1907 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

in 10090 Tonnen (653 Provinzen: Die inländische Preisbewegung wird durch nachstehende J zu verzeichnen. Alle übrigen Gebiete haben Mindererträge, die be⸗ September Zusammenstellung veranschaulicht: sonders groß sind schůͤtzungen Mark pro dæ. im mittleren Wolgagebiet .. 57, 3 o Welzen. Trang ⸗Wolgagebiet .. 48,5 9o 1 ber * 1 ber 1. n Woga⸗Dongebit. . 47,6 o. Die definitiven Angaben weichen Der Haferertrag ist im Gebiet 1 durchweg geringer als im f = g Lie. . 11,0 =- 11,90 11,50 11,980 11,20 - 11,B50 12,95 - 14.00 Mittel J. 19605. Walon groß ist der Minderertrag im mittleren von den Schätzungen ab um Odessa .. 2, bh 12,39 11,29 2309 Wolgagebiet (— 56,7 , und im Wolga⸗Dongebiet ( 5. 8 9½6). Der Samara . 153, 90 - 14.50 15330 1490 1460 14.360 16,90 –- 19,65 KRartoffelertrag ift größer als im Durchschnitt der Jahre 1961 - 17 . 3 im Südwestgebiet und in den Gouvernements St. Petersburg, Qloneß,

5 . Per sonalver änderungen. die Hauptleute und Komp. Chefs Kopp des 3. Inf. 56 Prin J Z Feldart. Regts. Prinz ⸗Regent Luitpold, Mayr (89) des 8. Feld Königlich Preuß ische Armee. Fire e e l 23 nf er , Te sftl. . Een . rh. ö uch * ö. . e g er ö. ö ; Inf. R König von uptmann Meyer (65 ( ! ̃ Offitiere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde— Pra ben Horka des 10. Inf. Regtg. Prinz Ludwig, 23 den bre. 6 ne, sg , rungen und , . Im aktiven Heere. Kiel, an ochner v. Hüttenbach des 11. nfanterieregiments von der beide des 1. Fußart. Regts. vakant Bothmer, Höller 6 63 Bord S. M. Jacht Hohenzollerns, 26. Juni. b. Keller, Oherlt. Tann, Lindner des 13. Infanterlereglments Kaiser Franz Joscph 2. Fußart. Re is., den Hauptleuten Michel. Aulk 16), Erste ö im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld . Nr. 16, auf ein von , Heimeran des 14. Infanterieregimenks Partmann, depotoffizler beim Tra ndepot II. Armeekorps 9 . rain. * zur Gestütverwalt. kommandiert. Lief e. Lt. im 3. Mafur. b. Wenz zu n,, des 18. Infanterieregiments Prinz VDirektionzassistenten beim Bauptlaboratorlum, den Hauptleuten 69 nf. Regt. Nr. 147, in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135 verfetzt. Ludwig Ferdinand, Pau wege des 21. Infankerieregimente, Frhrn. Ebner v. Eschen dach (43), Mu scht (oz) im Beunl 3 Aus dem Heere scheiden am 26. Juni 1597 aug und werden mit Graf des 22. Inf. Regts., Schierlinger des 1. Fußart. Regts. 2 amz 8. d. M. dem Lt. Leir der zig des? Chev 3. . Ri dem 27. Juni 1907 in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: vakant Bothmer, diesen mit Patent vom 15. Oktober 1503 (a), Taxis den erbetenen Abschied aus allen Mill iãrverhaltnisfen 19 R j . 64. 1. ü ̃ b. Gell horn, Hauptm, im Größen Generalstabe, Witte, BSberlt. und Huber des 2. Fußart. Regts., diesen mit Patent vom 28. Sr., feilen; am 23. d. M. den Abschied zu bewilligen: dem H ., . * ; . . ü un ,, ft, f im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm) Nr. 4, kommandiert zur tober 1902 (2a); die Hauptleute und Komp. Chefs ann vom Butf ch der Landw. Fußart. 35 Aufgebots (Ludwi n ; ; a. b . . 3 7 . , Dienstleistung beim Großen Generalstabe, v. Ho epf ner, Lt. im 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf zum Stabe des 9. Inf. Regtg. Wrede, Oberlts. Kastendieck der RKes. des 12. nf. Regts . A ö j ö ö. 6 ö. Roggen . . ann,, ,, 3. Gardefeldart. Regt. diesen unter Beförderung um Majgr (2) fäberzählig), Heller vom Siegert 6 München). Becker M. München)) der m. ra, h 99 Ki . . 3 wirt geen en e , n ,, Lorch, Königl. bayer. Oberlt. in der 1. Maschinengewehrgbteil, 29. Inf. Regt, zum Stabe des 1. Jägerbat, Laa cke vom 1. Pion. L AÄufgebots, sämtlichen mit der Erlaubnis zum Trage; *. , n ,, * ö. . . 39 rer g he ,, nn,, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königl. bayer. Heere als Sberlt. Bat. zur Fortifikation Ingolstadt unter Kommandierung als Lehrer Landw. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebe a, 5 r . ö. 9 60 10 00 g, 0 - 9,25 10,670 n ,,, we Sr . 3 193 en , lie. Sch e . fn Sm st. zur Art nd Ingen. Shule hom 26. Nugust d. 5. ab, die sen zeichen den ö Bberlt⸗ pet Lal ) Y —; nen Ab⸗ . 5794, 3 6650, 3 67 48,6 866 Shb, 0 = 12,8 . 954,3 14,1 j amara. oe 1. ( 9 10 83 . . III . ' Kartoffeln, . 3 afrika angestellt. Dr. Ka hne, Oberarzt im Ostasiat. Detachement, mit Patent vom 27. Oktober 1906 (244), den Hauptm. Ruch te ber beide von der Landw. Inf. 2 Auf gchelz u u lr rn, m, 9 6. 1 e 1 . zum Stabsarzt mit Patent vom 18. Mal 1867 befördert. Fortlfikation Ingolstadt zum Stabe des 1. Pion. Bats. unter Ver, der Ref. die Vijefeldwedel Ca m merer ite ; Vir 1 ö ,, ,,, . . : ig g g 84538 60 1633 - 0s . , Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. leihung eines Patente vom 7. März 1900 (174) und unter Belassung Gerdeissen (6 München) im 1 Inf Re 6. 6h ĩ ; cl,, ? ö . ie . k Kiel! an Bord S. M ach Hohenzollern‘. 26. Juni. Bensel, im Kommando als Lehrer an der Art. und Ingen. Schule bis 15. Jul (1 München), Straßer Dillingen) in! z Ear. Re Iich fe . , . . T 2Il.3 = 1903 ö . ö. ö en ne n , ,, , ,,, Oberlt. der Landw. Inf. J. Aufgebots (. Berlin), der Abschled mit d. J die Oberltz. Muell vom 2. Inf. Regt. Kronprinz zum von Bayern, Bard ro ff (Rürnberg), Wilke nz. S 5 1 36 JJ der gesetzlichen Pension bewilligt. 17. Inf. Regt, Srff Neithardt vom 23. Inf. Regt. als Mitglted (Würzburg) im 4. Inf. Regt. Rönig Wilhelm von Wir en sler ,,, , sFöniglich Bayerische Armee. r rn, bin, ö. , . ö. o 69 . f . ). e,, e , (Kaiserslautern), nh, 4 ,,. n . ö. , . München, 25. Juni. Im Namen Seiner Majestät des prüfungskommisston B 0m mar Bretssenge sista be J. . gen n , ö w ch . . Hns P 3 5 . . . eier (La sser ö ; 7 . 15,86 . . 9 Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs , ,, und Geschoßfabrik, als überzählig zum 5H. Feldart. Hei. Wilhelm, 3 . ,, , weizen. 947,5 638, 308,5 48,3 ; 8. j . k 6 365 = 6,45 36 k in II höher 8 ö. k . . ; . 6 . ö . f ö. 6. ö 1 1. 7 3 , n m r,, Te mn ö Sm f nenen wird folgender Ertrag verzeichnet (22 Gou— , . 16 10 I' fs 1630 16 15 jo 335 G35 * FS . . een, m . * ö ! . J nem Patent vom 15. Ma ; die Lts. Knau MIt. . s ente): e Ben latreld ; te w en Qffitzieren und Fähnrichen; im aktiven Heere: am 14. d. M. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, n mene . 7 1 Manch] a n n, , n. 1 Vhden n . in 1000 Tonnen: Die Bewegung der sichtbaren Getreidevorräte gestaltete sich s ö . . ,. , . 190 ids Kön on, as, m Rulnn vie ln in 1009 Tonnen 4 , u komman⸗ un äger vom 19. Inf. Regt. König tor Emanuel III. von 10. Inf. Regt. inz L n R ü 3 1 ,, . des 12. Inf. Regtg. Prinz Italien, sämtliche zum 17. Inf. Regt. Orff; zu befördern: zu Majoren of in et Fr, e ö ö . en, Winter⸗ und , V ,. i. ö. wen rl, Hire, mhh . n, , ö ö en, ., k . (Nürnberg), Lang (Bayreuth Kühn Str ); Sommerweizen. 18160,3 17 316,4 15 990, 13 835,7 Weizen 2604 . = . ind in 0 . , , , n . . . rn erg J n z n 299 . ; er Kaiserliche Seneralkonsul RX t . en ent Ir e n far e n n,, . n , 96 23 Gr iir; 3 nir ers, g, 6. gin rh mn de Gn rn nge e , gs rn fen, n. 25 635,8 18 731,3 22 000,6 16938,2 . 5 3 1 36 ö unterm * d. R Im Jatere fen gebiet der Anatol bats. ; n Rittmeister Weider Eskadr. Chef im S. Chev. Regt. Prinz Sachsen, Gebhardt (Ingastédth, V äand Bieber Hafer... . . 1633155 13 596,3 127907 19 348,9 3 ; 6 n, Abzeichen zu erteilen; dem Major j. D. Leickert, Bezirksoffisier Albrecht von Preußen, Braun (165), von Fleschuez (23), beid R ei ĩ in , , bag 3. . 1 . Ding res iche ,,, n wenn, beim Bezirkskommando Erlangen, den Abschied unter Fortgewährung Reitleßrer an der Cqustassonanstalt zu Majoren . P 1. . y 0 nssau) Lindinger (. München), Maler Gerste. . 764 7 dh 79584 6 793, ,, 34 . . 9 der . und mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Hauptleute Reber des Kriegsministeriums, Piert . . 3. en 1 . 9 zt. Grgßher zog Ferdinand, von Totzlann, H 869 35 233 6 Mehl. 38,6 ; im , . ö rn, . Vell WJ, ö der. 5. Div, . 4 ee n der er n d rie g ner mda, . . . 1 2, 3 166 Binnenstapelplätze. rechtz ein een der 8 faf ̃ . . . ; ; ; e 22. I Bikt. ; 964 * '! 23 Vorjahres an? ß 2 r 95 ö ö 645 , zin ba schwiß ö . . ; . . BPeisen ; . 4 3 e , e. , . zu bewilligen unter Ueberführung zu den Offtjteren der 21. Inf. Regt y 36 6 8e Mitre Hh 1 Ihß / Ih, 19732 1565 . 49.5 26 werden. Dark der. andw. 2. Aufgebots und unter Verleibung der Aussicht auf An— ! Frit f ch (Bamberg) im weg ie 6 Sch eng e n Dohnen.. ... dl . h 6 e 65 ö k . 9. ö erseng n Tir. n 33. Inf. Regt. käme n säfsf' fe rg fe T i Jarfoffehn. . 2 gh. 3 26 obb 5 26 gen Mel . ; auch die Frujat ; 1 erle, abgoffizier beim Bekleidungsam R 3 , , fe, f, ben... 6 ĩ . . 2 dr, ; * , , , e, , ,. . ele , feiern. e,. , 9 Desterresch · Cste Helbig Zuckerrüben... 6436,21) 7924,89) . 9 596,97). Mehl . .. 143, nn. ö . nee, Gren sin . 9 Yen g . ,. 9 9. Loh München) im Vom Hektar wurden geerntet 42: Elevatoren und Getreidelager der Eisenbahnen. bergige Gegenden, in Grlaubnis jum Fertigen der bisherigen Uniform mit Len be⸗ Hof) im 6. Chev. i, , . Par Mlle g hrent hn Meyver (Mittleres Gewicht eines hl in da in Klammern beigefügt): Weizen .. 19,9 ꝛĩ aufnabme der Arke stimmunggsmäßigen Abzeichen; zu ernennen: jum Bats. Kommandeur im Stumpf (Bamberg), Kratz b 3 ze 36 , . 1 . . Roggen ä 3 ; 2 Fußart. Regt. den Oberstlt. Kreppel der Insp. der Technischen Institute, ö. 2. Feldart Regt 3 5330 . n ö. 3 hrt we Bintermeinrn . 398 . 6 . e, . . . o , r n, . 3 . im 3. Feĩdart diet. Prin 2 . . 6 i * Sommerweizen Herste0 5. 3, Nach den regnerischen, Fruckte

Inf. Negt. roßherzog Ferdinand von oskang den ajor 3wi . Mi . art. R r. . Binterroggen . * . h r n, . 2 , . . 9 kee Regt. eng, Frbrn. ö k . ; 9, 5 Trocken heit, welche . Era II. Armeekorps den Major Grießbach, Mitglied dieses Bekleidungs⸗ . Feldart. Regt. Röser * ; * y, , , . 14 Hafer. ö gänzlich in Frage zu teller ztc6*1* . ku e e en . . , , dier gti. ltzen! 6 , . e. . 7 Gerste Weizen.. 429,5 34 . 37 türktsche Regierung jur At ] .J. (14a), zum Beiirkgoffijier beim Benrkskommando Erlangen k tuürnberg; im S5. Feldartihierieteasum en. Meer mnchfn ge , ch Spelz . Fog zen.. S3 . 2 . n T hit? , e e ne n. Fonstruttionshurg u der Preitner, dieser kommandiert zur Kriegsakademie, Karner, Adju. 10. ger g her J. n e , gr, K— 9 Mais. . 1 ; . 6 . . 66. e nnn, 6. , , . 6 . ee n m,. ig hurg im 3. n e , ö Engelbardt (Würzburg) Hößffner Kaiserglauternj 8e . ,, 16

! ö * zun 8 on Bavern, mitt, Friedrich, Hagen, letztere beide Bats. im 12. Feldart. Regt, die Vijefelöw Pf Rosenbei fn uch weren Mais · .

. , . e, , ir nn, , I. 3 3. 3 n,. König von Preußen, 1. . Regt. k , Wehlen Mehl. .. 228

; . 64 inthebung rhrn. v. Wel ser, Adjutanten beim Bezirkskommande Zwelbrücken, (Würzburg) im 2. Fußart. Ren et Munch in J. Pon . ü f ind von . Stellung als persönlichen Adjutanten Se ner Königlichen im 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich 9 Baden, , Cem , mn e., . 9 6 . Bohnen . Besondere Bemerkungen ber den,. rntgangfall' in den ohe n. Prien Konrad hon Bavern, im Inf, Leibregt,, Helden, im 9. Inf. Regt. Wrede, Fifcher im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, haaß, Hegwein (1 Munchen) beim Tele gr abb en der. Kemẽ 4 . Kartoffeln. einzelnen Teilen des russischen Reiches. . , . * nn ge m mg,, . ing , , . zur , . , . Schmalz, Lutzen⸗ Vizewachtmeister Lorey Greger ( münchen) im 1 Kan bol Zuckerrüben. Vorbemerkung: I. bedeutet . ,, des europãischen

; Inf. Regt. erdinan erger, letzterer Regts. Adjutant. Beckler, Adjutant beim in der Landw. J. Aufgeböts die Vöjeseld debe & n ere earn Besãt 10001 8 von Toskana, im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Sichart im 3. Inf. ,, . Landshut, im 12. Inf. Regt. Pri Arnulf, Müll P ö , . nebel Schönefeld (Ho . 3. II olen Regt. Prinz Karl von Bayern, dann unter Beförderung ju Haupt. Frhrn. v. Im hoff 1 nf. 5. t e, . ng . ö. Wi n in . Inf Ritze xt. (Ludwigs. 1993 1995, 18906 III. e iger Kaukasus, . , , d , . . e , m mn.

; t er (60) de nf. Regts. Prinz ederer, kommandiert zum Topographischen Bureau des General-! 1. Schweren Reiterregts Prinz Karl von Ba , ,, 13 zh 1577 15 . 2 Dubwwig Ferbinand, bisher kömmandiert als Kjstff ir Militärschieß stabes, Carl, oer ffn erm iche src nesnirren ne, nel sorvs: . eite 3 8. Prin ail von Bayern; b. im Sanitäts. Hafer J 18275 18 316 ? schule, im 2. Inf. Regt. Kronprinz, Couturier (a6) im 4 Ins. Regt“ Prin Lüdm ae e, . . Ade Mö, den Dbergizt Dr, Wit tm er mit. feinen Gerste , 3. 26 ö . , 63 ö 31 88 k ö , Sci ttuppe für Südwestafrika im Hdd ii; 38, 487 468 Die Anbaufläche hat sich im allgemeinen gegen 1305 Feat g Groh ee ut mn def R c 6 sta bes, im 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel 1II. von Italien, die Dberar te Vr. ö 6 ,, n,, *. J / J z 3363 . 6. K 3. ; gt. elm, önig on reußen, Human im 2. Jägerbat,, Breitung, Hotz, letzterer Bals. Ad. Ferdinand zum . e , , nen,, n,. n m . e 234 3 ergrohert. 241 ; 3 3 9 4 . . Inf. J. in n, 63 im gag nen. D Hi rd an? 86 [18 . 24 ig nr 8 ? , am 0 . d 6 234 ö l gung g beträgt in den einzelnen Teilen

f 54), Bats. utant, im 8. Inf. Regt. . Pion. Bat., und Braun bei der Unteroff. Schule, zu Lts. fördern: zu Oberãrzten (überjäbl. ) die Assist. Aer n. ; ee . d 356 5. 1 . 36 550 Grosbermgg Friedrich vßn Baden ang Ch des ' zi. Inh Regt in Lie Fähnrsche. Wolf in iz. Cbedek oenkko hein? fret m Käern: Jufchnteer ten, übergäbl diz 1 sist. Aerite, r., Wie 11 54 3. n .= m 19. Inf. Regt. Prin; Ludwig, Mönn ichs (12) des J. Inf. Regts. Preußen) mst nn 6 r 6. 6 ö. ö. ö Infnnter gte gimentz; Tön g Wilhelm von Württemberg 1 86 59 II 4 2,06 oso, , n n, (h ej iz 5M ,. gaset e ans Y 1 Lamejan des 1. Schweren Reiterrgts. Prin * von gien und e. 1 . . . dbẽ ht . JJ r 1 9 , . . „Inf. Regt. von der Tann, uch, Kaufmann im 2. Fußart. Regt. mit Patent vom 8. März d. Is. Destertei Immandiert zur sferlichen funbbein D , . tu der (17 de 6. Inf. Regts. Katser Wilhelm, König von nach dem Lt. Chr 'in d des 9. i . igen e 1 . . , , = Die Uugfuhr gestulst, 3 Ki wilt: Preußen, und Reiser (20) des 9. Inf. Regts. Wrede, beide im wieder anzustellen: mit ihrem Ausscheiden aus der Kaiserlichen Schutz. Regts, ohne Gebalt beurlaubt; bei den . n ö. . . 12. Inf. Regt. Prin; Arnulf Wachter (43), Voistand der truppe für Suüdwestafrika zum 1. Juli d. Ig. den Hauptm. Raika verwaltung: am 23. d. M. den Ober abimstr r,. fre . Ni. 107 os b Arheiterabteil, im 13. Inf. Regt. Kaiser Fran Joseph von im 12. Feldart, Regt. (überzählig) mit Patent vom 35. Olteber 1863 Reiterregis Prin; Kar bon Badern unten e . , . der 1909 190665 1906 bis bis bis kw em n . Wc gl . 5 . 5 3 im 2 Inf. Regt. Kronprin; Rechnungeratz mit Penfion in den erbetenen Muhr tand treten ö lag ö April 3. April 9. April bat sich a das Mittel ; 5. Inf. Regt. Könie August un ä ublein im Infanterieregimen a nn, diese zu ernennen: Probian grendan re j 19 Me , . hon Sachsen, v. Reitz (H9) des 17. Inf. Regts. Orff im 16. Inf. mit Patent vom 8. Mär; all ö a n ug, e rn, n, , ,,,, ,,, Weben n n , . i. Regt, Großherjog Ferdinand von Toskana, Matten beimer (47) des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm. König von Preußen; zu ju Zäblmeistern im J. Armeekotvz die a , . r . Roggen .. 832 d ois 118338 163,3 294 II des 2 Jãgerhats im 17. Inf. Regt. Oiff, Leuchsenring (3) im charakterssieren: als Majore die Ristmeister Frhrn. v. Soden Per- 20. Inf. Regts. und Beeg des 19 Int Re le. s 9 . , . ö Fr * 8. 1 Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Hänlein (67, bisher Regts. sönlichen Adjutanten Seiner Köntglichen Hoheit des Prinzen Karl don Fmaduci iif'Lon Italien, zum Probi e, . de, Vitter dafer -.. 20817 1137,85 598,3 272,1 481,4 L 180 V r* Adjutant, m 19. Inf. Regt. König Viktor Emanuel IIj. von Italien, Bavern, und Frbrn. v. Feilitz sch, Perfönlichen Adjutanten Seiner amt Ingolstadt den Propan tan , , m e. D, . Mais... 43 e n Ann a, n. MHarrbeh e e n,, n, , Danner e) des 17. Inf. Regt§z. Orff und Clingestein (68) des Königlichen Hobeit des Prinzen Georg von Bavern, die Hauptleute amis Lechfeld; zu dersetzen hie Probiantamter⸗ 18 6 . HYirf; . 12 1 Gouvernements St. Peteriburs, Tlcnen, meta . 4653 Inf, Regtg. Kaiser Franz Joseyb von Desterresch, dieser bisher Schultbeiß, Platzmajor in Nürnberg, Weber, J. Train, mann Tom Probiansemt Straubing zu je . enn 244 Huchweien. 3 6 8. eee mn e m, m, . ö ö 63 i , , , . . . ö 43 Traindepwot J. Armeekorps, und Ritter Kornbam mer vom srobiar tan YVnchen . 5 Erbsen 21,6 d,. 1 160. Alle , ergeben eine 2 die besonders 21. Inf. / in ste rer ( des 13. Inf. v. Waechter, Mitglied des Bekleidung amts Armeekorps berg und L* ̃ e senem Behnen und n , , , , en. Regts. FKaiser Fran Joseyh von Desterresch im 22. Inf. Regt, den Hauptmann j. D. Dürr, en ne, ö Irn r , 21 , i . ö . ni d. . 9 e mmm Calella (45) dez 9. Inf. Regtt. Wrede im 23. Inf. Regt, ferner kommando Bamberg; Patente des Dienstgrades ju verleihen: den amt Ingolftadt zu jenem in Wärzburg; zu bess . 2 10a. Buchwellen. ꝛ; ie rm zagebilet (Jarxelan,. unter Beförderung ju Hauptleuten ohne Patent die Oberlts. der. Masoren Hiertbes Go,, Eisenbahnlinienkommissär in München, sablmmir den Zahl mftr Ru dl and 66 19 36 . 0 grütze = 22 M* 23 mitz en. ea get en g lein des 1. Fußart, Regt. vakant Bothmer. kommandiert als Drausnick (21), Eisenbahnlinienkommissär in Ludwigs bafen, Frbrn. Viktor Emanuer JI. bon Italien. zum Prubia nm ats it; 26 12. Weizenmehl. 36 23 25 n m 2 . uss DVirektiongoffizler jur Art. und Ingen. Schule, in seinem Truppenteil, v. Reitz enstein (29). Adjutanten bei der 2. Div, List (26. Ritter Proviantamt Müncken ten Rechnungsrat i . ,, * 3. Roggenmehl u * m e . , . , 1. Friederich des 1. Fußart. Regis. vakant Bothmer, kommandiert v. Poschinger (30), Adjutanten beim Generalkommando III. Armer, Tes Proviantamts Nürnberg zum Propidn tmstt en , u ö. i. und n. ie in m, 3 Gew d m urteile zum Gang rglstab entralstelleh, im 2. Eier, Regt. beide korps, Großmann (34), Adjutanten bei der 6. Div., Schul; (3), Nürnberg den Provian tamlistendanten Hoster e prebrum feen, . stige; Mille 2 2 2 i 111 unter Belassung in ihren Kommandog big 30. September Bats. Kommandeur im 23. Inf. Regt. Frhr. Darzb orf berg, zum Probiantamtsfontrollcur beim Propianfamf Pillingen * relabsälle. . ö die letzt Ernte eder fin Wehnen ha I eme Kane Db. Ir und Seyler im 1. Pion. Bat. unter Belassung v. En dern dorf (7) beim Stabe des 1. Ckev. Regt Kaiser Nikolaus Probiantamteasfist. Se nne fesd des Proplantamts Wärsb ö. ö 7a. Kartoffeln 8 für Roggen in J underkndert, für Weinen in J re,, im Kommando iur Kriegsakademie big zum Schlusse der von Rufland, Ritter v. Mann Gdlen v. Tiechler (16) beim z . 3. ö 66 Ib. Nartoffelmehl * z 1 nn ü ee. rößeren Truypenübun gen; zu entheben? von der Stelle als Komp. Stabe des 5. Chev. Regis. Erjberzog Albrecht bon Desierreich Leinseat 0 108 8 II besser ihefs die Majore Weiß deg 2. Inf. Regtg. Kronprin; und Frhrn. Freyschlag v. Frevenstein (19), Abteil. Fommäandeur im s., Panslaat * tz ane . Burgarg des 11. Juf. Regtt. von der Tann; ju kommandieren: den J. Feldart. Regt. Prinzregent Luitpold. Langhäufer (87, Atteil. am- de n, Dar ) 6 auptm, rhrn. H. Gut ten berg Komp. Chef im Inf. Leibregt. Koemmandeur im 5. Feldart. Regt. König Alfons XIII. von Spanien, , 9 (i 93 * ,. r nee, W zum Bekleidungeamt II. Arieztorrs, den t. Freiherrn Ebermayver (), Abteil. Kommandeur im 8 Feldart. Regt., und r er. . des Zentralblatts der Bauverwaltung“ 83. Oelkuchen 25 59 heblich, geringer, int be sondere in 1 und 1X. Sar Wen Stengel pen 4. Inf. Ytegth. Konig Biber pon Fin ck (165), Firektor ter Geschũtzgießerei und Geschoßfabrit, Ten herausgegeben im Mini fterinm der offentlichen Arbeiten, vom 26. Juni 389 90. Lein saser 1 8,3 6 J und 1 einen böͤberen Flãcheneit tag als im 8 . ; Württemberg zum Krlegsministerium; ju versetzen: die Majore Hauptleuten Frbrn Kreß v. regen fein (2), Ab jutanten des hat Jen en Inhalt: Hebersiel mit selbsttaäͤtiger Entlüftung zum Ent⸗ 91 92 Hanffaser d. d 2 h die übrigen Gebiete und Ursdesondere V eine starke Ader? Krisar! von der Krfeasschule! zum Stabe des 2. Jager. Fricgsminister? Len; (ih' im Gerckalstéte 11. imäftrs. Ruth und Bemwẽ ssern der eingereichten Maischen. Vie 485 Hauptversamm⸗ 199. HYopsen. hats. unter Verleihung eins Patents seines Dienstgrades (33), (z), Schmitt (17. eide bei der Zentralstelle des Generalftaks lung ges Weteing deunscher Ingznieurc = Termischies.; Grteiiun sia. Eh ü ü 8 * des wen Beeg, Batg. Kommandeur im 2. Fußart. Regf, zur Insp der dem Rirtmeister Freiberrn v. Notenban 30) Zweiten von Reiseprämien an Regierungabaumeifter in Preußen. Wettbewerk Milllonen Die Anbaufläche ded a n, . en mm, L d schen Inslelehund unte rnen u har tzjun? Bireltsr dalrwobe'? Fsznlii mere, neben,, , ml,. Hoch 9. m Entwürfe für eine böhere Mäpnchenschule in Hirschberg i. Schl. Grad 9 285 2 I * urid gegangen. * 1 .* r. 2 feuerwerkerschule, den Hauptm. Koch des 20. Inf. Regts, komman,. Ludwig von Bevern, Den Hauptleuten und Fomr. Che Welt ben esb um Entwürfe für die architekton che Aushilbung der 52 8. Zucker) 1 z r Wal, st in L geringer, long g . . ach er ded diert zum Kriegsministerium, mit seiner bisherigen Uniform jum Hartmann (29) des 4. Inf. Rette. König Wilbelm von Wärttem— Möhngial pere. heren Abstgrtegegeln e fiähtischen Wohn häuserr Vie 3 hr an die wichtigeren 2 . m mn, . Krieggministerium unter Verleihung eineg Patents seines Dienst⸗ erg, v. Haaf (223) des 15 Irf Regts. Großberzog Ferdinand von Besuch der Tichnischen Hochschule in Stuttgart Wia ; gehe Sur) beltui a , an Semmerhetre lde detwäs grades (37) zum Stabe ihrer Truppenteile die Hauptleute und Komp. Tokanag, Frbrn. v. Brück (3) des 0. Inf. Regis, Becker (i5 2 g g 9 * ,,, .

, na nn. ) 2. Inf egis. ecker (9) o ß W gos / 07 Reich 85.4 / deg Mürtels der letzten fünf Ja dre on N Ghefg v. Reck (12) des Inf. Leibregts, Vobmayr (13) des des 23. Inf. Regts.,, den Rittmeistern und Gekadr. Chefs Winter 1204 00 mn, . Winter 1906/0: d K , I 99 80 8 den eln zelnen & Derr 1. Inf. Negtg. König, Steinhauer (14) des 2. Inf. Regts. Kron! D. Kiliani (6617 des 1. Schweren Reiterregtt. Prinz Karl von Wel ; 141 6. * . 1 3 aich ah ele gn dur *. . prinz, Lother (11) deg 5. Inf. Regts. Großberjog Ernst Bovern, Gr. v. Tauffkircken ju Guttenburg auf Ybm 6 1 33 * 4 k ee 2 . Ludwig von Hessen, Sauter s6) des 7. Inf. Regts. Prin! Leopold, (66), Rein bard (69) des 2. Ulan. Regts. Rönig, Hane. Land⸗ und Forstwirtschaft i r. 96 4386 246 an eee, ren . Kleinhenz (28) deg 8. Inf. Regt. Greßberzog Friedrich von mann (55) des 1. Cbev. Regis. Kaiser Nikolaus von Rußland, ; . 5 . n 1e 20 isn Baden, Kleemann (2) des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Schmid Willmer (11), Hobnert (72) des 3. Chev. Regts Herjog Die russische Ernte im Jahre 1906 Rog denmehl 216 a 9 . , 33880 5) des 15. Ink. Regts. König Friedrich August von Sachsen, Karl Theodor, Steppes (13 res 4. Gbev. Regts. Ranig, Ma * 9 : ; . Wel en nchl w and. f. 12802 8 WG g (17) deg 16. Inf. MRegts. Greßberjog Ferdinand von Schrön (24) des 7. Chev. Regts, den Hauptleuten und Battr. Chen (ach einem Bricht pen Faoisen ichen C enerallon sulatt . 1 ann. 2 r 8 ger Ch i Ei. , . . ö. 1. (60) deg 1. Feldart. Regts. Prinz Regent Luitpold, in St. Peterghurg,) ö eslltive Grgebulst m erbald des ebe. 1 n ein 10 9. Inf. Regtg. König or Emanuel III. von Italien, er Frbrn, v. u. zu Aufseß (85) des 4. Feldart. Reats. König, Nach den nunmehr vorlsegenden endgiltfgen Bere h Finn e ben ber Akfiseverwaltungen per 1. November 1906. n . rene, G, de, Dan ih des 20. Inf. Regts. und Paur (32) des 23. Inf. Regte., irie (63) deg 5. Feldart. Regts. Fönig Alfons XIII. 3 gen! fat b g?! Komiteetz lf der . 8 i meg! 5 Nach den Angaben der An Dem, wn n ẽ8 äͤmtliche unter Beförderung ju Majoren (äberjäblig), ferner Spanien, Ubl (868) des 6. Felt art. Regie, Herr (557) kes I sun Rußland für bie wichtigeren Geireipearten, wäe' solgt, geschähzt ) Außer der Aussuhnn . K, .

ien

der Handels⸗ und Industrie zeitung

Komltees.

Definitive Angaben statistischen Komitees.

des Zentralstati des Zentral⸗

2 23

J 2 534 * 6 *.

8 Gerste etwas höher als im Mittel der letzten fänf Jahre. In den

einzelnen Gebieten ist der Flächenertrag in Sommerweizen Gerste in 1 erheblich niedriger höher

. 4 7

2 r 62 *T*

c kot

fem werkinm

82

7

. C 0 90 02

O O —— O

D DO de deko de d de D . . do e

D SS G0 = 8

4

18

5 * än h,,

Gn sg * rng 1 * J 1 8334 j r: ö

8 2 158 * j 186 633 * z

21

23 6

1 d

. 2

*

w * ** ö

Semmerung.

1 . * Wasserstraßen (Wolga, Kama,

P

( Menze.

ber