.
Hilde , chin. iri h berg. Leder
ochd. V. Akt ko. 0
chster Farbw. osch, Eis. u. St. örter · Godelh. de. Vorz. Akt. Hoffm. Slãrkef. Hofmann Wagg. Vohenio he · te. do. i. fr. Verk. otelbetr · Ges.. otel Dijch . owaldts Werke Vastener Gew. do. neue Hüttenh. Syinn.
1
Jeserich. Asphalt.
. . R . 18958
n . . . . ö
. . m ö 2 ö 2 n 6
8 —
w — .
* 2
ee, = 21 — CM — C 0 2
—
m . do, t. R. B do. neue ö 4
l
1 — —
—— —
lauen. Spitzen
6. Spinn.
Sprit M. G. ] spanUnters. Rathen. opt. J.
Rauchw. Walter
y Spinn.
t,
2
80 o0b
—
— — — —
11,50 121506 339.5696 216 256 66.50 52.756
Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein Nassau do. Bergbau. do. Chamott. do. Metallw.
d
—— — — — — —— — — — K 23. = 22 2 2 1 3
2 9 . en d o
. — *
= * 2
—— — —— —
2
* nnn, . .
1
2
6 , — — — — — — 1 0 — 3
ö e
89.2506
149, 9063
h,. ssbzch 82.496
127 bz S. C0 bz G 189.90 6 60a, 7h I88, 60
156,50 G
148, 253 70. 75 C
3.1 460bzG * S8, S0 bz
235 00 bz G 69, 75h; G 145,99 et. bz B 203, 0h
S6, 060 252, 0063
gh, 256 18,906
Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt do. Juger . Union, Bauges. do. Chem. Fabr. i ö arzin. Papierf. e. Masch. V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtel w Vr. Gbln⸗Rottw Ver. Dampfzgl.
do. Fränt. Sch er g n
Ver. Kammerich Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. ] do. Emyr.· Tepy do. Thür. Met. do. Zvpen u Wiff. Viktor. Fahrrad
Ver. Chem. Chrl. 1! Ver. Dt. Nick eiw. I . MHnsschl. Goth.
Ver. Harzer Kalt I. Renft. Troitsch 1
.
. 23
C —— —— — — * —
— w
— — — — —
= — 327 3
572,506 152, 25 bz G 119 25 63G 35,756 260,006 (205,50 b; 23,2566 82 606 210 006 182. 09bz G
2 —
2 83
E Elektr Engl. Woll...
fter u Roßm. Gelsenk. Bergmw do. unkũndb. 12 Georgz⸗Martenh. dy. uk. 1911 Germ. Br. QArtm. Germanig Portl.
Germ. Schi h. 102
Ges. f. elekt. Unt.
de, os.
SHorl. Mach. E. C. Hagen. Text · Ind. Hanau Hofbr. .. Handel Belleall. Harp. Bergb. kv. do. Dy
lektr. Liefergsg. ochem. W. I
Ia 103
105 4 16h ] 165 165 bd
41 . 4*
Ges. f. Teerverw. 1054 1. *
17 101 00 1.7 96. 006 1g 1h 6d
—— ——
28
— 2 . —— 8338
* —
. I. 2 —— — 2 ** — — 2
*
101,106 02. 006 102,50 B
——— —— —— — Q — —— —
* 2 83 — —
— 8
r 56G Nöobz
105, 0bz .
Aachener Růckversich. 1425et b; G. . Trp. n, Unf. u. Glasv. 16256. Magdeburger Feuerversich. 44006. Magdeburger Hagel ⸗Vers.⸗Ges. 2806. Securitas 41086.
Westd. Vers. Akt. Bank 7508. Wilhelma, Magd. Allg. 16506.
Berichtigung. Am 28: Dtsch.« Ostafr. Schul dv. 92, 7, B, Russ. k. Eff. Anl. 1902 ult. 75,5075, 40bz, vorgestr. Berichtigungen irrtümlich. Vorgestern: Chines. Anl. 1895 kl. 102, 50bz. Mecklb. Str. Hir, bh. (iz ö id io 16G 35h Mein. Hyp-Pfdbr. IX g9bzGcz. Grepp. Werke 1556.
Staatsanzeiger.
Jer Bezugspreis beträgt nierteljahrlich 5 M 40 3.
Alle Nostanstalten nehmen Bestellnug an; für Gerlin außer
den Nostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selhstabholer anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
*
Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
f
dez Jeutschen Reichsanzeigers⸗
und Königlich Preußischen Staatzanzeigera
. 3 = x — — —— — —— Q * 257
— SD n i G O 0, O en 2222
— —— 8 ——
Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.
dl. dd bz G do. do. Vz - A. 125 55636 101 0063
———
jetzt Vitt. XW. 117.906
do. Borg. Jeffenitz Kallw. 109 Tasla. Porzell. 35 Kaliwerk Aschl. 10
Se-
Rapler. Masch. . 6
Tant owitze B. 11
Keula Gisenh..
Teviing u. Tb. 7
D
Kirchner u. Fo. 14
Tlauser Spinn. Köblmann. St.
6
5
Tolich Valieng. 185 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. 17
König. Marienh. St. A. abg... do. do. Wali mũble
do.
Königsborn Bg. Kö aigs zelt Porz.
Köchisdorf. Zck
Vorgg. l. Kaeb. M. V. A. . 19
9
9 7
Gebr. Ezrting.
Kollm. & Jourd.
Arthur Koppel. 1
Koftheim Cellul. Tronprin. Net. Gb. Kruger & G. Err ichw Gudert Kürrerbusch,. Kanz Treibr. . Tas erw. Dtjchl . ertönte
Zaurahütte
— 90
—
— OO CO ONO
Zellftoff 18 20
5
= w m m n = m n n . . m . . . .
168,50 et bz G 95 753 G 188. 75bz G
—— — Q — W — — — — — 3
— 2 — 298
do. Möbelst.· W. do. Epiegelglae do. Stahlwerke
— — — —— ——
de i. fr Verk.. do W. Indufstrie do. Cement-F. Rh. Wftf. Kaln do. Sprengst. j Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. 1 J. D. Riedel. . do. Vorz . Akt. — S. Riehm Sohn. 8 1 Rolandshũtte 2 Rombach. Hütt 175 1 bo. i. fr. V. Ph. Rosenth. Prz 18 2 Nositzer rk. W. do. Zuckerfabr. 5 3 Rothe Erde neue 9 6
102.256 199,756 106 2563 G 136 508 191 60bz 88,00 A8, 256 125, 006 2I.75bz 364.25 *
82.656
S5, Met. bz B
25 00et. bz G ö, 50 G 1779063 176 00 bz G 150 00636
— — — — — — — — W —— — 1
Ci a gi Si- . .
— — — — — 7 1 — — — Q n —— = . n
doc Kammg V. A. 23 6
ß
do. St - Tr. I 5 S Thür. Portl. 12 Sãchs. Wbst. Sb. 11 Saline Salzung. Sangerh. Msch. 19 Sarotti Choc ol. 15 Saxonia Cement 5
Schedewin amg Schering Gh. J. * do. neue.
— — — — — — — — — — ö . k
1 2— 4 4— * eo — M — — — — — =
w
S. -Thr. Braunk. 3 3 .
ftuütger s werke. 8 In Sach Böhm Ptl. 10 12 * Sächs. Cartenn. id 109 5 Sächs. Guß Dh. 15 26 6
Schãff. u. Wall. h s 9
ö
—— - — — —— — — —— — — — G — — — 23211 = 8 ‚
— — — — — — — — Q — —
X . . . - - 2
— — — — — —
*
2 — * 2 — — — 2—— — *25*— *
.
ä
5 —
147,90 bz
258 60G
145 666 iõg. Hh ch id l 6b G iSi. ht 15795 135 25 G ids hbz G id l. ch 119 7536 133. 5h G iSi. abi G
192.75
19,506
188 59 bz 190 188,50 h; 25, 00 bz 20l,09bzG 114998 21,0036 26, 90bz G 168, 50 B 147.753
234 00bzG 3g. Ohh
Vogt u. Wolf.
do. do. V. A. . Voigtl. u. Sohn 1 Voigt a. Binde Jorw., Biel. Sy.
Wanderer Fahrr l zarfteiner Grh. WUfsrw. Gelsenz. N. IIII5-21500
Wenderoth ..
Vernsh ann g do.
do. V. - Rkt. Westfalia Gem.
do. Draht Werk do. Kupfer.
Bille, Vorz. A. ö
Sitt. Glashütte
Vogel, Telegr. . 9 BVogtlnd. Masch.
neue —
Vorwohl. Portl. 13
Del. Brat ,.
do. Stahlwer!. WVestl. Bdges. i. . Wicing Port.. 3 WBickrath Leder 19 Biel. u. Hardtm. 6 Wiegloch Thon. ) Wilhelmshuütte
H. Wißner, Met. 26
16
916 2 10 33 960 18 718 59
10 10
Regel. ur Hübn. 5
Berz.
u n , ü,
ö D 7 5 DM — do OCC OO GSD. SM
85 *
1
—
— . — — — ——
— —
2
23 . 8
II 29.2565; B 185 2565 23 dh b; G
2356, 00 bz G 153.006 79. 110 S5, 75 G 206.0053 264.50 G 132.00 53G 238. 506 236 50G 164 50665 98, 060 C6
— — — — — Kö — — — 2 — 222 — 7—
2
1530 006
— — — —— —— — — — — — — —
ö
24 6hbzG 7,00 B 213.50 G
104, 7565 196.25 188, 75h G 274, 00 91G 126 256 102.003
139 50h3 G 174, 0G 110.756 131.606 86 50bz 166258 O95, 00G 251, 006 193 256
ö — W — — 1 ä 2 ä ir — - DM = 7 — 8 —* 2 — 7
19510 et. bz B 79. 00 et. bz B
I9h. 90 et. bz B
doe. 410,0 Ds. 5 Hen cel · Beuthen Henclel · BHolfsb. . Hibernia konv. Do. 1898 D9. 1903 ury. 14 Hirichberg. Leder Höchster Jarbw. . Hörder Beraw.. Hösch Eis. u. St. Hohenfels Gewsch. Howaldttz · Werke Hüstener Gewerk Ilse Bergbau. Jeñsenitz Kaliwerke La liw. Aschersl.. Tattow. Bergb. König Ludw. uk. 10
König Wilh. uk. 10 100
do. do.
Königin Marienh. 106 Königsborn uk. II 102 Gehr. Körting. 103 Fried. Kruyp . 109 Seullmann u. Zo. 105
Lahmeyer u. Ko. Eaurahũtte nyᷓt. 10
ö Tederf. Eyck u.
Strasser ut. 10 1095 33 1.4. Leopoldgr. uk. 10 102 4 Lörernbr. ur. 10 153 1 Eothr. Prtl. Gem. 1027 4 Is0 4d 10604
zouise Tiefbau. Fudw. Tõwe n. o.
71
102
jh —
102 102 105
8
— — — W — — — — —— —— — 7
100 109 193 105 103 109 1066 1092 102
102 100 100 102
6
103 100 bb
d — — 2 — — — — Q —
*
— w / — — — K — — — — —· 1 7——
or r- * *r.
—
64775 G 64. 0) G 64 hhch 1062 608 96 7563
— — —
3 0 .
2
i620 39 358 102. 006
— 2
100 90 160.20 98. 50 6 M2 50G 35 5h G 100, 40 99.50 B
2
8
2 2
—— — — — — — —— — — — — — — — * — V — — — — — — — * . *
. . —
Sh h * 2 15
33 C — 22 *
—
1060.00 1090,50 B N, 50bz 98, 80 bz
2
=
— 97,40 bz
——
10h, 00bz G j0l db;
101, 00bz G lioh 5b;
Ronds⸗ und Aktienbrse. Berlin, den 1. Juli 1907.
Die Börse zeigte auch heute kein günstiges Aussehen. Auf den meisten Gebieten war das Geschäft unbelebt, und eine bestimmte Tendenz vermochte sich nicht zu entwickeln. Die Erwartung, daß nach Ueberwindung der beim Halbjahresschluß zu Tage ge tretenen Ansprüche eine bessere Stimmung sich einstellen werde, hat sich nicht erfüllt. Nur in einigen Werten machte sich eine etwas bessere Tendenz geltend, u. a. in amerikanischen Papieren. Die Nachbörse blieb unbelebt. Wenig Eindruck machte die Ermäßigung des Privatdiskonts; die
heutige Noltz war 4*6 0 .
den ri tttelten
* n Mart: 1
Vrnduftenmarkt. GSeritn, . Die amtlich Preise waren (wer 1000
Einzelne Anmmern kosten 25 3.
=
/ *
Abends.
=
1907.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. rnennungen ꝛc. . Mitteilung, betreffen
Zivilstandsakten. Hekanntmachung, betreffend neue 1000 Bekanntmachung, hausen i. E. Bekanntmachung, be treffend eine Anleihe der Elsässischen Nechanischen Küferei, Aktiengesellschaft, vorm. Frühinsholz, in Schiltigheim. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe Mutzig⸗-Framont, A.⸗G. in Mutzig.
Erste Beilage:
Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule zu Darmstadt im Winterhalbjahr 1906/0.
eine Ermächtigung Vornahme von
zur
Noten der Reichsbank zu
betreffend eine Anleihe der Stadt Mül⸗
Königreich Preußen.
a Malermeister
Flöcknern Georg
en und Os wald
urg, dem Kassen⸗
Ser augdiener Her⸗
h z Fuhr, dem j
Hecht zu Nieder⸗S boten Friedrich mann Grenninglol und Kutscher Heinrich
Eckernförde, dem Gutsarbeiter un Vosgerau zu Sprenge im genannten schaftlichen Arbeitern Heinrich Ba Kreise Wohlau und Christian Wa im Kreise
Eckernförde das Allgemeine leihen ö —
im Kreise Heinrich landwirt⸗
Deut sches Rei
Seine Majestät der Kaiser haben den Geheimen Regierungsrat, mann, ständigen Mitarbeiter und ni Kaiserlichen Batentamts, zum Mitgl. ernennen sowie
Bekanntmachung.
Der Werkzeugfabrik Mutzig-⸗Framont, Aktien⸗ gesellschaft in Mutzig, ist auf Grund des 5 795 . G.⸗B. die staatliche Genehmigung erteilt worden zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage von 175 800 „MS, eingeteilt in 447 Stück zu je 400 M — Die Schuldverschreibungen sind verzinslich zu /g vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 30 Jahren vom 1. Juli 1913 ab auf Grund von Verlosung; verstärkte Aus⸗ losung und Kündigung des Restbetrags ist von da ab zulässig. Als Vertreter der Gläubiger im Sinne des 5 1189 8 69. ist die Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg bestellt.
. 28. Juni 190.
. inisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor. Keetman.
Königreich Preußen.
3
Weizen, Normalgewicht 755 g 206,75 Seine Malestãt der König haben Allerg igst ge bis 207 Abnahme im laufenden Monat, r . do. 158,7. -= 159, 15 Abnabme im Ger 8 tember, do. 1995 25— 200 — 199,75 Abnahme im Oktober, do. 199,25 — 200 19975 Abnahme im Dezember mit 2 Æ Mehr⸗— oder Minderwert. Fest.
Roggen, Normalgewicht ? 17 g 202,25
22 25 bz G Wagdb. Allg. Gas 1034
22,50 bz G Magdeh. Baubk. 105 41 .
S4 het. bz G do. unk. 09 165 1 r
36 2563 Istannesmannr. I105 1 130 0) Mafs. Bergbau. 104 4
210 10bz G
2 ——
de. i. fr. Vert eder Erg u. Str mig. Summn 1
*
3.4 5, 80 bz do. V. 2 454 16, 06 Schimischor Et. 1 11 4 1. 136.006 Schimmel, NM. — 4 15 355. 56 Schle . Sgb. Zinn — 8 4*9bzG do. St. Prior. 21 2! 51, 960 bz B do. Cellulose. j do. Elkt u Gang n da in..
do. Kohlenwerk h
605 756 42 2563 129, 196 108.0063 B Ing hb. v 129,528 a3, 00 G 152 256 1970636 143 50 *
Vitt. Gußsthlu. Ii w. Stahlrõhr. 1 KErede Mãlzerei WVurmrevier⸗ Zech. Kriebitzsch Derher Maschin. 1 Jeg fioff Verein. 4 6 4 1.7 88, 2563 Jelstoff Waldbf. 20 25 4 11 1323756
Obhligationem industrieller Gesellsch.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und ** Regierung rat n Haier lichen . sonstige 1 h den Charatter als Geheinter Regierunqzrat- 3. daß der Pberxrasident
Gesetz, betreffend Abänderung des 5 23 des Einkommensteuer⸗ ö . ind heim in Gael esetzes vom 19. Juni 1906.
ale n. Erlaß, betreffend Bau und Betrieb der in dem 2 vom 29. Mai d. J. vorgesehenen neuen Eisenbahn⸗ inien.
2 —
* — V L F L , d b
102, 00b3G
9 256 101,903
1060 506
6 0
*
22122222
—
Dem mit der Vertretung dena Tschifu beauftragten Konsul Reins dae
114,006
= D 30-2 0 2
Mir u Genestuk 11 102 Mont Cenis... 105 Mülk. Bergaw. . . 11
83
21147
162 — —
Nalmedie u. dJ9.7
w——— nen en ew ern ng
annesmannr. (
Narie, on. Bw. Narren. Ron.
Nam chin
ah. Rhein. i. 2.
1 3aum Baum —
Nalin. Breuer 3
mne r 6 My ew ernech Sw.
Meggen. Vlzw.
do. Zittau l
2
*
l ‚— 5 35 5 3 416 1 z 5 ö 5
2 D w — 0 C0 R & *
O = CοO Q —— οο
014
6
NMend. u. Schw. 2 6 Nertur, Wallp. 15 Nilowicer Eisen 7 5
Nix und Genest Nalh Bergwerk NMãlger, Gummi
8
7
Nö ller. Speisef. 13 Nähmasch. Koch 10 10
Nauh. sauref. Pr. i. 2.
Neptun Schiff.
2
N. Bellev. i. Z. 9
N. Dberl. Glas 12? 16
1 9 160
16 16 15
9
Neue Phot. Ges. 1!
eu Grunewald N. Hansay. T. i. E. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Eq. Nierl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do V. A. do. Gummi. do Jute S. 13. * do do. B do. Eagerh. i. . do Eederpaypen * do. Sterngut do Tricotprid
do. Wolllũmm 1
Srritwerke]!
Noroh Tayeten Nordpart Terr. Nord ee Dyffisch 6 do. neue Noroftern Kohle Nürnb.⸗ . * Obschl. Gib Bd do. G J. Gar- S do Kokgwerke 9 do. Vortl, Zem. 19 Odenm. Hartst.
D lob. Cisenh. vx. 2
p. Ports Jem. lz ahr. Kupfer 6 en ien ( zism. 9
8 ]
Dr nst. i & opyel 14 1 5 ᷣ D
b 2
— —
Ke, ne, nnr eme, m, Mes, = ==
fr 3. * p St. 1511
is⸗
—
—— — ——
do. ein ramsta do. Vortl. Zmtf. ] Schloß Schulte Dugo Schneider Schönebeck Met. ] Sch n Fried. Tr. Sch nh Allee i. Schön ng Eisen. Schönw. Pori. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck 8 3 Schubrt. n. Sali. 25 30 Schugert, Elktt. 4 5 Fritz Schulz fun. 22 25 Schulz · Knaudt 7 11 Schwelmer Eis. 12 169 Seck Mhlb. Arsd i?
Seebct. Schff sw.
Segall Strumpf
2 Siegen ˖ Soling. 3 5 Slemens CG. Str. Siemens, Glsh. 15 16
— — — — — — — — — — — — — W — — W — —
= — — 1 1 4 6 2 — 1 63 41
—— — x 8 27
— — — — *
0116756 163, 06
(3 o0bz G 111, 0606 126, 06 12. 0b36 113,256 271, 50bzG 95, 006 126, 0 6z 143. 75636 227,00 B
2 2,906 67.506 154 00636 194, 1053 G 215,506 10125636 129, 00 bzG 1545 70b3
2 —0 .
l
GSimoniug Gell. 3 3 G. Spinn u. S 3 — Syinn enn u. s 0 Sprengft. Carb. 7) Siadtberg hut ) Stahl u. Nölte Stahnsdrf. Terr. 9 Start. u. Von. ab. 49
de
Stegua Romang 5 i. D Steins. Hohens. 5 Stett. Bred. m ʒ do. Ehgmotte 18 do. Clektrizit. 6 do. Vullan abg. St. Pr. u. Akt. B X. Stodiel u. Ko. Stöhr Kammg. 5000 4
— — — — — — — — — — — — — —— — — — —“ . r . *. w
— — C — 6
¶ 230 0563 176,756 5 90bz G 1106063 St. 406
1
14 10
10 Stoewer, Nãhm. 6 10 Gtolberger Zink ig 10 Gbr. Stllwa. V. 5 636 Gtrls. yl. S.⸗Pꝓ. 7 Sturm dr e g. 0 Sudenburg. MN. 4 GSdd. Imm. G M/) do. Ib0 00 600½! Talelglazs⸗ Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanglterr. — Terr. Großschiff. —
3.1790 6605 67,50 B 192,00 155, 75bz G 105, 0065 Sh, 60 bz 69. 99bzG S, 00 bz 52.90 114 506 74.6506 1525 bz G 128, 90 6
— — O — C —— — n
—
Staßf. Ehm. db. 3 3 3
w r
3 r . —
2
Terr. Halensee . i. . fr; Ter. N. Bot. Grt.
dy. N. Schönh do. Nordoft
144.99 bz 265 090 bzG 125.006 141,505. 8
.
2, M
2
121,096
164, 0606
Iz. 5h bz G 102, 9b; 148,90 et. bz G 190,90 et. b G 4 90
90, Mh
165 . 196, hb;
35 Oet. by
Ro — 2
——— 1 — — ——
do. Rud⸗Johth do. Supweft. do. Witzleben o. Teut Mighurg .
r e e o. do. V. Att. sederhalll.. lergart. Reih
edr. 4. fring. Sasin. 3 Thur. Nol. u. St. Tillmann Gisnp. 5 Titel Kunsttöpf. 8, Tittel u. Krüger
⸗ ; 2 T
— — — M Rt& R —Oœo— 2 —
— —
9 Trachenbg. Zuck. 81 . Triptis Porz. 12 15
1 12 4 30 r. 6
1194
. Siem. u. Halske 9 i0 5
J *
Std endors. por; 5 6 4
— *
fr. 3. III. 75b
H — 3—
1 — — — W — — — — — — — — — — — — — 1 k / . D 2 2 — — — — — 2 — — 2 — d — — —
= 2 — — 2220
G iM
— — — 2 —
— —
——
St. i736 G 3. 119.500
—
3. 90 006
I05 90bz
* i IT. . 8.25
166 306; G 127.00 144 09 et. I 3 B 6, 00 bz G 168,506 639.606 1066066 129. 75öz 116506 145,0 bz 125. 06G 315 00b3G 105,50 bz G 283 0 bz B 149 006 135,90 bz G 159,506
56,40 64, 00h33 G 165,756 119,25 108, 6063 119,006
77.50 b3 G 132, 506 124 10G 109.253 123 50bzB 2801 0bzG
123. 756 121,50 * 6 Oh et. bz B
107.006
108. 136 .
39, 069
22606 207.2563 110 65bzG 1I6,00bz 102, 00 bi G 138. 356 5h. 2565 169.096 98. M0 bz G 39 0) 0 101 006
Dtsch. · Atl. Tel. Dt. Nied. Telegr.
100
100s4 1 117
175 1.4.
98, 50 bz B 99, 00 bz G
Acc, Boese u. Ko. A.-G. f. Anilinf. do. do.
Adler, Prtl.-Zem. Allg. Ek G. E41
Do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen.
Aschaffb. M. Pay.
do. do. Berl. H. Kaiserh. 0 do. unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u G Buder. Eisenw. . Burhach hem nmsch Calmon Asbest Central⸗Hotel 1 do. ,, Charlotte Czernitz Charl. Wasserw. Charlottenhütte. Chem. F. Grünau Chem. F. Weiler do. do. Cöln. Gas u. EJ. Concord. Bg. uk. M9 Const. d. Gr. Iuk. 10 do. 1906 Gont. G. Nürub. Gont. Wasserw.. annenbaum.. Desfsauer Gar .. do. 1892 do. 1898 do.
Dtsch. Lux. Bg. do do. Dtsch. Uebers. El. Dtsch. Asph. Ges do. Bierbrauerei do. Kabelwerke do. Linoleum do. do.
do Donnersmardh.
. O. Db.
do. do, do.
Eckert Masch. Elberfeld.
Elektr. Sübwest Elektr. Licht u. K.
les 00 9
do uk. 10
6 x. 169 1
105 io] 16 *
Wass. 1898 10) do 19029 Dtsch. Kaiser Gew. ]
n
Dorstfeld Gew. 1
Dortm. Bergb jetzt Gewrk. General 105 4 do. Union Part. 1105
do. ukv. 10 10905
A.-G. f. Mt. J. . Ih
1024 4
966
1606 106914 1634 169 4 1014
1004
102 z 4 5
ö 1
'
1
16 4
18314 18e 4
i ioo 1d ]
546 128690
116 105 1066 4 165 102 4 103 103 100
100 / 100 1067 103
= = D 2
j
ioz an .
— — *
Accumulat. unk. 12 1904 1.4. 160 106 4d 1.4.10 166 4 1.4.10 — — 10490 et. bzB
unt. 10 15g 1. 10214 1. Io 4 1
do unk. 12 109
45
id.
1095
1024
103
19341
193 * 103
10934
1004 163 4 ig 10634 3. 16]
.
1
Düsselh. G. u. Dr. 105 41
Gisenhũtte Silesia ibo 4 apier 93 d 41 41
99, 75 G 93.255. G
2 3
85. 004 160 25bz 97.56 b B 97409 102,50 B MN 00G 97 0065 102,006 9102 006
2 1894
r 6227
— — 8
10h 100. 50G
N — — . 1 — — 1 t — — — i — — * — 28
1 2
99, 50 B
99, 006 99, 50 bz
143 906 101, 0B 165.9006 1095, 006
— — — Q —
104,50
94.900 G
t- = 22 — 22 8
2
—
3 10h36 100.106
2 — 2 8—
101.303 105,00 B
.
149,90 hz 6 1(0, 70 bz G 101.906 104.50 101.506 102,50 bz
—
2 22222
—— 22 —
96, 90 bz 100,506
.
8
68 00x 90.07 111,00 100,50 bz en,
. 106 hh 97 508 100, 75 h 2 B
— — —— — — — — —— — — — — — Q — — — — — Q — — — *
W A — —
22 2
——
— — — — — — —— — — — . — — — — t — Q — —— — — —— Q — — —— —— —— —— Q —— — —— & —— — — Q ——— —— 7
— — —
101 09 et. b 3G
Mü dangend ukll Nen⸗ vodenges. .
a J
. do. do. Gasges. uk. 09 30. Photogr. Ges. Niederl. kohlenw. neue unk. 12 Nordd. Eisw. Nordstern Kohle. Oberschles. Eisb. do. Eisen⸗Ind. do.
dy. do. unk. 10
Drenft. n. K oyvel ih a
Datzenh. ann,.
8a
vfefferberg Br.
Domm. Zucterfab. Rhein. Anthr. K. Phein. Me allw. . h. ⸗Westf. Elekt.
Erb. Westf Raltw. 105 4
1899 **
do. 189
Rokrswertke.
102 169 10 191 103 10 19
1004 1034 1044
1035 103 *
ffe öh Phönix Bergbau. 1034
1404 102 * 105
8 1621
Rombacher Hütte 19
do. do.
do 105 01 Rybniter Steint. . 16 lker Gruben. 109
1386 5)
18998
30. 1803 ul. 16 lei Schl. El. u. Gas 103 43 ve Dermann Schött 103 4
Schuchert El. 98, 99 do. do.
do. kv. 1892
Schwabenbr. uk 19 102 4 1.1. Sibvllagr. ul. G6 1024 Siem. El. Betr. 1063 4j 1.4. do. 1907 ukv. 13 103 4j 1.4. Siemens gien 1066 45 1.1. e los 4 1
Siem. u. Hals
do. konv. Siemens⸗Schuck. Simonius Gell.II
Stett. Oderwerke 1 5 41 1.1. Stoew. Näh. uk. 10 102 4 1.1.7 Stolberger Zink. 1024 1.1. Tangermünd. Zuck 10345 1.4. Teleph J. Berliner i062 43 1.
Teutonia Misb. 1961643 1715 Thale Eisen uk. 10 102 4 7 Erdor
T heer⸗ u. Ind. Thiederhall .. Tiele⸗ Winckler Unter d. Linden. do. unk. 21 Westd. Fisenw. Westf. Draht do. Kupfer Wig. Rüpp. uk. 10 , Jechau · Krleb. Zeitzer Masch. . do unk. 14 Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten
uk. 0)
; . bz
102 5.4103 103
105 105
18.
1604
1024
Idol ißs an 1j Schultheiß ⸗Br. kv. 1054 1.1.
1054
io 103 4 163
1004
100 109
103
ib 103
— — — —— ——
Elekt. Unt. Zür. .
Gr inge berg .. .I
Ha dar Pacha .. Naphta Prod..
do. unk. 09 Dest. Alp. Mont.
R. Zellst. Waldh. j
Steaua Romana Ung. Lolalb. 1 ..
165 s5 106 4
47 103 4 1084 1034
44
9,50 G 93,50 B
3 n 9 *
— — — — — — — — — — —*
2
99, 75G
99, 75G
——
R D , . — — — 30 1 —
A 1 — — *** — 2
— — — — — *
2 — — —
109 102, 5606 101,50 B 8, 50 G N 00G 10192, 70 bz 97, 006
191 000 191,0 .
9 * w — Q 2 — Q — 66
101.506
100.096 10195, 19bz
e — —
1
86
35. 50G
1 238 2 nen h 395,603
— 4 — *
— *
102 006 94,406 100, 06bz 103,900 B 100.006 . 4. 1098, 80 G; 01.006 MIO 256 103 6B
L 3
W, 006 104,090 100,906 99.006 I00,006 100,50 B 101 50 8,206
1 v
—
org 100.5 ) B
3
** — — *
N 00h Y]. 006 1099.25 10150 576666 99,7565 101.003 102, 5B 101, 306
los 265 G
— —
——
E — — - —— S- — 2 — 2 *
— — — — — — — — — — — L —
28
—
— 2 —
o — 101.506
P94, 006
S8. 40 bz G S9. 7I0bi G
103,00 et. b
102.30 bz
. 10290636
1.1.7 101,50 et. bzB
59 — 69.20 Abnahme im Oktober, bis 68,70 - 68,89 Abnahme im Dezember.
bis 203,25 Abnahme im laufend. Monat, do. 179,509 — 179, 25 — 180 25 Abnahme im September, do. 178, 235 — 178-179 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 177,25 — 178,25 Abnahme im Dezember mir 100 4A Wehr. oder Miaderwer Fest.
Hafer, Normalgewicht 10 g 190,75 bis 191 Abnahme im laufenden Monat mit 2 S Mebr⸗ Minderwert. Fest.
Mais geschäftslos.
Wetzenmehl (p. 190 26, 25 — 28, 25. Ruhig.
Roggenmehl v. 100 kg) Nr. O u. I 25,60 — 27,60. Still.
Rüböl für 160 Rg mit Faß 71,80 Gd. Abnahme im laufenden Monat, 69 20 bis do. 69
Behauptet.
ö 9. Juni. Markipreise Grmittlungen des Königlichen präfidiumg. (Höchste und niedrigste Der Doppelzentner für: T
nach 142 *
serinoe ES geringe
— Roggen, geringe = 6 — Futtergerste, gut 19,30 2 18, 30 1
— — Mp6, Sorte“) gerste, Mittelsorte ) 1820 Æ, 17,20 A — Futtergerfte, geringe Sorte“ 17,10 4, 16,10 SM — Haser, gute Sorte“ 20 90 A, 20,30 AÆ — Hafer, Mitteiforiec) 20 20 4, 19, ßg0 M — Hafer, geringe Sorte?) 19 50 , 18,90 6 Mais (mixed), 1730 n 16 go0 n, Mais geringe Sorte — — = Vtaigs (runder), 15,90 A
Veu, alt, 7, 0 Æ, 5,20 4A, b. 00 S, 5, 00 Ss. — GErbsen Kochen 50, 00 Æ, 30, 00 4A bohnen, weiße 50,00 ÆM. 30,09 Æ — Linsen 90, 07 M, 45,00 MÆ — Kartoffeln 12,00 A, 8, 00 M — Rindflelsch von der Keule 1 kg 2, 0 MÆ, 140 Æ — do. Dauchfleisd 1 KE. 80 M., 20 ,. Schweine fleisch 1 kg 1,50 AÆ., 1, 10 AÆ — Kalbfleisch 1 kg 2, 00 A, 1,30 AÆ — Se eg 1ẽ kg 1,90 AÆ, 1,50 Æ —
utter 1 kg 2,80 AÆ, 2,00 Æ — Gier 60 Stück 4,50 AÆ, 2,30 Æ — Karpfen 1LERg 2, 40 AÆ, 1,40 M — Aale 1 kg 3, 0 Æ, 1,60 M — Zander 1 Eg 3,60 A. l, 20 M — Hechte 1 Kg 2, 60 AÆ, 1,20 A
Barsche 1 Kg 205 M, 1,00 A
Schleie 1 Kg 3.00 A, 1620 A — Blei 1ẽ kg 1,A60 AÆ, O, So M — Krebse 60 Gtüd 24 00 Æ, 4. 00 A
) Frel Wagen und ab Bahn.
Heu, neu, gelbe, jum Speise⸗
. e, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 der Preußischen
——
. der auf Grund des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen . Urkunden ꝛc.
Personalveränderungen bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Admiral à la suite des Seeoffizierkorps von 6er mann die Brillanten zu dem am 6a. zu tragenden Groß⸗ kreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub, dem nn,, . Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Berlin, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Bern⸗ hard Hübler den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, den Reichsgerichtsräten Moritz Bartsch und Richard Skonietzli zu Leipzig und dem Oberbürgermeister a. D., Geheimen Regierungsrat Ludwig Schüler zu Marburg den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Gemeindevorsteher, Rentner Karl Kraatz zu Marken im Kreise Osthavelland die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Hauptmann a. D. von Falcken berg zu Berlin, bisherigem Adjutanten der Inspektion der Kriegsschulen, dem Pfarrer an der St. Bonifaciuskirche in Berlin Robert Schlenke, ben Pfarrern Wiedemann zu Raudnitz im Kreise Frankenstein und Paul Schultze zu Pillupönen im Kreise Stallupönen, dem Architekten und Maurermeister Emil Haendly zu Berlin, dem Rektor Gottfried Richter zu Luckau und dem Oberbahnhofsvorsteher Karl Schott⸗ mann zu Siegen den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Reichsgerichtaräten Eduard Müller, Maximilian 836 Maxtstock, Karl Schraub, samtlich J eipzig, und dem Geheimen Rechnungsrat Wil helm Mahlke zu Zehlendorf im Kreise Teltow, bisher im Ministerium der ef ichen Arbeiten, den Königlichen Kronenorden dritter asse, dem Kirchenkassenrendanten, Oberpostassistenten Kaspar Bachmann zu Berlin, dem Standesbeamten, Rentner Wil⸗ helm von Kirn zu Niedersteine im Kreise Neurode und dem städtischen Hafenmeister Albert Hüser zu Flensburg den . Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptlehrer Otto Kemski zu Groß⸗Krebs im Kreise Marienwerder, dem Ersten Lehrer Eduard Rebeschieß zu Gillandwirszen im Kreise Tilsit, den Lehrern Joseph Heimann zu Berlin und Friedrich Lehmann zu Naun⸗ dorf im Krelse Kalau den Adler der Inhaber des Königlichen Haugordens von Hohenzollern, dem Maurerpolier David Wittelsbach zu Vollenborn ö Kreise Worbis das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie den Regierungskanzlisten Hermann Blum und Ernst Giering bei der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ kommission in Berlin, Wilhelm Kopf zu Stade, Robert Große, Hermann Lange und Wilhelm Henners, sämtlich zu Merseburg, dem Polizeiwachtmeister Ewald Winter zu Anklam, dem Steuererheber Albert Trübe zu Berlin, dem Steuererheber und Vollziehungs⸗ beamten Otto Sauer zu Stendal, dem Brunnenmeister MaxmkRommel zu Ober⸗Salzbrunn im Kreise Waldenburg,
5 J des Gesetzes vom 4 Mai 1D in
des Gesetzes vom 6. Februar 15 fr . Ronfulatg die cht erteilt morden beg Eheschließ ungen von gem und SJ mit Einschluß der unter deutschem Schutze stehen
—
von solchen zu beur neden.
Seit kurzem gel 1000 4 zur Ausgabe, und deren Unterschrift lautet: Reichs bankdirektorium
— d =
Koch Gallenkamp F Schmiedicke Korn G6 Im übrigen gleichen Bekanntmachung vom 25. Juli 1896 Berlin, den 29. Juni 1907.
Sun
Wmo⸗ chsbankdirektorium
1 — — — 2
Coch. R
U ö on 0 ch. on.
— — —
—
BSekanntm a Der Stadt Mülhausen im Elsaß ist auf Grund des § 735 B. G.⸗B. die Genehmigung erteilt worden Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber für das zu 4 vom Hundert verzinsliche Anlehen von 190 über 4/9 Millionen Mark. Das Anlehen ist eingeteilt in 500 Stück zu 2000 S6 3000 Stück zu 1000 6½ und 1000 Stück zu 500 M und rückzahlbar innerhalb 50 Jahren vom 1. April 1916 an durch Verlosung mit der Maßgabe, daß vom gleichen Tage an die planmäßige Tilgungssumme erhöht oder das ganze Anlehen nach sechsmonatiger Kündigung zurückgezahlt werden kann. Straßburg i. E den W. Juni 190. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor. Keetman.
chung.
237 341*
Bekanntmachung.
Der Ersten Elsässischen Mechanischen Küferei Aktiengesellschaft, vormals Frühinsholz, in Schiltigheim ist auf Grund des 795 B. G.⸗B. die staat⸗ liche Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ betrage von 310 000 6 eingeteilt in 310 Stück zu je 1000 6 Die Schuldverschreibungen sind verzinglich zu ,, vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 25 Jahren vom 1. Juli 1913 ab auf Grund von Verlosung; verstärkte Auslosung und Kündigung des Restbetrages ist von da ab zulässig. Als Ver⸗ treter 2 Gläubiger im Sinne des 8 118 B. G—-B. ist die Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg bestellt.
Straßburg, den B. Juni 190.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Ministerialdirektor.
Keetman.
/ vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterhefülle
Realschule in Schwerin a. W., Oberlehrers Conrad 5
1 ö. 1 22 ö . 8 1
Seine Ma jestãt der Kãnig aber ern gerannt: dem Registrator bein Uninerfitũtaterataciam in Gõãttingen Wilhelm Hamburger die nachgefachte Eatlasung aus dem 1ftinen Staatsdienst mit Penfion und unter Beilegung des Charakters als Kanzleirat u eeteilen und den Prodinzialsteuersekretären Hodiesne in Cassel, l in Düsseldorf und von Oertzen in Stettin bei i Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie der Wahl des Leiters der in der Entwickelung begriffenen eer⸗
zum Direktor der Anstalt die Allerhöchste Bestäͤtigung
Ges
effend Abänderung rgesetz es vom 19. Jun Vom 18 Wilhelm, Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung eiden Hänser des Landtags, für den Umfang der usnahme der Insel Helgoland, was folgt:
Einkommen⸗
—— — — y —
Wir Gottes Gnaden König von
8 — — —
11
Der 5 23 des Gin keramen gesetze vom 19. Juni 1806
(Gesetzsamml. S. 260) ird felgendermaßen abgeändert . 1 im Abs. 1 wird bieter dem Worte: Religionsbekenntnis“ ein-
geschaltet: ela „für Arbeiter. Dienfiboten und Gewerbegehilfen auch den Arbeitgeber und die Arbeitsstätten; 2) binter A6s. 2 wird folgender Absatz eingeschaltet: Arbeiter, Dienstboten und Gewerbegebilfen haben den Hausbaltunggvorständen oder deren Vertretern die erforder⸗ iche Auskunft über ihren Arbeitgeber und ibre Arbeits stätte
iu erteilen 3) im Abs. 3 werden die Worte: Abs. 1 genannten seiner gewerblichen
Bebörde“ ersetzt durch: dem Gemeinde ⸗ (Guts) Vorstande Niederlafsung oder in Ermangelung einer solchen seinez Wohnsitzeß / —
4) am Schlusse des Abs. 3 tritt binm; Die Auskunftepflicht erstreckt fich auf folgende Angaben: a. Be eichnung der zur Zeit der Anfrage descki tigten Der ont n
21 N
— d
der im
Namen, Wobnort und Webnung; eine Verrichtung zur Angabe don Wohnort und Wobnung bestebt jedoch nur, soweit diese dem Arbeitgeber bekannt sind; das Einkommen, welches die jzu a bejeichneten Dersonen fei dem 1. Januar des Auskunftssabres oder sett dem päteren Beginn ibrer , bis zum 30. September dek= selben Jabres tatsächlich an barem Lobe (Gebalt) und Naturallen aus dem Arbeits. oder Dien stderhältnifse be- zogen baben. Dem Arbeitgeber ift sedoch gesterter statt dessen für diejenigen Personen, welche bei hm schon in dem ganzen der Außkunftertellung unmtttelber voran- gegangenen Kalenderjabre beschäftigt weren, daß in die sem Jahre tatsachlich beiogene Cin kommen anzugeben. Natural bezüge. ingbesondere freie Wobnung oder freie Station, find obne Wertangabe nambaft a macben