Rose⸗Theater, Berlin,. Inhaber Bernhard Rose, Theaterdirektor, Berlin.
Bei Nr. 6641 (Firma: Emil Rosendorff, Wil. mersdorf) Sitz fetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 26 182 (offene Handelsgesellschaft: Paul Sonntag K Co., Berlin) Nie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Beckers ist alleiniger Jahaber der Firma.
Bei Nr. 15 7383 (Firma: J. Rosenberg r., Berlin): Die Niederlassung sst nach Disch. wWil⸗ mersdorf verlegt.
Bei Nr. 20 608 (Firma: Albert Leschkau, Berlin): Inbaber jetzt: Johanna Leschkau, geb. Weisensee, Deutsch Wilmersdorf.
Bei Nr. 24 689 (Firma: Haus Seliger, Schöneberg): Sitz jetzt: Wilmersdorf.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 21 655 Lotter C Co., Berlin,
Nr. 22 846 Max Rudolph's Borussia⸗ Vark⸗Etablisse nent, Reinickendorf ⸗Oft,
Nr. 15 505 J. SD. Lamm, Berlin sowie die Prokura des Carl Rudolph Alexander Hering für die letzte Firma.
Berlin, den 28. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86. Kerlim. HSandelsregister 30106 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Abteilung X.
Am 28. Juni 1997 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 494 Firma: J BVaber Eduard Baer, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 495 Firma: Berliner Feinleder⸗Fabrik Elemsér Fritz, Berlin, Inhaber Elemsr Fritz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 43866 Firma: Ferdinand Bertram,. Schöneberg, Inhaber Ferdinand Bertram, Kauf mann, Schöneberg.
Nr. 30 497 Firma: Hulda Goldstein, Berlin, Inhaber Hulda Goldstein, geb. Elend, Berlin. Dem Benno Goldstein in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 32 498 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Ipendahl, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Paul Ipendahl und Alex Ipendahl. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.
Bei Nr. 5968 (offene Handelsgesellschaft: Albrecht Kind, Hunstig Bürgermeislerei Drabenderhöhe! mit Zweigniederlass ung. Berlin) Rudolf Kind, Kaufmann, Hunstig, ist in das Geschäft als persönlich hafleader Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Albrecht (sollte heißen Rudolf) Kind ist erloschen.
Bei Nr. 12488 (Firma: M. Hattendorf, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Leopold Bamel, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Für den Kauf⸗ mann Moritz Hattendorf ist dessen Ehefrau Emma Hattendorf, geb. Beer, als Pflegerin zur Vertretung berechtigt. .
Bei Nr. 7468 (Firma: Gebrüder Gehrig, Berlin): Inhaber jetzt: Kaufmann Oskar Rüst, Potsdam. Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Gehrig Jahaber Oskar Füst.
Bei Nr. 138295 (Firma: A. Haufe, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Auguste Haufe, Berlin. Die Firma lautet jetzt: A. Haufe Inh. Ww. Auguste Hause. —
Bet Nr. 29 666 (Firma: Felix Ehmer, Berlin): Das Geschäft ist nebst allen Aktivis und Passivis und dem Firmenrecht in die „Felix Ehmer. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin (122 H.-R. B 4497) eingebracht.
Bei Nr. 30123 (offene Handelsgesellschaft: Friedemann C Libeau, Berlin) Die Gesell—⸗ schäft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr 12 573 (offene Handelsgesellschaft: Eckard C Co. Nachf., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eduard Baer. Berlin,
Bei Nr. 28 119 (Firma: Oskar Ftessin, Berlin):
er Frau Ton Ke 1 8 Ger im n Der Frau Toni Kessin, geb. Lakommy, Berlin, ist , n
Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 26 366 Philipp Klein,
von
Berlin. . Berlin, den 28. Juni 1907. 3. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
n erndurng. . . Bei der Firma R. C O. KFirsch, Sächs.
Strumpfwarensabrikation, Bernburg,
Zweig⸗
nfederlafsung der unter gleicher Firmg in Cöthen
bestehenden Hauptniederlassung! — Nr. 705 des
Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
Das häft ist
erhoben
Zweiggef zur
Bernburg, der es unter der geführt, veräußert. ng triebe des bisherigen Zweiggeschäftz Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er—⸗
werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard 3 , V alertalten,
schaften, die in Manufaktur⸗ wollwaren ., Weißwaren⸗,
lzolosg)
Kirsch ausgeschlossen. Bernburg, den 29. Juni 190. Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. ; Bei der offenen Handelsgesellschaft unter Firma „Carl Boigt“ in Bernburg — Nr. 615
der
des Handelsregisters Abteilung A — ist heute ein—⸗
Der
1 s — 9 9 * ar ꝛ0on bisherige Gesellschafter, Architekt Arthur Schwarzen berger in Bernburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
getragen: ! . ö. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst
Bernburg, den 29. Juni 1907. Herzogliches Amtsgericht.
Kernburg. Bei der Firma „VBeißener Thonwerke, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“, in Bern. . Kaufmann Carl Eduard Thunig führt das Handelg⸗
burg — Nr. 32 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingeiragen: t Der Tie baun Kernehmer Friedrich Edler in Bern⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bernburg, den 29. Juni 1907.
Herzogliches Amtsgericht.
HR rand, Sachsem. 30233
Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die am 1. April 1907 errichtete offene Handels.
gesellschaft Böhme R Schütt in Helbigsdorf mit dem Sitz in Großhartmannsdorf eingetragen worden. Inhaber sind der Holzwarenfabrikant Karl Emil Böhme in Helbigsdorf und der Kaufmann Carl Heinrich Johann Friedrich Schütt in Groß— hartmanns dort. . ö
Angegebener Geichäftszweig: Holzwarenfabrikation.
Brand, den 27. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hauptniederlassung und das Geschäft der bisherigen Zweig. niederlassung an den Kaufmann Richard Kirsch in bisherigen Firma fort⸗ Der Uebergang der in dem Be begründeten
stand des Unternehmens ist
3010]
Ge⸗ und Verbrauch benötigt werden.
HKrand, Sachen. 30232
Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters, die Erzgebirgische Dolziudustrie · Attiengesellschaft in Wrand betr., ist heute eingetragen worden:
ze Generalversammlung vom 153. Mat 1907 hat
die Erböhung des Grundkapitals um achtzigtausend Mark durch Ausgabe von achtnig neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 1000 , mithin von 120 000 M auf 200 000 beschlossen.
Brand, den 28. Juni 190.
Königliches Amtgagericht.
Cassel. Sandelsregifier Cassel. J30ll2]
Zu „CLasseler Dampfziegelei und Verblend⸗ steinfabrik, Attiengesellschaft zu Cafsel. ist am 29. 6a 1907 eingetragen: .
Die am 22. Mai 1807 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Aktien sind! zum Nennwert ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitz. 30113] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 342, betr. die Firma „Alex ander
Bhilipp“ in Chemnitz: den Kaufleuten Herren
Fritz Alexander Philipp und Paul Pfitzner, beide in
Chemnitz, ist Gesamtprokura erteilt worden; 2) auf Blatt 3723, betr. die Firma „A. E. Gott⸗
schalk“ in Chemnitz: Herr Kaufmann August
Leopold Gottschalk ist ala Inhaber ausgeschieden,
Herr Kaufmann Friedrich Hermann Koch hat das
Geschäft überlafsen erhalten und betreibt es unter
der seitherigen Firma weiter; er haftet nicht für die
in dem Betriebe entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;
3) auf Blatt 5148, betr. die Firma „Max Rähm“ in Burkhardisdorf: Herr Kaufmann Hermann Gustav Wilhelm Frische in Leivnig ist am 1. Juli 1907 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten, die Firma lautet künftig Rähm * Frische;
4) auf Blatt 5880. ber. die Aktiengesellschaft unter der Firma C. J. Solbrig Söhne Aktien. gesellschaft in Chemnitz: die Herren Hugo Gckardt, Georg Bartholomäus und Emanuel Kwokal, sämtlich in Chemnitz, haben Prokura erteilt erhalten; sie dürsen die Gesellschaft nur je zu zweien gemein— schaftlich vertreten;
5) auf Blatt 5888: die am 1. Juli 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Rabe E Co. in Grüng; Gesellschafter sind Herr Kauf⸗ mann Otto Arthur Rabe und Herr Fabrikant Robert Max Beutel, beide in Grüna; angegebener Geschafizweig: Handschuhfabrikation.
Chemnitz, den 1. Juli 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Coesfeld. 30114 In das Handelsregister Abteil. A ist heute bei
Nr. 63 die Witwe Kaufmann Heinrich van Bömmel,
Maria geb. Wolters, in fortgesetzter westfälischer
Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Theodor, Paul
und Norbert zu Coesfeld als In baberin der Firma
„B. van Böm mel zu Coesfeld“ eingetragen. Coesfeld, den 23. Juni 1907.
— —
— —
X
— ——
PDeggendorf. Bekanntmachung. 30234
Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um M 10 000 900 sowie die Aenderung der 553, 18 und 23 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 15 000 000, — eingeteilt in 15 000 auf den In- haber lautende Aktien zu je M 1000, —.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.
Deggendorf, den 27. Juni 1907.
K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Betanutmachung. 30274
In unser Handelsregister wurde eingetragen: Das Heinrich Grücher IV. zu Groß⸗Zimmern unter der Firma „Martin Brücher Sohn“ vaselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf Heinrich Martin Brücher zu Groß⸗Zimmern übergegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firma weiterbetrieben.
Dieburg, 22. Juni 1907.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister ist bei kaufsvereinigung Merkur, beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen:
Durch Beschluß vom 15. Feb Gesellschaft vertrag, insbesondere auc Gegenstandetz des Unternehmens, der Einkauf Vermittlung des Einkaufs aller Arten von Waren, Maschinen, Utensilien und Gerät— Wollwaren., Baum⸗ Kurzwaren⸗, Herren⸗ und in Geschäften zum Verkauf oder zum
30115 Ein mit heute
ist
der Firma:, Gesellschaft Dort mund
1 in
1907
sowie
owe
Damentonfektionsgeschäften anderer Art zur Einrichtung,
Dortmund, den 12. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
PD res dom. 30116 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden? l) auf Blatt 2224, beir. die Aktiengesellschaft
Dresdner Bank in Dresden: Die Prokura des
Kaufmanns Julius Alexander Wagner sst erloschen. 2) auf Blatt 5787, betr. die offene Handelsgesell⸗
Ed. Thunig Co. in Dresden: Die Gelsell⸗
schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann
Carl Wilhelm Schuster ist ausgeschieden. Der
geschäft und die Finng fort, Der Kaufmann Karl Hermann Rudolf Schultze in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 be— gonnen.
3) auf Blatt 6082, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Schaper Bergner in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Franz Alfred Wernicke in Dresden.
4) auf Blatt 11415 die Firma Dresdner n. Wilhelm Brackemann in Dresden: Der Direkter und Verleger Friedrich Wilhelm Brackemann in Dresden ist Inhaber.
5) auf Blatt 5206, betr. die Firma W. glicker⸗ mann Nachf. Herm. Kaiser in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Carl Max Kaiser in
nicht berechtigt.
*
6) auf Blatt 10 831, betr. die aufgelöste Gesell⸗ schaft Osto Mäschker C Co. Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma eitloschen.
Dresden, den 1. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
D riesonm. 30117 In unser Handelsregister B Nr. 3 „Deutsche Zündholzfabriken⸗Aktiengesellschaft“ ist heute eingetragen: Dem Ingenieur Carl Meyer in Rheinau i. B. ist Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Driesen, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Duala. Bekauntmaczung. 30275 In Abteilung A des hlesigen Handelgregisters ist unter Nr. 21 die Firma „Franz Theodor von Cloedt, Sungemalima, Ebolova⸗ Kamerun“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Theodor von Cloedt in Sungemalima eingetragen worden. Dugla, den 20. Mai 1907. Kaiserliches Bezirksgericht.
Duisburg. 30118
In das Handelsregister A ist bei Nummer 223, die Firma „Duisburger Bürften . Pinsel⸗ fabrik Otto Berghausen Nachfolger“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: .
Der Kaufmann Richard Nickel zu Oberhausen ist allein berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Dagegen ist der Werkführer Georg Scheffer zu Duisburg zur Vertretung und Zeichnung der Firma
Duisburg, den 27. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg - KÆunrora. 30119
In unser Handeldoregister ist heute bei der Firma J. Ruftein in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Vie Prokura des Kaufmanns Johann Riake in Duigburg⸗Ruhrort ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Fließ in Duisburg ift Prokura erteilt.
Dutsburg⸗Ruhrort, den 22. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekaantmachung. Betreff: Handelsregister.
Veränderungen bestehender Firmen: 1) Joser Blank, Margareta Stolz Nachf. itz: Gichstätt. Bisherige Fnhaberin: Kaufmanns⸗ rau Margareta Stolj gelöscht. Nunmehriger In—⸗ haber: Josef Blank, Kaufmann in Ecchstätt, Kolonial⸗, Spezerei⸗ u. Schnittwarengeschäft.
2) Friedeich Grahl. Sitz: Treuchtlingen. Die Einzelfirma Friedrich Srahl in Treuchtlingen wurde gelöscht. Unter der Firma „Friedrich Grahl“ betreiben die Erben des Kaufmanntz Frievrich Grahl, nämlich Kaufmann Friedrich Grahl in Treuchtlingen und die minderjährigen Fabrilbesitzerskinder Paulina, Otto und Ludwig Grahl in Treuchtlingen die Fabrikation von Gold. und Silbertressen in offener Handelmngesellschaft seit 25. Mai 1907 weiter. Pro⸗ kurist: Kaufmann Karl Carlsohn in Treuchtlingen. Der Gesellschafter Friedrich Krahl ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Eichstätt, den 23. Juni 1907.
piehstitt. 302365
m. —
*
Cis reld. 30236 Bekanntmachung aus dem Handelsregifster. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
Abt. A ist hente unter Nr. 42 — Firma Eis—˖
felder Porzellaafabrik, Komm anditgesellschaft
Schönau C Müller, in Eisfeld — eingetragen
worden, daß die Firma erloschen ist. Eisfeld, den 29. Juni 1907.
Herjogliches Amtsgericht. Abt. J.
ElIher gell.
In unser Handelsregister A ist beute unter] : bei der Firma Bruckenhaus R Espenschied i Elberfeld eingetragen worden: baftende Sesellschafter Heinrich Espenschied ist ge— storben. Seine Witne Anna geborene Molineus zu Elberfeld als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten
Elverfeld,
ist
5. Juni 1907 Königl Amtsgericht. 13. Eibe fold.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 128 bei der Firma Julius Gagel E Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld eingetragen worden: Die Kauft Jungermann erteilte Pro
Elberfeld, den 27. J
Königl. A
Erruxt. 30122
In unser Handelsregister A ist heute unter
1400 die ma Peter Weber Buchhand⸗
lung, Erfurt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Weber in Erfurt eingetragen
Erfurt, den 27. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Er gurt.
In unser Handelstegister Abteilung A bei der unter Nr. 269 verzeichneten, domizilierten Kommanditgesellschaft Firma „Erfurter Maschinenfabrik Franz Beyer w Co.“ eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Franz Bever aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrik- besitzer Emil Paßburg in, Berlin als persöalich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, daß fünf Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und die Einlage des verbliebenen Kommanditisten erhöht ist, daß die Einzelvrokura des Georg Lehner und des Louig Schindler erloschen und dem Louis Schindler, dem Hermann Gatzla und dem Georg Lehner hier Gesamtprokura erteist ist in der Art, daß ie zwei der Genannten gemeinschastlich zur Vertretung befugt sind.
Erfurt, den 28. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Ex Curt. 30124
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1001 die Firma Zteigerapotheke Dr. Carl Schmidt in Erfurt und als deren In zaber der Apotheker De. Carl Schmidt daselbst eingetragen.
Erfurt, den 29. Junt 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankenstein, dSchles. 30125 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute
30120
ure
ini
— — 55 * Firm
Abt. 3
30123 ist heute hierorts
1 in
persönlich
Gross- UJmatadt. Bekanntmachung.
lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ n
Frankenstein gelöscht worden.
Frankenstein, Schles, den 25. Junt 1907. Königliches Amtsgericht.
FErankensteim, Schlos. Holeh
In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heun
die unter Nr. 166 eingetragene offene Handels gesell
schaft in Firma „Lux (* Raschte“ zu Franken—
stein i. Schl. gelöscht worden. ;
Kgl. Amtsgericht Franken stein, den 28. Juni 190
Freihberg, Sachsom. 301 Auf Blait 1415 des Handelsregisterg, die Firm. Erust Göre in Freiberg betr. ist heute enn, getragen worden: Die Prokara dez Kaufmanns Can Max Richter in Freiberg ist erloschen. Freiberg, am 29. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Ray erm. Bekanntmachung. z0l30) Glektrizitãtswerk Burgbernheim, Gesell schaft mit beschränkter Haftung.
richtet durch Gesellschaftgvertrag vom 20. März 190) ist am 28. Juni 1907 in das Gesellschaftsregister für Windsheim Band 1 Nr. 4 einget zagen worden. S der Gesellschaft ist Gurgbernheim. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betrieb eincß Elektrizitätzwerks für Licht, und Kraftabgabe n Burgbernheim. Höhe des Stammkapitals 31 000 Geschäftaführer ist der Ziegeleipächter Melchior Riebel in Burgbernheim. Der Geschäftsfübrer vertritt de Gesellschaft und zeichnet in der Weise, daß er zu der auf geschrlebenem oder mechanischem Wege herge, stellten Gesellschaftsfirma seine Namensunterschrit beifügt. . Fürth, den 28. Juni 1907. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fuldn. Bekanntmachung. 3013
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma Win her Rupperti zu Fulda und a deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Fulda eingetragen worden. Dir Ghefrau deg Kaufmanns Wilhelm Ruppert, Elisabeth geb. Wiegand, zu Fulda, ist Prokura erteilt. Fulda, am 24. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Eulda. Bekanntmachung. 30131 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma: deren Inhaber: Rohvroduktenhändler Johann Andrea) Döring zu Fulda eingetragen worden.
Der Ehefrau Döring, Blandina geb. Axpel, sst Prokura erteilt.
Fulda, am 24. Jun! 190. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Gera, KRengsgs. Bekanntmachung. 30134 In das Handelsregister Abt. A Nr. 107, dee Firma Max!fRechhältz Nachf. in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Fram Paul Hönig in Gera und Ludwig Heinrich Ernst Alf Lunder in Gera aus der Gesellsckaft aus— geschieden und die Kaufleute Karl Bothe in Gen und Albrecht Müller in Blankenburg a. H ver, sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein=
29
getreten sind. J ö Gera, am 29. Juni 1997. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 3013 Im Handelgregister Nr. 202 Abt. A, die Firma Otto Böhme in Gera betreffend, ist heute ei getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, am 29. Juni 1907. Fürstliches Amtagericht.
Görlitꝝ. 301865
In 8. Nr. 52
Rupperti zu
Alfred Lunderstedt
der Gesellschaft in Firma: Kaiser
bei
in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Paul Gohr ist
a ,,. usgese ausgeschie
Zeschäftsführer bestellt worden. Görlitz. den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Betr G. b. H. In unserem Handelsregister Abteilung heute die auf Grund Protokolls der versammlung vom 10. Juni 1907 erfolgte
Zuckerfabein? Groß⸗Umstadt,
G eneral⸗
—1 11
änderung eingetragen.
Groß ⸗Umstadt, 29. Juni 1997 Großb. Amtsgericht.
G TCOSS- Wartenberg.
In unser Handelgregister A J der Firma J. Loewy, Groß Wartenberg — folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adch Grünig zu Groß-⸗Wartenberg ist Prokura Groß Warten derg, 29. Juni 1907. liches Amtsgericht
Grünberg, Hessen. In
ist unter Nr.
der 14
ausgeschieden. ist Prokura erteilt. Grünberg, den 28. Juni 1907. Großh. Amtsgericht Grünberg. / Hamm, Westr- I30l5 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Fiema „Dammer Chofoladen⸗ un Zuckeewarenfahrit Friedrich Gerbracht Sohne hierselbst (Abteilung A Nr. 6) ist am 25. Ja
Dampf ˖ EChokolade nn Zuckerwaren und Drage
geändert worden ist. j Hamm, west. Iz0lth
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Guftav Rol mann in Damm (Abteilung A Nr. 250) ist 26. Juni 1907 eingetragen worden, daß der Far mann Wilhelm Contelle aug der Gesellschaft geschieden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß? Faufmann Gustab Rollmann in Hamm allein Inhaber des Geschäfts geworden ist. HManan. Vaudelsregister. õ0li
In est gl Lichtenstein in Hanau:
ie Firma ist erloschen. Danau, den 19. Juni 1907.
Dresden.
die unter Nr. 4 eingetragene „Katholische Ver⸗
Königliches Amtsgericht.
h.
1907 vermerkt worden, daß die Firma in Damme
Fabrik „Sartoli“ Friedrich Gerbracht Söhr
BPiese Gesellschast mit beschränkler Haftung, .
Johann Döring ju Fulda und als
unser Handelzregister Abteilung B ist untet
Automat Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung
Der Oberkellner Richard Häßler in Bunzlau ist un
.
Statuten⸗ J
Dem Philipp Philippi zu Flensungn
Mann nm. Sandels register. Firma Rothschild Simon in Hanau:
Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Rothschild in Hanau ist ausgeschleden und damit die offene
Handels gesellschaft aufgelõöst.
Das Geschäft wird ünter unveränderter Firma von dem seitherigen weiteren Gesellschafter Kaufmann Samuel Simon zu Hanau als Einzelkaufmann fort⸗
geführt.
Die der Ehefrau Betty Rothschild, geb. Hichen⸗
berg, erteilte Prokura ist erloschen. Hanau, den 27. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Herford.
Abt. 5. Bekanntmachung
Herford, Gustav
gewandelt ist. Sodo
unter Nr,. 183 die durch Gesellschaftzoertrag von
Mai 1307 und 27. Juni 1507 mit dem Sitze in
Hersor d
eingetragen. = Gegenstand des Unternehmens ist hi e
die Fortführung der
her von dem Ingenieur Gustab König zu betriebenen Herforder Motorenfahrtk zum ber Herstellung von Motoren aller Art und
Gegenstände sowie kaufmännischen Ver= tebes dieser Sachen.
Das Stammkapital beträgt 140 000 Geschäftsführer sinb der Ingenieur Gustay König „der Betriebssührer Heinrich Rennings, beide in
Herford Herford, den 29. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Befanuntmach ang. 30144 In das Handelsreginer B ist unter Nr. 25 ein—
getragen die Firn Itzehoer Kistensabrik, Gesell.
schaft mit b schräntcter Haftung, mit dem in Itzehoer Ftlosterhof.
(hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft W. Biel in IBehoe betriebenen Geschäfts, soweit es sich auf die Fabrikation von Kisten bejog, sowie auch der Ab— schluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder in— direkt hiermit zusammenhängen.
Vas Stammkapital beträgt 90 00 M
Geschäftsführer 2 die Kaufleute Otto Blel und Hermann Biel in Itzehoe, welche ever für sich allein befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1997 eri ch et.
Vie Gesellschaft ist von unbestimmter Dzuer.
Itzehge, den 28. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ha ame rsilinanuerm. 50145 Dle Firma „Carl Emrich Nachf.“ mit dem
Sitz zu Jstaiserslauteru ist ertoschen. RKaiserslautern, 29. Juni 1907.
Kal. Amtsgericht.
35 Die
30237
. wetkauntur ach ung)
In das Handelgregister 6 Band 1 O. 3. 63 Seite s 8 ist zur Firma von Barsewischfches Sägemerk und Dolzhaundlusg. Gesellschast mit beschränkeer Haftung, Karlruhe, eingetragen: Vie Vertretungsbefugnks des Geschäftsführerg Jean Jacobs ist beendet, an dessen Stelle Th. v. Barse⸗ wis , Käalsruhe, als Geschäftaführer hbestellt.
Karlszuhe, 28. Juni 1907.
Großh Amtagericht. III. HK üöntssher. Pr. Vandelũaregister 30246] des Königlichen Amtsgerichts stönigsberg i. Ve.
Am 26. Juni 1997 ist eingetragen Abteilung A bei
l, daß die Prokura des Siegmund Wolff für FJirma Heinrich Bloch Fönigsberg i. Pr. loschen und dem Fräulein Anna Soꝛko . Könige berg i. Pr. Kollektivprokura erteilt ist, dergestalt, baß sie zusammen mlt dem andern Prokuristen die Frma zu zeichnen berechtigt ist.
unter Nr. 1620: Die Firma Rubolf Sauer⸗ baun mit Niederlassung ju Königsberg i. Pe. als Juhaber Kaufmann Julius Rudolf Sauerbaum in Königsberg i. Pr.
Hönigsber, Er. Handelaregister 30245 des Königlichen Amtsgerichts önigaberzg i. Vr.
Am 28. Juni 1807 ist eingetragen Abtestung B Unter Nr. 156; die Gesellschaft in Firma: „Börsen⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Königsterg i. Pr. Der Gesellschafte vertrag ift am 25. Okrober 1906 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternchmeng ist Errich⸗ tung und Betrieb eines Automstegrestaurantg in Königsberg i. Pr., und zwar nach dem neuesten System der Firma Vereinigte Automaten Fabriken Pelser C Cie, Gesellschaft mit heschränkler Daftung in Cöln⸗Ghrenfeld. Das Stammkapital beträgt SM 0090 66 Geschäftefährer ist der Kaufmann Phi. ivd Reiner in Cöln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Landshut. Befauntmachnng. 30238
Eintrag im Firmenregister.
Die Firma Jese Lehner“ mit dem Sitze in Vilsbiburg ist erloschen.
Landshut, 30. Juni 1907.
K. Amtsgericht.
Lnupheim.
. Kgl. Amtsgericht Laupheim.
In datz Handelgzregtster wurde heute zu der Firma C. Th. Eramer, Fabelk chemisch techulscher Produtte in Wibllusen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Den 27. Junt 1907.
Oberamttzrichter Schahel.
30239
Leoinniꝶ. 30147 Auf. Blatt 13 324 deg Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Verlagagesellschaft, Ge. sellschaft niit beschrärter Hastüng in Leipzig eingetragen und weiter folgenbes perlaulbart worden?;
Der Gesellschaftgeertrag ist am 18. Apell 1907 abgeschlossen worhen. Gegenstand beg Unternehmens ist die Herstellung und ber Uertrieb der gegenwärtig in dem Geschäfte des 9Ljuchhäublerg Feobor Resn— both erschelnenden Jeltschrift „Pie hos⸗ Untversal⸗ anzeiger für Bilefniar ken sammler, sowie elner anderen ZJeitschrift unter der Beielchnung „Ver Sammelsport, Allgemeiner Anzeiger für Sammel.
30142
30143
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei 91 unter Nr. 392 eingetragenen Firma Motorenfabrit önig in Herford veimerkt, daß diese Firma in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma, Motorenfabrik Herford, Geselschaft mit beschräntter Haftung“ um—
in ist in unserem Handel register Abteilung B
errichtete Gesellschaft „Motorenfabrik Herford, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“
unter Nr. 272 4 6 * 2 1 1 *
und als deren Inhaber der Gärtnereibesitzer Alois
Omonzky in Liss eingetragen worden.
eingetragene Fama Mloys Kochen in ist in eine offene Handelsgesellschaft worden.
die
LY CH.
Firma CHstbank füll Handel und Gemerbe, De⸗ positenkasse Lyck O / Br. daß Posen Prokurg ertellt ist.
Ma nien long, Gachaciun. vlattenfabrik, Daftung in des Handelgregisterg ist beute
führer Herr Paul Emil vuhwi Gandin
Reisegeschãftz.
Das St kapi zßig⸗ tausend Mark. ammkapital beträgt Dreißig
n um Geschäftsführer ist bestellt der Bachbändler . Paul lid, tro Rein- both in Leipzig.
(Aus dem Gesellschaftsvertrage wird folgendes belannt gegeben: Der Gefellschafter Feodor Rein- both leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die oben naher bezeichneten beiden Zeitschriften und dag von ihm betriebene huchbändlerische Reisegeschäft in die Gesellschaft einbringt. Der Wert diefer Ginlage wird auf fünfzehntausend Mark festgesetzt.)
*, den 29. Juni 1907.
Könkhliches Amtsgericht Abteilung IIB. Leipniꝶ. (30146
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 13325 die Firma Hönicke 4 Schuchardt in Leipzig. Gesellschafter sind die Taufleute Johann Julius Hönicke und Albert Georg Heinrich Schuchardt, beide in Leipzig. Bie Gefell. schaft ist am 1. April 1907 errichtet worden. (An. gegebener Geschäftszjwerg: Großhandel mit Koblen); 2 auf Blatt 13 326 die Flrma Otto Oyitz in Leipzig. Der Kaufmann Otto Hermann OSkar Opitz in Lipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaͤfts⸗ zweig: gol nia waren geschã t)
s) auf Hlatt 13327 die Firma Bau- Geschäft Mun kwitz * Co. in Leipzig. Sesellschꝛfter find der Agent Friedrich Otto Ladwig Munkwitz in Schönefeld hei Leipzig und der Kaufmann . Robert Max Arno Janicke in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1907 grichtet worden. ( Angegebener Geschäftszweig: Bauaus führungen und Handel wit ann,,
4 auf Blatt 10 450, betr. die Firma Opitz NRase in Leinzig: Otto Hermann Otcar Opitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lauter künftig: Gustav Rase;
s) auf Blatt 11751, betr. die Firma Heinr. Æ Luise Schaeider in Leipzig: Johanne Luise verehel Schneider, geb. Fitz ner, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Heinrich
Schaeider;
6) auf Blatt 13 047, betr. die Firma Walter, Oschatz Co., Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf—
mann Gustah Evuard Paitz in Leipzig;
Co. in Leiy
ig: Der Kaufmann Fritz Adolf Alfred Hermann Ri
ter in Leiprig ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Bück 4 Nichter.
Leipzig. den 29. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B Lenngen, Elbe. 30148 In unser Handelsregist⸗r Abt. A ist heute unter Nr. 39 die Firma Alfred Krüll zu Lenzen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Krüll esn—
getragen worden. Lenzen, den 28. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
ert
7) auf Glatt 13 141, betr. die Firma Bück *
beide in Marienberg i.
und daß der Bächerrevisor Herr Edwin Rüdiger in Dresden zum Liquidator bestellt worden ift. Marienberg, den 27. Juni 1907. Königlich⸗s Amtegericht. Marienberg, Sachsen.
Auf Blatt 20 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft in Firma Marienberger Mosaik⸗ plattenfabrit, Aktttengesellschaft, mit dem Sitze e mn. i. Sa. und folgendes eingetragen
Der Gesellschaftevertrag ist am 17. Juni 1907 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der bigber von der Fi ma Marienberger Mosattplatten fabrik, Gesell⸗ schaft mit beichränkter Dafturg in Liqu. in Marien⸗ berg i. Sa. betriebenen Mofatfplattenfabrikation und die Beteitigung an anderen verwandten Unter⸗ nehmungen.
Das Grundkapital beträgt siebenbun dertundfũaf ig⸗
tausend Mark und zerfällt in siebenhandertundfün ig guf den Inhaber lautende Attien ju se eintaufnß Mark. J Zur rechts verbindlichen Vertretung der Gesellsch ist, wenn der Vorstand aus einem Mitglicbe best“ dessen Mitwirkung, wenn der Porstasn d gus Mitgliedern besteht, die Mitwirkung beider glieder erforderlich. Die Minglleder dez Vorft werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der auch Widerruf berechtigt ist. Dieselben Recht stehen der Generalversammlung zu. . Zu Vorstandsmitgliedern sind Fabrikdirektor Paul Gaubin und Fabrikdirektor Christ. Nürnberger, beire in Martenberg i. Sa, hestellt. Aus dem Zefels— schaftsvertrage und den eingereichten Unterlagen weiter bekannt gegeben: ö
Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Kommersienrat Heinrich Lindner in Fichtelberg. Kommerzienrat Gottfried Pfretzschner in Rronach, Rentier F5. Otto Haus in Berlin Tempel⸗ hof, Apotheker Hans Haus in München. Rommerzienrat Albert Schönau in Blankenburg, Sch warzatbas, A. verw. Kommerzlenrat Schönau in Hãttensteinach k. Thür., Gertrud von Lepes in Dresden, Dr. Walther Vulpius in Weimar, Mari⸗ verw. ; Hamburg, Dr. med. A. Franck in Rentier A Klunker in Sof * in Hamburg, Großkaufmnann Werne t. B, Großkaufmann R. Mist
25835
ft
Mit⸗ ands
ur .
wird
ird
5 11
1ben des am
gestorbenen Fabrikdirektors Werdau bejw. Hof b Erben des am 13. November 1905 storbenen Großkaufmanng Gzuard S schäftsführer Paul Ssaudin
—
Sa.
Hof
Die Grüner bringen in Anrechnung übernom denen Aktien unter Zustimmn manns Edwin Rüdiger in Dresden
der Firma Marienberger Mosaikpla
Limbach, Sachaem. 30240] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 291, betreffend die Firma Theodor Sohre in Limbach: Alwine Louise verw. Soh re, geb. Gränz in Limbach ist als Inhaberin ausge schieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute
a. Arthur Theodor Sohre, b. Hermann Alfred Schwob, beide in Limbach.
. worden; 2) auf Blatt 444, betreffend die Firma Gustav Glaus in Fichtigsihal: Der Appreteur Carl Gustav Claus in Fichtigsthal ist als Inhaber aus, geschleden Der Appreteur Ernst Hago Killig in Taura b. Burgstädt ist Inbaber. er neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrũndeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, eg geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde. rungen auf ihn über. * Limbach, den 28 Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. Lippatadt. Sekanntmachung. Jin hlesigen Handelsregister A 9. Firmg Knippenberzs Æ Linden eingetragen, daß der Sitz der Händelsgesellschaft mit dem 1. Juli d. J. nach Karlsruhe in Baden verlegt ist. — Lippstadt, 27. Juni 1997.
Königliches Amtsgericht. Lissa, Bx. Posen. Sekannuima Hung. In unser Handelsregister Abteilung A
630149) IlI3 ist zu der
30150) dandel ist heute die Firma Alois Omonsky, Lassa,
Lissa i. P., den 265. Juni 1907 Königliches Amtagericht Lobberich.
; . ö. 30151] Die unter Nr. 45 des Handelgregisters
Abte lung A Lobberich . umgewandelt n. Dieselbe hat begonnen am 1. Januar 1905. Gesellschafter sind: 1) Witwe Aloys Kochen, Catharina geb. Krüssen, hierselbst, 2) Arnold Kochen, Student der Theologie in Münster, — 3) Johanneg Kochen hierselbst, 4) Aloys Kochen hierselbst. Zur Vertretung und Jelchnung der Firma ist nur! Dem Kaufmann Vusch Labberich, hen 27. Jun 1907. Königlicheg Amtegerlcht.
Vermann zu
Lobher ich
wurde Prokura erteslt
. 30276 In unser Handelgregister B ist beute bel der
Nr. 9
eingetragen, Vermann
dem Gankotrektor zur Megede in
91
25. Jun 1907 Könlgl. Amtsgericht
Lyck, den Abt. 6 en
Auf bem die Firma Marlenberger W osuair- Gesellshaf Martenber betresfenben Wlatt 167 eingetragen worden daß die Geschästs.
und arne
aß bie Gesellschast ausgelgst ist,
wesen“, endlich ber Betrieb des buchhändlerischen
Jakoh Gliag Ghristlan Nürnherger ausgeschieden Rind
die
oder anderes vorschreibt, d (im sollen der
Witwe Aloys Kochen berechtigt. unter
Gesellschaft die B die Unterschrist de bertreters hinzugefügt gereichten Schriststücken sungaberichte der Revssocen gericht Ginstcht genommen werden
* 8. Von dem VWeüäfun sadericht der Wepiseren kann auch bel
nomen werden
mit veschräntter! Va inden, do een.
gelocht un no
sellschaft mit beschräntter Haftung Marienberg i. Sa. die unter di betriebene Mosatkplattenfabr: t Passiven, insbefondere mit der Blatt 485, 1413 und 1452 des Marienberg i. Sa. und
zahlen 171,061, 2652 und Ratastralgemeinde Böhmen.
— zx II
Die t
2539 des
259 3 Sr
rr.
— ö don
e Mrs
r 111 )
Tan rgest Tangugesfl,
Die Gesellschaft ist am 27. Juni 1907 errichtet
Die (G Vie Grunde
llschaft außerdem
8 G —— —
* C =
3
— 4
der Atttengesellsch 1
mindesten
ᷣ ] rechnung dieser Frist sind daz Darum deg die Be
kanntmachung Deutschen Reichs- anzeigers und der ig der Versammlung elk nicht mit zu rechner
Der Aufsichts a
— 1 —
245 1 * Muglieder des a. Kommerzienrat b. Kommer i tenrat Gottfrie c. Großkaufmann te d. Rentier Alfred Klunker Alle von der . machungen erfolgen, insoweit d ein Generalversammlungsde Deutschen Meichsan zeiger in durch die Firma Gesell zeichnet werden
Werner we
der Re .
1 1
re zeld Ig . — 8 X orsltenden
2
on den mit der
1 * chamt 1 Vrn den Vorstandn, dez Auistchtsrats und kann bel dem unterzeichtesen Amts.
imede sondere von
dem
der Vandelskammier ge⸗
in Gdemnln Ginstcht 1.
Marienberg. den X. Jun 182 König ides Aung er scht
Vanadelsreniter sols] des to nigliche⸗ Ane gerichs za Winden Vie unter Mee 186 deg Dandelsenister Avtellung A lugetragege Fk Grat Wenk mn Winden Firmentinkbader der Ka Gut Mook da) it Sun 1M
unn nn
we ig ae desi ge Grosse Des .
Min den, w engt r Sandelsregister
Ig unser Handelzregister Winven und als deren Jahaber der Wilhelm Busse ju Minden am 29 Jun: getragen.
Mäalhanunem, Els. In Band V Nr. 198 des Gesellsch
Der Sitz der i. Els. verlegt.
Mülhausen, 23. Juni 1907. Kaiserl. Amtsgericht.
In r A Nr.
8iürY IᷓMR LI UI
Münk o⸗ 27 *
Münfter, den 27. Juni 1907. . ö Königliches Amtsgericht
Tereasheim. Ins Handelsregister wurde heute bei der Bovfi agen Wilhelm Rte Firma ist erlosch⸗
Abꝛeilu
9t
n 3 3 ** * n Dien ge Da del greg
* 14 Xun s
* hee r üer == heer et
— j
— 89 ne ‚ — W814 34
rb ra tPrurd erkenn.
Neubrandenburg.
Großher og liches
en Ogg
307 tete ffn n
8 1 11
[[ B*FELe- —
1
*
. mere 1
8846 4 Se 78 3
Oendaeh, Main.
.
1 or Sande g E
3
en da 9
9 5 2*
1
3 J . 2
— un er der —— . nee der gtrma 9
mim 307 rio ick 34
ẽrzogll Sgertcht.
Großh
Oimwernhan.
uf Blatt 100
8 d— Q 1 * des
K. Württ. Amtsgericht Neresh ei
des Königlichen Amtagerichts zu Mi
Dandelsregister Mültsausen i. G
Münster, w est f. Betann tm achung. 3015
mm.
für Gin
Mauersberger 45
[30153] Jm. . r Abteilung A ist unter Nr. 422 die Firma Wihelm HGuffe Sohn ñ
30154 ; lichaftaregtsters ist heute bei der offenen Haadelggesellschaft Gebrüde. Dat erer in Mülhaufen eingetragen worren: Gesellschaft ift noch Straß tzurg
unt
24
in Fabrikant 1307 ein⸗
202471
—— * 16 tnielfi⸗ men Firma Elertricitãts wert rauß⸗ Bühler eingetragen:
30159
6 . — Aesgen Bandel reuters r 36 18 * CUalldrtk-HEEBIIELB.
2
Firma A. J. Grießbach X Söbdne in Deriti ch
tst ente eingetraa — w ** dor er e ng UGgen worden, dB oJ
WBGesellschaft aufgelöst
1 m- = e- * Moritz Grießbach i⸗
*. ent s hne udor̃ uus chaft ausgeschieden if
Olbernhau. den 29. Jani 1907 Fönigliches Amtsgertcht.
anntmachung.
erie Aidenbarh. Aidendach, Inhab
3e 1 1derr
Totoren d Maschinen
— —
Sesellschafter * Defeüschafter It
2 24
2 ; Inudust rte
—
S6 21
1
18 Crtrenburg,
—
sem Dur
n Hwrknr'se Va Fam d 8 283
8 wer LEIam Weck 1d.
8 dos Wundelzre 1 1 28 2 1 Ver si cher un ge⸗ wee llschu nt n am RX Juni 1807 euigerragen W. Jani 1907 versto iche runagdirektors tt
uts de sitzer Wer pd orstand der Gesellsichast 3 9erton hes H ati on.
wonder * ö
. . V.
w 5 —
.
er 12 menge
.
. 37, 6 . , Den dehle ß Nei 2. m r wach i n nn, New . Ma 1X l m New Runen nn. 8 d 60 ee n dere ö Ni RR Din . Tainted Malm erich.
eüige
951 * * 8 83 ** . * z
** 1
X 8** . N Dein
28
—
In
— 2 — —
. ö