Handel und Gewerbe. Vem 3. big 8. September 1997 werden in Hüsseldorf ein 6 r 2. Jull. (W. T. B.) Petroleum. z herrn . ö , .
; ö 82 vom „Deutschen Vereln für den Schutz des gewerblichen Eigentums Stanbard white lolo Ah 2. Aufgebote, Verlust und Fundsgchen, Justellungen u. dergl. * 2 2 Erwerhg. und n Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden n e ,,,, f gewerblichen Rechtsschutz und die Ham burg, 3. Juli, (W. 7 . gol Vent 3 und Invaliditäts 2c. Versicherung. 2 ent 1 Cr Nm EJ 23 * Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten lonat Juni abgerechnet: 3 567 483 500 60 diessährige Tagung der „Internationalen Vereinigung für gewerblichen bericht) Good average Santos September 4 Deiem Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 * Bankaugweise.
im M 2 ö Re ö ; Vorbergcitung dieser beiden Tagungen, 29H Gd, Mär; 293 Gd, Mai 30 Gd. Stetig. — Zu ckerm ban Wertha dieren. Verschtedene Bekanntmachungen. . enn 6 ihr f, Fragen der Reform deg Patent, (Anfangsbericht) Rübenroßzucker J. Produkt Basig Ss o/ Ren . — . ö m . , em, wan, , .
und Warenzeichenrechtg und, deren jwelte sich mit einigen Fragen ment neue Ufange frel an Bord Hamburg Jull 19,16. August i, 9 nntersu chungssa ch n 23408] Zwangsversteigerung. Friedrich Maultzsch Hofbuchdruckereibesitzer in ju 7I 7 des Haugbesitzers Christian Friedrich
der Wochenübersicht der Reichsbank vom 29. Juni beg karern, ö R f , 19, 00, Dejember 18, 90, März 19,25, Mai 19,45. Behaun = ö = ö e u r,, lach der hz nü ber ih eaban? vo ; des internattonalen gewerblichen Rechtsschutzes befafsen wird, ist ein , n, . a, [ä. d. W Rapg Auqust n. ö Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen folgende Hildburghausen, ist uns als verloren angejeigt worden. Lippold in Gablenz,
1807 betrugen ( und — im Vergleich ur Vorwoche) Ortgaugschuß jusammengetreten, dem zie Hauptvertreter der rheinischh. ̃ 1 Irundstücke: a. das in Berlin belegene, im Grund⸗ In Gemaͤßheit von 521 unserer Allgemeinen Ver⸗ zu L des Orttzrichters Franz Louis Hilbert Aktiva: 1907 1806 908 westfälischen Industrie angehören. Dag Ehren prüstdium des vor- 16,85, Br. 2. Juli. (W. T. B) 96. Javazuck . 30228 Fahnen flucht ser klũůrung. buche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder- sicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter Crimmitschau· Leitelshain, . bereftenden Auschuffez haben der Oberpräsident der Rheinpropinz Dr. ? , . , In, ders Untersöaungssgchs gegen den uf Peter zarnim Band 7 Nlatt Rr. izr verzeichnete Grunde ber Hehutung helannt, baß win den bt che, 'n mn deus, m,, Friedrich Franz Ackermann
⸗ Metallbestand er ; . 6. 14 3e ; 9 1 22. 3 ß : ae . ba de ; da . ö3u.. Meta glbestand ( 9 Freiherr von Schorlemer, Koblenz, der Kommandeur der 14. Diptston, ruhig, 10 sh. 9 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stettg, 9 Schönmehl der 11.13. J. R. wegen Fahnenflucht, stück, b. das in Pankow belegene, im Grundbuche für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausstellen in Blankenhain, ö
Bestand an kurs⸗ . ; ö 9 ü J 1 ; . ͤ int . ö. . . deutschen Generalleutnant von Sperling, Düsseldorf, der , ,, ,. t 95. . 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kup wird guf Grund der 35 off. M. St. G.⸗ B. sowie hon Pankow Band 6 Blatt Nr. 283 verzeichnete werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom ju XI. des Spediteurs Theodor Günther in Gelde oder an Gold Schreiber, Düsseldorf, der Landeshauptmann Vr. won here, üssel dorf, w ne mg per 3 Monat 325. . ; Run der S5 ohß, 360 der M. St.- Ge- O, der beschuldigte Grundstück, welche beide zur Zeit der Gintragung der untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei Crimmitschau, . . . n Barren oder aus der Oberlandeggerichtsplsident Hartmann, Düsfeldorf und der Ober⸗ aum stetig, 984, . 3 ö. 8 3 9 . Schoͤnmehl, geb. 1. 17 36 ju Dienheim, Kr. Dppen. Berftei erung 3hermerfe aiif Sn teen m, Mechtg. ung nicht melden sollte. zu Vf. und XIII. des Bäckermeisters Paul land de, Mn bürgermeister Marx, Düsseldorf übernommen. Die Stadt Düsseldorf Lip er pool, 2. Juli. g , m Gem ma, hem a. Rh, Hessen, hierdurch für faßnenfiüchtig anwüit gere gsmmer, gn dem, Schgne berg ger, Lcinztg, Ken zl ' äunt 1907 das Allogr enn zu vird den an den Tagungen Teilnehmenden . Ser. . . 3 . . 2 ee, ,,, . . erklãrt. tragen sind, am 2. Auguft 1907, Vor- Leipziger Lebenshersicherungs⸗Gesellsch = , ,,. 97 4a 489 90 791 000 Tonhalle darbieten. Außerdem ist ein Ausflug nach den Werken der Träge. mertikanische goo . 1 ig. R Augsburg, 1. Juli 1907. ittags 10 un 2 ter zeichnete S4 * berechnet) 30710 000 429 X 360 7910 1 795 0 5377. S h. 66, Seyte Ofen gs bung. . mitt ag 3 Uhr, durch das unterzeichne . ( 2 * ch ⸗ 3702 O) ( - 175 267 00 — 135 228 960) Farbenfabriken vorm. Fr. , n. ler ö in Leverkusen ., , ,, , ö Gericht R. Bayr. 2. Diviston. Gericht — an ber Herichtsstell 6 Brunnenplatz, vormals Lebenghersicherungs⸗Gese lscha * ö . ö sowie ein Ausflug zu Schiff nach Tanten geplant. 54 wand, , e wa, , , , 5 Zir Nr. 39, J Treppe, versteigert den Dr Walthe ti Bestand an Reichs. ; ; iar 6,41, Januar Februar 6,40, Februar, Mär 30226 zer klã Zimmer er, s,. 1 Treppe, versteigert werden. ö bel. ; lassenscheinen 9 87 156 10 36 278 000 25 973 3090 Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der gern r eä, J 5 40, 8 harz 6 5 . Rekruten , g. in der an Berlin bele *. ö 30077 Aufgebot. — ͤ 694 000) g em 1s ince Henri⸗Eisenba in d dritte ö . ; 5 . -. 4 ; n , ge, ück, ein Hofraum und Garten an der Koloniestraße 1 . 161 ö Luxemburgischen Prinee Henri⸗Eisenbahn in der dritten M.. g 2. Jult. (W. T. B.) (Die Aiff⸗en ae. 2 ö. . . K* ) 114 . 1 Bestand an Noten Junidekade 66 . Fr, gegen das Vorjahr weniger 7080 Fr. . , sich r b, Roneenngen rar, m,. , n , w und der Gemarkung Pantom mit Gebäuden, umfaßt e, e, , , . mn anderer Banken 804200 12 264 000 3111009 M Laut einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Ir Water: courant. Quasttät loz io]. zor Water cyurante nl 1 e Hir ttãrstrafgesetzbuchz sowle ber die Trengstüicke Kartenhlatt Parzelle 21 Csetza z. . (Chelen a, n, 2 76 000) 15 848 000 (— 18 649 000) Kaiserlich ssi . zu und Handel za entur in Berlin ge⸗ 3 , ,,,. z 33/9 (1236. 40r M a n,. . J . und 2222 / 264 von jusammen 90 a 50 4m Größe , Sheleute S aser Yriedrich ꝛ ö; J n, , ,, mas Kaiserli russischen nanz . Uu . agent h U (1 10, 30r Water befsere Qualität 1230 (1233), 49r Mule e 356, 360 der Mllitaͤrstrafgerichtsordnung der . ö ⸗ ; Elisabeth geb. Hillebrand) des Grundst Gestand an Wechseln 1 314 679 20 1160 29570 35 401 000 staltete sich der W ausweis der rufsischen Stagtsbank ä niez,*“ fo Mf, nm, Wilk ins 121 0123 2r . 1 3 6 ö und ist mit O, 29 Taler Grundsteuerreinertrag und (lisabeth geb. Hillebrand) des Grund estand an W 1 ) 69 307 Wo , 4s 4 ö altete s er Wochen auswe er ru] an . Qualität 12 (12), 40r Male Wilkinson 126 12). 42r Pine Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 266 , , / . Nr. 135 der Steuergemeinde Gesek— ( 61 00 (26 885 000 ( 54 149 0600 ; 9 cx z Ia 3 kl rt N ö 2 j . 22 24 91 71 . ö 7 580 M Geha 1desteuernutzungßwert in der Grund⸗ -. r SIeuergemeinde Deere 3 machen. o (zb d8do G (20 9 eco. zum 28. Juni d. 8 wie olgt (die etngetlammerten J ummern Revner 14 (119) 32r Warpcopg Leeg 111 (115, 36r . Rarlsruhe den 39 Jun 1907 250 Sebaudener nutzung? ver r d w l B. 6 B e rr, . a0 2 s . 5 Gestand an Lombard a ge entsprechen den gleichen Positionen des bekannten Bilanzformulars copz Wellington 3, (135, 5r Tops für Näbiwirn 2531 ; Se hr der . Dir ion steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirk, Berlin ö Srimmitschau orderungen 96 7809 0b l s d ä s dn der Staatghank bezw. den Fiffern der Vorwoche, alles in Hiionen Cops für Nähiwirn 30 (zo), joor Cops für Nähhn — unter Petite n sah in der Gebäuden ne denden in , — 2 6 0) (C 164 984 00MM t 038 200) Rubei: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten 39 (38 120r Cops für Nähijwirn 18 (18), 40r Double can, lone, — . unter Nr. 17 751 verzeichnet. b. Das in Pankow 4ulgesordert, il , . I Aufgebot. D 0 157 00 9 328 o , (Rr. Lb und d Sag, soz5, MM. Gold der Bank im Ruslande (Rr. 3 Sualitãt 4 eig) For Double courant Qualität or Mn In der öffentlichen Sitzung der JJ. Strafkammer belegene Grundstück, Acker an der Panke, besteht aus ** * ad, . Der Erbpächter Nr. Jꝗ Heinrie d 00b) C 68 210 00 ( 16987 00) und 4 22235 (2234), Silber und Scheidemünze 66,2 (65, 87, Frinterg 265 (256). Tendenz: Steig. a. des Königl. Landgericht zu Wiesbaden vom 11. Juni den Parzellen 2271/22, 4451, 2446 / und 2447 / 1. ear er. Geftand an sonstigen an Diskont. und Spentalrechnungen (Nr. 5) 157,1 (1590), Spezlal⸗ Glas gow 2. Juli. (B. T. B.) (Schluß) Rohe 19097 wurde . Beschluß verkündet: . des Kartenblattes 3 der Gemarkung Pankow, ist 69 a e, Hen he , ͤ Aktiven 2203 o0 9 647 000 3 ät soo, rechnungen, sichergeftellt durch HWechsel und Werthaplere (Mr. 8 und fest, Mitdlcsborhugh warrant 661. 6 Daß im Dernschen Reiche befindliche Vermögen ss m gzoß und mit 164 Taler Fteinertrag unter etn . w r. 1147 900) - 5578 000 — 12 684 000) iz, 1 iz. sonstige Vorschüfse (Nr. 8 und 17) 1337 (134,69), et,, e, , ul. , , G (Schluß) Rohzuchl eines jeden der Angeklagten, nämlich: Artikel Nr. 193 der Grundsteuermutterrolle und dieg Eintragung prꝛie tie r e fe ind Prolongterte Schulden, sicherggstell dic . 35 * eue Nn dition 2er 23. Welhẽr Jucer sierto n in l) des Karl Julius Theodor Dorn, geboren am Nr. 193 des Grundsteuerbuches hon Pankow ver— . . mie g,. 4 „S8 Ouo ner dition 22H 253. Weiß stetig, Ni m ' —ͤ , H t zer Verstetaerundspermerk beißal ̃ Geseke, den are. a 80 000 0 S0 000 000 180 000 000 unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19 42 (,), Wertpapiere far gos Eg Juli 25/5, August 2616, Oktober Januar 27, Jann 17. Mär 1834 zu Wiesbaden, z. Zt. in New Pork, heichnet. Der Versteigerungsdermert bezüglich des in m , Ard aufg = unverandert) unberändert) (unverändert) (Nr. 20) 386,6 (88,0), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) April 275, 4 . zuletzt Wiesbaden wobnhaft, ; Herlin belegenen Grundstücks ist am 15. Februar Rwonigliches Amtsgericht. u . Januar 1908 Mittags 1 er es ee een ehe. e , . 1 . 8 — ; e s. . 1 * 1 ö ! * * 257 37 yr da d 118685 95 19 ry * / 53 7 89 n * ** In Re- * nTIIↄQCr 4 814900 4 814 000 64 814 0090 l.2 (1,ß) Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) Java- Kaffee 4 2) deg Max Eugen Waldemar Gräter, geboren 190 in das Grund uch eingetragen; derjenige be⸗ 29336 vor der nter ; imberaumt- 66 ; . rer m n gg . 2. a 5 2995 * 27 m leer ,, , * 35 9h90 9a 68 ö l . . ö 1 6 ves in 5 * bosleęnesnen ( st . / . ; a. s z ee, g unverandert) unverändert) (unbârandert) agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3.9 G, 7), arbinary Ji. BHankaJinn 114. 1 den 26. Januar 13854 zu. Wiesbaden, j. Zt. in müdlich des in, Pankow helegenen Grundstücks ist am * emal k z Unkosten der Bank und verschledene Konten (Nr. 23) 44,8 (4745, Antwerpen, 2. Juli. (BW. T. B.) Petroleun Amerika, zuletzt wohnhaft in Wiegbaden, . 8. März 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dag 28 764 000 1647 872 000 1554 802 000 Saldo der Konten mit den Reichgrenteten (25 Aktiva, 14 Passiwaz Raffiniertes Type weiß soko 22 bei. Br., vo. Jul 2 Rm 3) des Karl Martin Ludwig Hermann Grãter, Weitere ergeben die Aushänge an der Gerichtstafel 8, tschau als Sohn des Handarbeiters HYottlic über Leben oder T V 15 S366 00 0 460 34356 .. 3 600) 11,3 (14,5), zusammen 1805,) (1813,4). Passiva. Fredttbillette do September 221 Br. do. Oktober. Dejember 22 Br Fest geboren den 26. Juni 1854 zu Wiesbaden, . Nl, mn des Amtsgerichts Berlin Wedding, des Amtsgerichts hnert und dessen Ehefrau, Justine geb. Pohle, ge. d rmögen rgeh die lusord K . Diff erenz zwischen L passiv und La aktiv) 152,8 (1139, 5), Kapitalten Sch mal Fut Jog. ; 1 Amerika, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, Pankom und der Gemeindetafel in Pankow. borenen Fabrikarbeiters Eduard Ahnert, der im Aufgebotstermtne dem Gericht der Bank (Nr. 3 — 5) Hö, 0 (Hö, o), Einlagen und laufende Rechnungen zten Vork, 3. Jull. (W. T. B.) (Schluß.) Baummwol 4) des Schlossers Ludwig Heinrich Theodor Emil Berlin. den s. Juni 19977 . zahre 18795 von Frankenhaufen angeblich nach Ruß Dömitz, den 29. Junt 1907 26 621 000 99 639 0 (6, . 8b e 4d e, 9 464,9 (a5, I), laufende Rechnungen der Departe⸗ preis in New hort 13.50, do. für Lieferung Her September 1714. 0 Heuser, geboren am 14. Juli 1884 zu Wiesbaden, Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung s. S M. , ar . Srotzherzogliches Amtsger 26 dz 0 9099 59 . 6d 16 2 ö ö. ? . 22 * 86 * . . P 2. 2 L585, 290, DD. Elte ser —tc Piel 2 * 1 *, Ob. ꝛ ⸗ m, e 2 , 4 * Ri r . — —— 14m 1U188ewa rt 1 ) H ⸗ ꝛ 14 227 M000 — 41 9041 000) — S3 694 000 ments der Reichgrentei (Nr. 8 a) 665 (48, ). verschtedene Konten Lieferung Nohember 1222, Baumwollepreis in New Drleang 13 z. Zt. in Amerika, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, 23409 Zwangsnersteigerung. — II. der am 1 ar 1343 in Trünzig bei 297763] Aufgebot Ver scholle ner. ** 13 122 0900 2 g9g6 009 23 2653 000 Nr. 2. 10, 11, 12) 38,3 39,5), Saldo der Rechnung der Bank mit Petroleum Standard white in New Jork 8, 45, do. do. in Philadelyh 5) des Jalloh Leopold Lehmann, geboren den Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Werdau als Tochte? der unverheirater erf ne Nachstebende Perfonen sind derichs (C. 2 155 60) . L767 Go (K. I 7IIL 66) ren Filialen (Rr. 24 Attiva uind 13 Passiva) 6s 4 (66,3, Salbo der F,40, do. Refined (in Caseg) 10, 00, do. Credit Balances at Oil g 20. Dktober 1256 zus Wiesbaden, z. Zt. in Amerila, Berlin belegene, im Grundbuch von den Um. Joh stosi ; seborenen Pauline verebe es R : Fonten mit den Reichsrenteien (14 — (—), jusammen 18065,9 1.78, Schmal; Western Steam 9,30, do. Robe u. Brotherz J zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, gebungen von Berlin Band 244 Blatt Nr. 9535 zur
1 Robert Stelzner in Crimmitschau, beschloffen, das Aufgebotsberfahren zu eröffnen Aufgebots termin wird auf den 24. Januar 19908 Vormittags 9 Uhr anberaumt. Es ergeht die Aufforderung: I) an die oben unter ö ze
RM, m mla rr ms Verschollenen,
Bestand an Effekten
afrB auf var r 6
Zum Zwecke der T
266
. —
. Abnah De Me bestan 2 ist U z . 1 Rag é. 8 — J 2 5 2 1 — 5 ö . Die Abnahme des Metallbestandes ist um 38,2 Mill. — Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. ß) des Georg Stefan Müller, geboren den Zeit der Gintragung des Verstetgerungsvermerkz auf
ringer glg im Borsagr und. etwa ebenso stark wie im Jahre 1805, Ste Petersburg, . Juli, (Meldung der St. Petere burger Fe*, August 525, do. do. Oktober 5,25, Zucker 3 33, g 12 Mai 1384 zu Wiesbaden, als 13 jähriger Knabe den Namen des? Pauunterneb mers Mär Donner zu
, ner rig r, . wum raphęnagentur.) Dag Tarifkomitee hat nach einer Bergtung 42, 25 - 42, 75, Kupfer 23,25 —– 24, 06 z . verschollen, juletzt wohnhaft in Wiesbaden, Berlin eingetragene Grundstück am 29. Juli 1907,
n 57 ⸗ ) ; . ö . * ö 8 ä a . 6. . * w 469, 1IIer 0, * 6 1 . * . , ,, . . . 3. ; 6. ; ; ö 4 8.3 Mill. “, während die Zunahme der . die Frage einer Herabsetzung Les Tarifs für die Aus Am Donnerstag, den 4. Juli (Independence day), bleiben 7) des Schlossers Heinrich Thon, geboren Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete 128 h n 1 ö. ,, mn, n, J — ⸗ . VDnnerslag, n 6 3 111 1 16 A)), ) den s ; i . ö * j 64 . .
31,5 Mill. , die Zunahme der Effekten um 18,9 Mill. 1b imerlfanischen Börsen geschloffen. 16. Januar 18354 zu Wixesbaden, z. Zt. im Ausland, Gericht —*an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — . zr icht ist Ge — ö * ; ö der vorjährigen Zunahme zurückbleibt. stehenden Tarif aufrecht zu erhalten. — wo unbekannt, zuletzt wohnhaft in Wiesbaden, Ammer Nr. 30. 1 Treppe, dersteigert werden. Das ** a , r dr, m, dn, ,,. i Wien, 2. Jull. (W. T. B.) Ausweis der Oe ster— 3) des Heinrich Ludwig Zipp, geboren den 30. Mär Irundstück — Acker, Schönfließerstraße Nr. 14715, eborenen Tuchmachers Richard August O er Friedrich Bilbelm Sito Baumann. J 2.
2 * rrrr (79 von EGrtmrt
reichisch⸗Unggrischen Bank vom 30. Juni (in Kronen) Verdingungen im Auslande. ‚ 183 . . 3. Zt. in Brasilien, juletzt Cle Ciurn it auerstraße Nr. 1. in der. Gemarkung am 12. Juni 187 ̃ Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juni: Notenumlauf r me, wohnhaft in zies baden, ö 6 YHerlin Taist das Trennstück Kartenblgtt 2. Parzelle hrastlsen zus gewandert sein soll, (Aus den im Reicht amt des Innern zusammengestell ten 13580 792 C80 Sun. 142 3365 099), Silberkurant 299 432 900 (Ahn. 8 Ke , ö,, . ᷣ ; Arwird zur Deckung der Gel strafe von Zweihun ert Nr. 719119 2c. von 9 a 83 dm Größe. Es ist in IV. des am 20. Dejember Nachrichten für Handel und- Industrie“ ) 6531 000), Goldbarren 1090 155 000 (Abn. 6 655 900), in Gold zahl. 16. Juli 1807, Mittags. K. K. Staats bahndirettion unt Marg und der Kosten. des Verfahrens in Höhe von der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebeznrks 8 ; . bare Wechsel bo O90 000 (unverändert). Portefeuille 675 330 000 bruck: Lieferung maschineller Einrichtungen für die Werkstẽt Dreihundert Markt beschlagnahmt. Berlin unter Artikel Nr. 22 06 verieichnet und zur Reer und dessen , Sun, 116 G55 CM), Lombard 5! 333 009 (Zun. s 264 Hob), Hypotheken. Salzburg und Felxkirch. Näheres bei der genannten Direktson n se os, 6 St. Pd. g Grundsteuer mit 2, 92 Talern Reinertrag. zur Gebäude ⸗ Ort gst, geborenen, n n Ja ; . ⸗ . . mn. ?. — 4 — 3 * Sr e ‚ 5 6592 272 11 8 1 z 2 F — ; g07. — ö 2 3 ö ö ö = 2 J . . e.
Zolltarifierung von Waren. ) Schuhwaren aller darlehne 289 956 690 (Abn. 18 6009, Pfandbriefeum lauf 393 376 09 im „Reichsanzeiger . ö u, . , . n steuer noch nicht veranlagt, Der Versteigerungs · storbenen Wilhelmine geb. Hupfer verheiratet ge . Art aus wollenen, baumwollenen oder leinenen Zeugstoffen, auch in (Abn. 1 443 000, steuerpflichtiger Notenumlauf 33 724 G0. . Belgien. onigl. Landgericht. Strafkammer II. dermert ist am 2 Fil 1907 in das Grundbuch wesenen Tabrikarbeiters Heinrich Moritz Beer. de l Verbindung mit Leder oder Kautschuk, unterliegen der Verzollung nach 4. Juli, 1907. Tram va Bruxellois, 6, Impasse du Hare 30227 eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der his zum Jahre 1888 in Crimmitschau zewobnt hat Bergmann. Artikel 79 des Tarifs mit 660 Lei für 100 kg. . ; Brüssel: Lleferung von 0 009 kg Safer, 5 000 kνg Hen, n von Die in Nr. 225 des Deutschen Reichsanzeigers Gericht stafel. . und seit 1889 perschollen sst. . ( . tember 1347
Schuhwaren aus Filz fallen nur dann unter die sen Artikel wenn Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie Wetienstrob 5000 66 oggenstrob O0 000 kg Gerste, 16 0 ; vom 24.9. 03 versffentlsiche Fahnenfluchtzerklarung Berlin. den 7. Jun . n. Ton mn. . des am 2. November 1835 in srimmit ichau 1 ;
bei ihrer Herstellung uch Leder mitverwendet ijt; bestehen die Schuh⸗ die vom Königlichen Poltzeipräsidtum ermiftelten Marktpreif Klet und 130 000 kg Maiß. Cahier des charges 20 Centimes und Beschlagnahmeverfügung, den Soldaten 6. / 104 Königliches Amtsgericht Berl n⸗ Wedding. Abteilung 6. As Sohn des Dandar Johann Michael waren jedoch ganz aus Filz, so werden sie nach Artikel 122 oder 123 ver⸗ Berl in befinden sich in der Börfenbeil 19e sede Sorte. . ö . Fritz Ludwig Hennig betr., ist erledigt. 30065 e Caroline ge
/ ö 3Bn i eine 3 zor ien 11 ; Cern . * h . a , . tags 71354 119 * nr rvvVvenn‚-= ofoy 2 ⸗ C — ĩ— ö. . ö. ö 19 . . zollts ier nachdem gewöhnlicher oder feiner Fil! vorliegt. Yg wan den Sie Julie Mittags; otel de ile in Rntnugrpen;: Rh Ehemmitz, den 1. Juli 19607. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute Wiegner, geb gewöhnlichen Filz aber nur durch eine Anal vse mit dem Mikroskop und Einrichtung der Damp heizungsanlage in der Schule ̃ Rue ua Gericht der 40. Division. folgendes Aufgebot erlafsen: Daßler, e erkennen kann, so hat die Verzollung nach Artikel 122 erst auf Grund Sicherheitsleistung 500 Fr. Cahier des charges 50 Centin — Aufgebot haben beantragt: nach auswärts ; 5 z alvse stattzufinden ; M a1 2.50 Fr . 30225 Ver fü un as urge ot haben beantragt; . ö elner an en . 6 r z 13. kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. , ,, M , in FJ gran *r ; 6 gijef Mi 3 1) der Brinksitzer Heinrich Meier in Wedtlenstedt
2) Bei der Verzollung von konfektionierten Gegen ständer r 9 J 1 3. Juli, 3 Uhr. Maison gommunale in FlIlömalle - Gra Die gegen den Musketier Josef Michel srächan bejüglich der Her oglich Braunschweigischen Leihbans. 1 1 ! ö ar 1ra ) zu old in Barren ver Kilo⸗ n z r 6 lepiris * 1 68n * . ,, 5 3 oe afg . 9 3 6 25 9 8 ejũglich der Perzoglich Drauns weigischen Lethhaus⸗ wird, wenn der Gegenstand ei oder mehreren Arten vo . 2 1 Lüttich): Lieferung der elektrischen Kraft für die Beleuchtung! der 2. Kompagnle Infanterieregiments Graf Werder schulbverschreikung Lit. S ir. 182**I' über 200 M Geweben hergestellt ist, das dem höchsten Zollsatze belegte, di e. ö. Barren per Kilogramm SGemelnde und für Private (4. Rhein) Ne. 30 unter dem 13. Oktober 1906 , Schauseite des Gegenstandes bildende Gewebe der Zollberechnun u „2d Sr., O0 Od; 3. Juli, 9 Uhr. Maison cor male in Soodeng⸗Aimer erlassene Fahnenfluchtserklärun ird aufgehoben. 5 ** ? , 184 2 1 . Hegenstandes bildende Gewebe der Zollberechnung zu r n Juli, Vormittags 10 30 Min. (W. T. B) 82 . Uhr., Main . in Pi n. n, 14. n, n n,. g wird aufg hoben 2) die Ghefrau des Kaufmanns Robert Gustav örunde gelegt ö ö. e * Ver gau U eines Krantenhquses und Klintt. 2 oel rier, den 28. Jur . Adolf Brakel in Hamburg bezüglich des Braun⸗ N. ? mburg bezug! ; schweiger 20 Taler ⸗Loses Serie 7505 Nr. 42.
prene Dren
pr. Arr. 9,
21
ö I
f
So
mmitschau ;
r ö a w ö 6. Soesterr ) ERent- 4 . . . . 1 ö w ö. . 3 e ⸗. m Ist der Gegenstand aus einem Gewebe hergeftellt, de or de , , , * lin n, n. esterr. 4 tente in leistung 14000 Fr GEGingeschriebene Angebote zum 7. Juli. Gericht der 16. Division. Serstelsf Raf 986 a fagenähten ĩ Rr. WV. Pr. Ul (6, 80, Un 490 11 D f . . . Herstellung bestickt oder mit aufgenäͤhten ꝛ per MM d. HR. 135 0 . , . . 2 Q 3 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Fißenb. Ant * 3 Rormestpeᷓ ut ᷣ=— g e ür den Lotsendienst. 3600 Fr. Sicherheits leistung 3500 Frm / oll nach bem Gene är Femebe Erbinbunn val erader Cisenb. Akt. Lit. 8 —, —, Nordwestbahnakt. Lit. B per 4 les charges spécial Nr. 8 Pan 60 Ceuntitues . ? ; h zoll nach dem Satze für das Gewebe in Verbindu l * *. . — . 2 les charges spécial Nr. 3. Plan 60 Centimes ; j ß ; 8 1èMUmtg. ur sowie mit Artikeln 384, 385 oder 386 berech . Desterr. Staatsbahn per ult. 554, 09, Südbahngesellschaft ) aison communale in Gozése (Hennega 238 f h t l st⸗ ö u d⸗ — 4 w. — . * = m n, . re, n. 32d, Wiener Van verein ss, 30, Kreditanstalt, Desterr. per ult. Lieferund um Schosnstf! n ge mm, , 2) ufge ote, Verlu u. j und⸗ gericht Brarnschwe z. an Wendentgre 3. . ‚ 17 arg . 350 25 Tredithban? Un ar allg. 47.50, Tänderbank 134.50. Brürer , nn, , 6 k . 26 . . 9 83 * Del n oder aus solchen ohne ellt, und sind n, denn,, am. 1 Juli. . st ll * . en normten widriagen⸗ die En . h mne, ee. p. e Lohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 577,50, 75 Gαuslt 41 K JJ ö 6 en, u e Un en l. et — anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen ⸗ Uͤ j 1 ] Stickereien usw. . 2 L. Juli, 4 br. 1 e munale in Br 1 falls die Kraftloser s nne erfolgen im 9 Anlage einer Kanalisation 122 000 Fr Sicherh 30076 ; stei ea, , ,, , k. ; = 1 z i. z a. r ,, rn ,, ,. 99 . ,,, n. 1 . 26 9 (30076 Zwangsversteigerung. wird 16 F. 15.0 in Verbindung mit Artikeln „385 oder 386 ohne endung von Gisenindustriegesellschaft 2600. — . 2000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 8. Juli. ; Im Wege der Zwangspollffreck, soll das in win, . ö den 26 Qunt 190 ö (W. T. B.) (Schluß.) Sng 2.7 Juli 907 e- . . Im Wege der Zwang hol streckung soll das Braunschweig, 6. Juni 1907. — ** oe. . 66 43. Dlatzdiekont 3 Silber 3 2. 233 190 * l Ihr. 10uvern6ement provinelal Charlottenburg Helmholtzstraße 27, belegene, im Der Gerichts schreiber Herzoglt en Amtsgerichts. 16. z be armorplatten 0h elagt, on einer Starte 26 ö 1 ( 8 ITM bi — 1 . 6 Dasf t lusbesserung der S ‚ 8 . 8 9 ; 28 . ö inter 1 ing Hliffen Uucht zile ler Di 1j = 30G Pd. ler dor r 2 ana ) J — heit eit — ö r . 5 14. 2 oder nehr, jedoch unfertig, ungeschliffen, nicht zif liert, die n em ö x ga T 8 2 ; J er Traverse don Lanaeken. 9 900 Fr. Sicherhettslein Stadt Charlottenburg⸗Berlin, Band 9 Blatt Nr. 220, 29938) ü ä 2 2 , , n 1 b, 00, Suezkanala 5165. 6. n , , r . . 9 tellen mit dem Meißel usw., mit der Hand re. ind, werder ke, enn. 93 t ö zeiw. 10,50 Fr, in Brüssel, Rue des Augufting 15. Eingeschriek⸗ ö auf den Namen des Maurermeisters Paul Reimann Chariottenb ura. Rriedbernstraße I vertreten durch H Dat ö 3. ( . V. . har IJenb 7. Delrgllttaß 19. Lr — d Generalzolldirektors vom 25. Mai 7. Juni 1907, Nr. 21 175.) Lissa bon, 2. Juli. (W. T. . a 2. . 3. Juli, 16 Uhr. Gouvernement provincial in Gen den Rechtz anwalt Schmidt in Alt Landsberg, hat das stew Yo B.) (Schluß.) Die Tendenz zführung von Pflasterunagarbeiten ng 350 . m, e gef ; ; Lusfübrung von. flasterungs arbeiten, 138 009 Fr. Si ee beit en 1907, Vormittags EI Uhr, durch das unter⸗ Rr Tizz3 und Lit Rr. Mr 3g über R dreitcufend n Betracht kommenden Vorschrift des Frlaffesß vom 35. 8R. en ee, r, . ern in Unisn Pac kt., R- * . Fr. Cahier des charges Nr. 73 20 Cts. in Brüssel, zeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 12—15 r, s s und enn. 4 err . ere n Delta 1951 j 2395 t * z ö mnisd . 56 e. tealtsationen, die besonders in nion Pacific eading · Pennsvlvania⸗ ! 1 (63000) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden fa. St.. DGö. er; 3 ädt6, at der rumänische General- bahnaktien sowie Hillwerten stattfanden, eine chwache Haltung. Auch 9 ut 15 1 35 ĩ 3 9 1Diluülrllk 1 Ii GI DV 4 1 Lell 11 V6 . 11 19 7 ** r . 2 F A 5 2 2 6 zolldirektor n * ö n= 12 uh. hatten Sent⸗S 2 Bau einer Ke werden. Das in der Grundsteuermutterrolle unter 1808, Vormittags I1 Uhr, vor dem unter en eingehende vollstüönd ia? Iz ͤ m r, ,,, 3 Drechslerei und Magazinen f die Lokomotivenwertstatit j 5709 iefe v ü 2 a n, n. zewiesen, aus Vertragsstaaten eingehende ollständige Näh- etzten Tage. Späterhin begünstigte der Rückgang des Satzes für ; . ,,, . Artilel 370 als Wiese verieichn gte Srundstiic zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Auf 116 Darzelle mer 56 32/213, ist ga! . 65 a . ö. 2 ꝛ ö !. ö harg 38 960 ial . 34 190 — F e. sch rm nomen * arzt ennum It. ö, 22 19, ; 7 * Artikel 742 des Tarifs mit 20 Lei für 100 kg zu berzollen. Allein uch die Baissiers zu Deckungen. Die bessere Haltung konnte sich zum 78 Juli . . 86 9 Hr. Gingeschrtebene Ans ( 74 4m groß und i bei einem jährlichen Reinertrage Urkunden vorzulegen widrigenfall dir Kraftlos⸗ pebBr ollen n Stoff u . sie berge sin , . 8 n , r m, . ü *I. souvernement provincial in 114 ur Gebäudesteuer ist es 3sweiglich der Kataster⸗ ö 5 behör sollen nach der Art des Stoffes, aus dem sie hergestellt sind, Gerreide. und Ba imwollmarkte Realisationen erfolgten. Der Schluß bess t ö. ge 36 40 Har, Hebädestener ist ez ausmelg lich der Kataster in 22. J 90 ind Vaumwollme tealisattone ten. Ver Schluß ibesserung der Straße von Amme „, Auna 400 n X ö n rg i. Pr., den 22. Juni 1907. Ausbesserung der Straße von Lommel nach Lupkgestel. 36 4 bücher nicht veranlagt. Der Versteigerungghermerk sõ ies er l e, n , . ! — . vy . * 21. Aktien verkauft. Aktienumsatz 470 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Sli ö ; F . ; n, n ,, i we . j f n e, n, =, . Pläne für 30 Cen zezw. 3, 7 . in Brüssel, Rue! 357 970 Durchschn. Jingrate 73, do. . für letztes Darlehn des Tages 10, ; tumter beißt. 30 Fr. in Brüssel, ( S5 R. 56. 07/4. 30278 — — 1. . 20 Jul 1 Ubr 3. J ] na ( 3r na des eln h 1 1 1 1 2 2 22 J 9 Silber, Commercial Bars 57a, Tendenz für Geld: Fest. Am an E Juli Ubr. Station Tourng i; Ergänzung deg ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. Gemäß 5 367 des Handelsgesetzbuchg geben wir
hr 19 drente l, OH, Ungar. 40 / j eff 11 nh N s 1 5** Por W 35, Türkis rer,, , . h 10. Juli, br. Börse in Brüssel: Lieferung 8 kleiner Bu wean, H we mr ,, dr. W. 92,85, Türkische ; d * 2r nö ann r zu 1 en 1 1 en . 8 2 1 . . n 2 versehen und dann erst ugeschn tt D spätestenß in dem auf den 13. April 1908. fe S Gege and jedo ö us In 7 Ei ra s chr? kan = . —e 67 ꝛ * ö . Ist der Gegenstand jedoch n an nge chriebe Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,7, Unionbank 535, 00, Prager ꝛ 2 ** z uli 9 den 2 Artikel 406 berechnet. Juli. W. 3 2Diraßen in der Umgegend von Niaes Grundbuche des unterzeichneten Amtsgerichts von der Hilgendag * ö Mei 81 Prof lieren de onten ert — 8 X. ) Schluß.) 3090 Fran Ren 7 T z . Sägen in keiner Weise, z. B. durch Profilieren der Kanten, Fertig , n, , 6 , hier dęs ghargeęs Nr. 75 und der Plan für 09 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Das großjährige Fräulein Fertrud Klugkist in 3 a 4 aß großjahrig? RFraulerr dertrud Rlugti tr ͤ ö ; ; ; zu Wechsel auf Paris 1 2 n Artikel 4986 eg fg yherzol RundichreibBben 8 rumänischen Wechsel auf arts 1.99. ngasks ꝛ zul ö 1 J 1 1 ö ö ĩ nach Artikel 496 des Tarifs verzollt. (Rundf reiben umãänischen = Angebote Juli. m Lien angeblich in Berlin, Gubenerstraße 31, wohn ; ; w Y jaft) eingetragene Grundstück am 24. September Aufgebot der 30/9 Ostpreußischen Pfandbriefe Lit A 3 ollbehandlung von Nähmaschinen. Unter Aufhebung zer heutigen Börse war unregelmäßig. Zu Anfang bewirkten 146 500 ö. 9: ; des Aua nsf 8 15. Einaesckrtebenz * ; , f ; . w ** . des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum J. Julf. 21 Zimmer Nr. II3/ 115. III. Stock, versteigert wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 89. März 7 16 — 1 1 1 ö b 1 . V 1 4 6 ' nterm 3 21. Mai 1807, Nr. 13 5553, die Zollämter an- die Banklage hinderte ein- Fortsetzung der Aufwärtsbewegung der ; ; : * ̃ wrrr J de z r Fan nad ; r ö Gentbrügge. 88 114 Fr. Si erheitsleistung 7000 Fr. Cahier ! r 1 ma sckinen, zusammengesetzs gder zerlegt, als ein Ganzes nach; täßlicheg Geld cinige Kaufslust am Bondmarktẽ und veranlaßte 8 g a m G. e,, . 24 gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 11 1 fan J 151 6 2 R53 z de zu z z 11 ĩ ; . ‚ ; * ; 71 nit 55 z (Grur n ͤ t . ö für sich oder als Ersatzstücke eingehende Nähmaschinenteile oder Zu doch nicht behaupten, da weiterhin auf die Preigstelgerungen am 3. Jun 11 Uhr. 26 von 573 M mit 55 3 zur Grundsteuer veranlagt. erklaͤrung der Ürkunden erfolgen wird. behandelt werden. rar schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Sicher eta 3am, X i. —ͤ 83 un n n ,, mren Ficherbeiteleistung ööd0 Fr. GCahier, aeg charges ir. 76 und ist am 29. Mat 1907 in daz Grundbuch eingetragen. ee. . z = = Augustins 15. Eingeschriel Ange ; 15. Jult , ; 5 ; x Tonkurse im Auslande. Wechsel auf London (60 Tage) 4,83, 80, Cable Trangfers 4.37, 45, Augustins 3. Gingeschrichene Angebote zum 15. Juli. ; Berlin, den 17. Juni 1997. Dine ig Vereinsbank in München. Brücke übe Schesnpe Men 1 8 ? ⸗. ; ] ; ) Rructe üher die Schelde und der Brücke Über die bekannt, daß die Verlustanzelge bezüglich des 3 o igen
Galizien. 5 bl — ö ö. — aer ö ‚ Donnerstag. den 4. Juli (Independence day) bleiben die ameri,. SS S Pa kes rare . * : ordamer Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Fanny Rubinfeld kanischen Börsen * . 1 erben n ng 000 Fr. Cahisr ö e, 130062 Zwang sversteigerung. Pfandbriefes unseres Instltutß. Vit. G Nr. 64383 XII. der am nicht protokollierter Gigentümerin einer Kon fektionsniederlage in Rio de Janeiro, 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 1 u tr. 159. 70 Centimes. Gingeschriebene Angebote J Irn Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 8 MÆ doo, — gegenstandslog lst und zurückge. Tuchmachernesellen Lemberg, Theatergafse 16, mittels Beschlufseg des st. K. Landes- London 1 ö. 2 38 Julk. 121 Rz ; e atio Berlin, Hornstraße 165, belegen, im Grundbuche von nommen wird. nd einer Ghee gerichtg, Abteilung VII, in Lemberg vom 24. Juni 1907 — No. 8. 15377. bart? Juli, 2. 1h, 2 6 in Brü gzl. Bau eineg Slam Tempelhof Band iZ Blatt' 571 zur Jeit der Gin⸗ München, den 1. Jull 1907 Frölich. in E — Provisorischer Ronkurgmasseverwalter: Advokat Dr. Wilhelm me, ö oe. Station Dinche. 118 329 Fr. Sicherhe 2 tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Die Direktion. Deiler, die ums Jadt dor Rosenterg in Lemberg. Wahhltagfahrt (Termin jur Wab! des deseni. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkte boss r Ginge schriebene Angebote zum 26. Jusi. Gahier des Architekten Franz Scheil in Schöneberg ein— ; nach Aurerlka aus en'anderl ist ö o m,. * . Kursberichte von den au artigen 1renmartten. charges spécinl Nr. 137. 30' Gentims 9 . 3005 * 8 A* 9 . tiven Rontursmasseperwalters) 8. Juli l 907, Mittagg 12 Uhr. Die Magdeburg ; Juli (W x B 9 ickerbericht Korn⸗ 33 I ö*50? io ihr 860 Gentimes. 5 getragene Grundstũck am 26. August 1907, Vor⸗ W R chte an der bei uns dag Leben den ; XII., des au J. Jun 1860 in Qrinmitschau als Forderungen sind big zum 24. Juli 1907 bei dem genannten Gericht fache , n, n, ,,, g ödßo. Nächrỹr odutte 75 Grad ?** Pr, Ful. 1807 10 Ubr. Directign dos ponts et ch mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ h en nnn ul dä den, den, Soda der unk XM. genannten Gliern zedorenen anzumelden; in der Anmeldung ist cin in Lemberg wohnhafter 3u. zucker 388 Grad o. 5. 1 3 ö. 560. * Na pr utte 7h ; rad o. S. l, Plage de Bronckart in Lüttich: 1) Ausführung von Straßen richt — an der Gerichtestelle — Hallesches Ufer Kaufmann Michael genaunt Mar Siern in Geln⸗ Uuqust Morin deer, der Un Jabr Lbsl von ung ichtl namhaft zu machen. Liquidterungstagfahrt * Stimmung; Ruhig. Brotraffina de 2 19, 28 19.50. 94d g07 Fr. Slcherheitsleistung 9000 Fr. Gahier des charges 9 hae r. h hausen, Bez. Gassel. genommenen Versicherung 8b . . Renn, en stellungabevollmächtigter namhaft zu machen. Lig 95tag ⸗ . : . 6. Nr. 29/31, parterre linkz, Zimmer Nr. 4, ver⸗ Schledel 4augedl 2 rde 9 ) ; Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S 19, 00— 19, 25. 20 Ce . 2) Verbr 9 e über ; a,. h ] ö 2 N 90 zeisen k ge s 18 x r t ⸗ iche) 36 1907, J 8 ; . 3 Eenttmeg. 2) Verbreiterung der Plattf der Brücke über ir. 239 011 nachwetsen kann, möge sich dis un 9 (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Juli 1907, Vormittags Gemahlene Melis 7 mit Sack 18,50 —= 18.75 Stimmung: Mublg, Macs mm ugs. de , 59 wa . 3 * steigert werden. Das Grundstück, bestanden mit 29. September Lb bel und melden, wbrfen. wandert it l ; k . Pr 1 ö . ; ,, 2 ⸗ *us . 9 w Sicher he eistung h r ĩ ĩ * n 9 = ! ; * das unterze ere iogericht auf M trag der H ./) ohzucke, J. Droduft Transtt⸗ frei an. Bord Jamburg; Juli Jes charges ir. 77 und de Plan für 30 Centimes bejw. el . bie nh uf i err igh ui e, fallt wäg, füt. Ren angeblich ban denn hlommngien . 8 benni , 66 19,20 Gd., 19.30 Bri, —— ber., August 19,5 Gd, 189,45 Br., in Brüssel, Rue desäz Augusting ih. Gingeschrie bene Angebote zelle Kartenbla t, , en nn, , ,,, . unserer früheren Firma Vebengber icherungeabantt e D, . ö. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts“ — — bez, September 1930 Gd. 19 10 Br, , ben, Ortoberr . Zull'“ 6 w [d. ingeschrie bene Angeb unter Artikel JRtr. Shag der Grundsteuermutt errofsse für Deutschland ? aun eie lllen Nersscherunmndschen U L — 1. des Viterlhters Dernmaun
am 2. Juli 1907: Dejemher 18,95 Gd., 19,05 Br., — — bei., Januar März 1910 Goö. 29. Juli 1907, 17 Uhr. Station güttich⸗Guillem eingetragen Aund unter Nr. L206 der Czbäudesteuer. Nr. 239 011 eine Grsatzzurkunde augfertlgen werden Träme n e De, , Genn 19, ib Br., — — bej. — Ruhig. Pflasterung der Slation Herstal. d rolle 1 S309 Æ Nutzungswert zur Gebäudesteuer Jun v0! zu 1d. des nchmnders Grnst
x s ö ; 7563 — iitslein Got den 29 l
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ECöln, 2 z . X na — * = ; 47 563 Fr. Sicherheit zlei ñ veranl t PV V st igerun gvermerł ist am 0 * 8 Grimmitschan
z J 0 2 uli. 2X ? . Rüböl loko 77, 0b, Oktober 72 * 0. 46 . ) d 68 ĩ 168 F 39 5 136 kosttn ag = er rte ] 9 ö j 16 p — R n ö * P 8
1 1e Aniabl der Wagen Gre 4 2 * t 8. T. B.) (Gören chin hßber cht . , . ,, l unf 1807 in daz Grundbuch fingetzagen; Das 9 mn , rm, 63 , mam, Mn d ma , — Restellt e. ag Privatnotterungen. Schmali. Fest. Loko, Tubg und Firkin hi, 2. August 1507, Mittags. r mn. provincia Westere ergeben die Aughänge an der Gerichtg, und n Grimm li schan X Re , e de
dei mine 6 wn Anna lwine unn
91 1 511
el ange dil
J Dee ge X amm. Nicht gestellt . 3 Doppeleimer 45 P et. — Offizielle Rott Y . ; ö ; ut Gemeindetafel und die Akten 9. K. 25. 07. 120324 ⸗ w Vl. de WMaüsmannked Kranz Wwwald Woh . 8 dd, m. e, Tee. ; ö . a. 3 e en ge e, ger ga. os, Keel en ö f de hing g ichen, Berlin, den 265. Juni 1907. Der von ung angefertigte Werstwhhernngeschesn Gilcntkhan . . wald dea — 66 . zum 31. Juli. 1 at. 3 Lose. Eingeschriebene Königlicheg Amtggericht Berlin-Tempelhof. Nr. 34 böh, auggestellt am . November 1880 aul R dl de edankwirt 'n Wa * 2 Dee TD de We . Lee,, , ee,
Abteilung 9. dag Leben deg (nzwischen verstorbenek Derr anl l Gislfanitschan mm ,