d. M. lungssperre wird aufgehoben. J.der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1128947 Aufgebot. rechnet, das ihm nach dem verstorbenen penstonlerten 28936 Vormittags 10 uhr, 1 !. a Kg le gc rn s gef rln der 5 den e Dezember Loo, Wormittags 1 ihr, uf Antrag des Rentlers Ernst ,. in Weiß., Sfeuerauffeber Franz Barisch zufteßende Erbrecht . ar,, . zum Zwecke der Todeg. be dem , . igt , n,, n , . . , Oeffentliche Zuste lung. Inhaberpapiere ist eingeleitet. dor dem naterzeichneren Gericht anbergumten Auf. wasser wird dessen Schwager Karl Berthold Ludwig bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte anzumelden, . a 3 6 o 6 Bauunternehmers, spaͤter bestellen. Zum Zwecke der sffenllichen Zustellung bestehende Che zu scheiden und die Iten 4 3. S ; ö. ern gm , g h Schwerin i. Meckl., den 15. Juni 1907. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Couis) Cramer (Eramer), geboren am 12. Of- Königliches Amtsgericht Zobten, den 20. Juni 1907. 63 er 6 ö. re g. geboren am 29. August wird dieser Auszug der Ladung ki gemacht. allein schuldigen Tell zu erklären. Klä h 4 g. t h cheuer 5 Co. offene Handelsgesellschaft in Frank- der ß e sr weissen ö nr e, , ,, , rfolgen wird. ? ' . j J . J 9 nig⸗ . 3 . s j . . f In der Unterabteilung 8 der heutigen Nr. Ur ian * lr unt 180 ee nis im Aufgebotstermine am 11. hell e ,,,, Ile , een; ö liche Amtsgericht in Angermünde am 13. Juni 8 erlin 9 k, Verhandlungstermin aufgehoben worden ist, zur meister Louis Qualizza, früher in Gelsenkirchen,
v. Bl. (Verlofung ꝛc. von Wertpapleren)] befindet ñ öt. : 1966s, tags 10 bel d ter 1 ü durch den Ämtsgerichtsrat Claus für R ; mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vohwinkelstraße 80, jetzt unbekannten Aufent sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direktion Königliches Amtegericht. Abt. seichncten . . ,, 1 II. März 1507 zu Berlin in der Königlichen Charits für Recht erlannt: des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. II. wilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts ö l i, , , .
Der verschollene Arbelter Gustav Adolf F unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für i . 5 ; rey⸗ . z ĩ ptung, ; 9 r fũr im ber RKentenbauk für die Provinz Branden. l23zz3l Uufger bee egg, üi wird. Zugleich werden alle ö mark, boten an s5 Rugust 186, uicht ain: lezdbel gun? lich nt fung, n nns, mn, w, me, Renn, mne, un, gn, ,,
ebot.
burg in Berlin, betr. Auslosung von Rentenbriefen, Die durch den Rechtsanwalt Justizrat Büchs in diejenigen, we ußkunft über Leben oder Tod des i haft in Serwest, Kreig Angermünde, wird für t Frau Emma Moese, geb. Wolff, in Berlin, Hoch⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der 208,18 „ schulde, mit dem Antrage auf l
in welcher Wertpapiere als gerichtlich für kraftlos Kosel a unverehelichte Marianna Prokscha W lenk. zu . vermögen, aufgefordert, den ,, . , w, n Die 4. laß. srklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird . . . straße 46. Prozeßbevollmächtigter: . Dr. , einen bei dem gedachten Gerichte ju⸗ von 208,15 6 nebst 400 Zinsen seit 6. *
erklãrt berzeichnet sinn. in Gziffek hat zum Zwecke der Anlegung eineg spätestens im Aufgebotztermine ben Gericht! dabon d9läu 9. . , d ; ö. *. ö sember 1906, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Georg Slegmann,. Berlin, Jerusalemerstraße 52, fe , r zu hestellen. Zum Zwecke der nuar 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
less 85] nufgebot. . 407, Brundbuchblattt das äfgfsbot der in denn Grub, lie nahe. JJ,, men der Knttäcsetem im i n e nn nnn, n,, aus lune nd iet mms der wn , ,,,,
, , , J , n gn n ,,,, . k
die Ghefrau Hauptmann Krich 5 Ada geborene Hit r, . . 5 16 sch . t. Königliches Amtsgericht. Gericht, Reue Friedrichstr 13/̃14. III Treppen ö * 6 h Fin 1. Behauptung, daß er ssch . . 4 Hr . Der Gerichtsschreiber Jwec. der öffentlichen J m e , , , .
Lüttke, in Jülich, im Beistande ihres Ehemanns, 22. 28, 2205, J ö. Dig t 1m 8. agt. 28949 Aufgebot. immer 116—118, anberaumten Aufgebolgtermine ; n glicheg Amtsgericht. Trunke ergeben habe, die 9 9. 36 he dem des gemeinschaftlichen Landgerichts: der Klage de. * ate .
1, ere , g 1. . n. 2. 9. . . 14 R Der n gi nnn nnn 36. . g. n . n n. , , , . . uns unter der Firma Lebensversicherungs fen ber gc . eren ö fiel. ,,, oe feli, ö. Juni 1507
Aufgebot des Kurscheins der Gewerk cha J ö in d 5 d z0. Ot. und der Landwirt Heinr öhlmann in Schwitschen hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes ; — ungö⸗ dem nicht mehr um sie gekümmert habe, daß der [28617 Oeffentliche Zufte B zaer Gir.
Gemeinde Westherbede im Kreise , . „n, Nuhr, aufgefordert, svätestens in dem uf, zen 2dr i, haben beantragt, den verschoslenen Landwirt Friedrich er, Forderung zn enthalten. Urkundliche Beweiz⸗ Hesellschaft zu Leipzig ausgefertigten, ung als ver, Beklagte völlig verwahrlost fei und f . effentliche Zuftellung. Gerichteschteiber is Aal Lata geri
beleh enen Sg koientbergibez. Galdenbzz ä en, de ,,, 9 dem Bhöhlnanunsgstüher in Wittorf, geboren 26. Februar siücke sind in r crift oder in Ahchrift beizusihgen, hren angeseigten Depositenschtin vam 26. Märn Loo bondierend umhertreihg n gat ir fg bar, Peil! 3 , ,,, n eiragen im Gewerkenbuche Bd. J Pag. 23 für die uteri cn eten Ger bt, Hitz ner ern herr ergumten säehnühtegt wohnkzaft in Amerlka, für tol ju er. Pie Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden iber den hersicherungsschein Ar, zo lt, dusgestelst baikß in den leßien Fahr * nn 1. * n P ö db ee , en, n n , , sl o , / .
3. Dberpostsekretär Lüttke, Henriette Frantista Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden ö, klären. Ber bezeichnete Verschollene wird auf- können, i n bes Rechts, vor den Ver. auf das Lehen, des Herrn Rudolph Reiter, Rrunst. strast worden und im n, ig 1 *. . . e i ech g , ĩ * r i. r . liaberh Adolbhine geborene Korte, zu Coln unp falls ihre. Kusschließung mit ihrem Rechte er. perLert, sich spätestenz in dem uf den s. Mtärg bindiichteiten aus Pffichtteilsrechten, Vermächtnissen und Handelsgärtner in Gumhinnen, erklaren wir hause untergebracht er 1506 im Arbeits. Müller und A. Müller, klagt gegen ihren Ehemann in Borghorst in Westf, ertreten
ů folgen wird. ö ! ] 9 nach erfolglofsem Aufruf in Gemäßheit von 5 2113 untergebracht worden sei, auf Grund des Heinrich Zehner, Arbelter, ahne bekannten Wohn- und konsulenten Dinges in GSränstart, Iaret ,, Em ,, KRosel, den 23. Juni 197. Eäöos. Mettngs 12 uhr, vor dem unterzeichneten und Auflagen berächsichtigt zu werden, von den , , , ,, . fa §z 1663 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An— ö
; ufenthaitgort, früher zu Älgringen, unter der Be. Weibel, früher Kauf an dan delia, 1 ! e z Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich ⸗ e,. 6 trage, die Ehe der Parteien zu trennen hyauptun . delhe e , m,, n . , Königlichen Amtegericht. ,,, ,, , (n ,, n, nn, ,n, nn, e liner e een ge ,, . im Aufgebotstermine am Mittwoch, den , n, (28942 Bekanntmachung. E 93 /so7. alle, welche . über Leben oder Tod des Ver, biger noch ein Ueberschuß ergibt. uch haftet ihnen Ceipzig . . Juni 1907 Schuld trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten den Parteien bestehenden Ghe zu Ungunsten es Be, 1907, Vormittags 9 Uhr, bene, . 1908, Vormittags 11 uhr, vor dem unter⸗ é Das K. Amtsgericht Burgau hat unterm Heutigen . zu erteilen vermögen, ergeht die Auf jeder Erbe nach der Teil ung des Nachlasses nur für Leih iger echenẽbersicherungs Gesellschaft zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur art ü rn, kichneten Gerichte, Zimmer io. anzum lden ginß . folgendes Aufgebot erlassen: gederung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. den . Erbteil entsprechenden Teil der Ver. e her n r in 3. ö haf die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 mündlichen Verhandlung des Rechts strestgß vor die le Gellar, . 2. Fuxschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Es ist beantragt, folgende Personen für tot zu er⸗ richt Anzeige zu machen. bindlichkeit. Für die Gläubiger aug Pflichtteil. , . iger. in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju urteilen, an die klagende Fi erklärung erfolgen wird. klären: 1) Franziäka Kuhn (Kuen), geboren 5. März Rotenburg (Hann.), den 21. Juni 1907. rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die 39g ae,, II. Stock. Ilmmer 26, auf den 22. Sktober Metz dif den 31. Ottober ß, Vormittags 256 M nebst * Zinsen aus 34 Hattingen, den 28. Mai 1907. 15277 in Sberknöringen, 2) Adelheid Kuhn (Kuen), Königliches Amtsgericht. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, I2 3 J 1 19027, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Proje sfesten, mn k Königliches Amtsgericht. geboren 4. Dejember 1533 in Oberknöringen, beide 128587] Unfgebot p. 307. litt; wenn sie . nicht melden, nur der Rechtg— e, ueschlußurteil des unterjeichneten Gerichts rung, einen bel dein! gedachten Gerichte jugelaffenen dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju böstellin. das Urteil är varlsns = 28954 Aufgebot. F. 107. 1. Vöchter der verstorbenen Lumpensammlerseheleute ; nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Keilung vom 13. Jun 1967 . Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen n Zwece ber ffentllchen gustellung' wird Cie fe. genwärtiges bemweck z. le,. n ,.
Dle Ehefrau des Landwirts Friedrich Wilhelm NR f ⸗ Ct rie Rur scheinc J : e . Pie Firma Siegfried Falk in Düsseldorf hat das Joseß und Kretzenz Kuhn (Kuen) von Oberknöringen, ᷣ x des achlafseg nur für den seinem Erbteil ent. die Kuxschein r. 11. der Gewerkschaft Zustellung, wird dieser, Auszug der Klage bekannt Auszug der Klage bekannt gzmacht. , , . 6. des oe ich ben rthrs perl ren gegangenen ünd seit 186g verschollen, Cs srgeht hun Aufforde, , . n,, . sprechenden Eu der Verbindlichkeit haftet. Hühn II in Herges Vogtei über 166 Kuxe, aus, gemacht. 70 R 198. O]. Metz, den 25. Juni 195 ch Grünftadi⸗- , . 1.
ins 3 ] . ; ; 20. ; tigt am 7. Februar 1882 auf den Namen: Berlin, den 24 14 ? ; Rarscheins Rr. 55 der Gewerkschaft Wilbberg zu rung; J) gn die keiden Verschollenen, Franziska und ü . Berlin, zen 20. Juni 189 . gefertigt n. den 24. Juni 1907. Dreyfus, Landgerichtssekretär, . bet Wildbergerhütte beantragt. Der In. Adelheid Kuhn (stuen), sich spätesteng im Auf⸗ kat k gig, ,, ,. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. H. Elbertzhagen, Trusenhammer bei Auwallenburg, Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
) 2 F . 2) Nr. 86 8 aft in S ) — — — haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in gebotztermine zu melden, widrigenfalls ihre Tedeg. Her beeichnte Verschollcne wird aufgefordert, sich 28940) Aufgebot. . ö ö. w i, . 28966 Oeffentliche Zustellung. [28965] Oeffentliche Zustellung. 5 R 14007.
bem auf den 8. Januar dos, Vormittags erklärung erfolgen wird, A an alle, welche Auskunft shötesten ß in dem auf den 22. Januar 1908, 1) Die Frau Regierungobaumeifler Katharina ; nn Der gKutscher Otto Schmnibtsdorf' in Dallgow. Die, Ehefrau des Kellner Heinrich Rütten 3 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer über Leben und Tod der beiden Verschollenen zu er⸗ , 15 uhr, vor dem unterzeichneten Rose Malachoweki, geb. Kristeller, in Berlin, Kur w . , Döberitz b. Spandau, Proze in fee th ite zi. Düsseldorf, Hr e bee r tl, Rechttzanwalt o 1 gir. jd, anberaumten Künsgebottermsne feine Rechte Kleshhermöen, späteftens im Aufgebottermine dem Gericht anberaumten ufgebotstermine in melden, fürstenstraßz so as im, Pöistande ibres Ehemannes, Ferges Vogtei ner bei anwalt? Heymann in Perkin, Potsdamerfir ., klagt Dr. Zahnen in Essen, klagt gegen ihren genannten egen der *r, znunelden and. die Urkunde hormiegen, widrigen Geticht, Ari n Tach. Aufgebotstermin findet hren falls el Todegerkläütung erfolgen wird. An Htegierungsbaumeiste. Malachemali daselbst. är kraftlos erklart äenlt nnn heft Alma? Sch mibte dorf. geb. Ghengann, unbekaznnten Aufenthalts, früher zn Gfen, Sroßtregertr err falls die Kraftloserklärung der rtunde erfolgen wird. fiatt am Dienstag; den 4 J. brnar 1908, Vor alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 29) die Frau Geheime Sanitätgrat Pauline Wolff, Grottersbe. am 19. Juni 1807 Herrmann, früher bei ihrem Themann, jeßt un, auf Grund des s 1367 B. GHB, mit dem An— Irund der er aer. Waldbröl, den 23. Juni 1903 mittags 9 uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ geb. Weil, in Berlin, Lützawufer 4, im Beistande Königliches Amt gericht bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß trage auf Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ eine am 12. März ! Königliches Amtsgericht. Burgau, den 26. Juni 1907 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gee lbres Ehemannes, Geh. Sanltätsrat Dr. Wolff ; ihn seine Frau am 8. Februar 1903 verlassen, sich schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur uhr den dereir arte * 28953 Aufgebot Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. richt Anjeige zu machen. ebenda, 289501 Bekanntmachung. nach Arnheim in Holland begeben habe und ihr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die vreis von 13 * 1 Die verwitwete Frau Friederike Walter zu C. 8 Wolff. K. Sckr. Schmalkalden, den 25. Juni 1997. 3) der Apotheker Franz Weil in Berlin, Pots— Durch Ausschlußurteil des hiestgen Gerichts vom jetziger Aufenthalt unbekannt ei, mit dem Antrgge fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu vorläußz vollftr-Tt Schwerin hat daz Aufgebot des vom hicsigen Bank. 29178 A vot Königliches Amtsgericht. Abt. 3. damerstraße 29, 15. d. M. werden der Johann Friedrich Denker auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ Essen, Ruhr, auf den LEL7. Dktober 1997, verurteilen, an ser 18. an,, ö J , 28178] ufge bot. . I) das Fräulein Margarethe Else Weil in Berlin bezw. dessen Rechtgnachfolger mit ihren Ansprüchen klagte zur mündlichen Verhandlung des Recht Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei fen dem 12. Mir, id verein am 28. September 1901 für sie ausgestellten Der Schuhmacher Nikolaus Stendorf in Steindeich (28951 Aufgebot. F. 2107. 15. .. r. arg ; 8 . Recht n =. . z 1 andlung e echts⸗ be * g, einen seit dem 12. Mart 12 NR Rontokorrentbuchs B Nr. 2418 über jetzt 00 M6 be. und Genossen — vertreten durch Rechtsanwalt e Witwe Sophie Winkel b. Fab Motzstraße 58 — und Rechten auf Die für Johann Friedrich Penker streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ del dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Rechtestrerts. en ĩ n Bie Witwe Sophie Winkelmann, geb. Hahmann, * HI der' Kaufmann Leo Weil in Berlin, Rigaer. M, Abteilung Il Rr 1 des dem ' Hufner Fochim gerichts II. Berlin in Charlottenburg, Tegeler bestellen, i Zwecke der öffentlichen Zustellung verfahrens 3 G 307 straße 8ö, Hinrich Beih in Krems 11 gehörigen Grundstüts Weg 17/29, Iimmer bz 1, auf den 8. Oktober wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. biw. 3. T. 58 O7, des 6) die Witwe Frau Julie Stern, geb. Weil, in im Grundbuch von Muggesfelde Band 11 Blatt 79 1967, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Essen, den 25. Juni 19607. kammer 2, in d
. . . J. Berlin, Eislebenerstraße 17 eingetragene Kaufgeldforderung von 1800 A aut forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela Bergerfurth, Landgerichtssekretär den Ser, Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte geb. 10. September 1801 in Groß⸗Kollmar, zuletzt in Ingeleben, für tot zu erklären. Der bejelchnete Be n a, , , h. h ; ö ö zugelassenen ; z en. Hellagten anzumelden und die Urkunte vorzulegen, widrigenfalls wohnhaft in, Klein. Kollmar, 1 2 2 sicß at. nen ) der minderjährig Arnold James Bagint k in geschlosfen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 ichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechts ftreitẽ
ö ĩ ! I 183 Berlin, Kurfürstenstraße 88, vertreten durch seinen Segeberg, den 17. Juni 1907. Zustellun h ?. . . die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. 2) Anna Catharina Knoop, geb. 26. April 1853 dem auf den 20. Februar 1908, Vormittags r ein per. . 0c Ven ele , nen 9 L hes An en,, Abt. 1. . wird dieser Auszug der Klage bekannt [285965 Oeffentliche Zustelluug. Sanau 3 Sar m, , , m, 6 und znsgzt wohnhaft in Klein tashnq d e eichneten Gericht an. 35 * . ; ⸗ Die ledige volljährige Fabrikarbeiterin Anna .
: gf , 7 Kol Uhr, kor em. unterseichtften Srricht s) der Doktor James Paul Kristeller in Char. Charlottenburg, den 25. Juni 1907 J . l 8 Großherzogliches Amtsgericht. 3) , , geb. 27. Juni 1794 und beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls lottenburg Ühlandstr. 10141 = Zahn ; ere 39 ee, beide ö. Kinder he, Re nnn, mi, men S692 Aufgebot. 4 F 507. zuletzt wohnhaft in Kollmar, bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 9 , , n bea gen. — 66 . ö. me,, , 6 Taglöhnerin Pauklne Langbein in Rottenbach 4) Harm Bahlmann, geb. 20. Juni 1797 und Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 9 15 , 2 . in we, mn. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Sen Vormund Josef Ilg, Stadimaurer, sämtlich ü
'in Koll z nn, n, ,. bahn n, , nee,, 238968] Oeffentliche Zustellung. 10 R. 20/9. 8. Aalen, Projeßhevollmächtigte: Rechtsanwälte Sarr—⸗ hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Schuld zuletzt wobnhaft in Kollmar, ju erteilen vermögen, ergeht die Rufforderung, MR e , . ge Jute e o ö. J... ö 39 ö : . Nitza verstorbenen, zuletzt in Berlin, Großbeeren⸗ De, n,, D n, . lalen, n Reb san nit cheine der städtischen Sparkasse zu Coburg 5 Catharing Umlandt, geb. 10. November 1824 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anieige fi R zohnbaft Fewesenen Rentiers Philir er Bierbrauer Bartholomäus Birgel in Cöln) hammer und Dr. Sauter in Aalen, aser= r 985 F und Rr. 67h 4 beantragt. Die Inhaber und zuletzt wohnhaft in Kollmar, ju machen. e , 6 i . ö Diff eobec . diefer Schusöscheine merden aufge ordert, shätesten für to zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Schöningen, den 22 Juni 1907. i den mn gerg ,, ,. r Ye Juftijrat Gaul in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau nun mit unbekanntem Aufentbalt abä=rieeer == Cera rte unis en-, Kue. . . . ̃ schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Barikolomaug B n, gehe, n, nbi amm i w, . 2 * n 2 in. d d 18. November 1907 Mittags werden aulgefordert sich spätestens in dem auf H zliches Amts ericht 357 Y . ᷓ rtholomä irgel, lhelmine geb. Sträßer, Unterbaltssorderung. mit dem Antrag EF. . — . 1 9 6 e ien i . Geric . we e. r 1868, Vorm 10 hr, voi gi rn . r, , ü, . . rr. 91 mn, . J, betannten? Wohn. und läuft vollstreckbarck Urteil r Rert . err, , eam, D — — un J e n, n, e, , ,,, Aufenthaltsort, auf Grund böslichen Verlassens und der Beklagte sei schuldig: 1 . beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden] dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. ö * , , m ne nn n. ᷣ . D ,, ĩ ö ie ger fszrunag] [28589 Aufgebot. 2 F. 5o7 1. Philipp Weil spätestens in dem auf den Sey⸗ it Trunkenheit, mit dem Antrage, Königliches Land⸗ Anna Schweiker die Summe von 510 * an, er. , , , g, e, n. . . ö , , . ̃ D Bdner und Zimmermann Johann Gärtner tember 1907, Mittags 12 Uhr, vor den ericht wolle die am 26. Nov ub . 1 1 f. , . uch ber Eb kr be ftr Halles f 9 opember 1895 vor dem Prozeßzinsen hieraus 2) an den Vormu * Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. erfolgen wird An alle, welche Aus unft über Leben üdne mme 2 : *. ,,,. . we er. . . Coburg, den 19. April 1907 und Rod der Verschollenen ju erteilen ber mögen ergeht in Neuhof bei Ueckermünde hat hean tragt den ver⸗ er e chneten 6 . * , Standesheamten in Cöln geschlofsene Ehe trennen Max Alfred und Oskar Schweiker einen jährli ; 22 * 2 . 4. — 2 . 9 3 26 s SsIlener 1 s 1 M1 us P 1960 3 . 9 1 erau e Aufgebo 9 1 ei eslenm ekle * 5 ; 26 . ö 2 ö. . 31 e g , Wc r n, ele, , n, en, , , n,, , ; dar iun g. Amt g erichtetat. e, , . k 1907 wohnhaft in Reukof bei Ueckermünde, faͤr' tot ju gabe des Gegenstandes und deg Grundes der Fordernn Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil. jahr rid leer baden, in ö r , , 12 duktenhã ae , ju Güstrow, ver . Königliche Amtsgericht erklären. Der bergichnete Verschollene wird 25 h ent halten. ,, ; n, des ben, . Landgerichte in Coõln auf den baren Raten von je 45 Æ am 5 Novembe ;
er Produktenhändler O; Voß lu Gutem, ber, j fordert, sich fpätestens in dem auf den L0. Ja. schrist oder in, Abschrtft innigen. ie Nachler / ö nn e l e nn,, , m,, ,,,, an n . tzeten durch die Necht anwälte. Dres . und Lsgad) Aufgebot. p. 107. nuar 1868, Vormittags 9 Uhr, vor dem gläubiger, welche sich nicht melden, können, unde *r, e dern, Wing wel, . w Bothe zu Güstrow, hat das Aufgebot. des von der . Per Färber Theodor Rudolph in Herbstein hat unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine schadet des Nechts, bor den Verbindlichkeiten an Gerichte zugelassenen Anwalt zu bellen. Jum die Rosten des diechtgstreit: T trage Woll marks dir tin u Gistrom aug selltz acer glaubhaft gemacht, daß sein Vater NAlerander zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. den Beklagten jur mündlicken Vert annler= scheins Nr. 159 or Nr. 132 über 1 un, Friedrich Nik aus Rudolph, geboren ju Gillers. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder mückfichtigt zu werden, von den Erben gut nl . dann, . fe er Klage elan n wh. , gewaschzne feines Wah im Gewicht bon 7 bun borf am 72. Juni 1819, sich im Jahre 1874 von Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedig⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Cöln, den 26. Juni 1907. Samstag, den 8. Oktober 1 r und 14S ungewaschene feine een, g a. seinem damastgen Wohnsitz Herbstein entfernt hat die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine der nicht ausge schl offenen Gläubiger noch in Uer= 28606 Oeffentliche Zustellung. Ortmann, Justijanwärter, 5 ihr. Zum Zwecke der Sfentlder 38 * ben 138 Pfund, ie re, . 14 i ö und seitdem verschollen ist. s ergeht die Aufforde. dem Gericht Anzeige in machen, . schuß ergibt. * haftet ihnen ieder Erbe X. Die Arbeiferfrau Auguste Timm, geb. Hermann, als Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts, wird dieler Äunz der Klage Rtaref eeess: Mecklenhurgischen pre he en . * . rung:? I) an den Verschollenen, sich spätestens im Ueckermünde, den 15. Juni 1897. der Teilung des Nachlasses * für den seinem & zu Derdguen, Prozeßfberoll mächtigter: Recht ganwall 23 go Seffentliche Zufteiung. Io R 30or.]. dnn r fg.
Filiale Güstiom, als n e,, e, * eng. R 6 Aufgzebotstermin am 18. April 1908, Vor ⸗ Königliches Amtagericht. teil entsprechenden Teil der Verbindlichlei, Für n bon Schün mnielfenn i ihn Bartenstein, Hlagt gegen Pie Ghefsun Jehan gerte, gel. Ir ic .
G Schmidt dem Antragsteller über erf nn 29 . mittag 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht 28690 Auf gebor gSlaubiger aus Yfiichttell. ten Vermãchtnissen⸗ shren Chemann, den Arbeiter Gustap Timm, un- Schneiderin, in Frankfurt . M., Projeßbevollmäch, [28967]
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er, 1 Der Amtediener Michael Hruischler in Zainingen Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die * bene Wafcntkbalts, wegen böslicher Verlassung, tigker: Rechtganwalt n, , ,,, . ,
in dem auf den 27. Februar 19908. Vor⸗ 1 9 . ch, WUuetunft er Amtèdiener Michael M ler in Zainingen, unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht mene ben Mißhandlung und krunkenbest aus s§ 156 klagt gegen ihren Gher ben G. ö t Dr. Dent. Surg. S. 39 u d ter zeichneten Gericht folgen wird, 2) an alle diei⸗nigen, welche Auskunft 119 Abwefenbeitspfleger des nachgenannten Wörner ö 2 51 Irbe ihne grober Mißhandlung aus S§. . gt gegen nann, den Schlosser Yeinrich De Dent. Surg. 2
mittags . hr, vor dem un er eiche en Ger über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben ver. äh m. 3. ! 1 an gn rer, nur, der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe n 5s B. G. B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Herzog, früher in Frankfurt a. M. jetzt Unbekannten Site nnen,
an beraumken Ain fge bots termine sf inf Niechtf an sumel den öge zätes im Aufgebotrstermi Gericht und die Erben des letzteren, namlich z 4nna gare nach der Teilung des Nachlasses nur für den seine— Pie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Aufenthaltgz, auf Grund der B g, daß der * . 7 :
19 kunde tuleg zidri f Ils die Kraft mogen, spätestens im Aufgebo Stermin dem ; ver Heß, geb Wörner, 2) deren Ebemann Johann Georg * 3 . enden Teil der Verbi ch kejt .* e Klägerin ladet ( en Bel gt zur mü liche ) au grun er chaupfung, daß der k ᷣ und die Ur unde . 8 9. 3 zie Kraft⸗ Anzeige zu machen, 3) an alle diesenigen, die Erb⸗ * . 3 r,, , Erbteil ent r n. Tei 9 erbindlichkeit c Berbandkung des Rechts strests vor die I. Zvi. Betlagie wiede rboll die Che gebrochen hal, und mat Bieren, mn eee 1 3 . leg . ö. nge eff gh ö alp be sn, desenféele ebenen J Nonne dle, I. Wörns, und s) deten Che. ge ef e. n i ür Tempel hof. At agen de, To el ene g, , e , d. . . 4964 ö. ö 6 die Klägerin obne bekannten Aufenthalte ert, früder 5 ö . . 2 glauben, solche bis spätestens zu diesem ermin ‚ ö , Hazi, 8 * ꝛ wer. önigliches Amtsgericht Qerlin.- er . auf den 24. September , Vormittags verlassen hat, und auch noch in der a erletzten Zeit, Kattenbug, unter der Bebaurtung, der Scklazner Großherzogl. Mecklenbg. Schwerinsch. Amtsgericht. eltend zu machen, widrigenfalls der beantragte rr e 2 0 . ss nufgebot. d hr, nl der kl erderung, enen bel dem ge. mit dem üntrage, n , , , nn,, r k , (11141 Aufgebot. Erbschein den nach Lage der Akten ermittelten Erben . Pas Amtsgericht Hamburg hat heute folgende Er dachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. 31. September 1899 vor dem Standesbeamten ju hnatbeiten einen Beira den 1dr .
; 8 er e Zainingen, O. A. Urach, geborenen Heinrich Wörner, as Amtsgericht Hamburg g : u Anne . 3 9 ö . aneh g nn,, nn, ne ede, Jun Sohn des f Schultheißen Heinrich Wörner und der gebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalter⸗ Zum Zwecke der Fsfentlichen Zuftellung wird dieser Frankfurt a. M. geschlossene Ehe der Parteien mit dem Antrage auf Verurtelanz ? n ,, gr , Derbftein, den 2. Inn 1803 chen alls Rärie Katbarine Wörner, geb. Claß, derstorbenen Fondsmaklers Henri Jacob Hess, nämd Auszug der Klage bekannt gemacht ; slchelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zur Zablung von 1095 * 20 e fich nen e, ge Tf bel gg et fs Grenb. Amtegericht. von Zainingen, der im Jahre 1890 nach Amerika des Rechtsanwalts Dris. Anton Hess in Hambun Barteustein, den 21. Juni 1907. erklären und, ihm die Kosten des Rechtestreits auf- dem 15. April 1898. Die & , n ,, n ne, mau * twi und! 'seitber verschollen ist, für tot ju er. werden alle Nachlaßgläubiger des in Hamburg Neumann. : . erlegen. Die Klägerin ladet den Berlagten fur klagten zur mändlichen Verdandlenz der 1. Februar 19503, b. des Wechsels vom 165. No- 28945 — Aufgebot. ö n,, . * . Verscholle ud ꝛ fer, 20. Ser tember 1576 geborenen und am 13. R Gerlchtsschrelber des Köntalichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vor die neunte Zivilkammer des Rö vember 1907 über 160 M, fällig am 19. Februar , , in, 8 in. Neun heisingen . scher re,. 1 Iso verstotbenen Fondzmaklerg Henri Jacob Ser 28608 Oeffentliche Zustellung. fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in gerichts in Göin, Mr pelbenis So hö, beide Wechsel ausgestellt von der Firma Fr. Kt beantragt, die verschollene, Frau Sasmne ordern, e n,, mn, . . in ire, en ii Hels, aufgefordert, ihre Forderunge ö glise Xen arb. Mann, in Venlin, Proleß. Frankfurt a. Pi. auf den 26. Oktober 1d07, 30. Ortober i957, Borer Baehcker und Söhne in Insterburg, an eigene Ordre Friederike Bornemann, geb. Wollenhaupt, geboren 3. Januar 1908. Vormittags 9 Ühr, vor dem ka gem een d. 2 aufe er g , . 2 b r En. Laue 30f nu nn 2 6 Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen d A n er 97 e z . dorfer 3. J 335 in Neunheiling Uleß ntẽrzeschneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei der Ser zschreiberei des hiesigen Amte gern evollmächtigter: Justitat Gn Müller daselbst, * . g. er Aufforderung, einen dei dem 9 gh vi * , . ö. . . ann ft ht ö. 8 re,, . 6 e , die Todezertlarung erfolgen Zivil justiz gebäude vor dem Holstentor, Erdge ch klagt gegen den Kaufmann e en, rüber a . ier, ,. 1 fie en 6 zu zugelassenen An walt i destelle Dun Gr. Ga und von diesem angenommen, bei der k ; u ren. Die zu den, Swelche Auskunft übe ⸗ꝰ n be,, gimmer dir. 165, spätestenz obe kee Hhe lla, letzt unbekannten Nusenihalts, auf rund bestellen. der enllihen Jusickung nls nn get ehmd m , d,, a ; 14 w Be lene wird aufgefordert, sich spätestens wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ittelbau, Zin . j ; z — Ard dieser Auszug der Kl 3 ĩ d — fins s, Beh n enn one mg e, . . 1 ĩ i scholle rtei 5g d Mitwoch, den 23. Oktober 19 S5 166b, 1068 B. G.- B. uit dem Antrag. die Ghe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. g . e ; gos, Vormittags Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dem au twoch, den z . §§5 16665, 1068 . e f p ] 1 ekannt gemacht ̃ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 80. Januar! = f ie Aufforder svätestens im Aufgebotstermin d Nachmittags 2 Uhr anberaumten Aufgebotsterm der Parlelen ju trennen und den Beklagten fur den Frankfurt a. M., den 24. Juni 1907. Cöln den 26. Juni 180 ztes f ven 8. November? 1907, 10 Uhr, dor, dem unterzeichneten Gericht an, die Anusfotherung, spätestens im Aufgebotstermin dem Nachmittag Uhr, znherg . ger, u tg . Gr rler e , ne, n gm, izgerichu. ln Sen d;. an n, * 6 i' ö de 9 n seien Ge beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Gerichte Anzeige iu machen. daf sbst, Hinterflügel. Erdgeschoß, Zimmer Rr ; allein schu dien ell n lle ** ern e, nr, alich anda c . mit Aren Vgrmittag e ne , e, 6. die Todezerklärung erfolgen witrd. An alle welche Urach, den 24. Juni 1907. K. Amtsgericht anzumelden. Die Anmeldung einer Forderun ladet den Beklagten zur nlndlichen Verhandlung des 128618). efsentliche Justenung. 6 R]II8s05. 17. als Gerichteschtelder des sr e richte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine 1 1 0 zes en 9 ! 2 6 der Verschollenen ju Sty Amtẽ richter (gej) Dr YPelin. die Angabe des Gegenstandeg und det Grunder Rechts strelts vor die Il Zivilkaumer des Königlichen In Sachen der Chefrau Dorette Euling in e896] Ot sennitea- — sesne Rechte an umelden unde die Urkunde weronlegen, . . . — * Aufforderung. spãtestens Versffenũicht durch: st Serie fd: eier Hofmann. Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis fru Tandgerichtg 1 in Berl, Qruner tra Stockwerk, Hannover, Edeerstraße 12 II. Klägerin, Proleßbevoll. Der unter der Firm Wind C Siemon widr enfalltz die Kra klose rklärung der Urkunde er— erteilen vermögen, erge e Au] b er 9. 2X e Itb. Oe Er 1 7 m . 55 he ' bei nin 2 er M 4, auf den 1 8 Dezeu her 19027, Var⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. iehn in Sannover ar, . 86 z 8 . - 9 / ind in Urschrift ober in Abschrift be Zimmer 2 e 2 aufm ; 3 im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 — U . 23 2 2 ; rden, elne n den Arbester C a. . aufmann Benne Wind n folgen wird. ö 907 Langensalza, den 22. Juni 1907 28948 3 Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel den, ln mittage 16 Uhr, unt der Aullorderhkele! einen gegen den Arbe er Farl Gusing, früber in Dann cher, Proleßbevollmächtsatet Ned dern Justerburg, den 16. April 1890, ö ö Nmtagericht Alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des am unbeschaket des Rechts, vor den Verbinblichten bel dem Jedachien Gerichte wg lassnen Anwalt zu iht unbekannten Aufenthalig, Hellagten, wegen be. n Coin. laat? zd, die de D Königlicheg Amtagerlcht. : J U 2. Arrl 507 ihn der Nervenklinik in Kiel ver. aus Pflüchtteilsrechten, Vermächtn ssen und Ara bestellen. Jum Zwecke der Mäntlihern Zustellung scheidung ist Termin zur Gidegleistung und welteren kannten Wohn, und Aufentden zhern 286580 Aufgebot. F. b/o7. 1. 128946 Aufgebot. 5 E. 20710. storbenen Nachtwächters Heinrich Johann Ghristian beräcfichtigt zu werben, von ben Erben nur ir * wird dieser Üüdhn der lage defannt gemacht , m. . , auf den 12. Oftober 1907. unter der Bebandtun? deß der S ) Pie Witwe Marle Keydell, geb. Häseler, in Der Fabrikarbeiter Peter Anton Bußeler in Friedrich Siggeltom öckanspräk. jn baben der. Befrichigung verlangen, ale sich nach Hefrier= Berllu, den 2. an i ; Vorui lia e uhr, ani. ,,,, Goslar 2) die Ehefrau des Amtsrichter Schaffner, Rheydt, Buchenstraße 3, hat beantragt, den ber⸗ meinen, werden aufgefordert, diese bei dem unter⸗ der nicht außges lossenen li ger noch ein Piitow 98 Gericht ch ider 4 kde die üg e; Hl ia gien bor bie 7. Zivil. n , n. 2 Else geb. Rebell, ju Dierdorf b. Koblenz, 3) der Leut, schollenen Brunnenarbeiler Peter Reiner genannt jeichneten Gericht bis zum Montag, den 11. Jo. schuß Agiht; auch haftet eber Erhe nach der Tel des Könlglcbhen Laldgerlcht . JK. 21. an imer ei siör ien, , . nant zur See Robert Kevdell in Kiel, bertreten durch Werner Bufteler auch Buslar, geboren an vember 1907, anzumelden. YI Uso7. 5. H eglechlaffeg fut für ben sesnem Grkten 12809] CeKfeuilichs- ee lung uilt der a elnen bei dem gedachten Ge. Cbrb, s „ hebst 42 Jer en jet dem dan R. seinen Generalbevollmächtigten Rentier W. Franken. 13 Dezember 18462 in Käckboden, mlezt wohnbaft Neumünster, den 24. Juni 1507, sprechenden Teil ber Verbinplichteit; Her WBuchbinder Cznst Wal in Werltz. Mrogk— at nn 3 u bestellen. Zum Zwecke Der Kläger ladet die Segagte ur mündlichen We berg sen. in Rortheim, hahen das Aufgebot des über in e, 1 tot e,. Der 2 Königliches Amtsgericht. Abt. J. Gläubiger aus ii gte itte in, Hern ee. bennümGchlnier, Reisarkali Lwapz * ern 14 ichen Zustellung wird diese Ladung bekannt handlung des Mechteitreit? der die wennn, . J 37 8 V 1 wir aufgefordert, spatesten in nn,, . ir 64 au er ener 9 ö ; u Vherran Friede 17 eb . d ꝛ 2 58 * en, . = 36. 3 9 r . 8. ge 1008. Vormittags I23179])]] . . , fe 0 i M r w n, M . er at. Jig. 189) . 6 2 * 8. X * Schuldurkunde vom 26. Januar 1894 für den 10 uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Abtei Der wahrscheinlich in den Jahren 1 oder 164d wren mnchen heechlpngchtell an, baß jcke n fg er Bene ö hee Cedbede em es Der Herd schtelber e zn salichen Landgericht. n de n, me o de, n, d, . Brennereibesitzer Robert Keydell zu Goslar und straße 27, Saal Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗- ju Glatz gehoren? Adolf Bartsch, Sohn des am ihnen nach ber Leilung beh Nachlasseg nur i Kaan an Cbescheld unn W a ale an les i Oesseutsiche Jun ellung. n r — en, und Leutnant a. B. Oskar Keydell termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung 28. September 15904 1u Protschkenhain verstorbenen nem Grhtell entsprechenben Lell bei Nerhbindlt Nun ust bo obi adeltellt Vat, ladet Ver Fabrlkarbelter Loutg Werner Melnbardt in Anwalt u de stenen un Dwer, de hen de. , . 8 . 9 6 2 — * — —— drr , . , haftet. eh ple Wellggte wr Welteren ae u dlichen Ver Vebschwitz, zum Armenrecht zugelassen und vertreten Zustellunꝗ wird erer Nahen Der Dran ehen 600 M nebst 44 e Zinsen vom 26. Januar 1854 oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermogen, essen erster Ehefrau 1. n ve . 523 ben 24. Mal 190. l
= . tesgeritt T*
. .
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. Lyhme in Glückstadt — haben beantragt, die Ver. in Vogelsdorf hat beantragt, den verschollenen fordert, spätestens in dem auf den 26, Fekbrugr schollenen; Böllcher Andreas Christoph Kahmann, geb. am hes, Hiitlags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 1) Ghefrau Margaretha Kagop, geb; Bablmann, 15. November 1838 in Voggladorf, zuletzt wobnhaft
r* 19 Tabres m za*I* w——— 12
Sag 60
; ̃ ; 1 2 blu des Wabicstiesc wos die nner durch Nächtäanwalt Haller lu. Gera, langt gen denzndht r
an und Nebenforderungen auf dem ideellen Miteigen⸗ ergebt die Aufforderung, svateftenẽ im Aufgebots⸗ am 18. Auguft 1882 tz z d=, r Ver Gerichloschreiber beg Amigzgerlchtg Ham de h ldi ich Wand eich ae 366 8a En. n T, en. Gilederih⸗ Wein garde Cin, den d en 10 ;
lumgantesl der Gbesran Dienstmanns Rose, uguste termine dem Gericht Anzeige 1u machen. dem e, . 3 ,. 23 Abfeslung für Ausgebotgsachen. bande, Mane st cake. Nane en u * . 1 8 s lire. hz, luleßzt in London It. 408 68 m — rrun
geb. Reckewell, ju Goslar u e gr 2 me, — — 8 . nn, . an * x n , v wär den d, Worm de, ). visons Vane munden, letzt unbekannten Auf- Gerichts dre de Sate l ther Lande er ichts bildeten Hypothekenbriefes beantragt. r Inhaber nigli m e eige