1907 / 155 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

erner wird bekannt gemacht: ur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 45 500 4 bezw. 41 000 bringen die Gesell⸗ schafter August Julius Rehahn, Kaufmann in Cöln, und Paul Kalthoff, Kaufmann und Fabrikant in Cöln, das von ihnen unter der Firma; Kalthoff X Cie. zu Cöln betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu—⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 29. Mai 1907 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juni 1907 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: 1) Deutsche Reichs Gebrauchgmuster Nummer 291 568 und 292 700 im Werte von 40 000, M 2 MNaschinen im Werte von . 21 697,25 . 3) hot grep hisch Platten und Vor⸗ lagen im Werte von 23 80 ö 4) Utensilien im Werte von... . 5) 2 Hppothekenforderungen im Ge⸗ samtwerte von 4 . 6) Waren und Rohstoffe im Werte on . 7) Provision auf später zu liefernde Waren im Werte von 8) Wechselbestand im Werte von. 9) Kassenbestand im Werte von .. 10) Debitoren nach Abzug der Kre⸗ .

PYalsiven

Die Gesellschafter August Willach, Fabrikant in Ruppichteroth, Gustav Funcke, Rentner in Biebrich, Heinrich Wilbelm Kaufmann, Rentner in Bonn, und August Erbschloe, Rentner in Cöͤln, bringen zur voll⸗ ständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von 27 000 4. bejw. 25 009 M bejw. 17 200 4M bezw. 20 000 A in die Gesellschaft ein ihre im Gesellschaftsvertrage näber bezeichneten Forderungen gegen die Gesell⸗ schafter Rehahn und Kalthoff. Die öffentlichen Be= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

unter Nr. 60 die Gesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Sp. Bucherer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗Ehrenfeld. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb von Benzin und sonstigen Mineralölen sowie von Steinkoblenteerdestillaten.

Das Stamm kavital beträgt 90 909 ;

Geschäfts führer sind: Heinrich Bucherer, Kaufmann und Fabrikant, Cöln Lindenthal, und Doktor der Chemie Friedrich Buß, ohne Geschäft, Genf.

Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1907. Die Gesellschaft soll zwei Geschäftsführer haben, von denen jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft ist auf 10 Jahre, also bis zum 31. Dezember 1515 abgeschlossen, mit der Maßgabe, daß die Gesell⸗ schaft jedesmal weitere 5 Jahre dauern soll, wenn nicht ein Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf der jedesmaligen Dauer dem anderen oder den anderen Gesellschaftern mit Einschreibbrief die Gesell⸗ schaft auflündigt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter ö Bucherer, Kaufmann und Fabrikant in Cöln-Lindenthal bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 50 009 4 in die Gesellschaft ein diejenigen Aktiv⸗ und Passiowerte, die aus der dem Gesellschaftsvertrage als Anlage bei⸗ gefügten Aufstellung im Einzelnen ersichtlich sind und zu den Beständen der bisherigen Firma H. Bucherer in Cöln-Ehrenfeld, deren alleiniger Inhaber er ist, gebören. Die erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

III. altes Handelsregister:

unter Nr. 2499 (Ges.-Reg.) bei der offenen Handels. gesellschaft unter der Firma: „N. Stollwerck In⸗ haber des Magazins der Emser Felsenquellen“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. =

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III2.

Cõthen, Anhalt. . 29363 Unter Nr. 375 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Walter Braune“ in Wulfen eingetragen worden: Dem Kaufmann Oswald Wilde in Wulfen ist Prokura erteilt.“ Cöthen, 26. Juni 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Culm. Bekanntmachung. 29364

In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bohr⸗Gesellschaft Kamlarken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Culm eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, auf dem der Frau Rittergutsbesitzer Schleich in Kamlarken gehörigen und daselbst belegenen Grundbesitz nach etwa darin befindlichen Braunkohlen und anderen Mineralien zu schürfen, zu bohren und die hierbei aufzuschließenden Lager dieser Substanzen zu gewinnen, auszunutzen und zu verwerten.

Das Stammkapital beträgt 22 000 M

Geschäftsführer sind: Gutabesitzer Jobannes Puhan; Kruschin; Rittergutsbesitzer Ernst Schleich, Kamlarken, Rittergutsbesitzer Wilhelm Rassow, Tittlewo; Ritter⸗ gutgbesitzer Hrmann von Loga, Wichorsee.

Die Gesellschaft wird durch mindestens drei Ge⸗ schästsführer oder durch zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Zeichnung geschi ht in der Weise, daß die inn, zu der geschriebenen oder auf mechanischem

zege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafte vertrag am 6. Juni 1907 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Cülm, den 27. Juni 19907.

Königliches Amtsgericht.

PDIipholdigawalde. 29365 Au2uf dem die Firma Wilhelm Nitzsche in

Cbercaredorf betieffenden Blatt 116 des hiesigen

Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

1) der bisherige Gesellschafter Bernhard Osmar Nißtzsche ist am 31. Mai 1907 ausgeschieden,

7) in das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Johann Nicolaug Geißler in Obercarsdorf,

3) die mit diesem gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. Juni 1997 errichtet worden,

4 die Firma lautet künfti s: Max Nitzsche Æ Co.

Dippoldiswalde, den 25. Juni 190.

Königliches Amtsgericht.

PDõhlen. 29366 Im Handelgregister ist auf Blatt 358, die Firma Sãchsische Glaswerke, Aktiengesellschaft in Deuben betreffend, eingetragen worden: Ernst Robert Dowerg ist ausgeschieden. Döhlen, am 28. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 29367

Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Bohr⸗ maschinenfabrik. A. G. vorm. Bernhard Fischer K Winsch in Dresden betreffenden . 38687 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 25. Juni 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um jweihundert⸗ tausend Mark ju erhöhen, zerfallend in zweihundert Aktien über je eintausend Mark, und diese Aktien zum Nennwert auszugeben. Die beschlossene Er— höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr achthunderttausend Mark, zerfallend in achthundert Aktien zu je tausend Mark.

Der Gesellschafts vertrag ist in 55 dementsprechend durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom 25. Junt 1907 abgeändert worden.

erner wird noch bekannt gegeben:

ie Ausgabe der neuen Aktien, die auf den In haber lauten, erfolgt zum Nennwerte.

Dresden, am 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dread em. 29368

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 11080, betr. die Gesellschaft Kranz C Dell Aira, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1906 ist in den 58 1, 5 und 7 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1907 laut notariellen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet künftig: Clemens Kranz, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Salzburg ist nicht mehr Geschäftsführer;

2) auf Blatt 11412. Die Firma Martin Kähler in Dresden. Der Kaufmann Martin August Christian Kähler in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäftsiweig: Großhandel mit techni⸗ schen Bedarfsartikeln für Maschinenbetriebe);

3) auf Blatt 8001, betr. die Firma Grich Benkendorff Nachf. in Radebeul: Der bisherige Inhaber Chemiker Professor Dr. phil. Richard Kell sst gestorben. Die Professorswitwe Anng Margarethe Kell, geb. Klinkhardt, in Radebeul, ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen.

Dresden, am 28. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duderstadt. Bekanntmachung. 29369 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 209 ist zu der Firma Carl Raub zu Duderstadt ein— getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 28. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisbur. 29370

In das Handelsregister B ist bei Nummer 56, die Aktiengesellschaft Rheinische Stahlwerke zu Meiderich, Abteilung Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke zu , . betreffend, eingetragen:

Heinrich Althoff, Bergaffessor 4. D. zu Watten— scheid, ist jum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt.

Kurt Goecke zu Duisburg⸗Meiderich ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Die Prokuren des Otto Haverkamp, früher zu Duisburg, und des Kurt Goecke zu Duisburg Meiderich sind erloschen.

Durch Beschluß des Aufsichtsratg vom 22. Mai 1907 ist die Bestellung des Bergassessors a. D. Althoff zu Wattenscheid zum sitellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede widerrufen.

Duisburg, den 22. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 293717

In das Handelsregister A ist unter Nr. 699 die Firma „Germania“ Sackleih⸗Anstalt Eugelbert Schulte zu Duiaburg und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Schulte zu Duisburg einge— tragen.

Duisburg, den 25. Juni 1907.

Könkgliches Amtsgericht.

Duisburg. 29372

In das Handelsregister A ist unter Nummer 701 die Firma Gebr. Franken zu Elten mit Zweig— niederlassung in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Franken zu Duisburg eingetragen worden.

Duisburg, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 293731

In das Gesellschaftsregister ist bei Nummer 74, die Firma Rheinische Bergbau⸗ und Hütten⸗ wesen Afttiengeselschaft zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1907 soll das bisherige Grund- kapital von 6 300 000 MS um 2160 000 S demnach auf 4 200 000 Æ in der Art herabgesetzt worden, daß der bisberige Nennwert der 4200 Akltien von je 1500 Æ auf je 1000 S herabgesetzt wird. Die be⸗ schlossene Herabsetzung ist durchgeführt.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 13. Juni 1907 soll das Grundkapital um 3 000 000 MSV durch Ausgabe von 3000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 A erhöht werden.

Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt.

Das Aktienkapital beträgt nunmehr 7260000 , zerfallend in 7200 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 4

Der § 3 Abs. 1 der Gesellschaftestatuten ist dem⸗ gemäß geändert.

Duisburg, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachaen. 29374

Auf Blatt 417 des Handelsregisters ist heute die Firma Reinhold Hille in Neugersdorf und der Tischlermeister Relnbold Hille in Neugersdorf als Inhaber derselben eingetragen worden. Angegebener Geschaͤftsjweig: Tischlereigeschäft und Möbelhandlung.

Weiter ist heute auf demselben Blatte eingetragen worden, daß der Tischlereitechniker Paul Richard Hille

in Neugersdorf als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am 265. Juni 1907 errichtet worden ist. Ebersbach, den 28. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 293765

Der Sitz der in unserm Handelsregister B unter Nr. 8 eingetragenen Firma Radiatorenwerk Berlin Eberswalde G. m. b. H. ist von Ebers⸗ , e nach Britz Kreis Angermünde verlegt worden.

Eberswalde, den 25. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht.

Elber soeld. 28310 In unser Handelgregister A ist unter Nr. 314 bei der Firma Aug. Welfonder Elberfeld einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Fritz Welfonder in Elberfeld ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Wimmar Kellermann erteilte Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 21. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht. 13. Clher tel d. ; 29376 In Berichtigung der öffentlichen Bekanntmachung vom 15. August 19504 wird bekannt gemacht, daß der Vorname des Geschäftsführers Busse der West— deutschen Installationsgesellschaft mit b. H. zu Elberfeld nicht Gustav, sondern Walter lautet, sein Stand nicht Fabrikbesitzer, sondern Ingenieur ist. Elberfeld, den 24. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Emdem. Bekanntmachung. (29377

Zu der unter Nr. 10 des hiesigen Handels« reglsters B verzeichneten Firma „Nordseewerke“ Emder Werft und Dock, Aktiengesellschaft in Emden ist am 22. d. M. folgendes eingetragen worden: wen, nn, n, , .

Durch Beschluß des Aufsichtsrats in der Sitzung vom 17. Juni 1907 ist der Werftdirektor Friedrich August Carl Scharbau aus Tönning zum zweiten Vorstandsmitglied und kaufmännischen Direktor der Gesellschaft bestellt.

Emden, den 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht III.

Ersgurt. 29378 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 998 die Firma Max Morgenroth in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann MaxMorgen⸗ roth daselbst eingetragen. Erfurt, den 26. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Kuhr. 29379 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 22. Jun 1907 Abt. A zu Nr. 1005, die Firma „Wilhelm Bungard!“ zu Rüttenscheid betreffend; Die Niederlassung ist nach Lank a. Rhein verlegt und die Firma hier erloschen. Essen, Ruhr. 29380.

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 24. Juni 1907 Abt. A Nr. 1261: Die Firma „Ferdinand Oberembt“ zu Essen. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Oberembt zu Essen.

Essen, Kuhr. 1293811

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 25. Juni 1907 Abt. A zu Nr. 505: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Keßler Co.“ ju Essen ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Johann Grocholsky zu Essen alleiniger Inhaber der Firma geworden. Falkenstein, Vogti. 29382

Auf Blatt 396 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Brückner in Falkenstein und als deren Inhaber der Mechaniker Franz Moritz Brückner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Näh— maschinen und Fabrikation von Nähmaschinenteilen.

Falkenstein, am 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. 283171

Eintragung in das Handelsregister vom 21. Juni 1907 bei der Schleswig⸗Sdolsteinischen Bank, Flensburger Filiale in Flensburg:

In der Generalversammlung vom 16. März 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 4A und demgemäß die Aenderung des § 3 der Satzung beschlossen worden.

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; es beträgt jetzt 6 000 000 M eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6

Den Herren Karl Gustav Möllhusen in Husum, Johann Nicolai Thomas Boockhoff in Tönning, Veinr. Fuchs jr. in Husum, Albert Brandes in Tönning ist Prokura dergestalt erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen befugt sind.

Ferner wird bekannt gegeben, daß diejenigen Aktten, hinsichtlich derer das Bezugsrecht seitens der Aktionäre nicht ausgeübt wird, nicht unter 155 0/o begeben werden.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Gees tem ünde. (29384

In das Handelsregister A Nr. 7 ist zu der Firma G. Ebrecht in Geestemünde heute eingetragen, daß die Vertretung und Zeichnung der Firma durch die Gesellschafterin Witwe Anna Katharine Ebrecht, geb. Kratz, in Bremen aufgehoben ist.

Geestemünde, den 24. Juni 1907.

Königliches Amtegericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 29385

In das Handelsregister Abt. B Nr. 31, betreffend die Firma Minsel K Ce, Gesellschaft mit be schränkter Hastung in Kaaschwitz bei Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Felix Otto Flemmig in Leipiig, jetzt in Gera, als Geschäftsführer gelöscht, dagegen der Kaufmann Fritz Anacker in Pohlstz bei Köstritz als Geschäftsführer bestellt ist.

Gera, am 27. Juni 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Giünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Eingetragen wurde in das Register für

A. Gesellschafte firmen.

Zu der Firma Ignatz Mohr Ww. in Gmünd: Auf Ableben der Teil haberin Magdalene Feuerle ist das Geschäft mit der Firma und mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die Teil haberin Johanna Feuerle übergegangen. Die Firma ist als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen.

Vergl. hiernach Lit. B.

29560

B. Einzelfirmen. Die Firma Ignatz Mohr Ww. in Gmünd, Spezeres und Jigarrengeschäft. Inhaberin: Johanna Feuerle, ledig, volljährig,

er. Vergl. oben Lit. A. Den 26. Juni 1907. Stv. Amtsrichter Welte.

Gr litꝝj. . 29386

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 901 bei der Firma: Curt Weltinger in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Bernhardt Giselt in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juni 1907 begonnen.

Die Gesellschafterin Paula Weltinger, geb. Thiele, führt jetzt infolge ihrer Wiederverheiratung den Familiennamen Güiselt.

Görlitz, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

sGörlitꝝ. 29387

In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 43 bei der Firma: Görlitzer Glasmanufactur Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Josef Wotapka K Co. in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Geschäftsführer Dr. Paul Simmich hat sein Amt niedergelegt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni .

1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Spiegelfabrikant Adolf Rodig in Görlitz ist .

Grätr, Br. Posen. Die im Handelsregister A unter Nr. 68 eingetragene

Firma Jakob Dirsch Woh stein zu Grät sst e. K. Amts.

Juni 1907.

loschen. gericht. ,

& xTenzhausgon.

Grätz, den 25.

Kaufmann Karl Ritz von Höhr ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juni 1907 begonnen.

Außenstände auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell— schafter ermächtigt.

Grenzhausen, den 13. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht DSöhr⸗Grenzhausen.

Guben. Handelsregister. 29390 In das Handelsregister B wurde heute Nr. 15 die Gesellschaft in Firma:

schaft ist Guben. ist Herstellung und Vertrieb von Haarhülen. Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer sind:

1) Direktor Paul Provot, Guben,

2) Kaufmann Konrad Gibelius, Guben.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1997 , Falls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, oder dutch einen Geschäftsführer und einen Proku risten vertreten.

Zeitung. . Guben, den 24. Juni 1907. Konigliches Amtsgericht. Hagen, Westt. . 29391 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma:

29388)

nau . 29389 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei Nr. 25 Firma Ritz Meurer in Höhr eingetragen: Der

jonnen. Ver Ueber⸗ . gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

unter „Berlin. Gubener Haarhutfabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ eingetragen Sitz der Gesell. Gegenstand des Unternehmens Dag

wird die Gesellschaft durch mindestens zwei

en . Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eine in Guben erscheinende .

Fiand Grisse, Gesellschaft mit beschränkter

daftung zu Hagen, eingetragen: Die Vertretungsbefugnig des Kaufmanns Willi Fiand zu Haspe als Geschäftsführer ist beendet. Hagen i. W., den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [29392 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Otto zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. 2B., den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 293931 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Albert zu Wetter eingetragen: Die Firma und die der Ww. Gustav Albert zu Wetter erteilte Prokura sind erloschen. Hagen i. W., den 15. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 129294 In unser Hanyzelgregister ist heute bei der offenen Dandelsgesellschaft Karl Winzerling zu Volmar stein folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kom manditgesellschast umgewandelt. Diese hat am 1. März 1907 begonnen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Karl Winzerling zu Volmarstein. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Hagen i. W., den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Haltern, West t. 29395 In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 die offene Handelsgesellschaft Janin⸗ hoff und Komp. in n, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitrzer Wilhelm Janinhoff in Haltern, 2) der Bauunternehmer Heinrich Overbeck in Duis⸗

, ve 5 3) der Ziegeleibesitzer einrich Hagenacker in Duls burg · Beek. . Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1907 begonnen. Haltern, den 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

. 36 8 . ö. .

5

Drug der Norddeutschen Wuchdrucke el und. Verlag -

Anstalt Berlin 8W., Wlilhelmstraße Nr. 32.

zum M 155.

9 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Das Zentral ⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch ; Staatsanzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32,

ypyandelsregister

Hanan. Handelsregister. Eingetragen sind: , J. folgende Firmen mit dem Niederlassungsort der

nachstehenden, sämtlich zu Hanau wohnhaften Einzel⸗

kaufleute in Hanau: 1 Karl Schweinsberger, Inhaber Hotelbesitzer

Karl Schweinsberger,

Inhaber

7 Ludwig Burtschell, Ludwig Burtschell, .

3) Jofef Höfler, Inhaber Silberwarenfabrikant Josef Höfler, ; 35 Inhaber Kaufmann Adolf

4) Adolf Hervel, Herpel. 1 ;

5) Karl Schwab, Inhaber Schuhwarenhändler Karl Schwab,

s) Friedrich Rohde, Inhaber Kaufmann Friedrich Rohde, .

II. folgende offene Handelsgesellschaften.

1) Gebr. Hauser in Hanau, Gesellschafter; die Kohlenhändler Karl Ludwig Hauser und Ludwig Friedrich Hauser, beide in Hanau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. .

2) Gebrüder Schädel in Hanau, Gesellschafter: Mineral wasserfabrikant Karl Schädel und Flaschen⸗ bierhändler August Schädel, beide in Hanau. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen.

s) Tonwerk Fechenmühle Langen Æ Co. in Bruchköbel, Gesellschafter: a. . Rudolf Langen, . . pb. Witwe des Hotelbesitzers Wilhelm Hilling, Margarete geb. Veen, .

c. Ehefrau des Prlvatiers Rudolf Langen, Else geb.

Hilling, . . sämtlich in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat

am 1. Juni 1907 begonnen. .

4) „Leist Æ Jung“ in Hanau, Gesellschafter: Lithograph Karl Leist und Lithograph Wilhelm Jung, beide in Kleinsteinheim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.

III. Gelöscht ist die Firma Carl Heinemann in Sanau.

Hanau, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtagericht. 5.

Harburg, ElIbe. 29397

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 40 Buchdruckerei der Harburger Zeitung, vorm. Goltermann C Heane, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Harburg ist heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschledenen Redakteurs Alexander Gcker in Har⸗ burg der Redakteur Heinrich Wegener in Harburg zum Geschäftsführer bestellt ist.

Harburg, den 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister.

In das Handelsregister wurde eingetragen;

I am 21. d. M. zu Bd. 1 O.-3. 354, daß die Firma Otto Hassel in Heidelberg erloschen ist.

2) am 26 d. M in Band II O.-3. 357 bei der Firma Friedrich August Grün in Heidelberg, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf Friedrich August Grün, Chemiker in Heidelberg, übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich, keiten wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich August Grün ausgeschlossen.

3) am 26. d. M. in Band 11 O. 3. 101 zur Firma Heidelberger Tapetenmanufaktur J. Mug. Jul. Mayer Nachfolger in Heidelberg: Der Sit der Füima ist nach Mannheim verlegt.

4) am 25. 8. M. in Band II O. -Z. 343, daß das unter der Firma J. Weber Sohn hier bestehende Geschäft auf Johann Weber Witwe, Gertrude geb. Hall, hier übergegangen und die Firma in „Jockey Club J. Weber Sohn“ geändert ist.

Heidelberg, 26. Juni 1907.

Gr. Amtsgericht.

29396

Kaufmann

TX. 2965661

Hers seld. 29398

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unlser Nr. 155 eingetragenen Firma Carl Krach in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:

Ber bieberige Gesellschafter Kaufmann Eduard Krach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.

Hersfeld, den 24. Juni 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Hirschberg, Schlen. 29399 Im Handelsregister A Nr. 243 ist bei der Firma F. SH. Beer in Hirschberg heute eingetragen, daß der Maurer- und Zimmermelster Georg Beer in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten sst. Die nunmehr aut den Maurer- und Zimmermeistern Hermann und Georg Beer, beide von hier, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und wird unter un—⸗ veränderter Firma fortgeführt. Hirschberg, Schleflen, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der Firma Bacharach und Rapp in Höchst i. Odw. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Höchst i. Odw, den 22. Juni 1997. Großherjogl. Hess. Amtsgericht. Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [29562 Im Handelsregister für Gesellschastsfirmen wurde die Firma „Sermann Tannhauser“, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Böblingen, Zweig

29400

onkurse sowie die Tarif ˖

Zentral⸗Handelsregister für da

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche , , e. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Zehnte Beilage

2 * 7 Berlin, Montag, den 1. Juli Bekanntmachungen aus den Handels⸗, wur fn. Vereins⸗ , , Muner⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzein trags rolle, über Waren

und Fahrplanbekanntmachungen der E

in Berlin für

niederlassung in Horb, gelöscht und im Handels⸗ register für Einzelfirmen neu eingetragen die Firma: „Hermann Tannhauser“. Schuh⸗Fabrik u. Handlung, Leder- u. Schäftelager in Horb, Inhaber: Hermann Tannhauser, Kaufmann daselbst. Den 28. Juni 1907. Amtsrichter Dieterich. Husum. 29101

Eingetragen im Handelsregister bei der Weft holsteinischen Bank in Heide, Aktiengesellschaft, Husumer Filiale in Husum:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. Februar 190 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Das Grundkapital ist durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von 1000 4 um 3 000 000 S auf 7 500 000 S erhöht.

Husum, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Itgehoe. Bekanntmachung. 29402

In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Westholsteinische Bank in Heide, Zweigniederlassung Itzehoe, eingetragen:

In der Generalversammlung vom J. Februar 1967 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 Æ durch Ausgabe von 3000 Sick auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 4M beschlossen worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgte an die Aktionäre zum Kurse von 115 9M, an Nichtaktionäre zum Kurse von 120 0.

Die Erhöhung ist durchgeführt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 7 500 000 4A

Itzehoe, den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II D.3. 36 Seste 3278 ist eingetragen: Firma und Sitz: Badische Farben und Lackinduftrie, Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Farben und Lacken sowie den dazu . für das Maler. und Schreinerge werbe. Stamm. kapltal: 20 000 ½ Der Gesellschafter Max Nuß⸗ baum, Kaufmann in Gießen, bringt als Einlage da von ihm unter der Firma Max Nußbaum in Gießen

88

nach dem Stande vom 19. Juni 19907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 20. Juni

U. 3

Vorräte an Waren, die ausstehenden Forderungen und

der Passiven 10 000 4A, sodaß die Stammeinlage des Herrn Nußbaum geleistet ist. Arnold Weglein, Kaufmann in Karlsruhe, und

Nußbaum, Kaufmann in Gießen. Gesellschaft

beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag i am 20. Juni 1907 festgestellt. Jedem Geschäfts˖ führer steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft ju. Die Se sellschaft ist zunächst auf die Dauer von 10 abgeschlossen. 10 Jahre in zwei aufeinandersolgenden Jahren Reingewinn von

Sabre

mindestens 5000 AK, so ist jeder Frist auf den ersten eines Monats zu kündigen Karlsruhe, den 22. Juni 1807. Großb. Amtsgericht. III. Karlsruhe, Waden.

Bekanntmachung. 2 Band II DOD.3

298 838

schaft zu vertreten, der = rechtigung, in Gemeinschaft mit einem andern = schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Karlsruhe, den 24. Juni 1907. Großh. Amtsgericht. II⸗l.

Karlsruhe, Kaden. Bekanutmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen

Band III O. 3. 279 jur Firma Sugo Merkle, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

Band 17 O3. 15. Firma und Sitz: Friedrich Börner, Karlsruhe. Einjelkaufmann: Friedri Börner, Kaufmann, Karlsruhe. Prokurist: Julius Rüppel, Kaufmann, Karlsruhe. (Vertrieb elektro. technischer Bedarfsartikel.)

Band 17 O. 3. 20. Firma und Sitz: Vanau Stern, Kar löruhe. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Max Hanau, Kaufmann, Karlsruhe, und Menko Stern, Kaufmann daselbst. Offene Vandel?z. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. Jun 190? begonnen. (Schuhwarengeschäft.)

Karlsruhe, den 27. Juni 1907.

Großh. Amtsgericht. III.

Köpenick. .

In unser Handelsreglster Abtellung A Nr. 388 ist heute die Firma Wilhelm Doruan ju Friedrichshagen und alg deren Jnhaber der Avo— theker Wilhelm Dornau zu Friedrlichahagen ein getragen worden.

Köpenick, den 24. Jun 1907.

Könsglicheg Amtagericht.

Labos. won]

In unser Handelgreglster A sind bel der Firma Nr. 3 „Nobert Siegwardt“ als Indaber ein—

getragen:

bisher betriebene Geschäft mit Aktiden und Passiden ) auf Blatt „Francais“ Otto sta

senbahnen enthalten

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

nd, erscheint auch

Das . In sertionspreis

Die verwitwete Brauereibesitzer Luise Siegwardt, geb. Groth, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren unter ihrer elterlichen Gewalt stehenden Kindern Dagobert Siegwardt, geb. 28. April 1896, Kurt Siegwardt, geb. 22. September 1897, und Ulrich Siegwardt, geb. 30. Juni 1899, alle in Labes.

Labes, den 24. Juni 190.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Raden. Handelsregister. 29405

Zum Handelgregister B wurde heute unter 8.3. 20 Fortsetzung zu O-3. 79 Rheinische Credit⸗ bank Mannheim, Zweigniederlaffung in Lahr eingetragen: Die Prokura der Prokuristen Emil

Bender in Heidelberg, 6 Trescher in Straß

burg und Karl Müller in Baden⸗Baden ist je auf den Betrieb der Zweigniederlassung am Wohnsitze der genannten Prokuristen beschränkt und somit für die Hauptniederlaffung und die Zweigniederlassung in Lahr erloschen. Lahr, den 15. Juni 1907. Großh. Amtsgericht. Lampertheim. Bekanntmachung. I29563] In unser Handelsregister wurde bei der Firma: „Saas Æ Cie Viernheimer Druckereigesell⸗ schaft“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lampertheim, den 28. Juni 1907. Großh. Amtsgericht. Landaberg, Warthe. 29406 In das Handelsregister A III ist eingetragen worden: I unter Nr. 414 die Firma Heinrich Axhausen in Landsberg a. W., und als deren Inhaber der

Maurermeister Heintich Axhausen daselbst,

2) unter Ne. 415 die Firma Otto Ftarutz sen.

in Landsberg a. ., und als zeren Inhaber der Großschlächter Otto Karutz daselbst.

f ã ftung, Karlsruhe. Friedrichstadt S. Paucksch vermerkt worden, schale et elch eri, lte. h J Inhaberin dieser Firma Frau Klara

1907 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Im ein zelnen werden eingebracht: Die Gerätschaften und Utensilten, die bare Kasse. Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach Ab ug un

Geschãftsfübrer: Johann in Leipzi Arthur Baumann ist als Ergibt sich jedoch während dis er

Gesellschafter berechtigt, den Vertrag mit z jäbrlicher beute die

einer Zweigniederlaffung in Inhaber der

ische

beute

an „Generalvertretung der

3

Ferner ist bei der im Handelaregister A IL unter Dampfziegelwerk

Nr. 76 eingetragenen Firma

.

zehörigen Artikeln geb, Schleiff, hierselbst ist.

j .

Landsberg a. W., den 27. Juni 1807. Königliches Amts gericht. 2940

er r* e 2

Leipzig. In das Hande dregister ist heute ei

getra 1 175 Tirwro 2 X́er

na Versandgaus 2 hle in Leipzig. Der Ftau

Otto 1

27 1279 Blatt 13 323

ra 818

Blatt 818 Leipzig: Senff ist ra sI

w

Blatt 13191, betr. die Firma Otto

Gesellschaft mit beschräukter Haftung

Res * 28 . 6. Fa 85 ** ao em l führer ausgeschieden. ie bereits eingetragenen Ge—⸗ ö.

5 39 ind Felix Mater können

Abt. IIB.

Liegnitꝶ. 29408

In

un lerem un serem Vand

tl Liegnitz und als deren Kaufmann Georg Elsner zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 285. Juni 907. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝶ. 29409 In unserem Handelesregister Abt. à Nr. 463 ist das Erlöschen der Firma: Will Wirtz Firma Rosenzweig und Baumann, Farben Glasuren⸗ und

Liegnitz, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandeser egi fter. Nr. 3714. Zum Handelsregister Abt. B. 2d

D. 3. 6, Firma „Steinmetz Back Saus

vn

schaft mit beschränkter Haftung“ in heim als Zweigniederlassung mit dem Daur siße in Kreuznach wurde beute eingetragen Der Siß der Gesellschaft ist von Kreujmach nach Wannheim der⸗ legt und die Zweigniederlassurg Wannheim gehoben Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1907 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags ent sprechend der Sitzꝛerlegung abgeändert worden. Mannheim,. 19. Juni 19807. Großb. Amtagericht. JI. Mannheim. Dandelsregister. (29411 Nr. 3707. Zum Handel gregtster Abt. B Band V O Z. 7 Firma „Mannheimer Koblenhandels. gesẽeilschaft mit deschräutter daftung in Mann, heim wurde beute eingetragen: Carl Frickinger ist als Geschästaführer der Gesellschaft ausgeschieden. Joseph Kühner, Kaufmann in Mannbeim, ist als weiterer Geschäftafübhrer der Gesellschaft bestellt. Mannheim. 20. Juni 1907. Greßb. Amte gericht. I. Mannheim. Vandelsregister. 29412 Zum Vandelsrenister 8 Bd. VI O.-3. 40. Firma: Fesselballon Geselschaft mit beschräukter m, mm, n Manndeim wurde heute e e . Pbilspp Fuchs it alg Geschäftefübrer der ell · schaft ausge schleden. Carl August Rambke, Ober · ingenieur in Manndelm. ist jum alleinigen Geschäfts. fübrer der Gesellschast bestellt. Mannheim. I. Junt 190. Großd. Amtagericht. J.

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

s Deutsche Reich. an. 16h)

entral ⸗Handelsregister für das 3 Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt I A 86 für das Vierteljah ar den Raum einer Druckzeile 0 9.

r. Tinzelne Nummern kosten 20 3.

MHarburę. 29414 In unserem Handelsregister Abteilung A ist b der Firma Chr. Schaaf in Marburg (Nr. 161

des r eingetragen worden;

Inhaber ist jetzt Kaufmann Christian Schaaf in Marburg.

Die Prokura der Ehefrau des Buchbindermeisters Friedrich Schaaf, Elise geb. Klee, in Marburg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und von dem Erwerber der Ehefrau des Kaufmanns Christian Schaaf, Emmy geb. Moiy, in Marburg lseiner Ehe⸗

frau) erteilt. Marburg, den 27. Juni 1907. . Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Handelsregistereintrag. 29564 Firma Ulrich Steiger Söhne, offene Han⸗ delsgesellschaft in Krumbach. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die gn erloschen. Memmingen, den 27. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht.

MHünchen. Handelsregister. 29956 JI. Neu eingetragene Firmen.

I) Carl Retter. Sitz; München. Inhaberin: Karoline Aigner, geb. Retter, Parfümeriegeschäfte⸗ inhaberin in München, Mittererstraße 3. Diese hat die im Geschäftsbetriebe des ursprünglichen Inhabers Carl Retter und der nachmaligen Inhaberin Marie Retter begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten nicht übernommen. Prokurist: Heinrich Aigner in München.

27 B. Alfred Lautenschläger. Sisz: München. Inhaberin: Wally Herschel, ledig in München. Fabrikation pharmazeutischer Präparate, Elvirastr. 15.

3) S. Bettermann Æ Co. Sitz München. Offene

Seschäfts·

Nähmaschinenbandlung, Dandele register Abt. A Nr. 50s ist Firma Georg Elsner Goldberg mit . 3

Lack den.

Vuünsterberg, Schles.

Handelegesellschaft, Beginn; 15. Juni 1807. Aus—⸗ Fürstenfel derstr. 14. Gesellschafter: Kauf⸗

daß

29 14 . Bonin,

5 Man München. Paul Ferrer nnd Merl en

end U Serie ser n

Senn

? rewrennr 6

3 Franz Seid Gasthof zum Z3ogdhaus Bad . 6 Bad Töõlj. baer af desi5er

N

b

* Jar

arb 1 * * .

19

3) Torothea Weid. Siz Mun . Dorothea Weid, ledig, ZJigarettenband lung, Maximilianstr. 3.

3) Dr Tr. August Stallberg. Sis: Munchen. Inbaber: Dr. Friedrich August Stallberg, Chemiker in Mänchen, Fabrikation künstlicher Mineralwasser und chemisch / technischer Produkte, Baaderstr. 4510

1 8 berim- Da serii

R. G.

10 Johann Butz. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Jobann Patz in München, Fahrrad und (cabm 2 1) Sugo Rößler. Sitz: München. Inhaber: nann Sugo Rößler in München, Handlung dteilen, Jutastr 90. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 Taschen Dãngematten Fabrik Gnom“ tung. Sitz: München. e gelös Neube stellter äanjlen, Kaufmann fterbeschlußz

w LUs8

r rn, mmm, mm. nach Tan

2 Wane und Freytag Akriengesellschaft. Baurtntederlaf ang Reuftadt a. S. Zweignieder⸗ günchen. In

der Generalversammlung 16 Arril 1907 wurde die Erhöhung des rundkaritals um 1 000 000 A beschlossen.

3 J. Gg. Egli. Sitz: München. Prokura des Hanz Schmid gelöscht.

Y Jatob söhl. Sitz: München. Jakob Fökl als Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Wilbelm Einborn in München.

3) Sv. Müller Cie. Sitz. München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmebriger lleininbaber: Kaufmann Hang Müller in München.

München, 26. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht München J. [29415

In unser Handelsregister Abtellung X ist am 26. Juni 1907 bei Nr. J (Firma Isidor Lauffer Nachfolger) eingetragen worden, daß die Firma in „Louis Hirsch“ geändert ist.

Münfterberg, den 26. Juni 19807. Königliches Amtsgericht.

Venss. Dandelsregister zu Reusßt. Eingetragen wurde beute in unserem Oandelk · register Abteilung A unter Nr. 48 Titrma „Sanitätsmolterei Wildeln Netnarz in Heerdt (Molkereigeschäft veursten Ber fadrrnt) Alleiniger Inbaber der Firwaa tit der Kaufmann Wilbelm Reinarz in Veerdt Neuß, den 27. Jant 1907 Cöntali des Amts aertt Vuürndera. Dandelsren tftereinträge. * 1 In das Vandelgregtffer warde am 24. Nan Tag- ter

Ion ls]

. 811

1907 eingetragen die Firma Cad verwertung · Gesehschaft mu def

Haftung mit dem Site in Naärnderg.