1907 / 155 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

7

Königlichen , in Cöln auf den 19. Ok- ormittags 9 Uhr, mit der Auf—

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der Iffentlichen Auszug der Klage bekannt

tober 1907,

Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser gemacht.

Cöln, den 27. Juni 1997.

Müller, n e , e. des Königlichen Landgerichts. J Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. Dischinger, Bierbrauerei ju Darm. tadt, vertreten durch Rechtsanwälte Justlzrat Br. G. Hoffmann J. u. Dr. Hoffmann JI. zu Darm- fladt, klagt gegen 1) Otto Kupping er, Y) dessen Ehefrau Klara Kußpinger, geborene Bräunlich, beide früher zu Darmnstadt, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kaufvertrag, Hypothek, Schuldübernahme und Zession von Parlehen an die Klägerin, mit dem Antrage: 1) die beiden Beklagten als. Gesamtschuldner kostenfällig zu verurtellen, an AVãgerin den Betrag von 500 (Se zu zahlen und zur Befriedigung der klaͤgerischen Forderung die Zwangs⸗ vollstreckung in das in Gemarkung Darmstadt ge= legene Grundstück Flur 11 Nr. 19636 0 307 4m Vofraitbe Kranichsteinerstraße zu dulden und das Grundstück zu diesem Zweck herauszugeben; Y den beklagten Ebemann zu verurteilen, ju Gunsten der klägerkschen Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 3) das Urteil ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be— lfagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichtg zu Darmstadt auf Freitag, den . Oktober 1907, Vormittags s Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 27. Juni 1807. Glenz, Gerichtsassessor, als Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

[29313 Oeffentliche Zustellung.

Vie Erben der am 22. August 1966 zu Bukwitz verstorbenen Auszüglerin Marcianna Bialas, geborene Sizady, nämlich:

1) der Landwirt Florian Bialas in Bukwitz,

2) dte Landwirts frau Julianna Zaplata zu Wyskoc,

Kreis Kosten, im Beistande ihres Ehemannes Land wirts Joseph Zaplata daselbst,

3) die Erben der am 5. Januar 1907 verstorbenen Wirtsfrau Antonia Zaplata, geborene Blalas:

a. der Ackerwirt Jacob Zaplata,

b. die am 8. Mai 1889 geborene Stanislawa Zapkata, vertreten durch ihren Vater Jacob Zaplata, beide in Wyekore, Kreis Kosten,

4) der Uhrmacher Theodor Bialas in Posen,

5) der Landwirt Franz Bias in Bukwitz,

6) der Tischler Martin Baalas in Cöln 4. Rh.,

7 der Uhrmacher Bartholomäus Bialas in Posen,

8) der minderjährige Johann Stefan Blalas ju Posen, vertreten durch seine Mutter Stanislawa Bialas zu Posen,

9) der Bergmann Thomas Dodot in Hordel i. W.,

10) die Landwirtgehefrau Helene Sliwa, geborene Dodot, in Bukwitz, im Beslstande ihres Ehemanns, des Landwirts Joseph Sliwa in Bukwitz,

1) die minderjährigen Geschwister Sobeckt, a. Bronislawa, b. Johann, C. Franziska, d. Anna, e. Klara. f. Barbara,. g. Stanislawa, sämtlich ver⸗ treten durch ihren Vater, den Landwirt Thomas Sobecki in Bukwitz,

die zu 1—4, 6. 7, & 9 bis 11a— f genannten beitreten durch ihren Bevollmächtigten, Landwirt Franz Bialaz in Bukwitz, den zu 5 genangten, Kläger, im Prozeß vertréten durch den Justtzrai Fließ in Fraustadt, klagen gegen:

I) die Witwe Pauline Kowalski auch Zielaznv, geborene Szady, in Bukwitz,

2) den Wirt Johann Kowalski auch Zielazny in e,, ;

3) den Lehrer Lucas Kowalski auch Zielazny in Sikorzyn bei Gossyn, diele

4) den Franz Kowalski auch Zielazny, kannten Aufenthalts,

5) den Biewerleger Thomas Kowalski auch Zie— lazny in Schwerin bei Castrop i. W., Beklagte,

unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 für sich als Gütergemeinschastsgenossin ihres verstorbenen Ehemannes Martin Kowalski auch Zielazny und als Erbin ihres verstorbenen Sohnes Nikolaus Kowalski auch Zielamny, die Beklagten zu 2 bis 5. als Erben desselben Martin Kowaleki auch Zielazny, sämtliche Beklagte als Gesamischuldner verpflichtet seien, in die Löschung des im Grundbuche von Bukwitz Nr. 201 Abteilung III. in Spalte Veränderungen zu Gunsten der Martin Zielaznyschen Eheleute in Bukwißz gemäß § 56 der Konkurtzordnung wegen 25 Taler 3 Silbe raroschen 9 Pfennig zufolge Ver— fügung vom 9. März 18658 eingetragenen Vermerkg zu willigen, diese aber verweigern,

mit dem Antrage:

J. Die Heklagte zu ! für sich als Gütergemein⸗ schaftsgenossin ihres verstorbenen Ehemannes Martin Rowalski auch Zielazny und als Erbin ihres ver— storbenen Sohnes Nikolaus Kowalski auch Zielazny, die Beklagten zu 2— 6 als Erben desselben Martin Kowalski, auch Zielazny, sämtliche Beklagte alt Gesamtschuldner zu verurteilen, in die Löschung des im Grundbuche von Bukwitz Nr. 291 Abtellung III in Spalte Veränderungen zu Gunsten der Martin Zielaznyschen Eheleute in Bufwitz gemäß 5 56 der Konkurzordnung wegen 25 Taler 3 Silbergroschen 3 Pfennig zufolge Verfügung vom 9g. März 1863 eingetragenen Vermerks jzu willigen, 1I. die Beklagte zu 1 zu verxurtellen, zum Zwecke der Löschung dieses Vermerk sich als Erbin ihreg verstorbenen Sohnetz Nikolaus Kowalski auch Zielazny auszuweisen und den Klägern eine Erbbescheinigung nach diesem ju 6 III. Die Kosten des Rechtestreits den Beklagten aufguerlegen. IV. Das Urteil für vor⸗ läufig vollstredbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechttz= streits vor daz Kaöniglich⸗ Amtsgericht in Fraustadt auf den 20. Oktober 1967, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

Frauffadt, den 25. Jun 1907.

Wrjesingki, als Gerichtsschreiber des Ehnialichen Amtagerichts. 28960 Oeffentliche Zustellung.

unbe⸗

O 861 o7.

klagt gegen den Techniker Wilhelm Balls, früher lagen im Jahre 19606 für seine Tätigkeit bei Ver— zur Zahlung von 105, 65 M nebst 4 oso

Klagetage ab und auf vorläufige

den

*

Rechtganwalt Gohde in Hannover, Kaufmann H. Wete kamp, unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er für in den Jahren 1905 und 1996 werk— vertraglich gelieferte Schneiderarbeiten und aus im Jahre 19606 , . Rückwechseln den Restbetrag bon 262 M zu fordern habe, mit dem Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zu verurteilen, an ihn 262 nebst 40, Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Ab— teilung 5 L, in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer Nr. 15, auf den LK. September 1907, Vor⸗ mittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der Rechtsstreit zur Feriensache erklärt ist.

Hannover, den 24. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28961 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6220. Der Hoflieferant Wilhelm Gastel zu Karlsruhe, Péoleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker in Karlsruhe, klagt gegen den Studenten Trederieo Korstler, j. Zt. in Italien an unbekannten Orten, früher zu Karlsruhe, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenkauf vom 14. Ja- nuar 1907 den Betrag von 2676 S nebst 4 0 Zins vom Klagezustellungstage an schulde und die Zu— ständigkeit des Amtsgerichts Karlsruhe vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an den Kläger oder dessen laut Vollmacht zum Geldein zug ermächtigten Vertreter, Rechtsanwalt Becker in Karlsruhe, den Betrag von 2676 M nebst 400 Zins vom Klagezustellungstage an zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherheitsteistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits yor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karls— ruhe, Akademiestraße 2 A, II. Stock, Zimmer Nr. 1012, auf Donnerstag, den 17. Ottober E907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 24. Juni 1907. . Olbert, Gerichtsschreiber des Großheriogllchen Amtagerichts. 29315] Oeffentliche Zustellumg. 13 0. 1000071. Der Konditor A. Winkel in Kiel, Projeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Brandt in Kiel, klagk gegen den Koch Steinbach, früher ia Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— klagte ihm für käuflich gelieferte Waren in den Monaten April und Mal 1907 den Betrag von 117,80 M schuldig geworden, und mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 11730 ½ nebst 40/‚0 Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage sowse auf vorläufige Vollstreckbar— keitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel auf den 28. Oktober 1907, Vormittags 10 uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ; Kiel, den 24. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29544

Heinrich Ley, Kaufmann in Landau, Kläger, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Weil in Landau, hat beim Kal. Amtsgericht Landau Klage gegen Fosef Schick, früher in Waleheim und Offenbach a. Qu., z. Zt, unbekannten Aufenthaltgorts, Beklagten, ein⸗ gereicht, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Kal. Amtsgerichts Landau vom 12. Dkiober E907, Vormittags Sz Uhr, Sitzungssaal, vor, mit dem Antrage, den Betlagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig zu verurteilen, an Kläger 43 Mark für unterm 21. Juli 1906 käuflich gelieferte 320 m Buxkin nebst Futter, nebst Zinsen zu 4 0so vom 1. Januar 1907 an zu bezahlen. Die Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Josef Schick.

Landau, Pf., 28. Jun 1907.

Gerichte schreiberek des Kal. Amtsgerichts.

[28974] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 39507. 1. Der Schuhmacher Franz Kopydlowski in Pogorzela, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Voß in Ostrowo, klagt gegen den Fleischermeister Ignatz Stwarski, früher in Rozdrajewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sih im November 1904 von seiner Ehefrau, die im Wochenbettfieber erblindet war, entfernt und dieselbe hilf⸗ und mittellos zurückgelassen habe und daß TVläger der Ehefrau des Beklagten sowie deren Kinde seit dem 14. November 1904 Unterbalt ge— wäbrt babe und noch gewähre, zu dessen Erstattung Beklagter verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtis zu verurteilen, an Kläger 1350 nebst 4060 Zinsen selt dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ostrowo auf den 17. Oliober 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 26. Juni 1907.

29317 Oeffentliche Zustellung. OI 81407. Der Professor J. Ant Hubbuch, Patentanwalt zu Straßburg, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Vonderscheer, Stelnhardt u. Dr. Keller, hier,

in Straßburg i. Els. wohnhaft, jetzt ohne bekannt Wohn und glue al, aus Hehn. 6

tretung des Beklagten in Puentsachen, mit kem An—= trage auf kostenfällige Verurteilung dez Beklagten Zinsen vom . Vollstreckbarkeits. erklärung des ergehenden Urteils. Der Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els, Saal 49, auf Freitag, den . 23 n , r,, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffen en Zustellung w ser Aus

der Klage bekannt gemacht. .

Ves Schneidermeisters Wilhelm Haase in Han— nover, Andregestraße 13, Proeßbevollmächtigter:

men 82

klagt gegen den [29316 früher in Hannover, jetzt ;

siegelte und mit entsprechender Aufschrift veishene Angebote sind bis zum angegebenen Zeitpunkt an ; unser Rechnungsbureau einzusenden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. à Wochen.

5 Eisenbahndirektion.

papieren befinden sich aueschließ lich in Unterabteilung 2. 29556 mäßigen Verlosung wurden

1907 Stadt Gießen zur

Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Heuermann Heinrich Krumme, Wil⸗ helmine geborene Lütikemöller, in Vortlage, Ge⸗

geborene Friederike Krumme, früher in Vortlage, Gemeinde Lengerich, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß die Beklagte durch Zahlung ihrer Abfindung verpflichtet sei, ihre An- teile an den im Grundbuch von Lengerich Band 5 Blatt 1407 eingetragenen Grundstücken Flur 37 Nr. 61, 72 und 73 an die Klägerin aufzulaffen, mit dem Antrage, daß die Beklagte durch vorläufig voll. streckbares Urteil kostenpflichtig für schuldig erklärt werde, ihre Anteile an den im Grundbuch von Lengerich Band 5 Blatt 1407 eingetragenen Grund— stücken Flur 37. Nr. 6l, 72 und 75 an die Klägerin aufjulassen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Tecklenburg 1. Westf. auf den 2. Oktober 1907, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tecklenburg, den 20. Juni 1907.

Höhle, Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

28278 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Sophie Stachowiak, geborene Jozwiak, in Feuerstein wohnhaft, . Rechtsanwalt Schlüter in Liffa J. P., klagt gegen ihren Ehemann, den Krämer und Bäcker Valenti! Stachowiak, zuletzt in Hoym bei Frose, Sachsen— Anhalt, aufhaltsam, auf Grund der Behauptung, daß, nachdem der Beklagte sie im Mär des Jahres bößwillig verlassen, und von ihr die von ihm ge— forderte Auszahlung von 4500 M an ihn verweigert worden zu befürchten wäre, daß er Schulden machen, bie Gläubiger sich an das Besitztum des Beklagten in Feuerstein halten und dadurch der Unterhalt der Klägerin und ihrer Familie auf das Aeußerste ge— fährdet würde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Aufbebung der zwischen ihm und der Klägerin bestebenden Gütergemeinschaft zu willigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die zweite Zivilkammer des König lichen Landgerichts in Lissa i P. auf den 18. November E907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 229/07.

Lissa, den 23. Juni 1907.

Y) Unfall⸗ und Versicherung. 29532 Bekanntmachung

der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft. Zum technischen Aufsichis, und Rechnungs— beamten für den Bezirk der Sektion F unferer Berufsgenossenschaft, welcher die Provinzen Ost. und Westpreußen sowte die Reglerungeberirke Bromberg und Köslin umfaßt, haben wir mit Genebmigung des Reichs⸗Versicherungsamts Herrn Martin Siemens, mit dem Wohnsitz in Königeberg 1. Pr., ernannt (E65 119 bis 124 des Gewerbeunfallberficherungg— gesetzes vom 30. Juni 1900).

4) Verkaufe, Verpachtungen Verdingungen 20.

Verkauf von Altmaterialien. Die in den Werkstätten Karthaus, Malstatt ⸗Bur— bach, Saarbrücken und St. Wendel angesammelten

29522

alten Werkstattsmaterialien sollen Ausschreibung verkauft werden. Die Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau,. Zimmer 33 des Verwaltungz— gebãudes, eingesehen oder von demselben gegen post— freie Einsendung von 50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift „Angebot auf Ankauf alter Werkstatts materialien“ versehene Gebote sind bis zum 16. Juli 1907, Nach. mittags A Uhr, postfrei an unser Rechnungz— bureau einzusenden. Ende der Zuschlagsfrist: 25. Juli 1907. Trist der Vertrageerfüllung: 25. Oktober 1907. St. Johann Saarbrücken, den 22. Juni 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

in öffentlicher

29531

Die Lieferung von Geräten zum Verlegen des Oberbaues für das Etatsjahr 1907 soll öffentlich vergeben werden. Eröffnung der Angebote am 20. Juli d. J., Vorm. 10 ÜUhr, in unserem Ver— waltungsgebäude. Die Lieferungsunterlagen können im Zimmer Nr. 37 ebendaselbst eingesehen oder gegen Einsendung von 50 3 (nicht in Briefmarken) von unserem Rechnungsbureau bejogen werden. Ver—

Zuschlagsfrist Kattowitz, im Juni 1907. Köntgliche

ö 5) Verlosung ꝛ. von Wert⸗ papieren.

Pie Bekanntmachungen uber den Verlust von Wert;

Bekanntmachung. Bel der am 27. Juni 1907 vorgenommenen plan⸗ auf HE. Oktober Schuldverschreibungen Rückzahlung bestimmt: n. vom 1890er Anlehen: Lit. A 29 92 130 199 zu 2000 3 Lit. ER 47 52 142 193 231 235 zu 1000

folgende 6

Straß burg, den 27. Juni 1907. Gerichtsschreiberel des Kaiserlichen Amts gerichtt.

8000 0

Lit. C 2 59 178 185 251 326 339 129 433 zu

meinde e fer , klagt gegen die am 6. Juli 1824

29529 der Italie nischen Gesellschaft der Sardi—

fälligen Zinsscheine und obiger italienische Wechsel einzulösen.

Lit. D 20 123 131 zu 300 „t Lit. E 70 142 149 zu 200 Ss D. vom 1892er Anlehen: Lit. F 13 104 116 zu 2000 Me Lit. G 77 100 zu E009 M Lit. H 71 72 110 zu 500 M Lit. I 38 zu 300 M Lit. K 41 zu 200 M

Kenntnis gebracht, daß die Einlösung dieser Schusp, verschreibungen und zwar vom 1890 er Anlehen:

Bank Frankfurt a. M. vom E892 er Anlehen: bei der Stabtkasse Gießen,

Seylember 1907 aufhört.

Von den in vorhergehenden Jahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rück zahlung vorgelegt worden:

Lit. B Nr. 21 über 1020 ½.

Lit. H Nr. 74 über 500 Ss

Gießen, den 28. Juni 1907.

Großherzogliche Bürgermeisterei Gießen.

Meeum.

29526

Durch die am 1. Juni d. Is. vorgenommene Auslosung sind die folgenden Z o/ igen Anleihe— scheine des Freises Bersenbrück zur Einlssung

bestimmt: Buchstabe A Nr. 25 über 2000 4 Buchstabe R Nr. 46 62 74 101 111 112 119 M

139 141 über 1000 Buchstabe C Nr. 15 über 700 A 76 96 114 119 131 182 über

Buchstabe I Nr. 500 01. Buchstabe E Nr. 52 130 156 über 400 ML. Buchstabe F Nr. 43 161 236 260 266 340 359 über 200 60 Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1907 dergestalt gekündigt, daß ,, von diesem Tage an außer Verzinsung ritt. Die Auszablung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar E908 an bei der Kreiskommunal— kasse hierselbft gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den daju gehörigen, nach dem 2. Januar 1908 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . Bersenbrück, den 26. Juni 1907. Der Kreisausschuft des Kreises Bersenbrück. Klauser.

(26679 Bekanntmachung. Hei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi— legit vom 14 Dezember 1887 stattgefundenen Aus⸗ losung der planmäßig zum 2. Januar 1908 zu tilgenden Kreisaaleihescheine des Freystädter Freises sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 54 zu 1000 MM Lit. E Nr. 61 ju 500 Lit. C Nr. 232 zu 200 4A Die Inhaber dleser Anleihescheine werden hier—⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen bei der Freiskommunallasse hierselbst am 2. Januar 1908 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für feblende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt N.⸗Schlesien, den 15. Juni 1907. Der Kreisausschuß.

5266

Folgende Kreisauleihescheine werden zur Bar—

zahlung am 2. Januar 19608 gekündigt:

Buchstabe D Nr. 113 zu 1000 M

Buchstabe E Nr. 157 154 zu je 500 0

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf—

gefordert, die aufgerufenen Stücke nebst Zinsscheinen

und Jinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1908

ab bei der hiesigen Kreiskommmnalkasse oder

bei dem Bankhause Wm. Schlut aw in Stettin

zur Einlösung vorzulegen.

Die Verzinsung hört

d. Is. auf.

sKtammin i. Pomm., den 10. April 1907. Der Vorsitzende des Kreis ausschusses.

In Vertretung: H. von Köller.

mit dem 31. Dezember

295655 Bekanntmachung.

Bei der am 18. Juni er. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi legiumg vom 16. April 1889 ausgegebenen Kreis⸗ auleihescheine des streises Lyck sind folgende Nummern gezogen worden: „Wüuchstabe A. Rr. 62 a6 63 1 57 64. HL. 28 R 19.

C. Nr. 72 73 17 107 80 75 60 108 10 110 8 911 14 56 54 53 55 12 28 74.

Die autgelosten Krelsanleibescheine werden den Inhabern jum 2. Januar 1908 mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine und der nach dem 7. Januar 1908 fälligen Zinsscheine und Talons bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der

46 32 45

Nr. 13 5 16 15 35 27 28 32 87 9 10 25

ausgelosten Anleihescheine auf.

Lyck, den 18. Juni 1907. Der Landrat und Vorsitzende des RKreisausschusses.

4 069 Obligationen

nischen Serundürbahnen. Wir sind beauftragt, die am 1. Juli 190 ausgelosten Stücke Kurse für zehntägige

Die Singe en, sind mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnlsse emjureichen, wozu Formulare an unseren Couponskassen erhältlich sind. Berlin, im Juni 1907.

Berliner Sandels Gesellschaft.

Gesellschaft zum

F. W. Krause K Co. Bankgeschäft.

Es wird dies mit dem Bemerken zur öffentliche;

M 155.

bei der Stadtkasse Gießen und bei der Dresdner

bei der Mittel deutschen Kreditbank, Filiale Gießen, un bei den Bankhäusern Ephraim Meyer 4 Sohn⸗Hannover, Mauer Æ Plaut. Cassel erfolgen kann und doß die Verzinsung mit End.

d

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

zerpachtungen, Verdingungen re. 4. Verkäufe, Verpach 1

1J. Unter uchungssachen. . 5 9 2 z. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. I A N Sffentlicher Anzeiger.

b. Verlosung ꝛe. von

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 1. Juli

1907.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch. 7. Erwerbs. und .

8. Niederlassung ꝛc. von

9. He lf.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gl en, e, ;

tsanwälten.

papieren.

Bekanntmachung. Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gefsetzes vom 2. März 18680 wegen Errichtung pon Renkenbanken, sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richlung von Rentengütern im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt · ehabten öffentlichen . Pommers er entenbriefe sind die in nachfolgendem Ver— zeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den 3 mit der Aufforderung ge= kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungẽscheinen vom 1. Oktober 1907 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in nn,, Kassenlotale, Augustaplatz Nr. h, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse . Berlin Klosterstraße 76 1 - mpfang zu nehmen. . ö . aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, G, D und E muͤssen die Zinsscheine Reihe VIII Nr. 3/16 und Erneuerung schein⸗ den unter II auf- geführten e,, , u F, G, H, J und K die Anweisungen beigefügt Jein. . . 3 . Der en hr) ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten und gekündigten Rentenhriefen können die einzu⸗ sösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor= schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Fasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers 46 wird. In dem Verzeichnisse B sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber der betreffen den Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ibrer Kapitalien erinnert. Rentenbriefe der Provinz Pommern. a. Auelosung am 14. Mai 1807. Auszahlung vom 1. Oktober 1907 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. A0; 0 ige Rentenbriefe. Lit. A zu 2000 n (10090 Tlr. 137 Stück, Nr 102 132 138 188 269 415 520 542 678 726 776 833 966 926 944 9898 1061 1152 1290 1489 1619 1815 1823 1941 2061 2443 2497 2536 2562 2553 2627 2699 2742 2773 2774 3003 3023 3947 3083 3a78 3528 3681 3839 3913 3976 42609 4359 1366 4493 4497 4575 4666 4732 4772 4841 4935 56297 5390 5540 5545 5718 5943 59765 6218 6377 I9g5 6483 6679 6749 6770 6773 6777 6838 5879 6875 6893 6972 7239 7325 7520 7601 7729 7765 7822 7855 7936 7937 7985 S805 8138 8178 8208 S595 8455 8463 8491 8515 8536 8578 8607 8642 5729 8805 8815 8913 8923 8984 9097 9107 9171 9173 9282 9345 9380 ga429 9459 9494 9563 9689 9702 5711 9726 9833 9901 9946 10160 10164 1olsg 10323 10351 10376 10382 10393 10677 10870 10884 10966. . Lit. à ju 1500 M (5600 Tlr) 43 Stück. Nr. 177 469 655 819 826 1041 1150 1220 1370 1450 1568 1737 1780 1891 2028 2031 2076 2188 2213 2214 2367 2473 2546 2607 2611 2618 2672 2768 2735 2846 2850 2862 2875 2925 2963 3038 3052 3069 3074 3076 3139 3239 3357. . Lit. SC zu 300 S (100 Tlr. 202 Stück. Nr. 138 148 280 438 510 565 641 713 782 810 823 872 1209 1507 1698 1713 1890 1920 2346 2362 2435 2450 2522 2615 2681 27420 2870 2888 3009 3014 3067 3148 z149 3168 3187 3344 3632 3656 3821 4043 4053 4116 4456 4665 4738 4914 5082 502? 5378 5395 5467 5550 5663 5991 6007 6I165 6129 6305 6323 6395 6575 6644 6697 6771 6938 6991 7017 7180 7231 7332 7384 7506 7614 7654 7644 7662 7710 73868 7887 7940 7978 S020 SI06 8112 824 8I133 8293 8456 S534 S541 8670 S786 8333 8842 8913 8955 9g036 074 9198 9299 g338 9360 3588 471 9482 9674 530 N71 9807 9867 9883 9888 10013 10081 10114 10225 109253 1044 10479 ioßzs 10655 10647 10737 1948 10930 11079 11323 11420 11497 11510 11578 11657 11724 12066 12147 12267 12404 12420 12664 12687 12752 12767 12858 12890 13082 13095 13112 13198 13130 13221 13224 13524 13541 13585 13768 13886 13951 14043 14132 141965 14209 14336 14462 14514 14695 14771 14793 14796 14805 14850 14909 14928 14959 15036 15045 15055 15115 15141 15206 15313 15322 15341 15349 165387 15452 15462 1557 15604 15605 15634 15705 15835 15928 15969 15979 16015 16091 16205 16264 16313 16386

16391.

Lit. D zu 75 M (265 Tlr.) 193 Stück Nr. 16 43 67 69 91 118 194 233 303 403 487 5909 539 613 625 886 1001 1077 1235 1256 1323 1335 1526 1535 1806 1831 1889 1967 2079 2158 2187 2227 2455 2549 2617 2619 2726 2893 2914 293530 2933 3143 3279 3308 3359 3399 3461 3501 3536 3569 3669 3736 3797 3855 3999 4059 4201 4269 4585 4782 4797 5126 5218 5267 5307 5332 Hö6)9 5610 5675 5722 5752 5847 5965 5966 5976 6057 6092 6132 6247 6305 6337 6396 6456 6621 6772 6822 6825 6855 6922 7095 7119 7123 7305 7437 7o50 7603 7705 7737 7794 78656 7936 7034 38292 8333 8363 8365 8395 8479 8529 8569 8592 8750 3847 8548 8861 9059 g095 glos glöz 926090 93909 9387 9434 9513 9545 9615 9645 9647 9677 9691 9782 9858 9956 10072 10154 10155 19283 102290 10394 10498 10511 10594 10683 10771 10782 10851 10852 10919 11216 11282 11381 11459 11584

(17708

Bei der heute nach ö

5) Verlosung 2c. von Wert 3 *

2949

1151 1330 1538 1613 1720 1808 1844 1932 1948 2470 2672.

729 950 1206 1579.

468 5662 8385 1101 1104 1133 1164 1267 1641 1727.

381 382 430 515 b20 5383 534 538. 173 195 224 225 228 238.

Nr. 5028, Lit. D Nr. 36542, Lit. R Nr. b410 5420.

Nr. 3977. sämtlich gekündigt.

10723 log91 11084 11644 11773

12329 12336 12371 12376 12495 12576 12664 12724 12798. 12809 12819 12942 12964 12970 13009 13011 13068 13089 13172 13187 132968 13217 13283

dis . ä ju 36 M (16 Tir) 15. Stück Nr. S3!

Lit.

5455 5486 5487 588 5489 Sado 5d91 5402 593 1290 122 147 149 162 163.

4194 5495 5496 5497 5498. . II. 3 0; 0ige Rentenbriefe. Lit. F zu 3600 13 Stück. Nr. 144 927

Lit. G zu 1500 7 Stück. Nr. 282 493 710 Lit. 11 zu 300 ½ 13 Stück. Nr. 217 224 334

Lit. J ju 75 11 Stück. Nr. 24 271I 332

Lit. K ju 30 9 Stück. Nr. 126 142 1856

b. Rückständig find: Ao gige Rentenbriefe. seit 1. Oktober 1992: Lit. D Nr. 2858. seit 1. April 1904: Lit. A Nr. 8219, Lit. 9

seit 1. Oktober 1904: Lit. D Nr. 5503. seit 1. April 1905: Lit. A Nr. 2530, Lit. C

Die Rentenbriefe Lit. EF Nr.] bis inkl. 498 sind

3 o/osige Rentenbriefe.

seit 1. Oltober 1903: Lit. K Nr. 122. seit 1. April 1904: Lit. E Nr. 147. ; seit 1. Oktober 1904 Lit. H Nr. 147 7653, Lit. J Nr. 374, Lit. K Nr. 123. ö seit 1. April 1905: Lit. H Nr. 879. Stettin, den 14. Mai 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank.

17709 Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der 58§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung stattgehabten öffentlichen Auslosung Schleswig⸗ Holsteinischer Rentenbriefe sind die in nachfolgen dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ru kg abe der ausgelosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen vom 1. Oktober 1907 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in ,. assenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Reutenbankkasse zu Berlin Klosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, G6, D und R müssen die Zinsscheine Reihe Nr. 416 und Erneuerungsscheine, den unter II auf. geführten Rentenbriefen Lit. F, H, J und K die Anweisungen beigefügt sein. . ; Vom J. Oktober 1907 ab hört die dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von und gekündigten Rentenbriefen können d lösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die ö. an unsere Kaffe einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber, sendung des Barbetrages auf, gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits feit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abge⸗ druckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapltalien erinnert. Rentenbriefe der Provinz Schleswig. Holstein. a. Auslosung am 16. Mai 1907. Auszahlung vom 1. Owktober 19072 ab bet den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin. I. A ige Rentenbriefe. ; Lit A ju 3000 ½ (1000 Tlr) 112 Stück. Nr. 173 187 524 620 848 996 1063 1343 1379 1566 1648 1671 1862 1930 2381 2438 2537 2752 28566 36066 3404 3527 3529 36235 38035 4077 4212 1502 4515 4732 4798 5083 5128 5152 5198 5233 5312 5345 5368 5506 5ö⸗ h 5819 5962 5968 6137 6574 6418 6584 6633 6652 7009 7027 7105 71581 7789 8053 8267 8317 8389 8524 8873 8913 8974 8979 gos9 9602 9896 10005 10303 10311 10503 10546 10700 10767 10988 1099 i006 11089 11221 11263 11330 11343 1673 11757 118598 11897 12136 12343 12435 12479 12502 12570 12616 12695 12729 12775 12797 12849 12854 12941 12996 13005 13147 13255 13235 13388 13395 13428 13526 13651. Lit. EB zu 1500 M (65090 Tlr) 8 Nr. 92 108 171 276 315 481 610 8593... Lit. O zu 300 (109 Tir) 54 Stück Nr. 37 92 154 496 537 721 774 948 949 1089 1081 1112 1194 1228 1232 1418 1861 1878 1975 2051 2339 2357 2514 2556 2668 2722 2959 2954 3959 3311 3377 34388 3496 3620 3867 45309 4401 1522 4669 4725 5026 5048 5120 5136 5167 h169 56330 5369 5535 5660 5678 58865 5917 5928. Lit. D zu 75 MS (25 Tlr.) 60 Stück. Nr. 21 27 35 59 3530 520 87 830 887 1113 1493 1422 1525 1648 2029 2312 2361 2583 2635 2656 2659 2686 3065 3078 zi43 3144 3201 3241 3247 3260 3448 3157 3678 3841 3954 3963 4044 4348 4472 1494 4727 4755 4873 4995 5114 5146 5546 664! 566527 5756 6114 6242 6534 6610 6754 6823 6863 hr 6562 7224. . Lit. E zu 0 M (10 CTlr.) 16 Stück. Nr.

Verzinsung ausgelosten die einzu⸗

Stück.

5369 5378

155 158 163 192 193 227 232.

71 6 83

Nr. 5240.

sind sämtlich gekündigt.

27065

1898 (Serie IV und V und 1904 (Serien XVI bis XX) sind folgende Schuldverschreibungen zur Rücklleferung am 2. Januar 1908 ausgelost worden.

1569 à E000 M

1719 1752 1764 1776 à 500

II. 3Io/ο ige Rentenbriefe. Lit. F zu 30600 1 Stück. Nr. 28. Lit H zu 300 M 10 Stück. Rr. 11 114 141

Lit. J zu 75 M 10 Stück. Nr. 88 99 10 108 Lit. K zu 30 Æ 7 Stück. Nr. 60 63 65 66

b. Rückstãndig sind: 4 oige Rentenbriefe. seit 1 April 1901: Lit. D Nr. 35301. seit 1. Oktober 1901: Lit. E Nr. 5168. seit 1. April 1902: Lit. E Nr. 5207 5212. seit 1. April 1903: Lit. D Nr. 328. seit 1. Oktober 1903: Lit. D Nr. 6093, Lit H

feit 1. Anrll 1994; Lit, D Nr. 3273 seit 1. Oktober 19043: Lit. D Nr. 3330. Die Rentenbriefe Lit. Nr. 1 bis inkl. 5384

Stettin, den 16. Mai 1907. stönigliche Direktion der Rentenbauk.

Bekanntmachung.

Von den Kieler Stadtanleihen der Jahre

Anleihe vom Jahre 1898. Serie IV wie . A Nr. 1230 1300 1307 1371 1414 1421 1822 500 ?-. Buchstabe G Nr. 1207 1226 1238 1285 1419

Buchstabe C Nr. 625 653 691 d 2000 H Dr nn W uchab A Nr. 1620 1632 1668

Buchstabe R Nr. 1609 1767 1792 1815 1831 1864 1500 1962 à 1000 4 Buchstabe C Nr. 840 922 928 2000 6 Anleihe vom Jahre 1904. ; Serie XVI Buchstabe A Nr. 754 über 6 * n Nr. 2285 2308 à 2000 M6 uchstabe r. 2285 à . Dia er C Nr. 46567 4596 4633 4645 à 1000 M Buchstate . Nr. 4521 45625 4647 468 2 S606 Serie XVI Buchstabe A Nr. 819 über 5000 S Buchstabe . Nr. 2435 2470 d 2009 K Buchstahr C Nr. 4824 4833 4839 4925 à R000 M R r.

Buchstabe M 800 J Serie XVM Buchstabe A Nr. 889 über 5000 . Buchstabe . Nr. 265656 2638 2099 6 Buchstabe C Nr. 5104 5244 5363 à 1000 . Buchstabe D Nr. 24 2 500 0 Serie XIX Buchstabe H 2 2000 MS. Buchstabe C Nr. 5649 Nr.

1880 4885 4971 5029

386 5221 5262

2711

5198

Nr. 2809

5576 5596 5640

21000 Z Buchstabe D 2500 .V -. Serie XX Buchstabe R

2000 . Buchstabe C Nr. 5704 Nr.

5404 5423 5693

Nr. 28 2885

5705 5807 21000 0 Buchstabe P

S866 . ; Die Schuldkapitalien werden vom 2. Januar

1908 ah gegen Rücklieferung der Schul dyerschrei⸗ bungen sowie der nach dem 2. Januar 1908 fällig werdenden Zins. und der Erneuerungsscheine von der hiestgen Stadthauptkasse, vom Bankhaus Wilh. Uhlmann hier, der Dresdner Bank in Berlin, der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg

5903 5973 5979

5765

zursckbezahlt.

Stadteinleihen von 1873, 1881.

Auglofung findet mithin nicht statt.

Anleihe vom Jahre 1873.

Buchstabe B Nr. N74. Buchstabe D Nr.

Serse V Buchstabe D Nr. 493. Anleihe 2 6 1889. Serie 1 Buchstabe B Nr. 31. Anleihe vom Jahre 1898. stibe A Nr. 1396. Buchstabe B Nr. 13289, 1583 ZBuchstabe O Nr. 740 782 783 789, Serie stabe B Nr. i660 170, Vuchstabe 9 Nr. 9ol. Anleihe vom Jahre 19901.

Nr. 1214,

729

(e,

Nr. 718 Buchstabe C0 stabe G Nr. 2190 2194.

Anleihe vom 8a 19032.

Buchstabe B Nr. 326, Vuchstabe 9 Rr. 967. Anleihe vom Jahre 19014.

stabe B Nr. S7, Serle VII Buchstabe B Nr. 934 Serie VIII Buchstabe B Nr. 1105. Kiel, den 19. Juni 1907.

4392

und hinsichtlich der Anleihe von 1904 auch bei dem A. er e, , Bankverein in Berlin

: anmäßige Tilgung der z prozentigen Kieler Die planmäßige Tilgung 1 1898 (Serlen 1–-1II), 1901, 1903, 1902 Serien I - XV) wird in diesem Jahre durch frei⸗ . Uukauf von Anleihescheinen bewirkt. Eine

Von den früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind bisher noch nicht zur Einlösung gekommen:

Serie 1 Buchstabe B Rr. 23. Serie 11 Buch=

stabe B Nr. 213, Buchstabe D Nr. 177, 1.

Serie 1 Buchstabe B Nr. 37, Serie IV Buch⸗ X. 31 129 167 206 216 Buch⸗

Serie 11 Buchstabe A Nr. 211 226 Serie III Buch slabẽ G Nr. 936 1105, Serle V Buchstabe A Serie V

Buchstabe 0 Nr. 1627 1629 1934, Serie VI Buch⸗

Serie 11 Buchstabe O Nr. 372. Serie VI Buch⸗ 1 1. Br. .

Bekanntmachung.

Fündigung ausgeloster Kreisanleihescheine des Kreises Toft ⸗Gleimitz.

Bei der am 23. März 1907 in Gemäßheit des

Allerhöchsten Pripilegik vom 19. Juli 1881 statt⸗

gehabten Auslosung. der laut Tilgungsplan für

1907 einzulösenden AÄnleihescheine des Kreises

Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der

III. Ausgabe im Gesamtwerte von 45 400 M zur

Rückzahlung am 1. Oktober 1907 gezogen.

31 Stück Lit. A à 1000 S Nr. 104 894

1023 940 1066 598 1241 262 278 305 1267 105

296 177 286 929 2658 795 719 214 103 392 S858

944 366 631 816 10662 1226 372 430.

22 Stück Lit. R à 500 M Nr. 404 106 277

192 317 354 9 522 311 499 239 597 372 615

717 552 612 151 67 267 66.

17 Stück Lit. C à 200 M Nr. 75 78 158 330

253 282 190 146 70 267 94 313 206 13 360

310 149.

Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine

hört mit Ende September 1907 auf. Fehlende

Zinscourons werden an den Ginlösungsstellen an

dem Kapitalsbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück-

stande folgende ausgeloste Kreisanleihescheine:

Lit. B Em. 1 Nr. 232 über 300 „Æ , gelost zum

1. IV. 1878.

Gleiwitz, den 30. März 1907.

Der Vorsitzende des streisausschusses: v. Stumpfeldt.

94282 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslofung der Gum⸗ binuer Stadtanleihescheine behufs Amortisalion sind folgende Nummern gezogen worden;

A. Von der III. Ausgabe (1881). Buchstabe A Nr. 17 21 23 26 38 39 41 über je 1000 p06 Buchftabe R Nr. 60 über 5090 M Buchstabe O Nr. 175 219 266 319 323 378 über je B00 .

ü. Von der IV. Ausgabe (1884). Buchstabe A Nr. 10 12 17 über je 1000 4A Buchfstabe R Nr. 56 über 500 Diese Anleihescheine werden den Inhabern behufs Einlösung am 1. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, *. die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Ok⸗ tober d. Js. ab bei der hiesigen Stadtkasse egen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ zrigen erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Iinsscheinen bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu jahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom J. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. z Gumbinnen, den 23. Februar 19).

Der Magistrat.

27899) Auslosung von Anleihescheinen.

Bei der am 75. April 1907 erfolgten Auslosung der am 1. Januar 1908 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 18389 ausgegebenen Anleihescheine des Freises Grünberg sind solgende Nummern ge⸗

zogen worden:

Lit. Nr. 25 zu 50090 ,

Lit. Nr. 26 zu 1000 4,

Lit. Nr. 33 zu dÿ00 4,

Lit. Nr. 119 zu 500 4A,

Lit. Nr. 21 zu 200 ,

Lit. Nr. 31 zu 200 ,

Lit. Nr. 74 ju 200 M,

Lit. Nr. 91 zu 200 ,

Lit. Nr. 195 zu 200 4,

Lit. E Nr. 200 zu 200 ,

Lit. E Nr. 287 zu 200 6

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1908 ab von der hiesigen Kreis. kommunalkasse gegen Rückgabe der Anleibescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Jinescheine und Zinsscheinanweisungen zur folgenden Zinzsschein⸗ reihe ausgezahlt. ̃

Der G lbbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. .

Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Restanten. (Auslosung vom 285. Mai 1906.)

Lit. E Nr. 26 über 200 6 .

Grünberg i. Schl., den 22. Juni 1907.

Der sreisausschuß. 29557 Bekanntmachung.

In der am TJ. Juni 1907 erfolgten notariellen Auslofung unserer hypothekarischen Anleihen vom 2. Juni 1857 zu 13 Millionen Mark, eingeteilt in Stücke zu S 1900 —, und vom 6. Dezember 1898 zu 3 Million Mark, eingeteilt in cke zu M 500 —, sind folgende Nummern gezogen:

Von den Stücken zu M 1000 Nummern 225 251 329 335 347 370 391 399 492 493 494 501 532 5358 592 673 590 756 800 8i9g 831 843 861 865 1037 1118 1132 1178 1239 1240 1366. Von den Stücken ju * S090 6 55 72 140 144 171 198 201 314 3186 42 432 435 444 445 462 591 730 764 765 888 827 gz gryßz. .

Die Zablung der betreffenden Beträge erfolgt dem 1. Januar 1908 ab, und zwar Dei

der Rheinisch˖ Westfälischen Dise date Ge-

sellschaft Cöln A.-G. in Cöln a. Rhein und unserer Werkekasse in Dedwigsdurn

28 Dlu

1 1 11

Nummern

dedwigsburg i. Br. den 28. Juni 1807

Verwaltung der

Der Magistrat.

5370 5571 5372 5373 5374 5375 b376 5577

üiögz jzörs 1zosi 1208 jzzz5 12257 12295

5379 5380 5381 5382 5383 5384.

Dr. Fuß.

Gewerkschaft Vediwigsburg.