[29586
Hag werl Salbke XA. ⸗G. Bremen.
Einladung zur neunten ordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag,
den 23. Juli 1907, Mittags 12 Uhr, im
. der Direction der Digconto . Gesellschaft, remen.
28125 ö l Bei der in Gemäßhelt des 5]? der Bedingungen für die von uns ausgegebenen Partialobligationen am 135. Juni er. stattgefundenen Auslosung sind laut notariellem Protokoll für das Jahr 19061ñ07 die Nummern 72 106 122 gezogen worden. Diese ausgelosten Obligationen werden mit je A 1I000,— am 1. Oktober d. J. bei der Ost⸗ bank für Handel Gewerbe, Königsberg ö oder bei der Kkasse der Gesellschaft ein⸗ elöst. ; Insterburg, den 24. Juni 190. Insterburger Actien⸗ Spinnerei.
chter. ppa. W. Schloß.
Bremischer Staatsschuldscheine vom Jahre 1859. ,, , , , n 1 1 ne n , it gekündigt. Die Rückjahlung erfolgt gegen Einlieferung der uldscheine, de e , ,, . 3. Anwelsungen am 1. Ottober 1907 bei der Bremer Baut
liale der Dresdner Bank in , T in. der n. 56 in Hamburg. rt am 1. anf,
Lit. A zu 10900 . nale ug 151 194 231 248 256 270 299 313 342 360 424 489 518 54l 53 575 654 688 7J.os 728 S14 S835 S862 869 96 977 984 1048 1049 1ͤ080 1lͤ098 1132 1197
— 17 1557 1556 1551 1690 1793. ö Ain Rr 40 77 168 183 239 355 340 345 347 362 424 4565 459 502 hg
S353 8 941 967 1030 1086 1124 1156 1250 1260 1275 1308 1314 1324 14835 1522 1532 1573 1590 1613 1617 1619 1628 1661 1715 1774 1851 2085 2169 2160 2206 2288 2305 2385 2386 2426 2640 2659 2628 2693 2859 25852 23655 2884 2947 2994 3014 3058 3072 3272 3308 3418 3458
Lit. D Nr. 5979 8414 16554 20136 à 25 Tlr.—
75 6 n. den 1. Oktober 1904: Lit. D Nr. 9160 20590 à 25 Tlr. — 75 60 o. den 1. April 1905: Lit. D Nr. 4601 15546 18822 à 25 Tlr. — 75 M 1I. Zu ] Gi den 1. Juli 1901: Lit. J Nr. 84 über 75 M den 1. Oktober 1903: Lit. P Nr. 7 über 30 A den 1. April 1904: Lit. O Nr. 41 über 75 M den 2. Januar 1905: Lit. H Nr. 153 über 300 M Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzeß vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den 15. Mai 1907.
24195 24321 24813 25123 25873 26287 26595 26918 27173
24228 24363 24939 25169 25877 26298 26694 26919 27209
24167 24305 24542 25066 266581 26186 26667 26886 27100 27266
24188 24311 24739 25104 268654 26250 26689 26898 27125 27267
24260 24424 24931 25425 25987 26336 26720 26961 27217
242890 24515 25937 25523 26153 26488 26861 27098 27252
27272 27306 27348 27406 27428 27433 27492 27496 27502 27522 27529 27532
355 Stück Lit. D A 28 Tr. — 28 „ Nr. 35 76 gz Io 215 J3e7 410 168 451 S530 os 8i5 836 67 581 1515 i057 1190 1327 1445 147, 16556
. ö zu 30 A 3 Stück, und zwar die Nrn. 106 Die Inhaber dieser Rentenbrlefe werden auf⸗ gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den ; Reihe 8 Nr. 3—16
dazu gehörigen Zinsscheinen ,,,, und Erneuerungsscheinen mst Anwesfungen bei der hiesigen Nenten⸗
bankkafse, Kanonenplatz Nr. 11 1, oder bei der Königlichen Rentenbaukkasse in Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 761, vom 1. Oktober 1907 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.
n 258866 ae n. ausgeloster Ah 0 /
von ausgelosten A0 und A0 / 110 efen der Brovinz Schlesien. nn,,
Bel der beute in Gemäßheit der Bestimmungen der i 39 und folgende des Rentenbankgesetzes vom; 2. rz 1850 im Beisein der Abgeordneten der
robingialvertretung und eines Notars stattgefundenen
erlosung der jum 1. Oktober 1967 einzu⸗
lösenden Renteubriefe der Provinz Schlesien
sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: IL. A000 Nentenbriefe.
454 Stück Lit. A à 1000 Taler — 3000 M Nr. 31 53 158 291 383 553 5823 672 734 843 861 S881 961 979 1085 1136 1233 1286 1386 1396 15659 1570 1572 1588 1717 1721 1755 1793 2013
Tages orduung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung pro 190607.
2) Eatlastung des Aufsichtsratz und Vorstands.
3) Wahl in den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 20. Jult 1907 bei der
M32 2777 2781 2788 2825 Direction der DiscontoGesellschaft, Bremen,
7361
2018 2092 2207 2349 2440 2472 2542 2'989 2814 2822 2830 2979 2997 3051 3138 3153 3200 3208 3256 3279 3424 3573 3580 38652 3705 3794 3805 3846 438 4164 4178 4204 4255 45342 4374 4982 50940 506 5146 5248 5408 5422 5h40 5574 5867 5908 5923 6065 6119 6183 58312 6467 6486 6577 6619 6656 O4 7158 7201 7224 7242 7262 7379 7494 7659 7661 7685 7699 7808 7970
2680 3056 3514 3967 44065 54865 6134 6736 7404 7997
2767 3127 36h44 4123 4564 5617 6153 67665 71489 S015
1567 1595 1641 17658 1766 1817 1897 2121 2167 2201 2210 2253 2289 2311 2516 26582 2614 2650 2818 2876 2952 3181 3242 3303 3324 3386 3394 3548 3697 3808 3857 4038 4055 4073 4085 4327 4367 4502 4519 4569 4649 4689 1829 18709 4944 5097 5136 5209 589 5666 5734 5875 5906 5989 6085 6199 6144 6168 6211 6375 6606 6646 6675 6682 6684 6727 6866
1927 2402 2978 3573 4209 4742 5253 6010 6565 7201
2086 2490 3034 3668 4254 4756 5477 6042 6573 7325
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
(I7710] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ losung der zum L. Owtktober 1907 einzulösenden Rentenbriefe ber Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:
I. 00 ige Rentenbriefe. Lit. A zu 8000 M (1009 Taler) 192 Stück,
Vom 1. Oktober 1907 ab hört die Verzinsung der auggelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank- kasse durch die 6. portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 S durch Post— anweisung.
r3 709 7f9 7 a3 30a äs hr ohh 153 löhßo ih i; se ö gil zz 23353 334 337]
3378 3424 350
e a n Tlr. Nr. 74 86 121 214 255 386 411 427 458 4658 478 535 586 613 672
C * gb 989 10934 1051 19581
zu 100 Tlr. Nr. zu 500 Tlr.
zu 100 Tlr.
0 B 0
ausgelost: 1901 Lit. 1902 Lit. Lit.
24 1747 1780 1796 1804 1817 1840 1847 2066 2144 2168 2208 2263 ,
5 2964 3018 3041 3052 30657 3076 3079 3080 3089 ? 3155 3 1 3 , . 3523 3583 3589 3601 3611 3636 3653 3664 3731 3732 3742 3751 3825 3945. Folgende früher ausgelofte . bis jetzt nicht eingelöst worden,
2h34. 2989.
121 1128 1145 11565 1181 1207 1211 1300 1393
Bei der am 14. Juni 1907 stattgehabten Ver⸗ losung unserer A o,. Prioritätsobligationen 2. Emsssion von E895 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 13 17 76 78 à M 1000, —,
Lit. R Nr. 123 163 185 195 àz υνς 500, — und gelangen die Stücke p. 1. Oktober 1907 bei der Braunschweiger Privatbank A. G. in Braunschweig und Herrn Adolph Tavidson in Hildesheim . an unserer Kasse zur Rück⸗
oder dem Amtsvorstand in Westenhüsen hinter⸗ legt werden. ; Der Vorstand.
29491 . 369
45 0e a 10goοA rückzahlbare Schuldverschrei⸗
bungen der ;
Breitenburger Portland ˖ Cement Fabrik vom Jahre 1899.
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗
w
2432 2921.
S873 3949.
Io? 2232.
„692 1194 1933 2328 2401 3118 3368 3911.
A zu 1000 Tir. 0
0 B 0
1904 Lit. Lit. 1905 Lit.
S112 8196 8213 8223 8327 S333 8352 8376 8698 8718 golg 9258 9295 9358 9397 2496 9498 9573 9765 9783 9874 10120 19131 10305 10358 10517 10603 109711 10751 19769 109801 10833 10966 110902 1130 1144 11212 11266 11546 11587 11655 11659 11670 11801 11848 11916 11959 11991 12128 12152 12319 12383 12432 12494 12495 12576 12667 12719 12737 12840 12849 12892 12917 13000 131097 131983 13321 13384 13716 138309 13872 13916 13993 14182 14298 14389 14423 14426 14451 14470 14678 14763 14804 15128 15166 15308 15513 15546 15619 15664 15674 15726 15935 16066 16236 16279 16289 16353 16461 16487 16500 16631 16636 16743
S669
9495 10045 10564 10868 11342 11826 12239 12624 12909 13393 14231 14647 15498 16846 16421 16795
7328 76598 7630 7547 7552 7625 7635 7783 7826 8ol9 8128 S152 8178 8260 S595 8640 8648 8718 8861 8877 8971 2027 9135 9142 9150 9152 9172 9183 9g206 9232 2332 9349 g399 9558 9684 9689 9733 9821 9835 964 10131 10184 10220 102228 10253 10278 10377 10427 109438 10492 10580 109665 10687 10731 10799 11915 110265 11083 11117 11166 11271 11272 11358 11507 11648 11664 11721 117656 11777 117831 11843 11913 110353 12078 12169 12183 12449 12532 12553 12572 12608 12675 12771 12815 128383 12907 12940 13026 13095 13119 13122 13143 13245 13273 13291 13333 13387 13479 13499 13543 13681 13673 13731 13755 13852 13959 13968 13979 14022 14048 14319 14393 14472 14509 14666 14723 14779 14847 148858 14895
650 8419 8983
und zwar die Rummern: V5 Z65 78 S5 Sg7 ggg h ng 13k Hh 6, es Ig) go 2320 ist einem 9p en Antrage eine Quittung nach eßl Wgh g309 23ho 2391 2557 2615 761 7783 folgendem Muster;
59g Jö4h zii i5l zes Ils Iö6ß5 Iöd6 Js? ;
7677 8571 8994
zahlung.
Bierbrauerei zum Feldschlößchen A.⸗G. zu Braunschweig. 288738]
Gemeinnütziger Bauverein, Lennep.
ien, . den 1. August 1907, Abends
6 Uhr, im Saale des Berlinerhofes General⸗
versammlung. .
T. O.: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses sowie Entlastung des seitherigen Vorstands.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
4) Verschiedenes.
Sofern es 1 um Summen über 800 4 handelt, losung unserer A909 Schuldverschreibungen
sind nachfolgende Nummern gezogen worden: 2 26 44 57 97 177 213 216 223 288 336 360 380 394 — 14 Stück à GO00O 446 478 509 513 519 552 596 621 640 657 669 726 730 753 821 839 853 876 894 929 1038 1068 1105 1131 1142 1163 1210 1229 1231 1247 1264 1274 1394 — 33 Stück 1000 S
Die Rückzahlung dieser ,,,, erfolgt gegen Einlleferung derselben und der dazu ehörigen Talons sowie der noch nicht fälligen Can e, vom 1. Oktober 1907 ab mit einem Zuschlage von 3 /o in Hamburg bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn. Die Verzinsung obiger Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Oktober 1907 auf.
zu 100 Tr. zu 100 Tlr. 1906 Lit. B zu 500 Tlr. 6 ö 100 Tlr. remen, den 24. Juni 1907. . . Die Finanzdeputation. M. Donandt.
29527] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 3 0so Kreisanleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern ezogen:
; ,. A Nr. 88 89 115 157 177 über je 1000 M
zöß7 11035 1137 4154 4355 45535 4546 4381 4465 ür d. 146 4593 525 53 S5 354 3875 4954 393535 borg 5i4s 5iß4d 5i?? S5 53565 Sto dalg Sä7s ööhoß 55g? 5h hg is7 sib sel 6232 6453 sößr 55s 5559 767g 72354 7349 7z57 75s 7563 zöhz 555 7357 S275 Ss S456 hi6 So34 So 716 S758 592 S505 gl. 3167 249 343 ois ghhl Sh g6lz Sözl göso ri 73d des 764 gol 3325 3855 160609 16634 150556 0 ! lozss 154137 10510 jo si' 106257 io6 18963 soriz 10744 15s id, loss i685 195 1657 irg 1I0zt ils 16 iisg; äiz' llzrß 11255 115i 1s 113 1333 11s
, Königlichen Rentenbankkasse z worüber diese Quittung . Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlasten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind, folgende zur Ginlösung bei der Renten⸗ bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
; Kooige Rentenbriefe.
seit 1. April 1899: Lit. D Nr. 2006.
4681 Bekanntmachung. ce der am 4. Juni 1907 ssattgehabten Ausë⸗
losung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums pom 25. Jull 1882 ausgegebenen und am 2. Januar 15H68 zu Ulgenden Köpenicker Stadtobligationen
— ezogen: ren Liegen 2 6 72 95 108 146 186 207 209
RI 250 3604 308 323 344 364 3657 389 über je
168659 17269
16887 17295
15942 17423
17026 17462
17030 17463
17108 17507
17248 17610
17855 17917 17963 18157 18241 18263 18277 18313 18462 18537 18565 18709 18841 18854 18941 18969
19074 19586 20047 20324 20937 21937 22668 22898 23276 23642 24069 24141 24740 24399 25194 26718 26312 26887 27177 27459 27776 28133 28389 28636 28923 29086 29436
18271 19659 20063 20331 21027 22060 22605 22960 23365 23660 24077 24449 24854 25034 25267 26810 26451 26901 27219 274665 27801 28152 28422 28702 28949 29094 29439
19369 19731 20121 20426 21032 22126 2662 22951 23426 23680 24150 24490 24855 25082 25279 25814 26608 26976 27227 27483 27827 28187 28431 28726 28953 29095
114 Stück Lit. R
667 748 929 1045 1111
15890 1620 2257 2360 3327 3428 3994 41652 5341 5800 6048 6504 6992
1329 1880 3095 3855 4257 5179 5723 6010 6369 6920 7315 444
1425 1944 3097 3896 4369 5318 5739 6015 6385 6962
1463 2167 3259 3963 4611 5339 5787 6036 6459 6971 7342 7381 7390.
19403 19740 20125 20747 21200 22257 226665 23091 253473 23746 24190 24521 24857 26084 25384 26980 26639 26993 27236 27513 27848 28200 28452 28749 28967 29175
19409 19868 20152 20770 21323 22379 22715 23100 23537 23781 24273 24631
24898
265105 265437 26966 26736 27079 27274 27550 27936 28225 28515 28803 28975 29257
19115 159355 260255 hd Il 463 24582 23521 35122 I35õʒ 33 24274 3 24907 olli 25493 I6 lz 26765 2111 27375 3 353606 25277 3h 8827 ho 55 Ig577
19458 19966 20269 20889 21539 22550 22822 23168 25632 24024 24318 24683 24994 25160 25688 26209 26819 27156 27380 27647 28109 28278 28604 28846 29051 29411
à 500 Tir. — 1500 0. Nr. 6 19 61 206 250 344 427 601 615 657 6659
4078 4752 5361 5806 6170 6525
7043
1112
1708 2449 3568 4104 4972 5383 5812 6206 6573 7158
Stück Lit. C à 100 Tlr. 288 440 465
Nr. 5 13 55 154 287 672 675 799 958 963
1332 2079 2437 3080 3817 4478
6597 7388 8213 8909 9372 9816 10354 10771 11387 11875 12101 12536 13025 13652 14247 14901 15179 15706 16286 16574 17004 17305 17783 18074 18533 18924 195376 19784 20444 20806 21621 22005 22506 22737 22934 23416 25964
1344 2134 2447 3086 3886 4520 5317 5324 5871 5948 6681 7436 8244 9090 9395 9820
1465 1496 2139 2639 3172 3905 4539 5331 5983 6726 7757 8268 9096 9414 9529 9826 10012 10025 10186 10311 10319
2153 2743 3196 3933 4729 5354 6089 6780 7812 8336 9106
976 1040 1164 1558 1
2209 2765 3489 3949 4811
6172 5518 7821 8481 9121 9534
2250 2876 3589 4024 413887 5480 5598 6297 6830 7826 8548 9168 9579
574
1139 1741 2547 3637 4132 5012 5469 5841 6249 6597 7165 7253 7297
1721 2295 2923 3602 4081 4932 5654 6355 6863 8127 8667 9174 9622
1187 1217 1850 1861 2870 2915 3771 3835 4197 4204 5038 5082 5483 5718 5972 5998 6320 6341 6637 6867
23200 520 648 657 1186 1282 1837 1934 2322 2430 2980 2989 3635 3690 4112 4464 5067 5281 5714 5784 6436 6514 7133 7147 S158 8206 8704 8857 9182 9292 9725 9804
10452 10596 109603 10658 10683 10696 10701
10964 11444 11878 12264 12731 13088 13747 14259 14903 15204 15778 16302 16580 17133 17469 17868 13175 18582 18961 19487 19880 20632 20851 21652
22111 22256 22265 22278 223536 22465
22529 22762 22969 23439 23981
10966 11464 11886 12491 12798 13099 13756 14329 15058 15307 15819 16339 16818 17167 17495 17910 18228 18583 19088 19519 19924 20635 20966 21738
22691 22828 23144 23440 23990
11013 11472 11934 12505 12919 13286 13770 14426 15062 15313 15829 16423 16841 17257 17496 17934 18248 18610 19195 19639 20050 20642 20988 21756
22671 22551 23169 23466 23994
11071 11672 11969 12517 12967 13342 13952 14427 15072 15487 15926 16432 16871 17263 17522 17953 18356 18619 19218 19716 20054 20755 21202 21854
22683 22884 23229 23685 239938
11200 11681 11987 12529 12980 13545 14962 14580 15097 15492 16131
16566 16877 17270 17701
13006 18471
18698 19229 19727 20066 20782 21290 21867
11235 11832 12077 12533 12982 13590 14144 14637 15175 15565 16144 16571 16917 17271 17747 18058 18497 18742 19274 19764 20365 20786 21612 21975 22469 22717 22905 23244 25841 24165
22709 22897 23237 23687 24024
14896 14944 15098 15131 15198 15391 15535 16577 15615 15617 15637 15783 165813 15871 15901 15913 15985 16064 16099 16133 16137 16260 16283 16347 16406 166539 166553 166593 16735 158764 16947 16962 17000 17007 17092 17123 171509 17163 17181 17251 17326 17338 17431 17547 17563 17687 17707 17794 17848 17961 17985 18072 18085 18173 18256 18327 18362 18373 18409 18440 18446 185652 18613 18620 18637 18646 18665 18674 18761 18893 18970 18993 19046 19059 19063 19087 19239 19448 1949090 19556 19638 19673 19743 19750 19753 19841 19931 20066 20152 20345 20433 20439 20446 20663 20578 20618 20645 20678 20711 20796 20831 20893 21012 21050 21102 21231 21241 21262 21273 21304 21324 21505 21534 21554 21571 21600 21612 21624 21626
21628. I. 350 Rentenubriefe.
8 Stück Lit. CL à 3000 „M Nr. 40 64 121 164 252 350 544 683.
1Stück Lit. AN à 1500 „S Nr. 43.
18Stück Lit. N à 300 4Æ Nr. 241.
2 Stück Lit. O à 75 „ Nr. 18 195.
1Stück Lit. P A 30 MÆ Nr. 35.
2 Stück Lit. CL Aà 30 M Nr. 238.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum J. Oktober 1907 werden die In—⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Qulltung vom L. Oktober 1907 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer stasse Albrechtsstraße Nr. 32 hier selbst — oder bei der Königlichen Rentenbaukkasse in Berlin — Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A bis D müssen die Zinsscheine Reihe 8 Nr. 3—16 und Erneuerungsscheine, den unter II aufgeführten Rentenbriefen L — P die Anweisungen, den Renten briefen Lit. V die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14—16 und Anweisungen beigefügt sein.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bejeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.
Vom 1. Oktober 1907 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber verflossen, sind folgende zur Ein lösung noch nicht präsentiert worden, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
. A0. Rentenbriefe. a. den 1. Oktober 1897: 5769 über 100 Tlr. — 300 M b. den 1. April 1899: 11805 über 100 Tlr. — 300 M C. den 1. Oktober 1899: 549 über 25 Tlr. — 75 M d. den 1. April 1900: 11169 18059 A 25 Tlr. — 75 S 6. den 1. Oktober 1900: 2076 über 500 Tlr. — 1500 4A 23938 über 100 Tlr. — 300 15584 über 25 Tlr. — 75 M. f. den 1. April 1901: 9913 über 25 Tlr. — 75 4 g. den 1. Oktober 1901: 25435 über 1000 Tlr. — 3000 4 7878 18643 à 25 Tlr. — 75 4A h. den 1. April 1902: 5901 11108 à 100 Tlr. — 300 M D Nr. 1079 1742 19619 à 25 Tlr. —2— 75 S i. den 1. Oktober 1902: O Nr. 18627 über 190 Tlr. — 300 4 D Nr. 12059 16188 20685 à 25 Tlr. — 75 A k. den 1. April 1903: C Nr. 14858 über 100 Tlr. — 300 D Nr. 9070 über 25 Tlr. —2— 75 4 l. den 1. Oktober 1903: O Nr. 9363 über 100 Tlr. — 300 4K D Nr. 5275 über 25 Tlr. 75 A m. den 1. April 1901: A Nr. 24046 über 1000 Tlr. — 3000 41
Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.
Lit. Lit.
Llt. dit.
Lt. Lit.
Lit. Lit.
Elt. Lit.
Llt.
C Nr. C Nr. D Nr. Nr. B Nr. C Nr. D Nr. Nr.
Nr. Nr.
OC Nr.
D
D
A D
Lit. 0 Nr. 9400 über 100 Tlr. — 300 4
11477 11554 11556 11593 11824 11885 11897 11927 11929 11946 119560 11967 11980 12023 12097 12126 12157 12167 12188 12280 12335 12397 12399 12407 12425 12492 12517 12572 12588 12695 12698 12748 12762 12768 12816 12929 12986 13089 13122 13197 13214 13225 13235 13236 13272 13312 13350 13352 13455
13519 13521.
Lit. R zu 1500 „M (500 Taler) 65 Stück, und zwar die Nummern: 68 95 109 115 301 796 1032 1069 1106 1224 1279 1394 1406 1440 1563 1762 2194 2393 2556 26568 2734 2811 2317 2827 2911 2927 2960 2966 3072 3081 3152 3260 3275 3331 3332 3420 3437 3457 3523 3542 3558 3577 3667 3720 3848 3858 3875 3954 4005 4022 4040
4362 4416
4044 4060 4145 4206 4313 4337 4350 4455 4475 4489 4598 4601.
Lit. C zu 300 M (100 Taler) 260 Stück, und zwar die Nummern: 96 142 166 323 404 653 721 790 1182 1674 1937 2123 2131 2246 2487 2793 3124 3164 3295 3513 3551 3553 3570 3790 3827 3871 3974 3979 4052 4316 4321 4586 4601 4732 4736 4763 4821 4959 4981 5022 5028 5182 5341 5372 5391 5489 5588 5932 5992 5997 6070 6159 6796 6969 7128 7453 7653 7677 7716 7802 7917 7939 8019 8051 8154 8161 8171 8210 8310 8391 8444 8674 89381 9036 9086 g313 9449 9502 96513 9542 9549 9901 10005 10011 10021 10055 10100 10190 10229 10283 10445 10503 10554 10697 10681 10690 1007 10801 10879 10932 10940 10973 10979 10987 11126 11176 11186 11234 11240 11254 11260 11361 11368 11374 11414 11482 11520 11558 11580 11688 11831 11864 11964 11965 12024 12057 12060 12127 121683 12340 12407 12497 12527 12566 12622 12673 12691 12759 12777 12792 12793 12900 12905 12918 12934 12973 12986 13007 13008 13040 13041 13047 13075 13094 13119 13124 13146 13223 13234 13291 13314 13404 13412 13555 13684 13782 13794 13830 13939 14010 14014 14018 14048 14066 14206 14413 14422 14492 14515 14528 14573 14586 14624 14670 14680 14705 14732 14811 14819 14837 15134 15142 15169 15235 15309 15337 15371 15392 15396 15398 15403 15404 15544 15588 15639 15807 15817 15838 15909 16062 16079 16144 16189 16195 16284 16288 16358 16381 16397 16638 16639 16761 16774 16842 16912 17008 17039 17068 17214 17303 17539 17563 17603 17670 18072 18082 18089 18129 18234 18235 13238 18246 18270 18295 18297 18300 18306 13318 18366 18370 13385 18386 18439 18442 134483 184864 184883 18497 18506 18514.
Lit. D zu 785 SM (25 Taler) 218 Stück, und zwar die Nummern: 958 1030 1080 . 1458 1467 1517 1536 1541 1646 1684 l 1855 1390 1931 1945 2150 2185 2286 2332: 2900 3031 3084 3146 3149 3159 3649 3676 4241 4262 4361 4370 4514 4550 4837 5107 * 5217 5337 5678 5770 5821 5994 6088 6106 6170 6314 6324 6391 6418 6432 6616 6693 6713 6730 6909 6926 6927 7082 7158 7193 7316 7379 7382 7479 7558 7665 7671 7677 7826 7880 7909 7943 7945 7980 8062 8096 8311 8313 8322 8429 8474 8484 8547 8555 8680 S687 8780 8817 8853 8980 8986 8990 9177 9213 9292 g303 g326 9329 9349 g405 g409 9445 9457 9472 9474 9494 9502 g571 g654 9691 9747 9778 9881 9889 9935 g950 10060 10069 10154 10155 10217 10267 10345 10368 10329 10453 10555 10588 10628 10665 10770 10829 10864 10876 10884 10889 11238 11307 11308 11326 11350 11369 11423 11466 11471 11514 11570 11712 11738 11759 11807 11849 11901 11991 12064 12078 12086 12191 12195 12210 12241 12366 12388 12409 12418 12186 12550 12606 12755 12795 12883 12919 13122 13137 13177 13214 13233 13252 13302 13315 13488 13548 13593 13609 13674 13707 13745 13757 13781 13795 13870 13926 13982 14061 14121 14361 14523 14640 14711 14750 14756 14768 14781 14783 14883 14888 14963
II. ZS 0, ige Reutenbriefe.
Lit. L zu 32000 4 15 Stück, und jwar die Nrn. 23 69 99 231 261 458 649 669 976 1039 1043 1101 1162 1163 12639.
n, zu 1500 Æ 1 Stück, und zwar die
r. 45.
Lit. N zu 3200 M 12 Stück, und zwar die Nrn. 186 302 329 355 373 481 508 698 773 794 811 849.
Lit. O ju 785 S 7 Stück, und zwar die Nrn. 43 57 69 116 186 397 493.
6705 7295 7769 8302 8580 9095
seit 1. seit 1. seit 1.
Oktober 1899: Lit. D Nr. 14652. April 1900: Lit. D Nr. 11459. . Oktober 1900: Lit. D Nr. 7370 10106
sseeit L. Ayril 1901: Lit. G0 Nr. 2164, Lit. D Nr. 3033 3078 4759 10850 11460 14654.
seit 1. Oktober 1901: Lit. O Nr. 17788, Lit D Nr. 9040. .
seit 1. April 1902: Lit. G Nr. 12498.
seit 1. Oktober 1902: Lit. G0 Nr. 3849 9150 11509 12150, Lit. D Nr. 1213 3827. ei n wwoß; , g . 4404, Lit. D Ni. 1676.
selt 1. Oktober 19)3: Lit. G Nr. 5031 10572 10982 13540, Lit. D Nr. 263 7369 11285 11820.
seit 1. April 1994: Lit. G0 Nr. 12708 13073 183355, Lit. D Nr. 1608 14252.
seit 1. April 1905: Lit. A Nr. 10923, Lit. B Nr. 4491, Lit. O Nr. 12469 17789, Lit. D
Nr. 100265. 23 0½ Rentenbriefe. seit 1. April 1901: Lit. O Nr. 372. seit 1. Oktober 1901: Lit. O Nr. 535. seit 1. Oktober 1902: Lit. O Nr 119 140. seit 1. Oktober 1903: Lit. N Nr. 44, Lit. O
Nr. 315. seit 1. Oktober 1904: Lit. O Nr. 281. 1. April 1905: Lit. L Nr. 571, Lit. P
Lit. B Nr. 400,
seit Nr. 163.
Als abhanden gekommen angemeldete Renten⸗ briefe: Keine.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.
Posen, den 22. Mai 1907.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
24721 Bekanntmachung.
Bei der am 109. Juni d. Ig. stattgehabten plan— mäßigen Auslosung der auf Grund des Aller— höchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 aug— gefertigten Anleihescheine des Aten⸗Rosen⸗ burger Deichverbaudes — V. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 M Nr. 11 57 60 73 77 100 107 109 161 und 182;
Buchstabe R über 500 M Nr. 2 25 117 129 146 152 158 164 177 190 232 257 278 289 302 303 324 338 351 und 380;
Buchftabe O über 200 s½ Nr. 2 44 55 67 76 98 101 105 und 1606.
Diese Schuldverschreibungen werden den Inhabern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 19608 ab bei der hiesigen Deich kasse oder bei dem Bankgeschäfte S. X. Banck zu Magdeburg gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazugehörigen Zinsscheinen (Reihe 111 Nr. 5 — 14) bar in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Anleibescheine auf; für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abjug gebracht.
Gleichzeitig wird die Einlösung folgender, bereits in früheren Terminen ausgelosten und gekündigten Anleihescheine V. Ausgabe in Erinnerung gebracht:
Buchstabe O Nr. 102 über 200 S pro term. 2. Januar 1906,
Buchstabe B Nr. 67 über 500 3
17 25 43
pro term.
Buchstabe CO Nr. 144 über 2. Januar 200 0 1997.
Dieselben sind mit den angegebenen Fälligkeits⸗ terminen außer Verzinsung getreten.
Aten a. Elbe, den 15. Juni 1907.
Der 2 acke.
29525 Bekanntmachung.
Die Tilgung des um 1. Oftober 1907 planmäßig abjutragenden Betrages von 84 8e0 MÆ der ro / Inhaberanleihe der Stadt Neumünster vom J. Oktober 1897 ist durch freihändigen Ankauf einer entsprechenden Anzahl Schuldverschreibungen erfolgt.
Neumünfter, den 27. Juni 1907.
Der Magistrat. Röer.
je 100
vsvon
1000 . . Lit. R Nr. 8 und 19 über je 500 0 ö Lit. C Nr. 37 129 130 171 183 und 2265 über
Die Auszahlung der ausgelosten Anleihescheine er- folgt am . J. 1890s bei der Stadtkasse zu Röpenick gegen Rückgabe der , , . und Zinsscheinbogen nebst dazu gehörigen Anweisungen. Glelchteltig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ atlon Lit. A Nr. 1959 über 1000 M, die zum
„Januar 1506, und die Obligationen Lit. G Nr. 39 Und 67 über je 100 M, die zum 2. Januar 1907 guggelost waren, noch nicht eingelöst sind.
Köpenick, den 8. Juni 1907.
Der Magistrat.
Lobꝛs) — 3iszo/9 Gothenburger Stadtanleihe von 1902.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz und Disconto⸗Bank, Ham⸗ Furg, im Jahre 1902 übernommenen Anleihe der
Stadt Gothenburg sind die Obligationen Ser. A Nr. 117 bis 124, Stück 8 à4009 Kr.
— Kr. 32 000 Ser. E Nr. 65 150 151 152 356 357 358 359, Stück 8 à 2000 Kr. — Kr. 160600 Sen. C Nr. 201 202 203 204 205 206 *. 208 209 214 215 223 395 396 506 507 508 615 997 998 999, Stück 21 11? NK. Ser. D Nr. 327 349 — 56 363 — 68 B75 376 1415 1504 1513 1894 — 98, Stück 25 à sO0 Kr. Kr.
Ferner
Anleihe: von Ger. E 1 St. — von Ser. D 4) St. —
33 600
; 20090 Kr. 101 600 vom unbegebenen Teil der
Kr. 2 000 32 000 Kr. 34 000 In Sa. Fr. I35 do angekauft; es findet deabalb eine Auslosung nicht statt. Gothenburg, den 21. Juni 1907. Die Stadtkämmerei. 125345 Bekanntmachung. Zwecks Tilgung der Konitzer Schuldverschrei⸗ bungen sind für 1907 die Schuldverschreibungen Buchst abe A Nr. 16, 78, 94 und 1069 ausgelost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbettäge vom 2. Januar 1908 ab bei unserer Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W., Unter den Linden 53, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 18908 fälligen Zinescheinen und Zinsscheinanweisungen bar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Konitz, den 12. Juni 1907. . Der sreisausschuß des Kreises Konitz. Kreidel.
29530 In der heute stattgefundenen Verlosung wurden unseren 40, Teilschuldverschreibungen folgende Nummern per 1. Januar 1908 gezogen: Lit. A Nr. 16 11 31 80 137 164 209 217 à „1000. —, Lit. EK Nr. 33 37 42 92 à Æ 500, —. Zahlstelle: Filiale der Dresdner Bank in Augsburg vorm. Paul von Stetten. Augsburg, den 28. Juni 1907
Filzfabrik Offingen G. m. b. S.
29142 Bekanntmachung. Stto Kötter Ges. m. b. H. Barmen. In der Verhandlung vor Notar Lützeler hierselbst vom heutigen Tage sind die nachverzeichneten Teil⸗ schuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1902 zur Rückzahlung ausgelost worden: Nr. 5 7 35 40 46 76 92 108 121 138 1690 168 177 178 191 199 246 299 307 408 425 446 453 476 482. Die entsprechenden Beträge gelangen am 1. Ok- tober 1907 an der Fasse der Bergisch Mär⸗ kische Bank Barmen in Barmen gegen Rück⸗ abe der Anteilscheine nebst den noch anhaftenden ö zur Auszahlung an die legitimierten
Inhaber.
Barmen, den 26. Juni 1907.
Ausgabe E Nr. 115 über 5 00 . Dlese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1908 hiermit gekündigt. Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei der Bank der Ostpr. Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen. . . Mit dem 2. Januar 1968 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Ven den früher ausgelosten Anleihescheinen ist Ausgabe A Nr. 81 über 1000 „ bisher nicht ein⸗ gelöst worden. Insterburg, den 20. Juni 1907.
Ter Vorsitzende des Kreisausschusses.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
29511 t . 1. Juli 19907 fällige Zinsschein unserer A 0,90 Schuldverschreibungen wird vom Fällig keitstage ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft
eingelöst.
Handelsgesellschast für Grundbesttz.
29495 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1907 ist das Grundkapital der unter⸗ zeichneten Gesellschaft von 150 009 4 auf 1060000 herabgesetzt worden. Unter Hinwels hierauf ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden. Wildenfels, den 29. Juni 1907.
Mechanische Segeltuchweberei Wildenfels, Ahtiengesellschaft.
O. Elsner. Louis Looß.
28737 .
Unter Hinweis auf die durch die heutige General⸗
verfammlung beschlossene Auflösung der Gesell⸗
schaft werden die Gläubiger der Gesellschaft hier
durch aufgefordert, ihre Anspreüche anzumelden. Bremen, den 26. Juni 1907.
Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft „Triton“ A.⸗G.
Garl Winters.
29504 . Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft der alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena am 23. Juli d. J.. Vormittags 10 Uhr, zu Jena im Ger— manenhause. ; t
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Festsetzung beziehungsweise Genehmigung der vom Vorstand und AÜufsichtsrat vorgeschlagenen sichtsrat. 4) Wahlen. 5) Giweiterung unseres Hauses.
Berlin, 28. Juni 1907.
Der Vorstand.
29584 — — laden wir unsere Aktionäre zu der am Dlenstag, den 23. Juli er., im Hotel zur Post in Alfeld a. L., Mittags 12 Uhr, stattfindenden austerordeutlichen Generalversammlung hier- durch ein. ö . : Beschaffung von Betriebsmitteln. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktie spätestens drei Tage vor der Generalnersamm - lung, den Tag der Versammlung nicht mit- erechnet, bei der Gesellschaftskasse in Älfeld interlegt. (58 28 des in, Alfeld a. L., 29. Juni 190.
Brauerei zum Schanzkeller,
Aftieng. Alfeld (Gannover). Der Aufsichtsrat.
Dividende. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Lennep, Ende Juni 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Temsfeld.
Hamburg, den 26. Juni 1907. Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik. C. Seumenicht.
I2ga8? Kollmar & Jourdan A. G. Uhrkettenfabrit in Pforzheim.
Laut Beschluß der Generalversammlung v. 8. Juni ds. Jahres besteht der Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Herren: Albert Wittum, Landtagtabgeordneter in Pforz— heim, Vorsitzender, . Dr. Friedrich Weill, Rechtsanwalt in Karlsruhe, stellvertretender Vorsitzender, .
Oscar Lewy, i. Firma J. Loewenberg, Berlin, Alfred Daniel, J. Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Andreas Odenwald, Bijouteriefabrik in Pforzheim, Wilhelm Jourdan, Privatier in Pforjheim.
Pforzheim, den 10. Juni 1907.
Der Vorstand.
Emil Kollmar.
ö 4165) Glashütte vormals Gebrüder Siegwart
& Ce Stolberg b. Aachen (Rheinland).
In der am 27. 86. Mts. stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde Herr Bankdirektor Herm. Behrens in Cöln zum Aussichtsratsmitalied wiedergewählt. Unser Aufsichtsrat besteht nunmehe aus folgenden Mitgliedern: . Herr Wilh. v. Recklinghausen in Cöln, als Vor— sitzender, . Herr Bankier A. Schoenbeck in Cöln, als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Herr Bankdirektor Herm. Behrens in Cöln, Herr Rentner Arthur Dilthey, Bonn.
29492]
Veithwerke Actiengesellschaft. Auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrats wird hiermit eine weitere Einzahlung von 10 0/0 auf das Vorzugktaktienkapital zum 18. Juli a. . eingerufen. Dle Herren Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, diese Einzahlung von 1999 — M 100, — auf jede Voriugsaktie zum gedachten Termine an die Bank für Handel und Juduftrie in Darmstadt für unsere Rechnung zu leisten. Sandbach b. Höchst i. O., den 28. Juni 1907.
Der Vorstand. ; Fr. Veith, Generaldirektor. .
29196] ᷓ Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 40, Obligationen wurden von der Anleihe 1 vom Jahre Iss? die Nummern:
135 à 1000, — ,
163 243 247 378 397 à 500, — 4K,
oö öoh 200, — und von der Anleihe II vom Jahre 19033 die Nummern:
14 R 1000, — A,
11 109 2. 800, — 40 zur Rückzahlung am 2. Januar 1908 al pari gelogen. und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.
Mit den Obligationen ist der halbjäbrige Coupon per J. April 1908 u. ff. für welchen ein viertel Fahr Zinfen vergütet werden, einzureschen.
Cöln, den 27. Junt 190.
Malbergbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
25945659 . König Friedrich August⸗Hütte.
In Gemäßhelt 5 15, Absatz 4, des Gesellschaftever⸗ tragetz machen wir hierdurch bekannt, daß nach der in der heutigen Generalversammlung vorgenommenen Wahl und der hierauf erfolgten Konstituierung des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft dieser aus
Herrn Carl Schloßmann, Dresden, als
enden,
r. Kommerjtenrat Konsul Max Arnhold,
Dresden, als dessen Stellvertreter, Herrn Kaufmann Hermann Hache, Dresden, ö Direktor Julius Wagner, Dregden,
Vor⸗
errn Kommerztenrat Wilhelm Döderlein, Dresden, besleht. zotschappel, den 27. Junk 1907. ö * . der Attiengesellschaft
29498
Kölnische Baumwollspinnerei & Weberei.
Vom 31. Dezember 1907 ab gelangen folgende, zu notariellem Protokoll am 26. Juni a. c. ausgelost? Partialobligationen über je M1000, — zur Einlösung, und zwar bei den Boankhäusern: J. S. Stein, Sal. Oppenheim jr. Æ Co., A. Schaaffhausen'scher Bank⸗
verein Nr. 26 152 178 234 253 261 306 335 337 408 433 468 479 486 550 575 590 666 708 826 843 914 928 935 10277 1041 1046 1057 1074 1098 1147 1161. . . . Bei Einlösung dieser Partialobligationen müssen außer den Talong auch die Zins coupons, welche spater als am Fälligkeitstage der Partialobligaiionen verfallen, mit eingereicht werden, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons zurückbehalten und ju deren Einlösung verwendet Von früheren Auslosungen sind noch rück⸗ ständig die Nummern 1065 1066 (Einlösungstermin ab 31. Dezember 1905) und Nr. 671 890 (Ein⸗ lösungstermin ab 31. Dezember 1906). Cöln, den 28. Juni 1907.
Die Direktion.
in Cöln.
29493) ᷓ Norddeutsche Jute⸗Spinnecrei & Weberei. In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen sind
unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von
uns ausgegebenen S '! Prioritätsobligationen vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten
68 Stuck im Betrage ven M 68 009, — Nominal
jum 1. Juli ds. J. durch das Los zur Rück-
zahlung bestimmt, und zwar:
7 24 34 46 77 132 136 143 154 201 204 264
291 301 323 399 400 403 427 470 504 611
701 761 797 804 822 883 901 925 940 948
949 951 952 959 1007 1012 1038 1066 1108 1126
1143 1155 1159 1201 1210 1211 1215 1229 1234
1257 1308 1321 1381 1397 1402 1416 1432 1436
1466 1481 1544 1615 1631 1660.
Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen er- folgt zum Kurse von 10 0 gegen Einlieferung der Driginalstücke mit dazu gebörigen Talons und sämlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab: ᷓ
bei unserer Grsellschaftsfasse in
bei der Vereinsbank in Damburg Hamburg.
Vom 1. Juli 1907 ab werden diese Priorität obligationen nicht mehr verzinst.
Hamburg, den 30. Qnuar 1997.
Norddeutsche Jute⸗-Spinnerci Weberei. 29587 ö ö
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bier mit zu der am Samstag, den 27. Juli 1997, Nachmittags 2 Uhr, ju Mülhausen im Geschäfte— lokale der Gesellschaft stattfindenden außer ordent · lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung;
1) Ernennung neuer Aufsichtgrgtsmitglieder. ö
25 Beschlußfassung über die Erneuerung des Ver
trags der Gesellschaft mit der Mül bauser
Druckerei und Färberei, G. m. b. H. t
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil ; zunehmen wünschen, baben gemäß S 14 der Statuten, spätestens am dritten Tage vor der General= versammlung ihre Aktien ju binterlegen und jwar entweder
bei der Gesellschaftskasse, — bei der Ranque de Mulhonae in Mäl. hausen, bel der Ranque a AISace et de Lorraine oder bei dem Comptoir 4 KEacompte de Mul- hRonse in Mültzausen. ⸗ Daselbst werden ibnen Zutrittekarten ausgestell t welche auf den Namen lauten und deim Eiatritt in dag Geschäfstslokal vorzuweisen sind. ̃ĩ Mülbausen i. Glfaß. den 28. Juni 1907. S. Wallach C Cie, Antiengesellschast. Der Borstand.
255 618
Otto Nötter, Ges. m. b. H.
Otto Fricke, Vorsitzender.
König Friedrich August Dütte. W. Rachel.
venri Wallach.