Fir diese Anmeldung ist bei der Prũfung ge mãß d Unions vertra 20. 3. 83 die dem Uniensvertrage vom 8 ITX 55 die auf Grund der Anmeldung in Großbritannten von 1. 9. O5 anerkannt. 160. 188 672. Anlaß rrichtung für Explosions⸗ fraftmaschinen. Francis Leonard Orr, Thurman u. Rar Morrow. Percival, V. St. A.; Vertr.: W. Wagner, Berlin SW; 13. 26. II. 06. O. 5450. 168 188 623. Verfahren un? Vorrichtung zur E zeugung eines Gasdampfgemisches. Arthur Greenwood u. Konrad Auzersson, Leeds, Engl.; Vertr.: G. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. Piitz Pat-⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 6. 10. 06. G. 21 940. 168. 188 674. Explosions gagerzeuger. Victor de Karavodine, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Di. R Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. Ni. 6. u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 15. 4. 06. K. 31 835. 476. 188 675. Aus Röhren bestebender Lager- Fock. Johann Gg. Sänsler, München, Llebherr⸗ straße 4. 18. 7. C6. H. 38 292. 226. Ass 676. Kegelrollenlager für einstellbare Well'n. Alfred Wallenstein, Halensee b. Berlin, Georg Wilhelmstr. 20. 6. 9. (66. W. 26 293. 87 68 611. Geschlessenes Drahtseil gas Form⸗ und Runddiäbten Julius Buch, Longeville⸗ Petz. 10 3. 66 B. 39 427. ; 173. ESS 553. Vnntil mit Federbelastung. Gottfried Kerkau, Charlottenburg, Lützowerstr. 16 9. 6. G65 K. 29703. ö 179. 188 726. Schwimmerventil, bei dem der Abschluß duich eine verschiebbare, die Ventilscheibe tragende Hülse gebildet ist. Walter Henry * u l, Beurnville u. Edain Jobn Thomas Bournbrock, Engl; Vert.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 4. 05. B. 39766. ; 479. 188 727. Hahn. Hugo Mannheim Vomeystt. 13. 24 4. Oß. K. 51 886. 47. 188 554. Umlaufraͤdet⸗ Wechsel⸗ und Wer dege triebe. Charlis Franklin Smith, Melnose, N St Am; Vertr.. P. Müller, Pat. Anw. Berlin SV. 61. 12. 9. 00. S. 21 597. 17h. 188 614. Umsteuerungsvorrichtung für Kurbelgettiebe. Albert Adolph. Cöln-Ehrenfeld, Everhardstr. 49. 4. 3. 06 X. 13926. . 475. 188 615. Flüssigk ite ⸗Wechlelgetriebe mit Schaufeltädern. Fritz Faudi, Brüssel; Vertrm: R JVeißler, Dr. G. Döllner, u. M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 61. 8 21 708 193. 188 672. Spiralfiäser zur Herstellun! von Zahniädern. Fa. J. E. Reinecker, Chemnitz⸗ . 6 , 6 , . 495. 88 576. Veifahren iur Heistellung von Quecksilberspannungsthermometenn. Steinle Sartun g, Quedlinburg a. S. 21. 5. 05. St. 9563 495. 188 612. Vorrichtung zum Biegen von Röbren in Gestalt eines Rohrschraubstockes. Paul Kringler. Berlin, Nostizste 7. 17 1. 66. K. 31 149. 504 188 616. Schäl⸗ und Spaltmaschine für Köcnerfrüächte, deren Arbeitsköcper aus Blechstreifen bestehen. Phil yy PBrante, Hamburg, Besen⸗ blurerhof 68 4. 3 06. P. 18243. Soc 188 5535. Brechbacke für Steinbrech maschlnen. Eduard Meisßzfuer, Langenthal, Schweiz; Vertr.: A. Loll u. A Voat, Pat. Anwälte, Berlin V. 3. 23. 12. 06. M. 31 282. H m . 5ib. 188 556. Offener oder geschlossener muschelförm iger R sor an körper für Saiteninst rumer te. Albert Schulz, Barmen, Emilienstr. 6. 3. 6. Oö. Sch. 25 755. 51Ib. 188 617. Kaypsel mit zwei federnden Platten zum Lagern der Hämmer und Tämpfer in Pian nos und ähnlichen Musikinstrumenten. Frederick Christopher Billings, Rockford, V. St Az Vertr;: H. Neubart, Pat. Anw., Birlia 8W. 61. 22. 12. 05. B. 41 760. 5 1c. 188 728.
Yrior fta
Buschmann
Zither mit in Paaren ange— ordneten Melodie saiten. Mox Osterode, Stuttgart, Hauptstätterstr öh. 20. 3 9. O. 5142.13 51d. E88 557. Voirslchtung zum mee anischen Spülen von Klavieren, die über Fer Tastatur ange⸗ bracht wird. Richard Rösler, Chemnitz. 30. 9. 06. R. 23 360 518. 188 729. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Musikinstrumenten mit Anschlaghämmern. Wüilbelm Rekewitz, Berlin, Görlitzer Ufer 22/25. 235. 8. 06. R. 23 190. 52a. 188 618. Ueberwendl chNähr iaschine mit Schneidvorrichtung und Stoff führung. William Stanley North, Chicago; Vertre: A. B. Drautz u. V. Schwach sch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 25. 8. 06. N. 7982. 52a ss 619. Nalttiennportichtang für Näh⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 1834130. Otto Lippmann Dresden, Alttrachau 10. 22. 6. 06. L. 22 801. 5ze. 188 678. Vorrichtung zum Pasteursieren oder Sterilisieren und keimfreien Füllen von Versand— gefäßen. Pierre Lamonroux, Paris; Vertt.: M 'Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 19. 11. 05 L. 21 762. Für diese Anmeldung ist bei der 20. 3. 8i dem Uniont vertrage vom J IZ. 160 Geund der Anmeldung in Frankreich vom anerkannt. 531. 188 679. Maschine mit periodisch um⸗ kehrendem Hilter für nit Glasurmasse zu über— ziehendes Backwerk. Alex mn der William Copland, Detroit. Grfsch. Wayne; . P. Brögel mann, 05 Hülsenmaschine r Spinnereizweck .. Wilbelm Honegger, Westend⸗ straße 18. 13 12. 05. H. 39 477. 5 19. 188 621. Hallestellenanzeiger für Eisen ⸗ bahnwagen mit Anzeigeigfeln. Gerald Russell Liver⸗ good. St. Joleph, Miss., V. St. A.; Vertr.: lc. Boehm, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 10 7.66. L. 22 8853. 565. 188 622. Fußwärmer für Reiter mit am Steigt ügel l5sbar befestigtem Schub, Jo sef Pichler Söhne, Graz; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 8. 06. P. 18837. 5Ta. 188 6233. Hebel⸗Vorrichtung zur Parallel⸗ veischiebung des Rastert ägers an photoaraphischen Kameres. Emil Wünsche, Akt -Ges. für photo⸗ graphische Induftrie, Reick b. Dresden. 11. 12. 06. 78. 26 822 57a 188 680. Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen von pneumatesch betriebenen Objeftio⸗ verschlüssen. Otto Wonangk,; Charlottenburg, Weimarerstr. 153. 19. 4. 66. W. 25 686.
S7. 188 681. Pbotographisches Aufnahme verfahren zur Vereinigung von Ganztonbildern und rastrierten Halbtonbildern fü⸗ vhotomechanische Zwecke; Zus. z. Pat. 182 228 Dr. Gduard Mertens, Mül⸗ Fausen i. E. Altkircherstr. 26. 27. 9. 06. M. 30673. 636. 188 682. Kippwagen mit zylindrischen oder kegelförmigen auf ebenen oder zylindrischen Flächen sich abwälzenden Rollbahnen. Albert Ziehl, Gleswitz 2s. 6. 06. 3. 4970. Fgzͤ. 188 730. Federung für Fahrzeuge, ing besondere Automobile. Baptiste Thomas Serridres, Thöodore Bon, Toureoing, u. Claude Richard, Sullins; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw. Berlin ö . it. G6. T nnn 88e. 188 731. Zahnräderwechselgetriebe für Motorwagen. Charles Fran gois Renard. Paris; Vertr.: E. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11. 7. 3. 06. R. 22 418. gge. 188 558. Luftpumpe für Fahrräder. Carl CGhrisftian Jochumfen, Kopenhagen; Vert: H Betche, Pat Anw. Berlin 8. 14. 8. 11. O6. J. 8766. 638. 188 621. Alarmporrichtung für Fahrräder u. dal. EIrnst Wolff, Hildesheim. 26. h W. 26071. 63h. 188 559. Fahrrad mit nebeneinander laufenden Rädern. Max Werrmann, Dresden, Walpurgiestr. 5 12 1. 06. W. 25031. gra. Ass s77. Altarkelch mit einem während des Gebraucht unbeweglichen Randkranze von Au? laufrinnen, aus welchen die Welnreste beim Aufrichten des Kelches selbsttätig in eine am Rande des Kelche befesligte Auffangrinne fließen. Heinrich Lückemann, Pusstr. J8. u.‘ Conrad Thieme, Augustastr. 154, Breslau. H. J. C6. X. 23 241. Fib. 188 732. Mittels Dampfturbin? an— getriebener Flaschenspülapparat. Jos. Planinschek, Remscheid ⸗Vasten. 11. 12 04 P. 16713. 61e Rss 560. Faß Lagergestell mit umkirp⸗ barem Lagerrahmen zum Aut. und Abbringen des Fassegz. Wilbelm Biebricher, Barmen, Victorstr. 10. 8. 7. 06. B. 43 588. gza. 188 733 Einrichtung an Motoren zun Deff en und Schließen von Schottüren, David Watson Taylor, Washington; Vertr.: A. Specht . J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 14 7. 05. T. 10 853. gz5f 188 683. Vorrichtung zum Anhalten und Rückwärtsfahren von durch die Reaktion einrs Wasser. strahls angetriebenen Schiffen durch Umkehrung des austretenden Wasserstrahls. Rrinhard Klingelhöff er, Darmstadt. Innere Ringstr. 91. 18. 8. 06. K. 32699 Fb. 188 56 1. Wurftbindeeinrichtung Hermann Kunert, Hamburg, Wendenstr. 62, Haus 2. 20. 10. 06. B. 44 397. 5ö6b. 16s 684. Speckabschwartemaschine mit sich drehender Messerscheibe und Vorschubwalen. Kerl Kober. Berlin, Trebbinerstr. 11, u Willy Delberg, München, Neuhauserstr. 11 96. K. 33 294. za. 188 562. Schleif⸗ und Poliermaschine s»ir Messerklingen. Gillefte Safety Razor Compauy, Boston, V. St. A. Vertr.: F. Neubzuer, Pat.“ Anw., Berlin SW. 18. 28. 6. 05. G. 21 543. 7za,. 168 73Æ. Ein das Schleifen zahnärzt⸗ sichet Bohrer oder Fräser ermögliche nudes Verfahren zur Herstellung derselben. Fa. C. Rauhe, Düssel⸗ dorf. 6. 4. 05. R. 20 996. z7a. 188 735. Maschine zum Schleifen und Polieren fassettlerter Steine. Rudolf Theumer, Wien; Vertr : A. Elliot, Pat. Anw. Berlin 8W. 48. 24. 4. 06. T. 111789. Czrza. 188 736 Anordnung der Schleif⸗ oder Polierschuhe an Maschinen jum Schleifen oder Polieren von Fassetten an Glastafeln. N. Wiederer Æ Co., Fürtb i. B. 28. 7. O06. W. 26 084. ga. 188 737. Maschine zum Schleifen von Fellen, bei der in einem Bügel. einge pannte Fellen vor einem Schleifstein selbsttätig auf. und ahwärts bewegt werden; Zus. . Pat. 180 215. QMuitav Micha, Barmen, Veilchenstr. 37. 25.8 06. M. 30450 7c. 188 738. Werkieug zum Buffieren, Reinigen, Polieren oder zu ähnlicher Behandlung von Werkftücken. Sidney Wilmot Winslow, Boston, Masf, V. St. A.. Vertr. F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Rerlin Sw. 58. 20. 12. 04. W. 23177. gsa. 188 625. Fallenschloß mit einer auf der Diückernuß sitzenden, zualtich auf die Falle wirkenden Spiral feder. Stanislaus Urban ski, Trebbin i d. Mark. 30. 10. 06. U. 2985. 70e. 188 739. Vorrichtung zur ke el förmigen Abboblung der Holzumkleidung von Bleistiften. Teo Spiegel, Nebeim a. d. Ruhr. 4. 6. 05. S 188 626. Schuhwerk mit 6 erfahren zur Herstellung solche onkenburg K Sors. ; Vert Dr. L Gonscho, 30 12. 06. F. 22782. 188 627. Maschine zum Auf r ose für sich oder im Gemisch mit Pigmenten oder anderen Bindemitteln oder mit beiden oder mi Farbsteffzusatz auf endlose Untrrogen, wobei die Verteilung des Auftrages unter Zuhilfenahme einer entgegengesetzt zur Unterlage umlaufenden Abstreich⸗ walz erfolst. Dr. Leon Lilienf-Iy u. Dr. Victor Teresko, Wien; Verir: Dr. 2. Wengböffer, Pat. Berlin 8W. 11 1. 3. 05. L. 20 745. 188 740. Prägeverfahren. Alfred Rane B. Berlin, Feurigstr. 66!
mayer, Schöneberg b. Berlin, uri
8or 12LI1
rr tra
nw,
75a.
7. 9. 66. R. 23 347. z5. 188 514. Kratzenbeschlag. Gillet, Aachen, Ludwigsallee 16. G. 21 599. 766. 188 628. Kämmaschine mit zwei in entgegengesetzter Richtung arbertenden geraden Eder sickelförmigen, zwilchen der Abzugvorrichtung und der Zange sich bewegenden Kämmen. Norddeutsche Woll kũmmerei & tammg art spianerei, Telmen- botst. 25. 1. 0tz. N. 8237. 775. 188 563. Umsteuerungk vorrichtung füt Spiel zeugdampfmaschinen mit loser Anordnung des Seuerer enter. Fa. Erust Plank, Nürnberg 19.1. ö. P. 19 435 77f. 188 578. Glektrische Zxielzeugei Georges Carette & Co., Nürnberg. C. 14 468. 188 629. Zus. z. Pat. 188 578. berg. 9. 6. 06. C. 14651.
77h. 188 564. Flugvorrichtung mit schrauben und unter denselben angeordneten Flächen. Jolts Cornu u. Paul Corun, Lisienx; Vert“. F. Neutart, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 28. 8. 96. C 14917.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
Elektrische Spielieugeisenbahn; Georges Carette d Co,
J 1 Hebe⸗
2b.
schwesßdicht gemachte Untertaille.
20. 3. 83 ö dem Unionsvertrage vom 14. 13 66 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 21. 8 05
anerkannt.
788. 188 579. Maschine zum Ineinander⸗ schleben von Zündholz und ähnlichen Schachteln. Attiebolaget Gerh. Arehws Mekaniska Veristad, Stockbolm; Vertr.: E. Fehler. G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8.61. 3. 1. 05. J. 11 642. 788. 188 685. Verfahren zur Erzeugung kurz andauernder, blendender Lcchteffekte ohne Rauch- entwicklung. Fa Dr. S. Saubermann, Berlin. 25. 9. 06. S. 23 411.
796. 188 580. Vorrichtung zum Lufrollen der Mundstückvapierspiralen in Ilgarettenbülsen. KBritishk⸗ American Tobaceo Compaun Limited, Londoy; Vertr.. C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwaͤlte, Berlin NV. 40. 23. 5. 06. B. 43 180.
80g. E88 686. Vorrichtung zum Pressen und Prägen von Eckkacheln; Zus. z Pat. I81 322. Alfred Drescher. Wittsteck, Dosse. 22. 9. Oh. D. 16280. 80a. 188 687. Vorrichtung jur Herstellung von Hobl körpern mit Deckplatte. Gustav Lolat, Berlin, Wilbelmstr. 3 b. 9. 1. 07. L. 23 720. S0c. 188 639. Kanalofen mit fabrbarem Herd. Jobann Rappold, Allschwil b. Basel; Vertr.: D. Rähter, Pat Anw., Berlin 8SW. 61. 24. 10. 06. R. 23 455.
soc. 188 741. Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Z-ment in Drehrohröfen. Thon as Matthew Morgan, Longue Pointe, Canada; Vertr.: S. Näbler, Pat Anw., Berlin SW 6l. 24. 4. C6.
M. 29630.
Sod. 188 688. Maschine ijum Schneiden und Lochen von Schiefenplatten. Karl Hünergarth u Fran; Weber, Wicebaden, Blsmarckring 26 bzw. Bleichstr. I5. B. I. 07. H. 39 606.
Sb. E88 631. Vorrichtung zum Gummieren von Etikerten. Ernst Carl Friedrich Haase, Grottfau. 28. 9. 08. H. I8 342.
Se. 188515. Schaufelvorrichtung. Benrather Moschinenfabrik A -G. . Benrath b. Düsseldo⸗f. 18. 7. 00. B. 40 504.
Ss4b. 188 632. Fallbremse für Schiffahebewerke und ähnliche stark belastete Hebewerke. Fianj Roeder, Wiesbaden, u. Felten K Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Att. Ges. , Frankfurt a. M. 16. 1. 06. F. A 66.
S586 1s8 G63. Verbindung von Becken und Atflußrobr bei Klosetts. Carl Hillenberg, Kotzenau Sch 16 H. 36505.
s5h. 188 689. Abortspülvorrichtung mit durch die Aborttür zu öffnendem Syülventil. Wilhel ne HSencke, Hagen i. W. Heinitzstr. 0. 17. 2. O06. 8
s6G6h. 188 712. Blatistecher mit selbsttätiger Weiterschaltung. Felten ch. Mmuilleaume⸗Lat⸗ meyer werke Akt. Ges., Mülbeim a. Rö. 2. 5. 066. .
sza. 188 565. Nagelzieher mit geschlitztem, scharfkantigem Greifer. Carl Herzberg, Cöln, Sasierring 15. 27. 11. 095. H. 39 230.
7a. 188 634. Beißienge mit Einrichtung am Maul jum Herausnieben von Nägeln. Gebr. Gortze, Solingen ⸗Mangenberg. 12. 7. 06. G. 23 316 s8zb. 188 586. Druckluftbammer mit einem gleichgroße Entflächen aufweisenden Schlagkolben, auf dessen bintere Seite das Druckmittel durch ein Umsteuerventil geseitet und wieder abgeleitet werd. Jobn Wilbur Tierneyn, Upper Norwood, Grfsch. Surrey, Fngl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, E Welbe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Tame Beilin 8W. 13. 15. 2. 66. T. 11006. s9g. 188 690. Vorrichtung jum gleichzeitigen Füllen der von der Knippmaschine kammenden Zucker⸗ würfel in mebrere Schachteln. Fritz Schei ler, Aachen, Am Viadukt 3 3. 4 C6. Sch. 25 419 s9g. 188 691. Vorrichtung jum gleichzeitigen Füllen der von der Knippmaschine kommend Zuckerwürfel in mehrere Schachteln; Zus. 3. Pat [8 690. Fritz Scheibler, Aachen, Am Viadukt ? 15. 9. 06. Sch. 26268.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen,
310 801 bis 811 50e autschließl. 311 074 75 259
1b. 3211 218. Vorrichtung zur Ausführung des elektromagnetischen Aufbereitungs verfahrens für Erz⸗ u. dgl. nach Patent 127791 Glectro⸗Magne⸗ tische Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a M. 7 6, d o .
311024. Brotholz mit Johann Schmitz 1, Bonn, Breitest̃t. 87.
26. 311138. Misch⸗ un Teig u. dgl. mit seitlich übe die Arbeitzarme aufnehmenden Kirmayer, Regensburg, Oker 3 5 7
265. 311 325. Vorrichtung zur selbsttätigen Kuppelung der Welle eines fahrbaren Teigknettroges
Sch. 25 778.
Knetvorricht em Trog geo
158
Bachgasse
Stto Bertram, Halle a. S., Torstr. 61 10. 6. 07. B. 34760.
Za. 3kH0O 918. In der Nähe der Armlochkant
Fp. Michaeli? Nachfolger, Frankfurt a. M. 1. 3. 07. M. 23 73 za. 311 161. Aus porösem Gewebe bestehende, mit Weitenregullerung versehene Badebinde für männliches und weibliches Geschlecht Valentin Lehr, Frelburg i. B, Unterlinden 12. 24. h. 07 8. 17 720.
a. 311 297. Unterjacke mit Haleahschluß, welch letzterer autäz einem schlauchförmigen Trikot⸗ Halebördchen mit an letzterem angebrachten recht und rechts gewirktem Ranostück hergestellt ist. Louis X Schaarschmidt, Limbach . S. 30. 4. O
Sch. 25 614
3a. 3EIA95. Mit Schutzband versehene Strumpf⸗
halter⸗ Klammer. Fa. C. 18. 5. 07. C. 5830. 5. 310 805.
Druckknopfetz.
GCosman, Glberfeld
mittels Vhöhern
Krawattenbefestigung Robert Schuffenhauer, N.. 3. 5. M. Sch. 25 641.
3b. 410 836. Stab förmiger Kragenhalter mit hakenförmigen Enden. Hebwig Meeh, Hamburg, Helimannffkr. 11. J. 6. 57. PM. 24 363.
zb. 310 838. Vaillengürtel mit einem jum Ginfügen eincs Geldtäschcheng dienenden Falz, der
1
kegelförmigem
aeschweißter Robre. Dstwall 268.
f geschweißter
65
Achse des Reinhard Heidfeld & Comp., Remschei mit der Welle der Antriebemeschine beim Ansahren. 9 . ͤ 7Te. 411 146.
* ; ii als Krawattenbalter. 1. Hagen i. W. Böhmerste. 15. ih zo In 661. Schließe für Taillen, Bandage usw. mit auf Lederriemchen befestigten Federhalen . Augen. Margarethe Wella Ihle, Kemnitz b. , n 6 h. G. Hos . 25h. 311092. dessen Halsband nach vorn laufende breitere Stoff streifen angeheftet sind. Otto Rürup, Hagen X. Humboldtstr. 13 b. 0. R. 19292. . Fb. 311I I32. Damengürtel mit an den Enden befestigten Haken, welche in die Gürtelschnalle ci. gehakt werden, um den Gürtel auswechseln i fönnen. Wilhelm Klüting, Barmen, All 7 6. M7. F BI 268, Zb. 311 299. Verbindung des Keagen knohj mit' dem Krawattenhalter durch einen federnde Halter und eine entsprechende Wandung in da Knopfspitze. Ernst Mutschelknaus, Morshbesn Wefsll. Karl- Friedrichstr. 15. 6. 6. O7. M. 21 i. 3e. 310 984. Tombakner mattierter Hafen sir Militär ⸗Litewkas zum Halten der Säbelkopz!. Nagel. Rirdorf, Kottbuset Vamm 79 15 N. 6744. a. IE HB2. Bren; erreintger, bestehend Bürsichen mit Stiel und a0 Blechlappen zum Abtragen des DVochteg Dusenschön. Hamburg, Ein sbütteler Chausse 21. 5. 07. D. 12798. 4a. 3211 313. Illuminationslaterne mit tätiger, durch die Wärme der Beleuchtungsßle zeugter Drehung. Julius Wachamskn, Severinswall 20. 4. 6. M. W. 22 6582. gv. 211 A5. Mitnehmer für den Zündstreise bel Dosenzündvorrichtungen an Grubenlampen, einem perschiebbar und drehbar gelagerten, mit n daz Tiansportrad greifendem Zabn veisehene Julius Bertram, Düsseldorf, Eifeler str. 1 B. 34 h32. 1d. 31K 155. Elektrische Zündeinrichtung fit Gaslicht Max Galliy, Hannober, Hz. 5. 07. G. 17 371. 485. JR Z3H9. hbäuse befindlicher b wellicher Lampe, die enen an Gebüufe befindlichen Schieber besätigt gran Menzel u. Josef Horn, Oppeln. 6 M. 24381. 18. 31A 321. Gasfernzünder in Ve mit einem Mehrweghabn zum beliebigen und Löschen einzelner oder aller Flammen Klatte, Hamburg, Eidelstedterweg ö K. 31267 18. 311 194. Gasregulierdüse, bei welcher zylinderartigem mit Nodel versehener Hobllön inen mit einem Exzenter versehenen He bel und letzterer durch Federkraft gegen Las gebäuse gaedicht abgeschloessen wird. Berlin, Warschauerstr. 37.35. 15. 8. 06. R A9. T 1I HEZ. Einrichtung fü Spiritus. Glühlicht. Otto Schulze, ingen. 4. 6. 07. Sch. 25 811. 19. 311 373. Mit Nadeln und Bort versehener Gaebrenner⸗Reiniger. Fo. Stahn, Sagan. J. 6. 07. St. 9602 4g. 311 74. Mit Nadein und Borstenbisc perfebener Gaabrenner Relniger. Fa. F Stahn. Sagan. J. 6. 07. St. 9563. 49. 3211 489. Brenner zun Erzeugung d Gazglüblicht. Dr. C. von der Linde, Cbarlomn burg, Knesebeckftr. 1. 23. 3, Eb. L. 14. 5a. 310 961. Hoblbohrer. j
markt, Oberpf. 3. 6. 07. C.
5. A 19 942A. Schlangenbohrer mit f des Bohren zugeschärfter einen bildender Schneide. Hugo Klerner, Wilbelminenftr. 181. 25. 5. 07. K. 3! 5b. 310 9 15. Schlangenbohrer mi Bohren zugeschärfter S.örmig gestalteter Hugo Klerner, Gelsenkirchen, Wilhelmeiner 75. 5. 07. K. 31 1659.
310946. Ein und Auzrückoorr : die Schraubenspindel an Gesteinebe hint Aloys Förfter, Essen a. Ruhr, Schleubeftt 27. 5. 07. F. 15 680.
7 Maschine, bei wels
walz. und Drahtziehvorxichtung Mar Feßler, Pforzheim, Erbprinzenstr.?“ F. 15737. 211195. Ziehvorrichtung Wellen drebbar gelagerten Kalibers zur Herstellur Rudolf Backhaus, 18. 8. 06. B. 31 880. 7b. 311 199. Ziehvorrichtung ander gelagerten, eine trichterförmige 3 zen den' Rollengreppen jur. Herstel Röhre. Rudolf Backtza Vstn ill 268 26. 9. 06. B. 32 200. 211205. Nohrabschneider Messerrädchentz sitzenden
knickten
verschierenen
35 4*4. Norrichtung zu —ͤ breikantigen S prechmaschlnennabeln Wilh. hagen Æ Cie. Nachf., Haaren h. Aacher V. 5754 ⸗ Ka. 311 151. Besestigunggring aus Material für Seidensträhnen o. vg!“ B ßas Abnehmen und Einfügen der Sti l no gesamt bequem ermöglicht Echaruggel 4 Echmuckert, Berlin. Sch 25 771 ga. 41H 1733. Vorrichtung zu Fondensterung betz abgesaugten gas förm mittelt bei Waschmaschtuen für chemüsch= 1 Gonrab Bahn, Gütertszloh. 6. 6. CO]. . 32 ga. 311 Zözx. Hülse für Borrisn! Färhen, Bleichen usw., von aufgewideliem material. Carl Wolf, Echwelntzhurg 22. 2. 0. W. 21 949.
(Fortsetzung in ber folgenden Bellas
oder
Cüähln
Verantwortlicher Nebhatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten?‘ Verlag ber Grpebition (H eib rich) in Yer
Vruck her Norhheutschen NMuchhruckeret un . Anstal! Berlin 8 M., ällhelmstraßt 7M
1 .
Schalschlips oder Scarf, n
Anzündlampe mit in einem 6
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 8. Juli
chen Staatsanzeiger.
1902.
me e eme.
mn 161.
Das Zentral ⸗Handelgregist Selbstabholer auch durch die Königli
Staatsanzeigers, 8 .
sa. 311293.
ne 1 rr T3rßbe ungen zum irben,
freasllfe Srimw. pon tellte Krim⸗ Don
Imita Walzen ⸗Gravir⸗ nstalt Fode Kölchens, Crefeld 3. 07. G. *
1 rr I I * 2 r nstessporrich tung Für 859
orrichtung Ur 61
Troester,
Paul
T 1 1
71680
var Snnnobe DDL 1Innore l
3111727. 4wirẽunng Bos einem d ar regelba Gleichgewicht 3
4
. Dorstewig. Meusel
einem förmig gestalter versehenen un mit dem Aatriebs rad in Verbindung rad. Arthur Æ Walter Rißmaun, a. G. 2. 3 07. R. 189874.
8d. 311 216. Einstärke⸗ und
Franz Simon, Dresden, Palmstr. 22.
S. 15 426.
sd. 311 220. Zweiseitig benutzbares brit aus stark verzinktem Eisenblech mit zwei seit⸗ lich angebrachten Haken zum Anhängen an die Wanne.! Paul Kohn, Lichtenstein. 23. 5. 07. R 31 156
gd. 311 224. Aus rostfreiem Draht hergestellter wellenförmig gebogener und aufklappbarer Stärke⸗ wäschehalter. 8 Bodenheim.
Saasfel — 4 8d**
Gonrad Stemmler, 31. 5. 07. St. 9481.
se. 311 76. Tapetenreiniger mit von einer Klemme gehaltenem R adlergummi. Eduard Göntgen Dulzbura, Neustr. 24. 16. 5. 07. G. 17451. ge. 311 180. Blasbalggestell, bestehend aus einem kastenförmig gepreßten Oberteil, an welchen eiserne Füße angenietet sind. Saalhütte, Eisen⸗ und Stahlwerk. G. m. b. H., Könnern a. Saale. 10 6. 07. S. 15 521.
ge. 311181. Pneumatischer Staubreiniger, deffen Saug. und Druckstugen innerhalb der Dieh— rohre für den vendelnden Blaabalg angeordnet sind. Saalhütte, Eisen. und Stahlwerk, G. m. b. S., Könnern a. Saale. 10. 6. 07. S. 15 522.
ge. 311 182. Paeumatischer Staubreiniger, in dessen einander zugekehrten Ble shalgböden sowohl die Sauge⸗ als auch die Druckventile angeordnet sind. Saalhütte, Eisen⸗ und Stahlwerk, G. m. b. S., Könnern a. Saale. 10. 6. 07. S. 15523. ge. 31 i 183. Doppelsack als Filter für pneu⸗ mattsche Staubreiniger. Saalhütte, Eisen und Stahlwerk, G. m. b. H., Könnern a Saale. 10. 6. 07. S. 15 524.
Se. 311 184. Ventll für pneumatische Staub⸗ reinigung? -Vorrichtungen, bei welchem das Befesti⸗ gungsblech für die Ventilklappe hart bis zum Rande der Ventilöffnung heranreicht. Saalhütte. Eisen⸗ und Stahlwerk. G. m. b. S, Könnern a. Saale. 10 6. 07. S. 15 525.
8e. 311 165. Einerseits drebbar am Kuibel⸗ stück, anderseits starr an der Reinigung? klappe des KBlasbalgs befestigte Kolbenstange von vneumatischen Sitaubreinigungeè⸗Vorrichtungen. Saalhütte, Eisen ˖ und Stah wert. G. m. b. H., Könnern a. Saale. 10. 6. 07. S. 15 523.
se. 811 186. Bürstendüse, deren Bürste an der Rückwand der Luftdüse mittels Drahtbügels drehbar befestigt und durch Federwirkung gegen die Düfe gedrückt wird. Saalhütte, Eisen⸗ und Stahlwerk, G. m. b. Sp., Könnern a. Saale. 10 6.97 S 15 530.
ge. 311 I87. Aasfätterung für winklig ge—⸗ boh te Luftwege von pneumatischen Staubsaugern, auß einem in di winklige Bohrung eingelegten, aus zwei Hälften gestanjten und zusammengelẽoteten Bogenstück bestehend. Saalhütte, Eisen und Stahlwerk, G. m. b. S., Könnern a. Saale. 10. 6. 07. S. 15531.
de. BRI ISS. Kurbel -Lager für pneumatische Staubrelniger mit Schlitz in der Lagewlatte für den Durchgang der oszillierenden Kolbenstange. Saal⸗ hlitte, Eisen⸗ und Stahlwerk. G. m. b. S., Fönnern a. Saale. 10. 6. 07. S. 15 532.
ge. 311909. Fleckenstift, der durch eine Hülse mil dem Aussauge⸗ und Relbematerlal verbunden ist. Laboratorium „Helios“ G. m. b. 8. San · nouer, Hannover. 30.9. 9
gde. 211 326. Luftfilter für Entstäubungs⸗ anlagen. Carl Senrich, Elberfeld, Louisenstr. 18. . , 33 687.
8f. 3211 079. Aus einer konischen Kapsel und elner gejackten Platte bestehendes Merklelchen für Seiden? und andere Stoffe. Seiler G Gomp., Geldern. 8. 4. 07. S. 1B 238.
Handels register
Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
stehenden Treib· 11e. u. dgl, mit aus
Crone, Eden Wasch⸗
D a * — E . J ) der Rfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche
Van ,,, . für Berugtpreiz beträgt à 4 Sz 8 für das Piertessahr. — Infertionspreis i den Raum esner Druckzeile 80 4.
.
mn Berlin * ichganzeig lich Preußischen
311175. Bedarf vormals Orenstein & Koppel, Berlin.
erung von Geweben. l , hausen 27. 5. 07. A. 10275. , 22512. 2098. 311 323. Schutzborrichtung für Straßen · s ; hnwagen, bestehend aus einem am drehbaren Wagen⸗ untergestelle angeordneten Stoßgitter, mit demselben Verbindung stehendem, der Höhe nach einstellbgrem tste rahmen und einer Hebevorrichtung. Alois rrungen jum Aufnehmen Antonin Jirgl u. Väeclav Charvat, Perlmann, z K Paul Harmuth, Pat.“ Anw. Cöln.
12 421. 6. 07. S. 15 512. Vorrichtung 20e. 310 952. Auslösevorrichtung einer sebst⸗ Dicke. tätigen Flauenkupplung, mit einem als Rotations „Ingen. 4. 5. M. körper ausgebildeten Widerhaken, in welchem kleine darch einen Zugmechanismus auf die Klauen en Hälfte einwirken. Gustav Heinicke,
2 Ic. 31 I 247T. Gewindehöhlung. Paul Bismarckstr. 66 a. 7. 2 1c. 311 396.
. vr För
s6ststraß ststraße.
Lüdenscheid. 21 2311444. vorrichtung für seidt, Remscheidt, D. 12739.
21c. 311464.
mit im Griffe der⸗
11141.
Sr aresebene orgesebhenen
Ben er Delle
D. 12881. Eduard Langen 218. B10 862. Cölr Merovin gerstr. o0 4. 30. 5. . The luft versehene, 751 t Kollektoren elektrischer 211 408. und Schrubber⸗Stiel ⸗ nähe ing dur be. Stefan Peters, Mate — Gustav
1 14 2L
. n
furt a. M. 16. 5. CO. 218. 310 882. 20g. 310 054. motor mit einer im dienende Lagereinrichtung für lange, d
ben der die in gleicher Höhe liegenden oberen ᷣ die Fächer bildenden Pfosten in der ̃ furt a. 21.
1 nv lamden
„ erlbDüarel
**
geschalteten
Widerstand
' 12 1*
ö
311008.
117 ö
6 1.
N. 3. 6. 57. F. 310 802. Ausschaltung Ewald Schott, 24. 4. 07. Sch.
MRI — 2
2 — *
53 5. 07. M. 24 348. 211119 311158. Auf einer Stange verschiebbar e in fächerförmiger Ano z mit Rücken ⸗ mit dem Rollwagen verbundene Feststellvorrichtung straße Nocmalwagen auf Rollwagen, bestehend Kloz mit Sri deren Mutter mittels s in entsprechenden Löchern der Fahr⸗ n fest estellt werden kann.
m. b. H., Dortmund.
11 mit
brechung.
Sxindel, s Befestigung der Traglitze Rille für die Befestigung Hannemann ,, 215. 311 022. schraubbarer Birne. Trübau; Vertr.:
prinzenstr. 117.
Min ⸗ 16 angeordneten Taschen versehene Se . 8 Tilmann, Albert Obenland, Oberursel i. 3. 07. B. 34 6586. 07. O. 3975 ; 296. Wagenfestleg . 211120. Papier ze r t hezeug Dermann Sülsemann, Anton Regensburger, Burg b. Magdeburg. Albersloberweg 2. 20. 4. C67. S. 3 O7. R. 19 392 201i. Weiche 211130. Notizblöcke der Umsteueruagsor ane un Tlinken
st ausgeschnittener Weichenzungen Alfred
Baulmann 4 1sernenstr. 58. 1. 6. 07. 3. 45
d. 6. 6. 57. P. 12 486. ö. Salteffeslhn. Sana
. Jalluz; Hartkopf, ( 1* 3 859
er für Eisenbahn⸗ nster i. W
2D. ,
219 * Ungt zu
He 311 276 Block —
1D [
Le. mit einem istr
Buchstaben 1è ve 1. TW Levy, Rixdorf b. Berlin, Fuldastr. 11. 22. 5. N. für Klein
N 1 :
d.
166135 Hectunstt 311 392. 3 204. — Draßbt rab
2 11e ver Rre5p 21 Mo 4 ** Hi Brwrͤrr zur Verwendung für Buchführr
— tern. baren
Fa. Fritz Eilers jr.,
wertertem
wie vonner
12e. zum Entfernen des Staubes aus staubbaltiger Luft oder staubbaltigen r GHafen durch Befeuchten und Abschwemmen. Rein Tontattksrner um, Schall, Triangen. hard Æ Steinert, Maschinenb u⸗Ge ell scha ft end 3 derannten 219. B10 342. m. b. S.. München. 10. 5. O7. R. 19 277. Kohlenkontaktplatter Gustat dolf vule aus Sander sen mit 12e. 211 377. ̃ . . ö str. z
Herstellen von Flüssigkei
oder jeder sonstigen A
Cassel, Ziegelstr. 4.
128. 311371. befestigung mit doppelter Befestigungsschelle. GSuftad Kindermann, Stettin, Birtenallee 27. 6. 5. O7. K 31278 zd. 211018. Dampfentsler, bei
Abdampf die Bewegung des Schle
hervorbringt. Otto Kolde, Zeitz. 4. 5.
15e. 2311 862. Vorrichtung an; maschinen zur gleichzeitigen Erjeugung don ü an der Umblegestelle ei durch die Maschine ju Leinzig Reudnis, Untere falzenden Papierlage. Bernbard Schärling, 31227
Leipzig ⸗ Connewitz, dsitr. 5. 30. 5. O7. PURe. 810 845. Kammerisolate Sch. 25 838 fabrit Bh. Rosenthal c Go. Akt. 159. 311 A898. 5 86 67. P
wern. 9 J. 12 484 geklebtem Metallpapier ĩ Ala für — 2108436. Aug einem Ble Schreibmaschinengebrauch. Rober ; Dies. bildete, an einem Fnde iner baden, Röderallee 14. 25. 5. O7. 9459. bogenes Kontaktfstück für 15EH. 310 922. Aus jwei Backen un aömwischen Schuckertwerke G. m. d liegender Druckschraube bestebender Eins 5. 15 4985 Mehrfarbendruckstöcke. Theodor 9810 847. Jæemnil Wülfel vor Hannover. 18. 4. O7. ir berteile angeordnete 16. 310834. Aufrechtstebende wlindrische Auf ⸗· aua 1e einem nn deiden schließkammer für Superpbospbatfabriken. Gustap au dövermann, Hamburg, Fruchtallee 285. 3 6. 07.
33 578. S. 1 irc. 311 423. Speiseaufb abrungèschrank mit 21. freier Luftkühlung mittels auswechselbaren Eig. Ab Hmelmicher Bildeln behälters. Christian Trautmann, Deidelberg, Babn. PVorlstr. ?. M . N. R 6 hofstr. J). 5. 6. 07. T. 8898. 310 988. Sad LTc. 3211 428. Kübler für i welLden de Bier, in Form eines in die Zapflertunn . vom Kühlmittel umgebenen Gefäßes Rüscher, Elmwarte b. Lucklum Dito Knust, Braunschweig, Bertramstt. 66. R. 189 425. 175. 311 395. Kühlarrarat nach muster 281 010 mit seitlich auge zum Ableiten des warmen Waßerd meyer C Co., Berlin. 20 J. Sch. W bod eienfeid 18 ͤ 194. 311 270. Schlenen eber, bestebend 211902 IJelẽ aus einem auf den entsprechend ar ten Schienen ⸗ Tettunge r KVemmswalt enden angeordneten aa förmigen 1eltungsSdrad? G Woeller. ͤ irschaick. Polin. X. 109. 05. K 29 247. 1. . G W n ds e T Tes . 7. 194. 311 103. Straßendadnnlcih mit beiderseits 31219029 — ag ; der Schienenköͤpfe anneordneten Seilen. Ferdinand nit Selk vevede Wolff, Mannheim, Bismark. 9 1I. 5. CO. W. 22 491. 195. 311394. Gerät zum Streuen Sand u. dgl. M. Deimann, Gassel Vebenzollen e Aer straße 70. 24. 4. O5. V ö S anita e mende 20c. 311 308. Fläachdedlaer Güterwahen n Ven 8 C C Einrichtung zur Seldstentladunn nach Gedrar ae ann Gan, , . muster 304 779, dessen rchterldngawände us lere , . ⸗ we d . einstellbaren, dem Wagenbeden r d deer, Rinder X Go wo, , nnr, .
eutnemmenen M! nchen ene, RMernhk bestehen. Art. Ges. für Feld — 28
jwischen den
— 82
21 8 7.
r *** 1. Ferm t
8
3 10 3880.
ür Ferns
—— =
Se
we rr *
. 8 ĩ wid Sanni di, . RI R r .
8 . 4
8.
5311 21
8
—
re sildeten Sal R — ö— . chuckertwerke G. m. d. S.. B
*
810 986 Dede h chal
Gettänke, J. B. einge schalteten Theodor Braunschw, u. t J. 6. 07.
den Vlektredt getadien Gender eder cp rng 2 211 212
* *
,
ern er rr 21828
11008. Stored de ur mit dardee .
. R AA Vaumagn G. m Deder hr J — . N. Sd 8119064 Br UWWeckder rr dtn ede XB G Den dulen dura. Sr 2 N d 8 o STX S&S
* . r *
1 Ww nen, * ?
. 83121012. Sduß idradel R d g
83 2
Ge brauchẽ⸗ im Behälter M. Schacht ·
dite ordne! .
. . er drr . 1 m . 8
M ekln
CGinsatzstück. NR
) ü . 8 Sue der? 8 * )
Wonsdork 6 8
VvochꝰSdnnsSsler 2. 8 29 * .
2X16 89911
8
211179
8 4 r
J X 2 ,
und Klein bahnen Jeder en, de, m. . 821 2. 8 *
Guilleaume⸗Lahmentzerwer
14
Wenn SiSe n, werd, Gern meer
6. O7. Einschraubnippel für Fassungen zum Befestigen der Trageschnur. R . ,,
pensationswicklung gleichachsigen, auf Wicklung. Guilleaume Lahmeyerwerke Akt. Ges., 15 7
Leitungskupyl
aus 8
Ind
RNeꝛni ge.
Fache, oiierrtter ftr:
Siemen. Sa:mitt - tur- G8. m.
— — —
8831. Smttcttffück Rr ł mien tren ꝛ— — ae Teinmn ngun rere, G. m.
* ö
. 1 wos fan nn
hitte . 8 8
. we
errechts⸗, Vereing⸗ Genosfenschaftg.—, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Nrheberrecht : eintrags rolle, äber Waren-
Reich. Gm. i616)
das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. — Der mnjelne Nummern kosten 20 * —
.
Kabelschuh mit eingezogener Druseidt,
Remscheid, D. 12 879.
Fa. F. W. Busch,
34 100.
Befestigungs⸗ und Schalttafelapparate. Bismarckstr. 66.
. 160 Pau
—
E. Stöpselklinke mit Schutzne=— richtung gegen mißbräuchliche Benutzung. Deutsche Teiephonwerke G. m. b. H., Berlin. 8. 8. 07.
Mit Austritteschlitzen für Käbl⸗ feststebende en Maschinen. ke Akt. Ges., F. 15 6524 Kompensierter
Ert fiqher wesentlichen
Verteil ungstinne
Felte
C — 1 *
3168.
— — 1 — 141615
— . —— b
gener n D
v S — * mrwldrrnn .
M 2 . 1. — ö 4
eier den 34.
retrri tor 2 n H.
r* ö 11
2756
Segunre in *
x Sine.
*
* —
2486 ĩ — ern 2. ter, Gemmer,
ten
ö ***
vi Tnnronnn
Mi. ie hal ghoder w r wr nnr y Sen shistfe . — S 3nnerm,
Gier. Rolken CSS hitte Giger,
8
Vp. wznnern