1907 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

der ungünsligen Witterun sehr gelitten; nur auf dem Sa 5 sdhaden der treten des fall NMiestaues festgestellt. Ga ist dies . E B i , n, ,,, rn . la g g , , rste Beilage Rähm ng , ie Cee niefebend ash! fen fahl Wb berhande Die Rebenbesitzer haben sich demnach in an— 46 7 y n Groningen fogar sehr gut. Im Westen von Nordbrabant lat ln 1 di ö. N ö j 3 . erustet. . t in v allt 89 6 n n t ee i cle e n . e rn ; J . ahr , ü ib etc unter , zum D en en el an el er Un ont 1 ren en an an l lt. eichnet wird Fla us der Zentrglschweis wird derfelben Zeitschrift. ; . 6 , . , ,. * n mr gn ö en, . . ö ö. . 6 ss 3 1 5 5 Berlin, Montag, den 1. Juli Überall hat ber Brand mehr oben nen gen Sar var. les Jahr wegen des späten Erwachens der Vegetatson nicht „Argus 1V den weiten. *. 2 82 ort hrabant ist eine Krankheat ausgeteen dre ö In Käwarket werden, und kun hat ki regnettsche Witterung den Heuel · KRlase Vi fiel der . Ga, 39. f . Pppen im weitere 14 Tage hinaugeschoben. Auch die dritte f = ju (unter Protest)h, d JJ , ö Berichte von deutschen FZruchtmärtten. ĩ ; rotz tiefen Barometer , e win he, i n h ö . , , , . nun ben . J pra Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt. , gen egenwetter ausgese t. gedüngten 1 1 . r ö. ut wird er auch bejeichnet in Weiden ist der i gl ann n , . 3 T ( Qualitãt Außerdem wurd . * * and. Südholland und Seeland. Nur auf der ö. Boden gelb zu werden und an Uebertelfe zu (leiden Bessere Durchschnitte. Am vorigen u 8. dn. en nse alcheren steht der Flacht teilweise wegen Ver⸗ Witterung ist dringend nötig, sonst ist der Heuer gefehlt, gering mittel gut Verkaufte Verlaufg⸗ piel⸗ Markttage e . . Durch⸗

Kendung minderwertiger Aus aa schlecht. Im Wessen von Nord. was bergen! fl ; = n übergroßen Viehbesländen ei i brabant steht er ziemlich gut. Kang rien fagt'list nur wenig Die Emdernte kern zu K , ss z Narktort Geradtter Prels fir TDoppericn'tner ag. 1 , 6 . 59 überschlãaglicher J M 2 S D

ndfbagt. worden. Sie steht ziemlich gut in Groningen unb ebenfalls, da m n , , ö ; lan letztere nicht zu welt in den Herbst hi 5 6 ! ö 6 Te ef . ier ene, hin, . , e e , , , i. ö . J . . niedrigster bhöchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner . i h n . zien lich zut in Groningen. Bei der ü n ne hfn nnn Gn st izt oltem und Pagfrüchte hahen günstiges Wachstum. Bie zer, Kae r 2 4 ; en sind ordentlich gut. Die Kirschen st⸗ ü 9 ; ,, . 4 letztes Jahr. Birnen bersprechen einen ber l n fg e, eri 25 , . iz en. auch der Stand der Kümmeifaat 14 günstig scheint es mit den Äußsichlen auf bie Aepfelernte ju stehen, Meteor? 2 Stunde en 21 Sekunden gesegelle Zeit . ; . 2000 23,09 und in Seeland, siemlich gut auf de und wir glauben diefe unter Mülttelertrag schätzen zu müsfen. Pie In Klasse B war . Clara nicht gesiartet; Kutter Navahoe⸗ an ,, . 31 6h Il 66 ö N *. ier u n Gahberg? ö w. Zwetschgenbãume bersprechen auch wieder eine ordentliche Fruchtlese. . 3 6 . 683 Klasse 1 Schoner gewann Sem J 2 U Id. 7 19,765 r e feln baben durch die en ersten Preis und „Commodore. den' erst is fi ͤ . dem Sandboden. J onders auf Verkehrs anftalten. In Klasse J. (Kreuzerjachten) errang ge . . utts . 21 2000 2000

n G he sind sie auf einigen ) —ĩ ; holen sich nur langfam, siend Vie amsö0: Junk früh in Verlin fällige Post von Bol ogna— pe. e rn . ge elfen ee ee we fn ür ic, * . . 3969 39

5 . J / * . . ̃ 20 40 20,70

allgemeinen ste di Ata und Ver üb tein⸗Mü ; ; e nm hen die Kar , ö GGKufftei München (3ug 21) ist aut melken. Preis ergab sich ein totes Rennen zwischen ‚Isa“ und J 33 IIĩ' 2 ö . . aufgegeben. ( K . 2l. M 2l/O0

Travemünde, 1. Jult. r B) Die „Hohenzollern J ee, a

Theater und Musik. der Kreuzer Königsberg“ Und der Sleipner“ giegen n, r nl. KJ ; / 21,70 21,70 Der VI. Kursug der ier le der Königlichen Oper zu Uhr nach Kiel in See. Die. Abreise Ihrer Majestäten dä.) Bstrowo 1. P. .. z 21, 10 21.20 den die Aussichten als gut lin beginnt am 1. September d. J. Au hahmeprkfungen finden Katsers unz der Kt ( ecgin, sowte. Sein zr Königlichen Breslau. 21.39 2219 ul denn hlsen decke zrüßss tes att en eemntgg gen üs, ur am zö' Aug ' cl ne ik Fe eil des ßcren'd irt ble ü n. Kopenhagen er Iban. 4 chadlingen vielfach neu gesät werbe? uu affen, im Königlichen Spernhause, Eingang unter zen Linden. Ünmel. folgt morgen duf der Hohenzollern. Brieg . 20 20 2040 Neusalz a. D.. 21 80 21 50

22, 00 22, 00

n der Entwicklun f dungen, Anfragen fowle Gesuche um Uebersend v = ñ ö V,, Dveryssel n,, , r vedingungen sind schriftlich einzureichen ö. eu n gn i fn, Kiel, 293 Juni. (W. T. B) Unter dem Vorsi h die Zwiebeln find infolge? der ungün ligen direktor Hugo Rüdel, MW. 1s Sächsischestraße 1. regierungsrats Brandt wurde heute nachmittag im Grholungshause . ig der Werft der Kongreß der Deu tschen See, und Binnen! i gart ; 1576 26 160 20 00 20, 50 21,50 22, 00

zurückgeblieben. In Seeland ) . ; fischer mit einer fehr jahlreich besuchte . f die Jie fi r en nil! 9 , Mu ü ,, . . . erschienen . gie n e gn n in ug s ; om eichsmarineamt, von den : ibehõ ; * .

. a, . bringt außer den Dänemarktz und Belgiens. u,, per fler, . 66 16 ard Strauß un i de, n. sowie der Säinternationglen. Motorbootaus sfessfung Admiral Thomsen ,,, 36. 16 30. 6 . . und Freiherr von Moltke teil. Admiral Thomsen hieß die erschlenenen , 36 56 31 26 effentlichleit unbek ante Liszt. Teilnehmer willkommen und brachte ein dreifaches Hurra auf die Enn. z 36 56 20, 50 und g : Rträt, des Souveräne der vertretenen Siazgten auß! h Seine Majestät den , ͤ 36 36 360 35 reer. a, chlah Kaulbachs. Pie Fest.! Kalser wurde Tin Huldigungstelegramm abgefandt. Vie Hauptpunkte ,, I. Il. So er , , err e ge wer,, . .

1 ö Ur e on te j 3 D . J 1 . . 1 . daz Gras insogᷣ inzelverkauf ist 50 3. hl Ter en und die Fischereiverhältniffe an der Ostküste von . ; . 6

geben wird. D . rnustadt .. . . . Mannigfaltiges. nich . . 6 8 9 rute i hier die feier . sternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

derga ö z 4949 ent ma ü r e ) 3. 3 3 ö ll ö e Der län, 1. Juli 1907. Ernst stait. Der Gehesme Justizrat Hahl. Ig sin hl eee ie, . e, , . ; in den ziemlich gut ist. Auf Sand- die in ein Hoch auf den Fürsten? und baz Fürstenhꝛus angtiang- Heidenheim. Xe Stand nur in je 2 Provinzen Nord⸗ Seine Durchlaucht der Fürst Leopold gab in bewegten Worten seinem . S Dank zafüt Ausdruck, daß des Volkes Liebe ihm das Bild seines . Insterburg. y

ut stehen. Groningen Ber

k

tz des Ober⸗

9 9 w 9 ö .

wd /

8e 82

Friesland und Utrecht gut, sonst ziemli t ch gu g der Erh ie hang erlauchten Vaters geschenkt habe.

ö und , af e on ders Sfegedin, 28. 8 . T B) ö. Saatenstand in Serbien. 6 . on lipendien und St din, 29. Juni. r B). Heute wurde hier der . ten nd unte enographenkongreß und die ze 4 ö. Der Kaiserliche Konsul in Belgrad berichtet unterm 20. . M: die dem die Kinder 1. K nale Eine l erh gin eröffnet. mt ibm rerbundent inketnatio ö Die an Hen Ind privaten Meldungen über den gegenwärtigen Stand ferner die Gründung eigener entsprechender Anstalten. Zur . 3. der eh ichen Saaten und Obstgärten stimmen darin überein, daß die Frreichung des Zweckes sind in den einzelnen deutschen Cherbourg, 29. Juni. (W. T. B.) Dag unterseeboot are stetigen Regen, die vor einigen Nochen über ganz Serbien nieder. Landegteilen Haupt und Zweigvereinen gebildet worben. Von jenen Le Fran Lais“, das Kauf der Reede unter Wasser übte, stieß mit , 46 vordem gehegten Befürchtungen wegen des Ausfalls lebt es z. Zt. 26, an Zweigvereinen 195. An Unterstützungen wurden einer Jacht zusammen und erlitt dabel einige Beschadigungen konnte er r . ornte im wesentlichen beseitigt haben. m Jahre 1906 insgzefamt 16 945 S in 233 Raten an Pfarrer aber in das Arsenal zurückkehren. Personen wurden nicht veiletzt . a. 9 266 . Winter und Som mergetreidearten familien und 33 705 S in 585 Raten an Lehrerfamilien bewilligt. ! 8 * * sast übera erholt, sodaß ein mittlerer Ernteertra bei den Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Gesamtsumme der ezahlten Ju sow ka (Gouvernement Jekaterinoslaw), 29. Juni. In dem 2 17 ten esicher; erscheint; wan rechget bezüglich der Menge auf Unterstützungen um 1303 erhöht. Während der Zeit . Be⸗ Prochorowsky⸗Bergwerk brach um Mitternacht Feuer aus das dme etma⸗ geringere Ernie als im Vorja jre, dagegen dürfte die Be, stehengz, d. h. hom Jahre 18865, sind von der Lutherstiftung ins. einen Schacht, in dem 277 Bergleute arbeiteten, in Flammen letzte * 1 der Grnte besser sein. In Mais glaubt man sogar auf eine gesamt 879 175 M Unterstützungen gewährt; von dieser Summe ent. Die angehäuften Gase führten eine Erplosion berbei und der Rauch . im großen 6 ganien gute Ernte hoffen zu dürfen, und zwar fallen auf die Zweig und Hauptvereine 666 010 S und auf den drang in eine benachbarte Grube, in ber! eher fn He n, 1 . r, . im ganzen Lande. Allerdings ist ein großer Zentralverein 215 165 M „Bas Gesamtbermögen des Vereins bellef zibeiteten. Alle Bergleute bis auf einen, der nicht aufgefunden ist, eg . , fehr spät angebaut worden; da jedoch sich zu Ende 1906 auf 415,163 6 Etwaige dem Kapitalfonds der konnten gerettet werden, In der Daurtgrube ist die Arbeit wiede. 14 Uingungen günstig waren, so werden sich diese Pflanzen bel an. Stiftung oder dem Fonds für das von dem Verein geleitete Töchter.! aufgenommen worden. Der Schaden ist sehr beträchtlich. . Faltender guter Witterung voraussichtlich noch rechtzeitig entwickeln. heim zugedachte Beiträge sind an den Schatz meister, Bankier Ludwig Die ühen Maissorten fliehen überast fehr gut. Delbrück, Berlin W. 66, Mauerstraße 61/63, zu fenden. ( ; ö. Die =, . i ng nl ich großen Frucht⸗ h . —————— Rl, Reebalb nur auf eine schwache Ernte gerechnet wird n r Kunstverlag ‚Leporello- in Berlin, Jorcks S ü 4 2 Segenden dürfte die Pflaumenernte aber vorzügliche 8 prattisches Adreßbuch . Haus frgu⸗ , ö 1 . scha 53, , , . uh g e gth elt . ersten Teil neben einem Kalender epeschen. Die n ste er im ganzen Lande vorzüglich e Pläne, der Berliner Theater mit Angaben über die Billetpreis Paris, 1. Juli. (W. Y ,, ö. und versprechen einen reichen Ertrag. eine Aufiählung der Post⸗, Telegraphen· und , . geher ,, 9. ö Beziers 1 Sehens würdigkesten Berlins mit ihren Besuchszeiten sowse die Haupt.! I7. In fan teri ere al . ickberufung des r,. ber kehrslinien des Westeng. Sehr praktisch“ nde nde Tabellen, die Ta fend U ,, nn,, ,, Der Schweizerischen xandwirischaftlichen Zeitschrift: wird aus schnell über den Verkehr der elektrischen Bahnen im Westen Groß⸗ 2 nterschriften. ; Zürich unter dem 25. Juni über die Witterung, die Heuernte Berlins unterrichten. Der Kalender, dessen zweiter Tell eine Auf. z Nowgnikol gsewsk, 1. Juli. (W. T. B. In der und den Stand der Kulturen geschrieben: Bank der scht Wochen jählung Fer ersten Speoialgeschäste, Berli in alphabetischer Folge nähe dee Dorfes Bigry in de Provinz Tomsk haben vor— anhaltenden. fruchtbaren Witterung ist bie allgemein nech im Rick, enthält, ist mit seenischen Darstellungen gus der Königlichen Brer gestern sieben Räuber die von Barnaul kommende Post aus⸗ tan befindliche Vegetat on außergewöhnlich rasch borgeschritten; an geschmückt. Er soll im Oktober in vergrößerter Form erscheinen. geplündert, nachdem sie die Pferde und einen Polizei⸗ den Weinberger hat sich in verhältnismäßig kurzer Zeit ein mächtiges , , ,, agenten getötet hatten. Die Räuber erbeuteten 25 000 Rubel Wachstum eingestellt. Nur eine geringe Zahl von Jugen sind zurisck⸗ In den kommenden großen Schulferien veranstaltet der Bund für und entkamen in einem Boot . geblieben. Der Fruchtansatz ist mütel mäßig bis gering, doch Jugendwanderungen ll Wande rbogel“* größere und kleinere ann. man auch wohlgepflegt⸗ Weinberge antreffen, dse eine be? Wanderfahrten in alle Teile Deutschlands, an denen Schüler höherer . friedigende Zahl von jungen Träubchen aufweisen. An den Spalier⸗ Lehranstalten jeden Alterg und Srts teilnehmen können. Die Kosten . reben haben sich die kleinen Träubchen schon vorteilhaft entwickelt, sind sehr niedrig. Ausführliche Programme und Auzrüstungszettel ; . ; Kbaß sie sich bereits in schönster Blüte befinden. Auch in den gffenen bersendet fostenlgs der Kreigleiter des Kreises Groß · Berlin stud. (GFortsetzung des Richtamtlichen in der Ersten und . K 1 Weinbergen wird die Blüte in den nächsten Tagen den Anfang math. Zietlow, Berlin 8, Ürbansiraße 25. Zweiten Bellage.)

nehmen. Leider hat man in manchen Rebgeländen schon das Auf⸗

Luckenwalde ; Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. 1 . ld

vritz. .

49 .

targard i. Pomm. Schivelbein. Kolberg. Köslin. Rummelsburg Krotoschin .. Ostrowo i. P.. Breslau.. Ohlau .. 1 . Neusalj a. D. . Sagan

Jim er. alberstadt ilenburg Erfurt Kiel. Goslar Meißen. 1 2 lauen i. V.

8, o g o g.

,,, )

,

29.

Insterburg.

N' Brandenburg a. . a. D.

———

mn r. 13 e e e 2 Q 5 66. : . 1750 ; ĩ . 28 68 0 erg Kd 2 . 2 s 17,57 Theater. p hierher atet; O. (K allnertheater) Lustspielhaus. (riedrichstraße 236) Diens. Hrn. Feutnant d. Res. Franz vo n Krieg (œlein= Töslin... 17.20 - k j d Nenes Nönigliches Operntheater. Diens⸗ rr ,, . ,. ö 57 Die ag Abend 8 Uhr; Die Welt ahne Männer. Ischachwitz b. Dresden Dsterwitt F Schmentau). s ͤ ; 86 tag; Unter Leitung deg Pirektors? 8 stspiel d h * p. bon Monart. Mittwoch bis Sonnabend? Pie Welt ohne = Fil. Elsa de Lancey Ward mit Hin. Berg⸗ Is Ferenc · Ensembleg. 73 Dre segn. ener k 8 Uhr: Don Juan, oder: Männer. , und Keutnant. d. Landw. Binh . Blut. Operette in 3 Akten bon Johann Strauß. Donnergtag, Abend? 8 Uhr: Schinertßeater , (Friedrich Bil hel mstadtische ö. 4 dre ge Green . . Regie: Adolf Kuhns. Dirigent: Arthur Peisker. gn g hr: Der Freischütz. 1, nn, Abends 8 Uhr: Kyritz. Pyritz. ,

Krotoschin .. Ostrowo i. P. . . 13, 40 Breslau.. J 14, 60

. . Braugerste kö, = . 14.20 Sagan ö . 16,60 Jauer 15 09 Eilenburg . Erfurt 66

K 17,00 Goslar. 16

err ö ö 15 16 2 lauen 1. V . . 1 . . * * . . 9 ken, 18.50 18 ostock * ; 1 . 1 * 2. . e 1 1 50 50

Altenburg 1700 19.96 m

fe ( ö An ang 8 Uhr. bis Sonnabend: Kyritz · Pyritz. rhrn. von Blittersdorff (Karollnenhof 9. Broitz

Mittwoch: Unter Leltung des Pirektors: Gast⸗ j . „,. Komische Oper. Dientag, Abende s Uhr: j 1 . Joss Ferenchh,. Ensembleg. 759. . rn. Thaliathenter. (Dresdener Straße 273. Di. Ggstar ben Pr. Kal. Gumnasial. Oberlehrer a. D.

ellung. Abonnementgbisfette und plãtze 1 1a 3 ungültig. Gastsplel der K. 9. ö. J,, Mittwoch: Hoffmanns Erzãhlungen. restton; Kren und Schönfeld) Dienstag: Ensemble— 2 hr e i ö. Ser gg! . ö. ; neberg).

Marie GutheilSchoder von de K. R. Soß Donnerstag: Tosca. astspiel. Staatsanwalt Ale 6 Wien. Carmen. Dper in 4 i, Heer, Treltag; Carmen. . Klein) Anfang 3 . 855 Melanie von Gtzel, geb, bon Frörelch

Bist. Tert von Fenrn Hkeilt än Ee Sonnabend: Hoffmanns Grzählungen. Dnzech ünd solgende Kaze; 5 Wee. loͤby, nach einer Novelle des e, rhei 2 k 1 Verantwortlicher Redakteur:

egie: Hermann Litt. Musikal ische Leitung: Fritz *. Theater des Mestens. (Station: Zoologlscher 28 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Redl. Anfang 5 Uhr. a . Garten. Kantstraße 12.) Di z i * d mir tel ftir; . (. ) e,, . 4 FJamiliennachrichten. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. / ] 18, 65 l 13 a Deutsches Theater. Gastspiel des Meinhard Vlctor Loon und Leo Stein. Muff von gran Frl. Laura Vierhaus mit Hrn. Gerichtg. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzg. 2 erburg .. . 41 1630 13. 13.3 . I * * 14 7 . J. 1 ö .

; . ,, . ss Constantin vo t ö. ̃ . Hernauer Ensembleg. Diengtag; Der Jongleur. t nenn aden Brera row (Breslau). Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 33. . gihing 9 .

Anfang 5 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: rn 22 ö ; ̊⸗. . . ̃ 9 a nn,, Jong leur. ch und folgende Tage: Die lustige Witte. lemens Frhrn. von Weichs (6e nr n gent Zwölf Beilagen . Luckenwalde... . n * . . Ig. d 3 SIr5. = Fil. Gahrseffe one her n erb, seinschließlich Börsen. Beilage). (lass ) ö . .

a fer. ] 36 9, 3 19,35 W000

de *