1907 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgerichts. Bezeichnung Name gerich . '. Betrag Venn n Amtsgerichts · ker mm ö. ö er slisuu e

bezirk Masse Hinterlegers hint bentrk . r ö. 453 egung ̃ 1 Masse Hinterleger sintcü ö ö. ** J Dritte Beilage

ö. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Rotenburg 2. Grundentschädigung Hauptkasse der Bebra⸗ 7365 Belaflung d .

ͤ 8 . t 1.

a. F. . Hanauer Gisenbahn ene . J 4 Leh fre uf, . ö 9 1 mda t er Eisenbahn für Georg Apel V tum mit Pfand⸗ von Spielberg bek. Erben des .

zu Asmushausen rechten. arrerz Theodor

k K

e

Desgl. ; Desgleichen Desgl. für Georg Oer en S Abel VI und Gheft, . ö uli Elisabeth geb. Witzel, ; Wolfhagen I. Johann Dittmar Kal Meg. Abtellung Entschãdigung z . M 169. Derlin, Stunngbend. n 6. in . 1807.

zu Asmushausen . 3 n . ö lot enes Heng 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und ,, . e

Desgl. Desgleichen Desgl. für Adam Des . mm. ö ) gleichen. Nachlaßmasse vo Domaͤ 83 Reyer zu Braun— n omânen u. Forsten men dez 1. Untersuchungssachen. ö ) ö henfen ö Altenhasungen zu . für die Vittmar Hern hm 3. ö ,,, . u. dergl. O entli er An; El ECT 8. Riederlassung ꝛc. von e mn . ö . 9 54 6 Desgleichen. . ö 1 . ln. ie n w. . ö 3. 3. Han gusweisez z . . 1 ( J ' lee free r ,, ö ö 3. Verlofung ꝛE. von Wertpapieren. . . 16. Verschiebene Bekanntmachungen. an, ö ieren berg Grebesche Grund Leydorf, Rentmeister zu 70 Wegen Mangels . . können, als sich nach Befriedigung der nicht aus—⸗ Jena, erhebt Klage gegen den Musiker Erdmann handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte Desgl. 7. Entschädigung für Hauptkasse der Bebra⸗ Belast d d entschadigungs⸗· Zierenberg, namens achweisung de . geschlossenen Gläubiger noch eln Üeberschuß ergeben Sommer, zuletzt in Wenigenjena, jetzt unbekannten gericht Berlin. Mitte, Abt. 4, Neue Friedrichstr. 15, z zum Bau der Hanauer Eisenbahn , . . sache des Kal. Straßen Pfandfreihelt ö. k sollte und widrigenfalls jeder Erbe nach der Tellung Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, Zimmer 214 - 216 1 auf den 7. Oktober 1907, Hetra Vanauer n, . ͤ ums mit Pfand⸗ fiskug. Empfänger hroprilerten 1 . K des Nachlasses nur sür den seinem Erbteil ent, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Ghemann Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Gisenbahn abge für Paulus Mohr tenen Georg Grebe Witwe, stůckz. un ö ; sprechenden Teil seiner Verbindlichkeit haftet. Sommer für den alleig schuldigen Tl zu erklären Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tretenes Grund⸗ zu Gilfershausen Anna Katharine geb. ' ail881. . . ( , Hirschberg, den 2. Jun 1967. . ö. . 3 ö . n , eigentum Ifrael, für sich und ( Der Phgtegraph . . . , , . Königliches Amtegericht. . kee gin un , n. ö. ö. ö. . . (. 3 ö. ö ö. 3 . ,, ö Desgleichen Des gl. für. Anpreas Desgleichen. . , ( berg ,, Muhen Nlichter wit hat ö 31151 Bekanntmachung. ö. , zu ,. . 6 . des Königlichen Amts nerichts Der ner sitte Abt. 4 Georg Eckhardt und unrichsche Grund⸗ 85 er n 3 erg J n, ,. 39. , Re n t! gz rerschöllenen Haus ler⸗ Durch Ausschlußurteil vom 8. Juni 1907 ist der Freitag enn rich Cancer, mn gbr, or, szizg ö. ber h ; 4 ,, entschädigungs⸗ 6 Ull c , . ( erh brich Wilhelm Nichterwitz, zuletzt wohnhaft Berlinez Süabtan lelheschein von 1355 itt, . Kittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin l D f ,, . L i,. . ö 6 rethe geb. Rehm, zu an gung zam Ullrich. Georgs sohn Friedti dert ich fl en eta nel Fir. ö zol iber Joho h ff fra Los eekfärt woiden. Eittag? 1m er raue Pat bann ginanzten er Kan mann Victor Capell in, Laer, Treis 9 ren n, . 3 f eber eidü uffn den sich spätestens in dem Berlin, den 8. Juni 1907. Hr r l en, ec i, wat . sed . . . pre e mch ter ö ö Desglei . . Ver scholle ö „dem Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtei I. i , , . 190, gegen den In— esgleichen ö . ho Desgleichen. ,, J auf den . ,, , , . kunt, e , , wel Abteilung 8 e n m che, ö . genleur 36 Chuard Woodward aus Bosten, ilfer ; ; l h e 7a R ö ; . ĩ ? . . . . Sc Gilfershausen 3. Straßbergersche Oln . Capfan er D . n, ,, zu melden, widrigen alls die Todes Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni 19607 ist die fannt gemacht. . e n, ö Den ien Degl. Justus Mehr. 120] Desgleichen. , , egleichen. beteten wrde Li, weiche Anz Vehsictftunchlle zer Mlle de, inden BVistorig mneimur, den 3. Juli 150, kit vn he ert ge mn en esl in 36 ö gungssache ee , e , ü . 5 ere ed des Verschollenzn, zu erteilen R. Veilig, Algemene Versicherunggaktiengesessschaft Der Serichtzschreiber . n . *. . In e ü ihn Desgleichen Denn . g hic Desglei geb. Nolte, zu Dörn⸗ vermögen, werden aufgefordert, spaͤtestens im Auf⸗ . 6. . . ö 3 i [e, des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. von zusammen Mb0 M erhlelt unter der Verpflichtung, Stange Ehefrau, ech n, ber gebotgtermine dem , , machen. 6 Helene Wunderlich, für kraftlos erklart 106] Oeffentliche Zustellung. 4 1. 15207. 1. dasseibe am J. Janugr. 1805 zuräckzujahlen, mit Barbara Glisabeth ] Fröhlichlche Grund Dergl. Empfänger Desgleichen. Gottesberg, den Juni ; Tenzin, den 29. Junl 190? Der Heizer Carl Funke zu Roßtzsch, Prozeßbevoll dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an entschädigungs⸗ Dietrich Fröhlich II. . Königliches Amtegericht. Ko * 9. gent rät Bersin, Mitte. Abteilung 8b mãchtigter: Rechtsanwalt Ernst Müller zu Halle a. S, Kläger 2006 M nebst 4 0 o Zinsen seit 1. Januar nigliches Amtsgericht Berlin-⸗Müte. eilung 85. fiagt gegen seine Ehefrau Anng Rosa Funke, geb. 1995 zu jahlen und das Urteil gegen Sicherheits—

ien r . sache Ludwig Sohn, . 631187 Nufgebot. o, , n, Schlüchtern 4. Entschädigungs⸗ Direktion der Frankfurt⸗ Witwe Anna Eli— 9 Her Richard Wendicke in Berlin, Wichertstr 160, 3141853 Bekanntmachung.. Chemmitz, zuletzt in Roitzsch, jetzt unbekannten seistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der ö elder für jum Bebraer Eisenbahn sabeth geb. Pfann⸗ haf beantragt, den verschollenen hemaligen Kauf, Duich Ausschlußurteil vom 23. Juni 1807 ist der Nufenthalis, unter der Vehanptung, daß die Beklagte Kläger ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver⸗ au der Bebra— und Namens der—⸗ kuche zu Dörnberg J nannglehrling Hermann Emil Paul Müller, zuletzt Wechsel vom 18. März 1906 über 400 6, zahlbar ihn im Soinmer 19865 heimlich verlassen habe und handlung dez Rechtsstreits vor die 25. Zivilkammer anaucr Then. ien Erl Hlongror⸗ ; Carlsche Grund. Desgl. Jost Heinrich Desgleichen. wohnhaft in Frleprichshagen, geb. am 14. Dezember am 18. September 1905 in Berlin, ausgestellt von ihr Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen sei, des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ . steher Ruhl zu entschädigungs⸗ Carl, Joh. Konrads l „,, nn Berlla, für tot zu erklären. Der beöeichnete Sttilie Steenhardt, akzeptiert von Adolf Gieenhardt, mit dem Antrage, die Beklagte ju verurteilen, straße. II. Stock, Zimmer 3 auf den 7. Dezember Grundeigentum Schlüchtern für Jo⸗ acht Sohn, zu Dörnberg Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem für kraftlos erklärt worden. mit dem Kläger die häusliche Gemeinschaft sofort 1907. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ hannes Müller ; 21. 3. Straßbergersche Deggl. Empfänger Desgleichen. auf den Lz. März 1998 Mittags 12 uhr, Berlin, den 28. Juni 19907, ; wleder herzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ Konrads Sohn zu Grundentschãdi⸗ Ludwig Straßberger, . hor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8p. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor gelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der ; gungssache Balthasars Sohn, gebotstermire zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 131203) Oeffentliche Zustellung. 10 R 206107 4. die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu Dörnberg erklätrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Bie Ehefrau des Kesselschmie de Franz Robert Halle a. S. auf den 9. November 1907, Vor⸗ bekannt gemacht.

Elm

Desgleichen !. : n

g Des gl. für Ullrich Zrehs . ; Volkweinsche Des gl. Empfänger Desgleichen ärgeben bder Tod des Verschollenen zu, erteilen Roß, Anng geb. Schell ltkbernerin? in Cöͤln, Prozeß. mittags 5 Ühr, mit der Aufforzerung, einen bei Berlin, den 28. Juni 1997. Anwalt zu be⸗ Umlauft, Aktuar,

und Frau zu Elm ö . . : ö z

Desgleichen ; Grundentschädi⸗ einrich Volkwein, ͤ hermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im bevollmächligier: Rechtöanwalt Heinz Schrammen I. dem gedachten Gerichte zugelassenen

ö. denen,, r. gung sache e e Sohn, u. Nufaebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. in Cöln, klagt gegen den Franz Robert Roßz, Ressel⸗ stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

bahn zu Frankfurt dessen Ehefr. Mar⸗ Köpenick, den 21. Juni 1907. schmied, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zi204] DOeffenmsiche Zustellung.

a. M. für Adam garethe zu Oels⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 6. und Aufenthaltsort, wegen Beleidigung, Mißhandlung, Halle a. S., den 28. Jun 1907. In Sachen Vogl, Adolf, Gastwirt in Arnbruck, hausen 29770 Aufgebot. 4 F 2007. 2. Ehebruchs und böslichen Verlaffens, mit dem Antrag, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Eder in Deggen⸗

Müller u. Ghefrau, * . Ehe r in] Gertrude gh 323 Cassel Dirpelsche Depo. Steuerkasse 11 Cassel 33 Nach Verfügung n Her Kaufmann Salim Mamelol in Skalmierzhee Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien 31193] Oeffentliche Zustellung. dorf. gegen Heller, Anton, Sattler, früher in Arn - in Elm sitions sache namens. Kgl. Re⸗ Regierung hier von hat als Bruder und gesetzlicher Erbe des et länger bestehende Che scheiden, den Beklagten für den allein Nr. 18 9ã6. In Sachen der Klara Knöbel von bruck, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Desgl. Desgleichen Desgl. für Gregor 306 . gierung daselbst. Em 30. Dezember 183 als 15 Jahren veischollenen Lib (Louis] Mamelok schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Wolterdingen, vertreten durch den Vormund Severin wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellung

Koch und Ehefrau, pfänger unbekannt CIK 4378 hat i beantragt, diesen im Wege det Aufgebots verfahrens Rechtsstreits zur Last legen. Vie Klägerin ladet den Knzbel dafelbst, dieser vertreten durch Rechtsanwalt der Klage bewilligt und zur Verhandlung über diese Johanna geb. Blum, Kal. Steuerkasse li für tol zu erkläͤren. Es ergeht daher an ben Ver. Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechts⸗· Dr. Weiß in Baden, gegen Johann Richter, Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des zu Sannerz die guthabende Unt hollenen die Aufforderung, sich spätestens m Auf. streits vor die zehnte Zwilkammer des Königlichen Bäcker in' Baden, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, K. Landgerichts Deggendorf vom Mittwoch, Des l. Desgleichen Deegl. für Johann stützung der ve chotztermine am 14. Februar 1908, E uhr Landgerichts in Ebin auf Donnerstag, den l. St. wegrn Unterhalts, ladet die Klägerin den Vetlagten Zo. Dttober 1907, Vormittags 9 Uhr, be— Georg Kngufe und storbenen Witwe d Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer tober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- ander weit zur mündlichen Verhandlung des Rechis— stimmt. Hierzu wird der Bellagte durch den kläge⸗ Ehefrau, Margarethe Schullehrers Dip Ir. 8, u' melden, widrigenfalls seine Todes erklärung forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu, streits alt Feriensacht vor das Großh. Amte, rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht · geb. Lanz, von Sannerz in Krumbach i erfolgen wird. Es werden ferner alle, die Auskunft gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der gericht dahier auf Freitag, den 23. NAugust zeitig einen beim diesseitigen Gerichte zugelassenen Desgl. Desgleichen Dergl. für Johannes ' deren in Amerila l ⸗· aber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage R967, BVormitiags FRG Uhr. Zum Zwecke Anwalt ju bestellen. Der klägerische Vertreter wird 31 und Ehefrau, findlichen bedn hermönen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin bekannt gemacht. der öffentlichen Zuftellung wird dies bekannt gemacht. beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig Margarethe geb. Kinder gerichtlich bem Gericht eine diesbejägliche Anzeige zu erstatten. Cöln, den 3. Juli 1997. . Baden, den 4. Juli 1997. an Kläger 1400 M nebst 40/o Zinsen bieraus seit Müller, zu Sannerz poniert, ohne we Oftrowo, den 25. Jun! 1907. Treitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Matt, J. Januar 19065 zu bezahlen und die Proʒeßkosten Desgl. Desgleichen Desgl. für die Stadt tere Angabe. . Königliches Amtsgericht. 31205) Oeffentliche n m msn, 3. R. . ö g. Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. . ann 33 ist gegen Sicherheite⸗

se Ehefrau Wilbelm Kuhlen, Anna geb. Dreher, I ö. eistung vorläufig vollstreg bar. Die Chef 9 31196 Oeffentliche Zustellung zen,, ar rr Gens 1907.

Schlüchtern j . . 63118 Amts gericht Sturtg art Stadt ; II. Dienelt, Heinrich, Kurator Bräutigam Erlös für verkaufte 1zli91] g. Amtè ger cht 3 , Il d zzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt er j P z 6 ; n. Aufgebot. zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtig e Vie minderjährige Marianne Proca zu Bremen, ne ' ber , G Hindgerichte.

Schwarʒen⸗ Schuster, Lazarus, Steuerkasse Schlüchtern 24 Unbekannt ? von Wehlheiden in Wehlheiden 'fü ö . K ; ̃ i e. . . S ĩ ü er Aufenthalt f , . Mobilien. . Ghristian Gottlieb Klein, Gärtner, geboren am Dr, Pagener are w edorf, klagt gegen den An vertreten durch den Generalpormund, Kan llist Friedrich 1 J feli ker gr rern irn 3. Prü⸗ des Prüschenk und Konkurssache ,,, . II Juli 18655 zu Oberfärkhein, im Jahre 1883 streiche Johann Heigrich Wilhelm sruhlen, früher Ziust ih Pro rßbeboll mächtiger; Rechtsan wal! (0. S8) Deuffel., K. Obersekretär. rer e , rn rig 99 ö. Arrestanlage. 28 , Giundent chi. Sten ef, e . 216 a hon Feinem letzten inländischen Wohnsitz Stuttgart zu Düsseldorf, . unhelannten Aufenthalts, mit Schultz in Herne, klagt gegen den Arbeiter Josef 131194 Oeffent iche Zustellung. Belannt . ; ; n gd ser der Eng ef sar Mar zu . dangelnde Pfan · auz nach Amerlka gereist und seither verschollen, dem Antrage auf Ehescheidung, und ist neuer Termin, Kamedula, früher in Herne, Hochstraße 29, jetzt Die Geetzschen Erben, vertreten durch ihre General⸗ Sontra Eisenbahngrund⸗ Ham inf . ö . J 8er . aurer freiheit. ird zufolge des mit Genehmigung des Vormund-⸗ wie unten angegeben, anberaumt, Die Klägerin unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß bevollmächtigte Frl, Henriette Soetz in Gleiwitz. l entschãdigung furt. Bebraer . ñ Nicht nachgewiesene straße Barles hauf . schafts gerichis gestellten und zugelassenen Aufgebots. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin Dberwallstraße z7, klagen gegen den Monteur Paul . bahn? h 4 9 Pfandfreiheit. . J. Grundentschädi⸗ We d 4 1 8 ; ; auntrags seinez Abwesenheitspflegers, des Karl Lauf, des Rechtsstreits bor die . Zivilkammer des König sei, mit dem Antrag?, den Beklagten zur Zahlung Pohl, früher in Gleiwitz, jetz unbekannten Auf⸗ i, h 6 i. . , in dg, ͤ 3 6. 3 Desgleichen. . Banfkontrolleurtz a. D. hier, hiermit aufgefordert, lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 21. Ok eines jährlichen Unterhalts von 2460 M für die Zeit enthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe wirt Geor . , Weg fhal ese Schwer 3. . ö 1 spätestens in dem auf Samstag, den s. Februar tober 1907, Vormittags 9 uhr, mit der vom 3. November 1906 bis 1. November 1909 und für ein von ihm bewohntes möbliertes Zim ut mit gr nta n e, w , F. ra . i9goh s, Nachmittags A Ühr, vor dem K. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu von 180 M für die Zeit vom 2. Rovember 1989 bis der Miete für Monat Mai, Juni Juli und August Sonlta ö Grundeigentum . . Amtsgericht Stuttgart. Stadt, Justizgebãude J. Stock, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der J. November 1922, vlertelsährlich im voraus zahlbar, 1905 so wie Feuerungsgeld für Monat Februar umd Desgl. Desgleichen Desgl. für Oek ? der Je. J ng. Saal hö, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, öffentlichen Zustellung wird diese Terminsbestimmung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll März rückständig sei, mit dem Antrage den Be⸗ * , , Des nleichen jährig 95 . . wibrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen würde. bekannt gemacht. J streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den. Be. e . durch vorläufig dollstreck bare Urteil zur . , u. ö in ; An alle, welche nau g t über Leben oder , Düsseldorf, den giy fr c , H. i m . ,,,. . r,, ,. Za 12 1 5 j ta e en u S d ß . ö ö . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Attuar, ; vor das Königliche Amtsger in Herne auf den verurteilen. Die Klage den den Beklagten ,o, n ,, K . d . Verband ng en Regens gr . von Spangenberg Em ö 6. erh gere En, Erben un Reiß Eri (lb . . Gericht Änzeige zu machen. 31208 Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Königliche Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 27 e 6 2 . elannt. Scharf isabeth geb. Den 22. Juni 1907. In Sachen der Ehefrau Jrofa Rüht, geb. Holler, Auszug der Klage bekannt gemacht. auf den 18. Oktober 1907, Vormittags meyer iu Spangen 2 zu Harleg⸗ Landrichter Hutt. auf Hof Hammer bei Kiel., Klägerin, Prozeßbevoll. Herne, den 28. Juni 1807. 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellnng mächtigter: Rechtsanwalt Döring in Kiel, gegen ihren (Unterschrift), wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

berg Erben sgl. 7. Desglei 7 ; . ; 31186 Bekanntmachung. zen 2 ln. . w gleichen Desgl. für Karl Aschen 3 Desgleichen. ie, Geytcu ß 1395) 9 6 Streckenarbeiter! Ehemann, den Knecht Johannes Ehristsan Wilhelm als Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts. 3. 8 er e, 2 Zul 1890 schayel ei z, den 2. Juli 190.

Eisenb. Grundentsch. Eisenbahndirektion zu Wei brenner zu Horles. g ö ] ** . für Heinr. Linge Frankfurt a. . We mg er tenen 8er hausen . Tran Tfschavel (ziompiit, Zschlapel Rü, fer. h n . bei Deeg e hen lz 1198 1 Heffentliche Zuste lung. 29 ; 8. Ä dolvh, Amtsgerichts sekretär und Frau, Elisa⸗ Empfänger: Acer⸗ Pfandrechten belastet Selig, Gustav, in Bierbrauereibes. Karl Streit über den Www Tschiaplit, Tschompel, Tschiompel, Zempulit) bekannten Aufenihalis, Beklagten, wegen e . dung „In der Ziollprozeßsache der minderjährigen Martha Gerichte s b ib des , Ge ei gerichtz. beth geb. Acker mann Heinrich Linge ; Cassel gegen Klein auf der Knall⸗ rang bei Vertellun in Beuthen O. S., sein em Wohnsitz, gestorben. Er 3. R. 142/06 ladet Klägerin den Beklagten Gertrud Heller in Vresden, Hammerstraße 11 1, ver-. l re , 2 . mann, zu und Frau zu Gastw. Nikolaus hütte Empfänger an Ad sun etimt ) ist in Thule, Kreis Rosenberg O. S., am 21. August zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die treten durch ihren Vormun', den Verwaltungs schreiber lz 1199 ; Oeffentliche Zustellung. 3986 005. Bischoff rod Bischofferode Knauf auf dem unbekannt preises sg 35 isn Sohn des Ginliegers Franz Tsichapel und dritte Zivilfämmer des Königlichen Landagrichts n Kiel Paul Friedrich Einst Heller ig Dresden, Rtordstraße Der Prihatus Moritz Rermann icht che in Desgl. für die Ehe., Degsgl. Empfängerin Belaftung mit Pfand Bann berge ; seiner Ehefrau, Katharina geb' Ksianski, geboren. auf den 26. November E907, Vormittags Nr. 32p, und. der ledigen Ernestine Auguste Ella Obermeisa Jagt gegen. den Däcker Huge, . frau des Friedrich Ehefrau des Friedr. . Eis - . 5 Schunk Ghef z 4 Da seine Erben bisher nicht ermittelt sind, werden 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge— Heller in Dresden, Dammerstraße Il . Prozeßbeboll · früher in T reg den ietzt unbekannten Aufentbalte Ullrich, Anna Ullrich Anna Martha bahnb 36 . 6 Sun er n . Prangt et, Kontad Wegen Unbelannmb, alle, kenen Erbrechte zustehen, aufgefordert, ihre Erb dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Francke in Meißen, und Genossen, wegen Fordern von Zinsen gon Martha geb. eb. Thumeyer, ju 6 ; in . ihr n geb. Lege in Cassel für des Aufenthalten rechte bis zum 185. September 1907 bei dem Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird diese gegen den Buchhalter Otto Reichelt, früher in drei auf den Grundstücken Blatt 2 und 18 des Thumeyer, zu zischofferode, Foht kern ,, . be, , . Schneider Wil helm des Empfange bern unlerzeschneten Gericht anzumelden, widrigen falls die Ladung bekannt gemacht, Coswig, Hauptstraße, jetzt unbelannten Aufenthalts, Grundbuchs für, Kellbusch eingetragenen Svvpotheken Bischofferode, Sohn über deren Nach Löber tigten Schnein Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als stiel, den 21. Juni 1907. . wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlafe, laden von lusam men 1 O0 , mit dem Antrag auf dor⸗ Jobs. Sohn al he Witwe, esa Amts Exekut . . h ber Fiskus nicht vorhanden ist, Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. die Klägerinnen, den wen ten 7 Fortsetzung e nf vollstreckare ern teilun dez Beklagten n

. ve, e / mtsger. / Exekutor urch Grekution M Be S.. S., den 1 Juli 1907. 30432 . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Zahlung von 157 4 30 8 bei Vermetzung d

r . ö euthen O. S., den 1 Juli 30432 ; . ü ( . = . . Steinau Eisenbahn⸗Expro. Hauptkasse der Frank Das vom Eisenbah ö . , . u Cassel getrieben. und ö Königliches Amisgericht. Pie Ghefrau des Arbelters Heinrich Münter, Königliche Amtshericht zu Meißen auf den 21. Seh, Zwangsverwaltung, und der nn , d priations · Kom⸗ furt⸗Bebraer Eifen⸗ ann 1 ⸗l. ahn wegen Forderung für Schlosser Her poniert, da der Em Gierth— Friederike geb. Hagelstein, in Niendorf a. S, ver tember 1997, Vormittags 9 Utzr. Zum Zwecke r vorbejeichneten bfandar hd tüche . den mission gegen bahn, Empfänger: werbe z mann Ernst Walter fangsberechtigt⸗ ii 3119 he Aufforderung. kreten durch die Rechtsanwälte Dreg, Plessing, Kulen⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagten zur mündlichen Verbandlu 8. echts.

pfäng Grundstück ist mit 31190). Deffentlich ff 9 bag! Rönialiche Umtsgericht Mesß Frischkorn Joh. Frischkorn ux, Pfandrechten belastet daselbst zu ermitteln wat. Da dle bisher ermittelten Verwandten die Erb⸗ kamp, von Brecken in Lübeck, klagt gegen ihren Klage bekannt gemacht. . streits vor 2 6 y w Joh. ux. , gp. Rüffer, weg halb * die Aus ; Guthardt c / Auktionekommissar ö ueberschuß von Pint schaft sämtlich ausgeschlagen , wird zur An⸗ ß M . n ö n. 2 6 zücen ae an 363 9 n,, . ederze jahlung nicht erfolgen Mann Konrad F ö meldung von Erbrechten bezüglich des am 26. Januar kannten Aufenthalte, auf Ebesckedung, in dem An— l des Koönigli den Amminerrn , , fache erklärt worden zum Zwecke der , Feige u erlös. I 5 5 ö ! J s⸗ 2. di 10 November 1895 vor dem Standes⸗ 30032 O entli 3 stellun 40114107. 2. zur KFerien ache ertlarl worden Sum Swece de

. nn. ' z 3 . 1907 ohne Verfügung von Todeswegen gestorbenen trage, die am Novembe Si (30032 effentliche Buste 8. 49 1 a warben e, , de ] Veckerhagen 24 5. Enteignung von Direltion der West. ih heit des 5 27 1 . i, e der ei n fe air Metzgermeisters Georg beamten in Warnsdorf geschlossene Ehe dem Bande Der Privatdozent, a. d. Kal. Unsversität Dr. med. 1 ng wird dieser Auszug der Klage

Grundbesitz in der fälischen Eisenbabn des Kur essischen Ge⸗ 6 7 Mann su . Schönknecht zu Rothenburg 0. Tauber gemäß nach zu schelden, den Beklagte für den schuldigen Ssenfried Gottschalt, Frauenarzt zu Berlin X. db, = er. uli 180

Gemarkung. von zu Münster. für setzis vom 2. Mai Konkurs über den in 3. a 5 19555 Abf. I des B. G. B. eine. Frist bis Feil au erklären und ihm die Kosten des Verfahreng Poisdamerstraße 106, Prozeß bevollmächtigter. Rechte . Ran Cönkgiichen Amtsgerichts. 3 . Wilhelmine 1853. . Nachlaß des Kauf⸗ ö 0. September 1907 einschließlich bestimmt. n ton a n n ber hmm, an t, ren n n 36 e r 31 M 8 emma Justen nung z. Geng 9 5 zum au Der uguste Opfermann ? Tauber, den 2. Juli 1907. Rechts streits Termin vor der krltten Zivil; straße 112, klagt gegen en Ingenieur Emil 131211] epFe be Zuste 8. X O. 198 05. Babnstrecke Ott⸗ 6 . zu Irn n Lg Rothenburg 29 Amtggericht. 3 kammer des Landgerichts , , nn. . Beg ard, 2) dessen Ehefrau, beide aus ä In Sachen der * E33 a 6 bergen Nord. Vernawahl hausen 8 . . f fr ffn 9 * Mittwoch, G. November 19907. ormittag (Rußland), leßt unbekannten Wohn und Aufent⸗ waren en gros, W. Gladbach, Klagerin, roteß⸗ beim . . 76 9 1 Steuerlgsse 7 Gaffel e g He Pfand · lslteph t des ,, paho?⸗ ig hu ühr. Klägerin ladet den Bel agten ju diesem paltJorts, früher zu Berlin, Kleine Kirchgasse 26. bevoll mächtloter: Rechtgan walt Pomp zn M. Glad. Desgl. 5. Desgleichen Desgl. für Karl Fried⸗ eiche , für Konrad Deist⸗ freiheit. . Auf. Antrag de z Na ö Termine mit der Aufforderung, einen belm Land, Linden-Hotel, auf. Grund der Behauptung. daß die bach, gegen den Jacob Meurer, Händler, letzter rich Henne ,. Des gleichen. zur olfbager· mann zu Harleg⸗ Vittermang zu Fuph eber 9. e. ,. gericht Lübeck zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Beklagten sür die ärztliche Behandlung der Beklagten Wohnsitz M.. Gladbach, Waldbaufenerstraße 152, me, m, g,, He abgetreteneg hausen läubiger des am 6. . . i eld , e. Wirheter zu bestellen. Zum Jwecke der zhenllichen zar Ie der Klinit' des Kläger kagder Jeit dom et ohne dekannten Aulenthalt, Betiagten. wegen see, nnn, hren hg Hanke fer den, n r . Zustellung an de Biklagten wird dieser Auszug der 23. Juli bis 2. August 1906 einschl. elner Bperation Warenforderung, ist Termin zur mündlichen Ver

Volkmarsen v. Malsburg, Karl Konkurgkurator Ri 8 ñ ö , . Cassel, den 12. Juni 1997. keien e rn nfs nein gf eh , Klage und der Ladung vom z. Juni 1967 bekannt am T7. Jull 1906 noch einen Restketrag von 200 M bandlung auf den 2. WMovember 1907, Vor⸗ ! .

Otto, Konkurs. als Ersatz nach dem .

. D erf, Lt: k . ĩ 81 . emacht. dem Kläger schulden, mit dem Antrage: I) die Be. mittags O Uhr, vor der L. Zivilkammer des Kön g.

de ie ln, 2 . kr. . , . 66 9j h, rn, , ; Lübeck, 25. Jun 1907. klagten solidarlsch kostenpflichtig ju verurteilen, an lichen Landgerichts in M. Gladbach bestimmt. Der

5 en en . den 5 . an ʒumelden widrigen Ber Gerschteschrelber des Landgerichts. den Kläger 200 Æ nebst 40/0 . 3 2 wild ju diesem Termin bierdurch vor⸗ . Rechts, vor den Ver⸗ 131214 Bekanntmachung. 2 R. 35so7. 4. August 1906 lu zablen, 2) den Beklagten die geladen. .

,,, Vermächtnissen l Ceffentliche m D ö , r n, auer 3) * n n nn. 1 9 1907.

ü werden, von den Der Rechtsanwalt Heinecke in Weimar, als Ver⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ker nnn, . . ; 6 in on fg g fr lil ig n, . e mn cn trefer der Frau Klara Sommer, geb. Schöpke, in Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.