. . e erh ae , arge; . ö ber m nn, n, , . Akt. Ges., Berlin. 24. 6. . S. 111965. 48e. 281 09. Vorrichtung zum Reinigen bis os dos b eben der Figur und zur Füllung m er mit jwei federnden Armen einen auf der Uhr⸗ 6. O. Trangporteurtz usw. = et is 256 354 bis 359 361 502 bis 506 5 5 511 eynen in z . z z Gegenstärün dent. Hans Jacghi, Berlin, Holz. werkgachse fest geligerten Steg durchgrristt r. ic æo s 8. Ladebühne usw. Siemens * r f e i, rer . Maschinen ö bis 66 u ö. * n nn,, 1. K em son ad e hehält und, gegen die Sacheinlagen ias= en 3 43 8 2 53 9 ; 23 , era f . ö. . ö , , nm , Berlin. 26. 5. 04. S. 11 205. &. 23 i78. 26. 5. 67. J 755 350 bis 864 . 57 563 5 ö. 5 ura von Angust Heynen und Frau Gark Auzust 150 zegen über ver bee Liehr! ar e f g ö. , Df ü fe ier e a n. . . ur raubengang un a. ü r- Zifferblatt m ege 6. 45g. 232 293. But 66 149 bis 152 234 235 is eynen ist gelöscht. = ö Dien; Bolzen in Drebung zu setzender Kreisel. . Fohl, als Mittelstück sriegrig Mauthe G. m. ö 89 Zhe,. 230 987. Dose jum Einbau elektrischer Ke rin De dre n, . 436 s0l 33 bis tz. 66, a7, 660 S5 7533 . 9. ; J. 1446 bei der Firma Heinrich , nen e . Ubref behalt. f Ted en walt Br. Heinnic Busch iu Essen an Chemnitz. Elisenstr. 19. 15. 5. 07. M. 24 205. m Schalter usm. Bergmann⸗Elektricitäts Werke G. Fehleri, G. Loubler, Fr. BSarmsen u. 1 bis 55 896 2200 bis 6 1820 2357 417 301 5022 Wiert in Barmen: Dem Kaufmann Paul Bülte⸗ gedachte Geselischaft . st . u urch die gleßzt⸗ 4 16 Ik. 21 A79. Sxpielieug, bei welchem dag von Ssbß. 3M au. 0(ciefiriche ihr mit Glüh. Act. Ges, Berlin. J. 7. 03. B. 35 363. 18.6. 97. Pate Antvälte, Berlin y 3 5h 7. 04. séü3 ct tz Sas 238009 191 z95 433, Sas 72 meyer in Barmen 1st Prokura ele! Inhaber der 2. diese Genehmigun ian 1j ö har, nne, , Fenn Cg loch gn hatlottenbugg, einer geneigten Bahn herabkommende Fahrzeug von birne, „Union“ Uecumulatoren Werte Limhke Ze. Za 1 224. Hebelschalter ufw. Bergmann. J9. 5 07 ** . 224217 333 477 430 851, öl. d 37 big 39 Firma ist der Fuhrunternehmer heinrich Wiel fr. in Tief boht. Iten fr 1 len ; J w idol et d Burgtor Ftudeif Aizhtnburz u Grunewald. flner an dem oberen Ende der Fahrbahn angelenkten K Co G. m. P. S.. Berlin. 27. 10. O5. Glektricitãts. Werke Akt. Ges., Berlin. 5. 7. 04. A 7b. a0 282. Kolbenmotor uf 235573 bis 377? 645 742 S564 236088 bis go Barmen. ist, den ö wa ö ö. 9h und verpflichtet . schwingenden Mulde aufgenommen und nach oben U 2268. B. 265 405. 19. 6. 07. Brandenberg. Zug, Schwein; Verl ö. S628 bis 630 661 662 900 gol 223TI78 179 250 S⸗R. A Nr. 1730 die Firma Keim * Brö⸗ Rechnung der . ain 6 ff. . 75 er beter Julius Zelle iu Grunewald. gefübrk wird. Anton Weippert u. Georg Neu. 85e. 310974. Straßenspucknayf, aus einem 21IAc. 231 324. Rohrhalter für Beleuchtungs., Hoppen, Pat Anw. Berli 8x. jj 3. 54 X. ht biz 36, ob. 538 01 21 bis 334 z1l ling in Barmen und als deren Teilhaber die H) Die ihr gehörige 5. a. . , ; ñ ö bauer, ürn herg Leonbgrdftr. 3 4 607. W. 27565. den oberen Tesl der Fegenrohreinlässé 8. dal bil, körper usw. G. Schauzenbach R Co. Komm.. B. IJ5 zi. 19g 8. 7 J 229419 240277 603 24831 242024 195 Kaufleute Ghristtan Keim Ätad Paul Ad. Bröking lichen n e s genen, . ! * 3 3 ö 77f. 311210. Scherzartikel, einer Bonbontüte denden, in die Erde bersenkten Untersatz und einem Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 12. 7. 04. A7b. 230 BG. Zahnkranz für Zahnr 245269 275299 280920 251335 S069 dafelbst. Bi- Gesellschaft hat am 1. Zust 16 Blatt 565 eingetragene . 2 , re Band 3 Geheimer Kommerzienrat Mar Marl zu nachgebildet. Marta David, geb. Kristeller, Leipzig. einen Veckel bildenden Sputumfänger bestehend. Sch. 19916. 15. 6. 07. Allgemeine Glertrieitũ o Gesc id rd; usn. 252119 253875 bis 78 28665805 28 T0O73 begonnen. ö Rartenblatt] . 55 fir en, Ste mnfoͤrde Fotha, ö . Eutriösch, Salsmannfet. . 16 6. 67. D. Ig 734. Fa. G. Vieurer, Kossebande, Clbt. 27.3. Sie. si 48 Schellendübel uswß. H. W. 2. 7. 603. A. 7368. 21. 53. G Berlin 23d! (66 nd, diz won ag sms, sss Gebt. A Nr. 1731 die Firma C. . Hasseitus belegenen Parzellen?“ “d, J29, 222, 22z und A Fäaufmann Pin vm Rath iu Cäln, 225. 311 282. Bergingppenfigur mit Musik. M. 21 16. Schmidt, Gummersbach. 25. 6. 04. Sch. 18 87. 7c. 236 820. Jentrifu alwellenk 26512 946 267786 270463 2806521 2827219 & Co. inn Barmen und als deren Teil haber der 5) Di z . ) Ban direttor Walter Bürhaus ju Dässeldorf, werk. Franz Serms, Gelsenkirchen, Westffr. 16. 85e. 311 O1. Wasserstein· Geruchverschluß bei I4. 6. 67. Siemens. G chuckertmwer ke 4 m. d pl ung usp 1. 288041. . Gerbereibesttßer Faspar Wilhelm Hasseituß m steb . Rente, welche ihr aus gem, Vertrage u. 3) Hankdirettaz Merit, Schuize ä. Ragbcburg, 1.6. O7. S. 35 572. Abflußleitungen. Johann Baptist Sabath u. Adolf 2c. 284 6706. Abiweigmuffe usw. Berg. 6.7. 64. S. II z411. 25 so““ “* d., Berlin. Infolge Ablaufs der Schutzfrist nach sechjähriger Lättringhausen und der Kaufmann Wilhelm Wimmer 5 . 23 . dem, Grundhesitze Wil heln Heinrich 16 Ingenieur Gal Henkel ju Sambur Tisss, Saä S012. Kinderrgfsel mit Im Körper Josef Timumer, Völklingen a. Saar. 189. S. r! mann Cletfrists. Tb Att. Ges.. Berlin. 79, 247 0 . Plastenpentit usw. M Danes nds dean lente hend, nahmen ß; n Barmen. Dit Gesenfsbhast gar wnrüenefggs Föbers ant den ir ttb, löoß or ben iche, i ei dals Vorstz: eren so u dersel ben angeordnetem Hal gen fst ummwerk. Say if äh 2. 15 X60. 6. , G. H. D mii, , s,. saürit Germania. vheh'ei ] Img aschinen getragenen Gebrauchsmuster im Monat Junt 1907 begonnen. Zur Vertretung der Sefellschaft ist nur , ch er in Celle — Notariatsregister vertreter . Celluloitzwarenfabrik vorm. Albert Wacker Ste. in Od. Bodenablauf mit Geruchber Zac. 23 * 67. Edifon-Sicherungestöpsel usw. Sohn, Ghent. Jg. rr R, . hinlte a srloschen: US5687 543 543 648 736 bis 733 740 der Gefellschäfter Wim nen ermãchtigt. Geschaftz⸗ 4 * . ls de, Te hloffen ift, inzbefonzere Ven den mit der Anmeldung der Sese A.-G.. Nürnberg. 11. 5. O7. B. 34419. schluß und Apparateanschluß. Thiergärtner und Bergmann, Elektrieitäts Werte, Urt. Ges.,, 95. 230 138. sihrungsstůck für hi 216.0. 24, sg 834 314.315 322 az das. I 36913 31 zjweig: Gerhereth ö 1e Defugnis, die Eintragung der in dem Ver gereichten Schriftstücken, insbesonder⸗- don k. 81M 78. Mustkkreisel, dessen Akkord. Voltz Wittmer G. mr b. H., Straßburg i. C. Berlin. 9. 7. 04. B. 25 366. 19. 6. 37. messer um. e lin. K H u ö. Schneh. 23 35 33 59 38 160 16 105 70 es bis 17 15, Barmen, den 4. Juli 1907. , Recht, auf dem zu Steinförde Prüfungaberich des Vorstands, des Aufsichtsratz wechselscheibe auf einem auf ber Mah sell eststge e, d no,, inn. Dic. 247243. ett: ier Brehscheiter usw. een wels d nr gf , chinenfabrit 187 189 193 194 197 204 260 275 276 279 336 Königliches Amtsgericht. Abt. 126 en im Grun buch des Königlichen Amtg. und der Revisoren kann bei dem anterjeichreten Dierkgt auffeftect it. Michszl Rülein, irn. Ss. 311 0583. Spilgarnitur mit profilierter, Becanismt, Ki'rtrick i W, Art. Gef. 8e n wel 67. en. 2. 6 6. F Hie s son ö, Cg, Log ln 4, nergedorr-— „lzisis fits, el. de, Hiss zelnen, Geund, Höicht., zen ben Hält, ,,,. ä, denne, Sismpnnestt . 6 or, Re szös4. gus Terrgfzo hergestelst. nd nit Zeich nge det, Herismasg ge trigtee , erke gag, säc. Zäs Sa k. Fdost in Räucherapp 4 a3 Ces iss db ge! sz sss Sg ss z6 Eintragung ie vag Handelsreginkchlsls! nn en bann eig ren ei, dere, chsch ber dne mer in,. . 6. . e, , miner mi an einem fbenr Fil en, de Marco d Ret, Stuitgart. 21d. 230 925. Stromabnehmer für Magnet. Anton Wener Bohschweil Fan ian, 2 9 . M 919, , ,, . ,, ,. , ,, werden. nde vorgesehener doppelter, eine abdichtende . 24 180. ündapparate uswn. Unterberg ö W. 16 5355. Zo 6. G7. ö 69 „550, C66, 667, 67, 63 685 688 74353 75. A. ĩ Heselsschaf. mi schrů * , , 3 . em soͤrde . . 6 e, ö Mül⸗ 3. n , ig n g für mecha- . . ij 7. 04. * e vn bkarle ö ro! . zur Gratizanfertigu ̃ 2 . ie. 11. . . . u, 1. 3 , V . V ,, 5 . Ire f nic imer Zünzwareunfahrik Kormefser Schloß, nische Webstähle mit Losgblatteinrichtung. 21if. 229 335. ö f Friigun 3 50 Föb Sö0 52 zoo 398 12 214. 820 9 ie Firma sst abgeänbert in De 447 50 nn, D, , lber e dr de Chr, , sr, dien, , n, n ne neee n, nn, w elle g gl. , n., Tre, e ,, . ,,,, , , , , g een eier, ,, ,. D r den,, de, ,h, Wnn Rernet be Kitmener. MM dä, Sprühkerzr mit in einem Sa. zi S283. Karbelabzieher. Haul Jäkel, ehehn e Guftertherlks, C. M. är. üs 877. Boppeimirfende Za! 1 gesehschast Cieieh sn Ca n isenden eetegrin, Br mnist.
Nken endigender Seel, und daran befestigtem Braht, Sorau, N. L. 78. 5. G7. J) 7237. 2Af. 280 034. Isolierstoff. Armaturenkappe usãm. R Werchuo Mohrin Neumark ahh rndyump;. 147 149 154 164 165 201 208 209 27 216 Das Amtggericht Be a 4. aft Steinförde Gesellschaft mit beschränkter bei Nr. 36
Bindfaden u. dal. Srste Thüringer Ehrist, Sa. zii O51. Aug anem mt Ado ö 156. 6. 81 Is 857. K. I ge,. 13. 5 Reumart. 20. 6 i. . D 333 336 Dis zs 8, zös zh zo, IJ) ede er gedort,. 6 samtli 25 ; ; Toff betr s, n tien gese l tchaft. baumschmuck⸗Fabrit, . A Eig. ö sehenen Schenkel und einem rn, * ö a. . kJ 3 ol (. i gn d s 36 330 bis, sz. 33 bis ck 34, 35 z5 336 35 , ĩ ee, , , , n fc , n,, . a n n nn i , , bete ha G hr, , ä ig wh, Täff Tao 480. Odbaler n, m, nn,, 8. * gie or nf 3 Bietorig· 5551 461 412 418 bis 43 123 44 435 435 45, Eintragungen in das Handelsregister. zu arm g domizilierenden Handorfer Erdölwerke mit dem Sitze ju Berlin: ; 788. 311 451. Sprühkerze, deren Drahtseele Berlin, Stralsunderstr. 10. 6. 6. N. K. 31 259. Siemens * Co., Charlottenburg. 5. 7. 94. w , ö ) bis 455 539 540 dog õol o63 589. 681. 5 Oscar C en. Juli k 6 24 rm. i n, . Haftung. : Nach dem Ee schluß der Generalersammlun de m am oberen Ende umgebogen und mit einem Röllchen S7Za. 311 060. Vorrichtung zum Anspannen S. 1I 232. 15. 5. 67. 832k. 265 580. Tretkurbellager usw. Bi H 5 w . . loschen 3 , ,, pendelte git 85 2 . . 2 , . . . Segen fan 861 . bert ben ist. Erste Thüringer Christbanm;. von Drahtgeweben, wesche zur Emjäunung verwendet 21f. 280 1482. Bogenlichtelektrode usw. Gebr. felder Maschinenfabrik vorm amd Curt el, . w ö. Bergedorfer Giycerinfabr getra J, ff J ö er T gg 9 ö schmnsck⸗Fabrit, Fnhabet A3 u. C. Weinreich, werden, Fritz Suhr, Federiz b. Havelbetz. *r nz Siemens! ' Fo? Charlottenburg. S. 7. O4. Eo. Bicieseid. I6. J. 4. B. Ter ur app , ö, zo ga s os 159 153 iss 130 194 15́ Inhébl*orser m Glhefrinfabrik Cart Cann. g 1 farm, GHrundstücken, welche die Zwecke der G Kerbe Nr r g m geg Eren g) Sie nl en, d, gg, , m . ei elde chi ] . 1. ö . 3 204 271 325 335 633 726 332 89h 89 Indaber: Ran nenn zar Sdugrd Conn in Hamburg. h ien . 2 ,, , Wietze, Wieckenberg, sellschaft fördern. 9b. 311 322. Vorrichtung mur Regelung des Sz6. ZII O62. Plombier. oder Bleisiegel. 21f. 230 145. Bogenlampe usw. Gebr. Schroeder, Herstn Dranienstr , pal ,, , i rr . e dle. 1 . ö, das Papierzuges an Ilggretten. und Ilgareltenhülsen. vorrichtung. W. Kücke * Co., Elberfeld. J. 5. 7. Siemens K. Go., Charlottenburg. 5. 7. G4. Sch. 15 854. 259. 6. S7 Een lit. L/ tel. 22. 6.0. , Dandelsreg iter 3622] Fifenbahna ern fee ; 3. gehg egen e bude, . , . . , ,, . ¶ Vfaudorrichtun fa g 3. A6 E519 595 59d 933 L82075 45 ts? des Föniglichen Amtsgerichts Berlin Mitt . . 36 ans, ,, erböht weren r gemãf ** straße 11. J. 6. O7. R. 19 423. Sc. A0 SIZ, Picke mit Beil und aufsteck. Tüf. Za 452. Bogenlichtelektrode usw. Gebr. kelten usw. Kleine Neuschüfer * Cn Vin 183 k , (Abteilung G). = n. . e . ung, sonstiges In. ö durch. a btt. bat die Beftimmung in S0a. 310 930. Vorrichtung zur Befestigung barem Spaten. Wilhelm Weilam ann, Augsburg, Siemens C Co., Charlottenburg. 5. 7. 04. b. S Schwelm. ⸗ 7. 07 3 9 mG. 182146 170709 1271253 706 173051 1740653 Am 27. Juni 1907 ist eingetragen: rer. . re, . 3. Art einschließlich ihm . Worten: ö . des Ablagebrettes an Maschinen zur Herstellung von Reischlestr. 25. 77. 5. G. W. 22 635. 112386. 165. 6. O. 6s a.“ 282 141. Schloß un. anfi . 9. 178314 ,. 1605332 1531005 188122 unter Nr. 4503 Zubehör we . Hin, ,,. . mtliche eee. . . err, , Zementziegeln mit abschwenkbarer Form, mit je SSsb. 30 992. Kolben für Wassermolore, 21. 230 455. Bogenlichtelektrode usw. Hamburg, Steindamm 138. 25 7. 0 2 . 1 n,, ö Vereinigte Morddeutsche Miueralölwerte aber nus elne g t 2 e en, ö. . . . fe, einem zweiten Stützarm an beiden Selten der Form. mit innenl legenden Federn zweck Umsteuerung von Gebr. Siemens Æ Co., Charlottenburg. 5. 7. 4. 3, J Berlin, den 3. Juli 1909. = ö D. Uitien gese lschaft nls, nach ben Gren ,mmg' füge keicherttn. P , , , e. Berbet. Maschinenbau G. m. b. S., Halle a. S. Steuerungtzwentilen. ermann Angerftein u. S. 112357. 195. 6. 07. Esd; 232 522. Fensterfeststeller usw. Kal Kaiserliches Patentamt. 1a mit dem Sitze zu Berlin. 6 r , , December 19066 ia Puntt 3 der 10. 5. 07. B. 34 406. . ; Franz Rohlmaun, berhausen, Rhld., Grenz. 21h. 231 225. Heijkörper usw. Gebr. Potzler. Bayreuth. 6. 7. 04. Sch. 18 976. 1g. 6 3 ö. Dann n el Hegenstan⸗ 3 Untern hmens Deutschen , Ferner die durch S0a. 311 399. Presse für Zementsteinform- straße 36, u= August Schröder, Bruckhausen a. Rh, Siemens & Eo. Charlottenburg. 16. 7. 04. 7Zic. 230 915. Stanje um Conrad Wwiese, Grher b, Lusbeutung, Pachtung und Verwertung snventur unt mit allen auf das , sonst noch beschloffene Abä
Schwenningen a.
9
maschinen, bei welcher die zu pressenden Steine mittels ] II. 4. 97. A. 160125. 1 68, 07 Hamburg-⸗Eilbeck, Maxstr. 24. 23. 6 6635 R don Erdslterrains und Grdöl erecht amen, Erwerb betrieb . beiüal ü sti 530 ] . **. n, n. amburg- . rstr. 24. 23. 6. 04. W. 1668 R Nerz muß . tamen, Erwerb, Gemeinden betriebene Erdölunterne men bern, m, Bestimmung i z J e e geg, , e, dene e, ,. . handelsregister. JJ baren Schrauben einwirken, gegen obere Schienen ebe o. dgl. mit haubenar yerausgedrückter Felix Baentsch, Görlitz, illerstr. 4. 14. 6. 04. 21. 237 397. Zange usw. Ma in . faislaJs ] 5praduften und Errichtung und Betrieb von Erd— mn, , i , , , er rest werden. Hanz Chr. Wilhelmsen u. ghristian Nandyartie bon Einschnitten. ö Hoffmann, B. 25 150. 14. 6. 07. Bremer, Inh. Sugo . en e 5 w, a 166 . 36 'nltigen für Gewinnung, Ver— zu d genannten eme imden hesindean an dam, e — fes einer IEtienart- KHodbersen,. Ries b. Rothenkrug. 1. 6. 57. W. 23 574. Reichen erg; Vertr. Carl Gustav Gsell, Pat. 24f. 239 672. Stab und glatter Wasserrohr⸗ R. 4957. 3. 5. 57. eingetragenen Firma Hein rich FKerkm . , , n. der sonstigen Verwertung von Erdöl be⸗ sämtlichem Zubebzr laut , e,, mee nich: — 2 ,, . , . len. Werktisch für Stein. Anw., Berlin 8. 61. I65. 6. 603. H. 33 6832. rost usw. Carl Reich. Hannoyer, Dieterrichsstr. 16 1. TAC. 237 398. Knopfbefestigungsjange uspy. Ahlen ,,, J mann sem. zu tie te , k Juftijrat Simon n nr, . e erer , lu flcerhsatz Karl Aenderungen in der P 16, 7. G4. R 14156. 165. 6. of. Maschineufabrik Bremer, Juh. Hugo Kremer, Die Prokura deg Theodor Vienhues ist erloschen. Giüz* * 4 , e, er,, der, ,,,. sehenen Bobrturminventar, welche Dal'tznl den J ; 1. e k r. ( 3. 6. 07. R. 19401. ig erson 24f. 249 5832. Rost usw. Poetter Co. Neheim. 160. 6. 64. JR. 19357 5 3. 67. « Ahlen, den 2. Jul 15657. ö ee . r, ür en, m spaͤtestens Seytember 1957 sußeffthe . die feit . ri 1307 Jiri, , 5 ** e,, ., zur Entnahme be⸗ des Inhabers. Att. Ges.. Dortmund. 18. 6. 04. P. 9145. 726. 231 312. Spiel zeugkanone uswp. Fa. Kn inches Amtsgericht. ir d, , , , liefern sind. , lum Nenn betrage nebst 17, Gti ieien . mum er engen aus einer freiltegenden Tube durch Eingetragene Inhaber ⸗ 18. 6. 07. . Joh. Leonhard Heß, Nürnberg 9. 7. 55. wann WJ . e, ner. , een , * ; . 11) 36 Kuxe der — lich 81 ö doppelten Pre mechanis mz. Theodor Bergmann, . . ne Jnhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 27 c. 232 267. Schaufel uw. Maschinenbau⸗ R. ig 151. 19. 6. 67. .. . ö . 31614 , , . Lorentz, Rechtsanwalt, Berlin Saggengu. 5.4. 67. B. z 37 i er sind nunmehr die nachbenannten Personen, Anftal( Han boißt, Kalt! M, , M. 7 538. 668. 230 489. Krempelvolant. Umhüllung usm. In unser Vandelsregister Abteilung B ist unter Attten gesells Haft. J . SIc. 3210926. Kistenriegelverschluß mit unter 7b. 258 RSI. 258 182. 258 183. Ru ⸗ 20. 6. 07 91 Nr. 3 bei der Firma: Thüringische Elettrizitãts⸗ Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Fe
2 — 2
8 *
vor 8 Menne ar 1902 1. Don dem OSaurak
. S 1 8 27 S 995 . — k w. bru * 8 17 3603 607 Konst 8. e Schwalbe, Werdau. 2.7. 6. Sch. I8 95. C Gas⸗Werke, A. G. in Apolda eingetragen festgestellt, am 13. März 1907 und 17 Ju 81 399 RKuxe der Lappen greifenden, an der Unterseite des Deckel he. 8 — onstantin Schneider u. b. . Merschei z . ? z s Be ö . . Stü ; ,, git either e 6 Richard Schörnig, Rohben Ventben Ke * J, , g Merscheid. 16. 7. , , , Die Generalversammlung vom 27. Juni 1907 hat Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn 22 Reh aut, folgenden Verträgen: w 6 Regenaburgerstr. 32. 1. 5. o7. R. 19213. 80h. 295 528. Alfred Methner, München, 2b. 232 9981. Scherenartiges Werkjeug usü. Mügeln? F. Vreden Königstr. 23 ien g, * Die Erhöhung des Grundkapitals um 250 090 6 be, der Vorstand aus meh eren Mitgliedern bestehn, , . 604 . gusling Vetnrich 3 8 Ic. 311 159. gigarrenkiste aug Metallblech Goethestr. 25. Dr. 5. Ehauffinand Saint. Vin ier; ih , gilt 5 31 65 15 5 ö 2 2. 2. 04. chlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ . Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mit⸗ . * mi,, 1 J er register en iMGtattionaren gi bel sieg lee e, g . 8. Gchaper, , dn n., ö PFeubärer, Hat ann, Berlin s. 43. 30. 7 Gz. Fig. Tärn ga. Berpagtungebchaͤlter usw. Sa. , , darhnbe ed ehren hene n men,, amburg. . 25321 38b. ? ö 4435. 74. 7. , a. * er uw. SBesellschaftsvertrag wurde in der Generalbersamm⸗ amtlich. . keöuglich der Grundstücke r S81c. 311 160. . deren Ling 5st en 68. 281 167, 281168. . 24 36 Bohnenschneidmaschine usw. n 7 6 9 Jung in 8 4 Satz Lund 2 der Grunden een, Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Tannen Fartenblatt J Parzel 16 e, Let nn,, . an den Stoß⸗ , Reimann, Frankfurt a. M., Vabsburger⸗ Wilh. Fette, Altona. Ottenfen, Carl Theodorstr. 6. 5. 6797 * n . . . abgeändert. a. ö g ö . in 26 se auf den anten rechtwinklig un umpfkantig überlappen. ö 25. 6. 6 ö 8. 6. 07. . ö ; . / ra. ; „Außerdem wird veröffentlicht: Der 2 usgabekurs Inhaher und über 1000 M lautende? ktien, die zum Drahtbundliste, G. m. b. 3 Le l. 2. 2. 208 45 n. 32 4f. tes] nsr, zum Zusammen— , , , nr, ditsgauf, den Inhaßer lautenden 256 neuen ennbetrage ausgegeben werden. Der Vorften dr ßer 28. 5. M7. D. 12814. 84a, 281 781. Wilhelm Vorholzer, Stutt⸗ halten von Rellschutzwänden usw. Bernhard Roth, Prinzen G. m b S., Goch. 147 * ** 539 Attien über je 1000 . betrügt lor vom Hundert. steht nach Bestimmang des Aufsichtsrats aus einem Tim 34 2zII 7A. Visitkartenschachtel mit in dem e, , ,., m f Berlin, Strelitzerstt. 51. 19. 7. 64 R. 14 145 15 635) J . Abeida, denz a Ini g. oder aus mehreren Mi lg lie dern, die vom Aufsichtsrate d * Deckel angeordneter Celluloldeinlage. Jofe a4. . aly ansbacher, Essen, J7. 6. 07 . k 24 4 pz 6 Großherzogl. Amtsgericht. III. ernannt werden; die Wahl des ersten Vorstar ; Rottenburg a. N. 7.5. 67. Hoe get Dirner. Limbeckerstr. 6h. . ö wic . Sessel usw. Dr. A. Deutsch on , . 1 Rant. w lzisi5] bie Bestimmung der Zatl feiner Mitglied erfol.r 310. . el i mne innen aus⸗ . 3 . ö Wilhelm Maybach, Cann—= Frankfurt a. M., Ulmenstr. 37. 11. 8. 04. D. So) z' Prinzen G. m. b. S., Goch . 70 e In unser Handelscegister ist heute zu der Firma k eee, von der Gesells aft aus gerundeten en. Oscar Marth, Berlin, Teltower⸗ Breing 6 20. 6. 07. 5. 24 * 7 . . Feorg Buddenberg in B eingetragen: seébenden Selanntmachungen werden in dem Den straße 16. 4. 3. o5 M. 23 763. 9. 2a. 292 151. 292 152. DSermann 2 230 814. Trockenklosett usp. Bach, 2 5 . K usw. Maschinen⸗ 63 n, . e tg Tandler schen Reichs anzeiger veröffentlicht, und ag SIc. 311 295. Holjgefäß mit innerem Schutz. Drostner, Paris; Vertr.: Robert Deißler, Dr. iel 3 . 1 2 Rö . schinen⸗ Georg Eberkard Buddenber? Sorte mn een'lers unter der Aufschmtfft Vereinigte Norddeutsche Mi , . Ir. hrauch 8ü Sehr Völler. More Ge e I e rf eme; m n. Jäger, Stuttgart. 5. 7. 04. B. 25 315. Bau ⸗·Anstalt Breslau G. m. b. S., Breglau. Bant. Dem Buchhändler G 4 geb. Plate in neral zl werke Alten jcsel chef in) -. 4 *
⸗ rth, erlin ö 8. * Ui XW. 20. 6 M. 1746 9. 6. 07 « Sant. Vem Buchhändler Georg Eberhard Budden⸗ Neralöol ⸗ 1endelellchaft und mit der Unter⸗ Teltowerstr. 16. 4. 3. 07. M. 23763. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. , ar 33 204. Grubenklosett. Eimer usw. Fa. ga 6 on e g rst ga fia für Röhren ! berg in Bant ist 3 m . schrift Der Vorstand⸗ oder Der Auffichtsrat⸗ 1 lc. 311 311. Aus zwel längegetellten Hälften 518. 208 977. Otto Leroi, Kettenhofweg 87, Der m. Franken, Schalke i. . J. 3. 64. F. I1 415. trockner w. Wistelm Förster, Grube Gifsubet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts nachdem sie vom Varstand oder Au ffichtsrat erlafset bastehende, ohen, das Mundstück des Fülltrichters um, u. Baul Leroi. Klüberstr. 11, Frankfurt a. M. 13. 6. G07. ⸗ k Aläück * b. Senftenberg. WJ * ** 36 Ihn. bezründeten Forderungen und Verbindlichkeit ist werden, die des Aufsichtsratg mit der Unterfchrift des 1 . zum ie, ö. Münzen, . 224. Lucie Stengel, geb. Otto, 5c. 230 S821. Förderhaspel usw. Maschiuen⸗ gu, 385, stenb 21. 6. ; — ; . dem Erwerbe 9. GHeschaͤsts durch dier Chefcah 3 . ee. 9 6 1 Marken, Tabletten ꝛe. ranz Herber, t mnstalt d 5. ö h 5e. Wass ür Spülbecken usm. Buddenberg ausgeschlossen. Ts, Seneralpersammlungen werden von dem Auf-
b. Cöln a. Rh. 4. 6. 07. H. zz 604. er, Effern 71c. 237 397. 237 298. Maschinenfabrik D Tm gstalt Orumbolde. Kalt. 6.7. 0. M. 758i. , n n n , n Baut. oo Fon ; sichtsrat oder dem Vorstand berufen mittels Be. * 31c,. 2E BMZ. Aus zwei elastsschen Bändern Bremer, Jah; Hugo Bremer, Neheim 3Ga. 220 588. Mauercinlaß usw. Fritz kor. Fakrit Altenbach b Wurjen Su 25 5 54. Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. lanntmachung in dem Peutschen Heichsanjeiger, e Ile dahf l luz ie n, sät, öder ene. Johann Binder. Hamburg, Hej, arri, , Hue ff uf; we Pr grit mnitgntz; K Abteilung ]. wn hel slr g t n Beseße oder in der Satzung Dokar Hähuichen,. Düsseldorf⸗Reisholz. 6. 6 67. Kleiner Kielort J. 20. 6. O7. . , ,, . Rant. k 316161 abweichen des bestimmt ist,
H. 33 656 ? f u h ght 203219. Fa. Gustav Kühn, Neu— . . n. 297. Kochherd usw. C. Rayer Aenderung in der Person ö Handelsregister ist heute zu w. . Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien Sac. 3211 3NS. Lösbare Verbindung von Trag. Ruppin. Eßlingen a. N. 5. 7. 04. . ö. 31 — trmaun Peters in Hepvens t nestadet. übernammen haben, sind:
eilen zum Transport von losen Ballen 3 , 6 a ,. Carl Streubel, Dresden, 364 2417 323 r,, , . 2236. 250 . Verte ters, Pat. Ann org. . , ar) 8 , tors han sen unter der r af, 5 ; — ; *. 9 ‚ : . ö w. 5 . . * . = 1 dt. Unw. . 1 ; ö Fir = ö e Tiefbohr⸗? iengesellscͤkaft e n r e rcber Scheven, Teterow. 6. 6. 07. ö. . , nnn Rath b. Düsseldorf. 21. 6. 04. P. 161. Dr. Mäckler ist verstorben. an, . Hoffmann. Inhaber: Hubert m , h an,, .
. ö . a - 161 * 20. . . 2 4 9) ü . Anw. ĩ off mann, ; aufmann, in Heppens. ⸗ ö. — * — 111 oll db eblenburg S1Ir. 21M 320. Versandschachtel mit Verschluß Verlängerung der Schutzfrist. 2Se. 28 0 381. Schnellwasserkocher usw. Max . fern eh. a m, . Her Ucbergans aer in? be des Geschäfts e, , ,, n Cl durch in Schlitze eingreifende Lappen. Busch X Eie., Die Verlängerungsgebühr von 60 Mark ist für die So nimer, Narsenstr 1. Hans Schwarzkopf, ᷣ . 2) Baurat Carl Plock in Chrlottenbe 26
an der Innenseite der Kiste vorspringende, starre dolf Backhaus, Crefeld, Ostwall 265. 35a. 232288. Schirmschiene usw. Fa. C. 22 6. 0. . ; ,. 61 worden: gender
begründeten Handelsfchulden ift bei dem Erwerbe des 5hes ; Bielefeld. 7. 6. 97. B. 347517. nachstehend aufgeführten Gebrauchs mufter an dem Tauenzlenstr. 20, u. Fritz Thiele, Pots damerstr. 66, Aenderung des Wohnorts. Geschäfts durch . e , , . be des 5 Feabtitbeftber Julius Zeller zu 6 SIe. 311 324. Schüssel mit Deckel als Honig⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Berlin. 24. 6. 04. S. 11 207. 353. 6. 07. 124. 2722126. Bant, 1907, Juli I. . * 4 ieur Carl Henkel zu Sam! versandgefäß. Chemische Fabri Schwartau a. 232 218. Korsettstrumpfband usw. Schnie⸗ 276. 233 935. Träger usw. Georges Parent, SFße. 287 501. Jetziger Wohnort des In— Großherzogliche Amtsgericht Rüstringen, 9 Ri en, r 8 G. m, b. H., Schwartau b. Lübeck. S. 6. 07. wind * Schmidt, Elberfeld. 11. 7. 64. Paris; Vertr.: Hermann. Neuendocf, Pat Anw., habers. HJüärich; Verfr: Wilhelm Kayser, Darm⸗ Abteilung II. ; 3 . . e ,,,, . Hö. ᷣ Sch. 19 0673. 7. 68. 07 Derlin T. 37. 3. 7. 64. P. Jzib. 20. 5. 57. * stabt. Hoff anust́*fß narmen. . isi h , , , fie 21e. 3210942. Mischschnecke mit zunehmender 2b. 233 355. Achselstück usw. Thiele æ 374. 23213. Sprosse für Glasdächer usw. 23 In unser Handelsregister wurde eingetrager g. 3. Steigung. Herm. Reimelt, Leipzig Reudnitz, Luther. Steinert, Berlin. 8. 8. 04. T. 6323. Z6. 65. 07 5. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlftr. 57. Löschungen. H.-R. A Rr. 265 bei der e. . m. . R. 19 346. La. 229 718. Befestigung der Außenkugel bei 23 7. 04. 3. 3260. 22. 6. M. Insolge Verzichts. Bröking in Barmen: Die Firma ist erloschen. ; L. von der Deutschen Tiefbohr . Aktiengesellicho ne; 224. Sackrutsche, aus sichelfsrmigen Kugelgelenklichthalter usw. Buschow * Beck, 37. 233 107. Schwitzwasserfänger usw. G. 36. 255 151. Gamasche usm T. N. A Nr. Z65 bei der Firma Fr. de Brünn Jh wie ihr gehn , , Brettern bestehend, welche schraubenflächenartig um Nossen. 3. 6. 04. B. 25 230. 18. 6. 07. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühistr. 57. 35.7. 04. 36. 296 S887. Handschuh usw. n Barmen: Der Kaufmann paul de Brůnn zu belegenen , . ich bes Kön Fo = . ö ne senkrechte Achse angeordnet sind. Schneider, Ag. 231 683. HDochtsperrhaken usw. Adolph 3. 3263. 22. 6. O7. Aa. 303 188. Grubenlampe usw armen ist in dag Geschaͤft alz persönlich haftender 6e! von Wie eng n . irn en m der ü er. . . r n,. , e rb Tönt ,. bi Nagelsweg 11. 12. 7. 604. J r, n, August Sold, — 11 29232 318. Hen e finn gutrung usw. keln bang eingetreten · Die Gefenschat hat am genen r 36 0 0 6 tte. Barrnat Plock Wer. Www ade 2 * na G. 26. 3. 07 2h 820. L. 13 023. 6. 0. 3 ahnerberg b. Elberfeld. 7. 04. H. 24 562. 421. 2986 917. Thermometer ufw Juli 1907 begonnen. Ble dem Vaul de Wmrů 8 2 1535 86 mi üer e , n, M det , don d mm, w Febr. da sz. Zentrifuge mst direkt von der b. a1 211. Cauterbottich usw. Gebrüder I 6. O. n 875. 21a 490. Er ffn ür Werk erteslte gad eff agen. w , , 124 264 1 . n 1 m a — — 8 é m,, get icbener Trommel und mit gleich— Dietsche, Waldshut, Baden. 12.7. 04. D. 3934. 2c. Za32 022. Stativ usw. Jupiter zeuge usw. DR. A Nr. 753 bei der Firma Carl Dietzel . 383 73 z m et , , . — 1 — Touchltchen WuttGerrcöt Berni mn , 1 — 3. 4 3 . . glertrophotggraphische Gesellschaft m, b, H., ö . Zur Nachricht. . . Lacht. in Elberfeld mit Jwelgniederlassung in dort Band p Hin . Ver w rr e mm, n, eee, de,, 2 2 ; S. n g en h, ke ng Allen orf, Gößnttz, 41444 Weng für die Zahnstange Frankfurt a. Me, Eö5. 7. 94, J. böse,. jz. 65. IJ Infolge Ablaufs, der breisährigen Schu gfeis sin BDarmen: Bie Zweiqniederlassung in Ballen kit kunt Nr. 235.168. . K , ,,, ö 1 1 8. ; ᷓ . Feiler's. Maschinenfabrit, Liegniß. 126. 231 770. Flüssigkeitsmeßvorrichtung usw. bie unter nachstehenben Nummern e ngetragenen xrloschen. 2) Diejenigen Gerechtsame, welche far sie im ib kirchen?“ Gänladen, lä, denn dender n de Wwe, are dme, Dae, mme. Il einse 6. ja e e fsener lf r er mut * 6. ö vlg n — a 1 6. 35 erg i. Rhld. 20. 7. 0. n , ,. z der Zeit vom 26. Junf bi en g Nr. 874 bel der Firma Voßwinkel 4 Grundbuch von Wietze Band! Glan gie 8 dak. . 8 8 ien d An 1 ,, . ? . (. e riegel usw. ebr. R. ö. 18. 6. 07. 2. Juli 1907 erloschen. wr in Barmen: Jetzlger Inhaber des Geschä fhaus ? i e rn n, mr . D m, ==. . Villingen . B. 27. 5. 07. S. 15 455. ; PVoensgen, Rath b. Düsseldorf. 5. 7. 03. P. 9370]. 22, 221 2908. Trangportschnecke usw. J. Lx. Ta 17, 185 i55 big 204 268 271 bis 27M 216 der Fabrikant ge gh 1 . 1. 3 n e n . . n . 8 . , m, 82a. 310 8785, Gummischutzmantel für Taschen· 71. 6. 67. ĩ Smidth * Cos Kopenhagen; Vertr. Frleorsch 377 big zöz Söh zz cs zh zn big hr, hg bie Feanmen. Dle Geschäftgsorderungen ünd Geschäfth— Wir Kurtenblatt 1 56 O H rn , Dm war . e mm,, , , rm wd = = D m. uhren. Oemwald Schmieder, Bresden, Freiberger, Sd. 233 248. Feuersperrbrücke usw. Schorn. Meffert u. Dr. Loulg Sell, Pat. Anwälte, Berlin 495 hie 411 454 bis 45ů 459 491 bis 455 4, scchulden sind von der Uebertragung an den z. Berg. Voß? zu 226/193 ar nblalt 1 1e, w ,. 1 , 2 * straße 25. 27. 5. 97. Sch. 25 832. . stein · Aufsatz . und Glechwaren⸗Fabrit J. A. JM 61. 8.7. 69 S. 11 251. 15. 6. 97. 6h He Hes hig ss 66z shtz Stzl bit 676 678 679 mann ausgeschlossen. Die Prokura des Kausmänneg 55 r*, g6, ao. 16) 37 er la lend , 2 MW. r D , D 8a. 319 8809. Weckeruhr mit Nebenzifferblatt John, Att. Ges., Ilversgehofen. 8. 7. 04. A 2e. 252 314. Kolbenwassermesser usw. 651 687 654 öh Go big 55h 75 big 7s 760 big Fredrich Wilhelm Boh nk st erloschen. ; 176, 157, 78 181 183 91 36 a, e R , wr Te ꝛ: d, Deng. ; fen e ne 26 2. füt die Weckerstellung und mit einem dag Werk nur J. bz6n. 1. 6. 6. ; Apparatebau gnftalt Ludwigelbrirg, G. m, b. H, ö, sch, ss, It bis ü, öös kitz gos süiß öhs bin beh. Rr. Ssöä bel der Fim Neinr. Tron. „ils Fartenbialt à M ig. o dl, de, , le, d . 1 8 mittels Verschraubungzreifs des Hauptzffferblattz 0a. 232 0389. Kokeofentürkahel usw. Heinrich Lubwigsburg. I8 5. G. A4. , 6. O7. 66s 916 his 9ls ga0 bie gad ga bit 9z8 93! . eher E Co. in Warnen: Bie Firn sst er, S5, s. 16 533 1 65 7. ** n ae . . 26 rr d n , er,, o, n. haltenden Gehäuse. B. Grenoun, Paris; Vertr. Fopperg, Gssen a. Ruhr, Wittringftr. 5I. 27 7. 69 32. 2326. Entlastungs, worrichtung für his ö 7, bis s ö gög Tabohs bis öl 6s boschen. blatt 8 Kr. und und M Re wen ernen gm . , , der, mn, d, e, , r e . Kintich, Nrhbarn, Fat. Anw, Berlin 8m. Si. . ds zoß. ig. 86 oñ,,. Wahren, ulm. Heinrich deine, stätlenschesb. 16. 5. 6. ce 6, 65 iy 189 bis is. sd big iz 'i 135 Rz. Nr. 126 bel der Firma Ci Grluk ben! Rarkenblattde' zd del rn een d,, ,, m , , mr, , . 20. 5. 07. G. 124160 ö. ; Zi, 224A 887. Gitterführung usw. F. Paul S. 24 781. 15. 6. 7 134 his 20 393 304 z0tz big zo zll hig ls öhiös Barmen: Pen Kaunslenten Äuqust Niederhagen Parzellen betreffen. wöbel mlt dae! de, mee, s , e 1 * ö. ? Rr m, , S za. ; 21 O02. Uhrgehäuse mit Stoffüberzug Weinitschke, Lichtenberg Berlin, Rittergutsstr. 128. A3 a. 2317989. Quittungsdruckvorrichtung usw. bis 400 451 485 455 bit 455 55 l big Höh 't bis n Elberfeld und Guslär Prange ln Barnen ist obliantorlshen enn, , 1. en, =. e er , ö de den Drl wen, ü rm =. K ; em samenten . Austattung. Guff., Ktaier. 14. J. J. K. ß s 13. 6. Hr), Rattena!, Cash Regsster Compantv n. b. G6, öl „ö „ö gäg e tzhl lt Fig bis ga, Säbosls Prokung Cite i! die botben chneten Welande Tale be e wn deren a,,, . n, ken, R Schramberg, Württ. 8. 5. 07. M. 24175. 2b. B29 721. Aktumulatorgefäß usw. Siemens Berlin. 25. 65 O. hi 9582. 29. 6. . bis 24 26 2. 80 big S4 6Sz big s 1533 bie 1838 245 S. R. A Nr. 1877 bel der Firma Uugust! 3) Bie Mechte welqhe *. , mmm warn! irn, 86 2 2 : 8 . 8 2 8 . r ö ) 0 x age dem! Lnge enn . *. ꝛ⸗ . 1 wn, 8 6 ö
1e rr
Mr, Mme rt
do, ma.. ——
12.