1907 / 155 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ent 21. 310 211. Mit auf Rundteile überschieb= 2 zu ermöglichen. * B. Hans, Limburg 4b. 310 705. Vorrichtung aus einem Nickel. Metall für freibängende Schubladen. Fa. G. M. 378. 310 279. Dichtungsleiste, insbesondere 42. 210 7138. ,, mit zwei Ge⸗ 2 e,, ir. —e·, , .

eisenungg.,, Filtrationg. und Hochbe ahn. 16. 5. 07. H. stahlblech mit zwei gebogenen Lappen, in welchen Kai utern. 5. 6. O 12 482. für Fenster⸗ und Tuürfugen, mit im Abstande von.! wichtshebeln und mit auf dem unteren Führungg⸗ Sugrr Filter Wert Sucrd Eo., Schöneberg bareg. Deforationgstüc. August Franz Richter, 6b. 316 213. Herät sum Putzen von Zahn. ein' Mesfer festgehalten werden kann, sodaß zwischen Ef. k Durch das ö be⸗ einander angeordneten Wr n fie! Fark Friedrich hebel, an den auch die mit den Gewichtshebeln ver- 2. 11. 94. B. 26 383.

b. Berlin. 17. 5. O7. S. 15 419. Wiesenthal b. 9 a. N. 5. 4. 57. R. I9 977. wurzeln (sog. Pporrhea, Instrument mit einem der Messerschneide und dem Blech ein Spalt gebildet tätigte Zimmerdusche. Paul Martens, Olden.⸗ Roth, Wien; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., bundenen Lenker angreifen, aufruhendem rahmen 4b. 310 264. Zwei durch ein Kettchen ver⸗ 128. 210 298. Aus einzeln herausnehmbaren 21e. 319 284. 9 für Leltungs! und sonstige feilenartig gerauhten Stecher. Dr. J. N. Sand, wird. S. Greulich, Leipferdingen i. B. 3. 6. 07. burg J. Gr. 15. 5. 57. M. 24151. Leipzig. 16. 5. 07. R. 19302. förmigen Schalenträͤger. Automat, Akt. Ges., bundene Blechplatten, die an einem Ende zum Be⸗ Mantelstücken bestehender zylindrischer Filterkörper Stangen aller Art. erg Ritter, Stuttgart, blom, Christiania; Vertr.; F. Schwenterley, Pat. G. 17 426. . zi 3 io zz60. Mittels Schlauch an eine 375. 310 291. Schutzvorrichtung gegen das Berlin. 29. 12 04. A. 7812. . sestigen je einer Streichholischachtel umgebogen sind. ür Schwemmfilter. Fa. Albert Siegel, Landau, Augustenstr. 3. 10. 7. 96. R. 17 709. Anw., Berlin SW. 68. 20. 4. 07. S. 15393. 346. 310 718. Reibemaschine für Kartoffeln Pafferleitung anschlteßbare Zimmerdusche mit Warm. Abfaͤrben frisch gestrichener Türpfosten. Carl Bahr, 42f. 210 239. Zeiger. und Zählwerksantrieb Georg Marschall, Schöneberg b. Berlin, Berchtes⸗ ali. 29. 5. 07. S. 15 464. 21e. 310 262. Dünner . 209b. 310 230. Vorrichtung zum Ziehen der u. dgl. mit an dem die Antriebsvorrichtung tragenden wafferbebäl ter und Zubebszrteilen für Autspülungen Finsterwalde N. L. 77. 5. 07. B. 34 578. für automatische Wagen. Heinrich Heine, Essen⸗ gadenerstr. 27. 12. 3. O7. M. 23 806.

. 8108571. Trichter mit durch Schwimmer mit eingebettetem Metallgerippe. iemens * Zähne, mit zu den Griffen rechtwinklig abgebogenen, Rahmen lösbar befestigten, den Schieber und die un. gf. Louis Schwentitofeki, Berlin, Hallesche 78. 310 8938. Deckenplatte aus Zement mit Rüttenscheid 13. 4. G7. S. 35 161. 445. 310 288. Streichholzschachtel mit vper⸗ wirkung , . Selbstverschluß, jum Füllen Halöke Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 2. 07. S. ig 988. in Zahnbacken endigenden Armen, von denen der eine von ihrer Antriebswelle abziehbare Sternzahntrommel straßze 23. 2. 5. 057. Sch. 25 547. EGiseneinlage zur Aufnahme don in die Balken ein 425. 310 779. Schalenträgerbrücke für Tafel . Schubkasten. Anna Frieda. Bast, geb. von Gefäßen. Josef Fliegel, Mallmitz. 3. 6. 07. 21A. 310 263. en n,, Kabel, um den anderen gewunden ist. Dr. Otakar Cho. enthaltenden Reibekasten. Josef Lindner, Vohen 344. 316 181. Zum Stellen und Hängen ein- juschlagenden Eisenbaken. FJ. W. Kühn * Co., wagen, Roberyalwagen, aug Bandeisen mit ver⸗ üller, Leipzig, Elisenstr. 97. 24. 5. 7. B. 34 5375.

15722. rohre, mit schwalbenschwanzförmigen Muffen und linsky, Prag; Vertr.: Paul Harmuth, Pat. Anw., strauß, Bayern. 30. 7. 06. L. I6 391. gerichteter, jusammenlegbarer Zimmerbrauseapparat eg und Äsphaligesellfchaft m. b. S., stärktem Quecsteg zur Aufnahme des Schalenhalters. 4b. 310 304. Röhrenförmige Schutzkappe für 2b. 310 549. Bei Doppelvorwärmern gemäß Deckeln mit eben solchen Muffen. Alexander Cöln. 17. 5. 07. C. 5831. 249. 319 363. Putzkasten, insbesondere für mit heijbarem Warmwasserbehälter. Hermann odes berg. 15. 5. 07. K. Ʒ1 048. G. Aug. Freudewald, Mettmann. 3. 65. O. Vigarten und Zigaretten aus eingefaßtem Glimmer. Gebrauchgmuster 297 684 der obere Vorwärmer für Völkel, Voorde b. Kiel. 26. 2. G7. V. 5641. 206. 310 311. An beiden Enden mit je einem Soldaten. Anton Mitrenga, Kleinzimmern i. Hessen. Klein, arlzruhe, Kafserstr. 5 a. 31.3. 07. K. 31213. 378. 310599. Deckenplatte als Schutz für FJ. 16 713. Otto Riedel, Hohensalza, Pakoscherstr. S2. 4. 3. 07. heißen Dampf, bestehend aus einer, an der Vor 2BRe. 3EO0 265. Lösbare Kabelanschlußklemme Perlmutterhaken versehener Spaten zum Einbringen 29. 5. 07. M. 24 340. 341i. 310 227. Ring mit nach beiden Seiten unter Balken verlaufende Betondecken u. dgl. mit 425. 310 789. Mittelachsenträger aus Schmiede R. 18 887. wärmerdege hängenden, doppelwandigen, nach unten mit. Spiral Uebermurfmutter und konischen Kontakt. der Zahn ementylomben auf der Rückseste der Zähne. 34. 219521. Messerputzmaschine. Richard zus gebogenen mehrreihigen Spitzen jzum Absteifen der eingestampften Eiseneinlagen, deren zinseitig heraus. gien, für Tafelwagzn. C. „Aug. Freudewald, 4b. 210 5828. An Zigarettenschachteln ange⸗ offenen Glocke. Otto ehrle, Emmendingen, flächen. Albert Thode Co., Hamburg. 23. 3. 07. Joseph Schmid, Pforiheim, Bahnhofstr. 2c. Lehmann, Berlin, Ramlerstr. 6. 5. 6. 07. 8. 17767. Gefäße nach Dewar. Max Anacker, Berlin, rasende und nach oben umgebogene Enden jum An⸗ Mettmann. 3. 6. 07. F. 165 715. brachter Papierftreifen zum Aufreißen der Steuer⸗ Baden. 23. 5. G7. W. 22 5068. T. 8394. 21. 53. 07. Sch. 25 319. 34e. 310 574. Schuhreinigungsmaschine mit Ritterftr. III. 13. 5. O7. A. 10 230. nageln der Platten an die Balken dienen. F. W. . 310 218. Schalldose für Platten, und banderole, Max Leberwurst, Dresden, Poststr. 33. 138. 310 287. Rauchkammer mit Wasser˖ ZAC. 3102923. Kabeltrommel, deren Umfang 306. 310 312. Instrument für Zahntechnik den Schuh aufnehmendem Schieber und stehenden, zin 310 312. Beisetz und Anrichte⸗Tisch mit Kühn C Eo, Zementbau., und Afsphaltgesell, Waliensprechmaschinen. Hermann Thorens, St. II. 5. C4. . 17 574. wärmer an Lokomobilkesseln. Oswald Pfeffel, aus mehreren radial verschiebbaren Teilen besteht, mit aus Perlmutter hergestelltem Kugelstopfer an an Federn befestigten Bürsten. Karoline Miller, WKärmvorrichtung. Richard Zimmermann, Läbeck, schaft m. b. S., Godesberg. 15. 5. M7. K. Il 49. Croix, Schweiß; Vertr.; C. Kleyer, Pat. Anw., 4Ab. 310 542. Zigaretten Etui aus Metall Forst, N. . 22. 5. 07. P. 12 422. die durch umlegbare Seitenränder begrenzt sind. einem Ende und mit aus Perlmutter hergestellten Waldmössingen, Württ. 3. 6. 0“. M. 24 364. Moltkestr. 14. 15. 5. 07. J. 4527. 378. 310 612. Tapenermaschine mit Tapeten⸗ Karlsruhe i. B. 30. 4. 07. T. 8507. mit umgebördeltem Biso bis jum Scharnier und 2d. 219 551. Dampfentöler aus einem Ge. Ernst Werner,. Schöneberg, Torgauerstr. 10. Polierer am anderen Ende. Joseph Schmid, 4. 31 708. Verstellbarer Fenster-⸗Reiniger 311. 310 316. Steingut. Puddingform mit auf⸗ randabschneider, rotierenden Kleisterpinseln und ver, 429. 3210 389. Elliysenförmig gebogene Feder eingerolltem Scharnier. Robert Hasenmaher, häuse mit abwechselnd jalouste. und siebartigen Cin. 2. 6. 07. W. 25636. Pforiheim. Bahnbofstr. 2c. 21. 3. 07. Sch. 265 322. und Putzer. Leopold Hösen. Cöln a. Rh., Aachener⸗ schraubbarem Deckel aug Ileichem Material. Fa. stellbarem Rahmen zur Aufnahme des Tapeten. für Sprechapvargte, al Nadelhalter dienend. Carl Pforzheim, Enzstü. 29. 21, 5. 7. H. 33 440. sätzen. Aug. Hündchen, Düsseldorf, Adersstr. 3. 214. 310 553. AnschlußSteckkontakt mit Aus 30b. 310 313. Mit Perlmutterwerkzeug ver. straße 26. 5. 6. 07. H. 33 608. Max Roesler, Rodach, Coburg. 17. 5.07. R 19311. streifenz. Georg Meister, Neu- Isenburg. 27.5. C7. Keuter u. Ernst Lucht, Rixdorf, Berlinerstr. 40. 15a. 310 333. Hag maschine, die mit dem 25. 5. 07. S 33 520. ; ö schalter, der beim Gin und Ausführen des Steckers sehener Zahnbohrer und Finlerer. Joseph Schmid, 34e. 319 272. Schnurenführer für Zug⸗ 341. 316351. Bas Gesicht des Schlafenden M 24317. 24. 12. 06. K. 29 7659. n,, durch zwei Balken und eine Gabel ver⸗ Ec. 310 791. Dampfturbinengehäuse mit dessen Kontakte stromlos macht. Julius Crell, Pforzheim, Bahnhofstr. 24. 21. 3. 67. Sch. 25 323. gardinen mit offenen spiralförmig aufgebogenen bedeckender Insektenschirm, welcher an einer Zug 378. 310 724. Metallene Eckchutzleiste mit 429. 310 423. Nadelbehälter für Sprech, hunden ist, deren Ende in der die Deichsel tragenden Schauöff nungen. Felten . Guilleaume⸗Lah⸗ Delitzsch. 27. 5. 07. C. 5837. 3098. 310 204. Künstlicher Fuß mit auf, Führungsösen. Carl Albert Roßbach, Plauen i. V., vorrichtung aufgebängt ist. To Sydow, Ssten an der Innenfläche angeordneten Stegansäßzen jur maschinen, in Buchform. Beka Record, G. m. Stützstange geführt ist. Wenzel Otokar Deyl, meyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 29. 4. 05. 2AIc. 310 591. Verriegelung von Wendegetriebe gesetztem Knöchelstück aus Alumintumkomposition. Dobenaustr. 46. J. 5. O7. R. 19 262. a. Oste. 21. 5. O7. S 15437. von außen nicht sichtbaren Anbringung beliebig weit b. H., Berlin. 18. 5. 07. B. 34518. Viner b. Prag; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. E. 8033. . und Kontroller, bei welcher die Umschaltung des Cart Möcking, Leichlingen. I8. 2. 07. M. 25 648. 34e. 310 330. Gardinenschoner, dessen offene 311. 310 417. Aufbewahrungzkasten mit inneren voneinander stehender Befestigungsdübel. Gustav 428. 310 729. Unter einer Flachfeder geführter V. Fels, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 9. II. 5. O. Eda. 310 648. Gießform⸗Wischer für Zeilen.· Wendegetriebes nur bei Nullstellung des Kontroller 308. 310 210. Aus zwe drehbar verbundenen Enden übereinandersteben. Richard Welzel, Breslau, Gsiimmerwänden. Ernst Geihmann Söhne, Hevendehl, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 117. 2. 2. 07. Hebel als Abstellvorrichtung für Sprechapparate. D. 12760. . ! ießmaschinen. Emil Dope, Chemnitz, Luther. möglich ist. Felten Guilleaume Lahmeyer, Holileisten bestehende Verbandschiene für Arm und Graupenstr. 6. S8. 5. 07. W. 2443. Siegen. 14. 5. 07. G. 17348. S. 33 287. C. Kenter u. G. Lucht, . Berlinerstr. 10. 45a. 310 441. Gerät zum Durchschneiden von traße 21. 23. 4. 07. H. 33 156. werke Akt. Ges., Frankfurt a. M. J. 5. O7. Bein. Jacob Rohmaun, St. Johann a. Saar. 34e. 310 418. An den Fensterflügeln anzu— 31f 210517. Vorrichtung zum Erwärmen 357. 310 386. Imitierte granitähnliche Grab⸗- 12. 3. 07. K. 30 451. Gründünger aus einer beweglichen Gabel, an welcher 18a. 310 658. Satzschließer für Buchdrucksatz, F. 15 534. ö 2. 4. 07. R. 19056. bringender Gardinenschoner. Johan Wagner, bon Finfsigkeiten mistels Feaktionwärme. Fritz einfafsung aus Metall, Robert Utzrig, Bielefeld, 428. 319 776. Grammophonnadel mit seit. ein Scheibenmesfer angeordnet ist, Louis Geisler, bestehend gus entsprechend genuteten Ecken, Ver⸗ TRe, 310 601. Geteilte Rohrständereinführung 208. 310 246. Afterklappe für Damengürtel. Dölau. 14 8. 07. W. 22464. Langer, Dutzburg. Meiderich, Stahlstr. 69. 26. 4. 07. Ehlentrupperweg 28. 26. 3. 97. U. 2352. lichen Flügeln und rechtwinklig zu diesen liegenden Schweinitz. 23. 5. O7. G. 17 33. lãngerungs stcken und Längsstegen. Albert Vogt, aus JIsolierstoff nach Gebrauchsmuster 277 945, mit Hugo Stock, Cöln. Nippes, Gellertstr. 40. 22.5. 07. 4e. 310 524. Fensterschutzgitter. Christian L. 17 614. 38a. 310 241. Bandsägenblatt, welches am Sinschnürungen. Nüruberg⸗Schwabacher Nabel. 45a. 310 456. Wechselpflug mit festste hender, Leipzig ⸗Neudnitz, Kapellenstr. J. 11.5. 07. V. b766. einer Vorrichtung zum Befestigen des blanken Mittel., St. 9äs. n D Leuchter. Rath k. Düsseldorf. i. 8. 7. 8. 17 682. zal. 10 664. Haushaltungstopf mit Schub, Rücken dünner it. als an der Schneide und bei fabrik G. m. 6. D., Nürnberg. J. 6. G7. N. 5301. die Verlängerung der Schar pitze bildender Sohle, 1ESa. 310 665. An Linotyp-Setzmaschinen be⸗ leiters. Gebr. Daunemaun X Cie. G. m. 308. 310 505. Weichteilschutz für Amputationen 34f. 310 409. Vorlage für Waschtische u. dal. fal, um ein Herabfallen des Deckelß zu verhüten. welchem deshalb geschränkte Zahnung nicht erforder, 42. 310740. Parrichtung zum Regulieren Otto steiper, Obermoschel, Pfalj. 27. 5. 07. K&. 31 145. nutzter Erzenterrahmen, mit einem, an dessen Stoß B. H., Düren. 17. 6. 07. H. 33436. von Oberarm und Oberschenkel, bestehend aus jwel aus Vulkanfiber mit Holzeinlage. Hubert Kreuels, ö Jacobi, Adler Æ Cie., Reuleiningen, Pfalz. lich ist. Bartholomäus Schiele, Stuttgart, Lehen, der Temperatur im Kochkessel o. dgl., bestehend aus 45a. 310 457. Wechselpflug mit parallel zum fläche angeordneten, gewölbten und gehärteten Stahl⸗- 2Ad. 310 255. Scheibe für Influenzmaschinen halbkreisförmigen Metallplatten nach Gebrauchs. Crefeld, Oelschlägerstr. 64. 8. 5. SR. G. 31 002. ö. I6. 5. 07. J. 7218. ; straße 13. 21. 5. 07. Sch. 25 785. einem vor einem Elektromagneten in den Strom. Pflugbaum liegender Scharachse und schwach ge⸗ Plättchen, F. A. Werle, Breslau, Wilhelmsruh 4. aut Hartgummi mit einer das Leitendwerden der muster 309 542 mit runder Aussparung, ohne Schieber. 315. 310 410. Vorlage für Waschtische u. Dal. . 341. 310 678. Kochtopf mit Kondensdeckel. 8a. 310 550. Um eine ju ihrer Drehachse kreis einer galvanischen Batterie geschalteten und wölter Schar. Otto Keiper, Obermoschel, Pfalz. 18. 5. 7. W. 22 492. Scheibenoberfläche verzögernden Schicht. Dr. ö. Jacob Rohmann, St. Johann a. Saar. 2. 4. O7. aus Vulkanfiber. Hubert Kreuels, Crefeld, Oel- Heorg Freitag, Bensähenm. 24. 5. O7. F. 15 671. senkrechte Ache verstellbare Kreissäge. Wilheslm über dem Kochtessel angeordneten Thermometer und 27. 5. G4. , 4; . . 8c. 2310 402. Als Antegesteg berwenbgre Wommölsdorf, Charlottenburg, Guerickestr. 31. R. 198037, schlägerstr. 64. 8. 5. C. K. 31 9603. . ils ao 766. Greifvorfichtung, bestehend aus Binder, Stuttgart, Ühlandstr. V3. 25. 5. 57. Winem in den Batteriestromkreig eingeschalteten, einen A8. 310 480. Schizdenstiel mit Meta llein- Schiene, auf welcher um Festhalten hon Stereotypien 11. 10. 96. W. 21 198. 29d. 3210 5185. Stablband⸗Stütz- Feder für 315. 310 836. Kleiderbügel mit in einemt einer Klaue mit durch eine endlose Kette drehbarem B. 34 570. Wafferhabn. steuernden Elektromagneten. Danz lage am Einsteckende. Wilhelm Jung, Homburg, und Galvanos dienende Facetten verstellbar und fest⸗ ud, 310 256. Scheibe für Influenzmaschinen Plattfußeinlagen. Dr, K. Lengfellner, Berlin, kastenartigen Mittelstück drehbar angeordneten, um.t und ausrüdhbarem Jahnrade in Verbindung mit einer 38a. 310 681. Vorrichtung zum Auffangen Ernst, Münster i. W., Alter Fischmarkt 1517. Rheinpf. 309. 5. 97. . 71. ; stellbar sowie auswechselbar angegrdnet sind. F. aus Hartgummi mit einer das Leitendwerden der Lulsenstr. 41. 22 4. 07. L. 17555. legbaren Flügeln und zum Doppelhaken ausgebildetem verschiebbaren gejahnten Klaue, beide Klauen wit und Beseiftgen von Säumlinden an Sägen, bestebend 35. 4. 7. G. 109 oss. . ; . 45a. 310 618. Vorrichtung jur Verstellung Goerke, Deutscher Ring 16, u. Ferd. Artmann, Scheibenoberfläche verjögernden Schicht. Dr. 9 39e. 319 249. Fahrbares Leichentransportgestell Aufhängehaken. Bruno Herzig. Dresden, Augs— . Federbügel. Nar Wagner, Schwientochlowitz, aus einer umklappbaren Plafte. Carl Rindfleisch, 421. 310 353. Pipettenflasche mit scheiben= der Furchenbreite an Pflügen, bestehend aus dem Machabäerstr. 15. Cöln. 6. 4. 0ß. G. 15466. Wommels dorf, Charlottenburg, Guerickestr. 31. mit verstellbarer Plattform. Franz Schlag, Regens. burgerstr. 3d. 15. 5. 07. H. 356395. ö. 29. 10. 0. W. 21283. Weißenfels a. S. 25. 5. 07. R. 19365. förmiger Erweiterung über dem Flaschenhals und verstellbar zur Pflugbrust angeordneten Srindellager. 1598. 310 201. Aus einem dreiarmigen Schieber 11. 10. 96. W. 21199. ; burg, Obermünsterstr. E. 171. 21. 5. 07. Sch. 25 776. 345. 310 634. Aufhänger für Uhren, Bilder 35a. 210 592. Bei Seilbruch wirkende Brems. 38a. 310 700. Sägenheft aus Stahldraht mit Mlinderischer Verlängerung zur Aufnahme eines . Kamplade, Stiepel i. . 31. 5. 07. kreuz bestehen der Papierträgerrahmen für Schreib Id. 319 290. Kühlvorrichtung für Dynamo. 30f. 310 233. Zum Bidet ausgestalteter u. bgl. in Form eines flachen Hakens mit mit ö. vorrichtung für Auf üge mit unter dem Einfluß einer aufgeklemmtem und durch Langholieinlage befestigtem Wattef lter Medicinisches Waarenhaus Akt. K. 31205, . . maschinen. Max Klaczko, Riga; Vertr.: Dr. W. maschinen, beftehend aus einem Ventilatorrad auf Toiletteeimer. Curt Friedlaender, Werden a. Ruhr. Widerhaken bersehenen Spitzen. Georg Brenner, Feder“ stebenden Bremskeilen. Fran; Horbach, Hokigriff ohne Vernietung. Gustay Voß, Remscheid, Ges., Berlin. X. 5. O7. M. 24276. 156. 310 106. Kartoffelsaatma hig Daußknecht, V. Fels u S. . Rhodes, Pat.-Anwälte, der Dynamowelle und einem als Lagerschild der 18. 5. 07. F. 15 646. Ludwigsburg. 19. 12. 06. B. 33 012. . Malstatt⸗ Burbach. 2. 5. 07. H. 33 272. Kirchhofstreße 32. 31. 5. 07. V. 5794. 121. 3109 231. Abdampfschrank, bei welchen Jäger II, Pfungstadt. 4 3 O!. X 122. Berlin N. 9. 1. 6. 97. FR. 31 220. . Dynamomaschine ausgebildeten Leitrad. Siemens. 30f. 310 519. Künstlicher Finger⸗Massierer. 345. 3190 6274. Nippfigur in Gestalt eines za. 310 628. Beweglich- Anschlußbühne für 286. 316 236. Zum gleichzeitigen Drechseln Bewichte, Nollen und Seile in einem von den 256. 210 4*8. Tammdrill und Dibbe ] maschine Si. 310 545. Auf der Achse der Kopierwalze Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 5. 07. Ernst Duft, Schönebeck a. E. 30.4. 07. D. 13 714. Schuhes mit Tasche zum Einschieben von Erinne— 9 Förderschächte. Wilhelm Fstemper, Dortmund, einer Mehrzahl Höljer dienende Vorrichtung, bei Dämpfen abgeschlofsenen Raume angeordnet sind. 3 ö, r. und 9 ju 2. 2 . j

otigen ammwalzen, von denen te vordere au

1282. 319 2809. Zusammen . e, barer, federnder Klammer verbundenes, auswechsel⸗ a.

1172

drehbar gelagerter, durch einen Ring befestigter S. 16 454. 30f. 310 774. Dampfbad mit getrennt stehen⸗ rungskarten. Johannes Uugustinn, Hermann ö Mänsterstr. 56s. 3. 6. 07. K. 31 240 welcher die Werkstücke in planetarischer Bewegung Fa. Val. Hammeran, Frankfurt a. M. 21. 3. 07. 5 in dem eine Leitrolle zum Abheben . 21f. 310 414. Fassung mit Keilverschluß zur dem Dampferzeuger für gespannte und nid t ge. Benecke, Han dürg. Barmbek. 96 gh aich e, , ö 1 310 304. In Höhe und Breite verstell. dem Werkzeug entgegengefübrt werden. Emil Mar D. 32 33 . und ab berezglich dig binter- fest d ert L bar an. ahn von den Kopierwalzen angeordnet ist. Raphael Kontaktbewirkung der Stromjufübrung. Jean Kaiser, spannte Dampfe. Gustad Müller, Ilmenau i. Th. mann, Hamburg, Lindenallte 55. 23. 5. 67. . barer Bettheber aus an den Enden durch Hebeböcke Petzold, Leisnig. 18. 3. 07. P. 12413. 121. 310 733. Glykosometer zur quantitativen geordnet ist. Striegauer ESisengießerei * Schweers, Berlin, Turmstr. 33. 21. 5. O7. Cöln, Thürmchenswall 24. 10. 5. O7. K. 31 008. 29. 5. 07. M. 24341. A. 102566. . . untersstzte nm Tragbalten, jwecks Abnahme eines 8c. 315 541. Möbel. Poliermaschine. Friedrich Bestimmung vergärbarer Zuaderarten. Dr. Fritz Maschinenfabrit Gebrüder Seewald, Striegau Sch. 25 781. . 32. 810503. Magnetspulenkern mit gleich 208. 310 207. Saugflaschenhalter, bestehend 345. 310 677. Mit Taschen ausgerüstete, bild ; Bettendieiles. Mathilde Hiller, geb. Hoppe, Zittau. Hausrath, Eschelbronn b. Heidelberg. 18. 5. O. Jürß, Berlin. Stralauerstr. 47. 8. 4. 07. J. 7111. i. Schl. 24. 5. 07. St. 9467. . . 1Si. 310 649. An Kopiermaschinen mit in bleibendem Einzugsmoment. Regina Bogen. aus einer Lederschnalle mit seitlichen an Messing, liche Darstellungen aufnehmende Stoffunterlage. 19. 11. 05. H. 31633. H. 533 438. 12m. 310 751. Tasten Rechen masch ne für A565. 3210473. Sarteoffelrslani maschine mit Hebeln gelagerten Walzen die Anordnung, daß der lampenfabrik G. mi. b. S., Cöln⸗Sülj. 18. 2. 07. schrauben des Kinderwagens anzuknöpfenden Riemen. Curt Fritzsche, Plauen 1. V., Paufaerstr. 14. z6a. 310 257. Wasserheinkörper für Herde se. 310 212. Vorrichtung zum Verleimen Addition und Subtraktign. Fa. Richard Kempe, mei hinter Jarchen iiebern angezrdaeten Debãltern Ausschlag der Hauptwalze durch einen Anschlag be⸗ R. 18782. Wilhelm Rapp, Munderkingen. 11. 3. 07. R. 18 928. 24. 5. G7. F. 15 669. . u. dgl. Heinrich Günther, Wertheim a. M. 21. 5. 06. einer größeren Anjahl Hölier, aus das zu ver⸗ Dretden 109.5 o7. K. 31 611. j und durch Kurbelwellen bewirkter Qeff nung der Lege⸗ grenzt und die untere Auspreßwalje durch eine 21g. 310 617. Kontaktstück für elektrische 30g. 310 214. Durch Durchlochung in Stücke 34f. 310 695. Relieftischteug mit auf festem ö G. 16103. leimende Holz, das gegen auswechselbare Anschläge 21. 310 382. Fahrylan mit kartographischer c6hren. Deinrich Höppner, Sremen 1 Schraube verstellt werden kann, zum Zwecke, von Apparate, dessen Kontakt mittels eines hohlgesogenen bestimmter Größe eingeteiltes Filtrierpapier zur Grund plastisch hervortretenden Figuren in eigen— . zöb. 3io ss 1. Sicherbeitsvorrichtung für die geschoben wird, zwischen sich aufnehmenden Seisten. Darstellung der dem Fahrplan entsprechenden Bahn.! Dastedter m =, . einer gewissen Grenze ab einen beliebigen Kopierdruck Halses in einer Bohrung des Trägers befestigt ist. Aufnahme bzw. Abgabe einer genau bestimmten artiger Ausfübrung. Joh. Benker, G. m. b. D., ö Hähne von Gasbratöfen, bestehend aus einem sich Martin Heißenberger, Düsfeldorf, Degerstr. 35. strecke. Berliner Lithog rap hijches Jastitut 158. 210710. LrFatat 1 bei einer konstanten Wassergugprefsung erzielen zu Deutsche Telenhonwerke G. m. b. S., Berlin. Menge einer chemischen Substanz. Karl Buißon, Dörflas b. Mitt. Redwitz. 30. d. G7. B. 34 625. . gegen einen Stift des Hahnkükens legenden federnden 17. 5. 07. S. 33 442. Inlius Moser, Berlin. . 1. 07 B. B 342. Pflaailchern, der *aehm bar können. Raphael Schwéers, Berlin, Turmstr. 33. 31. 5. 07. D. 12 840. München, Nymphenburgerstr. 178. 23. 4. 07. 345. 310 799. Abnehmbarer Kleiderhalter aus Bolzen. Sans Zimmermann, Tempelhof. 5. 5 07. 38e. 310 548. Putzhobel mit durch Horizontal⸗- 2n. 310 2269. Rechendorrichtung zur Ver maschinengestellk, angebrncht 4. 5. 07. Sch. 25 660. . 22h. 310 392. Gosse zur Verhütung von Ver⸗ B. 33 645. w 3 einer mit Kralle und Haken versehenen Platte. J. 4551. schraube verstellbarer und durch Vertikalschraube feft⸗ anschaulichung des Zuzählens und Abzieheng der Taschifantte. nau, r. Sor. Si. 210 670. Durchschreibeheft, dessen Blätter unrelnigung der Teer. und Mastirkessel sowie Ver! 20g. 210714. Selbsttätiges Tropfglas. Jacob Simon Dittl. Erlangen. 25. 2. 07. D. 12441. J oc. 310 773. Sicherheitsvorrichtung für Ab. stellbarer Spaltweite. Reinhold Kliphpel n. Dewald Grundjahlen mit Uebergang in einen neuen Zehner. 45. 1 m, n e. aus Frachtbriefen bestehen und zum Teil mit Kontroll. tropfen des Teers und des Mastixt. F. X. Meiller, Hochgräfe, Hamburg, Ekhofstr. 8. 39. 3. 657. 1g. 316 224. Nachstellbare Befestigungs. . dampfheijungen. Hilmar Fischer, Zweibrücken. Feurich,. Großschönau. 23. 5. 07. K. 31 120. Theodor Mynett. Bruß, Kr. Konitz. 2. 5. O7. Haurt. Josenn Kach. München, Teger abschnitten versehen sind. Sgurek 4 Joften, München, Lilienstr. 4. 20. 4. O7. M. 24 074. S. 35 566. vorrichtung für Flachstreifen an Rahmen von Polten. 29. 5. 07. F. 15 695. 38e. 310 663. Messerwelle an Hobelmaschinen. M. 24310. J . 5.6 1 . Nürnberg, 21. 6. 07, S8. 4233. 24Af. SI9 512. Heijofen mit durch Schnecke 306. 319 225. Vorrichtung zum Parfümieren Ernst Specht, Annenerberg b. Annen i. W. 8. 5. F797. zöv. 316 689. Saughut mit Zugspiralen H. Hölscher,. Frankenthal, Pfals. 15.5 O7. S. 35 464. A2. 310 467. Rechenmaschine um Erlernen 5c. 310 A*. Deus hen n, 151. 310 738. Wischer für Blattgold⸗Abreib. drehbaren Roststäben. C. Ostermann Æ Sohn, und. Desinfizieren des Mundes sowie als Riech, S. 15 356. jwischen den beiden Mänteln für Kamin? und Ven 38e. 3R60 673. Bobrergriff mit in einem des Rechnens, bei welcher die Einer rechts neben den maschinen u. dal, gelennzeichnet durch einen wit Dannober. 18. 4. 07. O. 4200. fläschchen für die Nase bzw. Geruchsnerven zu ver.! 349. 310 339. Decke für mit tellerförmiger . tilatlonz rohre. Fried. Ealenborn, Mainz, Pfand. Griffende angeordneter Klemmschraube, die wit einem JZebnern und diese als ein 19 FRinheiten zusammen— Plüsch oder ähnlichem Stoff überjogenen Schwamm. 249. 3109 220. Aus jwel übereinander an. wenden. Laboratorium „Helios“ G. m. b. S., Sitzflãche ausgestattete Bureaumöbel. B. Samson, 4 hausstr. 5. 28. 5. 07. C. 5842. verlängerten Teil bis in den Durchgang, in welchen TWssendes Ganzes veranschaulicht werden. Lug. ; Friedr. Müller, Maschinenfabrit, Potschappel geordneten Drehschiebern bestebender Aschenkanal⸗ Hannover. 10. 5. O7. LX. 17 673. Herbern i. W. 13. 5. 07. S 105 395. . z6e. 310 497. Flüssigkeitserhitzer mit an ein die Köpfe der Holibohrer eingesteckt werden, greift. Tode. hamburg, Reuterstr. 8. 27 5. M. T. S580. Mee 2 b. Dresden. 16. 4. 07. M. 24 038. . berschluß für Feuerungen. W. Voges, Erfurt, 30k. 210 229. Vorrichtung an Mutterröhren, 84g. 3160 427. Sitz für Kontorstühle, welcher . gemeinsames Zaleitungarohr angeschlossenen, auß an⸗ Robert Kalkuhl, Remscheid, Brucherstr. 10. 42a. 2 Si ihn Fahrplan in ju⸗ 45e. 210 267. EZa. S1IO 688. Absorber für Absorptions. Winterfeldstr. H. J. S. 07. V. 5745. um ein längeres und vollkommeneres Bespälen der durch verschraubte, auf Bund und Vierkant auf⸗ 9 steigenden, durch Zwischenwände und Steigrohre mit⸗· 2. 5. 07. FR. 31083. sammen legbarer Wandkartenf orm mit übersichtlicher Diedrichs Seichlingen. Kältemaschinen, bestehend aus engen Röhren, die mit 249. 10 520. Metall Rußabsperrer mit Fall. Scheide ju ermöglichen, mit Rückfluß Vorrichtung. gesetzte Zwischenplatten an der Schraubenspindel be⸗ . einander verbundenen Zwischenrohren gebildeten Ele, 238i. 310 631. Rundholjschälmaschine mit an Ui für einjelne Strecken und Bezirke. 4159. 310 296. enen Herre mm den Kondensatorröhren an einem gemeinsamen schieber in Schlitzführung und Deckplatte. Marla G. Gustav Hörold, Oehrenstock b. Ilmenau. festigt ist. Adolf Kistner, Karlsrube i. B, Amalien—- . menten. Alph. Michel, Aachen, Pontdrisch 8b. einer drehbaren Scheibe mit zentralem Durchlaß an— Albert A. Neher, St. Johann a. Saar. 4. 5. OJ. befestigung. John Meyer, Dahlenburg Gestell angeordnet sind. Otto Lindemaun, Ham Kreutzer, geb. van Hasselt, Duisburg, Kolonie⸗ 16. 5. 07. H. 33 397. straße 24. 18. 5. 07. K. 31 069. 28. 1. 07. M. 23 517. gelenktem Schälmesser und Waljenstöcken jum Zu. N. 6851. . ; 6 M. 24 353. . ; . ö. burg, Aperhosstr. . , as. . straße 157. 4. 5. 07. K. 36 963. 80k. 319 234. Drainage ⸗Troicart. Georg 3249. 310564. Drahtmatratze mit durch zu . 36e. 310 688. Kombinierter Gas- und Wasser⸗ führen. Gotthold Herrnberger, Langewiesen E2n. . Uebungsphantom für Laryngo 458. 3210 ***. Auf aus wech baren Fuß 176. 2310594. Tragbarer Fruchteiskasten. 21h. 310 498. Außen verschlossener und innen Haertel, Bretlau, Albrechtstr. 2. 18. 5. O7. Dorpelösen gelegte Kordel verbundenen Federn und hahn für Badeöfen mit ausziehbarem Brenner. i. Th. 14. 6. 06. H. 3614. und Rhinostopie mit abnehmbarem Kehlkopf. Tuben de Luzrũckdorrichtung für Söre lg: trie Bruno Walker, Breslau, Posenerstr. 8. 2. 5. 07. mit Vorschubklappe versehener Füllschacht für Herde. H. 33 457. Ketten. Mechanische Werkftätten / u. Matratzen os. Blank, Bade⸗ u. Biertkühl⸗Apparate⸗ 40. 310 1482. Beschickungs vorrichtung für Zink rohr, auswechselbarer Patrone zur Veranschaulichung Aus rũckbebel n Lager bo und Schutz haube. Ru W. 22 335. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 18. 10 96. V. 5404. 30. 310243. Spritze mit abschraubbarer Fabrik Schmidt Grube, Borna i. S. Jabrik, G. m. b. S., Heldelberg. 78. 5. G7. muffeln u. dgl., bestehend aus einem Gebläserohr der Stimmbänder, zur Untersuchung mit dem Kebl. Gruse, Sc e demäbl. 27. 307. E7ZTe. SEO 656. Aug einer Glocke mit verstell. 25a. 310 202. Nadelbarre für Wirkmaschinen, Kolbenstange. Stock K Oelbermann, Cöln. 5360. 5. O7. Pi. 24 334. B. 34 616. mit eingesetztem Fülltrichter. Berthold Pohl. kopfspiegel und bei direttem Sicht. Medicinisches 456. 310 326. Nerreinigung? n barem Deckel bestehende Brause. Dresdner Gas mit Nut für den hinteren Nadelhaken. F. Rein- Nippes. 21. 5. 07. St. 9449. 349. 310 565. Pneumatische Unterlage für 376. 310 266. Keilförmiger Schlußstein mit Kattowitz. 31. 5. 07. P. 12 465. Waarenhaus Att. Ges., Berlin. 21. 8. O, Sante 6. Sas bergen, J. 5. O. motorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. hold Brauer, Chemnitz, Dresdenerstr. S2. 24. 12. 06. 306. 310 245. Kystoskorx mit jwei Aus. Schaukelstüble. Karl Müller, Kanditten, Ostpr. oberen seitlichen Ansätzen. Heinrich Klein, Kray. 1c. 310 319. Kopfbedeckung mit verstellbarer M. 24284. ; . 11. 5. 07. D. 12757. J B. 33 047. . ; schnitten an dem in die Blase einzufübrenden Ende 30. 5. 07. M. 24 347. 2. 4. 07. K. 30 655. Lüftung. Louis Hartung, Berlin, Melchiorstr. 306. 420. 310748. us mehreren gleichgestimmten ee La. 219 638. Gleishebewinde mit einseitiger 25b. 310 249. Differentialschaltvorrichtung für des Schaftrohrs. Reiniger, Gebbert A Schall, 349. 316575. Schemel mit schmalen Grat— 2376. 310 267. Zementbalken von keilförmigem 16. 4. 07. H. 33 078. Federn bestehender Resonanzkörper. FJelten d 4850. Stra hhrene mil an der Räs. Klaue und selhsttãtiger Ausrückvorrichtung. Heinrich den Warenabzugsdaum an Tüllwebstühlen. Fa. Erlangen. 22. 5. 07. R. 189 333. leisten aus Querholj, zwischen denen mit Klemm- Querschnitt und mit Eisenesnlage. Heinrich Klein, 41. 310 625. Hut, dessen Geflecht vor der Guilleaume · Sa hmener werte. Akt. Ges., Frank seite 2 cem, G tor. 8 Schulz a3 de Fries, G. m. b. S., Düsseldorf. 18. 4. 07. David Richter, Chemnitz. 29. 5. O7. R. 18374. 301. 310 560. Jrrigatorspritze mit über der dorrichtung zum Festbalten der Beine versebene Tray. 2. 4. 07. K. 30 666. Bildung des Hutkopfes zwei einander jugekehrte furt a. M. 6. 3. 07. F. 13 352. . ,, m ,, F. l5 472. ö . 29 26a. 310 72. Aussatz mit Stopfbüchse zur Düse zu befestigender Dichtung aus porösem bzw. Langholzleisten verzapft stnd. Pfeil Æ Co., 376. 310 275. Bau. und Isolierungeplatte Tellerformen darstellt. Salomon Frank. Fran! 2p. 310 398. Tarschaltvorrichtung für Fab ⸗- Sc Aa. 310 662. Laschenbefestigung für kasten.· Einführung von Probierrohren in die Schauöff nungen nachgiebigem Material. Heinrich Bind, Ludwig. Hel mare bausen. 3. 5. O7. P. 17475. aus wetterfestem und feuersicherem Material mit ge⸗ furt a. M., Speicherstr. 7. 3. 6. O7. F. 185717 mehrere Zahnkränze mit ineinander 45e. ae . , , n. h. r n,, . 59 . . Ries, München, Maistr. 9. 65 a. Rh., Maxftr. 62. 29. 5. 07. B. 34 61. 549. 310 672. Liegestubl mit verstellbarer preßten und imprägnierten Torfmoozplatten und 1c. 310 628. Aus Kunftseide Bändern der a2 ; Aar an einer gemeinsamen Verhindungsplatte 6. 2. 07. R. 18700. 22b. 810 209. Kantige Blechschachtel mit zum Polsterung an der Rückenlehne zum Erlei e Holzeinlagen. ritz orn, Königsberg i. Pr. estellter Hut. Salomon Frank, Frankfurt a. M., rade. * 01. . sißenden Schrauben. Bochumer Verein für 266. 310 1385. Zwillings.⸗Acetvlen⸗Apparat für Anklemmen der Deckel an den Rändern enger rückten Atmung. Fa. 32. Jsrael, Berta. ö 37 ere ee 1 ö 95 O. z —; . Hier nnd 7. 3. 6. 07. F. 15 718. T S493. 2 K 182. 310453 Bergbau und Gußtftahlfabrikation, Bochum. Kleinbetrieb, bei welchem das Füllen von oben ge⸗ Sicken. Oswald Herrmann, Bahnhof KRieritzsch. J. 7225. ab. 316 276. Balken zur Herstellung einer Tic. io 827. Aus Seidenbändern bergestellter 2p. 310 394. Tarschaltoarzichtung är ss. 15. 5. 07. B. 34 4683. R —⸗ schieht und der Entwicklungs- und Gasometer⸗Raum 25. 3. 07. H. 32 869. 34g. 310 691. Aus gelenkig miteinander ver⸗ neuen Gisenbetondecke, Friedrich Setz, Kattowitz, Hut. Salomon Frank, Frankfurt a. M., Speicher., PFreidanzeiger, mit mehrere Zabnkrãnie enthalten dem Sise uwert Nez leben Ak. 9b. 232104123. Vorrichtung zur staublosen getrennt angeordnet ist. Arthur Schellenberg, 3238. 310 314. Markttasche aus echten japani⸗ bundenen Schienen bestebender Untersatz für Feld= O. S. 14. 5. 07. S. 15333. straße 7. 3. 6. 67. F. 15718. Kronenrade und jwischen den Zabnkränzen befestigten r. k Trocken ehrung. G. A. W. Ddummel C Cie., Laubegast. 21. 5. 07. Sch 25 775. schen Binsen. Emil Motschmaun, CEoburg. stühle o. ddl. Robert Caspary, Iserlohn. 29. 5. 07. 376. 310 374. Bauplatte mit stumpfwinkliger 42a. 310 479. Schraffierapparat mit an be- Ringen. Tagzameter, Akt. Ges., Berlin. 24. 4.07. 3103538. Me 9 ö Rüsselsbeim a. M. 10 5. O.. S. 35 34. 26c, 310 7790. Karburier Apparat, bei welchem 25. 5. 7. M. 23 894. C. 5844 Rut auf einer und spitzwinkliger Kante auf der wegter Schiene in verstellbaren Anschlägen geführtem * Sic84— r , , a 6 ö 190. *10 622. Schlenenwiderlager zum Schutz das Karburiermittel unter Druck in den Karburator 38b. 310 423. Gachet für Etuisverschlüsse mit 318. 310 692. Feldstubl mit Gestell aus egenüberliegenden Seite zur Ersielung einer offenen Zeschenwinkel. Theodor Flaig, Stuttgart, Guten. 42a. 3195609. Nünspräer. bei des Pflastert an,. Straßenbahngleisen. Wilhelm gepreßt wird. F. J. Cog, London; Vertr. Dr. jwei zur Befestigung derselben dienenden Spitzen. Melallrohren. Robert Caspary, Iserlohn. 25. 5. 97. Hi fen. bei über. und aneinander gebauten bergstr. 25. 3090. 2. O7. F. 15 763. balb ein Magnet und ein seine wirtsanz; * . Lehmann, Cassel, Elfbuchenstr. 225. 28. 7. 06. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin Gebr. Maißenbacher, Billweißenstein b. Porz. T. 5835. Platten. Wilhelm Schugk. Dresden- Plauen, Hof AZ. 310 725. Ellipsenzirkel mit einem jwang⸗ beherrschender Abstreicher angeordnet ift. Rem harr 28* 2. 16381. . ĩ W. 8. 26. 5. 07. C. 5835. heim. 21. 5. 07. M. 24 269. 334i1. 310 341. An der Innenseite der Kleider⸗ mühlenstr. 23. 8. 8. 06. Sch. 23 749. läufig mit einer Säule verbundenen Zeichenbebel. Oeffmann, Leivrig, Meltkestr 84. 1. 8. O. D. 33 3563. * 20Oc, 210 384. Schutzdoppeslwagen mit Rollen 26e. 210 728. Auf Rollen gelagerter Stößel 336. 10 577. Klemmknopfverschluß für Taschen. schranktüren anjubringen de Vorrichtung zum Einstellen —ᷓ zb. 3 608. Betonbalten mit von den Victor Koller, Kreuzlingen, Schweis. Vertr. . 4a. 310 588. Tontrelkasse wit aeras-er 130. 288 8 für Eisenbahnen, mit jwei beim n, . für Ausstoßmaschinen. Hans Ries, München, bügel, bei welchem die Stiele der Knöpschen in Tine der Schirme und Stöcke, Louis Fischer, Woltere— Enden ab bis zur Mitte breiter werdendem Steg. Wiele, Pat. Anw. Nürnberg. 2. 2. O7. K. 30 998. eingesetzten, an beiden nden Tyvenscheiben rra3n2 * Sch 2 ineinander fahrenden Teilen und Buffereinrichtung. Maistr. 8. 11. 2. 07. R. 18737. herausgepreßte Wölbung des Bügels bineingesteckt dorf, Kr. Jüterbog. 17. 5. 07. F. 156351. Bruno Herzog, Meißen. 25. 5. 0. H. 33514. 426. 310 390. Ledermeßtafel aus einem Netz Achsen. Otto Steines hoff, Sochdadl. 16. 12. 00. Gerten Joseyh Schubert, Zabrze, Dorotheenstr. 98. 27b. 30 331. Muffen-Luftpumpe aus naht⸗ und verlötet sind. Adolph Merzuach, Offenbach 34i. 310 5738. Schmiedeiserner Tischplatten— zb. 516 616. Auf der Strangpresse her⸗ von Quadraten von je einem Zoll Seitenlänge mit St. 8168. ͤ ; 9568 15. 3. 07. S. 25 291. . losem Zinkrohr. Salomon Frank, Frankfurt a. M., a. M., Frankfurterstr. 43. 4. 6. 07. M. 24 376. arm für Schulbänke möt ganz aufschlagbarer Tisch⸗ gestellter Langloch ⸗Hohlstein mit symmetrischen Bezeichnung der Flächengröße jwischen ledem Tafel, 6. 310 619. Geldeinne art. und enarm- ag 8 * 23 . 20c. 310 459. Gletsgfahrrab mit jusammen. Speicherstr. 7. 19. 5. 097. F. 165581. 82d. 310 206. Ansteckvorrichtung für Blumen. platte, mit stark abgeschrägten Ecken, jwecks Ver⸗ Sestenprofllen, dessen die Faliprofillerung aufwessen. punkt und den von einer Ecke ausgehenden Randlinien. Sicherung durch ne Ait Schlink. derte Cd; . e. nan m ma r he legkarem und. lerlegbarem Rahmen und abnehmbaren 27b. 810 412. Telestop. Lustyumpe aus naht, sträuße u. dgl., bestebend aus einer Sicherhelts nadel meldung von Verletzungen der Schüler Schulbau k⸗ den Stirnseiten quer zu Fen in der Längsrichtung W. H. Funk, Elberfeld, Kampstr. 18. 16. 4. 0. Schubstange. F. Ad. rer Gie.. Nadel · 1 15 762. e . Rädern. Josef Bachl, Endorf, Oberb. 27. 5. 07. losem Zinkrohr. Salomon Frank, Frankfurt a. M., mit an derem Rückentell angeordnetem Quersteg und R Holzwagrenfabeik Carl Elsaefser Nachflg. . verlaufenden Löchern abgeschnitten sind. Martins F. 15 471. . . stadt. 31.0 Rel n ; w B. 34 591. Speicherstr. J. 10. 5. 97. F. 16 682. daran gehaltenem Wickeldraht. Kurt Ifferstedt, Balde R Co., Schönau, Amt Heidelberg. 4. 6. 07. . Werke, Filiale der Mechanischen Weberei 126. 310 681. Paplerdickenmeßdorrichtung mit 4a. 310 281. Walcher gor Reder Tinker, -c m r, nn,, 8 20e. 3109 283. Bufferverschluß, bestehend aut Loa. B10 221. Lungendichtigkeits. Wertmesser Elberfeld, Kaiser Wilhelm. Allee 33. 7. 3. 05. J. 7026. Sch. 25 885 ö Sorau vormals F. A. Martin C Cie., Anjeigevorrichtung und einstellbarem Tastkolben, bei Schmölln, S⸗A. 831. L. O. W 21 628. . de D Luc etut . g cher 8 . einem jweiteiligen zusammenschraubbaren Bund, für Vergleiche. Fritz Köhler, Leipnig, Josephinen, Sad. 310 377. Hilletthalter, bestehend aus an 341i. 310 580. Horizontal drehbarer und vertikal . Kunzendorf, N. L. 30. 5. 07. M. 24 327. welcher die Tastflächen mit einer Achatsteineinlage 14a. 310 268. Odrschwruck dei denen 53* en er m SG. Karom, Sinead welcher am hinteren Ende der Bufferstange in einer straße 37. 4. 5. MN. K. 30 g6z9. elastischem Bande befestigter Klammer. Bernhard verstellbarer Krankenlisch mit Vorrichtung zum Auf— . 7c. 310 610. Dachfalniegel mit parallel zur versehen find. Fa. F. R. Poller, Leipnig. 24. 8.07. 2 ein Dusch techn de ilar deer, nicht . 31 . s an, w, Eindrehung sitzt und ein leichtes, bequemes Aus. 20a. 310 222. Lungendichtigkeits Wertmesser. Jago, Neue Schleuse b. Rathenow a. H. 25. 10. 66. stellen der Lampe. Herm. Metzmacher, Jtemschelh . Stoßfuge verlaufenden Seitenfalzen. Georg Fittke, P. 12 432. erforderlich ist. Kar! Ott Wähler. Berlin, Lü. **. . wechseln des Buffer ermöglicht. Th. Pfingstmann, Fritz Köhler, Leipzig, Josephinenstr. 37. 4. 5. M. J. 67b6. Herd ir ir ,, m, n, ,. . , zee zio a0. Justierlatte für Gntfernungg. becerstt 3s 1 L d v. 24 G.. 9 Abdeche latte ar a, Cet Gelsenkirchen, Neckendorferslr. J. 15.3. 07. P. 12 154, K. Ho eg. 33d. 310 775. Sicherheitsbülle für Fahrkarten 314i. 310 637. Zeichenmodellständer mit dreh⸗ . 7h, zn z0M. Brettchenvbthang, bei welchem mesfer mit eingebautem optischen Visier. Fa. Garl 4a, 310 222 Flug, ed en Metall der 538 r D 220i, 319 468. Langsamfahr⸗ und , , Ea. 310 237. Kniehebelzange mit heraug, zur Vorzeigung und Aufbewahrung. Ida v. Schal, barer, umlegbarer und in der Höhe verstellbarer . das Ein⸗ und Augschalten der Sperrklinke, sowie das Zeiß, Jena. 27. 5. 7. 3. 4536. mit Ubr und schle derartiger De e stign nadzerrichtung der Johannis 22 w für Lokomotiven, gekennzeichnet durch zwei elektrlsche klappbarem Druckstift. Medicinisches Waaren. burg, geb. Henckendorff, Schwerin i. M. 29. 57 67. Tragplatte und drehbarer Hintergrundtafel. W. ö. Schräg und Feststellen der Brettchen kerl ein und 2c. Bio 4G. Flüsssateitgmesser jum Messen an der Ubr. Fa. Bd. Döppenschmitt. Moribeim. **. 2102 ͤ Ss t= . Läutewerke und einen durch Anschlagen an eine bon haus Akt. Ges.,. Berlin. 21. 5. G7. M. 24 260. Sch. 25 831. Bertelsmann Berlag, Bielefeld. Gadderhaum. ö diefelbe Schnur bewirkt wird. Eduard Gottschalk, von Eisenvitriollösung, bestehend aus einer Metall! 18. 5. 07. D 17D. 2 U glingen,. geiede ch Tiere. Darin mhm, Mirren. der Statign aus zu hebende Platte sich drehenden, 30a. 319 242. Pharynx Tonsillotom, bei 4b. 319 248. Brotbüchse mit Schneid. 6. J. 07. B. 34 965. 4 Cöln, von Werthstr. 29. I3. 11. 06. G. is 441. röhre. John Schulz. Görlitz, Bautzenerstr. 4 00. 444. 310 294. Sicherheits baarnadel mit an ö . Perm Sr nn mmm. Kontakt bewirkenden Hebel, Martin. Voß jr., welchem das Oberteil samt Messer durch Vorschieben maschine. Ottomar Göbel, Chemnitz, Fhiiipp. 341i. 310 642. Schubkastenanordnung, bet . 3727 315 295. Fenstersprossenverbindung, bei] 29. 5. M7. Sch. 25 834 unteren Leil der Nadel nach innen ae bogenen Srlten . 264. * 188. . a Rr ne ,, Diemen, Hassstt. 8. 3. 6. o.. . G do. der Zugplatt; abgenommen werden kann. C. A. straße 14 29. 5. 07. G. 17 406. welcher der Schubkasten mistels befonderer Hartholi⸗= . poclcher an beißen Seien U6slkunbele Ftachelsen auf c. 3z16 Gzüü. Jwelammerlger Flässtgteltt. lien. Artkr Krgfs. Odereassel. Bes. Düsseldert, card, Rr er, , ü. man ,,. Daa. 210327. Flach aEf Velephonpulten in Teufel 4 Co., Tuttlingen. 21. 6. 0!. T. S570. B46. EO 546. Neibmaschine für rohe Kar. Führungeleisten von fleigem Querschnitt in ent⸗ J die Flanschen der T- Gisen aufgenletet sind. Kart mesfer mit durch wel kreunwbels angeordete eder . . , ,. mee, , 8e . Buch oder Blockform anbringbargg, von auf einer 20a. 310 244. Impfbohrer mit bogenförmiger toffeln, Semmeln u. dgl. Arno R H. Uhlemann, syrechenken Harthol Fübrungen gleitet. Anton Berg, Worms. 18. 4. 07. B. 34195. laufrohre bedienter Gesäßsteuerung. Gmil R. Schatz, w n e g, r .. 26 Venen Fam 1 man

„baun es ͤ34* * Une

2310 1218.

* r = D— 6

r

. X

1— .

Tang

Unterlagzplatte, verschiebbaren Drahtbügeln auf. Bohrfläche und masstbem, verjüngt julaufendem Chemnitz. 21. 5. 07. U. 2410. Stei ö 23 7 67.6 ; 3 1 . Gremorad. Bernh. Bberurfel. 21. B. G7. 7 Sch. 2d 7rd * ͤ

genommene Teilnehmerverzeichnig. Stto Morgen. Stiel. Medicinisches Wagrenhaus Att. Ges.. 3Zäb. . 681. Kirschenentsteiner in Röhrchen⸗ ere, e , dn, gs er ede, Zeichen⸗ , O7. St. 9397. 42e. ga 98. Apbarat zum seldsttatlgen Ab. welchen mangels Giuscheltte die Abtrennung der Reick—ᷣ a, 1 **

eier, Zwickau, Tornmarlt 215. 10 5. 07. M. 24201. Berlin. 22. 5. O7. M. 24276. form. Louise Engelhardt, Neustadt Aisch. tischen, dadurch gekennzeichnet daß derselbe in Nuten 278. 3160 278. Dichtungsstreifen, ingbesondere messen von Säuren, Alkohol e, dessen mit den einzelnen Mer unten Benußg unn der da erung * Barra Sd em,. A 2 * 2. 1 3 2 *

DIe. 319 208. Fuß für Leitungs und sonstige 0a. 310 342. Chirurgische Hakenpinzette, 13. 5. MM. G. 10110. schiebbar entweder als Sitzbank oder Bücherbrett zu für Fenster. und Türfugen, mit unmittelbar neben. Meßpipetten kommunhliierendes Sammelge dh mttteld Nolieñ geliebt. . Bartz. Friedenau. W. 11. 01 ag. 2 * * * 1

Stangen aller Art. Georg Ritter, Stuttgart, die auch als Fixlerpinzette gebraucht werden kann 34. 310 982. Reibe mit einsteckbarem Küchen. benutzen ist. Th. Bollmann, Cassel, Artillerse⸗ einander angeordneten Längswülsten. Carl Friedrich eines Nlpeaukonstanthalters bis zu destimnmender 6 nun wplanenzandläluer aug wen 8 362 r ** 8 I ö 111 X ö 8 . ‚—. De n, m, r, dn. d

Augustenstr. 3. 23 3. 07. R. 19010. und deren Yrucklinien in gothischer Spitzhogenform messer. Emil Schwedler, Essen-Rüttenscheid, straße 19. H. 6. 07. B. 39704. Roth, Wien; Vertr.! Otto Sack, Pat. Anw., Höhe gefüllt wird. Velnrich Leiser. Berlln⸗ Sie. ; ere r autzgeführt sind, um ein festeres und exakteres Zu⸗! Friederikenstr. 22. 24. 5. 07. Sch. 25 808. 241. 310 7863. Schubladeninnenführung aut Leipzig. 16. 5. 07. R. 19301. an gn 14. 23. S. G7. L. 17 724. oder ahnlichen Steffen edne Ginschnitte, die in! 1X 8