bor; treten durch shren Vorstand Achisse Baumann und Verdingungen LC. 3600 z iber Aug. Meverdin g. angenommen ist, beantragt. Ver Inhaber der mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Heari Leyy, Kaufleute in Straßburg i. El, ver— Lit. . Nr. 2046 21585 2235 2463 2454 24 * Tors] t

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jzu be treten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ruland steine. r Aab öh 2841 3580 33, . r. . 5

2 5 8 Agende daft

* = n 86 ne m

Statutenànderung, S 11 und § 16. 5 18

beziehen Feir

Broistedt, den 25 Jun 19607. Febalt, daben indes anf Gries

Actien⸗Zuckerfabrik Broistett.

2 r WM ite Tantieme dom Reingeminr

= 1 igewt Wwtärat eine Minde tant

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

den 10. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gericht anberaumten Auf— ebotttermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Höchst a. M., den 20. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 3. 28257 C. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Aufgebot.

Johannes Bauer, Bauer in Unterlengenhardt, hat als Abwesenheitspfleger die Todeserklärung der am 24. August 1864 in Augsburg geborenen Franziska Bürkle im Wege des Aufgebote verfahrens beantragt; der Antrag ist jugelassen. Es ergeht nun die Auf— forderung: I) an die Verschollene, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 21. Januar 1908, Nachmittags T Uhr, anberaumten Aufgebot⸗ termine zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen würde; 27) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 20. Juni 1907.

Hilferichter Brauer.

Veröffentlicht durch Amtszgerichtssekretär Knodel. 28258 Aufgebot. F. 1 - 707. 2.

Die unter A. nachst'hend genannten Personen haben beantragt, die unter B. daneben genannten Personen für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Januar 1908, Vor⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 21. Juni 1907. Patschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(28270 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Börchert Friedrich Börchers, Paula geb. Kolkmann, in Bremen, Husen⸗ weg 21, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Frerichs in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Börchert Friedrich Börchers, früher in Aurich, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗-B., mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe geschleden und Beklagter für den schuldigen Teil erklärt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aurich auf den 7. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ ene, nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Aurich, den 19. Juni 1907.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28282 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Ernst Schramm, Auguste geb. Borchers, zu Braunschweig, Scharren⸗ straße 16 II, Prozeßbevollmächtigter: Justijrat Dr. Krimke in Verden, klagt gegen ibren Ehemann, Arbeiter Ernst Schramm, zuletzt in Bomlitz bei

Lĩuise Costantzer, geb. Bermann, früher in St. Pilt, letzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagte im Urkundenprozesse zu verurteilen, an Klägerin die Summe von 557,85 M nebst 4 Zinsen hieraus vom Klagezustellungstage ab zu zahlen, derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; sie ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgß vor die J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar auf den 18. Ol- tober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ , einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

28263) Oeffentliche Zustellung. 5. C. 676/07. 5.

Der Magistrat der Stadt Buxtehude als Vertreter der Sparkasse der Stadt Buxtehude vertreten durch die Rechtsanwälte Palm & Dr. . zu Harburg klagt gegen 1) die Ezefrau Auguste ietzmann, geb. Günther, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) deren Ehemann, den Bauunternehmer Wilhelm Kietzmann zu Altona, Kl. Gärtnerstraße 169 III., aus einer im Grund⸗ buche von Harburg, Band 39 Blatt 1532 in Abt. III Nr. 4 e , ,,. Hypothek über 11 000 M, ver⸗ linolich mit jährlich 40/9, mit dem Antrage: die Be—⸗ klagte ju 1 jur Zablung von 440,75 M nebst o/ o

insen auf 220 M seit 1. Oktober 1905 und zur

5 Verlosung 9M, von ert papieren.

28409] Bekanntmachung.

folgende Nummern:

48 und 77,

146 145 149 155 163 180 205 242 257 264 278 297 324 488 und 500,

und 56

mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse in Großen⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuldper⸗ schreibungen und der dazugehörigen, nach dem 1. Ja nuar 1968 fälligen ZingeJupons und Talons bar in Empfang zu 3236 Langensalza, den 25. Juni 1907. Der Dirertor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut:

Walsrode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

mittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte

Behauptung, daß er sie böelich verlassen habe, mit

tagung der Kosten des Rechtestreits bei Meidung

Wie beck.

1. Em. Lit. A über 1500 M Nr. 10 25 25

Lit. E über 300 M Nr. 106 108 114 138 137 Glsg 423 3 II. Em. Lit. A über 1500 M Nr. 40 42145

ö ; 8 gekündigt den Besitzern zum 2. Januar 1908 ge uber 19907 der

Emine if, Zinzgschelnen.

eblenden Zinsschei 1 kad fal ge scheine wird der Betrag

und Dr. Renaud In Colmar, Tiagt gegen die Witwe 1 .

Lit. C Nr. 2373 2407 2633 2634

89 2807 2975 2987 3014 3035 3099

156 3244 3247 34860 3557 3663 3667

. 860 3939 3935 3986 4034 407 l so70 über ö 600 .

Lit. D Nr. 6026 6036 6067 6081

Dle Bekanntmachungen über den Verlust bon Wert⸗ ke td 65s 54K Söß 66684 669

papieren befinden sich ausschlie ßlich in Unterabteilung ?.

9 697 7o14 7098 7134 729 7) lt 7761 7850 7871 7850 7565 6 bös z0s2 Sah SJö3 S335 5533 ssl

Auf Grund stattgehabter Auslosung werden von . 2061 142 9460 ga67 g542 gr]

den ju 3 o verzinslichen Anleihen des Ver⸗ j bandes zur Regulierung der oberen Uustrut

950 10951 16985 über je 00 M Serie VI.

Lit. ö 3 31 ü ee ö Nr. 1010 1326 1323 1331 über je it. E Nr. 3927 3995 3997 4050 4186 4192 . 245 4271 4300 über je 1000 4 i C Nr. 4917 4943 5127 über je 500 A it D Nr. 11123 115324 11341 über je 200 4 le Obligationen e,, i. auf den 31. De⸗ gestalt gekündigt, daß das Kapital 7 dem bezeichneten Tage an 6 gr a 3 ; olgt von dem ge⸗ * en Termine an bei ber Provinzialhaupt⸗ 16 zu Hannover gegen bloße Rückgabe der ge⸗ it lebend:

e Ausjahlung des Kaßstalg er

digten Stücke mit ben na dem

ür die

2681 2686 3113 3178 3745 3853 4275 4364

6235 63009 6746 6749 7363 7464 3005 8064 . S822 4 9866 9857 9932 16oig 10249 1034 din l 4g lost! 10639 10647 10646 . 166

ktiengesellsch. Kohlenwerke.

Vormittags Hof, Mohren. ordentlichen General. e Aktionäre unserer Ge—

f Die r Liquid mmung des Aufsichtgrats beschlossen am 17 Mi 1 2 MDH = 11 1990 * eine Ab schlags zahlung don w 3 auf jede Mtie zur Verteilung zu bringen. Wir fordern daber die Aktlongare unseren Gesellschaft auf, ihre Aktien, wenn möglich, schon bor dem 17. Juli 1907 zum Zwec⸗ der Abstempeĩ un e ainz. Kalser Wirken Ring 36, unter gleichseitiger Nebersendun. . Nummernberzeschnisses . .

Juli 1997, m Norddeutschen

bei unserer Kaffe in

es ordn::ʒ: ts, der Bllanz und nung pro 1906. 1907

orgelegten Rechnu r Entlastung an 3 3 ertellung des

sionsberichts.

rteilung de

Nachdem die erfol

,. r, bei der Gesell Neue Wilhelmstraße z 2 be

Carl Neuburger n Berlin e 14, zu erfolgen. erlin, den 25. Jun 1907.

Der M r .

Fran ösische⸗˖

stohlenmwer ke.

Deninger in Liquidatian. Main).

ing er

Die Liquidatoren?:

B. Saalwaech ter. Sr. Rich Screider Industrieterrains Nusseldurf· Reis hal

Anhtiengesellschast in Cenratb.

. ad durck Derrn G. G.

3 * M Düffeldors ausgchäe dlat werden.

Trinkaus 1 t gegen Rucka— ü . R . gade der Quittung über

enrath, den 25. Jun 1997. 8180

Industrieter rains ane der. Been . J

aändigung der Arten durch Herrn C. G

8

Garl Neub

Metiengefen . X * wan

ateren baben unter Zu⸗

n doppelter Auęfertiann? einzureichen. Vie abgestempel ten Arne alsbald wieder zurückgesandt. Die Aug zablung er. folgt gegen Ertellung einer Quittung. ö

gte Erdoödung dez Grundd ark bon X i Loo od. anf 8 = Handelgregister ein tragen worden ist, denah 4 9. wir hierdurch die Artiongre, daß die nenen 1. vom D. Juli d.

Kommanditgesellschaften Ledermerke, vormals Mayer, Michel d. en, , ,, Alttien n. 1 6

7 ederlausitzer Zu der am 24. EH Uhr, ju Berlin i straße 0, ftattfindende versammlung werden di sellschaft hierdurch eingelad

Ta 1) e f 8 er Gewinn. und Ver sowie deg Revi . 2) Genehmigun e. fir und Au grat und Aufsichtgratgwahl. 4) Revisorenwahl. weck Teilnahme an der interlegung der Aktie bejw. eines Notarg zum 20.

zu derrechnen ist. Die

2 2* 18 8 * 44 md, etne Rergürm 82234 . . 1— * * y . etlung des Gewinnanteilf unt. dte einzelnen ufsicht: rat min s. e n cdrEratämttgl ieder werd dom Au sichterate bestimmt k 1 of-; 9 m befttmmtt de sondert Surdeiomner e destimm 2 Furktione itglieder kann der uffn dr einer besonderer R- * etner desonderer Nemrneration beihiteße

n = T bewilligen. Die Berte

6 6. X Gema hrun

ĩ Senroefrr M ö . n, engerer Remgemtinr weird r. ge ebriche Meierderonde erbär zunãchỹ mindesten 8 de 0 ah Nꝛejer Fonds der arttalt nicht überfteigt 2. . 2 1 n an werd eden tue auf Vorschlag der Bar R dom Au *ichtarate alt angemessen er Wentlaß zur etwaigen Bildung oder Der n, n Bildung oder Ber. * 17 Crord ent icher e] zur nckge fte Ka a. 33 R ö 23 Don dem biernach derbleibenden Teile erbal ter Die Arenkre einen Gewinnantel den ,. 88 eingere grten Grundtapttals. .

1. * 8

M Von dem übrig Heibenden dem Vorstand und den Gean te w 3 7 und dem Aufftchterate 18 o Tantfem= 3 1 er Aufrechnung der gemäß S 18 gerablter l er Restbetrag des Gewinne ward 8 Mtlondre als weiterer Grwinnontes derte inn 2 nicht die Generaldersamm un eine ander Wer

wendung beschl ießt

r 2