1907 / 161 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Geislingen, Steige. 31675 K. Amtsgericht Geislingen a. St.

In das Handel zregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde bei der Firma Süddeutsche Baum⸗ wolleinduftrie in Kuchen eingetragen;

Der seitherige Direktor Adolf Waibel ist auf den 30. Juni 1907 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten und vom 1. Juli 1907 ab Emil Waibel jr. zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden.

Den 4. Juli 1907.

stv. Amtsrichter Funk.

Gernsheim. Bekauntmachung. 31676 Betreffend die Firma August Laufer vorm. Joh. Nack ju Gernsheim: Die Prokura der Marie Laufer geb. Habich zu Gernsheim ist erloschen. Gernsheim, den 1. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.

Görlitꝝ. 31677 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1191 die Firma: saiser⸗Wilhelm⸗Saal Gustav Thamm in Moys und als deren Inhaber der Restaurateur Gustav Thamm in Moys ein⸗ getragen worden. Görlitz, den 2. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝn. 31678 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 255 eingetragene Firma: W. Herrmann c Sohn Nachf. Abraham Heilbronn in Görlitz Inhaber Kaufmann Abraham Heilbronn in Görlitz gelöscht worden. Görlitz, den 2. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

31679 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Singer Coe Nähmaschinen Act. Ges.“ in Gotha, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Hamburg, eingetragen worden: In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 29. April 1907 ist die Erhöhung des Grundkapitals um M 10 000 000, sowie die Aenderung der 3, 18 und 23 der Statuten beschlossen worden. Die beschlossene Er— höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt jetzt: M 15 000 000, —, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu se 1000, —. Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zum Parikurse ausgegeben.

Gotha, den 5. Juli 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 64 die Firma „Gustav Behl, Greifen⸗ berg i Pom̃.“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Behl in Greifenberg i. P.oᷓm. ein—⸗ getragen worden.

Greifenberg i. Pomm., den 21. Juni 1907. Fönigliches Amtsgericht.

Gotha.

31680

Grimma. 31790

Auf Blatt 2 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Alfred Wostratzky vor⸗ mals Carl Rasch in Grimma in Alfred Wostratzky Nachf. geändert worden, daß der Kaufmann Alfred Wostratzky als Inhaber aus— geschieden und daß der Kaufmann Otto Kretzschmar in Grimma Inhaber der Firma geworden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am H. Juli 1907. Halle, Saale. (31681

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1895 ist heute die offene Handelsgesellschaft Wiebach Sperling mit dem Sltze ju Halle a. S. einge—⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Konditor Julius Sperling und der Kaufmann Paul Wiebach in Halle a. S.

Halle a. S., den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 31682

In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 118 Kleinbahn GErensitz⸗Crostitz Aktiengesellschaft in Halle a. S. heute eingetragen: durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1907 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Halle a. S., den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Haltern, Wet. 31683

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 34 bei der Firma L. S. Weinberg in Haltern mit einer Zweigniederlassung in Cöln folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Auktionator Theodor Lübbert in Münster i. W.

Haltern, den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht

Hamburg. 31303 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Juli 2.

Heinr. Paul Mertens & Co. Die an G. T.

Horn erteilte Prokura ist erloschen.

Maschmann E Ahrens. Bezüglich des Gesell— schafterg W. A. Maschmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Ferd. Prehn. Carl Johann Emil Sternberg, Kaufmann, ju Hochkamp, ist als Gesellschafter ein getreten

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. Juni 1907 und setzt das Geschäft unter der Firma Ferb. Prehn C Co. fort.

Lüneburg Æ Co. Johann Friedrich Wilhelm Wülferling, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Ge— sellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft wird unter der Firma Lüne⸗ burg, Wülferling Æ Go. sortgesetzt.

MaxhsMoeller. Diese Firma ist erloschen.

J. A. H. Meyer E Consorte. Prokura ist erteilt an Friedrich Johann Heinrich Helm.

Henry Klörs R Co. Die an C. J. P. Stamer erteilte Prokura ist erloschen.

Amand. Arfs. Friedrich August Ernst Hoszfeld, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. Juni 1907.

Die an den genannten Hosjfeld erteilte Prokura ist erloschen.

Amandus Possel. Diese Firma ist erloschen.

Oriental tobnceo trading Co Hartmann M Krause. Gesellschafter: August Friedrich Karl Hartmann und Otto Kurt Krause, Kaufleute und Fer enn, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 29. Juni 1907.

L. Harms E Consorten. Diese offene Handels⸗ kill chf ist aufgelöst worden; die Liquidation st beendigt und die Firma erloschen.

Otto Peycke C Sohn. Aug dieser Kommandit⸗ gesellschaft sind die Kommanditisten ausgeschieden.

Hermann Bruno Peycke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.

Die an den genannten H. B. Peycke erteilte Prokura ist erloschen.

Gebrüder Lion. Prokura ist erteilt an Ehefrau Alice Auguste Rosa Lion, geb. Salmony. Emil Voigt. Der Inhaber C. A. E. Voigt ist am 2. Juni 1907 verstorben; das Geschäft ist von Dora Margaretha Emilie Voigt Witwe, geb. Dollmann zu Aumühle, unter unveränderter

Firma fortgesetzt worden.

Am 29. Junt 1907 ist das Geschäft von Karl Rudolph Döbner, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Carl Th. Gaertner. Diese Firma ist erloschen.

Joswich Co. Aus dieser Kommanditgesell⸗ schaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Ernst Hugo Bachmann und Otto Hermann Hans Dopffel, Kaufleute, zu Hamburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Die an die genannten Bachmann und Dopffel erteilten Prokuren sind erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge—⸗ samtprokuristen G. Hisserich.

J. H. Lütten K Sohn. Jean Henry Paul Lütten und Eduard John Lütten, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten; die 1 Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 9g07.

Die an die genannten J. H. P. Lütten und G. J. Lütten erteilten Prokuren sind erloschen.

2 . Deutsche Versicherungs⸗Gesell⸗

aft.

Walter Julius Hane jr., zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands (stellvertretenden Direktor) bestellt worden.

Chronometer ⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Heinrich Alphonsus Casper.

Taschen⸗Hängematten⸗Fabrik „Gnom“ mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 4. Juni 1907 von München nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von in der Tasche tragbaren Hängematten und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Sp 20 oo.

Zum Geschäftsführer ist Robert Adolf Kuenzlen, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Juli 3.

X

Dunekacke Æ Wilms. Das Geschäft ist von Johann Friedrich Alexander Bercke, zu Hamburg, und Hans Artner, zu Gr. Flottbek, Kaufleuten, übernommen worden; die offene Handelagesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen und setzt das Ge⸗ schäft unter der Firma Dunekacke K Wilms Nachf. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Rudolf Liefmann K Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter L. S. Unger autzgeschieden; gleichzeitig ist Emil Moritz Rosen⸗ berg, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Leopold Unger. Inhaber:

Unger, Kaufmann, zu Hamburg.

Wicke, Klose C Co. Gesellschafter: Johannes Alfred Wicke, Wilhelm Georg Adolf Klose und Paul Edmund Adalbert Gregor, Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 3 . Friedrich Tiedje. Kaufmann, zu Altona,

getreten.

Leopold Lehmann

Karl Georg Friedrich Schlüter, ist als Gesellschafter ein⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

, .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Paul Knoth. Der Inhaber P. F. H. Knoth ist am 10. März 1907 verstorben; das Geschäft ist von Marie Johanna Bertha Knoth Wwe., geb. Barkow, zu Hamburg, fortgesetzt worden.

Am J. Juli 1907 ist das Geschäft von Kommanditgesellschaft übernommen worden wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist: Wilhelm Christian Büchtmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und

hat begonnen am 1. Juli 1907. Die an ist erloschen.

Prokura ist erteilt an die genannte M. J. B.

Knoth Wwe, geb. Barkow. Eugen Mankiewicz. Adolf Wilhelm Fast Gustav Friedrich Raben, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1907.

Leopold W. R. Weisse. gesellschaft ist aufgelöst worden; erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter L. W. R. Weisse.

Conrad Linke. Inhaber: Christian Conrad Linke, Kaufmann, zu Hamburg.

Felix Schweichler. Inhaber: Felix Schweichler, Kaufmann und Agent, zu Hamburg.

Adolf Lissauer. Moses Ligsauer, f

1907.

Heyden K Reimers. Diese Firma ist erloschen.

Fritz Weberstedt. Prokura ist erteilt an Friedrich Albert Arthur Werner, zu Altona.

Kaufleute, zu

einer und

Jean!

1 J. W. C. Büchtmann erteilte Prokura

und

Diese offene Handels die Liquidation Benjamin Victor Kaufmann, zu

Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli

Gebr. W. C C. Simon. Gesellschafter: Wilhelm Johann Julius Simon und Friedrich Joachim Carl Simon, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1907.

Glade Temme. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. H. Temme mit Aktiven

und Passiven übernommen worden und wird von

ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul Braasch. Inhaber: Paul Fritz August Julius Braasch, Kaufmann, zu Hamburg.

S. Marcus Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Salomon, genannt Felix Glaser, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. .

Prokura ist erteilt an Albert Christian Franz Otto Früchtnicht und Heinrich Franz August Spilcker. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.

Vieh ⸗Karantäne Apenrade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Eduard Michael Dall, Viehkommissionär, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Dieser und der Geschäftsführer Julius Christian Dall vertreten die Gesellschaft nicht ge— meinsam, sondern jeder nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Kjaer, Skriver oder Ladefoged. .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Mai 1907 ist der 55 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Arthur Koppel Aktiengesellschaft zu mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Leistikow, zu London, Arthur Rasch, zu Wilmersdorf Berlin,

und Dr. Walter Munk, zu Berlin.

Jeder derselben ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Stormarnsche Viehmästerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg.

Die an W. B. V. Graf von Westarp erteilte Prokura ist erloschen.

Hanseatische Schweine Zucht-; und Mast⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Ahrens Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters G. J. J. Abrens ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Mertens & Potent. Diese offene Handelsgesell schaft ist aufgelsst worden; die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter C. H. B. Mertens und M. J. Potent gemeinschaftlich

Matthias Potent. Inhaber: Matthias Jacob Potent, Kaufmann, zu Hamburg.

Bernhard Mertens. Inhaber: Carl Hans Bern— hard Mertens, Kaufmann, zu Hamburg.

Fast C Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig sind Eugen Johannes Mankiewiez, zu Wande bek, und Gustap Friedrich Raben, zu Hamburg, Kaufleute als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird als offene Handel⸗gesellschaft fortgesetzt.

Die an J. F. A. Bercke und H. Artner er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Vin amata E Hüttlinger. Diese offene Handels—⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Oscar Heinrich Hellmuth Ballschmidt, Kaufmann, zu Hamburg, und Gustav Wilhelm Burghardt, Kauf— mann, zu Oldenfelde bei Alt⸗Rahlstedt.

Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten.

Die an den genannten G. W. Burghardt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Alex. Detling C Co. Aus Kommandit⸗ gesellschaft ist die Kommanditistin ausgeschteden.

Die Gesellschaft wird den verbleibenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt.

Torrellas 6 MHijos zu Tossa. Das der hiesigen Zweigniederlassung ist von Juli Ludwig Friedrich Muck, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Torrellas 6 Hijos suc. Julius Muck fortgesetzt.

Die an den genannten Muck erteilte Prokura ist erloschen.

F. Schröder C Co. Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafte vertrag ist am 29. Juni 1907 abgeschlossen und am 1. Juli 1907 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts mit Drogen, Spezialitäten, phar— mazeutischen Präparaten 2e.

Das Stammkapital der S6 100000, —.

Zu Geschäftsführern sind

1) Wilhelm Heinrich Jürgens, Kaufm

Stettin, 2) Friedrich Wilhelm Johannes Ahrensburg, bestellt worden.

Jeder von ihnen Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft errolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Döbler K Co. Gesellschaft mit beschränkter

8ies e dieser

aon DDn

mit

Gesellschaft beträgt

ist zur Alleinvertretung

Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Vermögensobjekte der Firma E. W. Döbler & Co. zu Hamburg, mit Ausnahme ihrer außenstehenden Forderungen, sowie der Vertrieh von Eisenmate⸗ rialien, Herstellung von Eisenkonstruktionen und Abschluß sonstiger hiermit zusammenhängender Geschãfte.

Das Stammkapital Gesellschaft M750 000, —.

Zu Geschäftefübrern sind

15 Eduard Wilbelm Döbler,

2) Hermann Wilhelm Lemcke,

3) Carl Friedrich Wilhelm Layer,

Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden.

Jeder der Lemcke ist in Gemeinschaft mit dem Geschäfte⸗

der beträgt

Berlin.

daß immer

beiden Geschäfts führer Döbler und unser Rr, 15 bie Gesellschast m

führer Layer zur Vertretung der Gesell ö rechtigt. selschast i .

Ferner wird bekannt gemacht: .

Die Gesellschafter Döbler und Lemcke sind gleij berechtigte Eigentümer des zu Hamburg beleßen. im Grundbuche von Barmbeck Band Ii Blatt l verjeichneten Grundstücks, gemäß der dem Gefen schaftsvertrage angehefteten Skijze. Sie bring dieses Grundstück mit den auf, ihm befindlt ö Gebäuden in die Gesellschaft eln und dersichen hierbei, daß dag Grundstück eine Größe pn 29 130,1 4m hat, daß es frei von ug n Lasten und Beschränkungen ist, und daß auf om ., mehr wie M 365 000, Hypotheken, pt olgt: ;

„S 100 000, zu 3ꝑoso,

Z5 966, zu 47 0ao,

50 6060, zu 5 oo,

90 000, zu 6 Oso,

100 000, als Bankkredithypothek

. Io od = haften. Die Gesellschaft erwirbt das Grund. stück zum Preise von 4 13,50 pro Quadra, meter, somit für... . M 393 255633 ferner die sämtlichen auf diesem K Grundstück befindlichen Baulich⸗

,,

ö .

zusammen .. M 155 577 abzüglich der darauf haftenden, ! von der Gesellschaft zu über— nehmenden Forderung von.... mithin für.

365 009

Nutzungen, Lasten und Abgaben gehen vom J. Juli d. J. ab auf die Gesellschaft über.

Die Auflassung an die Gesell—⸗ schaft soll spätestens am 16. Juli 1907 erfolgen.

Die Gesellschafter Döbler und Lemcke bringen ferner in die Ge— sellschaft ein die ihnen gemein schaftlich gehörigen, bisher im Geschäftsbetriebe der Firma E. W. Döbler C Co. verwandten Maschinen, Werkzeuge und Uten— silien, lebendes und totes Inventar

zum Preise von 121

; 547,3 zusammen MS 245 Itz j J Hierdurch ist die Stammeinlage eines jeden von ihnen in Höhe von je M 122 684,79 ge leistet. Die sellschaft anzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Harzhurg. Sandelsregister. 3175 Im Handelsregister Band 1 Blatt 145 if der Firma Hermann Breustedt zu Bad Harz— hurg vermerkt: In das Handelsgeschäft Hermann Breustedt jun. als genommen. Harzburg, den 28. Juni 1907. Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Hirschberg Schlies. 31684 Bei der Maschinenbau⸗Attiengesellschaft vor⸗ mals Starke c Hoffmann in Hirschberg Nr. 9 des Handelsregister? 3 ist heute einge tragen, daß die Follektivrrokura des Wilhelm Ger⸗ ling in Hirschberg erloschen ist. Hirschberg, Schle sien, den 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 3168 In das SHandelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Bommers 4 Schuchart, Iserlohn, eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und der bisherige sellschafter Kaufmann August Bommers zu J alleiniger Inhaber der Firma ist. Iserlohn, den 2. Juli 1907 Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. -S. In Handelsregister A ist bei der Nr. 63 eingeiragenen offenen Handelsgesellsc „G. Siwinna“ in stattowitz am 24. Juni !? eingetragen worden, daß dem Rudolf Gem Wilhelm Lingelsheim und Richard Stern in Kat witz Prokura erteilt worden ist, mit der Maßgat nur jwei von ihnen zur Zeichnur Firma befugt sind.

Amtsgericht Kattowitz.

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge, erfolgen im Deutschen Reichs

v

aser Unser

12188

HKoblen. In das Handeleregister B ist heute bei der ung Nummer 74 eingetragenen Firma Chemische Fabri, vormals Dr. Remy und Co. Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Weißenthurm eingett— worden: Durch Beschluß der Generalversammlun 15. Juni 1907 ist Max!Schröder in Weiße zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt Koblenz, den 2. Jult 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Königsberg, Er. 131 Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 2. Jult 1907 ist eingetragen register Abteilung A: unter Nr. 290: Die am hiesigen Orte best offene Handelsgesellschaft M. L. Ginzberg ist dur Ausscheiden des Kaufmann Siegfried Giniberg an gelöst worden. Der bisherige Gesellschafter gan mann Moritz Louitz Giniberg ist alleiniger Inn der Firma, die er unverändert und für eigene **‘ nung fortführt. Dem Dagobert Ginzberg ist 7** kura erteilt unter Nr. 1205. Vie offene Hanbelegesellsch⸗n Tinesmann Æ Smoira in Könige berg i. t. ist aufgelöst worden. Die beiden Gesellschafte Kaufleute Isaae Leo Dinegmann und Leiser Sn in Königsberg sind zu Liquibatoren bestellt, und in derart, daß sie nur gemeinschaftlich handeln könnt bei Nr. 1621 Offene Handeltgesellschaft in nne Ginzberg * Wolff mit dem Sstze zu stõnig? berg i. Pr. Persönlich haftenbe Gesellschaf ter nt die Kaufleute Stegfritd Gin berg und Siegmar Wolff, bete zu Königsberg i. Pr. Vie Gesell ch hat am 1. Juli 190 begonnen. Höh peni che. ,, , m In unser Hanbeltzregister A mn 4 l

im Ha

31657 ist heute beschränliti

26 56595

Ti,

ung unter der Firma „Deutsche Preßtluft⸗ . u. Maschinen⸗Fabrit, Gefsellschaft mit beschränkter Saftung“ und mit dem Sitz in Oberschöneweide eingetragen worden,

Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung und Installation von Preßluftwerkieugen aller Art, der Betrieb von damit in Zusammenhang stehenden Geschäften und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

ungen. V Clemmlapltal beträgt 100 O00 0

Jeschäftsführer sind Ingenieur Ernst Rehfeld und Kaufmann Johannes Vomacka in Oberschöneweide. Dem Kaufmann Theodor Buder in Charlottenburg sst Prokura erteilt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft vertreten ent⸗ weder durch einen mittels Verwaltungsratsheschlusses zur selbständigen Vertretung ermãchtigten Geschãfta⸗ führer oder gemeinschaftlich durch zwei Geschãaͤfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Mai beiw. 25. Juni 1907 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. , den 29. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köslin. 31688 Der Kaufmann Emil Jakob in Köslin ist heute als Inhaber der unter Nr. 5 Abteilung A verzeich⸗ neten Firma Bernhard Jakob zu Köslin in das Handelsregister eingetragen worden; die Prokura des⸗ selben ist durch den Geschäftsübergang erloschen. Köslin, 1. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 313121

In das Handelsregister Abt. A Nr. 3809 ist bei Firma „Cigarren⸗Müller Valentin Fehrein“ zu Kreuznach eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Valentin Kehrein“.

Kreuzuach, den 28. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht. Landan, EP falz. J. Neu eingetragene Firma:

Rumpf Æ Cie, Erste pfälzische Scheuertuch⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft in Queichheim. Gesellschafter: 1) Wilhelm Rumpf, Werkmeister in Bad⸗Dürkheim, ab 15. Juli 1907 in Landau wohn— haft; 2 Ludwig Klohr, Privatmann in Queichheim. Beginn der Gesellschaft: 14. Mai 1907.

II. Erloschene Firmen:

I) Müller K Weyland, in Landau.

2) W. Zwick, zu Neumühle, Gemeinde Queich⸗ hambach.

Landau (Pfalz), 3. Juli 1907.

K. Amtsgericht.

Langensalra. 31690

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 103 Firma Louis Linck, Langensalza infolge Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma ein⸗ zetragen worden: Der Kaufmann Karl Fischer in angensalza ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell—⸗ schafter ermächtigt. Laugensalza, den 4. Juli 1907. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostiriesl. Bekanntmachung. 31691]

In das Handelgzregister Abtl A Nr. 290 ist heute die Firma Jakobus de Wilde mit dem Nieder⸗ lassungsorte Leer und als deren Inhaber der Kolonlalwarenhändler Jakobus de Wilde in Leer eingetragen.

Leer (Ostfriesld.), den 28. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. JI.

Leipzig. 31692

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 13 329 die Firma J. F. Bret⸗ schneider C Co in Leipzig. Gesellschafter sind Fabrikant Johann Friedrich Bretschneider in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 16. Juni 1907 errichtet worden. Prokura ist erteilt der Marie Anna verehel. Bretschneider, geb. Zita, in Leipzig. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Buch—

binderei⸗ und Kartonnagenmaschinen.);

2) auf Blatt 2210, betr. die Firma F. A. Starke in Leipzig: August Carl Starke sst als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind der Schneidermeister Franz Eduard Otto Förster und er Kaufmann Andreas Gustav Haacks, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1907 er⸗ richtet worden;

3) auf Blatt 6332, betr. die Firma Ernst Apel

in Leipzig: Die Prokura des Gustav Andreas Haacks ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Carl Ernst Apel in Leipzig; 4 auf Blatt 7365, betr. die Firma Carl Thieme in Leipzig: Hugo Alfred Thieme ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗— leute Max Doernberg und Ernst Schwarz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. Juni 1907 er— richtet worden. Sir haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfta begründeten Verbindlichkeiten des bis. herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be— triebe entstandenen Forderungen auf sie über;

auf Blatt 12659, betr. die Firma Ernst Lommatzsch & Co in Leipzig: Der Kommanditist st ausgeschieden. Ernst Heinrich Lommatzsch hat einen Wohnsitz nach Eythra verlegt. Die Prokura des Curt Friedrich Albert Anger ist erloschen;

6) auf Blatt 12 949, betr. die Firma W. Hof⸗ mann Co in Leipzig: Ludwig Max Grolli— mund ist als Gesellschafter ausgeschleden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ernst Robert Thalmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1907 errichtet worden;

Nauf Blatt 5861, betr. die Firma Feodor Resnboth in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11B. Lolipyiꝶ. ö 31693

Auf Blatt 13 330 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Gisenmöbel. und Matratze ufubrir Gesellschaft mit beschrünkter dastung in Leipzig eingetragen und welter olgendeß verlautbart worden:

Der Gesellschaftgvertrag ist am 1. Jull 1907 ab- Jeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmen (ist die Fortsetzung eb higher von dem Kaufmann Arthur Oskar Werne unter der Firma Schllbach, Grube K Go. in Rorna

der

31689

Rey

allein betriebenen Eisenrizöbel. und J. Matratzen fabrikationsgeschäfts. .

Das Stammkapital beträgt 100 9600 M R

Zum Geschäftsführer ift bestellt der Fabrikant Arthur Ogear Werner in Leipzig.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Herber in Leipzig.

(Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge⸗ geben: Der Gesellschafter Artur Oscar Werner leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er Aktiv⸗ werte seiner bisherigen Firma Schilbach, Grube & Co., insbesondere die vorhandenen Maschinen und sonstigen Inventarienstücke, die Warenvorraͤte, Halbfabrikate, Rohmaterialien, Außenstände und Kassabestände in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage wird auf 90 000 M festgesetzt.)

Leipzig, den 4. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lennep. . 31694

In unserm Handelzregister Abt. A Nr. 53658 ist heute die Firma Otto Schnabel jr. jzu Hückes—⸗ wagen und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Otto Schnabel jr. daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau Otto Schnabel jr.,, Marie geb. Wagener, zu Hückeswagen ist Prokura erteilt.

Lennep, den 29. Juni 1I907;.

Königliches Amtsgericht. Lommatnach. 31695

Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters, die

offene Handelsgesellschaft in Firma Thieme u. Gnieser auf Bahnhof Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann, Stadtrat Otto Gnieser in Lommatzsch ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Wilhelm Gnieser in Lommatzsch führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Lommatzsch, am 4. Juli 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Lüdenscheid. Betauntmachung. 316961

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute ei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Büren c Loers zu Lüdenscheid folgendes vermerkt:

Die Firma Büren R Loers ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1907 begonnen. Der Kaufmann Walter Röder zu Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Lüdenscheid, den 2. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht. Lutter, Harenberg. 31697

In das hiesige Handelsregister Blatt 45 ist bei der Firma Wilhelm Tilly Nachfolger in Wolfs⸗ hagen heute eingetragen, daß der bisherige Inhaber, jetzige Rentner Friedrich August Tilly in Wolfs⸗ hagen das Geschäft auf den Fabrikanten August Tilly in Wolfahagen die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Brauer, Julie geb. Tilly, in Langelsheim übertragen hat, die das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft betreiben.

Lutter a. Bbge., den 1. Juli 1907

Herzogliches Amtsgericht.

118 Und

Magdeburg.

1) In das Handelsregister B Nr. 47 „„Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktien gesellschaft zu Magdeburg“ ist eingetragen: Die Prokura des jetzigen Vorstands⸗ mitglieds Paul Heyder ist erloschen.

2) Bei der Firma „Patentdecken⸗ und Wand

316981 betreffend

bau ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung“ hier, Nr. 164 desselben Registers, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1907 ist bisherige Geschäftsführer Hugo Förster ist Liquidator.

3) Bei der Firma „R. G. Liene kampf“ unter Nr. 946 des Handelsregisters A ist eingetragen: Die

Menus el witꝝ. 317041 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. H eingetragen worden, daß die Fim! Hermann Fleischer in Meuselwitz erloschen ist. Meuselwitz, den 3. Juli 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Meusel witꝝ. 31705

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma Max Fleischer in . und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Max Fleischer in Meuselwitz eingetragen worden.

Meuselwitz, den 3. Juli 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Mittel walde, Schies. 317061

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. J eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Paul Forelle . Völkel in Schönfeld heute eingetragen worden, daß den Buch⸗ haltern Robert Veit und Julius Jäschke, beiden zu Schönfeld, Gesamtprokura erteilt sst.

Mittelwalde, den 26. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 31708

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 297 die Firma Wilhelm Voßkamp in Opladen mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber Wilhelm Voß— kamp, Tiefbauunternehmer in Opladen, eingetragen worden.

Mülheim am Rhein, 27. Juni 1907. *

Königliches Ämts gericht. . Mülheim, Rhein. 31707]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 54 die Firma „Mülheimer Automaten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Mülheim am Rhein eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am J1. Juni 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines oder mehrerer automatischer Restaurants nach dem neuesten System der Firma Automatenfabrik Rheinland Bernhard Röhrig Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln.

Stammkapital beträgt 46000 M Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 36 000 S bringt die Gesellschafterin Automatenfabrik Rheinland Bernhard Röhrig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln in die Gesellschaft ein eine schulden⸗ freie in automatisches

Mass 2

. eutschen R anzeiger. Mülheim am Rhein, 283. Königliches Amtsgeric Mülheim, Rhein. Im Handelsregister A Nr. 240

Theodor Lützeler in Mülheim an

Offene Handelsgefellschaft Mülheim am Rhein, Y5n* I, I *

2 Lees Un ö 2

nülhneim, Ruhr. BS

1 0 4

Bekanntmachung Handelsregisfter it bei der Firma zu Mũlheim⸗Ruhr =

ö 8542

die Gesellschaft aufgelöst. Der

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter degrune

Max dgoigt ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 5. Jull 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainꝝ. 13168 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen 1I) L. Bötticher Nachf., Mainz. Die

ist geändert in:

Fabrik L. Bötticher Nachf.“ 2) Gustav Völker Co.,

Völker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden un

Mar

als persönlich haftender Gesellschafter eingetre

Dem Kaufmann Gustav Völker in Mainz

kura erteilt.

Mainz, 3. Juli 1907. Großh. Amtsgericht.

Mninn. In unser Handelsregister wurde beute eingetragen 1) Gustav Hassinger in Mainz. Die Firma

ist erloschen.

2) Bahnhof ⸗Drogerie Theodor Abels Mainz. Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Theodor Abels in Mainz allda ein Vandel geschäst

3) Adolf Plenk Mainz. Der Juwelier Philipp Adolf Plenk ist aus der Gesellscha z schieden.

4) G. Kleinmond in erloschen.

Mainz, 4.

Mainz. Di

Juli 1907 Großh. Amtsgericht Meining em. 11

Unter Nr. 178 des Sreniste zur Firma „Ullrich u. Sprotte“ n heute eingetragen worden: Kaufmann G ist durch Tod aus der Vandelsgesenn che schleden. Kaufmann Louis Manger Me tritt am 1. Juli 1907 als Gesellschs!

Meiningen, den 3. Jul 190

Herzogliches Amtsgericht

Mettmann.

In das Handelsregister

lsters Ad. AX ist Reiningen

runde! * Vandeld

Nr. 12 verzeichneten Firma WVenyernann e eüene Vana da s, De,, .

zu Mettmann eingetragen werden Die Firma ist erloschen Mettmann, 4. Jul 190 Königl. Amtsgericht Metn. Vandelsregit«“ Weg Im Gesellschaftereglster Rand V mae wurde heute bei der Fim Vuͤdry red in Queulen“ eingetragen Vile Gesellschaft ist aulnel en . loschen Mert, den 24. Jun 1nor Kalserlkbes iter

. .

od wa 8

Firma „Mainzer Geschäftsbücher. ver. i anstalt. Aktieng ese Lschaft Mainz. Gustad einge lr Torden. d

seine Stelle der Kaufmann Joseph Weil in Mainz derleld

.

168 * der er

7 Münster. Westf.

H= 8 1 —— 1

92

verein Münsfter

—— * *

Müͤnster d

WVünster, West.

d

und Varfümerie⸗= Wünster

WMWüiün ner d

Vn m slan = d

8M W

*

Wanda, ,

Gre ö

tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell. schafter ermächtigt. Die Prokura des Architekten Gustav Hermann Menzel ist gelöscht. Naumburg a. S., den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Veis ge. Bekanntmachung. 31716 Die Firma H. Scholz, Inhaber Heinrich Rudolf zu Neisse (Nr. 4 des Handelsregisters) ist heute g löscht worden. Neisse, den 3. Juli 1907. Königliches Amtsgericht.

Veusalz, Oder.

In unser Handelsregister Abteilung B = bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaf Gruschwitz⸗ Textilwerke, Aktiengesellschaft, Neusalz, eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft sind Prokuristen gemeinschaftlich berechtigt.

Neusalz a. O., den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 1322

L. TK. Haussel in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

2) Ph. Vandewart in Nürnberg.

Dem Kaufmann Karl Vandewart in Prokura erteilt.

3) Joh. Barth Sohn in Nürnberg.

Der Kaufmann Heinrich Theodor Barth in Närr berg ist als weiterer vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

4) Heinrich Albert in Nürnberg.

Die Prokura des Bautechnikers Fri Nürnberg ist erloschen.

5) Jean Weiß in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Tasen tier und Passiven auf den Kaufmann Gortlie! mann in Nürnberg übergegang nad wird ron diesem unter der Firma Jean Weiß Rachfge. weiterbetrieben. Die Prokura der Jal Se n erloschen.

3e 21 *

we

* *

ürnberg. 23 durch 2

sellschafter auf . besitz des Kaufmanns übergegangen und wird de änderter Firma weitergeführt

7 Georg Adam Beckh in

Die Gesellschaft hat ch dar sellschafter aufgelöst; daz Seschẽ besitz des Fabrikbesitzers übergegangen

2 * J anderter Firma weiterg

* 4 2

N .

und wosrd und wird

etzt a6

K

van. .

nn 2

82 .