1907 / 156 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs anstalten. nehmer an Bord deg Schulschiffes Großherzogin Cilisabeth. zu Dank gespendet. Dag Schreiben schließt mit den Worten: Die Er— eh st . ö einer Uebungsfahrt in ** Bel dieser e rr, der Lübecker Buch innerung an diese Tage wird für immer ein festlicher Besitz einem Laut Telegramm aus Essen (Rubr) it die beute srüb n Selin wurden alle vorkommenden Manöber ausgeführt. Gegen 14 Uhr jeden Teilnehmer an unserer Fahrt bleiben, und wir find desfen sicher, fãllig gewesene ug che 1. über Vlisstugen infolge von Jug. ging die „Großherzogin Glisabeth“ in der Nähe deg in der Bucht daß die in ,. empfangenen Eindrücke dauernd einen siarken e fg zurückgeblieben. Nach einem eite ren Telegramm treffen ankernden Schulschiffeg der Kafserlichen Marine Moltke. vor Anker. Einfluß wohltätlger Art autzüben werden überall da, wo unsere Ein- die englischen Posten mit Zug 9a in Berlin ein. auf dag die Teiknchmer mirtesg eclnes Begleitbampserg übergesetzt wirkung die Beschün'gen zwlschen beiden Ländern mitgestalten kann. wurden. Nachdem die Teilnehmer an Bord gegangen waren und Theater und Musik. Seine Königliche Hoheit der Großherzog die Fronten der auf Deck Wien, 1. Juli. (W. T. B) In Neunkirchen (Nieder⸗ angetretenen Kadetten und Schiffsjungen abgeschritten hatte, wurde sterreich) brach heute in einem Gasthause ein Brand aus, der, wie Neues Königliches Operntheater. das Schiff in allen Tellen vom Großherzog eingehend besichtigt. der Neuen Freien . gemeldet wird, die Kirche, das Pfarrhaug, Als „Carmen“ gastierte r abend die K. K. Kammer. Sodann wurde eine Reihe von Uebungen vorgeführt, nach deren da Klostergebäude fowle mehrere Privathäuser ergriff. er Kirch- sängerin Frau Marie Gutheil Schoder aug Wlen mit starkem Beendigung die Teilnehmer durch den Begleitdampfer an Land ge, turm stürjte ein, die Glocken schmolzen im Innern der Kirche, mehrere Erfolge. Gesang und Spiel der ausgezeichneten Künstlerin zeigten bracht wurden. Abende fand ein Festmahl im Kurhaus statt. wertvolle Skulpturen wurden vernichtet. sich in hobem Grade von Geist und Leidenschaft durchglüht. In rein ö ,,,, lyrischen Momenten hätte das etwas herbe Organ wohl mehr ein Köln, 1. Jult. Der Chefredakteur der Londoner Tribune“ Kanea, 2. Jul. (W. T. B.) Um 12 Uhr 40 Minuten Nachts schmeichelnden Reiß und bestrickenden Glanz autzstrahlen können; da S. J. Pryor hat im Auftrage des Komltees der englischen wurden bier Erdbebenstöße in der Richtung von Sst nach West aber die Rolle der Carmen zumeist kraftvolle dramatische Akzente bei Journalisten an die Verleger der Kölnischen Zeitung“ und der verspürt, die ungefähr 15 Sekunden andauerten. tadelloser leichtflüässiger Gesangskunst verlangt, wußte sich die hohe „Kölnischen Volkszeitung“ ein Schreiben gerichtet, in dem in den J ö. Kunst der Gastspielerin in blendendem Lichte zu zeigen. Es wurde eine erzlichsten Ausdrücken ker Dank der englischen Journalisten Port Said, 1. Juli.. (W. T. B) Der Dumpfer Heriog' —— hervorragende Lelstung geboten, die nach allen Aufzügen stürmische Bei. für den prächtigen Empfang und die glänzende Gastfreundschaft aus. der Veutschen Ostafrika Linie, von Hamburg nach Ostafrika unterwege, fallsäußerungen hervorrief. Oscar Braun brachte als Don Josc gesprochen wird, die man ihnen in Cöln bereitet habe. In dem ist bel Ras-Abd-⸗Ul-Darad, 35 Meilen von Suez entfernt, gestern früh einen woblklingenden Tenor angenehm zur Geltung; mit ihm konnte Schreiben wird ebenso den Behörden von Rüdesheim, Koblenz und 2 Uhr auf Grund geraten. Bas Schiff ist nicht leg geworden, sich der Darsteller des Egcamille nicht messen. Clnen recht freund⸗ Eößln sowie allen denen, die dazu beigetragen haben. den da der Boden fandig' ist. Schlepper und Leichter sind zur Unter— lichen Eindruck hinterließ Fräulein Fiebiger als Mieaöla durch die englischen Gästen den Aufenthalt angenehm ju machen, der wärmste ) stützung abgegangen. angenehme Frische ibrer Stimme und die warme Empfindung im Vortrag. Chor und Orchester bemühten sich nach Kräften, den ge— —— Es enn ae. m steigerten Anforderungen gerecht zu werden , nn nnn m mu nn, lm min mann mmm Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hobeiten der

Kronprinnund die Kronprinzessin wohnten der Aufführung bei. mn, e ö Guben. zu Ste in. on Hern, in e, er, e,, e, zu Darmfstadt. und Drehstrommaschinen. 1 k . ö. 8— 3. 1 396. 22 le e * M 11 2 * , . 2. Oktober 185. n Herbst 1897 bis Dezember 1900.

J. 25. August 1901. hartung u. Komp. G; m. b, H. . matt ort: Samburg. n Verb ; Verlagsanstalt,

Von dem unter Leitung des Herrn Harry Walden stehenden , Heimatort: Hamburg . i,, . Ensemblegastspiel wurde gestern die Deteltivkomödie Raffles“ von Name der der letzten Referent: Dornung und Presbrey in der deutschen Uebersetzung von Pogson Seobachtunge— 24 Stunden Profeffor Sengel. zum ersten Male vor vollbesetztem Hause aufgeführt. Es ist dies ge— tatl Korreferent: wiffermaßen ein Gegenstück zu . Sherlock Holmes“, in dem der schlaue station Profeffor Dr. Wirtz. Verbrecher die Oberband behalt, während die ihm nachspürenden Fahnder . Glettrochemie Verfuche zur Oxydation von schließlich die Angeführten sind. Der, wenn auch gerade nicht s 2 (Gtzemie mit Einschluß der hydratischem Mangandioxyd in neue, so doch amuͤsante Stoff ist mit Geschick bühnengerecht be. Borkum N ; melst bewẽstt (G hem n üg

andelt und. wird in spannenden Szenen flott dargestellt. Der Feslum iG - 7 .

P ö , r a, fe. Elektrochemie). alkalischer Suspension. del und. wird . O meist bewölkt W Awollenl. 214 0 24. Januar 1552. 0. März 1900. Techn iche Sochschule Buchhandlung Gustav Fock, a 6 . 6 r , , , Samburg N Ibededt 122 3 Nachm Nlederschl. W I beded H Heimatsort: Darmstadt. zu armstadt⸗ 6G. . brecher außerordentlich charakteristisch zu gestalten wußte. Von Swinemünde 563 NNO 4 bedekt 124 20 Gewitter SO 1 halb bed. 18. Juli 190. Professor r Diefenbach. den anderen Mitwirkenden seien noch die Damen Eisenhut Rüägenwälder⸗ und Leßmann sowie die Herren Starnburg (Detektiv Bedford), Hahn münde .. NMMO 4Gewitt.

Erste Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. Juli 1907. Amtliches.

Deutsches Reich.

Toktoringenienrpromotionen an der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Einer nm e n 190607.

. ö. J Datum issertation. Mündliche H Prüfung. des Titel.

Diplomprüfung.

Reifezeugnis. Studiengang. Anstalt r, r . Fachrichtung. Hochschule.

. (Technische und sonstige . . Datum des Diploms.

Datum der Ausstellung. einschl. der Universitäten). Zeit des Besuchs.

ummer

1 Prädikat. Doktor Verlag bew. Zeitschrift. ingenieur⸗ Datum. 1 Referent und Korreferent. diploms.

* 1.

Raufende )

Elektrotechnik. untersuchungen über die Pulsationen 11. Juli Gut bestanden. 16. , mm Technische Hochschule im Erregerstromkreis von Wechsel⸗ 1966. 307.

3

Schwere

* richtung, J Wind; Wetter starke

Name der Wind⸗ Witterung Beobachtungg.

richtung, verlauf . der letzten at n

stãrke * 24 Stunden

siu

Varometerfland auf 0 Meeres- in 455 Breite

24 Stunden

Temyeratur in Cel Z Niederschlag in

niveau u 2

Barometer stand auf 0 Neerez⸗

niveau u. Schwere in 455 Breite

21. Februar Gut bestanden. 25. Februar 1906. 1907.

22

9m

o = w 0 = *

.

Pinsk

Dv¶Ẃβf,i¶ dA

* 8

Windst. wolkenl. 81 ñ Windst. wollenl Ernst Krause, Dberrealschule

w Technische Hochschul⸗ wolklenl. Dim ü ü Darmffadt. bi

89 1990 1 von Ostern 1900

.

de] s

D

* S 23

23

m a mm M n. 00. R d balb bed. oH d Korreferent:

Gewitter Fanssar w 7s, Rt g heiter eim, G n, srofessor als Raffles Freund und Retzbach in der komischen Rolle des ver, F.. 53 5 RM R J besser ; Geh

i ; borwiegend beiter Warschan = Tb3 6 SSS 1 bededit 22, Dr. Staedel. trauengseligen Lord Amerstet, lobend en,, Auch Aus⸗ 8 35 1 2 6. 2 Ar itettur Beiträge sum ländlichen Schul— 20. Juli Bestanden. stattung und Insienierung verdienen uneingeschränkte Anerkennung. . n 2

Gewitter Thorshadn T7507 Windst. wollig SS ; Techn Hochschule zu München

anhalt. Niederschl. Seydis flord Iod, 8 Windst. beiter 9 e. ; K zu Darmstadt. von Ost 337 bis Dstern 1273 Ten n, de mee C. F. amn k ; Buchdruckerei,

anhalt. Niederschl. Cherbourg 7633 WMW T voltig 126. 1. Juni 187. I9. März 189. Technische ochschulz in Darm nr 33. Jul 1365. Darmstadt.

Nachts Niederschl. Clermont. 60G 5 NW 4 bedeckt w Heimatort: Bad ⸗Nauheim. e n, . mestẽ? 1502 53. , e, Profess or Gewitter 67 We Wa Gewitt. 111 . 6. 86 Geheimer Qberbaurat, Pro . , . Hofmann.

Wetterleuchten 754, NW 1wolkenl. Korreferent: /

Gewitter ,, SON S Iwolfenl 2 Professor Wal be. f 3 Versuche zur eleltrolvtichen 4. . Bestanden. . . Fer ö * 4 Cry 18 * . sp 1 gnes m. 9

anhalt. Nieder schl. Dermanstadi 7 Karl Weber, S. (Ghemig mit Sinschluß der . .

Nachm NMederschl F 5a t J . er, m. 32 8 r 6 R e,. .

. e 8. September 1832. Technische Hochschule Nele meist bewölkt zrindis. 757,9 S 4 halb bed. 2 ö. Heimatgort: Darmstadt. 31 de . Professor Dr. Diefenbach. (Wilhbelmshav.) Kuopso.. . 757. belter * . 18. Juli 1904. .

W NTerm. Niederschl. Beigraö— Tö5 7 S belter 282 . gern, .

zeichneten sich besonders die Schweden aus. Auch die Hauptkonkurrenz ieh Del singfors 7578 NNW 1 wolken. 193 ö. ae: FRhem: Die Chlorsẽ ung bon let holchlorid

der 1309 MträLauf um den Wanderpreis Seiner Kaiferlichen und Malin Head NNW 3 halb bed. / vorwiegend heiter i ele F S wosteni X72 -= . ö es Kautzsch ͤ Drei König⸗ Schule Unidersitãt zu Mãnchen ? . 1. . *

Vniglichen Hoheit des Kronprinzen, wurde überlegen von Petterson—⸗ (Wustrow i. M. . nn, R 7 . 6 , dee, ¶Realgymnasium) im Wintersemester 1993 1 e,, w ?

Steckbolm gewonnen, der dann noch das 5000 Mtr Laufen in ganz Valentia . Windst. bedeckt anhalt. Niederschl. Zurich S6. 6 Regen 314 . 25. D zember 1878 Dresden Neustadt. Technische Hochschule zu Darm tadt Mn 6 Druck don M. Du⸗Mont⸗

üderlegenem Stile gegen Kwieton⸗Wien und Böge ⸗Berlin gewann. ESnigsbæę Pr.) Genf ; ? Regen e. . Ludwi zhafen 18. März 1889. von Dstern 1304 bis Juli 1906. r . . Schan erg Straßburg

Sein Landsmann Söderström siegte im Stabhochsprung mit 340 m Scill NM W A bhalb bed meist ben zitt ! Lugane N55 1 8W wostig Heimatgort: Ludwig K .

und übertraf dadurch den deutschen Rekord um 366 em. Im Speer⸗ 333 sdnsesrJ; = Santste 5s 5 MM Schner Geheimer Dofrat. Profeffar

anhalt. Niederschl. Wick z halb bed.

3

Realgymnasium

Reicher Beifall und vielfache Hervorrufe nach allen Aktschiüffen en Js RM Ww 1 Regen bekundeten das rege Interesse, das diese Erstaufführung fand. DVannoder 5 N 2 RMegen

Bern] N J bededi JI)

Im Neuen Königlichen Operntheater findet der Beginn Dresden 8 WM W 2 bedeckt Vorstellungen von heute ab an den Wochentagen um 8 Uhr statt, Breslau.. 35 RW 3 bedeckt

wie bisher um 74 Uhr. Bromberg NNO 3 bedeckt , NO A bedeckt Mannigfaltiges. Frankfurt. M. SW 1 bededt

Berlin, 2. Juli 1907. Rarisrnhe, . 75s. 4 SSC 1 Nebel

München J56 G MW Z bedeckt

.

*

deo O0 5

Oberrealschule Elektrochemie zu Darmstadt. 10. März 1900.

J.

Internationale olympische Spiele fanden am Sonn tag bei gutem Besuch in der deutschen Armeen, Marine, und Kelonialausstellung in Berlin statt. Von den Ausländern Stornoway 2 O 2 bededt

Frofenor ro ess dr

werfen wurde der deutsche Rekord von 34,570 m von Wißlander⸗Stock⸗ bolm um nicht weniger als 12 m überboten. Aberdeen NNW l wolkig Wicd [61.4 Magdeburg) Portland Bill 2 halb bed.

3 a = Shield B 1 wellig w Ein Maximum über 765 mm liegt über dem Golf von Bigcava; Grünberg hl.) ein Minimum unter 751 mm über den Lofoten, ein solches unter meist bewöltt 752 mm über Polen. Kontinentaleuropa zeigt ein umfangreiches, (Mülhzus, Rls) flaches Depressionsgebiet. In Deutschland berrscht bei schwacher - . . n J er rof anhalt. Niederschl. Luftbewegung meist trübes, vielfach regnerisches, im Westen kühles, im . Berichte von deutschen Fruchtmärkten. jwanglosen Zusammensein vereinigten, bei dem zahlreiche Vertreter Friedãricksbaf) Osten ziemlich warmes Wetter. Mitteldeutschland hatte gestern Gewitter. der Militär- und Zivilbehörden zugegen waren. Die vereinigten Kol- St. Mathieu NW A4 halb bed. Nachts Niederschl Deutsche Seewarte. sene e, oer Stati stischen Amt. Gesangvereine führten Gesangvorträge aus; die Stadt ist festlich ; N . 3 * Griene 61.1 NNO 3 balb bed. 126 0 Gewitter Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 11 NNW a4 bedeckt ö Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, wolkig 27 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 0 gering Ballonaufstieg vom 1. Juli 1907, 8 bis 9 Uhr Vormittags: . Gesatier Press nr 1

Kolberg, 1. Juli. (W. T. B.) Aus Anlaß der 100. Wie der⸗ 1 kebr des Tages, an dem 1507 die Belagerung der Stadt du rch Holvbead 6238 3 wollig die Franzosen aufgehoben wurde, sind zahlreiche Gäste, Offijiers⸗ abordnungen usw. hier eingetroffen, die sich heute abend zu einem Jele dix. ö N 5 wolkig

Travemünde, 1. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag fand . im Farhause eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vlissingen 5 N 3 deutschen Schulschiffsvereins statt. Anwesend waren u. A. Helder 8 NNO 2 halb bed. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Aldenburg, der Bürger Boer —— W Regen IG 56 meister Schön von Läheck, Vertreter vom Reichzmarineamt, vom Fhrsffsanf ö s i bede ñ 757) * See höhe Reichs schagamt und Reichspostamt, vom preußischen Handelaministerium , ,. ß . ̃ f ̃ und den Marinebebörden, von den Handelskammern Hamburg und Lübeck, Sludegnes Windst. wol lig Temperatur (909) 147 128 14,68 von den großen Reedereien und Handelsfirmen, don der Seeberufg. Slagen— WMW l better Rel. Fchtgk. O / )]) 31 96 60 genoffenschaft und den Navigationgschulen usw. Seine Königliche Vesteryvix = MW g beser 175 Win d / Richtung. No so 8 Hobeit der Großherzog begrüßte die Versammlung und gedachte der 775 6 Geschw. mps 2bi3 2 2 , Schl 1950 20, 00 20,50 vernstorbenen Mitgl ieder. Der Bürger meister Schön entbot den Will Farsfsat Syn Trübe, unterste Wolkenfetzen bei etwa 300 m Höhe. Zwischen . Trebnitz 1 1 1h68 30 S 36 kamm im Namen des Senatz von Lübeck. Der Professor Schilling gab Rarlstad= 38. SW 2m 400 und oJ m Höhe Temreraturzjunabhme von 12,59 bis 12, 8, zwischen Breslau. Sql. . . 19, 90 19, 90 20,40 einen Rückblick über die Tätigkeit deg Vereins und betonte die Not. Stockholm t NNW 2 S820 und 1090 m von 12,4 bis 14.830, zwischen 140 und 15900 m Strehlen i. w . 1 21, S0 wendigkeit weiterer reger Arbeit. Der Kommerzienrat Guilleaume Wizbr—— I56 5 RS - J Temperatur überall 13,0 0. Löwenberg i. Schl. ; 18, 80 erftattete den Kassenbericht. Der seitherige Vorstand wurde wieder⸗ Derndsand N Ihr o McQ , wolte Neuß. x gewählt. Die Frage der Erbauung eines zweiten Schulschlffes wurde en. z J 57 e Anbetracht der hohen Beirlebskosten noch nicht entschieden. Haparanda SSW wellig 12. ö. 24 Die ordentliche Versammlung findet voraussichtlich am 15. und Riga Nb, s 868 J wolkenl, 23 d (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Habenbausen J 23,80 19. Ottober in Dresden statt. Gegen Mittag begaben sich die Teil,. Rilnna —— 756 s 8 Iwostenl. 19. 5 Ersten Beilage. i , e. JJ . 23 00 ö Oel J . 2 9 9 . 9

Marktort

j . 6 niedrigster böchster niedrigster 46 ! 16 6

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . 2180 21,6

—————— s

19.20

J 2 19.10

Theater.

Nenes Königliches Operntheater. Mitt⸗ woch: Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenczy⸗Ensembles. 79. Vorstellung. Abonne⸗ mentzbillette und Freiplatze sind ungültig. Zweites und letztes Gaftspiel der K. K. RKammersaͤngerin Marie Gutheil⸗Schoder von der K. F. Hofoper in Wien. Carmen. Dyer in 4 Atten von Georges Bizet. Tert von Henry Meilhac und Ludohie Vals, nach einer Novelle deß Prosper Merimée. Regie: Hermann Litt. Mustlalische Leitung: Fritz Redl. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Unter Leitung des Direktors: Gast⸗ spiel des Joss Ferenczy⸗Ensembles. 580. Vorstellung. Wiener Blut. Dperette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie: Adolf Kühn. Dirigent: Arthur Peigker. Anfang 8 Uhr.

Dentsches Theater. Gastsplel des Meinharb⸗ Bernauer ⸗Ensembles. Mittwoch Der Jongleur. Anfang 8 Uhr.

Donnergztag: Der Jongleur.

Schillertheater. O. ( allnertheater) Morwitz Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Don

Juan; oder. Der stelnerne Gast. Große Oper Schillertkeater X. (Friedrich Wilbelmstädtischeg vom Hagen, geb. Edle und Freiin von Plothoö

von W. A. Mozart.

Donnertztag, Abends 8 Ubr: Der Freischütz. Freitag, Abends 8 Uhr: Undine.

Komische (Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen.

Vonnertztag: Tosca.

Freitag: Carmen.

Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Theater des Mestens. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Vietor Lon und Leo Stein. Mausik von Franz Lehr.

Donnerstag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Luslspielhans. (Friebiichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Welt ohne Männer.

Vonnertztag bis Sonnabend: Tie Welt ohne Mãnuner.

Theater.) Mittwoch, Abends 8 Ubr: Kyritz Pyritz. Donnerßtag bis Sonnabend: Ftyritz⸗Pyritz.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- rektion. Kren und Schönfeld) Mittwoch: Ensemble= tr Staatsanwalt Alexander. (Titelrolle:

dolph Klein) Anfang 8 Ubr. Sommerprelse.

Donnerttag und folgende Tage: Staatsanwalt Alexander. ü

Familiennachrichten.

Verlobt: Gräfin Vietorla zu Eulenburg mit Hrn. Oberleutnant Wilhelm von Schweinitz (Potsdam) Frl. Emma von Brauchitsch mit Hrn. ev. Vikar Hang Knal (Berlin Bruck 4. Mur Steier⸗ mark J. Frl. Anny fehler mit Hrn. Leutnant Richard Roepell (Crefeld Berlin).

Verehelicht: Hr. Major Hang von Heuduck mit Frl. Paula von Mayer (Kranz, Ostpreußen)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. Alfred von Heyden (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Breitenbuch i men g S. ).

Gestorben Hr. Theodor Blenck (Döllnitz bei Halle a. S.). Bertha Freifrau von der Goltz, geb. Knuht (Berlin). Elisa verw. Baronin

(Halle a. S.). Eltisabeth Freifrau von Beaulieu Mareonnay, geh. von Arnim (Magdeburg). *. Leutnant Curt von Schenck Söäöhnchen Crafft⸗

erner (j. Zt. Muscherin bei Dölitz in Pommern).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage), das Posthlatt Nr. 3,

sowie bie Jahalte angabe zu Ar. G bes ö ffent⸗ lichen Anzeigers (eiuschließlich ber unter Rr. * weröffentlichten Betauntmachungen), 3 Ao mm aubitgesellschaften aus Urtien unh Atticagesell schaften, für bie Woche vom 24. bis 29. Juni 1907, und die Zusammenstellung der im 2. Viertel⸗ jahr 1907 im „Deutschen Reichs und König lich Preusischen Staatsanzeiger“ unter Nr. R des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Aufgebot behufs KRraftloserklürung aus⸗ gerufenen Wertpapiere.

a

JJ

Bemerkungen.

,, Strehlen i. Schl. Lzwenberg i. Schl. Gppeln Neuß . . Aalen.

Trebnitz i. Schl. . Breglanun— .

Strehlen i. Schl.

Trebnitz i. Schl. . . Strehlen i. Schl. TVzwenberg i. Schl. . Oppeln. . Neuß . .

. Giengen. Riedlingen.

; Braugerste

Die verkaufte Menge wi Ein liegender Strich (— in den Spalten für Prei

1 . .

rd auf volle Doppel ien ner und der s hat die

19.65 20,00 19,20 19,00 20,40

15,50 1600 14,60 1470

. 16.00 15,50 16 15

17,30 1750 1770 1780 138 00 18.25 17,20 17,30 18,00 18,40

W, 80

19,00 19, 00 19 80

. W409

zedeutung, daß der betreffende

20 00

Ger ste.

16,60 15, 10 1660

1680

zar ver unde Verkaulswert auf volle art abaernnde Prels nlcht vorgekommen wn enn

abe bellt. Der Dun ggyret en JeKten ech S

ird uh der unghaerundeten Zahlen berechne Pelten,. def entihrechende & 49 ey!