1907 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

lichen Arbeiten 5 568 260 Fr., die für Anschaffung von rollendem Material für die Eisenbahnen verwendet werden sollen. (Nach dem Bukarester Tagblatt.)

Brauereianlage in Saltillo . Wie im

Mexican Herald mitgeteilt wird, hat die Reglerung des Staates Goahuila einem Herrn Frederico Wulff in Torreon für einen Zeit⸗ raum von 15 Jahren Steuerfreiheit auf ein Kapital von bo obo Dollars gewäbrt, das zur Errichtung einer Brauerei in Saltillo an— gelegt werden soll. (Ehe Board of Trades Journal.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 5. Juli 1907:

Ruhrrevler Oberschlesisches Revier . Anzahl der Wagen , wa nns 81 Nicht gestellt —.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 30. Juni: 10797 107 Kronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnahme 386 971 Kronen und fn die pro⸗ visorischen Einnahmen 276 792 Kronen mehr. Richtigstellung für Monat Februar: Mehr 598 08ß Kronen. Vie Einnahmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (fterreichisches Netz) betrugen vom 1. bit 35. Juni: 5 803 421 Kronen, gegen die defint⸗ tiven Einnahmen det entsprechenden Zeitraums dez Vorjahres Mehr— einnahme 595 118 Kronen, gegen die provisorischen mehr 882 964 Kronen. Richtigstellung für Monat Februar: Mehr 250 382 Kronen.

New Jork, 5. Jult. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17 524 000 Dollars w 17790 000 Dollars in der Vorwoche; davon n Stoffe 2 964 000

Pllars gegen 3 012 000 Dollars in der Vorwoche.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreife in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktbericht vom renten e, in Friedrichsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 28. Juni bis 4. Juli 1907. Frische Zufuhren: Freita Sonn⸗Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt. Donner. g abend tag ch, ng woch tag ü d:

,, 11000 3300 1100 18150 Enten... 1650 2000 24650 Anderes Geflügel 1430 3400 Gesamtauftrieb: 33 550 Gänse, 6100 Enten und 4830 Hühner. Verlauf des Marktes: Gute Ware Nachfrage, mittlere Ware schleppend. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: J 2,70 - 3,60 A , 1,30 - 1,60 C. Puten (das Paar) d. das Huhn (junges) O, S0 - 0, So (altes). 1, 80

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 5. Juli 1907.

Auftrieb: 11980 Stück Rindvieh, 135 Stück Kälber. Milch tstihhe . 616 Stack e Ffesen J i . w 69 36.

Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft bei weichenden

Preisen. Verbleibt Ueberstand. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 8 Jahre alt: 1 440-540 46s I. Qualität, gute schwere . 315 —425 . II. Qualität, gute mittelschweren. 200-300 m , leichte,. 150-190 , b. ältere Kühe: I. Qualität, gute schwere . 240-340 S II. Qualitat, mittelschwere 160 —d30 8 e 2z00- 360

1, ,,, gsachen.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

B. Zugochsen: à Zentner Lehendgewicht J. Qualitdt II. Qualitâr III. Qualitat a Norddeutsches Vᷣzeh .. 46 . 4164 . b. Süddeutsches Vieh: a. Gel bez Frankendieh, Scheinfelder. ; b, Singen,, c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. . 35 —38 32— 34 C. Jungvieh zur Mast: à Zentner Lebendgewicht J. Gualität II. Qualität Bullen, Stiere und Färssen ... 33 37 0 29— 32 4 D. Bullen zur Zucht: Ostfriesen und Oldenburger. 320-570 40 Sim menthaler 400-540 ,

3. 39 . 35— 38

33— 36. 33 - 35.

42-489. 39 —4 3 p.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 5. Jull. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo— gramm 2790 Bre, 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm S2, 25 Br., 91,75 Gd.

Wien, 6. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. /N. pr. Arr. 97 50, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. N, 560, Ungar. 40⸗ Goldrente 111,15, Ungar. 4059 Rente in Kr. W. 92,95, Türkische Lofe per M. d. M. 85,00, Buschlierader Eisenb-Akt. Lit. B —, —ů Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. = Desterr. Staatsbahn per ult. 664, 00. Südbahngesellschaßt 138,900. Wiener Bankverein 534,50, Kreditanstalt, Oesterr. per vlt. 6h, 90, Kreditbank, Ungar. allg. 749, 00, Laͤnderbank 434,00, Brüxer Koblenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 588, do, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,R 3, Unionbank 53, 00, Prager Gisenindustriegesellschaft —. .

London, 5. Juli. (W. T. B.). (Schluß.) 28 oo Eng⸗ lische Konsols 8433, Platzdiskont 33s, Silber 31.

Paris, 5. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz Rente 4, 95, Sue kanalaktien 4488 (exkl.).

Madrid, 5. Juli. (W. ö . Wechsel auf Paris 11,90.

Lissabon, 5. Juli. (W. T. B.) Goldagio 23.

New Jork, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Zu Beginn der heutigen Börse erfubren die Kurse auf die von London vor- liegenden Nachrichten erhebliche Steigerungen. Die vorherrschende Kauflust bing ferner mit der Wahrnehmung zusammen, daß das am Markt vorhandene Material knapp war. Später ließ jedoch die Nachfrage nach, und die Haltung wurde träge, ohne indes den festeren Unterton zu verlieren. Dieser gründete sich auf die Erwartung eines günstigen Bankausweiseg, die . des Satzes für ö Geld und Gerüchte, daß die Dividende auf die Uniled Steel Corpo— ration common shareg höher ausfallen werde. Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 600 Stück Aktien ge— lauft. Attienumsatz 440 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 5, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tageg h, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 83,30, Cable Transfers 4. 87,50, Silber, Commeiclal Bars 6774. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 5. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf London 1592.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Düsseldorfer Börse vom 5. Juli. (Amtlicher Kurs. bericht) A. Kohlen, Koks: 1) Gas. und Flammkohlen: Gaktkohle für Leuchtgasbereitung für Sommermonate Æ 12,50 13,50, für Wintermonate S 13,50 14,50, Generatorkohle 12,75 13,‚75, Gasflammförderkohle 11,75 12,75; 2) Fettkohlen: Förderkoble 11,06 bis 11,50, beste melierte Kohle 12, 10 -= 17, 60, Kobskohle 12 26 12,75 3) magere Kohle: oͤrderkohle 10, 0 11,50, beste melierte Kohle 12,25 13,15, Nußkoble Korn II (Anthrazit) für Sommer— mongte 21, 00-2200, für Wintermonate 23.50 24,50; ) Kok: Gießereikoks 19, 00-20, 00, Hochofenkols 17, 90 19,00, Nuß koks, gebrochen 19,50 21,06; 5 Briketts 11,50 1425. B. Grze: I) Rohspat, e nach Bualitaͤt 12656 21375, 2) Spateisenstein, gerösteter 19,360, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —,—, ) nassauischer Roteisenstein mit etwa 50 0G Eisen 16,50, 5) Rasenerze franko ———. 60. Roh⸗ eisen: . Splegeleisen 10—12 0,9 Mangan 2, 00 -— 93,00, 2) weißst rahliges Qualitäts. Puddelroheisen: a. rheinisch-westfälische Marken und Pb. Siegerländer Marken 78,00, 3) Stahleisen 80,06, ) englisches Bessemerelsen eif. Rotterdam —, 9) spanisches Bessemer⸗; eisen, Marke Mudela elf. Rotterdam 6) deutsches Bessemer— eisen ——, 7 Thomageisen fr. Verbrauchtstelle 76, 0, 8) Puddel⸗ eisen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 60. 80 - 61, 80, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 76,00 758,09, 10) Luxemburger Gleßereieisen Nr. ill ab Luxemburg 72, 000- 74,00, 11) deutsches Gießereieisen Nr. 1 85,00,

12) do. Nr. I —, 13) do. Nr. IIL 81, ob, 3 do. Hämatit 88, 00, 15) , Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort =. D. Sta beisen: Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen 140,00 big 145, Schweißeisen 150— 166. E. Bleche: 19 gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 135 140,00, 2) do. gewöhnliche Bleche aus Schwelß⸗ eisen =* 3) Kesselbleche aus Flußeisen 145 150, 4) ds. aug Schweißeisen —— . 5) Feinbleche 150— 1655. F. Brabt: 1) n nn, , 152,50, 2) Siablwalidraht ——. In , e reicht die volle Produftlon der . jur Deckung des Bedarf auch jur Zeit nicht aug. Auf dem Eisenmarkt ist der Abruf an— dauernd flott; mit Neuabschlüssen für Träger und Stabeisen wird zurückgehalten wegen der schwebenden Verhandlungen Über dle Er— neuerung der Trägerhändlervereinigungen. Nächste Börse für Wert— papiere am Mittwoch, den 10. Jult, für Produkte und Wertpaplere am Freitag, den 19. Juli.

Magdeburg, 6. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn— zucker 38 Grad o. S. 9,30 9, H. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,30 bis 7.70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. T. 19 25 19,350. Kristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 1900 - 19,35. Gemahlene Melis 1 mit Sack 18,50 18, „5. Stimmung: Sehr sill. Robzucker JI. Produkt Transtto frei an Bord Hamburg: Juli 19,0665 Gd., 19820 Br.r, —= bez., August 19,30 Gd, 19335 Br, ber,, September 19,25 Gd., 19,35 Br., bez., Oktober⸗ Dezember 18,85 Gd., 18,95 Br., ben., Januar, März 1805 Gd. 19,15 Br., bez. Willig.

Cöln, 5. Juli. (W. T. 9) Rüböl loko 77, 00, Oktober 72,50.

Bremen, 5. Juli. (B. T. B.) (Börsenschlußberscht ; Pripatnatierungen. Schmali. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 414, Doppeleimer 454. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notlerungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upfand loko mixdl.

6b t g. 5. Jult. (W. T. B.) Fest.

Hamburg, Standard white loko 7,25.

Ham burg, 6. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags 2 Good average Santos September 29 Gd., Dezember 291 Gb., März 301 Gd., Mat 305 Gd. Stetig. Zuckermarklt. (Anfangobericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 o / Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Jult 1905, August 19535, Oktoher 19,05, Dejember 18,95, März 1925, Mat 19,45. Ruhig.

Budapest, 5. Juli. (W. T. W.) Raps August 16,960 Gd. 17,00 Br.

London, b. Juli. (W. T. B.) g60,½. Javazucker loko ruhig, 10 sh. 9 d. Verkäufer. Rübenrohzu cker loko stetig, 9 sh.

64 d. Wert. 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗-Kupfer

London, stetig 993, per 3 Monat 93.

Manche ster, . Jul,. GB. T B) (Di Klammern beziehen sich aaf die Notierungen vom XZ. d. M. 20r Water eourante Qualität i105 (1095), 30r Hue! courante . EI (III, 30r Water bessere Qualität 1295 (122 /‚6), 40r Mule courante Qualitàt 12 (12), 40x Mule Wulkinson 121 121), 42 Pincop- Revner 114 (119), 32x Warpeopt Lees 117 (115, 360 Wart cops Wellington 131/. (13)/3), 60r Gops für Nähjwich 26 (26), s30Or Cops für Nähjwirn 50 (zo), i0or Gopf für Nähjwirn 39 (39), 120 Copg für Näbjwirn 48 (48), 40r Double courante Qualität 144 (141), 60r Deuble eourante Qualität 20 (20), Printers 2655 (255). Tendenz: Fest.

GSlatgew, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen

(Schluß) Rohzucker

fest, Middlesborough warrants 57/2. , stetig, 88 o/o neue Kondition 233 —- 233. Welßer Zucker steing. Nr. 3 für 100 kg Juli 26, August 266, Obkiober-Januar 27, Januar— April 27. (W. T. B.)

Amsterdam, 5H. Juli. ordinary 34. Bankazinn 11.

Antwerpen, 5. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 ber. Br., do. Juli 22 Br. do. September 224 Br., do. Ohtober⸗Dejember 223 Br. Stetig. Sch malz Juli 1083.

New Jork, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Dork 13,50, do. für Lieferung per September 11,97, do. für Lieftrung November 1510, Baumwollepreis in New Orleans 131su, Petroleum Standard white in New Jork 8 45, do. do. in Philadesphia S, 40, do. Refined lin Cases) 10,90, do. Citdit Balances at Dil City 178, Schmalz Western Steam 9, 15, do. Rohe u. Brothers 920, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr.? —, do. Rio Nr. 7 August ——, do. do. Oktober Zucker 3, 38, Zinn 42.50 4 43, 00, Kupfer 23 25 2400. Baumwoll Wochenherscht. 53 Ziffern in Klammern bejlehen sich auf die Beträge der Vorwoche.)

Petroleum.

Ziffern in

Java Kaffee good

ufuhren in allen Unionshäfen 140600 (24 000), Auffuhr nach Hroßbritannien 8000 (14 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 6005 (15 000), Vorrat 330 000 (346 000).

ö J 2 i. enn, renn *

8. KZommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbg. und , . enossenschaften. Rechtsanwälten.

9. Bankaugweise.

6zoss3]

nachstehen zufge Ansprüche zu . 6 kl g auf den 27. Augusft d. J.,

lden, widrigenfalls sie mit ihren

me

Amtsgerichtg⸗

bezirk

Aufgebot.

Auf Antrag der Königlichen Regierun führten, bei der

* ;

Bezeichnung der

, , . haben glauben, hiermit aufgefordert, i

n Gassel werden diejenigen der Königlichen Regierung in

welche an den

. l affel hinterlegten Gelb. re Anspruͤche bei dem unterzeichneten Gericht

Dorm. 10 uhr, anberaumten Aufgebolgtermin anzi—

Name des Hinterlegers

nsprüchen gegen die Staatakasse ausgeschlossen werden. Verjeichnis der hinterlegten Geldbeträge:

Veranlassung der Hinterlegung

5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Sffentlicher Anz

16.

. e nr 2c. von

) Untersuchungssachen.

31092 Beschluß.

Der JIafanterist Edugrd Karl Franz Aeby der 12. Kompagnie T. B. 4. Infanterieregiments, geboren am 21. Januar 18385 zu Metz, wird gemäß 360 M.St. G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, 2. Juli 1907.

Gericht der K. B. 8. Infanteriebrigade. Wenn g, Krell,

Generalmajor ka 1 Gerichts herr. Kriegsgerichtsrat. Verfügung.

31093) Die gegen den Musketier Wigo Mehner der 2. Kompagnie 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71 unter dem 29. Juni 1907 erlassene Fahnen. fluchtaerklärung ist erledigt. Erfurt, den 4. Juli 1907. Gericht der 38. Division.

53

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ aachen, Zustellungen n. dergl.

31178 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Boxhagen Rummelsburg, Gärtnerstraße 22, belegene, im Grundbuche des unterzeichneten Amtagerichts von Boxhagen Stralau (Berlin) Band 10 Blatt Nr. 265 i. Boxhagen⸗Rummelsburg Band 24 Blatt Nr. 682 des Amtsgericht; II Berlin) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungtzyermerkꝛ; auf den Namen des Zimmermeisters August Rohr in Box— hagen Rummelsburg (jetzt angeblich dortselbst, Gärtner⸗ straße 22 wohnbaft) eingetragene Grundstück, be—= stehend aus Vorberwohnbaus mit rechtem Seiten« flügel, Quergebäude und Hofraum, am 20. Sep- tember 1907. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer Nr. 113 1165, III. (3. Stockwerk), verstelgert werden. Das Grundstũck Kartenblatt 1, Parzellen nummer 1143/21 ist nach den Auszügen aug der

Gebäudesteuerrolle Nr. 666 und aus der Grund steuermutterrolle Artlkel Nr. 745: 5 a 81 4m groß und bei einem jährlichen Nutzungswert von 8h05 „6 mit 336 M zur Gebäudesteuer, zur Grundfteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Juni 1997 in das Grundbuch eingetragen. S5 K 66. G7. Berlin, den 20. Juni 1507. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

831177 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Flensburgerstr. 30, belegene, im Grundbuche vom Brandenburgertorbezirk Band 6 Blatt Nr. 168 (früher Band 21 Blatt Nr. 8o2 von Charlottenburg) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Metallwarenfabrikanten Her— mann Muske in Berlin, Krausnickstraße 2, ein— getragene Grundstück am 2H. September 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin G.,, Neue Friedrichstr. 12ß 15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stock- werk, versteigert werden. Das Grundstück ist bebaut mit einem ,, . mit unterkelleriem Hof. Es hat eine Größe von 6 a 71 qm. Gi ist im Kataster unter Kartenblatt 10 Parzelle Nr. 1366/37 verzeichnet, in die Grundsteuermutterrolle ist ez unter Artikel Nr. 16769, in die Gebäudesteuerrolle unter Nr. 13448 eingetragen. Der jährliche Nutzungtwert beträgt 5940 ½½ Zur Gehbaͤudesteuer ist es mit 228 ½ς jährlich, zur Grundsteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsoermerk ist am 10. Juni 1907 in das Grundbuch eingetragen. 35 K. 69. 07.

Berlin, den 22. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 865.

31179 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Ungebungen Band 261 Blatt Nr. 10 062 zur Zeit der Gin 56 des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Glasermeisters Gmil Tell zu Berlin eingetragene Grundstück am 17. September 19097, Vor⸗ mittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer

Stadtgemeindebezirkz Berlin. Der Versteigerungs⸗

vermerk ist am 3. April 1907 in das Grundbuch

eingetragen. Daß Weitere ergibt der Aushang an

der Gerichtstafel. Aktenzeich n: 7. K. 31. 607. Berlin, den 2. Juli 1907.

Fönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abt. 7.

31185 Zahlungs sperre.

Es ist das Aufgebot ber nachstehend angeblich ab— handen gekommenen Wertpapiere von dem Rechts- anwalt Johannes r in Bonn als gerichtlich bestellten Pfleger des Nachlasses des am 23. Fe⸗ bruar 190? in Wesseling verstorbenen Rentnerz Albert Stöcker beantragt worden:

1) der 30/0 Reichsanleihe von 1893

Lit. D Nr. 192459 —– 192442 über je 500 ,

Lit. E Nr. 288421 —- 288435 über je 200 ,

2) der 30½ Reichsanleibe von 1903

Lit. E Nr. 573089 573093 über je 200 ,

3) der 3 oo Reichsanleihe von 1965

Lit. A Nr. 47945 über 5000 ,

Lit. GO Nr. 174328 174332 über je 1090 A,

4) der Preußischen kons. 30 igen Staatsanleihe von 1893

Lit. D Nr. 166303 166306 über je 500 4,

Lit. E Nr. 127383 127392 über je 300 A

Gemäß §§ 1019, 1020 Zivilprozeßordnung wird den Ausstellern, der ä, , n,, der Staats⸗ schulden und der Reichsschuldenverwaltung verboten, an den Inhaber der genannten eh eine Leistung zu bewirken, insbesontere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An—= wendung.

Berlin, den 27. Junt 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Erledigung. Die in Nr. 153 des R. A. für 1907 ad 5015 1V. 37. 07 gesperrten, nachfolgend aufgefübrten Wert⸗ papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei. gegeben: 2 Aktien der Zuckerfabrik Nauen, Nen. 0810 und 0311 über je 1006 4 Berlin, den 5. Juli 1907. Der Polijeipräsident. IV. E. D

31411 Geranntmachung.

Unter Bezugnahme auf dle Bestimmungen im § 357 des ,, . vom 10 Mai 1897 (R. G.- Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehende Wertpapiere: 1218, 3 0 ο Portugiesische unif. äußere Staatz⸗ schuld v. 1902 Lit. 3 A υι 406, Ser. III A Nr. 32 859/41, verloren worden sind.

Hannover, den 5. Juli 19907.

Königliches Polizeipräsidinm. 31422 Vereinsbank in Nürnberg.

Wir geben nach § 367 H.⸗G-B. bekannt, daß uns der Verlust der Obligation unf. Bank Ser. XV Lit. I Nr. 26 683 zu M 100 à 38 9υί angemeldet wurde.

Nürnberg, h. Juli 1907.

Die Direktion.

31180 Aufgebot. 2. F. 1107.1. Ver Ackermann Heinrich Geldmacher, Philipps Sohn, zu Lütersheim hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs vom 14 Mär 1894 über die im Grund—⸗ buche von Lütershecim Band 1 Arttkel 20 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Post von 800 Talern Wert des eingebrachten Vermögens der Ehefrau des Philipp Geldmacher, Sophie, geb. Biederbeck, zu üterzheim beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den L7Z. Dezember 1907, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde , . widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Arolsen, den 2. Juli 1907.

Das Amtcsgericht.

Birstein

Bischhausen

Hanau

D Hersfeld

Desgl.

Sofgelsmar

Gleiht, Georg, von Oberreichenbach, e /a Johannes Loefflers rel., Margarethe geb. Oestreich, 3. Zt. in Unterreichen⸗ bach

Gifenbahneypro⸗ prtatlonssache von Oetmanns hausen

Behra⸗ Friedländer Gisenbahnverw. gegen die Ge⸗ meinde Nieder⸗ hone u. Genossen wegen Abtretung von Grundeigen⸗ tum

Bebra. Friedländer Eisenbahnver⸗ waltung gegen die Gemelnde Niederhoae und Genossen wegen Abtretung von Grundeigentum

Desgleichen

Dornemann, Witwe des Lehrers, Erb · schaft betreffend

Ploch, Valentin, abwesend, aus Felt berg, Kuratel über dessen Ver⸗ mögen

Ernstsche Armen stiftung zu n. gegen die ledige Josepha Dittmar modo deren Erben zu Fulda, Kauf⸗ geldermasse

Martin, Bauauf⸗ seher ju Hanau, Tagegeldrestgut⸗ haben

Gisenbahngrundent⸗ schädigungsgelder

Desgleichen

Levy, Bernhard, Witwe, geb. Freudenthal, von Rhina gegen Schaefer, Kon⸗ rad, und Ehefrau zu Hilpershausen

Bonnstein, J., zu Grebenhagen gegen Heinrich Pfaff zu Salzberg( Prozeß⸗ sache)

Devosition für die Gemeinde Lende⸗ rode, verweigerte Annahme elnes

Pachtzinses

Grundentschädi⸗ gungen

Desgleichen Desgleichen

Desgleichen

Deggl. für Käsefabri⸗

Gerichtsbote Grehling in Fischborn für die Witwe Margarethe Löffler

Eisenbahnhauptkasse der Frankfurt⸗ Bebraer Gisenbahn zu Frankfurt a. Main für Oekonom Adolf Eduard Slemon und Ghefrau, geb. Schade,

iu Hoheneiche

Hauptkasse der Frank⸗ furt⸗Bebraer Eisen⸗ bahn zu . a. Main für Dekonom Johann Gottfried Wilhelm Bierschenk zu Niederhone

Hauptkasse der Frank furt⸗Bebract Gisen⸗ bahn zu Frankfurt a. Main für Christoph HDerold, Georgs

Sohn, zu Oberhone

Desgl. für Johannes Zülchäs Erben zu Niederbone

Steuerkasse zu Gsch- wege für die Erben der Witwe Dorne⸗ mann

Die Asservatoren deg Amtsgerichts Fels. berg für die un—⸗ bekannten Erben des verstorbenen Gerlchts⸗ boten Archinal zu Felsberg 2, 40 A, die unbekannten Erben des Hofrat Niemeier zu Cassel 17,38 A, abzüglich der Depo⸗ sitalgebühren

Uhrmacher Carl Becker zu Fulda

Eisenbahndirektion Frankfurt a. M. für den Bauaufseher Martin zu Hanau

Hauptkasse der Bebra⸗ Hanauer Eisenbabn für Barbara Elisa⸗ beth Apel ju Mecklar

Desgl. für Johannes . Ehefrau,

nna Barbara geb. Rohrbach, und die Kinder des Johann Peter Holzhauer,

KRistelm, dam und sarl, zu Mecklar

Hinterleger und Empfänger kannt

unbe⸗

Exekutor Burk von , . für Jo⸗ annes Bonnstein zu Grebenhagen

Steuerlasse für die Lenderode

Homberg Gemeinde

Bürgermeister Auster⸗ mühle zu Liebenau Namens der Ge⸗ meinde für Pbllimpp Cramers Ehefrau, Wilhelmine geb. Thöne, und Johannes Christoph von Dihsen und Frau zu Liebenau

Desgl. für Joz. Christ. Austermühle zu Liebenau

kant F. A. Schulz zu Liebenau

Desgl. für Johann Heinrich riedrich

Grebe zu Liebenau

Die Ehefrau Löffler weigerte sich, den im Mobiliarzwangever· kauf verbliebenen Er⸗ lözüberschuß anju⸗ nehmen.

Nicht nachgewiesene Pfandfreihelt der ab⸗ er men Grund⸗ tücke.

Hypothekarische Be⸗ lastung.

Der Empfangs

berechtigte ist abwesend

und dessen Aufent⸗ haltgort unbekannt.

Mangelnde Erblegiti⸗

mation.

Unbekanntschaft des

Aufenthaltsorts der

Empfangsberechtigten.

Ahwesenheit der Empfangsberechtigten.

Nach Verfügung vom

30. 4. 75 des Kgl.

Amtsgerichts zu Fulda.

Unbekannter Aufent⸗ haltsort der Be⸗ rechtigten. ;

Belastung mit Pfand⸗ rechten.

Desgleichen.

bezirk

,

Hinterlegers

Veranlassung J Hinterlegung

Erhellt nicht.

Anweisung des Gerichts 6 Hertz⸗ e .

Die Hinterlegung ist auf Antrag Fönigl. Steuer kasse hier bezüglich 50 8 Anteil an der vom Fiskus in der halben Gebrauchs⸗ waldung Lenderode verpachteten Gras nutzung, nahme von der Ge⸗ meinde Lenderode ver weigert worden, er⸗ folgt.

30 sind in Porto aufgegangen. A. 3. 1X Io / 76.

Pfandrechte, welche auf

der abgemessenen Par⸗ zelle haften.

Desgleichen.

Desgleichen.

Desgleichen.

dessen An⸗

Hofgeismar

Lichtenau

Marburg

Desgl.

Obernkirchen

Rauschenberg

Rotenburg a F.

* ö 1 . ö

=

k / 0 S0

. .

227

Nentershausen ?

Spo

Grundentschãdi⸗ gungen

Desgleichen Desgleichen Desgleichen Desgleichen Desgleichen

Desgleichen

Desgleichen

Desgleichen

Desgleichen Deggleichen Desgleichen Desgleichen Desgleichen

Desgleichen

Fahshauer, Jo⸗ hannes, Erben in Laudenbach, Ent- schädigung an ver⸗ lorenem Dienst⸗ einkommen ihres Erblassers als Kontrihutions⸗ erheber

Diäten und Reise⸗ kosten für Forst⸗ aufseher Steuer⸗ nagel in Ockers⸗ hausen, Erben

Rinteln e /a Heuer wegen Feststellung

Subhastationssache Gliem e / a Gliem

Hausing, Fr. Fer⸗ dinand, in Lleck⸗ wegen csa Hau⸗ sing . Sophie, Gen. Löschunge⸗

sache

Wagner, Konrad, von Langendorf, Konkurs sache

Ent Cad cung für

zum Bau der Bebra Hanauer Gisenbahn abge⸗ tretenes Grund⸗ eigentum

Bürgermeister Auster⸗ mühle zu Liebenau Namens der Ge⸗ meinde für Oekonom George Austermühle zu Liebenau

Desgl. für Ludwig Austermühles Kinder zu Liebenau

Desgl. für Johann Georg Faber, Igraels Sohn, zu Liebenau

2 für Leinweber Wilbelm Albrecht zu Liebenau

Desgl. für Oekonom Georg Austermühle zu Liebenau

Desgl. für Ackermann Wilhelm Fömmel ot ux. zu Liebenau

Desgl. für Schäfer G. Heinrich Kampe und Karl Friedrich Fömmel zu Liebenau

Desgl. für Philipp Cramer Frau und It i, 36 Dissen und Frau, geb. 1 zu r rl,

Desgl. für Gastwirt Georg Heinrich Hage⸗ dorn Kinder zu Liebenau, Guthaben vom 1. 4. 93

Dezgl. für Sabine Grebe verehelichte Zanke zu Liebenau

Desgl. für George , n zu Liebenau

Desgl. für Heinrich Christoph Austermühle zu Liebenau

Desgl. für Bahnwaͤrter Konrad Ellermann zu Liebenau

Degsgl. für Johann Konrad Diedrichs Kinder zu Liebenau

Deggl. für Karl Fried⸗ rich Fömmel Witwe und Kinder und Schäfer George Hein⸗ rich Kampe zu Lie⸗ benau

Steuerkasse Lichtenau, Empfänger nicht er⸗

sichtlich

Völker. Steuer⸗ empfänger zu Mar⸗ burg, Empfänger Erben des Forstauf⸗ sehers Steuernagel in Ockershausen

Rinteln, Ph., Rechts⸗ kandidat zu Marburg, Empfänger unbekannt

Adjudikatorin, Witwe des Kaspar Gliem, Anna Margarethe geb. Becker, zu Ober⸗ suhl für: Tagelöhner George Gliem zu Dahlhausen a. Ruhr

Hausing, Ferdinand Fr., Kolon Nr. 17 in Lieckwegen für die Erben des Karl Philipp Ernst Hau sing in Lieckwegen

Postamt zu Rauschen⸗ berg für die unbe⸗ kannten Erben des Daniel Grohs von Willers hausen

Vauptkasse der Frank furt⸗Bebraer Eisen⸗ bahn zu Frankfurt a. M. füuͤr Lukas Apfel und Ehefrau zu Bebra

Pfandrechte, welche auf der abgemessenen Grundfläche haften.

Pfandrechte, welche auf * 6 gr e rn run e haften. Desgleichen. .

Pfandrechte, welche auf

der abgemessenen Grundfläche haften. Desgleichen.

Desgleichen.

Pfandrechte, welche auf der abgetretenen

Grundfläche haften.

Pfandrechte, welche auf

der abgemessenen

Grundfläche haften.

Deggleichen.

Rest von ursprüng⸗ lich 6, 43 S, davon sind im Jahre 1885 an Johann Konrad Hagedorn und Hein rich Hagedorn 4,28 M berahlt; der Auf⸗ enthalt der Erben der berstorbenen Sophle Elisabeth Hagedorn war damals unbe⸗ kannt und der auf sie entfallende Anteil mußte hinterlegt bleiben.

Pfandrechte, welche auf der abgemessenen Par⸗ zelle haften.

Pfandrechte, welche auf der abgemessenen Grundflaͤche haften.

Pfandrechte, welche auf der abgemessenen Par⸗ zelle haften.

Desgleichen.

76 Pfandrechte, welche auf

der abgetretenen Par⸗ zelle haften. Desgleichen.

Nicht ersichtlich.

Nicht bekannt.

Nicht bekannt.

Abwesenheit eines an— teils berechtigten Gläu⸗ bigers.

Der Bergmann Friedrich Hausing Nr. 17 in Lieckwegen hat im Zu⸗ sammenhang m. einem beim Kgl. Grundbuch⸗ amt Obernkirchen an⸗ hän gig gemachten Auf⸗ gebots verfahren für Carl Philipp Ernst Hausing die demselben don der Kolonie Nr. 17 in Lieckwegen zuge⸗ standene Abfindung deponiert.

Für den als Liquidant in der nebenbezeich⸗ neten, beim Amts. zericht hierselbst an⸗ hinglgen Konkurs sache aufgetretenen Daniel Grohs zu Willers hausen war obiger Betrag per Post ab⸗ geschickt worden, ist aber wieder von der⸗ selben zurückgelangt, da der Adressat ver⸗ storben ist.

Belastung des abge⸗ tretenen Grundeigen- tumg mit Pfand⸗ rechten.