1907 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 160. Berlin, Sonnahend, den 6. Juli 190.

31086

Von dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein, den Firmen C. H. Kretzschmar, Marcus Nelken & Sohn und Abraham Schlesinger hier ist der Antrag ge, stellt worden:

M1 520 900 neue Aktien der Schlesischen Dampfer⸗Compagnie A.-G. zu Breslau, 1520 Stück von je 1000, Nr. 2001 - 3539

Einnahme. Ergebnisse des ere. Geschäfts oro 1906. Ausg abe. 1 ÆA 3 6 96 .

1) Vortrag aus dem Vorjahre valat 1) Rückversicherungsprämien: Feu h Ueberträge aus dem Vorjahre: 3 ö. 621 300 51

a. Prämienreserve: 2) a. Schäden, einschließlich * 20 142. 53 Feuer- 1235386 * 00. . G rd, s aden⸗ b. Schadenreserve: i n

o. sonstige Uebertrãge 3) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni:

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Liegegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder C. Policengebühren: Feuer inbruchdiebstahl d. anderweit 5) Kapitalerträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Sonstige Einnahme

Gesamteinnahmen

vakat

2 265 939 60 41101

! vakat

178 928 252 89 i 879 114 c. gezahlt: 5. zurũckgestellt: 3

60 2 307 041 vakat und MS 738, 37 vakat 19 462

694 a. gezahlt:

5. zurückgestellt: .

vakat in

vakat

vakat noch nicht verdiente

Anteils der 51 . n

4) Abschreibungen

Rückversicherer: a. ,, und Agenten ꝛe.:

7) Steuern und 6ffentlich

bes 9 eich; a. auf gesetzlicher b. neff! 9) Sonstige Ausgaben 10) Gewinn

.

ermittelunggkosten, aus den Vorjahren, ab⸗ züglich des Anteil der Rückversicherer: )

eue inbruchdiebstahl

Schaͤden, elnschließ lich t 55 71 os . . inbruchdiebstahl ˖ Schaden⸗

ermittelungskosten, im Geschäftsahre, ab⸗ jüglich des Anteils der Rückversicherer:

3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für

5) Verlust aus Kapitalanlagen 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ euerl orschrift beruhende

38

euer⸗

733 50 7369 66 699 6

er ; 409

bruchdiebstahl .

rämien, abzüglich des

erer: b99 348

ö 15 300 vakat vakat

714 648

sonstige Bezüge der 243 976

9 901

306798

I ss] 56a ao

e Abgaben 13 720

chwesen:

12 332 973 vakat

13 30586

311 446 6 206 31223

Gesamtausgaben

Bulassungsstelle

um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. Berlin, den 4. Juli 1907.

an der Görse zu Berlin. Kopetz kv.

(31085

Von der Königlichen Seehandlung (Preußische

Staattzbank) hier it der Antrag gestellt worden,

M 46000009 400 Augsburger Stadt- auleihe von 1907 Jede Tilgung bis zum Jahre 1915 ausgeschlossen

jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 4. Juli 1907.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.

Kopetzky.

lz losa]

Von Herren Gebr. Arnhold und Herrn Philipp Elimeyer in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. Æ6 10 000 9000 4560 Hypotheken⸗ pfandbriefe, unverlozbar, bis 1. April 1915 ö von der Reihe Vl, welche eingeteilt n 6000 Stück A Nr. 1 - 6000 zu 100 4A ob 1— 6000 . 200 ., 6400 0 a, 8000 D 1000 2500 H 2000 K 69090 der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz . zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen. Dresden, den 4. Juli 1907. Die Zulassungsstelle der Dresdner Korse. Arnhold.

Gewerkschaft Lucherberg Lucherberg.

Bei der am 4. Juli 1907 im Geschäftslokale der e Märkischen Bank Köln zu Cöln in An— wesenheit eines Vertreters der Gewerkschaft durch einen Notar stattgefundenen Ziehung der am 2. Januar 1908 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern

gejogen worden:

Nr. 194 178 284 37 255 212 273 238 252 231. Die Rückzahlung dieser Tellschuldverschreibungen i mit einem Aufgeld von 26 am 2. Januar 6 Bergisch Märkischen Bank Köln in n und der Kasse der Gewerkschaft. Lucherberg, den 4. Jult 1907.

Gewerkschaft Lucherberg. I31076

North Britisg and Mercantile, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Rechnungsabschluß der Feuerbranche pro 1906. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Janugr bis 31.

31032 A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Neberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien (Prämienüber⸗ trage) b. Schadenreserven.

3) Prämieneinnahme, ab⸗ heal der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren. b. Schildergewinn .

5) Kapitalerträge: g. ,,, b. Mietserträge .. 6) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen 7) Sonstige Einnahmen: a. Uebertragungtz⸗ gebühren . b. dem Gewinnkonto der Aktionäre aus dem Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ tungsgeschäͤft ent⸗ nommen....

8) Verlust

14 598 777

15 h21 h63

30114953318 533 068

54 O48 552

55 310 2115

1 859 220 381 865

h 7 425

2 241 086

H. MNusgabe. 9 M6 12777 61036

Dezember 1906.

1) Rückoersicherungs⸗ prämien

2) a. Schäden, schließlich der Schadenermitte⸗ lunge kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗ tells der Rück⸗ versicherer: 8. wahlt... 5. jurückgestellt. Schäden, ein⸗ schließlich der Schadenermitte⸗ lungskosten, im Geschãfts jahr, ab⸗ züglich des An—⸗ teils der Rück⸗ versicherer: a geahnt. 5. jurũckgestellt .

3) Uebertrãge ( Reserven) auf das nächste Ge⸗ schäftsjahr:

für noch nicht ver⸗ diente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückver /; sicherer (Prämien- überträge)jꝭJ ..

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien .. b. Inventar c. Forderungen..

5) Verlust aus Kapital⸗ anlagen

6) Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückver⸗ sicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc..

b. sonstige Verwal⸗ tungskosten

7) Steuern und öffent⸗ liche Abgaben. 8) Leistungen zu gemein nũtzigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift be⸗ , 31735

b. freiwillige .. 260 006

9) Sonstige Auggaben: Pensiong⸗ fonds

10) Gewinn und dessen Verwendung:

a. an den Kapital⸗ reservefondz .

b. Tantiemen...

c. an die Aktionäre Vortrag auf neue Rechnung...

2 630 601 3

380 894 3 011495

30 142 132 3410042

lb bos 376

4151

6 953 946 38

8 101 635 2313 066 64

gl6 707

291 742

20 000

3 905000 6 043 529

ais seg 1

A. Aktiva. ö 3 I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital (Deckung laut Gesetz durch Aktienbuch) 2) Sonstige Forderungen: 4A a. Rückstände der Versicherten 1 387 462,08 b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten 8 027 520, 50 c. Guthaben bei Banken... 4517 360, 59 d. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunter⸗ nehmungen... e. im folgenden Jahre fällige een soweit e anteilig auf das laufende Jahr treffen. 3) Kassenbestand 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grund⸗ schulden .. 140 056,75 b. Wertpapiere. 53 86 546,58 c. Darlehen auf Wertpapiere 400 000, d. Wechsel .. 358 589. 58

5) Grundbesitz

6) Inventar . ö 7) Sonstige Akt iwa

8) Verlust

41 250 000

14 226 349 77619

294 005,92

od 75h 192 14 209 001

Ds ss s?

H. Passiva. 6 9

1) Aktienkapital, auch für die Le⸗

beng⸗ und Rentenbranche haftend hh 000 000 -

2) Ueberträge auf das nächste Jahr,

zu a und b nach Abzug des

Anteils der Rückversicherer:

a. für noch nicht ver⸗ t60 diente Prämien (Prämienüber⸗ träge)... 16 508 376,67

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schaͤ⸗ den (Schaden⸗ reserve). 3 790 936, 92 20 299 31359

Hypotheken und Grundschulden sowle sonstige in Geld zu schätzende Lasten auf den Grund⸗ stücken Nr. 5 der Aktiva .. Sonstige Passiya: a. gb ader anderer Versiche⸗ runggunternehmungen 3 562 646,25 b. noch zu ver⸗ gütende Propi⸗ sionen und Kosten c. nicht abgehobene Dividenden 2 d. Fäll ige Wechsel . Gewinnkonto der Aktionäre aus dem Lebens⸗ und Renten⸗ versicherungs · geschäft .. f. Guthaben der Lebensbranche

5) Reservefonds 6) Pensionsfonds 7) Gewinn

445 941, 16

gh h49, 34 149 833,33

1 604078, 50

5 6s zag bo

z1 00ο οο - 2611 gb 8z d das bad

124 518 1626

Gesamtbetrag..

Gesamtbetrag .. Die Umrechnung von S in S

Berlin, den 6. Juli 197.

ist zum Kurs von 20, erfolgt.

Im Deutschen Reich waren am 31. Dezember 1906 3453 566 Policen mit M 2 919 827 293 Ver⸗ sicherungssumme in Kraft und wurden im Jahre 1906 Æ 5171 841,76 Prämien vereinnahmt.

Die Direktion für Deutschland. Otto Höfner, Hauptbevollmächtigter.

ü „„ . 1 ̃

7) Erwerbs- und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

steine.

s) Niederlassung 1c. von Rechtsanwalten.

In der ordentlichen Versammlung der Anwalts⸗ kammer im Oberlandesgerichtsbezirk vom 1. Juni d. Is. ist an Stelle des verstorbenen Justizrats Steltzer in Torgau den Justizrat Löbner in Herz⸗ berg 4. C. in den Vorstand der Anwaltskammer gewählt worden.

Ferner ist in der Vorstandssitzung vom 22. d. Mts. infolge Ausscheidens des Vorsitzenden, Geheimen Justizrat Bennecke in Naumburg a. S.

a. der Justizrat Tollkiemitt in Naumburg a. S. zum Vorsitzenden.

b. der Justizrat Gieseke in Magdeburg zum Stell⸗ vertreter deselben

bis 1. Juli 1908 gewählt worden.

Naumburg a. S., den 29. Juni 1907.

31384 Königliches Oberlandesgericht.

Herr Rechtganwalt Dr. Otto Erich Ebert in Dresden ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem art lichen Amttzgericht Dresden, mit dem Wohnsitz in Dretzden, wieder zugelassen und in hiesiger Anwalts—⸗ liste am 4. Juli 1907 wieder eingetragen worden.

Dresden, den 4. Juli 1907.

do os 30 40

Desamteinnahmen .. 90 086 430

Gesamtausgaben ..

31380 Königliches Amtsgericht.

31381] Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Ernst Knoll in Dresden ist zur Rechtganwaltschaft bei dem König lichen Amtsgericht Dresden mit dem Wohnsitze in Dretz den wieder jzugelassen und in hiesiger Anwalte— liste am 4. Juli 1507 wieder eingetragen worden. Dresden, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

31383 Der Rechttzanwalt Dr. Theodor Siegmund Eck, ardt in Bresden ist heute zufolge Ableben in der iesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Dresden, den 3. Juli 1907. Der Präsident des K. Landgerichts.

31382 In der Liste der bel dem unterzeichneten Antz gerscht zugelassenen Rechtganwälte it Rechtganwal Heese gelöscht worden. Königswinter, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

lzi379) 4 Der Rechtsanwalt Schidlower zu Köpenic st am 2. Juls 19607 in der Lifte der bei dem Amtt, gericht in Köpenick zugelassenen gelöscht worden. Köpenick, den 2. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Reine.

Rechtgan walt (

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrecht

zelchen, Patente, Gebrauchtzmuster,

„Vereing⸗

Genossenschaftg ., Zeichen Mufter⸗ und Gör tern, d t ĩ . onkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekannlmachungen der Kssenbahnen enfhasten find, y, auch in 2 per k .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. i604)

e. n

Dag Zentral. Handelsregister für das Deutsche

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezuggpreis beträgt L 4 86 g für dag Viertefsahr. Ginjelne Nummern losten 20 4.

Insertiontpreis für den Raum elner Druckzeile

nd 160 B.

80 5.

ausgegeben.

Handelsregister,

Aachen. 31241 Im Handelsregister 783 wurde heute die offene Hmdels gesellschgft „Gebrüder Pommsése“ zu Aachen eingetragen: Die Gesellschaft hat am J. Juli 1997 begonnen. Die Gesellschafter sind: Johann Pommsée, Architekt in Aachen, Auzust ommée, Baumaterlalienhändler in Eupen. Aachen, den 3. Juli 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. . 131240

Im Handelsregister A 383 wurde heute bei der 5 „Otto Höoesch“ in Aachen eingetragen: Der

aufmann Paul Gach zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete, die bisherige Firma fort— fübrende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

Aachen, den 3. Juli 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. 31242 Eintragungen in das Handelsregister. 2. Jult 1967.

A 263. Nielsen Bartenwerffer, Altona. Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Mecklenburg in Altona ist erloschen.

A S826. Gafton Pückler, Altona. Der Kauf⸗ mann Louis Erdmann Hermann Gaston Pückler ist aus der Gesellschaft infolge Todes ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Carl Wintzer in Hamburg in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die der Ehefrau Kathrine Louise Elisabeth Pückler, geb. Heuer, erteilte Prokura ist erloschen.

A I558. Vermeffungs büreau Altona, Walter Vincentini, Altona. Inhaber: Landmesser Walter Ludwig Wilhelm Vincentini zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Aschaffenburg. Betanntmachung. 31244]

Willy Walter in Aschaffenburg.

Die unter dieser Firma betriebene Buch, Kunst⸗ und Musikalienhandlung ist auf den Buchhändler Otto Wolf in Aschaffenburg übergegangen und wird bon diesem unter der Firma „Willy Walter, In— haber Otto Wolf“ fortgeführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Handel mit Lehrmitteln ausgedehnt.

Aschaffenburg, den 25 Juni 1907.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 31243] Johann Jos. Nees in Aschaffenburg. Daß von dem Kaufmann Johann Josef Nees in Aschaffenburg unter vorstehender Firma betriebene Brenn- und Baumaterialiengeschäft wird auf dessen Ableben von seiner Witwe Maria Magdalena Neeg, geb. Messer, in Aschaffenburg, unter der gleichen Firma fortgeführt. Aschaffenburg, den 27. Juni 1907.

K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Beranntimachung. 312465] In das Handelsregister wurde eingetragen die 7 Bernhard Bohrmann mit dem Sitze in Ischaffen burg. Inhaber: Kaufmann Bernhard Hohrmann ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung von Herren und Knabenkonfekiton.

Aschaffenburg, den 27. Juni 1907.

K. Amtsgericht.

Aus s bung. Bekanutmachung. 31246

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Bei Firma „Vereinigte Maschsnenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft NRürn⸗ berg A. G.“ in Augsburg: Ab J. Jul J1g67 wurden zu weiteren Vorstandsmitgliedern die Fabrik- ditektoren Dr. Emil Guggenbesmer in Augsburg, Richard Buz in i nn Gottlieb Lippart in Nürnberg und Carl? arth in Nürnberg, ferner zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern die stellver⸗ tretenden Fabrikdtrektoren August Böllinger, Max Garstanzen und Heinrich Hering in Gustavsburg be— stellt und zwar sämtliche in der Weise, daß je zwei von ihnen oder je einer von ihnen in Gemesnschaft mit einem Prokutisten der Gesellschaft zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt sind.

D Bei Firma „Mech. Baumiwoll⸗Spinnerei hund Cüöeberei in Augsburg“: Zum Vorstand der Hesellschaft. ist ab 1. Juli J. Iz. der Fabrikdirektor Ndol, Waibel in Küchen bessellt. Funktion des Rentier Christian Diesel als Vorstand der Gesell⸗ chaft hiermit erloschen.

d s) Bei Firma „Herz * Schmid“ in Lands—⸗ rf a. Li Ab 1. Juli 1907 ist als neuer Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten der Bankier rieyrlch Schmid in Land berg. Prokura des riedrich Schmid erloschen. . 4) Bei Firma „Hermann Fehmel“ in Augs— nrg: Gesellschafier Albert Jaug ist am 1. Juli 3 aus der Gesellschaft ausgeschleden; an dessen telle in die Gesellschaft eingetreten: Emll Jaus, aufmann in Augsburg.

) Bel Firma „Gugen Kundt“ in Augsburg: Firma erloschen.

h „Bacharach Waitzfel der.“ Unter dieser

mg betreiben die Kaufleute Max Bacharach und ) ernhard Waltzfelder, bespe in Augäburg, des früher ö. dem Großhändler Salomon Bacharach in Augg— barg unter der Firma „Salomon a, sowle 8 bisher von den Kaufleuten Sigmund Oettinger,

ernhard Waltzfelder und Peborah Waßßtzfelder in sucburn in offener Handelsgesellschaft unter der tma „Jacob Waltzfelder & . pbetriebene Leder

handlungsgeschäft nunmehr selt 1. Juli 1907 als ein Geschäft am hiefigen Platze in offener Handels. gesellschaft weiter. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lederhandlung. Die Firmen „Salomon Bacharach“ und „Jacos Waitzfelder K Cie“ sowle die Prokura des Max Bacharach sind erloschen. Augsburg, den 3. Juli 1907. K. Amtsgericht.

H erlim. 31249

In das Handelsregister B des Königlichen Amts

gerichts Berlin⸗Mitte ist folgendes eingetragen worden: L am 29. Juni 1907:

Nr. 45098: Basdorfer Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Verwertung von Grund und Boden in den nörd— lichen Vororten Berlins, insbesondere von Grund— stücken im Gemeindebejirk Basdorf.

Das Stammkapital beträgt: 400 000 A

Geschäftsführer:

Kaufmann Paul Neumann in Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvartrag ist am 27. Juni 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 4599: Oberkirchleithener Sandsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrieb der zu Königstein an der Elbe gelegenen, zum Nachlaß des verstorbenen Baurats Johann Au gust Wendler in Dresden gehörigen Sandstein⸗ werke und ähnlicher Unternehmungen sowie der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 1590 000 4

Geschãftsfũhrer:

Kaufmann Max Gumpel in Berlin,

Kaufmann Gustad Gumpel in Berlin lstellver⸗

tretender Geschäftsführer).

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1907 festgestellt. ;

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und ö Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver—

reten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Boden ⸗Commereiale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und der Wirkliche Geheime Ober— regierungsrat Fritz Kunze in Berlin bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus dem Verkaufsangebot des Justizrats Dr. Thürmer zu Dresden als Testa— mentspollstrecker des verstorbenen Baurats Johann August Wendler vom 14. Juni 1907 bezüglich der Oberkirchleithener Sandsteinwerke. Nach diesem Ver. tragsangebot sollen die im Grundbuche für König— stein auf Blatt 313 und 246 eingetragenen Sand— steinwerke nach dem Stande vom 1. April 1907 auf die Erwerber übergehen, ohne daß für die vorhandenen Warenvorräte, noch für sonstiges Zubehör und für die Außenstände eine besondere Vergütung zu ge— währen ist.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 110 000 A festgesetzt, wovon 100 9060 A auf die Stammeinlagen angerechnet werden und zwar mit je 50 000 (6

Nr. 4510: Kaufhaus Max Mannheim, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Betrleb des unter der Firma Kaufhaus Max Mann— heim hier betriebenen Geschäfts sowie der Einkauf und Verkauf von Waren überhaupt.

Das Stammkapital beträgt 250 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Arthur Arndtheim in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 5. . Juni 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 4511: Kallweit Maschinenbau - Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmeng ist: Betrieb eines i, . Bureaus sowie die Fabrikation, der An—= kauf und Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen, insbesondere der Fortbetrieb des biaber von dem Diplomingenieur Adolf Kallwelt in Berlin be triebenen technischen Bureau nebst Maschlnenbandlung. Das Stammkapital beträgt 36 000 M Geschäftaführer:

Diplomingenieur Adolf Kallwelt in Berlin

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1907

im

mit

im

sestgestellt. ind mehrere Geschäftgführer bestellt, so wird dle

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger.

Der Diplomingenieur Adolf Kallweit in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: die gesamten Ma— schinen, Werkzeuge und Bureauutensilien des von ibm unter der nicht eingetragenen Firma Adolf Kallweit betriebenen technischen Bureau nebst Ma— schinenhandlung, zum festgesetzten Werte von 16 000 4. , Anrechnung dieses Bekrages auf seine Stamm. einlage.

Nr. 4512: Eisenbeton Zeitschrift für Eisen⸗ betonbau und verwandte Bauweisen Gefell schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Weiterführung der unter dem Titel Gifenbeton Zeitschrift für Eisenbetonbau und verwandte Bau— weisen herausgegebenen Zeitschrift.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 M

Geschäftsführer:

Architekt Karl Heindle in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar und am 21. Juni 1907 festgestellt.

ö wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 4513: Baugesellschaft Neue straße E7 mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb. Be⸗ bauung, Verwaltung und Verwertung des in Char—⸗ lottenburg, Neue Kantstraße 17, Ecke Dernburg⸗ straße 24, belegenen Grundstücks.

Dat Stammkapital beträgt 61 500 M

Geschäftsführer:

Architekt Georg Caro in Grunewald,

Kaufmann Curt Grünberger in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit he— schränkine Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1907 festgestellt.

Nr. 2514: Emaillir⸗Werk Germania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Ber lin.

Gegenstand des Unternebmeng ist: Bau und Be— trieb eines Stanz. und Emaillierwerks sowie der Handel mit Emaille und Metallwaren.

Dag Stammkapital beträgt 200 000 4

Geschäftsführer:

Kaufmann Fritz Lotter in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.

Nr. 4515: Pankower Grunderwerbsgesell⸗ schaft staiser . Friedrichstraße Parzelle T mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb des zu Pankow in der Kaiser Friedrichstraße belegenen Grundstücks, welches in dem dem Gesellschaftt vertrage als Anlage beigefügten Lageplane als Parjelle 2 be- zeichnet ist, die Bebauung dieses Gruͤndstücks und seine Verwertung.

Daß Stammkapital beträgt 20 000 A

Geschãftsfübrer:

Kaufmann Carl Kerke in Pankow

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsfübrer die Gesellschaft durch zwei durch einen Geschäftsfübrer vertreten.

Außerdem wird blerbel bekannt gemacht Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

im

im

Cant ;

mit be⸗

35 * ö 2 ist am 21. Juni

. * 1907

. 161

58 53 i F. M und einen Prokurtsten

mit beschränkter Vaftung. Sitz: Berlin.

Engrog. Verkauf von Bijouteriewaren und sachen aller Art in echten

. und

aus Paris bezogen Dag Stammkapital beträgt 20 000 A Geschãfta führer Kaufmann William Wiesenberger in Kaufmann Isaae Lipodetztt in Pankow Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am sestgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jwei Geschaftsfũübrer 8 u. wird bierbei bekannt gemacht Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen NReichsanzeiger Nr. 4517. Giüßplampenfabri Miechat Ge. sellschaft mit deschränkter Vaftnng. Slk Vankom. Gegenstand den Unternebmeng ißt Fabrikattor

Merlin Berlin

12 Juni 1907

und

Vertrleb elektrischer Güblampen und ein schlgtner Artikel

Das Stammkapital beträgt: 22 000 MM

Geschäfts führer:

Elektrotechniker Josef Plechati in Pankow.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Frau Hedwig Plechati, geborene Arndt, in Pankow bringt in die Gesellschaft ein: das von ihr bisber unter der nicht eingetragenen Firma Glüß— lampenfabrik Plechati zu Pankow, Muͤhlenstraße 18, betriebene Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juni 1967 zum festgesetzten Werte von 21 009 Æ unter An— rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Nr. 4518. Max Bejach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Häutegeschäfts.

Das Stammkapital beträgt: 205 000

Geschãftsführer:

Kaufmann Max Beiach in Berlin,

Kaufmann Arthur Kroener in Berlin.

Dem Kaufmann Karl Stockhausen in Berlin ist

Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1907 festgestellt.

Jedem Geschäfte führer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reiche anzeiger.

Gesellschaft

mit be⸗

Nr. 4519. Mkomafsi⸗ Syndikat, mit beschräunkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Verwertung von Grundbesitz in Ostafrika, insbesondere auf Grund des vom Regierungslandmesser Aßmuth ausgearbeiteten Projekts. .

Vas Stammkapital beträgt:

Geschãfts führer:

DistriktscheFf außer Diensten Dr. Osc

in Berlin.

Die Gesellschaft ist schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsdertrag ist am 13. Jani 1907 festgestellt

Nr. 4520. Charlottenburger Grundftncks. verkehr Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens ist: An. und Ver. kauf sowie die Verwertung don GSrundstẽcken

Das Stammkavital beträgt 150 000 A

Geschãftsführer:

Kaufmann Isidor Edelstein in

Kaufmann Julius Edelstein i Die Gesellschaft ist eine Gesell Vafstung.

Der Gesellschaftedertrag ist

* T festgestellt.

20 000

258 D eine Gesellschaft mit

esellschaf Nr. 4521 Gesellschaft Sitz: Berlin.

Sntndikat für Celpalmen tultarr mit beschränkter Oaftung. Sitz

e stent fa walk Delle d

Geschäftsfübrer oder

Nr. 4516: Bijouteries de Baris Gesenschaft

. en nt de Mr 881

Gegenstand des Unternebmens ist ttail. und fest

7 j

ein schaftlich Terraingese l; dan abnde in Echöne der g, mit des hrnnrrer

u Zwere

bei Nr. Vaypeffraße, a ftung. ; Allers sen ist nicht mebr Rrrdode

dei Nr. 3044 Ber siherunkge had Deen dend geselschaft ait de schrän keer Da derer

Karl Beeckmann dt nicht wedr Sed e

beit Nr. 2 WG Ve rkau dne de verernaeg er Glühlampen Jadr ider Geese ee, De schränkter Vafrunmg

Gemäß Ber chlu⸗ We Stammkapital um NM n 2 Ned 6 Tord n

Nr. 2888. nenten ö 12

se n schaft mit dei run rer O c e D Mœ-ꝶr Ascher t niht medi Sehe dn der

bei Nr ese ede, r, are ee,

.

* W

Nan

*

XX 2 8

Varfum · Ver dan n der chem ds Na Rare e.

Vie Ge eRnr t arm 8 Vöonidoter in der Ne der ge Gechä Re deer Tan mann Fritz Ködler de Greed