Drogenhandel im Bezirk Monterey (Mexiko).
Nach einem Bericht des amertkanischen Generalkonsuls in der mexikanischen Stadt Monterey gibt es dort zahlreiche gut geleitete Drogenhandlungen und Apotheken. Eine der Apotheken ist angeblich die größte ganz Mexikog. Sie bezieht groß Mengen patentierter Arzneimittel und versendet sie nach fast allen Teilen der Republik. Die . waren die ersten Lieferanten solcher Medizinen, und jhre Ware wird noch viel gekauft, während eine Anzahl amerikanischer 6 nach wirksamer Reklame auch einen großen Absatz erzielt aben. Die Amerikaner bemühen sich, ihr Geschäft in Patentmedizinen mit Mexiko zu vergrößern.
Pflanzungs- und Handelsgesellschaften auf Ceylon.
Die „Times of Ceylon“ hat die Jahresberichte der in Ceylon bestehenden Pflanzungs⸗ und Handelsgesellschaften gesammelt und unter dem Titel Ge ylon Produce and Commsreial GCom— pany Results“ in Buchform herausgegeben (Preis 1,50 Rupien oder 2 Schilling). Aufgeführt sind darin alle Gesellschaften, welche kan uf. . 1. Vlertelsahres 1907 ihre Generalversammlung abge⸗
alten haben. .
Das Buch liegt während der nächsten 4 Wochen im Reichs« amt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174, für Interessenten zur Einsichtnahme aus. Nach Ablauf dieser Frist kann es auf Antrag auch an auswärtige Interessenten auf kurze Zeit
Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 — 8 Jahre alt: ö a I. Qualität, gute schwere ... . . 316 —425 II. Qualität, gute mittelschwere .. . 200— 310 , e n, enn, 155 — 200 b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere... 240 - 340 4 II. Qualitat, mittelschwere . 160-235, c. tragende Färsen d
Handel und Gewerbe.
Zweite Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
zu 154.
schen Staatsanzeiget.
Berlin, Sonnahend, den 29. Juni 1907
Parfümerien, Seife und Toilettenartikel werden zum ö größten Teil von Frankreich geliefert; einige Spenalitäten, nament⸗ ug ; lich Rasterseifen, kommen aus den Vereinigten Staaten von Amerika; rr, . gewinnt in diesem Geschäftszweig mehr und mehr an oden. Chemikalien gehen zum größten Teil aus Deutschland und Frankreich ein. Nach den Vereinigten Staaten gehen wegen ihrer Nähe viele eilige Bestellungen, aber Deutschland bleibt für Stapel artikel das herrschende Herkunftäland. Amerlkanische stehen im Preis etwas höher als europäische. Die deutschen Waren genießen auch 8. den Dorn, weil zi fan nl . , n. in . Sprache tragen, während die amerikanischen etten mit wenig z Ausnahmen englisch abgefaßt sind und einem großen Teil des Volkes das öffentl. Lieferungswesen) ö unver stãndlich bleiben. Anlage eines neuen Elektrizitätswerks in Walsall Die Entsendung spanisch sprechender Reisender ist empfehlens— n n nn, Es handelt sich um eine Unter⸗ wert, um den Absaß an Prögen und Chemikalien in tordmerifo ju station in der Bridgsmanstreect. Naͤhgres beim Lo nmn Clerk. vergrößern. Die mexikanischen Drogenhändler wechseln nicht gern (Ehe Hlectrical Engineer.) mit ihren Lieferanten, und eine Bestellung führt, wenn sie zufrieden- Eine Automobilline Mailand — Genua. Die Waren⸗ stellend erledigt wirb, meistens zu einer großen Reihe anderer. (Nach transportprobefahrten mit Camions, Automobilen zwischen Mailand Daily Consular and Trade Reports.) und Genua haben günstige Resultate ergeben, sodaß, nach einem Bericht des österr.“ ungar. Generalkonsulats in Genug, zur endgültigen Bildung eines Unternehmens geschritten werden dürfte, welches einen regel mäßigen Verkehr jwischen jenen Industriezentren bewerkstelligen wird; die bisher verwendeten Automobile haben eine Tragfähigkeit von 80 4z und eine Geschwindigkeit von 11 km für die Stunde. Der Verbrauch an Benzin betrug 465g für die Stunde. (Handelsmuseum,
Wien.)
Ausnutzung von Wasserkraft in Spanien. Einer Frau Josefa Bach y Puig in Vilanova de Sau (Provinz Barcelona) ist die Erlaubnis erteilt worden, 1000 1 Wasser in der Sekunde aus dem Flusse Major zu elektrischer Krafterzeugung zu entnehmen.
Eisenbabnbau in Spanien. Der „Compania Tranvias de Cartagena“ ist die Erlaubnis erteilt worden, die Linie Cartagena bis Dolores um 500 m zu verlängern.
Bau eines Elektrizitätswerks in Spanien. Zeitungs nachrichten zufolge soll sich in Leon eine Gesellschaft Sociedad anòé- nima Leon Industrial-Elsctricidad y aguas“ mit einem Kapital von 1 Million Pesetas gebildet haben, um ein Elektrizitätswerk unter Benutzung eines Wasserfalls im Flusse Parma zu bauen. (Bericht des Kaiserl. Konsulats in Madrid.)
Lieferung von 100 000 kg Leinmehl nach Oudenbosch (Niederlande, Provinz Nordbrabant) an den R. K. Boeren- bond. Verhandlung: 10. Juli 1907. (Moniteur des Intérséts Mato riels.)
Lieferung von Lokomotiven nach Belgien. Die belgische Eisenbahnverwaltung beabsichtigt, nächstens eine größere Lokomotivenlieferung auszuschreiben. Es soll fich um 300 Loko— motiven im Schätzungswerte von 28 134 000 Fr. handeln, nämlich um 10 Lokomotiven Compound Typus 8 (1328 000 Fr.), 10 Loko⸗ motiven Atlantie Compound (1299 000 Fr.), 10 Lokomotiven Typus 18 mit Ueberhitzern (930 000 Fr.), 15 Lokomotiven Typus 15 15 Lokomotiven Typus 15 mit Ueberbitzern erlien (i 525 9os Fr, 100 Lokomotiven Typus 32 mit Ueberbitzern (8 991 000 Fr.), 100 Lokomotiven Typus 32 ohne Ueberhitzer (S 521 000 Fr.), 10 Lokomotiven Typus 23 mit Westinghouse⸗Bremsen (3 890 000 Fr). (Oesterr. Zentralanzeiger für das öffentl. Liefe⸗ rungswesen.)
äbersandt werden. ,, Wetterbericht vom 29. Funi 1807, Vormittags 96 Uhr. J. Qualitt II. Qualitat III. Qualitzt k
. . M6 . 3
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
Glaggow, 28. Juni. (W. T. B ,, n n. . 34. — ie Sr ? . zh l fn es belaufen auf 2207 Tong, gegen 12 066 T i vorigen Jahre. Dle Zahl der im? 60 i . trägt 91 gegen 39 im ,, denndlichen Borsßfen ie Paris, 28. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker ruhig, Rr. 3
ruhig, 88 dso neue Kondition 224 — 23. ; für 100 kg Juni 2616, Juli 264, Juli August 262/65, Oktober⸗ (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good
Januar 271. Amsterdam, 283. Junk. 159 list eG —Bankazinn 113. Gualitẽt Dual Antwerpen, 28. Junt. . (W. T. B.) Petroleum Br, do. Ini 22 Bi.
ordinary 34. — 1 k 3—37 29 — 32 i Bullen, Stiere und Faͤrsen 33 - 57 4 Raffinierte Type, welß loro n22 ben do. August September 221 Br. Fest. —
D. Bullen zur Zucht: . 96 Ostfriesen und Oldenburger. 320 — 570 4A Br Tn 81 6 . New JYJork, 28. Juni. (W. T. B.) (Schl RB preis in Nem Jork 13, 5, do. für kiefer ö. J une;
Simmenthaler . 400 - 40 Lieferung Oltober 11,67, Baumwollepreis d n, Petroleum Standard white in New 96 ,, dir r gl 340, do. Resined sin Cases) 10 90, do. Credit Balances at Oil Cit LI 8, Schmalz Western Steam g,2b, do. Rohe u. Brotherz 6 Hetrelde l acht nach Liverpool 19, Kaffee fair Rio Nr. 7 6*½, do Ris Ir . Jul 5,20, do. do. September 5. ß, Zucker z, 57 ginn änder mfr zz 65. 24 66. — Pan mmm l. Woch nber th Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Betraͤge der Vorwoche j ö 6 e, , 24 000 etz 000, Ausfuhr nach . ; 9
(29 000), Vorrat 346 000 6e, zo) fuhr ,,
Witterunge⸗ berlauf der letzten 24 Stunden
, Name der / Brobachtunge
station
eratur
Name der Wind Beobachtungs⸗
station
Ausschreibungen.
Erweiterung hes städtischen Elektrizitätswerks in Pisek (Böhmen. Es handelt sich um die Aufstellung eines Gag⸗ motors von 240 B8 mit gesamter Einrichtung, entweder an Stelle des bestehenden Motors von 80 EPS oder unter Beibehaltung dieser Maschine. Die Bedingungen für die Lieferung und der Situations⸗ plan können im Stadkamte eingesehen werden. Frist für Angebote: 15. Juli 1907, 11 Uhr Vormittags. (Oesterr. Zentralanzeiger für
Witterungg⸗ berlauf der letzten 24 Stunden
a. Norddeutsches Vieh b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder ö ö C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. .
essius arometerfland
Wetter
Niederschllag in 8 A Stunden
T empergtur in Celsius
37 — 39 36 — 38
Barometerstand auf 0 Neerez⸗ niveau u. Schwere
in 45 Sreite
**
42 - 45 . 39 — 43
33— 36.
2 z 33 666 35 .
2 Bars m
Pinsk I6 6.3 Windst. woltig C meist bewelt! 165 1 W 1 wolken. lüemlich heiter Win d ff. wolkerl Nachts Nie derschl. , J bereg ¶Wellerle ncht; em G J molten Floren 3 2,5 8 I heiter Gagliar I5613 RB g halb bed. Warschau⸗= SSC I wostenl Thorghahn . 3 NNW 2 wolktz Seydis ssord N 1 bebe Cherhourg 7623 RRR enen, Clermont! 60, W R i berg Biarritz 64, Windst. bedeqt Ninja J61 . Windst beter Krakau ie 1 d NJ wolter Lemberg sr SC z , 5 88d , wolter Gl Wind. wolfers
Borkum Keitum Hamburg Swinemũnde
Rüůgenwalder⸗ münde
bedeckt halb bed. IJ 5
bedeckt ö wolkig
39— 2. 35 — 8 — 32 — 34
C. Jungvieh zur Mast: Aà Zentner Lebendgewicht
Regen halb bed. 4 heiter
bededt 133 3 bedekdt heiter halb bed. II. beter h d worwiehend beter 3 wollenl,. 3 meist bewolkt wollig ĩ — bebear e , Denstte— Regen Dew stter heller Gewltter k (Wilhelms hav.) halb bed.
Gewitter Gewltter melst Kewölti Nachts Niederschl. Gewitter Nachts Niederschl. Gewitter
Hannover Berlin
Drecben Breslau Bromberg Nep. Frank urt. M. Narlgruhe. B.
— R — 7
Anteil der wichtigeren Länder am Handel Aegyptens 19056. Der Anteil der wichtigeren Länder am Handel Aegyptens in den Jahren 1905 und 1906 gestaltete sich, wie folgt: nag fun us fuhr
Herkunft. bew. n 1906 1505
; a3 1906 1905 Bestimmungsländer Werte in Pfund Ahyptisch Großbritannien.
7856 655 6 927 598 13 408 986 10 629 853 Brit. Besitzungen im Mittelmeer 199788 221 830 9513 8213
Brit. Besitzungen im fernen Osten . 970 643 8892720 103 97 266 870 Deutschland . 1307675 948 612 2035 054 1737 350 . 609 604 487 685 1 532 180 1257 848 Desterreich ⸗ Ungarn 1718813 1492 566 1259 584 991177 G 1229 698 828111 165781 111743 China und ferner Osten 281 035 389 709 226123 222944 ee e, und Algerien 2785 281 2322257 2153 087 1702848 riechenland 321 973 281 061 16452 12 897 Italien. 1210221 11335638 771757 629 006 Rußland. 527 944 741 349 1399 954 1043096 150 5g 105 220 798 529 769 040
Schweiz ͤ Türkei. 3 041 237 3078382 335 927 419 827.
Zusammen, einschl. anderer Länder . . 24 010795 21 564 076 24 877 280 20 360 285.
Die Einfuhr nach Warengruppen und die Beteiligung der hauptsächlichsten Importländer stellte sich für das Jahr 1906 folgendermaßen:
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 28. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo. gramm 2790 Br. 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm Fl, 75 Br., 91,25 Gd.
London, 28. Juni. JW. T. B.) (Schluß.) 24 0 Eng lische Konsols 84s, Platzdiskont 34, Silber 3013,56. — Bankeingam 43 000 Pfd. Sterl.
Paris, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) gd, 30, Suejkanalaktien 4495.
Madrid, 28. Juni. (W. T. 83 Wechsel auf Paris 11,8?
Lissabon, 28. Juni. (W. T. B.) Goldagio 21.
New York, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Auf die au London vorliegenden Nachrichten verkehrte die Börse anfangs be lebhaftem 8 in fester Haltung. Von einflußreicher Senn wurden umfangreiche Käufe getätigt, auch das Publikum bekunden einige Nachfrage. Späterhin machte die Aufwärtsbewegung weiten Fortschritte, da das erneute Nachgeben des Sterlingwechselkursg und die wieder lebhafteren Umsätze in den jüngst vernach läßigten Werten ermutigten. Im weiteren Verlauf i ft d Anzlehen des Satzes für täglich kündbares Geld ein Nachlassen da Geschäftstätigkeit. In der letzten Börsenstunde trat ein scharfer Rüc— schlag ein auf das Enttäuschung bereitende Ergebnis der durch de Stadt New Jork bewirkten Bondeverkäufe. chluß unregelmäßh Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktier gekauft. Gesamtumsatz 760 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zingrate 73, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 19 Wechsel auf London (60 Tage) 483,30, Cable Transfers 4.87 *
D O
30 Rey * 3 0/0 Franz. Rerz HYHermanstadt
— d N do doe do do = . n ene 8 d d
Belgrad? Delsing lors Livorn?—=
Stornoway Gewitter K Gewitter (Wustrow i. H.) Gewitter
( Kõönigsbę., Pr) vorwiegend heiter ( Cassel] Gewitter
Verdingungen im Auslande.
Italien.
PVPostministerium in Rom. 10. Juli 1907, 11 Uhr . ier bog k. 9900 Lire. Tln n tene; heit ung 2650 Lire. Definitive m des Liefer x q in ä n . . beim , , arineministerium in Rom und gleichzeitig di ĩ des öniglichen Arsenals in Venedig. 1a g G ee rd en 3 , ,, . Eisenblech und verzinkten Eisenstangen in (WUagdebur bejw. eg / 04. 4642 Etre, Vorläufige Sicherheits leistungen 7410 Lire Shields 2 halb bed — 3 e 3 . 6 4556 Lire. Näheres in italienischer Sprache 3 6 4 . 866 9. . enn, . ö. ö ( GrũnbergSeh].) ö har mem ini fte um, in Rom und gleichzeitig die General⸗ 2 28 ¶ better 33 — meist bewolkt 2. ; nir ionen, der Königlichen Arsenale in Spezia und Reapel. (a ; ar , fis Silber, Commercial Bars 67155. Tendenz für Geld: Fest. 12. Juli 1907, 11 Uhr Vormittags: Lieferu ) r in Vle Air — —— tier. 6. hr Geiß . 16 44a ll mittags: ferung von Eichenholz in . Dl tie de Janeiro, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel as . 116 doo Lire. Sicherbeitsleistungen 5720 Lire bezw. re ener, London 151. 1399 Lire bezw. 1040 Lire. Näheres in italtenischer Sprache beim 163.1 NO ae , o Gewitter 5
Malin Car
Valentia
Seillvy
z balb ber. 3 halb bed. balb bes. U.
767.5 SW 3 bedegd? — 2 — 763 3 NW 2 Regen . dss Bes eren =.
Lugano Sãntis
Wick 760 3 NW J balbbed? Portland Bill 757.1 RMB T don = Ein Minimum von ? ein neues unter 760 mm k ein Ausläufer von 7 Brandenburg aus Deutschland, ein He
bis Jütland, eines
land herrscht et l
Aberd een .
Davon aus
Deut sch· Groß⸗ land britannien Al
Werte in E ägvptis
St. Mathieu
Frankreich und (1550 0c0 .
Reichsanzeiger. ö . ü Annunziata (bamberg) ⸗ ; BDaffenfabriken (Direzione d'Artiglieria de h Magdeburg, 28. Juni. W. T. B.] Zu ckerhe richt. Keen 5 Juli 1567, 15 Ur Vorm: I) fog 8 J luder 88 Grad o. S. 9.38 8.50. Nachprodukte 75 Grad é SI E 3 Lire das Kilogramm, für 400 eire Kaution IIa nr I öl d Rb - - Ibede izi - 5 ————— n. Stimmung; Still. Broötraffinade L 0. J. 1825 — 172] 56800 Kg verschledene Kupferrohre zu 4.50 Lire dag! Kilbaranm un' Belder — 75637 RRS ber, =, = an Kristall zucker J mit Sack —— . Gem. Raffinade m. S. 1800-1424 * 26 100 Lire, Kaution 2515 Lire; An ebote gehei , . 1 e — ö Gemablene Melis 3 , Stig ng Rub P Tage. 2 geheim Lieferfrist doe , . ¶ beiter 138 6 Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Jm Neapel und Venedig. Generaldirektio zniali 647 Wewz wossig z - . 18.45 Gd., 1850. Br; — * ber. „Juli 18.50 Gd, 1869 ale (Hirezione en,. R. e,, . K— öd F SB 4 wol 7 . Da ö 8er 21 9 an m , m, n . 1 Ihr k Plc im berschedenen Site fe nnd Platten far un⸗ Iod Wim wollen J — — — e . d., 18, K . ö 198 6 Riahr zusammen 10 000 Lir aut 2 x — 7 — — — —r— — ig 26 Gr, = = bei. = bier. . ͤ , , n Jin B J halb ber 157 Shli, 25. Juni. K. T. B 155 , ö Rumänien. , , 3 ron ns . 1 oͤrsenschlußberic Königliches Kriegsministerium in Bukarest: Karlstad 7602 WSW a hen s —— Daltung, VII. Intendanturdirektion. 8. Juli 1907, ie, , 2
Juni. (W. Zentralkrieasve
. . 5 J — 53 Zentraltkriegsvver⸗ 1 ö
Schmali. Fest. Lolo, Tubg. und e. * * 10 Uhr Vor. Stockbolm JS 7 S8W 23 Offizielle d otierr 9 i Ittags 1 ; Lieferung von 1 6435 kg schwarze z / ö — Db 2 . .
Ferdegeschirre, gegerbt; 2) 16000 Paar Schnürschuhe,
Kaffee. Behauptet. . Bl inkleder für z Baumwolle. Stetig. Upland loko erdegeschirre 2 Ge Paar . . anteriestiefel, 47090 Paar Kavalleriestiefel, 5960 Paar Artisterlie
die der versicherten Personen von 44423 auf 48 882 oder von Ham burg, 28. Juni. (W. T. B.) Jefel, Sto0 Paar Oberleder für Artilleriestiefel, 7250 Panr Ober⸗ 95 44 812 Vollarbeitern auf 48 142, wobei 1 Vollarbeiter 300 Arbeits. Standard wbite loko 725. Der jür Kavalleriestiefel, 170 00 Paar Halbfoblen. Lie ferun ohefte ; 764 5 5 JI ham fed * — tagen gleich gesetzt ist. Der Gesamtbetrag der anzurechnenden Löhne Ham burg, 29. Funi. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitte ] nd Anbietungs formulare bei genannter Behörbe erhältlich. ä 3 1 bal bed. 10,6 G und Gehälter fn. sich auf 43 795 656 ƽ gegen 39 936748 M im bericht Good average Santos September 286 Gd., Deren Vina 766 2 Windst. wollen, 15, 6 5 Jahre 1905. Unter den Versicherten befanden sich 1906 48 Be. 291 Gd., März 295 Ed, Mai 294 Gd. Ruhig. — Zuckermer am mmm, — — triebsunternehmer mit einem Jahresarbeiteverdienst von zusammen (Anfangsbericht) Räbenrohjucker J. Produkt Basis 88 0 Ren 77593 M, im vorhergehenden Jahre 47 mit einem Jahresarbeitß. ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 19,55. Juli 1 verdienst von 72527 Æ Ende 1906 waren im Kataster verjeichnet August 19,55, Oktober 19, 10, Dezember 19,00, Mar; rund 5020 Molkereien und Käsereien, 1270 Brennereien und Preß⸗ h befefabriken, 1060 Likörfabriken und Destillationen, 100 Spritfabriken, . Budap Juni. (W. T. W.) Raps August 17.05 6 z
180 Stärke⸗, Stanrkezucker⸗ ꝛc. Fabriken, Kartoffeltrocknereien, 240 K ) Untersuchungssachen.
Essigfabriken, 20 Melassefutterfabriken. Der Zuwachs im Jahre orgen Feiertag. 8. 2141 Fahnenflucht erklärung
1806 fällt fast ganz auf die Molkereien. Diese baben sich um mebr . on. 2 als 100,0 vermehrt. Bei den Neuaufnahmen bandelt es sich indes g d Wert. London, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kur In der Untersuchunge ache en fest, 6, ver 38 Monat 907. Bert Laubscher aug dem Landwebrbestrk (W. T. B.) ;
vielfach nicht um neu eröffnete Betriebe, sondern um schon lange be— Liverpool, 28. Juni. Baumwolle. Urn ünd wegen Fahnenflucht, wird
stehende kleinere Anlagen, die erst jetzt den Organen der Berufs.
— genossenschaft bekannt geworden sind.
Groß⸗ Frankreich — Wie die Rhein.⸗Westf. Ztg.“ meldet, ist der Walzdraht⸗ Juni . am
Deutsch⸗ pestand ien und verband bis Ente dieses Fabtes provisorisch verlängert Woo Ballen, davon für Spekulation und Export 200 9. 38 ff. des Militärstrafgesetzbuchs son
land Algerien worden. Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. w der Militärstrasgerichtsordnung der 2 Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoeinnabmen 682, Juni-⸗Juli 6,69, Juli August 6,57 August⸗September Durch für fabnenflüchtig erklart
Serytember ⸗ Oktober 6,438, Oktober November 6,39, Novemm ] Straßburg i. G., den 20. Junt 19. zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschast, die Berlin unter AÄrtikes 26 021 cingetra best 1. Dejember 6,35, Dezember⸗Jaguar 6 33, Januar ⸗Februar 6,32. Gericht der 31. Vivisio n Ansehung des in Berlin, Grünthalerstraße 39 aus der Parzelle Rartenblatt 3s m kae, —— — ——
Werte in E ägvptisch ö der Orient bahnen vom 11. big 17. Juni 18907: 298 787 Fr. (mehr S6 235 Fr.), seit 1 Januar: 6 860 814 Fr. (mehr 1 255 047 Fr.) — 2 bruar⸗Mär; 6,32. — Offistelle Notierungen. (Die Ziffer Verfügung belegenen, im Grundbuche des Amtegerichts Berlin. J 90/3 ꝛc., sist 7 a 52 groß . vlder den ausgebobenen edding (rüer Amtsgericht 1 BerlinJ von den steuerreinertrag mit . ? aler r
7145 Die Einnahmen der Mazedonischen Gisenbabn (Salonik— 18 625 Monastir) betrugen vom 4. bis 109. Juni 18097 (Stammlinie KClammern befiehen sich auf die Notierungen hom 14, d. Ae unter dem 18 11. 06 n II§ Km): 73 5I7 Fr. fmehr 18 5I13 Fr.), seit 1. Januar: S64 539 Fr. American goob ordin. 60h (H, 94), do. low midbdling 6,76 (* FRTuten Gustar Löhr aus dem anduebrbenrk bunden, Berlins im Kreise Nlederbarnim steigerunggbermerk ist am (weniger 4113 Fr). — Die Reineinnahmen der Canadischen do. middling 7, 15 (7,04), do. good , ,. „7, 6h (7.6), de. = SJunschwesq erlassene Fabnenstuchsacrklätkin wird Fand 1d Blatt 1039, zur Zeit der Eintragung des Grundbuch eingetragen. Das Naß Pacificeisenbabn betrugen im Mai 1807: 25189 358 Dollars good middling 7, S5v (76), do. middling fair 8, 19 (6,19), Per wit aufgehoben, nachdem der Äeschulditen etc gsévermerks auf den Namen der Frau hang an der Gerichtstafel (331 695 Dollars mehr als i. V.. fair 7,41 (7, 30), do. good fair 7,727 (7,61), Geara fair 7,4 Ten ist. , Müller, geb. Heide, deg Arbeiters Hermann Berlin N. 260, Brunnenplatz den 28. Wilen. 2ergent (B T, B) Nach dem statistischen Au wei o. göoz falt 5 fs C4), Ggpptian brbmi falt g] (hfsiaM.. bo. -= Daundber, den 26. June e säbefenntedelichsfn,. Pöbanng Mäalser, des Königiiches Ämtagericht Verihm. Wedding? 210 150 ? des Handelsministeriums über den Außen bandel des ö5ster« fullr good fair 197 16 (106), do. brown goob II (Ii), Peru cc Gericht der 0. ion nder hren Grust Müller, der Frau Lusfe giet esg939 r, mee, e, ,. l2gozo), Zwangs ver steigerung. h. Im Wege der Jwangsvollstreckun Reinickendorf belegene, im Grundbuch von
1 ⸗— 25 * 1 J 24 1 — 11 ö 0 1a —=ᷣ ' Müller ar een nnen, ge, Fier fe, dnn fo, beter good fair 11.00 (11,00), do. rough good 11,25 (1I,25), bo. roug? — eulen, des Großhändlers Wert der Einfuhr 193,B5, der der Ausfuhr 197,5 und somit — lunllich zu Berlin eingeitggenen Grundstücks be— dorf Band 41 Blatt Nr. 1251 far Zen tragung des Versteigerungsvermerfe a7
Gesamt⸗· einfuhr
—
Warengruppen ᷣ (Neapel). Artilleriedirektion der
Gris nej bern Vlissingen
762.0 O 1 Nebel 13.6 7 xiemlich heiter
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten 76,5 MT i Rn er e, , =. —
Tiere und tierische Er—⸗ zeugnisse zu Genuß⸗ 1
Felle u. Waren daraus
Andere tierische Er⸗ Eu ffise und Abfälle
Getrelde, Gemüse, . ;
Kolonialerzeugnisse, e
Spirituosen, Getränke, J
Lumpen, Papier, Bücher
Holj, Holzwaren, ö
Steine, Erden, Glas, ,
Farbsteffe, Farben
GChemische Erzeugnisse, Heil mittel, gil fümerien.
1
Metalle und Metall⸗ a Bü 6h
Verschiedene Waren . 1733 566
Zusammen . . 23 315 343
Tabak und Tabak⸗
fabrikate 695 452 1132 5 348 Insgesamt. . 7 010 795 1307 675 7856 555 27852581. Die Autfuhr nach Warengruppen und der Anteil der haupt-
sächlichsten Bezugöländer gestaltete sich im Jahre 1906, wie folgt: Davon nach
35 910 47313
27217 S863 257 29 499
68 800 101 777
26 343
3142 13 721
2 595 5 493 132182
48 400 47315
56 998
53 118 45176
1073926 376 817
S4 786 3 01569
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. Juni 1907: Ruhrredier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt . 7912 Nicht gestellt 540 —'—
Nach dem Bericht über die; Verwaltung der Berufs genossenschaft der Molkerei, Brennerei, und Stärke. Doppeleimer 453. Industrie im Jahre 1906 ist die Zabl der beitrogepflichtigen Be. der Baumwollbörse. triebe von 7325 im Jahre 1905 auf 7829 im Berichte jahre gestiegen, 656 3.
999 865
1064752 357 103
3 027777
631933 289 156
209778 Bremen, 28. 60 252 Privatnotierungen. — 66 0
107 220 Petroleum.
l . Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsache zustel 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versichẽ run 1. Verkäufe, Verpachtungen 3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
licher Anzeiger.
zur Zeit der E 1g der ste gerungsvermerks auf de men des Restaurat U lie ; 1 anraten Reservisten veranlagt. 9. Mai 1907 in das S5 K 5d O7.
30 226 202 359 o10 211 157 607
1306543
634 621 6 100 835 1768 313
225937 7 851 307
9 m m mn Verdingunge
(W. T. B.) 960,00 Javazucker Rübenrohzucker loko stetig
Verkãufer.
is unterzeichnete Gericht, an de Brunnenplatz l, Zimmer Nr. 32, linker , 9 ; I Treppe, verstei erden. Das G ) 1 6. ᷣ . X De gert werden. Das Gr Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85 an der Straße 2 Abteilung XI ĩ 8 ; — J . * 1 61 1 11 in der . 8938 Zwangs verstesgerung. Grundsteuermutterrolle des Stadt gemelndebernrk 6
Gesamt⸗ ausfuhr V
* —
Warengruppen
Tiere und tierische Er⸗ r, , zeugnisse zu Genuß⸗ . 8 ,,
Felle u. Waren daraus
Andere tierische Er⸗ zeugnisse und Abfälle
Getresde, Gemüse, ,,
Kolonialerzeugnisse, ö,
Spirituosen, Getränke, Dele
19 089 25 455
138 697 130 824
103 054 103 054 27 142
2 871 6549 119970 2254 544
210 150 23 664 2960 ? : 390 bi oll
23 074 18 382
* *
E D
19516 51 943
— * * Sch 56 *
iffer 8 Wwe s * 1 . Ayr R rep ric
56 . 1
vorm Dom
wir 9. i
n Mech e * — 2
19 583
. 11,569 (11,60), do. moder. rough fair Ho0 (6, 9), do, mober, gor P ü
Lumpen, Papier, Bücher Altivum der Handelsbilanz 4 Millionen Kronen. Während 10,0 (10 00), do. moder, goop 19, 0 (19, (9), bo. Imooth far 7,6 9 9 * 1 ue nd lichen Le, Häme Hol, Holzwaren, Monate Januar bis Mai betrug der 17 , 2 fahr e. , . a 7 66 1 Aufgehole, Verlus ü Fund . e g re * uß h K
Kc der Ausfuhr 9070 und somit das Passiwvum der Handelsbilan) do. fine 6t (6t), Bhownuggar gooß 4M“νν νινάη , bo sull: t f ö bin ehe ,, , 11 8 —ͤ Stel er Grden, Glas as MHlhitenen ionen, s e ge, g, d, en, ' ,n „, n e P achen, Hustellungen u. dernl, m ih, , ie di n, e, g,, .
, 3314 57 170 31* New YVork, 28. Juni (W. T. B.) Der Wert der in der o. fully good 4M, (4 , do, fine Hisie (Hsie), Seinde sullt * . er werden Vas Grundstück, Grüntbaler⸗? Vr —1 zundstück am 23. Augu 18902 ꝛ Farbstoffe, Farben, 26 537 — 2760 vergangenen Woche 21n3ef hr ten Waren „e fd, bo. Fne 4, (40, Hengal full gooß 4“ (4, E * Rina nder Kieler . Lelegern, und aus Wohn. und Reben— — 6 r . or, dar, da mnterreichnete lass Sahlungesnerr- Chemische Erzeugnssse, egen 65 Dollar: ; 3912009 4215 (45 I. Mabrag Tinnepelly goch bi (61. DS Wege der Jwangshollkneg bdestebsnd, ist mit 13 a 2 4m Fläche zur Jimmer N . erichts teh Drunnenr e Auf Antrag de ref
ö . , ,, , n n, d m, eo Saure ' pia l. lone iu, nicht, zur Gebaäudesteuer Pei einem gn nn. Treybe, Rrsteigern n .
fümerien ö 21 931 232 2351 glammern beitehen sich auf bie lotterunen vom 7b. t.. Fdbuché bon ber end 83 2 w z m m, van r, mit oz 46 * liegt in der 8m ö . x Teyiilwaren.. . 20 696 00 1 660 402 lo sis 25 ,,, 20r Water courante Qudsität 10 (196), 30r Water Courant — 11 lait n bberchlast, Gs ist in der Grundsteuct, kehlgännick eren, dshnsgtendgrf nd ume ö Meialle und Metall , Ii, ij g, Sor Water besser. Hudliiät d, („u, Ar Miuie ce Fersteigerumngdherneih bon, Verlsst unter Att. Rr 1g boi und dan nggtür, denen dlatt? Paret Tt ,. r —
1 4 Rindermartt BHunltit 127 (12), 6 Mule MWöilfinson 12 EI7 I), d 6. — rmelsserg WManl eln da etch lle von Herlin un ler Nr. 20 34 mutzerroli 98 de — 1 — e Verschiedene Waren 78 801 e. an. Renner 115 (116), 32 Warpeopg geeg 111 (11), 66 r 2 , Guhbenem lite nl. *. i e derung bermerl ist ain 185. Mai Artikel * fad . 5 93 gan, w —— —
Zusammen . . 24 411 417 ; ? 36 8 mente, . S ; * cops i gion 156 (131,, 99 Con ir i mes 36 — ** l nn Verl 8 8 in fi hagen. Reinertrag . und mit 090 Tal trekt n der M dien Syn other 2 *) Mtlchtuhe. . J J Sr Gops für Nähjswirn 30 (50 100 Gopg für Narzm , dünn ,, mn, R, u T z. steige 3 erm ü 4 Tabak und Tabak⸗ ö Zugochsen J hr g,, 120 . ür Mich n 45 (66), 401 Hyuble cor* - Frgedeschsssass. 191 bes auttegericht Berlin. Mitte Abteilung 86 — — — e. . * ꝛ ĩ 9 2 ᷣ 1 ngetiragen as Näbere
wanst sverstei gerung. Aushang an der Gerichts. und Gemein? Berlin, den 24. Juni 1907
,,. 35 883 213166 16 20 2 . 5. 7 9 2 ; — * 7 ** Bullen J QGualitat 14 (141), 60 Thuble eouranfe Hluglitdt 270 Stock wer] herigen Insgesamt .. 24817 z80 z 0382 90 . Ja , nnn lee, . Printer 25 (zh. LTenben: Steig mer hiünh ber Gnnnhh des Marktes: Langs schãf is ᷓ — mr stug Talent d Verbleibt Ueberstand. (Schluß in ber Ag Wiese ban ein
Wich der Iwangsbollstreckung soll das in
im Gr bi 8 Den uren . ö MA èGrundbuche des Amtsgerichts Königliches Amte gerihi Berlin. Weddin.
von den Umgebungen Band 2658
97 1 d Ian verlar
(Commerce welten Vöeilaqge,)