1907 / 159 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen April bis Juni 1907 ñ ö

34 8

Lzwenberg 12 (14), Lauban 6 (9), * Stadt 1 (1), Görlitz nur um 111,4 Millionen Rubel oder um 220so. Im Jahre 1966 hat Durchschnitt 5 1901 bit

abgenommen, die Einfuhr d um 10,80 / zu ; 9 rze 6 95) attowitz Stadt 1 (1). Kattowltz In samtlichen jf Ie er he s . gufuhr den Wert in Milli . 4 . 5), Rybnik 41 (14) atibor 2 (2) Kosel 4 / der Einfuhr. V d ttli A üb ñ ert in onen. Rubel , ,,,, , e . zteiße ii. l2J. Grottkan 8 5. A1 Salsmebel 3 (h. Jericho . zuf' 6 E Hisssohen nn bern ihn un uff hen . . z j 1 (I), Jerichom II 2 (NM. Kalbe 6 (13), Wanzleben J (17, Jahren der ganzen Periode war der Ausfuhrüberschuß agen en 3 , 9 . , g eä, e, , ,,, ,,,, ö ö J enbe ö iͤõnen ? ä. r, , Ganltreiß 4 Ch, Olbzsch ,,, 5 , Rubel, im Jahre 1905 dagegen um 468,5 Millionen Danemark. Merfehurg 1 4 Weißenfels 4 (6), Naumburg 1 (I). Zeitz? 8. Nlegyyten A9: Grafsch, Hohenstein 2 (3), Langen alia 9 (11), Weißen fee 1 (65, Aus fuhr. ., Ziegenrück 6 (H). 20: Hadergleben 3 (3), Sonderburg Die Ausfuhr verteilte sich auf die Hauptwarengruppen in den 8. ö I 6), Flensburg 1 (1), Schlezwig 5 (6), Ickernförde letzten 5 Jahren in nachstehender Wesse: . K 6 (6), Eiderstedt 2 (2, Husum J gh Tondern 4 (4, Neumünster Roh⸗ e . Staa Städt 1 (i). Kiel 3 (H. Rendsburg 3 (34. Süderdithmarschen Jah Leheng · materialien T a⸗ Im Ohm merika 12 (12), Steinburg 9 (16), Segeberg 3 (d), Stormarn 3 6c), . mittel und Halb—⸗ lere Ptcte ganzen siinbien 9. . Pinneberg 13 (20, Heriogt, Lauenburg 3 (H. *I: Hannober fabrlkate Runen 859 46,7 39.0 4177 47,3. Wiesbaden ; Springe 3 (6), Hameln 3 (6). 22: Gozfar 1 (I), Ssterobe a. &' Wert in Millionen Rubel Die russische Ausfuhr hat hiernach im Jahre 1906 im Vergleich , ö 3 1 I), Münden 3 (64) Uslar 1 1), Einbeck 1 (1), Northeim J (H. 1891 .. . 431,0 256, 20, 21,9 729, 8 , ,, ,. der Jahre 199144 1905 fast nach allen 33 Vüffeldor r . .. ; 5 23: Celle Stadt 1 S Celle 5 (5), Gifhorn 5 (16), Burgdorf ?2 9 d Ih 8.2 31. 5 19, 56 1 3 3h ,,, . ö. 9 Bedeutung für den russischen Safer, badischer, württembergischer, mittel. 19250 192,50 195,00 198,75 198,76 198,75 198, 5 2090,90 205,00 2056,00 205, 00 202,50 203,75 Rheinland 1 . JIsenhagen 1 (26 Soltau 1 Cl), Bleckede 2 (3, Winsen 7 6j. 19893 ... 595,4 312,6 20,2 21,4 949,6 blieb , G,, , . usfuhr nach Itallen ist unverändert bhadische, Pfälzer, miltek? .. . 185,50 185,5 153,75 156,35 156, 25 186. 38 185, 35 isi, 8s 191,85 15, ss 151, 8, 19135 191,85 zb Trigrtr... . **. Tate d Ch . 2 (Y; Kehdingen 2 (Y), Neuhaus a. S. 1394. . 3165, 301, 16] ö Jhd. 8 ,, ,, ,. in lösfnan, der Zürte Aegypten, Schweben Gerste s rufsische, Futter mittel. . 1460, 00 Idi, 25 145, 00 is, 75 i5s3, 50 153, S ib, 00 15s, 50 160 065 160, 0 15700 156, 90 157.50 H ö 1 94 3 f 3 ö , . . (i. Osterholi i (). Blumenthat 1905. 6850 2222 127 20 190128 636 rng, . a n i . , Wien. Hohenzollern 37 Sigmaringen. ... 1 iz Verden 1 (2, Achim 1 (), öotenburß i. Han. 3 lös, Zeyen Durchschnitt ö . , . and um 28. Mill. Rbl, nach Frankreich Roggen, Pester Boden.... . . . 121,21 121,34 193, 99 133,39 136, 985 148,61 143,45 149, 3.5 147,89 14 21 144 08 14323 14241 38 Sberbayern. .... , A9llg , . 46 , Aschendorf, J (1x. Lingen 2 (3h, 186 1805 Ho, 2842 185 222 8965.7 ,, ug, , , ,,,, . . . . . . 149,18 151,903 155,29 168,27 173,33 193,52 184, 19 199,99 188,43 136,63 1868, 456 186 43 184, 80 39 Niederbayern. . ,, d f 26 Pe (H, Iburg (H. *: Tecklenburg 1966. 5974 343,5 27.3 l,. 865g, , nt erg und nach Finnland um 8 Mill. afer, ungartscher !!? . 1635,35 146, 90 146 37 143,55 143. 50 148, 1s 144,30 laß, si ia, 36 iss, , I38, 14 1353 5 i356 Jö, . 6 Varzndorh ) Hedum, i C, Fin eh eulen 4 (öh, Mün ste Aus bieser Jusammnenstellung ist erfschtiitz, daß ver Ausfébrert bältänfsln en ze se, ben nn. n , n, ,, erste, flovakische... . . . 141,55 141,70 141,72 141,88 141, 90 146, 5 145, 99 145,983 ; , ; 2 C6. gehft 3c) n Borken 3 Ci), Rgcklinghausen 4 65. 28: jn e, , , ̃ 9 i der Ausfuhrwert ich gen . nach den Niederlanden um 19 Mill. Rb, Maig, ungarischer. . . . . . . . 1604.25 163, 2 105,233 112, i5 113, 85 120,59 Iii, ig Jis, 26 12,80 los, Ss 108, as 110, 18 108,51 Bayern —Sberfranken.... = HMNalle i. W. ö. 8. Hielefeld 2 (6. Wiedenbrück (6M. 29: hun flich n n n, g ber bir, als der durch. i, , , 4 . . nach Spanien um 11 Mill. Föbl. ngch& Bu dapest. 8 Mittelfranken.. ö I 4 1 ( . 11 (16). Brilon 1 1) Lippstadt 1 (1), be ausgeführten 3 . Hon . e ne. irn usw hi 64** id ö. . * 6 ,, When Mittelware . . 111,67 111,54 . 16 . 6 . 136,51 6. ö . . ; . J . 2. ] 9 , en dg fn ee e , gerd en,, den beiden vorhergehenden Jahn ber Wert n g. . . keichte im Jahre 16 *. . u g 4 . etzen, ĩ⸗ . . . 1136,36 133,43 135,56 143,26 151,20 164,58 169, 82 169, 40 168,89 168,35) 19 168,72 167, 44 d ö 12 2), ; . Hattingen ö n, 9 * ce. . n Tt Ls zs zr sß3 Iz, 3 zs sz äh ss 13733 J33 I ö 437,3, 137 6 i363, '; 46 . k Ch, Hagen 66 Iserlohn 2 (). Alteng 2 a), Olpe 3 Gh, , höher war als in irgend einem der bor— , . zeigte sie einen kleinen Rück g. Futter · = iin 3s il Lis, g; its zg lig gg 1z3, 30 Lz4s 1434 ig1, Ii, sg ä, s. lt, 3g Presßen. ,, e ge nge ö ö ., Bie Äbnahme Lin Werte der Ausfuhr von Lebentmitteln , hel bid . 3 J ; ö ' 3.35 2 ; / ö 77 wm 2), 2 ö x ö 1 . 58, . . ö Mais, ö 92, 90 92.70 92,83 9675 99, 90 103,ů35 106,23 103, 10 103, 13 l10l, oz 101,62 100 70 99,52 Sachsen (18 Leipzig Melsungen 2 E), Rotenburg i. HN. “1 mh nag , hängt bauptsaächlich mit der bedeutenden Verminderung in dem Exyort auf 163 Mill. Rbl. und der, Export von Vieh (hauptsächlich Pferde) hausen 1 1, Marburg 1 (15, Frankenberg 1 (15. Hersfeld bon Weizen und Hafer zusammen, die allerdings durch die größere von 11,9 auf 29,9 Mill. Rbl. gestiegen. Die bedeutende Abnahme Lahr ,,, h (3. Hanau §. (14), Gelnhausen 2 3 ,, . und Kleie etwas ausgeglichen ö. , J ist hauptsächlich auf die Ver⸗ Schmalkalden 41: Dberwesterwal drci 3 *6 ; . ehende Daten zeigen: minderung der Getreideausfuhr (von 133,9 Mill. Rbl. auf 97,2 Mill. burg 5 (5), Unterwesterwaldkreis 1 9j . 4 rn mn fe f ; Durchschnitt ; Durchschnitt Rbl.) zurückzuführen. f . ö ö drr ii g e 3 C, Wiebahenel ih, Une ten , ÄAnsgcfährt 160m ,, J neos Ein fuhr. reis 4 4). Usingen c), Höchst 2 (3), Frankfurt a. P. . enge Wer ; ; 22: St. Goar 2 (2), Kreuznach 2 (), ige ff J j * ; 9 in Millionen Pud in Millionen Rubel gos e im a r nen erreichte die Einfuhr Rußlands im Jahre err erer fn n, bh e g ee n ds 95) , .. mn rrefeld Stad 2). Crefeld 4 (4), Duisburg Stadt 1 (), Ober? Palkh . 24 3 3 51,4 ebeng⸗ ali hausen Stadt 1 (15, Mülheim a. Ruhr Stadt a . . K 138,9 148,7 8790 88,6 100,5 Jahre 63 V Tiere 1 if, Ruhrort s (ich, Piörs i6 (iz) Geldern, iz (it, Kenn Roggen. 6. e, n, , 4j 4339 Halbfabrikate . Rh. 7 (15), Mettmann 2 (4) Solingen 1 (1). 34: 8 lobr5l 114 15,3 15,8 8,0 9, II searreis? 33 Mh,, ö , Wal dbr 4 ; 35.5 39. 97 Wert in Milli ubel 1 (l), Siegkreis 2 (), Mülheim a. Rh. 1 (1), Rheinbach 1 (6). . 18,9 6 2335. ö , as Bernkestes 1 (. Trier 3 (G3), Saarburg 8 (3. MM,! Hh . hd 1g Saarleuis 1 (17. Saarbrücken 14 (a0 Ittwestt s enns treide d e i, i Hor Wendel 1 (11). S6: Erkelenz 1 (1). Jülich 2 (3. 38: Aichach Im ganzen: ö, ; 6353 663 ä (iJ. Grding 1 (M, Freising ö (iz. München Steßt 1 163 ren , GGetrefde . 6646 6zo6,8 6889 5133 66,9 No 5. 687 6533. ö . hofen 3 (h), Töls 1 (H Traunstein 1 (1). Wasserburg 2 3). ä: Die gesamte Getreidegusfuhr des Jahres 1966 hat also im Ducrchschnitt 36 Deggendorf U I), Kelheim 1 (1), Landshut i (i,, Passau 4 (4, Vergleich zu 1905 um S6, 4 Millionen Rubel oder um I7 oA(ͤ⸗ dagegen 19661-19065 87,9 312,8 165 eienr g n,. ul, ,, . 1 . im ,,. pin der ire, J . . 133 i. ö z : 2). 47: ppoldiswald 2), gegangenen Jahre um 42.8 ? , . . 9,9. Großenhain 1 (1). A8; Leiprig 2 (2), Grimma . (6), eg ' keen nl sn. Während die Bache ier eng r fz Die Giafuhr ist ig sllengrengruppen, Zußer der unbedeutenden (l). 49: Chemnitz 1 (1. 590: Auerbach 1 (1). 53: Crailgheim wenig verändert hat, ist diese 6 über die eurhpaͤische Gren Gruppe „Tiere“, im Jahre 1906 größer gewesen als in irgend einem 41, Haildorf 1 2). 55: Bonndorf 1 (). 561 Emmendingen und im Verkehr mit Finnland im Jahre 1905 bedeutend . fünfspopbfrsec henden Jahrg. Hie Gin uhr, ist in der Gruppe der 1 isrelburg 1 C6. Waldkirch, Cüö. Zberticch! (7 Diff eure Leggagen unt, noch met n Jahre öh. um JIchentfhzz nit, 'bfngmitel Bob gegen, det Börsat um fi. Mil. Riti sher um 57: Bühl 1 (19, Bruchsal 1 (11), Karlruhe (D. G8: Schwetzingen Zucker über die europäische Grenze und nach Finnland a n. zö,s Heininger Gruppe dg Mohmateriliez und, Hafhfabrlkate um L (1, Eberbach 3 (4). 59: Darmstadt 5 (9) Bensheim 1 65) lionen Rubel, 1904 für 12,8 Millionen Rubel 6 ft. 53 i. 30, Mill. Rbl. oder um 9, 9 o/o und in derjenigen der Fabrikate FHroß. Gerau, 3 li). G0: Büdingen 3 C6). G1: Mainz . (ij, ionen Rubel und 1895 mir für G2 Millionen Rubel . tler il. um 187 Mill. Nhl, oder 118 oo gestiegen, wäbrend der Import von Bingen, I. (I) Weims 1 (3. G2: Gabebusch 1 (iJ. Wismck Vusfuhr von Ciern ist im Werte don 60, h Yl 6 gj Ri. Tieren un os Mhist. Röl ber un 13 o gefallen ist 2 (0), Güstrom 1 (1), Rostock 2 (2), Gnoien 1 (h. 686: Fra Jahre I9hh auf 56. 2 Millionen Rubel im Jahre fin ,. 6. Der Anteil der einzelnen Warengruppen an dem Gesamtwert de ch, Fisenach 1 (1). Neustadt a. D. 14 (16). 64: Nenstrelitz Ausfuhr von Kartoffeln von 1.5 Millionen Rubel auf 97 hl on russischen Einfuhr (in Proienten ausgedrückt) wies im Jahre 1653 (IM, Neubran denhurg 1 (M. G8: Oldenburg Stadt 1 (, Blden! Rubel, von Runkelrüen von R9 auf G4 Piüllionen Rubel fowie von Segen den Durchschnitt der vorhergehenden 5 Jabre nür ganz un— burg. 4 (), Westerstede 3 (.), Varel Stadt 1 (3), Butjadingen 1 (1), gesalßzenen und geräucherten Fischen von 2.3 auf 2, Millionen Rubel bedeutende Veränderungen auf. Der Wert der Rohmaterialien und rate L (is, Delmenhorst Stapt 1 () Delmenhorst i (3), Wildes. gefallen,, Die Ausfuhr der anderen Feidfrächte als Getreide . Halbfabrikate betrug 1go6 a, Vo Ses Gesamkeinfuhrwertes, der g. 1 an an , n r gn e mg, 97 39. / Fürstentum Lübeck , ., n Rubel im Jahre 1905 auf 44,1 Millionen Rubel . 3 3 n . der . Lebensmittel 16,9 , und der ; 7 . gl. 3 ig 2 (2), el l (I),. 34 8 ; ü r Tie Lo.o. f Bh nter, ne bn, öss U ige e, d,, rr, i, wee wr fi, fön, echhllzen ö. Sire ii. ,, , , Malg J ameiltan. bust? 166, 37 Io oz iz a4 115, 0s ii, s iid, ds 11454 17,76 116,88 117,13 117.32 17,87 117.32 36 Lothringen . Saalfeld? E). o: Bstt eie z (a) Wesff ch th * ge gen, ann, , ton Kabak wen 7 auf 5 Millionen sanßnfr gen fe mend n n, rs galt dir infuhr nach Ruß. U La Plaig, geiber .. . 66 69 jis, iz jis, s iin ss is, s3 is i is, is izo ii szo, sd 187 11760 118672 . eee fe Kernknng lig? Hehn tre Gh; ar nh , , . . Jahren auf nachstehende 16 Grinpen g 3 on 0 120 J 120 5 122 51 124 41 130 36 145 80 151,02 150 44 / 2 . 9 28: . der der 4 (H, Pyrmont 2 (3), 78; Schleiz hat im Jahre 19066 im ,. zum Vorjahr um 51,3 Millionen gegen I905 K . . 2. anl. ind RMianensenche, G, Sein? ichn 6h, se Behne s (Q. Salzuflen Sicdt Haubeh kiafnommen. Hie Süeiherhng s dicser usf uhr ist, durch 180 1805 1806ð weniger -) Weizen, Lieferungsware k 5 1 n, 16 6 , , . 36 r. 1 t e, s en,, LH: Greifswald 2 (2). 17: Grafsch. Wernigerode 2 (35). 26: . , ,, 16 86 . C, Blomberg Stadt i ch. 83; die Ausfuhr einer bedeutenden Anzahl, von Waren entstanden. . mehr (4) Seren ber, , gs, 3 13s, 362 13M 78 13355 1358, 6 153,5 57, 7 156, 260 154,4 i4s,o57 148573 153256 Geilenkirchen J (1. AS: Lindau 1 (1 Memmingen 3 (iI, Ven. i, ies en, Bergederf 2 G6); S6; Diedenhefen Ost Der Crport on, Holzwaren, hauptsschlich Balken und Brettern, ö. Wert in Millionen Rubel R 2138, 16 , 2 O7 148,72 . 82 M, Diedenhofen West 2 (3), Saargemünd 1 (. stieg in den letzten fänf Jahren befländig und erheblich: 1502. Lebengmittel und Tiere. 98, 94.6 1058 . vom JJ 6,14 IS 78,33 81,35 än tn ch * e n Hreisach 2 M is 21 Cstein eä), Cchiettftai Zusammen: 1667 Gemeinden und 2298 Gehöfte. . 1906. , ,, sogar 93,2 Millonen Rubel. Die Aug. n n, . und Waren * eu 5 . J „189 70 1397953 18 33 47 188 48 J. 85: : 73. . ; ; . . fuhr von Sämereten, die in den letzten Fünf Ja ine ß ö 36,8 : 66 ö rh . 3 . , . 13. 1 . 6. , . . . . h n,, und 66 Gehöfte. Itali 23 3 6 ern, . . 1 . ö. und ö. 1 6s r w , r 30 344 14 49 184 24 15588 . Italien. und zwar auf 20,8 lonen Rubel, d. h. sie wa eramische aterialien un = 33,50 135,3 31, 92 —ᷓ 59, ĩ 79 160,3 54,49 154,24 155,88 . G ; . . ; fn. a J . r um ; ö i e ,, , , n,. , , ,. 16 , . 1 . Schweine seuche (einschl. Schweinepef ) , Bie italienische Regierung hat durch seesanitätspolljzellich: Ver 6 Million! Rubel sriößerz als im Jahre 1866. Unksde tend ab— 8 kee wsphalt, Han 2 Delember = 49g 36 iss M iss, 4, 164, 30 163,43 155, 3a iss, i isi,53 1: Hischhgusen s (6), Königsberg, . Pr. Stadt. J (1), Königft . nm. 285 Juni d. J. den Hafen von Alexandrien gene, gat nur i Ausfuhr von Naps. und Rübsensamen, . J . ö 56, 6 Mai) 89778 91.61 982,10 95,76 99, 32 106, 15 joz 25 164,4 i6s, s 02, 31 100, s 101,50 10,35 herg ; pr. . 835 Fehl 8), lle a. sastfi ea h sh, Ueghpten) für pestver seucht erklärt. a mu ee 26 , . , . n,, 3 wan ,,. , oö. 6b ö J . . . ; ö Friedlan Pr. Eylau Heiligenbeil 2 (2). Heils⸗ Ich. 5 , ; ubel im Jahre 1905 au ö 11,36 113, 14 11671 12205 12473 127,40 13720 145,21 144,32 1389,87 137,20 139,37 146,10 3 ö gi ollen 2 (23). 2 ir e, 1 (1), Niederung Der i , . . / 26,8 Milllouen Rubel im Jahre 1306 gehoben, während der Crport der hemischen Industrie . 35,3 34,9 Velen Durchschnittsware ö 36 5533 39843 54 63 63h 1 333 556 39g 6 363 63 3) Hagntt (I), Oleßt? 2 23). Z: JohannlebÜrg' 15 (g), H i , tern: ion Gesundheitsrat in Alexandrien hat die für bon Rays. und Rübsensamen-Oelluchen ebenso wie die Ausfuhr Erze; Pketalle und Waren Mais 3 ö do l 81,07! 84,63 85,53 86,42 84,53 88,20 91,76 O4] 91, (6 89, ,,, , (3. Reidenburg 11 (1J, Brtelszburrg 3 Jö), ; . . von Jamnagar angegrdneten Quarantäne—⸗ dieser Sämereien selbst etwas abgenommen hat. Die Ausfuhr von daraus̃= = . 133,3 13956 h Für Juni ist Julilieferung verzeichnet. Ssterode i. Sstyr. 3 (3), Senghurg 2 (2). A: Elbing 1 (1), Danziger nat e In Wiler Zufgehoben. (Vergl. ‚Reichtzanzesger vom Pöäutzn aller Art und hauptsächlich on Schafs., und Jiegen häuten Lapler und Pahlerwaren . 1. 16.5 Berlin, den 5. Juli 1907. J . - ltternng 7h, Denz fer Pbrem 1h, Dir fen i ch, Bernt 1 v J r g n . 94 , n,, im Jahre 1905 auf 1772 Millionen . ; 138,2 Kaiserliches Statistisches Amt. 2 (2). Karthaus 3 (3). 5: Stuhm 3 (3), Marienwerder 2 (2), 9 1 n 5 i dob erhöht. Gestiegen tst auch die Ausfuhr von 24 n , mn, . 9 van der Borght. Rosenberg i. Westpr. 2 (2), Löbau 1 (1), Strasburg 1. Westpr. Handel und Gewerb 53 ä 9 schlich von unperarbeltetem, und zwar von 12,7 bis auf nnn n,, 21 6 (7), Briesen 5 (6) Thorn N16. J a en 5 (5), Culm 4 (), . ö. rbe. mn , . en, . . e, 6. 166 , Im ganzen... 5851S 55 . S Graudenz 3 (3), Schwetz 3 (3), Schlochau 4 (, Flatow 2 (2), us den m Reichsamt des Innern zusammengestellte . ; au . lionen Fubel, Die Einf in sämltli 3 v . x ( : Deu tsch⸗Krone 6 (6). 2: Templin 1 (4), Angermuͤnde 2 (2 Ober- . „Nachrichten für Handel und gie n ernst ö , ,. i ,n ungewaschent. bon 34 auf 74 Nilltonen der k y r r mlt. Lu hab me Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ vungenseuche barn im 12 (15), Jäiederbarnim 28 (19), Teltow 12 15), Beestow- Auß r. ubel, von Eisener von 1ůR8 auf 2,7 Millionen Rubel, von Mangan⸗ 2 ; Jahre 1906 größer als im masßzregeln. * . : ; ö , Außenhandel n, , 3 Grenzen 9 i . e, ,, Metall von 2,6 auf . 3 w * hat , rer. stha 7 6 zesth . n st⸗ J m Jahre 1906. ) onen Rubel. Die bedeutende Steigerung im Werte d ü ; **. n w er verstärkten Einfuhr einer 9 DOsthavelland 7 (I). Westhavelland 4 (, Ruppin 3 (4), Ost . ö ny e Tutende Steigerung erte der aus e ) e eien R —⸗ ö. 49 6 . 9 a n. pril ge mos, Westprinni I hm'g; Hinig e, (. zn 14 is. e,, , , Abteilung des Zolldepartements ,, n,, eur der . Ausfuhr, von Patina . i ne . ng, . 1 . Stn. über den S D dei = s ; Soldin 2 ( ö 3 s geste e s ; 3 en ö J 1 s . * 2 . deutend g über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich aul · un auenseuche und Schweinesenche Soldin 2 (3), Arnswalde 3 (3), Lebus 5 (55, Weststernberg r auswärtige Handel Rußlands über die europäische ad r rn Jahre 1g3 ). gi . an . . hoben; sie betrug 1506 5.5 Mil. Nek. zegen 7 g hem er 9 *

am 30. Juni 1907. ; JI (65), Oststernberg 4 (9), Züllichau⸗Schwiebus 2 (3, Kroffen 7 (9, nd Karkasus. Schwarzmeergren je sowie im Verkehr mit Finnland ‚. 966 e dälf ee re nn, . ** 1384 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im wahle, el, . Stat . Guhez 6 Lübben ] 5 Lugau 2 r JJ G . Sie e en , nn, ,, a ö , , ,. , . . wen 23 . its mn . e , am , m, 340 1 S ö ö. ̃ = ü ; uhr oßhaar von 2, , aten fünf Jabren niemals einen Wer Kaiserlichen Gesundheitsamt.) . ö 9 Schweine , ing me, (Gerch , 6 Kal hren n . Jahre Ausfuhr Einfuhr . en 22 Millionen Rubel and die won Baumwollengarn, bee. im odr 3 a. e erftin ö Kos die bedeutende Summe Nachstehend sind die Namen dersenigen Kreise (mts. 2. Zeiirte) Preußische ee bern n, . . seuche. muͤnde 3 (3). Randow 2 (h, Pyrltz ? Y, Kammln J (i). 1a Wert in Millienm aßtub! Hob fas s PMilllgnen Rubel roriierr murder ite dagegeh nur 34 Pi iel lbhm enteo ens Pb n, Peer i ben verjeschnet, in denen Rotz, Maul. und Klauenseuche, Lungenseuche oder Provinzen, Regierungs. ꝛc. Berirke . . RO: Schivelbein 1 (1), Kolberg ⸗»Körlin 1 (1, Schlawe 1 (3), J fär 5909 Rubel. Sebr bedeutend war die Abnahnee in der Ausfuhr ohe geanu, Und e , , in, dr, ö, m n Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 309. Juni berrschten. ferner Bundes— sowie n, Stolp 2 (2), Bütow 4 (4, 111 Rügen 1 (1. Franzburg 1 ;; 1212, 8 195,8 von Flachs, die von 68, Millionen Rubel auf 61,3 Millionen Rubel 57 . am Hill n, Apfelsinen in der Einfuhr von Pie Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in ** ö 9 seuche (4), Greifswald 3 (5). 12: Jargtschin d (69, Schroda 3 (3), 1 , sefallen ist, und die von Naphtbaprodusten. Von lrtzteren wurden zetrocknetes Dbfst bon 128 nn don, ks rauf 1,8 Min. Rol.

Rlammnern bel ebem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor staaten, Bundesstaaten, Schrimm 5 (63. Posen West 2 (2). Obornik 1 (19. Birnbaum 3 (3) 11 72 im Jahre 1909 insgesamt für 58, Millionen Rubel, 1905 für har sich ferner 16 Im 6 9j in. Wi. .

handener Seuchenfälle oder auch 1 re,, e,. . welche in welche nicht Schwerin a. W. 1 (1), Meseritz 1 (1) Neutoniischel (I), Grätz ; . w 572. 1260,5 116,3 ,, Rubel und 19606 nur für 23,1 Millionen Rubel auf 33 Mil Rh . . ö 2 1. in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften no Regi z⸗ w 9 ĩ 9 (6 36 ; . u ; 982 F * ert. 243 Mill. Röl, Ge von 28 auf z, , rober Kaffee Gehöfte, in denen die Seuche n 9 Regierung in Reglerungsbenrke 104), Bomst 8 (11). Fraustadt 5 (6), Schmiegel 3 (3), Kosten irscmitt ö . 674,1 555,4 1777.5 118,ů Dle Ausfuhr von Tieren (Vieh) ist dem Werte nach von von 52 auf 83, Ter, außer Ziegel tee von 23 0 auf 25 * geteilt sind.

Breslau..

11 11111

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Schlesien

. thenburg i. O- L. 6 C6). . . nach Wochendurchschnitten 1 (h/ . iir h y . nh „. die Ausfahr im Vergleich zum vorhergehenden Jahre söbß um 1, S op 1901 1805 190

Liegnitz. . ;

9

1000 kg in Mark.

d de K do o

14, 195 1,5 15 254 2, 15 1

1

Magdeburg . Merseburg. ö Schleswig

annover J üneburg

Berlin. Dannover 3 .

C o

Durchschnittspreise von Getreide im zweiten Vierteljahr 1907 nach Wochen: Sachsen

Plätze und Sorten. 1.6. 8.13. 15.0. 2.27 29.4. 6.11. 1318. 20. 28 27/5. 38. 1g 16. 172. 24/29. Schl. Holstei ien kh K ä en zan lle les she Blat, Fit Zinn, Sh. Kelten

doe 2

d de SO ——

2707022

=

1,

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g .

das 1 170, 60 172,00 175, 00 179,92 186,70 192,24 203,77 206,20 207, 0 206,75 199,50 202,58 203,00 190, 10 191,42 194,50 197,42 197, 37) 199,54 204,35 207, 10 210,21 206, Sᷣ 202 00 2065,ů50 206, 33 179,20 179,42 182,83 187,92 189, 00 188,53 195,92 200, 88 197, 12 198,37 195,00 195,17 193,58

Do ese, No r, d , O & S S RS

R

a d

gesunder, mindestens 755 g ö as J

dahen puter, gesunder, mindestens 450 g as . wd

5

7, 3

1

der, o , do . do d de O ee

Ser WD

S8

Westfalen

oo . 87

1 1111

Man n heim. gGassel Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel 179, 00 179, 25 180,ů75 185,38 191,63 194,R75 201,25 206,25 207, 25 208,75 205,00 203,50 204,75

Wel en, Pfälzer, ruf, amerik, rümän., mittel 200 S0 20d s 305,3 201,33 307 Oo 2307 15 313,35 3s, 3 Ja s Zig, s 31s, 33 Zi, 15 3175.30

Hessen⸗Nassau

Odessa. Ghem nutz Roggen, 71 72 kg das hl.... . . 113,26 115, 00 116,81 122,46 123,53 124,61 135,562 140,18 140, 84 141,49 140, 25) 139,21 139. 47 60 Zwickau H Ulka, 76 s76 kg das hl... . 126, 28 126,28 128,31 130,47 135,24 135,46 142, 08 146, 48 147,36 1465, 0ꝝ 141,29 141,29 143. 38 51 Neckarkreis. . Riga. 2 Schwarzwaldkreig. Roggen, 7172 kg das hr... . . . 136,27 134,97 136,76 140,22 146,68 151,88 157,79 166, 69 172,56 173,44 172,31 169,44 165,86 53 Jagstkreis . 76 si6ß kg . nh 6 5 iss, S0 15734 135 71 139, 14 id. z 145, 83 Jag, 7M 165, 35 16h, 83 ib g 15619 Di fn . aris. 1. t,, lieferbare Ware des laufenden 146,07 146,03 146, 11 154,809 153, 86 152, as 157,32 158,B59 168,67 158,53 157,92 15650 56 . J Monats 184, 86 1865, 38 185,07 187,15 189,88 192,48 199, 35 209, 26 207,57 208,26 205,98 206,27 57 n w Antwerpen. 58 Mannheim. ö Donau⸗, mittel.... . 131,46 131,58 133,65 136,20 139,93 140,83 147,30 149,79 151,93 151,16 149,22 147, 95 150,81 ; Starkenburg zin. ... , . 132i ,, 6 44 133,33 138,73 Jabs Ja, 31 ih, 143, 1z 165, 5 14755 lis, Hessen z0 Sberhessen ?. Kansas Nr. II... . . 134,54 134,82 136,89 139, 85 143,99 144,88 153,86 157,16 157,28 155,05 153,12 1590,22 1653,89 k , La Plata... . . 1365,26 135,62 137, 18 139, 85 143, 42 144,56 151,84 154,90 155,98 154,40 151,49 151,20 155,92 2 Mecklenburg ⸗Schwerin . Kurrachee 2 . . . . 127,66 127,53 129,44 132,79 135,81 136,21 142 20 146 0M 147,165, 147,42 145,01 145,76 148, 38 3 Sachsen Weimar.. Amsterdam. Mecklenburg ⸗Strelitz. Roggen Asopv J . . . 1132,14 132,32 132,19 133,098 133,93 145,26 149,23 153,B 15 158,3 168, 80 152,34 156,51 158,93 5 Oldenburg. . Weizen / Odessa .. . . .. 141,00 141,19 141,06 144,67 148, 25 151,82 158,81 162,27 162, 15, 162 23 1658,69 158 83 158, 83 Oldenburg ,, z amerik. Winter. . . 144,53 144,72 144,58 148, 20 151,B78 155,35 162, 34 165,74 165,68 165,ů75 162, 22 162, 36 162, 36 37 Birkenfeld Malt ͤ amerikan. bunt.. . 1105,75 103,35 102,41 105,86 105,89 105,92 105,B88 107,49 115,90 116,80 11,72 114,36 118,B59 38 Braunschweig

La Plata 109,13 109,28 110,87 110,94 9 Sach en Melningen . Sachsen Altenburg

Württemberg

ö ? Baden

22 di 2 de C dẽů O 2 D.

N , - N -

S do M

London. engl. weiß 135,63 134,38 134,24 134, 18 137,53 138,58 1652,00 157,01 160, 9 160, 94 158,70 155,35 16647 Sachsen⸗ k Dine, (Mark Lane]) 1333, 133,4 ii, izisz izzi Izs,s3 iäs sz Iödsd4 js s; Jög 1e Js, F 16 o . , Welien] englisches Getreide, ] (Gazett 125,533 125, 42 125,29 136, 0 126, 86 129, 0s 1323, 99 138,79 147, 08 150,20 149,47 147 08 146,29 w afer Mittelpreis . 9 132, 18 133,86 134,33 135,47 139, os 141,42 145, 093 147,37 149 25 148,64 151,05 149,85 149,25 er e r gr erste] aus . e e 136,99 134, 04 Iz sõh Il, 2 132, a5 ld i 154,25 Iz6 5 135, 18 15s, if 158, 7 140 35 I38, 900 5 8 Ee bur feidoista iverpool. k russischer. . . . . 6141,24 141,10 140,96 140,8y 140, 89 144,82 153,93 164,83 16491 154,31 152,96 15209 152,99 Reuß älterer Linie Dona... 1313533 1izi, 6s isi,5s 131,50 i31,560 134,25 139,835 146,35 146,43 143,64 143,4 144.38 1833,99 8 Reuß jüngerer Linie. roter Winter.. . 14077 140, 16 141,43 141,36 141,61 143,64 151,15 156,71 1598,13 157372 156,56 156,88 15750 5, Schaumburg Lippe. Weljen 14 Plata. 140 30 140 46 140,49 141,36 ig3, 71 14625 157,25 161,8. 163,13 16, 54 1373,97 1837393 16097 ,

I

1 11

averages)

ö .

KRurrached . . . 137. 94 137,81 187,87 137,69 137,860 153.59 150,58 150,68 152.20 81 Lübeck. Australier... . . . 147,36 147,21 146,19 145,ů59 147, 94 150,43 161,87 162, 42 160, 07 159, 69 158,19 159.84 8: Bremen. afer, engl. weißer... . . . 133, 91 133,8 134,69 1365,57 139,84 139,77 143,ů 95 148, 95, 1563,33 153, . 183,33 153,33 153,33 385 n, ; . Ddessa, Futter . . . 125,649 124,63 126,ů386 130,65 132,98 136,84 140, 93 1490,03 139,25 138,47 138,47 Glsaß⸗ Unter ⸗Elsaß

114144

2

l (

Mais, 32,47 3234 87,36 06 Sg, sg S925 S7 665 37,6ß S745 Ulm 6 (24), Sonthofen 1 (1.5, 5A: Stuttgart Start 1 (iz

.

Mais,

4 4 *

1

j

gestiegen. Gehoben

? (T.

J . . J , n, , , , n, * nd. J J ! l / . l. ö. ö . . . . J . . * / 5134 D 2 ; . v 8 ; 1. * * —ͤ in ; 9 * : e o du en ur V J Preußen. Neger Ga nmbingen;. Niederung 161. Tit 1ä; Filehne ib (iJ- Ghrniten 3 läß Kolmar s. p. E,. Wirnstt , äh,, Fössß ib, ä,, clescnew hre Ctiztz; Zugenz men bat Haar lich dis ar, fi Lon ä Pöl. Bebl. nn ee shhs n aun e gn n e.

ste 836 . 38 (6), 2 H ö fuhr von Pferden, die 106 eine Höhe von 16,5 Mint 5 , . Stadt 1 1). Reg. Bez. Allenst ein: Johannisburg 151), Lötzen 1069. . 3. 3 (3). Bromberg 1 (1), Schubin 2 (9, n , , Strelno 2 (9) - J 255, 581,g 15875 374,0 erreichte gegen 2,5 Hillionen e . Vorfahre Ruch ieh e, Jahre 1966 gestiegen. Reg. Bez. Marienwerder: Thorn Stadt 1 (). Stadtkreis Berlin

Mogilno b (H, Jnin 6 ö], Gnesen g' (14), Witkonbo 2 (3d. T1 . , , Uli6lzd dög,;; br,, gs .

; hon ** ; Sroß Wartenberg 16 (1), Sels g (g), Trebnitz 15 sz), Minstsch 35 ach IP Dur . . ] ö von Schwelnen, lebenden Gänsen und anderem Hausgeflügel zeigt eine n on 3 auf G67 . , , , , e , , , r r, ne- , , , n , , ech ig, ,. ö. ge Harte re, ; ö) preußen 1 ß Breglau Stadt T (i), Breslau id z) Di lau 15 (18, Brieg : Die durchschnitliche Jahregaus führ weist . ö e,, 1 . 6 der einzelnen Hest m m un go länder an der Häuten bon 6.0 auf 8.1. Mil. Rol. und bon == . Sels 1 (1). Reg. Bej Oppeln: Kreuzburg 1 (1), Oppeln Stadt Wwesiyee uten ö L (I, Strehlen 5 (5), Nimptsch 5 (6). Münsterberg 16 6 lol sohn g . us fuhr aus Rußland seit 1901 ist aus der nachstehenden Tabelle 33 Mill. Röt. Gefünken ist dagegen die Fin fubr unden 1L (I). Reg.⸗Bez. Magdeburg: Magdeburg Stadt 1 (1). Reg. Marienwerder.

Frantenslein 13 (3) . Röichenbech jo (iäh, Echweldniz 15 fish Wen die M'izhehe wböfur Jez borbergehenden, fön Jahze In ersehen: Haus bon . auf d 0 Gain mt eee: Bej. Merfeburg: Merseburg 1 (1). Reg. Bez. Schleswig: 3 Berlin

. Laufende J

. e Der Import von Düngemitteln bat si ö 1,9 Mill. Rbl. auf 2,1 Mill. Rbl. 1906 erböpt, der don 26

& Gemeinden

Kreise ꝛe. Gehöfte

de

4

fine Zunghme um Z3l,5 Millionen Rubel, d. h. um I3 Go au nf ;

e, , . Sir d n, B b nie, Ong d er. uhr e ed, U f ritt Ginfuhr ist dagegen in benen Zeit . . e 1901 1905 1905 Yigg sqhist 1906 Da mim on go, m Ferrer

13 96 1 3 M bre ga 3 3 * Gin 3 (6 . 19 , . 1 lionen Rubel oder um 1,6 o' gestiegen. Der Wert der jährlichen 1906 9 ih

is 55 64 *, 6, De, ö eg, en, wine enn, gn f . schwankte in den ,. 11 Jahren bedeutend mehr als der Wert in Millionen Rabel 6 en sich nur, wenig Rerändert. Die Ginfußt den 10 10 Schbl au 3 Noten bein à ( gart SMM erg C) . der Finfuhr. Der größte Ausfuhrwert in dieser Jeit war im Deutschland . . 178,59 2325 2665,53 20g 384 wa . . e n und Waren daraus bat sich ing. 6 d on Wh i, hae benefit ien, , L ir, , , , , meh ene r e nne , , , 3 o de ngsten Ausfuhrwe ö de 7 3 r won d en don Lauf 11 Min.

22 67 75 ) An Stelle der Namen der e n g. 1e. Benlrke ist die ent⸗ 166 Der größte Cinfuhrwert dae gere, Zeit, e , . i m fd . hi 199 16 13 * n y , r. Steinen (ven 23 auf 22 Mill. Rot) *

12 51 61 sprechende Ifde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. aufwieg, überstieg den geringsten Cinfuhrwert des Jahres 1597) , n,, 36 363 467 3753 : 87 . 823 rr. l. Mill Rodl. gestienen.

! . ö X . atertalten, Harjen usw. zeigt

bat im ganzen so— wohl wie auch in den einzelnen Waren lm Jaßre 1806 gehen dir

1

Reg. Bez. Koblenz: Meisenheim 1 (1). Reg.-Bez. Düsseldorf: rankfurt Lennep 1 (1). Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Starnberg 1 ()). Stettin. Reg. Bez. Niederbayern: 3 1 (1). Reg.-Bez. Pfal;: Pommern II0 Köslin. Dürkheim 1 (I). Reg.-Bez. Ober franken: Bayreuth Stadt 1 (0), 11 Stralsund Pegnitz 1 (I). Sachsen. Kr. H. Dresden:; Großenhain 1 (h. Posen 1 .

Jusammen: 26 Gemeinden und 29 Gehöfte. 13 Bromberg

Flensburg 1 (I). Reg. Bei. Münster; Recklinghausen 1 ch. rundere 36

J . 1

.