46. M. 26 816. Zander mit Kurzschlußpor⸗ 649. M. 31 23868. Eiskühler für Weln und] 256. Sch. 25 241. Selbsttätige Führungs- 4b. 188 647. Einstellbarer Lampenreflektor. . Zũn isch Kurt Preiß, Charlottenburg, Cauerstr. 35. 30.9. 3. CGalclumhydrür. Elegtrochemische Werke, G. m. V. St. A.; Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., 24e. A688 310. Gasfeuerung für Dampfkessel] Vertr.: Ernst v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50 26 . . * „Berlin W. 50. 3
richtung für den Anker ber Magnetmaschine. Henri andere Getränke. Fritz Magnus, Cöln, Eintracht. harrensicherung für Tüllstühle. 4. 2. G7. . 55 J 0. 5 366 R Maillard Paris; Vertr. G. Pieper, H. Spring. straße 133. 16. 1. 7. b. Wegen Nichtzahlang der vor der Erteilung zu P 17703 . D. S., Bitterfeld. 29. 6. 9b. C. 13 634. Arlin sw. 61. 16. 3. 5. F. 19 286. mit zwischen Gaszuführungs. ; ; P ; Pieper, H 9 entrichtenden Gebühr — 66 folgende Auneldungen c. 188 522. Regelunggoorrichtung für Bunsen⸗ . 121. 188 504. Verfahren zur eln. des 2IHa. 188 50s. ö und Ver⸗ . ,, . . 3 Imp t a⸗ ö . n zum Imprägnieren
mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 45. G54. B. 29 939. Als Ueber ⸗ und Unterwasser is . ö! , brenner mittels eines die Weite ber Fife ß nl bei der Pottaschedarstellung nach dem aggesia⸗ fahren zur Vermittelung telephonischer Gespräche in öffnungen für das Gas und mit durch Oeffnun . ͤ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Stuttgart, Burgstallstr. 22. 19. 5. O5. Da. B. 44922. Vorrichtung zum Oeffnen und iegelnden Nadelventils, welches an einer abhängi verfahren als Zwischenprodukt auftretenden Kalium- einem Fernsprechamt mit Vielfachklin ken system, in mit diesen verbund Laftk nf g , H n is, Frieden, ö se . 1 3. L. ü icht ür Schli der Backofentü k iner die Back⸗ den Druck nkungen des Gases im Dü J magnestumearbonats; Zu. z. Pat. 135 329. Deutsche welchem verschiehene Abtei 16 de ; e, , , ,, . ; 26. 3. 83 65a. L. 21 287. Luftzuführunggborrichtung für Sch . er Backofentür mittels einer die Back- von den Druckschwanku j. ases im Düsenrohr Wer r,, dict . ) teilungen des Amtes zur Albin Ruppert, Püffeldorf Pionterstr. 8. 10. 2. 06. 39 188 5 Verbi . dem Unions vertrage vom . . ö die Priorität auf Unterseeboote. Simon Lake, , Gonn, . , Platte; Zus. z. n, , , . 2 j mien on ai 8 erke, Act. Ges.. Bernburg. 1. 4. 63. ö hr. Eren ng zusammenwirken R. 22299. ; , . harr * , ö ö . ! * ⸗ ⸗ 16 . Kalamazo P Si. A.; Vert! . . nesorge, t 5 ĩ ö f ; . h l nder greifender Vor . . JJ e n . ö. ö. 3 JJ 2. S. 6280. Augenblickzschalter für Rechts. * h. tee n er,, , hat Ac alle . 120. ESS. 202. Verfahren zur Darstellung von Bingerstr. 8 * 39. agg lng orf V . . K . ö , d , n, . n, . 1 w it i 8633. R. S721. Maschine jum Schleifen und und Linksdrehung. 2 4. 07 12. 8. 05. N. 8607. J. 369 9h) to gun gen, . 6. Akt. Ges., 21a. 188 328. Wahler für felbsttätige Fern. Tigel. 27. 35 65. R 336 Fa. A. Vorsig. belzen lusamme ar vulkanistzrenden. Massen der⸗ 7b. D. 17 123. Rollenlager mit innerem un Polleren der Ränder und Böden von Giäsern. 64. S. 36 9210. Explosiontkraftmaschine. Ae. 188 748. Mischregler für Vorrichtungen .. Biebrich a. Rh. Ih oh. . R 36. sprechvermittelun gämter, bei dem der bewegliche 27b. 188 655. Druckre ler für Luft s gröhert wird, Wilhelm Struck, Berlin, Gitschiner⸗ äußerem Laufring. Dentsche, Waffen! und Mu, Nloiz Neumann, Simmergdorf b Iglau, Mähren; 2. 4 (7. zur Herstellung von Gasluftgemisch. Akt ⸗Ges. für 120, 188 703. Verfahren zur Herstellung von Schalthebel zuerst auf elne der Reihen der Leitungs. vumpen. Walter Bimth g ufttg hne ene, He oh ss, e, oc, t. Fiss nit onesabriten, Herliss 17. 3. Os, (ä. 3, Vertr. Ft. Heßler, Bre G. Döllncr lu. M. Seller, 3b. S. 9 70. Pirschwagen. 4. 4. 0ꝛ. Zelac. Heieuchaung; Berlin. 25. 2 53 l. lä sst. 'NWersä ebernecdleste gz Ter ctnigte Shintafgtzritgn fontatte und damn auf Hie Kontakte einn , . Kill stets,. za, 1353 ga; Schurck nd Kab'lprefse für , n,, e, üngeült., din g, zl. J. ins , , ,,, ,,,e . ,, . , , d r e, , e. . J J 82 E . . 97 9 * je 44 orr tur ür ] 7 ö. . 3rp 2 ere se 29ND. 9. = 2. w . * * 26 . . . S. 2! hĩ ? elbsttäti stü ̃ : . , ,, e , , , , 4279. A. EZ 686. Auslaßventil mit außer hal mann, Simmersdorf b. Iglau, Mähr.; Vertr.: machung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die 4. 3. 06. A. 12927. ,, . . , K 9 gel ch ft. fir co etui Cen gie m. b. H., ö Maschinenfabrit Moenus Uu nge, n , , . des . . ; Lo, G. m. b. H., , . . ; 30. rankfurt a. M. 12. 8. 05. M. 28 007 J . . Self nden, . schiebbarer, federbelasteter Prellscheibe. Alexander Anwälte Berlin 8W. 61. 5. 11. 06 eingetreten mit IJ D r iii . ⸗ ber eb e sss, Gn, i. . , , 3. Invertbrennern. Deutsche Gasglühlicht⸗ ; abre 36 ĩ . . merk A von der Nahmer, Akt. Ges., Rem. gan D. 17 802. Vorhängeschloß. Daum ; 3) Versa ungen Akt. Ges. (Auer gesellschaft), Berlin. gin licht. 124. 185 508. Verfahren zur Jrlegung des bei Bleisammlern stetiger zu erhalten. Aktumulato -en. geformten Zelluloseve ( bendun, ꝙalivbatis t Verf reg gur oe tell eng eier scheid. 17. 10. 06. * Lan neig m. d. 5 Velber 9. 30. Tire, j gungen. S* js 455 der Sulfurierung von Gugjakol entstebenden Ge. fabrik akt. Ges., Berlin. 6. 5. G04 I. 17 130. Zellul oscestern Dr 3 . 3. ni r Ihn , ,, en,, Ih. C. 14 81. Kniehebelschaltwerk mit ber. 688d. Mö 36 263. Deltsttätrtge Türschließ. und Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Ag, ss 948. Glöühlichtlampe für flüssige mwisches rn und n, . sulfosäure. Ehe 2e. AS8 Sz. Zeitschalter für elcktrische Stark. Dberpfell er 2g wee, , Sulibach, Fsermateriah zu verwendenden plaftischen Maße. n, . ur el r g ieee, Löbe rrvor tichtunp mit einer in' cinen Gehäuse an dem angegebenen Tage bekannt gemg hten Un , Henry van der Smissen, . ic 9 ven Fehd eng . ö ,, Fahl, Röharg, Pfau, Sbemnitz, gad, äs Cos. e, n,. n , ; , , e, il. . ö , , , , , ,,,, pech. ub Kertertinges mit etz belt r elhnitt. Lö. C. Krchz. Patz linäls, Berlin 8. i. selt, Pen intaste. Berlin 8w. 553. 15. 12. 96. k , n,, * ö e en des Clem ian wren r ,. ö Pat.. Anwälte, Berlin 8 W. S8. 8. S. 06. Allaminestern der Salichlsadure. Farbwerke ,. stromn mit , , für Wechsel. blätter sest um den Körper zu schnallentem Haupt, 3656. 158 5874. . zum Regeneriere 6 F. . . ö , 9 30 887. Fensterfeststeller mit einem jwecke. 3. 3. 66 . . da. * Mas 694A. Verfahren zur Behandlung der . ,, n . Bräning, Höchst a. M. . 6e re fre nnn, Yen n, d n n , K ö ö Eisemann, ö sr Suppahrte vo! Werks ugn aschigen, Fortuna. am Fenfferg- wände dretbat gelagerten Hebel, der in 418. B. EA 804. Unierceißbares Bilderbuch. zur Malibereitung, bestimmten Hetteidekörner vor 1 Vertr.. Dr. Max Hamburger. Berlin, Friedrich od. 1886 Kühlmaffe für Kähldorri , . reh lag ; eitung imn Get ier 29. 188 598. Verfahren jur Darstellung Kari. Ufer 2 — 18. 3 95. 9. 853 n, Friedrich od. 38,6536, Kühlmaßt für, Käbsporrich. 24a. 188 22 Einsatzbefestt Zirkeln; e Kar! . ; 8338. tungen, insbesondere zu gesundheitlichen Zwecken. 3 , sonde zu gesundhe en Zwecken. Zus. z. Pat. 182
Werke, Albert Hirth. Spezial, Maschinen g Fensterflügel' befestigten Haken einfällt. 23. 6. 06 der eigentlichen Weiche. Carl J. So ul, Temes var Fr , ; Fabrik, Cannsratt⸗Stuttaart. 17. 12. 06. 3 am Hen 91 ug gien e ie, n mn, drr. J. 8816. Kompressorkolben. 21. 5. Ob. ö Erft Rr Mme fz wr e ö stickstoff haltiger Derivate der Anthrachinonrelbe; 218. 188 537. Nebenschl h . 2582. Fa. Gg. Schoen Nürn⸗ e. . ö gust Heinrich Möller, Schröttinghausen, Post . ompr or Ac, O6. J Ung.; Vertr.; A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. . , Har s 88s e,, 9 te enschlaßmotor. John Smith, Robert Brede, Cöln-Lindenthal, Landgrafen iir. 39 1 5 w enner, Nuürn
kJ Werther i. W. 21. 6. ob. ; . 84a. — 3 ö Faßtürperschluß mit Bügel 28. 1. 05. S. 22227. . . . k . . geg neh, V. St A Vert A. Cnict, 5. 12. 06 , Gg; thal, Landgrafenstr. 39 1 . e , 9 ö.
ö . Sport chistten durch , ,, , n,, Siegelvgrrichtung. Friedrich Ken re n ü Verfahr tellung , . ö rdraulisch Presse zur, Het⸗ XJ. 22 163. J 36 nrg . . 337. 30f. E88 8 18. Vibrationsmassageapparat mit für Ntnist Ee pe fi 1. ö . Suppor . . w Welse . n Wilhelm Fischer. Hamburg, Sachsenstr. 83. 16. 1.0. 43 3 sten t z 3 i enen, n n, 664 stellung von Rohren und von Stangen aus h blen . 129. 188 597. Verfahren zur Dar sten nn Aerrrische 53 . Umlaufender Feldmagnet für geradlinig hin⸗ und herbewegtem Stößer. Grat iano piaywooh V St Ane Bern h P ö J. n ' . d e G. 9. farm . * . i n, . T7 Za. N. 22 856. Doppelter Abzug für zwei⸗ von Kunstz einpla ten aus Asbest oder ,, oder aus vollen Blöcken; Zus. 1. Pat. 167 392. . 8 LTetroalkyldiam in odi benz feirgorhanthracht n 9 6 rn che gaschinen. Kllgemeiue Elekiricitũts . Sartori, Schöneberg b. Berlin Colonnenstr H6. Wirth C. Be . Sr 2 Veil at. Anwälte D R. k . . ö. rn . es ler läuflge Jagdgewehre. G. Roun u. T. Dusigue, stoff und Zement oder anderem hydraulischen Binde. Arnold Schwieger, Berlin, Zwingliste. 3, u. G , , . n n n . Halin 29. 5. 05. A. 13 34. LE. II. G65. S. 31874. g , ö . . Frankfurt a. M. . 9 e, n, . et lin n letze n — , , 564 4 . H Korn, Pat. mittel. 19. . 6 i KJ Menden 6 W. 29. 6 04. . ,, ö Ge ü. lug Seneree rm nn ö. . 66 ö , . i ,. . zum Binden von 122. , n Chen ne ne g nfs 1. . ! ; J Anwälte, Serlin Ss. 11. 2.6. ; . irteilungen. Sch. 22 287. ö ö. 7 22 154. 5 K Hen, l l Maximalverbrauchs. aub auf Straßen, Plätzen usw. durch deren Be. e ö ö . B ⸗ 6 l. ö 2 Vorricktung an Metall. TZa. Sch. 27 046. Mit dem Seitengewebr Auf die ö . Gegenstände sind 3a. ES8 568. Varrichtung jum Behandeln von . a4. 188 204. Dampfkessel mit an einen ge— ö G. m. b. H., Berlin. sprengen mit einer wäffrigen Fett. ,, . n, ,, Breslau⸗
scheren zum Schneiden vons wehun zn untere bet, verbunzsne amlegbare Kewehrstütze. Josef Schind. den Nlachwengnnten watenk-rte llt, dic zn Ker Pat un Paerstofffn mit, Flüssigkriten, unter, Druck ern Neinsamen Sperkessel. ante schloss nn?! stebenden 21. Ws 582. 3 : en Frugts Rolltezr, Pöecdes - Rz, Friedrich Wo. 42g. 88 540. Votrichlus t zum 5 sthalten z . 7. 4 asn n ; a, , , ling Aschaffenburg. 26 1. 0J7. z . 6 bie Klo senz fffern i , DStr s, Reims; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirih, Gru phen von Wasserröhren. welch mwischen ,, Voltameter mit nach Art eines hbelmstr. 73. 23 7. 05. A. 12225. Janni durch Ri flich⸗ f wund zum KFesthalten der schiedenen Wir feln. Maschinenfghrit Küöeinggoyten 728. Wi. 29 G51. Sprenggeschoß, das wäbrend 11 Yet ) nzlsern geeßien ummern Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 15. Saum nkahe nner? heben snmhelchs wischtn zer Argometer beweglichen, jwangläufig und elektrisch zi. 188 667. Vorfichtiins zum Oonisie n ,,,, , n,, ,,, . erhalten baben. Das Datum bezeichnet Sammelkammern angeordnet sind. Etienne Augustin verbundenen Elektroden. Bruno Loewenherz. atmosphärischer Lift. Oz . , maschinen. Bentley Lincoln Rinehart, Philadelphia; ö — . zongir Ltd., London; Vertr.: e,, . Alexander. Katz, Pat.» Anw., Berlin
J. 13 5 = . Verfahren die Kapasität von 29b. 188 842 Verfahren zur Herstellun 1 Verfe ͤ g von 9b. 188 546.
vorm. Hch. Schatz A. 6., Weingarten, Württ. s.j Flugcg nachcknande? hre Rabl Ne eigefügte 4. 11 4. G. 15 884 3am n ; o mz, eines Fluges nache ngnde eine, Arjahl sleinerer den Beginn der Dauer deg Patenig. Am Schluß A. II. 94. Tn 58. nn . Colson, Paris; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick. Charlottenburg Bismmarckstr. Ju 3 0 ** h, — 1 d — 66 gge 90 . ö 1 ö : 54. 1 93. ö tun 3 2 ande z 21 340 23 barlottenburg, ismarcks r. 19a. 8. 10. .* 1 : A. Josey An 1 . 5 . . . 50. Hꝛ. 31 7585. Speiseporrichtung für Walzen. ,,, . auswirft. Otto Marie as, Lehe i. H sst jedesmal das lle eichen inge geben. . 8, . v' fc hit , . ö. vie , München. 6. 8 096. C. 14 866. 2 Le. 188 58. Il ire fir äh ebe el M. . Joseph, Pat. Anw., Hamburg. 19. 12. 05. 28. 13. 28. 10 04. R. 20 326. ; n , ler / ö. . ! ar . r 31 z 6 3 zhrenke h 3 . ⸗ . ; 96. 4. B ⸗ NM. 9 22
. s 72h. . 8 2. Auswerfer für Feuerwaffen ö ö zanstaskers hardt. Roßwein i. S. I6. 1. O6. B. 41 942. eeinander angeordneten, se ei sonde ss⸗ . z ! an, ,,, ür diese A ist üf ü if 8 d ichen i nah stühle insb son ere für Stühle mit übereinander 3. M 097 A fer f F ö. 188 ö. bis 750 ö. tothe . v Fenn , 6 6.1 96 3 415942 ; 1 . ; ,, . mit . über eine bestimmte Energie hi 8 st tifi dend Für diese Anmeld s . 3 , g, gh, Verfahren zur gl ichzeitig n liegenden, Mahlwalsen. . Maschinen satzrik, und jngtesons e scl'sttäitge Fehr sfcn. an ah äser, A9. AS88646. Muldenförmniger Schwihnstoßher gb. iss 0X2. Raljenbrechmaschie fit Genebe angetan ßeordu'teng je einen besonderen Wasser⸗ Verbrauch anzeigt; Zu. . Pat. 75 135 Aligemeine ung ist bei der Prüfung gemäß photggraphischen, un Phonographischen. Aufnahme Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt. Ges., Braun⸗ , ,. 9 39 ö . ul * mit duichbrochenem Boden zum Waschen von Henry Grosselin, Paris; Vertr.: M Löser Pat. ) . Humpsraum enthaltenen Kammern; Zus. z. Elektrieitüäts- Gesellschaft, Berlin. 23. 10. 06. dem Unionsvertr vo 20. 3 83 J von Personen, Musikkapellen, Instrumenten und von hweig. 4. 3. 07. . „ TXi. 1 B. A2 646. Aufschlagründer. C. G. Fotlgs u. Reli FReyl „. Pzttersog, Inc,, Anw, Bteaben s., Fa 7.05 G. 27 638. * Rte 1860. . Ihen Man, Oestermhck, bös, . is z, w vertrage vom 14. I 69 die Priorität zenselben berührenden Schallwellen. Marchese 4 V. ö ,, un ö aßen J. 3. J. Menn ien agen; mn, . . . 23. 2 ö 6. i. ss. 188 695. Voöirichtun! zum Falten der . 6 , Scharetz, Pat -⸗Anw., Aachen. 36 188584. Mehrfachtgrifzäbler. Adrian 4ul J der Anmeldung in England vom 1. 8. 0ↄ . ) . 966 , ,,. d' Arzago, Ih fiplatten. J. , bf ff! nnr . . ,, D. Meutz, zenhagen; rtr: H. Loubler. Fr Harmsen u' A. Büttner? Pat. 36 ,, 31. J. 07. O. 5519. aumann, Zürich; Vertr. Mar W far, anerkannt. Mailand; Vertr.: Pat -Anwaͤlte Dr. R. Wirth g. Faser; F. C. Glaser, 8. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, ; ere 8 z 5, 97 Enden schlauchförmiger Textilftoffe, z. B. der Köpfe . 1 ige Damp 4 Fürit; Vertr. Mꝛar Werner, Parz. ; ; ibe 5 Weil, Frankf. i. , , , , . r, 'i böte fz ann sb'der ae, Him, Gömnnchnrnst 3 is ä. oss. Ded og soi. asg z18. Verfaßten und Porrichtwéna . Rike, Hribs Heitz Srgutfnrt a. Me, i, n. der Siebtücher bei Sichtern und ãhalichen Maschinen. ö 74a W 27 9036 Glektrische Kontaktworrichtung. 2b. 188 516. Maschine zum Kneten und faden⸗ in die Faltung; Zuf. . Pat. 174 733 ' 1 i ö ) ann e . rei mittels zwischen Ze. 188 5858. Anordnung zur Abgahe elektri⸗ zur Deginfe ktion don G egenständen aller Art mittels 3 Vame, X erlin SW. 3. 30 12. 06 C 15 256. Josef Prokop, Pardabitz, Böhm.; Vertr.; Paul Far Westahren, bei welchen durch den Ablauf der Wirken von Teigklumpen ö. sich gegeneinander Samuel Coha, Brokr, IV. St. A.; Vertr.: , . Gonstantin von Kunorriug, schen Stromes nach voerschiedenem Tar.“ Dr. Franz eines Formald-byd⸗Wasserdampf. Laft. ein isäes. Sr. 138 fees 1. Kasten fir das Ubrwerf bon , fir Weckahren, bei welchen Burr n Wblcufg gen perschiebenden Flächen oder Cbengn. Job Egiow, Sohne eh, wrong, g Shrz l 31 frtz; Dree den. Wienerstr. 25, Ernst Lewicki, Dresden. Kut lo, Berlin, Pragerstt. II. I8. II. 05. R. 3372 Napolc on Gzsioromsti, Lamberg Galt idn, Nerf?*. Sprechmaschinen. Heinrich Grückmann, Berlin ] Reuß Weckerwerles ein Kontakt geschlöossen wird. Max] R 32 l ) 8. 9 F. Lamberts, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 11. 11. 0b. Plauen, Würzburgerstr. SI, u. Joh ö ; ' Bg. K. 53 241. 27 i, Lemberg, Galizien; Vertr.. Schütze nf J 9 ,, 97 * ·
50e, M 0 678. erfahren und Vorrichtung Woitzuck, Berlin, Georgenkirchstr. 43. 17. 1. 07 Lwverpool; Vertr: C. Arndt, Pat. Anw., Braun G 15 985 . auen, Whr burger tt. vl. it Johannes Nadromski, 2 Le. E88 585. Umschaltporrichtung für Mehr- E. Schmatolla Pat.⸗-Anw., Berlia SW. 11. 29. 5. 06 k , . , , 6. . * . 34 ö 6 schaelg. 4. II. 65. C. 14 050 ö. ga, ,,, 68G. . Dresden, Türn berger ir. 50. 10 5. Oe. N. 6193. fachtarisiähler. Bergmann Elekiricitüts erke] (G 1 in SW. 11. 29. 5. 06. 2g. 188 5785. Sprechmaschine, bei welcher , r n, g. — e . S6. 188 581. Teigkactmasching mit liypbarem, babnen mit einer gegen die Walienenden ) zu 15a, Ss 98. Vorrichtung zum Verteilen von Att. „Gef, Berlin. 360. 12. 65. Bmg 947. z 1c. 158 608 dend ehs ibraztift int tue hreren , mibtanen ver-
arbeitung von Edelmetall entstehenden Gold⸗ und *** . ; * ö . ; 172 659. Felten X Guillean me⸗Lehmeyer werke 5 j * zu⸗ Matrizen in i neben einander ii er Geneigte, oben breitere F . ist. F fi ; ; n ; hn, = ; d 5 D Mö . . . Matrizen in zwei neben einande ende Magaj 216 6 2 . Geneigte, oben breitere Form 1 Fa . Fa. Carl Mondon, Pforzheim. irt. Gef., Frankfurt a. H. I69. 1. 0?. ö . 36 ö Mölmann, ne omenden Streckwirkung von regelbarer Greöhe. , ,, . Kö. . ie, , ,. Ileltriritätg ahler. für den Guß ron Stablbiscken. Josef studlic⸗ ö. , . 9 . Och. Müller, Hamburg. 2 (. ' . 1 nab ' 85 . . . B. . 3 1 71 c d ? 2 2 . ö — ö Oᷓen . 5lIler'rtu 18 ⸗ 5e z 1 . . ö . 5 * . . . ? d XP. 5 Ib. M. 28 245. Klavier mit Hammer⸗ und 74. S. 22 417. Einrichtung an Gehepor⸗ Ja. 188 692. Korsett mit am oberen Ende Wü Fr. Heber, Berli; 9. 10, Ob. Gr. 24 0,3. Caussecstt. 83. 13. 8. 635. M 39 g40.“ 8 1 , . 36 JJ Prag; Vertr. X. Deißler, Dr. G. Dollar u. 42g. 188 723. Transportvorrichtung für Sprech 3. . . ; ie, richtungen für Signolübertragungen mittelz elastischer e a , ge, ,, ct Fete Sd. E88 598. Vorrichtung zum Verschieben der 15 8 ,, , ,, k M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 10.7. 06 ; 3 r ge , med, , , de, e. Streichmechanik. Jian M an ow, Pankow gung der Korsettschließen befestigten und lose an diesen ö j ; Se; 188 599. Ein ichtung für Sc neh vressen 21 E88 56 ĩ ü . . 51. 10.7. 06. maschinen mit achsial verschiebbarem Membranchrol Rl n. amn. 7 . 96 amadjanow, Pankow, Körper. Felten R Guillea ume Tah meyer werke, 3 e ll. ; 46 ü 3. 9 , 81 is⸗ en Plättwalje von Plättmaschinen. En jelhardt zum Alusfock- rn des Bogenstap. I 8e. 8 8 4 . h 7 ; 5 88. Sigffeltarifʒãbler für Wechsel⸗ K. 52 431. Verein at uhreufabtit . 6 6e ranenrohr. let. an r. ö. ö w ö Urn Gef dranffar' * m i, n,. 3 . . . J . Fleischer, Fönrster G. m. v5. 8. . n C 1186. Hh fer nee. . . 3 961 er k , ** ** 5 A4. Schirm mit verkärzten Streben. haus 9 Thomas n r n 6 we, , . in, n. 66 . 74. F. 22 423. Einrichtung an Gebervor⸗ e gn, Subs. rihtaing fir 8d. E88 6897. Vorrichtung zum Wasche Spulen 15 ? air unge horrtä n ᷣ , . dolf Frkedländer, Frankfart a. M., Elbestr. 53. Wü 3 65 J insttumente Georges Lepr Cvost⸗ Bourgerel, richtune , n n, n, gen n, a. 188 693. Schutzhorrichtung für Damen Dian en U dal vbn Walch . n e , w. . . ,, n. WPapieriufübrungt vori Stund 21f. 188 509. Verfahren zur Herstellug von 27. 10. 06 K 33 jon 4 M., Elbestr. 53. . 509. 10. 06. *. 825. . . Bollene, Frankr.; Vert.: Pat. Anwälte Dr. r ö ö . n überm 1. 26 in. 9 unterkleider gegen Staub, Feuchtigkeit und Erfassen ,, , he,, D n, . J . . ur . mn inen. Jobn Tbonias Underwood. Fäden für elektrische Glühlampen aus schwerschmelz. 336. 188 609 kö Ser sg. 3 2h. 188 660. Verfahren zum Farben mikro⸗ R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt bon Resongnzschwingungen. Felten C. Cnille aum durch Sturmwind, bestebend aus einem an der Innen— , , 3 1. New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. . Osius, baren Pee saslen Johann L n m, ö „(Ger sahlen zur Herstellu g von stopischer Präparate durch Gasfärbung. Guct Stille , n 8 *. . i 3 Y 3 35 1. 67 Lah nmehyerwerke, Att. Ges. , Frankfurt 4. M. feite ines Mantels oder Rockes lösbar befẽstigten n üttner, Pat A wälte, Berlin 8W. 61. Pat.. Anw., Berlin 8W. 1 17 05 U 3683. 5 hle f. 6. ü ö. . 11x, Wien; Vertt.: einfarbigen oder gemusterten Ziergeweben aus Meiall- Freiburg i Br Sche ffelfi⸗ 35 35. 3 66. 8 n 1 ien?“ enn mel Per geek, e bar lee 14. 6. C6. G6. 11787 16. zs 6s 1. Verfahren ur Heöstelltnc* * Fab Mmlrtzl ö Huter Fr. Harmsen u. A Büttner, ringen für Geipbörsen o. dals Charles doll, Straß. t i387, emen, eös dre. 51e. D. E7 861. Einrichtung von Geigen⸗ 4 15 28 s P Sianaeinrl . kurjen Beinkleid. J. V. Benoit geb. Cohn, 8e. 188 658. Staub ler für feststehende . 5E. V zren iur Herstellung von Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 12.9. 65. L. 21 513. 6 1. G. Dberlinf 1 Waͤrmere gelungsvorrichtung bocen zur Befestigung des Haarbe mugeꝛ mit tels 1 8. 6 n n , . n e , Brooklya; Vertr.: W. J. E. Koch J. Poths u ö. 95. 8 165 5 6 er . wn Kieselfluornatrium unter gleichzeitiger Gewinnung 121 183 316 Metalldanpf , . ö. am. . 1358 . 257 3 ö. S. 37191. Gottfried Jakob, Frankfurt a. M Sachsenbhausen, yr 3 . 2 s 6 4 0 RX . Uclen 8 ra ate, Bo on, X. 86, Vertr.:— 3 g. é 27 ö .. 5 9. 3 2 und abrbare Staubabsc Uge n agen. V ax recht von w ertpo I nn g e z M* ; . . 3 2. i . aii r . 1 TDI and⸗ 8 98 . Staubaus opfer. SH 8 J 92 9. 2 — 2 8 ** * an kö w ö oster, — M Schltze, Pat . Anw Berlin SW il 31 1.07 3 Iz age Pat Anwälte, Hamburg 11. 22. 4. 66. u. Alfred Ott, Mannheim, u. Ott Bernh. Nuzinger, ö 3 eg . 236 n n , ,. A kt. m n . mit schrägen Eleftroden. Franz De rug, Werke Corset⸗ und ö . k w n. ö n . . lil = ö t . 1 6h ** . , 685 , . ö ö enn, 3 503. Berlin, Gr. Fr erstr. 75. 3 8535 165 j . . . 2. Zeh vor ung f . he 5 . . 1, . Dar ö 748. Sch. 25 164. Gasblinklichivorrichtung. kö. 188 517. Vorrichtung Festhalten Heidelberg, Lulsenstc. 4. 19. 12. 66 B. 44 922. 176. 198 2606! he n ern,, nn , , ,,, 75. 21. 10. 06. V. 6805. G. m. b. S., Oberkaufungen, Bez. Cassel. 27. 6. 06. Rechen maschlnen u. dal; af. . Dat r m,, . . e, ne ,, erdeon,, Pobrrus Hen- has Neliame - Gesellschaft in. b. B., Berlin. Zb; . Ee 6 Botrichlung zum zesthalten bon sm. 188 5395. Verfahren zum Delen gefärbter FKondensatoren. Ar- Hermon . i , ,. O. Stutzen für Wolframglühfäden. H. 35 163. Trinks, Hraunschwelg Gasta . . , , . ,. ö , , . Damenhüten, ,,, r ,,, nf Baumwolle. Ernst Jus ginger, Wiesbaden.‘. 1 05 Feng ahr Pen. Ye mqhn , m. . , nn len Att. Ges., Augsburg. 21. 7. 6. 4f. Iss A5. Zahnsto berbehälter Albrecht Er me, raunschweig, Kastanienallee 71. 1. 11. 06. . 2 Vorrichtung zum Spielen! * * ö Kammes mit einem federnden, sich im Hut fest,⸗ 9397 ** ö K Te ; „Vertr.: F. G. Glaser, L. aser 26 050 Sen le Mñ k n . ;. J ö , h . B. A5 747. Verfahren zum Vergolden ** ö . . KX. 29 297. DD. Hering u. E. Peitz Möwe, , ,, ] . Semle, München, Fliegen str 4 5. 12.05. S. 23783. ( Gasselbs zufer mit TIũssiaeita 3. . e, e. . . , Ster then. ð Hust . ,, , 56 ö Se pda gt n en, , ,, , wk. 8296 . 3 Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 21. n,, . zum Einschmelzen 19. 188 657. Bettstell. mit vrein ian n , ,,,, sigleit· utenwa ze. Fried aufmann, Frantsurt Ba er, Erlangen 7 3 607 ; Lunteren b. GCde, Holland; Vertr. G. Heblert, wollenen Waren mit Schwefelf bstoff⸗ g . 19 ,, ,,,, ⸗ von metallischen Traghaken für el krrische Glühfädben Matratze Peter Sam Moosba SR. 6 er] „Dei welchem nach Verbrar des voraus⸗ Me, Taunusstr 43. 10. 3. 06 1 n . ; 5. Loubie Harmse . A. Büttner, Pat. ollenen Baren mit Scchwelelsarbstoesfen zu sarden. ha. E88 7097. Mit fäulnishindernder Flüssig⸗· in Glasstäbe! Siem 36 ᷣ 1 n,, n, mn er, Mogg aach, Oberpf. bejablten Gases die weitere Gaclieferung durch Ein⸗ XI Taunu str 4 l 6 66. ⸗. N 75c. K. 32 7AZ. Mit Preßluft zu betreibender 8. goubier Ir 8 3m en 9. A ö 1 , . Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, seit getränkte, hölzerne Unterlags latte fü . sissig n n . Siemens * dalske Akt. Ges., 16. 2. M7. S. 39 946 tauchen des beweglich angeordneten Zuleitun 6 wee. 5Le. K. 3 860. Zusammenlegbarer Noten. Malapparat mit einem beibaten Farbgefäße, aus Anwälte, Berlin 8SW. 61. 15. 2. 06. N. 8270. Böchst 9 M. I9. 9. 06 F. 2281 r . Gra ö. ö. a, . s 5 ür Cisenbahn⸗ Bellin. 22. 7. 06. S. 23092. ai. 188 958. Tisch oder Kasten mit Wend . 8 dee. ö. ( ngeordneten Zulettungsrohres . in Berlin, Alt Tua ö 5 r n gr,, . 35 kleiderhalte Fbarles Chr e n , ö ö inen. Graf Giuseppe orini, Reggio Emilia, 2 5: üh = 6 . = ö . Wende⸗ in Sperrwasser abgeschnitten wird. Ser J . Klostermanu, Beilin, Alt dem die Farbe mittels Druckluft durch einen Schlauch, . . . ö 3 Sa. . 7109. Verbesserung im Aeßzen von Ilal; Vertr.! Dr. , . i,, . , , Hornschuh, Cassel. 725. I9. 06. au er. , , 118 33 * 1 . ö der von einem weiteren Schlauch für die warme der Fon, Feügelers; d, Si ä, Trier, än S Mmneb, Azofarbböden mit den Aden yd oder Ketonvertindungen Berlin sw. 3. 35. 5 55 R angel T* . ͤ gen zol sram-l(lühfaden, Wolf ⸗ H. 39 054. 1436. 188 662 S Ipstre. Fut . 6. . , . ö e, . Düse juzufsihrente Luft . ist· in den ger. 2 , 31. i 9 2886 . z von Hydrosulfiten und Sulforvlaten. Farbwerke 20c. 188 . Din n g, ö . Akt. Ges. , Augsburg. 19. 8. 066. ai. 188 716. Schulbank insbesondere für 6 , wee ne, . e lphe r harlottenbi ö ü rn. 8 Für diese An ung ist bei d tüfung gemäß ; 1 42 * . . ; ; drehbare W. 26 202 2 ar T n e, , , n . welchem die Zigarren dor de Erh mn fer. z 1 . rize . vharlotten urg, stãuber gepreßt wird. Albert Krautzberger, Hol Fur dicse Anmeldung 1 25 . Ung g 6 vorm. Meister Lucius 53 Brüning, Töchst a. M. Tür für Eiser bahnwagen pal gu ml Hören. Df ) 168 5322 Sd 5 für W hf sst an 5 Oscar Jvuger, Wurzen 1. S. I9. 8. 06 der Saugwirkung eines Geb ⸗ * Sclurersir. (8. . 5. C06. . . sen B Leivzia. 25. 8. 06 ; . . w zart 25. 8. 05. F. 22 167 , a , , 53F. Schaltung für Wechselstrom⸗ J. 9337. , nm, e,. K 2 * ö . . hausen b. Leipzig. 25. 8. O06. De ni vertrag 0 j ie oritã ö V. Z IbC. Veiligegeiststr. 40 0 r ' . . . 2 . 2 : Sermann Bal Berge⸗Borbe ͤ . , . , ., 78e. A. 13 505. Vorrichtung zur selbsttätlgen dem h none vertr (. . a. 72. 86 4 n at 8. 488 822 Verfahren und Vorrichtung zur a 689 agg, unf? . 1 ö. i nf ,, , . an. 6. 717. Drehbar aufgehängtes Gefäß B. 44168 k riesumschlag⸗, Beutel un I che ? . 6 . ö . e auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Hersiell zon Bürsten, Pinseln, Bese zal m , 5. 1 ; . Percy Holbrogt Thomas. Montelair, zum Ausgeben flüssiger Stoffe in beftim mier Menge T3 138 * , , . , . 3 Aenderung der Spindelumdrehungs ür elektt u . 19 2 Hersiellung von Bürsten, Pinseln, Besen u. dal. ; und Beseitigung po r , ö ; 2 zum Ausg flüssiger Stoffe in bestimmter Menge, 456. 188 725. Fa. R. Ernst Fischer, Elberfeld. 24. 4. 07. Aenderung der Spindelumdrehungszahl für elekteisch Staaten von Awerika vom 7. 11. 05 anerkannt Bars Weihe müll: r. Nilrnber Marfe loflr. 83. gAtolyhe & 9 . Fehlern, in Vremsge angea. V. St. A.; Vertr.: ; C. Pi⸗per, H. Springmann, bei dem ein Tauchkalben in eine Meßkammer aeleir ö. * a, g 2 . . 5 ) g, Maxftlost olphe Chaumont, Brüssel; Vertr. Ernst b. Nießen, Th. Stort u. GE. Herse, Pat. Anwälte, B ir i , . Ließtammer geleitet Kartoffelpflinj! und abnlichen ᷣ dleßzen, Xb. Sto: a Gza Verlc, Pat Anwälte, Berlin wird und die Flüssigkeit durch eine Däsenoͤffnung Augustus Aspinwall, Jackson
1 . 23
549. F. 22 691. Vorrichtung zur selbsttätigen betriebene Ringlvangmaschinen; Art. Gef. Grywn, 3b. 188 519. Schürzenhalter. Michael Joseph 7 10. 55. W. 3065 . Pat. Anw * Ker; 6 Ser ; Vorführung von Reklametafeln in einem zesten Ge. , , ,, 3 , , 9 . O'Connor, Denver, V. St. 4. Vertr.: M. Schmetz, 10a. 188 656. Licgender Regeneratipkoktofen 20 eG 5 R ,. 3 . A. ö 10 9ltz. NV. 40. 21. 9. 06. T. 11501. binaudrückt. Dr. Lewis Garibaldi Langstas. Verte s Film z häuse. Faure E Cie., Genf; Vertr.: C. Fehlert, Vertr.: R. Deißler, Vr G. Döllaer u. M. Seiler, Pat Anw., Aachen ; 858 Jö e, d mn! 2: DViuckuftbremse, insbesondere 2ZEf. 188 524. Zündweise für hintereinandec⸗ ] Rr W. st Die infectiuna un , n , , .
auf Genf; Vertr.: C. Fehl 11 ) 2 = ; ; Pat.“ Anw., Aachen. 7. 8. 06. C. 14 858 mlt senkrechten Heijiügen. C Biscauter u. A. Sepe für Güterzũae 7 6 4. . dan. JZundweise für hintereinanderc⸗ zrooklyn, u. West Disinfecting Compar n 8 . G. Koubler, Fr. Harmsen u. N. Büttner, Pat. An⸗ Pat. Ann älte, Berlin 8W. 61. 14. 8. O06. 30 E88 71:3 Verschlußv zrrichtung für Hals⸗ . : 3. 7 . 5 3 * , l. pe, Lerli i r k 8. m. b. H.. . geichaltete Qaecksil beidampf⸗ und ähnliche Lampen. New York; ,. Dr 9 6 s 2 * 2. 8 . r, Pat. Anwalt
z Berlin 8W6 26 g 53 . . 3 Ver . w SDerlin⸗Boxhagen. 17. 6. 06. K. 32 28 ‚ eme mn, n, ,, . , 5e, ,, Vr. S. Altxandetr⸗ Natz at. A. 137935. wälte, Berlin SW. 61. 26. 11. 06. agen. 1. 6. 06. K. 32 283. Allgemeine Clettricitäté. Gesellschaft, Berlin. Anw., Berlin SVW. 15. 23. 4 66. L. 228357 oo, 188 683 Regelungẽderr
SFär diefe Anmeldung ist bei der Prüfung Cemäß binden, Strumpfhalter, Gürtel 9. dal. Ernst Ma ; e. s ; ꝛᷣ ĩ. ; 1 ; ung naß bi Strumpfhalter, E dgl. Ernst Muth,. I Ha. 188 8322. Verfahren zum Zuse enheften 20 ; . 6 j : ee, 54g . T. E 649. Als Ersatz für Adreß. und . 20 33 die Priorität Darmftadt. . 2. 96.“ M. 9 7335 . 8 , . ; i 3 en rf ⸗ bfg 1s gs 3. Druckluft oder Dampfbremse, ö. 11. 06. A. 13 749 . 32k. 188 718. Ge fsäßverschluß mit kippbar Fraftmaschl nen. Aci Ges Sör is * n,. Telephonbücher o. Il. Tinerder selbsttätig; Nach. dem Ünsonverlrage vom j4. 17. 93 die Hriorität 3c. 188 711. Knopflechhatte für Beinkteider. Sewing Malgine Eo, New Brighton, V. St. A4; Aibeiedre Pertögerung der wollen Bremewirkang Taf. S8 Sts. Befestigung von Glühlampen. qufgekängtem, unter nachgie bigem Druck stehendem Kan nlaniit ä. Eiftn die ke?e' m er, , d men; schlagevorrtähtung. Otto Teich, Cuxhaven. 19.11.06. ö re; ; . ĩ Tiheilsdruck vor den Beemgkolben geführt wird. fassungen an Blechtafeln. Allgemeine Elektrici⸗ Deckel, der beim seitlichen Einbringen des Gefäsen ****3 * e ,, mn, i J ze ch,, nen . 8. . 2 de e en Einbringen des Gefäßes X. 126458. 55. er 2H S E49. Verfahren zum Bleichen von 14 9. O05 anerkannt. Papiersteff mit Suyperorxyden. Albert Gagedois, . ʒ . 5 R Bittner Bat Mnwe fte RHerlsln 8 31 29. 6 . Norsatz fü f ö ? ; k T76c. St. 11 756. Vorrichtung zum Zarück. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 29. 11.06. EHLa. IS8g8 TOI. Vorsatzhalter für Fadenheft⸗ 209 ; 34 6 n, . ; 26 l Don b. Lille, F ank. Vertr.: H. Neubart, Pat. e, . ehe gan, en et g, . f g. B. 144 7460. a Att. ac m r, 5. d, * Ben 803. Venschiebbarer Gleisprellbock. Voblen c bstan es durch einen Glektromotor. Mariano 241 ESS 545. Spanner für Herrenbeinkleider. mittels mi Luar 21 . 36 ö ier ee Festbalt . und Zwirnmaschinen. Walter Stosz, Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß R Eo., Fiauenfeld, S wei; Vertr.: F. C. Glaser, 20 nn. , . . ö. G. . 700. ,, ,, 2 . ö . Pat.-Anw., Ernst Hermann Geipel u. Zdenko Mannaberg, Reroberastr. 15. 10 J Gn S 558. S. 2. ÜGinrichtung zum Festbalten Ge und. Z wirnmasch . 29 ** . ü 9 3 6 ⸗ ; ; Se atige Zugdeckungseinrichtung Berlin 8 wet 2I. 4. G05. F. 20 085. Zwickau j S. Reichenbacherstr. 0. I6. 9. 06. G. 23 535 sc. 88 G68. Bergaser 288 f hre, . 7 8 Frimmitschau i. S. 22. 12. 06. 1 . zz. L. Glaser, O. Hering u. E Pei at. Anwälte mlt Gegenfabr an d dung zn ; z ⸗ n Z3wckau i S Reichenbacherstr. 99. I5. 9 O6. G. 23 5358. 16 188662 erna , ihren Aichsen. Christian Sey. 773m hn s ss Kercispiei mit spiralförmiger dem Uniengvertrage vom z s- 6g die Priorität Beflin Köy os. ' 8. 66.64 is . Brey r , Georg Wen fe, 2 1f . . Sg. Bonenlambe, bei welcher sich al. A88 n. Sttanfufan ziehe. Guusta' rte 'em, sss, ,,. ; I . . n . ; . * 1 . ö ö , ö ; SDrebnie b. Deutschbrod 3 Vertr.: GC. 6 mind ine Gel ' 1 8 5 RBerlin. Mi . . — . r 6. 86 J . , Kugellaufbahn. Joseph Blaß, Kuppenbelm. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten ELZa. 188 684. Verfahren zum Betriebe von T- Harrtaus par gen ,,, Can ite . , . . Brennende auf Berlin, Nirbachstr. 29. 19. 4. 0. S. 22603. , . e n, , für , che 6 30. 6. 06. Staaten von Amertka vom 3 4 O6 anerfaunt Ppparaten jum Eindampfen und Trocknen mittels Vd 5 aß, m, mm, Terim s M. f. 28. . Ot. a,, n . . . , , , . va. 188 320. Motoranlaßvorrichtung, ins pher on e g ntshe . glatten Guftav nn, . 286. S. 23 685. Verfahren zur Herstellung 38. 1868 745. Vorrichtung zum Maßnehmen überhitzten Wassers. Joß. A. Opitz, Leirzig, 20i. 188 8634 Schrankenantrieb mit Ve Pag; n, S ge e et Grenrt Xr 6. 2 . tui *r . . 432 133 ot omeq; . n . ate 3 Fh e' einer Zändmasse für an beliebiger Relbfläche ent« zwecks Herstellung von sich der Körperform voll. Sopbieastr. 8. 3. 5. 06. DO. b20l. riegelunggvorrihturn an ü , , ,, , . n, h, an, . 6 3 er er 3 m iss ᷓ i r an h liebiger ö ; ent wer Vel ing, von 2 er h J ꝛ ; ö ELgelungsporrich . . J ö 6 M. Seiler, Dat.“ Anwälte, Berlin 8w. 6 as IHR; , 1 1 n . n n , n 2. , zündlich- bvgienische Streichhölzer. Zocieta Aun, kommen anschließenden Schnittmustern. Emil Molls, LZe. 188 636. Verfahren zur gegenscitigen Schink ö 8 ung mn. Osnabrück O 3 Pat. Anwälte, Berlin 8w. 51. 14.6. 06. , Prin iezallee 3, ; 10.1306. R. 22 16. Amalfi ,, Wörrcthtangf'öumn rulk ben ima Fabbriche Rinuite di Fiammiseri, Mai. Berlin, Blächersté 67. 4. i. 66 M 28851. Cinwiikung von Flüssigkeiten und Gasen oder Soi. 186 Z08. Befshfhratkae RBlawß in. T1. 188 R ö sheiben frmigen] t G meets n, , ,. r ie n d, . ,, Carl jand; Nertr. Dr. H. Hederich, Pät. Aux, Cassel. La. A88 76. Sicherheitsgrubealanmpé, mit welcher Dämpfen, bei welchem bie Flüssigkeit durch die üächtung für ett: isa ,, men fe, g ⸗ d * 6 a,, . . . 2 . Denn,, dnn, D., Medt 11. An j 2 . . * ; . erh 2 L ain pe, 6 7* 2 7 ö 1 Dit — urch oi. ? J ür e de 1 S 5 ettroden. 863 ap W . rr 2 * . * ö ᷓ 4 6 j ed e ä dnn Umlans⸗ ö für Motor. 14. 11.06 nicht nur die seitliche, sondern auch die unmittelbar Zentrifugalkraft gehoben und wagerecht zerstäubt Young. New , , Sinn Marsb Ser n e sir 'n ; 3 G3. 5. i d,, damburg, 3b, 168 ar, Winde vorrichtung ium Hehe! when Gaston Lout⸗ , , Fare; 80a. S. 24 098. Doppelt wirkende Presse zur unter dem Lampenfuß befindliche Umgebung beleuchtet wird. Walther Feld, Hönningen a. Rh. 6. 1. 03. Lum, Berlin Hg. 3. 2. 55 4 ' w ö zig. 188 a6. Nöatgenröhre mit im Innern ri r mach ö i . z a n e Rn., Jastonn ui Gemen Rivlgrre, Partg; Herstellnng robrförmizer Formstücke aus Ton u. zl. wird. William Best. Morley, Engl? Verk.: F. i7 123 20i. ö , — sgebrachter Giendt. Vbltphos, Gel rizl i' Eennltahn lc. Tobfledteinz bert * 6 . Waldeck, Rechtganw., Berlin W. 8. 6, Anon ne e An ci eus ale lers A. Loll u. A. Venn ftpat! lr te * erlin W. 8 129. 188 503. Verfahren zur Herstellung önricht . . * . ö. , e. a , nn n, , n, . 4. 06. 8 , . . k 7, e. ; . z 9 * Ace nl fur Gisenbabnfignale. Siemens & Halske esellschaft m. b. H., München. 6. 3. 06. P. 18248. 355. E88 659. Schwimmkran mit Geger 224 * ßimon et fils, Andenne, Belg.; Vertr.: Dr. D. 253. 1. 06. B. 42 006. platinlerter Kontakttörper. Dr. M. Neumann Akt. Gef. Be 5. S. 218 21h. Schatzvorri ĩ : n, n, n , , * . * 9 , , . Dr 6 Graf . dꝛeisgach Pat. 1a 158 717. ö für Fahrzeuge Cronberg i. T. 3. 1. 066. M. 5186. ö 201 3 gt 3 . . n 31. . , g egg eri m i die n, Zus. J. Pat. 185 517. Benrather Ma— lexi oriainuff, Brüssel; Vertr.. G. Pieper, F.,, z Berlin Sw z h . ; k insbesond 35755 wa, ,, . , . 5 2 ö ö Hahn; L PD. Sicherheitsporrichtung für isen⸗ ? oden von elettrischen Vesen. buis Alexandre schinenfaberik rt. Ges Benrath k ö * *. ; 1 Bat? Anwälte Anwälte, Berlin 8V. 64. 21. 1. M. jeder Art, insbesondere für Kraftfabrzeuge, mit ab⸗ 12h 188 750. Verfahren zur Behandlung ahnfahrzeuge. John B a , . R Sr A: I David, Parls; V 5. Re n,, , . „ Venrath. 9. 2. O5. dem Unionsdertraae . . 3. Stort, Pat.⸗-Anwälte, . . 6 i, d,. Moritz Lau, , n , fe . bon Gasen oder Dämpfen mit elektrischen! leuchtenden Herir.: en , . 93 . 36 6 . 3 Pat.⸗Anw., 4 ö, e. ö / . — 4 . e Bezau. Slernstr. 98. ̃ ̃ än ) a. erm. ö Shemnitz⸗Gablen ĩ ö ö. e um Ke P ö . ĩ J , , [ , = .. . z 1 . ö Warmiwasserbelzt n9 Societe e , , , , h cht Auwätit, Berlin s. 153. 16. 5. 6. n ess, g sehseisesbaräksung var deri. Fförtg. barg, el, r d dd s' ä enerlannr. 3 Un nn, G 3 25h 5 (C 12 ö w . vort 5 1 7 . ⸗ Vz e l n Org 3 d835. lachchromierbaren O- Oxyazo n e E ber ' Anw., Berlin SW. 6 . 18 r 8 . Benn C Fee, D . n . Sattzt. von Steinsägen, bei wöelcher kag Gatter gbr, 138 s20. Laterne mit den Oler. and lmaurh de Piontlalgr, Paris; Verir.. F. Haf— ass 711. Stromschlußborrichtung für Co., Aet. . Ges ; i . . zRahe * . e — l * a m , n, e,. er. V. Springma ** mittels zur Geradführung des Gatters dienender Unterteil des Laternenkörpers verbindenden Sprossen. Pat ⸗Anw f ? 6 Jgleltrische Sig i uh h 3m R. F gh . . 2 v d n , n fn Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 9. 4. 07. . zurn 1 . 9 ; n. ] lacher, Pat⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 6. C4. de Signaleinrichtun gen. Zaf. j. Pat. 175 375. 8. 27 963. ; 37Za. ISS 5T3. Gisenbetondecke mit eingebetteten s Zintta 29 . ö — Lenk r aufgeban zt sst. August Nauck, Balduin tein Aktie bolaget Gasaccumulator, Stockbolm; A. II 069. llgemeine El ktricitã ' * w . 9 ⸗ 226 188 608 Vrfah ! ; ; 14 za . enbele ecke in t naebetteten Wosch, Sinttaart. W. 11 82d. 3 tz 64. Federndes Rad. Percy John a. Lahn, u. Alexander Schmidt jr., Die tkon b. Zürich, Vertr.: A Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 48 ö z 0 3. 07 A * tricitüts Gesellschaft, Berlin. Fabi ff . „ Vrfahren zur Darstellung von Hohltörpern. Rud. Wolle, Lelpng, Gottschedstr. 17. 486. 188 868. Wergarer rr ; 1 ; : a. ; . 3 en ] . X . A. Il t, 3 . 8 ö. 8. * 6 5. ö A. 203. farbstoffen . 9 e. 1 , 9) ny y [. 2 x XY. 1 88k 8 28 Neate, Rochester. Engl.; Vertr.: G. Pieper, H. Schweiz; Vertr. G. Pieper, 9. Sp tingmann. Tb. ] 8 5. 66. A. 13166. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20 03 ne der Anthrae nreihe. Farbwerte vorm. 24 11. 04. W. 23016. maschlnen. Da im ler Wot aren Gesenised a-
*
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom Charles William Bartrum, Newburgb, New York; Vertr.: M. Löfer, Pat. Anw., Dresden 9. 1177. 05 einric . Sch. z vo . 8 8 ( . . ö Ve . . j 11x. 1 „ VUresden 9. ( U J= . Heinrich 5 ö. 3. . c 6 c 3 15 z 2 8 RMaennt⸗ 7 8 160 1 er r. E * 1 Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. K. 29 916. ee Untiedt, Cassel, Otleansstr. 24. 21. 2. 06. 26 6 st⸗ ir . 27. 11. 6, ; A. 13 808 n, die Verschlußlage gedrängt wird. Gebrüder 10. 188 684. Frxrlosionskia 2 21f. 528. Bogenlampe mit Regelung des Wurm 4 Co., Frankfurt a. M. 12.8 06. W. 26 165. mebrfacher Mischung des zerftsab ter?
169. 188 666. teuerung für Exwlosions liaftmaschinen Tbe mas Qin Fry Cherry.
— 8*
2 1 r Werners uf Grund der Anmeldung
* ,. r. Unwã 8 . ; 65 Fol. 188 87 ri ür die Meister Lucine Brüning, Höchst 4. M. 37 8 6: n n — ,, , n. Pat. Anwälte, Berlin Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. AE. ESS 52A. Vorhang für Deckenlampen in dem Unionsvertrage vom . 13 v6 die Priorität Steuerschal er Ir lg T f ster rl n m e J ige gr n, 1 nnn , 1 *
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 23. 8. 06. . Eisenbahnwagen, bei welchem die Lichtquelle durch 234 krei 9 chen Jagsteuerun jen zur Regelung ber Motoren. 22e. 188 712. Verfahren zur Darstellung Augsh . . d ern fahin. r,, ,, . e
2. 1 r hre ngig v ) op e 332 33 ff; 36 r ; F ) . ie sonnrrastmn ö 81 3. 83 2 SIe. St. II 552. Gorb aus Kokosgarn. mehrere unabhängig von einander aufklappbare, unter gquf Grund 2 I . gemeine Ele tirlcituts : G efrlischaft Berlin. wãässriger. konsistenter oder slüssi er, n der 6 n A 9 Nür e , * 8 R 1 ö ö dem Unionsvertrage bom e 15 35 die Priorität , , , u. Anton Nobert, Bühl, ae n, n irh dnn n , , . . , Derfah 5 F 3. 06. J. 13 917 umz Sirdehitz., beständiger Gmulssonen aug Felt, b 18. 221. 6 unit 1 6 nn irn ** 8 2. 5. 85. werden kann. Ewa ug, Rew York; Vertr.: i. 4. Verfahren zur Darstellung von ĩ j ; ö l ͤ Sie H in, . Feder ar er nin *
auf Grund der Anmeldung in England vom 30. 12. 04 , ö . E. Lamberts, Pat. Anw., , gin SW. 61. 10. 6. 06. beständigem, festem Calcium hypochlorit. ö. . dir diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß em . 34 . Siemsen. Hemelingt n. bern Klder t an der hien Daarrflise. 286, 168 ng 1 anerkannt. . 2) Zurücknahme von Anmeldungen. K. 32224. Fabrik Griesheim Elektron, Frankfurt a. M. dem Unionghertrage vom 20. 5. 383 die prioritẽt 2d n , . rerfahr n m. ö. ¶ * 26 Heth Sohn. Rasbenonert er. Undungen an G wle oem n! 6Gze. M. 31 132. Metallhesatzstück für die! 4. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent, b. 188 592. Vorrichtung zum Beleuchten von 27. 4. 6. C. 14662. uuf Grund . 14. 12. G00 sür die Verselfung' vod Oele . enn n 8 361 r , . , , M8 Jischer * ic 8 Gleitschutzd' cken von Radreifen. Wilhelm Maacke, sucher zurückgenommen. Schaufenstern. Damianus Sluiter, Groningen, u. 121i. E88 369. Verfahren zur Varstellung von Staaten i der. Anmeldun in den PBeresnigten andere Zweck! herz ern protoplaclun dug Druch perrfebie Keberse 2. w — wn , Hannover, Osterstr. 72. 4. 12. 96. 179. M. 28 548. Verfahren zur Grieugung Siegbert Stern,. Berlin, Mohrenstr. 36, Vertr.: saurem Natriumperegrbonat. Fa. E. Merck, Barm⸗ 14 en Amerika vom 2. 3. os anerkannt. Rinnussamen. Maursce Riclouz, Paris; BVerlr. zr ige Yin len ; gie n n sen, n, den wel G4e. K. 32 823. Spundlochverschluß. Eduard sehr tiefer Temperaturen durch Verdampfung von Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 29. stadt. 3. 2. 65. W. 23 852. le- 188 502. Sendevorrichtung für drahtlose C. Gronert u. W. immer mann Pat.. Anwälte, End 1. . n. 2 n. R n 3. 6 m . . stugler, Werder a. 5. 7. 9. 06. Kohlensäure. . J. CQ. 18. 4. 06. S. 22 643. E21. 188 570. Verfahren zur Heistellung von fületraphie. Reginald Aubrey Fessenden, Manteo, ! Berlin 8W. 6. 4. 7 G31). 1396 *. . ö