1907 / 159 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mit den anderen Büchern ins Britische Museum wandern. Wie er statt dessen in die Bücherei der Familie Fortegcue kam, die in Sladen in Buckinghamshire wohnte, und von da in die Bücher⸗ sammlung von Husbands Botzworth überging, bis schließlich ein Nachkomme des Franeis Fortegcue Turville, der oben genannte Turville Petre den Band erhielt, ist in Dunkelheit gehüllt. wei Jahrhunderte hindurch, von 1609 bis 1815, war das

uch verschwunden. Es enthält 274 Seiten auf 137 Pergament blättern und ist in Eichenholz gebunden. Augenscheinlich ist das Buch, wie aus Fingerspuren ersichtlich ist, viel gebraucht worden. Der Band hebt mit dem Kalender an, der nach. Gaequets Vermutung in späterer Zeit entstanden ist. 91 Blätter ent⸗ halten den lateinischen Psalter und weitere acht die in der Litanei von allen Heiligen gebrauchten Lieder und Gebete. Das hundertste Blatt enthält eine kurze Litanei. Auf den nächsten Blättern steht ein vollständiges Hymnal mit 101 Gesängen. Auf sieben weiteren Blättern finden sich mönchische Kirchengesänge in Doppelspalten. Der Rest der Blätter enthält Messen, die vermutlich spät im ersten Jahrhundert geschrieben wurden. Aus dem Umstand, daß die Psalmen in der römischen Vulgata geschrieben sind, aber spätere Abänderungen in der gallischen Vulgata aufweisen, die jur Zeit der Normannen⸗ berrschaft in England eingeführt wurde, schließt der Abt auf das hohe Alter des Bandes, der den Behörden des Britischen Museums zum Kauf angeboten werden soll, um den Verkauf an amerikanische

Sammler zu verhindern.

Verkehrsanstalten.

Die am 6. 8. M. vormittag in Berlin fällige Post aus Eng⸗ land ist wegen 40 Minuten Verspätung zurückgeblieben.

Theater und Musik.

Kleines Theater.

Vater und Sohn“, ein Lustspiel des früh verstorbenen dänischen Schriftstellerz Gustaf Esmann, fand gestern in der Be arbeitung von Rudolf Presber eine recht freundliche Aufnahme. Streng genommen, ist dag Werk mehr ein Konversationsstück als ein Lustspiel; ein feinsinniger, leider zu weit ausgesponnener Dialog drängt die eigentliche Hand⸗ lung ungebührlich in den Hintergrund. Dabei. werden die wenigen humoristischen Szenen mit ermüdender Weitschweifigkeit vorbereitet, le, sie nach den überlangen Einleitungen kaum noch wirken. Gegenüber der Vornehmheit des Dialogs fällt umsomehr die äußerliche und wenig ursprüngliche Theatermache auf, mit der die Handlung aufgebaut ist. Dazu ist die Wiederholung der be⸗ deutendsten Auftritte des ersten Aktes im dritten Aufzuge zu rechnen; wie einst der Vater durch i, , . Eingreifen den Sohn vor den üblen Folgen einer verhängnisvollen Liebestorheit rettet, so ebnet , der Sohn in beinahe gleichen Sienenbildern dem vereinsamten ater die Wege zu glücklicher Lösung einer späten Herzensneigung. zweite Aufzug bildet

aber

Der dazwischenliegende dazu das richt

weitschweifige Bindeglied. Vater und Sohn sind vom Ver— fasser liebevoll ausgestaltet; es sind beides innerliche, kernige Naturen, die über eine allgemeine Schablone binausragen; dafür sind die übrigen Figuren in umso leichteren Umrissen gehalten und recht flach gezeichnet; auch die anspruchsvolle Gestalt der deutsch radebrechenden Amerikanerin macht keine Ausnahme davon, wenn der Dichter sie auch mit mancherlei klugen Gedanken und freundlichen Empfindungen ausgestattet hat. Die Darstellung konnte befriedigen, da die Hauptrollen des Vaters und des Sohnes elne gute Besetzung ge⸗ funden hatten. Herr Klein⸗Rhoden gab den Vater warmherzig und schlicht und Herr Gebühr lieh der Gestalt des Sohnes jugendliche

rische und Natürlichkeit. Fräulein Gurlitt in der Rolle der jungen

merikanerin hätte noch stärker gewirkt, wenn ihre Schalkhaftigkeit

weniger bewußt geklungen hätte.

Am 6. d. M. gastiert im Neuen Königlichen Opern⸗ theater die K. K. Kammersängerin Marie Gutheil⸗Schoder zum ersten Male als Nedda und Hofopernsänger Hermann Jadlovka als Canio in Bajazzo'. Am Sonntag eröffnet die Königlich ungarische Hofopernsängerin Aranka Fodor als Carmen ihr Gastspiel.

Mannigfaltiges. Berlin, 5. Juli 190.

Der Zentralvorstand des evangelischen Vereins der Gustav Adolf⸗Stiftung macht bekannt, daß die diesjährige 29. Dauptversammlung dez Gesamtvereins in den Tagen vom 17. bis 19. September in Jena stattfinden wird und ladet Mitglieder und Freunde des Vereins zu zahlreichem Besuche ein. Anträge, die auf der Versammlung zur Beratung gelangen sollen, sind spätestens bis 15. Juli d. J., beabsichtigte Vorträge aber bis spätestens 1. Sep⸗ tember d. J. beim Zentralvorstand in Leipzig, Weststraße 4, anzu⸗

melden.

Auf der Treptower Sternwarte hält der Direktor Dr. F. S. Archenhold einen 5stůndigen Ferien kursus für Erwachsene und Schüler über Allgemeine Astronomie“. Der Preis für die 5 Vorträge, die an den Montagabenden um 7 Uhr im Hörsaal der Treptow⸗Sternwarte stattfinden und am 8. Juli beginnen, beträgt 2 S Bei klarem Wetter werden Uebungen zum Auffinden der Sternbilder angestellt. Vor und nach dem Vortrag stehen kleinere ernrohre jur Verfügung. Am Sonntag, den 7. Juli, spricht Dr. S. Archenhold Nachmlttags 5 Uhr über Der Marg in Erdnähe n, Abends 7 Uhr über ‚Die Bewohnbarkeit der Welten“. Mit dem ehen Fernrohr wird während der ganzen Woche Nachmittags die onne, Abends ein Firstern und ein Sternhaufen beobachtet.

Die neue New JPorker Wasserleitung. Ende Juni hat die Stadt New Jork die Errichtung eines der gewaltigsten öffentlichen Werke in ihrer Geschichte begonnen. Mit elnem Silberspaten hob am 21. Juni Mayor Me Clellan die erste Schaufel Erde für die

„Frankf. Ztg.“ 20 Kilometer lang werden und mehr als der Panamakanal kosten, nämlich 161 Mill. Doll. Das sagt der Vor⸗ anschlag. Fachmänner behaupten aber, wenn, die Stadt unter 200 Millionen davonkomme, könne sie sich glücklich schaͤtzen. Oben in den Bergen wird ein künstlicher See geschaffen, der so groß sein wird, wie die Manhattanlnsel, auf der Alt⸗New York steht. Er wird Dörfer, in denen gegenwärtig 3000 Menschen wohnen, vollständig verschlingen. Dieses Staubecken das . Reservoir wird 185 Fuß tief und enthält. wenn es gefüllt ist, 66 400 Millionen Hektoliter Wasser, eine Menge, die für das heutige New Jork 540 Tage reichen würde. Man glaubt aber, daß in zehn Jahren, wenn die neue Anlage fertig sein dürfte, die Bevölkerung der Stadt so gewachsen ist, daß der Vorraf, sofern aller Zufluß aufhört, nur 200 Tage vorhalten würde. Vom Sparen mit Wasser ist in New Jork keine Rede. Jeder New Porker verbraucht 6901 täglich. Bei der Anlage dieser großen Wasserleitung sind ganz außer⸗ ordentliche technische Schwierigkelten zu überwinden. Am schwierigsten wird die Kreuzung des Hudsonflusses sein. Sie geschieht bei dem als Storm King bekannten Berge, wo der Fluß 2809 Fuß breit ist. Obgleich er dort nur 60 Fuß tief ist, muß die Wasserleitung doch in einer Tiefe von annähernd 1600 Fuß geführt werden, da die Ingenieure bis zur Tiefe von 600 Fuß loses Geröll fanden und erst nach Bohrungen von weiteren 109 Fuß auf wirklich festes Felsgestein siießen. Die mächtige, 17 Fuß welte Wassersuführung wird nun mlt sehr starkem Gefälle in den Tunnel unterm Hudson rauschen, um am andern Ufer etwa 50 Fuß höher als der Wasserspiegel des Flusses wieder hervor⸗ zutreten. Das Wasser wird dann durch einen drei Kilometer langen Filter⸗ und Klärkanal geführt, der als Grundwerk eine zwei Fuß

dicke Sandschicht, eine Lage Kiesel und darunter eine Schicht Feld steine hat. Unweit der Stadt wöid der Strom in Behaͤlter gelestet die mit dem Röhrennetz aller Stadtviertel verbunden werden. J

Hamburg, 4. Juli. (W. T. B.), Die Apparate der hiesigen Hauptstation fur Erdbebenforschung verzeichneten in den letzten Tagen wiederum mehrere Erdbeben. Kleinere Erdbeben wurden auf gezeichnet am 2. Juli gegen 4 Uhr 53 Minuten und 5 Uhr 18 M. nuten bis kurz vor 6 Uhr Nachmittags und am 3. Juli von 8 Uhr 17 Minuten bis 8 Uhr 38 Minuten Abends und Nachts gegen 1 bis 25 Uhr. Heute vormittag 10 Uhr 26 Minuten 40 Sekunden begann dann abermals ein etwas stärkeres Erdbeben, das in einer Entfernung von vielleicht 6000 Kilometern von hier stattgefunden haben muß. Das Maximum begann gegen 10 Uhr 40 Minuten. Die Aufzeichnung endete gegen 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en. Kopenhagen, 5. Juli. (W. T. B.). Der, Prinz Joachim und die Prinzessin Victoria Luise von Preußen sind heute vormittag mit dem Berliner Expreßzuge . eingetroffen. Auf dem Bahnhof war der deutsche esandte Graf Henkel von Donnersmarck mit Gemahlin an— wesend. Der Prinz und die Prinzessin begeben sich heute abend mit der Kaiserin an Bord der „Iduna“.

/// // / / 7

Wetterbericht vom 5. Juli 1807, Vormittags 941 Uhr.

Witterungtz⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, i Wetter

stärke

eratur elsius

Name der Beobachtungs⸗ station

gclag in 24 Stunden

3 Nlede

C O 2 8 O & e e 3

in 455 Breite

Ten in

Barometerstand auf 0 Meerez⸗ niveau u. Schwere

Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewoltt

757, SSW 4 heiter 7545 SW 5swolkig 76063 WSW a4 wollig 761,3 SSD 3 bedect

Borkum Keitum Hamburg.. Swinemünde

Rügenwalder · münde

Neufahrwasser Memel. Nachen .. Hannover Berlin.. Dresden Breslau. Bromberg 765.5 S Meß 75637 5 Frankfurt. M. 762.1 SW Karlsruhe, 8. 6b SW 2 München 64.3 Windst. bei

Stornoway Malin Head Valentia Sellly Aberdeen Shields Holyhead Isle dAitx St. Mathieu

meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter melst bewöltt metst bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter Gewitter melst bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter

(Wilhelms bav.) Nachts Niederschl (Kiel)

Nachts Nieder chl. (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königs bæ.. Pr.) zlemlich heiter

(Cass ol meist bewölkt ¶HNagdeburꝝę)] melst bewoͤlkt ( GrünbeoraSohl.) iemlich heiter dũlhaus.. Als. ziemlich heiter Friedrichshat. vorwiegend heiter (Bamberg) ziemlich heiter

162, SSW 3 wolkenl. 18. 64, S N wolkenl. 195 766.2 S L wolkenl. 19 76033 SW 6 bedeckt 1838 760 6 WSW 4 halb bed.

761,3 SO halbbed. 765,9 SO heiter 19. 765.6 SO wolkenl. 15.

749,2

752.0

755,9

75662

748,6

751,0

752.4

763,0

halb bed. halb bed.

758, h

griz na Hel Paris 7562, 0 heiter Vllssin gen 59 1 88 W wolllg

DVelder JIb7I.5 halb bed. Bodo is ds C d bester Cbrisflansund 483 bedeckt Skudesnes 749.4 Regen Skagen 7555 Dunst

l r

0 do O C

6

& GO & &

9

Vestervig : . 754,9 wolkig Ropenbagen T7ög . wolkig Rarsstad . J57. bedeckt

8

Stockholm. 760,1 wolklg

&

Wlaby 751 helter

Hernösand 755, 1 heiter

SHaparanda . 757,1 bedeckt

&

Riga 7566 5 woltens. I6 ]

&

neue Wasserleitung von den Catskill⸗ Bergen nach der Millionen

stadt am Hudson aus. Diese Wasserleitung wird, nach der

G Gr d src e ef G

Bil Fg wolken!

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ staͤrke

rstand Neeres⸗ niveau u. Schwere in 457 Breite

Name der Beobachtunge⸗ station

Baromete

auf O* Temperatur in Celsius

3 Niederschlag in

S 24 Stunden

pins? Dtndst. wollen. Petersburg 7 W z woltenl. . 6,1 O I woltkenl. 2 . SO 1 heiter , , . 3 wollen. Foren Cagliari 3,5 WN W bedeckt Warschau Thorgshayn NS D Regen Seydis sord NMS X halb bed. Cherbourg 8 SW 4 wolkig Clermont. 763.5 8 2 woltig Blarriz 162,8 Windst. halb bed. Nizza 7665.4 Windst. halb bed. Krakau WSW wolkenl. Lemberg DSS Z wollen. 169 Sermanstadt SW JI wollenl. 1 Triest 66,8 Windst. wolkenl. Brindist 5 R W 3 woltenl. Kuop o SSW I woltenl. Belgrad Iss 3 Windst. woltenl. II. Vel sin gor SSW J wollen. 163 6 Livorno 7

Live 765 9. NO 2 halb bed. . Zũrich 2 N 1 woltenl. Genf I Iöb d NW J dal bed. 168 d Lugano I66 7 N beiter Sãntis SSO 2 woltenl. Wick W 2 Regen Portland Bill 755,5 WSW ö halb bed. Ein Hochdruckgebiet über 765 mm erstreckt sich vom Mittelmeer bis St. Petersburg; ein Maximum über 769 mm liegt über West— rußland. Eine Depression mit einem Minimum unter 748 mm be— findet sich nördlich bon Schottland und Nordwesteuropa. In Deutsch⸗ land war das Wetter bei schwachen südlichen Winden im Westen wolkig, im Osten heiter, wärmer und meist trocken. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wet forbureau.

Drachenaufstleg vom 4. Juli 1907, 123 bis 14 Uhr Nchts.:

öo0m 1000 m 1500 m 2000 m 2520 m

10,0 h, 1 0.9 —2, 1, 6, Rel. Fchtgk. ( / 9 91 64 84 100 92 80 Wind Richtung. SW WsSw WSw WSw W W. Geschw. mps 3 11 11 bis 12 13 13 bis 1 Anfangs Regen, dann Abnahme der Bewölkung. Höchste Tempe⸗ ratur: 11,50 in 290 m Höhe, jwischen 1540 und 1600 m Tempe⸗ ratur überall 0,5 0.

Seehöhe Temperatur (00) 9,5

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer

Familiennachrichten.

. zum Deutschen Reichsan Mn H5Pp. Berlin, Freitag, den 5. Juli Nr. 29 des „Eisenbahnveror en vollen Monat gegen sonst zurückliegt und erst Für Oelkuchen war bie Lage im A

ssischen Stils erwartet wird. Das Getrei orgen wird, noch 6—7 Wochen der helßesten Zeit zu leiden haben, wenn nicht

chtbaren Wetter ehlendem Absatz stark

egeben im Ministerium der öffentlichen Hier en Inhalt; Erlaß des Ministers der öff vom 27. Juni 1907, betr. Ausführungsbestimm Pensionsgesetz und das Hinterbliebenen⸗Fürf

Gesetzen vom 27. Mai d.

dnungsblatts “, vom 30. Juni, hat entlichen Arbeiten: . k das egesetz abä d (GS. S. 95 und 95h. .

heraug⸗

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Der Präsident des Deutschen Landwirt von Schwerin -Löwitz hat den Ständigen Aus schaft zum 8. und 9. d. M. nach S handlung über folgende Fragen einberu stützungswohnsitzgesetz ) Verzollung

landwirtschaftlicher Arbeiter,

kammern, 6) Reform der Zivilprozeßordnung, Arbeiterschutzgesetzgebung für jugendliche geen hl wendung der Kraftfahrzeuge für Lastenbeförderun

chwerin i. M fen: 1) die Novelle zum Unter⸗ 3) Kontraktbruch on Landwirtschafts— 6) Verschärfung der che Arbeiter, 7 Ver⸗

der Gerste, I) Errichtung von

schaftsrats G schuß 6. .

Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.

Der Kaiserliche Generalkonsul 26. v. M.: Die ersten Tage des Juni

Durch die haben sich die Ernteaussichten Namentlich gilt dies für die erholt haben, während für die W teils zu spät gekommen ist.

n,

Ernte zufriedenstellend ausfällt, Regen eintritt.

standen no der sommerlichen Hitze, die in der zweiten Hälft war Dann folgte aber kühleres Wetter,

Niederschlägen, und erst in letzter Zeit ist d ausgiebigen

in Odessa berichtet unterm ch unter dem Einfluß e des Mai eingetreten verbunden mit reichlichen ie Witterung wieder heiß der Zwischenperiode unwesentlich ,, n. . intersaaten der Regen größten— Der Winterwelzen hat aufgerichtet und der r gegn . He, n hl Hun r es dringend nötig, daß bald wieder Dies ist umsomehr erforderlich, als hu Ernte in

b die ehe

ert. gut

Ol Vorräte in' O

i,, Roggen Gerste. Mais

Safer

ö zurück.

gewannen jedoch bei gebote die Hal feln .

reisen große Zurückhaltung. Bei ckl. zur Ver⸗ Höhe und darüber inn n, na gang zu überwinden war. dem allgemeinen Sinken, die Hälfte des Rückgangtz

Die gegenwärtigen Preise sind: ,

Weizen auf und zwar: Osima. , Sandomirka . Arnautka.

verschiedene Arten

Hafer

diesem Jahr um ein gegen Ende Jult ru somit, bevor es geb durchzumachen und wird unter Sürre neue Niederschläge eintreten. Infolge des allgemein fru preise anfangs bei f wieder kräftiger anz

iehen, da die hiesigen sind. Auch verfügbarer Roggen war 6. sehr mäßiger Nachfrage und noch klei Für den H doch beobachten die

6 = 114 Kop.

5354-117 lib -= 115 4 = 103 15 36 lb - Iio

Leinsaat, Raps und Rübsen auf

3276 1638 12 467

dessa beliefen sich am 14. Ju 6 . 42 588 ,

Erste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

ers gingen die Weizen⸗ rh, . .

vrräte fast ganz erschöpft heblich gefallen. Die Preife nerem An⸗ erbst zeigt sich anhaltend fehr Verkäufer bei den gegenwärtigen Gerste sind die Preise auf die alte chdem anfänglich ein starker Rück. Die Maispreise folgten gleichfalls zunächst um dann bei allseitiger lebhafter Kauflußt zurüũckzugewinnen.

das Pud (16, 88 kg) bordfrei.

ni d. J. in: 264 719 4a

7178 179 079 4803 2200

de hat

fest, flaute

Leinkuchen, je nach Marke. i ,. n 5 okoskuchen, je na b . . ö? .

ederichbauernkuchen.

vorübergehend sehr billige Raten sich die Frachten wieder befestigt.

Man zahlt verfügbar:

Rotterdam, London, Hull Antwerpen, ien dr

.. mburg littelmeer

Antwerpen —Weser.

Bulgarien.

15. Juli 1907. Telephonartikeln und Instrumenten. Franken. Kaution h o /

bulgarischen Staatgb ö 1494,77 Franken. 3

ö

dann aber für Leinkuchen infol Angebots erheblich ab. Man zahlte ech lee ü

; . Kop. das Pud (lose)

s I 71 , ö ; 65 68 , . ei den stark erschöpften Beständen und geringen Zu i es schwer, für die verfügbaren in, in uhr . zugestanden werden.

. . Franken z für September nach

London, Hull, Rotterdam betragen lo Schilling ,,

lgefackh .

Verdingungen im Auslande.

Kreigfinanzberwaltung Sofia.

Lieferung von verschiedenen Telegraphen. und Ungefährer Wert 120563, 50

23. Jult 1907. Lieferung von verschiedenen Eisenwaren für d Wert 29 895,25 y n giedi

e des Monats Juni arken amerikanischen

Jetzt haben

die Tonne.

Kaution

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Marktort

Qualitãt

——

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für l Doppel jentner

niedrigster M

hõchster

At

6

niedrigster höchster

A6.

niedrigster 3.

höchster 216

Verkaufte Menge Doppel jentner

Am vorigen Markttage

23 nittg⸗ preis dem

16. 16. 6

Verkaufẽt⸗

wert zentner

Außer dem wurden am Markttage Spalte h nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbekannt)

. 41 Landsberg a. W. . Breglau . - Strieganu Hirschberg i. Schl d Göttingen. Hagen 1. W. Geldern.

Neuß .

d Neubrandenburg. Chateau⸗Salins.

Langenau i. Wrttbg.

. Landsberg a. W. . Kottbus. ; Wongrowitz. Breslau. n, HYirschberg i. Schl. Ren erg . 3. Göttingen dagen J. W. eldern. y, St. Wendel Döbeln .. . Neubrandenburg. Chateau · Salinßz

, , m, m e

Goldapv . Wongrowitz . Ha ; ; Sie, * J rschberg i. ö Ratibor. * ö 6 ; Hagen J. W. Rastatt

20,00

1950 26 36 z0 56

20 50 20,75 20, 80

20,00

20, 80 21, 10 20, 50 20,50 20,75 20,10

8 S

11

883 3833 351 3333

.

.

——

20, 50 20,50 20,90 21,50 21,00

20, 80 21,25 21,10 19, 80 19,50

20, 50

ͤ

W

20, 50 20,50 21,20 21,70

ö

20, 80 21.25 21,40 19,80 19,60

21 00

e i zen. 21.00

21.30 22.10 22,20 21, 60

21,75 21, 40 20 80 1990 20, 50

.

.

21,00

22, 16 2230 22,20 22, 00

21,75 21, 70 20, So 20,30 20, 0

seruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

23,60

19,20 18,90 19,00 17,80 19,10 19,90 19, 30

20 30 z6 35 id. 55 15 5

19,60 18.80

16,50

1750 16.80 14,70 16,40 15,70 15, 50 18,75 19,75 17,090

23, 80

1ẽ— y

Roggen.

19,20 18, 90 19,00 18,00 19.40 20, 10 19, 30

20 30 20, 25 20, 30 1900 19,80 18 80 17, 00

19, 40

13 36 19856 29 36 36 56 0 20765 36 35 0 56

19,50

21.00

20,00 19,00 19,50

Ger ste.

17,50 17,00 15, 00 16,80 15 70 16, 90 18, 75 19,75 17.00

1730 16516 1716 16 36 20 26

19,50

19,40 18.46 20, 56 36, 56 36 56 306. 25 20,76 30, 70 36, O 31, 00 30, 46 19. 00 19 56

. .

Theater.

Nenes Kuͤnigliches Operntheater. Sonn⸗ abend: Unter Leitung des Direktors: Gastsptel des Joss Ferenezy⸗Ensembleg. 82. Vorstellung. Abonne. mentsbillette und Fresplätze sind ungültig. Gastspiel der K. K. Kammersängerin Marie Gutheik-Schoder und des Hofopernsängers Hermann Jadlovka. Der Bajazzo. Oper in 2 Akten und einem Prolog von R. Leoncavallo. Regie: Hermann Litt. Dirtgent: w Redl. Vorher: Des Löwen Erwachen.

omische Operette in 1 Akt von Johann Brandl. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Arthur Peisker.

Anfang 8 Uhr. des Dlrektors: Gastspiel

Sonntag: Unter Leitun des Joss Ferenezy⸗Ensembleg. Nachmittags 3 Uhr:

83. Vorstellung. (Halbe Preise) Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie: Oberregisseur Adolf Kühns. Dirigent: Arthur eisker. Abends 77 Uhr: 84 Vorstellung. Gast— piel der Königlich ungarischen Hofopernsängerln Aranka odor. Carmen. Dper in 4 Akten von Georges izet. Text von Henry Meilbae und Ludovbie Halsvy, nach einer Novelle des Progper Merimée. Regie: Hermann Litt. Musikalische Leitung: Fritz

Redl. 3, ,,,

Dentsches Theater. Gastspiel des Meinhard⸗

Bernauer · Ensemblet. Sonnabend: Der Jongleur. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Der Jongleur.

Neues Schanspielhanus. GEnsemblegastspiel unter Leitung von Harry Walden. (Sommerpreise.) Sonnabend: Raffles. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Raffles.

Schillertheater. O. (Wallnertheat er) Morwitz Oper. Sonnabend Abends 8 Uhr: Gast⸗ spiel von Heinrich Bötel. Der Postillion von Long jumeau. Komische Oper in 3 Akten von Adolph Adam.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Zar und Zimmermann. Abends 3 Uhr:

Carmen. Montag, Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte.

Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Hoffmanns Erzählungen.

Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Lon und Leo Stein. Musik von Franz

Lehar. Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn⸗ abend, Abends 8 Ehr: Die Welt ohne Männer. Sonntag: Die Welt ohne Männer.

Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtischen Theater) Sonnabend, Abendt 3 Uhr: Kyritz ⸗Pyritz. Sonntag: Kyritz ⸗Pyritz.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7275. Di.

rektion: Kren und Schönfeld) Sonnabend: Ensemble⸗ astspiel. Staatsanwalt Alexander. (Titelrolle: in; Klein.) Anfang 8 Uhr. Sommenpreise.

Sonntag und folgende Tage: Staatsanwalt

Alexander.

Verlobt: Frl. Edda Donner mit Hrn. Referendar Fritz Kolbe (Greifswald). Fil. Gertrud Körber mit Hrn. Dr. med. Viktor G. Mertens (Breslau).

Verehelicht: Or Hauptmann von Pommer Esche mit Frl. Else Schulenburg (Berli). Hr. Leutnant Hang von Watzdorf mit Frl. Louise von Löbenstein (Gießmannsdorf, Kr. Bunzlau).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Gerhard von del dr ih Geenen Hrn. Bergwerksdirektor

Mende (Zabrze O.-S.). Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Ma Dieckmann (Halensee). Hr. Hauptmann a. D. Dr. Georg Ende (Ogzwitz . Hrn. von Obtn

Söhnchen Roderich (Allenstein).

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen

leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

2 , ,

Chateau ⸗Salins . 16, 50 17, 0

Hase r. 1800 J 18,40 72 1333 2 20, 0909 18990 19.60 18,090 18, 10 1529 18,40 1560 18,80 18,00 20,50 2075 21, 75 20,50 20,50 194.0

21.20 18,80

1 Landgzberg a. W. . Kottbug .. ! Wongrowitz k . Fir erg i. Schl. . J ,

agen ü. . 20,76 Geldern.. ; V6 k 6. w 3 11 1850 dangenau i. Wrttbg. . 26 5h Rastatt . kJ, 20,00 20.360 k ten h Chateau⸗Salin . sd 20,50 21 00 emerkungen. Die verkaufte Me er . 2 Ri kenn rin TDi eh J r filr pen. en eren ne , er Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt.

18, 0 18,56 2000 153, o 17.50 18.06 18 66

20,50

20,40

202 1134 18, 60 18 80 18,80

18,20 18, 0

Res 56

16 008

21,75 21.00 19.80 21,40 19,00

21,09 19,00

1600 790 563

20,00 . 19. 55

18,50 20,40 20,60

143 W 43 18 40 6. 174 20 70 22. 3780 19. 00 27.

21,00 18, 80

d

Der Durchschnittgpreig w d ö nabaerun deter edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgeiommen ist, ein Punkt (.) in 2— 164 2 2 8

r 6 8 6 26

e /