1907 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

niederländischen und flandrischen) in ihren Arbeitsplan aufgenommen, die innerhalb der von Professor Zeumer geleiteten Serien der Abteilung Leges in den Fontes iuris Germanici antiqui ihren Platz finden soll. In der Abteilung Diplomata hat der Leiter der Abteilung Diplomata Karolinorum, . Tangl, seine paläographischen und textvergleichenden Unterfuchungen über die Karolingerurkunden fortgeseßt und zum Teil abgeschlossen; eine Arbeit über die tironischen Noten, deren Anwendung in den Diplomen Ludwigs des Frommen ihren Höhepunkt erreicht, wird demnächst aus selner Feder im „Archiv für Urkundenforschung- erscheinen. Im Bereiche des 11. Jahrhunderts hat die Fertigstellung deg vierten Bandes der Diplomata (für Konrad II.) durch eine Erkrankung des Abteilungsleiters Prof. Bießlau eine kleine ,,, erlitten, doch ist der Druck auf Bogen 40 bereits bis zum Schluß des Jahres 1036 geführt. In der Abteilung Diplomata saeg. XII. konnte dank dem Entgegenkommen sämflicher beteiligter Archiv⸗ berwaltungen die Bearbeitung durch Prof. von Ottenthal und seine Mitarbeiter durchweg in Wien erfolgen. Aufgearbeitet wurden für die Staufer des 12. Jahrhunderts folgende Gruppen: Basel, St. Gallen und Pfäfers. Schaffhausen, Propstei Zürich und St. Martin auf dem Züricher Berg, Komburg, Gurk, Stfft Rein und St. Florian, Brauweiler, Siegburg und Stablo, Bursfeld und St. Michael in Lüneburg, Fulda und Hersfeld (soweit im Staatsarchiv Marburg vorhanden). Die von Dr.. Perels be⸗ arbeitete Sammlung der Briefe des Papstes Nikolaus J., die den Schluß des sechsten Bandes der Abteilung Epistolae bilden soll, liegt nahezu druckfertig vor. Für den siebenten Band hat der neue Leiter dieser Abteilung, , Werminghoff, die Briefe Hadrians II. Johanns VIII. und der übrigen Päpste des 9. Jahrhunderts, vor allem aber die Briefe aus dem Westfrankenreich bis 887 in Aussicht enommen, darunter die Hinkmars von Reims und seiner Zeitgenossen. 85 der Abteilung Antiquitates ist es den Bemühungen des Titers, Professor Holder-Egger gelungen, für die von dem verstorbenen e,, e. von Winterfeld unvollendet gelassene Herausgabe der Karo⸗ ingischen RPoetae Latini in Professor Strecker, dem Nachfolger von Weis an der Berliner Universität, einen Fortsetzer zu gewinnen. Die Bearbeitung der St. Galler Seguenzen, die Professor von W. 893 unvollendet hinterlassen, hat der Züricher Bibliothekar Dr. Werner übernommen, der zu diesem Zwecke auf der National⸗ bibliothek in Paris umfassende Handschriftenvergleichungen vorge˖ nommen und aug französischen Vorlagen, die zum Teil älter sind als die St. Galler Handschriften, die Notkerschen Texte sowie die Texte nach Notkerschen Melodien herangejzogen hat. Die Vorbereitung der Nekrologien der Diözese Passau hat Bibliothekar Dr. Fastlinger in München wieder aufgenommen.

Im Verlag von Georg Reimer ist der Führer durch die Königlichen Museen in Berlin, mit Ausnahme des Kaiser Friedrich Museums und der Nationalgalerie, in 13. Auflage erschienen. Er ist von der Generalverwaltung herausgegeben und kostet 50 .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Ham burg, 8. Juli. . T. B.) An Bord des von La Plata bier eingetroffenen Da mpfers „Hypa tia“ sind pest verdächtige Ratten gefunden worden. Dag Schiff wird einer Ausgasung unter zogen. Die Weiterentlöschung ist unter den üblichen Vorsichtsmaß⸗ regeln gestattet. Menschen sind nicht erkrankt.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opernthegter (Kroll) tritt morgen der Opernsänger Bernhard Ahlbeck zum ersten Male als Canlo auf.

Mannigfaltiges.

Stendal, 9. Juli. (Amtliche Meldung) Gestern abend um 105 Uhr fuhr der einfahrende Personenzug 467 von Ueljen auf Bahnbof Stendal mit einer aus einem Nebengleis kommenden Rangierlokomotive zusammen. Die Rangier⸗ lokomotive ent 1a und wurde erheblich beschädigt; die Vorspann⸗ lokomotive des Personenzuges ist leicht n worden. Personen sind nicht verketzt. Die Schuldfrage ist noch nicht geklaͤrt.

Kiel, 8. Jull. (W. T. B.) Heute mittag fand hier die feier⸗ liche Grundsteinlegung zur neuen katholischen Maxinekinrche statt. Als Vertreter Seiner Majestät des Kaisers wohnte der Chef der Marinestation der Ostsee, Admiral von Prittwitz und Gaffron, der Feier bet; außerdem waren Abordnungen der Kaiserlichen Marine, Vertreter der städtischen sowie der staatlichen Behörden und viele eladene Persönlichkeiten mit ihren Damen anwesend. Der katholische

arinepropst, Bischof Dr. Vollmar, segnete die Stätte ein, an der in der neuen Kirche der Altar stehen soll, desgleichen auch den Grund stein, während der Marineoberpfarrer Laubstein die Stiftungsurkunde verlas; Musik und Gemeindegesang beschlossen die Feier.

Duisburg, 8. Jull. (W. T. B.) Heute abend kenterte auf dem Rhein ungefähr 200 m oberhalb der Essenberger Fähre das

*

Dampfboot „Heinrich“, das ein Schiff in den hie schleppen wollte. Der Kapitän, sein Sohn und der Hl fer en tranken trotz sofortiger Hilfeleistung. j

Kopenhagen, 8. Juli. (W. T. B.). Nie Große Nordische Telegraphen. Gesellschaft teilt mit, daß das Telegraphenkahel , . den Shetland⸗Inseln und Far Oer unt erbrochen ist. Der Kabeldampfer „H. G. Oersted“ geht vorgussichtlich heute von Kopenhagen nach den Shetlands⸗Inseln zu Wiederherstellungg—

arbeiten ab.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 9. Juli. (W. T. B) Die Eltern der nach Tunis geschickten Meuterer des 172 Infanterieregimentz hielten gestern in Beziers eine Versammlung ab, in der be— schlossen wurde, durch eine Abordnung dem Präsidenten der Republik eine Petition zu unterbreiten, in der sie darum bitten, er möge die Rücksendung der Meuterer nach Frankreich veranlassen.

Wetterbericht vom 9. Juli 1807, Vormittags 94 Uhr.

Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, berlauf

Wind⸗ der letzten

staͤrke 24 Stunden

Name der Beobachtung station

Barometerstand auf 0 Meeres niveau. u. Schwere in 455 Breite

Nachts Miederschl. Nachts Niederschl. ziemlich heiter ziemlich heiter

ziemlich heiter

SW 5 Regen SSW 6 Regen SW 4 heiter

SSW l woltig Rügenwal der⸗

Borkum Keitum Samburg Swinemünde

Witte rungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtung⸗ station

Barometerstand auf 0“ Meeres⸗ niveau u. Schwere in 455 Breite in Celsius S8 Niederschlag in

24 Stunden

Temperatur

765, SSW Ishalbbed 7625 WSW 3 Regen 761,, NO 1 Regen 762,3 N bedeckt 75637 henter 7562, e 3 heiter Cagliari 763 9 wolkenl.

Pins Petersburg Wien Prag Rom Florenz

de = ——

mũünde Windst. Regen Neufahrwasser N 1 Regen

Nachts Niederschl.

Warschau. 760, bedeckt

O

Memel D Lwoltig NIemlich helter

Thorshaoöan .

Aachen SW I halb bed. 137 melst bewölkt

Seydis fjord

Hannover WSW heiter ziemlich heiter

Cherbourg 762, 8 3 bedeckt

Bersin RW wolkenl. ssemsich herter

Clermont 768.5 better

Dresden NW heiter Nachm. Niederschl.

Blarr g Ir J helter

Nachts Niederschl. ziemlich heiter

Breslau. SW Nebel Bromberg NO bedeckt

Niza 76. wol kenl. 1 Krakau 761.4 bedeckt

meist bewölkt meist bewölkt Vorm. Niederschl.

Metz ö. W 3 wolkenl. Frankfurt, M. SW wolkenl. Karlsruhe, B. SW halb bed.

Lemberg 762,7 3 halb bed. HSermanstadt 762.9 heiter Triest 760.7 heiter

K

Nachts Niederschl (Wilhelms bav.) meist bewölkt

Kiel)

Nachm. Niederschl. (Wust rov i. M.) ziemlich heiter

München W Regen

bedeckt

Stornoway

Malin Head

wolkig

Brindis Jö65/1 3 wolkenl. Kuopso 758,9 bedeckt Belgrad 766 8 bedeckt Helsingfors 763,1 SV beiter Vorn 767 7 hester 19 Zürich. . 766,4 bedeckt

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Marktort

Dualltät

gering

mittel aut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelijientner

Menge

niedrigster

böchster

höchster niedrigster höchster . 60.

niedrigster

Doppel jentner

Verkauftz⸗

wert

Durchschnitts⸗

Am vorigen Außerdem wurden Markttage Marktt

nn ian Durch⸗ nach ũberschlãglicher schnitto⸗ Schätzung verkauft preis em Doppel jentner (Preis unbekannt)

reis

für 1ẽDoppel⸗ zentner

416.

Streblen i. Schl. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. /

a 9 Od

Babenhausen Illertissen Aalen. Giengen. Geie lingen.

ae ae , Od

Posen. ö Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. , K Aalen.

Giengen.

9 9 9 00

ö Strehlen i. Schl. . Oppeln 5 Aalen.. Giengen.

8 n m m Ge

, Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . 1 Neuß .

Aalen. ; Giengen. Riedlingen.

2 2 2 9 00

.

17,30 18, 090

1720 18.20

ig do

1900

W 21,20 20, 40

2130 I 86 ig 856 0 do

n (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 21,90

22, 10 21.80 21,00

21709 68 83.06 35. 5

33335 8888888

ð8S8

0 2 22

14,50 19,5 17,20

83

17,70 18,00

17.20 18,20

1950 190

= 0 m

3386s

l

27 —— .

2000

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt Der Dark denen, er, ea

3 Regen edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein 6.) in den legten fe Seaten,

Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die

Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead Idle d'Aix . St. Mathieu It

Genf 767.0 wolkenl. Lugano 761.3 bedeckt Säntis 5654 Schnee Wick 756,5 bedeckt Portland Bill 760,4 3 wolkig

Hochdruckgebiete über 765 mm erstrecken sich von Südwest⸗ europa bis nach Westrußland. Ein Minimum unter 752 mm lagert, ostwärts fortschreitend, über der nördlichen Nordsee, eine flache Depression über Polen. In Deutschland ist das Wetter kübl, im Osten ruhig und im Westen wehen mäßige Südwestwinde; im Binnenland ist es vielfach heiter, an der Küste wolkig. Gestern ging vielfach Regen nieder und vereinzelt traten Gewitter auf.

Deutsche Seewarte.

Berlin, 9. Juli 190.

Im „Verein von . der Treptow⸗Stern⸗ warte hält am 187. Beoba ö Mittwoch, Abends 8 Uhr, Dr. Archenhold im Hörsaal der Treptow⸗Sternwarte den Schluß vortrag über: „Bildungtanstalten und Sternwarten in Amerika‘. Gäste haben Zutritt.

Wasserkräfte der Schweiz Die vom eidgenössischen hydro⸗ metrischen Bureau veröffentlichte Statistik berechnet die in der Schweij noch zur Verfügung stehenden Wasserkräfte auf 513 020 HER. Durch künstliche Regelung der Abflüsse und durch angemessene Aende⸗ rung in der Handhabung der bestehenden Abschlußvorrichtungen könnten noch viele Gewässer den Interessen der Kraftgewinnung überhaupt oder besser als bisher dienstbar gemacht werden. Ferner wird darauf hin⸗

ewiesen, daß sich unter den in der Zahl von 513 020 HP nicht in⸗ egriffenen mittelmäßigen und geringwertigen Kräften noch manche befinden dürften, deren Wert unterschätzt worden sei; diese Kräfte bildeten gewissermaßen eine Reserve fur spätere Zeiten, denen es vorbehalten bleiben müsse, auch solche Wasserkräfte mit

(Cönigsbg.. Pr. Gewitter

(Cassel) meist bewölkt

(Magdeburg) Regenschauer

(GrünbergSoeh])

Nachts Niederschl.

¶Mũlhaus., NMls.) anhalt. Niederschl. (Friedrichs haf.) anhalt. Niederschl.

Bamberg) Vorm. Niederschl.

wolkig

ordnung ist inzwischen vom Verkebrgmintfter erlaffen und durch eff . Bundespräsidenten vom 18. pril 18907 genebmigt worden; —ͤ e weiter unten auszuggweise in Uebersetzung mitgeteilt. = Nachrichten für Handel und Industrie“ ) sc Dee . , . den Raffedied den der Bun dezreglerung Kerne, mm. ; . on durch die Bestimmung in Art. Z 5 31 deg Zolltarifß vom Fri far Aneck erte: 27 . 1 l ,. von Seide und Seidenwaren nach den Ver- 15. März 1800 erleichtert, nach der Tiere, die ar Wrbefferung der 3 webare: 27. TM 1a einigten Stgaten von Amerika während der ersten neun einheimischen Raffe eingeführt werden, don Ginfubrakasaken befreit . . Monate des Fiskal jahres 1906,07. find. Aus den etzt den Importeuren don Jachtried eingeräumten Lieferung von Eisenbabns für di gi cher Stgattsbabnen. Verlangt urn

Die Einfuhr von Seide und Seidenwaren nach den Vereinigten weitgehender Vergünstigungen siebt man ernent das rege Interesse, 5 . x Staglen von Ainerita gestaltete fich während der ersten neun Monate das die Bundesregierung der Förderung der eindeimtscken Viebmnchi Buchen heli und Stäcken n Gih kel de, = eedener === für 1808 und 18999. Aris sꝑScisl Nr. 123. Ver har dlung J Nugn᷑

des Föskalsahres 1906/07, verglichen mit dem gleichen Zeitraum der zuwendet. 3 l ö . Vorfahre, wie folgt: ; Wenn man von Südbrasilien absiebt, dürften aus den neuen 1807 auf der Brüsseler Sörse Zentral · Anzeige: fin der off entl. Lieferung wesen.) [

Bestimmungen hauptsächlich die Viebzüchter in den Staaten Rio de

Janeiro, Minas Geraes und So Paulo Nutzen zieben die sich zum Lieferung

Teil schon jetzt mit der Veredelung der einbeimischen Viebrassen be. waschine für das Berfetdent det 1 schäftigen. Brüfsel und Aufstellung ñ 5. Nuguf 190

wolkig Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten

bedeckt

w . . 3 ; .

wolkig

wolkig

7 SW 5 bedeckt

SSW bedeckt SSW wolkig 6 SKR ö bedeckt

Grisne

Paris 76h. Vltssingen 16

de ö.

Einfuhr von Seide.

1904/00 1905/06 im Pfund zu 453 g

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

* 5 eineß

& mr, m TFF, d, * d 6 * ef selk und einen 2mwrw 1

Waren 190607

der eben

Nutzen auszubeuten, die heutzutage als wirischaftlich unverwertbar be⸗ tracktet werden. Auch auf die Steigerung des Wirkungsgrades der Motoren wird hingewiesen. Sobald die neueren Turbinen durch⸗ gängig einen Wirkungsgrad von 800g oder gar S5 o aufweisen werden, werde auch dementsprechend die Anzahl der Wasserkräfte eine nicht ju unterschätzende Zunahme erfahren. Ohne sich einer Ueber- treibung schuldig zu machen, dürfe man die ausgenutzten und die noch verfügbaren Wasserkräfte der Schweiz auf 750 030 HRP, also auf ! Millionen HF (netto, 24 stündig) bemessen. In Biuttopferde⸗ lärken umgewandelt, ergeben sich rund 1 Million HP.

Breslau, 8. Juli. (W. T. B.) In dem Warenhaus Pantiel brach heute morgen infolge einer Störung in der Gas— anlage Großfeuer aug. Gin großer Seitenflügel mit wertvollen Liegen ist fast völlig vernichtet. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann verwundet.

n nn ,. 1 1

Theater.

Nenes Königliches Operntheater. Mitt⸗ woch: Unter Leitung des Direktors: Gastsyiel des Joss Ferenczy⸗Ensembleg. 87. Vorstellung. Abonne⸗ mentgbillette und Freiplätze sind ng , Gast⸗ spiel des Qpernsaͤngers Hermann Ahlbeck. Der Dper in 2 Akten und einem Prolog von

eoncavallo. Regie: Hermann Litt. Dirigent: r. Redl. Vorher: Des Löwen Erwachen. omische Operette in 1 Akt von Johann Brandl. Regie: Hermann Litt. Dirigent: Arthur Peisker. i g Uhr.

Donnerstag: Unter Leitung des Direktors: Gastspiel

dez Joss Ferenc ⸗Ensembleg. 88. Vorstellung. Wiener Blut. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie: Adolf Kühns. Dirigent: Arthur Peißker. Anfang 8 Uhr. a n 8 die von Thea Dorrs und des ofopernsängerg Hermann Jadlovker. Carmen. onnabend: Wiener Blut. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 77 Uhr: Gastspiel des Hofopernsängerß Hermann Jadlovker. Der Bajazzo. Hlerauf: Die schöne Galathee.

Deutsches Theater. Gastspiel des Meinhard⸗ Bernauer⸗Ensemblegß. Mittwoch: Der Jongleur. Anfang 8 Uhr.

Donnergtag: Der Jongleur.

eee R.

Meyerbeer. Bötel.

Lehr.

Witwe.

Neues Schauspielhaus. Ensemblegastspiel unter Leitung von Harry Walden. Mittwoch: Raffles.

Donnertztag: Raffles.

Schillerthenter. O. Morwitz⸗Oper. Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Der Postillion von Longjumeau.

Freitag, Abends 8 Uhr: Don Juan, oder: Der steinerne Gast.

Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Soff manns , , , Donnerstag: Heeg Soffmanns Erzählungen.

onnabend: Tosca.

Theater des Westens. (Station: Zoologlscher Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Vie lustige Witwe. Vietor Lon und Leo Stein.

Donnergtag und folgende Tage:

Helder

Bodo Jös T Windst. heiter Chrsstlansund 66 4 8 heiter Skudesneg DSO 6 Regen Skagen SSD 3 Dunst Vesleryig SSO d Regen 125 Ropenbagen SW J halb bed. 16 Karlstad WSW? wolkig

de

I

Stockholm SW J eiter 162 Wisby 3 SSW? wolkenl. 17, Hernösand SW 2 wolkenl.

Haparanda S 2 Regen , . SSW wolkenl. Wilna Iss S NI hester

O O M ——

(Sommerpreise.) Anfang 8 Uhr. Mãnner.

(Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die

gastspiel.

Alexander.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Welt ohne Männer. Donnerstag und folgende Tage: Die Welt ohne

Schillertheater X. (Friedrich Wilbelmstadtischet

Theater.) Mittwoch, Abends 3 Uhr Kyritz ⸗Pyritz. Donnertztag und folgende Tage: Kyritz ⸗Pyritz.

Thaliatheater. Dresdener Straße 72s73. Di. rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch: Ensemble⸗ Staatsanwalt Alexander. (Titelrolle: Adolph Klein) Anfang 8 Uhr. Sommerpreise.

Donnerstag und folgende Tage: Staatsanwalt

Ballonaufstieg vom 8. Juli 1907, 8 bis 98 Uhr Vormittags:

Station Län Soo m] 1000om ̃‚ 1500 m 200m 260 m

, 0.8 3

Seehöhe

Temperatur (900) 16,7 11,9 Rel. g (o / g 66 806 86 2 . Wind Richtung. Wind⸗ WS ĩ Geschw. mps stille fast Windstille 2 2 bis Untere Wolkengrenze zwischen 900 und 1000 m Höbe. Zwischen 1000 und 1200 m mehrmals geringe Temperaturjunahme. Obere Temperatur wegen zu geringer Ventilation etwas zu hoch aufgezeichnet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Gestorben:

(Königsberg 1. Pr..

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heivrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

armen.

busch (Stargard i. Operette in 3 Akten von walde).

Musik von Franz Die lustige

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ursula von Ramin mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer und Leutnant der Res. Max Klecke⸗ omm.— Woltere dorf b. Frelen⸗ tl. Edith Clausius mit Hrn. Ober⸗ leutnant Richard von Gusovtus (Allenstein). Verehelicht Hr. Hans⸗Hennin mit Frl. Ehrengard von Ribbeck (Ribbeck⸗. Hr. Leutnant Willy Weise mit Frl. Tony Engel

Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), sowie bie Juhaltsaugabe zu Nr. G ves öffent. lichen Anzeigers (einschlielich der unter mir. 2 verhsseutlichten Heraunntmachungen), betresseud Kommanubitgesellschaften auf Attien und Nttiengesellschasten, / r die Woche vom 1. big 6. Juli 1907, und ein Verzeichnis der 7m. und der noch ückstänbigen Priorstätaobligationen der Bergisch · Märtischen Gisenbahngesellschaft.

von Quast⸗Vichel

; 28 540 WJ Schappseide . Seldenabfãlle .. . 3 546 082 Herkunftsländer der

Rohseide. rankreich. talien. China. Japan.

Kokonds Rohseide. Seldengarn,

619 555 3 384269 2068708 6579 900

33 592 11 309 080

1680617 2 394673

393 020 2587938 2102531 6 139 842

710 772 13 869 079

1805984 1421199

328 031 2 840 314 2412770 8 198479

Zusammen (einschließl. anderer) 13628 20

11 309 080

Ginfuhr von Seidenwaren.

Belleidungsgegenstãnde . 2268 460 Seidenstoffe .. 11 899 666 gien und Stickereien. 4039 601 Bänder . .. 1587 460

Sammete und plũsche N74 892

2760 494 11 580 854 3 827 635 1814298 1153 313

13 869 079

4029948

10948 873 5 388 942 1450486

1564538

Zusammen leinschũeßĩ.

gab, n 537 6

Herkunft länder:

1 ,,, 1186123 Desterreich. Ungarn. S1 007 ,, . ; ö51 164

rankreich. .. 11929 326

eutschland. 4109187

1 407 808 1 . 3 583 017 Andere europaische

8 y 14 346

änder. 216 360 4356 665

24 Oh9 h67

1302921 87 132 37637 11 147 316 4 800 758 865

3 80h 349

6 845 147 509 4578116

27 025 962

1620 519 148 109 194 345

13 400 893

5 757 959 b11 017

3 328 178

8 600 173 342 1401550

Zusammen ) (einschiscs̃. anderer). 26 010 174

) In diesen Summenzahlen sind die Werte für Seidengarn, Schappfelde ufww. mitentha ten. ]

26 485 634

29 719717.

(Bulletin de Soies et des Soieries.)

Heihilfen der brasilianischen Regierung für die Einfuhr

von gutem Zuchtvieh.

Durch ee, vom 30. Dejember 1906 war der Bundespräsident 7 en, 200 000 Milreis für Beihilfen an Landwirte und erg ier die Zuchtpieh nach Brasilien einführen, in Gemäßheit ner zu erlassenden Verordnung zu verauggaben. Eine solche

mmüächtigt wor

er⸗

Zuverlässige neuere statistische Angaben über das in Brasilien eingeführte Zuchtvieh waren nicht zu erlangen, da in den brasiliani= schen Statisttten Schlacht⸗ und Zuchtvieb nicht getrennt aufgefübrt sind. Mit Rücksicht darauf, daß die Einfuhr von Zuchtvieb der Stück. zahl nach nicht erheblich sein soll, stellt die für die Beibilfen zu den Transportkosten von Rassevieh ausgeworfene Summe von 200 009 Milreis eine nicht unbedeutende Begünstigung der brasilianischen Viehzüchter dar.

Aus der neuen Verordnung über die Ginfubr von Zuchttieren ist folgendes hervorzuheben:

Art. 1. Die Bundesregierung gewäbrt den Landwirten und Viehzüchtern Beihilfe zur Anschaffung von Zuchtvieb unter Berück- sichtigung der Bestimmungen dieser Verordnung und der Mittel, dee dazu im Budget vorgesehen sind.

Art. 2. Die Regierung erstattet den Landwirten und Züchtern die Zuchtvieh von guter und gesunder körperlicher Bescha fer enn ein.

führen, die durch den Trangport vom Ort deg Ankaufs bis zum Be

stimmungsziel verursachten Kosten.

51. Als Kosten, von denen diesen Artilel handelt, werden olche für Land⸗ und Seetransporte, Futter, Pflege wäbrend der Nelse. Aut. schiffung, Versicherung

deren Rücksendung verstanden. Für Erlangung des Anspruchs auf dee erwähnten Vergünstigungen ist es jedoch unumgänglich notwendkn daß die besagten Kosten g . nachgewiesen werden.

§ 2. Die Entschädigung kann nach einer seitens der Nez? noch festzusetzenden Tabelle gejablt werden, in der die Dar d d kosten für die hauptsächlichsten Herkunftsorte bestimmt sind

Art. 3. Die . en dieser Verordnung Faden An.

astta-

wendung auf Pferde, Rindvieh, Schweine, Schafe, Ileden Schärer. hunde, Federvieh und andere sonst nützliche Tiere.

Art. 4. Die Bestimmungen in und. Züchtern, landwirtschaftlichen sowie Staaten und Muntzipien zugute . landwirtschaftliche Syndikate und C eseh haften oder angeschafft haben.

Art. 5. Die Belbilfe, auf die sich der Art. 2 dezkedt, ward ned nur bei Ansche fung von Zuchtvieb, das aug dem NMwelgnde en ell t wird, gewährt, sondern auch für solches Möaededer Der= unft; unensc lle Vorbedinqung ist ledoch daß z Mön anged en durch die das in dem nn Gebiete ben dh NöheRd verde drr werden kann.

Art. 19. Die Regterung gewäbrt keinerlel Bede de Glernadt von y aug Windern, wo Seuchen 38 wer be die Tre anstecken könnten. (Nach elnem Beischt de; Weller tber Gers vn konsulats in Rio de Janeiro.)

rt. B kommen den Wdwirten

die Juchtvied dire

in Wonlnmacht

ollabgaben, Lobn für Pfleger der Tiere Kanu oder Miete der zur Beförderung benutzten Verschläge (roses) und!

ernnn

und Zůchtere lun kerne den nnen, R durch

X ni * Terschelling.

kurrenten

r n 2. Direccisn Tens

Vorm. 10 Uhr, vor dem Commaandant an gers square Marguerite 24

Lie fern 10900 kg Kainit nach ird ro vin; Nordbolland) an die landweirticheftiche Genosienichaft. Nhyreilun Verbandlungktermtn. 7. Juli 190 Intsréts Matériels)

Neue Stra ßenbabnen in Sarer lend schaft Les Tramwars de neuer Straßenbabnlinien in Bareel ond beantragt don der Galle de Caladris zur die andere don der dalle de haben ihre Anträge

Vechoandlung

1ère

Kg Dome üble krnmebl un

* . Wäg * R 8 D WMtetdörland ; derlande Provin

8

Monitsnt dss

1 Dir Mttengeiel dir Genehmigung zweter Eine dersel ben ol Plask de las Glorias Onutnulunss Villsrroel zum Hafen führen. Non. bik zum 283. Juli 1907 bei der päblions in Madrid einzureichen

128 3 —— Barosl!l one bar

ral de

Odrns

(Gaceta de Maäriâ

Beira)

Die Konzesston für trische SJ enk r tst durch Königliches Dekret vom B.

5ffentliche und private elr in Vijsu (Portugal

4 6 s n e ö tungt anlagen Jun 1980 der

Sooieda de Parsdinas & Ga derlieben worden. Diario d40 Govsrnd

Versteigerung don Kork in

Tuni . Die etzt in der

Bertrken Mn ⸗Draham, Cl. Feidja und Tabarka don der Forstwerwal

tung eingeleitete Korkernte deranschlagt wird. soll gegen den W. August 1207 Sperl fkationen werden in den Antrker an

gelangen der d fen ticht

. d

XTaYSTdertdchrhꝶ Sam darge 8 Jun Dee dan Gd

. rn nnn, D,. 1

Re ver wee, Deere, da p

8 x r * * ern d n, M

zwusammen 2d 720 4r

zur Versteigerung

ersten Tagen de Aungußt derselden find an Dae Te Ohne Lide)

deren Ertrag auf

54 * w P Nederendung HorSts in Turi mn richten

r eine GFGisenda dn don La Ligne

2 Gpile) bat der wiülenkche Nafona]. 8e Ta nstris i Odras Pabljens in Santiag- Wilen Mor dewilitgt. (Diario Ooia] de

*.

4 *

EeTWTung für Koble, Kok und Brikett am 8. Iult 1907 Nnbrrevter Dderschlestscher Nene Anmabl der Wagen

8* 2 Aon 7579

don den answürt igen Fonds märkten. (W. 8 GB) God im Barren per Mile Silber in Barren her Rilogrenmnm

.

r , , r , r , e e, ba , .

k en ,,, , , .