1907 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3501 3545 3636 3637

13014 13546 13670 13835 139 149658 15075

30340

1151 1174 1236 1332 13 2483 26578 2580 2635 4301 4409 4464 45987 4633 4551 4895 4953

1069 1147 1204 1213 1423 1501 1 396 7468 7517 7594 7642 7684 7971 7980

297 9360 9373 9388 9597 9717 11325 11512 11535 11599 11690 11803 11865

Ill 002

Zellstofffabrik Mannheim ⸗Waldhof. Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von Teilschuldscheinen unserer Gesellschaft sind

folgende zur Rückjahlung auf Z. Januan zogen worden: Nr. 31 75 218 618 622 664 809 S847 852 877 1331 1568 1677 1684 1909 1938 1957 1971

2736 2769 2795 3180 3229 3230 3298 35357 3537 3540 3604 3642 3689 3324 4004 4131 4220 4575 45659 4665 4567 4569 4593

7392 7402 7472 7484.

Viese Teilschuldscheine werden, nach den Anleihe⸗ bedingungen, mit einem Zuschlag von 20, auf den „Sẽl1000,—, also pro Stück mit

Nominalbetrag von

e 1020. vom 2. Januar E908 ab

bei der Kasse unserer Gesellschaft bei den Firmen: 6G.

Berliner Handelsgesellschaft, Ber lin

Süůüddeutsche Dia contogesellschaft A Mannheim,

E. Ladenburg, Frankfurt a. M

**

egen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Von genanntem Tage an

insscheine zurückbezahlt.

treten sie außer Verzinsung.

Mannheim Waldhof, den 2. Juli 1907. Die Direktion.

Von den früher gezogenen Teilschulbverschreibungen sind folgende bis jetzt nicht zur Ginlösung ge⸗

langt:

Verlosung 1905: Nr. 4888.

Verlosung 1906: Nr. 76 906 953 2156 3782 3986 3988 4184 4698 5408 6030 6737

306 316 341 390 415 5835 590 386 975 1000 1058 1746 1776 1803 1852 18735 1972 2003 2051 2089 2171 2270 2289 2397 2458 2467 3499 630 2710 2726 2873 2943 2995 3097 3165 3175 3570 3466 3495 3519 3694 3699 3700 3746 4382 4405 4496 4558

4634 4697 4699 4767 45837 4839 4850 4879 49607 4962 5039 5651 5095

5108 5290 5420 5513 566 5655 570 577 5796 5892 5939 5962 6140 6201 6219 8243 5277 6357 58569 5389 6444 6566 6598 6735 550g 6920 6861 6903 6909 7009 7o70 7110 7375 7280 7353 7383

30698

1908 ge⸗

Nummern gezo Nr. 58 127 481 669 672

Die Verzinsi selben vom 2

außer bet Herren in Frankfur

Bank,

2252 70654.

Akt

Bei der heute in Ge gefundenen planmäßige schuldverschreibungen unferer karischen Anleihe vom Jahre 1

endet mit dem 31. Dezemb

Hardy & Co., G. m.

bei Herren Meyer Banzig, den 1. Juli 1907.

Danziger Elektrische Stra

gen worden: 163 184

69 515 882 ga5 983 Jol?

11651 1185 1249 1431 15323 1555 1536 1643 1897 1942 1963 2013 2033 2075 2695 2131 2203 2233 2301 2315 24653 2491 26058 3670 2796 2836 2931 94 3011 3039 3047 3089 3131 5142 3197 3210 zes 3276 3314 3315 3444 3450 3474 3566

3682 3753 3824 3899 3949 3950 3957 4001 4155 4167 4299

ing dieser Tellschuldverschreibungen er 1907 und werden die⸗ 2. Januar 1908 ab gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst Erneuerungsscheinen Zinescheinen zum Nennwerte „n 1080, pro Teilschuldy in Berlin bei sellschaft, bel der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei Herren Delbrück, Ley R Co

1

M.

t.

bei der

Sulzbach, j Bonn, Herrn G. Seimann,

Gelhorn.

ien⸗Gesellschaft.

genwart eines Notars statt⸗ n Auslosung von Teil. Ko / oigen hypothe⸗ 903 sind folgende

189 247 340 342 351 377

mit 3 oso Zuschlag erschreibung eingelsst: der Berliuer Handels. Ge⸗

b. 9. Frankfurter Filiale der Deunschté. Beruf rank

bei Herren Gebr. bei Herrn Baruch in Breslau bei in Aachen bei der Dis cunto⸗Gesellschaft A.-G.,

in Danzig bei der Danzige

Rhein ich, Westfälischen r Privat⸗Actien⸗

ßenbahn

30322]

Altenburg,

Nach Schluß der bersammlung erfolgte

1060 573 hs 655 86e

schreibungen.

3623

lob Zinsleiste

M857, bei der oder dem Dresdner spesenfrei bar ausgezahlt

. wird.

bungen hört mit dem 36. Septe

Der Vorstan Günther.

und Zinsscheinen Nr. Kapitalbetrag mit zweiprozentigem

Kasse unsere

Altenburg, am 29. Jun 1907.

Consolidirte Chemische Fabrik,

S.⸗2I.

heutigen ordentlichen General⸗ die Ziehung d 196 203 223 296 336 36 373 399 435 462 5068

und 707 unserer Teilschuldver⸗

Wir kündigen diese Teilschuldverschreibunge zur Rückzahlung am 36. September 1907 unter

Bemerken auf, daß vom 1. Oktober E07 ab gegen Rückgabe der Teilschuldb

233 = 45,

Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗

mber 1907 auf.

d.

Nummern

n somit

erschreibungen nebst deren Aufgelde, also r Gesellschaft Banknerein in Dresden

5 1004 Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem Landgericht Help zugelassenen Rechteanwälte ist heute Rechts Geyer in Heilbronn eingetragen worden. bm

Heilbronn, 2. Jult 1907.

K. Württ. Landgericht. Korn. n Liste d

In die Liste der beim unterzeichneten za. zugelassenen Rechtsanwälte ist heut- ein nn, Rechtsanwalt Paul Meyer in delligen hafen in Lützen). n Heiligenhafen, den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. 5308999

Der bisherige Referendar Herr Dr. Alx) Friedrich Facilibes in Plauen fit zur 2 schaft bei dem Königl. Landgericht ebend. ngen und in die Rechtsanwallssist⸗ eingetragen ton! . Plauen, 3. Juli 1907. Der Praͤsident des Königl. Schs. dandger gh z099s)

dem

Jos gh

h Obligationdanlehen vom Jahre 18

Bei der am 26. Juni a. notariellen Verlosung

Litera A A M A005, =

390 449 465 495. Die Rückzahlung erfolgt ab 2

hört am 31. Dejember 4. e. auf.

zor os)

Dampf⸗Kornbrennerei und

Actien⸗Gesellschaft

(vormals Heinr.

Helbing) Wands bek⸗Hamburg.

41200 Prioritätsanleihe I. Emi

; Bei der am 1. Juli a. c. stattgefundenen notariellen Aus losun jur Rückzahlung à 10 6 per 1. Oktober a. C. ausgelost:

Lit. C: Nr. 123 341. Aus früheren Verlosungen resti

Lit. O: Nr. 416. Wandsbek, den 2. Juli 1907.

eren uoch:

Der Norstand.

Preßhefe⸗Fabriken

ssiam.

g wurden folgende Obligationen

Litera A à M 1006. Nr Litera B A M 500,

Badische Uhrenfahrit, A. G5.

Nr. 10 56. 1 Litera CO à M 2060, Nr. 1 77 205 206 419 422. Furtwangen, den 2. Juli 1907. Badische Uhrenfabrik, A. G.

250000, O00.

a. c stattge undenen wurden die nachstehenden Obligationen zur 3 Tun gezogen: 9 r

355 40 47.

Litera R à M 500, Nr. 21 25 564 66 75. Litera Ca H O0, Nr. 5 47 59 74 79 99 2l6 2657 258 264 292 294 257 308 32

Januar 19908 bei den in den Anlelhebedingungen genannten Stellen. Die Verzinsung dieser ausgelosten Obligationen

Aus früheren Verlosungen n. noch rückständig: .

Furtmangen.

2 352 388

Der Rechtsanwalt Wilhelm Nintelen hien

ist in der Liste der beim hiefgen Landgerigs

gelassenen Rechtganwälte beute gelöscht. Dortmund, den 1. Juli 1967.

Königliches Landgericht.

30996

Der Rechttanwalt Moritz Walther Heinze

Dresden ist infolge Aufgabe seiner Zulaffun

Rechtsanwaltschaft' beim R. Landgericht Dregz!

der Anwaltalisse diefe⸗ Gerichts gelöscht worden. Dresden, am 2. Juli 1997.

Der Präsident des K. Landgerichtz.

mae.

50688

Schützenhof Bau Merein A. G. in Liquiz. Liguidationseröffnungsbilanz.

machungen. 29639

Als Geschäftsführer der Firma J. Kettgen Co. Nutomatenrestanrant Gesellschaft n

Aktiva. An Grundstückkonto Hypothekenkonto Bankguthaben

Bei der heute stattgehabten notariellen Gmission i 88s 4 19

von Lit. A 66 Stück, und zwar: 2911 3257 von Lit. E 22 Stück, und jwar:

von Lit. C 52 Stück, und war: Nr

von Lit. D 17 Stück, und zwar: 3791 3850 3955.

von Lit. E 44 Stück.

170651 17534 17637 17649 17721 17939,

50h51 5081 5185

bezüglichen Obligationen nebst Talons ohne Zinsscheine von Lit. E und E u D und E mit 1050 s für 1 Stück bei

von Lit. E 15 Stäck, und zwar:

202 5969.

Vie Rückjahlung der Beträge findet vom 2. Januar k. J. an und Zinsscheinen Nr. 9 26 pon Lit.

und zwar

61 1464 1554 1610 1648 1938 1977 3408 3432 3505 3533 3561 3797 Nr. 40 68 226 552 1690 1739.

Emission 1892

SI74 S320 8385 8435 M40 9883 10202 10545 10404

Deutsche Continental⸗ Gas. Gesellschaft in Dessau. Auslosung unserer Obligationen wurden gezogen:

Auslosung) Nr. 25 76 209 375 469 2056 382

(13. Auslosung)

6152 5216 ß2409 6263 6482 6560 6735 I030 7212 7223 8443 S7oß 8825 8867 gig 9315 10528 10551 10907 1099 11593

Nr. 2030 2173 2215 2264 2475 2500 2805 2935 3080 3214

Emission 1898 (3. Auslosung) und zwar: Nr. 12013 1 S0 13999 14267 1431 15103 15645 15649 15749 15795 15891

11889,

für: Lit. A, C und E mit 525

unserer Gesellschaftskasse,

der Deutschen Bank

und der Berliner Dandelsgesellschaft, sowie bei unseren sämtlichen deutschen Gasanstalten.

Für nicht eingereichte Stücke hört vom

Von den bereits früher ausgelosten Obligationer folgenden Stücke 1 6 . r

t. O Lit. A Nr. Lit. O Nr. Lit. E Nr. Lit. A Nr. Lit. B Nr. Lit. G Nr. Lit. B Nr. 12736, Lit. F Nr. 5925,

Wir fordern die betreffenden Inh

Dessau, 1. Juli 1907.

7794, 12896,

411,

6945 8290 9638 10197 11582 11751,

Berlin,

obigen Termin ab eine w

sI 2. J

1574 1990 2762 3072 4269,

ausge

aber nochmals auf, die bezüglichen Beträge abzuheben.

Deutsche Continental Gas Gesellschaft. Dr. ing. W. v. Oechelhaeufser.

2014 12121 12168 12

1 wunserer Gesellschaft zur Einlösung gelangt, und zwar:

. k ausgelost für den 2. Januar 1905. 375 1097 26)4 29090 354 526 8 en 567 675 1097 26)4 2900 3849 5269, ausgelost für den

2. Januar 1907.

485 632 794 857 872 937 102 2154 2199 2211 2319 2375 2445 4 3576 3963 4099 4108 1560 248 5499 5441 5497 55ß3 604d höss 5723 5781 256 260 427 433 731 732 756 8i3 8]

A bis D

2

eitere Verzinsung auf. sind bis heute die nach⸗

anuar 1906.

lost für den

dss

Verlagsdruckerei Ingendaay K Janssen A.⸗G.

Aktiva.

GSrund⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto Schriftenkonto Mobiliarkonto

Debitoren. Kassakonto

Debet.

Löhne und Saläre Materialten

us Abs.

3675 151 954

Bilanz am 31.

92 970 1079534 11 2580. 50h06 gz 11 lad g 592 90 16870 14 51277 73

März 1902.

Aktienkapitalkonto Sypothekenkonto 3 Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

gCinnahmen Verlust

28 17872 156666 21 S806 64 171078 415850 36 2356 48

Wesel, den 1. Juni 1907. Der Aufsichtsrat. F. Rehrmann.

60 769 64

Der Vorstand.

J. Ingendaay.

in Wesel a / Nh. Laing; 80 000

42000 29 954

151 954 Nredit.

57079 3679

60 759

285 12319 12857 12920 8 14333 14485 14657 14710 14757 11825 14826 O 16016 16150 16310 165375 16357

Nr. 4030 4070 4093 4111 4239 4545) 4619

16916 16931 4657 4690 5002

k eee e 7) Erwerbs, und Wirtschafts— für 1 Stück, Lit. K,

Passiva. Per Liguidationtzkonto: a. Aktienkapitalkonto zahlung). b. Reservefonde konto C. Gewinn- u. Verlust⸗

konto 2 433,

(6h o/o E 4p 162 500, 25 65060. -

1.

in⸗

59 189 3359

5903, 3 917

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

lͤoo oM = 6 11419 3 500 T T

IJ vd] 7

beschränkter Haftung mache ich gemäß § 65 M Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. H. 20. April 1892 hiermit bekannt, daß durch G schafterversammlung, Beschluß vom 37. Juni die Auflösung ber Gesellschaft beschloffen ist; . fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sih derselben zu melden. 1 Neuenahr, den 29. Juni 1907.

Westhoff. 29949 Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 9. 06 die Auflösung der Baubetriebs. Gesellschaft Kohlenverwertung G. m. b. H. in Hannober schlossen und die Eintragung des Auflösungsbeschlust 9 aum 18. 1. 07 bewirkt worden. Die Giaubizn werden daher ersucht, ihre Forderungen bel inn

ö Debet.⸗ An Unkostenkonto

( Krebit. Per Vortrag p. 1907 Zinsenkonto

Bremen, 6. Juni 1907.

Schipper.

genossenschafte

Reine.

lz Cho3]! Betanntmachung. In die Liste der bei dem Rannn lassenen Rechtsanwälte

berg hier, Dorotheenffra ze 54. Berlin, den J. Juli 1907.

30994 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen

Rechtsanwälte ist unter Nr. 207 am

eingetragen: der Rechtganwalt Martin Waterlooufer 4.

Berlin, den 1. Juli 1907.

30995 In die Liste der beim Landgericht

gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Her. Claudiusstr. 7, ein⸗

mann Jalowiez, in Berlin, getragen worden.

eingetragen worden. Berlin, den 2. Juli 1907. Königliches Landgericht JI.

Hh ch Ch G ch eh &; c

28946

Ich 8 Erfindung der? ijouterlebranche T zum Vertrieb an Wiederperkäu sehr zweckmäßig b solh seiner Art

Chr. Janssen.

Vortrag auf neue Rechnung..

Schützen hof⸗Bau⸗Verein A. G. in Liquid.

8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten.

ist unter Nr. 206 am 1. Juli d. Is. eingetragen: der Rechtganwalt Ernst Herz⸗

Der Präsident des Kammergerichts.

Der Präsident des Kammergerichts.

zugelassenen Rechttzanwälte

930 15 2433 59 83 7

176 33 3 18742

⸗— 3 363 75

n.

zergericht zuge⸗

1. Juli d. Is. Pineuß hier,

in Berlin zu—

u Berlin ist glichen Land—⸗

0. 4

Ni 6. eingeforderte

Diverse.

Aktienkapital Reservefonds J Einlagen:

Kontokorrentkreditoren .

unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

BZaubetriebs . Gesellschnst für Kohlen. verwertung G. m. b. H. in Liquidatlon . Schöne, Steglitz, Schloßstr. 42. ö Rennefa hrt, Zehlendorf. Wannfeebahn, Hauptst. 30311 Betannurmachnng. ö. Nach dem Beschluffe der Gesellschafte rversammlun . der Kleinbahn Bergwitz⸗Kemberg, G. m. b H. bon 27. Juni d. Is. soll das Stammkapital pn 5 330 0900 ½ auf 329 000 herabgesetzt werde Die Gläubiger werden unten Hinweis auf 535 20. April 1895 4

des Gesetze vom 5 har sg aufgefordert, sit ö mit ihren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden Wittenberg, den 2. Juli 1907.

Kleinbahn Bergwitz ⸗Kemberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Frhr. von Boden hausen. 30707 Ln 5 weFt

Oldenburgischen Landesbank

mit Filialen in Brake, Burg a. F., Eutin, Varel, Vechta un Wilhelmshaven vom 30. Juni 1907. . Artiva. ä, . 588 267,90 ; S 3ↄ650 7979 2742 55623 21 517 386,4

Wechsel n.

Effekten. J Kontokorrentdebitoren Belehnungskonto. J Bankgebäude und Safesanlagen 60 des

hob ho-

155 000

IL 800 000—-— . 165 289,5

M 417 5195 793—-— ]

Aktienkapitals.

Passiva. ö 3 000 009 - 646 6b, 6

Regierungsgelder

und Git ben

öffentl. f „S8 0ls 897,31 inlagen von Privaten. Linlagen auf Scheckkonto

Zb 389 494,65 3446 829, 76

36 8b 221,1 JJ , 1212746046 e Tdi T=

Off.

Oldenburgische Landesbank. Mer kel. tom Die d

cc G Gch hc

G uche, da ich selbst verhindert

.

ändern

Inangriff nahme Ich bedinge S8W.

e o ca h c Co c g Cech q c q c ey c

159.

Fünfte Beilage ᷣ. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Juli

ene e ener oe.

1907.

AM ö

bahnen enthalten

Güterrechts Verelng.,, Genofsenschaftg, Zeichen⸗ Muster und Borsenregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . üũterre ff

in einem besonderen Blatt unter dem Titel palente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowte die Tarif und Fahrplanbekannkrazchungen der Eisen nd, erscheint auch in ein zelchen, 3 . 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. iös*)

Selbstabholer auch dur ,,, SVW.

Das . für das Deutscht Reich lang durch alle Postanstalten

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Rn glich Preußlschen Wilhelmstraße 32, bejogen werden.

Dag Zentral- Handelgregister für das Meutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Beuggprelg beträgt à 8 3 für daz Vier zesjabr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile B30 5.

9 ö Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 159 A., 159 B., 159 C. u

Der Einzelne Nummern kosten 20 J.

159 D. ausgegeben.

Warenzeichen.

6e das Datum vor dem Namen den Tag . , das ,,. . den ö : . äftsbetrieb, W. Kintragu ng Gr. w e fs ft bee tled, B F n, .= Ber Anmeldung ist eine Be Beschr beigefügt.)

98 501.

Pobin Blau

203 197. Gebrüder Reckitt, Altona, Grot⸗ a' Her, br, er Telgter fe, geh. W, Waschblau. = Beschr.

os vo. u. os

lLichtsfrah!

2 1907. Willibald Ufer, Schloß allinchen 4 Madlow. 1316. 1907 G.: Chemische Fabrik W.: Schönheitsmittel für die Augenpflege. ö vp. IA O96.

Daheim

ö. ,, zeipzig⸗ Reudnitz, 4 , ,, Huge Ziegler, Leipßig Neuselle hauen. 13, ,, und Unterhal lunge spiele. 35 . 98 504.

R. S543.

M. 10 390.

.

1212 1907. Müller C Kadeder, Nürnberg, Friedrichstr. 9. 13.6 1907. G.: Spielwarenfabrik. W.: Spielwaren.

37.

ib d fallin Mon eis

1864 1807. Fa. E. Schwenk, 1316 1907. G.: Zement. und Steinwerke. Terrazzosteine. Beschr. K 98 5607.

Ingolck

ss1 1907. Cigaretten⸗ und 2 Polakiewiez Co, G. m. b. H., Berlin. 97 1907. 39 Zigaretten und Tabak, Fabrik. X HBigaretten.

28.

586 505. Sch. 9334.

Ulm a. D. W.:

C. 6819.

986 509. u. 1069.

ow

. ; 7 f M.

19s11 1906. Vtto Ungerer, Frankfurt 4. M. Alte Man erstr 90. 1316 1907. G.: Einfuhr und Vertrieb von Zigaretten. W.: Zigaretten.

3 F. 690.

22.

598 5 LG.

= son s

S3 1907. Fabriken von Dr; Thompson's Sei lver, G. m. b. S., Düsseldof. 116 erz Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte.

38.

1310 1806. Don Jos Maria Caruncho Becerra, Dona Emilig Caruncho Becerra u. Dona Antonina Caruncho Becerra, Habana; Vertr.: C. 2. Theodor Müller, Hamburg, Jacobikirchhof 18. 1516 1907. G.: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. W.. Rauch-, Kau,⸗ und Schnupftabak, Zigamen, Zigarillos, Zigarros und Ziga⸗

retten.

98 506.

C. 6670.

98 508. K. 12 798.

heschh sa sosss

182 19097. Franz Kuklinskt. Berlin, Fgl. Frankfurterstr. 21. 136 1907. G.: Zigaretten sabrik sowie Zigarrenfabrik. W.: Zigaretten, Zi⸗ garren, Rauchtabak. Beschr. 12. . 58 511.

SAXONIA

26s4 1994. Carl Henckell, Hamburg. 116 1307. G.: Export., und Importgeschäft. W.. Ge— treide, Hülsenfruͤchte, Sämerelen, Obst; Machen rent, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr —ꝛ lugholi, Gerberlohe. Kork, Wachs, Haumharz, Nüsse, Bam busrohr, Rotang, Kopra, Maisol, Palmen, Rolen· stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime. Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, görner, . Felle, Häute, Fischhaut; Muscheln. Tran, Fisch ein, Kokons, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Mena⸗ gerietiere; Schildpatt; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberhellmittel, Serumpasta, antisep. tische Mittel; Pillen, Salben, Kokainpräparate; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Bandagen, DVessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stech becken, Inhalat ons⸗ apparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; . Gliedmaßen und Augen; Rhabarherwurzeln, China⸗ rinde, Kampfer, Gummiarabicum; Quassia, Gallãhsel Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Senn,, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzign wurzel, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiafloris, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Hräuter⸗ Terpentinöl, Jalape, Garngubawachs, Croton⸗; rinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenol, Tonkabobnen, Quebrachoꝛinde, Bay. Rum, Sassa⸗ parille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, , . Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mitte zegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Hit el gegen Vausschwamm; Greosotöl, Garbo⸗ lineum, Salpeter, Mennige, Sublimat. Karbolsaure; Filzhüte, Seiden hüte, Strobhüte, Basthüte, Hpar⸗ teriehüte, Helme, Damenhüte, Hauben, nn , gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, 9 = . Lederjacken, Pferdedecken, Tisch⸗ , wäsche, Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Sürtel, Korsetts, Strumpfhalter; Laternen, Rranleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum fackeln Magneftum . fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, an, rr. Wachsstöcke, Nachtlichte; Drutappqrate⸗ . Malzdarren; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãste, Pigssavafasern, Kratzbürsten. Weberkarden, Teppichreinigung / apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, e . Rasiermesser, Rasierpinsel, nn . . ĩ riemen, Kopfwalzen, Frisiermãntel, gegen wigel. Haarpfeile, Haarnadeln, Vartbinden. tte, . Schminke, Hautsalbe, Puder, dan ulter, ot. meilsche Pomgde, Hasgöh, Werl wich Par- fümerlen, Räucherker ren, Refraichisseurs, n. haare, Perücken, Flechten; Phosphor, . Alaun, Bleioxvd, Alt zucker, Glutlaugensa J flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Schmefel. koblenstoff, Holaeistdestillationsprodukte, . chlorid, Härtemittel, Zerbeertratte, Ger e fette, Kollodium, Cyankalium, Dyno gal sesaure, salpetetsaures Silberoxyd, unterschwesligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Zit rong a sahte, Dxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberorvd, Wasser glas, Salpeterfäure, Stickstgfforydil. Schwefelsszure, Salzsäure, Knochenkohle, Brom, Jod, Huf luz, Pottasche, Kochsalz, Soda, Sslgubersal⸗ Gęlcium/ arbid, Kgelin, Zinlsulsat, Kalamel, Pikrinsäune, Pinksalz, Benzin, chlorsaunes Kali pbotegrayhische Trockenplatten; Kesselsteinmittel, n m,, , Sikkatid, Chlorkalk, Katechu, Yraunstein Kiesel auhr, Erze, Marmor, Steinsalz, Tonerde, Bimestein,

38.

S8. S781.

W.: Selfen und Seifenpulver.

Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und

rgelwaren; Dichtungs und Packungsmaterialien, f ee gewelllẽ de , Hanfpadungen. Wärmeschutz mittel, nämlich: Korksteine, , . Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Jute⸗, Kork und Moos, Torf⸗Schalen. , und Büchsenverschlüsse, Putzwolle, Putzbaumwo z Guano, Superphosphat, Kalnit; Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennahrsalöe, Roheisen; Eisen und Stahl in Ilechen, Höbren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, Nickel, Reustlber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, n, Möhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well⸗ blech, Lagermetall, Zinkstaub, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, uecksilber, Lotntälall, Yellow Metall, Antimon, Magnestum, alladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, , . chwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Bieh⸗ Schiffs. und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tiiefonds, Unterlags— platten, Unterlageringe, Drahtstifte; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kran⸗ säulen, Telegraphenstangen, Schiff öschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Am bosse, Sperrhörner, ,. rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Korkzieher, , l, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen ö Stahl; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln (aus- genommen Nähmaschin en nadeln). Ric. angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischtästen, Hufeisen, Hufnãägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal.! und . Glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. un Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Rer. Argentan oder Aluminium; Kaffeemühlen, Kaffeemaschlnen, Waschmaschinen, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Ranmnen Winden, Aufzüge? Radreifen aus Eisen und aus Stahl; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, dandfeuer⸗ waffen, Geschosse, gelochke. Bleche Errung; federn, Wagenfedern, Roststähe. Möbel un Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, gassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhalen, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗˖ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter Fingerhütz, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallte lle; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, 8 m. gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrghre Sto ; zwingen, gestanzte Papier und n,, n, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßbähnz Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder. un Krankenwagen; Wasserfahrzeuge, Feuer pritzen, Schlitten Karren, Wagenräder, Bronzefarben; Leder, Gattel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Mobelbezüge; Feuer eimer, Gewehrfutterale, Patronentaschen Pele, Pelibesagtz, schalz, muffen und stiefel, Fin g Lacke, Harze, Klebsꝗtoffe, Dextrin, deim Kite, Fleck⸗ wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Watte, Wollfili, Qaarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Nalexiratt Malzwein, Fruchtwein, Saucen, Fleischerxtrakte; . Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine; leoni he Waren; Gold. und Silberdrähte, Tressen, Gold— und. Silbergespinste; Messerkänke, Tafelaufsatze, Teller, Schüsseln und. Beschläge aus Alfenide, Neu— silber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlitten. schellen; Schilder aug Metall und Porx han; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Schirm. 833 Klappstühle, Bergstöcke, Feldstecher, Brillen, 6. flaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Anthra zt, Koks, Feucranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum ˖ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Harafsin Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Möbel aus Hol, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, gha spiel. waren, Fässer, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster;

hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, 36 Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holispäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ griffe, Türklinken, Schildpatt. Haarpfeile und, Messer⸗ schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falibeine, Glfenbeinschmuck. Meerschaum, Meerschaumpfeifen, elluloidbäͤlle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, iggrrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppen⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Ma⸗ schinenmodelle aus Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desin . fektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsagutomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Dreschmaschinen, Milchzentri⸗ fugen, Kellereimaschinen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Schreibmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ maschinen, lithographische und Buchdruck⸗Pressen; Taminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis⸗ schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln. Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh, und Mundhar⸗ monikas, Maultrommeln, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte; Schinken, Spe, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch; Gänsebrüste, Fleischkon serven Eier, kon⸗ densierte Milch; Butter, Käse, Kaffee, Tee, Zucker, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden nudeln, Suppentafeln, Sirup, Brot, Malz, Donig, Reisfuttermehl, Traubenzucker; Zigaretten papier; Kartonnagen, Lampenschirme, Papierlaternen, Brillen futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher Broschüren, Zei⸗ tungen, Prospekte, Diapbanien; Eß. Trink Voch⸗ geschirr aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelitiegel, Retorten, Reagensgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglag, Bauglas, Hohl⸗ glas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas—⸗ röhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Rachein, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosailen, Glasprie men, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten. Kisfen, ange sangene Stickerejen; Fransen, Ligen, Sxitzen, Schreibstahl⸗ federn, Tinte, Tusche, Radiermesser, ummiglãser, Tintenfässer, Geschäftsbücher, Schriftenordner, inge. Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Heal. leinewand. Siegellack; Kleboblaten, Paletten, ; lal⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ delle; Bilder und Karten für den Anschguungs— unterricht und Zeichenunterricht; Federkästen, Schiefer tafeln, Zeichenhefte; Putzpomade, Wiener alt, Putztuͤcher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Zünd⸗ hölzer, Amorces, Schwefel faden, Zündschnüre, Feuer werkskörper, Knallsignale; Lit hograyhiesteine; Mühl⸗ steine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips; Rohtabak, Rauchtabal. Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, , , . Segel, Rouleaus, Holj⸗ und Glas jalpusien, Säcke, Betten, Zelte; Wehstoffe und Wirkstoffe aus Kunst⸗ wolle, Kunstseide, Jute, und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Wirkstoffe aus Flachs, Hanf und Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe i Stück; Samte, Plüsche, Filjtuch; Bernstein, Bernstein⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambrgidylatten Am. broidperlen, Ambroidstangen; fünstliche . Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Deillets . Wachsperlen. Entwickler für pbotographische Zwecke

2. 98 513. C. 6514.

; h! ; 8 * * .

. i ntn war ,,

n, , nn 8 8

1483 1906. Chemische Fabriken vorm. Weilerter Meer, Un dingen 4. Rh. 136 1907. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chem chen Produkten. W.: Präparate für Pharmagte, é graphie, künstliche Riechstoffe, Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballong, Kartonagen, Blechemballagen,

Blechteller sowie Rekla neschilder.

3

K

1

3

.