Maschinenbau G. m. b. O., Halle a. S. 28. 5. 07.
B. 34 594. 80a. 2I9 694. Keramische Preßform, in deren Rand eine Sammelrinne für den übertretenden Ton liegt. Johann Schröder, Schweynltz i. S. 29. 5. 07 Sch. 25 345. Sa. 310 742. Form zur Herstellung von in der Länggrichtung halbierten Hohlsteinen mit ein
seh . Scheidewand. Gerbet⸗Maschinenbau, m. B. S,, Halle a. S. 2. 5. 07. B. 34 347. Ss0c. 310 238. Heizschacht für Ziegeleien,
zwecks 1 Augsnützung des Brennmaterials. Wilhelm Klöpping, 3231 18. 5. 07. K. 31084. 81e. 210 223. Metallischer Trangportkorb für Säureballong u. dgl., dessen Abschlußdeckel durch- brochen ist, d. h. aug radial gestellten und durch Querbänder verbundenen 2 andstreben besteht. . . Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 7. 5. 07. D. 2 . SIe. 3210 305. Aus Kopf und mehreren WNantelstũcken bestehende Tube. Carl Muncke, Straßburg i. E. Feggasse 12. 19.11. 06. M. 23 058. SIc. 310 345. Verpackungshülse von zylindrischer Form, mit eingesetztem Boden und Verschlußpfropfen don einer dem äußeren Durchmesser der Hülse ent⸗ prechenden Größe. Fa. C. S. L. Gartmann, Itona. 17. 5. O7. 8 17 356.
SIe. 310 432. Plombe aus zwei Flachringen mit Verbindungsstegen. Gebrüder Heinrich, Fürth i. B. 21. 5. 607. H. 33 448.
le. 310 302. Wagen zum Fördern von Massengütern u. dgl., mit Haken an den Wänden. Franz Dahl, Bruckhausen a. Rh. 26. 6. 05. D. 11 433. SZza. 310 285. Muldentrockner mit durch eingekapseltes Rohrsystem einseitig beheizter Mulde. Phönix Werk Specialfabrik moderner Trocken apparate G. m. b. S., Meerane. 16. 4.07. P. 12 424. Sza. 310512. Muhldentrockner mit durch Rohrsystem einseitig beheizter Mulde. Phönix. Werk Specialfabrit moderner Trocken apparake G. m. b. S., Meerane. 16. 4. 07. P. 13 250. Sza. 310 567. Zur Trennung des Trockengutes vom Seizmittel dienende Trockentrommel, bestehend aus starr miteinander verbundenen, ineinander an= geordneten und Lüftungskanäle bildenden rotierenden Zylindern. Max Hecking, Dortmund, Luffenstr. 14.
JI. 5. 57. S. J3 F565. 33a. 310 596. Zwischen zwei Kapseln ge— lagerter, gegen Herausfallen gesicherter Ührbügel.
Stey han Darf, Duie burg Hochfeld, Wanheimerstr. 84. 10. 5. 07. H. 33 350. STa. 310 6097. Wippaufzug für Weckeruhren, bei welchen der Aufzugeschlüssel als Doppesschaltrad im Eingriff mit zur Drehung der Zugfederwellen Nenenden Kronrädern ausgebildet ist. Fa. Müller⸗ Schlenker, Schwenningen a. N. 24. 5. 07. M. 24365. S3b. 310 609. Glettrische Stromwechselkontakt⸗ einrichtung jum Betriebe elektrischer Nebenuhren. Auguft Kater, Bremen, Steinhäͤuserffr. 45. 25. 5 67. . 31136. Ssb. 310 283. Regulierventil für den Zufluß einer Flüssigkeit, 3 B. Sodalauge bei Wasserrein gern. Tampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg, A.-G., Darmstadt. 21. 5. 07. D. 12 8600. Sse. 310270. In der Form eines Wasser— verschlusses ausgebildetes Abfalltohr. Emmanuel Gunonnet, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 76. 4. 07. G. 7 756. 86. 310 466. Längen⸗Meßapparat für Band- stühle, mit Zahnstange und mit Alarmvorrichtung. Fa. F. Sternemann, Hüls b. Crefeld. 27. 5. 605. 56 . 0
ce. 219 494. Schützenführer im Sprung an Bandstuhlschlägern. F. W. Tillmanns, We = kirchen. 29. 6. 06. T. 7819. a SSe. 310 690. Gemustertes Gewebe mit in der Kettenrichtung ununterbrochen und in einem Winkel hierzu mit Unterbrechung verlaufenden Mustern zur Herstellung gleichgemusterter Streifen durch Zer— schaeiden. Eduard Schopp's Söhne u. G. Rei⸗ chert's Söhne, Wien; Vertr.: E. Utescher, Pat.“ Anw., Hamburg 5. 25. 5. 07. Sch. 25 852. 86g. 310 675. Durch die Bewegung der Kurbelschubstange hetätigte und den Schützen im Augenblick des Schlages freigebende Schuͤtzenfang— dorrichtung für Webstühle. Dr. Fritz Lange, Frankfurt a. M., Bleichstr. 28. 23. 5. 97. L. 177189. 268. 310 724. Webeblatt mit ausgestanzter Florlehre. Emil Liebscher u. Josef Ott, Ehemnstz= Alt, Erfenschlagerstr. 39). 8. 4. O7. XT. i7 536. 87a. 310 676. Aufsteckschlüssel mit vieleckigem Kopf zum . eines Rohrschlüsselg. Leon Palous. Berlin, Zimmerstr. 30. 25. 5. 07. P. 124536. 878. 310 226. Heft zum Einspannen mehr— kantiger, konischer Werkjeugkolben. Hermann Arnz, Remscheid⸗Reinshagen. 11. 5. 07. A. 10129. 878. 310 322. Werkzeugheft für auswechsel⸗ bare, am oberen Ende und in der Mitte desselben
seststellbare Wertjeuge. Böntgen Æ Sabin, Solingen. 27. 4. 07. B. 34 315.
8sSb. 319 782. Gehäuse für Wasserdruck— maschinen mit schwingendem Kolben. Falkenberg
MC Büsing, Dortmund. 25. 5. 07. F. 15 664. Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 28d. E96 050. Arthur Walter Nißmann,
Saalfeld a. S. He. 297 079. Rich. Knepper, Radebeul 3203 079.
b. Dresden. 27c. 295 1231. 268. 211128. 241292. 250118. 266 580. 258 581. 261 273. 266 103. 266 110. 267 720. 288 780. 271 513. 271518. 2783 106. 279 706. 281 8410. 179. 2485 47. F. J. Schürmann, Münster i. W. 3 1I. 254 587. Stanz⸗ und Emaillirwerke, vormals Carl Thiel d Söhne, Akt. Ges. Läbeck, u. Ostfriesische Molkereigeräte⸗ und Emder stannen Fabrik, Stanzwert und Kupfer⸗ a ene T. Gartels 4 * G. m. b. S., mden. 12m, L173 9956. Albert Martz, Kommandit⸗ esellschaft, Stuttgart. 7c. 231 092. 88b. 219 974. z26 849. Gebrüder Unger, Att. Ges., Chemnitz. oa. 192 518. 195 690. Dez 867. 235 977. 2238 711. 211478. 241986. 244 798. 2517085. 2B I7O. 2868 I7I.
219729. 261 272.
1985 719. 241177. 246 297. 271 270.
68h. 194 069. 231 470. 235 9218.
247281. 256 527. Damm * Ladwig
m. b. S.. Velbert.
85h. 2485183. Peter Furtner, Rosenheim.
89e. 397 686. Maschinen⸗ und Werk⸗ ö. K vorm. Aug. Paschen, öthen, Anh.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die en n. von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 220 151. Kuchenschragen usw. Joh. Hei nrich Seifert, Königshain b. Mittweida. 16. 65 064. . 11166. e. 6. 6. win 2b. 2289 916. Anzug usw. y Bentscher, 3 Reuschestr. 16/17. 6. 6. 04. B. 3 —
2b. 239 277. Gürtel usn. C. Pose, Berlin, Niederwallstr. 14. 25. B. 04. P. 9168. 13. 6. 97. 2b. 232 617. Huthalter üsw. Teutoburger Dorn · Celluloidwaren⸗-Fabrik, Eßimaun 32 . Schötmar. 15. 7. 04. T. 6292.
14
2c. 267 299. Druckknopfverschluß usw. Aug. Wolf . Sohn, Peterswald; . Ade ' 8. 6. O4.
Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 29. roportionę⸗Kurven. Winkel usw.
W. 16579. 7. 6. 07. 28. 235 716.
ugo Hofmann, Wien; Vertr.; Georg Benthien, Berlin 8W. 61. 5. 7. 04. H. 24467. 15. 6. 07. 6 ö e. . . . Rheinische Wachs Industrie, Otto Jos. Menden, Cöln. 4. 7. 04. R. 14062. 14. 6. O. . a. 231 662. Aufhängevorrichtung für Beleuch= tungskörper usn. Metallschlauchfabrik Pforz⸗ heim, vorm. Sch. Witzenmann G. m. B. Pforzheim. 10. 6. 04. M. 17 447. 10. 6. O. Ea. 2832 200. Rauchfang usw. Wilhelm Schmitz, , Valentinskamp 35. 6. 7. 04. Sch 15 973. 6. G. O9. 4a. 2483 246. Reflektor bei Invertlampen usw. ö Graetz, Berlin. 23. 7. 04. W. 16828.
6 0 4a. 243 247. Gasglühlichtlampe usw. Ehri K Graetz, Berlin. 25. 7. 64. W. . 791. 13. 9 95 Ea. 248 248. Befestigungsborrichtung für den Innerzylinder usw. Ehrich R Graetz, Berlin. * 3 . Drip 6. O7.
‚— 63. ühstrumpf usm. Henry Hill E Co. Limited, Berlin. 13. 6. 04. Sch. 386
13. 6. O7. 1g. 221 317. Spiritusglühlichtbrenner usw. Hugo Schneider Akt.“ Ges., Leipzig⸗Reudnitz. . ö. . ö . ih 6. O7.
g. ö asglühlicht. Invertlampe usw. . Graetz, Berlin. 28. 7. 04. ar, 96. 4g. 238 203. Brenner für hängendes Gas- glühlicht usw. Ehrich Æ Graetz, Berlin. 7. 7. 04. G. 7261. 13. 6. O7.
Sa. 230 927. Baumwollabfallgewebe usw. Bauersachs Brückner, Scheibe, O. X. 5. 7. 04. B. 25 346. 13. 6. O7.
Sb. 231 587. Antrieb der Rauhwalzenriemen . Geßner, Aue. 12. 7. 04. G. 12771. Sf. 230 0948. Warenwickel us . Carl Eduard 1 Ronneburg, S.A. 24. 6. 04. F. 11321. 2. 6. O.
8. 234 68090. Rasierpinsel uswp. Fa. Jean . Nürnberg. 253. 7. 04. Sch. 19661. EI8. 2ÆAH 561. Metallplättchen zum Befestigen von Kantenschonern usw. Friedrich Schubert, Zürich; Vertr.; A. Daumat, Pat. Anw., Barmen. II. 6. 04. Sch. 18 855. 8. 6. 07.
ke. 232 274. Waren- Konto⸗Buch usw. . Homberg a. Rh.
6 0907 12f 2231 680. Streudüse usw. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Körtingsdorf b. Hannover. 11. 7. 04 & 222 A5. 8 6 0 EIb. 229 72S. Rotationsmaschine usw. William Smith; London; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw. Gera, Reuß. 25. 6. 04. S. 11202. 6. 6. 07. 15e. 23* 692. Blei⸗Unterlage für Druckplatten
1 w. Emil 9. 7. 04. H. 24 487.
usw. Gebr. Klingspor, Offenbach a. M. 5.7. 94. R. 14090. 11. 6. CG. 158. 231 194. Einstell, und Führungsvor-
richtung an Vervielfältigungsapparaten usw. Br. Leo , , mn, Gertraudtenstr. 25. 9. 7. 04. E. 7275. 2. 6. 07. 158. 231 908. Brücke an Vervielfältigungs⸗ apparaten usw. Dr. Leo Eger, Berlin, Gertraudten⸗ . 1 7. 9 G. 7 M6. 12. 5. 07.
230 691. Flanschenverbindung usw. Gustav g lun. Linden i. W. 4. 7. 04. L. L882.
Ea. 244 915. Stoßverbindung für Breitfuß⸗ schienen usw. Heinrich Kraaz u. Hugo Kragz, Berlin, Lübbenerstr. 28. 11. 6. 03. K. 23 535. . 6 0
209d, 231 5835. Rollenlager usw. Fa. Ftarl Weiß, Siegen. 8. 7. 04. W. 16739. 38. 6. 67 20h. 220 993. Glastischer Hemmschuh. Adolf Halfmagun, St. Johann a. Saar. I8. 2. 64. S. 23 2585. 19. 1. 37.
20i. 230 664. Vorrichtung zur Vermeidung des Ueberfahrens der auf Halt gestellten Signale usw. Heinr. Ramrath, Dulsburg⸗Wanheimerort, Gärtnerstr. 30. 14. 6. 94. R. 14 006. 6. 6. 97 2a. 228 872. Elekttrischer Summer usw. Konrad Höflinger u. Carl Wolffhardt jun. Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 13. 5. 064 . 3 . Hin 07.
2ZIe. 229 3485. Meß. Instrument usw. Richard O. Heinrich, Berlin, Ritterstr. 88. 18. an
H. 23 891. 12. 6. Oz.
2If. 230 193. Glühlampenarmatur usw. J. ar, Jeng. 22. 6. 9094. C. 456sß. 53. 6. 07. 21g. 228 181. Aufhängevorrichtung für Ableitungsschnüre usw. Fa. W. A. Hirschmann, Berlin. 4. 5 63. H. 21 307. 4. 5. 7.
20d. 228 S892. Klemmporrichtung zur Ver—
bindung übereinandergelegter Bruchbandfedern usw.
2783 626.
23a. 232 134. Schirm usw. Seligsohn, Berlin. 23. 7. 04. S. 11 311. 15.6. 07. 2 4b. 231 221. Brotschneidmaschine usw. Vereinigte Metallwaaren Fabriken A.. G. vormals Haller * Go., Altona ⸗Ottensen. 7. 01 414 1 6. M 24e, 220 374. Aufträger für Schuhereme usw. Rheinische en n, . Koopmann 4 Co., Cöln. 18. 6. 04 13 994. 15. 6. Q. Bäc,. 237 27. Geschirrspülmaschine usw. Nord⸗ häuser Elektrizitäts Gesellschaft S. Unverzagt Co., G. m. b. H., Nordhaufen. 8. 77 91. e n. 6. 6 sch 345. 221 204. decke usw. Paul Herzberg, Berlin, Beuthstr. 7. 11.7. 04. 3 24g. 220 259. Bettdeckenhalter usw. Paul Westermann, Hannover, Karmarschstr. 5. 14. 6. 04. m 16 4sJ, 12. 6. O7. Z4i. 231 012. Zahnstangen⸗Blbliothekregal usw. „Panzer“ Akt. Ges. für Geldschrank⸗, Tresor⸗ , n. Eisenindustrie, Berlin. 7.7. 04. P. 9203. 24i. 231 379. Schubkasten usw. Fa. Guftav . Leipzig⸗Plagwitz. 27. 6. 04. LE. 125953. 8. O. . 24k. 232 1098. Badewanne usw. Westfälische Stanz⸗ und Emaillirwerke, Akt.⸗Ges. vorm. J. X D. Kerkmann, Ahlen i. W. H. 7. 04. W. 16717. 8. 6. 07.
24I. 229 081. Reklamezahlbrett usw. Richard Scholze. Dresden, Seminarstr. 28. 13. 6. 04. Sch. 18 533. 16. 6. 07.
241. 229 332. Chrisibaumspitze usw. Johannes
Kriege, Magdeburg, Breiteweg 166. 15. 6. 04. B. 25 169. 13. 6. 67. 241. 230 82309. ochtopfeinsatz usn. Gebr.
Arndt, Quedlinburg. T. 7. 04. A. 7374. 13. 6. 07. 264. 232 IS. Feuersichere Züge von Schamotte⸗ masse usp. Max Schmidt, Altong, Kl. Freiheit 15. 1. 6. Ge n n. 8 89 07.
a. 2 21. Drahtgeflecht usw. Rheinische Draht⸗Industrie Bäcker Æ Co., Amern, r Düsseldorf. 6. 7. 04. R. 14 100. 14. 6. 07. 27b. 230 395. Drahtgeflecht usw. Adolf Wolff, Mannheim, B 7, 18. 28. 6. 04. W. 16693. 8. 65. 07. 278. 229 7786. Schutzgitter usw. Franz Prochnow. Hamburg, Roonstr. 15. 14. 6. C4. P. 51565. 5. 6. O.
278. 230 928. Rollladenwalje usw. Wilh. Baumann, Horgen; Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 7. 04. 3 836 6. 07. 278. 231 381. Stachelzaundraht usw. Adolf i. Mannheim, B. 7, 18. 28. 65. 4. W. 16692. 6. O7. 27e, 232 509. Handeisen usß. Wilhelm Fröhling jun., Elberfeld, Flurstr. 11. 28. 6. 64. ö 8a , 6 07.
2Dz*1I 725. Stiftführer für Nagelmaschinen usw. R. R. Dürscheidt, Cöln, Heumarkt 77. . 0 D. 9go32. 8 6. O7. 2b. 23H 384. Maßstab usw. Gustav Unrich, nweiler 4. 7. O7. U. 1782 4 65. 607. Te. 229 2X. Wassermesser usw. Adolf Stern, Wallertheim. 13. 6. 04. St. 6874. 10. 6. 07. 12f. 234 762. Laufgewichtswage usw. Gebr. Schoene, Brückenwagen und Maschinenfabrit, Halle a. S. 4. 6. 04. Sch. 18781. 1. 6. 0. 12h. 222 115. Fernseher ujw. Julius Ulmer, Fürth i. B., Lessingstr. 1. 7. 7. 0J. U. 1785. 5. 5. 57. 12h. 232 116. Fernse her usw. Julius Ulmer, Fürth i. B. Lessingstr. J. J. 7. 04. U. 1786. 5. 6. 67. 42h. 2322 122. Strichkompressorsum. Leonard
Winden, Berlin, Jakobikirchstr. 9. 13. 7. 64. R. 16 767. 10. 6 o? * .
42h. 233 329. Kneifer usw. Franz Rapsch, 1 ö 7 . 14 095. 10. 6. O7. 2k. 232 105. Manometer⸗Meßapparat usw. k 9 e,, Cannstatt. 4. 7. 04. Sch. 18 h. . 9 (. 421. 2320 901. Geteiltes Röhrenstativ usw. C. Gerhardt Marquart's Lager chemischer Utensilien, Bonn. 2.7. 04. G. 13 727. 31. 5.07. Len. 216768. Geometrische Lehrkörper usw. Oskar Rau, Zwickau i. S. 2. 10. 03. R. 12774. J. J. 66. ᷓ 12n. 280 059. Schreibvorlagen us1. John Magnus von Pahlman, Stockholm; Vertr.: )'. . Pat. Anw., Hamburg. 25. 6. 04. P. g1I66.
42n. 230 756. Kapsel zur Aufbewahrung von Präpargten uswm. Louis Buchhold, München, 2 M 9. 6. 4 * 25 125. 4. 6. O7. 436. 229 683. rehschieber usß. Weber, Kallmann . Co., Cöln a. Rh. 11. 5. 604. W. 16590. 10. 6. 0.
43b. 221 817. Selbsttätiger Limonadenver⸗ käufer usw. Weber, Kallmann ** Co., GCöln. * ö? O. W. 16725. 19. 6. Q.
446. 230 566. Zündhölzchenschachtel usw. Aladür von Györffy, Debreczen; Vertr. F. 5 Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. ,, , Berlin 8sW. 683. 3. 7. 08. G. 12733. 1
44b. 232 G4. Higarrenspitzen⸗Abschneider usw. Steinecke Cigar Clipper , 6 r . Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 26.7. 04. S 11 333. 6 6. z. 454. 236 093.
Pflugradnabe usw. Mager c Wedemeyer, Bremen. z
11. 7. 04. M. 17 609. 11. 6. O. —
466. 239 061. Doppelsitzventil usw. Adolph Saurer, Arbon; Vertr. Gustap A. F. Müller, an Berlin 8W. 61. 25. 6. 04. S. I1 199. w
16. 243 796. Andrehvorrichtung für Verbren—⸗ nungekraftmaschinen uspß. Daimler⸗Motoren⸗
SGese l shaft, Untertürkheim. 30. 6. 94. D. 3966. . 47Te. D229 078. Oelkanne usw. G. Sonnen⸗
thal jr., Berlin, Neue Promenade 6. G 11157. 15. 6. O. 3 i ö ig lr le usw. Ges. für Kohlensäure⸗Industrie, Berlin. . 3. 9 5. 55 i, Fan ö . Sicherungssprengkapsel usw. Att. Ges. für Kohlensäure⸗In Berlin. 16. 7. 08. . b ij 6. 35 man, Kenn 19a. 229 06. Splindelstockeinrichtung usw. Viguet Freres X Co., Brassus; Vertr. Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 43. 5. 5. 54. P. S155. 1.75. G7. SzOb. 249 242. Scheibenmühle usw. Ferdinand
13. 6. 04.
Fa. Heinrich Caroli, Lahr, Baden. 10. 6. 064 C. 4366. 8. 6. O7.
39d. 229 068. Schildchen für Bruchband⸗ pelotten uswn. Fa. Heinrich Caroli, Lahr, Baden. 10. 6. 04. C. 4367. 8. 6. 0.
20k. 229 548. Spülständer usw. Otto Näther, Meißen. 27. 6. 04. N. 4984. 8. 6. (0.
Fa. Adolf
Gera, Reuß. 15. 6. 04. L. 12912. 5. 6. O7. S5 Ie. 244 580. Instrument usw. Gustavp rich Kirchheim u. Teck. 16. 6. 04. F. 11 292.
5Id. 238 257. Hammermechanlk usw. Popper G Cie., Lespiig. 15. 7. 04. P. 3224. 12. nf 52a. 2323 978. Stichstellungs, Einrichtung usw. Limbacher Maschinenfabrik Jänisch * Eo., Limbach 4. S. 9. 7. 04. L. 13 054. 8. 6. O7. 521. 241 862. Vorrichtung zum Ueberziehen bon Pralinés usw. Wilh. Diederichs. Berlin, Prinzenstr. 41. 11. 7. 04. D. 8997. 11. 6. 07. 54d. 2237 680. Leimauftfragevorrichtung usw. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 6 ol, . 6. M.
54g. 231 251. Ladenschrank usw. Fa. Gustav , . Leipzig ⸗Plagwitz. 27. 6. 04. L. 12 954.
549g. 232 944. Tischdecke usw. Paul Herz⸗ 16 . Beuthstr. 7. 14. 7. 04. H. 24 5.
54g. 238013. Kartenhalter usp. Albert Moczigemba, Roßberg b. Beuthen, O. S. 20. 6. 04. M. 17 488. 6. 6. O7.
54g. 224 799. Etikettenstreifen usmn. Zander M Co., Erfurt. 20. 8. 04. 8. 3887, 19 6 97. 55d. 231 710. Klammerstange usn. Reform Gesellschaft für ,, , n, m. b. S., Görlitz. 18. 7. 04. R. 14142. 6. 6. O7.
5 Sa. 231 130. Anordnung zum Festhalten der Zylinder hydraulischer Pressen usw. J. Weipert . i, . Heilbronn a. N. 13. 7. 04. W. 16766. 59a. 2837 682. Pumpen usw. Ehrhardt 4 Sehmer G. m. b. H., Schleifmühle b. Saar⸗ brscken. 25. 7. 04. G. 7306. 7. 6. 67.
80. 231 155. Beharrungs⸗Regler usm. Alois Traub, Thomasiusstr. 2, u. Ottokar Klepal, Marburgerstr. 6, Berlin. 16. 6. 04. T. 6226. 12. 6. 07. S3b. 28 853. Sportwagen ⸗ Oberteil usw. Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H. 9. T. O04. R. 14097. 14. 6. 07. 6256. 233854. Gebr. Reichftein, Brandenburg a. H. R. 110g 1 8 O7.
8238. 238 2903. Wagenrad usw. Fa. Herm. Franken, Schalke i. W. J. 8. 04. F. 11 447. 13. 6.07. 62h. 223283 024. Hülse für Kugelpedale usw. Bielefelder Maschinen ⸗Fabrik vormals Dür⸗ . ö. Co., Bielefeld. 14. 7. 04. B. 25 420. 7 6 67
6zi. 229 563. Freilaufnabe usym. E. A. Her⸗ mann, Hamburg, Hohe Bleichen 15. 18. 6. 04. 8 24 3960 15 8 97
SGA4a. 24 657. Flaschenverschluß usw. Ramon Gabarro Julien, Jerez de la Frontera; Vertr. Dr. Dagobert Landenberger u. Br. Eberhard Graf von Reischach, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. l 6
84b. 231 198. Flaschenverschlußmaschine usw. Akt. Ges. für Cartonnageninduftrie, Dresden. 18 7 04 N 78095 i 6 07
Sab. 231 A99. Einrichtung zum selbsttätigen Ausrichten des Flaschenhalses usw. Akt. Ges. für Cartonnagenindustrie, Dresden. 18. 7. 04. A. 7307, 14 . 07.
84b. 233 271. Schraubanpreßvorrichtung usw. Filter ⸗ und Brautechnische Maschinenfabrikt Akt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Berlin u. Worm. 26. 7. 04. F. 11 423. 17. 6. 07.
64b. 244 641. Flaschenfüllerhahn usw. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik Att. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Berlin u. Wormg. 20.7. 04.
Kinderwagen ⸗Oberteil usw. 8. 7 01
F. Ii 465. 17. 5. G.
65f. 256 505. Bootswelle usw. Theodor Wisbauer, Berlin, Zimmerstr. 61. 24. 6. 04. W. 16674. 15. 6. 07.
S7a. 235 748. Scheibenschleifmaschine usw.
George Sonnenthal u. Henry Bamford, London;
Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8 , , 3 5 97 7a. 244 897. Vorrichtung zum Schleifen von
Holz usp. Max Offenbacher. Fürth. i. B., Kanal⸗ straße 44. 23. 7. 04. O. 3070. 12. 6. 07.
SESa. 223 SG7. Vorhängeschloß usn. Damm . au,. m. b. H., Velbert. 19. 3. 4. D. 38672.
3. 07
88b. 218 381. Fensterriegel usw. Carl Benteler, n n, Gehrenberg 12. 30. 1. 04. B. 24091. 69. 229 589. Messerkrovf usn. Hugo Wilms
, Solingen. 22. 6. 04. W. 166638. 2 6 0 70e. 229 320. Abreiß. und Schneideapparat
usw. Andreas Hühnerbein, Düren, Rhld. 11. 65. 64. S. 24 774. 3. 6. 07. Ie. 239 396. Sohlenauflegmaschine usw. steats Maschinen Gesellschaft. Akt. Gef., Frank. furt a. M. 28. 6. 04. G. 23 127. 3. 6. 57. 7 1c. 230 297. Handnagel usw. eats Maschinen Gesellschaft. Akt. Ges., Frankfurt a. Yz. 285.6 04 R Dl 38 8 07 Ic. 231 153. Feststellvorrichtung für die Leistenträger usw. Keats Maschinen Gesellschaft r n . Frankfurt a. M. 14. 6. 04. KR. 23 635 8. 5. N. . , m 6 Anf gen ine usw. Richard rinkmann, Bremen, Gröpelinger Chaussee 358. 1 6 ol 2h lg 16. 6. nge n m, m. 7c. 232 258. Billardqueueleder usy. Rein— hold Schwabbauer, Thalheim i. Erzg. 29. 6. 54. Sch. 18519. 14. 5. 07.
80a. 229 SOs. Patrone für Tonpressen usw Pergande K Gerste, Perleberg. 247 8 ; S Iams . rer m m . sa. 2309 5360. Mörtelmaschlne usw Heinrich Rieche, Gassel, Schlangenweg) 7. 21. 8 5 4 , . 8e. 231 794. Blockzange usw. Ludwig
i , , Wetter a. Ruhr. 15. 7. 04. St. 6945. 5. D. 6.
Se. 232 950. Abwurfwagen usw. Carl Schoo Erfurt, Moltkestr. 8g. 18.7. 91. Sch. 19 016. r '
22a. 232 698. Trockenapparat usw. Aug. Forschepiepe, Dortmund, Münsterstr. 2. af 1 *, 11 h. 8. 6. O7.
za. 963. Uhr usw. Fa. Audreas Su München. 25. 6. 04. H. 24373. 3. 6. 35 un
8de. 231 IEB4. Ab und Ueberlauf Armatur usw. 8 , E Co., Attz · Gej für Metall-
udustrle, Berlin. 14. 6. 04. B. 25 162. 10. 5. 607. 25h, 248 103. Siphon ⸗Reiniger usw. Peter
Gothot, Mülheim a. Ruhr. 14. 7. 04. G. 127587 14. 6. 07.
Furtner, Rosenheim. II. 6. 064. Sch. — i gg Sch. 18 841.
5 1c. 229 688. Klaviatur usw. Wilhelm Lanka,
sss —
, r, ä chfnsche e reh abi d bem niz.
24. 6. O4. ; Aenderung in der Person
J
ö .
2 ö
*
ö . ö. . ö
.
6
G42. 243 657. Jetzige Vertreter: Dr. Dago⸗
ö 2. =* ge Pat ⸗ Anwälte, Berlin 8X. 61.
265. 2085 562. KTnettrog uw. za 195941.
77.
machten Her . . * DYebrauchsmufter⸗ 293 105 Kl. 64a muß es heißen:
The Frowa Cort Company, Limited.
unter 305 1. C. O. Surns Co.
229 601. Geradführung für Webstuhl⸗
S. 11 191. 7. 6. C.
des Vertreters.
Eberbard Graf von
Dr.
Landenberger u.
Löschungen. a. Infolge Verzichts.
Strumpfhalter usw. d 302 129. Sohle usw. n. Jnfolge rechtskräftigen Urteils. 273 A565. Stehauf ⸗Spieljeug usw. Berichtigungen. . Bei der im Reichsanzeiger vom 25. 2. 0 bekannt Aenderung in der Person des Inhabers
Bei den im Reichsanzeiger vom 6. u. 13. 5. 07 5 Rl. 44a veröffentlichten Gebrauchsmustern 305 022 u. 305 231 heißt die Inhaberin
Berlin, den 1. Juli 1907.
Handel sgesellschaft „Ringofenwerke Vogelsang BSeschw. Thelen“ Gefeslschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen, Gesellschafter sind:
Geschäft, alle zu Aachen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft .
gemein sam oder der Gesellschafter Josef Thelen in Gemeinschaft mit dem
oder der Gesellschafter Hermann Thelen in Gemein⸗ schaft mit dem vorgenannten Prokuristen ermãchtigt. Dem Franz Zentis zu Aachen ist Prokura erteilt. Ferfelbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in
.
Im Handelsregister 782 wurde heute die offene Die Die Josef Thelen, r,
agdalena geb. ranj Zentis, ohne
zu Aachen eingetragen.
ermann Thelen, Bauunternehmer, Thelen, Ehefrau des Kaufmanns
sind entweder je jwei der Gesellschafter
Prokuristen Franz Zentis
Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Josef Thelen und Hermann Thelen befugt. Aachen, den 28. Juni 1907. ; Kgl. Amtsgericht. Abt 5. Altenburg, S. - A. ̃ 7129350 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 10 — Firma Balduin Bechstein in Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß dem Ingenieur Josef Finkel und dem Kaufmann Max Petermann in Altenburg Gesamtprokura erteilt worden ist. Altenburg, den 27. Juni 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, ElIbe. 29351 Eintragung in das Handelsregister. 26. Juni 1907.
B 9. Vereinigte Metallwarenfabriken A. G., vormals Haller Ce, Altona⸗Ottensen. Vem Kaufmann Otto Kaiser und dem Kaufmann Jultus Freundel, beide wohnhaft in Torgelow, ist derart Prokura erteilt worden, daß jeder hon ihnen berechtigt sein soll, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen oder einer Prokuriftin die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona. Augsburg. Betanntmachung. 29180
In das Handeltregister wurde eingetragen:
I Bei Firma „Kuchenbaur K Ftorb“ in Augsburg: Am 15. Juni 1907 ist als neuer Ge⸗ sellfchafter der Ingenieur Georg Franz Wölcke in Augsburg eingetreten. ;
2 Bel Firma „S. Schmelzer“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Friedrich Schmelier, Hand= schuhfabrikant in Augsburg.
3) Bei Firma „L. A. Riedinger Maschinen,. und Broncewaaren⸗Fabrik Attiengesellschaft“ in Augsburg: Die in der Generalversammlung vom 75. Dejember 1906 beschlossene , , des Grundkapitals und dessen Wiedererhshung dur Schaffung von Vorzuggaktien ist nunmehr erfolgt. Dat Neill nl ltc der Gesellschaft beträgt nunmehr 2 086 0090 M — zwei Millionen sechs und achtzig⸗ tausend Mark — und ist eingeteilt in 171 — ein⸗ hundert ein und siebiig — Stück Stammaktien zu je 10090 Æ — eintausend Mark — und 1915 — ein⸗ tausend neunhundert fünfjiehn — Stück Vorzugsaktien zu je 1000 M — eintausend Mark —. Auf 1915 Aktien wurden je 400 M — vierhundert Mark — auf⸗ bezahlt.
Augsburg, den 26. Juni 1907.
K. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgen. 29352
Auf Blatt 205 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Moritz Schmidt, Baumwollspinnerei und Weberei in Gersberg Eppendorf in 2 betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet ing Baumwollspinnerei und Weberei Moritz Schmidt in Gersberg, Post Eppendorf i. S.
Dem Kaufmann Friedrich Alexander Schmidt in Dregden⸗ Strehlen ist Prokura erteilt.
Augustusburg im Erzgeb., den 25. Juni 1907.
Königliches Amtagericht.
antzen. 293531 Auf Blatt 422 des Handelsregisters, die offene Handeltzgesellschaft in Firma Paul Schulze in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: a. der Gesellschafter Kaufmann Karl Richard Seimert in , f ist ausgeschieden und die offene Vandelsgesellschaft dadurch aufgelöst, b. daz Handelsgeschäft wird unter der bisherigen irma von dem Kaufmann Theodor Johann Paul chulze in Bautzen allein fortgeführt. Bautzen, am 28. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Relgard, Persante. Bekanntmachung. In unser Handelgzregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der Belgard'er Dampfbierbrauerei Aktien-
[29364
Rerlin.
getragen worden:
lottenburg. Charlottenburg.
Betrieb, Berlin.
Dem Kaufmann Eduard Dallach in Belgard a. P. ist Prokura erteilt. Belgard, den 26. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kergedorf.
Eintragungen in das Firma Beyer 4 frog
Die Firma ist erloschen.
Juni 2 ermann Beyer“
orf.
Abtei lun Am 26. Juni 190 ist in 30 488.
Nr. Firma:
Nr. 30 488.
staiserliches Patentamt. 29521] Die Seseñsschaft kat am 15. Februar 1907 begonnen. Hauß. Ein Kommanditist ist vorhanden. Nr. 30 490. Ber lin. ö Herrm mann in Berlin. Nr. 30 491. handelsregister. Schulze Æ Co., Lichtenrade (streis Teltom). Aachen. 28349] Gesellschafter: I)
, hat am 1. Jun Bei?
ie Gesellschafter Gustab
sowie der Kommanditist
Gesellschafter
. Müller Æ Sp.
am 20. Juni 1907
Bei Nr. 27 68587 loffene aufgelöst. Schöneberg. .
Bei Nr. 29 731 (offene Ha c Co., Berlin) Bei Nr. 18 700 (offene
aufgelõst.
Rerlin. Sande ls des Königlichen Amts
getragen worden; Nr. 30 485. Firma:
Nr. 30 435.
Firma Deventer Tapy
Der Fabrikant Maur
Dinxperlo (Holland) sind treten und führen das Ge Firma fort.
sellschafter für sich
ganigliches
Bekann/
ndelsgesellschaft mit B als Gesellschafter: a. Kaufmann Liebmann
Brakel, den 20. Juni Königliches
herige Firma Conrad
Brakel. Brakel, den 26. Juni Königliches R remen.
schrãnkter alen, August Fischer erteilte
Gesellschaft vorm. Noeske 4 Kgtittelmann folgendes eingetragen worden:
1907 erloschen.
1907. Juni 27.
„Fleischmehl ˖ und Düngerfabrik Bergedorf. ; in Bergedorf. aufmann Hermann Heinrich Karl Beyer in Berge⸗
Das Amtsgericht
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Max Rother, Char⸗ Jahaber: Max Rother, Kaufmann,
Kommanditgesellschaft: Æ Co. Schlãchterei u. Wurstfabrik mit elektr. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Josef Winter, Schlächtermeister in Berlin.
Firma: Herrmann Schlesinger,
Dffene Handelsgesellschaft: Paul
Wilbelm Rademeier,
Lichtenrade, 2) Carl Guthke, Rentier, Lichtenrade,
— Paul Schule, Werkmeister, Lichtenrade. e
r. 29 503. (Kommanditgesellschaft Piano 63 Plösch Æ Co. stom.
früheren Kommanditisten sind persönli Die Firma ist in: J. Luck Piano ⸗Fabrik ger Vgl. Nr. 30 492 der Abt. A des Handelsregisters. Nr. 30 492. Offene Handelsgesellschaft J. Müller S. Luck BignoFabrit, Ger lin. Sesellschafter Johannes Müller, Klaviermacher, Berlin, Hermann Luck, Klaviermacher, Berlin. begonnen. 1a bisher: Pano Fabrik Plösch S Co. Kom. Ges. Vgl. Nr. 29 503 der Abt. A des Handelsregisters.
Schönfeld, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Kaufmann Franz Franz,
Die Gesellschaft ist aufgelsöst. Inhaber jetzt: Felix Bergmann, Kaufmann in Berlin.
Lohoff u. Comp., Berlin) Die Firma ist erloschen⸗ Bei Nr. 24 314 (Kommanditgesellichaft Möbel⸗ fabrik Olympia B. Lipke K Co., Berlin)
Am 26. Juni 1907 ist in das Handelsregister ein⸗
Nax . Inhaber: Max Baldin, Bäckermeister, Berlin. Firma: Sollhagensche nuß · und Biscuit Fabrit G. FJ. Ritter,
In unser Handelsregister A zu Suderwick folgendes vermerkt:
(Holland) ist aus der Firma ausgetreten. Die Fabri ˖ kanten Philipy Prins und Benjamin Prins ju
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ allein befugt. gesellschaft seit dem 31. Mai 1307. Bocholt, den 25. Juni 1907. Amtegericht.
Krakel, Kr. Höxter.
In unserem Handelgregister ö 6 L. M. Levy zu Driburg beute als offene
b. Kaufmann Adolf Levy, beide in Driburg, eingetragen.
Amtsgericht.
Rrakel, Kr. Höxter. Bekanntmachun In unserm Handelsregister A
ändert in: Conrad Koch Germania⸗Drogerie in
In das Handel gregister ist eingetragen worden: Am 25. Juni 1907: Bremer stohlen Kontor, Gesellschaft mit de-
29355 Sandelsregifter.
mann in Bergedorf. 8. Inhaber:
Bergedorf. 29356
g A- das Handelsregister ein⸗
Winter
ann Schlesinger, Kauf⸗
Rentier,
Die i 1907 begonnen.
Ges., Ber lin lösch und Paul Neufeld in nd ausgeschieden. Die haftende
geändert.
Die
Firma war
Handelsgesellscha rt Dtto
ndelsgesellschaft D. Zeicht
Handel ggesellschaft C. A. Die Gesellschaft ist
Die b
Baldin, Ber lin.
Vfeffer⸗
Nr. 135 ist zu der tfabrik Mauritz Vrins
De enter
itz Prins zu
als Gesellschafter einge⸗ schäft unter unveränderter
Offene Handels.
lassss machung. . A Nr. 36 ist die eginn vom 1. Juli er. und
Abraham Levy und
1907.
205869] e 3 i die biz. och zu Brakel beute ge⸗
1907. Amtsgericht.
las ge]
Bremen: Vie an Friedrich Prokura ist am 21. Juni
Aug. Kohlhepyy, Bremen: Die offene Handels— gesellschaft ist am 1. Mai 1997 aufgelsst worden. Seitbem setzt der bisherige geschs
Heinrich
nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma . RKohlhepp Nachfolger Hugo Hoffmann
fort. Lange Æ Lampe, Vegesack: Am 21. Juni 1907 9 3 in London wohnhafte Kaufmann August Diedr treten, dersele vertritt die Gesellschaft nicht.
n. als Gesellschafter ausgeschieden.
Koch Prokura erteilt. Friedrich Wilh. Rose, Bremen: Die Firma ist am 21. Juni 1907 erloschen.
Jul. Bergmann, vorm. Töllner Æ Bergmann, Bremen: Die an Wilhelm Geise erteilte ist am 25. Juni 1907 erloschen.
Ersfle Bremer Matratzen⸗Fabrik, Poppe, Bremen: Johann Heinrich Poppe, Rechtsanwalt Dr. Dierkes,
die Firma auf des letzteren Ehefrau Margarethe dem 5. Juni 1906 unter Uebernahme der Aktiven,
worden:
Agenturengeschãft.
ERurzstädt.
ĩ ellscheft bat Firma Böhmisches Brauhaus Julius Pusch-= e, ,. = mann in Hartmannsdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
haus, G. m. b. H., und hat ihren Sitz in Hart⸗ mann sdar b. Burgstãädt.
beschräͤntter Haftung in Firma Böhmisch Brauhaus, I E 8
G. m. b. H., abgeschloffen worden.
Bierbrauerei.
in Anlage L ersichtlichen Bilanz
und vollen Eingang der ö
. w 2 1 — 548 —— r — 11 —
Außenstände sowie dafür, daß an
Buchschulden wehr als die übernommenen Beträge
Berthold in Hartmanngdorf, Herr Hermann Walther in Hartmannsdorf, Sartmannsdorf
der Firma; „Peitgen A Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Peitgen, Kauf⸗ mann, Cöln, und dessen Chefrau, Emma geb. Bender, Cöln. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1907 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der aufmann Otto Peitgen ermächtigt.
unter Nr. 278 bei der Firma: „W. Müller“, Cööln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. II7 bei der Firma: „H. Köttgen R Cie. Bergisch · & labbach mit Jweignieder laffung in Cöln. Dem Richard Feiber zu Berg.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. unter Nr. 320 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Deutsche Automaten Gesellschaft Stollwerck Æ Eöo.“, Cöln. Der persönli haftende Gesellschafter Kommerzienrat Peter Jose Stollwerck ist durch Tod ausgeschieden. Ferner sind sämtliche 10 Kommanditisten ausgeschieden und eine Kommandltistin neu eingetreten. unter Nr. 558 bei der Firma: „Wilh. Gellner“, Cöln. Neuer Inhaber ist Josef Conrads, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Conrads ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Wilh. Gellner Nachf.“. ; unter Nr. 823 bei der offenen Handel gesellschaft unter der Firma: „Rudolf Schnabel“, Cöln. Die Gesell . ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Benjamin Tiefenthal, Cöln.
unter Nr. S936 bei der Firma: „Peitgen Bender“. Cöln. Die Firria ift erlöschen. unter Nr. 2641 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Cremer Æ Cie.“, Frechen. ür den verstorbenen Joseph Cremer sind dessen inder Maria, Mathias, Therese und Paula Cremer zu Kleve in die Gesellschast eingetreten, während die Gesellschafter Heinrich Mauß, Christian Freiburg und Johann Cremer aus der Gesellschaft ausgetreten sind. Die Gesellschaft ist aufgelöst, und erfolgt die Liquidation durch den Gesellschafter Jakob Cremer. unter Nr. 3518 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Franz Stollwerck“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
unter Nr. 4293 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kalthoff 4 Cie.“, Cöln. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft Kalthoff & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöln übergegangen.
unter Nr. 4341 bei der Firma: „Hubert A. Brand“, Cöln. Artur Speyer, Kaufmann, Düssel⸗ dorf, und Ehefrau Katharina Brand, geb. Kemp, Cöln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die , offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kauf⸗ leute Artur Speyer und Hubert Anton Brand, und jwar jeder für sich allein, ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ aft ift ausgejchlofsen Die Prokura des Artur Srever ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Brand Æ Co.“.
after GustaY Hugo Hoff mann das Geschäft unter Ueber ⸗
ns Lampe als Gesellschafter einge⸗ Am 22. Juni 1997 ist Georg Carl Friedrich m 22. Juni 1907 ist an Heinrich Wilhelm
Am 26. Juni 1907. rokura
Heinrich Der Konkursverwalter von
hat das Geschäft, und Johann Heinrich Poppe Sophie geb. Becker übertragen, welche solches seit
soweit solche nicht durch den Konkurs realisiert sind, und unter Ausschluß der Passiven sowie unter unveränderter Firma fortführt.
Am 24 Juni 1907 ist an Johann Heinrich Poppe Prokura erteilt.
Bremen, den 26. Juni 1907.
Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
remerha ven. Handelsregister. 29360] In das Handelsregister ist heute eingetragen
Gerhard Sieghold, Bremerhaven. Inhaber Der Kaufmann Anton Gerhard Sieghold
Bremerhaven.
Angegebener Geschäftsjweig: Speditions Bremerhaven, 25. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Zam pe, Sekretär.
und
28997 Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters, die
Die Firma lautet künftig: Böhmisch Brau⸗ Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft mit in Hartmannsdorf erworben worden. Der Gesellschafte vertrag ist am 16. Mai 190 Segenstand des Unternehmens ist der Betrieb der
Die Zeitdauer der Gesellschaft t unbeschrãn kt 5 ; 6 , r, mn, Das Stammtapital der Gefellschaft beträgt zwei- ] dert ür 250 fend Var? Uundertsun jigta no de = —— vir! — * * . Das Stammkapital wird gewährt
* * 5. ** *
Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditisten = 1 an merichwidr⸗, Sn eth. Darch General- fgelsss. Die Fi ft erlosche 2. don Herrn Julius Puschmann dadurch 1 m ü n aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Mag 8 , e, — Q l — mm lmgebe cla dom 27. Arc 190 ist der Helöscht Tie Jima . Berlin dalelke i mne, mier der enn, mn, gangenen, de, een, , ri, Per. Del o ö 2 Terri n . rm, , 5g f. . e . ndr Gelen = r erer, , de . Ur. s 185. B. Schul ge; . . hartan er, n, ferm der Fee daft etaeeer darch mer For Berlin, den 23. Jun 1907. —ͤ . — n — i. ee , srandgrnitgkieder eder n Verstaademitglie in Ver- Königliches Amtagericht Beriin Mitte. Abt 386. schästsstands dom m . , , biadung wit einem Prokariften erfolgt. Auch lann . . d der Auffichtsrat einjelzen Mit zliedern des Vorstandt
jelirzen
register 23307] schast erldst. Was Serr Pasckaann ise- den, ,,, . r. ; . . 1. r. ö — 3 — 2 * 9 fugnis rtetlen die ere af * gericht Berlin Mitte. Setrag seiner Zeichnung na . wan eren die Gesellschast allen mn der X. R eme Bere mr m ae . . . ; den, . ae. . — —«ã ** unter Nr. 36 bei der Gesellschaft unter der Firma: nn,, n „Aktien gesellschaft für Feld⸗ und stleinbahnen
8 n Wr rm. kee, S* Herr Julius Fuschmann haftet für
r , , , Bedarf vormals Orenstein Æ Koppel“, Berlin ö mit Zweigniederlasung in Cöln. Max Kühn, . ; Berlin, Ladislaus Pap, Charlottenburg, und Herbert Peiser, Berlin, sind ju Prokuristen bestellt. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
m. b. D. don ihm überwiesenen
ö Be- mr ere * baus . rauhaus G rum E 8. * vvotheten⸗ und
it Zweignied ssung in im. m ö en, rn, n,. an, ,. * * 4 anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus Inhaber: Kaufmann Gustav Ritter, Grabow i. M. nicht vorhanden ind. . n, .
1. w . RR, bor hand ö. .* mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft Nr. 30 457. Firma: Julius Clarenbach. Die ju Ebereignenden Srundstäcke sind die auf medien n,, = mn, n
Wilmersdorf. Inhaber: Faufmann Jultus Eiaren. Bit 83 Sennen, fe, Gatmnanngdorf ein., mit einem Vorftandemitlide ordentlichen wie ftell h R . X . ⸗. 2 me, e. Blatt 22 ⸗ OcCcundbduchs . nä do 1 vertretenden, die Sesellschaft zu vertreten. bach, Wilmersdorf. Der Frau Aenny Clarenbach, getragene Brauerei, das auf Blatt 527 eingetragene Per 9 r n. . . Senf. össt Pro a ; . . ; ö unter Nr. 429 bei der Gesellschaft unter der Firma: geb. Seil, in Wilmersdorf ist Prokura erteilt. FJastbaus Kronprinz, das auf Blatt 201 eingetragene 2 . 4 3 *
s ĩ . . ; f 89 * „Rheinisch⸗Westfãlische Disconto⸗Gesellschaft Gelöscht die Firma in Tegel: Hauggrundftäck und die auf Blatt 529 eingetragene ᷣ mg . Nr. 235 445. Carl Holz Banff Attiengesellschaft !. Aachen mit einer Zweig Be ii de 75 Juni 130? e, . JZ S Dietrich Nachf. in Sa niederlassung in Cöln unter der Firma: „Rheinisch⸗
ee Ter rn m, Ge lin. Mi z d n, n c,, an, Wwestsa lische Disc onto Ge en schaft Cöin Kit tien, königli ? ; ) teen 58 e ö * 22 estfãlische c ät C . . , gesellschaft !. Die Prokura des Friedrich Venitz ist nocholt. Bekanntmachung. [28358] Reißmann in Chenmnis, Herr Carl Georg Baum rlofchen. j inn Firma C. W. Baum in Chemnitz, Herr Ogwald
unter Nr. 556 bei der Gesellschaft unter der Firma: Elektrische Blockstationen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. 58 des Gesell⸗ schafts vertrages ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Juni 1907 abgeändert.
unter Nr. 958 die Gesellschaft unter der Firma: Grunderwerb Gesellschaft mit beschränkter
Herr Friedrich Schönfeld in legen die don ihnen gezeichneten Betrãge ein, indem sie . die Firma J. S. Dietrich Nachf. 2131 Æ 53 3 Derr Louis Fankhaenel i. F. C. F.
/ ö ——ᷣ * . ; i n x z aftung“, Cöln. ̃ 6 1. 4187 9895 9 Gegenstand des Unternehmens ist An. und Verlauf 2 n gaewrünm ; 1 rundstũ d Handels geschäften Herr Oswald Berthold 3000, don G ndstücken und Betrieb von Va — 9 sch ft
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsfübrer ist Johann Leonhard Zigan, Cöln. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. Mai 1907 fest⸗ gestellt. Der Geschäftsführer Johann Leonhard Zigan kann, auch wenn mehrere Geschãfts führer bestellt find, die Gesellschaft allein rechtsgültig vertreten. Die Geschäftsführer sind zu zweien oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungt⸗
*
Derr Hermann Waltber. 2000 — x aller Art. err Friedrich Schönfeld Dod. in gleicher Höhe an die Firma Böhmisch Braubaug Jullus Puschmann ibnen justebende don dem Böbmisch Braubaug G. m. b. S. mit überngmmene Forderungen als solche quittieren und als Einlagen bej. Teile der gejeichneten Einlagen bei der letzteren biermit konstituieren. ; ; Zu Geschäftsführern sind bestellt der Braumeister berechtigt. 24 de 1 4 w Derr Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen . Snd mehrere Ge cbaftaffbter bestesst so erfolgt , 2 38 — die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung — — in Berlin. lörer eg e * — . bestellt, so nter Nr. 59 die Gesellschaft unter der 16 Sin rokuristen oder Bevollma 3 können auch diese die Gesellschaft der ien und 3 Gesellschaft mit beschrãnkter n, 2 2 Gegenstand des Unternehmens t Herstellung und kansten oder Thlen anderen Bevollmächtigten. Vertrieb von Glasbildern und Ze uloidwaren. Jurgstůbt. am 14. Jun 18077. Das Stammiapital beträgt ro foo * J . Amtsgericht. =, , e. hd pm m t. k a nn,, x mann, Cöln, und Paul Kalthoff, Kaufmann un Cöln, Rhein. Bekanntmachung. e Dabrskant. Czln. .
In dag Handelgregister ist am 25. Juni 190 Gesellschafts vertrag vom Do Sum 1907.
eingetragen: J. Abteilung A. ; unter Nr. 4379 die Firma: „Anna Neugarten“, Die Gesellschaft dauert big jum 1. Juli 1912. Cöln und als Inbaberin gbefrau des Kaufmann Nach dem 1. Juli 1912 bat jeder Gesellschafter das Her Neugarten, Anna geb. Wolff, 3 — * w Finn 16 . zem Herz Neugarten in Cöln-⸗Nippes ist Prokura wird vertreten durch wei Geschäftsführer oder einen 2 r Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
erteilt. unter Nr. 4380 dle offene Handelsgesellschaft unter J kurlssen.
** D i ö