1907 / 154 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(28158 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehemaligen Stadigemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe⸗

scheine gezogen worden: L. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Vrivilegiums vom 28. November 1877 Ausgabe der ve , vom 2. Januar . 3000 4 Nr. 50 81 83 132 140 161 über 2000 Nr. 381 397 398 406 554

619 647 658 718.

über 1000 A Nr. 732 743 778 818 874 943 944 952 1001 1017 1038 1104 1257 1324

1355 1384 1396 1424.

d. über 500 / Æ Nr. 1523 1578 1589 1637 1654 1685 1688 1751 1769 1800 1806 1811 1878 1945 2010 2018 2095 2147 2229 2231.

II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 27. Februar 1893.

I) 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. Oktober 1900. 5000 Mn Nr. 43. s 2000 S Nr. 57 59.

über 1000 MSS Nr. 210 218

3 427 453 479.

l. über 500 M Nr. 601 626 654 679.

2) 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. Oktober 1900. über 2000 M Nr. 56 151. b. über 1000 Æ Nr. 279 354 423

444 494. 223 576 599 610 6651 1959

C. über 500 S Nr. 558

746.

III. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 5. Auguft 1902.

S. Ausgabe der Stadt Aachen vom I. Oktober 1902.

a. über 2000 „M Nr. 567 782 1278 1423.

b. über 1000 M Nr 2093.

C. über 500 M Nr. 3201.

(Außerdem sind die am Schlusse dieser Bekannt⸗ machung genannten Anleihescheine angekauft worden.)

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar diejenigen unter II und III zum L. Oktober 1907, die übrigen (unter I) zum I. Januar 1908.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anleihescheine gegen Auslieferung der Scheine und der zugebörigen Zinsscheinanweisungen sowie der über den 1. Oktober 1907 oder den 1. Januar 1908 hinaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkafse Aachen oder den anderen auf den Zinsscheinen genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen.

Die Einlösung der unter II und EHI genannten Stücke kann vom 18. September 1907 ab, die Einlösung der unter A genannten Stücke der Anleihen vom 18. Dezember 1907 ab erfolgen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Zur Deckung des diesjährigen Tilgungsbetrages der nachbejeichneten Anleihen sind ferner folgende An—⸗ leihescheine angekauft worden:

a. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

PVrivilegiums vom 18. Februar 1884

(UAusgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 18845.

über 3000 M Nr. 1539 1543 1774 1775.

über 2000 S Nr. 1079 bis 1081 1083 bis 1087 1296 1297 1299 1335 1341 1346 1349 1350 1352 1353 1355 1357 1399 1403 1405 1406 1458.

über 1090 A Nr. 732 858 885 891 894 g901 bis 965 907 909 gil gl 918 gös 1041.

über 500 M Nr. 316 357 358 362 bis 364 379 381 387 388 403 542 544 547 567 589 590.

D. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 27. Februar 1893

(5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 1893).

über 5000 M Nr. 4 27 79.

über 2000 M Nr. 176 392 640 641.

über 1000 M Nr. 734 736 760 795 921 922 944 979 g80 g81 1018 1054 1055 1057 1115 1191 1544 1545 1678 1679 1680 1736 1739 1786 1787 1788 1789 1791 1838 1839 1861 1862 1863 1866 1870.

über 500 M Nr. 1960 2316 23328 2531 2532 2533 2534 2558 2559 2564.

c. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 18. Februar 1895

(Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 15. Mai 18955.

zer 500 M Nr. 1704 bis 1708 1711 1714 bis

3 1718 1720 bis 1723 1725 bis 1740 1742 1744

5 1747 1748 1750 1751 1753 bis 1759 1762 bis

1771 bis 1777.

Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 25. Oktober L878 (Aus- gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar

1879).

über 500 M Nr. 31 34 107 127 12 15 6 129 JR 1 189 198 199 201 202 203 204 214 1036 1037 1038 1022 1023.

e. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privileginms vom 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887).

über 500 MS Nr. 44 45 47 48 49 58 59 60 63 84 68 o 70 71 75 73 76 1189 117 118 119 1096 1097 1098 1100 1101 1102. C. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. August 1902 (8. Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom I. Oktober

1902).

über 2000 MH Nr. 1363 1392 bis 1406

über 1000 Nr. 2267 2269 bis 2282 bis 2429.

über 500 M Nr. 3031 3032.

über B00 MS Nr. 3275 3499 bis 3501 3503. g. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. August 1902 (9. Aus gabe der Stadt Aachen vom I. Oktober

1902).

über 1000 Nr. 724 bis 735

über 500 Æ Nr. 737 bis 782.

Folgende früher zur Tilgung gekündigte Anleihe— scheine sind noch nicht eingelöst:

I) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 28. November 1877

(Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878).

a. Nr. 1663 1690 2034 über 500 AÆ, gekündigt zum 1. Januar 1906.

275

350 353

443

401 478 496 550

2421

b. Nr. 494 über 2000 MS, gekündigt zum 1. Ja⸗

nuar 1907. 2) der Auleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1898 (S5. Ausgabe der . vom I. Mai . s0l über 1000 M, gekündigt jum 1. Oktober 4. 3) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok⸗ tober 1900).

a. Nr. 1655 177 über 2000 „M, gekündigt zum 1. Oktober 1906.

b. Nr. 257 425 über 1000 M, gekündigt zum 1. Oktober 1905.

C. Nr. 207 über 1000 M, gekündigt zum 1. Ok- tober 1906.

d. Nr. 721 728 über 500 M, gekündigt zum 1. Oktober 19606.

4) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 5. August 1902 8. Aus⸗

gabe der Stadt Aachen vom I. Oktober 1902).

a. Nr. 2739 3244 über 500 S, gekündigt zum 1. Oktober 1905.

b. Nr. 3337 über 200 MS, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1905,

C. Nr. 1349 über 2000 MS, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906,

d. Nr. 1963 über 1000 S, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906,

6. Nr. 3466 über 200 Sn, gekündigt zum 1. Ok- tober 1906.

5) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Aus-

gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 18297).

ö 32 über 500 Æ, gekündigt zum 1. Januar 19607.

6) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886 (Aus gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar

18872). (

Nr. 393 über 500 M, gekündigt zum 1. Januar 1907. =

Zur Einlssung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages der Scheine von den angegebenen Zeit- punkten ab, zu denen die Kündigung erfolgt ist, auf— gehört hat.

Ferner befinden sich noch folgende, zum 1. Ja⸗ nuar 1906 gekündigte, nicht konvertierte An— leihescheine in Umlauf: *. 3 I) Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Vri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1884 ((Aus gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1881).

a. Nr. 1394 über 2000

b. Nr. 945 über 1000 2) Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879).

Nr. 132 186 über 500 4 3) Anleihe auf Grund des Allerhöchften Vri⸗ vilegiums vom S. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1881).

Nr. 1009 über 500 4

Aachen, den 24. Juni 1907.

Der Oberbürgermeister: Veltman.

26675 Wiederholte Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter leihen der Stadt K’öänigsberg i. Vr. sind fol Nummern ausgelost worden: A. Gekündigt zum L. Oftober 1902. 325 9 Auleihe von 1885.

ung ung

* Lit. D Nr. 70 71 72 149 181 2 Lit. E Nr. 98 101 102 198 203 239 242 325 331 91 398 399 à 500 4 Serie IHA Lit. D Nr. 279 282 284 287 374 377 à2 1000 S Lit. E Nr. 455 470 472 479 486 501 514 518 521 523 531 2 500 4 Serie IV Lit. D Nr. 771 780 997 998 9 1000 à I0O0O S Lit. E 1522 11 16 1535 1555 16d 15141 5 2500 S. Reste: keine. KE. Gekündigt zum I. Cktober 1907. 350 Anleihe von 1886.

3289 389

511 11

19541

24438 Aus losung von Charlottenburger Stadtanuleihen.

Am 4. Juni d. J. sind bei der Verlosung von Charlottenburger Stadtanleihescheinen der II. Hälfte der 168689 er Anleihe zu 4 fol⸗ gende Nummern gezogen worden.

Buchstabe EF über 2000 Æ Nr. 1025 1037 1040 1041 1318 1319 1320 1321 1359 1362 1363 1474 1898 1902 1918 1970.

Buchstabe G über 1000 4 Nr. 4074 4148 4175 4202 4443 4444 4445 4513 4515 4598 4716 4724 4725 4764 4783 4788 4909 4910 5187 5312 5320 5524 5326 5354 5432 55H08 5509 5510 5511 5512 5513 5531 5532 5631 5787 5788 5942.

Buchstabe H über 500 SS Nr. 8519 8601 8646 8653 8705 8706 8707 8711 8712 8713 8714 8937 8938 8939 8940 8970 goz3z 9126 9403 9488 9527 9528 9762 9780 9781 10008 10119 10120 10138 10184 10337 10344 10345 10347 10414 10490 10492 10493 10434 10496 10540 10541 10543 10584 10750 10761 10762 10989 10997.

Buchstabe I über 200 6 Nr. 13521 137565 13767 13797 13898 13953 13977 14044 14155 14275 14393 14398 14485 14541 14544 14545 14546 14590 14698 14708 14709 14711 14712 14728 14792 14813 14828 14868 14869 14948 14953 14955 14981 15029 15214 15215 15216 15217 15218 15219 15220 15221 15223 15224 15227 15228 15230 15231 15274 15365 15366 15390 15509 15528 15618 15688 15707 15791 15835 15972 15975 15990.

Buchstabe K über 100 S Nr. 13676 18679 18680 18835 19065 19069 19070 19071 19072 19140 19271 19310 19326 19328 19329 19391 19405 19420 19433 19454 19457 19463 19464 19622 19635 19753 19767 19768 19769 19839 20203 20304 20305 20306 20320 20359 20360 20362 20363 20539 20605 20606 20691 20692 20693 20704 2 l 20846 20847. e . .

Diese Charlottenburger Stadtanleihen im Ge— samtbetrage von 112 609 6 kündigen wir hiermit den Inhabern um 1. April 1908. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.

Den Anleihescheinen sind die dazugehörigen Zins. und Erneuerungsscheine vom 1. April 1908 ab Reihe II Nr. 13 bis 20 beizufügen.

Die Auszablung der baren Beträge erfolgt vom 15. März 1908 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleibescheine und jwar außer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zinsscheine aufgeführten Zahlstellen sowle ferner bet der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Credit. bank und dem A. Schaaffhausen schen Lzankverein in Berlin, der Rheinischen Creditbank in Mannheim, den Bankhäusfern M. M. Warburg C Co. und 2. Behrens 4 Söhne in Samburg, OSermann Bartels, Eyhraim Meyer X Sohn schen Bank in Hannover, Gebr. Arnhold in Dresden, S. K E. Wertheimber und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., der Firma E. Deimann der Breslauer Discontobank in Breslau in den

2 n y J 2* Bei 3 er je ichneten eller vhliBwer Seschãfts ei jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäfts.

18608 19068 19267 19390 19456

19752

18568 19067 19207 19330 19455 19637 19911 20349 20602

2 Ind

Aus früberen Jahren sind noch rückaändig: Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1I8ss5 zu 250. Seit 1. Januar 1906 184 141. Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1889. I. Hälfte zu 3850 c it 1 Myril 1932

M ichstabe . u 1abe

Buchstabe J

1 2 22 A 53 * Charlottenburg, den 5. Zuni Der Magistrat. J. AL.. Scholtz

5 2 560 4

32 792

anweisungen von de eeminen, zu welchen sie ge kündigt sind, abe d nen aufgedruckten 3 in Empfar werden.

Mit den Kündigung dieser Stadtschuldscheine auf

gerecht Königsberg,

Nerz nsmmn er .

wird der Betrag ö bing

Slerminen Bsm die

4 om Kapital in m Kapital ir

1 den 9

Magisttas Königlicher Haupt ˖ u. Ne fstden z flabt.

März

g genommen

Bekanntmachung. on den auf Grund des Aller böchsten Privilegiums 29. Juli 187 Rreidoblig ationen ission si aus gelost

2 11

60 u. 698 über je SO Ar.

it. D Nr. 191 über 100 Ar.

. den J igationen der Aufforderung geundigt, selben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Tal or g g 3 2 IH. Januar I9Gts f reist , . bei unserer reis omminalfa fe, der H= Bank der Ostpreirtzischen andschaft 0 Räniga- berg refr. der Preuß ischen Central Boden- in Gwriang a nehmen,

19507 die Veriinsung an

. ö '—

25447] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An— leihe der Stadt Königsberg i. Vr. sind folgende Nummern ausgelost worden:

Unleihe von 1899.

Serie I Lit. M 5I0 538 b60 ö0l 620 691 72) 48 767 817 844 ss1 911 926 964 zu 2000 Lit. L. 753 761 801 814 842 853 goh 927 99 1004 1020 1065 1087 1117 1136 1160 1190 l2lg 1235 1268 1285 1299 1311 1319 1343 1353 140 1417 1428 1442 iu A009 M Lit. M 1507 132) 1868 1585 1602 1608 1638 1693 1706 1723 1734 1748 1784 1798 1801 1834 1848 1855 1871 199 1902 1916 1933 1959 1982 1986 1997 2020 2038 2047 2059 2066 2081 2098 2101 2137 2146 215 2181 2206 2211 2215 2242 2251 2266 2302 232 2359 2374 2381 2395 2401 2404 2420 2437 244 2469 2474 2500 2603 2608 2614 2618 2636 26543 2667 2676 2700 2702 14 2719 2723 2727 2733 2746 2750 2774 2799 2800 2807 2818 2834 284 2846 2893 2899 2927 2943 2971 2983 zu So

Serie IV Lit. K 1605 1645 1665 1700 173 1741 1760 1771 1801 1830 1849 1954 1989 200 2024 2052 2068 2097 2101 2127 2160 2184 249 2416 2434 ju 20090 M Lit. L. 240 2414 24 2476 2500 2523 2531 2547 2561 2578 2603 262 2659 2688 2699 2704 2718 2729 2746 2753 27 2807 2827 2861 2877 2399 3002 3017 3024 30 3078 3101 3129 3151 3176 3181 3200 32195 32 3301 3338 z529 3555 3602 3641 zu 1000 Lit. M 4805 4826 4835 4870 4913 4955 497 4997 5003 5020 5039 5Ho7g 5Ho9gl 122 5HI134 51 5175 5180 5205 5281 53h8 53 5393 5405 5425 5499 5593 5601 5681 5866 5874 5941 6069 6094 6131 6263 6276 6321 6374 6401 6477 6556 6582 6597 6660 6745 6774 6802 6862 7123 7151 7169

5300 5501 5700 597 1 6159 6334 6506 6677

6887

5534 5809 580 6002 60 6193 629 6345 6 651 6712 67

6931

5636 5673 5891 5902 6104 6125 6298 6299 6425 6455 6601 6615 6807 6836 zu 800 4 Reste JI. Serie: U 1628 1721 1833 V 2414 2502 2765 2852 2972 * W 4559 4736 5010 5011 500 1. Serie: R 888 891 789 861 862 996 1078 57 à 1000 4

1891 1899 19 1202

5577 5851 6046 6249

6366

1836 à 2000 M 1000 t

5140 5141 2 5255 5959 zu S892 946 A

1133

z R 1998

1660 1 3 2304

2321 237

1642

2320 1008

2394 zu 1000 160 3161 3463

4941 4942 4982 49383 371 5694 6124 750 6751 6815 6918 6919 7 51 Kerry Inbaber 7 3 sry Mer mit dem B

gegen Rück

2X * werden den

Orftober 19 2 1

Kapitalbetrãge e tücke und der dazu gebörigen Zins⸗ und neuerungsscheine vom I. Oktober 19907 h angegebenen Zahlfte lle ear = F3z3rw or

ö.

auf den Zinsscheinen

on Fonr 1 d 1IUnune

tönigsberg i. Pr., den 8. Juni 1907. Magifstrat Königlicher Saupt u. Residen zỹů

1 907

7

do Anleihe der Stadt Frankfurt a

vom Jahre 1903. Abteilung 1 3. Ziehung: 26. Juni 1907; Auszahlun 34 s000 * Rr? Zu 2000 Æ Nr. 1 192 ͤ 32898 d Zu 1000 6

5

gourons) und Erneuer:

unserer Stadihauyptkaß

it dem Bankhause Mendelssohn G Co. 1 bei der Berliner Handelsgesellschaft in B⸗

.

Noch nicht eingelöß:

2 bLeI 1 *

L M1 r 1

Tilgung im Betrage vor

Ankauf bewirkt.

Anleihe der Stabt Frankfurt a. J re 190934. Abteilung I und H gung ist durch Aafauf bewirkt

cht eingelöst von der Abt. III

1 per 1. Noyptmber

9

r 1. Verlof

9

obligafionen auf ba gtabtschulbbuch aum

ber Siaht *

] . bei der n das Siahischul vßuch eingetragen we ie gesamte R ösghls ol igationen, Her lo fung, Uerr

schliehl ich Kon e nmlle pen I us Maut rag mn

mitte lung ber Sinsen iusfu aug ben fälligen sisnsen dich vie rlsahlum Tteueru hemirft mermaltern hon gfassen, YM itnbels,, itftzun und ähnlichen Nenn ngen, f bi, Fenn Stan chul uucht; vg gan bCeshnberem Jöporteil pen Inhals bes ch r uh sss bat gesamt . Hugl blenstesplsid M sseengster Gern „iun⸗ ,, 1 , wen, sss eine einma! = . ber r,, ö un 14909 . 24 ug nnsf teil vie ig fanhsfass⸗ at hau? 16. , Vaulsßplaßg 5 Fran fun * Ma gisfien

,. 7 1.

wm, ben zt. Jun 199 i m,, m n,

sop? 26

1

Bekanntmachung. VI 1695. Behufg planmäßiger ie ö. auf Grund ö d, e,, . n, . vom 14. Nobember 1892 ausgegebenen rozentigen Anleihe

II. Emisston der Stadt Frankfurt 24 * am 4 Mär d. J. nachstehende Stäcke zur baren Rückzahlung am 1. Oltober d. J. durch das Los be nn, 3 .

uchstabe A über 5000 die Nu ;

n HR über 2000 die e. zz

Buchstabe C über 1000 K die Nummern 187 301 317 392 436 443.

Buchstabe a über Ro0 die Nummern bos 673 7435 842 848 888 976.

Buchstabe R siber 200 M die Nummern 990 1051 1114 1175.

Vie Augzahlung dieser Anlethescheine erfolgt zu lürem Nennwerte vom 1. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zinsscheine bei unserer sKtüämmereikafse, und hört die Verzinsung nit diesem Tage auf.

Frankfurt a. O., den 6. März 1907.

Der Magistrat. 199254

Muslosung der Weißenfels'er Stadtanleihe.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen acht— zehnten Uussosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiumt vom . Oktober 1886 ausgefertigten vie rvrozentigen Weißenfels'er Stadtanleihe—⸗ scheine sind behufs Lilgung zum 1. Oktober 1907 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A über 000 „S Nr. 10 129 206 239 272 305 359 388 und 400.

Buchstabe M über 500 „SP Nr. 15 71 84 180 191 199 200 254 428 523 573 79 584 644 653 655 670 716 730 778 788 und 797.

Wuchstabe d üher 200 Nr. 56 57 60 72 107 115 128 141 17353 255 269 291 401 405 419 1 543 614 649 653 702 720 743 797 826 828 875 884 891 897 und 973. Mie Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am H. Oftober 1907 an die Stadt⸗ haupfkasse hier zum Rückempfang des Darlehn vorzulegen

Die Auszahlung der Nennwerte erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ händigung derselben nebst den für die fernere Zeit beigegebenen Zingsscheinen und

der vierten Reihe Zinsscheine. der ausgelosten Anleihescheine hi 1907 auf und wird der nicht mit Abzug gebracht. rüheren Auslosungen ist

1

1 20 * Fsnndignt 11m 2 al gelnlndlg!l zu

9 9 f ? Anweisung

zur

eingelieferter sta tr. 370

tobe 1906. Weißenfels, den g. März Der Magistrat.

2 al n.

1938 19046.

stoblenzer Stadtanleihe von 18772. für die Fälligkeitstermine vom 2. Januar 19 J. 1

zuli 1912 auszugebenden neuen Zinsscheine

vom r Stadtkasse ir

MBzultzeferr 57 Abzulteserr l

Der Oberbürgermeister:

Kommanditgesellschaften Aktien u. Aktiengesellsch

.

nlezabie

* 1 9 Rreiberg,

E. Leinhags Uktiengesellschufi

. ni ßerordentiichei Genen Montag, den 9 v 1h ö nmel agen bing eschli

einschrankü

Uusnabu inn dem

TDaoriiminnnh Uariiinnder n,

.

ir grlel L älhlrikünth

e niit

u den I] 11h (weng )

9551 n

ö

Mm ünißse nis 2 8 83*

her üer saisst ü . 1 nnn

ir beim Vorstande oder ; lung, un zwa

Elektrizitüts⸗Werke der Argen A.⸗G.

uiusgelsst wurde ind die

41

austalt itte oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschast

28870

In Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Gutsbesitzer Otto Boetel in Roklum neu gewählt worden.

Mattierzoll, den 14. Juni 1907.

Actien Zuckerfabrik Mattierzoll. Der Vorstand.

28869 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß gemäß 86 der Anleihebedingungen die neunte Muslosung unserer 00 Partialobligatiouen am g. Juli er., Nachmittags 47 Uhr, im Geschäftshause unserer Gesellschaft in Oppeln stattfindet.

Oppeln. den 265. Juni 1907.

Oppelner Actien⸗Brauerei und Preßhefe⸗abrik Oppeln.

29156 Maschinen fabrik

zockstroh C Schneider Nachf. A. G. Durch Ableben ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Fabrikdirektor Hermann Ernst, Berlin. Dresden⸗ Heidenau, den 29. Juni 18907. Der Vorstand. M. Rockstroh. Döring.

2s 5 Is Unter Hinweis auf die durch die heutige General versammlung beschlossene Auflösung der Gesell⸗ schaft werden die Gläubiger der Gesellschaft hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bremen, den 26. Juni 1907 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft . 8 „Triton“ A.⸗G. Carl Winters.

225349 Preußische Boden ˖ Credit Actien ⸗Gank. Die am 1. ill

Hypothekenbriefe

in Berlin bei unserer Couponskafsse Die Coupons bitter : Rückseite mit

dem Firmastempel versehen zu wollen Berlin, im Juni 1907 Die Direktion.

werde

auf der

s z 8. . 1 9 I Gera, Reuß. . naar inserer Ge sellsch 1 werde zu der Montag, den 1 Vor⸗ mittags LI Uhr, im Gewerbehaus zu Gera statt fin außerordentlichen lversamm rdurch ergebenst lade Tagesordnung:

einer Anleih Du 111ItL1 lll! L

1a

denden Deli n

lung hie

menaktier

vie gr Ber⸗

vorher

sammlung hat gemäß § 2 etz E schriftlich zu erfolgen, unter Hinterlegun Attier direkt vor der rsamm von EI Uhr an, unter Vor⸗ zeigung der Aktien bezw. eir ul Besitz

Gera, Reuß, den 28. Juni 1907 Der Vorstand. G. Krake.

7186

6

Am Montag, den 5. Juli ds. Is., Nach mittags 2 Uhr, findet di

rr Vafenrestaurant ir Friedrichs dae

11 /d , U la Tagesordnuun⸗ 2 3er mfr!

181

D 8gesckhafts 9 Oe I chaslsje

r 1Kassier Bra Juli an gegen den statuter Akttienl l

strittsętarter ind be vor rn

UWVangen vom ißen Ausweis de beziehe Wangen V., 27. Juni 19 GElektrizitüte werke der Argen Vorstand Walchner

V.

9 hierdurc etanr ar Teilschuldverschreibungen

j 1411 ) 2 ) 61 *

A oöoigen Anleihe Ol berngliche

der Stücke vom L. Oktober d. J. Unlgemeinen Deutschen übteilung Dresden, Dresden

Eredit

Berlin V 64, z erhebe

Vresden, de 190 Dresdner Gardinen Manufactur, Actiengesellschaft.

Marwit

Jun

Maschtnenfabrik vorm. Georg Dor

9 .

II. G. Oberl

. nd S. 101 ber hren Ui ung die

Verren

z 4m Montag

bende 8 Uhr, in der Er sigttsindenden LEG. ordent⸗

einzuladen

Ulchast z Del 1c]

6 r

8 il

n Gene luer samulang ergeben aäagesarhuinng: z 3 9

bes Geschafsts bericht un

Vibidende pro 19060 des Vorstands un des A Aussich srgismitglied welche ! der ünnikkung teilnehmen wollen, werden er⸗ Uilen bis spätestens den 8s. Juli er. er GBeselschafitetasse in Oberlind oder Bank sür Thürigen vormals B. M. Aliengesellschafi Filiale Sonneberg

erren Wtüongre

180.

Jun

Uussichis pa

1 ö 1 1111

Juli O07 fälligen Coupons unserer vom 5. Juni ab eingelöst.

Nachu werper un

1 Hanque 8*

triebe si er Spi e in Porz⸗Urbach nachrichn

91 11144

und Spitzen⸗

solgende

? worde

Bilanz

Isle Bremer Oelfabrik.

Bet der heute stattgehabten planmäßigen Aus

losung von Auteilscheinen unserer 0/0 Anleihe sind folgende 10 Nummern ge⸗

von MS 400 000,— zogen worden: Nr. 25 75 80 102 122 139 263 301 364 396

Die Rückzahlung derselben zum Nennwerte erfolgt an 2. Januar 1908 bei dem Bankhause G. E.

Weyhausen, Bremen. Bremen, den 17. Juni 1907. Bremer Oelfabrik. 291883 .

Dingler'sche Maschinenfabrik A. G in Zweibrücken.

Die 19. orbenutliche Generalversammlung am Samstag, 20. Jul 1907, Vormittags 1E Uhr, im oberen Tivolisaale zu hiermit

sindet statt

Zweibrücken, wozu die Herren Aktionäre höflichst eindelade den höflichst eingeladen werden. Tage n . Tagesorbuung: I) Geschäftsbericht des Vorstands. ) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Aufnahme einer Ohbligationsanleihe

Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung ber ich 8 Statuten ihre Aktien bis spätestens L6. Juli 1907 ent weder auf dem kaufmängischen Bureau der Ge— bei „Rheinische deren Zweig

4

teilnehmen wollen, haben nach § 20 der

sellschaft oder bei dem Banthause Credibankt Mannheim niederlassungen“ zu hin

Zweibrücken, 28. Jun 90 Der Vorstand.

F. Meyjes

terleger

3875

C ö 1 14 2 . s **

Dpiegelglaswerke „Germania“ A. Porz Urbach

8 T7. Juni 1807

losung vom 27 chuldverschreibungen,

. . ) . 1907 Zinssch⸗

8E 22

Geueralversammlung

Ol 1905

Hangduüe Ceni rale de

deren KR orrespondenie Srüssel und Charlero BSetannuimachun

richtie

106

fe 3 esige e

Ceni ra 96 . Gencral- Pon Ia rvoriser dustrie Nationale a Bruxelles de Agenturen in bel

8

egeiglaswerk«

Porz

Allgemeine Deutsche Credit⸗Ansia!

Auslosun n Efandbriefe

2 Vfandorie Li ? 500 * 16000

863 2

Vfandbriefe 15060 *

16000 *

über

arm ur 1 1a

1 5swe Hronpinzer Be

oha 560 holo 671 7512.

ho so 74 890 z48 2863 2956 Ish. 46435 4055 1571 5055 hij

4548 4639 4966 5134 5444 5478 5913 6218 6224 6350 6729 7660

Lit. MR a IO000 SR: 184 403 1170 1268 1405 1859 2246 2412 2970 3013 3106 3308 3461 3786 4340 4439 4637 4793 4855 4969 5255 5665 5776

o/ Pfanbbriefe Ser. X.

Lit. AA à 5000 S: 21 30 48 185 189 255 2890 285 389 417 476 508 521 536 546 591 594

Lit. A a 1000 SP: 310 704 950 1055 1203 1220 1275 1294 1358 1572 1764 1770 1966 2042 2147 2172 2533 2636 2663 2958 35183 35352 4015 4110 4496 4547.

Lit. H a 500 SPR: 23 25 191 201 210 456 494 507 514 531 592 691 718 739 811 963 1067 1120 1145 1193 1284 1363 1523 1550 1569 1747 1806 1390 2023 8 2183 2452 24583 2536 2570 2697 27537 2758 3225 3253 3314 3562 3525 3625 3640 3636

Pfandbriefe Ser

Lit. AA a 5000 400 4832 486 499 515 531

Lit. A 1000 4195 480 488 491 453 914 945 974 9g95 1012 123 ]

2688

290

.

719 1527

3628 3625

XI.

7140 1409

BHfiandbriese

1000

500

Juli 18907 al Anftalt, —ł Abteilung Becker

718