. und inn, , , ,
nd unechte mucksachen, leonische
Waren, Christbaumschmuck. sach jc Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reilsegeräte. ö
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, . ö ö „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Steffen, Drechsler⸗, Schnitz. und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und . Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wägen, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. Automaten, Haug. und Küchen⸗ geräte, Stall“, Garten. und landwirtschaft⸗ liche Geräte. Möbel, Splegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge.
. Mustikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
3. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
3. ite life Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gis. Papier, Parxpe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichene Mal. und Modellierwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von pharma—⸗
zeutisch⸗chemischen Produkten. W.: Produkte. — Beschr. Pharmazeutische
B.
bia 1907. FJ. Cie., Rudolstadt. Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, Mineralsalze für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tee, auch sog. Kräutertee für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, diätetische Nährmittel.
Ta. 98 563.
162.
15/1 1907. Gabriel Sedbl⸗ mayr, Brauerei zum Spaten München, München. 1416 1907. G.: Brauerei, Malzfabrik, Restau⸗ ration, Gxportfirma, sowie Her⸗ stellung bzw. Vertrieb von Hilfs⸗ gegenständen . vorbenannte Be⸗ triebe. W.: Bier aller Art, Bier⸗ würze, Biercouleur, Hopfen, Hopfen⸗ extrakt, Hefe, Treber, Malz, Malz⸗ keime, Malzextrakt, Malzschrot, Stärkemehl, Stärkezucker, Kolonial⸗ zucker, Zuckersirup, Gerste, Weizen, Reis, Hopfenöl, Bieressig, Tee, Schokolade, Limonaden, Hitneral⸗ wässer, kohlensaure Wässer, Wein, Schaumwein, Apfelwein, Johannit⸗ beerwein, überhaupt Fruchtweine aller Art, Gefrorenes, Käse, Kon— serben aller Art, Konditorei⸗ und Zuckerwaren, Kakao, Gewürze, Würste, Zigarren, Zigaretten, Tabak, Senf,. Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, Flaschen, Krüge, Kruken, Büchsen, Dosen, Metallkapseln, Zylinder aus Glas, Metall oder anderem Ma—
S. 7245.
n mn,
Sechste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n 159. Berlin, Freitag, den 5. Juli 1907.
a 2 22 2 ee 2 2 2 e e e , eee ene — 7 2 ñ̃ . . der Urheberrechtgeintragg rolle, über Waren t g den Handels., Güterrechtg., Vereins. Genossenschaftꝭ Zeichen⸗ Muster⸗ und Boörsengegistern, zelchen ,, 6 1 . , der E enbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . aon
ĩ cheint in der Regel täglich. — Der = lzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für ; . 1 ch hc! g ö ce f . , te. deß Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Vreußischen injelne Nummern kosten 2
Staatzanzeigers, 8. ilhelmstraße 32. beiogen werden. .
98 562.
Ad. Richter 1416 1907. G.:
R. 8586.
. ; In!
mlss
!
Sch. S 987.
Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Efsig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. apier, Pappe, Karton, Kreide, Tinte, Tintenpulwver. . kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Stärke. und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und olier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), chleif⸗
—w—— ess mittel. Zündwaren, Zündhölzer. Putzsteine, Säcke 98 597. . aus Stoff.
„Caudillos“ ⸗ Aenderung in der Person
des Inhabers.
540 (Sch. 88) R.⸗A. 6.
44 1907. Herm. Reiners . Söhne, 233 E69. 9 Cigarren ⸗ und Tabakfabrik, Ratihor. 146 1907. G.: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. W.;. Zigarren,
578 y. 85
. — 1521 (Sch. 35 Zigarillos, Zigaretten, Rauch., Kaus, Schnupf⸗ und Rohtabake. — Beschr.
4879 (Sch. 249) 38. 98 598.
1583 3c. 66) 71
6 236 (Sch. NI) 6 787 (Sch. b03) 11297 (M. 989) 15 860 (Sch. 1004)
16251 (Sch. 950)
414 1907. Herm. Reiners Æ Söhne,
Cigarren⸗ und Tabakfabrik. Ratibor. 146 1907. G.: Zigarren und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, a, , Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Robtabake. — Beschr.
19865 (M. 1479) XX. 58 599. C. 6864.
SEDLMNVR AM
.
Warenzeichen. (Schluß.) 98 585.
98 389. H. 114 23
„Citronola“
— a ö ; 914 7. Theodor Hantke, Nieschütz, Bez. terial, Yemijohns, Siphons, Deckel, . 3 * i n el; ꝛ Korken, Spunde, Flaschenverschlüsse, . . Jahn. und Mundwasser. Bierhähne, Bierventile, Bierschlägel, Bierglatuntersätze, gleichviel aus welchem Material, Einschlagpavier. e 9 J ö . 98 592. Tonnen, Kübel, Fässer, Schachteln, Kannen, Eßservie⸗, Messer, Gabeln, Trinkhörner. Trinkstiefel, Ballonß;. ö . . Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleichviel aus welchem Material, Binsen,, Bast⸗, Prabt— und sonstige Beflechtungen für Transportgefäße, Brennstempel, Schablonen, Etiketten, Briefbogen, Kuäperte Anzeigekarten, Post- und Ansichtskarten, Plakate aus Holj, Blech, Papier, Pappe oder andere Matersal Transportwagen, Rellamewagen, Eisenbahnwaggong, Karren, Scherjartikel für Bierfeste, Kopfbedeckungen“ Anstecknadeln, Biermarken und „medaillons, Scherzbrillen und Pincenej. Radau-Instrumente, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Liederbücher, Liedertexte, Lampions, Papierteller, Zahnstocher. .
13. 98 572. 5 o und deren Teile; Maschinenwerkzeuge aller Att,
insbesondere Drehstähle, Bohrzeuge, Bohrer und 51 1907. Carl Freudenberg G. m. b. H.
Messer. . Weinheim i. Baden. 14j6 1907. .
Schah in Schah Muhamecdl! Ali Mirza
1411 1907. DOrientalische Tabak u. ECiga⸗ rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. A. 1456 1905. G.: Tabak⸗ und Zigaretten ˖ fabrik. W.: Rohr, Rauch, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapiere. — Beschr.
38.
B. IS E30.
19312 1906. Hans Schaul, Kempten i. Bay. 1476 1907. G.: Hutfabrik. W.: Loden⸗ und Velour⸗ (Plüsch) Hüte und Mützen. — Beschr. 4. 98 564.
ALLKos
1I4 1907. Aktiengesellschaft für Spiritus⸗ Beleuchtung und Heizung, Leipzig Stötteritz. 14166 1907. (G.: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände, Helzapparate, Leucht. und Heizstoffe. W.: Brenner, Kochappargte, Fackeln, Oefen, Anzünder, Dochte, Glühlichtkörper, Zylinder, Glocken, fester Spiritus, Lampen, Lampenteile, Beleuchtungskörper, Kannen aus Metall, Selbstzünder, Fernzünder. 4. 98 565.
1812 1907. Cölln⸗
Meißner Lampen K Metallwarenfabrik Th. Herrmann, Meißen,
Tonberg 1. 1416 1907.
G.: Lampen, und Metall⸗ warenfabrik. W.: Petro⸗ leumbrenner und Lampen⸗
bassins aus Metall für
Hand,, Wand, Tisch⸗ und
C. 7Z016.
A. 6211.
ö
KM . Des 2 3 ö
8945 252.
KRAkKOMIIAR- N'
MI¶ SIad C Ssidld4-M IU f]
Soden nne n, , n n, n, .,
F. 6771. mühlen, Elevatoren, Siebtrommeln und Lokomotiven
1 25. 21. 14. 31.
5. 15. 159.
K — n 2
ö. . 3 .
Sans on Cart
R. S583.
3
Stück Cigarerte r 10 Ff
C. 6896.
12 dagheit
FAB Rlien E PIRUS
Drezno.
26 *. 98 581. R. 12 985. G.: Herstellung
Milka Schlagsahne- und Vertrieb von Putz., Polier, Appreturmitteln. Margarine. W.:. Appretur jum Glänzendmachen der Schuhe,
. 23/3 1907. Fa. J. G. Krüger, Leipzi er. chemische Produkte für industrielle Zwecke, Polier⸗ straß⸗ 1. 1416 f 9 , ,, und Glanzmittel, Lacke, Firnisse, Beien, Gerhmittel, von? Margarsne. W.: Mardarine “m ö Glasuren, Polituren, Lederbalsame, Lererschwärien, 53 . Lederkonservierungsmittel, technische Fette und Oele, 26 n. 9s ss2.
Ledersalben, Schmiermittel, Putz. und Lederseifen, Wachs und Lederwachg, Lederwichsen, Lederpolier— tinten, Farben, Farbstoffe, Porenfüller, Putzpomaden,
x
ö
z65 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 1456 1907. G: Tolletteseifen⸗ und Parsfümeriefabrik. W.: Parfümerlen und Toiletteseifen.
98 586.
*
20 451 (M. 1849) 21595 (M. 1489) 22 486 (Sch. 3. 22 657 (M. 1866 28 722 (M. 5
Besatzartikel,
F. 6695.
As4 1907. Cigarettenfabrik „Eyirus / Mehner X Peters, Dresden⸗N. 1416 1980. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten.
M. 10 05.
24 265 (M. 2086
Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Dele, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermittel (ausgenommen für Leder) , Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachatuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãͤcke.
Fili. . 98 556.
ab SSo—
2214 1997. Dr. Carl Schmidt, Schöneberg b. Berlin, Akazienstr. 6. 136 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Schuhereme. W.: Schuhereme. 27. 98 557. H. 13 462.
AILELANLIIC
15/10 1906. Otto Heck K Ficker, München. 13/6 1907. G.: Papiergroßhandlung und Brief⸗ umschlagfabrik. W.: Papier, Briefumschläge, Karton. en Pappe, Papler⸗ und Pappwaren, Geschäfts—« ücher.
Sch. Sv d *.
JJ
Zan suc pur
4/1 1907. Paul Aubrespy, Uzôs (Frankreich); Vertr.‘ Dr. Siegfried Hauser, Straßburg i. Els., Hoher Steg 23. 1316 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Lakritzen. W: Lakritzen. 2 98 559.
„Subeston“
2064 1907. Chemische Werke Fritz Fried⸗ laender G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 1314. 136 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von cht misch⸗pharmazeutischen Mitteln. W.: Pharma⸗ zeutische und ko⸗metische Präparate.
2. 98 566. F. 6995.
halkensteins antizeptisch- ponetrirendes Anaesthetikum
30s4 1907. Hermann C. Falkenstein, Breslau, Neue Schweidnitzerstr. 11. 1436 19807. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb zahnärztlicher Artikel und Präparate. W.: Ein vbarmazeutisckes Präparat.
98 561. w. 7 585.
C. 7030.
2014 1997. Gesellschaft für Chemische In⸗
2013 1907.
Freiberg i. S
Art. W.; Ga 4 ö
2l4 1907. straße 18.
Laternen).
Dangelampen. 4.
1416 1907
9s 566.
,
Dr. G. P. D a. 1416 1907.
Export und Import von Beleuchtungsartikeln aller
dalübkörper.
D. 638.
gl
roßbach C Co., G.: Fabrikation,
586 567.
„Esbe*
Schuster Baer, Hamburg, Rosen⸗ Handlung und Vertrieb bon Beleuchtungs«“, Heiz⸗ und Kochapparaten. Beleuchtungs⸗, Beiz⸗ und Kochapparate sowie Teile derselben, nämlich: Glühkörper (unter besonderem Ausschluß von
G.:
Ocfen, Lan
Sch. 930.
W.:
wen, Brenner und
1416 1907.
Maurer.
9 b.
171 1007. Nationale d Guerre, (Belgien); Ver wälte C. Röst Korn, Berlin 8 1907. G.: Ve stellung von
Stich⸗
und
9
153/12 1906 Krumm Sohn
16 n.
dustrie in Basel, Kasel (Schwelz); V Pat.
Ber ltr.: Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin 8sW. 11. 146
ö
„ullnonglüsck
913 1907. , R. Belzer, Cronenberg, Rhld. Werkzeugen und Eisenwaren.
58 568.
'lion“
S. 7374.
Herstellung
5986 5760. Fabrique Armes de
Herstal-lez - Lige
trꝛ.: Pat. An⸗ . , R 46 trieb und Her⸗ Waffen und
Motorfahrzeugen. W.: Hieb
Schußwaffen,
Motorfahrzeuge.
S989 571.
„Turnersäge“
Fa. August Krumm, Johann
Remscheid. 14
brikation und Vertrieb von Eisen, und Stahlwaren und deren Verpackung. W.: Sägen aller Att.
98 573.
Perplex
13 1907. Bierbrauerei A. Schifferer Aktien⸗ gesell schaft, Kiel. l W.: Bier und alkoholfreie Getränke. — Beschr.
1416 1907.
W.: Werkzeuge für
—
VB. ILELS6G7.
ind Vertrieb von
F. 68 1.
K. 12 563.
5 1567. G. Fa⸗
B. 14 855.
G.: Bierbrauerei.
Putzpulver, Auftragvorrichtungen ür Poliermittel, Bürsten, Verreiber. —
Putz⸗ Beschr.
und
16 p. 98 575. 5.
123558.
111 1906. 1416 1907. weine.
G.: Brennerei.
Fa. C. T. Hünlich, Wilthen i. Sa. W.: Still weine, Obst⸗
12/3 1907. heim. 1416 1907. W.: Bijouteriewaren in Edel und Unedel
20 n. 98 577. E.
COALI TE
98 578. C.
20 a.
211 19.7. Coalite Limited, London; Pat Anwälte R. Scherpe u. Dr. K. Berlin 8sW. 68. 14516 1907. Vertrieb von Brenn- und Heiistoffen. W.: Torf, Brennholz, Koks, Brikettz, Kohlen anz 20 v. os 578. OB.
Bremen. 1416 1907. G.: Oelsabrik. W.:
fette.
F. 12 SX.
„Orifix“
Fa. Christoyh Fr. Kohm, Pforz⸗ G.: Bijouterie, und Ringfabrik.
COALINE
Michaslis, G.: Herstellung und
Kunenol
27/10 1906. Oelfabrik Gros⸗Gerau⸗ Bremen,
metallen. 6841.
6842.
Vertr.:
Kohlen,
änder. 2537.
Speise⸗
98 880.
ERA
23.
6/3 1906.
Rechtganw. 1416 1907. Land ⸗ und gartenwirtschaftliche Maschinen un Teile, Pumpen, Stein- und Erzbrecher,
Homeyer, Berlin, Leipzigerst
maschinen, Pochwerke, Werkieugmaschinen,
S. 12 579.
Hadfield's Steel Foundry Co. Limited, Sheffield; Vertr.! Justizrat Ornold u.
G.: Stahl⸗ und Eisenwarenfabr
, 196 lk. W.: id deren Bagger⸗
Criginal Mohr
30110 1906. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 14s6 1907. G.: Margarine, Kakao— und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham— pignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Börr— gemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch,, ,, und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, ruchtessen ien, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fischeier, frische; und gefrorenes Flelsch, Pökel— fleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrlste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausen blase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemiüse, Gemüsesamen, Gewürze, Graupen, Getreide, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben Kochsalz. Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebe— schwänze, Krebsextrakt, Krabben, Langusten, Küchen— kräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limo⸗ nade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speisesle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiff sbrot, Schinken, Schmal, Schweinefett, Stock. sische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speise fette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg, Taptoka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzertrakt, Farben, Farbstoffe. — Beschr.
RKheinahr
1433 1907. Rheinahr Glasfabrik, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung, Niederbhrelsig. 1416 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Glace. und Kellereigrtikeln aller Art sowie Betrieb bon Fracht., Speditions. und Lagergeschäften. W. Kellereiartikel aller Art, nämlich: Flaschen und sonstige Versandaefäße, Fässer, Kisten, Schachteln, Dülsen, Verschlüsse, Kapseln, Etiketten und andere Drucksachen.
32.
Und
R. S521.
18‚3 1997. Omseript⸗Gesellschaft Graeser, Bohn K Co., Hannover. 14st 6 G.: Buch Papier · und Schreibwarenhandlung. W.: Noth bücher mit Cinlagen aug vräpariertem Papier, Ein— lagen für Notiibücher, Schreibblocks, Durchschrelb⸗ bücher. Schreibkalender, Metallschreibstifte, Tinte und Radiergummi.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg., Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Walz⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Norma“
36
112 1906. Ludwig Feuer, Berlin. Linienstr. 100. 146 1907. G.: Großhandlung für Zündhölzer und Haushaltsartikel. W.: Zündhölzer und Putzmittel für Leder und Metalle.
31. 98 887.
G. 7Z 290.
17/12 1906. August G H. Goldstein, Bielefeld, Missunde⸗ ssraße 1A. 146 1807. G.: Stär ke⸗ fabrik. W.: Glanzstärke.
2635 1907. Fa. Ernst Gärtner, Radeberg. 14/6 1907. G.: Seifensiederei. W.: Seifen, Seifenpulver, Waschpulver, Waschextrakt, Par⸗ fümerie⸗ Seifen, kosmetische Seifen, Parfümerien.
Seife in fester, flockiger oder pulverfötmiger Form. 24. 98 590. T. 143. 2
„Urapob'
3/1 1907. Hars Thomas, Kleve, Rh., Große⸗ straße 38. 1466 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb technischer Artikel, speziell Putz., Reinigungs, Konservierungꝛ. und Poliermittel. W.: Putz,, Reinigungs, Konservierungs« und Poliermittel für oljz, Leder, Glas, Porzellan, Metall sowie für arben⸗, Lack-, Beizen und Polttur⸗Aufträge.
98 591. T. A151.
15/4 1907. Fa. Gottlieb Taussig, Wien; Vertr.: Pat. Anw. J. Tenenhaum, Berlin 8sW. 135. 14s6 19067. G.: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ warenfabrik. W.: Seifen.
38. 98 59. g. 12 754.
S2 1907. „stios“ Cigaretten⸗ Æ Tabak Import Engros Fabrik türk. Tabake Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. J. 14/66 190. G.: Tabak. und Zigarettenfabrkk. W.: Roh⸗, Rauch,, Kau. und Schnupftabake, Ji—⸗ garren, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren, und Zigarettenspitzen.
38.
98 594. M. 10182.
29/11 1906.
B. Muratti Sons C Co., Limited, Berlin. 1416 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Ziga⸗ retten. W.: Ziga⸗ retten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabat.
Venip ze: bREs pan. amn, bag, i, = l — ü 15/3 1907. Orientalische Tabak- und Ciga—⸗ rettenfabrik Jenidze, Inhaber Sugo Zietz, Dresden. A. 146 1905. G.: Tabak, und Zigaretten ⸗ fabrik. We: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten
. e , e 0
papier und Zigarettenhüllen. — Beschr.
Sanothek
o/2 1907. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. 3 Noerdlinger, Flörsheim a. M. 14j6 1890.
C hemische Fabrik und Exportgeschäst. W.: Forstwirtschaftsergeugnisse. Arineimittel, chemische Produkte für medininische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konserbierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Drogen für industrielle ech Mittel zur Tier und Pflanzenpflege. Wasserleitungs. Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für in⸗ dustrlelle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Gefrierschutz⸗ mittel, Verhütungs.. Löse, und Entfernungsmittel für Steinansaͤtze, Abdruckmasse für zahnäͤtztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs. und Packungs— materlallen. Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbest fabr kate, Feuerschutzmittel. Düngemittel. Land ⸗ und Wasserfahr zeuge, Automobile, Fahrrãder, Automobil und Fahrradzubel 5r. Farbstoffe, Farben, Blatt- metalle. Firnisse, Lacke, Sikkatibe und Trockenstoffe, Beizen, Parje, Hariprodukte, Klebsteffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse. und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. Packmaterial. Weine, Spiritucsen. Mineralwässer, alkobolfreie Getränke, Brunnen, und Badesalje. Gummiersatzstoffe. Reise geräte. Brennmaterialien. Wachg, Leuchtstoffe, lechnische Oele und Fette, Schmiermittel, Kühl mittel, Benzin. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch. Apparate, „Instrumente und Gerate, Bandagen. Phystkalische, chemische Apparate, In⸗ strumente und Geräte. Hauggeräte, ine besondere Hautapotheken. Butter, Margarine, Speiseöle und fette. Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. 6 kosmetische Mittel, ätberische Oele,
eifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate, Farbzusaͤtze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Roftschutzmiitel. Rostentfernungemittel, . und Poliermsttel, Schleifmittel. Steine, Kun steine, Zement, Kalk, Kieg. Gipg, Pech, Asphalt, Teer, r e iner üg, Dachpappe, trans⸗ portable Häuser, Baumaterialien.
42. 98 600.
uri
7I2 1906. Franz Kathreiner's Nachfolger G. m. b. S., München. 1416 1907. G.: Landeg⸗ produkten, Kolonial und Materialwarenhandlung. W.: Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und bygienische Zwecke, pharmajeutische Drogen und Präparate, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel. Schwämme, Putzmaterlal, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer löschmittel. Dichtunge⸗ und , , Düngemittel. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungemittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Spirituosen. Brunnen und Bade salze. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermiltel. Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven,
K. 12 533.
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleetz. Gier, Milch,
24318 9 1484 21 1470 (M. i5863) 24 566 (M. 15860) 21 656 (Sch. 1005) 21 657 (M. 2 24 658 M. 205 25 338 (Vi. 2087 25 310 (Y. 2079) 26 436 M. 9
de 8
* S. = — . && s C 6
26 460 (M. 2051 26 461 (Di. I865 264179 M. I861 26 181 Yi. 1869 26 482 VJ. i876 26 483 (NM. 1564) 26797 M. 2084) 32 718 M. 2433 11312 DJ. 3670 56 509 M. 4513 51 738 (M. . 51 752 M. 4513 52129 33 46615 53 988 B. 23 53 989 (S. 1346 51 186 (M. 4675 541 207 (M. 4685 51 229 (M. 505) 31 230 (M. Sols) 51 255 (S. 1330) S4 280 (V. 4563 54 281 M. 4665) 54 318 (M. .
C — ö 2 22
do
SgæSS-— S . —
85
— 87
do — 2
— * * * *
54563 (O. 1338 54588 (M. 4689 54944 (M. 4913) 55 6836 (M. 4683 55 627 (M. 4691) S5 657 (M. 4684) 55 658 (M. 4893 55 916 (M. 46558) 55 917 (M. 4659 55 918 (M. 4693 55 919 (M. 4862 56470 (M. 4682 56512 (O. 6h. 56 513 (M. 4962 56561 (M. 4681) 56 585 (M. 4697 56586 (M. 4695) 56587 (M. 4698) 56 588 (M. 4696) 56764 (M. 537) S⁊7⁊ 207 (O. 1402) S7 209 (M. 4864) 57 241 (O. 1356) 57 639 (M. 4690) 57 840 (M. 4680) 57663 (M. . 57 709 (M. 4660 57710 (M. 4686) 57711 4835 57774 4672 58 183 . 58 184 4935 5s 218 (M. 4649 58 391 (M. 4694 5s 726 (O. 1343 58 909 (O. 1606) 58 934 (O. 1827) 59 2785 (D. 1572 59 279 (O. 1434) 59339 (O. 1359) 59 778 (O. 1863) 59912 5020) 980069 4676 980115 (M. 4671 60 202 4650) 60 1439 (D. 1561)
— — — k
— —
* E * . 22 Ca Ce doe a de⸗ 6 9 — d — —r‚*8
8 835 5 SV 2 8
X — — Q — — O Q a
1
* O C Q = — — —
2
t — —
ö
c — *
I wm ma aa ng a g a o o ga e o a aa a o , a an e , m oa a e , w aa, m a , m a a aa a oö doe n, o, don, n
I m n , n n g ge g n a g a g gm m g m n m n e m, m ;,, a g m , m a a a n ae a m, n, e e , , , n a
II e , m m a a m o , m, , m m m , m a, ö a , a aa , , , a , aa, a a n, a a a n ae aan n n m a n e a, ae n e e , a , .
— 0 5
80 187 4656)