1907 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

sind, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer- gerichilich und zeichnet für dieselbe.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. wei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Eiklärungen abgeben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in der jeweiligen Oberamtsjeitung, eventuell im Deutschen Reichsanzeiger und werden mindestens von zwel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied der Genossenschaft 30 M0

Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes wird auf 30 ½ festgesetzt. ;

Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsanteilen sich beteiligen, aber mehr als zehn (10) Geschäfts⸗ anteile sind nicht gestattet. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 28. Juni 1907.

Amtsrichter Dr. Gebhardi.

Lorsch, Hesgen. Bekanntmachung. 30471]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet der „Zigarrenfabrik Hassia, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in stlein⸗Hausen, a. der Bergstraße, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1907 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Pfarrer Mauer von Fehlheim der Pfarrer Anton Gallei in Oberroden als Vorsteher sowie an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jo⸗ hannes Hartnagel IV. von Klein⸗Hausen der Lehrer Peter Hieronymus in Klein -Hausen in den Vorstand gewählt.

Lorsch, den 1. Juli 1907.

Großh. Hess. Amtsgericht. Lunden. Bekanntmachung. 30650 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

, Schlichting. G. G. m. u. H.

Aus dem Voistande sind ausgeschieden:

I) Johannes Marteng, Landmann in Schlichting. Neubestellt für diesen ist August Thomsen, Landmann in Schlichting, für die Zeit vom 26. Februar 1907 bis 26. Februar 1909,

2) Jakob Claussen, Landmann in Schlichting. Derselbe ist wiedergewählt für die Zeit vom 26. Fe⸗ bruar 1907 bis 26. Februar 1910.

Lunden, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgerscht.

Mogilno. 30472

Nach Statut vom 14. Mai 1907 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Deutscher Gin⸗ und Verkaufsverein Pakosch, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pakosch gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗ ständen und Erzeugnissen. Vie Haftsumme beträgt 1000 M, die höchste zulässige Anzahl der Geschäfts⸗ anteile 209. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Baum, Landwirt in Radlowo, Heinrich Mil⸗ bradt, Landwirt in Ruhheim, Rudolf Freter, Land⸗ wirt in Breitenstein, Dr. jur. Albert Dietrich, Assessor in Posen. Bekanntmachungen erfolgen im Raiff⸗ eisenboten für die Provinz Posen“. Sie sind von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterjeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. Die Ein—⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Mogilno, den 24. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

M. Gadhbach. 30473

In das Genossenschaftsregister 18 ist bei dem Corschenbroicher Spar⸗ und Darlehns tassen⸗ verein e. G. m. u. SH. zu Korschenbroich ein— getragen:

Ver Treppenbauer Josef Böttges ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dessen Sohn Josef Böttges zu Korschenbroich in den Vorstand gewählt. Ferner ist der 5 43 Abs. 1 der Satzung geändert.

M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Ottmachnan. 130474

Bei dem unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Klodebacher Spar⸗ und Darlehne⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klodebach ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Bauergutsbesitzer Josef Reimann aus Klodebach verstorben und an seine Stelle der Bauergutssitzer Josef Finger in Klodebach in den Vorstand gewählt worden ist.

Ottmachau, den 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

HM um kel. 304765

Spar und Darlehnskassenverein C. G. m. u. H. zu Wolfenhausen

Ph Christ. Becker ist aus dem Vorstand autz—⸗ geschieden und Jakeb Reuter an seiner Stelle ge⸗ wählt.

RNRunkel, den 26. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Urach. C. Amtagericht Urach. 30652

Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 74 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Sondel— fingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Sondelfiugen ein getragen:

In der Generalveisammlung vom 20. Mai 1907 wurde zum Voistandsmitglied an Stelle des aus— tretenden Kaspar Reinhardt, Bauern und Gemeinde⸗ rats, auf 4 Jahre gewählt Andreas Sattler, Schul. lehrer in Sondelfingen.

Den 26. Juni 1907.

Hilfsrichter: Rathgeb. Vrach. K. Amtsgericht Urach. 30651]

Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 96 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Reicheneck, e. G. m. u. H. in Reicheneck eingetragen:

Unter Nr. 2. In der Generalversammlung vom 27. Dezember 1905 wurden gewählt je auf die Dauer von 4 Jahren:

1) an Stelle des verstorbenen Vorstehers Daniel Kemmler, Schultheißen, der seitherige Stellvertreter

Urach.

Vilbel.

Weisgenfels.

stoff =,

500411 bis 7, angemeldet am 18. Juni 1907, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. z

48411, 48611, 511, 560 / XII, 560 / XIII, 745.1, 7461 7631, ; S51 / Xl,

12491, 1352, 1440/b1., 1701, 1702/1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Jani 1907, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

desselben Gottfried Schaber, jetzt Schultheiß, alt Vorsteher,

2) das bisherige Vorstands mitglied Gottlob Arnold, 6 Gemeindepfleger, als Stellvertreter des Vor ste hers,

I) als neues Vorstandsmitglied Gottlieb Kemmler, Bauer und Gemeinderat,

sämtliche in Reicheneck.

Unter Nr. 3: In der Generalversammlung vom 30. April 1907 wurden an Stelle der verstorhenen Vorstande mitglieder Jacob Wandel, Gemeinderat, und Christof Kurz, Gemeinderat, für den Rest der Wahlperiode (Dezember 1907 als Vorstande— mitglieder gewählt: Jacob Kuder, Gemeinderat, Johannes Schlotterbeck, Lindenwirt, beide in

Urach, den 26. Juni 1907. Dilorichter Na thgeb. K. Amtsgericht Urach. 30653

Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 94 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Ohna— stetten e. G. m. u. H. in Ohnastetten ein getragen worden:

In der Heneralversammlung vom 29. Mat 1907 ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Theodor Thym, Pfarrers in Ohnastetten, Friedrich Schnitzler, Friedrichs Sohn, Bauer in Ohnastetten, zum Vor— steher des Vereins für den Rest der Wahlperiode (Januar 1908) gewählt worden.

Den 1. Juli 1907.

Hilfsrichter Rathgeb.

Reicheneck.

30654 In den Vorstand der Spar⸗ geihtassl e. G. u. H. zu Holzhausen v. d. Höhe wurde an

m Stelle der ausgeschiedenen Johannes Rach II. und Heinrich Kunz III. die Mitglieder Philipp Schweitzer

sowie Georg Fritz 1I., außerdem Philipp Kitz VI.

sämtlich zu Holzhausen, neu gewählt.

Vilbel, den 9. April 1907.

Großb. Amtsgericht. . 30476 In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Juli

1907 eingetragen: bet Nr. 1 (Konsum Verein für Weißenfels und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weißenfels): Louis Geiling ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Krankenkassen⸗ rendant Karl Kiesel in Welßenfels in den Vorstand gewählt; bei Nr. 2 (Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Rippach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rippach):

Karl Müller ist aus dem Vorstand durch Tod aus⸗

geschieden und an seine Stelle der Gute besitzer Bruno Berthold in Rippach in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

zeit. . 30477

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bet dem Ginkaufsverein für Dachdecker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zeitz heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 19607 ist der 52 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf aller im Dachdeckergewerbe erforderlichen Materialien, Werkzeuge und Geräte und die Abgabe im kleinen an Mitglieder und Nichtmitglieder, sowle die Aut— führung von Dachdeckerarbeiten seitens der Ge— nossenschaft.

Zeitz, den 27. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unte Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 30248

In das Musterregister wurden elngetragen:

Nr. 1340. Firma J. Æ J. Meyer in Aachen, Imschlag mit 4 Tuchmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1353, 1354, 1355, 1556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1341. Firma Arn. Herren in Aachen, Umschlag mit 2 Modellen zur Verpackung von Sicherheltsnadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bo, 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1907, Nachmittag?! 12 Uhr 15 Minuten

Nr. 1342. Firma Gebr Achilles, Aachener

Kartonnage und Faltschachtel fabrik in Aachen, ein offener Kasten mit 1 Modell für 1 Schreibzeug

mit Kuvertständer aus Pappe mit Ueberzug aus Holzfurnier, Lederpapier oder Leinen mit Einrichtung für 2 Tintenfässer, offen, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 11. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 1343. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, Umichlag mit 15 Tuchmustern für Herrenkleider⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 5055/1 bis 8, Schutzfrist 2 Jahre,

Nr. 1344 u. 1345. Firma J. Æ J. Meer in

Aachen, Umschlag mit 30 bezw. 563 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 41, 50, 57, 53,

53/1, 54, 54/1, 55 / l“, 56, 57, 57/1, 158, 159, 187/11, 200, 330 / 1, 425, 446 ./ X, 448/ 1, 4831, S808, 809, 1054, 10566, 1247/1, 1248 / 1,

125214, 1351, 1371 1, 1378/2,

7641. S806 / 1

Soi sxfis, 950, 9s i, 1066,

12441, 1245/1, 1246/1,

1250, 1250/1, 1251, 1252, 13

1553/1, 15355, 130,5

806 / , 807,

1I51si,

Nr. 1346. Kaufmann Otto Adler in Aachen,

Umschlag mit einer Blechdose, gelb⸗rot bedruckt, mit fliegendem Adler und Aufschrift ‚Adlers Cuffalin“ zur Verpackung von Schuhcreme, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummer j, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1347 1354. Firma Alfred Hoeber in

Aachen, 8 Umschläge mit 50, bezw. 50, bezw. 50, bezw. 50, beiw. 50, bejw. 50, bezw. ho, bezw. 30 Stoff mustern für Herrenkonfektion, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, g, 9, 10, 11, 20 21, 22, 23, 24, 35, 96, 27, 26, 29, 30, 31, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 45, 47, 60, 6i, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 80, 81, 82, 83, 84, 85, S6, 100, 101, 102, 105, 104, 105, 106, jo7, 108,

versiegelt,

200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 221, 222, 223, 224, 225, 226, 240, 241, 244, 245, 246, 247, 260, 261, 262, 263, 266, 267, 400, 401, 402, 403, 404, 405, 408, 409, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 428, 429, 4890, 4351, 440, 441, 442, 443, 446, 447, 448, 449, 450, 460, 461, 462, 465, 466, 467, 468, 469, 480, 481, 482, 4185, 486, 487, 488, 489, 500, 50l, 502, hoh, 506, 507, 570, 591, 522, 523, 52d, 527, 528, h529, b40, 541, 542, 543, 544, b47, 548, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 568, 569, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 621, 622, 623, 624, 625, 626, 1000, 1001, 1003, 1004, 1005, 1020, 1021, 1022, 1023, 1025, 1026, 1040, 1041, 1042, 1043, 1044, 1046, 1060, 1061, 1062, 1063, 1064, 1065, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1228, 1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245, 1247, 1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1420, 1421, 1422, 1423, 1424, 1440, 1441, 14435, 1444, 1445, i450, 1451, 14562, iasz, 1465, 1466, 1467, 1600, 1601, 1602, 1603, 1605, 1606, 1607, 1608, 1620, 1621, 1622, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1800, 1801, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, 1808, 1809, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844, 2000, 2001, 2003, 2004, 2005, 2006, 2020, 2021, 2022, 2024, 2025, 2026, 2200, 2201, 2202, 2203, 2205, 2706, 2270, yl, 2222, 2293, 2224, 2226, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, 2245, 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2407, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444, 2445, 2446, 2420, 2421, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2428, 2460, 2461, 2462, 2463, 2464, 2465, 2466, 2467, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1355. Firma Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind Sternau, Actiengesellschaft in Aachen, Paket mit 4 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3500/1, 3500/2, 35011, 35012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Aachen, den 30. Juni 1907.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, S.- A. 30406 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 146. Firma L. O. Dietrich in Altenburg,

2 Modelle für Nähmaschinengestelle in photographischer

Abbildung, offen, Fabriknummern 15, 16, Muster

für plastische Ereugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an—

gemeldet am 13. Juni 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 147. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 22 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge und zwar 11 Griffe mit Schildern, Fabriknummern 13747, 13739, 16626, 16647, 16672, 16694, 16714, 16758, 16790, 16816, 16882 11 Ringe mit Schildern, Fabriknummern 13749, 13806, 16638, 16659, 16680, 5764, 15726, 15770, 16802. 165826, 16594, 4 Ab- bildungen von Modellen für Lampen, Fabriknummern FE. 40, BP. 41, B. 42, B 43, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1907, Nachmittass 5t Uhr.

Altenburg, den 1. Juli 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ramherg.

Im Musterregister wurde eingetragen:

unter Nr. 269: Firma „Porzellanfabrik Tettau. vormals Sontag C Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tettau, Ü versiegelte Kiste, gez. 8S C S S6, enthaltend a. 30 Porzellan gegenstände als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1869, 5967, 6307, 5248, 5952, 5927, 5942, 4389, 3394, 1788, 5946, 2966, 4396, 5271, 5167, 4395, 80/1. 153, 5299, 4386, 189, 5296, 5291, 5284, 5243, 4390, 5273, 4394, 799 / 1, 5246, in jeder Größe, Ferm und Material, b. 8 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekornummer 1292 auf Gegen⸗ stand 1869, Dekornummer 4230 auf Gegenstand 5967, Dekornummer 4229 auf Gegenstand 6307, Nekor⸗ nummer 2611 auf Gegenstand 5248, Dekornummer 4228 auf Gegenstand 5952, Dekornummer 4227 auf Gegenstand 5927, Dekornummer 4226 auf Gegen— stand 5942, Dekornummer 4212 auf Gegenstand 45389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1907, Vormittags 9 h.

Bamberg, 1. Juli 1907.

K. Amtsgericht.

208, 342 364. I6b, 426, 414, 165, 185, 56 oh, hab,

220, 245, Ibh, 107, 477, 45, 464, 454,

2b,

hab,

567,

hzb, 160652 1073. 1045, 12060. 1708, 1237, 1346, 1406, 1442 1454, 1664, 1633, 1862, 1516. 1827 2662, 32625, 3264, 2335, IId, 2405, 3447, 3427,

130263)

Röblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

Im hiesigen Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 93. Wilhelm Dinkelacker, Jacquard⸗ Weberei in Sindelfingen. Tag und Stunde der Anmeldung: 8. Juni 1907, Vormittags 115 Ubr. Ein versiegeltes Paket, enthaltend: 5 Flächenmuster mit den Namen und Fabriknummern: Amalie 2049, Auguste 2365, Lori 858, Toni 924, Willy 254, iu Decken u. Schneidezeugen. Für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 1. Juli 1907. Amtsrichter Abs. Düren, Rhein. 30249

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 218. Firma Peill Sohn in Düren, photographische Abbildung zweier Vasen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1295 und 1845, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 219. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Paket mit vier Teppichmustern, versienelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6380, 6397, 6417, 6426, Schutz fstist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Königliches Amtsgericht, 4, in Türen. Durlach. 30408

In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 38 ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster von Postkartenrahmen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 5000, 5001 Nr. 39 bis 46, 194 Muster von Architelturvostkarten in 8 versiegelten Paketen, Flächenerzeugnisse, Paket zum Eintrag Nr. 39: 306 bis 321, zu Nr. 40: 696 bis 715, zu Nr. 41: 799 bis 827, zu Rr 42: göö6 bis io, zu Rr. 45. 856 bis 974, zu Nr. 44: 1200 bis 1253, zu Nr. 45: 1300 1317 und 1319 bis 1329, zu Nr. 46: 1400 bis 1409, alle für die Firma Robert von der Burg in Durlach, Schutzfrist je um ein Jahr verlängert. Gr. Amtsgericht Durlach. Grosaschönan, Sachsen. 30407 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 495. Firma Kreutziger Æ Henke in

30409)

Leutersdorf, ein versiegeltes Paket mit 49 Mustern

og

baumwollen er Frauenkleiderstoffe, Dessin⸗Nrn 3064, 8174, 81837, 8300, 8306, 8320, 8349. S472, 8473, S502, 8510, 8527, S543, 8h46, 3h77, 8h79, 8608, 8609, S617, 8633, 8651, S679, 8686, 8689, 8691, 8709, 8716, 8727, Sszz, Szß s, FöhB, Fö6h, srzö, Seb, Ss, zz . S832, . 54 a! . und dg enerzeugnisse, Schutzfri ahre, angemelde am 15. Juni 1907, Vormittags 8 Uhr. gen, Großschönau i. Sa., den 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Hei lbromm.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Am 11. Juni 1907: Für die offene Handelt, gesellschaft Schneider . Döft in Sontheim an 19. Juni 1907 angemeldetes Modell für plastisch Erzeugnisse Wagengestell Fabrlknumma 8. CG. 3— 30 Schutzfrist 3 Jahre.

K. Amte gericht Heilbronn. Hohenlimburg. z0lh

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 172. Moritz Ribbert, Aktienge sellschaf, Hohenlimburg, ein versiegelter Umschlag mi 4 Mustern für Blaudruck. Fabriknummern 1451) bis 14522, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeltet am 11. Juni 1507, Vormittags 16 ih

Hohenlimburg den 1. Juli 1907. .

Königliches Amtsgericht. Homburg v. 4. Höhe. 30419

Veröffentlichung aus dem Musterregister: ; Nr. 54. Fabrikant Ignatz Jandorf, in Firma J. Jandorf in Oberursel, Umschlag mit Mustern don sechs farbigen Postkarten, offen, Flächenmusten, Fabrlknummern 13047 130648, 13049, 13050, 1395, 13288, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jun 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Homburg v. d. Höhe, den 7. Juni 1907.

Kgl. Amtagericht. Abt. 4.

ld0ꝛyn

Jenn. ; In das Musterreaister ist eingetragen: Nr. 118. Firma Thüringer Blechem ballagen⸗

und Maschinenfabrik in Jena, 14 Muster Packung für Glühstrumpfträger, versiegelt, plastiche

Erzeugnisse, Fabriknummern 113, 213, 313, 4/3, 5, 63, 73, 16, 26, 3 6, 416, H 6, 6 6, 76, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 190, Mittags 11 Uhr 55 Min.

Jena, am 28. Juni 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Limburg, Lahn.

9 . Musterregister ist eingetragen worden:

, ,. b. S. in Staffel, 4 Muster für Flächendekore und plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 32,

323, 324, 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .

20. Juni 1907, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8. (Jos. Heppel) G. m. b. H. in Limburg, Modell für blanke und bedruckte Nistkästchen anz Blech in jeder Form und Größe, offen, Muster füt

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrsst .

5 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1907, Vor, mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 9. Firma Blechwarenfabrik Limburg

(Jos. Seppel) G. m. b. H.

4 Muster für bedruckte Bleche, welche mittelz

eigenen Verfahrens das Aussehen von Granit oder

sonfligen Gesteinsarten, feiner von Leder oder Stall erhalten, offen, Flächenmuster, Fabriknummer , Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Juni 190, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Limburg, den 28. Juni 1907.

3 Königl. Amtsgericht. Merzig.

In das Musterregister ist heute zu Nr. 103 ein— getragen worden:

mittags 6 Uhr, in einem versiegelten Umschlag die

Abbildungen einer Küchengarnitur, bestehend au; Sals⸗ oder Mehlmeize, Essig⸗ oder Oelkrug. Ce

müsetonne Gewürztonne, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Merzig, den 26. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. Yu das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 24.

14 verschiedene Muster für links und links gestrickt 45 53, ss

Urach, den 8. Juni 1907. Hilfsrichter Rathgeb.

Börsenregister. Hamburg. Eintragung ? 0b in das Börsenregister für Waren. 1967. Juni 29.

Nagel Cohrs, Kommanditgesellschaft,

Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelstegister.

Konkurse.

AbLenrade. Konkursverfahren. 503 Ueber daz Vermögen des Tischlermeifler⸗ Andreas Petersen in Apenrade ist beute da Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Agen Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist bis 21. Jul 1907. Erste Gläuhigerversammlung und allgemeine Prüfungttermin den 20. Juli 1907, Vormittag? EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offenet Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1907. Apenrade, den 1. Juli 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. KR ensherg. Ftontursver fahren. 0b Ueber das Vermögen Fetz Installateurs und Kaufmanns Wilhelm Höck in GBergisch Gladbach wird heute, am J. Juli 1907, Mittag 12 Uhr, dag Konkurgyerfahren eröffnet. Di Rechttzanwalt Darius in Bensberg wird zum Ken, kurtperwalter ernannt. Konkurg forderungen find bi zum 25. Juli 1907 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl einegz anderen Ver, walterg sowie über die Bestellung eines Gläubiger

30419

2M 1M

Firma Steingutfabrik Staffel, G. m. J

Firma Blechwarenfabrik Limburg (

in Limburg,

304913

Firma Villeroy u. Boch u Schramberg, angemeldet am 24. Juni 1907, Nach⸗

30409

Firma Gustav Mader, Strickwaren⸗ . fabrik in Metzingen, 1 offenes Paket, enthaltend

ausschusses und eintretenden Fall über die im 5 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Jult 1907, Vormittags E05 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den August 1907, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterjeichneten Gerichte, im Sitzungs« faale, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orberungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bensberg. Ger lim. 30361

Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1907 zu Berlin verstorbenen, zuletzt Thaerstraße 9 wohnhaft gewesenen Viehver käufers Max Dume ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Elaudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. August 1907. Erste Gläubiger versammlung am 31. Juli 1907, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1907, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtz⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 1314 III. Stockwerk, Zimmer 1131115. Offener Arreft mit Anzeige⸗ Fiicht bis 25. Juli 1267.

Berlin, den 1. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84

Kerlim. 30360

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Salinger, Inbabers der Firma Ludwig Borcsanyi E Co. Nchf. in Berlin, Spittel⸗ markt 14 (Wohnung: Kommandantenstr. 16), ist beute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstt. 2. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurszforderungen bis 18. August 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. Juli 1907. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am KS. Sep- tember 1907, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock werk, Zimmer 113. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. August 1907.

Berlin, den 2. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

KRBremen. Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Diedrich Hinrich Scharringhausen hierselbst, Süderstraße 32/33, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schepp hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1907 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1907 einschließlich. Erste släubigerversammlung 26. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 13. September 1907, Vormittags 1 Uhr, im Gerichtshause bierselbst. J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 1. Juli 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Rühl, nden. stonkurseröffaung. 30380

Nr. A 7687. Ueber das Vermögen des Gärtners Karl Kolb in Steinbach und dessen Ehefrau, Rosine geb. Eberle, daselbst, wurde heute am 28. Juni 1907, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Christ in Bühl. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 19097. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin: Dienstag, den 20. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 22. Juli 1907.

Bühl (Baden), den 28. Juni 1907.

Gr. Amtsgericht. (gez) Wohlgemuth. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. Ss) Nönninger. Charlottenburg. 303691

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Neubart, in Firma A. L. Neubart hierselbst, Nürnbergerstr. 11, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggenerstr. 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Jult 1907. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli E997, Nachmittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August E907, Mittags E22 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivil gerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1907. .

Charlottenburg, den 29. Juni 1990. Der Gerichtsschreiber 65 Königlichen Amtsgerichts.

Abt. 14.

30632

Charlottenburg. 303681

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Francke hier, Kurfürstenstraße jol, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurßverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Boddinstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 29. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1907, Nachnittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin am 340. August 1907, Vormittags II Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht n Zivilgerichtsgehäude, Amtesgerichtsplatz, 1 Treppen, Iimmer 45. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 190.

Charlottenburg, den 1. Juli 1907. Der Gerichtsschrelber 17) nin ichen Amtsgerichts.

Chemin. (180393

Ueber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmünbigten Zivilingenieunrs Friedrich August Meischner in Chemmnit wird heute, am 1. Jul 1907, Vormlttagz p10 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnel. stonkursberwalter: Herr Rechtganwalt Tetzner hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1907. Wahl— und Prüfungttermin am 29. Juli A907, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big zum 20. Juli 190.

Chemultz, den 1. Jull 190.

Königliches Amtsgericht. B.

Chemmitꝝ. 30396 Ueber das Vermögen des Nadelfabrikanten Friedrich Hermann Schüppel, all. Inh. der Firma „Schüppel Günther“ in Burkhardts—⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 1. Jult 1907, Vormittags E10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Dr. Hans Koch hier. Anmeldefrist bis jum 25. August 19067. Wahltermin am 29. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. September 16907, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August Chemnitz, den 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitz. 30394

Ueber das Vermögen der Tabak und Zigarren händlerin Lina Auguste verw. Seidel, geb. Stückrath, in Chemnitz wird heute, am 1. Juli 1907, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Juli 1907, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht big zum 20. Juli 1907.

Chemnitz, den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. B.

Chemnitꝶ. 303951

Ueber das Vermögen des Gastwirts Johannes Josrf Bierschenk, all. Inhabers der Firma „Johannes Bierschenk“ in Chemnitz Central⸗ Hötel —, wird heute, am 1. Juli 1907, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechttanwalt Justizrat Llebe hier. Anmeldefrist bis zum 29. August 1907. Wahltermin am 1. August 19907, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. August 1907.

Dingelstädt, Eichsfeld. 30356 Konfursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Karl Wieder⸗ hold, Christine geborene Gaßmann, zu Keffer⸗ hausen wird heute, am 1. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, bas Konkuräverfahren eröffnet, da die Witwe Wiederhold zahlungsunfähig ist und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Rechts- anwalt Dr. Röhrig zu Dingelstädt wird um Konkurk⸗ verwaltet ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Juli 1907 bei dem Gericht anzumelden. Er wird zur Beschlußfafsung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl einen anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 132 der Konkurgordnung beielihneten Gegenstände, ferner jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 19907, Vormittag? L1Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem BVesttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursderwal ter bis zum 20. Juli 1907 Nnieige zu machen Königliches Amtsgericht in Dingelstädt (Eichsfeld).

Hamburg. Konkursverfahren. 30377

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Wolff, Postkarten en gros und Reklame⸗ artikel, zu Hamburg, Susannenstraße 16, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter H. Hartung, gr. Theaterstr. 24 pt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 31. Juli d. J., Vorm. 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. August d. J., Vorm. 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1907.

Hamburg. Konkursverfahren. 30378

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Eimsbütteler Automatenhalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Conditorei, Café u. Restauration, zu Hamburg, Schulterblatt 140 142, wird beute, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rabolsen 1031. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 831. Juli 1907, Vorm. IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2TH. Uugust 1907, LEH Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Juli 1997.

Helmstedt. Konkursverfahren. 30381

Ueber das Vermögen des Maurermeifters Karl Born hierselbst ist heute, am 1. Juli 1967, Nach⸗ mittags 44 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wasmus hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Scptember 1907 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis zum 2 1907. 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü— fungs termin am 4. Oktober 1907, Wormittags 1A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerlcht hierselbst Zimmer Nr. 9.

Helmstedt, den 1. Juli 1907.

Der Gerlchtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Fischer, Sekretär Herrenberg. 30392 K. Württ. Amtsgericht Hwerrenberg

Ueber daz Vermögen des Friedrich Weber, jung.

1907, Abends 7 Uhr, das Konkurgversabren eröffnet. Verwalter: Bezirkenotar Sigmund hier. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis 25. Juli 1907. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag,

meiner Prüfungstermin am gleichen Tage, Wor mittags 9 Uhr.

Herrenberg, den 2. Juli 1907. Gerlchtsschrelberei K. Amtsgerichts. Schwenzer, Sekr Inator burg. 30348 Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Gustaw

Nachnilttagß 6 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf

Friese in Insterburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. August 1907. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1907, Vormittags 114 Uhr, und Prüfunge⸗ termin am 23. August 1907, Vormittags ö. . vor dem Königlichen Amtegericht, Zimmer . 17. Insterburg, den 29. Juni 1907.

tobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kaiserslautern. i ,,. 30402

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Emanuel Salomon Lewkowitz, Kaufmann in staisers⸗ lautern, Inhabers eines Herren und Knaben⸗ garderobegeschäfts unter der Firma: „Pfälzer Kleiderhalle, Emanuel Lewkowitz“ mit dem Sitze in Kaiserslautern, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und den Geschäftsmann Sebastian in Kaisers— lautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1907. Ende der Anmeldefrist: 31. Juli 1907. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: Freitag, den 26. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 23. August 1967, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts Kaisers⸗ lautern.

Kaiserslautern, den 1. Juli 1907.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Obersekretär.

Kiel. Konkursverfahren. 303421

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Emil Carl Walkhoff in Kiel⸗Hassee, Krusen⸗ rotterweg 8, Inhaber der Firmen H. Schaper in Kiel Hassee, Carl Westensee in Olvenburg i. H. und Friedr. Strehse Nachf. in Eutin, wird heute, am 2. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Wall 28. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1907. Anmelde⸗ frist bis 26. August 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 6. August 19907, Vor⸗ mittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. September 1907, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 2. Juli 190.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Konstang. Konkursverfahren. 30631

Ueber das Vermögen des Karl Bechinger, De⸗ korateurs und Möbelhändlers in Konftanz, ist heute, am 1 Juli 1907, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gemeindewaisenrat Kleiner in Konstanz. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1907. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1997. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin

10 Uhr. J stonstanz, den 1. Juli 1907. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Vogel.

Täanehstedt (Lauchstädt, rz. Halle). Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz

Verwalter; Kaufmann Ernst Sitte zu Lauchstedt; Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1907. Erste Gläubigerversamm

1907, 9 Uhr. Königl. Amtsgericht.

—1

Jie

Oskar Dittmars Diem ig. Ziegelstr. 1, wir Mittags 12 Ubr. das

Verwalter Rechtsanwalt Thomasgasse 7. Vormittags IA Uhr. 6. August 1907. Prüfungstermin: 1907, Vormittags 11 Uhr. Ofener mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1907

3 121

d heute, am 1. J

Yan kEiüradwerf o r Konkursverfahren ers * —ĩ 2er Vr. List in E Mnrreldefrift J —᷑— 11512 1

055

2. September

Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli

sKtaufmanns in Kuppingen, wurde am 29. Juni

den 30. Jul 1907, Bormittags K Uhr, allge⸗

Niemzlck in Insterburg ist am 29. Junk 1907,

Königliches Amtagericht Leipzig, Ab den 1. Juli 1907

Mariendurg, Westpr.

Vorm. Ueber

das Vermögen der Firma Scharff Baugeschäft, Inbaber Rober Scharff in Vogelsaug bei Marienburg W heute, am 2. Juli 1907, V das Konkursverfabren eröffnet Justijrat Bentz in Marienbur Anzeigefrist bis 2. September zum 2. September 1907. Erste Gläubigerversamm! den 24. Juli 1907, Vormittags H Unr Prüfungetermin den 25. September 1907 Vormittags O Uhr, Zimmer Nr 128 Marienburg, den 2. Juli 1907 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Munmchem. Dag Kgl für Zivilsachen bat über den manns Paul Cordes wohnhaft am 1. Juli 1907 den Konkurs eröffnet. Kond auwalt Dr. Einst Oberländer spitalstr. 13 111 ieigefrist in dieser meldung der Konkursforderung Jimmer Nr. 82 1. Odergeschoß de Jebaudes an der LVuttpoldstraß bis einschließlich bestimmt. Wablterm in zur Reschluß fassung über die Wabl eines anderen Verwalter Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann in 88 182, 184 und 1597 K- bezeichne te in Verbindung mit dem allgemelnen Prüfungstermin auf Montag, den vv. ulis 1907. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Fimmer Nr. o L im neuen Justlzgebdude an der Lulspoldstraße destimmt Wiöuchen, den 1. Jult 1907 Der RI. Sekretdr (L. S) Dü. Wey Oldesloe. RWonkfursverfahren. Ueber das Vermögen der Tapisserie waren häudlerln Wariha Agnann n Oldesloe ist am 1. Jull dag Konkurdversahren eröffnet. Ver.

155** ö

* N . Amtsgericht M

Dffener

111 . Richtung

.

Ottweiler, Ey. Trier.

am Montag, den 29. Juli 1907, Vormittags

Rix dorf.

30350]

Wegner ju Schafstedt ist am 28. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. August Lauchstedt, den 28. Juni 1807. 9 Ehr lich

Wabltermln: am 23. Juli 1907,

t i 90.

Schöneders d.

ß AO Uhr, vor dem Unterzeichner Sertchte Schöuederg. Grune trade Nr. 81 der die ö

Fragen

deiurich Sigismasd Dünder an mere deutet ö

1 8 8 X nein erudten 1 ner V

walter; Kaufmann Peter Lambrecht in Oldesloe. Anmeldefrist für die Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1907. Erste Gläubigerbersammlung am 31. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1907, Vormittags 11 Uhr.

Oldesloe, den 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

30384 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Katharina Schaly,

Inhaberin eines Kürz⸗— und Weißwarengeschäfts in Merchweiler, wird heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Greiß Konkursverwalter ernannt. bis zum 1. August 1807 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die im F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 16. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, meldeten

am 11. Juli 1907,

in Ottweiler wird zum Konkursforderungen sind

Es wird jur Beschlußfassung über die

und zur Prüfung der ange⸗ Forderungen auf Dienstag, den 13. August 1907, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etroas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. August 1907 Anieige ju machen. Königliches Amtsgericht in Ottweiler. Rastatt. Bekanntmachung. (306411 Ueber das Vermögen des Gastwirts Kosmas Melzer in Elchesheim wurde am 1. Juli 1907, Nachmittags S6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt; Anmeldefrist: 3. August 1907; erste Gläͤubigerversammlung: 27. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner nastermin: 17. August 1907, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Jili 1907. Rastatt, den 2. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Zirkel. Reichenbach, Vogt. 303711 Ueber das Vermögen des Handelsmanns start August Schubert in Kunsdorf wird heute, m 28. Juni 1907, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Eduard Klotz hier. Anmeldefrist bis zum August 1907. Wahltermin am 25. Juli O7, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 7. August 1907, Vormittags 9 Uhr.

er Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli

Königliches Amtsgericht Reichenbach. stonkursverfahren. 303591 Ueber das Vermögen des Buchhalters Adolf Klinke in Rixdorf. Bergstr. 839 106, ist beute, am 2. Juli 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffne Der Kaufmann Robert Lorentz instr. 3, ist zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli t dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗

PRirdorf zu Rixdor .

ernannt. 1907 be

1 1 T or Serrr N mts

Dr, Dot Dem ams

1 38 89 a, S z vwerssr Bk n

8 . 8, Geke

3 ILL 19,

Schöneberg d. Kerlim. Rontursverfahren.

8 Vermögen des Kaufmanns Max

in Schöneberg. Soltzstraße 37 Prirat-

Yol

1 J leber das 1 . 2

82

efrist bis zum m Gerich am 16. August Fung 1.

1M

Vormittags 11 Uhr d amm TF5 8

s Reriqht è 1

. *

Vormittags LI Uhr 4

2 Schöne de

22 . 2

d. Ber li 2imn

v *

des Kgl. Amtsgerichts B h

H eriknm.

KRonkursverfagren.

das X 1 d Konditors Richae d 89

235 8 * Schneider 8 de

Frieden su 2 dende

.

8

8

de al 3

eich Be .

delten vor de-

ö Vor mittag

rungen

.

2 2 Flnm er H 1 11 mi 2 81 8 29 . A lege bi cht 2 . 8 1 1 *

X Bericht

des Kgl 1 ntsgerichts W .

Sednalen, Sachecr. . Ueber das des Biutter fade ika en Dedaig vad Nachen ttagd 4 de, Dog 8 arturdder alter Wir 2 . do 8 Gier NMer. An mel deri 3 a D uli

3 . 88 Drafung d ternin

2 ver inesæe

2 X

aditermin

dun WX QA Vormittags XX Mh.

ö

1907