1907 / 161 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

lala] Erxportbrauerei Teufels brücke A. G.

Kleinslottbeck · Gamburg.

Die bei der heutigen durch den Notar Dr. Asher in Hamburg vorgenommenen Auslosung gezogenen Nummern

32 42 89 157 160 364 365 389 430 469 der 5,0 Prioritätsanleihe obiger Gesellschaft vom Jahre 1906 werden vom 1. Oktober 1907 hf der Wechsler Bank in Hamburg ein⸗ gelöst. .

Hamburg, den 1. Juli 1907.

Die Direktion.

51778 . Heß der heute stattgefundenen Auslosung von 10 000 uns. Sypothekarobligationen vom Jahre 1892 wurden gezogen:

Lit. X Nr. 1419 à M 2000, * 4000,

Lit. T. Rr. 107 130 182 isz ,, , , Lit. S Rr. 265 261 309 441 J

10 000O, Die Stücke treten am 1. Dezember 19907 außer Verninsung und werden von da ab zu 100 so

bei der Bayer. Sandelsbank in München und

deren Filiale in Kempten, den Herren Bernstein A Fränkel in München

und der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst, wobel mit denfelben Coupons und Talons zurückzugeben sind. stempten i. Allgäu, 5. Juli 1907. Die Direktion der

Aktienbrauerei Kempten.

51796 k ; Zwickauer Maschinenfabrit. Die fünfunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung wird am Montag, den 29. Juli 1967, Vormittags 11 Uhr, in Zwickau im

„Hotel zur grünen Tanne“ mit folgender Tagesordnung

abgehalten:

I) Die Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlaftrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1906 1907. ;

2) Der Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahreßabrechnungen und der Bilanz für dasselbe Geschäftsjahr und der Vorschläge zur Gewinnverteilung. .

3) Die Beschlußfassung über die , , n. der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie ber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Der Antrag des Vorstands und des Aufsichts. ratz, denjenigen jusammengelgten Aktien, auf welche bis jum 31. Dezember 1907 der Betra von je S6 230, nachgejahlt wird, vom 1. Ma 1907 ab die Rechte der Voriugsaktien zu ver⸗ leihen und den Gesellschafstsvertrag dem Erfolge dieser . entsprechend abzuändern; ge⸗ sonderte Abstimmung der beiden Aktiengattungen über diesen Antrag.

5) Die Wabl jur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Versamm

lung beginnt E11 Uhr.

Bie Aktien können zwecks Ausübung des Stimm⸗

rechts hinterlegt werden

bel der Gesellschafts kaffe,

bei der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau,

bei der Firma C. Wilh. Stengel in Zwickau,

hei der Vereinsbaut, Abteilung Hentschel C Schulz in Zwickau, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden. Zwickau, den 6. Juli 1907. Zwickauer Maschineufabrik. Der Vorstand. H. Heinrich

I ro]

Aktien ⸗Maschinen Kabrik „Kyffhäuser .

hütte“ vorm. Paul Reuß Artern.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. Mat er. hat beschlossen. das Grundkapital der Gesellschaft von 1 000 000 M' durch Ausgabe von 5) 0 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über

1009 S Nennwert um 500 900 6, also auf 1505000 M zu erhöhen. Dieser Beschluß ist in das Handelstregister des Königl. Amtsgerichts Artern eingetragen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1907 ab dividendenberechtigt.

Die Aktien sind von einem Konsortium über— nommen. Auf Grund eines mit diesem getroffenen Abkommens bieten wir hiermit die neuen Aktien unseren Aktionären für Rechnung dieses Konsortiums unter folgenden Bedingungen an:

1) Der Besitz von 2000 M alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über 1000 S zum Kurse von H 5 Oo. 2) Die Aumeldung zum KRezuge findet in der Präklusivfrist bis einschliestlich 22. Juli 1907 bei der Gesellschaftskasse in Artern, dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner G Go., Kom. Ges. a/ Aktien, Artern,

dem Bankhaus §p. F. Lehmann, Halle, Saale,

der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, A. G., Eisenach,

der Dresdner Bauk in Berlin und

den übrigen Niederlafsungen der Dresdner Bank in DuUitschland

während der üblichen Geschäftsstunden statt.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividenden und Erneuerunggschein unter Bei⸗ fügung eineg nach der Zahlenreihe geordneten Nummernperzeichnisses den Anmeldestellen einzureichen. Die Aktten werden abgestempelt und alsdann den GEinreichern zurückgegeben.

4) Auf die zum Bezuge angemeldeten neuen Aktien ist der Preis von . 1530, für jede Aktie zuzügl. o/ Sräckfinsen v. 1. Jan. 13677 und deg Schluß. schelnstempels bis zum *. Juli 1997 bar zu entrichten, worüber zu nüchst an der Anmeldestelle Kassenquittung erteilt wird.

Artern a. U., den 8. Jull 1807. ö

Attien⸗Maschinenfabrlk u sfhäuserhütte vorm. Paul Reus, Vrtern.

Der Vorstand. P. Reuß. Beck. Neisen.

31805 2

Actien⸗Glashütte St. Ingbert.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am z. Juli nächshin, Nachmittags 89 Uhr, auf dem Bureau der Actien⸗ Glashütte stattfindenden Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

a. Vorlage der Jahresrechnung.

b. Verwendung des Reingewinns.

e. Bericht des Vorßtzenden des Aufsichtarats.

d. Entlastung des Vorstands und Aufsichttzrats.

6. Wahl der Revisoren.

St. Ingbert, den 5. Juli 1907.

Uctien⸗Glashütte St. Ingbert. Der Aufsichtsrat. Der NVorsitzende: F. Rerroth.

31806 Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Sonnabend, den 8, Aug ust d. J., Nachmittags A Uhr, in unseren Geschäfts⸗ raͤumen zu Elsfletb. Tagesordnung: . 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Gewinn

und Verlustkontoß und der Bilanz, Decharge—⸗ erteilung. k ( Stimmberechtigt find nur diejenigen Aktionäre,

, ihre Aktien in der Generalversammlung vorzeigen. Fischerei Aktien · Gesellschaft „Weser“. Der Aufsichtsrat. Dr. Steenken.

28864

Die Kommanditisten unserer Bank werden hiermit zu der am 18. Juli er., Abends 6 Uhr, im Mietkeschen Lokale in Fürstenwalde, Karlstr. 11/12,

stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Vorlegung der Liquidationsbilanz und Besprechung über die Durchführung der Liquidation. Fürstenwalde, den 27. Juni 1907. Der Auhfsichtsrat der Vereiusbaut des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich Co. Commanditgesellschaft auf Aktien. In Liguidation. Th. Roth, Vorsitzender.

D * ö

werb. und Wirtschaftẽ⸗ genossenschaften.

6

s) Niederlasung ꝛc. von Eur, Rechtsummwälten.

In die Liste der beim hiesigen Oberlandesgericht e , Rechtsanwälte ist der Rechtzanwalt Dr. Slegmund Klein in Düsseldorf eingetragen.

Düsseldorf, den 1. Juli 1907.

Königliches Oberlandesgericht.

31449

Der bisherige Amtsrichter Walther Rasch in Waltersbausen ist bei dem Herzoglichen Landgericht in Gotha als Rechtsanwalt mit dem Wohnsitz in Gotha zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen worden.

Gotha, den 29. Juni 1907.

Der Präsident deg Herzogl. Landgerichts. Immler.

31452 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nummer 8 der Rechtsanwalt Einst Manasse, hier wohnhaft, ein getragen.

Grünberg (Schl.), den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

31451 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ferdinand Schulze in Ronne⸗ burg ist heute in die Liste der beim Herzogl. Amts gericht Ronneburg zugelassenen Rechtsanwälte ein getragen worden.

Ronneburg, den 5. Juli 1907.

Herzogl. Amtsgericht.

31450 Wegen Aufgabe der Zulassunz wurde Rechtsanwalt Johann Tröger am 5. Juli 1907 in der Rechts—⸗ anwalisliste des Landgerichts Hof gelöscht. K. Landgerichtspräsident.

3 14531

Der Rechtsanwalt Bäcker, Siegen, hat seinen Anwaltsberuf in Siegen aufgegeben und ist daher in den beiden Listen über die bei dem Amtsgerichte und der Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtè— anwälte gelöscht.

Siegen, den 4. Juli 1907. Königliches Amtagericht.

9) Bankausweise. Keine. 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 30311 Bekanntmachung.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafte versammlung der Kleinbahn Bergwltz⸗Kemberg, G. m. b. H. vom 27. Juni d. Is. soll das Stammkapital von 330 609 ½ auf 329 000 S herabgesetzt werden. Die Gläubiger werden unter Hinweis auf § 58

20. April 1892 des Gesetzes vom zh. Mal osgs aufgefordert, sich mit ibren Ansprüchen bei der Gesellschaft zu melden.

Wittenberg, den 2. Juli 1907.

Kleinbahn Bergwitz⸗Kemberg. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Frhr. von Bodenhausen.

314537 Von der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden: S 15 O00 000 40,9 Anleihe der Stadt Düsseldorf vom Jahre 1907 (N), jede Tilgung bis 1913 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse jujulassen. Berlin, den 5. Juli 1907.

Bulassungsstelle an der Järse zu Kerlin. Kopetz kv.

31438 Von der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 2500 O00, 4 0;!90 Anleihe der Stadt Fulda vom Jahre 1907, Serie J. Auslosung oder Gesamtkündigung bis Ende des Jahres 1912 ausgeschlossen,

jum Hörsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 5. Juli 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 31439 Bekanntmachung.

Die Vereinsbank in Hamburg und die Firma , & Söhne in Hamburg haben den Antrag gestellt,

M 2TzT5O0 O00, 4 0. Anleihe der Stadt Reumüͤünster vom Jahre 1907 zum Boöͤrsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 5. Juli 1907.

Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

E. C. Ham berg, Vorsitzender.

l lazo] Sterbekasse Neutscher Militüranwärter

V. U. a. G.

Dle Mitgliederversammlung vom 19. Juni 1907 hat al. Miiglieder des Äufsichtsrats gewählt: ürkens, Verwaltungsassistent, Rheydt, Schmeel, Gütervorsteher, Kempen, Rh., Tapper, Stadtsekretär, Crefeld, Weber, Sekretär, 2 Wincke, Rendant, Crefeld, Viersen, den 5. Juli 1907. Der Vorstand.

Alberg. Bredel.

30720 Einladung zur ersten ordentlichen Geueral⸗ versammlung des

Ahndemischen Verlages Dr. M. Schultz C Co. RKommandit ·Gesellschast auf Aktien Wien und Leipzig, welche am 16. Juli E907, präzise Sv Uhr

Nachmittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft. Wien 1X, Schwarzspanierstraße 15, J. Stiege, statt⸗

findet. ; Tagesorduuug:

I) Erstattung des Rechenschaftsberichts.

2 Genehmigung der Jahresrechnung, Beschluß— fassung über die Verteilung des Reiagewinns und Entlastung des persönlich haftenden Ge— sellschafters sowie des Aufsichtsrats.

3) Endgültige Beschlußfassung über die Apport— bewertung.

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Wien, am 2. Juli 1907.

Der Aufsichtsrat.

F 20 der Statuten: In der Generalversammlung sind nur solche Personen stimmberechtigt, welche seit mindestens sechs Monaten vor dem Erscheinen der Einberufungskundmachung in dem Aktienbuche der Gesellschaft als Kommandltisten der Gesellschaft ver zeichnet sind. Als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung wird diesen Personen über ibr schriftliches Verlangen, des spätestens acht Tage vor der Abhaltung der Generalversammlung bei der Kommandit⸗. Gesellschaft eingelangt sein muß, ein Legitimatione-⸗ schein, und zwar über jene Aktien ausgefolgt, als deren Gigentümer sie im Aktienbuche der Gesellschaft verjeichnet sind. Das Stimmrecht kann nur auf Grund dieses Scheins ausgeübt werden. Jedem stimmberechtigten Kommanditisten ist, acht Tage vor Abbaliung der Generalversam mlung angefangen, über sein Verlangen in den Geschäftsräumen der Gesell— schaft Einsicht in die Listen der stimmberechtigten Kommanditisten zu gewähren.

Izios6]

Gewerkschaft Wildberg.

Die Besitzer unserer A ½ und 5 oo Schuld verschreibungen werden auf Zamatag, den 27. Juli er,, Nachmittags A Uhr, nach dem Kaiserplatz Nr. 9 zu einer Versammlung auf Grund des § 3 des Gesetzes, betreffend „die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldoerschreibungen“ ein— geladen. ;

Die Schuld verschreibungen müssen bis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der . oder bei einem Notar hinter legt sein.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Abänderung des Ein—

lösungstermins der Obligationen.

Mit hochachtungsvollem Glückauf!

Der Grubenvorstand. Franz Eich. Eduard Waskows ky. Carl Zöllner.

31091 Befanntmachung. In der zu Berlin am 1. Juli 1307 abgehaltenen

Generalversammlung der Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Firma Hannoversche Zünohol Compagnie mit beschränkter Haftung! haben die anwesenden Gesellschafter einstimmig beschlossen, in Abänderung des Gesellschafisvertragß das Stammkapital der Gesellschaft von Æ 127 500, auf MS 20 000. herabzusetzen, derart, daß auf die von der Deutschen Zündholzfabriken Aktiengesellschaft ursprünglich über— nommenen Stammeinlage von Æ 125 800, der Betrag von Æ 107 500, zurückgezahlt wird, sodaz dieser Anteil dann noch M 138 3060, beträgt.

Gleichseitig werden die Gläubiger der Gesell— schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin C., den 4. Juli 1907.

Der Geschäftsführer der

Hannoverschen Zündholz⸗ Compagnie mit beschränkter Haftung. Herman Priester.

. Spielplan der 2. Geldlotterie zur Erhaltung des Siebengebirges.

( Zwrite Serie.)

Dem Verschönerunge Verein für das Siebengebirge zu Bonn ist zum Zwecke der Beschaffung von Geld mitteln zur Erhaltung des Siebengebirges mittelz ö Grlafseß vom 7. Februar 1996 die Genehmigung zur Veranstaltung einer Geldlotterie erteilt und der Vertrieb der 3 dieser Lotterle im a Bereiche der preußischen Monarchie gestattet worden.

81 Ginrichtung der Lotterie.

Die Lotterie soll in 3 Serien gespielt werden, von denen bereits eine Serie zur Ausspielung gelangt ist.

Die zweite Serie besteht aus 275 000 Losen mit 12126 Gewinnen. Jedes Los trägt eine der Nummem 1 bis 275 000 und ist mit den Faksimiles der Unterschriften zweier Mijiglieder des Vorstandes des Verschönerunga⸗Vereins 6 das Siebengebirge zu versehen. Ausgegeben werden zur zweiten Serke 137 500 ganze und 275 000 halbe Lose; die halben i. , mit den Unterscheidungsbuchstaben A und B versehen.

8 2. Verkauf und Preis der Lose.

Die Ausführung der Lotterie für die zweite Serie ist von der e g r r g nchen Königlich Preußischer Lotterie Ginnehmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, übernommen.

Der Verkauf der Lose erfolgt durch die Königlich Preußischen Lotterieeinnehmer und, sonstige Lose— verkaufgstellen, die jedem Los bei Ausgabe deg—« ., auf Verlangen ihren Firmastempel aufzudrücken

aben.

Der Preis für das ganze Los der zweiten Serie beträgt 4 ς, für das halbe Los 2 4M einschließlich der i n ,,, ;

Gewinne. Die Gewinne der zweiten Serie bestehen in

1 Gewinn von 100 009 4.

1 l. . 50 000 ,

1 . ö. 30 000

1 ö. ' 10 000 ,

2 Gewinne von je 5000 MS 10000 . 2606060 , 20000, ö . 40 ' b 999 . , . ; K d . . , 5536 10 000 ', . —ᷣ ö 12 126 Gewinne, ;. zusammen 450 000 S6

Ziehung.

Die Ziehung erfolgt in Bonn öffentlich unter Leitung eines Notats und unter Aufssicht eines Regierungskommissars.

Die Ziehung soll am 17. September 1907 und an den folgenden Tagen stattfinden.

Der Zeitpunkt der Ziehung wird mit dem Spiel—⸗ plan bet Auggabe der Lose im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt gemacht werden.

Der Ziehungstermin kann mit ministerieller Genehmigung bis zu drei Monaten hinausgeschoben werden.

Die Ziehung erfolgt aus zwei Zlebungstrommeln. In die eine Trommel werden die sämtlichen Los— nummern (1 bis 275 0090), in die andere die sämt⸗ lichen Gewinne eingeschüttet. Die von Waisen— knaben Zug um Zug gezogenen Losnummern und Gewinne werden ausgerufen und sofort zu dem von dem Notar über das ganze Ziehungsgeschäft aufzu⸗ nehmenden Protokoll niedergeschrieben.

Bei der Ziehung werden nur so viele Losnummern gezogen, wie in der anderen Trommel Gewinne vor— handen sind. Die nach der Ziehung in der Nummern— trommel zurückgebliebenen Nummern sind Nieten und alle mit diesen Nummern brzeichneten Lose sind wertlos.

Nach Beendigung der Ziehung wird die von dem Notar als richtig bescheinigte Gewinnliste im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats— anzeiger veröffentlicht. Abdrücke der Gewinnliste werden bei den Loseverkaufsstellen zur Einsicht aus gelegt und können von denselben gegen Zahlung von 20 Pfennig bezogen a, .

§ 5. Auszahlung der Gewinne.

Die Gewinne werden nach Ablauf von 10 Tagen nach beendigter Ziehung gegen Rückgabe der zogenen Lose

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld,

Aachen, Bonn, Cöln und Düsseldorf,

Deichmann & Cie. in Cöln,

von der Heydt⸗Kersten C Söhne in Elberfeld,

A. Lepv in Cöln,

Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln,

Bonn. Düsseldorf und Crefeld,

J. H. Stein in Cöln,

C. G. Trinkaus in Düsseldorf sowie

bei der Lose Vertriebs. Gesellschaft Königlich .

scher Lotterie⸗Einnehmer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin, an den Vorzeiget ausgezahlt.

Jedes Gewinnlos, welches binnen drei Monaten, vom letzten Ziehungstage an gerechnet, nicht zur Auszahlung vorgezeigt worden ist, verliert mit Ab⸗— lauf dieser Frist das Anrecht auf die Erhebung des Gewinnen, der alsdann zu Gunsten des Lotterie— zweckes verfällt.

§ 6.

Jeder Käufer eines Loseg hat Anspruch auf Aus⸗ här digung eines Exemplares des Spielplanes.

Dle Uebereinstimmung der vorstehenden Schrift⸗ stücke mit den vorgelegten Urschriften bescheinigt.

Bonn, den j. JZull 1507.

Der Oberbürgermeister. (L. 8.)

Vorstehenden Spielplan bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit dem Bemerken, daß die Ausgabe der Lose demnächst erfolgen wird.

Berlin, den 8. Juli 1907.

Cose · Vertriebs · Gesellschast Kvnigl. Preuß.

Lott. Einnehmer G. m. b. S. Jacobi. Engelbrecht.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. S GI. Berlin, Nantag den 8. Juli 1992.

Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belan ntmachtua gen Aue den Handelt. ,, Bereing., Chenof en schastz. Zelche g Tnfter n Horlenzsttern, der Urbeer echtaeintragstolle. lber Waren. jeichen, Patente, Gebrauchs musler, Konkurse, sowte die Tarsf, und Fabrplanbesanntmachungen der Fifenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Klatt unter den Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an zorn

DPVag Zenttal-Handelsregister für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin für Vat Zentral ⸗Handelsregister fi das Deutsche Reich erschtin in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Königliche Grpeditisn des Deutschen Reichzanzelgers und on glich Preußischen Gezugtpreit beträgt A 4 80 9 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 4. Staatsanzeigers, w. Wilhelmstraße 82, bezogen werden. Infertiontzpreit für den Raum einer Druckjeile 30 .

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche R 20 3 33

.

fh, werden heute die Nrn. 161 ., 161 B., 1610., 161 D. und 161 F. ausgegeben. 21. H. 37 745. Elektrischer Schmelzofen mit Felix Dechant, Oberhausen, Rheinl., Göbenstr. 77.

.

3186 eiste der Patentanwälte. ᷣ. , . . . ö ; . e li ,,,, len 165. dem Unionsvertrage vom . 3 S6 die Priorität ., 2 en, ,, e, . 12. ö. 06. k 33 . R ö 61 9 n ; . . j erstellbaren Elel . ew tten⸗ S. DT 321. us länge verschiebbarer Hülse

ͤ zatente Gahnt! in Fregöen. auf Grund der Anmeldung ln den Vereinigten berstellbaren Eleltroden; Herman ems Harten, 345. S, 2? ge z er w in en n , . . n , ö und Deckel bestehende Verschluß⸗ und Entnahme

stein, Constantine, Vertr.: Ernst von

Nießen, 30. 4. 08 229. C. I5 092.

Mich,, V. St. A.

Staaten von Amerika vom 10. 11. O4 anerkannt. . . Pat. Anw.

151. P. AS 770. Walzenkoplermaschine mit einer auf Tragewalen lagernden, andrückbaren Druck ;

Berlin, den 5. Juli 190. Der Präsident des ö Patentamts: auß.

vorrichtung für Gefäße mi Aue flußrohr für dic⸗ flüssige oder breiige Stoffe, insbesondere für Senf. Carl Linde wirth u. Arthur Wieck, Bielefeld,

Berlin W. 50.

Verfahren zur Darstellung! Leopold G assella Kaiserstr. 56.

K walz. Julius Boft, G. m. b. B. Hamburg. ,,, 3) 3109s , J azosar . 2 . ; ö P a5 M. 8921. Verfahren jur Herstellung zu . Co. 6. m. b. H., Fran kfurt a. M. 12.1. 06. 241. J. 97833. Selbsttätiger Eierkocher. Her⸗ atente. n n , . 666. nm der 2Za. J. 22 1A6. Verfahren zur Darstellung mann 3 Hannover, Georgstraße 43.

Zus. jz. Anm. 18. 2. 07. Friedr. 341. K. 34 140. Einrichtung an Kochgeschirren

zum Halten des Deckels beim Abzießen von heißem Franz FKtoeniger, Cloppenburg. 8.

von schwarzen Polyazofarbstoffen; F. 21 471. Farbenfabriken vorm. Bayer C Co., Elberfeld. 10. 8. O6.

2a. LS. 22x 7094. Verfahren zur Darstellung Wasser. 8 7. von die Carboxylgruppe enthaltenden Ajofarbstoffen. 366. Dt. 29 900. Engrohtiger Heißwasser⸗ Dr. Martin Lange, Frankfurt a. M., Grüneburg⸗ erjeuger mit selbsttätiger Wärmeregelung. H. weg 76. 19. 3. G6. Müllenbach, Hamburg, Büschstr. 6,

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Teilformen auf eine Unterlage und Umgießen mit einer erstarrenden Masse. Albert Nuglisch, Leipzig⸗

7 Anmeldungen. Reudnitz, Carolastr. 7. 15. 2. 07 Für die angegebenen ge stähde haben . Mach. 15. 6. 24 649. Verfahren und Vorrichtung 951 1 . Y . Mm 7 3 . die 8 j ö * * a . . . L. 23 , , . ,, . ines Patentt chgelucht. Hinter der Rant Att.“ Gesß , Geus erk, Me rg ⸗Buckau. sst sedezmal das Aklen zeichen angegeben. Der Gegen. . . Geusouwerk, Magdeburg

. 9 18 91st iu st 193 . a ö. * . * M. ! ö 8st Ia Bur N 2 N . 8 Mv . Hand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Age. . A8 249. Fahrbare Deckelverschiebe. 228. S. 3 287. Verfahren zur SHerst Jung Rund; Dir bt,, ., A3 Vertr. H. Müllen⸗ Benutzung geschützt. Henrather Ma, eines Farbenbindemntelt aus Jsländisch Moos. bach, Hamburg, Büslchstr 6. 21. 3. C5.

. ; vorrichtu ür Tieföfendeckel. 3b. V. A5 951. Verfahren beim Aufnähen von . Ir . n,, b. Düsseldoꝛrf. Applikationsstoffen auf Gewebe. Hugo Gernhardt, 1. J. .

Hermann Bruhn, Vogelweide 18 u Carl Timpte,ů 37a. K. 30 909. Wasserundurchlässiger Stein

Großmannstr. 4, Hamburg. 25. 1. O. zur Isolierung von Fußböden und Wänden gegen

Chemnitz, Reschenha nerstr. 18. 21. 3. 07. Rl Zöob. M. 30 350. Sandstreuer. Gustap 229g; C. A1IS8296. Halbflüssiges Metallputz. Grundwasserdruck. Julius Krümpelmann, Datteln

Ze. J. 985 42. Stengel für künstlich' Blumen Mertens, Blasewig Dresden, Refidenzstr. 24. mittel. Dr. C. Enoch. Hamburg. 9. 8. 06. 11 Ww. 15. 18 05. k

und Blätter und Verfahren zur Herstellung des. 15. 5 66. ; 2298. R. 32 196. Verfahren zur Herstellung 87e. L. 22 109. Auslegergerüst? für Dach⸗

selben; Zus. z. Anm, gag. Jul iut Jacobson, 2H p. Sch. 25 350. Sandstreuer, inabeson dere en Farb oder Metgllfolien. Walter Arthur Ker, deckerarbesten mit eine Arbeitsbübne nebft **.

Berlin, Naunvnstr. 42. 29. 41. O6. Philipp Scholtes, Nürn⸗ New Jork; Vertr: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. wandtragenden Kragar men aus drei mit SGtedloch en * 1 3 *

für Schienenfahrzeuge.

Rf s seher egeneinander verstellbaren Stäben. Fa. berg, Fürtherstr. 150. versehenen, eneinander verstellbaren Stäben. F

253. 3. 665. 3.6. 606. zen, ge ; tstellbar. G. Lesem elfter, Cöln. 26 1. 06

48. F. 2 457. Invertbreaner mit Zuführung 23c. Sch. 27 127.

Verfahren zur Darstellung

der Mischluft zur Saugkammer durch den Abiug⸗ 24 ,. 8. ö ; , . ; ; e. L. 23 400. Anheber mit am vorderen 1 2 ( . w . schornftelg durchsetzende Rohre. R; Frister, Likt. Fe d' lied 84 Kuppel zse we ,, Gestänge. von türkisckrotölartigen Prozukten; Zus. . Pat. 28b. G. 320 6140. Hobelmaschine. Wilbelm ' B 8 nd 69 . 01 191 * 2 1 8 85 3 1 2 . nan z M.. 1. 2 e mm 7 57 Ges., Oberschöneweide. 26. 10 o; Alke hedettis, Pöls Vertü t Beißler, Dr. G. Anm. Sch. 26 862. Dr. A. Schmitz, Heerdt a. Rh. Lalthaus, Mülbein, Ruhr. Sasden ss,. L. C. Lampe für hängendes Gas on, R, ö K 8c. O. 40 463. Polierverfabren für Holz

19. J. 15 821.

äilhlicht nit Gruppen bernmer Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 1 (h . 14 —eUIn.

Albert Pöschl, . oh , 235. B. 41 656. Zerlegbarer Formkasten zun flächen. Paul Horn, Hamburg, Pappel ⸗Alle: 26 36.

Berlin, Friedꝛichstr. o, . 07. * 14 e D Xn ny für Tyvendruck Formen und Rüblen von flüssige Seifenmasse 1.4. 07. k. *. 2 * L. 22 247. Empfänger für Typendruck,⸗ Formen und, Küblen von flälsiger Seisenmasse. . . X.. 2 bare l ö . ö J. z ö ö * r 6. . . 2 279 Nerfabren zum Bedruck⸗ ga. 686. 44 159. Selbsttätig umstellbare Schlauch selegraphen. Heinrich Luhs . B. Kuntze, St ere. Grwin Goardman, Warrington, Engl; Heier ö 108. Berfgbren mm drucken Mustern) von Filihäten auf der Form minel

reinigungszortichtung mit einer unter Wasserdruck

! Vertr.! Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin bin, und hertreibbaren Bürste. Boldt Vogel, . 8. Y

3

Vert.:

C Pataky u. E. Wolf, Pat. ö

Petersburg; ,

6, . ka. 3 2 Anwälte, Berlin S. 42. Carlo Fumagalli

Müller, Pat ⸗Anw, Berlin

Bürsten.

Schablonen und

SVW. 13. Mailand; Vertr. Paul

Hamburg 21. 9 66. . 29 f als Lö5sunasel d 23 . . e 385656 ö Pat ⸗Ar 81 . 999 G01. Alkalisuperorydpatrone; Zus. j 216 . . 6 . fi , Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Zw.. ' 35. 4. 06 ö . . J a n n polarisator betriebenes galvanisches 20. 3. 83 D r .

. 386. Fr. Mar NR 18 1 3. s 1 ö z z a, z rn r w * J * * Norrichtura zur nieie der am. D. 39 566. Dr. MaxũSHaase, Berlin, Kastanien⸗ Element. Ernst Waldemar Junger. Kneippbaden, den Unionsvertrage vom . 2 Go die Prioritãt vom 420. 2. 13129. Vorrichtung ju nne der 9M sleye 7 P * 8 . * ö y 76 ö 2. ( . zontalen Finstellung S3w. de? Winkels u , , . Schwed.; Vertr.: F. C. Glaser, C. Hlaser, g. 12. 04 auf Grund der Anmeldung horizontalen nnen nng, . ge

12a. U. 2951. Vorrichtung zum VDestillieren Jernn Hei, Rr r en eli Sw 653. . . Dering u, E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. pritannten anerkannt worden.

und Verdampfen von Flüssigkeiten im Vakuum. 9. 7505

3 i. , , . , . 66 210. C. IS 2. Vorrichtung zur Begrenzung 2 La. ,, r. 153. Glieder essel mit 5. easter Fug z, de ng r. B. Al xander Katz, der Stromentnaähme' aus (cöekirlschen Leitungen. tost und darüher liczendem., aus L...

Berlin W. 6. 3.9 6h. Hugo Kährt, Oränlenstr. 91, u. Paul Conrad, gerücktem Füllsczicht. Garl Schlunp

I2Ze. C. IZ 303. Verfahren jum Anreichern 712. 63. Ge, 7. 4. 65.

Marlannenpl. 13, Berlin.

. Wass era oder Sich gas, Felir Capeceon, 2Ice. BS. ZA 715. Werkzeug zum Verlegen von 2a. K 33127. liederkesfe] mit a it; und 23 .

Barcelona; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, R, 6 , . . iel dan ere grsem, abfteigenden Zügen. Martin stünzel, Berlin, 422. r mal

5 6 e Cr OYlgler sg. Gäalet, Feldtelegrapbenleitungen. Adam Graber, Nürn⸗ den. Zügen ˖· zart 42e. ; 1 tr nns =, .

D. Veaing u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin berg, Bärenschan;str. 68 89 1 67 Alvenslebenstr. 19. 30. 10. 05 des Flüssigkeit? 2 . Da 3 mir W

8 N. 68. 12, E. 0. Tr Te, n Gro, Selbfttättige Ausschaltyor. 2 Ae S. 24 179 zer Friedrich mann flügel. Akt. Ges. vorn. D. Meinecke.

ö 2 ö 61 21 c. H. 40079. Selbsttärige Ausschaltt 99 ö . ö ö.

12e. K. 32 990. Vorrichtung zur gegenseitigen Tichiung an Dochspannungäfreileitungen Carl Saterdag. Alsdorf b. Aachen. 20. 2. O Breslau Garlowit D

unmittelbaren Beeinflussung von Flüssigkeiten und n fn! Cisenach h. 5 3 ö n 2z68d. B. 45 663. Stabberde für Gaswascher. 129. S. 21 737. Srammerh velchenm

Gasen n , den, Veinrich FKoppers, Essen, ar. Sch. 28s 618. Einrichtung zum selbsf., Fris BlankendSurg, Braunschweig, Neuestr. 18 a. der als Knierodr ausgebildete Sciha dosentrakr ge-

Ruhr. 9. 10 E66. . , en, nrg, N. * O]. jertig ar das Sceldorn angesckleffen ift. Jeserh

E21. B. 12 920. Verfahren zur Entfernung , ,, , 26c. K. 32 314. Karburator mit rotierendem, Sanders. Wafd mg Vert F. Pterer. S

des Schwefels aus den bei der Leuchtgasfabritation n er ners, länbensne is sig. 23. 1i 083. in die Karburierflüssixgkeit einzauchendem Gindau. Springmann Te. S Fer and, Ser

benutzten Reinigungsmassen; Zus. z Pat. 178 020. 2410 8600 27 96341 Gin ichtung zun felbst. Ferdinand RKlofrermauw, Belli, Alt. Moabit Sa. T.

Joes d Jule Marie Gécigweul, Ftaniet; Vertr:: rern Wr, and Nugschealen“**en lrotzerenden X. 6. O6 420. S. 22577 neter, dei dem eine

Foley Il e. s 8 h tätigen Gin, und Ausschalten von rotierenden . . . . w 12 14

Pätä-⸗Anwält. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. Gleichstromumformern; Zusf. z. Anm. Sch. 25 643. 269. T. 10742 orrichtun 6 mg gen, D

W Dame, Berlin SVW. 15 25. 4. 9 ö . Belt Schäffer. Berlin, Lindenstr. 18119 . von * taas im den 2 n ̃ ü Ver ; * . S 2 0. .

2 dip Ansprüche , d , , 1. Zzid. U. K 401. Stufentransformator. All. regelnden köei 26 i , . e,, . 34 Pat. Lim

bei der Prüfung gema en onsvertrage vom Mine Elcktricitäts, Gefelischaft; Berlin. und von ihr gesteuctten großeren, Sad vorratsalccte. t 82 44

We 8 , Grtorktat auf Gründ der nm hung nf h, k lin. Denrsche & uc dolgas Ge selischaft m. S. S. 138. S 21 68s

14. 12. 00 k 2I8d. B. A4 072. Einrichtung zur Küblang Düsseldor , 2 ,. mag 1 . Dr m , , e .

n Krankreich vom 26. 4 O5 anerkannt. des umlaufenden Teiles elektrischer Maschinen. 2 7b. St 11813 ö it and Nasseirumre; Berkant. 8 .

alan eig e n, Hlestchn arts fin die Schwefel. Brot mlauß ren aeg ie? llt Kzes, Itann, Fus z. Vat, 58 33. Zbeedz, Steen. Gbarlotten 13 8 ** 6. 66

sanresabrifaclon. Louis Georges Fromont, Brüssel; Fein Käferthal. 12. 1. 06. k ——

Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, 2REd. J. 23 495. Sinpbasen Kammutator⸗ ö e de 1

Frankfurt a. M. 27. 2. M. maschine; Zus. j. Anm. F. 22113. Felten * don Mustern guf. Leders bei der der 3*isck- ns irre, k ö Sie z nan 2 j

121. G. 23 220. Ofen zur Ecieugung von GuilleaumeLahmeyerwerke WA. G., Frankfurt iwischen dem Aullaget ch na er Der'piatte der rede ; 2 * ĩ

Stickstofforyden aus Luft im elektrischen Lichtbogen a4. M. 7. 5. O7. oder nach dem . mnagwechsel der Bee ta, 8 23 183. der

mst von außen gekühlter Lichtbogenkimmer und an Zid. M. 30938. Isollergebäuse für eine Wale wagens lebt in dernde wird Maschinen˖· e Sr.. 8 23

diese anschließender Küblschlange. A. Gorboff u. Spulengruppe elettrischer Votrichtungen, insbesondere fabrik X oenus V. C6. Era farts , . 5 2 3

Vladimir Mlitkevitch, St. Petersburg; Vertr: C. für Transformatoren. Jesse Eugene Mateer, 288. T. n Eng. Werk cke ter age de Ader. 8 w .

v Ossowtski, Pat. Anw., Berlin W. J. 19. 6. 05. Wilkinzhurg, Penns., V. St. A; Vertr.: Henry tische von Waschinen zur Berrbeilens . 18. 8 838 art

129. Z. S520. Verfahren zur Darstellung von . Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 51. 5. 11. 05. a. Fellen The Turner Tannin Wackine n, = 2 .

Bornylcc'taten neben Camphen und Limonen ZI. B. AA 4A99. Mehrfachtartfzähler. Adrian ompasy, bed Maß R S 13 8. 28. 232 d

(Dipenten) aus Pinen oder pinenhaltigen Oelen Baumann, Zürich; Vertr:: Max Werner, Pforz. J C. Glaser, 8. Glaler D. den S. Ders. Sto us ð d

durch Erhitzen mit Essigsäure. Dr Otto Zeitschel, beim, Gomnasiumstr. 46. 1. 11. 606 Dat. Anw⸗ 1 a 83 ww nan

Hamburg, Bethesdastr. 59. 11. 8 G66. Ze M. KR S896. Glektrizitätsrähler für Gleich. 3 Eg. t 100801 lelstnaeler deebamden sr 13 . ?

2p. R. 23 690. Verfahren zur Daꝛrstellung oder Wechselstrom für mehrere Strem. und Span. Derlussig so bem mr. Hate Stepanosß;. ../ , 2 *

der Bromalkylate des Morphins; Zus. 1. Pat. 165 898. nungameßbereiche. Paul May, Cbarlottenbuig, Ruß. Vertt. C Reblz zt & Lende Se arm en, a. ; mil 2c fun.

** D. Riedel, Ukt.⸗ e s. . Berlin. 4. 12. 06. Kantstr. 64. 20. 3. 07. ur, * . Vat. Anwaltte Berl ͤ8 ö . 6 X.

kav. J. S478. Vorrichtung zur Vorwärmung ZAK. S. 21 878. Wechselstrommeßinstrument der 3 6. n, Kö. 1 8 23 * ee, m

des Kesselspeisewassers in mehreren Behältern. The Dynamo meterklass⸗ mit einem Eisen enthaltenden . 22 2 1 . .

Improvtd Boiler Fred Compaun, Denver, Ger sromagnet William Edward Gumpner, Bir. Abformen zerbrechener Mur eadlatten 2 1 .

nrg, C g tt? Ml chnet, Bat; Clelttengonfteerf in, feel, mn tel, wein, ge, Be, n, mne, , , n , en ee ,.

Anw., Aachen. 30. 10. O6. 2 nean 3 Hdess/ ö ee e ,,,, Rechtsamx. Qrer den. Joda nhed 8 w Dan be, , .

15a. F. 33 6185. Gießmaschine für Lettern R * ö. Rerli SV. iz. 5. II. 8 20d. 8.41 116. * Dande in de] * 18.5 2 23 8 2 3 2

, nnn, g . Rüster mann Fůr diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß er, , , wn 28 uz Botzwer. Berli. . kee rn, . * em. Comm., Berlin. 5. 1. 90. 29 9 *39 , . , n rde ner, =,

E5a. M. 31 812. Tano g tvo richtung. Theodor dem Unlongvertrage vom ö 6 5 die Prlorität 4 8. 3* 822 H. r =, QO the 8 beer, dern de d .

Mer . er Lin ö ö , . . *. 12. ; . versebened Lager. 3. B. Kranden nud! Wer Ser t ö Der .

t , h n l , n, 6 auf Grund der Anmeldung in England vom Jobaunez Groth. München, Nym p den dure D 0 4853 8 22 230 TD. 2 2 96 wit

schr ibmaschinenabnlicher Drucke. Ernest Rongld 14. 11. 01 anerkannt. ö. X. 3. a , m . X= 88 n

Lerner u. Harry Lyman Genn, Buffalo, V. St. A; 21. A. 1* 56A. Verfahren zum C lühen von 206. p. 20 80 V ichta de Kenn bft ten, Rte Terme, Dre ns 2 e mn

Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw. Aachen. 2. 4. O7. Metalldlühfäden in redunerender eder indifferenter Strecken md Dun endete, Gelen, Qor Vert Der nn, . 22

156d. B. 44 657. Vervielfältigungsvorrichtung Atmosphůre. Allgemeine Glekiricitüts Gesell6, Vaertel, R dla 2 n * 0 * * . 84 2 2

mit ebener Gegendeuckflüche. Gertrud Becker, schasft, Berlin. 6. 9. CO. 3. 30g. d. n. 82. Deal Nee bars m 82, *. 1 x

Wilmersdorf b. hieniin. h m 215. B. ARE 798. Glühlaiupenlassunn Veinrich uldxer. W Nin gd Tr dich rn irn, . 88 Dre n 8 . ü

15g. Un 2971. Vorrichtung für Schreib. Bolze, München, Lulsenstr. 21. 27. 12. C66. 8. W. Doptind a . Qlwa Mal-. warte, Berlin n e d, e , .

maschinen zur Langs, und Querbewegung eines der 2nIs. M. 31 769. Versabren zur Derslellung w. 11. 2. 1.2 . . 1 2 2 2 M. 2 M.

hintereinanderliegenden Farbbänder mit gesonderten von Glühlampen mit imn Queck sil beau y oder 0. . 21 22 n. * Der ang w 29 8 2 1— 3 38

Farbbandführungsgabeln. Underwood Type anderen Metalldämpsen und n einen: lidl sser enten es Anm tehtebo ten Ser ud Jardne re * w * .

writer Company, Nem Vork; Vertr.: A. B. Gase glühenden Glůhsaden Wolfgang Modrom, WMerser Lucius T WVrnning,. Voöchwt a. MW w . . * * .

Drauttz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stutt Eliville a Rh. H. 3. O. 26 . 0 7. O6 ö 2. n , 2

gart. 6. 10. 06. 21f. WE. 26 Stütze fin e dr. 29 I 28 92 Go dn ö 8 * X 8 2 x * t 8 w * * * L 2

V ü . ele 6 Glüh zen und Verfahren zur baltungdmeecken dienende Seiden lch elde ne Teen, e, d, 1 Mei 9 Nba . 15g. W. 24 464. Vorrichtung für Schreib. fäden elektrischer Glühlampen um zur 8

mit einer Ciuredtung, Un Gechattte vor ver hie dener 2 Dicke zu ernelen. Nröedrich deiwig. wah AWuger ea, , Ward en, n Neeltuden Frottendors. Martinstt 12 B. DNR N O Rräidern und erzenrikeg mu ede Ne wee ne nen T. 1 YVTYTGd. Wälte hene Mit winke; Gn den, Wal gender Needle. Mar Rache,, Waren-

dal

Papierträgers. Herstellung. Wolfram vVammen Urt. Ges., Augs. Derby, burg. 29. 10. 66. 2I8. B. 19 81G. Vakunm Ventilröhre. Volu⸗ Gesellschaft m. d. V. 24 .

kre la deen s drm dy der

maschinen zur Höheneinstellung des The Winiams Typemriter Companh, V. St. J.; Vertr. R. Schmehllk, Pat. Anw., Berlin s gi. 15. 9. h, . 6.

Für diefe Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß München.

V 1

os Gleltrizitüts 76968