1907 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

gebotatermine dem anterzeichneten Gericht Anzeige zu erstatten. Dresden, am 26. Juni 1807. Königl. Amtsgericht. Abt 11I. 30067] t in be⸗

Eberswalde, hat

url in als Abwesenheitspfleger,

. igenschaft dir verschollene nsse eb Den.

2 2 **

NR 31 7 9 Wessel, geboren am 9

zuletzt wohnhaft ebenda,

* * in Eberswalde

1 BD

Ghefrau des Immermanng 300

ür tot Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

2. d v . 28. Januar 1908. Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. widrigenfalls die Todes. An welch

der Verschollenen Ddr. —eTlibbitenol

erklären.

vor Derr Dor dem

e botatrritsre melden gebolgtermme nel den

119 1116

Bor mittags 12 ÜUhr.

2

* in r

Aufgebot. F. 70. 1. Darder MWoalld rf

* ' Bes Bor oho Iden Sobann Val ob

itzer J a

m 28

tot zu erklären. ; sich spätestens in dem auf den Januar R908. Vormittags 10 Uhr, mterzeichneten Gericht, Jimmer Nr. 12, ufgebo u melden, widrigen⸗ J

gebb erfol 19 In 112 ‚— vird. 21n Ute,

—* 8 Vir

20.

19

nmnrfaerorbert nge bDrlberl,

.

bero en A anberaumten 1

pãtestens

m, led. voll. zerschollenen

Febr. 1842 in

Jakob Schittenhelm, ind Klavierstimmer in rklãren. Der bezeichnete ert, sich spätestens in dem April 1908, Vorm. Sericht an⸗

on Dietersweiler hat rtedrich Schittenhelm, als Sol

letersweiler

5

59

glöhners,

ankreich,

erschollene mfge

uf Donnerstag, den 8.

unterzeichneten

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls

erfolgen wird An alle, welche

ind Tod des Verschollenen zu

die Aufforderung, spätesteng

m Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.

Freudenstadt, den 25. Juni 1907.

K. Amtsgericht.

Aufgebot. 4. F. 10107. 1.

Paulus Dunkel in Heuthen hat be—

verschollenen Seemann Wendelin

euthen, geboren daselbst am 3. März

hn des Kattunwebers Johannes Dunker

1d eb. Hey, für tot zu er—

klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

sefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Ja⸗

nuagr 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin

zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen

wird. An alle, welche Auskunft über Leben und

Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

veiligenstadt (Fichsfeld), den

Königl. Amtsgericht.

* 4

Y rd

vird auf

. 2 2

wr dern

1 *

ind

. 221

1907.

Juni

Lich der⸗ 1m ür tot

Jen

geboren

vohnhaft in Lich,

Verschollene wird auf⸗

dem auf den 2X. April

Uhr. vor dem unterzeich⸗

1 Aufgebotstermin zu melden,

erklärung erfolgen wird.

über Leben oder Tod des

mögen, ergeht die Aufgebotstermine

alle, welche schollenen

Seff. Amtsgericht. Aufgebot. F. 3s0 Rehm in Mainz als Bevoll— Frau Anna Maria Katharina Pilliet bat beantragt, den verschollenen Heinrich Anton Bi geb. am 15. Januar 18195 z t in Mainz, jetzt unbekannten enth zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ätesteng in dem auf den 17. April 1908 Vormittag 9g Uhr. dor dem un neten Gericht, Saal 82, anberaumten Aufge zu melden, widrigen falls die Todes⸗ erklaͤrung er An alle, welche Ausfunft über Leben o des Verschollenen zu erteilen dermõ t die Aufforderung, spätestens im nin dem (Gericht Anzeige zu machen. den 22. Mai 1907 Großherzogliches Amtsgericht. 366 NUufgebot. F er Rechtgpraktikant Karl Kattausch in Mainz bat beantragt, seinen Pflegebefohlenen, den ver— schollenen Maria Gottfried Eugen Gerster, geboren am 14. Januar 18654 zu Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, für tot zu Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den EE. April 1908. Bormittaga 9 Uhr. dor dem unterzeichneten Gericht, Saal 92, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mainz, den 27. Juni 1907

Großherzogliches Amtsgericht. Aufgebot.

Der Karl Letto in Charlottenburg, Goethestraße ind der Uhrmacher Alois benda, Kurfürsftendar:m 216, vertreten durch den Jett rat Heilborn in Hirschbers. haben beantragt, den heeichollenen Otto Lange, zuletzt wohnhaft in Reisse, nr tot zu erklären. ezeichnete Ver⸗ schollene win aufgefordert, sich spätenens in dem auf den 4. März 1908, Barmittaga 0 Uhr. vor dem unterjelchnetea Gericht anberaumten uf⸗

ner

wird Ded.

5/07

erklären.

9721 3060721

Der Kaufmann

21 21.

I 718.

Der

Letto

gebotstermine zu melden, wideigenfallg die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft äber Leben oder Tod deg Verschollenen zu ertellen dermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Meiffe, den 27. Junt 1907. Rönigliches Amtsgericht. Nufgedot. 5 F 5o7* 2. 3 Anton Müller, Sibilla geborene Strucken, in Neuß, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den am 16. Juli 1845 zu Koblenz ge— borenen Steinhauermeister Anton Müller, Sohn der Eheleute Steinhauer Josef Müller und Maria Katharina geb. zuletzt wobnhaft in Neuß dort im August 1883 nach Kansas Citv in ausgewandert, für tot zu erklären. Der Verschollene aufgefordert, sich dem

Ghefrau

—— . 3 Detfsert,

spätestens in auf

dem unterzeichneten Zimmer Nr. 3, an⸗ zu melden, widrigenfalls An alle, welche des Verschollenen die Aufforderung Gericht Anzeige

Hericht, Breitestraße Nr. 12 Hirf wol atr= ** umten Lufgebotstermine vr *

erfolgen

oder

He we vird. Tod

ergeht

die T des erklöürun 1 Did TdLECGedDertlutüulig

Auskunft I ndl un

zu erteilen

1 Boy ö

2

vorrm oüronOm r mbgen,

27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Arbetterfrau Pauline Malinowski, geb. Piotrowski aus Schwarzhof, bat beantragt, den ber. Arbetter Johann Jacob Malinowski, Schwarzhof, geboren am 8. März l in Dirschauerwtesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä· testens in dem auf den 16. März 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Jerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Tod des Ver- chollenen ju erteilen vermögen, geht die Auf. orderung, spätestens im Aufgebotstermine Hericht Anzeige zu machen

Br.⸗Stargard, den 28. Juni 1907

Rönigliches Amtsgericht. Aufgebot. F. . Die verehelichte Mustker Ottilie Auguste Robinson

Stelter, in Paterson, New Jersey,

den Rechtsanwalt Brunnemann eantragt en verschollenen Eduard Johannes Stelter. zuletzt Ratzebuhr, für tot zu erkflären. Verschollene uufgefordert, in dem auf 28. Januar mittags 10 Uhr, imnterzeichneten icht anberaumten Ar mine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. velche Auskunft über Leben oder Tod llenen zu erteilen vermögen, ergeht die pätestens im Aufgebotztermine dem Ge— neige zu machen.

Ratzebuhr, den 25. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. 30081 Berfanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gert. vom 22. Juni 1907 ist für Recht erkannt: schollene George Heinrich Mimold.˖ 17. Januar 1851 zu Breitenbach, wohnhaft in Sterkrade, wird für Zeitpunkt des Todes wird festgestellt. Die Kosten des Nachlasse zur Last.

Oberhausen, den

königliches

r z schollenen

zuletzt wohnhaft

30074 1107 zeb. durch hat wohnhaft ir Der ich en or dem fa Bt ate

Sebbl8sit

des

* Ver

6

00631

Durch Ausschlußurtetl zom 28. Juni 1907 sind Pommerschen Landschaft

U Ji

id der ] chaft Nr. 10 ür kraftlos Auklam.

30964 Durch 22. Juni 1907 ist für hrief vom 30. März juche von Braunsberg Scheunen. Vorstadt Nr ür minderjährigen Braunsberg 1600 Ss wird für Braunsberg, den 22. Juni 1907 Aöngl. Amtsgericht. Abt

lrteil

30069

Durch Ausschlußurteil Hrundschuldbrief t Abteilung IL unte Bunert in Freibu Jon 500 „S für kre

Freiburg i. Schles., den , tönigliches Amtsgericht

Schl. t vorden

1

300751 In as Königliche Umtsgericht 19g07 für Recht erkannt: Die Gläubiger der nachstehend aufge

nämlich:

zer Aufgebotssache von Hypothe

Sch metz

; Fhrenthal Blat Nr. L eingetragenen Nowakowaki;

b. folgender auf Blondzmin teilung eingetra ener Poften: der Buschkaschen Mindersährigen,

I Sgr. Gebühren des Justizfon Nr. 13: 5 Taler 11 Sgr. und 16 mwalts Reichert;

a. der auf Schwetz Blatt ingetragenen 200 Taler Tus zvngklschen Eheleute; 4. folgender auf Kluntwitz Blatt 58 Abteilung II

eingetragener Posten: Nr. 3: Erbteile der Geschwister Pauline Augustine, Johann Ludwig und Justine Dietrich, Nr. 5: 35 teil des Johann Dietrich;

uf

1 der

111 1 11

234 D*

der

Nr. 1

Ubreilung III Johann

Schneider

. Y. Januar i908, . Urteil, vor die erste Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts *

bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt ju

als Gerichtaschreiber des Föntglichen TLandgeriehts. II.

Ziska, in Groß. Mochbern bei Breslau. Projeßbeyoll⸗

Pflichten, mündlichen

dem u mittags

. et wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vertreten

in Neustettin, Schuhmachersohn

bezeichnete spätestens 1998, Bor.

39. In

Iuf⸗ n *

r Kosten des Rechtsstreits

7 Taler 8 Sgr. 6 Pf.

Taler Erb-

6. der auf Schiroslaw Blatt 186 Abtellung III Nr. 1 eingetragenen 300 M der Witwe Franziska Halgoweki, geb. Depka,

und die Rechtgnachfolger dieser Gläubiger werden mit ihren Rechten auf jene Posten ausgeschlossen. Doch werden der Frau Franziska Urban, geb. Buschka, in Blondmmin ihre Rechte an den zu b aufgeführten Posen vorbehalten.

30090 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ida Heinerg, geborene Zahn, in Berlin, Zehdenickerstraße 15, ,,, , Rechts⸗ anwalt Zade ju Berlin, Oranienburgerstraße 4647, klagt gegen ihren Ehemann, den Metalldreher paul Heiners, jetzt unbekannten Ausenthalta, früher in Rixdorf, auf Grund des 5 1568 Bürgerlichen Zesetzbuchs auf Ebescheidung und ladet den Beflagten jur Läuterung des vor dem Königlichen Landgericht ?2, Zivilkammer, am 19. Januar 1907 ergangenen

in Bersin 8W. 11, Hallesches Ufer 2-51, Zimmer 33, auf den 5. Oktober 19907. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

zestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. Junt 1907. Ben ke,

29745 3 Die verehel. Arbeiter Frau Emma Deichsel, geb.

nächtigter: Rechtßanwalt Armer in Breslau, klagt zegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Deichsel, früher in Deutsch⸗Lifsa, jetzt unbekannten Aufenthalta, wegen Trachtens nach dem Leben und chwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten 5s§z 1566 und 1568 B. G.⸗B., auf Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 4. Oktober 1907, Vor- 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen zem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

cheidung.

Zivilkammer

wette

estellen.

Breslau,

den 27. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg. Seffentliche Zustellung. Der Tapezier Wilhelm Heinrich Ernst Rettberg ert Rechtgzanwalt Dr. Hugo

( Henriet

ö 090

921

DJamhurg, d klagt gegen Rettberg, = 1us 8 1

ordes, Delene *I er Parteten eiden und chuldtgen dläger ladet die Beklagte zur mündlichen jandlung des Rechtsstreits vor zivilkammer andgerichts Ham burg (Zivil justizagebäude vor Holstentor) auf den 1G. O mittags Or Uhr, mit ing, einen dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt ju be, stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, . 1907. Feri des Landgerichts:

Ferichts sekretär.

Ber⸗ te 7 em

des

ĩ uff * kr Ussorder ef

1 ö

30093 In Sachen jeb. Bruns, bevollmächtigter heim, gegen he Wenskom sli, fr Aufenthalts, Bek

ela

Gren 1 en

. te zur welleren es Nechtsstreits or zes NRöniglichen a

1 * 8x r en 9. Nanember 1907

Ihr nheraumten T e inen bet dem gedachten Gerichte zug

12S ( tchts

BVor⸗

rm nt der

Aldesheim mittags Aufforderung,

lassenen Anwalt lichen Zustellung wir DJildesheim, der

. taschrof ker Jer Gerichtsschreih

Sekunntmachung.

7 , m. ; vilhelmine, ch

rr

rtreter L

t Dr. igen Bauer, lrchiteft, * inthalts,

Iffentl iche Dssenltlich

Archi

villigt. Zu Entbehrlichkeiterk zffentliche Sitzu zivilkammer gerichts München om Miitwoch, dern vember 1907, Vormittags 9 Hiezu wird Beklagter durch klã mit der Auf ̃

dtessettigem

rwe

rderung

7

Oeffentliche Zustellung. Bartenbach, geb. Schneckenburger, in Rechtsanwalt nbekanntern Wilhelm in Tutt⸗

Tuttlina Hreiner daselb; Iufenthalt Bartenberch,

ruder

lingen, auf Scheidung der Ehe, mit dem AIntrage, rtenne z

St andeg⸗ eschlossene Beklagte

at

für Recht n amt Tuttlingen a Ehe der Parteien

trägt die Schuld

vird

in 1

ind Die

nüntlichen Verhandlung

die zu tragen.“ ladet den Beklagten zur des Rechtestreits te Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Dienstag, den 23. SI. tober 1907. Burmittagé 8 Üühhr, mit Der Aufforderung, einen bei diesem Gericht ugelassenen Anwalt zu beitellen Jum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nottweil, den Juli 1997. Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen ant gericht.

vor 7171

[29751]

Adorf, 2 Anna Emma Lina berehel. Schnelder, Tümmler, in Halle a. S, und 3) Albine Sophse verehel. Friedel, geb. Leucht, in Kürbitz, vertreten dur

zu erklären.

1 4 tein

Noe ssel. straße

Klägerin

tgl.

öffentlichen

Oeffentliche Zustellung, E 50 / 7 I) der Gerberelarbeiter Johann Phlliyp Metsel in geb.

die Rechtsanwälte ju 1 u. 2 Dr. Scheuffler in Plauen, ju 3 Klemm daselbst, klagen gegen zu j Katharina verehel. Meisel, geb. Güllich, früher in Adorf, u 2 den Klempner Paul Max Bruno Schneider, i in Plauen, zu 3 Den Maurer Friedrich August Fridel, früher in Taltitz, samtlich unbekannten Aufenthalts, ju 1 und 3 wegen bötlicher Verlassung und zu 2 wegen höslicher Verlassung und wegen schwerer Verletzung der durch die Che be, gründeten Pflichten und ehrlosen, unsittlichen Ver, halteng, mst dem Antrage, die zwischen den Partesen bestehenden Ehen vom Bande zu scheiden und die Beklagten für die an der Scheidung schuldigen Telle zu erklären, und laden die unter 1 bitz 3 genannten Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streitd vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf Freitag, den 25. St, tober 1907, Vorm. O Uhn, se mit der Auf, forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu beftellen.

Ga ladet weiter in der bereits wegen Ehescheidung bier anhängigen Eheprojeßsache Emma Ida verehel Leonhardt, geb. Sommer, in Oelsnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Taube daselbst, den Dachdecker Franz Arno Leonhardt, früher in Falkenstein, letzt inbekannten Aufenthaltt, jur Fortsetzung der münd— lichen Verhandlung vor die erste Jivilkammer dez Königlichen Landgerichts zu Plauen auf Freitag, den 25. Oktober 1907, Borm. O Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung im Termine

einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt

ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Plauen, den 28. Juni 1907.

Der Gerichtasschreiber des Kgl. Landgerlchtg. 300831 Oeffentliche Zuftellung.

Der ährige Karl Devaur in Bremen treten durch seinen Vormund, Kellner Friedrich Schloßmacher das Prozesßbevollmächtiater: Rechtz⸗ anwalt Peters hier klagt gegen den Kapellmetster W. Schüßler, früher Braunschwetg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, wegen Zahlung von Unter— haltsgeldern, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig streckhare Verurtetlung des Beklagten ur Zahlung eines jährlichen Unterhalts Rerteljährlich im voraug zahlbar, fi z. Oktober 1906 bis 2. Oktober 1922,

* 7 minder er⸗

den

oss 1911

0m je⸗ Ut

abzüglich Beklagten Rechtsstretts vor Braunschweig auf

jablter 49 M Der Kläger ladet de

nündlichen Verhandlung des as

Herzogliche Amtsgericht zu uf den

Oktober 1907, Vormittags 10 uhr.

. der öffentlichen Zustellung wird dieser

LIuszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschmeig, den 28. Juni 190. Behrens, Ger.⸗Asptrant,

HFerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung 227 P 6I5. 0.

istav Antoine in Antwerpen, Rue

Brederode 16, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗

mwälte Justizrat Dr. Friedmann und Dr. T2öwen⸗

Berlin, Alt⸗Moabtt 119, klagt gegen den Conrad

uletzt in Wilmersdorf bet Berlin, Binger⸗

inbekannten Aufenthalts, unter der

hm der Betlagte als Akzeptant

Iuguft 1904, zahlbar

zem mangels Zahlung

904

Protestkosten ud

* nit ö 1

39, Behauptung,

ner n

r* 1 215

i Wechsel

1u8

88 e zan Hear Vezember

on

uf Verurteilung

Beflagten zu Rechtasstreits

Vormittags 10 Uhr, a b zedachten Gerichte zu⸗

21

tember 190 * lufforderun nen bei dem

1 ss esllekhen.

Charluttenburg, den 29. Schneiderrei

Zetretär des Königlichen Landgerichts

Oeffentliche Zustellung einer 3 J *

rr

1 sert 111 ö

Infechtun

2 9

eleuten Schmidt Gheleuten als Käufer 8. Mo ĩ 1bgeschlossenen Kaufvertrag Hrundstück Agb. Nr. 5366 Gemarkung Karlk⸗ uhe, Gerwigstraße Nr. 18, nebst Auflaffungserkläͤrung ind Eintragungsantrag wegen argliftiger Täuschung Irrtums an und verlangen Mitwirkung der zeleute Bischoff zur Berichtigung Hrundbuchẽ. sKtarisruhe,. 29. Juni 1997. HSerichtsschreiber Großb. Amttgerichts Müller. Deffent licht Justellung. Johann 5bevollmächtigter: Justizrat Rohrer igt gegen den Arbeiter Au drugllnnen, jetzt unbekannten Ausenthalts, er Bebauptung, daß für den Losmann F Wiludda in Kruglinnen, Vater des Beklagten, Grundbuch von Mniechen Rr. 10 Abt. Ii Rr. d, 34 M eingetragen siehen, daß der Gläubiger ber⸗ korben and don dem Beklagten imitbeerbt sei und daß die Post bezahlt sei, mit dem Antrage auf Ver, urteilung des Beklagten, alls Erbe seines Vailers Friedrich Wtludda, in die Löschung der für denselben m Grundbuche von Mniechen Nr. 190 in Abtlg. IU Rr, d a eingetragenen Forderung von 99, 34 M zu willigen, suwie dag Urteil für vorläufig bollstreckbar ju erklären. Der Klägrr ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor daß Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 16. No— vemtger 1907. Uurmittags an ühr. Jum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auöjug der klage bekannt gemächt. Lützen, den 20. Juni 1907. Stechert, Gerichtsschreiber des Röniqlichen Amtggerichig. Übt. 3.

n 1907

de * v8 rY ar 2n *I

96

run? besitzer

1111 dL

Durnio

14

3 zum Deutschen Reichsanzei

1

weite Beilage

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 3. Juli

38. Tommanditgesellschaften auf 7. Erwerbg. und Wirt chaftaqgen 3. Nlederlassung 2c. Hon 1 Baonkausweise. 0.

Aktien und AIktiengesellsch ossenschaften.

echtganwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

lichen

Rupyin

30088 Oeffentliche Zustellung. Der Böäckermeister Hang Beier in Berlin, Waß⸗ mannstr. 20, Prozesbevollmächtigter Rechtsanwalt Becker hier, NG. 18, klagt gegen die Frau Marte Grundmann, Inhaberin einer Bäckeref, früher in Berlin, Waßmannstr. 20, jetzt unbekannten Auf. emhaltg, unter der Behauptung, daß die Beklagte! dem Kläger eine Bäckeret unter unwahren Angaben für 2000 M verkauft habe, während dieselbe nur 1500 wert sei, mit dem Antrage: die Beklagte Baumann kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherhettsleistung Marcel Rubieki, vorläusig hollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger Ohlau, dann z00 M nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klage bekannten Aufenthalts, un justellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Be, für den Kläger Freigh klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtastr stg dor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts! in Berlin, Neue Friedrichstr. 165/17, II. Stockwerk, Zimmer 59 /tzil, auf den 7. Ortoßer 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bet dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Juni 1907

Eggebrecht, Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichtz

30089 Oeffentliche ten ng.

Der Kaufmann Leopold Gohn, alleiniger Inhaber der Firma Cohn & Daniel in Berlin, Wallstr. 11 = 13. Pro eßbevollmachtigter· Justlirat Dr. Ph. Fraenkel Chlau, den 29. Junt zu Berlin, Molkenmarkt 9 / 10, klagt gegen den Kauf⸗ 3 Thier . Farl Charles) Schneider, früher zu Berlin, Gerichts schreiher * 5

nter den Linden 4 56, jetzt unbekannten Aufent⸗ 2. balts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von 30281 1 Deffentliche hm für angebliche Dienstlesstungen eine Probisiong. . Der Nerginpalide ferderung von 30990 A gefordert habe, mit dem Fausen, Grenzstraße 32, k Antrage 1) den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, Josef Vahr ocki, ruher n daß ihm eine Provistong forderung von 56660 an bekannten Aufenthalts auf den Kläger, gicht zusteht, 2) das Urteil; gegen daß der Bel agte in * Sicherheltgleistung für vorläufig bollstreckbar zu er. 27. März 1907 bet ihm klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mänd, nannter halber Kost war lichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor die Einbarten und auch angeme 12. Kammer für Handelssachen des Königlichen 14560 r schulde, mit dem Landgericht J in Berlin, Neue Friedrichftr. 5617 lostenfãllia und vorläufig Il. Stock Zimmer 55/57? auf den G. Nowember bon 50 * zu verurteilen 1007, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde, Beklagten zur mündlichen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen streits vor das Königliche Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bausen auf Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten jeichen 585. O. 203. 57.

Berlin, den 29. Juni 1907.

Ebeling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

30084 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Hemfoth in Dortmund, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaraczewer das,, klagt gegen den Schiffer stoopmann hom Schiff ‚Hwal ik wacht Ua, unbefannte Aufent⸗ baltz, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für das Schleppen seines Schiffes wal ik wacht H bon Emden nach Dortmund den vereinbarten Lohn don 75,50 M schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Jablung von 76,50 A nebst 40 Zinsen seit 15. April Joo? durch vor⸗ läußg vollstreckbares Urteil Der Kläger ladet den Beflagten jur mündlichen Verhandlung dez Rechts stretts vor dag Königliche Amtsgericht in Dortmund a n 29. Ottober 1907, Vormittag? 10 Uhr, Zimmer 145. Jum Zwecke der zffent⸗ chen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage be⸗ lannt gemacht.

dem gedachten Gerichte J stellen. Zum Zwecke der 3 Neu⸗Nupyin, den 28. Mül 30087]

Der Freigherßand Ohl

hain Ahteilung III Nr. 1 15 vom Hundert sährlich v die auf 4 vom Hundert

die Zeit vom 1.

sällig, aber nicht den Beklagten zu Vermeidung stück Nr. Urteil Fläger ladet den Beklagten lung des Rechtastreits vor zu Ohlau auf den 24. S mittags 9 Uhr. Zum 3 stellung

macht.

gezahlt zerurte

Rosenhain

1974

49 zur

offentlichen Zustellung wird bekannt gemacht. Recklinghausen, den

Mi 80 Die Domaͤne reise Ofterode soll den 1 mittags 10 Uhr, hiersel hannis 1908 bis 1. Juli

Dortmund, den 26. ni 1907. Hegemann, dez Königlichen Amtsgerichts.

HFerichts schreiber Izo0gz

Dos DOeffentliche Zustellung. 0 m Sachen deg Zimmermeifters Johann Poppen m Thunum, Klägers, Prozeß bevoll maͤchtigter: Rechtgz⸗ anwalt Dr. Folkertß ju Gfeng, gegen die Helene Johanne Hohlen in Hamburg, Gr. Bãäckergang 8, P65. Nr. 36, ptr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ ist unter Erklärung der Sache jur

Größe: 267, 25 84 ha. GSrundsteuerreinertrag Erforderliches Vermögen Bisheriger Pachtzins: 14

51 9 36 07 9. 3

llagte zu 6, Ferten iche der auf den 27. September 1907 anbe⸗ aumte Termin auf Mittwoch, den 28. Aug ust 1007. Vormittag 190 Uhr, verlegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und unker Bezug aus die Veröffentlichung vom 4. Juni 1907 wird dieß bekannt gemacht Isens, den 28 Juni 1907. Der Gerichtsschresber Königlichen Amtsgerichts.

06095) Oeffentliche Justellung.

e Der Rentier Otto Gaedte In Pritzwalk, Prozeß⸗ wollmächtigter: Justijrat Vogt in Ren Nur di“ agt egen den Kaufmann Fritz Gohne, unbekannten usent alis frũher in Berlin, unter der Behauptung, „ür ihn auf dem im Grundbuche des Amtèé⸗ er bis Rheinsberg von den Rittergütern (zRreig Albrtgnitzß Band 2 Blatt Nr. 11 berzeichneten Zrundbesstz in Abteilung 3 unter Nr. 48 eine Hhpothet von 13 9090 eingetragen sei, daß der willigte den berpfändeten Grundbesitz jum Eigentum K die Hypothek in Anrechnung auf den Tauf· hruar n habe und daß dieselbe am 15. Fe⸗ mar 1907 rückzahlbar war, mit dem Antrage, den lagten zu verurteilen, an den Kläger bei Ver—⸗ e mn dor . , in seinen im Gr ind⸗ * des Amteger chtg Rheingberg don den Ritter⸗ atem rei , Band 2 Blatt Nr. 11 Fetchneten enn dbes tz (ao, * nehst 6o/ a Zinsen fan dem . Nonember 1906 ju jabien und Die 23 n des Rechtast eit einschließlich der des Mahn⸗ Bei er abrens B 46. 07. deg Amtggerichtg Rheinsberg zu losung sägen. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd. ] Jahr

023) Der Resthedarf an Inven

waren) öffentlich vergeben

mittags 10 Uhr, portofrei ar Proben an im Ane Inventariensammelstellen

85 Di

dies seitigen gegen Entrichtung von 650 Briefmarken) von unserem werden. Juni 1907.

29580] der der

2

1907

am 259 na na

zu

tilge

1den

lichen, Verhandlung des Rechtsstreits dor die dritte Iwilkammer des Röniglichen Landgerichts in Neu— ut den 8. Seytember 18907, Bor- mittags 11 Uhr, mit der zugelassenen Anwalt zu be⸗

die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtaschreiber des Röniaglichen Landgerichts.

Treisausz schuß, Prozeßbeyvoll mächtigter zu Ohlau, klagt gegen früher Bobersberg,

Beklagten gehörtgen Grundstücke Nr.

Januar 1

der Zwangsvollstreckung in das Grund

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wird dieser Ausjug der Klage

e Zustellung. Valentin

it D

den 19. September 1997, Vor. mittags 95 Ur, Zimmer 65.

22

Anterschrist) Gerichtsschreiber des Foniglichen Amtsgerichts.

Versicherung. *

steine.

4) Verkaufe, Verhachtungen Verdingungen c.

Domãnenvernachtung. Westerhof (Gisenbahnstation)

Termin meistbietend verpachtet werden.

Nãahere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulafsung jum Mitbieten, erteilt Hildesheim, den 19. Jun 1907.

õnigliche Regierung. Abteilung für direrte z Can 6 Steuern, Domänen und Forsten. auf Aktien n. Akriengesell e v am M 8 J 27 err ger tel id nee 2 2 1907 soll in 2 Losen (6. Gisen. und Blech⸗

mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis jum Eräffnungstermin am

Inver einzusenden schreibunggunterlagen kznnen im Zimmer Nr 37 deg Verwaltungagebaudeg

Zuschlagefrist 3 Wochen. Königl. Eisenbahndirektion

5 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— pvayieren befinden sich autzschlie nl ch in Unter 1dieilung X.

dieseg Monat bewirkten Mug dem Amortisatlondpl ne Sta diobliigasinen

299831 Die zur gationen unserer

Stadt Qschersleßen sind folgende Nummern . zogen; Nr. 34 und 39 2 1995 6 Nr 4 39 49 zer 465 51 und 61 2 590 , Nr. 1 290 Die Aufforderung, einen bet 6 i er Obligationen werden hiermit aufge⸗ nnen An ber fordert, solche nebst Zingscheinen vom 2. ar ffentlichen Zustellung wird künftigen Jahres he unserer K unt gemach 3. O. 91. 07. gegen den Kapttalbetrag einzul5sen. Die Vernnsung Juni 1907. der ausgelosten Obligationen hart mit dem 31. De ler, zember dieses Jahres auf.

Rückständig sind: Keine.

Oschersleßen a. 5. Bode, den 27. Jun!

Der Magiftrat. reuel. 29626 Beranutmachung.

Bet der heute stattgehabten Auslosung der An⸗ leihe der Stadt Chberstein vom 17 Mär; 1904 sind folgende Nummern gejogen worden:

Lit. A Nr. 521 372 2735 475 464 328 505, Sande lsregtster

m a6 joz J25 165, unfer⸗- Gin 286 48 *

Der Betrag der obigen Schuldverschreihungen Ter

kann vom 1. Oktober ds. A8 zum Nennwerte *

Derren

E ahl har.

Fabriken Akt

au, vertreten durch den Justizrat Dr. Apotheker zu Rosenhain, Kreis Kr. Krossen, jetzt un⸗ ter der Behauytung, daß varkasse 1uf dem dem 157 Rosen⸗

3009 * Darlehn, zu erzinslich, eingetragen und erabgesetzten Zinsen für

den

der * der n

mer

der 2

1 1

82 F *

*

85

* 3

bet den bereits genannten 3 : Narcus Berlin und Breslau

Cunnersdorf 1. R.

Schlestsche Ceünlase. und Pavier⸗

, Bercherbrauerei . G

148

4 0 Ohst- d bet Fälligkett

Zahlstellen auch het Nelken Saßnmn n

elosten

ind

der

tien Hese lichaft.

nutzer ardentlichen Seneras- tiondre vom März 1907

5. das Grundtanttal der

ie rauen en, st. vir hre Ansyrüche nzur unt 19907 Var tand

e hnert

prdern

207 big 31. März 1907 seten, mit dem Antrage, len, an den Kläger zur

bei der Stadtkaffe Oberftein, 3777

beit der Dresbner Bank n Rreankfurt a. M., 2

bei der Allgemeinen Elsass Hen Bankgesesl. 58 .

schaft in Frankfurt a. M. und Eher. Ielangten stein und

bei der Syar⸗ und Leihtant in erhoben werden.

Mit den Schuldscheinen Coupons einzulterern, widrigenfalls Kapttal abgezogen wird.

Obherstein, den 24. Jun 19307

Der Stadtbũr germeir ter Teubner.

. ö

den 1m 3

Beschlus . r 30 4M zu zahlen und das Her Ver

st das

Srund t avita

Oldenburg 16

r* 214

zur mündlichen Verhand— das Königliche Amtsgericht eptember 190. Bar- wecke der öffentlichen Zu⸗ bekannt ge⸗

ns n re

herabgesent vorden. chaft werden hiermit azjumelden.

Berlin, den

2 26

vr, =

; zoꝛ2⸗ niglichen Amtzgerichte. ls. Hzeutigen Auslsfung don nn, Anleihe scheinen der hieñigen Arbetter .

4 e

Pertz in lagt gegen den 1 Röllinghausen, im⸗ N nerngem m Hrund der Behauptung, aus der nach dem Statut vom 5. Auqust 1389838 y 2 15 * 131

dom 14. Januar bis aufgenommenen 2 * igen MNuleihe j , in Wohnung und soge⸗ Nummern gezogen worden ind ibm hierfür den ber= I) von Buchstabe ssenen Betrag von restlich 139 163 215 250 255 297 Antrage, den Beklagten 2) von Ruchffabe O) vollstreckéar zur Jablung 3) von Buchstabe P 3 1. Der Kläger ladet den

errnzr itrr nid

Ta a

id war 1381. amlich 1341 4 Judustrre n

.

cizãts. Netiengesellĩichaft zom

ö en, mm. W der einzelnen Aktien don

aufgefordert,

erstmals

Stadt afteag mnie 146 n

gt am L.

der Gerfellichaft

Beftaunrmachumng.

Lyrtl 19 ur De rnrtug unte 5. Te5ruar 1 der Gesel ichaft ) und 2 , . Die Glãusiger

er

ö

1d 116

Anle: he orden

us r

II =

C Under en

.

108 * * 2 11 ** 7

* ** w 2 2

Januar 19 Regen shurs

Mert. Fine R Ca n

id der Baune- en Banz ür Sanne Munchen.

*.. 9.

21

Regensburg, . w L114 299827

Tapitalbeträae

Metem

der

1887 und 1955. Verhandlung des Rechts⸗ Die Rückiahlung Amtsgericht in Reckling.

I ö 30n 12 1m 01 w 46062 11

Inletheichetne au

1907.

2. Januar 1988 die Verzinsung der ausgelosten

Gotha, Juni

rn Zwecke der dieser Ausjug der Tage

Junt 1907.

88 14 9.

Der Stadtrat.

2 iebetrau.

deutigen au

* er

nm 5 16 Abfatz 4

otariellen le der Dorte=

29557 Betanntmachung.

In der am 7. Juni 1907 erfolaten Aus losung unserer hnnntherartithen Anicthen vom 2. Juni 1897 zu 17 Milllonen Nart. nete in Stücke zu M 16090. und 1898 zu Million Mart, eingeteilt

300. —, sind folgende Nummern A. 194290. .

= . r

nvaliditãts⸗ꝛc.

414

Rte . itgtieder m

er i Stelle des

rr II

. kum ezogen Von den Stücken u 4

129 167 206 216 23 26 391 399 492 493 494 756 800 819 331

1129 1905 1132 178 1239

den Aurfichtsrar u 343

1240

66

1

F. Runners buch E Dünne Aktien⸗Gereil chart.

zererdertliher Fenerzteer-

Statuts

mlung wurde bejchlerfen:

erte 4 deg n

noch naradermeng Late Versen 1 egen.

NRitatiers des Luar. kürversbundt 1c

** 22 derrn Srrgmert.

2 . dieren

rte rte

ee 1

Set senttreæen- ST, .

Geisentirchena Elbe. en 28. 822 Der Borctard.

B. Von den Stücken 298993 28 36 55 72 140 144 Aeo⸗ =

2 u K BSO Numm 432 435 444 445 462 591 Dung

8 2091 z

—— *

330 975. ind bigende Die Zahlung der betreffenden Beträge wm 1. CFRtober 1D. 1. Januar 1998 ab, and war de: 132 der Rheinisch Wegfũlischen DSigcantu Ga sellschaft Cäln A. Gd. n Cöln a. Rhern mm Wer takaffe in dedmigadurg 1. Br. Dedwigsburg i. Br. den 28. Zunt 130 Verwaltung der d

Gewerkschaft Sedwigsburg. 6) Kommanditgesellschuften

5 n 21

1 . 6

m

. 124 O. Juli d. Ig. Vor Rnlißnm

Die

ö

um TRurte

bst für die Zeit hon Jo- m antere- FTurfe

19245 in emem zweien

5713 112 000 A 132,05 A

mwrerg. Damonrg, den Dr Ann Sr

. ————

. 2

Mali er

=

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wert m

tarten für das Graigsahr 1 eder Versiegelte und

Mn den wen

verden. Iz 02 16 m ge- lin n Gn fang Herr Kommernienrat Joses Peintner. Munchen. Dte uagade ert ist durch Tod aug dem Nu ffiehrsrur unterer Ge- Anmeldescheine bet der sellschaft auggeschteden 8e dag Beingerecht München, den Juli 180 Gerlin. im Junt 190 Deutsch · Frunzuslsche Cuannur - Grennerri und Weinsnrit Raffinerie nurm. Gebride Muchull (Artienursellschust).

. derger Drager

24. Juli 1807, Vor⸗ 1 a unser Rechnungahureau, zebotsbogen beieichneten Die Aud

der

Ff! (keine beugen im

einge sehen AM für jedeg Log Rechnungobureau Kattowitz,

.

Speditions- und

tte lh 29894

Bei der amn 1. de losung unserer a LT sind folgende Nummern tober 190*

46 54 58 g 253 Wen ner rm zig

635 473 49 Bo 491 19 2 800

Die Ginlsung der Teil schuldberschreibungen zum Kurse den Ron w, mn

an unserer Kue

bet der Hides deiner Gan Oil des dein.

Daäkscheid⸗ Goliegen den . un nr

Vereindbrunerei Böähbscheid.

ĩ Ber ev enn l doerfchrreidnunnngen

ur Rücklahlung am 1. Dr.

etui warden

83 182 6 16 res 1IrIT 1965 9

ein 1

tnefundenen

In der am Dunn d

Herrn Rechtaanwa! Ver lofun ig In

1 236 921000

43 575

—i

5

. .

ö n non

erfolgt

der den 2

Me rms *

1. Och dae denne, , . 1 *

dal

der . *

der der rides hre Ben e D Brarnnawer ger Bruder, -m,

, Artien Gesel inn nd A 8 vorm. C. Fri

und nner n mene nnn w m, a, . Nan!

arteerr—— —* rtgernneerer

Se-

orldes ne.

*

Hrenue el inus

n gumour] ö

Srrel

2 ö.

11

.

davieren befinden sich auaschließlich in Unteradteilung der der Ger itac- Danude la GefelsGdaεt b. m Genrg Framberg X Ga

genommen werden. zen Rückgabe der nigen Stelle. de 18geübt wurde

[

Sarotti“ Chokoladen K Cree Industrie. Aktien gene lian

ö

Sammer, .

e, e,.

, , . . r*.

Meme; 1

*

ö e s D mn Rn Ten, nen, n,

0 2 8 Wwe ene

*

Ter .

2