310966. ĩ 22. 311 378. JZahnpulverbehälter. Adolf] eingesetzt ist. 3: Richard Kempe, Dresden. Dauff, Berlin, Waldemarstr. 10. 11. 6. 07. f ; . an* dimm. T T de, daten g/ Lechert Leipzig, heierß M II. 6g L. 17 e Jake, ö 35. 9I0. ö ⸗ v. 353 671. Uuftleeren Raum a n n , g . ö Fehlbtett, in dessen Innenraum Umstettafeln 29. 311 117. Klammer mlt an geneigten ra. 311 385. Kettenschieber mit auf der B. 34701. . 3Tc. 2ER 379. Zahnpulverbehälter. Adolf 245. 310 934. Speisebehälter, bei welchem der 34t. 310 833. Mit scharfkantigem Kopf ver— iner metallischen Schu ,. 6 ö. 64 5 j usschriften beweglich befestigt werden können. Schenkeln der Spannmutter gehaltenen Klammer. Vorderseite angeordneter Oeffnung mit Verschluß. 27e. 311 209. Reinigungs. und Karburier. Lechert, Lespzig, Peterstr. 5. II. 6. G07. Z. 17750 Deckel durch eine im Ring gebogene Feder selbsttätig sehene Befestigungsschraub. für Summipolster. 3esellschaft 66 24 er leit. ,. . h * dach Jr tenftel t. V. 25. 5. O7. H. 353 233. , Gustax Woithe, Leipzig, Hainfir. 14. Deckel zur Aufnahme verschledenartigen Inhalts, ing , me, n, . gi tergh⸗ . i ff: . nh i r 55 un nf eg, ö vibe eg. 7 ; un, des cinen 1 eine lange durch Schlitzung ,, * . . für Augengläser, mit Wr er. en,, vin. ö . 3 ö .. ehend aus einem m efestigungsmitteln für Beckerstr. 14. 5. 07. S. ⸗ . ; 95 ⸗ n n ö . . iset, mit Thescder LK. Herbstelih, Pföoerzekn. dM s F. g r g t k ö Fire ö. 1 Kleid , n. Schildchen. 24f. 311 027. Streubüchse mit durchlochtem 34f. 310 866. Aus Loofah bestehende Kopf. ade Leiter derwandelt 86 ö. 1'b⸗ a . nn, gebildete Augen gingestegt find Carl zwischen dem Glase und dem Fassungsbügel an- S. 33 65z. d 0 2Sa. II ESG. Dampfstrahl Pumpe für Gerbe⸗ Wiesner u. Tartsch, Berlin. 23. 5. 67. W 27 3IJ7. Dede! und darüber schiebbarer, bis um Boden stütze. Becker Altermann, Naumburg a. S. 2 ,, Düfseldorf, Bachstr. 62. J J, ,, . Essen a. Ruhr, Kölnerstr. 32. 27. 5. 67. . Zwischenlage, Jos. Hahn. Stutt⸗ 49. 311 2388. Knopf, dessen Steg aus zwei reien mit schwenkbarem Ausflußrohr. Wilbelm Leh. 3d. 316 985. An der Kleidung zu befestigender reichender Verschlußhülfe. Max Denk, Berlin, JI7. 5. 07. B. 34 555. TR.22 J a48. Gefäß mit bei der Handhabung FXb. “*” 9s t ö gart, 7 astt. 7. 253. 5. 07. H. 33 478. sich kreuzenden, in entgegengesctzten Richlungen um“ mann, Backnang. 11. 6. 07. L. 17793. Behälter zur Aufnahme von Blumen mit einer Hermsdorferstr. 3. 35. 5. o7. D. se 365. 24k. 310 899. Vorrichtung zum Ueberdecken * kim bene lig, werden ,, mantel, ichen Halteporrichtung für Fenster. 25. 21 j a. Am Kopfe zu w lesbaren, in der Schfießstellung, federnd gegen den 2a. SIA O25. Blutstillungsklemme für Schädel. Feuchtigkeit aufnehmenden und haltenden Einlage. 34f. 311 0959. Metallener Torten oder Kuchen. des Abortsitzes durch eine mit Aussparungen ver— Tesselben . 5 8 n. ihc ien, e,, knnen e, w. 2. einer den Fenstermantel . Wilhelm Keßler, Durlach, Baden. Kopfteil gepreßten Hebeln besteht. Carl Pechac, Qperationen, mit abnehmbarem Griff und mittels Hub. Schweitzer, Düsseldorf, Bachstr. 146. 5. 6. 67. teller mit abnehmbarem Fuß und lösbar gesicherter sehene Schutzdecke aus Papier in Form einez cchtung un . 3e, 5 Werne en ech. eiten: Sinn, 3 che in IFihrungseisen gelagert 7. 6. 6 31278. . Berlin, Rüdersdorferstr. 28. 12. 5. 07. P. 12 497. Schraubvorrichtung bewirkter Klemmung. Medi⸗ ö. 265 h07. Deckschelbe. Gustav Mehnert, Breslau, Gabitz⸗ Streifens, welcher stücweise über den ÄÜbortsitz ge— . nn ,, el, Nixdorf, . . 53, . n nn. Halle a. S., Viktoriapl. . 9 en. Sphärisch, chromatisch und 1a. 311 472. Manschettenverschluß, bestehend cinisches Waarenhaus Akt. Ges., Berlin. 238. 310 962. Doppel wandiges, einen luft⸗ straße 47. 7. 5. 07. M. 24 398. zogen wird. Karl Schlegel, Passau. 6. 6 67. 145 u 288 Kaffeewasser · Rochapparat mit 3 z 15 952* Gmallb ; as ian ll rigiertz Zweilinsen⸗System, bei dem aus zwei durch einen Steg verbundenen Federringen 22. 5. 07. M. 24001. leeren Rgum umschließendes Gefäß, welches mit 34f. 311 2IA. Likörferbiece, bestehend aus einem Sch. 25 896. 111. 3 z . Ser enn ift j iar gen, , de, gie W; n, lech · Wandhelleidung die Negattblinse zu beiden Seiten gleiche Radien zum Gin hängen in die en spfösen en Senn. gran 20a. 311 342. Instrument zur Prüfung des einer Schutzumhüllung“ verfehen jj, über deren in mehrere Kammern für verschiedene Getränke ge, It. 160 90. Vorrichtung zum Bewegen rn, . ö , He r er . ul lng, Fam Ketteler, 6 t ich Anstalt C. . Goerz. Att. Ges., Becker, Dresden⸗Strehlen, Soc arstr. 4 14 5. 07. Empfindlichkeits⸗ Gefühls. Fa. B. B. Cafsel, unteren Teil eine als Trinkbecher o. dgl. dienende teilten Fäßchen mit Mustkwerk, Spiegel, Photo- eines mit Oeffnungen versehenen Schutzstreifeng über ; Rh., 1 a eg Behãlier mii S . ö. Auf 6 1 * * n, 35. ‚ Frie i Berlin. 8 8 g,. . 4262. B. 34788. Frankfurt a. M. T. 5. 07. C. 5818. Kapsel gesteckt ist. Thermos-Gesellschaft m. grapbierahmen und Zigaxrenhalter. Fritz Stalke, den Abortsitz durch eine mit der Transvortwelle ber. 11. 3 eib N,, . 8 adenaufjug mlt einer Vor⸗ 2i. 12414. Ihermometer mit in glatter 446. 310 878. Gummidichtung an Pfeifen. 30a. 311 34a. Sterilettklemmzange. Hrch. b. H., Berlin. 6. 6. 07. T. 8601. Alt⸗Tschau h. iel O. fi . . 9 2 . ö Karl Schlegel, Passau. 7. 5. 67. e nn,, Ire rng iz 796 ig ö ö . , ö n, . W. Opel, ein ic Hofftnecht. Duits burg, Ostpl. 19. 29. 5. 57. srefeld, Roßstr 174 19. 5. 07. J 7291. 2238. 8SII O6. Flasche zum Aufbewahren von 34f. ZII 223. Parsũmflaschenhalter aus appe . . ; ⸗ k 91 . 21 B ĩ S. 6. 97. O. 4254. ö , 3 . mit homogener Leucht- Flüssigkeiten, , ne, ö dieselbe für ö. Flaschen mit Spiegel und Stehvorrichtung. 24t. 310 991. Zerlegbarer Nachtstuhl, der in . , 162. An- und Aufhängeapparat, be— , gene, ln. Pat. , . 983. Armaturstůück zur Herstellung 4b. 210 901. Tüte für Zigarren, Zigaretten Faͤche für ärztliche Untersuchungen mit dem Reflektor. (cinen nach unten abgeflachten Ring bildet. Louls Hildesheimer⸗Parfümerie Fabrik Wilh. de Verbindung mit einer Plane als Badewanne wer— 64. 6 flachen jangenarti angeordneten 378 311 hy r,, . 34598. einer Ver ng wischen Gasleitung und Manon u. dal. mit Streichbölzern. Jul. Katzenberger, Far, F. L. Fischer, Freiburg i. B. 21. 5. 07. Wertheim, Caffe. Wilhelmshöher lle 59. FVaffolle, J b. Gᷓ. . . net . . e m Tibrecht, Böõögdorf ; nn,, Schön feld A Yi ie ß len Leipzig zinem Schichchen ster ,, e. . , ö Eimsbütteler kö . . c R. II 374. Fals S6; g;. dn W d So n , ene, ahn, enn, er, , ss. g. t gels 5. 6. O7. Sch, 35 sz. häisten. Gebr. Schneider hre äs, en, e lo äs WR erheitzpipette mit i 3 renss l dbolige häu, mit or. 20a. 311 318. Verlängerbares Instrument zu 338. 311 383. Rad⸗Fahrkarten⸗Halter. Theodor zeichnet, daß dieselbe in Kelchform eine doppelte Lyra 24t. 321 026. Klosettsitz, auf dem ein be— 41. 311 492. Waschteffel, dessen durchlöcherter 3 Inos, Sch, 277. ch af 8, ,, ,,, 3 43 uh r i , e,,
Operationen in Körperhöhlen, beslehend aus zwei Gabler, Neumünster. I. 6. 67. J. 17 454. bildet. Louis Wertheim, . Wilhelmshöher liebiger Stoß einzel abreißbarer Papierblätter, welche Doppelboden durch seitliche Röhren mit einem 378. 311 271. Mittel zur Verbindung von Röhrchen. Emil Dittmar * Vierth, Hamburg. Herthastr. 6 = 8. 39. 1 5 627. H. 33 274.
,,, n, n,, nr n n,, me g rr g n r ine n. te e c, lt eren Siebdeckel verhunden ist, Hugo Bischoff, T. Cifen biw. Fenstereisenstäben, bestehend aus einem 5. 4. 07. D. 125350. 4b. II O09. Zändhol;i behälter zur Einzel⸗
iffteil. Fa. J. L. . . B. aus wasserdichtem Stoff, die in gefülltem Zustande 4f. 311 251. Umlegbares Speigefäß mit selbst⸗ . ; * H g** ; ö. ] j ) . . g k * 16s? . im elt ö, ist. i n r 1 tätiger Spülung. Arthur Hüld, Karl Heimpold feind, Cöln, Boisserestr. II. 23. 3. 07. B. 34 547 nen k 4 1 ö, für Förder— ö . gebildeten Lappen. 21. . 21. Slbsttatige hydraulische Luft⸗· entnahme von Zündhsölzern mit an dem unteren 366. 311 350. Zangenförmiger Zahnwurjel⸗ Koblenz, Töhrstr. 53. ü. 97. CG. bs897. u. Richard Steinbach, Gößnitz, S. A. 5. 5. 07. 314t. 311 G44. ugs Metall hergestellte Hand— . 9 z nr s zebeß err e nl, ö . 9. 66 n, eister Gerhardstr. 6. ö . für Martotte che Flaschen. Edm. Teil, det Behälters befestigten nach unten kon— heber mit auswechsel barem Werkzeug und, Druckbacke. 3 4a, 311 235. Zufammenlegbarer Apparat SH. 3 gö4. habe mit Gummipuffereinlage für Abortdeckel. u. h Heinrich Altena, Sberhausen * ul Bin, ger 311281. H hrtelliger Windschi . 3. udenhosch. Holl. Vertr. R. Scheipe u. Dergierenden und mit einer Uusnehmung versebenen J. W. Zeuch, Wanfried a. W. 21. 5. 07. Z. 45523. zum Erwärmen von Flüssigkeiten. Fa. Richard 34f. 311 267. . 9 u. dgl. dünnem . Düts, Berlin, Ritterstr. 2a. 3. 6. O7. . , , , u. . , . ir n n tr mn . Het. Ai walte Berlin SW. 65. ö , . Winz an 30b. 311 364. Zum Reinigen der Zähne Kempe, Dresden. 3. 5. G7. K. 31 354. Metall hergestelltes Bankei en. Hugo Schröter, 1 . . , n n, nn. holm; Ve rtr ie C R Gap 6 i 5 9. * , * diöser T ertr. ahann, Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. ienende Schieber ⸗ Pinzette mit weiften Enden 4a. III 268. Verstellbares Eckstück für Gas- Beierfeld' i. S. JJ. 5. 07. Sch. 25 940. 34k. TAI O5. Zusammenlegbaregs mit Lauf— ; i ,, , , in u, K. s, Pat. 421. z. Kompendiöser Trockenapparat 13. 5. ,, . ö . n , n, egen, nn kochertische u. dgl. Alfred Winter, Hannover, If. 311 A36. Gartenbeeteinfassung aus Email rollen versehenes Gestell für Kinderbadewannen. ö teh. . 2. 12479. für . en, , mit Waschgefäßen und 4b. 31109. Spitze für Zigarren und Zi⸗ Emil Scherf. Nürnberg, Kaiserstr. 33. 30. 5. 67. Arndtstr. 21. I. 6. 07. W. 73 635. tafeln und We ri , , , Fa. ö Leipzig, Südstr. 18. 6. 6. 07. 4h als Hebe organ für een gn g e fm, . . 3 9 Müller, Ilmenau i. Th. 5 . , ,. ö, . Sch. 25 847. 2äg. 211 303. Gaskocher, dessen Boden mit E. Robert Dold, Sffenburg, Baden. T2. §. 57. B. . . ͤ ö. sg schwin genden Lagerstück vor? er In gehn s, , . tend atte. Aria er, Dresden, Reitbahnstr. 11. ö ö oliermasse versehen ist. Albert Stecke, Osna⸗ D. 12396. 24k. 311 KEG. Kippwaschtischplatte mit Seifen. Man sir Mufin ; g.. borgelebener Aussparungs⸗ . ä 2. Frachtenberechnungsbuch mit 15. 5. 07. Sch. 35 , . . . rf fene e dnell. . . gebej⸗ o7. St. 9440. . 34f. 311 5 ,, 9 . (, 1 ,, . . kr ie nach der ge e n ese nn e T, f ltr lin, e eri ehe: , . . ö i r n , ee, den dr . ing tigenden 4a, 31M 393. Spirituskocher mit dem Bild unter Glas und einem daran befestigten hard Rahusen, Lebe zz. , R. 5. Jan ikesle eimnhun . 16 ö . , zi. r mn he en Ke hehalter. Oskar es, Berlin, Urbanstr. 137. ö. un gde he Tn . k von . , Ereg . . n nn a. Rh., . ö, . , e n, ö. guß⸗ — n, ,, nnn. ö . . 6 Pat. Anw, Frankfurt a. M' e, nich 69 r mg Duncker, . . ö ö 21. 5. 07. 531 855. ür ein Kochgeschirr, W. Egloff Cie., Turgi; Triererstr. 16. 16. 6. 07. K. zö Mao. eiserne Wannen, gekennzeichnet durch muldenförmige 65573 ; J 4 Teivz ig, , , ; 3. Katalptisches Feuerzeug mit 2. K Mit Schraube und Zahnrad Vertr.: c g ch rn, u. a Dar. In r fr 2z4f. 311455. Aus einer Rosette bestehende Bänder, welche unter Benutzung der an der Wanne a ,, Mitnehmer⸗-Riegel für Fahr— . . ,, ,, 2 3 . Wer en c rr berf hel ff fin Elektro⸗ dopꝝ tem Brengstoff bebãlter für Zündung und versehene Einstellvorrichtung der Rücken bjw. Bein. Berlin 8W. 11. 17. 4. 07. F. 164011. Nagelverzierung mit leicht aufsteckbarem und abnehm⸗ angegoffen en Fußknaggen befestigt werden. Hubert hlschachterschlüff. der mlt einem seitlichen, in P. 11725 ma J 5 er y 21 hl * Derlikon b. Zürich; druchtflamme, Wilhelm Dauaschning, Berlin, platten an. Operationstischen. Georg Haertel, 346. 311 065. Verstellbare Schutzkappe für barem, aus mehreren aus einem Stück gestanzten M Düts, Berlin, Rütterstr. 2a. 3. 6. G7. D. 12849. Ker Ebene fich erhebenden Anbau verschen! ist. Z ze. 311 228. Verstellbarer Kasten 5 Fern. 9 * . kannheim, Friedrichsring 4. Luisenufer 12 6. O7; Q. 512. Breslau, Albrechtstr. 12 16. 5. 07. S. 33 400. die Anschnittfläche von Broten. Marte von Stein ⸗ biegsamen Zungen bestehendem Halter, 8. Hartwig 324t. 311 429. Gefaltete ssolierende Schnz⸗ ärich Müller Sauert, Kandern. 27 2. 67. stellung von Eifenbetonste becken mr Gier du en. 12m. an T ad Rechengerät mit Deckung ,,,, . . 20e. 311361. Wasserdichte Pavierunterlage gecker, Dresden, Reichtftr. 24. 3. 6. 07. St. S564. u. . Berlin, Perlebergerstr. 45. 28. 5. 07. decke für Klosetts. T. 96 Paris; Vertr.: Dr. 2336583. schlenen, Führungelessten lr Gir zum gestftell'. Wil helm Mtarkiun, Berli ler st. mit . ö. ire r her en eher, , . 1.
fü äuali z ̃ M r 207. Nuß ̃ ü 37* ; Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwaͤlte, ; 435 j jeh ; . . 2 . ür Säuglinge, Wöchnerinnen und Kraake. Moriß 346. 311267. Nußknacker aus Holz für Tisch H. 33 6 . , 69. . e 311 M45. Haspel mit Antriebzmaschine in Theodor Lehmann, Halle a. S., Advokatenweg 7. N. 24 195. Nummer des bedienenden Fellners. Wilhelm Salle⸗
Priem, Leipzig Johanntepl 3; za 5. 07. P. I 458. Ind Hand.. Henty Hing, Schöneberg b. Berlin, af. in A63. Brotkapsel mit Stell. Schneid⸗ 861. 230f. 311 337. Lichtbadeinrichtung mit Queck. Barbarossastr. 2. 1. 5. 65. SH. 38 2h. und Verschlußvorrichtung. Peter Wehle, Görlitzer⸗ 2A4t. 3211135. Hohe Spiegelrückwand aus H. Meier Æ Co. Maschinenfabrik u. 37e. 311 456. Fahrbaum⸗Winde vorrichtung fü le als Zi s iene auf Alabastergivs 4 — 2 Si ,, 368
, ,, . , , . b. Berlin. 6. i , , 6 mit szab . ,, Görlitzerstr. 28, Dres den. ö ,, en . sengießerei G. m. b. S., Hamm. 2. 5. 07. Bauzwecke u. dal, bestehend ü en,, n det a, ,. ** n i T m gel eln . n, , d n, d . , , n,. . un en, dem, 4 . . ñ. 4 a . ,, . 6 . 24 134. Klammer versehenen Tragearm, wel ̃ D. sel 5. 30. 5. o7* S. 339 — 1 aen , of, 3 11 311, Nit elekftrischen Flementengund festsitzenden. Stiftzn geführten Messer, W, Voß 2498. 2a 820, An einem Ffonsolartig gistũtzten il en 0 So; Tragharet. Felökochapyarat für c. 311 499. Stirn, und schneckenradloses Ende einen . bes—itzt . , 3 . . . ö der n e n, , , , a sttzefsrelsfbersche g Tinte ni sehheinsch aft, itz Titze aim Ph i, ii, s'. B. b, Kune lng tes dreiblkat. hel warn, , , nn,, , eee e ber und, leres fätzh berät. want ob ge, wem mg. Hähne, we dtn srn‚ l. ,,,, . lichem Polwechsel und Stromregulierschalter. Karl ab. 311 63. Doppeltwirkende Gemüse⸗ G. Albers Æ von Drahten, Itzehoe. 28. 5. 67. München, Türtenstr. 17. 13. 5. . Q 5353 378. nrich Schr oer, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. S5. Hamburg, Srtruthstr. 25 28. 8. 77. K. 31 167. angeordneter Wal e. Faul Allendorf, Goßnis S A. 116. 31 I I35. , ,, . 1 r el und Scheiben, J. i 26. 11. 310 S9. Kleiderhalter aus Schmiedeeisen 5. 65. Sch. 5 hh 38a. 31M 3536. Cinspannvorrichtung für Laub, 20 4. 07 4, isis. d Frieñn ge.
Ludwig Illian, Koselstr. 7, U. Carl Friederichs, Schneldmaschine für Würfel, Schni Schei 5 ö. 9 ö Diesterwenstr. 29, Frankfurt a. M. 20. 4. 07. J 7I67.ᷓ bei welcher das durch Gewicht beschwerte in einem 318. 310 821. Metallbügel zur Befestigung zum Reinigen der Kleider mit angelenktem Arm, Fa. 310 829. Zimmerofen für Warmwasser sägen, mit konischer Schraube Wilhelm Dangel, 12n. 311 125. Durch Zugband von der dor Pforzbeim. 8. 6. 07. F. 15745 * — ö 8odnd Do De 80 r⸗ * Dtrideim. 8. D. 6. ö 91 )
20f. 311 355. SHeißluftapparat mit Schieber Behalter befindliche Schneidgut Über wei einander der Sofa Seitensehnen. Frau. Maria Diusing, Haken und Wandplatte. Heinrich August Fromm . ing, Josephß Angeli, Gaffel, Franffurterstr 14. Schwäb. Guthnßdet s. grch n ö zum Enger⸗ und Weitermachen der Ausschnitte. gegenüberstehende Vertikalmesser · Reihen und, einem Barmen, Gemarker User. 23. 28 3 07. D. 125655. hold, Dresden, Striesenerstr. 17. 18. 5. O. 657. I. 15 330. 8e. 310 923. . a , e,, . e nf entf. r Vereinigte Fakriken für Medizinischen Be. l'wischen diefen angeordneten zweischneldigen Horizontal. Jag. 31591. Sit, oder Liegen ber im fest ⸗ J. 16 634. . ; a, 310 82423. Ofen für Zentralhetzungen mit schneidern, wel Flächenschneidern und einer mit Ge. Ärtilieriestr. IJ. 5 8. 57. B. 3m dm, Gahel,
341. 2109 814. Blechdose mit am Dosenrump renner und Rost für Kohlen. oder Koksheizung. winde versehenen Spitze. Hermann Galle, Reiner; 42. 311 2278. Auseinandernebmbarer Modell- rr 5. 15 246. llutom
darf F. A. Eschbaum, Bonn. 25. 5. 07. V. 5788. messer hin und her bewegt wird. Fritz Vogel, angeschlagener Polsterung, bei der der Federdruck er⸗ ö ; x 320f. 311 384. Bidet mit Beckenumrahmung Stuttgart, Röthestr. 24. 6 6. 07. V. 383603. höht oder vermindert werden kann. Julius August durch Umbördelung drehbar befestigtemn Boden, m, Hoersken, Düsseldorf⸗Obercassel. 5. 6. 05. i. Schl. 1858 4. 07. S. träger mit Hintergrund, deffen schrägftellbar? Trag- lichem
aus Kork. Fa. J. G. Leistner, Chemnitz. 31.5. 07. 24e. 310 859. Hohlkugel als Zierde für Auf⸗ Palitzsch, Dresden, Waisenhausstr. 25. 16. 1. 07. welcher die Spindel eines zum Seraugdrücken des 64 722. 2TS8se. 310 9224. Zweiteiliger Fräsmesse it schien Veyor von Nieten und zugehörig? L. 17753. sätze Bettstellen u. dal. aus Metall hergestellt, die P. 1 Jä6. Doseninhalts dienen den Preßkolbens trägt. Moritz üb; 210 8509. Gasheizofen ohne Abzugsrohr ylindrischem n re und lion ger rn fn ier r e. r ren n st. , 20g. 311 332. Taschenspucknapf. Bernh. Drux, auf einem Untersatz ruht, an dessen Ende eine 34g. 211339. Polsterung aus parallelen, Faust, Berlin, Linkstr. 4. 27. 5. O.. F. 15 684. n die heißen Verbrennungsgase aufnehmen den schnitt Faffendemn en durch nenn , n s ö Me-Gladbach, Dahlenerstr. 3. 30.7. 05. D. 1156. lantige Mutter eingesprengt ist. Max Daugen, elaffsschen Bändern, die durch Querstege unter sich 34I. 310 8285. Flacher Pfannenstiel' mit um Mhopelmantel und aus diesem die erkalteten Ver— PFreßten Junenkeil zu feitlicher Festklemmung der zu,. *g* 126. Geld-⸗Zähl! und Sortterbü zartenr: ar 20g. 311 340. Halter für Sang. [Milch) stein, Nürnberg, Sbere Seitenstr. 5. Y. 43 97. derbunden sind. Konr. Sommer u,. Hang Sommer, seine Ränder gefalztem Deckblech. Fischer * mnungsgase, behufs Wiederverbrennung den Meffert. Johann Tiefenthaler, München, Gang., mit aufgesteckter? Becke R Hedwig Frieren d —— 64 Flaschen mit korbartigem Flaschenträger. Elise Cisa H. 33 290. Nürnberg, Adam Kleinstr. 73, u. Hans Fick, Fürth Lindenberg, Barmen. 30. 5. O7. F. 15 ö mmen des Brenners zuführenden Speiferohren. hoferstr. 2. 235. 4. 07. T. S457. . Leipngg⸗ edu Bhf stat Kedgg 9 1 — * — 164. — 2 9 * Becker, geh. Grünert, Chemnitz, Leonhardtstr. JJ. 4c. 311 O28. Messer⸗ und Gabelputzer, be⸗ i. B., Erlangerstr. 28. 17. 4. 07. S. 15 386. 24I. 319 848. Federnder Anhänger für Wirt⸗ Ulli Klar, Brüssel; Vertr. M. Schmetz, Pat. 38e. 310 9332 Kreissägen Vorrichtung mit fahr, 35. 310 861. Finwurfsfiück für Berta ns. 1 mm 19. 4. 07. B. 34 214. stehend aus an einem Handgriff befestigtem Leder. 248. 31 ü 469. Kettennetzmatratze mit ver- schaftsgegenstände u. dgl. mit eingreifenden Spitzen. b Aachen. 6. 5. 07. K. 31266. barem Arbeitstisch, bei , e, 8 w n 9 4 automaten, mit durch Einschieben der e m, aa ; , 2Og. 21H 43. Flaschenhalter für Säuglinge. 9. dgl. Streifen, der über die Seiten des Griffes schieden großen Vieleckmaschen, deren Cck- und Längs ⸗ Gotthold Wagner, Weißenser b. Berlin, Sedan⸗ agb. 310932. Schornftelnaufsatz mit Zug Felem e, i belt 9 2 . h 4 . . e, 1 Grnst Müller. Braunschwelg, Wollmarkt 4. 8. 5. 55. hervorsteht. Georg Arthur Böhler, Dresden, glieder von V-förmigen, am Scheitel durch je ein straße 53. 5. 5. 57. W. 2 583. ᷣ milen aus Stampfbeten. Robert Seidle, Fried · Klaas Brüntrup b . 14.5. 7. & zun Oberneuschönberg i. S I5. 5. 57. B. 34 306. * M. 24190. Veuegasse 5. 23. 5. 07. G. 17375. wischenglied mit einander verbundenen Drahfhaken, 341. 2198527. Quirl mit nach einer halben i. H. 13. 5. G7. S. 15 397. 1 ö 66 * K 136. 310 s62. Zigarren. dal Ruinen der 30g. 311 366. Pillen⸗Eingeber mit Wider⸗ 24. 311 033. Scheuertuch mit aus gerissenen Doppelösenhaken, Doppelösen und Oesenhaken und Zylinderflãche gebogenen Flügeln. Bernhard Schröter, d. 310 985. Schornstelnaufsatz mit Düsen⸗· Za. II O94. Kurven · Stab mit Gestell zur ker Bintdurf her bel, 8 — * lager für die Finger an dem Rohr und Daumen⸗ Jute Emballagen gesponnenen Kertenfäden. Ge, deren Biagonalglieder bon Oesenhaken gebildet Schöneberg b. Berlin, Bel zigerstr. 24. 22. 3. 07. en Paul Kalisch, Gr. Lichterfelde. 16. 3. 57. Benutzung von Radien RS & bis — 20 em. Signale erlönen * laßt Friedrich Dedin Soriei, rem r, r platte am Stößel. Fa. S. Hauptner, Berlin. brüder Friese, heir fin Bez. Dresden. 25. 5. O7. werden. Fa. Li. Knippenberg, Ohrdruf i. Th. Sch. 25 344. . o 4h96. Arthur Miehlke, Stettin, Pestalozsifir. 39. well b. Vilbel. 176. oO iti eie, Dort 1 4. 6. 07. H. 33 583. F. 15 676. 15 5 M K lg. . 2341. 310 S638. Kleiderbügel aus hohlrinnen⸗ d. 3ER 269. Vorrichtung zum Absaugen von . , . 436. 310 826 Aut om at fũr Städteführer 1258 311 732. 32 30g. 311 08. An einem Ring schwingend ge. 34e. II Os 2. Gabel, Messer⸗ und Metall. 24g. 311176. Federnder Sitz mit eine Sitz. artiger, bogenförmiger Hartpapbe. Heidmann 4 nu u. dal. sowie zum gleichzeitigen Vernichten 426. 311 123. Quadratglastafel mit Trans— mit Reserve. Aufbewahrungekasten und Brie aßen ᷣ * lagerter, federnder Hebel mit Kappe als Verschluß Putz Felle bzw. Schleifer, deren auswechselbare Be⸗ vlatte bildenden gebogenen Federn. welche an einem Höttges. G. m. b. S., Barmen. I6. 5. 07 warn befindlichen schädlichen Keime und Lebe— bersalmaßstab. Emil Zimmer, Goldap. 3. 5. 57. Chriftian Wolf. Straß barg ü G61 Kileberpi. 2 är Pehälter mit leicht siedenden Flüssigkeiten. Dr. jüge ünd Sabelscder durch eine in jmäek nach nt. Tragrahmen! befesttzt nach der Sitzvlattenmitte zu, Y. 33 408. . . 7 ar Stang. Aachen, Franzstr. 2. 27. 10 65. 3. 454. 27. 5. 67. W. 22 535. * ö Speier von Karger, Berlin. 23. 5. O7. . Richtung hin verlaufende, auf den sammenlaufen und hier, miteinander verbunden, auf 341. 310 865. Kochgefäß mit wellen förmigem 85077. 1426. 3111227. Fensterrahmen. Anreißapparat 3b. 310 883. Mit Stsßer und Geldstäck 8 15145. nden der Bezüge ruhende Arme tragende Spiral— einer Pufferfeder aufruhen. Fa. Zingg ⸗Reichwein, Boden. Victor Wichura, Cassel, Karthäuserstr. 15. Jan. 34. Decke, aus im Schnitt U. mit an verstellbaren Schiebern befestigten Meffern auslzzbares Automatentriebwert ür Sprechmäschtnen. oi 31 268. Flüssigkeitssterilisator mit durch feder in ibrer Lage erhalten werden. Ytto Hoch, Zürich; Vertr.. C. W. Hopkins u. R. Dstus, Pat. 16. 5. 07. W. 23 477. . nien Deckensttinen und Gisengrmierungen ber zur Erjeugung von Einteilungsmagrken? auf den zu F. Ad. Richter mei,, Rꝛudolstadt. 31. 3. 37. n, W eine Quecksilbersäule beeinflußtem, durch ein Siphon. Rixdorf b. Berlin, Weserstr. 168. 5. 6. 07. Anwälte, Berlin SW. II.. 165. 6. O7. 3. 4571. 241. 319 888. Spannzange. Carl Friedrich Dominik Drescher, Beuthen D. S., bearbeitenben Leisten. Leopold Steiner, Tunten.⸗ R. I 385. . w za. 31d 1II8 5 rohr mit dem Dampfraume des Kochgefäßes ber. H. 33 609. 24h. 311277. Behälter mit Flaschen und Bellino, Göppingen. 3. 6. 657 B. 34 665. Powstr. 28. 22. 5. 07. D. 173 805. hausen b. Ostermünchen. 5. 65. 07. St. 9a53. 4836. 310 990. Seschicklichkeits. Automat, bei eme. Demme I bundenem Wärmeregler. F. Æ M. Lauten 34. 311 2468. Büfett. Steingut Spülbecken. Doisettegegfnständen für Kinderwagen u. dgl. Anton 34a. 3160 536. Zusammenlegharer Christbaum⸗. nenert 0 958. Kopfbänderschuh für Dach, Tb. 311 484. Meßapparat für Tuch, Lein welchem das Geldftück in einen freien R. 182. 3. IIS8. schläger, Berlin. 4. 6. 07. L. 17766. . Frauz Büttner, Düsseldorf. 7. 5. 60. Hauber, Niederroden b. Stödtlen, Württ. 265. 5. O7. ständer. Wilhelm Ernst Richard Leppert, Limbach te enenzrnnit von außen sichtbarem Widerlager wand u. dgl. Stoffes bestehend aus in einm Ge. schleudert wird, n sicherer Gewinnrinne. Jem Dacktrad? , . B. 34 751. S. 353 494. I rechtwinklig angeordneter Befestigungsschraube. häuse liegendem Zäblwerk. Wilhelm Berenz, Fuchs, Frankfurt a. M., Bornheimer Vandstr 38. dergeru dt wird. R dard Wolt
20k. 311 334. Spülkanne mit Spülrohr und U K g . ö . ; Wasserzurückhaltungt apparat. Emilie Rosa Fladerer, 4c. 311 253. Schoner zur Reinigung von 241. 310 822. Auflagebock aus zwei zweifüßigen 341. 310 921. Garkochhülle aus Stoff wänden n Weber, Crefeld, Dampfmuͤhlenweg 48. Älbisheim' a. Pfr. I8. 2. 67. B. 33 557. 6. 4. 07. F. 15 432. 5
Dresden, Jüdenhof 1. 31. 8. 0g. F. 14 829. Kleidern. Emil, Zimmermann, Weinheim a. d. Ständern mit fesfer oberer und mit in ihrem Lager und Isoliermaterigl. Gustap Pfrommer, Uhlbach, . 6. W. 22 566. 126. 311 487. Schublehre zur Meffung von 136. 312 O45. Verkaufgautomat mit JuakendeGm X. n 134
ot. a ns 1, Irrigatar; Schränkchen. Mar Bergstraße. 3 6. 5. 3 45653. Rebbarer, unterer Qugrberbindung. Ernst Friedrich Württ. 21.4. 07. P. 12 423. . ö nn 141. Mit seitlichen Ansatzen ver. Glasstärken bei fertig verglasten ge e, nn, garen Frosch. Alexander Neubert, . Albertpl. 3. wichen die Qn d.
Tauff. Verlin, Waldemarstr 19. 2 5. 97. H. 33468. Zac. 311 327. Mẽesser. Gabel. und Metall. Frech, Schorndorf, Wärtt. 28. 5. 97. F. 15 563. 41. 3160 9076. Erplosionsverhütungg. Vorrichtung, „gunten derbreiterter Deckenstein. Heinr. Provinzialverbanß wel Brandenburg, Berlin. 5. 6. 07. N. 6804. Solf, Stab na . Stara 2zIi. 3210 870. Mehrteilig zusammenstellbare welche gelochte Einlagen aufweist, für Behälter mit n, Kray b. Essen a. Ruhr. J0. 4. 7. K. 35 924. 26. 4. 07. D. 127766. 136. 311 046. Verkaufgautomat mit der Nac. 311 110 **
D0Ok. 311 367. Haarseilnadel, deren unteres Putz. und Polier. Apparat. Carl Wuttge, Guben. z r gelog in t n m, Ende in einen gefensterten Trichter ausläuft. Fa. 13. 6. 07. W. 22637. . und zerlegbare Ladentheke, aus einem Rahmengestell feuergefährlichen Stoffen. Heinrich Jaeger, Düssel⸗ . 3111242. Türdübel mit schraubenformig 42e. 311 2060. Topf mit innen angebrachter bildung eines Automobils mit wirkfamer beim Ver 2brt derstelldar O. Hauptner, Berlin. 4. 6. G7. H. 33 585. 248. 311 175. Brikettschneider mit als Messer bestehend, dessen Felder mit Stampfbeton ausgefüllt dorf, Bahnstr. 65. 21. 9. 0656. J. 569i. mhten I förmigen Ankern. Heinrich Deutscher, Maßteilung. Em Lux. Breslau, Taschenstr. 7. laufeporgang ertönender Supbe. Ale rander Rendern,
Za. 311 229. IBlasvorrichtung zur Fertig⸗ ausgebildetem Handhebel, der an einem Doppel bügel und hierauf mit Fliesen verkleidet sind. Hermann *I. 3210 9277. Explosiongverhütungs Vor us Matthiasstr, I6 163. 5. 5. O7 B. iz 749. 27 12. 0s. L. 17046. Dresden, Albertpl. 3. 5. 6. 07. N. 6905. 18. 31 853. stellung vorgepreßter Glaswaren, mit einem durch drehbar befestigt ist. Frau Hulda Schmidt, Cöln⸗ Ludwig Kapferer, Biebrich a. Rh. 18. 5. 07. richtung, welche Einlagen mit Röhrchen aufweist, für . 31MM 169. Zementdeckenstein mit an beiden deren längerer L3F. 311 12A. Verkaufgautomat mit Beim ** . das Niederhewegen des Blasmundstückes sich zffnenden Ehrenfeld, Wißmannstr. 20. J5. 5. 5). Sch. 25 951. K. 31080. ) ; Behälter mit feuergefährlichen Stoffen. Heinrich m wgeschlofsenen Hohlräumen. Alfred Daehmel, roͤneten, je ein Verkaufsvorgang sich diebender und klarbernder Ses ; Ventil. Spessarter Hohlglaswerke, G. m. 24e. 310 822. Schaufenster. 0. dgl. Jalousie, 34. 210873. Als Flachschreibtisch verwend. Jaeger, Düsseldorf, Bahnstr. 65. 21. 9. 06. bhberg 1. Schl. 4 6. 07. D. 12 856. . Vindmůble. = 16 *
b. H., Lohr a. M. 22. 9. 04. S. 116560. bestehend aus durch Schnurenzug feitksch verschieb⸗ barer Schreibtisch mit Jalousteverschluß. Rudolph J. 7346. ö 3 1 22. Führungelesste aus Metall für Vertr.: Pbiatz 3. R. 69665.
za. BIM O29. Zwischen einem Ansgtz des bar und um einen Punkt drehbar angeordneten Ude, Lübeck BeckergrubWe 70. 23. 6. 07. U. 241. 24I. zIIO0n. Mit einem unterhalb, des erbretter mit Anssuͤtzen zum CGinmauern Theodor S. 6. G7. ia. 310 8838. Raopf für Kragen d Man. Fadr Schirmstockes einerseits und zwischen dem Schirm, Leinwandstreifen. Otto Demmler u. Max Wunder. 241i. 210 892. Metall verschrauhungs⸗Beschlag Stüͤtzbrettes angeordneten Stiefelzieher kombinierter ann, Halle . S., Advokatenweg 7. 24.5. 07 schetten mit umlegbarem Kopf obne Feder. Waldi. . Sher; griff anderseits festgehaltene Glocke. Fa. C. Rob. lich, Saalfeld a. S. II. 5. 07. D. 12838. für Möbel, zur Befestigung der Füße. Eugen und von letzterem wegklappbarer Schuhbock. Joseyha [I2J. 128. 311 489. Saulenföͤrmiges Möbel nach Grauer. geb. Mieste, Norah? der ,,,. 82 Dammerstein, Merscheid b. Ohligs. . 6. 07. 4e. 310 9897. Mißtelstüͤck zur beliebigen Ver. Vogel, München. Görresstr. 14. 7. 5. 67. V. 55864. Lutz, geb. Weixler, Konstanz, Baden. 8. 5. G. 2311 222. Eisenbetonträger mit einge- Gebrauchsmuster zo 040, bei welchem sich der daz B. 1. 05. B. 31283. ; 430. 311 133 D. 353 567. längerung. ban Galeriestangen. Aleis Jares, 11. 310 900. Selbsttätige Fest. und Ginstell⸗ L. 17 669. , e Dübeln aus Hol; oder nagel barem, andtn n Sprechmaschinenwerk enthaltende Kasten unten be. 4a. 310 875. Bandartig dieranet? raht· an Tarte fer Ra. 211 G40. Zwischen einem Ansgtz des Mainz, Schillerpl. 4. 265. 4. 07. I' 716g. vorrichtung für um eine horizontale Achse drehbare 24I. 3211 0911. Schuhbock mit fußförmigem ial. zur Anbringung von Dolibekleidungen. findet, und die einen Behälter zur Aufbewahrung körper für Bijouteriejwecke, deste dend aug we Wach nes dalle Schirmstockeg einerseits und jwischen dem Schirm 24e. 311 069. Vorrichtung zum Schutze der Schul⸗ oder Zeichentafel. Heinrich Weinschenk, Stützbrett mit Anschlag. Joseyha Lutz, geb. Weixler, ö Rua, Lehmann, Valle a. S., Advokatenweg 7. beliebiger Gegenstände bildende Bekrönung auf ihren lich, ihrer Länge nach zusammengebteädten, ena 2
griffe anderseits verschiebbare Schirmglocke ohne Gardinen gegen Zerreißen beim Oeffnen der Fenster. Karlsruhe i. B. Sofienstr. 120. 6. 6. 07. W. 273 598. Konstanz, Baden. 15. 5. M. LX. 176551. 3 7. L. 17722. Qberseite zur Äufftellung von Kunstfachen n. dal. geformten Drahtspiraälen. Fa. Jr. Speidel dere 18, 831i nis Fider und Hülst, Fa. E. Rob, Hammerstein, Franz Riugel, Leirnzig Plagwitz, Weißenfelfeistt sr. 3 *. 210225. Stollenbefestigungs. Vorrichtung n *mm 228. Dübelstein gus Beton oder Sꝑchlu geeignet it. Biedermann * Ezaruikom, elm. 29. S. G66. S. is rente asch ; WMerscheid h. Ohligs 1.6. 07. .S. 83 36. os 8. G3 ,, 12 4365, für, Werkstattstühle. Konrad Mangold, Stuttgart, ng! mnerderbgndggerechten Material mit ein. Berlin dz0 ner 07. Bez 4a. S10 8098. Dehadareg Glkederarmdand enn. , — 2a. 23MM G11. Schirmglocke ohne Hülse. 4e. 311 098. Aus in den Trageringen reiter. Nikolausftr. 8. 27. 3 O7. M. 24 301. mmngebettetem Brett, oder Laftenstück. C. Thal 2g. 311 5309. Trompetenartig gestaltetes auf. bie Schloß nit in der Mittelaliedern gelager 18. 3108893. Fa. C., Rob. Hammerstein, Merscheid b. Ohligs. artig eingehängten Doppelhaken und an Kem Vor. 3 gi. 3 Fi özn. BefestigungsteiU für Schrank. reden, Großenhainerftr. 53. 25. 5. G5. segbares Trichterstick Sprechmaschinen. Carl Federn, deren Enden au den kneten Werkel nde, 2. L 6. 07. H. 33 568. banßg vorgesehenen Oesen bestebende Vorrichlung zur beschlag, dadurch gelennzeichnet, daß durch das Blech znn⸗ Molt, Unterlenningen Teck, 25. 5. 05. M. 24 2895. s. zweler benachbarter Auf. ; Ba, *1I OX. Hweiteilig-: Schirmkrone. Fa. faltigen Kufhängung von Vorhängen Y.— dal. Leopold in das Hol) einzuschlagende Zacken durchgedrückt sind. 386 * . nge 11 253. Stützsaule für einstielige eber 2h. 311 012. Vorrichlung, um Per sonen o5bdet Fe Paul Suedes. Pforgsdeln
E. Rob. Hammoerstein, Merscheid b. Ohligs. Raudnitz, Wien; Vert: Br? Siegfried Lustig, Heinr, Busch, Hagen i. W, Humboldstr. 8. 21.5. 07. 211108. Gefäß mit evakuierten Hohl— . mit dem Dachwhrofsl fich anschmiegenden Gégenstände photograpbisch aufnehmen zu können, A 1a. 315 99014. S eun.
L. 6. O!. D. 33 570. Pat- Anw., Breslau 1. 21. 5. 97. R. I8 325. B. 34 549. . ; wandungen und Zwischenlage Kon Glas zwischen den n gereinigte Maschinenfabrit Augs, ohne den photographischen Apparat Tireki auf die. federnden Drabtbl.sel ut erm, Ba,. II ER. Wit Meaßeinteilung persehener ůge. 11 2836. Zugborrichtung für Veranda. Jai. 3nIY os. Uebereinanderzustellende Gefache, einzelnen Wandungen zum Halten des Innengefäßeg. ö Naschiuenbauge sellscha t Nürnberg, selben richten zu müssen. Fran Mohr, Berlin Tran nrmen 8. F. Tur TRG Spazierstock. Richard Schmidt, Treptow b. Berlin, vorhaͤnge, bei der mif einem Schnuriug die Vor. die mittels Halen und Stifte aufeinander befestigt Friedrich Sauerbrey, Ilmenau i. Th. 27. 5. O. 16 ürnberg. 6. 6 67. V. HG. Bambergerstr. 29. 13. 5. 07. M. 2 713. JIT. 6. 07. T. Fos . Der Behringstr. 35. 1. 6. 07. Sch. 25 858. hänge zur Seite gezogen und die Schienen, in denen werden, zum Aufbewahren von Registriermappen. S. 15 451. . . . 915. Zweiteilige Rohrschelle mit in 12h. 31 I O7. Kneifer mst langer, sogenannter ga. 311 0889. Als Spardächlend der er ⸗ 23211111 223b. 311 066. Kofferschloß mit über die das untere Ende der Vorhänge eingeklemmt ist, ge, Frau Mathilde Steinhardt, Koblenz, Marken. 41. 311 226. Emaillierte Kaffeekanne mit ngen berschiebbaren Rohrschellenhälsten. arthozentrischer Feder und beweglichen amerlkansschen later bär. Qarrp Vaher Starrett. e denn, Sd de 8 r Vorderwand hinaus verlängerter drebbarer und ge. hoben werden. Gottlieb Grau, Stuttgart, Elisa⸗ bildchenweg. 27. 5. 07. St. 9473. ö. vVSoljhenkel Richard Hermann Josiger, Zwönitz 4 216 Greene b. Krelensen. 18. J. 57. N. 6618. Nasenstegen. Fa. Heimann Falk, Berlin. 29. 5. v5. Vertr. G. Fedlert R end 35. W 3 &̊ 6 schlitzter Schlüsselhülse. August Müller, Dresden, bethftr. 34. 10. 65. 57. G. 17457 2 i. 311 197. Vereinigtes Steh“, Sitz und i. Erjg. 27. 5. 67. J. 236. ö 6 1282. Sich selbsttätig öffnendes Dach. F. 15 692. A. Bittner Wat - Aumäalke, De SW. 8. 48 81 Wintergartenstr. 83. 10. 6. 07. M. 24 406. 2lIe. 311 287. Zwelteilige Gardinenstange aus Schreibmaschinenpult. Fa. Yerm. Herdegen, 311. 311 227. EGmaillierte Kafferkanne mit auf ö. Hanl lihtmaun u. Emil Lauge, Wiesdorf 2h. 311 083. Penta-Priszma mit Dachkante ü b 67. St. Mön
2b. II 0607, Gewebtes Marktnetz aus ge, Blech. Carl John, Thale Jg. Harz. 6. 3. M Stuttgart. 27. 41. 06 H. 31 726. der Emailschicht befestigtem Degelscharnier. Richard A. 6. 07. U. 2421. und Leinen rechten Winkel miteinander bildenden 4a, 31 Go
zwirntem Material in Gaze⸗Bindung. Friedrich J. 7266. 2lIi. 311433. Berstellbarer Tisch. Wilh. Hermann Josiger, Zwönitz i. Erjg. 27. 5. O7. 6. 2. Aus Eisen konstruiertes Dach, Strahlen. Ein. und Austrittsflächen, bel dem die schlißen der rh
Mundorff, Dresden, Altmarkt 5. 10. 6. 07. 34e. 311 424. Dübel mit Einschnitten an den Bremkens, Kray b. Essen. 10. 5. 07. B. 327775. J. 7236. Eindeckung und innere Verklelduns Winke, welche diese Flächen! mit den benachbarten A Fielschuer, Wir
—
.
rungener Anordnung zur Förderung untertage. 24. 5. 67. X. I7 733. 42n. 310987. Zu Lehr und Malzwecken so—⸗ meier, Berge Borbeck. 27. 5. 07. S. 3352
—
8265
d 238
28 2
8 2
.O d
N. 24 497. Seiten. W. Förkel, Leipzig. Volkmarsdorf. 11. 6. 331. Zi 437. Vorrichtung zum Verhinben ber al, 3II 212. Zusammenlegharer gleiderhügel ; blatten, besfteht. A. zehnte. Nesierionssiächen bilden, chärschtde'! nnd, Fe,, B alin zb. EI 28. Frühstücks, und Vesperkasten 07. F. 15751. Teile auseinandernehmbarer Schränke, Möbel u. dgl. aus Holz o. dal, hei welchem am Gelenk als Wider⸗ Er, Mülhausen i. E, Colmarersst. 157. Gptische Unstalt E. P. Goerz Atte Gef. 1 19. n 0 mlt Salibehälter. Eßbesteckfach und Traghenkel. 4f. 310 813. Taschenspucknapf mit Einsatz⸗ Leopold Bühler, Sasbach b. Achern. I5. 6. G07. stand dienend, eine Spange aus Eisen o. dgl. ange— [tz . 1451. Friedenau b. Berlin. 18. L 07. O. I96 lan
Marie Loulse Kaden, geb. Engel, Haselbach, Post trichter und Sprungdeckel. Lugust Cappenberg, G. 34 803. . bracht it. Fa. Haus L. Zinck, Mühlberg i. Eh. . 1482, Aus einem Blechstrelfen, zu. Eh. ann 106. Refraktserendes Glasyrssuia Forchheim i. S. 10. 6. 07. K. 31 305. Neubeckum 287. 27. 5. 07. C. 583ͤ. 324i. 311 457. Herrnschreibtisch mit Aufsatz, 3. 5. 07. 3. 4556. — 96 . 1 Dachfensterrabmen mit. elne. Fricbrich steppler, Neu. Weißensec. E. . 60 J m. 11. 6. Bde. 310 93568. Lockenwickel aus einem in der 345. 310 822. Tragöse an Spucknäpfen. Carl dessen Tuchplatte durch eine Jalousse verschlossen 41. 311 263. Brotkasten aus Aluminium 44 Ricken, Heinrich Hang, Hof J. B. K. zn iz win gun dan Mitte und am einen Ende geschlitzten Material, Friedrich Bellino, Göppingen. 3. 5. 07. B. 34 666. ist. Aug. Klinke Nachf., Berlin. I5. H. 67. blech. Eduard Schleifenhaum, Harmen, Werther Firn 33 484. gh. 311 107. Nefraktlerendes Glasprkua. Werd ef n streifen; . Toni Lüders, geb. Lüders, Hamburg, 3 45. 316 866. Plattenaufsatz, dadurch gekenn. K. 31 Tha! straße 252. 1 5. 7. Sch. 25 gzs. , ang , Chang,. Schalterfenster ur Kenn. Fischiich“z. Keppler: Neu Welßensee. 25. 5. 0 4. 8. GY. Me Mi Grindelallee 20. 31. 5. 07. L. 17760. zeichnet, daß der obere Teil drehbar in den Fußteil 141i. 311462. Toilettenschräntchen. Max] 341. 311 291. Gefäß mit boppelten einen der lenststellen, mit auf. und niederklapp. I R. zii
nil einen 8chl
—
1 18a — Wien des anderen
Work 131