1907 / 153 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2s 83 . Hastpflichtuerband der dentschen Eisen.

& Stahl Industrie, V. a. G. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen geben wir hierdurch bekannt, daß in der am 28. Mai d. Is. in Dresden stattgehabten dritten ordentlichen General⸗ versammlung des Haftpflichtverbandes der deutschen Gifen. und Stahl⸗Industrie, V. a. G., an Stelle des ausscheidenden Geheimen Kommerzienrats Ernst 863 in 3 der Generaldirektor Ernst Lechner in Cöln. Bayenthal als Mitglied des Auf⸗— sichtsrats gewählt worden ist.

Zentralstelle Saarbrücken, den 26. Juni 1907.

Der Vorstand. Wurm stich.

(28497 Bekanntmachung.

Die am 17. Juni d. Is. stattgehabte 30. ordent⸗ liche Generalversammlung des Preußischen Beamten⸗ Vereing hat an Stelle des Herrn Schatzratß a. D., Geheimen Regierungsrats v. Wersebe, welcher gu Gefundheitsrücksichten eine Wiederwahl abgelehnt hat, den bisherigen Direktor des Preußischen Beamten. Vereingz, Herrn Geheimen Justtzrat Lode⸗ mann zum Mitgliede des Verwaltungsrats des genannten Vereins gewählt.

Hannover, den 24. Juni 1907.

Die Direktion des Preußischen Geamten · Vereins zu hannover, Cebensnersichernugsverein auf Gegen-

seitigheit.

[28487

I. Gewinn⸗ und Verlustre

Lebens versicherung. A. Einnahme.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

a. Prämienreserve

b. Prãmienübertrãge

C. Schadenreserve:

a. Versicherungen auf den Todesfall

Erlebensfall

J. Rentenversicherungen

d. Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch Versicherten M 544 236, 45 9 230,69 S 5h38 467, 14

e. Sonstige Reserve: a. Kapitalreserve dazu Zugang aus dem Ueberschuß

aus 1905 ö

„La Royale KHolg Lebens⸗ und Unfall⸗Versicherungs Aktien Gesellschaft zu Brüssel

O**

ber 31.

Dezember 1906. 666.

9 788 405 488 744

„np 278 343,29 5 198,70 287 141

1945

S. Kriegsreserve

J. Reserve für dubiöse Forderungen, Kursschwankungen zc. = 139 184,49

(Art. 39 der Statuten) 2) Pramieneinnahme:

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall Erlebensfall

b. * * * * c. Rentenversicherungen:

a. Ueberlebensrentenversicherungen 3. Aufgeschobene

J. Unmittelbare

(darunter für übernommene Rückversicherungen S 166 104, 94)

3) Kapitalerträgnisse:

a. Zinsen

b. Mietserträge (Netto) 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5 Vergütung der Rückversicherer;

a. Anteil an ausbezahlten Schäden im Rechnungsjahre schwebenden Schäden aus dem Rechnungsjahre

b. ? 6) Sonstige Einnahmen:

Saldovortrag von 1905

Kursgewinn auf Wechselkonto

für Mehrwert der Gffekten infolge Verbesserung des Buchwertz

für Policen, Schreibgebühren ꝛe

Rückdersicherungsprämiereserve Ende 1966: . 2. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall und Gemischte

5. für Rentenversicherungen

Rückversicherungsprämienüberträge Ende 1906

Verjährung von Aktiendividenden

KEK. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt: a. auf den Todesfall 5. auf den Erlebensfall b. zurũckgestellt: a. . den Todesfall 5. auf den Erlebensfall

J. abgelaufene gemischte Todesfallversicherungen ..

53. Rentenversicherungen 2) Schäden aus dem Rechnungsjahre:

a. für Sterbefälle bei Todesfallversicherungen:

a. gejahlt 5. zutũckgestellt b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: 2. gejahlt 5. zurũckgestellt für Renten: a. I) gejahlt . 2) begründetes Kapital v. Ueberleb. Renten

op 173 899, 64

42790, 99

735 442 6211 301 679

1026318 19777

2204,86 21IL 909,45 404258. 63

428 372 1474468

435 841

15 740 4 6l b82

1767

58 300

i , ns

754 3799 14178 9 800

S 1247 677,29

17 572356 1265 249

57 998 78

136 C IIos i ss a 8

6173 4539, 26

175 439 26 4 107 42,4

3 755, 7o 116 a6 4

A 478 607,26 142 39973 621 006 99

S0 36 g93 20 37 0167

58. zurückgestellt (Unmittelbare Rente) .

für sonstige fällig gewordene Versicherungen; 2. gezahlt, abgelaufene gemischte Todesfallbersicherungen M 127 882,05

aufgelöste Versicherungen:

8. zurückgestellt 3) Vergütung für vorzeiti a. gezahlt (Rückkauf) ; b. Rückgewährte Prämien erloschener Er

. gezahlt 5. zurũckgestellt

4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt b. jurũckgestellt 5) Rückversicherungsprämien 5 Agenturprovisionen 7 Verwaltungs kosten 8) Abschreibungen: Buchmäßiger Kursverlust auf Effekten 9) Kurgverluste auf verkaufte Effekten 9 . 11 ramienreserve:

a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall Erlebensfall

b. * * * * C. . Rentenversicherungen:

a. Ueberlebengrentenversicherungen B. Aufgeschobene Versicherungen J. Unmittelbare ö

(darunter für übernommene Rückversicherungen Æ 1265 249. 85)

12) Sonstige Reserven: a. Kapitalreserve

J c. Reserve für dublöse Forderungen, Kursschwankungen ꝛc. (Art. 39 der

Statuten) d. Rückversicherung:

a. Prämien. und Rentenreserve Ende 1905...

B. Prämienübertrag Ende 1905

13) Sonstige Ausgaben: a. Courtagen b. Wechselverlust

14) Ueberschuß

180 s32 76

L656. 13 66 os 976 663 38

s 201 ss

os 8 84 200 93

4 20452 130 792 69 72 00271 104 540 22 35 246 82

Vakat 510 280 07

204 8

7866 988 91 571 95579

ÆK 18282, 34 92 553, 45

22943 98756 2133 23 310 395 900 05s

53 457 14 42786 1

139 184 40

A 1253 446,

34 6d. 38 1 308 09660 33 204350

617 82 . sig id] 122252

0 330 33

14 660 004 45

Unfallversicherung. A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre:

rämienreserve Prämienüberträge

chadenreserve Rentenreserve Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch Versicherten Außerordentliche Reserve

87 202 228 559 252 514 Vakat Wr 34 22

1 4 . 6 63 (darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen M 12 909, 26). 3) Zinseneinnahme: a. Zinsen b. Mietserträge .. 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten 5) Vergütung der Rückversicherer: a. Anteil an ausbezahlten Schäden und Renten aus dem Rechnungsjahre b. jurückvergüteten bezw. zurückgestellten Prämien 6) Sonstige Einnahmen: a. An , ; . ückversicherungsrentenreserve für Schäden, Ende 1906. ... C. Rückversicherungsprämienüberträge, Ende 1906

H. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gejablt: a. Entschädigungsberräge 5. Renten

M 87 866. 52 21 335 91

1024237 1272096

36 205 Vakat

40 37654:

15 289

b. zurũckgestellt: a. als Schadenreserve 5. als Rentenreserve J. noch nicht erhobene Rente

A 140 703,98 242 323,02

2388 2051

109191

383 095

2) Schäden im Rechnungsjahre: a. für Versicherungen auf den Todesfall: a. gezahlt 5. jurückgestellt ö

Æ 55 756,64 10 863, 04

66 619 68

b. Versicherungen auf den Invaliditätsfall: a. gezahlt: . I) Kapital 2) Renten 5. zurückgestellt: 1) Kapital 2) Rentenreserve 3) Noch nicht erhobene Rente.

Æ 41 179,77 26 992 66 M 67 172,43

A 245 461, Iz ib, os 91,33 . 684 26791

751 4406

C. für tägliche Entschädigung: a. gezablt 5. zurũckgestellt

A 145 352, 17 30 830 06

176 18226

d. für sonstige Versicherungen: a. gezahlt, gesetzliche Haftpflicht gegen Dritte 5. zurũckgestellt, ö = ?

7 847 7, 02

8 477 02

3) Ausgaben für vorjeitig aufgelöste Versicherungen 4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt b. jurũcfgestellt )Rückversicherungsprãmien ) Agenturprovisionen Verwaltungẽskosten Abschreibungen Kursverlust auf verkaufte Effekten und Valuten rämienreserve Sonstige Reserven: a. Außerordentliche Reserve b. Uebertrãge der Rückversicherungs Rentenreserve für Schãden, Ende 19056 e ö Prämienübertrãge, Ende 1'8905..

13) Sonstige Ausgaben: Prãmienrũckgewähr 14) Ueberschuß

16 11 12

Ueberschuß I: aus der Lebensversicherung ö I:. AUnfallversicherung

Gesamtjahresũberschuß

C. Verwendung des Jahresüberschusses. 1) An die Kapitalreserve 2) Tantiemen an: a. Aufsichtsrat b. Vorstand C. Generalbevollmãchtigten .. ; d. sonst: Hilfs⸗ oder Pensionsfonds für die Beamten der Zentral verwal tung 3) An die Aktionäre 4) An die Versicherten 5) Andere Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung

„La Royale KEelge“

Vakat Vakat

——

406 343 5340 2816

40 530 83 1952207 60 83 8

492 286 5

100271917

Vakat

Vakat

57 827 07 72 404 0 118 37141

Vakat Vakat

i sg ss lor da s

421 500 40

47436 1952207

2388 20512

10 os z9 soo

Vakat

1134 *

Lebens- und Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Brüssel.

II. Bilanz ver 31. Dezember 1906.

A. Attiva.

1) Wechsel der Aktionäre 2 Grundbesitz: a. Industriel und Baugrund: 1) in Antwerpen (Dam) b. Geschaͤfts⸗ und Wohnbãuser: I) in Brüssel, Rue N. Seigneur 20 2 in Brüsfel, Coin Rue Royale et Impasse du Pare

LZufãlliges M 4099,62 6 Einkommen

1488,63 Nettomiete lo 152416

15740673

arlehen auf Wertpapiere o) Wertpapiere:

a. Staats papiere

b. Pfandbriefe

c. Kommunal papiere

d. Sonstige Wertvaplere

6) Darlehen auf Policen 7) Kautiongdarlehen an versicherte Beamte 8) Wechselkonto 9) Guthaben bei Bankhäusern 10 Guthaben bei Versicherungsgesellschaften 115 Rüctändige Zinsen und Miete 12 Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prämienraten: a. Le bengbersicherung b. Unfallversicherung 14 Bare Kasse 15 Inventar und Drucksachen 16) Sen Attiva: a. Nacktes Eigentum b. Nießbrauch c. Prãmienqui

*

der Zentral verwaltung (Schluß auf der folgenden Geste)

95 263 69 16000

1151 151 65 45 569 596 35 593 53

6 155 172 76

1864 376 .

7 1 10

1272 H Hen ohn 56 44

4 4 1 6016

Vakat

Vakat

85

Valar

235 606

60 052 &

220 670 20 340 8

10 821 7537 ö 638 127

19155 217 022 * 141644 1465 2 52 455 *

186 877*

I) Schadenreserve: a. Lehengversicherung: 2. Versicherungen auf den Todesfall 4A 260 743, 46 3 957, 06

9 Rentendersicherun gen 6 000,

406 343

b. Unfallversicherung:

2. Todesfall, Inpaliditaͤtsfall und tägliche Gntschä 368 295 5. Noch nicht erhobene Rente liche Cntschadiung ⸗0 368

532 2400 099 563 467 42796

139184 88 324

270 700

368 854 82 639 555

) Prämienüberträͤge: a. Lebengyersicherung b. Unfallversicherung

6) Prämienreserhye: a. Lebentzyersicherung; 2 für Kapltalversicherungen auf den Todesfall und Gemischte ... ö ö EGErlebensfall 18 282,34 92 553,45 2043 087,56

21 04789

510 280 07 bol 327

7366 988 91 74 gh 7

2153 223 35

b. Un fall ver siche rung: 2. für Versicherungen mit Prämienrückgewähr

3. n Mn 107 782, 5. für unmittelbare Rentenversicherungsreserbhe 33

680 638, 69

n Tv õ̃

S8 421 4MMII 184 330 45

h. C. Erledigung für Rechnung Dritter von geschäftlichen Operationen, di : vom menschlichen Leben abhängen (Art. 3, 5 2 der i e . ö (1. 6.

64

42045 25 245 55 344 29 71

40 b8

30

33 836 45

11) Ueberschuß

60052 50

is is i 7

III. Staud des Preußischen Geschäfts am 21. Dezember 1906. 199 J f Ver sicherungsbestand. * Verträge für Todesfallversicherungen mit einem Kapital von . 2061 813, 35 = Erlebensfall versicherungen mit einem Kapital von . 1133 066451 a. Todesfall b. Invaliditãt

2 ö Anfallversicherungen . c. tägliche Entschädigung. Im Jahre 1908 wurden r n

15 O. 2 77192

Der Generalbevollmächtigte für Preußen: Carl Levin.

Deutsch · Mestasrikanische ant.

Monatsausweis ver 320 April 1902.

274040

; 3 Alnkerdichtung Gesellschaft mit eschränkter Haftung ist d Beschl II. Juni 07 aufgelöst i, n,, wi den

der Gesell t werd 22 schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu

Hamburg, den 22. Junt 1907. Ankerdichtung G. m. b. H. Ter Liquidator: L. Anker.

I234l6] Bekanntmachung. Gemäß 5 665 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften

mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892

46. 0. Mal I95 wird hiermit bekannt gemacht, daß die „München- PVasinger Terrain Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung in München“ durch Gesellschafterbeschluß dom 23. April 1906 aufgelöst worden ist.

Zugleich werden die Gläubiger der genannten Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell— schaft ju melden.

München, den 25. Junt 1907.

Der Liquidator: Johann Groh,

Ausjstehend 14

utstehende 75 ½ des Grundkapitals Barbestand ; u Bankguthaben

Gede te Forde

Bestand an Wech eln l

1065 65676 An Kündigungsfrift gebundene Ver- bindlichkeiten ö Ueberschüfse auf Gewinn und Verlust⸗ konto (Vortrag aus 1906) visions⸗ und Zinsenkonto nach Abzug der Handlunggunkosten v. Steuern Avalkreditoren Æ 299 000.

228 038 8*

Vro 71

68 774 84

28841

ürstenriederstraße 61. 2 850 T5 T

4

Von der Dresdner Bank, der Deutschen Bank,

der Firma Merck, Finck & Co., der Bayerischen

Verelnsbank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 1 000 0909 auf den Namen lautende neue Aktien der „Allianz“ Versicherunge⸗ Attien · Gesellschaft in Berlin, 1900 Stack zu je M 1000 mit 25 eingezahlt Nr. S00l bis 3000,

jum Börsenhandel an der hiesigen Bzrse lassen.

Berlin. Her , Tuer 1 6 .

Bulassungsslelle an der Börse zu Berlin. Kopetz y.

27891

A. Einnahme.

2) Uebertrage (Reserven)

2 Von der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) hier it der Antrag gestellt . 2 2860 900 4009 Anleihe der Stadt Schöneberg vom Jahre 1904. Rest der Ab⸗ teilung II. Verstärkte Tilgung und Kündigung vor dem 1. Juli 1916, Rückzahlung vor dem hal, 1917 . jum rsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Juni 1366 an e.

Pulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

C. Sonstige

aufjufũhren)

27447

Laut handel sgerichtlicher Fintragung vom 11. Juni 1907 ist die Terraingesellschaft Alt⸗Glienicke S. m. 8. H. aufgelösft. Stwaige Gläubiger werden diermit aufgefordert, sich bei uns zu melden.

, Se. 22. Juni 1907.

Terraingesellschaft Alt⸗Glienicke

G. m. b. S. in Liquidation. D. Hommel. S. Witte.

27448 Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gesellschafterdersammlung vom 13. Juni 1807 ist die Liquidation der Petroleum⸗ werke Wietze ˖ Stein farde, G. m. b. H. zu Hannover, deschlossen und jum Liquidator der Kaufmann 7 Hermann Heine, Hannoder, Schillerstraße 23, be⸗ tellt. Forderungen sind bei dem Genannten an—

jumelden. Danner, den X. Juni 18 * a Petroleumwerke Wietze⸗Steinförde G. m. b. D. in Liqu. Hermann deine 28839 Bekanntmachung.

Nach den durch die VYauptversammlungen Densiongkasse,. Witwenkasse und Begräbnigkafse des Deutschen Privat. Beamten. Verein g, Ver sicherunga dereine auf Gegenseltigkeit a MWagdedurg, am 17 ind 18. Juni 1do7 vorgenemmenen Wahlen ich der Verwaltungsrat der J. Zt. aug folgenden Derten ju

1 Kaufmann N. Schneg

sitzender,

2) Birektor C. R. Becker ä Termedim gen d.

3) Direktor C. Carla in Wogdedurn

4) Buchbalter . Uieße in Vein 5) Inspektor Carl Wiekeor n Won

6) NReglerungeasseser d. W , Nennes m

stadi, Genernalseetär des Wichsner donde dentschen land will cha ilk eu lte 7) Kaufmann N. Glad hi rant s. M

s) Kaufmann Se Geedede e Warn de dern

3) Kaufmann Ri Grad la Wend den. 10 . und Ww & Malch bur. UI) liekser der Werelnlntken raren 8 des neren Misslen bend Red le War dee d 12) Vbeilngenle'n'r' Were Ws . berschlesten 3) Rausmann W W en 14) Wanswann See Ginnlkd n, n d 18) Ing enlen Y. Walker n dnn Manghbebnrg. ben 8 Was vireke de e der Nenslannhkaklt. Wäg e nud Benrdhntahnssr Me Wnnnhen Ming Geanmten weren. Mer nnen nnn nenen

aus Möenen' letting 6 Mandan n 1 1 2X 8

b. Eintrittsgelder C. Policegebũhren

d. anderweit 5) Kapitalerträge:

a. an b. Mietsertrãge

a. Kursgewinn: a. realisierter

und Summen):

*—

12 180

Verlust

. der

en etzt

dejeichne ten Kassen

Ui nien

2x 72 Woundedurg, Vor

22 enen,

Qn .

28 Wag de

1) ,, aus dem Vorjahre 9

a. für noch nicht verdiente (Prãämienũberträge)

b. Schadenreserve

NUebertrãge Gattungen und Summen): Allgemeiner Gewinstreservefonds. Disponible , . Kurgdifferenzen

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni

(Etwaige Nachschußprãmien sind hier besondert

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicher heitsleistungen)

Gewinn aus Kapitalsanlagen:

B. buchmãßiger b. sonstiger Gewinn Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen

Kursgewinn an Valuten

Diverse Einnahmen

Saldoũbertrag auß dem Rechnungsabschlusse für die Lebensbranche

Gewinn und Verlustrechnung (Yauptrechnungsgabschluß) für das Geschästsjahr 1908 der

aus dem Vorjahre:

Pramien 1

(getrennt * r

onds .

HR. HK. priv. ERinnione Adriatica di Sicurta in Triest.

Gewinn und Verlustrechmitng für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1906 bis 321. Dezember 1906.

B. NUusgabe.

43 33 rz oᷣ

P - Schäden, einschließlich der. tragenden Schadenermittlungekosten den Vorjahren, abzüglich des Anteils Rüũckversicherer: Feuer Tayt. SEinbr Feuer Tayt

Ginbr.

13 383 320 28

2 . Einbr.

363 51405

Gesamtelnnabmen .

Schäden, eir A be. tragenden Schadenermittlungkoften im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der

cherer

einschließlich der

021 313 03429

5 S627 38836 371 444 41 60 d08 44 943 050 85 212 45177

20 724 38 8 868 626 8

Feuer

Tsyt

Einbr

Feuer

Tayt

SEinbr.

das nächste Geschãfts.

1069 54067 1075913 12 22016

ö . . 39e HMeser —** räge (Reserven) a

1

1082518996

60 763 22

a. für noch nicht verdiente Prämien, J Feuer abzüglich des Anteils der Rück. Tapt versicherer ( Prãmienũbertraãge) ] Einhr

b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattun · gen und Summen):

Allgemeiner Gewinstreservefonde

Disponible Reserve

Kursdifferenzenfondt Abschreibungen:

Immobilien

b. Inventar

. Vc

4. Drganisations⸗ (Einrichtungs.) Kosten des ersten Geschäfts jahres (behufs Amortisation)

e. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen) .

Verlust aus Kapltalgsanlagen a. Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren S. buchmäßiger b. sonstiger Verlust . Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten :

646 279 66

11 99569 18191 98

393 701 72

Feuer Tapt Einbr.

b. sonstige Verwaltungekosten M 20 3717 01610. Steuern und öffentliche Abgaben Sas 296 65 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken besondere für daß Feuerlöschwesen

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

d Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und ——

a. Kurgverlust an Valuten

b. Beitrag zur Pensigns hf für die Beamten

und Diener der Gesellschartt.

o. Beitrag zur Spar⸗ und Versorgungs kaffe

der Gesellschaftsbeamten . 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezlalreserven (einjeln anzuführen) an die Außerordentliche Schadenreserve an die disponible Reserve der Feuer- dersicherung ;

b. Tantiemen ;

2 an die Aktionäre (besiehungsweise Ga-

ee

1. an die Versicherten

andere Verwendungen (getrennt Gattungen und Summen) Vortrag auf neue Rechnung

ing

148 233 50

19 455 583

zs 983 os

loz 214 0 14 26616 770 661 M2 nach 2384047 1338 96478 Gesamtausgaben 36 So 14752 (Schluß auf der folgenden Sete)

d R ir

Umrechnungekurs 100 * 8 K