1907 / 156 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin) Der Sitz des Geschäͤfts lottenburg derlegt. ni ö. Nr. . Offene einberg utmann, Berlin) des Kaufmanns Robert 2 * Bei Nr. 29116.

Die P Nathan ist erloschen. (Offene

urg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. lauter jetzt: Photu.

er jetzt: Paul Sielaff.

Gelöscht die Firma in Gerlin:

Nr. 28 762. Sir ona · Wer ke. Nierftein a / R.

Berlin. den 27. Juni 1807.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Kerlim. dandelsregister 29781 des göniglichen Amtsgerichts wer · !.

. Abteilung A.

Am 2. Juni 1907 ist in das Handelgregister ein. getragen worden:

Nr. 30 493. Offene Dan delsgesellschaft Brõsel * Scholz Dachdeckungsgeschaft. Berlin. Ge. Elschafter. Julius Brösel, Sachdeckermeister, Berlin,

org Scholz, Architekt, Rirdorf. Die Gesellschaft bat am 15. Juni 1907 begonnen. Zur Vertretung der Hesellschaft find nur beide Gesellfchafter gemein? schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 14 574. (Offene Handelsgesellschaft L. Ruth c Co, Berlin): Ber Kaufmann Mar Rosenberg in Berlin ist in die Gefellschaft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Bei Nr. 22 552. (Firma Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 17 098. Krohn * Co.

Berlin, den 27. Juni 190.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 930. merlin. 297821

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 27. Junt 1907 folgendes eingetragen:

Nr. 4506: Deutsche Nafta Gesellschaft mit beschränkter SDaftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Vertrieb von Naphthawerten jeder Art, Bohrunternehmungen und Beteiligungen an solchen, Erwerb und Erschließung von Naphthafeldern.

Das Stammkapital beträgt 240 000 AM

GSeschãfts führer:

Dr. jur. Adolf Freund in Berlin.

Taufmann Bruno Schroedter in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗

ist nach Char⸗

Dandelsgesellschaft rotłura

Sandelggesellschaft hoto⸗ RKunst Schmoll Sielaff,

Die Firma Kunft Paul Sielaff. In-

Oskar Tron mer, Vertreter der

Anton Heller,

Aktien im Nennwerte von je 1000 4 Aktien tragen die fortlaufenden Borna, am 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 29785 In unser Handelsregister Abteilung A ij . r, . en . delageselsc Bei Nr. 673, offene Handelsgesellschaft G. v. Pachaly's Enkel hier: Dem Friedrich hon Wallen⸗ berg · Pachaly, Breslau, ist Einzelyrokura ertesst. Bet Nr. 4292, Firma Ernst Fuhrmann hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Ballani, Breslau, übergegangen. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe n . . 2 . n gel affe, ei Nr. 3809. Die Firma Max Na M Co. hier ist erloschen. ö 66 Breslau, den 25. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Kromer. Befannt machung. L. In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Unter Nr. 603 Firma Sally Salomon? =; Unter Nr. 628 Firma Franz Rauch —: Die Firma ist erloschen am g. bezw. 8. Juni 1907. Unter Nr. 193 Firma Paul Görges Am 15. Juni 1907? Dem Ingenieur Paul Albert Goerges in Bromberg ist Prokura erteil.

Unter Nr. 478 Firma Dr. Aurel Kratz Das Geschäft ist auf die

BVittaria Drogerie —:

Am 15. Junt 1907:

Kaufleute Karl Kuttenkeuler in Oliva bei Danzig und Otto Madauß hierselbst übergegangen. Die nunmehr aus den vorgenannten Personen be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zur Ausstellung von Wechseln nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich, zu allen anderen Geschäften jeder Gesellschafter ermächtigt.

Unter Nr. 798 am 15. Juni 1907 die Firma „Adolf Kirsch“ mit dem Sltze in Bromberg und als deren Inhaber der Posthalter Adolf Rirsch hierselbst.

II. In das Handelsregister Abt. B Nr. 27 Aktien- gesellschaft in Firma Ostbant für Handel und e, e. in Posen, Zweigniederlaffung Brom

erg —:

Am 15. Juni 1907: Dem Hermann zur Megede in Posen ist Prokura erteilt.

Bromberg, den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregifter Cassel. 1297871

Zu H. Leister, Caffel, ist am 24. 5. 1907

29786

Die Nummern 1 bis 2250.

der Firma C. F. Solbrig Söhne nicht ersichtlichen Ansprüche gegen diese Firma nicht vorhanden sind. Für den Wert ihrer Einlagen, der sich unter Berück- sichtigung der von der Aktiengesellschaft übernommenen Passsben für das Kapitalkonto der Frau Kommerzien⸗ rat Rößler auf 487 900 4 und für das Kapital konto des Herrn William Rößler auf 107 000 4 beläuft, erhalten erstere 437 Stück und letzterer 107 Stück Aktien. Es legen ferner ein 1) Frau Amalie Auguste verw. Tommerzienrat Rößler die ihr an die Firma G. F. Solbrig Söhne zustehende Darlehns. forderung an 468 006 nebst Zinsen davon seit 1. Januar 1907, wofür sie weitere 468 Stück Aktien übernimmt; 27) Frau Marianne verehelichte Rößler, geb. Sulden, die ihr an die Firma C. F. Solbrig Söhne zustehende Darlehnsforderung an 43 000 , wofür sie 43 Stück Aktien übernimmt, und 3) Her Dr. Oskar Rößler eine ihm an die Firma C. F. Solbrig Söhne zustehende Darlehnsforderung an 113 000 M, wofür er 113 Stück Aktien erbält

Das Geschäft der Firma C. F. Solbrig Söhne gilt als vom 1. Januar 1907 für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt.

Den gesamten Gründungsaufwand, alle Spesen, Taxen, Anwalts-, Notariats, und Gerichtokosten, die Kosten der Uebertragung etwaiger Schutzðechte, die Besitzwechselabgaben, die Kosten der Aktienherstellung, Stempelkosten, Kosten der Revisoren usw. trägt die neu begründete Gesellschaft; die Gründer, und zwar Frau Amalie Auguste verw. Kommerzienrat Rößler, Derr William Rößler, Frau Marianne verehel. Rößler und Herr Dr. Oskar Rößler verpflichten fich aber solidarisch, der Gesellschaft diesen Aufwand zu ersetzen. Als Sicherheit haften der neuen Gesell— schaft die in der Bilanz unter Debet für Gründungs— aufwand belasteten 105 738 M 30 5. ;

Die Generalversammlungen wecden durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat unter Angabe des Zwecks mittels öffentlicher Bekanntmachung be— rufen und es gilt sie als gehörig bewirkt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichsanzeiger er— folgt ist. Die Berufung einer Generalversammlung der Aktionäre muß mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine in den Gesellschaftsblättern ver— öffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung ent— haltenden Blätter und der Tag der Verfammlung nicht mitzurechnen.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, welche zur Zeit sind: Herr Kaufmann Hans Vogel in Chemnitz, Herr Rechts⸗ anwalt Dr jur. Richard Gaitzsch in Chemnitz, Serr Kaufmann Paul Gulden in Gaschwitz und Herr Kaufmann Erich Corsica in Leipzig.

Siegmar sind erloschen, und ist die Löschung auf den betreffenden Blättern eingetragen worden. Chemnitz, den 28. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rheim. Bekanntmachung. 29362] In das Handelsregister ist am 235. Junt 1967

eingetragen: JI. Abteilung A.

unter Nr. 4380 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Peitgen ( Cie.“, Cöln. Bem Otto Bender in GChömn und dem Rudolf Palant in Brühl ist Prokura erteilt.

unter Nr. 4381 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Sgfr. Meyer Co.“, Cöln. Per, sönlich haftende Gesellschafter sind: Siegfried Meyer und Julius Herz, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1907 begonnen.

unter Nr. 4382 die Firma: „Siegfried Meyer, Cöln, und als Inhaber Siegfried Meyer, Kauf— mann, Cöln.

unter Nr. 649 bei der Firma: „Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Gornelius Stüßgen“, Cöln - Ehrenfeld. Der Kaufmann Josef Geyr in Cöln ist in das Geschäft als per— önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun= mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1907 begonnen. Die Niederlassung ist nach Eöln verlegt.

unter Nr. 851 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Bing Söhne“, Eöln. Der Kaufmann Alfred Götz in Eöln ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Otto Götz und Alfred 96 er⸗ mächtigt. Dem Fritz Bing in Cöln ist Einzel prokura, dem Wilhelm Doeblin in Cöln ist Ge— samtprokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis der Gesamtprokuristen ist dahin geregelt, daß je zwei zur Vertretung der Firma berechtigt sein follen. Bie Prokura des Alfred Götz ist erloschen.

unter Nr. 1530 bei der Firma: „M. Schneider Nachfolger Inhaber Otto Zimmermann“, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 1672 bei der Firma: „Th. Fuhr— mann“, Cöln. Tem Hans Heinrich Fuhrmann in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 35276 bei det Firma: „Meininghaus M Schulze“, Cöln. Das Handelsgeschäft ist über gegangen auf Gesellschaft Meininghaus Schulje Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Cöln. Die Prokurg der Ehefrau Meininghaus, geb. Sellerbeck, ist erloschen.

unter Nr. 4350 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brucker Schlömer“, Cöln. FKaufmann Unico Zernial in Berlin ist als persönlich

die

ñ aftsbertrag vom 20. März 1907.

8 Geschaftsführer bestellt sind, wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch

einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen ver . 6 6 gemacht: esellschafter:

9 i. Neumann, Bauunternehmer in Herl⸗ 9 Tillmann Neumann, Baugewerksmeister in Baerl, 3) Johann Neumann, Techniker in Cöln⸗ Deutz, II Tillmann Neumann, Baugewerksmeister in Cöln- Peng bringen zur vollständigen * ihrer Stammeinlagen von je 76 900 1 in die Gesellschaft cin ihr unter der Firma Gehr. Neumann mit dem Sitze in Baerl betriebenes Geschäft mit allen Aktipen nnd Passiven, alles nach dem Stande vom zl. De— zmber 1906, wie dies de Näheren im Sesellschaftk , vertrage angegeben, dergestalt in die , . ein, Laß das Geschäft vom . Januar 1907 ab als auf Röchnung der Gesellschaft geführt, angesehen wird. In einzelnen werden eingebracht:

. A. Wassergeräte.

I) die schwimmenden Dampfbagger „Elisabeth“ 2 und „Germania Nummer 5, )) iwei , nde Elevatoren . er 4 und 6“, . rn beiden Dampfboote „Germania L' und III“, 4) das Dampfboot „Helena“, I) 8 eiserne Kiestransportmachen, 6 2 eiserne Klappmachen und 2 machen, ö . Nein schwimmender Dampfkran und ungefähr 2Lo Stück Hebekästen, zu 1 bis 7 alles mit Zu— ésehör und vorhandenen Reserveteilen.

B. Landgeräte. ) 4 betriebsfähige Lokomotiven, 2 105 Stück Erdtransportwagen, 35 6,? km komplettes Baugleise mit Weichen und sonstigem Zubehör mit 93 mm hohen Schienen, und 2 desgleichen mit 10 mm hoben Schienen, 4) eine komplette Reparaturwerkstätte in Cäln Deutz mit Dampfbt'trieb und elektrischer Lichtanlage nnd Werkstattgebäulichkeit, letztere aufgebaut auf Grund und Boden, der von der Stadt Cöln an— gepachtet ist. ! z unter Nr. 963 die Gesellschaft unter der Firma: Meininghaus Schulze Gesellschaft mit beschränkier Haftung“, Cöln. Gegenstand des AUnternehmens ist die Fabrikation und der Handel von Fahnen, Lampions, Karnevalsartikeln und Christbaumschmuck sowie einschlägigen Artikeln, ing⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Cöln unter der Firma Meininghaus & Schulje bestehenden, bisher dem Kaufmann Eduard Meininghaus nach dessen 17 seiner Witwe und seinen minderjährigen

ei

Germania ö

eiserne Kohlen⸗

PDannig.

Danzig, daß die Prokura des Kaufmanns Walter Mügge erloschen und daß dem Fräulein Margarete Dunkel zu Danzig Prokura erteist ist;

Danzig, daß die Firma erlo Danzig ⸗Langfuhr und als deren Inhaber der Kauf— mann Anton Plywacizyk zu Danzig Langfuhr.

gegebener Delikatessen.

PDannig.

bei Nr. 37, betr. die Firma „Westpreußische Landschaftliche Darlehnskasse“ in Danzig ein— getragen:

vom 15. und 16. November 1906. Die Firma ist

MWestpreus en!

PDargun.

Franz Bauer zu Stubbendorf mit dem Gastwirt Fran Bauer daselbst als Inhaber eingetragen.

Delmenhorst.

Lammers in Hude eingetragen:

Detmold.

kamp, Detmold“ erloschen ist.

PDregs den.

Transport Versicherungs ⸗Gesellschaft“ Dresden, Zweigniederlassung der in Basel unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft:

Bekanntmachung. en, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ngetragen be!:

Nr. 13, betr. die Firma „Robert Dunkel“ in

Nr. 371, betr. die Firma ahh Gibsone““ in en ist; Nr. 1475 die Firma „Anton Piywaczyk“ zu

An⸗ Geschäftszweig: Kolonialwaren und Danzig, den 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 129793 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

10.

Daz Statut ist geändert durch den unter dem 1. Mai 1907 Allerhöchst genehmigten Nachtrag

eändert in „Landschaftliche Bank der Provinz

Danzig, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. 10.

. 29795) In unser Handelsregister ist heute die Firma

Dargun, 28. Juni 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. 29004 In unser Handelsregister ist jur Firma Georg

Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1907, Juni 25. Großh. Amtsgericht. II.

297971 In unser Handelsregister ist in Abt. A zu Nr. 44 n Spalte 5. eingetragen, daß die Firma „H. Heit⸗

Detmold, den 25. Juni 1907.

29798 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 4350, betr. die Firma „Basler in

2

e nk Schlothauer, beide in Ruhla. ift eine . Handelsgesellschaft.

hat im Jahre 1896

Gesellschaft ist jeder Inhaber ermächtigt.

Eis emach.

EImshorn.

Erfurt.

Nr. Auskunfts⸗Detectiv⸗ Thuringia“ in Erfurt Firma erloschen ist.

Erfurt. Nr. 999 die offene eingetragen. die Kunstschlo

in Erfurt. begonnen.

Flensburg.

Tünchermeister und Bauunternehmer Bernhar Die Firm

begonnen.

Eisenach, am 26. Juni 190. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.

Bekanntmachung.

und Bauunternehmer Albert Julius Schlothauer,

d 9

Vie Gesellschaft Zur Vertretung der

29803

In das hiesige Handeltregister A ist heute bei der

Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unt 591 verzeichneten Firma Georg M. eingetragen, daß Erfurt, den 26. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

2950 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unt

Erfurt, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

unter Nr. 175 eingetragenen Firma Richard Jipp Elmshorn folgendes eingetragen worden:

29804

er

Ebeling Inkasso Bureau

**. die

95

er

Handelsgesellschaft in Firma Kammer R Taubert mit dem Sitze in Erfurt . haftende Gesellschafter sind ser Ernst Kammer und Robert Taubert Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889

29806

Eintragung in das Handelsregister vom 23. Juni

1907 bei der Firma Martin Jensen Æ Co.

Sörup:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ist alleiniger Inhaber der Firma, welche jetzt Mart Jensen lautet. . Flensburg. Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Main.

29807

in

Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Martin Jensen in Flensburg,

in

4

Veröffentlichung aus dem Handelsre gister.

„Baugesellschaft Damm Gesellschaft mit be⸗

Grange.

In unser Handelsregister E. Wäsch eingetragen worden: erloschen.

Gransee, den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Gütersloh. 295810] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schürmann Schulze zu Gütersloh ein⸗ getragen; Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma

ist erloschen. Güters loh, den 26. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 1 1 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist heute die Firma Wilhelm Schulze mit dem Sitze zu Gütersloh ind als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulze zu Gütersloh eingetragen. Gütersloh, den 26. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 29813 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Siegmund Wohrizet zu Hagen folgendes ein⸗

29809] ist heute zur Firma Die Firma ist

getragen:

Daß Geschäft ist auf den Kaufmann Ephraim Tannenbaum zu Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Siegmund Wohrizet. Inhaber G. Tannenbaum fortführt. Dem Kauf⸗ mann Adolf Mossolff zu Hamburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ephraim Tannen— baum ist ausgeschlossen; übernommen sind nur nach dem auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts niedergelegten Verzeichnisse Verbindlichkeiten zum Gesamtbetrage von 107 629,18 AM

Hagen i. W., den 21. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. In unser Handelsregister is

W. Menke in Siegen mit 3

50 127

29812 ö * heute bei der Firma

vor nr sassir . weigniederlassung in

J J ist Prokura erteilt. 1

Hagen i. W, der

Halle, Saale. Im Handelsregister Abtei

Fir Gebrüder

lung A tit die

11 xn hBaber As Inhaber

. ngetragen.

394

1

17

Das Vorstandsmitglied Rudolf Paravicini⸗Vischer ist gestorben. Zum Mitglied des den Vorstand bildenden leitenden Ausschusses des Verwaltungsrats ist , der Bandfabrikant Rudolf HeuslerVeillon in Basel;

2 auf Blatt 8320, betr die Gesellschaft Deutsch⸗ Böhmische - Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Karl Rudolf Felix Rüttler in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen; 3) auf Blatt g956, betr. die durch Konkurs⸗ eröffnung aufgelöste offene Handelsgesellschaft Müller GE Richter in Dresden: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlofssen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Clemens Moritz Richter ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Georg Müller in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

) auf Blatt 11 413: Die Firma Immanuel Miller in Dresden. Der Kaufmann Robert Immanuel Miller in Dresden ist Inhaber;

5) auf Blatt 4484, betr. die Firma Sächs. Kontor⸗ u. Bureau Möbel Fabrik Alwin Löwe in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf. mann Carl Ferdinand Schädlich in Dresden;

6) auf Blatt 11 008, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Dr. Rappeport K Rentsch in

schränkter Haftung“ zu Frankfurt a. M. Die unter dieser Firma bisher in Aschaffenburg betriebene Gesellschaft, deren Gegenstand der Ankauf von Ländereien, überhaupt von Immobilien, Veräußerung oder sonstige Verwertung derselben und alle mit diesem r, . Gegenstande mittelbar und unmittelbar zusammen⸗ 4 1 hängenden Geschäfte ist, hat ihren Sitz nach Frank— furt a. M. verlegt. Das Stammkapital be . ; . 20 C00 6 Alleiniger Geschäftzführer ist der Kauf⸗ ger Sn. mer,, ed, 430 mann Oskar Leopold Keller zu Frankfurt a. M. Der ö ee, r Gesellschafts vertrag ist am 14. Juli 1904 errichtet 2. , und durch Nachträge vom 21. Juli 1904, vom 24 September 1904 und vom 13. Juni 1907 ab⸗ geändert.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1907.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Halle, Saale. 298 J Handelsregister Abteilung A Nr. 1390 Aderhold 4

heute eingetragen

ndern Helene und Hermann Meininghaus ge— zrenden Handelsgeschäfies. Das Stammkapital beträgt 210 000 M. Geschäftsführer sind: Theodor Becker Höde, Kaufleute, Cöln. Gesellschaftspertrag vom 3 /25. Juni 1907. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Witwe Helene Meininghaus, eb. Sellerbach, in Cöln ihre minderjährigen Kinder Helene und Hermann Meininghaus in Cöln ringen zur vollständigen Deckung ihrer Stamm⸗ nlagen von 100 000 S6, bezw. 30 000 M, bezw. 30 000 in die Gesellschaft ein das ibnen gehörige, unter der Ficma ‚Meininghaus C Schulz“ zu Cöln bene Handelggeschäft in Bausch und Bogen auf

Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus einer Person oder auz mehreren Mitgliedern.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, wie sie der Gesellschaftspertrag für die Zeichnung der Firma vor⸗ schreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, „Kölner Verlags⸗Anstalt und Druckerei Attien so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung Hesellschaft vormals J. Dietz et BGaum'sche „Der Aufsichtsrat? und die Unterschrift ez Vor? Druckerei !,. Eöln Nec dem Beschlusse der sitzenden deg Aufsichtsrats oder diejenige seines Stell= Heneralversammlung vom I8. Juni 10, mil Ee dertreters hinzugefügt werden. Außerdem sollen die Grundkapital um 569 G00 4 durch zusammen legung Bekanntmachungen im Amtsblatt des Königlichen ven je 3 zu 2 Aktien berabgesetzt und um 65 6h Amts gerichtz Chemnitz erfolgen. jedoch hängt pon ber durch Ausgabe von Vorzchaktien erhöht werden Veroffentlichung in diesem Blatte die Wirksamkeit Pi- Firma ist geändert in „Kölner Ver lagẽ⸗ der Bekanntmachung nicht ab. ; Anstalt und Druckerei Actien Gesellschall Als von der hiesigen Handelskammer bestellte Revi⸗ S0 I betr. Firn z betr. Tantieme an Aufsichts. ö. . 1 53 mm ö. 55 etr. Firma. 13 betr. Tantieme an Aufsichts— 1 193 des Handelsgesetzbuchs rat und 19 des Statuts betr die Tantieme und den , , ö nl , g. ann Paul Wecker, beide in unter Nr. 413 bei der Gesellschaft unter der i den Registerakten befindet, dergestalt, daß das

Hactefensertagem gbdung der Geselschat ein. än ä he wich. Sartzehire e, Hef sschsf ,, n , lng der gereichten Prüfungsbericht: des Vorhanden 1 e, ,. fe nn,, . Sin den 1 m nscrseben wit 375,00 0 Aufsichtsrates sowie der Revisoren über en ern . . 6 3 ae,, , , eee, August 317, der Gründung liegen an Amtsstelle li zn gn gn gh, , . r,, . 9 16) . manns Einsicht aus. Von dem Prüfungzbericht der Rur erh ier beschluß vom, 1. Mai 1307 ist . Revisoren kann auch bei der hiesigen Handels ?ammer öb6.

eingetragen:

Der Ehefrau des Holzhändlerg Fritz Leister, Minna in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. [29788] im Zu Dausmann Æ Latmwesen, Cassel, ist am 26. 5. 1907 eingetragen:

Die Firma ist in „Hessische Metallwaren fabrik Stanz und Prägemwerk Theodor Benn⸗ dorff“ geändert. Der Ehefrau deg Kaufmann Theodor Benndorff, Toni geb. Kohlstock, in Caffel ist Prokura erteilt.

Abt. XIII.

schränkter Haftung. . ist 16. Mai

Der Gesellschaftsvertrag 14 Juni 1907 festgestellt. 1 ;

Jedem Geschäntg ihrer steht die selbständige Ver. geb. Drube tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbet bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 45097. Pyrofor⸗Zünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fabrikation und Ausnutzung eines Platinzünders ; und anderer Erfindungen auf dem Gebiete der Klein Kal. Amtsgericht. industrie, ins besondere auf, dem der Platinindustrie. Caasel. Haudelsregister Cassel. 297 9]

Das Stammkapital beträgt 25 000 4 Zu A. Freyschmidt, Cassel, ist am 27. 5. 1907

2 pen . ein 8

Ingenieur Paul Hellmann in Berlin. em Buchhalter Johannes Faßbender in Cassel

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be ist Prokura erteilt. 6 ; schränkter Haftung. . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 / 18. Juni 1907 , festgestellt.

Bei Nr. 2379: Vereinigte Fabriken Taboratoriumsbedars Gesellschaft mit schrãnkter Haftung.

Dem Kaufmann Otto Kähler in Steglitz und dem Kaufmann Alexander Schwanefeldt in Berlin

* 58⸗

baftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten' Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell= schafter Josef Brucker und Unico Zernial ermächtigt, während der Gesellschafter Carl Schlömer von der Vertretung ausgeschlossen ist. II. Abteilung B. unter Nr. 72 bei der Gesellschaft unter der Firma:

am und

und Emil

ö rögnt 1

Halle, Saale. 29816 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1088 treffend die offene Handelsgesellschaft: Hichenberg. Halberstadt Co. ju Salle a. S., st heute eingetragen: Fürstenwalde, spree. * . e In das hiesige Handelsregister ist heute a G Nr. 12 Abteilung B die Firma: Almania Hart⸗ , stein und Induftrie ⸗Aktiengesellschaft mit dem Halle. Saale- . 2981 Sitz in Ftetschendorf bei Fürstenwalde a. Spree Im Dandelsregister Abteilung r. WM. be⸗ eingetragen worden. Der Gesellsch ist ffend die offene Dan sellschaft Sabors Wwe am 18. Juni 1907 festgeftellt worden. stand des Unternehmens ist der o richtung sowie der Betrieb äußerung oder die Verpachtung fabriken und von

11nd ; n h 2

293 331

unter

907.

IBrer firm bteüllung

Chem nitꝝ. 29361]

für Auf Blatt s380 des Handelsregisters ist beute die

be⸗ Altiengesellschaft unter der Firma „C. F. Solbrig und zwar: Waren Söhne Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in

Chemnitz, eingetragen und folgendes verkautbart

worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1907

ang . jeder⸗

e,, , , . der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung ge Kalksandstein andert.

1783.00

ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemein⸗ schaft miteinan der die Gesellschaft vertreten.

Bei Nr. 3831. Märtische Holzwaren Jun—⸗ dustr ie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschast ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Carl Chilla in Berlin.

Bei Nr. 85: „Halvanoplastik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf—

mann Friedrich Wilhelm Amsel in Friedenau.

Bet Nr. 2I3. Automat Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liguidator ist der Kaufmann Heinrich Trimborn in Berlin.

Bei Nr. 55gs: Gesellschaft für Waschmaschinen

und Heizapparate mit beschränkter Saftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 863. Terraingesell schaft burgerstraße mit beschrãntter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Rirnbaum.

Bei der Konservenfabrik Birnbaum Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Birnbaum ist heute in das Handelregister eingetragen:

An Stelle des Apothekenbesitzers Walter Rein— hard in Birnbaum ist der Kaufmann Georg Berju ,, alte Jakobstraße 8, zum Geschäftsführer estellt.

Birnbaum, den 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Horna, Erz. Leipzig. 297841

Auf Blatt 173 des hiesigen Handels registers, die Aktiengesellschaft Rama dorfer Braunkohlen⸗ werke in Ramsdorf betreffend, ist heute einge— tragen worden:

Die Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Zusammentegung der Aktien im Verhältnisse von 2: 1 auf 1 250 000 A herabzusetzen, den Aktionären jedoch zu gestatten, Aktten von der Zusammenlegung dadurch auszu— schließen, daß sie auf je eine Aktie 50 0M des Nenn- werts zuzahlen. ;

Die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist dergestalt erfolgt, daß 570 Aktien zusammengelegt worden sind, während auf 2000 Aktien die vorgesehene Zuzahlung von 50 o6 geleistet worden ist.

Das Grundkapital beträgt sonach jetzt 2 250 000 A Es ist eingeteilt in 2250 auf den Inhaber lautende

122

—*

Peters ·

29783)

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der von der Kommanditgesellschaft unter der Firma C. F. Solbrig Söhne in Chemnitz betriebenen Kammgarnspinnerei mit allen Aktiven und Rechten, sowie der Fortbetrieb dieses Fabrikgeschäfts nebst den hiermit in Verbindung stehenden, zurjeit betriebenen Geschästszweigen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen Mark und zerfällt in zwei tausend guf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark. Zum Vorstande ist Herr Kaufmann Charles Jaeger in Chemnitz bestellt worden. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ecklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gegeben:

Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind Frau Amalie Auguste verwitwete Kom merzienrat Rößler, geb. Solbrig, Herr Kaufmann William Rößler und Frau Marianne derehelichte Rößler, geb. Gulden, sämtlich in Chemnitz, fowie Herr Kaufmann Paul Gulden in Gaschwitz und Herr Dr. Oskar Rößler in Düsseldorf. ö

Herr William Rößler und Frau Amalie Auguste verw. Kommersienrat Rößler legen in Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Aktien die von ibnen unter der Firma C. F. Solbrig Söhne in Chemnitz als Komnianditgesellschaft betriebene Kamm garnspinnerei, insbesondere die dieser Handelsgesell⸗ schaft gebörigen, auf Blatt 8, 50? und 551 des Grundbuchs für Altchemnitz eingetragenen Grund⸗ stücke mit den darauf befindlichen Gebäuden, Ma⸗ schinen, Utensilien und allem sonstigen Zubehör, ferner das von ihnen darin betriebene Fabrikations⸗ geschäft mit allen Vorräten an Rohstoffen, halb fertigen und fertigen Waren, allen Außenständen und allen aus Lieferungs,, Dienst. und sonstigen Ver— trägen herrührenden Ansprüche, ferner die ihnen zu⸗ stehenden Fabrikmarken und Warenzeichen zu dem Gesamtpreise von 4770 365 46 92 in die Gefell. schaft ein.

Die Aktiengesellschaft übernimmt ihbrerseits alle Passiven der Firma C. F. Solbrig Söhne mit Aus— nahme der in dem Gesellschaftsvertrage angegebenen Darlehnsforderungen nach der Bilanz vom 1. Januar 1907 im Gesamtbetrage von 2 664 627 S 52 J. Sie tritt ferner in alle von dieser Firma ab. geschlossenen Verträge ein und gewährleistet deren Erfüllung. Andererseits leisten Frau Kommerzienrat

Einsicht genommen werden. Chemnitz, den 20. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Chemnitæ. In das Handelsregister wurde beute eins 1) Blatt 3360, betr. die

Abt.

Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Viehmarkt bank Akriengesellschaft“ in Chemnitz: die durch die Generalpersammlung vom 20. Februar be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkabitals ist teilweise erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr 332 100 und zerfällt in 1107 auf den Namen lautende Aktien zu je 30) Æ; 2) auf Blatt 3485, betr. die Zeidler“ in Chemnitz: die Julius Liebold eingetragene Pr 3) auf Blatt 5885: die F in Chemnitz und als deren Inbäaber Herr Kauf⸗ mann Hans Bernhard Hager daselbst; angegebener Geschäftszweig: Handschüuhgeschäft. 3 Chemnitz, den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. 29791 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 4969, betr. die Firma „Hermann Reinhardt“ in Rabenstein: Herr Kaufmann Carl Emil Reinhardt in Rabenstein ist am ] Februar 1907 in das Handelsgeschäft als Ges— llschafter ein— getreten; 2) auf Blatt 53886: die Firma „Kunststeinwerk Chemritz · Helbersdorf Robert Jehmlich“ in Helbersdorf, als deren Inbaber Herr Hermann Robert Jehmlich in Chemnitz und alt Prokurist Herr Carl Theodor Graupner in Helbersdorf; 3) auf Blatt 5887: die Firma „F. Albert Schmidt“ in Chemnitz, als deren Inhaber Herr Kaufmann Ferdinand Albert Schmidt in Chemnitz und als Prokurist Herr Arthur Linus Scharf daselbst. Ctemnitz, den 28. Juni 1967. Königliches Amtsgericht. Abt. B Chemnitꝝ. Die auf den Blättern 944, 2268, 2465, 4847 o384, 5h08, oz a9, S676, ssh und S7 C6 deg Hantel? registers eingetragenen Firmen „Carl May 4 Co.“ „Sächsisch⸗ Wertzeug maschinenfabrit Bernhard Escher“, „Chemnitzer Mühlenbau— aunstalt M Maschinenfabrik Max staermßen, „Febr. Deuschmann“, „David Grove, Fillale Chemnitz i. Sa.“, „Müller Schö del, Franz Oskar Herold.‘, „Alwin Rudosphs

auf

1907

Firma „Jul. Otto für Herrn Feodor okura ist erloschen;

irma „Hans Hager“

Abt. B.

29790

Rößler und Herr William Rößler solidarisch dafür Gewähr, daß irgendwelche aus den Geschäftsbüchern

Witwe“ und Otto Saupe“, sämtlich in Chem— nitz, sowle „F. Hugo Peuckert d Co“ in

unter Nr. 741 bei der Gesellschaft unter der Fitma: „Moritz c Co. Gesellschaft mit be⸗ schränktee Haftung“. Cöln. Nach Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom ig. Juni 1907 ist nunmehr Gegenstaad des Unteinehmeng: Die Ver— wertung und Verwaltung von Grundstücken, ins⸗ besondere des Hauses unter Sachsenbausen 9 in Cöln, Grundbuch Band 73 Blatt 3140 Flur 265, Parzelle Nummer 667101.

unter Nr. 861 die Gesellschaft unter der Firma: „Fabrik patentierter Sch ff Eich- Appärate, Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Cöln Gegenstand des Unternehmens ist Ausnutzung von Patenten zu Schiff ⸗Gich⸗Apparaten, HDerstellun; Apparate und Erwerb Patente

V

6 Lion Ullmann aufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom i5. zuns fe Ferner wird bekannt gemacht: s Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage bon 15 099 M bringt die Geselschafterin Frau Antonie Margaretha Ullmann, geb. Mever, ohne Gesckäft in Cöln, in die Gesellschaft ein die ihr zu— gehörigen Patente für Schiff Eich. Apparate, erteilt jür das Deutsche Reich unter Nr 175 g84, für Franlreich unter Nr. 358 339, für England unter Nr. 22 9680, für Belgien unter Ni. 18 S829 sowie ibre Rechte 4us der Anmeldung für die Vereinigten Staaten mit allen Rechten aus der Uedertragüng. Bekanntmachungen 'rsolgen im Reichsanzeiger und Königl. Preußischen Staatsanzeiger. unter Nr. 962 die Gesellschaft unter der Firma: Gebr. Neumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Baerl, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Deutz. . ,, linternehmens ist Uebernahme von erer . ief. und Vasserbauunternehmungen, von isenbahn⸗ und Deichbauten, von Brückenbanten und Hochbaulen, Verwertung von Kies, Sand und ahnlichen Materialien, ferner Uebernahme und Fort⸗ führung der unter der Firma Gebr. Neumann und mit dem Sitze in Baerl bestehenden effenen Handels⸗ gesellschast. Zur Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und Ihnssche Unter⸗ nehmurgen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Verttetung ju übernehmen. Vag Stammkapital beträdi so G60 M. e aftesuher sind Bauunternehmer Friedrich unn n, Waefl. Baugewerksmeister Tillmann eumann, Baerl, Techalker Johann Neumann,

Cöln. Deutz, und Bauge ister itz, und Baugewerkgmeister T ; Neu⸗ mann, Cöln- Deutz. , .

zusammen. 242 428,70 A6 a 7514

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.

nter Nr. 9gtz 4 die Gesellschaft unter der Firma: „TDiament Gesellschaft, Steinholz Fußboden Zenith mit beschränkter Haftung“, Eöln.

Fegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Steinholjfußböden und ähnlichen Grjeugnissen, insbesondere der unter dem Namen . und Zenith in den Handel zu bringenden Natten.

Das Stammkapital beträgt 28 000 M

veschäftefübrer ist Friedrich genannt Fritz Happe, Kaufmann, Cöln.

Gesellschafts vertrag vom 17. 27. Juni 1907.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Friedrich genannt Fritz Happe, Faufmann in Cöln, bringt zur teilweisen Deckung einer Stammeinlage von 27 500 M in die Gesell— schat ein die aus der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gesügten Anlage ersichtlichen Materialien und Werk⸗ seuge im Werte von 2630 M sowie seinen Anspruch auf das unter Nummer 58 418 Klasse 37 (Akten 4780) der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent amis zu Berlin für Decksteine ꝛc., insbesondere für Fußköden, eingetragene Warenzeichen Zenith zum Ver le 009 M6. Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen lediglich duich den Teutschen Reichs anzeiger.

III. Altes Handelsregister.

unter Nr. 1327 (Ges.Meg.) bei der Kommanbit—

Löllschaft unter der Firma: „Kalker Werkzeug

Maschinen Fabrit L. W. Breuer Schumacher

Comp.“, Kalt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Danni. Bekanntmachung. 29792 In unser Handelszregistr⸗ Abteilung B ist bei Nr. 14, betr. vie Gesellschaft in Firma „Schrauben Muttern. und dYiietenfabri Mftiengesellschafi“ in Danzig, heute eingeiragen: 5 6 des Gesellschastevertrageg, betreffend bas Grundkapital, ist auf Grund der urch Reschluß der Heneralversammlung vom 11. Dejember 1906 dem Aufsichtgrat erteilten Grmächtigung burch Beschluß des Aufsichtgrate vom 1. Juni 196 deänbert Das Grundkapst a beträgt danach 7355 009 ½eν und ist eingeteilt in 755 . hen Inhaber lautende Aftien bon je 10090 K Danzig, ben 265. Jun 1607 Königlichegß Amtegericht

10

Dresden: Die Prokura des Chefredakteurs Otto August Louis Rentsch ist erloschen;

7) auf Blatt 3037, betr. die Firma Pflaum

M Cie. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns

Emil Merkt ist erloschen; 8) auf Blatt 10 3811, betr. die durch Konkurs⸗

eröffnung aufgelöste offene Handelsgesellschaft Teich

einem

E Co. in Dresden: Die Firma isi erloschen. Dresden, am 29. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 700 die Kommanditgesellschaft Söhne zu Duisburg eingetragen.

Gesellschafter . I) Kaufmann Eugen von Lackum zu Duisburg,

zu Duigburg.

lautende Aktien

aus mehreren Mitgli (29800)

Joh. W. von Lackum Einrückung in den

*

sowie der Verkauf aller gewonnenen insbesondere der Betrieb einer Ka zu Ketschendorf a Spree. Das Grundkapital 500 000 M und ift in

Der Vorftand oder mehreren Aufssichtsrate bestellt werden.

dern

bis 500 über 1000 der Gesellschaft besteht welche don velche don

zerlegt. 3 Direktoren Heste kr der Besteht d

41

mitglieder oder ein Vorstandsmitglied schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung Gesellschaft befugt

Die Bekanntmachungen erfo

loen durch

.

Generalvers

8k

Irrtum unn

Berufung der

87 * Fent!! M.eFanntrrro¶ 16 durch einmalige öffentliche Bekanntmachung

2) Schlossermeister Johann Wilhelm von Lackum

Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar seder selbständig ermächtigt.

Duisburg, den 265. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

In das Pandelsregister B ist unter Nr. 106 die Firma „Veen et Comp. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Duisburg“ eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist der Wetrteb von Agenturgeschäften aller Art.

Daß Stammkapital beträgt 20 000 Æ

Geschäftsführer sind:

1I) Kaufmann Johann Veen zu Pinslaken,

2) Kaufmann Leo Volbeck zu Lingen, demnächst zu

Vuigsburg.

Ver Hhesssschastover tra festgestellt. zur Versretung der Gesellschast der Firma berechtigt

Mie Zeichnung geschleht in ver Weise Zelchnende zu der geschrlebenen oder auf mechanischenm Wege hergestellten Firma der Gesellschäst Namentzunterschrist beifügt

Vie Bekanntmachungen der Gesellschast burch den Deutschen Meichsanzelgen

Duisburg, den 26. Jun 190

Königlich 9 Amtsgericht Hwigennu ch. KGekanntuzuchtig. 99802

In das Handelsregister Abt. X 1. Mi. bie Firma „Jule und Gerth. Schlaihaner“ mil dem Sitze in Muhlan et hegen worden. Veron

lich haftende Gesellschafter sind ö Tuäuchermelster

129799

ist am 17. Juni

daß

er fol .

50

1907

Die Gründer der Gesellschaft sind

l) der Kaufmann O burg,

2) der Kaufmann Paul

3) der Leutnant der Landwehr

18 *

von Vewitz zu Halensee

Steglitz

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein und zur Zeichnung

der 86 des Aufsichtsrais kon

elne

Gharlottenburg

I) der Direktor Ernst Scher 5) der Direktor Dr Sie haben sämtliche Aktien

Alleiniges Mitglied des Vor

der Kaufmann Kart N

Mitglieder des Aufslchtsra

1) als Vorsttzender der Wir regierungsrat Fritz Kunze z

2) als stellver tretender Vor herr Johannes vor

) der Major z. D

1) der Zahnarzt Vr

9 der Hauptung mn ü Gtarlottenburg

wie mit der Anmeld 1 J insbeslondere der Pr gaͤbericht de wahrend d auf der Gerichtsschre beret eänge ehe FJürstenmald

Aön

/ ö

In unserm wandelgzegister Whe ( X unter Nr. einge Filed, Qu lstus Ghte ih Gelegenheitstantkgeschakk in Ghelig nie derlgssüng ia Fin Julius Fl Gärlig, den 2.

cher elöscht wonrd.

Fun 260.

1

. che * . vr ich

Deutschen Reichsanzeiger . 1

Fin ster md lde hnber Ra

ver betragt 200 Stück uf den Tnbaber Cu Sluc 11 den Inhaber 606 118 dem

5 NMorstond Srrsrand

der

v * * 8E

8

8 *

J .

2

*

Ways * Treniug,

283 oilgeiegi.

24 Gz ee - am. n che

241 7 . = IEF . . Kalkbrüchen und Kalkbrennereien, J ECrzeugntsse,

Fandsteinfabri? ILIandsteinsabrn

Ham bur. 2 Eintragungen in das dundelsregister. 1907. Juni 2T. Eintaufs vereinigung Rorddeuticher Motor- und Fahrradhündler. Diese Firma ist erloschen.

Leopold Weisse. Inhabe eopold Wil Rudolf Weisse, Faufma u 5

Blerh. P 2 . rteilt d 85 * lech.

heim Tarfen R Bl Theode Riesen Gebr Dr August Kꝛesfen. Drtto Both R Co. D

v8 * J . * 1 5 1

ird don uin init

Sieg feted Sihwarz.

Sie 8 Xa V. Dai 2

nann, zu wamn n T Co. 12

5 * 8 1 11

Iten Droluren ind eri ojche ; van

Geghg, Wear en germ 8 fire sge Tweigntede

Virnuin

Vt n au ei nas. opoen.

1

3 . Yen. S. Jon e gigu TL Jeder

12 85 8

Cx ae 3 KRähier ö Das Geschäft ist don

Peierde. Raufman

Deve

2 828

—ͤ ö J ) m ; . vorden ind vird . 2 er

2 2. menen Fuüma Genrg R. R, deere,

Atticuge eüfena t e Wen. Cadet a V. mit Zweigniederla ung C D - - T 1 dee NMftenenr⸗

N N N .

d dei 8e . . Up* il 1m n . J . VDaacke R Jinn. Uie e . Jin 88. XVlfred . X 82. Q zesellicha t ist ven Nd

2 Rewer n .

ber aum ung ö . t die Gr 23 8 90

ee eden

1.

herrn Me en

* 51* Artiven nd wüde 1.

18 * Mu ue, NR vin

.

. st lichen Feied nimh Marne. .

. .

oh 2