1907 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

9b. M. 320 301. Verfahren zur Herstellung einer kautschukartigen Masse aus Gelatine und Glyjerin unter Zusatz von chromsauren Salzen. Müller C Co., Offenbach a. M. 3. 8. O6. 2b. Sch. 26708. Maßstab. Gottlieb Schick, Eisenach, Sophienstr. 15. 5. 12. 06. 2c. T. 118511. Nipellierinstrument mit einem Hauptvisierrohr, einem im rechten Winkel abzwei⸗ genden Nebenvisierrohr und einem im Hauptvssier⸗ rohr gelagerten, dem Nebenvisierrohr gegenüber liegenden drehbaren Reflektor. Walter Thorburn, Seattle, Washington, V. St. A.; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dr. Rich. Wirlh, F. Weihe, Vr. S Wein, . a. M. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 42e. J. 9486. Vorrichtung zum Eichen von Gefäßen, z. B. Flaschen, mit zwei ungleich großen Meßräumen, in denen sich Kolben bewegen. Gott⸗ fried Jakob, Frankfurt a. M., Darmstädterland⸗ straße 163. 5. I1. 06. 134. M. 31 037. Geldförderwerk . Kontroll⸗ kassen. Wilhelm Martin, Berlin, Ritterstr. 112.

20. 11 96 43a. O. 528 H. Vorrichtung zum Abzählen und Verpacken von Münzen. Willem Carel Olland, Utrecht; Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 29. 6. O6. 436. K. 33 9093. Selbstverleiher von Druck⸗ sachen. Israel Kleiner, Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 29. 25. 10. 06. 436. Sch. 26 934 Selbstkassierendes Schleuder⸗ . bei welchem das Geschoß im Trefffalle die usgabe einer Gewinnmarke bewirkt. Oskar Noske, Rirdorf, Mainzerstr. 24, Felix Schoeler, Nowawes. 8. 1. 07. 44b. B. A4 994. Platinmohrfeuerzeug. Paul Brandt, Steglitz, Schloßstr. 107. 22 12. 06. 44h. K. 34 6236. Auf Zigarrenspitzen auf⸗ schiebbarer Halter für die Zigarren. Hugo Kaiser, Ohligs. 2. 5. 07.5. ; 45f. B. 44 781. Düngertrichter mit durch⸗ löchertem, in die Erde einstoßbarem Rohr. Fritz Bachmann, Neumünster, Holstein. 3. 12. 06. 464. C. 15 260. GExplosiongkraftmaschine mit kreisendem Kolben. Mario Colonna,. Rom; Vertr.: . 9. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1 96. 464. H. 28 680. Vorrichtung zur Erzielung einer vollkommenen und schnellen Verbrennung bei Gaskraftmaschinen. Kurt Hiehle, Nürnberg,

Guttenbergplatz 5h. 5. 9. 06. 47a. K. 32 156. Uaterlagsplatte . mente. Charles Alexander Me Fterrow, illiam Beamont Hart, Manchester, u. William Sibbald Mallandain, Greenfield, Engl.; Vertr.: B. Tolks⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 29. 5. 06. 7c. H. 37 957. Bremsvorrichtun laufende Wellen. Theodor Häusler, Cirkusstr. 24. 28. 5. C6. 479. M. 31 637. Regelventil mit besonders ein⸗ stellbarem Durchflußquerschnitt. Siegfried Mertens, Cöln, Alteburgerstr. 7. 16. 2. 07. 49a. H. 39 495. Mitnehmerscheibe für Dreh⸗ bänke. Franklin Hardinge, Chicago; Vertr.: W. J. E. Koch, J. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.“ Anwälte, Hamburg. 19. 12. 06. 49a. N. SIG. Vereinigte Stoß⸗ und doppelte Fräsmaschine zur 3 von Schnitten und anderen Fassonteilen. Carl Niemand, Söerlin, Jagowstr. 19. 20. 12. 05. 19a. Sch. 21 258. Vorrichtung zum schnellen Aufspannen und Lösen der Werkstücke. Schneider C Cie., Le Creusot, u. Ernst Schieß, Düssel⸗ dorf; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Berlin 8W. 13. 22. 8. 05. 49a. V. 6209. Verstellbarer Schneckenfräser mit aus einzelnen Messern gebildeter Frässchnecke. Gustav Valencsak u. Ignaz Hajek, Budapest; Vertr.: Otto Sack, Pat.„Anw., Leipzig. 2. 10. 05. 49a. V. 6787. Planscheibe mit darauf ver⸗ schiebbarem Aufspannwinkel. Hans Veeh, Rixdorf, Knesebeckstr. 53. Ji. 16. 56. 506. P. A9 54H. Verfahren und Einrichtung zur Aspiration von Walzenstühlen und Mahlgängen. Josef Prokop, Pardubitz; Vertr.: Paul Räöckert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 13. 2. 07. 50b. T. 11 E50. Kegelförmige Mahlsteine für Kaffee⸗, Pfeffer⸗ oder andere Hartkörnermühlen. Nosl Tesvis, Senzeilles, Belgien; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. EG. Graf v. Reischach, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 9. 4. 06. 5 1c. H. 328 933. Zungenstimme für Wind⸗ instrumente. Paul F. Herold, Oelsnitz i. V. 9. 10.06. 5 1b. F. 23 359. Selbsttätige Ausrückvorrich⸗ tung für mit umlaufenden Walzen arbeitende Papier⸗ verarbeitungsmaschinen. Fa. R. Ernst Fischer, Elberfeld. 18. 4. 07. 548. B. 1 644. Vorrichtung zum Zick,Lack⸗ legen von Papierbahnen; Zus. z. Pat. 178 663. Alphons Baruch, Hamburg, Marschnerstr. 19. 6. 12. 05. 5489. M. 320 250. Reklamekasten für Masten, Laternenpfähle, oder zur selbständigen Aufstellung mit eingeknickten Seitenflächen. Gustav Mehers⸗ berg, Charlottenburg, Rankestr. 30. 25. 7. 06. 549. M. 30 456. Einrichtung für den Verkauf von Waren aus dem Schaufenster. Eowin Michlau, Düsseldorf, Thalstr. 9. 24. 8. 06. 51g. W. 26 602. Vorrichtung zum Festhalten von Anzeigeschildern, Nummerntafeln, Ankündigungs⸗ platten o. dgl. Robert Winter, Hannover, Arndt⸗ straße 21. 2. 11. 06. ̃ 5585. F. 21 091. Verfahren und Klärbehälter zur Wiedergewinnung der Fasern aus den bg e, von Papier⸗ a . und Holzstoffabriken. Joseph Faust, Cöln, Balthasarstr. 5. 2. 1. 06. 55d. 3. 5000. Drehknotenfänger für die apier⸗ und Zellulosefabrikation. Wilhelm Zell, lein⸗Neusiedl b. Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 7. 06. 57h. D. 17 292. Verfahren zum Einätzen von auf lichtempfindlichen Asphaltschichten kopierten photo⸗ graphischen Bildern in die Unterlage. Anton Dill⸗ mann, Wiesbaden, Herrengartenstr. 6. 12. 7. 06. 578. Sch. 26 319. Verfahren zur Herstellung von photomechanischen Farbendruckformen unter An⸗ wendung von CGhromatgelatinepapier. Rudolf Schufter, Berlin, Jerusalemerstr. 13. 5. 10. 06. 59h. J. 9720. Schaufelrad für Zentrifugal⸗ pumpen und gebläse mit einseitigem Einlauf. i, 5 Jaeger, Leipzig⸗Plagwitz, Klingenstr. 20.

U.

für um⸗ res den A.

und feststellbaren Holmen. Baltzer C Osterkamp, Dulsburg. Friedrich Wilhelmstr. 81. 4. 12. 06. 623b. C. 14 741. Auf die Tragfedern von Räderfahrzeugen als Dämpfvorrichtung wirkende Bandhremse. Marie Eulalie Dosirse Clouard, eb Balloud, Cgen, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. 8 Stuckenberg, Pat.“ Anwälte, Hamburg J. 26. 6 06. 636. F. 2TAzZI. Bremsporrichtung für Fahr⸗ zeuge. Martin Fischer Cie., Zürich; Vertr.: . . Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 626. W. 26 319. Zerlegbarer Schlitten mit als Schneeschuhe verwendbaren Seltenteilen; Zus. z. Anm. W. 25 154. Richard Wunderlich, Leipzig, Fregestr. 2, u. Karl Aichholz, Dresden, Waisen⸗ hausstr. 40. 12. 9. 06.

6c. B. 48 122. Verbindung eines Fabrrades mit einem zweirädrigen Motorgestell. William Baines, Crosby, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. . , Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8c. D. 17 363. Lenkvorrichtung für Motor⸗ fahrzeuge. Fröderie Dufaux, Genf, Schweiz; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 30. 7. 06.

63e. F. 21439. Steuerhandrad für Motor⸗ fahrzeuge. Georg Frentzen, Aachen, Haus Wald⸗ heim am Rothagerweg. 3. 3. 06.

6b. C. 16 238. Vorrichtung zum Festspannen abnehmbarer Luftreifenfelgen. Friedrich Cloeren, Heerdt b. Düsseldorf. 22. 12. 06.

6238. F. 22 317. Federndes Rad. Josef Sigis⸗ ö j Berlin, Körnerstr. 22. 638. H. 37137. Rad mit elastischem, aus einem oder mehreren Teilen bestehenden Radreifen. William Baker Hartridge, London; Vertr.: E. W. ö 9 K. Osiuß, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 646. J. 955. Reinigungsmittel für Bierrohr⸗ leitungen. Franz Jilek, Brünn; Vertr.: Paul Menz, Pat. Anw., Breslau. 3. 12. 06.

646. N. S696. Schutzvorrichtung für Flaschen⸗ füllmaschinen mit einem die Flasche selbsttätig ein⸗ schließenden zweiteiligen Mantel. Fa. Wilhelm Noll, Minden i. W. 17. 10. 06. SG4b. M. 31 701. Die Flasche zentrisch ein⸗ stellender Flaschenhalter für Füllmaschinen. Hugo Moshlech. Cöln⸗Ehrenfeld, Piusstr. 4/46. 23. 2. 07. 64e. B. A3 843. Spundbüchsenverschluß mittels metallenen Stöpsels und einer in einer Nut des Stöpsels festgehaltenen Gummischeibe. Otcar Bauer, , , , Otto Egle, Pat.Anw., Lörrach. 65a. F. 20 996. Vorrichtung zum Einstellen der Ventilatorköpfe auf Schiffen in den Wind. H. Freericks. Emden. 7. 12. 05.

65a. S. 20 7090. Winde zum Bewegen eines zwischen 2 Punkten gespannten endlosen Seiles; Zus. z. Pat. 170 013. Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. 10. 2. C5. 666. H. 40 365. Wurstfüll⸗ und Teilmaschine; Zus. z. Anm. H. 38 413. Heinrich F. Dambruch, Vaidestr. 2, u. Biberfeld C Co., Hamburg. 2. 4. 07 674. A. EZ 169. Schutzvorrichtung für Schleif⸗ . ö Andreas Arnold, München, Pariserstr. 47.

G7a. W. 23 176. Halter für das Schab⸗ oder Buffiermittel bei Buffier⸗,, Polier⸗ oder ähnlichen Maschinen. Sidney Wilmot Winslow, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, . en, . G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 68a. L. 22 998. Vorrichtung zum Feststellen der Türklinke, insbsondere bei Eisenbahnwagentüren. Hermann Lewin, Thale a. H. 3. 8. 06.

68a. M. 32 9014. Verschluß für Eisenbahn⸗ , . Robert Morgenländer, Aschersleben. 8. 4. O7.

685. H. B38 489. Feststeller für Schiebfenster mit durch ihr Eigengewicht wirkender Sperrklinke. Herbert Mansell Hardy, Unley, Süd⸗Austr.; Vertr.: Heniy * Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10. 8. 06.

72a. K. 34 034. Einrichtung zur Befestigung des Seitengewehres am Gewehr. August Ftrüll, Acton, gif Middlesex; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ knecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 5. 2 . 9.

72c. B. 41 754. Fahrrradgewehr. Heinrich Stracke u. Karl Becker. Wildungen. 22. 12. 06. 72c. R. 19 028. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von Flüssigkeitsbremsen für Rohrrücklauf⸗ geschütze; Zus. z. Pat. 178 957. Rheinische Me⸗ tallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 15. 12. 03.

728. H. 28 8685. Schrotgeschoß mit einem die Schrotkörner umschließenden, während des Geschoß⸗ fluges zu zerstörenden Mantel; Zus. z. Pat. 158 586. a , e nnn, Schwerin i. M., Grenadierstr. 24. . 65.

72d. 3. 5019. Protze mit aufrichtbarer und in aufgerichteter Lage feststellbarer Deichsel. Walter Zenysing, Stettin, Barnimstr. 136. 15. 8. O6. 728. A. 13 930. Heb⸗ und senkbarer Be⸗ leuchtungsturm mit Gegengewicht. Attiebolaget Nordisz?a. Artilleriverkstäderna, Finspong, Schweden; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 8. 2. 1. 07. 72h. W. 26 223. Ansteckbares Mittelschafts⸗ magazin. Waffenfabrik Mauser, Akt. Ges., Oberndorf a. N. 23. 8. 06. 72Zi. B. 19 256. Sicherung der Aufschlag⸗ jündung bei Geschossen mit getrennter Granat. und Schrapnellsprengladung. Carl Puff, Spandau, Lindenufer 32. 6. 12. 06. 746. K. B22 629. Vorrichtung zum Anzeigen des Heißlaufens von Lagern und Wellen. Wilhelm Klepsch, Berlin, Senefelderstr. 41, u. Ernst Neuber, Teplitz, Böhmen; Vertr.: G. Boehm, Pat. Anw., Berlin J. 42. 6. 8. O6. 7c. A. 14290. Grubensignalanlage mit Sicherheitsschaltung. Akt. Ges. Mix K Genest , , und Telegraphenwerke, Berlin. 7F5a. L. 21 51H. Maschine zum Auftragen und Fixieren von Aetzschutzpulver auf Aetzplatten. Louis Edward Levy, Philadelphia; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 11. 9. 065.

75h. T. EI 841. Verfahren zur y, von Prägeformen zum Prägen von Drucken o. dgl. mit wiederholten oder zusammengesetzten Mustern. g , e ü. Offenbach a. M, Ludwigstr. 23.

Kehisatz b. Bern, Schwelz; Vertr.. B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 16. 3. 07. T7ge. St. LI 934. Karussell mit durch die Schaukelbewegung von Sitzen bewirktem Antrieb. i f Anton Straube, Grünlichtenberg b. Wald⸗ eim i. S. 11. 3. 07.

77h. H. 39 619. Vorrichtung zum Abflug von Drachenfliegern durch Schrägstellen der Tragfläche. J. Sofmann, Berlin, Reinickendorferstr. 2. 7. 1. 07. 77h. J. 9090. Luftschiff mit n, . und beweglich daran angehängter Gondel. Jastram, amburg, Elbstr. 22. 30. 4. 06.

Qa. B. 6886. Einrichtung zur Herstellung eines Stapels frisch geformter Ziegel oder sonstigen Trockenguts (eines Naßstapels), bei dessen Aufbau die Unterlageplatten eines gleichzeitig abzutragenden Stapels getrockneter Ziegel (eines Trockenstapels) Verwendung finden sollen. Arthur Vobach, Friedenau⸗Berlin, Elsastr. 3. 1. 12. 06.

80e. G. 24 249. n , e insbesondere für Gips. Fa. Gebr. Goeß, Windsheim. 25. 1. 07. 8Oc. H. 39 962. Kalk- und Zementofen mit dauerndem oder unterbrochenem Betrieb. Ernest Le Hon, Antoing, Belg.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 2. 07.

SOd. T. II 697. Elastische Aufhängung von Steinsägerahmen. Willi Thust, Gnadenfret, Schles., u. Hans Thust, Marktredwitz, Bayern. 11. 12. 06. SIe. W. 25 907. Zerlegbarer Behälter aus Blech. Arthur O. Werner, Leipzig, u. Adolf Dyonls Zörkler, Thurn i. Böhm.; Vertr.: Dr. ö . Pat.“ Anw, Berlin 8W. 13. S4a. M. 28 S24. Ufer⸗ und Sohlenbekleidung aus Steinen oder Platten, die durch Drähte und Endbalken zu Tafeln verbunden sind. Carl Müller, alensee b. Berlin, Ringbahnstr. 116. 27. 12. 05. 148. W. 26143. Eimerkettenbagger mit einem von der Eimerleiter getrennt gelagerten Oberturas. Richard Wens, Gatow a. Havel. 7. 8. 06.

s5a. D. E6 909. Verfahren zur Enteisenung von Wasser, bei welchem durch Ansaugen von Luft dem Wasser während seines Durchgangs durch das Filter Luft im Ueberschuß beigemengt wird. Deseniß E Jacobi, Akt. Ges., Hamburg⸗Borgfelde.

81. 3. O06. 85e. J. S648. Flüssigkeitsbehälter mit ver⸗ einigtem Ab⸗ und Ueberlaufkanal. Charles Alfred 6 Stamford Hill, Engl.; Vertr.: C. Pieper, Springmann u. Th. Stort, Pat ⸗Anwaͤlte, Berlin NW. 40. 2. 9. 05. S6Ge. B. 44 23226. Verfahren jur Herstellung eines Gewebes aus Draht und Papier. Alfred Victor Leonard Becker, Sandviken b. Christiania; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 10. 06. SGc. L. 22 8GZ3. Vorrichtung für Handweb⸗ stühle zum Fachbilden und Anschlagen des Schuß⸗ fadens mittels eines Fachbildungsblattes. The Linen Thread Co. Ltd.,, Glasgow, Schottl.; . H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. s6c. Sch. 24 966. Handwebstuhl mit senk⸗ rechter, aus einem fortlaufenden Faden bestehender Kette. Johann Herrmann Schubert, Neumünster 75.1. 06. 86d. SH. 329 134. Einrichtung zur Herstellung von Florbändern für die Chentlle⸗Weberei; Zus. z. Pat. 183273. Samuel Hahn, Charlottenburg, Schillerstr. 115/116. 3. 11. 06. 86d. S. 20 168. Webstuhl zur Herstellung von Dreherbindungen insbesondere für Kettenflor⸗ gewebe. Nazar Costikyan, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.Anw., Beilin NW. 13. 21. 10. C04. 87a. Kü. 32 308. Werkzeug zum Abnehmen selbstspannender Kolbenringe vom Kolben. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 20. 6. 06.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. 7 . 68e. B. 10 1405. Türgehänge für Kassen⸗ schränke u. dgl., bestehend aus einem mit Bogenstück! versehenen Scharnier. 25. 5 05. 82g. . 29105. Drehbare Trockentrommel. 26. 8. NM.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 5c. Sch. 25 295. Vorrichlung zum Aufwältigen und Auffahren von Tunneln und Stollen in lockerem Gebirge, die aus einem mit einer Schneide ver— sehenen Vortreibschutzmantel besteht. 18. 3. 07. 14d. T. II 485. Lausschaufelbefestigung bei Dampf⸗ oder Gasturbinen. 14 3. 0. 115i. W. 24 559. Vorrichtung jum gleich⸗ jeitigen Abschneiden, Bekleben mit einem Randstreifen und Durchlochen der Kopien für Kopiermaschinen mit Kopierpapierbahnen. 25. 3. 07. 20d. Kt. 30 782. Federnd um den Uchsschenkel herumgelegter Staubdichtungsring für Eisenbahn⸗ wagen ⸗Achobuchsen. 11. 3. 07. 24 4t. G. II 727. Brauseeinrichtung mit zwei Behältern für warmes und kaltes Wasser, in denen Schwimmer zur Verstellung von Ventilen beim Sinken des Waffersplegels angeordnet sind. 4. 3. 07. Von neuem bekannt gemacht unter G. 12 586 Kl. 346. 38e. A. 13 336. Sägeführung für Rahmen⸗ leisten⸗Schneidvorrichtungen. 25. 3. 07. 47h. W. 24 112. Schaltwerk. 28. 3. 07. 531. P. I8 938. Maschine zur Herstellung von kugelförmigen Hohlkörpern aus Zucker, Glas und anderen plastischen, beim Erkalten erstarrenden Massen mittels umlaufender Formen. 28. 3. 07. 5 7c. R. 22 970. Kopierrahmen zur Herstellung plastisch wirkender Röntgenbilder. 14 3. 0. 686. 3. 5040. Kantenriegel. 25. 3. 07. 779g. B. 44 049. Im Raum beliebig beweg⸗ liche Rundfahrbahn für Schaustellungen. 25. 3. 07. 77h. P. 8 548. Zigarrenförmiger Luftballon mit mern angebrachten Versteifungsringen. 25. 3. 07.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt— machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

5 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—⸗ . ist ein Patent versagt. Die Wirkungen

des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 16a. st. 31 093. Vorrichtung jum selbst—⸗

330i:

setz und Zeilengießmaschinen mit bei jedem Zeilen⸗ gut . bereits benutzte Zeile ausstoßender Platte. 296. F. 15 284. Verfahren zur , . von schwer brennbaren, durchsichtigen zelluloidähn⸗ lichen Massen. 9. 10. 65.

49. H. 35 918. Elektrische Schweißmaschine mit einem unterhalb der Kontaktbacken oder der Klemmvorrichtung angeordneten Amboß. 12. 4. 06. 55d. B. 35 313. Trockenfilz für Papier⸗ maschinen u. dgl., bei welchem die Kette auf der Arbeitsseite durch flottliegendes Schußmaterial ge⸗ schützt ist. 10. 8. O5.

S2za. B. 36 845. Geschlossener, kugel⸗ oder doppelkegelförmiger Röstbehälter. 9. 11. 05.

S5c. P. 14 989. Anlage zur Oxydation oder biologischen Behandlung von Flüssigkeiten in einem Len ,. 8 li.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 7e. I57 785. 68a. II9 318, 151 031, 164065. Damm c Ludwig m. b. H., Velbert. . 186 877. Fa. Wwe. Joh. Schumacher,

n. LZr. Iz E99. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 151. EI6 252. Societi Anonima Inter⸗ nazionale per i Clichss in Celluloide Baei⸗ galupi, Genua; Vertr.! M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. I7Ze. 172 EH2Z. Julius Müller, Siegburg. 21a. 109 569, 116718, 117 341, 155 270. Telegraphone Corporation, New Jork; Vertr.: Max Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin 8SsW. II. 23749. 176 9633. Patent⸗Rolldecken⸗Industrie⸗ gesellschaft m. b. H., Godesberg a. Rh. 50e. 161 600. Sieg⸗Rheinische Hütten⸗ Act.⸗Ges., Friedrich Wilhelmhütte, Sieg. 5 Lc. 186 031. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 52a. 162 902, E66 287. Hermann Drossner, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat⸗Anwälte, Berlin s W. 61. 6836. 171 405. Bachmann freres, Travers, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. ⸗Anwälte, München. 638. 153 959, 159 678. Jacques Ber⸗ gougnan, Neuilly⸗sur⸗ Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 68a. ISI 748. The Standard Industrials, Limited, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. 72i. 159 385. Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf . Derendorf.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. 32a. 164 441. 576. 168 397, 176 321, 176 322. S0Oa. II2Z98I, 167 115, 180 957, 183 789, 185 926. 80b. 158 364, 184 555.

Der Vertreter Pat. Anw. Dr. H. Mäckler ist ver⸗ storben. 47h. 177 072. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

86: 151 19 165 548. 4a: 167 187. Se: 119 663. Ga: 129 354 Se: 171 361. Ghz 176 941. O: 167 797 170 122 178 0177. HOB 135 133. RHB: 171 934. ID: 171 587 176613 183 852. LHe: 175 788. 12: 94175. 1123p: 133 588. E38: 160 275. 4b: 183 592. 4c: 159 882 172934. 148: 183759. 149: 183 707. 158: 116425 139 628 141 859 155 524. H 7d: 149 146 177 825. 8c: 171837. 9c: 160 319. 19e: 171798. 20a: 170 810. 2Z0c: 175 373. 20d: 130 866. 2Z0e: 154 837. 20k: 156 904. ZI: 1066157. 2ZHa: 165 441 169 109 171 995 174 078 174 786. 2Z1b: 1658099. 2Z1c: 146 308. 21d: 151 892 171 722. 21f: 119617 152 434 152 518 180703. 22: 75 076. ZZa: 116639. 22h: 165141. 2Z ga: 121 933. 246: 149 463. 24e: 183 674. 24Af: 164 398. 256: 156 034. 2665: 171 054. 26d: 183 519. 2DT7c: 174 435. 286: 184317. 306: 183065. 308d: 131 010 166615. 20e: 142 587. 20g: 135340. 133 714. 22a: 159 361 167 396. 171 546. 34a: 1418 184. 345: 178031. 167 990. 3413 173 052. 36: 156 338 170 116. 37: 89270. 37e: 183 645. 2378: 140 645. 381i: 160920. 3 9b: 183648. 40a: 130298 138261. 426: 182 583. 4 2f: 134 844 165 993 176288. 42g: 168 620 182 325 42h: 172624. 420: 179027. 44a: 166 911 175 244. 446: 160 951 179707. 45c: 161 156 163 6960. 45e: 163 692. 455: 172274. 445i: 159 512. 456: 180265. 4 7a: 165 363 173 415. 476: 183 226. A 7c: 176791. A 7h: 165 927 172 920 179 504 1844851. 496: 165 669 179 877. 498: 128 893 129 310 134713 136 117 139 884. 495: 133483. 491: 166408. 50a: 182593. 50d: 161 287. 5 1b: 164 837. 51c: 145 135. 518: 1365933. 6538: 170 636. 53: 134 697 181 9656. 57a: 145 276. S576: 166 292. S7: 135478. 59a: 168235 161 388. 596: 156 887. 63a: 182233. 636: 164589 171 015. 6830: 165 771 170 333. 63e: 1954 780 156 469 156 489. 635: 132754. G7a: 159 0722. G7c: 157 082. 68d: 160223. 716: 174924. 7 1c: 165 066. 7ZDa: 1658779. 72: 1655 930. 73: 144018 145 164. 74b: 166298. 758: 181 503. 7 6b: 144 672 144673. 76e: 183 545. 7 G68: 1165 601. 77e: 183 661. 779: 165 681. 78a: 183 740. 80a: 163 442 168 150 1683 436 174839. SOb: 151 949. SOc: 117425. S1Ic: 169 071 169 807 82za: 139 544 148916. 83a: 164712 172870. s ra: 127 836. s865c: 171 95858. 858: 175091. s6c: 162319 163 027 1665 602 182 933. S6Gg: 155 682. 87a: 180 862 182 235. 89c: 168 634.

b. Infolge Verzichts:

13a: 129 047. T2: 157 8582. 72d: 135 5604. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

76: 65730.

Berlin, den 27. Juni 1907.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

338: 249g: 168 526

28444)

6256. ð. 41800. J Sackkarre mit ausziehbaren

775. K. 34 219. Schneeschuh. Karl Ktrnecht,

tätigen Beschicken des Schmelzkessels von Matrhzen⸗

r einen geringeren Gewinn ergibt; SHesellschaftsvermögeng wird ihnen der Nennwer? Aktien vorweg ausgezahlt; eine weitere ung von Gewinn und Vermögen an diese Aktio— e ju gleichen Rechten mit den alten Aktionären bet erst statt, nachdem auch diese 5 o/ Gewinn unt swesse den Nennbetrag ihrer Aktien erhalten

dloß

mmer, Rirdorf.

Dilbelm 30 476.

Handelsregister

Aachen.

Im Handelsregister A 780 wurde heute achen einge⸗ dem Hreinrich Seh. Aachen, ist je zwei der⸗ Firma berechtigt sind.

irma „Marz Auerbach“ in

. Dem Peter Hier ch . ind dem Johann Schneiderwind, alle in Fesamtprokurg erteilt in der Weise, daß ben jur Vertretung der Die Prokura des Adolf Marx if Aachen, den 24. Junk 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

1achen. Im Handelsregister A 781 B. Josef Lamberty! zu A

flbst eingetragen. Aachen, den 24. Juni 190.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Itenburg, S. -A.

In das Handelgzregister Abteilung A ist tragen worden bei

Ii. Sz (Firma S. A. grphlers jurg): Die Prokura des Kaufmanng Altenburg ist erloschen.

inst Neubert Gesamtprok t Nr. 422 samtprokura erteilt

t erloschen. Altenburg, den 22. Juni 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

1ugsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

irma „Adolf Schubert“ in

teilt. Augsburg, den 22. Juni 1907. K. Amtsgericht.

Baden- Kaden. Nr. 13064. Zum Handelsregister Abt.

D-3. 49, Firma Hermann Zabler in Baden, nurde heute eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ ung unter der Firma Hermann Zabler, Hotel Zabler jung, Hotelbesitzer

Eẽchirmhof, auf Hermann

nahier, übergegangen ist.

Haden, den 23. Juni 1907 Großh. Bad. Amtsgericht.

Bergen, Ft ügen. Im Handelsregister nter Nr. 101 Ralchin eingetragen: Die Fhristian Malchin Nachf.

Bergen a. g., den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister

Abteilung H. Im 21. Juni 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 655 Bergmann Elektricitũts. Werke,

Attiengesellschaft it dem Sitze zu 84 .

Die Prokura des Otto Mäller in Berlin ist

tloschen. bei Nr. 1919

letien Gesellschaft für Betonbau Diß C Co und Zweignieder⸗

t dem Sitze zu Düsseldorf fung zu Berlin: Die Prokura des Alfred Hoff mann

erloschen. Li Nr. 91 sIhemische Werke vorm. Dr dem Sitze zu Charlottenburg:

Der Chemiker Dr. Friedrich

1

Industrie

dem Sitze zu Berlin:

Jemäß dem schon durchgeführten Beschluß der en lversammlung vom 25. Mai 1907 ist das

BPodkapital um 250 000 M erhöht auf 500 G00

1s nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

uf die Grundkapitalserhöhung werden 250 je auf

Inhaber und über 1000 Æ lautende Aktien aus⸗

eben, die an dem Gewinne des Jahres

mit gleicher Bevorzugung teilnehmen, zum Nenn. r Kosten; diese en sind Vorzugsaktien; sie erhalten von dem o des Nennbetrags, wenn ein Geschäft⸗ bei Vertellung

nage zuzüglich der Stempel und

nwinn jeden Jahres vorweg ho ch ohne spätere Nachzahlung,

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in den Inhaber und über 1060 M lautende on 250 Stamm und 2650 Vorzugzaktien.

Nr. 981:

bereinigte Metallwaarenfabriken zl. vormals Haller C Co

em Sitze zu Altona-Ottensen und erlassung ju Berlin:

'r Kaufmann Hermann Winkler ju Berlin ist

dem Vorstand ausgeschleden. derlin. den 21. Jun 9dr.

fnalicheg Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89. . 28289] CCKGköniglichen n , e Berlin · Mitte. ka Handelsreglster ein⸗

474. Firma: Adolf Lofmann Berliner

rlin. Oandelsregister

1 A bteilun mn 22. Juni 1907 ist in

agen worden:

It. z0 Æ Glsenwaren fabrik, Gerlin. Adolf Lofmann, Kaufmann, Berlin.

30 476. Offene Handelsgesellschaft:

'r: Ir.

der Wishelnm u. Heinrich Wego, Rizdorf. 5 I) Wilhelm Wego, Vetonbauunter⸗ wer, Rixdorf, 2) Heinrich Wego, Betonbauunter⸗ Die Gesellschaft hat am 15. März Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Elschafter:

n begonnen.

Wego ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft:

t erloschen.

ster Abteilung A ist heute eingetragenen Firma Christian 53 u ö . . ar 0 * haber der Firma ist der Kaufmann Karl Voß in

Binz eingetragen.

Heinrich Byk

(282831! kur J Firma achen un 8

Inhaber der Kaufmann Peter Josef .

28285 heute ein⸗

ne in Alten⸗ , . an. er, ; . ̃ em Kaufma

. daselbst ist mit dem bisherigen a rf f,

(Firma Altenburger Schuhw = jaus Leo Hirschfeld in k, 6

28286 Aug sb ö. ö firm d urg:

wusmann Franz Streng in Augsburg war reh en.

28454

A Bd.

(28287 bei der

jetzt

in. 28288 es Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte.

zu Düsseldorf

Ludwig Schmidt in n. ist zum Mitglied bes Vorstands ä Kr. 207 At äien⸗-Gesellschaft für Schreib maschinen⸗

1907 zu

Ver⸗

b00 je Aktien,

G. Zweig

In⸗ Ge⸗

Nr. Als

28284 ei der

Ge ,

erlin, Fuhrherr Carl G

sellschaft hat am 1. .

gen n der Sir le ni en un I

3 . arl Gutkelch,

; Firma: und Charlottenburg. Kaufmann, Charlottenburg. . . 478. ottenburg. Inhaber: , ne, , gen T ng

erlin): Die Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kaufmann

meinschaftlich mit dem K ö befugt lm 6 . v, gie O04 loffene ünchener liw München, mit ,, . Der Gesellschafter August Kop tretung der Gesellschaft

Bei Nr. 19708

Wiehenbrauk .

Berl

Gesellschaft ist somst Gesellschafter Max Feldmann der Firma.

manditist ist eingetreten. Die hat am 19. Juni 1907 begonne Frau Leontine Vanni, bleibt bestehen.

Berlin, den 22. Juni 1907.

1L ngerlin.

Am 22. Juni 1907 getragen worden:

Nr. 30 471. Inhaber: Willy Nr. 30 472. Inhaber: Witwe salza. Der Frau in Berlin ist Prokura erteilt. 30 473.

Julie Brock

Inhaber; kurist; Georg Behr, Berlin. Bry, Berlin, Die selbstaͤndigen Geschäft erhoben.

dYtegisters neu eingetragen. Bei Nr. 9937 (Firma G. Inhaberin jetzt: Witwe Marie dorben, Berlin. Dem . 6 35 Chemiker Dr esau, Kreis Sagan, ist Proku Bei Nr. 16 5 é K Ungerer, Berlin): Goldberg, Berlin,

.

Bei r. 21 675 (Firma ern me He ches

mit allen Aktivis unter gebracht in die Gesellschaft mit beschraͤnkter

t nebst d

Bei Nr. 26 247 Bauer R Co., Berlin): schafter Ingenieur Heinz alleiniger Inhaber der Firma. aufgelöst.

Gelöscht die Firma Nr. 26 3895. Deutsches Maschinen aus Hugo Bal Berlin, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

KEHonndorf, Schwarm.

(offene Hande

unter O. 3. 1365 die Bonndorf; Inhaber: müller und Holzhändler,

Martin

zember 1906 durch

führt das Geschäft alg Einzel

seitherigen Firma weiter. 2 zu O. -Z. 72, 566 Die Firma ist erloschen.

Eorhbeck.

unter Nr. 122 die Fi

lebende Ehefrau Kaufmann

kura erteilt. Borbeck, den 22. Juni 1907.

Horna, Ry. Leipnig. Auf Blatt 199 des hiesigen Sa

offene Handelsgesellschaft Mechanisch atratzenfabrik Schmidt heute eingetragen

und S greg f 1

Die Gesellichaft aufgelöst. Heinrich Wilhelm . 66 geschieden. Der Kaufmann

Borna, am 22. Juni 1907.

H remorvrqdo. Im Handelsregifter A ist heute F. Sv. Eggers , n n in

Ver⸗

etragen: Das Geschaͤft sst durch Kaufmann Heinrich Koch übergeg

Firma: Elara Schreiner, (Firma Adolf

Berlin ist derart Gesamtprokurs ertellt,

Zweigniederlassung in Berlin) von der Ver⸗

ausgeschlossen. Martin

Bruckner ist zum Einzelprokuristen bestellt.

brauk ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. aufgelöst.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Sandelsregister

des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Abteilung A.

kst in das Handelsregister ein—

Bertha Perrin,

Bei Nr. 10 374 (offene Handels Zweigniederlassung ist unter Nr. 30 473

Kaufmann Carl. Große,

(offene Handelsgesellschaft E . 9 sellschaft Ebner

n ist in di Ge ll z * sönlich haftender Gchusthass* 6 schaft als per

Friedrich Haack,

Ausschluß der Passiva ein⸗ neu gegründete

H.R., B 445 des Amtsgerichts

Der bisherige Gesell= Bauer,

Die Gesellschast ist

zu Schöneberg: SFahꝛzeug· und

In das Handelsregister Abt. A wurde eindet am 11. Juni 1907 66

Firma Martin Duttlin er,

Bonndorf;

8.3. 3 * . 1907

zu 2.3. SI, Firmg Zwirnerei a. d. Stühlingen; Vie Gesellschaft wurde 2 Vertrag aufgelõöst. Gesellschafter Albert Denzler, Fabrikant in Stühlingen,

Jakob Gerster, Berau:

Bonndorf, den 18. Juni 1907. Gr. Amtsgericht.

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute

rma „Frau Earl mann“ in Borbeck eingetrazen worden.

ist die mit ihrem Ehemanne in Gütertrennung

ebend Carl Denriette geborene Boerakker, in B

Faufmann Carl Zimmermann in Borbeck ist Pro-

Königlicheg Amtsgericht.

e ; r Fran S führt das Handelsgeschäft und die kiel g mn

Königliches Amtggericht.

ur e Gesell jeder fle ga .

Emil Maertz, Berlin Inhaber: Emil *

Char⸗

Clara Schreiner

des Arthur Kamingk

Fritz Philipsborn in daß er ge⸗

ann Max Ascher zu

stopy

p ist

Handel ggesellschaf in): Ernst Wiehen Di Der

Ein Kom

trma:; Will Aaron, Berlin. Aaron, Kaufmann, Berlin. Firma: Julie Brocks, Berlin. Sohen⸗ geborenen Weichert,

Kauffrau,

Firma Holzleistenfabrik Dam pfschneidemihle ** , e, David Bry, Kaufmann, Berlm.

Pro⸗

Die Firma der

dieses

Berlin): geb. Unver⸗

Große, Große,

vhil. Otto Große, ra erteilt

edakteur Jacques 1. Januar 1907

em Firmenrechte ist

Friedrich Haack aftung. Vgl. 122 erlin Mitte. lsgesellschaft Heinz

Friedenau, ist

Mitte. Abt. 90. (28291

Duttlinger, Säg⸗

Der bis herige

ifmann unter der

28292

Zimmer Inhaberin

Zimmermann, orbeck. Dem

28293) ndelsregisters, die e Wer kstãtten Grube in 8 .

er Kaufmann Grube ist aug⸗

28294 zu Nr. 15, . Selsingen, ein— Erbgang auf den

Philipsborn,

j his herige st alleiniger a,

Bei Nr. 29 555 (Firma G. V Berlin): Jetzt fam ier r ge e isqe ni .

28290) Mitte.

1e Zgesellschaft Louis erlin, mit Zweigniederlassung in Stralau): Zweigniederlassung in Stralau ist zu einem

unter gleicher Firma fort t. teilte Prokura ift g fr g eset Bremervörde, 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Nr. 298

heute eingetragen worden. ist am 326. März 1907 errichtet. mens sit An und Verkauf, rbeitung sowie sonstige Verw meren n ü lle neren ff r nns 30 e Erwerb von glei n Unternehmungen. .

, , nor , gol, H, d, rechtigt, die G

zu vertreten.

dem Anzeiger des Deuischen Reiche Breslau, den 20. * 1907. engeren.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan.

ö n worden: Bei Nr. 3646,

mit Zweigniederla und Rothsürben: Oltaschin, Kraika und gehoben.

auf den Kaufmann Richard Ratzke, Breslau, über-

keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richar 69 , i d Ratzke ausgeschlossen. , , , Persön aftende Gesellschafter sind Restau⸗ rateur Rudolf M . ö und Kaufmann Ernst Marx, Bei Nr. 2526. ist erloschen. Breslau, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Kurg, Rz. Mag deb. Im Handelsregister A ist bei der Firma Regens burger / heute eingetragen worden: In- haber jetzt: Rentier Conrad Tack in Groß. Lichterfelde. Der Frpwerher Conrad. Tack hastet nur far die. jenigen Geschäfts verbindlichkeiten, welche unter dem 5 ** 1907 aus den Geschäftz büchern ersicht⸗ Burg b. M., den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Camburg, Saale. 128298

Unter Nr. d des Handelsregisters A ist heute die Firma: „Ferdinand Schlag, Buch u. Papier⸗ n K mit der Frau Sophie lag, geb. thardt, hier, i eingetragen worden. . 3 Camburg, den 24. Juni 1907. . Heriogl. Amtaggericht.

assel. Handelsregifter Cassel. 28299 Zu Wilhelm Stück, Cassel, ist am 26 ) .

ie Firma ist über gangen auf di i Maurer und Stein haucr me isters e fe ft rn Johanna geb. Specht, in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Haudelsregister Cassel. 28300

3 Kauschmann Ce, Caffel, ist an' 22. ö! 1907 eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Magdeburg

verlegt. Kgl. Amtsgericht.

28297]

Abt. XIII. , e ft 28302 n das Handelsregister ist die Firma Cobu Fahnenfabrik C ä nnn m ft Christiau Wittmann in Coburg und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Wittmann daselbst eingetragen worden. Coburg, den 22. Juni 1907. Herjogl. S. Amtsgericht. 2. Pelitusen. 28303 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Oskar Fritzsche“ die Witwe Henriette Fritzsche, geb.

Dimmelreich, in Delitzsch als Firmeninhaberin ber⸗ merkt worden.

Delitzsch, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

u die unter Nr. 579 Abt. A des hiesigen registers geführte Firma Carl . in ist erloschen. Deffau, den 24. Juni 1907.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. D res den. k 28305 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: l) auf Blatt 11 407: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hanfler Æ Bobasch in Dresden. Gesell⸗ schafter 3. die Kaufleute Jultug get Hanfler in Rötzschenbroda und Bernard Bobasch in Bregbden. (Angegebener Geschästgjweig: Vertrleb von Be⸗ leg tune e f g, z Ii. Blatt 10 05, betr. die Firma A. Gichler in Dresden: . ist erteilt dem Kaufmann Julius Alwin ichard Eichler in Kossebaude. Der Firmeninhaber Paul Richard Alwin Eichler wohnt

e, ne

au a 150, betr. die offe . gesellschaft Friebel 4 . . ö dorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator . 9 Privatus Ernst Wilheim Großmann Dresden, am 25. Junt 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dürem, HR hein. 28306 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma „Wilhelm Soliuus, Buch. Kun st. und usi⸗ lalienhandlung, Lehrmittelanstalt Durania, Düren“ eingetragen: Dem Buchhändler Wilhelm Solinus jr. in Düren ist Prokura ertelit?

Düren, den 22. Juni 19607.

28304 Sandeltz⸗ Dessau

angen und wird

Die demselben er⸗

r 8 In 3 Handels register Abteilung B . , z 8 die Schlefische Montaugesellschaft mit eschrãnkter Haftung in Gräbschen bei Breslau Der , , ,. Gegenstand des Bearbeitung und 3 Art, Beteiligung H . schäftsführer sind die Direktoren , in, Klemm, e fi e. Georg Kapal . zt, d aft allein 9 ; . Geschãäfts führer Karl Ernst l n ff r igt Tr Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

andelsges Hande gel scheft Beranntmachungen der Gesellschaft erfolgen in

(28296 t In unser Handelsregister Abteilung A ist .

irma Paul Koch in Breslau ungen in Oltaschin, Kraika Die rr e ff n in und Rothsürben sind auf⸗ Das Geschäft ist unter der n n

Rom msandit ge sellscha t Firma Paul Koch Nachf. Juh. Richard Ratzke

n. Die Prokura der

zebne cher e re turn m, hangen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlich⸗

Offene Handel sgesellschaft Rudolf begonnen am 15. Jun

Die Firma Zickel Co. hier

„Anton

,, , n unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hengstenberg, Roßmüller Co een n, mit beschränkter Saftung zu Duisburg · Nuhr⸗ ort eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen sst.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 22. Juni 1997.

Königliches Amtsgerscht.

(28307

Elber teld. 27245

In unser Handelregister B ist unter Nr. 119 bel der Firma Reimann C Stock Nachf. mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Vohwinkel heute eingetragen worden: Pie Firma lautet jetzt Reimann Stok Nachf. mit beschränkter

KElbex feld.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 96 bei der Firma Austunftei W. , mit dem Sitz in Berlin und Zweignkederlassung in Elberfeld eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Schimmel p eng in Zehlendorf und der Kaufmann Hanz Schimmelpfeng in Berlin haben das Geschäft nebst Firma erworben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die dem fn hr hee en. in Berlin erteilte Prokura en Gesellschaftern von neuem ilt. Elberfeld, den 19. Juni 1907. J Königl. Amtsgericht. 13.

. (28312 n unser. Handelsreglster Abt. A ist unte Nr. 1950 die offene Handelsgesellschaft in 6. Wittmann ( Allstadt“ mit dem Sitz in Eiber . eingetragen worden. Persönlich haftende Ge— ellschafter sind:; 1) Kaufmann Hermann Allstadt, 2) Johanna Wittmann, ohne Stand, beide in Elber⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. September 1906

begonnen. Elberfeld, den 21. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.

Elberfeld. 28311 t In unser Handelsregister Abt. A ist heuts unter Nr. gö2 bei der Firma Holler Æ gnevels in Liquid. Elberfeld eingetragen worden: Die Liaui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Elberfeld, den 21. Jun! 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

. 5 (28313

⸗R. A 339. Die Firma Pa ter Elberfeld ist irie en d r, m , Elberfeld, den 21. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

28308

13.

Elber geld. 28309 In unser Handelsregister Abt. A ist beute Nr. 1331 bei der Firma Reuter R Co. in Liquid. Elberfeld eingetragen worden: Die Tiauide tien ist beendet und die Firma erloschen. Elberfeld, den 21. Juni 1907. Königl. Amtsgericht.

Ell wrden.

13.

1283131 Eintragung in das Handelsregister de⸗ gon glichen Imtsgerichte zu Essen Ruhr am 20. Junk 1907 Abt. A Nr. 1187: Die offene Handelegesellschaft in Tirma: „Lay Æ Kraus“ zu Essen betreffend: Der Kaufmann Johann Lay ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3 Fallersleben. In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Gewerkschaft Einigkeit“ folgendes eingetragen: Der Konsul a. D. Karl Ochsentus ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Dtto Eichenberg in Hannover in den Grubenvorstand gewählt. Fallersleben, 22. Juni 1907.

Königliches Amtegericht.

Franke furt, Main. 28318] Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Emil Brescius Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Februar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Firma Emil Bregeius zu Rödelheim Inhaber Dr. Juido Wolfram Witwe, Chemische Fabrik und Apparatebau für Galvanotechnik und Metallindustrie der Abschluß und der Betrieb anderweitiger Ge schäfte, welche hiermit direkt oder indirekt 1 hängen, ingbesondere auch der Erwerb und bie Ver⸗ säußerung von Grundstücken. Das Stammkarnltal beträgt 46 000 S Der Gesellschafter Adolf Barth hat das Vermögen der von ihm erworbenen, bisher unter der Firma Emil Bregcius betriebenen Fabrik in Gemäßheit des 56 des Gesellschafts vertrages und der Anlage jzu demselben, auf die hiermit Bezug ge⸗ nommen wird, eingebracht. gi dieses Einbringen ö dem einbringenden Gesellschafter 28 057 052 3 n een, auf, seine Stammeinlage gewährt worden. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den 2 Geschafts⸗ führer ist der Kaufmann Dr. Adoff Barth ju Frank⸗ furt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens ? Geschãfts⸗ führer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen vertreten.

Frankfurt a. M., den 21. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Abt. 16. Frank Cart, Oder. 28319 In unser Handelgregister Abteilung B sst b Nr. 12 Firma Chemische Fabrik Frankfurt a O., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

283165

en Reichsanzeiger. an

Frankfurt a. O. eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni

1997 ist die Gesellschaft aufgelöst. Allein . quidator ist der bigherige Geschaäͤftsführer Hen * 7 zu Frankfurt a. O.

roelich Frankfurt a. O. 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 4.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.